
1 minute read
Türkis
from MarktImpulse 2/21
by Brillux
FARBE
Pool, Meer, Himmel – Türkis ist die Ferienfarbe schlechthin. Sie vereint anregendes Blau und beruhigendes Grün und steht für Gleichgewicht. Die Bezeichnung „Türkis“ entstand aus einem Irrtum: Die Menschen nannten das Mineral so, weil sie glaubten, es würde in der Türkei abgebaut. Doch dort führte nur der Handelsweg entlang, ursprünglich stammt der Türkis aus Persien
Türkis
Seltene Spezies: Der Türkis-Zwerggecko lebt auf einer Schraubenbaumart, die nur im Osten Tansanias wächst. Da die Geckos aufgrund ihrer Färbung – die Männchen sind türkis, die Weibchen bronzefarben – beliebte Haustiere sind, ist die Art vom Aussterben bedroht.
Karibischer Charme im
Mittelmeer: Seit Jahrtausenden spült die Meeresströmung fein zermahlene Muschelschalen an den Strand der griechischen Insel Elafonisi vor der Küste Kretas. Das färbt den Sand rosa und verwandelt die türkisfarbene Lagune so zu einem der schönsten Badeplätze weltweit.

Das Mineral ist ein Kupfer-
Aluminium-Phosphat, das ausschließlich zu Schmuck verarbeitet wird. Vor allem mächtige Männer hatten eine Vorliebe für Türkis: Der ägyptische Pharao Tutanchamun, die Herrscher im Reich der Azteken und die Könige der antiken chinesischen Shang-Dynastie trugen es. Wie wollen wir wirklich wohnen? Der spanische Architekt Ricardo Bofill beantwortete diese Frage 1975 mit dem Apartmenthaus Walden 7. Das aus 18 rötlichen Türmen und sieben türkisen Innenhöfen bestehende Gebäude nahe Barcelona ist vor allem bekannt für den starken Zusammenhalt seiner über tausend Bewohner.
Bei ihrer Einweihung 1886
war Lady Liberty in eine matte rötliche Kupferfärbung gehüllt, die sich aufgrund der Oxidation über die Jahre verfärbte. Alle Vorschläge, die Patina zu überstreichen, wurden von den New Yorkern strikt abgelehnt. Also grüßt die Freiheitsstatue weiterhin im grünen Gewand.
Stilkarte zur Farbe Nordisches Petrol
Warum nicht zur Abwechslung eine Wand in Türkis? Die Farbe lädt laut Farbpsychologen unseren Geist in Zeiten von Stress und Müdigkeit wieder auf und lindert sogar das Gefühl von Einsamkeit. Als Komplementärfarbe zu Rot und Violett steht sie zudem für innere Balance und Gleichgewicht sowie emotionale Kontrolle.
