neu erscheinungen new editions Vorschau | Preview
1 – 2022
Inhalt
Contents
Neuerscheinungen 1 – 2022 New Editions 1 – 2022 3
Geleitwort | Foreword
Verlagsleiter | Publishing Director
Musiktheater | Music Theater
Ravel Daphnis et Chloé
4-5
Klavierauszüge | Piano Reductions
Ravel Daphnis et Chloé
6
Orchester | Orchestra
Mahler Das Lied von der Erde Brahms Konzert für Violine und Orchester op. 77 Raff Symphonie Nr. 5 „Lenore“
7 8 9
Chor | Choir
Sibelius 6 Lieder für Männerchor op. 18 Arman Christmas Surprises Kuhnau O heilige Zeit
10 11 12
Klavierauszüge | Piano Reductions
Kuhnau | Mahler
13
Musikbücher | Music Books
Bach-Werke-Verzeichnis
Studienpartituren | Study Scores
Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 16
16
Bläser | Wind Instruments
Shor Verdiana
17
Tasteninstrumente | Keyboard Instruments
Birch 11 leichte Klavierstücke Arens One Hand Piano II Sibelius Drei Sonatinen op. 67 Proksch Ein Sommer mit Elise Raff Frühlingsboten op. 55 Graupner 8 Partiten
18 19 20 21 22 23
Zeitgenössische Musik | Contemporary Music
Birkenkötter | Campogrande | Heyn Huber | Illés | Mason | Mochizuki | Sánchez-Verdú Ye Shen | Sievers | Staud
Gesamtausgaben | Complete Editions
Mendelssohn | Sibelius
26
Werbemittel | Advertising Material
Baumwolltasche | Bleistift | Koffergurt Notizheft | Plakat | T-Shirt
27
Ihre Ansprechpartner | Your Contacts
Breitkopf & Härtel
28
2
14-15
24–25
Geleitwort
Foreword
Liebe Musikfreunde,
Dear Friends of Music,
Hand aufs Herz: Sicher waren viele von Ihnen ebenfalls der Meinung, dass im Dezember 2021 – also fast 2 Jahre nach Beginn der Pandemie – das Gröbste überstanden sein und wir zu unserem „normalen“ Leben zurückgekehrt sein würden. Wir wurden eines Besseren belehrt. Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam dafür arbeiten, dass Kultur im Allgemeinen und Musik im Besonderen kein Gut ist, dass ad libitum an- und abgeschafft werden kann, sondern zu unser aller DNA gehört und ein integraler Bestandteil der Menschheit ist.
Let’s be honest: Many of you were certainly of the opinion that in December 2021 – almost 2 years after the pandemic’s onset – the worst would be behind us and we would have returned to “normal” life. We have had, alas, to learn otherwise. So, it is all the more important that we work together to ensure that culture in general and music in particular are not goods to be acquired and eliminated ad libitum, but belong rather to our DNA and are integral elements of humanity.
Wir haben bei Breitkopf & Härtel fast zwei Jahre Kurzarbeit hinter uns, was naturgemäß dazu führte, dass sich einige unserer angekündigten Neuerscheinungen verzögern. Es ist mir daher eine umso größere Freude, Ihnen hier einen Ausblick auf die Neuerscheinungen des 1. Halbjahrs 2022 geben zu können. Da wäre als erstes der nächste Band unserer Mahler-Edition. Mit dem Lied von der Erde fügen wir dieser Reihe einen weiteren Meilenstein hinzu. Die neue Ausgabe räumt endgültig mit Notenfehlern und über die Jahre falsch tradierten Lesarten auf. Auch der Bereich des französischen Impressionismus bekommt Zuwachs. Nach etlichen Jahren der Editionsarbeit durch den Ravel-Experten Jean-François Monnard ergänzen wir unseren Katalog mit der vollständigen Ballettmusik zu Daphnis et Chloé. Habemus BWV – Es ist geschafft. Nach über 10-jähriger Forschungsarbeit können Breitkopf & Härtel und das BachArchiv Leipzig das neue Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) präsentieren. Dieses über 1000 Seiten starke Kompendium ist nicht nur die Bibel der Bachforschung, sondern auch ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden privaten Buchbestandes. Und natürlich darf auch ein Jubilar nicht fehlen. Mit Joachim Raff (1822-1882), dessen 200. Geburtstag die Musikwelt im Jahr 2022 feiern kann, begrüßen wir einen Komponisten (wieder) im Verlag, der einst zu den Meistgespielten gehörte und zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach und nach von den Spielplänen verschwand. Wir meinen: zu Unrecht. Mit seiner 5. Symphonie E-dur „Lenore“ eröffnet Breitkopf & Härtel die Reihe mit Orchesterwerken Raffs.
At Breitkopf & Härtel, we have now spent almost two years working only part-time, which has meant, of course, the delay of several, previously-announced new releases. It gives me therefore all the more pleasure to be able to preview the new publications scheduled for the first half of 2022. Appearing first of all is the next volume in our Mahler Edition. With the Lied von der Erde we are adding another milestone to this series. The new edition finally clears up music errors and inaccurate readings handed down over the years. The French Impressionism domain is also growing. After several years of editorial work by the Ravel specialist Jean-François Monnard, we are adding the complete Daphnis et Chloé ballet music to our catalogue. Habemus BWV – It’s now done. After more than 10 years of research, Breitkopf & Härtel and the Bach-Archiv Leipzig can present the new JS Bach works’ catalogue, Bach-WerkeVerzeichnis (BWV). This compendium of over 1000 pages is not only the bible of Bach research, but also an indispensable part of every private music library. And for sure an anniversary is not to go missing. With Joachim Raff (1822-1882), whose 200th birthday the music world can celebrate in 2022, we welcome to the publishing house (again) one of those composers who were once among the most played, but who from the outset of the 20th century gradually disappeared from the concert-program repertory. Unjustifiably, we think. With his 5th Symphony in E major, “Lenore,” Breitkopf & Härtel is opening a series of Raff’s orchestral works. We at the publishing house wish you a good start to the New Year – may 2022 be a fine and stable year for all of us.
Wir alle im Verlag wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr 2022, möge es für uns alle ein Gutes und Beständiges werden. Herzlichst, Ihr Yours, most cordially,
Nick Pfefferkorn Verlagsleiter und Geschäftsführender Gesellschafter Publishing Director and Managing Partner
3
MUSIKTHEATER
MUSIC THEATER
Maurice Ravel Daphnis et Chloé Ballet en 3 Parties Ballett in 3 Teilen PB 5650
für Chor und Orchester for Choir and Orchestra
Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek
Partitur | Score PB 5650 215,00 € Orchesterstimmen mietweise erhältlich Orchestral parts available on hire dreisprachiges Vorwort und Libretto trilingual preface and libretto
PB 5650
9 790004 215470
4
ISMN 979-0-004-21547-0
mit Faksimiles | with facsimiles
Ravel – DAPHNIS ET CHLOÉ Ballet en trois parties Ballett in drei Teilen Ballet in Three Parts
Klavierauszug | Piano Vocal Score EB 9422 54,90 € Weitere Infos | More information: Seite | page 6
Herausgeber | Editor: Jean-François Monnard
Partitur Score
1912, Paris Die Arbeit an Daphnis et Chloé, einem Auftragswerk der Ballets russes, erwies sich als schwer. Zu wenige Proben, eine schwierige Choreographie, heikle 5/4-Takte und anderes „Sonderbares“ in der Musik führten letztendlich zu einer verhaltenen Annahme des Werkes bei der Pariser Uraufführung 1912. Erst eine spätere Inszenierung mit Kostümen und Bühnenbild von Chagall trug bedeutend zum Erfolg des Balletts bei. Heute gilt das Werk als ein Denkmal impressionistischer Instrumentationskunst. Die Erzählung wird ins klangliche Material eingearbeitet. Bemerkenswert sind die extreme Aufteilung der Streicher, die Glissandi auf Flageoletttönen und andere mysteriöse Effekte wie der Einsatz des Chores ohne Worte. Einzelne Aufführungen ohne Chor sind wohl auf ein „Behelfsarrangement“ Ravels zurückzuführen. Der Anhang unserer neuen Urtext-Ausgabe überliefert diese alternative Fassung ebenfalls. Der Ravel-Experte Jean-François Monnard edierte dieses Ballett in der gewohnten Urtext-Qualität und mit Liebe zum Detail. Das Vorwort und der Kritische Bericht enthalten zahlreiche Hinweise zur Entstehungs- und Aufführungsgeschichte sowie zur Interpretation. Tradierte Fehler konnten korrigiert werden. Das große Format sowohl der Dirigierpartitur als auch der Orchesterstimmen ermöglichen gute Lesbarkeit und unterstützen die Klarheit und Übersichtlichkeit des modernen Notensatzes, ohne dass die Magie der Musik Ravels verloren geht.
MUSIKTHEATER
MUSIC THEATER
der schönsten Erzeugnisse „Eines d er französischen Musik.“ Igor Strawinsky, 1935
194 1142
Fl.
Très lent
Solo
= 66
*
I
3
expressif et souple
3
3
3
Cl. I (La) II Bn.
I II I ôtez la sourd.
Cor (Fa)
suivez le solo
I II III
III IV
III ôtez la sourd.
sans sourd.
IV
Hrp. II
Très lent Vl. I
suivez le solo
= 66
pizz.
Chloé réapparaît et figure, par sa danse, les accents de la Flûte.
pizz.
div. en 4
Vl. II
div.
At.
pizz.
div. arco
Vc.
unis
Cb.
pizz.
pizz. unis pizz.
div. arco
pizz.
1148
Fl.
I
I Cor II (Fa) III IV
3
son naturel
II IV
Hrp. II
Ré
pizz.
Vl. I
pizz.
Vl. II
unis pizz.
pizz.
unis
At.
“One of French music’s most beau ti ful creations.„
pizz.
div. arco
pizz.
arco div.
Vc. Cb.
pizz.
pizz.
* T. 1144, Fl. I: Siehe | See | Voir Revisionsbericht.
