Mühldorfer Wochenblatt - Ausgabe 12 | 2022

Page 1

AKTION Nr. 12/ 42. Jahrgang

Heute im Wochenblatt

23. März 2022

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Große Hilfsbereitschaft

Alle AluDesign-Composite-VollblattHaustüren: RC2-geprüft mit garantierter Sicherheit, noch besserem Wärmeschutz und extrem hoher Stabilität!

STADLER

Fenster und Türen GmbH A Ausstellung - Verkauf - Montage 84539 Ampfing-Neuhaus Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 www.fenster-stadler.de

+)'& % #$'"*(

"!(!/.!-,

Neuwagenschau

,?&4.IGF@ )74HE4@ DG?CB4@ *?''E4 D?GG?FB%#@ *E!CENL@ *'%N&.IGFJJJJ

„Autosonntag“ und geöffnete Geschäfte in Mühldorf Seite 9

O%> M%4!N& LI##E4 KB' ?%N& H% 6&4E4 4?N& 5?%!EJ 3E'EB4=?'E4 +BE )BC %4! EB4E4 "E'#B4: 9$21$0$$$((/ A>>4%4.!HEBCE4

)I4C?. =B! <'EBC?. +?#!C?g

Aus-/Weiterbildung Tipps und Infos für Deinen Weg zum Traumjob Seite16

;:99 8 -9:99 ;:99 8 ($:99

EDELMETALLHANDEL ARGOLD JUWELIER IM KAUFLAND Teplitzerstr. 12-14 - WALDKRAIBURG

Die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ist überwältigend. Der „Koordinierungsgruppe Ukrainehilfe“ im Landratsamt liegen schon über 550 Angebote für Unterkünfte vor. „Alle sehen die Not, in der sich die Menschen befinden, die unverschuldet ihre Heimat verlassen müssen“, so Landrat Max Heimerl. Seite 4

Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!

Bei Christian Jeden Samstag: „Thai-Abend“ Samstag Mittag: Frische Braten Ostern: Mittagstisch Bayrisch • Crossover Thailändisch Berta-Hummel-Straße 18 84323 Massing HOFBRÄU MÜNCHEN Tel. 0 87 24 / 9 66 08 60 www.bei-christian-massing.de

Viele neue Tische und Eckbänke eingetroffen.

Elbstraße 18 • 84453 Mühldorf Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 16.00 Uhr Immer erreichbar unter 0160 - 823 28 21


2

Mittwoch, 23. März 2022

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Damen Sneaker Größe 36 - 42

2O%

statt

59,95 €

47,95 € Gültig bis So. 03.04.2022

MÜHLDORF, WALDKRAIBURG, BURGStraße - Ort HAUSEN, BURGKIRCHEN, NEUÖTTING BCT Schuhhandel GmbH - 88471 Laupheim

Großer Dank für die Unterstützung Seit April 2021 waren am InnKlinikum rund 100 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz Mühldorf. Nahezu ein Jahr wurde das InnKlinikum Mühldorf von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr unterstützt. Stellvertretend für alle Unterstützungskräfte wurden die letzte Soldatin und die letzten vier Soldaten der Offizierschule der Luftwaffe Fürstenfeldbruck vor kurzem feierlich verabschiedet. „Wir haben von allen Stationen nur positive Rückmeldungen erhalten und sind sehr dankbar, dass wir auf Ihre Hilfe

Ihr Partner in Sachen Abflussproblemen!

24hNotdienst

Seit 19 Jahren in der Region tätig

Faire Preise

Fa. Schwanzer • Industriestr. 1 • 84539 Ampfing Tel.: 01 73 / 1 58 64 74 • Mail: info@rohr-werner.de

36,FEMIFA""A uforce 1000

! "$)("& !#' ! "$)("& %#' J#20H< 54?*0HK $.-EK "4*1E 9*1 &4H<0*<0%(*DC ;4(*(#.@<HL !>K /GG!' +%(8D*10??K 70BL )/)/:='G'::: Mobil: 0151/54602544, kfz@wagner-schwindegg.com

Ambulante Alten- und Krankenpflege für Mühldorf/Altötting und Umkreis von rund 20 Km

Wir bieten Ihnen folgende Leistungen: · Grundpflege nach aktuellen Pflegestandards · Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme · Medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung (Verbandwechsel, Injektionen, Infusionen, Darreichen und Richten der Medikamente, Unterstützung und Umgang bei Diabetes Mellitus und vieles mehr) · Hilfe bei der Erhaltung der Mobilität und den Transfers · Schulung, Beratung und Anleitung von pflegenden Angehörigen nach §37 SGB XI und Hilfe bei der Abwicklung von Formalitäten

· Pflege bei Verhinderung und Urlaub der Angehörigen sowie Krankenhausnachsorge · Vermittlung von Hausnotruf und Essen auf Rädern Wir arbeiten mit allen Ärzten, Kliniken, Kranken- und Pflegekassen eng zusammen!

Strobl & Rizvic Ambulante Alten- und Krankenpflege Am Industriepark 31c · 84453 Mühldorf am Inn Tel.: 015161873935 · Email: strobl-rizvic@outlook.de www.ambulante-pflege-mühldorf.de

Fünf Soldatinnen und Soldaten der Offizierschule der Luftwaffe Fürstenfeldbruck wurden von der Klinikleitung und der Pflegedienstleitung verabschiedet. Foto: Sponfeldner/InnKlinikum zählen konnten“, betonte KlinikVorstandsvorsitzender Thomas Ewald beim Abschied. Auch Landrat Max Heimerl dankte den Unterstützungskräften für ihren Einsatz: „Ihre Unterstützung war für das Klinikpersonal eine große Entlastung, Sie haben tolle Arbeit geleistet.“ Pflegedienstleitung Olga Schettig ergänzte: „Ihre Mithilfe war nicht nur für das Klinikpersonal eine Erleichterung, sondern auch für unsere Patientinnen und Patienten sehr wichtig.“

In den vergangenen Monaten waren stets zwischen 16 und 20 Soldatinnen und Soldaten am Mühldorfer InnKlinikum im Einsatz. Sie unterstützten das Klinikpersonal dort, wo der Bedarf am größten war - beispielsweise in den Covid-Bereichen, der Notaufnahme oder der Intensiv- und IMC-Station. „Ich habe für mich persönlich aus meiner Zeit am InnKlinikum viel mitgenommen. Zu sehen, was die Pflegekräfte hier täglich leisten, war für mich sehr beeindruckend und bewegend“, sagte

Leutnant Sebastian Frey bei der Verabschiedung. Und er fügt hinzu: „Wir alle können froh sein, dass es so viele Menschen gibt, die diesen Beruf mit Leidenschaft ausüben und ich freue mich, dass ich hier mithelfen konnte.“ Als kleines Dankeschön gab’s ein Päckchen mit süßer Nervennahrung. „Sie waren für uns eine sehr wertvolle Unterstützung. Behalten Sie uns in guter Erinnerung und bleiben Sie gesund“, verabschiedete sich Klinikvorstand Thomas Ewald. wo

Erneut Rama dama „Light“ Waldkraiburg. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadt Waldkraiburg einen Rama dama „Light“. Der Tag ist ein Zeichen für den Umweltschutz. Am Samstag, 2. April, können die Bürger freiwillig und unter Beachtung der geltenden Corona-Regeln beim Spazieren gehen Müll und Unrat, der ihnen begegnet, sammeln. Der gesammelte Müll und Unrat kann bei den öffentlichen Mülleimern der Stadt in geschlossenen Mülltuten abgestellt werden oder auch beim Bauhof unter der Rufbereitschaft 0 86 38/ 9 48 43 72 zwischen 9 und 14 Uhr gemeldet werden. Außerdem steht das Bauhof-Team unter der genannten Nummer zur Verfügung, wenn größere Mengen Müll gefunden werden. Wer nach 14 Uhr Müll sammelt, kann die Sammelstelle am Montag, 4. April, zu den üblichen Servicezeiten kontaktieren. Wer Mülltüten benötigt, erhält diese am Freitag, 1. April, von 8 bis 11.30 Uhr, am Eingang des Technikzentrums in der Geretsrieder Straße 34. Zudem steht am Technikzentrum (Bauhof) ein Müllsackspender bereit, bei dem nach Bedarf selbstständig

Die Freiwillige Feuerwehr Pürten beim letztjährigen Rama dama „Light“. Foto: Stadt Waldkraiburg die benötigte Menge Mülltüten mitgenommen werden kann. Das „Rama Dama“-Team empfiehlt besonders an öffentlichen Geh- und Wanderwegen, Parkanlagen sowie Grünflächen zu sammeln. Tipps für besondere „Brennpunkte“ erhalten Teilnehmer auch vom Bauhof-Team unter der bereits genannten Rufnummer. Zu beachten ist, dass in Hecken und Dickicht aufgrund der Vogelbrut nicht gesammelt werden darf. Die Stadt bittet die Teilnehmer besondere „Brennpunkte“ und „Auffälligkeiten“ mitzuteilen, damit auf diese Orte besonders geachtet und mit geeigneten Präventivmaßnahmen reagiert werden

kann. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen gibt es zum Abschluss der Aktion leider keine Dankeschön-Brotzeit. Die Stadt bedankt sich schon jetzt bei allen Teilnehmern für ihren Einsatz und die Mithilfe. Ohne das ehrenamtliche Engagement wäre das Rama Dama „Light“ nicht möglich. Alle Teilnehmer sind dazu angehalten, sich an die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsmaßnahmen zu halten. Wer möchte, kann ein Foto von sich und dem gesammelten Müll an sabine.ringhut@waldkraiburg.de schicken. Bei Fragen zur Aktion gibt Sabine Ringhut unter Telefon 0 86 38/ 94 92 70 gerne Auskunft. wo


Mittwoch, 23. März 2022

3

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Mobilität & Soziales verbinden mümo für alle: OnlineInfoveranstaltung am Mittwoch, 30. März

Foto: geralt

Bayerisches Meldeportal Landkreis. Wer allgemeine Fragen zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht hat, kann sich per E-Mail unter ifsg-impfpflicht@ lra-mue.de an das Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn wenden. Ausdrücklich weist das Gesundheitsamt aber darauf hin, dass aufgrund datenschutzrechtlicher Vorgaben an diese Adresse keine Mitarbeiterdaten wie zum Beispiel personenbezogene Angaben oder Impfnachweise übermittelt werden dürfen. Die Meldung derartiger Daten sollte online über das Bayerisches Meldeportal für Immuni-

tätsnachweise BayImNa erfolgen. Ist das nicht möglich, übermittelt das Gesundheitsamt auf Anfrage ein Formular zur Ersatzmeldung. Dieses darf aus datenschutzrechtlichen Gründen ebenfalls nicht per E-Mail an das Gesundheitsamt gesendet werden, sondern wird entweder postalisch oder per Fax (0 86 31/ 69 95 33) übermittelt. Alle nötigen Informationen sowie den Link zum Bayerischen Meldeportal BayImNa finden Arbeitnehmer und betroffene Einrichtungen im Internet unter: www.lra-mue.de wo

Pflegefachfrau (m/w/d)

Landkreis. Mobilität und Soziales verbinden, um bewegungseingeschränkten, älteren Personen zu helfen: Das hat sich das mümo-Projektteam zur Aufgabe gemacht. Ziel ist es, gemeinsam mit lokalen Akteuren und bestehenden Netzwerken vor Ort die Mobilität im Alter zu verbessern. Interessierte sowie Verantwortliche von Vereinen oder Organisationen sind zum digitalen Informationsabend „mümo für alle - Mobilität & Soziales“ am Mittwoch, 30. März, ab 18 Uhr, eingeladen, um mehr über das Projekt zu erfahren und sich untereinander zu vernetzen. Gerade, wenn die Fahrtüchtigkeit nachlässt, sind viele ältere Menschen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Einfachste Wege und Erledigungen stellen dann eine große Herausforderung für Seniorinnen und Senioren dar. Durch die örtlichen Kooperationen sollen bei-

mümo - das mobile E-Sharingprojekt des Landkreises - soll nun auch gezielt älteren Personen zugute kommen. Foto: Landmobile e.V. spielsweise Fahrten zum Arzt oder zu Veranstaltungen übernommen oder Lieferfahrten für Medikamente und Lebensmittel mit mümoFahrzeugen durchgeführt werden. In sieben Kommunen im Landkreis stehen bereits elektrisch betriebene Sharing-Fahrzeuge im Rahmen des Förderprojekts zur Verfügung. Neben der bedarfsgerechten Erweiterung des ÖPNV-Angebots ist vor allem die Berücksichtigung aller Altersgruppen Ziel des Pro-

Med. Fachangestellte (m/w/d)

jekts. Jugendliche können bereits E-Roller beziehungsweise E-Bikes nutzen. Im nächsten Schritt wurden nun Konzepte erarbeitet, wie durch Mobilitätslösungen älteren Fahrgästen nachhaltig die gesellschaftliche Teilhabe erleichtert werden kann. Alle interessierten Personen sind zum Info- und Vernetzungstreffen eingeladen. Um vorherige Anmeldung per Mail an kontakt@muemo.bayern wird gebeten. wo

Anästhesietechn. Assistenten (m/w/d)

Ausbildungsschwerpunkte

Ausbildungsschwerpunkte

Ausbildungsschwerpunkte

Terminvergabe Dokumentieren von Behandlungsabläufen • Abrechnung von Leistungen • Anlegen von Verbänden • Blut abnehmen • Informieren der Patienten über Vor- und Nachsorge • Pflegen von medizinischen Instrumenten

Planen und Assistieren bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen • Vorbereiten der Patienten für sichere Narkose • Erstellung von Dokumentation • Pflege und Wartung von medizinischen Geräten und Instrumenten • Unterstützung der Ärztinnen und Ärzte während und nach der Narkose

Ermitteln von Pflegediagnosen Planung und Steuerung von Versorgungsprozessen • Sicheres Handeln in Notfall- und Krisensituationen • Pflegeergebnisse bewerten und Handlungsalternativen entwickeln • Betreuungskonzepte unterschiedlichster Pflegeeinrichtungen kennenlernen

Fachinformatiker (m/w/d)

Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d)

Ausbildungsschwerpunkte

Planen und Konfigurieren von IT-Systemen • Analyse und Behebung von Störungen • Beratung und Schulung der Anwender • Erstellung von Systemdokumentationen •

Köche (m/w/d)

Ausbildungsschwerpunkte

Zubereiten und Anrichten von Speisen Erstellen von Speisekarten und Speiseplänen • Büroorganisation und -kommunikation • Warenwirtschaft und Lagerung • •

InnKlinikum Altötting und Mühldorf Vinzenz-von-Paul-Straße 10 84503 Altötting Tel.: +49 (0) 8631 613-2500

Ausbildungsschwerpunkte

Organisieren von Verwaltungsaufgaben • Planen von Geschäftsprozessen • Erfassen von Patientendaten • Mitwirken im betriebl. Qualitätsmanagement • Grundlagen im Bereich Finanzen • Rechnungs- und Personalwesen • Psychiatrie • Altenpflege- und Alterskrankheiten • Hauskrankenpflege •

Starte Deine Ausbildung bei uns und werde Teil unserer Teams! Bewirb Dich direkt über unsere Homepage oder bewerbung@innklinikum.de

