Weihnacht voller Lichterglanz
Lieder und Musik aus 12 Ländern für 2–3 Violinen von Anfang an Illustrationen von Pia Eisenbarth
Deutscher Verlag für Musik Leipzig DVfM
Printed in Germany EVA-MARIA NEUMANN
32 149
(l. S. = leere Saiten, dritte Stimmen: alle Griffarten)
Inhalt
Griffarten Seite 1. Vl. 2. Vl. 1 Freu dich, Erd und Sternenzelt . . . . . . . . . . . . . . . . . Böhmen . . . . . . . . . . . . . . . l. S. . . 1. . . . . . . 3 2 So viel Heimlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutschland . . . . . . . . . . . . l. S. . . 1. . . . . . . 4 3 Goder afton / Guten Abend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schweden . . . . . . . . . . . . . . l. S. . . 1. . . . . . . 5 4 Alle Jahre wieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutschland . . . . . . . . . . . . l. S. . . 1. . . . . . . 6 5 O du fröhliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutschland . . . . . . . . . . . . l. S. . . 1. . . . . . . 7 6 Am Weihnachtsbaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutschland . . . . . . . . . . . . l. S. . . 1. . . . . . . 8 7 Morgen kommt der Weihnachtsmann . . . . . . . . . . . Deutschland . . . . . . . . . . . . l. S. . . 1. . . . . . . 9 8 Jõuluöö täis valgussära . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Estland . . . . . . . . . . . . . . . . l. S. . . 1. . . . . . . 10 Weihnachtsnacht voll Lichterglanz 9 Wo wohnt wohl der Weihnachtsmann? . . . . . . . . . . . Deutschland . . . . . . . . . . . . l. S. . . 1. . . . . . . 11 10 Was soll das bedeuten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutschland . . . . . . . . . . . . l. S. . . 1. . . . . . . 12 11 Vamos pastorcillos / Kommet mit, ihr Hirten . . . . . . . . Argentinien . . . . . . . . . . . . l. S. . . 1. . . . . . . 13 12 Kommet, ihr Hirten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutschland . . . . . . . . . . . . l. S. . . 1. . . . . . . 14 13 Vom Himmel hoch, da komm ich her . . . . . . . . . . . Deutschland . . . . . . . . . . . . l. S. . . 1. . . . . . . 15 14 A las doce de la noche / Um die zwölfte Stunde . . . . . . Chile . . . . . . . . . . . . . . . . . . l. S. . . 1. . . . . . . 16 15 Nu tändas tusen juleljus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schweden . . . . . . . . . . . . . . l. S. . . 3. . . . . . . 17 Wir zünden tausend Kerzen an 16 Jingle Bells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . l. S. . . 3. . . . . . . 18 17 Villancico / Altspanisches Weihnachtslied . . . . . . . . . Spanien . . . . . . . . . . . . . . . 1. . . . . 1. . . . . . . 20 18 Sind die Lichter angezündet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutschland . . . . . . . . . . . . 1. . . . . 1. . . . . . . 21 19 Variationen über das französische Weihnachtslied „Je sais, vierge Marie“ . . . . . . . . . . . . E.-M. Neumann . . . . . . . . . 1. . . . . 1. . . . . . . 22 20 Jolly Old Saint Nicholas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. . . . . 1. . . . . . . 24 21 Wie soll ich dich empfangen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutschland . . . . . . . . . . . . 1. . . . . 1. . . . . . . 25 22 Noël nouvelet, Noël chantons ici . . . . . . . . . . . . . . . Frankreich . . . . . . . . . . . . . . 