Breitkopf PB 5650
Igor Strawinsky, 1935
1912, Paris Composing Daphnis et Chloé, commissioned by the Ballets Russes, turned out to be problematic. Too few rehearsals, a difficult choreography, tricky 5/4-meter, and other “oddities” in the music probably led, ultimately, to a subdued reception of the work at its Paris premiere in 1912. Only a later production with costumes and set by Chagall significantly contributed to the ballet’s success. Today the work is a monument to Impressionist orchestration, incorporating the narration within the sound material. Remarkable are the strings’ extreme divisi, their harmonics’ glissandi, and other enigmatic effects, such as utilizing a wordless chorus. Individual performances without choir likely go back to a “makeshift arrangement” by Ravel. The appendix to the Urtext edition includes this alternative version too. The Ravel specialist Jean-François Monnard has edited this ballet with detailed attention to the customary Urtext standard. The Preface and Critical Report include numerous references to both genesis and performance history as well as interpretation, correcting handed-down errors. The large format of the conductor’s score and orchestral parts are easy to read and support the clarity and transparency of the modern notation without any loss to the magic of Ravel’s music.
5
Klavierauszüge
Piano Reductions
Maurice Ravel Daphnis et Chloé Ballet en 3 Parties | Ballett in 3 Teilen | Ballet in 3 Parts
Daphnis et Chloé
EB 9422
, , Une prairie à la lisière d un bois sacré. Au fond, des collines. À droite, une grotte, à l entrée de laquelle, taillées à même le roc, sont , figurées trois Nymphes, d une sculpture archaïque. Un peu vers le fond, à gauche, un grand rocher affecte vaguement la forme du dieu Pan. Au second plan, des brebis paissent. Une après-midi claire de printemps. Au lever du rideau, la scène est vide.
Breitkopf & Härtel Edition Breitkopf
1re Partie Introduction et Danse religieuse
Maurice Ravel
herausgegeben von Jean-François Monnard
Lent = 48
RIDEAU
Soprano
Ravel
Alto
– DAPHNIS ET CHLOÉ
Ténor 8
Basse
Lent = 48 Klavierauszug Piano Vocal Score
für Chor und Orchester for Choir and Orchestra Klavierauszug | Piano Vocal Score EB 9422 54,90 € Herausgeber | Editor: Jean-François Monnard
Piano
6
DERRIÈRE LA SCÈNE
S. A A. A T. 8
expressif 3
3
EB 9422
9 790004 188996
ISMN 979-0-004-18899-6
weitere Infos | more information: Seiten | pages 4-5
6
A
B.
Edition Breitkopf 9422
© 2022 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Denkmal der Impressionistischen Instrumentationskunst „Dies ist mit Sicherheit nicht nur eines der besten Werke Ravels, sondern auch eines der schönsten Erzeugnisse der französischen Musik.“ So urteilte Strawinsky in seinen Erinnerungen über Ravels Ballett Daphnis et Chloé. Für die neue Ausgabe wurde der originale Klavierauszug von Ravel übernommen. Einzelne Aufführungen ohne Chor sind wohl auf ein „Behelfsarrangement“ zurückzuführen, das Ravel erstellte, „um die Aufführung an weniger wichtigen Häusern zu erleichtern.“ Aber gerade der Einsatz des Chores trägt zum Klangzauber der Musiksprache Ravels bei. Das große Format des Klavierauszugs sowie die Klarheit und Übersichtlichkeit des modernen Notensatzes erleichtern die Einstudierung von Chor und Ballett.
Monument to the Art of Impressionist Orchestration Daphnis et Chloé “is certainly not only one of Ravel’s best works, but also one of French music’s most beautiful creations,” thus, Stravinsky’s view of this ballet in his memoirs. Retained for the new edition has been the original piano reduction by Ravel. Individual performances without choir likely go back to a “makeshift arrangement” that Ravel produced “to facilitate performance at less prominent venues.” But it is precisely the use of the choir that contributes to the magic of Ravel’s music language. The large format of the piano reduction as well as the clarity and transparency of the modern notation aids in rehearsing the choir and ballet.
ORCHESTER
PB 5641
9 790004 215388
ISMN 979-0-004-21538-8
PB 5641
EB 9364
9 790004 188347
ISMN 979-0-004-18834-7
für Tenor- und Alt- (oder Bariton-) Stimme und Orchester | for Tenor and Alto (or Baritone) Voice and Orchestra
Partitur (Leinen) | Score (clothbound) PB 5671 256,00 €
PB 5641
Das Lied von der Erde
Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek
Orchesterstimmen im Set Set of orchestral parts OB 5641-60 1.190,00 € Streicher-Ergänzungstimmen Additional string parts à 14,90 € OB 5641-60
Klavierauszug | Piano vocal score EB 9364 75,90 €
Gustav Mahler
I. Das Trinklied vom Jammer der Erde
Allegro pesante (Ganze Takte, nicht schnell) 7
Piccolo Flatterz.
7
zu 3
1.2.3. Flöte
Mahler – DAS LIED VON DER ERDE für Tenor- und Alt- (oder Bariton-) Stimme und Orchester
– THE SONG OF THE EARTH for Tenor and Alto (or Baritone) Voice and Orchestra
7
zu 3
1.2.3. Oboe (3. auch Eh.)
7
Klarinette (Es) 5
1. Klarinette (B) 5
2. Klarinette (B)
Bassklarinette (B) zu 3
1.2.3. Fagott (3. auch Kontrafagott) zu 2
1.3. Horn (F)
Partitur Score
zu 2
2.4. Horn (F)
m. Dpf. Zungenstoß
1. Trompete (F)
m. Dpf. Zungenstoß
2.3. Trompete (F)
OB 5641-60 9 790004 348833
Das Lied von der Erde The Song of the Earth
Partitur (Broschur) | Score (softbound) PB 5641 148,00 €
EB 9364
ISMN 979-0-004-34883-3
ORCHESTRA
3
3 3
dim.
3 3
3
3
3
3
3
3
dim.
1.2. Posaune dim.
3. Posaune dim.
Glockenspiel
1.2. Harfe
zu 2
Tenor 8
Allegro pesante (Ganze Takte, nicht schnell) get. pizz.
arco
Violine I
Violine II
pizz.
arco
pizz.
arco
Viola Springb.
7
klingt wie angegeben
Violoncello
Herausgeber | Editor: Christian Rudolf Riedel
Kontrabass
Partitur-Bibliothek 5641
© 2022 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
7 Mahlers „Symphonie in Gesängen“ erstmals textkritisch ediert Das Lied von der Erde ist das persönlichste Werk Mahlers. Es reflektiert einschneidende Veränderungen in seinem Leben und berührt durch ungeheure emotionale Dichte. Bis zuletzt verfeinerte er die äußerst differenzierte Instrumentation, wie zahlreiche Retuschen in Partiturautograph und Stichvorlage zeigen. Umso bedauerlicher, dass er weder das Werk selbst aufführen noch am Druck mitwirken konnte. Was in der Erstausgabe von 1912 und den von Ratz und Füssl edierten Bänden der Kritischen Gesamtausgabe offen oder fraglich blieb, wurde einer erneuten Prüfung unterzogen. Der Revisionsbericht informiert ausführlich über die Quellen, ihre Bewertung sowie alle editorischen Entscheidungen – insbesondere auch dort, wo die Edition zu neuen Ergebnissen kommt. Der vereinfachte und dadurch besser les- und spielbare Klavierauszug passt zur Partitur und eignet sich zur Einstudierung der Vokalstimmen.
Mahler’s “Symphony in Songs” for the First Time in a Text-Critical Edition The Song of the Earth is Mahler’s most personal work. Reflecting drastic changes in his life, its immense emotional density is very moving. Until the very end, Mahler continued to refine the extremely differentiated instrumentation, as is evident in numerous retouchings in the autograph score and engraver’s model. It is all the more regrettable that he was neither able to perform the work himself nor to be involved in its printing. Open questions and uncertainties of the first edition of 1912 and the volumes of the Critical Complete Edition, edited by Ratz and Füssl, were subjected to a new examination. The Editorial Report provides detailed information on sources, their evaluation as well as all editorial decisions – including in particular those where the edition reached new conclusions. The simplified piano reduction, which is thus easier to read and play, matches the score and is suitable for rehearsing the vocal parts.
Orchester
Orchestra
Johannes Brahms
Konzert für Violine und Orchester D-dur | op. 77 Concerto for Violin and Orchestra in D major | op. 77 BRAHMS – KONZERT FÜR VIOLINE UND ORCHESTER op. 77
Joseph Joachim zugeeignet.
Konzert
PB 16110
VIOLINKONZERT D-Dur opus 77 für Violine und Orchester
Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek
D-dur
Urtext der neuen BrahmsGesamtausgabe
JOSEPH JOACHIM zugeeignet. CONCERT für VIOLINE mit Begleitung des Orchesters von JOHANNES BRAHMS. Op. 77. Johannes Brahms op. 77
## 3
herausgegeben von Linda Correll Roesner und Michael Struck
Allegro non troppo
Brahms
PB 16110
op. 77
Partitur Score
Partitur | Score PB 16110 49,90 € Orchesterstimmen | Orchestral parts OB 16110 Streicher | Strings à 6,90 € Harmonie | Wind Set 79,00 € Herausgeber | Editors: Michael Struck, Linda Correll Roesner
PB 16110
9 790004 214374
ISMN 979-0-004-21437-4
8
Urtext der neuen BrahmsGesamtausgabe (G. Henle Verlag) Urtext from the new Brahms Complete Edition (G. Henle Verlag)
&b 4
∑
∑
∑
∑
1 Klarinette in A 2
1 Fagott 2
## 3 3
˙. ? ## 3 ˙ . 4 P
∑
œ œ
œ œ
∑
œ œ
˙ ˙
& 4
3
∑
∑
∑
3 Horn in E 4
& 4
3
∑
∑
∑
1 Trompete in D 2
& 4
3
∑
∑
? 3
4
∑
# 3 & #4 # 3 & #4
Pauken in d und A
Violine solo
Violine I
Violine II
Violoncello
Kontrabaß
# 3 & #4
? ## 3
4
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
œ œ
œ œ
˙ ˙
œ œœ œ P
œ œ
˙ ˙
œ œ
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
B # # 43 ˙ . P ? ## 3 ˙ . 4 P
∑
œ œ
1 Horn in D 2
Viola
PB 16110
∑
1 Oboe 2
– CONCERTO for Violin and Orchestra in D major
∑
& 4
∑
∑
& 4
– KONZERT für Violine und Orchester D-dur
∑
1 Flöte 2
∑
Breitkopf Partitur-Bibliothek 16110
∑
œ œ
œ œ
œ >œ œ œ
˙. ˙.