Operationstechn. Assistenten (m/w/d) Ausbildungsschwerpunkte

Vor- und Nachbereitung des Operationssaales Planen von operativen und diagnostischen Eingriffen • Hygienevorschriften beachten • Med. Geräte und Instrumente pflegen und warten • Unterstützung der Ärzte während und nach der Operation •

www.innklinikum.de


4

Mittwoch, 23. März 2022

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Überwältigende Hilfsbereitschaft für Flüchtende Koordinierungsstelle liegen schon über 550 Angebote für Unterkünfte vor Landkreis. Die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ist überwältigend. Bis Freitag, 18. März, gingen bei der „Koordinierungsgruppe Ukrainehilfe“ im Landratsamt über 550 Angebote für private und dezentrale Unterkünfte ein. „Es ist bewundernswert, wie groß die Unterstützung aus der Bevölkerung ist. Alle sehen die Not, in der sich die Menschen befinden, die unverschuldet ihre Heimat verlassen müssen“, sagt Landrat Max Heimerl. Die Nachricht, dass die Flüchtenden in dieser Phase vor allem einen Schlafplatz und eine geschützte Unterkunft benötigen, stößt auf breite Resonanz. „Wir werden die Hilfe aus der Bevölkerung auch in den kommenden Wochen und Monaten dringend benötigen“, sagt Landrat Max Heimerl. Der Landkreis rechnet aktuell mit der die Aufnahme von mindestens 1.000 Personen. „Setzt Putin seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg in dieser Härte fort, werden weitere Städte vollkommen zerstört. Eine Rückkehr in die Heimat ist dann sicher keine

Mehrmals pro Woche macht sich Landrat Max Heimerl am Kulturhof Mettenheim ein Bild von der Situation vor Ort. Foto: Landratsamt Frage von Wochen“, so Heimerl. Bis Freitag, 18. März, waren im Landkreis 610 Flüchtende registriert (Stand 10.30 Uhr). 428 Personen aus dem Kriegsgebiet sind aktuell in privaten Wohnungen untergebracht, 155 Personen leben in dezentral angemieteten Unterkünften des Landkreises. Als Drehkreuz für die geordnete Unterbringung und Versorgung der Flüchtenden fungiert seit 8. März der Kulturhof Mettenheim. Dort hielten sich am Freitag, 18. März,

insgesamt 47 Personen auf. Die Neuankömmlinge werden registriert, corona-getestet und erstversorgt. Innerhalb von maximal 48 Stunden erfolgt dann der Umzug in eine private oder dezentral angemietete Unterkunft im Landkreis Mühldorf. Die „Koordinierungsgruppe Ukrainehilfe“ arbeitet mit Hochdruck daran, die gemeldeten Unterkünfte zu prüfen. „Die Angebote reichen von einem Zimmer im Haushalt bis zu einer Wohnung oder

einem leer stehenden Haus“, sagt Geschäftsbereichsleiter Bernhard Wieslhuber, der in der Koordinierungsgruppe für die UnterkunftLogistik zuständig ist. Mindestanforderungen an den Wohnraum gebe es nicht. „Selbst eine nur vorübergehende Unterbringungsmöglichkeit kann uns die nötige Zeit verschaffen, längerfristige Unterkünfte zu akquirieren.“ Die Mitarbeiter des Landratsamts vereinbaren zunächst einen Ortstermin mit dem Anbieter, um die gemeldeten Räumlichkeiten zu sichten und zu prüfen. Aufgrund der Fülle an Angeboten, kann es im Einzelfall etwas länger dauern, bis ein Besichtigungstermin vereinbart werden kann. „Wir bitten um Verständnis und Geduld, wenn nicht sofort eine E-Mail-Antwort eintrifft oder ein Anruf erfolgt. Aber es ist uns einfach wichtig, dass wir die Menschen gut untergebracht wissen - besonders vor dem Hintergrund, dass viele Frauen und Kinder unter den Flüchtenden sind“, sagt Landrat Max Heimerl. Wurde die Wohnung besichtigt und für geeignet befunden, kann entsprechend der Angaben des Anbieters eine Aufnahme vermittelt werden. Bei abgeschlossenen Wohneinheiten besteht seitens des Freistaates Bayern grundsätzlich die Möglichkeit der entgeltlichen Anmietung beim Eigentümer. Die Aufnahme von Flüchtlingen im

privaten Wohnraum erfolgt unentgeltlich, jedoch ist bei Bedarf die Auszahlung einer Nebenkostenpauschale möglich. Bei den meisten Angeboten steht laut Landrat Max Heimerl die Frage nach einem finanziellen Ausgleich aber ganz hinten an: „Das zeigt, dass viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis erkannt haben, dass es wahrlich nicht die Zeit ist, sich nur um des Geldes willen zu engagieren.“ Die „Koordinierungsgruppe Ukrainehilfe“ hat die wichtigsten Fragen und Antworten - unter anderem zu den Themen Unterbringung, Aufenthaltsstatus, finanzielle Unterstützung und Arbeitserlaubnis - zusammengefasst und auf der Homepage des Landratsamts Mühldorf unter www.lra-mue.de veröffentlicht. Wer bei der Unterkunft und Betreuung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine helfen will, kann sich weiterhin per E-Mail unter ukrainehilfe@lra-mue.de an das Landratsamt Mühldorf wenden oder mit Hilfe eines Online-Formulars unter www.lra-mue.de/ukrainehilfe Kontaktdaten sowie die Art des Hilfsangebots mitteilen. Unter www.lra-mue.de/selbstmeldung-ukraine können Kriegsflüchtlinge ihre persönlichen Daten in ein Online-Formular eintragen, das in deutscher, englischer, ukrainischer und russischer Sprache zur Verfügung steht. wo

Informations-Offensive zur Corona-Impfung Bayerns Gesundheitsminister: Bürgerinnen und Bürgern in Bayern stehen drei hervorragende Impfstoffvarianten zur Verfügung Bayern. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat eine neue Informations-Offensive zum Thema Corona-Impfstoffe gestartet, um noch unentschlossene Bürgerinnen und Bürger von diesem wichtigen Schutz zu überzeugen. Holetschek betonte am vergangenen Freitag in München: „Wir haben mit dem proteinbasierten Impfstoff von Novavax seit kurzem eine weitere Variante im Angebot. Wer bisher mit Blick auf die Vektor- und mRNA-Impfstoffe kritisch oder unsicher war, kann die Alternative von Novavax wählen. Um darauf aufmerksam zu

Foto: KitzD66 machen, werden wir den Hashtag #qualderwahl nutzen, um auf vielfältige Weise Online und in Social-Media über die Impfmöglichkeiten zu informieren.“ Der Minister ergänzte: „Die Bürgerinnen und Bürgern in Bayern können sich zwischen drei hervor-

ragenden Impfstoffvarianten entscheiden - je nachdem, womit sie sich am wohlsten fühlen. Es gibt also keine Ausrede mehr, sich nicht impfen zu lassen! Klar ist: Jede der drei Impfstoffvarianten schützt und kann in der Pandemie Leben retten.“

Weitere Informationen zu den verschiedenen Impfstoffvarianten finden Sie im Internet unter www.qualderwahl.bayern.de. Der Minister erläuterte: „Aktuell (Stand 17. März 2022) sind in Bayern 74,6 Prozent der Bürgerinnen und Bürger grundimmunisiert. Bei den Volljährigen sind es 83,9 Prozent. Wir müssen hier dringend noch nachlegen. Denn auch bei Omikron zeigt sich: Wer dreifach geimpft ist, ist am besten vor schweren Verläufen geschützt.“ Gesundheitsminister Holetschek fügte hinzu: „Wir beobachten aber, dass sich Woche für Woche immer weniger Menschen erstimpfen lassen. Dabei ist klar: Nur, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger geimpft sind, sind wir vor weiteren Wellen und Virusmutationen bestmöglich geschützt. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Geben Sie sich also einen Ruck

und lassen Sie sich impfen. Das Angebot ist da.“ Das Bayerische Gesundheitsministerium wirbt bereits seit Januar 2021 aktiv für die Impfung gegen COVID-19. Dabei wurden und werden die Informationen sowohl offline als auch online vermittelt. Sei es nun mit der Kampagne für Pflegekräfte unter dem Motto „ICH KREMPEL DIE #ÄRMELHOCH“, der Kampagne „ICH TU’S FÜR…“ oder auch mit der Impf-MotivationsKampagne für Jugendliche und jungen Erwachsene. Alle Informationen rund um die Impfung gegen COVID-19 finden Sie auf der Webseite des Gesundheitsministeriums unter www. stmgp.bayern.de/coronavirus/impfung. Die wichtigsten Argumente gegen gängige Impfmythen stehen ebenfalls online unter www.stmgp. bayern.de/coronavirus/impfmythen zur Verfügung. wo


Mittwoch, 23. März 2022

5

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Neue Vorgehensweise in der Kontaktermittlung Landkreis. Das Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn hat mit Blick auf die die anhaltend hohen CoronaFallzahlen und die anstehenden Änderungen bei den Regelungen beschlossen, die Vorgehensweise im Bereich der Kontaktermittlung ab sofort abzuändern. Oberste Priorität in der Kontaktermittlung hat die Bearbeitung der vielen positiven Indexfälle. Das beinhaltet die Kontaktaufnahme mit positiv getesteten Personen und das Ausstellen von Quarantänebescheinigungen, die viele insbesondere zur Vorlage bei ihrem Arbeitgeber benötigen. Die Ermittlung von Kontaktpersonen, die sich aufgrund der Vielzahl der Fälle und der jüngsten Öffnungsschritte zunehmend problematisch gestaltete, erfolgt nur noch bei vulnerablen Gruppen. Dazu zählen zum Beispiel Altenund Pflegeheime sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Positiv Getestete bittet das Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn daher, ihre direkten Kontakte

Foto: Tumisu selbst über ihre Infektion zu informieren sowie Haushaltskontakte unter dem zugesandten Link einzugeben. Allen direkten Kontaktpersonen legt das Gesundheitsamt eine vorübergehende Kontaktreduzierung beziehungsweise freiwillige Selbstisolierung und vor allem eine stetige Testung durch Schnelltests nahe. Enge Kontaktpersonen, die im vulnerablen Bereich arbeiten (Pflege, Klinik oder Behinderteneinrichtung), sollen sich umgehend bei

ihrem Arbeitgeber melden. Alle wichtigen Informationen zu den Themen Testen, Impfen und Quarantäne stehen online unter www.lra-mue.de. Für darüber hinausgehende Fragen steht die Hotline unter 0 86 31/69 93 30 sowie per EMail unter corona-hotline@lramue.de zur Verfügung. Von Fragen zum Fallbearbeitungsstand bitten wir abzusehen. Dazu kann die Hotline keine Auskünfte erteilen. wo

Axel Zwingenberger live Mühldorf. Wenn sich Axel Zwingenberger am Samstag, 26. März, um 20 Uhr, im Haberkasten an den Flügel setzt, dann groovt es los, sodass bald kein Fuß im Publikum mehr stillsteht. Seine Leidenschaft für den Piano-Blues und Boogie Woogie springt über die Bühnenkante und reißt jeden mit. Der Boogie Woogie-Magier zaubert unmittelbar gute Laune. Überzeugen Sie sich selbst! Axels Hauptaugenmerk gilt dem solistischen Pianospiel. Gerne unverstärkt am großen Konzertflügel stellt er sich dem Publikum pur und unverfälscht. Läßt ausschließlich seine Musik wirken. Bei gedämpftem Saallicht, fokussiert auf das Instrument und seinen

Foto: www.dobias.at Meister erklingt betörend die Musik, der Rhythmus reichert sich in den Zuhörern an, bis sie nicht mehr anders können als klatschen, jubeln, tanzen, was auch immer - kein Abend gleicht dem anderen - jeder ist ein Erlebnis! Karten gibt‘s im Kulturamt der Kreisstadt (Telefon: 0 86 31/61 26 12) und online unter: www.muehldorf.de

V.l.: Schulleiter Oberstudiendirektor Wolfgang Gaigl, Innungsobermeisterin Bernadette Stalleder, Fachlehrer Ernst Hartl, Preisträger Dennis Mandl, Jagus-Malermeister Hans Schneider, Fachbetreuer Michael Präpasser und Leiterin des AWO-Projektehauses Waldkraiburg Carolina Damerau. F.: Landratsamt

Dennis Mandl ausgezeichnet Feierstunde in der Berufsschule I in Mühldorf am Inn Mühldorf. Unter dem Motto „Du hast es drauf - zeig’s uns!“ unterstützt die Sto-Stiftung mit ihrem Bestenwettbewerb jedes Jahr den talentierten und förderbedürftigen Nachwuchs im Maler-, Lackiererund Stuckateur-Handwerk. Ein Preisträger besucht die Berufs-

schule I in Mühldorf: Dennis Mandl aus Kraiburg am Inn. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichten Schulleiter Oberstudiendirektor Wolfgang Gaigl und Fachlehrer Ernst Hartl dem 25Jährigen, der seine Ausbildung bei Jagus in Waldkraiburg absolviert, eine Urkunde und einen prall gefüllten grünen Werkzeugkoffer. Die Lehrer aller Berufsschulen konnten je Stuckateur-, Maler-

und Lackierklasse eine förderwürdige Schülerin oder einen förderwürdigen Schüler im letzten Ausbildungsjahr beim Bestenwettbewerb der Sto-Stiftung anmelden. Die Azubis sollen mit der Auszeichnung zum einen für ihre schulischen Leistungen belohnt werden. Zum anderen hilft ihnen das Werkzeug, im Sommer eine gute Gesellenprüfung abzulegen. wo

Ob Barverkauf, Finanzierung oder Leasing immer faire Preise

www.autowelt-gruber.de


6

Mittwoch, 23. März 2022

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Präventionsarbeit für bedrohte Frauen und Kinder Weiterer Ausbau des Beratungs- und Unterstützungsnetzwerks beschlossen Landkreis. Der Kreisausschuss hat in seiner letzten Sitzung einstimmig die Präventionsarbeit des Landkreises zum Schutz und zur Unterstützung von Frauen, Kindern und Jugendlichen, die von Gewalt bedroht sind, begrüßt. Gleichzeitig bestätigten die Ausschussmitglieder die aktuellen Maßnahmen des Landratsamtes und des Vereins Frauen helfen Frauen e.V., weitere sogenannte Krisenwohnungen im Landkreis bereitzustellen sowie eine Interventionsstelle beim Verein Frauen helfen Frauen e.V. zu fördern. Ausgangspunkt war ein Antrag der Fraktionen BÜNDNIS90/DIE Grünen und der SPD, der die Errichtung eines eigenen Frauenhauses im Landkreis Mühldorf zum Gegenstand hatte. Daraufhin gab es am 8. März auf Einladung von Landrat Max Heimerl ein gemeinsames Gespräch mit den Antragstellern und der Vorsitzenden des Vereins Irmgard Wagner im Landratsamt. In der Folge legten die Antragsteller in Abstimmung mit Landratsamt und Frauen helfen Frauen e.V. einen Änderungsantrag vor, der anschließend Thema im Kreisausschuss war. Derzeit stehen im Frauenhaus der beiden Landkreise Mühldorf und Altötting jeweils fünf Plätze für Frauen und Kinder zur Verfügung, die in konkreten Bedrohungssituationen anonym Schutz benötigen. Mit einer vom Landkreis Mühldorf und dem Verein Frauen helfen Frauen e.V. eingerichteten Krisenwohnung im Landkreis Mühldorf