1. . . . . 1. . . . . . . 26 Singet all’ zur Weihnacht 23 On hanget korkeat, nietokset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Finnland . . . . . . . . . . . . . . . 1. . . . . 2. . . . . . . 27 Im Norden strahlt in der Winternacht 24 Ich steh’ an deiner Krippen hier . . . . . . . . . . . . . . . . Deutschland . . . . . . . . . . . . 1. . . . . 2. . . . . . . 28 25 Adeste fideles / Herbei, o ihr Gläub’gen . . . . . . . . . . . . England . . . . . . . . . . . . . . . 1. . . . . 2. . . . . . . 29 26 Choralbearbeitung über „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ . . . . . . . . . . . . . . E.-M. Neumann . . . . . . . . . 1. . . . . 2. . . . . . . 30 27 Cantilena pro adventu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joseph Haydn . . . . . . . . . . . 1. . . . . 2. . . . . . . 32 28 Hark! The Herald Angels Sing . . . . . . . . . . . . . . . . . . England . . . . . . . . . . . . . . . 1. . . . . 3. . . . . . . 34 29 Julvisa / Gib mir nicht Glanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Finnland . . . . . . . . . . . . . . . 1. . . . . 3. . . . . . . 35 30 Maria durch ein’ Dornwald ging . . . . . . . . . . . . . . . . Deutschland . . . . . . . . . . . . 1. . . . . 3. . . . . . . 36 31 Bajuschki baju . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Russland . . . . . . . . . . . . . . . 1. . . . . 3. . . . . . . 37 32 Tochter Zion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutschland . . . . . . . . . . . . 1. . . . . 3. . . . . . . 38 33 Fum, fum, fum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spanien . . . . . . . . . . . . . . . 1. . . . . 3. . . . . . . 39 34 Pastorale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Francesco Manfredini . . . . 1. . . . . 3. . . . . . . 40 35 Pastorale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Arcangelo Corelli . . . . . . . . 1. . . . . 3. . . . . . . 42 Anmerkungen zur Ausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
So viel Heimlichkeit
* Satz: Eva-Maria Neumann
* Dieses Lied entstand in einer Zeit, in der Spielzeug rar war. Um die Kinder trotzdem zum Weihnachtsfest überraschen zu können, wurde vorhandenes Spielzeug in der Vorweihnachtszeit weggenommen und am Heiligabend, wieder aufgefrischt, unter den Baum gelegt. Auch wenn sich die Verhältnisse inzwischen geändert haben, wird das Lied in den neuen Bundesländern immer noch gerne gesungen.
© Friedrich Hofmeister Musikverlag GmbH, Leipzig
DVfM 32 149 aus Deutschland T.
M.: Lotte Schuffenhauer
& & & # # # # # # 4 4 4 4 4 4 ˙ ≥ . œ ‰ œ ≥ œ . œ ‰ œ ≥ œ . œ J œ Vorspiel ˙ ˙ œ ≥ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ Œ & & & # # # # # # 5 œ ≥ œœ œ œ œ ≥ œ œ œ œ SovielHeimlichkeit œ ≥ œ œ œ œ ‰ j œ ≥ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ inderWeihnachtszeit. œ œ œ œ œ ‰ j œ ≤ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ MeinePuppensindverschwunden, œ œ œ œ œ œ & & & # # # # # # 8 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ habnichtmaldenBärgefunden. œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ SovielHeimlichkeit œ œ œ œ œ ‰ j œ ≥ œœ œ ˙ œ œ œ œ ˙ inderWeihnachtszeit. œ œ œ ˙
und