˙. ˙.
œ œ
œ œ
œ œ
˙. ˙.
˙. ˙.
Œ
œ œ
> >œ
Œ bœ P
˙˙ ..
˙˙ .. ∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
œ
œ
˙
œ
œ
œ
˙
œ
œ
œ
œ
˙
œ
œ
œ
œ
˙
Allegro non troppo
∑
∑
œ
∑
∑
∑
∑
∑
œ
œ
œ
œ
œ
œ
Œ
Œ
œ
˙˙ ..
œ
˙.
>œ
> >
œ P
˙.
˙˙ .. ˙. ˙.
© 2004 by G. Henle Verlag, München
Zentrales Repertoirestück Das einzige Violinkonzert von Johannes Brahms zählt zu den bedeutendsten Violinkonzerten des 19. Jahrhunderts und ist heute ein zentrales Repertoirestück. Eine Tatsache, die umso bemerkenswerter ist, als Brahms von der Geige „gar zu wenig“ verstand. In Zusammenarbeit mit Joseph Joachim, einem führenden Geiger seiner Zeit, entstand das Konzert ab Sommer 1878 am Wörthersee. Die Solopartie ist höchst anspruchsvoll und enthält „wirklich ungewohnte Schwierigkeiten“. Ausdruck der engen Zusammenarbeit von Brahms und Joachim sind sowohl die Widmung des Konzerts als auch die Solokadenz. Die Urtextausgabe enthält die Druckfassung der Kadenz von Joachim sowie deren kürzere Version von der Geigerin Marie Soldat.
Central Repertory Work Johannes Brahms’s only violin concerto, one of the most important violin concertos of the 19th century, is now a central repertoire piece. This fact is all the more notable, as, by his own account, Brahms understood “all too little” about the instrument. The concerto was composed at the Wörthersee during the summer of 1878 in collaboration with Joseph Joachim, a leading contemporary violinist. The solo part is extremely demanding, with “really unusual difficulties.” Evidencing this close collaboration between composer and performer is its dedication to Joachim, but also its solo cadenza. This Urtext edition includes both the printed version of Joachim’s cadenza as well as its shorter version arranged by the violinist Marie Soldat.
ORCHESTER
ORCHESTRA
Joachim Raff Urtextausgabe zum Jubiläum Anniversary Urtext Edition
PB 5698 Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek
Raff
Symphonie Nr. 5 E-dur „Lenore“
– SYMPHONIE NR. 5 E-dur
Flöte
„Lenore“ op. 177 Oboe
I II
PB 5698
9 790004 216354
ISMN 979-0-004-21635-4
c
c
I
p
ª
f
f
c
III IV
c
Trompete I II (F)
I
c
c
c
Viola
p
mf
ª f 3
3
3
3
3
3
3
3
¾
¾ ª 3
3
3
3
p
c ¾ ¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾ ¾
¾
c ¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
¾
p
¢
p
p
Kontrabass
f
Violoncello
¡ c
II
p
f
c
Allegro q = 168
Violine
p
c
Pauken
p
¡
¢
I
c
Partitur-Bibliothek 5698
¾
p
¾ ¾ f
¾
ªª ¾ ¾
f
ª
f
f
ª
© 2021 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Zwischen Neudeutschen und Traditionalisten © Portrait Joachim Raff: August Weger (Joachim-Raff-Archiv / Sammlung | Collection Marty)
f
I II
III
mit dem | with the Joachim-Raff-Archiv Lachen (CH)
¢
Posaune
In Zusammenarbeit In collaboration
I II
Partitur | Score PB 5698 89,00 €
Horn (F)
für Orchester | for Orchestra
I II
Fagott
Symphonie Nr. 5 E-dur „Lenore“ Symphony No. 5 in E major “Lenore” op. 177
c
I II
Klarinette I II (A)
Partitur Score
Herausgeberin | Editor: Iris Eggenschwiler
¡ c
Allegro q = 168
in E major
Orchesterstimmen mietweise erhältlich Orchestral parts available on hire
Joachim Raff op. 177 herausgegeben von Iris Eggenschwiler
Erste Abtheilung: Liebesglück
– SYMPHONY NO. 5
Die fünfte Symphonie „Lenore“ op. 177, entstanden im Jahr 1872, zeigt Joachim Raff als Vertreter eines Mittelwegs zwischen neudeutscher Ästhetik und symphonischer Tradition. Ihren Beinamen verdankt sie G. A. Bürgers gleichnamiger Ballade, die dem Finalsatz als Programm zugrunde liegt. Mit der Verwendung der literarischen Vorlage orientierte sich Raff einerseits an Berlioz’ Programmsymphonien und Liszts Konzept der Symphonischen Dichtung, ließ dem Finalsatz aber andererseits drei traditionell geformte Symphoniesätze vorangehen. Zum ersten Mal erklang die fünfte Symphonie „Lenore“ im Dezember 1872 in einem Konzert der Fürstlichen Hofkapelle Sondershausen unter Raffs eigener Leitung. Mit dieser Symphonie legt Breitkopf & Härtel erstmals ein Orchesterwerk von Raff in moderner Urtextqualität vor und führt so die Zusammenarbeit mit der Joachim-Raff-Gesellschaft fort.
Between New German School and Traditionalists Joachim Raff’s Fifth Symphony “Lenore” op. 177, composed in 1872, reveals the composer as a representative of the middle ground between Neo-German aesthetics and the symphonic tradition. It owes its name to G. A. Bürger’s ballade, which is the programmatic basis of the final movement. Using this literary model, Raff oriented himself to the Berlioz program symphonies and to the concept of symphonic-poems by Liszt, on the one hand, but on the other, he let the three preceding movements follow traditional symphonic form. Raff conducted the “Lenore” symphony’s premiere in December 1872 in a concert by the Fürstliche Hofkapelle in Sondershausen. Breitkopf & Härtel is now presenting for the first time with this symphony an orchestral work by Raff in a modern Urtext edition, thus also continuing its collaboration with the Joachim-Raff-Gesellschaft.
9
Chor
Choir
Jean Sibelius
Sechs Lieder für Männerchor a cappella | op. 18 Six Part-Songs for Male Choir a cappella | op. 18
Sortunut ääni
20
(Kanteletar)
Jean Sibelius op. 18 Nr. 1
herausgegeben von Sakari Ylivuori
Ei liian hitaasti* breitkopf & Härtel CHorbibliotHek
SibeliuS
Tenore
I II 8
Mi kä sor ti ää
nen suu ren, ää nen suu ren ja so ri an,
ää nen kau ni hin ka ot ti,
I Basso II
Sechs Lieder für Männerchor a cappella
Six Part-Songs
3
4
for Male Choir a cappella op. 18
8
3
jok’ en nen jo ke na juok si, 3
ve si vir
ta na vi la si,
lam mik ko na lai
lat te li?
ChB 5374
3
7
8
Su ru sor ti ää
nen suu ren, ää nen suu ren ja so ri an,
ma han a len ti;
ää nen ar
ChB 5374 9,90 € Staffelpreise möglich Volume discounts available
poco a poco cresc.
8
ChB 5374-02
9 790004 413043
ISMN 979-0-004-41304-3
10
3
jott’ ei nyt jo ke na juok
Herausgeber | Editor: Sakari Ylivuori Urtext nach der Gesamtausgabe „Jean Sibelius Werke“ Urtext based on the Complete Edition „Jean Sibelius Works“
3
10
se,
ve si vir
ta na vi la ja,
lam mik ko na lai
lat te le.
3
3
poco a poco cresc. molto largamente e forte
dolce e dim.
13
8
Su
ru
sor
ti
molto largamente e forte
ää
nen
suu
ren,
ää
nen suu
ren
ja
so
ri
an.
dolce e dim.
* Nicht zu langsam. | Not too slowly.
Chor-Bibliothek 5374
© 2015 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Originalfassung für Männerchor In Ergänzung der Urtext-Ausgabe von Vier Liedern aus Sibelius’ op. 18 für gemischten Chor (ChB 5372) erscheint nun auch die Fassung für Männerchor mit sechs Sätzen im Urtext der Gesamtausgabe „Jean Sibelius Werke“. Damit liegen diese erstmals in einem Band mit den originalen Liedtexten vor, die den finnischen Nationalepen Kalevala und Kanteletar sowie dem Werk des Dichters Aleksis Kivi entstammen. Die einzelnen Stücke entstanden zu verschiedenen Zeiten für verschiedene Chöre und Anlässe und wurden erst 1930 von Sibelius zu einem gemeinsamen Opus zusammengefasst. Die Ausgabe enthält neben einem informativen Vorwort auch Übersetzungen der Vokaltexte in Deutsch und Englisch.
Original Version for Male Choir After the Urtext edition of Four Songs from Sibelius’s Op. 18 for mixed choir (ChB 5372), the version for male choir with six settings is now also published as Urtext of the complete edition “Jean Sibelius Works.” They are presented in one volume with the original lyrics here for the first time, stemming from the Finnish national epics Kalevala and Kanteletar and the works of the poet Aleksis Kivi. The individual pieces originated over a couple of years for different choirs and occasions and were combined by Sibelius under a common Opus number in 1930. The edition includes translations of the texts in German and English as well as an informative preface.
