![](https://assets.isu.pub/document-structure/220908083344-e978b2d42a8ebfb2c4d909c4063b0498/v1/cb01a1f50e2347440f1f1a021950a0ac.jpeg)
Leipziger Ausgabe der Werke von BARTHOLDY
FELIX MENDELSSOHN
Leipziger Ausgabe der Werke von FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Herausgegeben von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Serie VII · Weltliche Vokalwerke Band 5
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Lieder für gemischten Chor herausgegeben von Ralf 2021Wehner
Leipzig Edition of the Works of FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Edited by the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Series VII · Secular Vocal Works Volume 5
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Part-Songs for Mixed Voices edited by Ralf 2021Wehner
Das Akademienprogramm wird koordiniert von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Diese Publikation wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220908083344-e978b2d42a8ebfb2c4d909c4063b0498/v1/a2419b39f599a07b269b35ae7428a9e2.jpeg)
455 ISMN Notengraphik:979-0-004-80365-3NotecraftEurope Ltd.
bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Wissenschaftliche Mitarbeiter Ralf Wehner, Clemens Harasim, Birgit Müller und Tobias Bauer
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220908083344-e978b2d42a8ebfb2c4d909c4063b0498/v1/8f6c8fa86b34705d62c0766313d8885b.jpeg)
Editionsleitung Christian Martin Schmidt (Vorsitz)
BestellnummerHaushalts.SON
Druck: BELTZ Bad Langensalza GmbH © 2021 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden Printed in Germany
Friedhelm Krummacher ∙ R. Larry Todd Peter Ward Jones ∙ Ralf ForschungsstelleWehner
Die Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy ist ein Forschungsvorhaben der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und wird im Rahmen des Akademienprogramms von der Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Sachsen gefördert.
Vom veröffentlichteKomponistenLieder
Drei Sammlungen mit jeweils sechs Liedern Heft 1 op. 41 (1838) Heft 2 op. 48 (1840) Heft 3 op. 59 (1843)
III. „Auf ihrem Grab, da steht eine Linde“ op. 41 Nr. 4 MWV F 6
Mailied „Der Schnee zerrinnt, der Mai beginnt“ op. 41 Nr. 5 MWV F 7 Auf dem See „Und frische Nahrung, neues Blut“ op. 41 Nr. 6 MWV F 9
für Sopran, Alt, Tenor und Bass im Freien zu singen op. 41 Im Walde „Ihr Vögel in den Zweigen schwank“ op. 41 Nr. 1 MWV F 10 Drei Volkslieder
II. „Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht“ op. 41 Nr. 3 MWV F 5
I. „Entflieh mit mir und sei mein Weib“ op. 41 Nr. 2 MWV F 4
Sechs vierstimmige Lieder
Mendelssohn-BartholdyOpus41(1838)
vierstimmigeSechs Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Bass im Freien zu singen componirt von Felix
sf
Mauchökla gen.re.er, undIchIhr cresc. lasstlefüh betdiele michstetsMen schenimin SausseufHer sf undzen,zen Braus,ach,krank, seht’sinwenn