4 2
Goder afton Guten Abend
Für den Satz: © 2011 by Deutscher Verlag für Musik Leipzig
DVfM 32 149 5 3
aus Schweden T.: Traditional dt. T.: unbekannt M.: Alice Tegnér (1864–1943) Satz: E.-M. N. & & & # # # # # # 4 3 4 3 4 3 œ ≥ ŒŒ œ ≥ œ œ . œ ≥ j œ œ Vorspiel œ ŒŒ œ œ œ . œ j œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ œ Œ œ Œ & & & # # # # # # Œ œ œ Go Gu der ten Œ 5 œ œ Œ œ œ œ œ af A ton, bend, go gu der ten . œ j œ œ œ œ Œ œ œ œ œ af A ton, bend, båd’ liebe œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œœhe Män re ner och und œ œ œœ˙ Œ ˙ œ fru, Frau’n, vi wir ˙ œ œ& & & # # # # # # 9 œ ≥ œ Œ œ œ œ œ öns wün kar schen E euch der . œ j œ œ œ œ œ Œ œ œ œ al al la len en ein . œ j œ œ œ ˙ œ œ œ œ fröjd freudvol full les . œ j œ œ ˙ Œ ˙ Œ jul! Fest! ˙ Œ -
Leseprobe Sample page
DVfM 32 149 6 4 Alle Jahre wieder aus Deutschland T.: Wilhelm Hey (1789–1854) M.: Friedrich
Satz: E.-M. N. & & & # # # # # # 4 4 4 4 4 4 œ ≥ œ œ œ œ ≥ œ œ œ ˙ ≥ œ œ Vorspiel ˙ ˙ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙ ˙ œ œ ˙ œ œ ˙# & & & # # # # # # 5 œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙ ˙ œ ˙ œ ˙ Ó ˙ Ó ˙ Ó & & & # # # # # # 9 ˙ ≥ ˙ . œ ≥ J œ œ œ AlleJahre . œ ≥ j œ œ œ ˙ ˙ ˙ ˙ wieder œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ kommtdasChristus œ œ œ œ œ œ w w kind œ œ œ ˙ -& & & # # # # # # 13 ˙ œ œ œ œ œ œ aufdieErde œ œ œ œ ˙ œ œ ˙ œ œ nieder, œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ wowirMenschen œ œ œ œ œ . ˙ Œ . ˙ Œ sind. . ˙ ŒFür den Satz: © 2011 by Deutscher Verlag für Musik Leipzig Leseprobe Sample page
Silcher (1789–1860)
DVfM 32 149 aus Deutschland T.: Johannes Daniel Falk (1768–1826) M.: aus Sizilien, vor 1788 Satz: E.-M. N. & & & # # # # # # 4 4 4 4 4 4 ˙ ≥ ˙ ˙ ≥ ˙ Odu ˙ ≥ ˙ ˙ ˙ . œ j œ œ œ fröhliche, . œ j œ œ œ ˙ ˙ ˙ ˙ odu ˙ ˙ ˙ ˙ . œ j œ œ œ selige . œ j œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙ gnaden œ œ œ œ ˙ ˙ ˙ œ œ bringende œ œ œ œ -& & & # # # # # # 7 ˙ ˙ ˙ ˙ Weihnachts œ ˙ œ# . ˙ Œ . ˙ Œ zeit! . ˙ Œ ˙ ≥ œ œ . œ ≥ j œ œ œ Weltgingver . œ ≥ j œ œ œ œ œ ˙ . œ j œ ˙ loren, . œ j œ œ œ ˙ ˙ . œ j œ œ œ Christistge . œ j œ œ œ& & & # # # # # # 12 ˙ ˙ . œ J œ ˙ boren: . œ j œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Freue, œ œ œ œ ˙ ˙ œ œ œ œ freuedich,o œ œ œ œ ˙ ˙ ˙ ˙ Christen œ ˙œ. ˙ Œ . ˙ Œ heit! . ˙ ŒFür den Satz: © 2011 by Deutscher Verlag für Musik Leipzig 7 5 O du fröhliche Leseprobe Sample page
8 6 Am Weihnachtsbaum aus Deutschland
Gustav Hermann Kletke (1813–1886) M.: Traditional Satz: E.-M. N. & & & # # # # # # 4 3 4 3 4 3 ‰Œ j œ ≤ œ œ AmWeihnachts ‰Œ ‰ j œ ≥ œ œ œ œ œ œ œ œ œ baumdieLichter ‰ j œ ≥ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ brennen,wieglänzter œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ festlich,liebund œ œ œ œ œ ŒŒ œ ‰ j œœ œ mild,alssprächer: œ ŒŒ& & & # # # # # # 5 ‰ j œ ≥ œœ œ œ œ œ œ œ „Wolltinmirer ‰ j œ ≥ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ kennengetreuer œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Hoffnungstilles œ œ œ œ œ ‰ œ ‰ Bild!“ œ ‰ Für den Satz: © 2011 by Deutscher Verlag für Musik Leipzig
Sample page
T.:
Leseprobe