Foto: Counselling gibt es darüber hinaus eine weitere kurzfristige Unterbringungsmöglichkeit im Bedarfsfall. „Eine Unterbringung außerhalb der eigenen Wohnung ist immer der allerletzte Schritt. Dieser soll nach Möglichkeit vermieden werden“, sagte Landrat Max Heimerl. „Deshalb ist es das zentrale Ziel unserer vielfältigen Präventionsund Schutzmaßnahmen im Landkreis, den Betroffenen frühzeitig Unterstützung anzubieten, um eine weitere Eskalation möglichst zu vermeiden.“ Für dieses Ziel arbeiten seit einigen Jahren mehrere Kooperationspartner im Landkreis eng zusammen, um frühzeitig Entwicklungen zu erkennen und entsprechend reagieren zu können. Im Arbeitskreis „Häusliche Gewalt“ tauschen sich regelmäßig insbesondere die Vertreter des Amtes für Jugend und

Familie, des Vereins Frauen helfen Frauen e.V., des Frauenhauses, des Kinderschutzbundes, der Polizei und des Amtsgerichtes aus. Gemeinsam entwickeln sie bedarfsgerechte Strukturen. Verstärkt werden dabei auch die Möglichkeiten des Gewaltschutzgesetzes genutzt, wonach zum Beispiel eine von Gewalt bedrohte Frau unabhängig von den Eigentums- oder Besitzverhältnissen in der bisherigen Wohnung verbleiben kann und gegen den Aggressor gegebenenfalls ein Näherungsverbot ausgesprochen wird. Der Landkreis beteiligt sich mit 60.000 Euro an zusätzlichen Personalkosten beim Verein Frauen helfen Frauen e.V.. Dank einer Erweiterung um zwei Vollzeitstellen konnte das niederschwellige Beratungsangebot deutlich erweitert werden. Dass diese Informations-

und Beratungsmöglichkeiten auch angenommen werden, zeigt sich unter anderem an der gestiegenen Zahl der Beratungen in den vergangenen beiden Jahren. In manchen Fällen kann es dennoch erforderlich sein, Frauen und deren Kindern kurzfristig eine Unterkunftsmöglichkeit anbieten zu können, obwohl keine akute Bedrohungslage vorliegt, die eine Unterbringung in einem Frauenhaus erfordern würde. Dafür sucht der Landkreis Mühldorf gemeinsam mit dem Verein Frauen helfen Frauen e.V. weitere dezentrale Krisenwohnungen. Zugleich bat Landrat Max Heimerl die Ausschussmitglieder darum, eventuell vorhandene Unterbringungsmöglichkeiten zu melden. Als weiterer Schritt zum Ausbau des Beratungs- und Unterstützungsnetzwerks im Landkreis

Mühldorf werden aktuell die fachlichen und finanziellen Voraussetzungen für eine Interventionsstelle beim Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“ geprüft. Damit soll gewaltbetroffenen Frauen bei Bedarf ein psychosoziales Beratungsangebot zur Verfügung stehen. Die Beraterinnen setzen sich in diesen Fällen pro-aktiv mit den Betroffenen in Verbindung. So können dann auch diejenigen Frauen erreicht werden, die sich nicht von sich aus an Frauenhäuser oder Beratungsstellen wenden. „Mit diesem Dreiklang - bestehend aus der Beibehaltung der präventiven Maßnahmen, der Einrichtung von weiteren Krisenwohnungen und dem Aufbau einer Interventionsstelle - leisten wir für die Betroffenen die bestmögliche Unterstützung“, sagte Landrat Max Heimerl. wo


Mittwoch, 23. März 2022

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Frühlingsstart in die Gartensaison UNSER GARTENMÖBELMARKT IST ERÖFFNET

N ur gültig am

25. & 26.03.

Ehrliche

15% *

auf fast Alles mit der WEKO PremiumCard

Sie haben noch keine PremiumCard? Einfach bei WEKO beantragen und sofort sparen.

*Ausgenommen Produkte von BORA, Berkel, brühl, Burnout Kitchen, ergobag, GASTROBACK®, GRAEF, Hilker, HOMELIV., Interliving, jura, KitchenAid®, Marc O’Polo, Miele, Musterring, Naturkind, Russel Hobbs, Satch, Schöner Wohnen, TEAM 7, TEMPUR®, Unold, ESGE, WAGNER, Geschenkgutscheine, Bücher sowie bereits reduzierte und in Prospekten, Mailings und Anzeigen beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist (die Preise dieser Artikel sind bereits um 15% reduziert). Nicht gültig für bereits bestehende Aufträge, sonstige Prozentaktionen, Dienstleistungen, Sonderkonditionen und im Restaurant. Bei Bestellware sind 3% Anzahlungs-Skonto im Rabatt enthalten. Zusätzlich bis zu 3% mit der PremiumCard.

Pfarrkirchen

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

Rosenheim

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr I SA 9.00 – 18.00 Uhr

weko.com

7


8

Mittwoch, 23. März 2022

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Fit und munter durch den Tag! Tafeltrauben hell

aus Marokko oder Spanien Klasse I 125g Schale 100g = € 1,19

Kernlos!

g Don ner s t a den 24 .03.

1 49

1 49

,

2022

Extra

versch. Sorten koffein- und taurinhaltig, 250ml Dose (zzgl. € 0,25 Pfand) 1l = € 3,52

*nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge.

88 26% 0

100g

13%

Sie sparen

26%

1

39

1 49

Sie sparen mind.

25%

mild im Geschmack 100g

Sie sparen

45% Katjes Fruchtgummi

versch. Sorten, 175g / 200g Beutel 100g = € 0,31 / € 0,28

0 59

55 42% 0

würzig im Geschmack 100g

1 29

Sie sparen

20%

Sie sparen

23% Ritter Sport Schokolade Nuss- oder Kakao-Klasse

99 33% 0

Pulver oder flüssig versch. Sorten, 16 - 24WL Packung / Flasche 1WL = € 0,22 - € 0,15

Coca-Cola**, Fanta, Sprite

und weitere Sorten, Träger mit 12x 1l PETMehrweg-Flasche (zzgl. € 3,30 Pfand) 1l = € 0,74

1

Patros

Sie sparen

Sie sparen mind.

34%

Grüner Veltliner, Blaufränkisch oder Zweigelt

1

Sie sparen mind.

Sie sparen

9%

27 Waschladungen 1WL = € 0,16 1,485l Flasche

4 25

feuchtes Toilettenpapier Kamille oder Sensitive

2x 70 Blatt Packung

Sie sparen

23%

0 99

Angebote gültig bis 26.03.2022, KW 12. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).

Eistee

versch. Sorten Packung mit 6x 0,5l Flaschen (zzgl. € 1,50 Pfand) 1l = € 0,43

Sie sparen

26%

1 29

Hengstenberg Essig versch. Sorten 0,75l Flasche 1l = € 0,92

95

Sie sparen mind.

30%

0 69

Mönchshof Natur-Radler oder Bier versch. Sorten Träger mit 20x 0,5l Flasche (zzgl. € 4,50 Pfand) 1l = € 1,15

1 80

Sie sparen

22%

AUCH GÜNSTIG: Unsere große Vielfalt von GUT&GÜNSTIG. Colorwaschmittel oder Vollwaschmittel

1 39

Sie sparen

30%

Frosta Fischstäbchen

40

88 28% 8

3 59

und Fettstufen 110g - 140g Packung 100g = € 1,26 € 0,99

1 49

aus Österreich 1l Flasche

att *** Zus ätz lich € 0,4 0 Rab ! mit der EDE KA App

Grünländer Käsescheiben oder -würfel versch. Sorten

und weitere Sorten, tiefgefroren 240g - 450g Packung 1kg = € 8,13 - € 4,33

6 / 9 Stück 129g / 211,5g Packung 100g = € 1,09 / € 0,66

36%

33%

34%

kinder bueno oder Country

1 79

Sie sparen

versch. Sorten 30% / 52% Fett i. Tr. 150g / 180g Packung 100g = € 0,99 / € 0,83

0 99

Sie sparen

versch. Sorten tiefgefroren, z.B. Ristorante Pizza Salame 320g Packung, 1kg = € 5,59

1 59

grob roh 100g

Sie sparen

Perwoll Woll- und Feinwaschmittel

Dr. Oetker Ristorante Pizza oder Bistro Flammkuchen

Backrauchschinken* gegart, mild im Geschmack oder Bärlauchschinken* schonend gegart

Deftige Debrecziner*, Hot Chili Debrecziner* gebrüht oder Bratwurst*

Kasseler* mit Knochen geräuchert und gekocht

Sie sparen

** koffeinhaltig

aus Konzentrat versch. Sorten 1l Packung

Sie sparen

versch. Sorten 100g Tafel

SB

versch. Sorten frisch oder haltbar 1l Packung

tt* ** Zu sä tzl ich € 0,2 0 Ra bap! Ap A EK ED r mi t de

Deutscher Kalbs-Rollbraten* vom Hals -Braten* aus der Schulter, ohne Knochen

oder

Sie sparen

19%

alpro Soya- oder Hafer-Drink

GÜNSTIG: Unsere große Angebotsvielfalt sorgt für richtig gute Laune.

Mit dem falschen Fuß aufgestanden.

Sie sparen

happy day Fruchtsaft oder Nektar

oder

0 66 UNGÜNSTIG:

38%

Red Bull Organics Energy Drink**

Gurken

aus Spanien Klasse I Stück

1 59

Sie sparen

Traubensaft

1l Flasche (zzgl. € 0,25 Pfand)

Sie sparen

13%

1

11

11

50

Delikatess Wiener Würstchen 400g Packung 1kg = € 5,55

Sie sparen

20%

2 22

***Angebot nur gültig bei Vorlage der EDEKA App an der Kasse, vorheriger erfolgreicher Registrierung und Auswahl des Lieblingsmarktes. Teilnehmende Märkte in der Marktsuche unter www.edeka.de

nd gültig ab

z.B. Classic 16 Stück, 111g Packung 100g = € 1,43

Himbeeren

aus Indien oder der Republik Südafrika, Klasse I, 500g Schale 1kg = € 2,98

Angebote si

Senseo Kaffeepads versch. Sorten


Mittwoch, 23. März 2022

9

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Auto-Neuwagenschau in Mühldorf Verkaufsoffener Sonntag und Autocorso am 27. März 2022

13 Autohäuser - 20 Marken - über 160 Fahrzeuge!

Mühldorf. Am kommenden Sonntag, 27. März, ist am Mühldorfer Stadtplatz einiges geboten: Endlich findet sie wieder statt, die große Autoneuwagenschau, die bei Besuchern aus nah und fern äußerst beliebt ist. Einher geht damit der erste Verkaufsoffene Sonntag seit langem in der Mühldorfer Innenstadt. Von 10 bis 17 Uhr laden die Geschäfte zum Bummeln und Einkaufen ein. Zudem bietet die Gastronomie ein breit gefächertes kulinarisches Verwöhnprogramm an. Am kommenden Sonntag, von 10 bis 17 Uhr, können die verschiedenen Modelle der Mühldorfer Autohäuser hautnah und ganz genau inspiziert werden. Die Spezialisten der Händler beraten Interessierte und beantworten gerne alle Fragen rund um die Neuwagen. Um 14 Uhr startet dann traditionell der beliebte Autokorso, bei dem

alle Neuwagen nochmal selbst „in Aktion treten“. Christian Kühl, Vorsitzender von Mühldorf vor Ort, freut sich, dass die traditionelle Autoneuwagenschau nach mittlerweile zweijähriger Unterbrechung endlich wieder stattfinden kann. „Die Autoneuwagenschau mit heuer 13 Autohäusern, 20 Marken und über 160 Fahrzeugen ist ein absolutes Highlight im Jahreskreis großer Mühldorfer Events“, weiß Kühl. An diesem Tag erleben die Besucher aus Mühldorf und der Fotos: eh/kp ganzen Region eine enorme Viel- Da ist was los am Mühldorfer Stadtplatz! falt und Bandbreite an Produkten und Dienstleistungen. „Wir ziehen alle an einem Strang: die Autohäuser, die Geschäfte und die Gastronomie sowie Mühldorf vor Ort als Händlerverbund und die Kreisstadt Mühldorf am Inn. Davon profitieren alle und insbesondere unsere Kunden“, so Kühl. Veranstalter der großen Autoneuwagenschau mit Verkaufsoffenem Sonntag ist der Händler- und Unternehmensverbund Mühldorf vor Ort e.V. (umbenannt aus Aktionsgemeinschaft Mühldorf), der die Veranstaltung in Kooperation mit der Kreisstadt Mühldorf a. Inn Fachgeschäfte in der Innenstadt geöffnet durchführt. eh/wo

NEUWAGEN-SCHAU AB 10 UHR Verkaufsoffener-Sonntag 13-17 Uhr AUTOCORSO 14 UHR

Sonntag

27. MÄRZ 2022

STADTPLATZ

MÜHLDORF

Gestaltung: art-connect, Stadtsilhoutte: Ernst Aicher Illustration: AdobeStock, V.i.S.d.P.: Aktionsgemeinschaft Mühldorf e.V.

Zur großen Autoneuwagenschau öffnen am kommenden Sonntag die Geschäfte in der Mühldorfer Innenstadt von 10 bis 17 Uhr


10

Mittwoch, 23. März 2022

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Auto-Neuwagenschau in Mühldorf Verkaufsoffener Sonntag und Autocorso am 27. März 2022

Am Stadtplatz stehen diesen Sonntag die Autos im Mittelpunkt.

AUTOHAUS OELMAIER GMBH Heeresparkstraße 24, 84453 Mühldorf T 08631/188 49 00 · info@oelmaier.de www.oelmaier.de

Wir wünschen viel Spaß und ein schönes Wochenende!

AUTOHAUS HUBER GMBH Anton-Woger-Str. 7, 83512 Wasserburg am Inn T 08071/92 07 - 0 · skoda@zum-huber.de www.zum-huber.de

Mühldorfer


Mittwoch, 23. März 2022

11

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Auto-Neuwagenschau in Mühldorf Verkaufsoffener Sonntag und Autocorso am 27. März 2022

Brigitte Haslbeck berät Sie gerne persönlich zu den Vorteilen der Marken Toyota, MG und Lexus. Foto: kp

Stadtplatz 47 - 84453 Mühldorf - 0 86 31/18 42 66

schme.de /rer >schaugn kost nix<

stadtplatz 45 - 84453 mühldorf - 0 86 31/36 56-0 - www.schmederer.de


12

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Mittwoch, 23. März 2022

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Auto-Neuwagenschau in Mühldorf Verkaufsoffener Sonntag und Autocorso am 27. März 2022

ha

Supreme Winner: Der neue Peugeot 308 ist „Women‘s World Car of the Year 2022“ Anziehend, exzellent und emotional. Diese Qualitäten beschreiben den neuen PEUGEOT 308 am besten und überzeugen weibliche wie männliche Fahrer gleichermaßen. Auch die internationale Jury des „Women‘s World Car of the Year“ hat das Stadtauto rundum begeistert. Im Wettbewerb konnte es sich zunächst in der Kategorie „Stadtfahrzeuge“ und dann gegen die Siegermodelle der ersten Runde durchsetzen: Der neue PEUGEOT 308 ist „Women‘s World Car of the Year 2022“! PEUGEOT ist kein Neuling bei dem internationalen Wettbewerb. Im Jahr 2021 konnten der PEUGEOT 2008 und der PEUGEOT 208 mit den Auszeichnungen in den Kategorien „StadtSUV“ bzw. „Stadtfahrzeug“ bereits einen Doppelsieg einfahren. Diese großartige Leistung hat der neue PEUGEOT 308 mit dem Gesamtsieg noch toppen können!

Der neue Peugeot 308 ist „German Car of the Year 2021“ In der in Deutschland traditionell stark besetzten Kompaktwagen-klasse wurde der neue Peugeot 308 zum „German Car of the Year 2021“ gewählt. Die Jury war insbesondere von der Strategie „Power of Choice“ beeindruckt, dank der die Kundinnen und Kunden die Wahl zwischen Benzin-, Diesel- und Plug-In Hybridmotoren haben. Auch die fortschrittliche Ausstattung und das neue Design begeis-terte die Jury, die sich aus international vernetzten Motorjournalis-tinnen und - journalisten zusammensetzt. Quelle: www.gcoty.de Sehen Sie mal auf Ihr hinteres Nummernschild hat Ihr Siegel diese Farbe? Dann ist es Zeit für die Hauptuntersuchung! In unserem Haus können Sie diese täglich durchführen lassen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

45 Jahre Peugot in Ihrer Nähe GmbH & Co. KG Bach 24 84494 Niederbergkirchen VERTRAGSWERKSTATT MIT TEL.: 0 86 31 / 47 66 VERMITTLUNGSRECHT FAX: 0 86 31 / 1 58 33 E-MAIL: peugeot_biedermann@hotmail.com

Am Sonntag, um 14 Uhr, startet der beliebte Autokorso.

Fotos: eh/kp


Mittwoch, 23. März 2022

13

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Auto-Neuwagenschau in Mühldorf Verkaufsoffener Sonntag und Autocorso am 27. März 2022

20

Die Autoneuwagenschau mit heuer 13 Autohäusern, 20 Marken und über 160 Fahrzeugen ist ein absolutes Highlight in der Kreisstadt Mühldorf am Inn.

Foto: kp

D I M H C S L H O K S U A H T SPOR ... UND AMPFING JAHRE IN MÜHLDORF F EIERT N TE O EB G N SA M U Ä IL B JU EN … MIT TOLL MIT! Brandneue Firefly SUP´s

LAU FEN NO RDIC WALKEN WA NDERN RA DELN FUSSBALL FITN ESS INLINE SKA TIN G SKATE BOARD/SCOO TER

20

frisch eingetroffen

Mo-Fr 9:30 - 18:30 Uhr Sa. 9:30 - 17:00 Uhr

auf alles

*

+ bis zu 3% sparen mit unserer Active-Card

* Gültig für alle vorrätigen Artikel über 25 F, ausgenommen sind Gutscheine, Dienstleistungen, bereits reduzierte Artikel und Laufschuhe der Marke ON-Running. * Aktion gültig ab sofort gültig bis Sonntag 27.3.2022

! Mo-Fr 9:30 - 18:30 Uhr • Mi geschlossen Sa. 9:30 - 16:00 Uhr

%

Riesenauswahl an Kindersportbekleidung!

www.sport-kohlschmid.de


14

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Besuchen Sie doch unsere Ausstellu usstellu in Mühldorf & Altötting

und profitieren Sie von unseren gute RENAULT KANGOO

Jetzt als Rendez-Vous-Deal

DER NEUE DACIA JOGGER

9

BIGGER, COOLER, JOGGER

EU

Renault Kangoo PKW EDITION ONE TCe 100 Ab mtl.

149,– €

Leasing: Fahrzeugpreis: 25.850,– €. Leasingsonderzahlung: 3.900,– €. Laufzeit: 48 Monate. Gesamtlaufleistung: 40.000 km. Monatsrate: 149,– €. Gesamtbetrag: 11.052,– €. Ein Kilometer-Leasingangebot für Privatkunden von Renault Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig für Leasingverträge bis 30.04.2022. • 16-Zoll-Flexwheel „LIMAN“ • Audiosystem R&GO • Einparkhilfe hinten • Manuelle Klimaanlage inkl. Belüftung 2. Sitzreihe • Außenspiegel elektrisch einstell-/beheizbar und anklappbar Renault Kangoo PKW TCe 100, Benzin, 75 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,9; außerorts: 5,4; kombiniert: 6,4; CO2Emissionen kombiniert: 145 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Kangoo: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,4 – 4,9; CO2-Emissionen kombiniert: 145 – 128 g/km, Energieeffizienzklasse: B – A (Werte nach gesetzl. Messverfahren). Abb. zeigt Renault Kangoo Intens mit Sonderausstattung. AUTOHAUS GERICH GMBH Renault Vertragspartner Tüsslinger Str. 4, 84503 Altötting, Tel. 08671-98430 Harthauser Str. 1, 84453 Mühldorf, Tel. 08631-990260

DACIA JOGGER ESSENTIAL TCE 100 ECO-G

Der City

JE T Z T SCHON AB

15.990 € • Automatisches Notrufsystem eCall und Aktiver NofallBremsassistent • Nebelscheinwerfer • LED Tagfahr- und Abblendlicht mit Lichtautomatik • ISOFIX-Kindersitzbefestigung auf den hinteren Außenplätzen • Zentralverriegelung mit FunkFernbedienung und automatischer Türverriegelung Neuer Dacia Jogger TCe 100 ECO-G, LPG, 74 kW: Gesamt­ verbrauch (l/100 km): innerorts: 9,4; außerorts: 8,2; kombiniert: 7,6; CO2-Emissionen kombiniert: 135 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Neuer Dacia Jogger: Gesamt­ verbrauch kombiniert (l/100 km): 7,6 – 5,6; CO2-Emissionen kombiniert: 137 – 127 g/km, Energieeffizienzklasse: C – C (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren). DACIA.DE

AUTOHAUS H. GERICH GMBH & CO. KG DACIA VERTRAGSHÄNDLER TÜSSLINGERSTR. 4 • 84503 ALTÖTTING TEL. 08671-9843-0 • FAX 08671-9843-10

*5

Jah ah www

Mess ss Star B brauc c CO2-E ce St CO2-E Werte e telt un

1 | Un GmbH bH zzgl.. 1.2 Be e

Abb. zeigt neuen Dacia Jogger Extreme.

... zwei starke vier starke 84503 ALTÖTTING · Tüßlinger Straße 4 Tel. 08671-9843-0 · Fax -10 · Email: info@gerich.info

www.ger .ger


Mittwoch, 23. März 2022

www.muehldorfer-wochenblatt.de

ungen

Der neue Kia Sportage.

en Angeboten!

Inspiriert dich immer wieder.

Jetzt günstig einsteigen: Der Space Star BASIS 1.2 statt 11.490 EUR1

9.490

2

UR

199,–¹

€ Kia Sportage 1.6 T-GDI Edition 7

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Lass aus Inspirationen neue Möglichkeiten werden. Entdecke mit dem neuen Kia Sportage eine vielfältige Auswahl an Motorisierungen - vom effizienten Verbrenner bis hin zum zukunftsweisenden alternativen Antrieb. Erlebe den neuen Kia Sportage jetzt bei einer Probefahrt.

r praktische y-Flitzer.

hre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter w.mitsubishi-motors.de/herstellergarantie

sverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2017/1151 Space BASIS 1.2 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang Kraftstoffverch (l/100 km) innerorts 5,4; außerorts 4,0; kombiniert 4,5. Emission (g/km) kombiniert 104. Effizienzklasse C. Spatar Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,7–4,5. Emission (g/km) kombiniert 108–104. Effizienzklasse C. Die e wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermitund auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet.

nverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile H, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg ab Importlager, Überführungskosten. 2 | Hauspreis Space Star BASIS enziner 52 kW (71 PS) 5-Gang. Autohaus Gerich GmbH Harthauser Str. 1 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 08631 990260 www.mitsubishi-gerich.de

e Landkreise, e Marken.

rich.info

mtl. leasen für

Kia Sportage 1.6 T-GDI Edition 7, 110 kW (150 PS), schon für € 199,– monatlich¹ Fahrzeugpreis

€ 27.790,–

48 mtl. Raten à

€ 199,–

Einmalige Leasingsonderzahlung

€ 3.134,88

Gesamtbetrag

€ 12.686,88

Laufzeit in Monaten

48

Effektiver Jahreszins

3,49%

Gesamtlaufleistung

40.000 km

Gebundener Sollzinssatz p. a.

3,43%

Kraftstoffverbrauch Kia Sportage 1.6 T-GDI Edition 7 (Super, 6-GangSchaltgetriebe), 110 kW (150 PS), in l/100 km: innerorts 7,8; außerorts 5,5; kombiniert 6,3. CO2-Emission: kombiniert 144 g/km. Effizienz­ klasse: B.2

Autohaus Gerich GmbH

Harthauserstraße 1 | 84453 Mühldorf am Inn Tel.: 08631 / 990260 | Fax: 08631 / 99026110 www.kia-gerich-muehldorfaminn.de 1 Ein unverbindliches Leasingbeispiel der KIA Finance, ein Geschäftsbereich der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35–37, 60327 Frankfurt am Main. Verbraucher haben ein gesetz­ liches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Abgebildetes Modell kann zusätzliche kostenpflichtige Ausstattungspakete und Sonderzubehör enthalten, die im Leasingbeispiel nicht berücksichtigt sind. Vorstehende Angaben stellen den Beispielwert des nach § 6a Abs. 4 PAngV zu erwartenden effektiven Jahreszinses in 2/3 aller voraussichtlich aufgrund der Werbung zustande kommender Verträge dar. Bonität vorausgesetzt. Überführungskosten in Höhe von 987,00 EUR enthalten. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 30.04.2022. 2 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

84453 MÜHLDORF · Harthauser Straße 1 Tel. 08631-99026-0 · Fax -110 · eMail: muehldorf@gerich.info


16

Mittwoch, 23. März 2022

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Beruf, Aus- & Weiterbildung

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Auf zur IKORO 2022 am Campus Burghausen! Burghausen. Die Industrie- und Kontaktmesse Burghausen findet dieses Jahr am 6. April, ab 10 Uhr, vor Ort statt. Zum ersten Mal wird sie in den eigenen Räumen des Campus Burghausen der Technischen Hochschule Rosenheim ausgerichtet. Unter dem Motto „Make real connections“ haben Besucher die Möglichkeit, mit regionalen, großen und auch kleineren Unternehmen persönlich ins Gespräch zu kommen. Die Organisation der Messe wird am Campus Burghausen als Wahlmodul angeboten. Die Projektverantwortliche Prof. Dr. Silvia Seibold bietet jedes Jahr den Studierenden die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen in Bereichen wie Marketing, Logistik, Controlling und Management anzuwenden. Das diesjährige Team besteht aus

Foto: Raphael Duffek neun Studierenden aus dem dritten, fünften und siebten Semester des Betriebswirtschaftstudiengangs. Die rund 35 angemeldeten

Unternehmen werden ihre Stände in den Räumen des Campus Burghausen aufbauen und von 10 bis 14.30 Uhr Besucher und Interes-

sierte empfangen. Zu Beginn werden neben dem Ersten Bürgermeister von Burghausen Florian Schneider auch Anton Steinberger von der Wirtschaftsförderung Burghausen sowie Dekan Prof. Dr. Philipp Keil und die Modulleitende Prof. Dr. Silvia Seibold mit ein paar Begrüßungsworten die Messe eröffnen. Sowohl Vormittag als auch Nachmittag werden neben dem Messetreiben auch Fachvorträge stattfinden. Eine Besonderheit der diesjährigen Industrie- und Kontaktmesse stellt das „Matching“ dar. In einem separaten Raum können sich Studierende, Schüler/innen und Interessierte in Einzelgesprächen mit Unternehmen ihrer Wahl austauschen und Kontakte knüpfen. Zu diesem individuellen Gespräch können bereits die Be-

werbungsunterlagen mitgebracht werden. Dies soll den Besuchern einen engeren Kontakt mit den Unternehmen ermöglichen und Türen für Praktika, Bachelorarbeiten oder Berufseinstiege öffnen. Für das leibliche Wohl sorgt das ortsansässige Restaurant Bichl. Die Verpflegung besteht aus köstlichen Burritos in verschiedenen Variationen, Salaten, Leberkäse und Kuchen. Zwei Baristi der CaTienda GmbH Kaffeebar und Röstwerkstatt aus Töging sorgen am Messetag für exzellenten Kaffeegenuss am Campus. Das Team der IKORO 2022 freut sich auf eine erfolgreiche Messe mit vielen Besuchern und vielen „real connections“. Weitere Informationen befinden sich auf folgender Homepage: www.ikoro-burghausen.de

Unsere Highlights: Regionale große und kleinere Unternehmen warten auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Lassen Sie sich vom Bichl-Catering begeistern!

Nutzen Sie die Chance!

INDUSTRIE- UND KONTAKTMESSE Campus Burghausen, Marktler Str. 50 06.04.2022 ab 10:00 Uhr

2 Baristi von der Kaffeebar&Röstwerkstatt CaTienda sorgen für den Energiekick!


Mittwoch, 23. März 2022

17

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Beruf, Aus- & Weiterbildung

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Campus Mühldorf: Im Fokus steht der Mensch

Bild: Max Baudrexl

Mühldorf. Gemäß dem Motto „Studieren, wo der Mensch zählt“ steht dieser im Mittelpunkt der Studiengänge Pädagogik der Kindheit, Soziale Arbeit und Angewandte Psychologie an der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn der Technischen Hochschule Rosenheim. Angefangen bei der frühpädagogischen Erziehung, dem Verstehen des menschlichen Verhaltens bis hin zu sozialwissenschaftlichen Kompetenzen. Damit setzt die Fakultät einen Fokus auf Berufsfelder der Zukunft und zielt darauf ab, den Versorgungsbedarf in der Region auch langfristig zu sichern. Im vergangenen Wintersemester durfte der Campus Mühldorf am Inn weitere 150 Studierende begrüßen. Derzeit lehren neun Pro-

18 Hörsäle bieten über 700 Plätze für Studierende. F.: Max Baudrexl fessor*innen und mehrere Lehrbeauftragte an der Fakultät für Sozialwissenschaften. Die stetig steigenden Studierenden- und Mitarbeiterzahlen haben die Erweiterung des Campus nötig gemacht. 2021 wurde der Umbau

weitgehend abgeschlossen. Es entstanden zwei zusätzliche Ebenen mit Vorlesungs-, Seminarund Büroräumen sowie ein Bereich, der eigens dem studentischen Arbeiten vorbehalten ist. Außerdem gibt es jetzt einen El-

tern-Kind-, einen Erste-Hilfe- und einen IT-Raum. Der Campus bietet heute in 18 Hörsälen über 700 Plätze für die Studierenden. Die Möglichkeit theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen bieten außerdem die neuen Labore des Campus. Zudem wurde neben einer energetischen Sanierung der Gebäudehülle auch die Fassade neu gestaltet. Mit Blick auf den abgeschlossenen Ausbau des Gebäudes und der Erweiterung des Studienangebots wird die Bedeutung des Studienstandortes Mühldorf besonders deutlich. Einrichtungen wie die Zentrale Studienberatung unterstützen Interessierte bei der Studienwahl, beraten während des Studiums und begleiten auf dem Weg zum Abschluss. Aber auch die spätere

Jobsuche wird aktiv unterstützt. Auf der IKORO Mühldorf können Studierende leicht Kontakt zu einem zukünftigen Arbeitgeber knüpfen und sich über verschiedene Unternehmen aus der Region informieren (https://www.ikoromuehldorf.de). Die zentrale Lage Mühldorfs eingebettet in die Tourismusregion Inn-Salzach mit einem abwechslungsreichen Freizeitwert und breiten Kultur- und Sportangebot, ist das Tüpfelchen auf dem i, um sich wohlzufühlen. Sie finden uns auf der Bildungsmesse Inn-Salzach 2022 in Mühldorf vom 6. bis 7. Mai 2022 an Standnummer 36. Aktuelle Termine zu Informationsveranstaltungen am Campus unter: www.campus-muheldorf.de

Bachelorstudiengänge am Campus Mühldorf am Inn

Ab 1 bewe . Mai rben !

•Angewandte Psychologie (B.Sc.) •Soziale Arbeit (B.A.) •Pädagogik der Kindheit (B.A./dual) Studieren, wo der Mensch zählt www.campus-muehldorf.de


18

Mittwoch, 23. März 2022

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Beruf, Aus- & Weiterbildung

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Stela: Werde Teil unserer großen Familie! Massing. Als Familienunternehmen in der dritten Generation, gegründet 1922, hat sich die Stela Laxhuber GmbH zu einem führenden Hersteller von Trocknungsanlagen im Industrie- und Agrarbereich mit eigener Fertigung entwickelt und etabliert.

eine Vielzahl von verschiedenen Ausbildungsrichtungen in unserem Haus an.

Unsere Mitarbeiter sind der Garant für die hohe Qualität unserer Produkte. Daher hat die Verantwortung für die Belegschaft für uns höchste Priorität.

Mit einer Ausbildung bei Stela bist du Teil unserer großen Familie und von Anfang an im Team integriert. Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Aufgabe und garantieren dir nach der Ausbildung die Übernahme in ein sicheres Arbeitsverhältnis und damit hervorragende berufliche Perspektiven.

Das fängt mit der Schaffung von anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplätzen in der Region an. Wir setzen auf die eigene Ausbildung der Fachkräfte von morgen und bieten jungen Menschen

Damit wir auch zukünftig den Herausforderungen im Markt gerecht werden können, ist Weiterbildung unerlässlich und daher ein wichtiger Bestandteil unseFoto: Stela Laxhuber GmbH rer Personalpolitik.

STARTE DURCH MIT STELA - Dein Start in die Karriere

Wir bieten Euch: • Ausbildungsplätze in den unterschiedlichsten Berufen • freie Stellen für Festangestellte und Techniker Alle Infos findet ihr unter www.stela.de! Wir freuen uns auf Eure Bewerbung! Laxhuberplatz 1 84323 Massing

www.stela.de


Mittwoch, 23. März 2022

19

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Beruf, Aus- & Weiterbildung

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Fürs Leben lernen: Private Wirtschaftsschule Gester Mühldorf. Nach über 60 Jahren ist die Wirtschaftsschule Gester eine feste Größe in der Mühldorfer Schullandschaft. Die berufliche orientierte Alternative zum allgemeinbildenden Schulsystem zeichnet sich durch ihre Nähe zur unternehmerischen Praxis aus. Aus diesem Grund stehen die Fächer Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle, Informationsverarbeitung und Übungsunternehmen im Mittelpunkt des Unterrichts. Eine Besonderheit im Zusammenhang mit dem praxisbezogenen Lernen bildet hierbei das Alleinstellungsmerkmal der Wirtschaftsschule, das Fach Übungsunternehmen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines fiktiven Handelsunternehmens einen Einblick in die Bedingungen und

Denkweisen der Arbeitswelt. Den Anforderungen von Industrie 4.0 und zunehmender Digitalisierung kommt die Wirtschaftsschule Gester in Mühldorf durch den Unterricht in Tabletklassen nach. Die besondere Bedeutung der informationstechnischen Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler spiegelt sich im Zusatzangebot der Schule wider: Von der externen Zertifizierung von Computerkenntnissen (Xpert) über den kreativen Umgang mit neuen Medien in „Mediendesign“ bis hin zu Grundlagenunterricht in der Unternehmenssoftware SAP. Zusätzlicher Sprachunterricht durch berufsbezogene Englischkenntnisse (KMK) und Spanisch runden das vielfältige Zusatzangebot an der Wirtschaftsschule Gester in Mühldorf am Inn ab.

Wer die Private Wirtschaftsschule Gester besuchen möchte, kann zwischen mehreren verschiedenen Formen wählen: • Die vierstufige Wirtschaftsschule schließt an die Jahrgangsstufe 5, also der Gelenkklasse der Mittelschule, der Realschule oder des Gymnasiums, an. Sie umfasst die Jahrgangstufen 6 bis 10. • Die zweistufige Wirtschafts-

schule richtet sich besonders an Mittelschulabsolventen. Der Unterricht konzentriert sich - neben Deutsch, Englisch und Mathematik - auf die „Wirtschaftsfächer“. Wer an der Wirtschaftsschule am Ende die Abschlussprüfung besteht, erhält den Wirtschaftsschulabschluss, der ein mittlerer Schulabschluss ist und den Zugang zu gehobenen Berufen in

Wirtschaft, Verwaltung, Handel, Banken und Versicherungen öffnet. Mit dem Wirtschaftsschulabschluss kann sich die Ausbildungsdauer in einem kaufmännischen Beruf um bis zu ein Jahr verkürzen. Gleichzeitig wird der Übergang an höhere Schullaufbahnen wie zum Beispiel an die Fachoberschule oder ans Gymnasium ermöglicht.

Dein Weg zur Mittleren Reife Tag der offenen Schule 02. April 2022 ab 9:00 Uhr

Persönliche Schulhausführung

Karrieremöglichkeiten in der Kinderpflege

Einzeltermine

Vor Ort

Coronakonform

Individuell

Anmeldung und Informationen auf

www.WS-GESTER.de

Fürs Leben lernen.

Private Wirtschaftsschule Gester staatlich anerkannt - Mühldorf a. Inn Telefon: 08631 184550 E-Mail: schulleitung@ws-gester.de

@wsgester

www.ampfing.de

Der Beruf der Kinderpflegerin ist genau dein Ding? Dann fehlt nur noch deine erfolgreiche Bewerbung zu deinem Glück. Foto: Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband Für die Ausbildung „Kinderpfleger*in“ sollte man mindestens einen Hauptschulabschluss haben und Spaß an der Arbeit mit kleinen Kindern, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbereitschaft, Verlässlichkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Interesse an Erziehung. Da es sich um eine schulische Ausbildung handelt, erhält man während den zwei Jahren Ausbildung noch kein Gehalt. Dafür sammelt man in der Berufsschule und bei Praktika viele wichtige Erfahrungen. Nach der Ausbildung liegt das erste Gehalt zwischen 1 400 und 2 000 Euro.

Mit steigender Berufserfahrung wird es erhöht. Außerdem können Fortbildungen, Weiterbildungen oder auch ein Studium helfen, den Lohn zu steigern. Alternativ verlängert man die Ausbildung um ein Jahr, um eine Ausbildung zum Erzieher abzuschließen. Die Ausbildungsinhalte umfassen neben den als Kinderpfleger*in gelernten, praktischen Inhalten mehr Theorieinhalte und Organisatorisches. Übrigens: Als Erzieher/in darf man eine Gruppe und auch eine Kita leiten, als Kinderpfleger/in nicht.

Die Gemeinde Ampfing (ca. 6.700 Einwohner) sucht für Ihre Kindertagesstätten

Erzieherin/in (m/w/d) und Kinderpfleger/in (m/w/d) in Teilzeit (25 bis 35 Wochenstunden) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Gemeinde Ampfing, Schweppermannstr. 1, 84539 Ampfing oder per E-Mail an: helga.berghammer@ampfing.bayern.de Unsere vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie unter: www.ampfing.de/rathaus-politik/stellenangebote Dateien ausschließlich im PDF-Format mit max. 2 Anhängen dürfen eine Größe von 5 MB nicht überschreiten.


20

Mittwoch, 23. März 2022

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Beruf, Aus- & Weiterbildung

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Was darf es denn sein, bitte? IERE R R A K E IN E D e t r Sta s #JobDeinesLeben ! S N U i e b Zum 1. September 2022 bieten wir an unserem Standort in 84543 Winhöring diese Ausbildungsplätze:

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (m/w/d)

in 84543 Winhöring

FACHLAGERIST/IN (m/w/d)

in 84543 Winhöring

Der Verkäufer hat stets das Sortiment im Blick und abverkaufte Ware wird pünktlich nachbestellt. Foto: pixabay

FACHKRAFT FÜR MÖBELSERVICE (m/w/d)

in 84543 Winhöring

SCHNAPP DIR DEIN SMARTPHONE UND LASS DICH MIT FOLGENDEM VIDEO ÜBERZEUGEN! Polstermöbel Fischer Max Fischer GmbH z. H. Frau Nadin Wendlinger, Gewerbestraße 4a, 83404 Ainring E-Mail: ausbildung@polster-fischer.de

www.polster-fischer.de

Im Verkauf übernimmt man im Einzelhandel die Verantwortung für Waren jeglicher Art: Der Bestand verschiedener Warengruppen wird geprüft, wenn nötig nachbestellt neue Ware wird einsortiert und möglichst ansprechend präsentiert und verkauft. Die zweijährige Ausbildung wird sowohl dual als

auch rein schulisch angeboten. Als Ausbildungsbetrieb bieten sich verschiedene Fachgeschäfte des Einzelhandels an – von Baumärkten, Supermärkten und Bäckereinen bis hin zu Modegeschäften. Eine Ausbildung zum Verkäufer bietet sich an, wenn man gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik vorweisen kann.

Offiziell wird kein bestimmter Schulabschluss benötigt, in der Praxis zeigt sich aber, dass der Großteil der Verkäufer-Azubis einen Hauptschul- oder Realschulabschluss hat. Die Ausbildung wird dann mit einer Zwischen- und einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer beendet.

Ausbildung zur RS-Mechatronikerin Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg in die Zukunft

Mühldorfer

Rollladen • Tore • Sonnenschutz Für unser motiviertes und leistungsstarkes Team Für unser motiviertes und leistungsstarkes Team suchen wir zum nächsten Ausbildungsjahr: suchen wir zum nächsten Ausbildungsjahr:

Auszubildende (m/w/d) : : -Auszubildende Rollladen- und(m/w/d) Sonnenschutzmechatroniker - Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker

Möchtest Du Teil unseres Teams werden? Wir freuenDu uns Deine Teams aussagekräftige Möchtest Teilauf unseres werden? Bewerbung unter:

Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbung unter: Streller GmbH & Deine Co. KG - zu Hd. Daniela Streller Gewerbestraße Streller GmbH2& Co. KG 84431 - zu Hd.Heldenstein Daniela Streller Gewerbestraße 2 Tel: 08636 / 6973-0 • www.streller.info • email@streller.info 84431 Heldenstein

Tel: 08636 / 6973-0 • www.streller.info • email@streller.info + Monteure gesucht + Monteure gesucht + Monteure gesucht +

Wir suchen Monteure / Elektriker - Bewirb Dich jetzt! + Monteure gesucht + Monteure gesucht + Monteure gesucht +

Die Zeiten, in denen bestimmte Berufe nur für Männer oder nur für Frauen infrage kamen, sind vorbei. Denn die Berufswelt verändert sich schnell. Während es immer mehr Männer in Pflegeoder Betreuungsberufe zieht, arbeiten immer mehr Frauen in Handwerksberufen. Und dabei sind sie besonders motiviert: Mittlerweile belegen Frauen bei vielen handwerklichen Leistungswettbewerben über ein Drittel der Spitzenplätze – obwohl anteilig oft deutlich mehr Männer in diesen Branche arbeiten. Berufe, die statt reiner Muskelkraft ebenso Köpfchen, Fingerfertigkeit und Kreativität erfordern, sind bei jungen Frauen besonders gefragt. Ein Beispiel ist die Ausbildung zur Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin. Auch die Bereitschaft, sich auf moderne Technologien einzulassen, ist hierbei wichtig: Immer mehr Sonnenschutzprodukte werden über mobile Endgeräte wie das

Maßarbeit: In der Ausbildung lernen angehende RS-Mechatronikerinnen, dass es bei Sonnenschutzprodukten auf Präzision und handwerkliches Geschick ankommt. Doch auch die Kreativität kommt nicht zu kurz. Foto: auremar/123rf/BVRS Smartphone gesteuert und ins Smart-Home-System eingebunden. Die ausführliche Beratung des Kunden gehört ebenso zum

Berufsalltag wie die Arbeit an der frischen Luft oder das individuelle Anfertigen von Sonnenschutzprodukten in der Werkstatt. txn


Mittwoch, 23. März 2022

21

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Beruf, Aus- & Weiterbildung

Augenoptiker – ein Job mit viel Durchblick Augenoptiker und Optometristen auch in der Forschung oder Industrie, in vielen Augenkliniken oder Bildungseinrichtungen der Branche. Umfassende Informationen hierzu stehen auf der Website des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) und auf be-optician.de zur Verfügung. Zu den Aufgaben des Augenoptikers gehört es zu beraten. Daher ist ein Sinn für Design und Ästhetik gefragt. Foto: Heike Skamper/ZVA/akz-o Augen auf bei der Ausbildungsplatzsuche – wer das beherzigt, findet mit etwas Glück den Traumjob und Zufriedenheit im Berufsalltag. Und diese ist bei vielen Optikern ausgesprochen hoch, denn der Beruf bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus traditionellem Handwerk, Gesundheitsdienstleistung, modernster Technik und Liebe zum typgerechten Stil. Vor allem diese Vielseitigkeit ist für viele ein entscheidender Aspekt auf dem Weg zum Traumjob.

Mehr als jeder zweite Erwachsene trägt eine Brille oder Kontaktlinsen – Tendenz steigend. Und auch die geringe Arbeitslosenquote in der Augenoptikbranche spricht für sich. Die Ausbildung ist dabei abwechslungsreich, Physik und Mathematik spielen eine große Rolle, doch auch der Blick für das passende Modell und die richtige Ansprache der Kunden sind wichtig. So lernt der Azubi, wie man Brillengläser bearbeitet, Brillen repariert oder anatomisch an den Träger anpasst. Aber auch wie sich Brillengläser unterscheiden, welche Sehhilfen es gibt und wie Gut sehen in jeder Lebenslage man herausfindet, was der Kunde individuell benötigt, steht auf der Unsere Gesellschaft wird stetig Agenda. älter, gleichzeitig bleiben wir oft bis ins hohe Alter agil. Gutes Vom Hauptschulabschluss bis Sehen nimmt dabei einen wichtizum Studium gen Stellenwert ein. Und auch die Digitalisierung verändert unsere Sehgewohnheiten. Von der Sehkor- Der Weg in diesen abwechslungsrektur mit der Alltagsbrille oder reichen Beruf kann mit einem guKontaktlinsen bis hin zur Bild- ten Hauptschulabschluss, der schirm-, Sonnen- und Sportbrille mittleren Reife, der Fachhochist das Spektrum groß, der Bera- schulreife oder dem Abitur begintungsbedarf wächst. nen. Die duale Ausbildung zum Gesellen dauert drei Jahre und findet vor allem in AugenoptikfachVielfältige Aufgaben und gute geschäften statt. Später kann der Karrierechancen Augenoptikermeister absolviert werden, auch ein weiterführendes Jeder, der seinen Einsatz in den Studium oder eine Weiterbildung Dienst des guten Sehens und Aus- zum Optometristen sind möglich. sehens stellt, kann mit steigen- Neben der klassischen Tätigkeit in dem Bedarf und Nachfrage rech- einem Fachgeschäft für Augenopnen. Der Bedarf an guten tik oder einer späteren SelbststänAugenoptikern ist und bleibt groß: digkeit als Meister arbeiten

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Ihr Partner seit 1966

Kapfelsperger SICHERHEITSTECHNIK

ELEKTROTECHNIK

IMMER EINE IDEE BESSER

GROSSKÜCHENTECHNIK

Wir bilden aus:

+ Elektroniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik + Informationselektroniker (m/w/d)

Bewirb dich jetzt!

bewerbung@kapfelsperger-gmbh.de Kapfelsperger GmbH

Holzhauser Straße 2 I D-84576 Teising Tel 0 86 33 / 89 80 - 0 I Fax 0 86 33 / 77 70

www.kapfelsperger-gmbh.de TEISING I MÜNCHEN I BAD REICHENHALL

AUGENZENTRUM MÜHLDORF MVZ

Augenzentrum Mühldorf MVZ GmbH Dr. med. Caroline Möhring-Bengisu Dr. med. Mete Bengisu Ärztliche Leitung FACHÄRZTE FÜR AUGENHEILKUNDE

MÜHLDORF | EGGENFELDEN | ALTÖTTING | NEUÖTTING | WALDKRAIBURG

Auch freie Ausbildungsplätze WIR SUCHEN

ab sofort zur Erweiterung unserer Teams in unseren Filialen

VERSTÄRKUNG FÜR UNSER PRAXIS-TEAM Teilzeit oder Vollzeit Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Empfangskraft Anmeldung (m/w/d) Optiker (m/w/d) Schriftliche Bewerbung bitte an: benischek@scharfsehen.de Tel 08631 8040 | Frau Anne Benischek www.scharfsehen.de


22

Mittwoch, 23. März 2022

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Garten im Frühjahr Sägewerk Sax Bauholz | Trocknung | Hobelware | Brennstoffe | Lohnschnitt

Hochbeet:

   

Bausatz inkl. Zubehör aus 24 mm Lärchenholz Nut- und Feder verbunden 200 x 100 x 80 cm

Ensdorf 28, 84559 Kraiburg | www.Sägewerk-Sax.de | Tel. 08638 73618

Ozeanfindlinge Monolithen

Lager: Auerstrasse 20, 84453 Mühldorf

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Das Hochbeet im Frühjahr Mit einem Pflanzplan zum Erfolg Ein Hochbeet eignet sich für viele Gemüsearten. Durch den geschichteten Aufbau, der langsam verrottet und dabei Nährstoffe freisetzt, kann es sich selbst versorgen. Die Erträge sind deutlich höher als bei normalen Beeten. Wer seine Ernährung mit selbst gezogenen Kräutern, Obst und Gemüse unterstützen möchte, sollte einen Pflanzplan haben. Generell wird in Reihen ausgesät bzw. gepflanzt. Ab März kann der Spaß beginnen. Dann kommt die Saat von Möhren, Steckzwiebeln, Radieschen, Asiasalat, Kohlrabi, Pastinaken, Mairüben, Wilde Rauke, Rote Bete und Erbsen in die Erde. Wer besonders nährstoff-bedürftige Arten wie Kohl, Tomaten oder Kürbis anpflanzt, sollte die Pflanzen spätestens nach

Ein Hochbeet kann mehrmals im Jahr bepflanzt werden. Für das Frühjahr eignen sich Möhren, Steckzwiebeln, Radieschen, Asiasalat, Kohlrabi, Pastinaken, Mairüben, Wilde Rauke, Rote Bete und Erbsen. Grafik: Neudorff/txn dem ersten Jahr der Nutzung mit einem organischen Dünger unterstützen. Empfehlenswert ist beispielsweise der Azet Hochbeet und Gemüse Dünger. Dank seiner kombinierten Sofort- und Langzeitwirkung versorgt er die Pflanzen bedarfsgerecht mit natürlichen

Rohstoffen. Die üppige Ernte aus dem Hochbeet leistet einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Ernährung. Zugleich ist es schön, den natürlichen Kreislauf von der Aussaat bis zur Ernte miterleben zu können, ohne auf die Knie gehen zu müssen. txn

Very british, very stylish Waldkraiburger

Haus & Garten

SERVICE Ihr persönlicher Hausmeister!

Hauswartung und Betreuung Garten- und Grundstückspflege Reinigungsarbeiten Kleinreparaturen Entrümpelungen Winterdienst und mehr ...

Telefon: 08638-810086

Mit Gewächshäusern im viktorianischen Stil den Garten aufwerten Ein schickes Gewächshaus wertet das heimische Grün auf. Bei der Wahl der passenden Konstruktion sollte jedoch genau durchdacht sein, was der Hobbygärtner später damit machen will. Den Maßstab für Stil und Eleganz setzen die englischen Gewächshäuser aus der Mitte des 19. Jahrhunderts – ein viktorianisches Gewächshaus mit viel Glas und Gusseisen. Charakteristisch sind stets ein Aufwertung des Gartens: Optisch ansprechende Gewächshäuser im Foto: djd/Andrew Burford Hartley Botanic elegantes Äußeres wie Inneres britischen Stil. sowie viel eindringendes natürliches Licht. Mit einer Heizung können Pflanzen besitzer auf Pflanzenschutzmittel auch im Winter gezüchtet werden verzichten. Aber nicht nur Pflanund überwintern – oder man hält zen fühlen sich in einem GeIn einem Gewächshaus fühlen es im Frühjahr bereits frostfrei. wächshaus wohl, auch für den sich nicht nur Pflanzen wohl Setzlinge gedeihen dann ebenfalls Menschen bietet es sich als Rückschon, eine Aussaat ist unabhän- zugsort an. Mit einer gemütlichen Sitzgelegenheit genießt man bei Ein Gewächshaus bietet vielfäl- gig vom Wetter möglich. tige Nutzungsmöglichkeiten, vor Durch den Einsatz von natürlichen Regen den Tag. Dafür sollten allem aber sorgt es ganzjährig Schädlingsbekämpfern wie der Gewächshäuser auch eine entfür frisches Obst und Gemüse. Florfliege können Gewächshaus- sprechende Größe aufweisen. djd


Mittwoch, 23. März 2022

23

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Garten im Frühjahr Eibe statt Buchs

Anzeige/Sonderveröffentlichung

ostermaier-umwelt.de

Für Blumen, Rasen Hochbeet und mehr

FORST- UND GARTENGERÄTE Harting 8, 84431 Heldenstein, Tel. 0 86 36/71 34

EUR 28/m3

EUR 26/m3 ü ü ü

steller kt vom Her Günstig dire der Region s au t Garantier eferung lung oder Li Selbstabho

Bestell-Hotline: 08671-9258080

Formschnitt gefällig? Das dauergrüne Gewächs lässt sich beispielsweise zur Kugel formen. Foto: djd/www.kleiner-gruener.de Gern wird die Eibe als attraktive Alternative zum Buchsbaum eingesetzt. Sie ist resistent gegen die Buchsbaumkrankheiten wie Pilz und Zünsler. Winterharte Eiben sind so vielseitig wie kaum ein anderes heimisches Nadelgehölz. Sie eignen sich nicht nur als frei

wachsendes Gehölz für die Einzelstellung, sondern ebenso für Hecken und jegliche Art von Formgehölzen. Für die kleine Eibe spielen die Lichtverhältnisse keine große Rolle, sie fühlt sich sowohl in voller Sonne als auch im Schatten wohl. djd

Kostenloses Wasser Unterirdische Betonzisternen sammeln Regenwasser. Nicht nur Energie, sondern auch Wasser ist zuletzt immer teurer geworden. Gartenbesitzer können ihre Blumen, Sträucher und den Rasen optimal mit Feuchtigkeit versorgen, ohne wertvolles Leitungswasser verbrauchen zu müssen. Die Lösung kann beispielsweise eine unterirdische Zisterne zum Sammeln von Regenwasser sein. Eine Zisterne ist ein großer, stabiler Betonbehälter im Gartenboden, der über eine Wasserleitung mit der Dachrinne des Wohnhauses verbunden ist. Bei jedem Regenguss füllt das ablaufende Wasser die Zisterne kostenlos immer wieder auf. Durch das passende Zubehör wird es möglich, den Vorrat ganz unkompliziert direkt im Garten zu entnehmen. Das Gartenpaket Fontana S von Mall etwa besteht neben der Zisterne aus einem Gartenfilter, einer Tauchmotorpumpe, der Bodenentnahmestelle und dem Anschluss-

set für den Garten- schlauch. Wer es noch komfortabler möchte, wählt statt der ebenerdigen Entnahmestelle eine Gartensäule Fontana L mit Wasserhahnanschluss: Einfach die Gießkanne unter den Hahn stellen, aufdrehen, fertig. Über die Nutzung des kostenlosen Regenwassers freut sich nicht nur der Geldbeutel, sondern auch die Pflanzenwelt. Denn Regenwasser ist weich und kalkfrei und fördert daher das Wachstum von Blumen, Bäumen und Sträuchern besser als hartes Leitungswasser. Die Qualität des Regenwassers bleibt in der unterirdischen Sammelstelle beständig gut und algenfrei, da es jederzeit kühl und lichtgeschützt lagert. Für Einfamilienhäuser sind in der Regel Zisternen mit einem Volumen von fünf bis zehn Kubikmetern ausreichend. Unter mall-zisterne.de kann man per Onlinerechner checken, welche Zisterne zu den eigenen Bedürfnissen passt. djd

Auf gehts in die neue Gartensaison – wir haben alles was der Gartenliebhaber begehrt!

Ostermarkt im Gewölbe bis zum 23. April 2022

Das Besondere für Haus und Garten Wir bieten alles, was das Herz eines Gartenliebhabers höher schlagen lässt: Besuchen Sie unsere riesengroße Austellungsfläche – 500 qm innen und 2000 qm außen auf unserem schönen Bauerngarten. Kehren Sie bei uns nach Ihrem Einkauf gemütlich ein. Es findet sich immer ein schöner Sonnenplatz oder ein schattiges Plätzchen in unserem Loungebereich und Garten! Genießen Sie unsere Köstlichkeiten im neuen Café.

Dienstag - Freitag: 12 - 20 Uhr · Samstag: 10 - 20 Uhr Laden Samstags bereits Frühstück ab 9 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen.

Deko G astro G a rten Im Café jeden Samstag Frühstück!

Mayer Weg 9 84544 Aschau am Inn Telefon: 0 86 38 / 8 84 27 37

www.moyerhof.com


24

Mittwoch, 23. März 2022

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Garten im Frühjahr mstag

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Auch ein kleiner Garten kann entzücken

Alles aus einer Hand • Bäume, Sträucher Solitärgehölze • fachliche Beratung • Pflanzung, Pflege

Mit kreativer Gestaltung mehr aus kleinen Flächen machen

84453 Mühldorf · Ebinger Str. 47 Tel.: 0 86 31/85 90· Fax 0 86 31/1 54 58 kontakt@baumschule-laske.de www.baumschule-laske.de

Viel Atmosphäre auf wenig Raum: Auch kleinere Gärten, wie sie beispielsweise in städtischen Wohngebieten üblich sind, lassen sich ansprechend gestalten. Wichtig sind ein ausreichender Sichtschutz, eine gut dosierte Bepflanzung sowie vor allem eine Unterteilung in einzelne Elemente. Denn dank dieses Kniffs wirkt die Gartenfläche größer, als sie tatsächlich ist.

Immer ein schattiges Platzl unter einer Markise von Gratzl

Mehr Struktur und optische Tiefe

Wir freuen uns auf Sie!

Statt einer durchgehenden Rasenfläche ist also Kreativität gefragt. Beete und nicht zu hohe Gehölze dienen dazu, die vorhandene Fläche zu unterteilen. Das sorgt für mehr Struktur und optische Tiefe. Die Bepflanzung kann man dabei idealerweise so planen, dass niedrig wachsende Pflanzen näher an Haus und Terrasse angeordnet sind und die Höhe des Grüns zur Grundstücksbegrenzung hin allmählich zunimmt. Dort dienen Hecken und Büsche gleichzeitig als Blickschutz. Doch müssen diese regelmäßig zurückgeschnitten werden, damit das Grün nicht zu üppig

Marktplatz 37a • 84577 Tüßling Tel. 08633/8976-0 • www.rolladen-gratzl.de

Besuchen Sie

Selbst angelegte Trockenmauern sind ein bewährtes Mittel, um kleine Gärten reizvoll zu inszenieren. Zugleich entsteht so neuer Lebensraum für Bienen und andere Insekten. Foto: djd/STIHL wuchert und die Gartenfläche optisch erdrückt.“ Ein bewährtes Mittel, um kleine Gärten reizvoll zu inszenieren, sind außerdem Trockenmauern. Diese lassen sich in Eigenregie errichten und anschließend mit geeigneten Pflanzen wie Färberkamille, Salbei oder Lavendel gestalten.

Dabei entsteht zugleich neuer Lebensraum für Bienen und viele andere Insektenarten. Für Struktur im Minigarten sorgen auch Hochbeete. Hier können in bequemer Arbeitshöhe Salate, Gemüse, Tomaten und Kräuter in Bioqualität selbst herangezogen werden. djd

&%$# !('" 1890 SEIT

Modernste Gartengestaltung -

ht . , z ol uvm h n r, se se s u a rr hä Te en t nd ar -u ,G n tz e rt hu Ga sc c Si

)''$) "#-.01-. / !0+%0&*0%#-, $(

Martin-Moser-Str. 6  84503 Altötting Tel. 0 86 71/1 35 86

www.holz-stengel.de

)-'#%,+ '&#!

(",'&!* #"%$

(0)$'..1"/ "##$%!

10@$4 ?7?7;93/% A<8':.=60#>0A0#,6=020#$20 *A@A=@0 &=<2".-5 *=) ?7?7;9%7(? +++$.=60#>0A0#,6=020#$20 10@$ ?7!%9(33??,?


