EB 32090
Breitkopf & Härtel
Edition Breitkopf
EB 32090
Breitkopf & Härtel
Edition Breitkopf
– DARAN ERKENNEN WIR, DASS WIR IN IHM BLEIBEN
Kantate zum ersten Pfingsttag Cantata for Whitsunday
Klavierauszug
Piano Vocal Score
Jo HANN Ku HNA u 1660–1722
Kantate zum ersten Pfingsttag für Soli, (Chor) und Orchester
Cantata for Whitsunday for Soloists, (Choir) and Orchestra
herausgegeben von | edited by David Erler
Klavierauszug von | Piano Vocal Score by Christian Beyer
Edition Breitkopf 32090 Printed in Germany
1.a Sonata 3
1.b Dictum: Daran erkennen wir, dass wir in Ihm bleiben (Canto I, II, Alto, Tenore, Basso) 4
2. Versus 1: Wie wohl bleibt der, der in dem Herrn verbleibet (Canto I, II) 8
3. Versus 2: Er ist in Gott und dieser kehrt hingegen (Basso) 11
4. Versus 3: So herrlich nun ein solches Heil der Frommen (Alto, Tenore, Basso) 14
5. Versus 4, Tutti: Du reiner Geist, so bleib in unsrer Seelen 18
Canto (Soprano) I/II, Alto, Tenore, Basso
Clarino I, II
Timpani
Oboe I, II
Fagotto
Violino I, II
Viola I, II
Basso continuo
Canto (Soprano) I/II, Alto, Tenore, Basso
Clarino I, II
Timpani
Oboe I, II
Fagotto
Violino I, II
Viola I, II
Basso continuo
etwa 12 Minuten
Dazu käuflich lieferbar:
Orchesterstimmen
Partitur
OB 32090
PB 32090
approx. 12 minutes
Available for sale: Orchestral parts
Score
OB 32090
PB 32090
Johann Kuhnau herausgegeben von David Erler Klavierauszug von Christian Beyer
daran-erken-nen-wir,dasswirinIhmblei
daran-erken-nen-wir,dasswirinIhm,
Daran-erken-nen-wir,dasswirinIhmbleiben,blei-
Daran-erken-nen-wir,dasswirinIhmbleiben,-blei-
-benundErinuns,dassErunsvonseinem-Geiste-gege -
-benundErinuns,
-benundErinuns,dassErunsvonseinem-Geiste-gege
dassErunsvonseinem -
8 -benundErinuns,dassErunsvonseinem-Geiste-ge-
-benundErinuns,
dassErunsvonseinem -
benhat,dassErunsvonseinem-Geiste-gege
Geiste-gege-ben-hat,dassErunsvonseinem-Geiste-gege-ben-hat,dassErunsvonseinem -
-benhat,dassErunsvonseinem-Geiste-ge-
8 -gebenhat,dassErunsvonseinem-Geiste-ge-
Geiste-gege-ben,-gege-benhat,dassErunsvonseinem -
benhat,gege-ben-hat.
Geiste-gege-ben-hat,gege-ben-hat,gege-ben-hat.
ge -benhat,gege-ben-hat.
8 -gebenhat,gege-ben-hat.
Geiste-gege-benhat,gege-ben-hat.
Daran-erken-nen-wir’s,daran-erken-nen-wir’s,erken-nen-wir’s.
Daran-erken-nen-wir’s,erken-nen-wir’s.
Daran-erken-nen-wir’s,daran-erken-nen-wir’s,erken-nen-wir’s.
8 Daran-erken-nen-wir’s,daran-erken-nen-wir’s,erken-nen-wir’s.
Daran-erken-nen-wir’s,daran-erken-nen-wir’s,erken-nen-wir’s.
Wiewohlbleibtder,wiewohlbleibtder,derindemHerrnver-
Wiewohlbleibtder,wiewohlbleibtder,
-bleibet,-derindemHerrnverblei
derindemHerrnverblei-bet,-verblei
bet -undalseinKindindessen-Schoße-liegt.
betundalseinKindindessen-Schoße-liegt.
Hierruhtsein
Herz,hierruhtseinHerz,hieristerrechtvergnügt,-wennWindund
HierruhtseinHerz,hieristerrechtvergnügt,-wennWindund
SturmdieWellen-aufwärts-trei
SturmdieWellen-aufwärts-trei
WenGottalso-inseinen-Armen-hält,
derhatjarechtden
WenGottalso-inseinen-Armen-hält,derhatjarechtdenHimmel-aufder