¡ ¢ ¡ ¢ Lento e dolce Im Walde op. 41 Nr. 1 • MWV F 10 (August von Platen) veröffentlicht 1838 SopranAltTenorBass 6 A.S.T.B. 2 4 2 4 2 4 2 4 3.2.1. EinIhrIhr StündVösucht chengelder schleichinBäu denichme Zweibloßgrü genhenes schwank,rausDach, wieinder Wieseideu ihrerse Schmelz,frohlus sf undtigden frischSomKie merundsel frank,haus,bach, undundihr p musstrilflieht michlertvor StadtMordess’ undgenbe 3.2.1. EinIhrIhr StündsuchtVö chendergel schleichBäuin denmeich Zweibloßgrü genneshe schwank,Dach,raus wiederin seidWieeu ihrseer Schmelz,lusfroh sf unddentig frischSomKie merselund frank,bach,haus, undundihr p mussfliehttril michvorlert Stadtdess’Mor undbegen 8 3.2.1. EinIhrIhr StündsuchtVö chendergel schleichBäuin denmeich Zweibloßgrü genneshe schwank,Dach,raus wiederin seidWieeu ihrseer Schmelz,lusfroh sf unddentig frischSomKie merselund frank,bach,haus, undundihr p musstrilflieht michlertvor StadtMordess’ undgenbe 3.2.1. EinIhrIhr StündsuchtVö chendergel schleichBäuin denmeich Zweibloßgrü genneshe schwank,Dach,raus wiederin seidWieeu ihrseer Schmelz,lusfroh sf unddentig frischSomKie merselund frank,bach,haus, undundihr p mussfliehttril michvorlert Stadtdess’Mor undbegen
Mauklachö gen,er,re, undundihr p musstrilflieht michlertvor StadtMordess’ undgenbe Mauchökla gen.re.er, undIhrIch cresc. lasstfühle betledie michstetsMen schenimin SausHerseuf sf undzenzen, Braus,krank,ach, seht’swennin gen,re,er, undundihr p mussfliehttril michvorlert Stadtdess’Mor undbegen Mauklachö gen.er,re. undIchIhr cresc. lasstlefüh betdiele michMenstets scheninim SausseufHer sf undzen,zen Braus,ach,krank, seht’sinwenn gen.er,re. undIhrIch cresc. lasstfühle betledie michstetsMen schenimin SausHerseuf undzenzen, Braus,krank,ach,
p
p 8 Mauchökla
seht’swennin p ª ª ª Þ ª ª ª ª Þ ª ª Þ ª ª ª 5
p Mauklachö
¡ ¢ ¡ ¢ 11 A.S.T.B. 17 A.S.T.B. nachihich’s remtenvon hierVoun undgelten bautahö gen,er,re, seht’swennin nachich’sih cresc. remvonten Vohierun undtengel bautahö gen,re,er, nachich’sih remvonten hierunVo undtengel bauhöta gen,re,er, seht’swennin nachich’sih cresc. remvonten hierunVo undtengel bauhöta gen,re,er, inseht’swenn nachich’sih rem,vonten, 8 nachihich’s remtenvon hierVoun undgelten bautahö gen,er,re, seht’swennin nachich’sih cresc. remvonten Vohierun undtengel bautahö gen,re,er, nachich’sih remvonten hierunVo undtengel bauhöta gen,re,er, seht’sinwenn nachihich’s cresc. remtenvon hierunVo undtengel bauhöta gen,re,er, seht’swennin f nachich’sih remvonten Vohierun undtengel bautahö gen.re.er. seht’sunin nachten,ih f remvonten hierunVo undtengel bauhöta gen,re,er, seht’swennin p nachich’sih remvonten hierunVo undtengel dim. bauhöta gen.re.er. 8 seht’sinwenn f nachihich’s remtenvon unhierVo undgelten hötabau gen,er,re, seht’sinwenn p nachihich’s remtenvon hierVoun undgelten dim. bautahö gen.er.re. seht’sinwenn f nachihich’s remtenvon hierunVo undtengel bauhöta er.gen.re. ª ª ª Þ ª ª ª ª 6
¡ ¢ ¡ ¢ Andante veröffentlicht 1838 *) (Heinrich Heine) op. 41 Nr. 2 bis Nr. 4 Drei Volkslieder SopranAltTenorBass 4 A.S.T.B. 6 8 6 8 6 8 6 8 2.1. UndEnt *) Eine weitere Fassung siehe S. 107–108. / For another version see pp. 107–108. I. „Entflieh mit mir und sei mein Weib“ op. 41 Nr. 2 MWV F 4 fliehstflieh mitdu nicht,mir undso sterbsei meinich Weibhier undund p duruh bistan meiein nemsam 1.2. UndEnt fliehstflieh mitdu nicht,mir undso sterbsei meinich Weibhier undund p ruhdu bistan meiein nemsam 8 1.2. UndEnt fliehstflieh mitdu nicht,mir undso sterbsei meinich Weibhier undund p ruhdu bistan meiein nemsam 1.2. UndEnt fliehstflieh mitdu nicht,mir undso sterbsei meinich Weibhier undund p ruhdu bistan meiein nemsam undHer zenal lein,aus, undin f bleibstwei terdu auchFer imne Vasei meinter Herzhaus, Herund zenal lein,aus, undin f bleibstwei terdu auchFer imne Vasei meinter Herzhaus, 8 Herund zenal lein,aus, undin f bleibstwei terdu auchFer imne seiVa meinter Herzhaus, Herund zenal lein,aus, undin f bleibstwei terdu auchFer imne Vasei meinter Herzhaus, ª ª ª ª ª ª 7 SampleLeseprobepage
¡ ¢ ¡ ¢ 7 A.S.T.B. 10 A.S.T.B. wirstdir p dochVa wieter landin undder FremVa terde haus,sein, undin f bleibstwei terdu auchFer imne wirstdir p dochVa wieter landin undder FremVa terde haus,sein, undin f bleibstwei terdu auchFer imne 8 wirstdir p dochVa wieter landin undder FremVa terde haus,sein, undin f bleibstwei terdu auchFer imne wirstdir p dochVa wieter landin undder FremVa terde haus,sein, undin f bleibstwei terdu auchFer imne Vasei meinter Herzhaus, wirstdir dochVa wieter [ p ] landin undder FremVa terde sein.haus. Vasei meinter Herzhaus, wirstdir p dochVa wieter landin undder FremVa terde sein.haus. 8 seiVa meinter Herzhaus, wirstdir p dochVa wieter landin undder VaFrem terde haus.sein. Vasei meinter Herzhaus, wirstdir p dochVa wieter landin undder FremVa terde sein.haus.attacca subito ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª 8 SampleLeseprobepage
¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ Un poco Allegro veröffentlicht 1838 *) SopranAltTenorBass 4 A.S.T.B. 9 A.S.T.B. c c c c 1. Es *) Eine weitere Fassung siehe S. 108 –109. / For another version see pp. 108 –109. II. „Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht“ op. 41 Nr. 3 MWV F 5 p fiel ein Reif in der Früh lings nacht, er fiel auf die bun ten 1. Es p fiel ein Reif in der Früh lings nacht, er fiel auf die bun ten 8 1. Es p fiel ein Reif in der Früh lings nacht, er fiel auf die bun ten 1. Es p fiel ein Reif in der Früh lings nacht, Blau blü me lein, sie sind cresc. ver wel f ket, ver p wel ket, ver dor ret. Blau blü me lein, sie sind cresc. ver wel f ket, ver p dor ret. 8 Blau blü me lein, sie sind cresc. ver wel f ket, ver p wel ket, ver dor ret. sie sind cresc. ver wel f ket, ver p dor ret. 2. Ein p Jüng ling hat te ein Mäd chen lieb, sie flo hen heim lich von 2. Ein p Jüng ling hat te ein Mäd chen lieb, sie flo hen heim lich von 8 2. Ein p Jüng ling hat te ein Mäd chen lieb, sie flo hen heim lich von 2. Ein p Jüng ling hat te ein Mäd chen lieb, ¼ ½ ½ ¼ ª ½ ¼ ¼ ¼ ¼ ª ½ ¼ ¼ ¼ ¼ ¼ ª ¼ ¼ ¼ ¼ ¼ ª ¼ ¼ ¼ ½ ½ ½ ª ½ ½ ½ ½ ½ ª ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ ¼ ¼ ª ½ ª ª ¼ ¼ ½ ª ½ ª ª ¼ ½ ½ ¼ ª ½ ¼ ¼ ¼ ¼ ª ½ ¼ ¼ ¼ ¼ ¼ ¼ ª ¼ ¼ ¼ ¼ ¼ ª ¼ ¼ ¼ ¼ ½ ½ ½ ª ½ ½ ½ ½ ½ ª ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ ª ½ ½ ¼ 9 SampleLeseprobepage
8
¼ ª ½ ª ª ¼ ª ¼ ª ½ ½ ª ª ¼ ½ ½ ¼ ª ½ ¼ ¼ ¼ ª ¼ ¼ ¼ ¼ ¼ ¼ ¼ ¼ ¼ ª ¼ ½ ½ ½ ¼ ½ ½ ½ ½ ª ½ ½ ½ ½ ¼ ½ ½ ¼ ª ª ª ª ª ª ª 10 SampleLeseprobepage
Glück noch Stern, sie sind cresc. ge stor f ben, ge p stor ben, ver dor ben. Glück noch Stern, sie sind cresc. ge stor f ben, ver p dor ben. Glück noch Stern, sie sind cresc. ge stor f ben, ge p stor ben, ver dor ben. sie sind cresc. ge stor f ben, ver p dor subito No. III ben.
