MM 2360167 – Sánchez-Verdú, En la arena escrito

Page 1

En la arena escrito

José M. Sánchez-Verdú
für 12 Stimmen, Laute, Orgel und Violone for 12 Voices, Lute, Organ and Violone ScorePartitur Unverkäufliches Mietmaterial: Weitergaben an Dritte sowie Vervielfältigungen jeglicher Art sind unzulässig. Einzeichnungen sind nur mit weichem Bleistift gestattet. Andernfalls sind wir genötigt, Schadenersatz zu verlangen. Rental Material, not for sale: Passing on to third parties, as well as any kind of copying is prohibited. Alterations, cuts or markings only with pencil. Otherwise we will claim damage compensation in addition to the rental fee. MM 2360167

En la arena escrito

für 12 Stimmen, Laute, Orgel und Violone

for 12 Voices, Lute, Organ and Violone Germany

PrintedScorePartitur in

Beschreibung

En la arena escrito („Auf den Sand geschrieben“) hat als Text grundlage ein Sonett des spanischen Autors Juan de Tassis, Graf von Villamediana (1582-1622). Das Stück besteht aus zwei Sätzen, die durch ein Interludio verbunden sind.

Raum und Resonanz spielen eine wesentliche Rolle. Das Interludio ist in der Tat ein Übergang, um einen Wechsel in der räumlichen Dramaturgie zwischen den beiden Sätzen zu schaffen. In Satz I gibt es neben der Gruppe, die sich zusam men mit den drei Instrumentalisten und dem Publikum im Hauptraum befindet, eine Gruppe von Stimmen, die sich in einiger Entfernung befindet, wie ein Chor im Echo. Im zwei ten Satz jedoch wechseln die Stimmen der Hauptgruppe, und es entsteht eine komplexere Räumlichkeit, die auf zwei weit entfernten Chören basiert: Fernchor I ist weit weg, aber im Hauptraum; Fernchor II ist sehr weit weg, in einem ande ren Raum ohne direkte visuelle Verbindung zum Hauptraum.

Das Werk und seine Thematik sind bewusst mit dem Topos von Tod und Trauer verbunden. Insbesondere steht dieses Diptychon den Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz sehr nahe. En la arena escrito, der sich auf einen Text stützt, der fast zeitgleich mit der Komposition dieser Musikalischen Exequien entstanden ist, tritt mit ihnen in Dialog. Im zweiten Satz zitiert der Fernchor II stilistisch sogar einige Element aus dem dritten Teil von Schütz’s Werk.

José M. Sánchez-Verdú, 2022

Uraufführung

Olaf Katzer, Leitung

Alberto Arroyo, Dirigent des Fernchors II

AuditivVokal Dresden Stadtkirche St. Marien, Weißenfels 9. Oktober 2022 ca. 13‘30“

Besetzung

von AuditivVokal Dresden und Heinrich Schütz Jubiläum

Description

En la arena escrito (“Written on the Sand”) is based textually on a sonnet by the Spanish author Juan de Tassis, Count of Villamediana (1582-1622). The piece consists of two move ments connected by an interludio.

Space and resonance play an essential role. The interlu dio is, in fact, a transition, to create a change in the spatial dramaturgy between the two movements. In Movement I, in addition to the group that is in the main space along with the three instrumentalists and the audience, there is a group of voices that is some distance away, like a choir in echo. In the second movement, however, the voices of the main group change and a more complex spatiality emerges, based on two distant choirs: Remote Choir I is far away, but in the main room; Remote Choir II is very far away, in another room with no direct visual connection to the main room.

The work and its subject matter are deliberately linked to the theme of death and mourning. In particular, this diptych is very close to Heinrich Schütz’s Musikalische Exequien En la arena escrito, based on a text composed almost at the same time as when Musikalische Exequien was written, forms a kind of dialogue between the two works. In the second movement, Remote Choir II even quotes stylistically some elements from the third part of Schütz’s work.

José M. Sánchez-Verdú, 2022

First Performance

Olaf Katzer, Conductor Alberto Arroyo, Conductor of Remote Choir II

AuditivVokal Dresden Stadtkirche St. Marien, Weißenfels October 9, 2022 approx.

Instrumentation

Commissioned by AuditivVokal Dresden and Heinrich Schütz Jubiläum

II
Dauer
12 Stimmen (im Raum verteilt) 4 Sopran 3 AuftragswerkVioloneOrgelLaute22BaritonAltTenorBass
Duration
13‘30“
12 Voices (scattered around the room) 4 Sopran 3 VioloneOrgelLaute22BaritonAltTenorBass

Silencio, en tu sepulcro deposito ronca voz, pluma ciega y triste mano, para que mi dolor no cante en vano al viento dado y en la arena escrito.

Tumba y muerte de olvido solicito, aunque de avisos más que de años cano, donde hoy más que a la razón me allano, y al tiempo le daré cuanto me quito.

Limitaré deseos y esperanzas, y en el orbe de un claro desengaño márgenes pondré breves a mi vida,

para que no me venzan asechanzas de quien intenta procurar mi daño y ocasionó tan próvida huida.

Don Juan de Tassis y Peralta, segundo conde de Villamediana (1582-1622)

Schweig, in deinem Grab lege ich heisere Stimme, blinde Feder und traurige Hand, damit mein Leid nicht umsonst singe in den Wind bereits geweht, auf den Sand geschrieben.

Grab und Tod des Vergessens bitte ich, mehr durch Warnungen als durch Jahre ergraut, wo ich heute der Vernunft nachgebe, und der Zeit werde ich geben, was ich mir selbst nehme.

Wünsche und Hoffnungen werde ich begrenzen, und im Reich der klaren Ernüchterung werde ich meinem Leben kurze Fristen setzen,

Damit ich nicht von den Lauernden besiegt werde von denen, die versuchen, mir zu schaden und eine so rasche Flucht verursachten.

Silence, in your sepulcher I lay hoarse voice, blind pen and mournful hand, that my grief may not sing in vain to the wind already blown, written on the sand.

Grave and death of oblivion I request, gray more of warnings than of years, where today I concede more than to reason, and to time I shall render what I take away.

I will restrain desires and hopes, and in the orb of a clear deception I shall set short margins to my life,

so that I will not be overcome by the lures of those who try to harm me and caused such a hasty flight.

III

En la arena escrito

dem AuditivVokal Dresden gewidmet
Sánchez-Verdú, 2022 MM 1234567 © 2022 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Breitkopf MM 2360167 2
Breitkopf MM 2360167 3 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 4 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 5 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 6 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 7 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 8 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 9 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 10 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 11 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 12 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 13 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 14 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 15 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 16 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 17 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 18 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 19 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 20 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 21 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 22 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 23 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 24 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 25 SampleLeseprobepage
Breitkopf MM 2360167 26 SampleLeseprobepage
www.breitkopf.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.