Mittwoch, 23. März 2022

Kino Programm vom 24.03. bis 30.03.2022

Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 84478 Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 0 84478 Reservierung: 86 38Waldkraiburg / 34 48 0 86 38 / 34 48 oder imReservierung: Internet unter: www.cinewood.de oder im Internet unter: www.cinewood.de

DIE GANGSTER GANG

tägl. ausser MO 17:30 Uhr & SA/SO 15:15 Uhr, DO/SA/MI 19:45 Uhr 2.Wo/100 Min/FSK 6 (Saal 1/ Reihe 9 D-Dox verfügbar)

THE BATMAN

tägl. ausser MO 19:45 Uhr & SA/SO 17:00 Uhr/4.Wo/177 Min/FSK 16 (Saal 1/ Reihe 9 D-Dox verfügbar) DIE HÄSCHENSCHULE 2-DER GROSSE EIERKLAU tägl. ausser MO 17:15 Uhr & SA/SO 14:45 Uhr/2.Wo/76 Min/FSK 0

JGA: JASMIN. GINA. ANNA.

tägl. ausser MO 17:45 & 20:00 Uhr Sonntag 15:00 Uhr/1.Wo/119 Min/FSK 12

AMBULANCE

tägl. ausser MO 18:00 & 20:15 Uhr 1.Wo/137 Min/FSK 16 (Saal 3/ Reihe 8 D-Dox verfügbar) Preview: PETERCHENS MONDFAHRT Sonntag, 14:45 Uhr/0.Wo/85 Min/FSK 0 Sondervorstellung zur Ausstellung „Waldbad“: BECKENRAND SHERIFF Samstag, 15:00 Uhr/114 Min/FSK 6 (Tickets: Erw. 7,50 / Kind 5,50 )

SING 2-DIE SHOW DEINES LEBENS

Samstag 14:45 Uhr & FR/SO 17:15 Uhr 10. Wo/110 Min/FSK 0 Türkische Filmreihe SINEMA!: BERGEN (OmU) DO/FR/SA/SO 20:15 Uhr & DI/MI 20:00 Uhr, DO/SA 17:15 Uhr 2.Wo/146 Min/FSK 16 Anime-Special: JUJUTSU KAISEN 0 2D Deutsch: DI/MI 18:00 Uhr 2D Original mit Untertitel Deutsch: DI/MI 20:15 Uhr/1.Wo/105 Min/FSK 16

DER WOLF UND DER LÖWE

tägl. ausser MO 17:30 Uhr & SA/SO 15:15 Uhr/2.Wo/100 Min/FSK 6 Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwoch = Kinotag! Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwochvorbehalten! = Kinotag! Änderungen Änderungen vorbehalten!

Verlag Mühldorfer Wochenblatt GmbH Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50 Geschäftsführung Bernd Stawiarski, Oliver Döser (verantwortlich für den Inhalt) Standort Mühldorf Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de Redaktionsleitung Manuela Grassl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de Geschäftsstellenleitung Patrick Bachmaier anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Rosenheim Druck Oberbayerisches Volksblatt GmbH & Co. Medienhaus KG Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000 Beteiligungsverhältnisse WWZ Beteiligungsgesellschaft mbH, Rosenheim (100%) Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 01.10.2021 www.mühldorfer-wochenblatt.de

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.

25

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Mietgesuche

Flohmarkt

Suche kleine Wohnung für mich, ca. 40-50 qm, muss warm sein u. im Preis erschwinglich Zuschr. an das Mühldorfer Wochenblatt ) Z 22 719

FLOHMARKT

Neuöting Dultplatz

Grunstücke

Riedering

Suche alte Schmiede, Sacherl mit 2-Zimmer +Wohnküche mit EBK, Werkstatt, o.Ä. Nähe Amerang zu kaufen. Preis VB, 0151/14282024 Bad, schöner Balkon mit Bergblick,

Pellets-Einzelofen, an junges Paar, KM 520.- + 110.- NK + 2 MM KT. Freundl. Ehepaar (31+27) fest an- Samstag, 26. März von 7 - 14 Uhr Vermietung gemischt Maskenpflicht Tel. 01 72 / 9 17 55 65 gestellt, su. 3-4-Zi.-Whg./DHH, ROStadt, m. Garten/Balk., Keller, Stpl., www.preitenwieser.maerkte.de Tirol/Walchsee: Erstbez., 90m² + WM bis 1.300,-, NR ohne Haustiere, 2 Zimmer Wohnung Objekt: Info: Tel. 01 60/4 54 65 33 61m² gr.Balk.+Dachterr., EBK, Nutz. Tel. 0178/6024350 Hotel SPA+Pool mgl., ab 1.4. KM Wohnfläche: 65 m²

Verschiedenes

HWM BSL in Rente sucht 2-3-Zi.1.400,-+50,-TG+210,-0162/7534096 Whg., ca. 70 qm, EG, in ländl. Gegend ovbimmo.de ID 7058524 Preis: od. auf dem ländl. Bauernhof Suche Handwerker (Zimmerer o. % 01 76 / 47 18 69 10 Trockenbauer) zum Einbau eines Dachfensters. Tel. 0 80 39/4189

Rosenheim

Su.ab 1.6.22 einen Raum für meine Werbefirma in der Nähe von Rohrjähr. Oma sucht Unterkunft dorf, 40-50m², Strom u.Wasser sind 85 mit liebevoller Betreuung, wichtig! bis 400,-, T. 0173/6084454 Tel. 01 78 / 6 56 30 66

Suche Gewerbeimmobilie (Hallen, Stadl, Groß-/Einzelhandel) ab Suche noch Leute zum Schafkopf, priv. od. Gastro, 500m². Wenn möglich sofort zur regelmäßig, Alter egal, Waldkraiburg/Umgebung Miete im Raum Mühldorf, Töging. Mail: robert.tischer01@gmail.com Preis VB. Tel. 0172 / 885 24 52 % 01 76 / 48 08 73 97 Wer möchte 2 netten Bayerinnen ein 2-Familienhaus in Oberbayern vermieten? Es sollte bezahlbar sein und über einen Wintergarten verfügen. ) ZB 22 732 Zuschr. a. Unternehmungslustiger älterer Mangf.-Bote Bad Aibl., Bahn- Herr sucht seriöse Dame zw. 5080 J. für Freundschaft & Freizeit. hofstr. 6 Tel.: 0178/9318076 Akademikerpaar mit 2 Kindern sucht Wohnung in zentraler Lage, Männlich, 56 Alternativ auch Haus zur Miete wo ist die hübsche, sympathische (ab 100 m² - Preis 2.000 €) und aufgeschlossene Partnerin für Tel. 01 78 / 2 18 90 38 heute - morgen - übermorgen? Tel./Whats App: 0176 / 54029051 Rentnerin, 67 J., sucht 2 Zi.-Whg.

Bekanntschaften

EG, o. Einlieger.whg., ) ZR 23 916 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Alleinstehende, pens. Lehrerin, NR, keine Haustiere, sucht demnächst kleine 3-Zi-EG Wohnung mit Garage, evtl. Garten im Aiblinger Umkreis (b. 20km) T: 0162/6156191

PARTNERKATALOG mit vielen Partnervorschlägen kostenlos anfordern

RO-Innenstadt: 1-Zi.-App., 30m², ab 1.April, 650.- warm Tel. 0157/51 76 75 42 Objekt:

Bayern

Taufkirchen-Weiß Lkr MÜ

Ich suche eine 2-3 Zi.-Whg. in meiner Heimat, min. 55m², Lkr. RO, Nähe A8, EG/1.OG, 2 Katzen/Freigang. Freue mich (w45, NR) auf Ihr Angebot: 01 52 / 56 44 85 47 oder 20wohnung22@gmx.de gesucht,

650 EUR

Objekt:

2,5 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

97 m²

970 EUR

Prien a.Chiemsee

Erstbezug: sehr helle 3-Zi., Bad mit bodentiefer Dusche u. WC sowie separatem WC, Parkett, Fußbodenheizung in allen Räumen, Kellerabt., TG-Stpl., 1.540,- kalt, ab 1.6.2022, Tel. 0151/56243961 ovbimmo.de ID 7090956 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

3 Zimmer Wohnung 91 m²

1540 EUR

Helle, ruhige Whg., zentral, EG + gr. Terr., alle Fenster neu mit 3-fach Wärmeschutzverglasung, Holzofen, Tageslicht Bad, Küche, gr. Whg. im seniorengerechten Wohnen, EG, in Neumarkt St. Veit, Hobbyraum, Ke.-Abtl., TG-Stpl., + 66,83m² Wohn- u. Nutzfläche, TG, 170 NK + Kt. ab 15. Juni od. 1. Juli. Chiffre ) ZP 21 702 Zuschr. a. Stellpl., Tel. 08671 / 2915 Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7 Objekt: 2 Zimmer Wohnung Objekt: 2,5 Zimmer Wohnung Wohnfläche: 66,83 m² Wohnfläche: 72 m² Preis: auf Anfrage Preis: 820 EUR

Ihr Weg zur Kleinanzeige Neumarkt-Sankt Veit

Tel. 0 86 31/36 16-0

Fenster, € 159,- Wohngeld, Bad m. Möbel, VB € 248.000,- (oh.Makler) % 0 15 75 / 3 08 47 55

Ankauf Immobilien

Wir (Pärchen, umdi 50, einheimisch, solide, bodenständig, bergbegeist.) suchen zum Kauf eine Erdgeschoß-Whg. ab 80m², ab 3 Zi., bis 600.000 €, in Bernau Rottau. Mail: almrausch3@gmx.de Möblierte Wohnung, ca. 50 m² Tel. 01520 / 32 42 641 zum 25.05.2022 01578/7403761

Warmmiete:

Taufkirchen-Weiß Lkr. MÜ, Erstbez. 3-Zi.-EG-Whg., 91,5 qm Wfl., Terr., Preis: Garten, Stellpl., 34 qm Kellerr., ab 1.5. zu verm., KM 900,- Tel. 0170/5637757 ab 19 Uhr

Tel. 0151 / 10 39 64 75

Such. EG-Whg. od. m. Lift, 100 m², ab 3 Zi., in Schechen, Hochstätt, Verkauf Immobilien Rott, dt. Ehepaar mittl. Alters, beide sich. Einko., zur Miete o. zum Kauf. Waldkraiburg, 2-Zi.Whg., Bj 72, Tel. 08036 / 89 29 3.OG/Lift, 67 qm, renoviert, Kunstst.Berufst. RO Ehep. (öffentl. Dienst), 60+, su. ruhige 3-Zi.-Whg., NR, keine Haustiere, Tel. 08031 / 61 55 829 od. 0151 / 43 10 78 15

30 m²

Wasserburg

Erotic Discount

Jung. Paar su. ruhg. Gartenwhg. in RO u. Umgebg. 3 Zi. ab 70m² mit Kell., 1200 €, mögl. Tausch mit 2ZiWhg. Tel. 0157 / 53 21 23 10

1 Zimmer App.

Wohnfläche:

Kirchseeon: 2 Zi.Whg., mit Balkon, auf 2 Ebenen, 2. OG, ca. 55 m², EBK, Duplex-Garage, ab sofort, 670,- € Kalt, + 200 € NK+ KT, T. 08076/8942 Helle, neu renovierte 2,5 Zi.-Whg. (max. 2 Pers.) mit 97m², großzügiObjekt: 2 Zimmer Wohnung gem Bad (Wanne u. Dusche), Wohnfläche: ca. 55 m² 3.Stock ohne Lift, keine Haustiere. Tel. 08051 5274 Preis: 670 EUR www.ovbimmo.de ID 7076504

Paar, 59 u. 60 J., i. d. Krankenpfl. tä- Klick die Liebe an: pv-christina.de Haag i.OB tig, suchen 2-3-Zi.Whg. i. Ro. u. Großzüg. 2-Zi.-DG-Whg., 90 m², im Umgb., Fläche ab 60 m², T. 0163 / Kontaktanzeigen 883 65 86, w.info@posteo.de Ortskern von Haag, ab sofort, NR Hausbesuche . + KH, KM 700 €+ NK150 €, bei Bedarf Berufstätige Frau 58 NR sucht % 0 86 38 / 8 22 11 mit Stellplatz, Tel. 08072 / 95 85 93 1 - 1,5 Zimmer App. oder Zimmer in WG bis € 600! Bevorzugt in Objekt: 2 Zimmer Wohnung Raum Bruckmühl. Biete Mithilfe für den Vermieter. 0175/5973773 90 m² Wohnfläche: Toy’s & DVD’s ab 4,90 € ab 17.30h oder 0 80 62 / 17 43 Burgkirchener Str. 72 • 84489 Burghausen Preis: 700 EUR Mo.- Sa. 13- 20 Uhr • ! 0 86 77 / 6 19 38 Suche Appartement in Rosenheim, ca. 30 m², Tel. 08031 / 84 754

520 EUR

Tel.

Taufkirchen

Raubling

Erstbezug, 3 Zi.-EG-Whg., 91,5 m² Wfl., Terr., Garten, Gge., Stpl., 34 m² Kellerraum, ab 1.5.2022, KM 900 € Handy 0170/5637757 ab 19 Uhr. Objekt: Wohnfläche:

1,5-Zi.-Whg., Ideal f. ju. Single, schöne DG-Whg., mit Balk., ohne Lift, Bad m. Du, EBK, Nähe z. Bhf., frei ab 1.6.2022, keine Haust., NR, KM 350,- + Stpl. 30,-, 3 Zi.-EG-Whg. NK 110,-, 3KM KT, keine Makler, nur auf AB sprechen, T. 0162 / 71 34 35 0 91,5 m² Objekt: 1,5 Zimmer 900 EUR Wohnfläche: 36 m²

Wohnung auf Nießbrauch-Leib- Preis: 40-jährige Frau sucht dringend 1-2 rentenbasis zur Kapitalanlage Zi.-Whg. i. Riedering od. Umge- gesucht. Lebenslanges Wohnrecht bung. Tel. 0152 / 25 84 11 03 für Sie. Diskretion zugesichert. Rimsting Tel: 01 51 / 52 46 19 42 Rimsting: Chiemsee 3 Zi.-Whg-., Solventes Akademikerehepaar ca. 70 m² NF. ca. 90 m², Bestl., Parmit 2 Kindern sucht EFH (110m² VB 1.500.000 €) in Rosenheim kett, gr. Blk., DG v. renov., langfr. an oder näherer Umgebung. Alter- 1-2 Pers. zu verm., ruh. WL., NR, nativ auch ETW mit Balkon in gu- 760,- + NK + Kt. Tel. 08051/2084 ter Lage. Tel. 01 78 / 2 18 90 38

Objekt:

Suche zu kaufen in Mühldorf oder Gesundheits- & Krankenpflege- Umgebung: Wohnung 28-70 qm, Wohnfläche: rin, 31, sucht eine 3 Zi.-Wohnung in mögl. nicht renoviert, v.privat Preis: Kolbermoor, Tel. 0176 / 327 325 51 % 01 71 / 75 52 89 44

3 Zimmer Wohnung ca. 70 m²

760 EUR

Preis:

350 EUR

1,5-Zi.-Whg., i. d. Memeler Str., 40,5 m², 1.OG, West-Blk., Küchenzeile, Bad m. Wanne, ab sofort, KM 380 € + NK + 3 MM Kt., Tel. 08035 / 27 93 ab 16 Uhr Objekt: Wohnfläche:

Preis:

1,5 Zimmer Wohnung 40,5 m²

380 EUR


26

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Landwirtschaft

Ankauf

Verk. grtr. Kalbin FV mit Horn, Abmelkkuh, Silokamm Oberm. 1800 Ltr., 800,- €, Großpacken Heu + Grummet, Tel. 08039 / 21 55 Suche alten Eicher-Ladewagen Zustand egal, für Aufbau eines Hühnerstalles. Tel. 0 8039/7 91