attacca
¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ 12 A.S.T.B. 17 A.S.T.B. 20 rit. A.S.T.B. Hau se fort, es wusst cresc. we der Va f ter, we p der Va ter noch Mut ter. Hau se fort, es wusst cresc. we der Va f ter noch p Mut ter. 8 Hau se fort, es wusst cresc. we der Va f ter, we p der Va ter noch Mut ter. es wusst cresc. we der Va f ter noch p Mut ter. 3. Sie p sind ge wan dert hin und her, sie ha ben ge habt we der 3. Sie p sind ge wan dert hin und her, sie ha ben ge habt we der 8 3. Sie p sind ge wan dert hin und her, sie ha ben ge habt we der 3. Sie p sind ge wan dert hin und her,
¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ Assai sostenuto veröffentlicht 1838 *) SopranAltTenorBass 4 A.S.T.B. 9 A.S.T.B. c c c c 1. Auf III. „Auf ihrem Grab, da steht eine Linde“ op. 41 Nr. 4 MWV F 6 ih rem Grab, da steht dolce ei ne Lin de, drin p pfei fen die Vö gel und A bend 1. Auf ih rem Grab, da steht dolce ei ne Lin de, drin p pfei fen die Vö gel und A bend 8 1. Auf ih rem Grab, da steht dolce ei ne Lin de, drin p pfei fen die Vö gel und A bend 1. Auf ih rem Grab, da steht dolce ei ne Lin de, win de, und cresc. drun ter sitzt, auf dem grü nen Platz, der dim. Mül lers knecht mit sei p nem Schatz, und cresc. drun ter win de, und cresc. drun ter sitzt, auf dem grü nen Platz, der dim. Mül lers knecht mit sei p nem Schatz, und cresc. drun ter 8 win de, und cresc. drun ter sitzt, auf dem grü nen Platz, der dim. Mül lers knecht mit sei p nem Schatz, und cresc. drun ter und cresc. drun ter sitzt, auf dem grü nen Platz, der dim. Mül lers knecht mit sei p nem Schatz, und cresc. drun ter sitzt, auf dem grü nen Platz, der dim. Mül lers knecht mit sei p nem Schatz. 2. Die Win de sitzt, auf dem grü nen Platz, der dim. Mül lers knecht mit sei p nem Schatz. 2. Die Win de 8 sitzt, auf dem grü nen Platz, der dim. Mül lers knecht mit sei p nem Schatz. 2. Die Win de sitzt, *) Eine weitere Fassung siehe S. 109 –110. / For another version see pp. 109 –110. auf dem grü nen Platz, der dim. Mül lers knecht mit sei p nem Schatz. 2. Die Win de ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª 11 SampleLeseprobepage
¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ 13 A.S.T.B. 17 A.S.T.B. 21 A.S.T.B. wehn so still und so schau rig, die p Vö gel sin gen so süß und so trau rig, die schwat cresc. zen den wehn so still und so schau rig, die p Vö gel sin gen so süß und so trau rig, die schwat cresc. zen den 8 wehn so still und so schau rig, die p Vö gel sin gen so süß und so trau rig, die schwat cresc. zen den wehn so still und so schau rig, die [ p ] schwat cresc. zen den Buh len, sie wer den stumm, sie dim. wei nen und wis sen selbst p nicht wa rum, die schwat cresc. zen den Buh len, sie wer den stumm, sie dim. wei nen und wis sen selbst p nicht wa rum, die schwat cresc. zen den 8 Buh len, sie wer den stumm, sie dim. wei nen und wis sen selbst p nicht wa rum, die schwat cresc. zen den Buh len, sie wer den stumm, sie dim. wei nen und wis sen selbst p nicht wa rum, die schwat cresc. zen den Buh len, sie wer den stumm, sie p wei nen und wis sen selbst pp nicht wa rum. Buh len, sie wer den stumm, sie p wei nen und wis sen selbst pp nicht wa rum. 8 Buh len, sie wer den stumm, sie p wei nen und wis sen selbst pp nicht wa rum. Buh len, sie wer den stumm, sie p wei nen und wis sen selbst pp nicht wa rum. ª ª ª ª 12 SampleLeseprobepage
