6 minute read

Rainer Schaller – Fitnesspionier, Visionär und Menschenfreund

Next Article
Vorschau

Vorschau

Text Jonathan Schneidemesser

Wie kaum ein anderer Unternehmer prägte Rainer Schaller die Fitnesswelt zuerst in Deutschland und später europa- und weltweit. Er hat die Fitnesswelt nachhaltig verändert und zählt daher zu Recht als einer ihrer größten Visionäre. Nun ist er im Alter von 53 Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Mit diesem Artikel blicken wir auf sein Lebenswerk zurück.

Advertisement

Es ging wie ein Schock durch die Fitnessbranche, als die ersten Hinweise auf den Flugzeugabsturz von Rainer Schaller und seinen Begleitern an die Öffentlichkeit gelangten. Schlagzeile folgte auf Schlagzeile, bis durch die Identifiaktion der Leichen dann endgültige Sicherheit herrschte: Der größte Fitnessunternehmer Deutschlands ist tot.

Schon früh von Fitness begeistert

Vor seinem Tod errichtete er mit der RSG Group ein Unternehmen, das mehr als 20 Marken, darunter Gold´s Gym, John Reed, CYBEROBICS und seit Kurzem auch HEIMAT, 6,4 Mio. Mitglieder und 41.000 Mitarbeiter unter sich vereint. Dabei fing alles klein an. Als 15-Jähriger hatte er bereits viele Sportarten ausprobiert, darunter Titschtennis, Ju-Jutsu und auch Fußball, aber nichts konnte ihn so begeistern wie Fitnesstraining. Schon damals erwachte in ihm die Idee, in diesem Sport beruflich tätig zu werden. Bevor er das verwirklichen konnte, trat er aber erst einmal in die Fußstapfen seines Großvaters und seiner Mutter und absolvierte eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei EDEKA. Er besaß selbst vier Filialen, eine davon sogar bis zu seinem Tod.

Entgegen allen Widerständen eröffnete er 1995 auf dem Dachboden des EDEKA-Ladens seine erste inoffizielle Filiale, für die er gebrauchte gym80Geräte vom ehemaligen Weltmeister im Bankdrücken „Frank the Bank“ kaufte. Sein Konzept unterschied sich damals von anderen eher wellnessorientierten

2021 gründete Rainer Schaller gemeinsam mit seinem Freund, dem spanischen Fußballstar Sergio Ramos, die Marke SERGIO RAMOS by JOHN REED

Konzepten durch den Fokus auf das Training. Durch Verzicht auf Sauna, Schwimmbad und Co. konnte er seine Leistung deutlich günstiger verkaufen. Er kam bereits früh mit dem ALDIKonzept in Berührung und wollte dieses Prinzip in der Fitnessbranche umsetzen.

Das erste offizielle McFIT eröffnete dann 1997 in Würzburg. Wie viele andere Betreiber zu dieser Zeit kümmerte sich Rainer Schaller um alles selbst – vom Training über die Mitgliederverwaltung bis hin zum Reinigen und Marketing. Schaller gelang es gezielt, Aufmerksamkeit zu erregen. So war sein Slogan für das erste McFIT: „Jetzt auch in Würzburg“ Auf die Frage, wo es denn weitere McFits gebe, antwortete er nur: „Demnächst auch in Erlangen.“ Die Anfangszeit von McFIT ist voller erzählenswerter Anekdoten, so auch die der Namensfindung. Mit den Vorschlägen einer Werbeagentur wurden sie nicht so richtig warm, bis seine damalige Partnerin vorbeilief und sagte: „Nimm doch McFIT.“ Obwohl dieser Name nicht auf der Liste stand, wurde er verwendet.

Fitness für alle

Was sich hingegen nicht durchgesetzt hat, ist der Slogan „Fitnesshalle für alle“, der noch auf dem ersten McFIT prangt. Dieser Anspruch spiegelt sich allerdings in Schallers Lebenswerk und dem Portfolio der RSG Group wider. Er wollte Fitness für jeden zugänglich und attraktiv machen. Erst einmal sollte das Wachstum aber organisch und langsam stattfinden. Im Jahr 2000 folgten Eröffnungen in Bochum und Oberhausen, 2002 dann in Berlin. Hier wurden sogar vier Filialen an einem Tag eröffnet. Vier Jahre später dominierte McFit den deutschen Markt bereits als mitgliederstärkste Fitnessstudiokette. Wiederum vier Jahre danach eröffnete in München die 100. Filiale und McFIT startete 2009 mit seiner Europaexpansion. Dann wurde das Tempo höher – Schaller weitete sein Business aus und gründete mit der McFIT MODELS eine Modelagentur, entwickelte das High5-Konzept, launchte JOHN REED. 2019 rebrandete das Unternehmen dann zur RSG Group. Der nächste Paukenschlag ließ mit dem Kauf von Gold´s Gym nicht lange auf sich warten – der Coronapandemie zum Trotz. Weiter ging es mit dem ersten CelebrityFitnesskonzept und SERGIO RAMOS by JOHN REED, das die Persönlichkeit des Fußballers in den Vordergrund stellte. Der bisher letzte große Launch der RSG Group war HEIMAT. Schaller wollte es schaffen, allen Menschen, die Fitness betreiben wollten, mindestens ein Angebot machen zu können. Fitness für alle eben.