Suche Bauernhof

Mittwoch, 23. März 2022

Reisen

4 neue Sommerreifen Dunlop 185/65 Landw. Grdst. in Ortsrandlage v. Bayerisch privater Sammler sucht al- Toscana kl. Rustico ( 2 Pers.). Osterkam bei Höhenmoos. Fl. les aus dem I. und II. Weltkrieg. Alleinlage, Meerblick 90,-/Tag,+50 € R15 88 T zu verk., VB € 140,Endreinig. v. Priv., 0172/6240527 % 01 57 / 87 65 57 89 % 0 86 38 / 9 81 77 55 23.511m². 1/2 d. Fl. eben. 3.000m² bewachsen. Mindestgeb.: 480.000€ grundstueck_hoehenmoos@gmx.de

Biobetrieb sucht landw. Flächen in und um Eiselfing Kontakt 01721343597

Garagen/Stellplätze

Kfz-Ankauf

Su. Wohnmobilstellpl. mind. 7,3m lang, 3,20m H, ganzjährig in Wasser- 4 Pirelli P7, 225/55 R17 97W, neuwertig % 0 86 38 / 7 29 71 burg/Umgeb., Tel. 0151/52585374

Suche abschließbare Garage

oder landwirtschaftliche Flächen im in Kiefersfelden u. näherer westlichen LKR RO oder im südliUmgebung ab 1.5. zu mieten, chen LKR EBE zum Kauf. Bitte nur Tel. 0 80 33 / 3 08 95 10 ernst gemeinte Angebote, die vertraulich behandelt werden. Seltene Gegenstände: HochwertiTel. 08062 / 15 84 ges farbiges Kristallglas m. Hirschbemalung u. Signatur € 70,-; BronzeWer hätte Interesse an Ackergrund Skulptur „Tänzerin“ signiert A. Leoin der Gemeinde Söchtenau verWir kaufen Wohnmobile naro € 150,-; alte Kristallkaraffe m. schiede Größen, insg. 35 Tagwerk, Gläsergarnitur u. Blumenbemalung € + Wohnwagen (bitte nur ernstgemeinte Angebote) ) AR 23 181 Zuschr. a. OVB Ros., 100,-; Fotoversand möglich. % 01 78 0 39 44/3 61 60, www.wm-aw.de Hafnerstr. 5-13 / 84 20 21 54 Wohnmobilcenter Am Wasserturm

Mercedes

Verkauf

Schönes Rundballen-Heu, oder Großpacken, auch einzeln, zu ver- Neue moderne Tischgruppe, 4 Schakaufen, Tel. 08035 / 28 23 lenstühle, gepolst., dkl-grau, Tisch 105x70 betongrau, incl. Auszug, € 260,- u. Glasregal 30x40, H120 zu Suche Kreiselheuer mit Fahrwerk versch. % 0 86 31 / 9 86 31 86 u. Güllefass 1-Achs, 7 Kubik Tel. 08073 / 9147189 u.

Dethleffs-Edition 430 T-WWg., Bj. 1993, 1200 Kg zul. Ges.gew., 100 Km/h, TÜV 05/23, Isabella Sonnens., Glasvibergest., Gummiboden, uvm., bester Zustd., VB 4.500 €, Tel. 08031 / 41 63 5

Ehepaar sucht Wohnmobil od. Wohnwagen von privat auch ohne Tüv und kleinen Mängeln. Tel: 0163 / 8386573

Audi SUCHE einen AUDI von PRIVAT auch reparaturbedürftig. Gerne alles anbieten. 0172-1636605

Ford

Wohnwagen

Suche Laufstalleinrichtung Gummimatten Tel. 08092/23 20 315

Kfz-Zubehör

Ford Kuga 2.0 TDCI Allrad 132 kW, EZ 10/16, grau, 88.000 km, Diesel, AHK 17.400,- € Tel. 01578/8438077 ovbauto.de ID 83179B9 Mercedes SLC 250d Roadster, 1. Hand, EZ 12/2016, TÜV neu, Nappaleder, Hardtop/Außenspiegel Individuallackierung mit Helikonen, So./Wi.-Reifen, scheckheftgepflegt, umfangr. Sonderausstattung. Priv. T. 0151/53284631 a-mdf@gmx.de

Toyota Toyota Yaris XP9, Klima, Nano Lack Versiegelung, Unterbodenschutz, R. CD, BC, E.FH., ZV Tel.: 01 51 / 18 96 95 00

Stellenangebote

Stellengesuche Rentner hat Zeit

Hol- und Bringdienst, Transport etc., bis 7,5 Tonnen, auf 450 €. Tel. 0163/7686909 od. 08639/9855344 Erfahrene Altenpflegerin sucht Stelle im privatem Haushalt Tel. 01 63 / 9 37 88 43

Suche Job als Pflege-, Alltagsassistentin auf TZ. Ro-Umgeb. Langj. Berufserf. 0178 / 6735107 zwei kl. Hunde begleiten mich. Er sucht einen neuen Wirkungskreis am 04/2022 als Allrounder Transportarbeiten, LKW-Fahrer, Hausmeistertätigkeit., Trockenbau, Parkettleger, Fenstermontage. Bitte unter Whats App: 0177 / 747 36 28

Stellenangebote Zuverlässige Putzhilfe für 2x wöchentlich je 3 Std nach Bad Feilnbach-Au gesucht Tel. 01712039309 Nette Familie a. Simssee sucht Reinigungskraft, 14-tägig, je 3 Std. Untershofen, Tel. 08053 / 20 97 60

Suche private Hilfe für Seniorenhaushalt: Betreuung, Haushalt, Hilfeleistungen (einkaufen, kochen, spazieren, Gartenarbeit...) GesellschafterIn und Organisation (Putzhilfe vorh.) auch Arztfahrten (KFZ und Führerschein erforderlich) ca. 5-10 Stunden pro Woche (flexibel, z.B. 2x3 Std., nach Absprache) auf 450.- Euro Basis in Bad FeilnbachAu Telefon: 0151 - 22 42 46 84 (erreichbar von 17-20 Uhr).

Für ein Objekt in Ampfing benötigen wir eine

Reinigungskraft (m/w/d) auf 450-Euro-Basis von 17.00 bis 19.00 Uhr.

Bewerbung telefonisch bei Frau Lindinho Telefon 01 73 / 7 03 83 78 oder unter infraserv@august-weber.de

Die OVB MEDIA-Gruppe aus Rosenheim ist mit ihren 14 eigenständig-agierenden Firmen und rund 1 800 Mitarbeitern eines der führenden Medienunternehmen in Südostbayern. Mehr als 60 Produkte und Marken aus elf Geschäftsfeldern zählen zum vielfältigen Portfolio, zu dem auch das Mühldorfer Wochenblatt gehört, das wöchentlich rund 33 000 Leser erreicht. Für unser Unternehmen Mühldorfer Wochenblatt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Bürokraft (m/w/d)

Wir suchen einen

Schlossermeister/-in (m/w/d)

Unsere Anforderungen / Aufgabenstellungen:

auf 450 €-Basis, für die Region Mühldorf Das erwartet Sie • Erarbeitung und Vorbereitung verkaufsunterstützender Maßnahmen • Telefon- und Kleinanzeigenannahme • Datenpflege des Kundenstamms • geregelte Arbeitszeiten (zwei Nachmittage in der Woche) und Urlaubsvertretung • Weiterbildung in unserer OVB MEDIA-Akademie • Teamevents

Das bringen Sie mit • • • •

Traunjob? Ja bitte! www.muehldorfer-wochenblatt.de

abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Berufserfahrung Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit und Engagement sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen und Offenheit für moderne CRM-Systeme

• abgeschlossene Ausbildung aus der Metallverarbeitung (m/w/d) oder einen artverwandten Beruf und eine zusätzliche Weiterbildung zum Meister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) • Berufserfahrung in Organisation und Kundenberatung/- Betreuung (Angebotserstellung, Werkszeichnungen etc.) • handwerkliches Geschick, Sorgfalt und Zuverlässigkeit • Berufserfahrung in der Organisation einer Werkstatt • gültige Schweißscheine • selbstständige Arbeitsweise und Flexibilität im Team • Organisationsvermögen • Führerschein

Das haben wir zu bieten:

• individuelle Einarbeitung • teamorientiertes Umfeld • langfristige berufliche Perspektive mit der Möglichkeit, sich intern weiter zu entwickeln • ein familiengeführtes, modernes und erfolgreiches Unternehmen mit flachen Hierarchien • ein von Vertrauen und Respekt geprägtes Arbeitsklima • Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Stellung sämtlicher Arbeitsmaterialien-Kleidung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt unter:

LANTENHAMMER

Interesse? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Mühldorfer Wochenblatt, Patrick Bachmaier, Innere Neumarkter Str. 4, 84453 Mühldorf am Inn patrick.bachmaier@muehldorfer-wochenblatt.de Tel. +49 8631/36 16 22

www.ovbmedia.de

Fertigteile GmbH & Co. KG Unterthalham 6a 84564 Oberbergkirchen Telefon (08637) 9880-0 Fax (08637) 9880-11 info@lantenhammer.net www.lantenhammer.net


Mittwoch, 23. März 2022

27

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Stellenangebote Amerang: Für mein „Wohlbefinden“ benötige ich sachkundige Unterstützung f. d. “Raumpflege“ EFH 2 x /Monat 4 Std. 12,50 €/Std. E-Mail: nuova_casa@ymail.com ) ZW 23 086 Zuschr. a. Wasserb. Ztg., Marienplatz 16

Nachhilfelehrer/in (Student/in oder Akademiker/in, m/w/d) für E, M, D in nettem Team der Schülerhilfe gesucht. Flexible Beschäftigungszeiten am Nachmittag. Tel. 08638/19418 waldkraiburg@schuelerhilfe.com % 0 86 38 / 1 94 18

Wir suchen zum nächstmöglichsten Zeitpunkt

VERSTÄRKUNG GESUCHT! SENIORENPFLEGEHEIM

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir für unseren Standort Ranoldsberg: in Voll-/Teilzeit / 450 €-Basis:

LKW-Fahrer (m/w/d) Führerscheinklasse C (inkl. Module)

Alten- u. Krankenpfleger (m/w/d) Pflegehilfskraft (m/w/d) Betreuungskraft § 53c/43b (m/w/d) Hausmeister (m/w/d)

(abgeschl. Ausbildung Elektriker oder Heizungsbauer)

für Müllsammelfahrzeug in Voll- oder Teilzeit

Bewerbung bitte an:

Seniorenpflegeheim Marienhof, z. Hd. Fr. Andrea Fischer, Ranoldsberg 14, 84428 Buchbach

Mia san a lustiger Haufa von MfAs, Diabetesberaterinnen und fleißige Händ‘ hinter de Kulissen und managen a boarisch-preißisches Kardiologen-Chef-Duo. Damit ma des a weida QM-strukturiert und erfolgreich schaffan, brauch ma Di zur Unterstützung ois

Medizinische/n Fachogstoide/n (m/w/d) Und des nadialich am bestn glei!!! Bei uns gibt’s immer vui Arbat, aber mia ham Spaß dro und dabei – Du hoffentlich a! Wenn Dir nix z’bled is, Du flexibel und neigierig, ned auf‘s Hirn und ned auf’s Mei gfoin bist, bist Du bei uns genau richtig! Dafia vasprech ma da guade Fortbildungsmöglichkeiten und dass gwis ned langweilig werd! Fois des genau des is, wos Du mechst, gfrei ma uns auf die Email an info@praxis-herznah.de

Josef Herzog Transporte-Entsorgungsfachbetrieb

83527 Haag i. OB | Tel. 0 80 72/5 02 transporte-herzog@web.de

Wir sind ein kommunales Versorgungsunternehmen und beliefern knapp 3.000 Haushalte mit Trinkwasser. Zur Verstärkung unseres Teams sucht der

Zweckverband zur Wasserversorgung der Schlicht-Gruppe zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für den kaufmännischen und verwaltungstechnischen Bereich Das Aufgabengebiet ist vielseitig und ist geprägt von allgemeiner Büroarbeit bis hin zur Bearbeitung kommunalrechtlicher Vorgänge. Details zu diesem Stellenangebot finden Sie auf https://www.schlicht-gruppe.de Die OVB MEDIA-Gruppe aus Rosenheim ist mit ihren 14 eigenständig-agierenden Firmen und rund 1 800 Mitarbeitern eines der führenden Medienunternehmen in Südostbayern. Mehr als 60 Produkte und Marken aus elf Geschäftsfeldern zählen zum vielfältigen Portfolio, zu dem auch das Mühldorfer Wochenblatt gehört, das wöchentlich rund 33 000 Leser erreicht. Für unser Unternehmen Mühldorfer Wochenblatt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis 31.03.2022 an den Zweckverband zur Wasserversorgung der Schlicht-Gruppe, Bahnhofstr. 11, 83555 Gars-Bahnhof –  08073 - 1374

Verkäufer/Medienberater (m/w/d)

Wir suchen

in Vollzeit, für die Region Mühldorf

Zusteller/innen

Das erwartet Sie

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

• Sie vermarkten crossmediale Lösungen und Werbekampagnen mit unserem umfangreichen Produktportfolio. • Sie recherchieren aktiv nach neuen Potenzialen und betreuen Ihre Bestandskunden. • Sie entwickeln kundenspezifische Werbekonzepte. • Sie arbeiten in einem zukunftsorientierten Familienunternehmen in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. • Bei uns finden Sie geregelte Arbeitszeiten mit einem leistungsorientierten Vergütungsmodell. • In unserer OVB MEDIA-Akademie fördern wir Ihre Talente. • Freuen Sie sich auf spannende Teamevents und weitere Benefits wie kostenlose Getränke.

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

WANN?

Mittwoch oder Samstag

WO?

Aschau amHaag, Inn, Haag, Heldenstein, MettenJettenbach, Mühldorf a. Inn, heim, Mühldorf am Inn, Neumarkt-St.Veit, Neumarkt-St. Veit, Taufkirchen, Tüßling, Polling, Reichertsheim, Tüßling, Waldkraiburg Waldkraiburg, Winhöring, Zangberg

Das bringen Sie mit • • • • •

abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Berufserfahrung in der aktiven Vermarktung Kommunikationsstärke, Kreativität, Verhandlungs- und Vermarktungsgeschick Zuverlässigkeit, Engagement und Teamgeist sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen und Offenheit für moderne CRM-Systeme

Noch offene Fragen? Informationen unter:

Interesse? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Mühldorfer Wochenblatt, Patrick Bachmaier, Innere Neumarkter Str. 4, 84453 Mühldorf am Inn, patrick.bachmaier@muehldorfer-wochenblatt.de, Tel. +49 8631/36 16 22 www.ovbmedia.de Kurhan/123rf.de

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de


28

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Mittwoch, 23. März 2022

WIR G ESTALTEN DIE ABTEILUNG FÜR SIE NEU!

beim Karrer‘z Thann Thann 1 | 84544 Aschau am Inn

LANDFUXX

Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 08.30 - 12.30 Uhr - Nachmittags geschlossen *Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Nur solange der Vorrat reicht. Nur gültig vom 23.03. bis 02.04.2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.