¡ ¢ ¡ ¢ Allegro veröffentlicht 1838 *) Mailied op. 41 Nr. 5 • MWV F 7 ( Ludwig Christoph Heinrich Hölty) SopranAltTenorBass 3 A.S.T.B. c c c c 2.1. PflücktDer *) Eine weitere Fassung siehe S. 111–115. / For another version see pp. 111–115. f eiSchnee nenzer Kranzrinnt, undder halMai tetbe ginnt,Tanz undauf p Blügrü nenten 1.2. PflücktDer f Schneeei nenzer Kranzrinnt, undder Maihal tetbe ginnt,Tanz undauf p grüBlü nenten 8 2.1. PflücktDer f Schneeei zernen Kranzrinnt, undder Maihal tetbe ginnt,Tanz undauf p Blügrü nenten 1.2. PflücktDer f Schneeei nenzer Kranzrinnt, undder Maihal tetbe ginnt,Tanz undauf p Blügrü nenten Aukei menen, aufihr schöGar nenten Fraubäu men,en,pflücktder cresc. Schneeei nenzer Kranzrinnt, sf undder Maihal tetbe Aukei menen, aufihr schöGar nenten Fraubäu men,en,pflücktder cresc. eiSchnee nenzer Kranzrinnt, sf undder Maihal tetbe 8 keiAu menen, aufihr schöGar nenten bäuFrau men,en,pflücktder cresc. Schneeei nenzer Kranzrinnt, sf undder Maihal tetbe Aukei menen, aufihr schöGar nenten Fraubäu men,en,pflücktder cresc. Schneeei nenzer Kranzrinnt, sf undder Maihal tetbe ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª 13 SampleLeseprobepage
¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ 6 A.S.T.B. 10 A.S.T.B. 13 A.S.T.B. ginnt,Tanz derauf p Schneegrü nenzer Au’n,rinnt, derihr schöMai nenbe Frau’n,ginnt. Undwo f grüVo negel Mai’nschall töntuns Kühü lungber ginnt,Tanz, ja,ja, p undder Maihal tetbe ginnt.Tanz, 8 ginnt,Tanz, ja,ja, p undder Maihal tetbe ginnt.Tanz, ginnt,Tanz, ja,ja, p undder Maihal tetbe ginnt.Tanz, streun,all! undwo grüVo negel Undwo f grüVo gelne Mai’nschall töntuns Kühü lungber streun,all, 8 Undwo f grüVo negel Mai’nschall töntuns Kühü lungber all,streun, Undwo f grüVo gelne Mai’nschall töntuns Kühü lungber all,streun, Mai’nschall unstönt Kühü lungber streun,all, undwo f grüVo negel Mai’nschall töntuns Kühü lungber töntuns Kühü lungber streun,all, undwo f Vogrü gelne Mai’nschall töntuns Kühü lungber 8 töntuns Kühü lungber streun,all, undwo f grüVo negel schallMai’n töntuns üKüh lungber töntuns Kühü lungber streun,all, töntuns Kühü lungber ª ª ª ª ª Þ ª ª ª ª ª ª ª 14 SampleLeseprobepage
¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ 16 rit. ª ª ª ª ª ª ªA.S.T.B. 20 A.S.T.B. 25 A.S.T.B. streun,all, töntuns f Kühü lungber streun.all. streun,all, töntuns p üKüh lungber streun,all, töntuns f Kühü lungber streun.all. 3. Wer pp weiß, wie bald die Glo cke 8 streun,all, töntuns p Kühü lungber streun,all, töntuns f Kühü lungber streun.all. 3. Wer pp weiß, wie bald die Glo cke streun,all, töntuns f Kühü lungber streun.all. 3. Wer pp weiß, wie bald die Glo cke 3. Wer pp weiß, wie bald die Glo cke schallt, da wir des Mai en schallt, da wir des Mai en uns nicht mehr 8 schallt, da wir des Mai en uns nicht mehr schallt, wer weiß, uns nicht mehr freu’n, wer weiß, wie freu en, wer p weiß, wie bald die Glo cke schallt, wer weiß, wie 8 freu en, wer p weiß, wie bald, wer weiß, wie wie bald, wer p weiß, wie bald die Glo cke schallt, wer weiß, wie ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª 15 SampleLeseprobepage
¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ 30 A.S.T.B. 35 A.S.T.B. 38 A.S.T.B. bald die Glo cke schallt, die pp Glo cke schallt! bald die Glo cke schallt! 8 bald die Glo cke schallt! bald die Glo cke schallt! pp 4. Drum f wer det froh, Gott will es so, der p uns dies Le ben zur Lust ge 4. Drum f wer det froh, Gott will es so, der p uns dies Le ben zur Lust ge 8 4. Drum f wer det froh, Gott will es so, der p uns dies Le ben zur Lust ge 4. Drum f wer det froh, Gott will es so, der p uns dies Le ben zur Lust ge ge ben, drum cresc. wer det froh, sf Gott will es so, drum p wer det froh, Gott will es ge ben, drum cresc. wer det froh, sf Gott will es so, Gott, p er will es 8 ge ben, drum cresc. wer det froh, sf Gott will es so, Gott, p er will es ge ben, drum cresc. wer det froh, sf Gott will es so, Gott, p er will es ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª 16 SampleLeseprobepage
¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ 42 A.S.T.B. 46 A.S.T.B. 49 rit. A.S.T.B. so. Ge f nießt der Zeit, die Gott ver leiht, so. Ge f nießt der Zeit, die Gott ver 8 so. Ge f nießt der Zeit, die Gott ver so. Ge f nießt der Zeit, die Gott ver ge nießt der Zeit, die Gott ver leiht, ge f nießt der leiht, die Gott ver leiht, ge f nießt der 8 leiht, die Gott ver leiht, ge f nießt der leiht, die Gott ver leiht, Zeit, die Gott ver leiht, die f Gott ver leiht. Zeit, die Gott ver leiht, die p Gott ver leiht, die f Gott ver leiht. 8 Zeit, die Gott ver leiht, die p Gott ver leiht, die f Gott ver leiht. die Gott ver leiht, die f Gott ver leiht. ª ª ª ª Þ ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª 17 SampleLeseprobepage
¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ Allegro molto vivace veröffentlicht 1838 *) Auf dem See op. 41 Nr. 6 • MWV F 9 ( Johann Wolfgang von Goethe) SopranAltTenorBass 5 A.S.T.B. 11 A.S.T.B. 6 8 6 8 6 8 6 8 Und *) Eine weitere Fassung siehe S. 118 –121. / For another version see pp. 118 –121. f fri sche Nah rung, neu es Blut saug ich aus frei er Welt; wie f ist Na Und f fri sche Nah rung, neu es Blut saug ich aus frei er Welt; 8 Und f fri sche Nah rung, neu es Blut saug ich aus frei er Welt; wie f ist Na Und f fri sche Nah rung, neu es Blut saug ich aus frei er Welt; tur so hold und gut, die mich am Bu sen hält, sf die mich am Bu > sen wie f ist Na tur so gut, die mich am Bu sen hält, sf am Bu sen 8 tur so hold und gut, die mich am Bu sen hält, sf am Bu sen wie f ist Na tur so gut, die mich am Bu sen hält, sf am Bu sen hält! Die p Wel le wie get un sern Kahn im Ru der takt hi nauf, und hält! Die p Wel le wie get un sern Kahn hi nauf, und Ber ge, 8 hält! Die p Wel le wie get un sern Kahn hi nauf, und Ber ge, hält! Die p Wel le wie get un sern Kahn hi nauf, und Ber ge, Þ ª ª ª ª ª ª ª ª ª Þ ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª 18 SampleLeseprobepage
¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ 16 A.S.T.B. 22 A.S.T.B. 28 A.S.T.B. Ber ge, cresc. wol kig him mel an, be geg nen un serm Lauf, und f Ber ge, wol kig wol kig cresc. him mel an, him mel an, und f Ber ge, wol kig 8 wol kig cresc. him mel an, und f Ber ge, wol kig him mel an, wol kig cresc. him mel an, und f Ber ge, wol kig, wol kig him mel an, be geg nen un serm Lauf, him mel an, be geg nen un serm Lauf, 8 wol kig him mel an, be geg nen un serm Lauf, be him mel an, him mel an, be geg nen un serm Lauf, un serm Lauf, be geg dim. nen un serm Lauf. be geg nen un serm Lauf, dim. un serm Lauf. 8 geg nen un serm Lauf, dim. un serm Lauf. Aug, pp mein be geg nen un dim. serm Lauf. ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª 19 SampleLeseprobepage
¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ 35 A.S.T.B. 44 A.S.T.B. 52 A.S.T.B. Aug, pp mein Aug, was sinkst > du nie der? Gold p ne Träu me, Aug, pp mein Aug, was sinkst > du nie der? Gold p ne Träu me, 8 Aug, was sinkst >[ ] du nie der? Gold p ne Träu me, Gold p ne Träu kommt > ihr wie der, kommt ihr wie sf der? kommt > ihr wie der, kommt ihr wie der? Aug, p mein Aug, was 8 kommt > ihr wie der? Aug, p mein Aug, was me, kommt [ ihr ] wie der? Gold sf ne Träu me, kommt sf ihr wie der, gold p ne sinkst du nie der? Gold ne Träu me, kommt ihr wie der, gold p ne 8 sinkst du nie der? Gold ne Träu me, kommt ihr wie der, gold p ne Gold [ p ] ne Träu me, kommt ihr wie der, gold p ne ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª 20 SampleLeseprobepage
¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ 59 A.S.T.B. 68 A.S.T.B. 77 rit. a tempo A.S.T.B. Träu me, kommt ihr wie f der? Was p sinkst du nie der? Träu me, kommt ihr wie f der? Was p sinkst du nie der? 8 Träu me, kommt ihr wie f der? Weg, f du Traum! Weg, f du Träu me, kommt ihr wie f der? Was p sinkst du nie der? Was p sinkst du nie der? Weg, f du Traum, so Was [ p ] sinkst du nie der? Weg, f du Traum, so 8 Traum! Weg, f du Traum, so Gold sf du bist, weg, f so Was [ p ] sinkst du nie der? Weg, f du Traum, so Gold du bist! Und f fri sche Nah rung, neu es Gold du bist! Und f fri sche Nah rung, neu es 8 Gold du bist! Und f fri sche Nah rung, neu es Gold du bist! Hier f auch Lieb und Le ben ist. Und f neu es ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª Þ ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª 21 SampleLeseprobepage
¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ 84 A.S.T.B. 90 A.S.T.B. 95 A.S.T.B. Blut saug ich aus frei er Welt; wie f ist Na tur so hold und gut, die Blut saug ich aus frei er Welt; wie f ist Na tur so gut, die 8 Blut saug ich aus frei er Welt; wie f ist Na tur so hold und gut, die Blut saug ich aus frei er Welt; wie f ist Na tur so gut, die mich am Bu sen hält, sf die mich am Bu > sen hält! Die p Wel le wie get mich am Bu sen hält, sf am Bu sen hält! Die p Wel le wie get un sern 8 mich am Bu sen hält, sf am Bu sen hält! Die p Wel le wie get un sern mich am Bu sen hält, sf am Bu sen hält! Die p Wel le wie get un sern un sern Kahn im Ru der takt hi nauf, und Ber ge, cresc. wol kig him mel an, be geg nen un serm Kahn hi nauf, und Ber ge, wol kig cresc. him mel an, him mel 8 Kahn hi nauf, und Ber ge, wol kig cresc. him mel an, Kahn hi nauf, und Ber ge, wol kig cresc. him mel an, und f ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª Þ ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª 22 SampleLeseprobepage
¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ 101 A.S.T.B. 106 A.S.T.B. 112 A.S.T.B. Lauf, und f Ber ge, wol kig him mel an, be an, und f Ber ge, wol kig him mel an, 8 und f Ber ge, wol kig him mel an, wol kig him mel Ber ge, wol kig, wol kig him mel an, geg nen un serm Lauf, un serm Lauf, be geg nen un serm Lauf, be geg nen 8 an, be geg nen un serm Lauf, be geg nen him mel an, be geg nen un serm Lauf, be geg be geg dim. nen un serm Lauf, un [ p ] serm Lauf, un serm Lauf. > un serm Lauf, dim. be p geg nen un serm Lauf, un serm Lauf. > 8 un serm Lauf, dim. be p geg nen un serm Lauf, un serm Lauf. > nen un dim. serm [ p ] Lauf, un serm Lauf. > Fine ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª ª 23 SampleLeseprobepage
Dies ist eine Leseprobe. Nicht alle Seiten werdenHabenangezeigt.wir Ihr Interesse geweckt? Bestellungen nehmen wir gern über den Musikalienund Buchhandel oder unseren Webshop entgegen. This is an excerpt. Not all pages are displayed. Have we sparked your interest? We gladly accept orders via music and book stores or through our webshop.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220908083344-e978b2d42a8ebfb2c4d909c4063b0498/v1/54ebb50415fb4fb47790858cd621286e.jpeg)