Chor
Choir
Howard Arman (Hrsg.) Christmas Surprises
Howard Arman
1 Lasst uns froh und munter sein M./T.: Anon. (Josef Annegarn (?), 1794–1843)
Christmas
Howard Arman
Surprises
Sopran
Christmas
Surprises
Weihnachtliche Spirituals für gemischten Chor a cappella Barcode
C
Alt
Christmas Spirituals for Mixed Choir a cappella
Band 2 Volume 2 Deutsche Weihnachtslieder für gemischten Chor a cappella Barcode
¡ C
Leicht und sehr energisch* h = 74
Lasst
German Christmas Carols for Mixed Choir a cappella
p C ª Ü La
Band 1 Volume 1
Tenor Edition Breitkopf 1234
ChB 5380
Klavier (nur für die Proben)**
ChB 5380-02
9 790004 413814
ISMN 979-0-004-41381-4
ChB 5381-02
9 790004 413821
ISMN 979-0-004-41382-1
für gemischten Chor a cappella for Mixed Choir a cappella Band | Volume I: Deutsche Weihnachtslieder German Christmas Songs ChB 5380 16,90 € Band | Volume II: Weihnachtliche Spirituals Christmas Spirituals ChB 5381 19,90 € Staffelpreise möglich Volume discounts available
¡ 6
{
C
- ter, und lasst Ü - ter, und lasst ¢ -
ter, und lasst
{
C
Lasst
p
lasst
-
p leggiero uns froh
uns froh
f
cresc.
p
sein,
p ªª
uns mun - ter
sein,
uns mun - ter
sein,
uns
und mun- ter,
froh,
uns
und mun- ter,
ªª
froh,
mun-
mun-
p
f
lasst uns froh und mun-
und mun- ter,
p leggiero
uns froh
p
uns mun - ter
p
la - lasst
p ªª
p leggiero p
f
f
cresc.
cresc.
La
C ¢
Bass
ChB 5381
ChB 5381
Lasst
ª Lasst
Edition Breitkopf 1234
p
ChB 5380
mp cresc.
mp
mp
mp
lasst
lasst
uns froh
ªª
und mun - ter,
uns froh
ªª ªª mp p ªª
ªª mun-
und mun - ter, mun ª
und,
und,
und mun - ter,
mun-
ªªª ªª
* Lightly and very energically. ** Piano (for rehearsals only).
Chor-Bibliothek 5380
© 2022 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Überraschende Neuarrangements Howard Arman, Chorleiter des Bayerischen Rundfunks, hat sich in den vergangenen Jahren im Rahmen etlicher CDProduktionen seines Chores ausführlich mit internationalen Weihnachtsliedern beschäftigt. Dadurch ist eine Vielzahl von originellen Arrangements für vier- bis achtstimmigen gemischten Chor a cappella entstanden, die ein neues Licht auf bekannte Klassiker wie O du fröhliche, Stille Nacht und Lasst uns froh und munter sein werfen. Im ersten Band sind zunächst fünf Weihnachtslieder aus dem deutschsprachigen Raum versammelt, während der zweite Band fünf englischsprachige Spirituals enthält, für die auch Solisten vorgesehen sind. Ein kurzes Vorwort von Howard Arman in Deutsch und Englisch rundet die Ausgabe ab.
Surprising New Arrangements Howard Arman, director of the Bavarian Radio Choir, has been actively engaged with international Christmas carols through various CD productions of his choir in the past years. This has resulted in a number of original arrangements for four- to eightpart mixed choir a cappella, shedding new light on well-known classics such as O du fröhliche [O, you joyful], Stille Nacht [Silent Night] and Lasst uns froh und munter sein [Let us be happy and cheerful]. The first volume includes five Christmas carols from the German-speaking regions while the second volume consists of five Spirituals in English, some of which require soloists. A short preface by Howard Arman in German and English completes the edition.
11
Chor
Choir
Johann Kuhnau O heilige Zeit Kantate zum Weihnachtsfest O Holy Time Cantata for Christmas
6 PB 32119 Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek
¡
33
Kuhnau
¢
– O HEILIGE ZEIT
¡
Kantate zum Weihnachtsfest
– O HOLY TIME Cantata for Christmas
8
Partitur Score
¢
ru,
Jauch
PB 32119
9 790004 215852
ISMN 979-0-004-21585-2
EB 32119
9 790004 187265
ISMN 979-0-004-18726-5
12
Klavierauszug | Piano Vocal Score EB 32119 13,90 €
-
Herausgeber | Editor: David Erler
-
zen,
mit
-
-
-
-
zen,
ª
mit Jauch - zen
Jauch Lu
-
mit
-
-
ª
mit
-
mit
-
zen um den an
-
-
-
dern ru. O
Jauch-zen um den an - dern
-
-
Jauch-zen um den an
ª
zen,
Jauch
-
ª
-
li
ª
-
ru. O
hei - li - ge
ge Zeit! O
hei - li - ge
¡
O
hei
O
hei
Zeit!
O
Zeit!
O
Zeit!
8
hei
-
-
-
hei
-
-
-
-
-
li - ge Zeit!
O
li - ge Zeit!
O
li - ge Zeit!
O
li - ge Zeit!
O
ª
hei - li - ge Zeit! Wo Gott und Mensch
ª
hei - li - ge Zeit!
hei - li - ge Zeit! Wo Gott und Mensch
hei -
hei - li - ge
dern ru. O hei - li - ge
37
¢
-
Wo Him - mel, Erd und
¡
¢
-
Zeit!
Zeit!
EB 32119
-
=
Partitur | Score PB 32119 29,90 € Orchesterstimmen | Orchestral parts OB 32119 Streicher | Strings à 6,90 € Orgel | Organ 9,90 €
Jauch
hei
PB 32119
mit
für Soli, (Chor) und Orchester for Soloists, (Choir) and Orchestra
und En - gel sich er -
und En - gel sich er -
li - ge Zeit!
Breitkopf PB 32119
Festtagsmusik für kleine Besetzung Die Kantate O heilige Zeit von Johann Kuhnau ist eine ideale barocke Festtagsmusik für kleine Besetzungen. Denn obwohl es sich hier um die größere der zwei Kantaten mit dieser Textvorlage handelt, ist das Werk von vier Solisten (SATB) und einzeln oder doppelt besetzten Streichern mit Continuo-Orgel aufführbar. Eine Mitwirkung des Chores bei nicht-solistischen Passagen ist optional, da historisch nicht gesichert. Die Kantate entstand in den Jahren 1704/05 und fällt damit in Kuhnaus Amtszeit als Thomaskantor in Leipzig. Vertont ist hier ein zeitgenössischer Text von Neumeister, dem Kuhnau ein modernes musikalisches Gewand bei unbedingter Textbezogenheit verleiht. Mit dieser Ausgabe wird die von Breitkopf & Härtel begonnene Reihe mit Werken Kuhnaus fortgesetzt.
Festive Music for Small Scoring The cantata O heilige Zeit [O Holy Time] of the former St. Thomas cantor Johann Kuhnau is the ideal baroque festive music for small scorings. Even though this is the larger of two cantatas with this text underlay, it can be performed by four soloists (SATB), single or double strings, and continuo organ. The participation of a choir in non-soloistic passages is optional, for historically unproven. The cantata was composed in the years 1704/05 and can therefore be placed in Kuhnau’s term as St. Thomas cantor in Leipzig. A contemporary text by Neumeister is fitted with a modern musical garb here while keeping unconditional adherence to it. With this edition, the series of Kuhnau’s works, launched by Breitkopf & Härtel, is continued.
Klavierauszüge
Piano Reductions
Gustav Mahler Das Lied von der Erde The Song of the Earth
EB 9364 Breitkopf & Härtel Edition Breitkopf
für Tenor- und Alt- (oder Bariton-) Stimme und Orchester for Tenor and Alto (or Baritone) Voice and Orchestra Herausgeber | Editor: Christian Rudolf Riedel EB 9364 75,90 €
Mahler
Weitere Infos | More information: Seite | page 7
– DAS LIED VON DER ERDE für Tenor- und Alt- (oder Bariton-) Stimme und Orchester
– THE SONG OF THE EARTH
EB 9364
9 790004 188347
ISMN 979-0-004-18834-7
Klavierauszug Piano Vocal Score
9 790004 188347
for Tenor and Alto (or Baritone) Voice and Orchestra
Johann Kuhnau O heilige Zeit Kantate zum Weihnachtsfest O Holy Time Cantata for Christmas
EB 32119 Breitkopf & Härtel Edition Breitkopf
13
für Soli, (Chor) und Orchester for Soloists, (Choir) and Orchestra EB 32119 13,90 € Herausgeber | Editor: David Erler Weitere Infos | More information: Seite | page 12
Kuhnau – O HEILIGE ZEIT Kantate zum Weihnachtsfest
– O HOLY TIME
EB 32119
9 790004 187265
ISMN 979-0-004-18726-5
Cantata for Christmas
Klavierauszug Piano Vocal Score
MUSIC BOOKS
Thematischsystematisches Verzeichnis der musikalischen Werke von
ThematicSystematic Catalog of the Musical Works of
Johann Sebastian
Bach 14
Das unentbehrliche Nachschlagewerk zum Gesamtwerk Johann Sebastian Bachs Das erste Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) erschien unter der Autorschaft von Wolfgang Schmieder im Bach-Jubiläumsjahr 1950. 40 Jahre später wurde eine überarbeitete Auflage dieses inzwischen international anerkannten Referenzwerks veröffentlicht, gefolgt von einer sogenannten „kleinen Fassung“ mit weiteren Aktualisierungen im Jahr 1998. In Zusammenarbeit mit dem Bach-Archiv Leipzig entstand nun eine neu konzipierte Ausgabe des BWV, die den veränderten Wissens- und Nutzungsstrukturen des 21. Jahrhunderts Rechnung trägt. Ziel war die Erarbeitung eines umfassenden und zeitgemäßen Nachschlagewerks zu Bachs Kompositionen, das sowohl den interessierten Laien als auch den mit der Bachforschung vertrauten Experten gleichermaßen anspricht.
Das neue Bach-Werke-Verzeichnis enthält die neuen Forschungsergebnisse seit BWV 2 (1990) bzw. BWV 2a (1998) beruht auf der bisherigen bewährten Werkzählung, bezieht in diese aber systematisch auch alle Werkfassungen ein verfolgt einen neuen konzeptionellen Ansatz, welcher auf eine optimale Verschränkung mit den einschlägigen Online-Datenbanken (z. B. Bach digital, RISM) und sonstigen Nachschlagewerken angelegt ist organisiert die flankierenden Daten (Werk- und Quellenübersichten, Werksammlungen, Incerta und Fehlzuschreibungen, diverse Register) in neuer, benutzerfreundlicher Systematik
9 783765 104008
MUSIKBÜCHER
MUSIKBÜCHER
MUSIC BOOKS
Bach-Werke-Verzeichnis Dritte, erweiterte Neuausgabe Third, extended new edition (BWV 3) BV 400 490,00 € circa 1000 Seiten | about 1000 pages Format | size: 17 x 27 cm
begründet von | founded by Wolfgang Schmieder
BV 400
9 783765 104008
ISBN 978-3-7651-0400-8
Leinen mit 3 Lesebändchen Clothbound with 3 ribbons
herausgegeben vom | edited by Bach-Archiv Leipzig bearbeitet von | revised by Christine Blanken, Christoph Wolff, Peter Wollny
KANTATEN UND VERWANDTE WERKE
BWV 31
31 Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret Kantate zum 1. Ostertag
V
31.1 Weimarer Fassung (1715) 31.2 Leipziger Fassung (1724)
BC A 55a
Incipits _ BWV 31.2 Besetzung: S I*/II, A, T*, B*, Tr I–III, Timp, Ob I–III, [Ob d’am,] Taille, Bs, Vl I/II, Va I/II, Bc Text: S. Franck. Satz 9: Wenn mein Stündlein vorhanden ist (N. Herman, EZ 1560; ED 1562), Zusatzstrophe (1574). Textdruck: Franck 1715, S. 75 Werkgeschichte: EA 21. April 1715 in C (Chorton), Bläser in Es (tiefer Kammerton); WA 1716–1717 wahrscheinlich (Ergänzung Holzbläserstimmen). Unvollst. überliefert, Stimmen zu Satz 7–8 fehlen. Originalquelle: 8 Weimarer Stimmen (PL-Kj: Mus. ms. Bach St 14, Fasz. 1): Ob I–III (Nachtrag WA 1731 s. BWV 31.2: d’Amour), Taille, Bs, Vl I/II, Vc. Teilautogr., außerdem JMS, Anon. W 13. (Zu den Leipziger Einlageblättern, Nachträgen u. Neustimmen _ BWV 31.2) Gesamtausgabe: NBArev 2, S. 37 (A. Glöckner, 2012)
31.2
BC A 55b
Besetzung: S I*/II,A,T*,B*, Tr I–III, Ob I, Ob d’am I (1724) u. Ob d’am II (1731), Taille, BS, Vl I/II, Va I/II, Bc
2. Chorus S I/II, A, T, B, Tr I–III, Timp, 1. Sonata Tr I–III, Timp, Ob I–III, Taille, Vl I/II, Va I/II, Bc Allegro
Ob I–III, Taille, Vl I/II, Va I/II, Bc
& 68 ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 68 T. coll’ √ bassa j j œj œ œ œ œ œ œ œ #œ œ & œ œ œ œ Jœ œ œ œœj œ œœ œ œ œ œœ œ œ œ œœ # œ œœ œ Jœ ‰ Jœ J 71 T.
S II
Die
Der Him-mel
Er -
-
- de
ju - bi - lie -
lacht
Der
Him - mel
j j SI j & c ‰ œœj etc.œ œ œ œ œ B œ J J J Allegro
Der Him - mel
3. Recitativo B, Bc
lacht!
œœœœœœœœ Jœ ‰ Œ
lacht!
Ÿ allegro Œ ≈ j̊ œj̊ œj̊ œ ‰ œj j j ?c w œ ˙œ œ œ œ œ œ œ œœ œ Er - wünschter Tag!
Sei, See - le, wie - der
œ
ver - we - sen
j œj œ n œ œ . j̊ œ œ œ œ j œ œ œ œœœ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ
#Œ
T. 7
31.1
A-dam muss in uns
p
7. Recitativo S I, Bc
j Œ ‰ j œj œj œj # œ œ ‰ œj œj œj j j # œ œ œ œ #˙ w w Weil dann das Haupt sein Glied
&c
37 T.
8. Aria S, Ob d’am I, Vl I/II+Va I/II (c.f. „Wenn mein Stündlein vorhanden ist“), Bc
Letz - te p Œ Œ & 43 ˙ œ œ œ œ ˙œ œ œ œ œ œ œœ œ ˙ œ œ œ œ . . . T. 16 • Ob
9. Choral Besetzung wie 2.
Vl I+Tr I
œ œ
& c œœ
So
? c œœ
œ
œœ
fahr
˙
œ # œœ œ œœ ich
hin
œœ
zu
œ œ œœ œœ œ œ œ œ
œ œ nœ œ ˙
Je - su
œ œ œ œ
Stun - de,
˙˙ .
œ
na-tür-lich nach sich zieht
brich
her
Œ œ œ œ œ ˙.
-
ein
˙˙ .
12 T.
Œ
121 T.
U œ œ œœ
Christ
œœ u
15 T.
Text: _ BWV 31.1. Originaltextdrucke: Leipzig 1724 II, S. [3] u. Leipzig1731 I, S. [3] Werkgeschichte: EA 9. April 1724 (Originaltextdruck); WA 25. März 1731 (Originaltextdruck). Auff. jeweils in C (Kammerton). WA nach 1750 durch WFB in Halle (neue Stimme Org). Originalquellen: 2 Leipziger Stimmen für WA 1724 (PL-Kj: Mus. ms. Bach St 14, Fasz. 2): Ob I, Vc (teilw. beziff.). Teilautogr., außerdem JAK, CGM, Anon. L 10 ♦ 14 Leipziger Stimmen für WA 1731 (PL-Kj: Mus. ms. Bach St 14, Fasz. 3): S I/II, A, T, B, Tr I–III, Timp, Vl I/II, Va I/II, Bc (transp./beziff.). Teilautogr., außerdem SGH, SK, Anon. L 78. Titelblatt (autogr., um 1731, derzeit nicht auffindbar): Feria 1 | Pashatos. | Der Himmel lacht, die Erde jubilieret | a | 4 Voci. | 3 Trombe | Tamburi | 2 Hautbois. | 2 Violini | 2 Viole | e | Continuo | di | Joh. Seb. Bach. ♦ Leipziger Einlageblätter zu den Weimarer Stimmen Vl I/II, Vc (zu Satz 8) von SGH _ BWV 31.1 Weitere Quellen: Orgeldirektionsstimme (transp./beziff.) von WFB für WA, Halle nach 1750 (PL-Kj: Mus. ms. Bach St 14, Fasz. 4) ♦ Partiturabschriften (nach direkter/indirekter Vorlage der Originalstimmen), 19. Jh. Gesamtausgaben: NBA I/9, S. 43 (A. Dürr, 1985); BG 7, S. 3 (W. Rust, 1857)
froh
30 T.
4. Aria B, Bc
Fürst des Le - bens, star - ker Strei - ter ˚ Molt’ adagio j̊ j̊ œj ‰ j̊˚ j ? c ‰ ≈ œj̊ œ . œ œ . œ œ . œ œ . œ œ . œ œ . œ œ . œ œ‰ œj̊œ. œ œœ . œ œ j. œ œ‰ . œ œœ .. œœ œ . œ œœj. œ œ . œ J ≈ J 32 T. T. 5
5. Recitativo T, Bc
Vc
So ste - he dann, du gott - er - geb - ne See - le j j j j Œ ‰ j j # œj # œj œj œ œj œj œ œ œ w œ œ w 18 T.
6. Aria T, Vl I/II, Va I/II, Bc
# Œ ‰ œ œ œ œ œœ V c ‰ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œœ œ œ œ
The indispensable reference book on the complete works of Johann Sebastian Bach The first catalog of all Bach’s works, the Bach-Werke-Verzeichnis (BWV), appeared in 1950 under the authorship of Wolfgang Schmieder. A revised edition of this internationally recognized reference work was published 40 years later, followed by a so-called “small version” with further updates in 1998. Now created in collaboration with the Bach-Archiv Leipzig is a completely redesigned edition of the BWV, taking account of the 21st century’s altered knowledge and usage structures. The aim has been to develop a comprehensive and contemporary reference work for Bach’s compositions that would appeal to interested lay readers as well as to specialists familiar with Bach research.
The new Bach-Werke-Verzeichnis contains the new research results since BWV 2 (1990) and BWV 2a (1998) is based on the previous well-established count of the works, though also systematically includes all works’ versions pursues a new conceptual approach designed to interlink optimally with relevant online databases (e.g., Bach digital, RISM) and other reference sources organizes the accompanying data (surveys of works and sources, work collections, dubious and erroneous attributions, diverse indices) in a new, user-friendly system
15
Studienpartituren
Study Scores
Edvard Grieg
Konzert für Klavier und Orchester a-moll | op. 16 Concerto for Piano and Orchestra in a minor | op. 16
Herrn Edmund Neupert zugeeignet.
Konzert
PB 15164 Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek
für Klavier und Orchester a-moll
Edvard Grieg op. 16
herausgegeben von Ernst-Günter Heinemann
Grieg – KONZERT für Klavier und Orchester a-moll
– CONCERTO for Piano and Orchestra in A minor op. 16
Studienpartitur Study Score
Studienpartitur | Study score PB 15164 16,90 € Herausgeber | Editor: Ernst-Günter Heinemann
PB 15164-07
9 790004 215906
16
ISMN 979-0-004-21590-6
Urtext-Ausgabe in Kooperation mit G. Henle Verlag | Urtext edition in cooperation with G. Henle Verlag
Studienpartitur PB 15164
© 2019 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden and G. Henle Verlag, München © 2022 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Perfektionierter Orchesterklang Edvard Grieg komponierte nur wenige großbesetzte Orchesterwerke, darunter sein berühmtes Klavierkonzert in a-moll. Aufgrund seiner Popularität wurde das Konzert bereits zu Griegs lebzeiten häufig aufgeführt, was den Komponisten nicht davon abhielt, vielfach Änderungen an der Partitur vorzunehmen. Unsere Urtext-Ausgabe basiert auf der Neuedition der Partitur von 1907 und berücksichtigt zugleich alle von Grieg bis zu seinem Tod vorgenommenen Änderungen. Sie liegt jetzt auch als Studienpartitur vor.
Perfected Orchestral Sound Edvard Grieg composed only a few large scale orchestral works, among them his famous Piano Concerto in A minor. Due to its popularity even in Grieg’s lifetime, it was often performed. This did not keep the composer from making many changes to the score. The Urtext edition is based on the new edition of 1907, taking also into account the changes that Grieg made up to the time of his death and is now also available as study score.
Bläser
Wind Instruments
Alexey Shor Verdiana für Klarinette (oder Altsaxophon) und Klavier Verdiana for Clarinet (or Alto Saxophone) and Piano EB 8980
Alexey Shor
Verdiana Partitur-
BiBliothek Rhapsodie über Themen Rhapsody on themes von Giuseppe Verdi by Giuseppe Verdi für Klarinette (Altsaxophon) for Clarinet (Alto Saxophone) und Klavier and Piano
*Aufführungsmaterial mietweise erhältlich Performance material available on hire
e. franck Streichsextett Nr. 1
für 2 Violinen, 2 Violen, 2 Violoncelli
String Sextet No. 1
for 2 Violins, 2 Violas, 2 Violoncellos op. 41 Studienpartitur | Study Score PB 32045
EB 8980
9 790004 187098
ISMN 979-0-004-18709-8
EB 8980
EB 8981
9 790004 187104
EB 8980 29,90 € Fassung für Streichquartett Version for String Quartet EB 8981 49,90 €
EB 8981 ISMN 979-0-004-18710-4
Rhapsodie über Themen von Giuseppe Verdi Rhapsody on Themes by Giuseppe Verdi
Fassung für Streichorchester* Version for String Orchestra Fassung für großes Orchester* Version for Full Orchestra
Mit südamerikanischem Feuer durch Verdis Opern Bei der Kombination Verdi und Klarinette denkt jeder Klarinettist sofort an die Rigoletto-Fantasie von Luigi Bassi. Alexey Shor geht mit seiner Verdiana allerdings noch einen Schritt weiter. Er kombiniert Themen aus bekannten Verdi-Opern (Il trovatore, Un ballo in maschera, Ernani, Aida und Rigoletto) und verwebt sie meisterhaft in Rhythmen südamerikanischer Tänze (u.a. Samba, Bossa nova und Tango). Das Ergebnis ist ein Feuerwerk der Virtuosität, das bereits von Solisten wie Andreas Ottensamer und von Orchestern wie dem London Symphony Orchestra ins Repertoire aufgenommen wurde. Zusätzlich zu den Fassungen für Klarinette und Klavier oder Streichquartett sind auch Instrumentationen für Streichorchester und großes Orchester leihweise erhältlich.
With South American Fire from Verdi’s Operas Putting Verdi together with the clarinet immediately reminds every clarinetist of Luigi Bassi’s Rigoletto Fantasy. Alexey Shor, though, goes a step further with his Verdiana, combining themes from well-known Verdi operas (Il trovatore, Un ballo in maschera, Ernani, Aida and Rigoletto) and expertly interweaving them in the rhythms of South American dances (among them, samba, bossa nova, and tango). The result is a firework of virtuosity that has already been included in the repertoires of such soloists as Andreas Ottensamer and of orchestras like the London Symphony Orchestra. In addition to the versions for clarinet and piano or for string quartet, orchestrations for both string and full orchestra are available on hire.
17
Tasteninstrumente
Keyboard Instruments
Sven Birch 11 leichte Stücke 11 Easy Pieces
Sven
Elf leichte für Klavier ElevenStücke Easy Pieces
Birch
No Clouds 1 1 No Clouds
Easy q = 1 40
Sven Birch
3 4 4 4 ª ª 4
{
4
f
4 4 ª
3
für Kla vier | fo
r Piano
3
ª
5
Edition Breitkopf 9378
für Klavier | for Piano 9
EB 9378 14,90 €
ª
1 2
ª
3
ª
EB 9378
9 790004 188484
18
ISMN 979-0-004-18848-4
ª
Edition Breitkopf 9378
5 1
ª
13
{
ª
3
4
3
ª
{
1
{
ª
ª
ª
© 2022 by Breitkopf & Här tel, Wiesbaden
Einfachheit mit starkem Effekt Vorgestellt werden verschiedene Tanztypen von Boogie und Blues über Tango bis hin zu Techno, aber auch Liedhaftes. Jedem Stück liegt ein für die jeweilige Stilistik charakteristisches Motiv zugrunde. Bei aller Einfachheit gelingt es dem Komponisten, durch kleine Varianten in Melodik und Begleitung die musikalische Neugier wach zu halten. So ist die Beschäftigung mit dieser Musik gleichermaßen motivierend und lehrreich. Die Bezeichnungen von Artikulation und Dynamik helfen, ein profiliertes, ausdrucksvolles Spiel zu erreichen. Der auf das Wesentliche begrenzte Fingersatz unterstützt die jeweils angestrebte Spielgestik und hilft bei der Phrasierung.
Simplicity with Strong Effect Each piece represents a different dance type, from Boogie and Blues via Tango through to Techno, but also including balladlike music, all based on a motive characteristic of the respective style. For all its simplicity, the composer achieved to keep the musical curiosity alive by little variants in melody and accompaniment. This makes engaging with this music both motivating and instructive. The markings for articulation and dynamic help to achieve a profiled, expressive playing. The fingering, kept to the basics, supports each intended playing gesture and helps with the phrasing.
Tasteninstrumente
Keyboard Instruments
Barbara Arens One Hand Piano II
Barbara Arens
ONE HAND PIANO
2
Nochmals 40 Stücke für links oder rechts
/
Another 40 Pieces for Left or Right
Edition Breitkopf 9409
! % % ! ! & ! % '
40 Stücke für links oder rechts 40 Pieces for Left or Right
EB 9409 22,90 € MP3-Dateien zum Anhören und kostenfreien Download auf | MP3 files for listening and free download at www.breitkopf.com.
EB 9409
9 790004 188835
ISMN 979-0-004-18883-5
#
5 6 #
5
( % 4 8 - + 4 8 % +
" #$## % & ' () * %
Fortsetzung einer Erfolgsstory Nichts ist so erfolgreich wie der Erfolg! Die große Popularität von Barbara Arens’ One Hand Piano (EB 8646) hat die Komponistin dazu ermutigt, eine weitere Sammlung von Stücken für die linke oder rechte Hand allein vorzulegen. Die vierzig Stücke umfassen verschiedene Stilrichtungen. Neben einhändigen Stücken von Nikolas Sideris, Alison Mathews, Garreth Brooke und Clemens Christian Poetzsch, die der Sammlung eine zeitgenössische Tiefe verleihen, dürften Originalstücke von C.P.E. Bach, Abbé Vogler, Farinelli, Mandyczewski und Sartorio sowie Bearbeitungen von Volksliedern eine willkommene Herausforderung für all jene sein, die ihre schwächere Hand verbessern möchten oder vorübergehend oder dauerhaft mit nur einer Hand spielen können.
Sequel to a Success Story Nothing succeeds like success! The great popularity of Barbara Arens’ One Hand Piano (EB 8646) has encouraged the composer to produce a further collection of pieces for left or right hand alone. The forty pieces cover a variety of styles. A very special feature are the one hand pieces by Nikolas Sideris, Alison Mathews, Garreth Brooke and Clemens Christian Poetzsch adding a further contemporary depth to the collection. Original one hand pieces by C.P.E. Bach, Abbé Vogler, Farinelli, Mandyczewski, and Sartorio and arrangements of folk songs will prove a welcome challenge to all those wanting to improve their weaker hand, or who are temporarily or permanently only able to play with one hand.
19
Tasteninstrumente
Keyboard Instruments
Jean Sibelius
Drei Sonatinen für Klavier | op. 67 Three Sonatinas for Piano | op. 67 kw5-2.qxd
28.04.08 09:28
Seite 51
20
13
Sonatine Nr. 2 [E-dur] Allegro
poco
Edition BrEitkopf
SiBEliuS Drei Sonatinen für Klavier
7
rall.
a tempo
Three Sonatinas for Piano
poco a poco cresc.
op. 67
EB 9392
14
EB 9392 20,90 €
20
Herausgeber | Editor: Kari Kilpeläinen Urtext nach der Gesamtausgabe „Jean Sibelius Werke“ Urtext based on the Complete Edition „Jean Sibelius Works“
28
EB 9392
9 790004 188668
20
ISMN 979-0-004-18866-8
35
poco cresc.
* See the Critical Remarks. Breitkopf EB 9392
Neoklassizismus für Klavier Nachdem Sibelius im Frühjahr 1912 die Scènes historiques op. 66 zum Druck vorbereitet hatte, hegte er viele große Pläne, musste diese aber aufgrund seiner finanziellen Situation zugunsten einträglicherer Klavierwerke zurückstellen. In nur einem Monat entstanden im Juni 1912 die Drei Sonatinen op. 67, die schon im November desselben Jahres bei Breitkopf & Härtel erschienen. Obwohl er eigenen Aussagen nach nicht gerne und nur des Geldes wegen für Klavier schrieb, teilte er 1948 Erik Tawaststjerna mit, dass er die Sonatinen zu seiner besten Kammermusik zähle und dem Streichquartett „Voces intimae“ an die Seite stelle.
Neoclassicism for Piano After preparing his Scènes historiques op. 66 for print in spring 1912, Sibelius had many grand plans but had to turn towards more profitable piano works first, due to his financial situation. Within only one month, he wrote the Three Sonatinas op. 67 in June 1912, which were published by Breitkopf & Härtel already in November the same year. Although by his own accounts he did not like writing for piano and only doing it for income, he told Erik Tawaststjerna in 1949 that he regarded the Sonatinas among his best chamber music and considered them equal to his string quartet “Voces intimae.”
Tasteninstrumente
Keyboard Instruments
Michael Proksch Ein Sommer mit Elise A Summer with Elise
Blick in die Ferne | Looking Far Away
MP3-Dateien zum Anhören und kostenfreien Download auf | MP3 files for listening and free download at www.breitkopf.com
EB 9404
9 790004 188781
ISMN 979-0-004-18878-1
!
* %
!
33 Stücke für Klavier zu vier Händen 33 Pieces for Piano Duet 9404 EB 26,90 €
( ) %
12 Wolkenkinder | Cloud Kids
!
Verführung zum Vierhändig-Spiel Ein Sommer mit Elise setzt die erfolgreiche Sammlung Ein Spanier für Elise (EB 8769) fort. Wieder werden – oft mit einem Augenzwinkern – die stilistischen Mittel verschiedenster Genres miteinander verknüpft: von der Klassik, über die Romantik und Filmmusik bis hin zu Rhythmen aus dem Jazz. Viele bildhafte Anweisungen und die Einspielungen der Stücke regen an, unterstützen und motivieren zu ausdrucksstarkem Spiel. Da Primo und Secondo oft ähnliche Anforderungen stellen, können die leichten bis mittelschweren Kompositionen zum Musizieren unter Gleichaltrigen und im Familienkreis ermutigen.
Enticement to play piano four-hands A Summer with Elise follows the successful collection A Spaniard for Elise (EB 8769). Once again, the stylistic means of a wide variety of genres are combined – often with a wink – from classic over romantic and film music to jazz rhythms. Many pictorial instructions along with recordings of the pieces inspire, support and motivate expressive play. Since Primo and Secondo often have similar demands, the easy to moderately difficult compositions may encourage musicmaking with peers and family members.
21
Tasteninstrumente
Keyboard Instruments
Joachim Raff
Frühlingsboten für Klavier | op. 55 Heralds of Spring for Piano | op. 55
Frühlingsboten 12 Klavierstücke Joachim Raff op. 55 Edition BrEitkopf
Andantino q = 69
3 4 3 2 1 1 2
raff
{
Frühlingsboten
12 Piano Pieces op. 55
{ {
1 4
2 5
4
3 5
4
3 1
4 1
5
2
{
5
ª
2 1
3
4
3
3
ª ª
3 3 ª ª ª ª ª ª ª ª
16
4
m.s.
1
m.d.
ª
1
3
2 1 2 5 4 5 2 1 1 3 2 1
1
5
¸¸¸¸¸
Herausgeber | Editor: Ulrich Mahlert
4
6
11
EB 9412 22,90 €
m.s.
5
12 Klavierstücke | 12 Piano Pieces
2
¸¸¸¸¸
EB 9412
m.d.
dolce
3 4
12 Klavierstücke
Heralds of Spring
herausgegeben von Ulrich Mahlert
1 Winterruhe
5 4 2
3
2 1
1
5 1
4 1
3 2 5
3 3 ª 4
4 1
2 4 3 1 ª 1 ª ª ª
{
EB 9412
9 790004 188866
22
ISMN 979-0-004-18886-6
21
ª
Edition Breitkopf 9412
3
2 1 2 2
5
1 4
1 3
1 2
5
4
3
2 ª 1
© 2021 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Liebesbotschaften Die 1852/53 entstandenen 12 Klavierstücke Frühlingsboten op. 55 markieren im Schaffen von Joachim Raff einen kompositorischen Neubeginn. Der Werktitel Frühlingsboten ist mehrschichtig. Er beinhaltet nicht nur einen Bezug zum Frühling in der Natur, sondern deutet außerdem auf das Aufblühen der Liebe zu seiner späteren Ehefrau, der Schauspielerin Doris Genast. In den Stücken zeigt Raff immer wieder seine Fähigkeit zur Adaption von Idiomen und Satztechniken in Klavierwerken von Liszt, Chopin, Mendelssohn, Schumann und anderen, doch besitzen die Stücke eine durchaus originelle Diktion. Ihr Charakterspektrum ist ebenso vielfältig wie die klavierstilistische Gestaltung.
Messages of Love Joachim Raff’s 12 piano pieces Frühlingsboten op. 55, originating in 1852/53, mark a new creative start in his compositional oeuvre. The title of the work, translated as “Heralds of Spring,” is multilayered: It refers not only to spring in nature but also indicates love’s spring, the blossoming of love for his future wife, the actress Doris Genast. In Frühlingsboten Raff repeatedly demonstrates his ability to adapt idioms and compositional techniques from works by Liszt, Chopin, Mendelssohn, Schumann, and others. The pieces do nonetheless possess their own thoroughly original diction with a character spectrum just as diverse as their stylistic piano design.
Tasteninstrumente
Keyboard Instruments
Christoph Graupner
Acht Partiten für Clavier | Eight Partitas for Keyboard | Huit Partitas pour Clavecin GWV 101–108
Par tien auf das Clavier Christoph Graupner herausgegeben von Geneviève Soly
Par tita I
Edition BrEitkopf
Præludium
c
Acht Partiten für Clavier Eight Partitas for Keyboard Huit Partitas pour Clavecin GWV 101–108
EB 8937
4
EB 8937 36,90 € Herausgeberin | Editor: Geneviève Soly
{
{ 7
für Klavier oder Cembalo for Piano or Harpsichord pour Piano ou Clavecin
GWV 101
c
graupnEr
{
13 * 10
{ {
EB 8937
9 790004 186046
ISMN 979-0-004-18604-6
16
{
* Gis nur in Quelle D. | Le signe de dièse n’apparait que dans la source D.
Edition Breitkopf 8937
© 2021 by Breitkopf & Här tel, Wiesbaden
Gesteigerte spieltechnische Anforderungen Die 1718 erstmals erschienenen Acht Partien auf das Clavier von Christoph Graupner sind nach einer aufsteigenden Tonfolge geordnet und folgen in der Regel dem Schema Allemande – Courante – Sarabande – Gigue. Im Vordergrund stehen die Charakteristika der Einzelsätze, die Spielfreude mit satz- oder instrumententypischen Figuren sowie spieltechnische Herausforderungen wie Handwechsel bei Läufen (Passaggi), weiträumige Akkordbrechungen und der damals noch wenig übliche Einsatz des Daumens. Die Herausgeberin und erfahrene Cembalistin Geneviève Soly legt mit dieser Ausgabe die erste moderne Urtexteausgabe dieses Werkkreises vor. Im Vorwort gibt sie zudem wichtige Impulse zur Aufführungspraxis, insbesondere zur Ausführung der Passaggi und der Verzierungen.
More Demanding Playing Techniques The Eight Partien auf das Clavier by Christoph Graupner, first published in 1718, are arranged according to an ascending sequence of notes and generally follow the scheme Allemande – Courante – Sarabande – Gigue. The focus is on the characteristics of the individual movements, on the joy of playing with figures typical for the movement or instrument, as well as on challenging playing techniques, such as hand changes in runs (passaggi), wide-ranging chord breaks and the use of the thumb, which was not very common at the time. The editor and experienced harpsichordist Geneviève Soly presents with this volume the first modern Urtext edition of these works. Furthermore, she provides important impulses on performance practice in the preface, especially on the execution of the passaggi and the ornamentation.
23
Zeitgenössische Musik
Contemporary Music
Márton Illés Forajzok (2021) 15’ * | für Ensemble | for Ensemble Fl(Picc.AFl).Ob.BKlar.Fag – Hn.Trp.Pos – Schl – Klav – 2Vl.Va.Vc.Kb UA | WP: Donaueschingen | 16/10/2021 Rajzok (Zeichnungen) ist eine Reihe, die mittlerweile ein halbes Dutzend unterschiedliche Werke umfasst, vorwiegend mit experimentellem Schwerpunkt. […] Das neueste Mitglied dieser Familie Forajzok (Rajzok für das Klangforum Wien) operiert mit radikal unterschiedlichen Klangquellen und Klangmitteln. Der sowohl konventionelle als auch erweiterte Gebrauch der Instrumente, die meistens vokalähnliche, sehr urtümliche, psychophysische Inhalte zum Klingen bringen, wird hier echten Vokalklängen ebenbürtig. Es entstehen Gesten, Linien, Prozesse von homogenen und heterogenen Flächen, zum Teil algorithmisch erzeugte Texturen in unterschiedlichsten Farben, Dichten und Dynamiken, die in einer organischen Legierung von Instrumental- und Vokalklängen sich subtil und mannigfach entfalten können. (Márton Illés, 2021)
Márton Illés
Forajzok
für Ensemble | for Ensemble
Partitur Score
Mietmaterial · Rental Material · Matériel en location
MM 2328732
Unverkäufliches Mietmaterial: Weitergaben an Dritte sowie Vervielfältigungen jeglicher Art sind unzulässig. Rental Material, not for sale: Passing on to third parties, as well as any kind of copying is prohibited. Matériel en location non disponible à la vente: il est strictement interdit de le transmettre à un tiers ou de le copier sous quelque forme que ce soit.
24
Rajzok (Drawings) is a series that now includes half a dozen different works, mainly with an experimental focus. […] The newest member of this family Forajzok (Rajzok for Klangforum Wien) operates with radically different sources and means of sound. The both conventional and extended use of the instruments, which mostly bring to sound very primal, psychophysical contents similar to vocals, here they become equals of real vocal sounds. Gestures, lines, processes of homogeneous and heterogeneous surfaces emerge, as well as partly algorithmically generated textures of the most diverse colors, densities and dynamics, which can unfold subtly and manifoldly in an organic alloy of instrumental and vocal sounds. (Márton Illés, 2021)
Volker Heyn
José M. Sánchez-Verdú
José M. Sánchez-Verdú
Ferro Canto (1989/2021) 22’ * für großes Orchester und Tonband for Large Orchestra and Tape
Memoria del ocre (2020) 22’ * für Gitarre und Orchester for Guitar and Orchestra
2.Picc.3(Eh).2.KbKlar.SSax(TSax).BSax.2.Kfg – 4.3.3.1. – Schl(5) – Hfe – Klav.Org – Str: 16.14.12.10.8.
Solo: Git – 2(Picc).2.2(BKlar).2(Kfg). – 2.2.2.0. – Schl(2) – Hfe – Str
Hacia la luz (2019-20) 20’ * für Chor und Orchester for Choir and Orchestra Text von | Words by Parmenides
UA | WP: Eclat Festival, Stuttgart 04/02/2022
Johannes Maria Staud JITTERING DIRECTIONS (2021) 20’ * Sechs Lieder für Sopran und Orchester nach Gedichten von William Carlos Williams Six Songs for Soprano and Orchestra after Poems by William Carlos Williams
UA | WP: A Coruña | 08/04/2022
Rainer Sievers Tre miniature (2021) 4’ für Oboe, Fagott, Violoncello und Klavier for Oboe, Bassoon, Violoncello and Piano UA | WP: Freiburg | 17/09/2021 EB 9430 35,50 €
Solo: S – 3(Picc/A-Fl).2.Eh.2.B-Klar.2.Kfg – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe – Klav – Cel – Str: 12.10.8.6.4. UA | WP: Konzerthaus, Wien | 17/02/22
* Aufführungsmaterial mietweise erhältlich | Performance material available on hire
Chor: SABarB – Orchester: 2Picc.2.2. Eh.2.TSax.KbKlar.2.Kfg. – 6.3.4.1. – Pk. Schl(4) – Hfe – Org – Str UA | WP: Auditorio Nacional, Madrid | 11/02/2022
Misato Mochizuki Intermezzi V (2012) 10’ für Viola und Akkordeon for Viola and Accordion UA | WP: Osaka | 23/02/2013 EB 9229 27,50 €
Zeitgenössische Musik
Contemporary Music
Nicolaus A. Huber
José M. Sánchez-Verdú
Jörg Birkenkötter
laissez vibrer (2021) 9’ Solo für 18 Röhrenglocken Solo for 18 Tubular Bells
Arquitecturas del eco (2008) 11’ für 3 Schlagzeuger | for 3 Percussionists
cross-mapped ... (l.b.n.l.a.h.) (2015/16) 15’ für Oboe, Schlagzeug und Klavier for Oboe, Percussion and Piano
UA | WP: Lockenhaus | 11/07/2021
UA | WP: Valencia | 20/05/2008
UA | WP: Freiburg | 06/12/2016
KM 2512 30,50 €
EB 9427 i. V. | in prep.
EB 9257 34,50 €
Nicola Campogrande
Nicola Campogrande
Hello, World (2020) 8’ * für Sopran und Orchester for Soprano and Orchestra
Cinque modi per aprire un concerto (2021) 8’ * Ouvertüre für Orchester Ouverture for Orchestra
Solo: S – 2.2.2.2. – 2.2.0.0. – Schl – Str
2.2.2.2. – 2.2.0.0. – Schl – Str
UA | WP: Milano | 09/06/2021
UA | WP: Las Rosas | 07/10/2021
Nicola Campogrande Preludi da viaggio (2021) 4’ für Klavier | for Piano UA | WP: Cernobbio | 01/07/2021 EB 9428 16,90 €
Ye Shen
Christian Mason Somewhere in the Distance (Lost in the Horizon) (2021) 18’ * für Orchester und Tonband for Orchestra and Tape 4(BFl).2.4(BKlar).2. – 4.2.2.1. – ondes martenot – Tb – Str: 7.0.3.2.1. UA | WP: Donaueschingen | 16/10/2021
Prelude for Solo Violin, Percussion and String Orchestra (2020) 7’ * für Violine, Schlagzeug und Streichorchester for Violin, Percussion and String Orchestra UA | WP: Zhuhai | 09/04/2021
Johannes Maria Staud Listen, Revolution (We’re buddies, see –) (2021) 14’ * für Ensemble | for Ensemble Fl(Picc.AFl).OB(Eh).Klar(BKlar).Fag – Hn.Trp.Pos – 2Schl – Klav.Cel – 2Vl.Va.2Vc.Kb
Johannes Maria Staud
UA | WP: Konzerthaus, Wien | 15/11/2021
Listen, Revolution
(Weʼre buddies, see –) für Ensemble for Ensemble Partitur Score
Mietmaterial · Rental Material · Matériel en location
MM 2390017
Unverkäufliches Mietmaterial: Weitergaben an Dritte sowie Vervielfältigungen jeglicher Art sind unzulässig. Rental Material, not for sale: Passing on to third parties, as well as any kind of copying is prohibited. Matériel en location non disponible à la vente: il est strictement interdit de le transmettre à un tiers ou de le copier sous quelque forme que ce soit.
Was ist Revolution in der Musik überhaupt – etwas gänzlich Anderes als in der Politik oder doch ihr Spiegel? Wie tritt sie auf? Geräuschvoll-ostentativ, quasi triumphierend mit Aplomb oder leise, fast unscheinbar, gleichsam durch die Hintertür? Mein Werk ist für ein 17-köpfiges Ensemble besetzt und besteht aus mehreren kurzen Teilen. Die formale Spannung entzündet sich zwischen den kleingliedrigen Abschnitten, die immer komplexer werden […] und im Fortgang des Stückes auch ihre Identitäten zu ändern vermögen. Diese Gemengelagen sind in der Lage, jederzeit unerwartet zu „kippen“, sich zu entzünden und Revolutionen „anzuzetteln“, die die musikalische Umgebung radikal und nachhaltig verändern. (Johannes Maria Staud, 2021) What is revolution in music? Is it entirely different from that in politics, or does it merely mirror political upheavals? How does it make its appearance? In a noisy and ostentatious manner, virtually triumphant with aplomb, or quietly, almost inconspicuously, as if through the back door? My work is scored for a 17-part ensemble and consists of several short parts. The formal tension arises from fragmentary sections that are getting more and more complex […] and may also change their identities as the piece progresses. These mixed situations are capable of unexpectedly “tipping over” at any time, of igniting and “instigating” revolutions that radically and lastingly change the musical environment. (Johannes Maria Staud, 2021)
25
Gesamtausgaben
Complete Editions
Felix Mendelssohn Bartholdy Leipziger Ausgabe der Werke Serie III | Band 6 Leipzig Edition of the Works Series III | Volume 6 Werke für Violine und Klavier Works for Violin and Piano SON 454 i. V. | in prep.
SON 454
9 790004 803646
ISMN 979-0-004-80364-6
Herausgeberin | Editor: Birgit Müller
Felix Mendelssohn Bartholdy Leipziger Ausgabe der Werke Serie VII | Band 5 Leipzig Edition of the Works Series VII | Volume 5 Lieder für gemischten Chor Songs for Mixed Choir SON 455 i. V. | in prep.
SON 455
9 790004 803653
Jean Sibelius Jean Sibelius Werke Serie I | Band 13 Jean Sibelius Works Series I | Volume 13
SON 636
9 790004 803912
Orchesterwerke | Orchestral Works: Die Dryade op. 45 Nr. 1 | The Dryad op. 45 No. 1 Musik zu einer Szene [op. 45 Nr. 2/1904] | Music for a Scene [op. 45 No. 2/1904] Pohjolas Tochter op. 49 | Pohjola‘s Daughter op. 49 Pan und Echo op. 53a | Pan and Echo op. 53a ISMN 979-0-004-80391-2
26
ISMN 979-0-004-80365-3
Herausgeber | Editor: Ralf Wehner
SON 636 i. V. | in prep. Herausgeber | Editor: Timo Virtanen
WERBEMITTEL
ADVERTISING MATERIAL
Noch etwas, bitte? Anything else? Plakat „Notenstecherei Leipzig 1910“ Poster “Music engraving Leipzig 1910” BM 409 4,90 € | DIN A1 (59,4 x 84 cm) 140g Offsetpapier matt | Offset matte paper
Koffergurt | Luggage belt BM 410 8,90 € | 5 x 180 cm | 76 g | Polyester schwarzer Plastik-Clip und Längenregulierer black plastic clip and length adjuster
Baumwolltasche | Cotton Bag “ Gustav Mahler – The Symphonies”
Musicalien Notizheft zum Komponieren und Notieren Notebook for Composing and Annotating
BM 425 8,90 € | 36 x 40 x 7 cm | Tasche und Tragegriffe: Canvas, 100 % Baumwolle Magnetknopf, wasserdichter Reißverschluss Bag and handles: Canvas, 100 % cotton magnetic button, waterproof zipper
EB 8934 1,00 € | DIN A6 | 10,5 x 14,8 cm 32 Seiten geheftet | 32 Pages saddle stitch
27
Bleistift (rund) | Pencil (round) BM 11 0,70 € | mit weißem Radierer | with white eraser
T-Shirt “ Gustav Mahler – The Symphonies” Damengrößen | Ladies‘ Sizes: BM 406 M BM 403 L à 14,90 € (taillierter Schnitt, feiner Halsausschnitt | tailored cut, fine neckline) Herrengrößen | Men‘s Sizes: BM 402 L BM 405 XL à 14,90 € (gerader Schnitt, geripptes Kragenbündchen | straight cut, ribbed collar)
weitere Werbemittel | further advertising material: www.breitkopf.com/program/schwerpunkte/merchandising
100 % Baumwolle | cotton | duck blue Druck vorn und Ärmel links | Screen printing front + left sleeve
Breitkopf & Härtel KG Taunusstein
Breitkopf & Härtel KG Verlagshaus Wiesbaden
Obere Waldstraße 30 65232 Taunusstein Deutschland/Germany T +49 (0)611 45008-0
Walkmühlstraße 52 65195 Wiesbaden Deutschland/Germany T +49 (0)611 45008-0 info@breitkopf.com
Kundendienst | Customer Service Irina Eppel T +49 (0)611 45008-81 customerservice@breitkopf.com Orchester und Bühne Performance and Rental Affairs Clemens Falkenstein Cordula Stamm T +49 (0)611 45008-91/-94 hire@breitkopf.com
Vertrieb | Sales Katarina Geenen T +49 (0)611 45008-75/-54 geenen@breitkopf.com Marketing | Werbung Marketing | Advertising Florian Kleidorfer T +49 (0)611 45008-56 kleidorfer@breitkopf.com Presse | Press Susanne Mahn T +49 (0)611 45008-55 mahn@breitkopf.com
UK & Ireland Sales Representative
Roberto Garcia | T +44 (0)20 7534 0741 roberto.garcia@schott-music.com
Nathalie Lacloche | T +44 (0) 20 7534 0744 nathalie.lacloche@schott-music.com Schott Music Ltd 48 Great Marlborough Street London W1F 7BB Großbritannien | Great Britain
Breitkopf & Härtel Paris Sales and Marketing France
Nazim Guerfi | T +33 (0)6 256 463 01 nazim.guerfi@schott-music.com 57 Boulevard de la Croix-Rousse 69004 Lyon Frankreich | France
zu beziehen durch | obtainable from
Design RAUM ZWEI | Leipzig Satz | Typeset Breitkopf & Härtel
Die Preise sind in Euro angegeben und entsprechen dem Stand vom 15. Dezember 2021. Preisänderungen und Irrtum bleiben vorbehalten. The prices in this catalog are indicated in Euros and are valid as of 15 December 2021. Prices are subject to change. Errors excepted. B+H 49