DVfM 32 149 9 7 Morgen kommt der Weihnachtsmann aus Deutschland T.: nach Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) M.: Nicolas Dezède (1740–1792) Satz: E.-M. N. & & & # # # # # # 4 4 4 4 4 4 œ ≥ œ œ œ œ œ œ ≥ œ œ œ œ œ œ ≥ œ œ œ œ œ Vorspiel œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ Œ U ˙ œ Œ U œ œ œ œ œ Œ U & & & # # # # # # 5 œ œ œ œ œ œ œ œ Morgenkommtder Œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙ Weihnachtsmann, œ œ œ œ œœœ œ œœœ œ kommtmitseinen œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ Œ ˙ œ Œ Gaben. œ œ œ Œ& & & # # # # # # 9 œ œ œ œ œ œ œ œ Wiege,Puppe, ‰ j œ ≥ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙ eiderDaus, œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Zuckerzeugund œ - œœ œn œ œ œb œ œ œ ˙ œ œ ˙ Knusperhaus, œ œ# œ œ œ œ œ œ & & & # # # # # # 13 œ œ œ œ œ œ œ œ morgenkommtder œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙ Weihnachtsmann, œ œ œ œ œ œ# œœœ œ œœœ œ kommtmitseinen œ œ œn œ œ œ œ œ œ Œ ˙ œ Œ Gaben. œ œ œ œ œ ŒFür den Satz: © 2011 by Deutscher Verlag für Musik Leipzig Leseprobe Sample page
DVfM 32 149 8 Jõuluöö täis valgussära Weihnachtsnacht voll Lichterglanz aus Estland T.: Kustas Põldmaa (1897–1977) M.: Enn Vork (1905–1962) dt. T. und Satz: E.-M. N. & & & # # # # # # 4 4 4 4 4 4 ˙ ≥ œ œ . œ ≥ j œ œ œ œ œ œ ≥ œ œ œ œ œ Vorspiel ˙ ˙ ˙ ˙ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ Œ ˙ œ Œ œ œ œ Œ & & & # # # # # # 5 œ œ œ œ œ œ . œ ~ j œ œœJou Weihnachts luöö nacht täis voll œ ≥ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ val Lich gus ter sä glanz, ra, es œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ~ œ lau ju lab belt hois laut kel der œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙ ing En li gel koor. Schar. œ œ ˙& & & # # # # # # 9 œ œ œ ˙ . œ ~ j œ œ œ Kor Von gelt der kos Hö tab he œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙ œ œ œ ~ œ roo schallt mu es so wie na der: œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ - œsün Christ, dind unser jou Ret lu ter, œ ≥ œ œ œœ. ˙ Œ œ œ œ Œ päi ist ke nun suur! da! œ œ œ œ œ ŒAbdruck mit freundlicher Genehmigung Leseprobe Sample page
Dies ist eine Leseprobe.
Nicht alle Seiten werden angezeigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bestellungen nehmen wir gern über den Musikalienund Buchhandel oder unseren Webshop entgegen.
This is an excerpt.
Not all pages are displayed. Have we sparked your interest?
We gladly accept orders via music and book stores or through our webshop.
Weihnacht voller Lichterglanz
Die Tage werden kürzer, es ist still und kalt draußen, und manchmal tanzen schon ein paar Schneeflocken vom dunklen Himmel herab. Plätzchenduft durchzieht das Haus, Bratäpfel schmoren im Ofen, Heimlichkeiten und Kerzenschein kündigen das Weihnachtsfest an.
Das Heft enthält neben bekannten deutschen Weihnachtsliedern auch solche aus dem hohen Norden, aus Russland, Frankreich und Südamerika sowie freie Bearbeitungen weihnachtlicher Instrumentalmusik.
An der musikalischen Entdeckungsreise mit zwei bis drei Geigen können auch schon die Jüngsten teilnehmen, die ihr Instrument erst ein paar Wochen spielen.
ISMN979-0-2004-2682-3 9790200426823 9790200426823 DV32149 B 23
www.breitkopf.com