Rückschläge und Vermächtnis

Trotz des stetigen Aufstiegs von Rainer Schaller und seiner Marke musste er auch Rückschläge verkraften. So fiel das visionäre Projekt „THE MIRAI“ in Oberhausen der Coronapandemie zum Opfer, das nun als digitale Plattform weitergeführt wird. Geplant war es, ein Fitnessstudio zu schaffen, in dem jeder kostenfrei trainieren können sollte. Zudem sollten hier viele Daten über Training gesammelt werden, um Geräte und Übungen weiterzuentwickeln. Zu den dunkleren Stunden in Schallers Leben gehört sicherlich die Loveparade in Duisburg in 2010. Bei einer Massenpanik starben dort 21 Menschen, über 650 wurden verletzt. Während der Verhandlung trat Rainer Schaller als Zeuge auf und versuchte, seinen Beitrag zur Aufklärung zu leisten. Er übernahm die moralische Verantwortung für das Unglück und führte bis zu seinem Tode Gespräche mit Betroffenen, um diesen Beistand zu leisten.

Und genau in dieser Tätigkeit zeigt sich ein Teil der Persönlichkeit Schallers, der oft unerwähnt bleibt – er hatte das Bedürfnis, Menschen etwas zurückzugeben und Menschen zu helfen. So plante er, dem vom Krieg gebeutelten Kiew das weltgrößte Gold´s Gym zu schenken. Aber auch viele andere Wegbegleiter berichten von ihm als Freund und Mentor. Auch wenn die Person Rainer Schaller nicht mehr unter uns weilt, so wird die Branche seine Leistungen und sein Erbe nicht vergessen.

ABSCHIED VON RAINER SCHALLER

McFIT-Gründer Rainer Schaller ist im Alter von nur 53 Jahren verstorben. In der Nacht vom 21. auf den 22. Oktober stürzte sein Kleinflugzeug vor der Küste Costa Ricas ab. An Bord waren neben einem Kollegen und dem Kapitän auch seine Lebensgefährtin und die beiden Kinder. Am 4. November wurden die beiden gefundenen Leichen identifiziert. Seitdem herrscht traurige Gewissheit, dass der Unternehmer und sein Sohn verstorben sind.

Mit Rainer Schaller verliert die Fitnessbranche einen ihrer größten Visionäre. Er hat die Branche mit seinen Ideen und seinem Weitblick entscheidend geprägt und vorangebracht. Über Jahrzehnte hat Rainer Schaller maßgeblich zum Aufschwung der deutschen Fitnessbranche beigetragen und dafür gesorgt, dass die Branche in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Unsere Gedanken sind bei den Freunden und Angehörigen Rainer Schallers, denen unsere tiefste Anteilnahme und unser Mitgefühl gilt. Mit Rainer Schaller verliert die Fitness- und Gesundheitsbranche einen der großen Pioniere.

„Die letzten Tage lassen uns erschüttert und betroffen zurück. Mit großer Bestürzung haben wir die traurige Gewissheit erhalten, dass unser Gründer Rainer Schaller und sein Sohn als Verstorbene des Flugzeugabsturzes in Costa Rica identifiziert wurden. Seine Lebensgefährtin, deren Tochter, unser Kollege sowie der Pilot, die ebenfalls an Bord waren, befinden sich weiterhin unter den Vermissten. In dieser schwierigen Zeit gilt unser ganzes Mitgefühl den Angehörigen aller Menschen, die bei diesem Unglück ihr Leben verloren haben oder nach wie vor verschollen bleiben.“

Jeanine Minaty, Pressesprecherin der RSG Group

„Die traurige Gewissheit, dass Rainer Schaller nicht mehr unter uns ist, lässt uns alle geschockt zurück. Wer Rainer kannte, weiß, dass er es immer geschafft hat, Menschen zu motivieren, mitzureißen, zu begeistern und zu faszinieren. Seine Vielfältigkeit, Bodenständigkeit, Willenskraft und Authentizität waren einzigartig und haben seinen außergewöhnlichen Lebensweg erst möglich gemacht. Rainers vitalisierende Art sowie zukunftsweisende Ideen haben viele Menschen inspiriert und im wahrsten Sinne des Wortes bewegt. Der Verlust eines Wegbegleiters, meines Freundes und eines Visionärs trifft mich persönlich sehr. Ich bin stolz und dankbar, ihn als Freund in meinem Leben und als Partner bei gym80 gehabt zu haben. Ich wünsche dir und deinen Liebsten eine gute Reise, mein Freund. In unseren Herzen lebst du weiter, denn Legenden sterben nie.“

This article is from: