Herzlich Willkommen im Städtischen Krankenhaus Maria-Hilf Brilon

Page 1

STÄDT. KRANKENHAUS

MARIA-HILF IM GESUNDHEITSPARK BRILON gGmbH

Herzlich Willkommen

im Städtischen Krankenhaus Maria-Hilf Brilon


2

Vorwort

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Städt. Krankenhauses Maria-Hilf Brilon heißen wir Sie bei uns herzlich willkommen und danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Wir möchten Sie auf den folgenden Seiten mit unserem Krankenhaus, dem Krankenhausalltag und unseren vielfältigen medizinischen Einrichtungen vertraut machen.

werden alle medizinischen Notwendigkeiten und pflegerischen Erfahrungen optimal aufeinander abgestimmt.

Unser Haus gehört zu den leistungsstärksten Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung in unserer Region und verfügt über 11 verschiedene Fachrichtungen. Unsere Partner im Gesundheitspark bieten vor Ort 7 weitere Fachrichtungen. Natürlich steht dabei die bestmögliche Behandlung und Pflege unserer Patienten im Vordergrund. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegepersonal

Nun wünsche ich Ihnen eine baldige Genesung und hoffe, dass Sie sich im Rahmen der Möglichkeiten eines Krankenhausaufenthaltes in unserem Haus wohl fühlen.

Zusätzlich möchten wir durch die stetige Weiterentwicklung der Therapiekonzepte gewährleisten, dass unsere Patienten immer auf dem aktuellsten Stand der Medizin behandelt werden.

Ihr Dr.med. Marc Garbrecht

Ärztlicher Direktor Dr. med. Marc Garbrecht


Langjährige Tradition Bereits 1250 finden sich erste Erwähnungen eines Briloner Hospizes. Im Jahre 1869 gab es erstmalig ein Krankenhaus Maria-Hilf in der Briloner Strackestraße und 1898 kam es zur Gründung der Stiftung „Krankenhaus Maria-Hilf“ mit einem Neubau in der Königsstraße. 1944 entstand mit dem kommunalen Krankenhaus „Zum Heiligen Geist“ an der Strackestraße/ Derkere Mauer ein zweites Krankenhaus in Brilon. 21 Jahre später wurden beide Briloner Krankenhäuser unter dem Namen „Maria-Hilf“ in einem Neubau „Am Schönschede“ unter kommunaler Trägerschaft zusammengelegt, bevor 1977 aufgrund steigender Patientenzahlen eine erste Erweiterung des Krankenhauses um die erste Intensivabteilung im Altkreis Brilon erfolgte. 1982 ergänzte schließlich die Gesundheits- und Krankenpflegeschule das Städt. Krankenhaus Maria-Hilf im Gesundheitspark Brilon.


Kontakt Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH Am SchÜnschede 1 59929 Brilon Telefon: +49(0) 2961-780-0 Telefax: +49(0) 2961-780-1240 info@kh-brilon.de www.krankenhaus-brilon.de


Inhaltsverzeichnis Zentrale Patientenaufnahme........................................................................................................ 6 Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie...................................................... 8 Chirurgie Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin.................................................................................. 12 Wirbelsäulenchirurgie....................................................................................................................... 16 Varizenchirurgie................................................................................................................................ 18 Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie.......................................................................................... 20 Adipositas-Chirurgie......................................................................................................................... 22 Innere Medizin Kardiologie (Herz- und Kreislaufmedizin).......................................................................................... 24 Geriatrie (Altersmedizin)................................................................................................................... 28 Diabetologie - Endokrinologie.......................................................................................................... 32 Gastroenterologie............................................................................................................................ 34 Nephrologie/Dialyse......................................................................................................................... 38 Gynäkologie Frauenheilkunde.............................................................................................................................. 40 Geburtshilfe..................................................................................................................................... 42 Urologie.......................................................................................................................................... 46 Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur................................................................... 48 Radiologie und Strahlenheilkunde............................................................................................... 50 Psychotherapie............................................................................................................................... 52 Reha- und Präventionszentrum Promotio.................................................................................... 54 Patientenmanagement.................................................................................................................. 56 Case Management......................................................................................................................... 58 Karriere im Städtischen Krankenhaus Maria-Hilf Brilon............................................................. 60 Leben und Arbeiten in Brilon....................................................................................................... 62


6

Zentrale Patientenaufnahme

Die Notfallversorgung bei internistischen und chirurgischen Erkrankungen erfolgt in unserem Krankenhaus in der Zentralen Patientenaufnahme (ZPA). Das große Leistungsspektrum einer modernen Notaufnahme ist durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der im Haus vorhandenen Fachdisziplinen gegeben. Ob beispielsweise nach einem Unfall, bei Kopf-, Brustoder Bauchschmerzen – die Zentrale Patientenaufnahme ist erste Anlaufstelle für eine schnellstmögliche Diagnose sowie effektive Behandlung.

Von den Berufsgenossenschaften sind wir im Rahmen des D-Arzt-Verfahrens zur Behandlung von Arbeitsunfällen zugelassen. Das Städt. Krankenhaus Maria-Hilf wurde zudem für die Versorgung Schwerverletzter vom Zertifizierungspartner des Trauma Netzwerkes DGU-Cert offiziell mit dem Zertifikat nach den Kriterien des Weißbuches der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) ausgezeichnet und als lokales Traumazentrum zertifiziert.

Das Team der ZPA stellt an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr die Notfallversorgung vor Ort sicher. Dabei steht die enge und kollegiale Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten, den Hausärzten sowie niedergelassenen Fachärzten im Vordergrund.

Zentrale Patientenaufnahme mit 24 h Erreichbarkeit

Zusätzlich finden Sie in den Räumlichkeiten der ZPA für die hausärztliche Notfallversorgung den Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung.

Bei schwerwiegenden Erkrankungen: 112

06:00 – 21:00 Uhr: 02961-780-1370 21:00 – 06:00 Uhr: 02961-780-0

Chefarzt Dr. med. Martin Höfer Zentrale Patientenaufnahme 02961-780-1370 (06:00-21:00 Uhr) 02961-780-0 (21:00-06:00 Uhr)


Leistungsspektrum Damit Patienten keine zahlreichen Anlaufpunkte im Krankenhaus aufsuchen müssen wurde die Zentrale Patientenaufnahme des Städt. Krankenhauses Maria-Hilf Brilon Anfang des Jahres 2017 eröffnet. Als erster Schritt im Behandlungsprozess fungiert sie als Leitstelle im Krankenhaus und ist für die optimale Zuteilung der Patienten zu den entsprechenden Fachabteilungen zuständig. Durch kurze Wege, die Vermeidung von Doppeluntersuchungen sowie einer reibungslosen Koordination soll eine schnellstmögliche Diagnose sowie effektive Behandlung im Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gewährleistet werden.


8

Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Das Team der Abteilung Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie ist immer für Sie da. Nicht nur im OP, sondern auch im Schockraum bei Notfällen durch schwere Verletzungen oder Erkrankungen, im weiteren Verlauf auf der Intensivstation sowie bei Bedarf auch auf der Normalstation. Die Hauptaufgabe des Fachbereiches ist die Sicherstellung einer schonenden und sicheren Anästhesie während verschiedener Operationen. Dabei stehen Angst- und Schmerzfreiheit bei gleichzeitig geringen Nebenwirkungen im Zentrum. Bei operativen Eingriffen kann sowohl eine Allgemeinanästhesie (Narkose) als auch eine Regionalanästhesie durchgeführt werden.

Zudem ist der Fachbereich für die Versorgung im Bereich Notfallmedizin zuständig und betreut in enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst schwer verletzte oder erkrankte Patienten im Schockraum der Notaufnahme. Dazu gehört beispielsweise das Durchführen von lebensrettenden Sofortmaßnahmen zur Wiederherstellung oder Erhaltung lebensnotwendiger Vitalfunktionen sowie der Transportfähigkeit des Patienten.

Vom Aufklärungsgespräch vor der Narkose bis hin zur Schmerztherapie nach der Operation auf der Normalstation kümmert sich unser Team um Ihr Wohlbefinden. Bei sehr großen operativen Eingriffen werden Sie von unserem Team auf der Intensivstation begleitet. Neben intensiver Überwachung sind auch hier komplexe medizinische Maßnahmen möglich.

Chefarzt Dr. med. Johannes Richter Sekretariat 02961-780-1475 Sekretariat.AINS@kh-brilon.de


Leistungsspektrum Maximale Sicherheit durch intensive Überwachung • • • • •

Puls Blutdruck EKG Sauerstoffsättigung Beatmungsparameter mit Kapnometrie

Bei Bedarf sind zusätzlich arterielle Druckmessungen, ZVD-Messungen und PiCCO (Pulse Contour Cardiac Output) möglich.


Akutschmerzdienst Der Akutschmerzdienst umfasst die Beratung und Betreuung bezĂźglich patientenkontrollierter Schmerztherapie sowie Periduralkatheterund Plexuskatheterverfahren.


Anästhesie

Intensivmedizin

• Durchführung von allen modernen Anästhesieverfahren im ambulanten und stationären Bereich mit durchgängiger Betreuung von versiertem Anästhesiefachpersonal • Verwendung moderner und bekömmlicher Narkosemittel • modernste Geräte zum Management des „schwierigen Atemwegs“ (C-MAC-Videolaryngoskop, flexible Bronchoskopie) • ultraschallgesteuerte Anlage von zentralen Venenkathetern und Regionalanästhesien • Möglichkeit der Aufbereitung von Eigenblut mittels Cell-Saver

• intensivmedizinische Behandlung von lebensgefährlich Erkrankten und Schwerverletzten • postoperative Überwachung und Therapie nach großen chirurgischen Eingriffen • komplexe Kreislaufüberwachung und Steuerung mittels PiCCO • Respiratortherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen • Nierenersatztherapie durch Akutdialyse in Zusammenarbeit mit der Nephrologischen Gemeinschaftspraxis am Haus • Kreislaufunterstützung mit IABP bei Herzversagen in Zusammenarbeit mit der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis am Haus

Notfallmedizin

Traumanetzwerk

Die Notfallmedizin beinhaltet die Behandlung von Patienten mit plötzlich eingetretenen, möglicherweise lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen in enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst.

Unser Team ist Mitglied im Traumanetzwerk zur kompetenten interdisziplinären Versorgung von Schwerverletzten und leistet medizinische Sofortmaßnahmen zur Wiederherstellung oder Erhaltung der lebensnotwendigen Vitalparameter sowie zur Wiederherstellung oder Beibehaltung der Transportfähigkeit des Patienten zur Einlieferung ins Krankenhaus.

Dazu gehören die Übernahme des Patienten durch ein speziell ausgebildetes Schockraumteam, eine Erstversorgung mittels Wiederherstellung und/oder Sicherung von Kreislauf und Atmung sowie eine zügige Diagnostik mittels Ultraschall, konventionellem Röntgen und Computertomografie.

Das Team übernimmt die Erstdiagnostik vor Ort und im Krankenhaus zur Planung der weiteren medizinischen sowie operativen Versorgung bis hin zur gegebenenfalls notwendigen intensivmedizinischen Verlegung per Rettungswagen oder Hubschrauber.


12

Chirurgie

Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin In unserer Abteilung behandeln wir alle akuten Verletzungen des knöchernen Skeletts und der Weichteile, einschließlich Wirbelsäulen- und Beckenverletzungen. Dabei besteht eine hohe Expertise im Bereich der Alterstraumatologie in Zusammenarbeit mit unserer Abteilung für Geriatrie (Altersmedizin). Ein weiterer Schwerpunkt ist die orthopädische Chirurgie mit Endoprothetik (Kunstgelenkersatz) des Schulter-, Hüft- und Kniegelenks einschließlich Wechseloperationen. Dabei wird mit minimal-invasiven Techniken gearbeitet, bei denen die Weichteile und die Muskulatur schonend behandelt werden und nur ein minimaler Blutverlust entsteht.

Sprechstunde Indikationssprechstunde Montag bis Mittwoch Freitag

16:00 - 18:00 Uhr 11:00 - 18:00 Uhr

Sprechstunde für Arbeitsunfälle (BG) Montag 13:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 10:00 - 14:00 Uhr Freitag 08:30 - 14:00 Uhr Telefonische Terminvergabe werktags von 9:00 bis 11:00 Uhr.

Auch führen wir eine große Anzahl von arthroskopischen Eingriffen an den großen Gelenken durch. Schwerpunkt ist hier die Schulter- und Kniegelenkschirurgie mit einer hohen Anzahl von Kreuzbandersatzoperationen. Die gängige Hand- und Fußchirurgie sowie die Sportmedizin ergänzen das Behandlungsspektrum der Abteilung.

Chefarzt Dr. med. Ulrich Schmidt Sekretariat 02961-780-1475 Sekretariat.UOS@kh-brilon.de


Leistungsspektrum Unfallchirurgie Im Rahmen der Unfallchirurgie werden nahezu sämtliche Verletzungen des knöchernen Skeletts, unter Einschluss von Becken und Wirbelsäule sowie der Weichteile, durch uns nach den Regeln der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthese (AO) behandelt. Dabei kommen modernste Implantate wie Verriegelungsnägel und winkelstabile Platten aus Titan zum Einsatz. Knochenbrüche bei Kindern und Jugendlichen werden in der Regel minimalinvasiv mit elastischen Titannägeln (ESIN) versorgt und machen eine frühzeitige Mobilisation sowie Belastung möglich. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Alterstraumatologie in Zusammenarbeit mit unserer Abteilung für Geriatrie.


Arthroskopische Chirurgie Ein Schwerpunkt der Abteilung für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin ist die arthroskopische Chirurgie. Durch kleine Stichinzisionen werden hier viele Eingriffe an den großen Gelenken minimalinvasiv, d.h. sehr gewebsschonend, durchgeführt.


Endoprothetik

Sportverletzungen

Bei fortgeschrittenem Gelenkverschleiß (Arthrose) sind oft konservative Behandlungsverfahren nicht mehr zielführend. Dann kann häufig nur noch ein Gelenkersatz die verlorene Lebensqualität wiederherstellen.

Das Hochsauerland ist eine Urlaubsregion und traditionell wird viel Sport betrieben, mit besonderem Schwerpunkt im Wintersport und Mountainbike-Bereich.

In unserer Klinik werden Endoprothesen mittels gewebe- und knochenschonender OP-Technik im Bereich des Schulter-, Hüft- und Kniegelenks eingesetzt. Aufgrund der langjährigen Erfahrung und der hohen Anzahl von endoprothetischen Operationen ist die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie als EndoProthetikZentrum (EPZ) zertifiziert.

Daher verfügen wir über eine große Erfahrung in der Versorgung sportmedizinischer Verletzungen. Im Vordergrund stehen häufig Knieverletzungen, wie Meniskus- oder Kreuzbandrisse. Hier kommen unsere sehr schonenden, minimalinvasiven arthroskopischen Operationstechniken zum Einsatz, wie auch auf dem Gebiet der Schulterverletzungen. Hier bietet unsere Abteilung eine besondere Expertise mit mehr als 200 schulterchirurgischen Eingriffen pro Jahr.

Hand- und Fußchirurgie

Ballonkyphoplastien

Die Funktion der Hand spielt im täglichen Leben eine zentrale Rolle. Die Handchirurgie befasst sich mit der Versorgung von akuten Verletzungen sowie mit der Behandlung von chronischen Schäden bzw. Verschleißleiden.

Sehr häufige Verletzungen, insbesondere bei älteren Menschen, sind durch Osteoporose bedingte Wirbelbrüche nach Bagatelltraumen oder schwerem Heben.

Unfallbedingte Fußverletzungen und degenerative Fußerkrankungen stellen einen weiteren Behandlungsschwerpunkt dar. Wir verfügen über zahlreiche individuell abgestimmte OP-Techniken, sodass jede Fehlstellung optimal behandelt werden kann.

Seit mehr als zehn Jahren behandeln wir diese Wirbelbrüche erfolgreich mit dem Verfahren der so genannten Ballonkyphoplastie. In den meisten Fällen sind unsere Patienten unmittelbar nach dem Eingriff wieder mobil und schmerzfrei, sodass sie das Krankenhaus bereits nach wenigen Tagen verlassen können.


16

Chirurgie

Wirbelsäulenchirurgie Das „Wirbelsäulenzentrum Brilon“ ergänzt das bereits vorhandene breite Spektrum der Abteilung Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin vom Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon. Durch die Zusammenarbeit mit den in und am Haus ansässigen Ärzten der Fachrichtungen Chirurgie/Orthopädie, Onkologie, Radiologie und Strahlentherapie sowie durch die enge Kooperation zur Klinik für Neurochirurgie im Klinikum Kassel, kann zusammen mit dem Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon eine rasche und interdisziplinäre Therapie für neurochirurgische Patienten erfolgen. Die schonenden Operationen werden mithilfe modernster Technik im OP-Saal mit einem Operationsmikroskop neuester Generation, Hochleistungsfräsen sowie den mikrochirurgischen Spezialinstrumenten durchgeführt. Patienten können sich somit neben der großen operativen Erfahrung von Herrn Kruschat auch auf eine hervorragende technische Ausstattung verlassen.

Sprechstunde Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

09:00 - 13:00 Uhr (telefonisch) 14:00 - 16:00 Uhr 09:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr (telefonisch) 09:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr

Die umfangreichen Angebote an Schmerztherapie, Physio- und Ergotherapie erlauben zudem langfristig orientierte Therapiekonzepte im Gesundheitspark Brilon – und zwar über die Operation hinaus. Neurochirurg Thomas Kruschat Sekretariat 02961-780-1770


Leistungsspektrum Beratung, Diagnostik und Therapie

Behandlungsschwerpunkte

Konservative sowie operative Behandlung von Erkrankungen

• Bandscheibenvorfälle • Verengungen des Rückenmarkskanals (Spinalkanalstenosen) • Erkrankungen im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule • Entzündungen und Tumore des Rückenmarks • Instabilitäten der Wirbelsäule

• • • •

der Wirbelsäule des Rückenmarks des peripheren Nervensystems des Gehirns


18

Chirurgie

Varizenchirurgie Mehr als 70% der Menschen über 50 Jahre, aber auch sehr junge Frauen nach einer Schwangerschaft und Entbindung, leiden an Krampfadern. In gesunden Beinvenen unterstützen die sich öffnenden und schließenden Klappen den Transport des Blutes zurück zum Herzen. Zu venösem Rückfluss kommt es, wenn die Klappen, durch die das Blut aus den Beinen zum Herzen zurückfließt, geschädigt oder erkrankt sind. Die Venenklappen schließen dann nicht mehr richtig, was zu folgenden Symptomen führt: Anschwellen der Gliedmaßen schwere, müde Beine stechende Schmerzen im Stehen

nächtliche Wadenkrämpfe Hautverfärbungen und Entzündungen offene Beingeschwüre im Endstadium

Dabei handelt es sich um eine minimal-invasive und dadurch extrem schonende Behandlung mit besonders hoher Wirksamkeit gerade auch beim Ulcus Cruris (Beingeschwür) im Verhältnis zur traditionellen Operation. Das moderne Verfahren erspart Patienten den offenen, operativen Zugang in der Leiste und das Auftreten schmerzhafter Blutergüsse im Verlauf der entfernten Stammvene.

Sprechstunde Venensprechstunde Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr

Telefonische Terminvergabe werktags von 9:00 bis 11:00 Uhr.

Viele Betroffene scheuen eine traditionelle Operation, da sie oft schmerzhaft und mit langem Leiden verbunden ist oder weil bei einigen der Arbeitsalltag keine Ausfallzeiten zulässt. Wir bieten Ihnen eine schonende Alternative, um Ihre Beschwerden zu lindern. Hier im Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon führen wir nahezu schmerzfreie Krampfaderentfernungen mithilfe der Radiofrequenz-Obliteration durch.

Oberarzt Stefan Thiemeier Sekretariat 02961-780-1367 Sekretariat.AVG@kh-brilon.de


Leistungsspektrum Radiofrequenz-Obliteration • • • •

schonendes Behandlungsverfahren mit einer sehr geringen Belastung für den Patienten Vene verschließt sich in Folge der Wärmeenergie von Radiowellen schnelle Mobilität und Arbeitsfähigkeit des Patienten auch viele voroperierte Patienten sind für das Verfahren geeignet

Insbesondere beim Krankheitsbild der „offenen Beine“ (Ulcus Cruris) können bei vielen Patienten mit der schonenden Methode sehr gute Ergebnisse erzielt werden.


20

Chirurgie

Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Das qualifizierte Ärzteteam dieses Fachbereiches befasst sich mit der operativen und nichtoperativen Behandlung von chirurgischen Erkrankungen auf dem Gebiet der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. Dies beinhaltet die 24-Stunden-Notfallversorgung bei akuten Erkrankungen des Bauchraums, welche zügig operiert werden müssen. Zahlenmäßig bedeutend sind Operationen bei Bauchwandbrüchen aller Schwierigkeitsgrade, wobei es sich dort häufig um Leistenbrüche handelt. Wie auch auf vielen anderen Gebieten (beispielsweise bei Gallenblasenentfernungen und Blinddarmentzündungen) überwiegen hier die laparoskopischen Verfahren, d.h. endoskopische Eingriffe ohne großen Bauchschnitt. Zusätzlich bieten wir neben der Grund- und Regelversorgung weitere Behandlungsschwerpunkte an. Dies gilt insbesondere für die bariatrische Chirurgie (Operationen bei krankhaftem Übergewicht), Tumore des Dick- und Enddarms sowie Krankheiten des Darmausgangs. Auch die Therapie chronischer Wunden gehört zu unserem Leistungsspektrum, bei welcher wir neben der stationären Versorgung eine spezielle Wundsprechstunde anbieten. Dort werden unsere Patienten durch Fachpersonal aus Pflege und Ärzteschaft versorgt. Unsere Behandlungsmethoden orientieren sich am aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand und an den bestehenden Leitlinien der Fachgesellschaften.

Die Behandlung von Tumorpatienten erfolgt immer in Absprache mit den Spezialisten unserer Tumorkonferenz. Unser hohes operatives Leistungsniveau lassen wir kontinuierlich auch von extern überprüfen. Hier arbeiten wir unter anderem mit dem „Westdeutschen Darmcentrum“ zusammen.

Sprechstunde Allgemeine Sprechstunde und Wundsprechstunde Montag 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 12:30 - 16:00 Uhr Telefonische Terminvergabe werktags von 9:00 bis 11:00 Uhr.

Chefarzt Dr. med. Ralf Kirchner Sekretariat 02961-780-1475 Sekretariat.AVG@kh-brilon.de


Leistungsspektrum Beratung, Diagnostik und Therapie • Bauchwandbrüche • Erkrankungen von Gallenblase und Gallengangsystem • Blinddarmentzündungen (Appendizitis) • Tumorerkrankungen von Magen und Darm • gutartige Erkrankungen von Magen und Darm • Refluxkrankheit/Zwerchfellbrüche • chronische Wunden

• Proktologie (Erkrankungen des Darmausgangs) • Erkrankungen der Schilddrüse • Krankhaftes Übergewicht (Bariatrische Chirurgie) • Krankheiten der Arterien (Schlagaderverengungen und -verschlüsse) • Krampfaderleiden (mit Anwendung der Radiofrequenzobliteration)


22

Chirurgie

Adipositas-Chirurgie Extremes Übergewicht (Adipositas) ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Die Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten von Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Durchblutungsstörungen und Herzerkrankungen sind deutlich erhöht. Insgesamt haben stark Übergewichtige statistisch eine erheblich verminderte Lebensqualität und Lebenserwartung.

Selbsthilfegruppe

Wenn das Übergewicht krankhafte Ausmaße hat und nicht-operative Therapiemaßnahmen bislang nicht zu einer Gewichtsreduktion geführt haben, kann mit operativen Maßnahmen eine entscheidende Wendung in der Gewichtsentwicklung erreicht werden.

Treffpunkt: Am zweiten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr im 2. OG des Krankenhauses.

Die Adipositas-Patienten werden im Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon von einem fachübergreifenden Team aus Internisten, Diabetologen, Gastroenterologen, Ernährungsberatern und Physiotherapeuten betreut und zwar vor, während und auch nach dem stationären Aufenthalt.

Telefonische Terminvergabe werktags von 9:00 bis 11:00 Uhr.

Innerhalb der Selbsthilfegruppe „Adipositas“ können sich Menschen, die von starkem Übergewicht betroffen sind oder betroffen waren, untereinander austauschen. Sie bietet die Möglichkeit, über Probleme zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 02961-780-1367.

Chefarzt Dr. med. Ralf Kirchner Sekretariat 02961-780-1367 Sekretariat.AVG@kh-brilon.de


Leistungsspektrum Operationstechniken und Behandlungsmethoden • • • •

Magenballon (über Magenspiegelung) Laparoskopische Magenbandanlage (Gastric Banding) Schlauchmagen (Sleeve gastrectomy) Magenbypass (Gastric-Bypass)


24

Innere Medizin

Kardiologie (Herz- und Kreislaufmedizin) In unserer kardiologischen Abteilung bieten wir Ihnen eine umfassende medizinische Versorgung auf höchstem Niveau und nach aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft. Zu unserem Behandlungsspektrum gehören alle Bereiche der Herz- und Kreislauferkrankungen (unter anderem koronare Herzkrankheiten, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz sowie Notfall- und Intensivmedizin). Die enge Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen ermöglicht uns zudem einen ganzheitlichen Behandlungsansatz.

Behandlung von koronaren Herzerkrankungen und akuten Herzinfarkten Herzrhythmusstörungen Herzinsuffizienz (Herzschwäche)

Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen Frühzeitig sollte ein Screening auf Risikofaktoren erfolgen, um präventiv handeln zu können. Neben einer gezielten Anamnese und eingehenden körperlichen Untersuchungen kommen auch technische Verfahren zum Einsatz. Zusätzlich wird auf weitere Risikofaktoren untersucht. So kann eine genaue Risikobeurteilung erfolgen und ein individuelles Behandlungskonzept erstellt werden, um einem Herzinfarkt oder gar Schlaganfall effektiv vorzubeugen.

Chefarzt Dr. med. Marc Garbrecht Sekretariat 02961-780-1232 Sekretariat.Kardiologie@kh-brilon.de


Leistungsspektrum Invasive Untersuchungen • • • • •

Links- und Rechtsherzkatheter-Untersuchung Koronarangiographie mit FFR-Messung Ballon-Dilatation und Stent-Implantation in Herzkranzgefäßen Perikarderguss-Punktion unter anderem Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen, Schrittmacherimplantation, Implantation von Defibrillatoren (diese Untersuchungen werden in Kooperation mit der am Haus ansässigen Praxis für Kardiologie durchgeführt)


Nicht-invasive Untersuchungen • • • •

Kardio MRT Transthorakale Echokardiographie Transösophagale Echokardiographie in 3D Doppler- und Duplexsonograhie der peripheren Arterien und Venen • Doppler Verschlussdruckmessung (ABI)


Koronare Herzerkrankungen und akute Herzinfarkte Durch zunehmende Verkalkungen und Ablagerungen in den Herzkranzgefäßen kann es bei nicht rechtzeitiger Behandlung zum plötzlichen Verschluss und damit zum Herzinfarkt kommen. Mittels moderner und schonender Herzkatheterverfahren wird das Herzkranzgefäß an den Verschlussstellen mittels eines eingeführten Ballons aufgedehnt und eine Gefäßstütze (Stent) eingesetzt. Auf diesem Weg ist die Durchblutung des Herzens wieder hergestellt und die akute Gefahr gebannt.

Herzschrittmacher Bei Herzrhythmusstörungen mit langsamen Herzschlag kommt eine Herzschrittmachertherapie infrage. Hierzu werden in unserem Haus in Kooperation mit der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis folgende Systeme implantiert: • Schrittmacher und Defibrillatoren • Ereignisrekorder bei unklaren Herzrhythmusstörungen • Implantation von Systemen zur Herzschwächebehandlung (kardiale Resynchronisation)

Herzrythmusstörungen Die Behandlung von Herzrhythmusstörungen setzt zunächst deren Analyse voraus. Hierzu werden diagnostische Verfahren wie EKG, Langzeit-EKG, Tele-EKG oder Eventrekorder eingesetzt. Nach der Diagnostik erfolgt eine individuelle Planung der Therapie. Bei Vorhofflimmern erfolgt eine Stufentherapie mit Medikamenten die gegebenenfalls auch zur Beendigung des Vorhofflimmerns durch eine Elektrokardioversion unterstützt werden kann. Häufig kommt hier auch eine Verödung infrage.

Kardiologische Gemeinschaftspraxis Die Fachpraxis Dres. med. Bernhard Ruhr, Jens Bremer, Tobias Willich und Jutta Quint steht in enger Kooperation sowie direkter Anbindung mit der Inneren Abteilung unseres Hauses. Es werden alle gängigen Methoden der invasiven sowie nicht-invasiven Kardiologie angeboten und alle Erkrankungen der Herz-Kreislauf-Organe behandelt.

Dr. med. Bernhard Ruhr Dr. med. Jens Bremer Dr. med. Tobias Willich Dr. med. Jutta Quint


28

Innere Medizin

Geriatrie (Altersmedizin) Betagte Patienten, bei denen sich eine akute Erkrankung mit typischen altersmedizinischen Problemen verbindet, werden in unserer Abteilung im Rahmen der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung durch ein interdisziplinäres Team intensiv betreut. Dabei handelt es sich um ein ganzheitliches, modernes Therapiekonzept, welches verschiedene geistige und körperliche Beschwerden individuell berücksichtigt. Funktionelle Beeinträchtigungen sowie psychosoziale Probleme des Patienten werden in die frührehabilitative Therapie einbezogen.

Schwerpunktmäßig befasst sich die Komplexbehandlung mit folgenden typischen Erkrankungen oder Unfallfolgen bei älteren Menschen: Immobilität Demenz Inkontinenz Depression

Mangelernährung Folgen eines Sturzes Schlaganfall Herzschwäche

Mit der geriatrischen Behandlung soll die Lebensqualität zurückerlangt und ein beschwerdearmes Leben ermöglicht werden. Ziel der Therapie ist immer, die Genesung sowie den Wiedereinstieg in den häuslichen Alltag oder in die Pflegeeinrichtung zu beschleunigen. Gleichzeitig soll durch die Behandlungen eine weitgehend selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung des Alterspatienten erhalten bzw. wiederhergestellt werden. Dies führt zusätzlich zur Entlastung der Angehörigen und Pflegenden.

Chefarzt Dr. med. Heinrich Kerkhoff Sekretariat 02961-780-1231 Sekretariat.Innere@kh-brilon.de


Leistungsspektrum Das ganzheitliche Konzept Die Ärzte und Therapeuten des geriatrischen Teams stellen zusammen mit weiteren Ärzten aus verschiedenen Fachrichtungen im Gesundheitspark Brilon die Versorgung und Behandlung aller Krankheitsbilder von Alterspatienten sicher. Ausgangspunkte der Behandlung sind standardisierte, altersgerechte Untersuchungen, die funktionelle Problembereiche aufdecken sowie die verbliebenen funktionellen Ressourcen des älteren Patienten erfassen sollen. Die durchgeführten Untersuchungen erstrecken sich dabei auf mindestens fünf Bereiche: • Mobilität/Beweglichkeit • Emotion • Selbsthilfefähigkeit • soziale Versorgung • Kognition (Wahrnehmen, Erkennen, Beurteilen)


Orientierung sowie Sicherheit durch Farbe und Licht Damit sich Alterspatienten bei uns gut aufgehoben fühlen, bieten wir auf unserer Station nicht nur eine hervorragende medizinische und therapeutische Versorgung, sondern auch einen hohen Ausstattungskomfort. Die Materialien, Farben, Formen, die Beleuchtung und das Mobiliar der Patientenzimmer, Behandlungsräume, Aufenthaltsräume sowie Flure wurden nach einem altersgerechten Gesamtkonzept entwickelt, das dem Patienten – auch mit Demenzhintergrund – ein harmonisches, beruhigendes und sicheres Ambiente vermittelt.


Multiprofessionelles Team

Therapiemöglichkeiten

Das geriatrische Team steht während der gesamten Behandlungsdauer von mindestens zwei Wochen den Patienten mit ihren Leistungen zur Verfügung.

Unser ganzheitlicher Behandlungsansatz wird gestützt durch die Einbindung von weiteren Therapeuten aus den Bereichen:

Das Verfahren umfasst während dieser Zeit mindestens 20 Anwendungen, die je nach individuellem Therapieplan als Krankengymnastik, Ergotherapie, gegebenenfalls Logopädie sowie Fango-Massage angesetzt werden. Zusätzlich steht bei Bedarf eine Ernährungs- und Diabetesberatung bereit. Die Behandlungsergebnisse und –ziele werden ausführlich dokumentiert.

• • • • •

Diabetologie Logopädie Ergotherapie Physiotherapie Wundmanagement

Interdisziplinäre Behandlung

Geriatrische Pflege

Eine enge Zusammenarbeit folgenden Fachabteilungen gewährleistet eine ganzheitliche Behandlung:

Die geriatrische Pflege ist auf die ganzheitlichen Bedürfnisse des multimorbiden Patienten abgestimmt. Wir unterstützen unsere Patienten beim Wiedererlangen von Aktivitäten des täglichen Lebens wie beispielsweise dem Durchführen der Körperpflege, die Nahrungsaufnahme, das Training der kognitiven Kommunikationsfähigkeit und der sozialen Integration.

• • • • • • •

Chirurgie Innere Medizin Schmerztherapie Frauenheilkunde Kardiologie Urologie Radiologie

Zur Eingliederung in den häuslichen Alltag bieten wir zudem ein kostenloses Pflegetraining für pflegende Angehörige zur Unterstützung nach dem Krankenhausaufenthalt an.


32

Innere Medizin

Diabetologie - Endokrinologie Von der Diagnose über die Therapie bis hin zur Nachbetreuung können sich Diabetiker im Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon in guten Händen wissen.

Wir sind Mitglied der Deutschen Diabetes Gesellschaft sowie Mitglied im Bundesverband Klinischer Diabetikereinrichtungen (BVKD).

Zum Diabetes-Team des Hauses gehören Diabetesberater und Diätassistenten, ergänzt von einem Orthopädieschuhmacher und einem Wundmanager. Die technische Ausstattung in der Diagnostik, die personelle Besetzung, die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit einem Nierenarzt samt Dialyse, einem Kardiologen mit Herzkatheter, einem Augenarzt, einem Fußspezialisten und einem fachübergreifenden Team von Spezialisten und Fachärzten am Krankenhaus garantieren, dass auch schwierige Folgeerkrankungen oder Komplikationen komplett betreut werden können. Als einziges Krankenhaus im östlichen Hochsauerlandkreis ist das Krankenhaus Maria-Hilf Brilon als stationäre Schulungs- und Behandlungseinrichtung für Typ 1- und Typ 2- Diabetiker zertifiziert. Regelmäßig führt das Diabetes-Team eine fünftägige, stationäre Diabetesschulung nach wissenschaftlich geprüften Programmen durch. Chefarzt Dr. med. Heinrich Kerkhoff Sekretariat 02961-780-1231 Sekretariat.Innere@kh-brilon.de


Leistungsspektrum Diabetes/Schilddrüse • Erst- und Neueinstellung bei der Diabetestherapie einschließlich aller modernen medikamentösen Möglichkeiten • strukturierte Diabetikerschulungen • Diagnostik und Therapie der Komplikationen wie Durchblutungsstörungen (zusammen mit der Abteilung für Gefäßchirurgie) oder Nierenschäden (zusammen mit der Nephrologischen Gemeinschaftspraxis am Haus) sowie die Möglichkeit zur kontinuierlichen Glucose-Messung über mehrere Tage • Untersuchung und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen sowie weiterer Störungen des endokrinen Systems


34

Innere Medizin

Gastroenterologie Der Schwerpunkt unserer Abteilung der Inneren Medizin im Fachbereich Gastroenterologie ist das umfangreiche Spektrum der Erkrankungen von Verdauungsorganen optimal zu diagnostizieren und zu therapieren. Hierzu gehören Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Dünn- und Dickdarms, der Bauchspeicheldrüse, der Leber, der Gallenblase und der Gallenwege sowie auch des Darmausgangs. Die Früherkennung von Krankheiten spielt dabei eine sehr große Rolle. Im Rahmen der Diagnostik steht uns die gesamte Bandbreite des endoskopischen Arsenals zur Verfügung.

Bei allen Erkrankungen erfolgt die Therapie dem Ausmaß entsprechend nach den Leitlinien unserer Fachgesellschaften. Die Gastroenterologie steht heutzutage in engem Kontakt mit anderen Fachgebieten wie Chirurgie und Onkologie. Uns ist daran gelegen, Ihnen die bestmögliche Therapie, welche bei Bedarf auch fachübergreifend sein kann, zukommen zu lassen.

Zum Behandlungsspektrum des Fachbereichs gehören alle gängigen medikamentösen und endoskopischen Verfahren inklusive komplexer Eingriffe.

Chefarzt Dr. med. Uwe Reinhold Sekretariat 02961-780-1231 Sekretariat.Innere@kh-brilon.de


Leistungsspektrum Untersuchungsmethoden • • • • • • •

Endoskopie Proktoskopie Ultraschall Endoskopischer Ultraschall ERCP (endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie) Funktionsdiagnostik u.v.m.


Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Gallenblase und Gallenwege Neben Gallensteinen, welche nur in manchen Fällen kolikartige Schmerzen oder Entzündungen der Gallenblase verursachen, gibt es schmerzhafte Bauchspeicheldrüsenentzündungen, welche in aller Regel eine Krankenhausbehandlung erfordern. Dabei ist es wichtig, die Ursache schnell zu erkennen und zu beseitigen. Mit Ultraschall- und gegebenenfalls endoskopischer Ultraschalldiagnostik oder auch radiologischen Verfahren ist dies möglich, sodass eine ursachenbezogene Behandlung schnell durchgeführt werden kann.


Magen

Speiseröhre

Hier wird der Speisebrei angefangen zu verdauen. Durch die im Magen produzierte Salzsäure wird der Mageninhalt zersetzt und so seiner Verdauung zugänglich gemacht. Der Magen bewegt sich fast ununterbrochen und sorgt so für den Weitertransport des Speisebreis. Eine häufige Erkrankung des Magens ist die Schleimhautentzündung oder das Magen-/bzw. das Zwölffingerdarmgeschwür. Andere Erkrankungen wie Tumore, Krampfadern des Mageneingangs oder der sogenannte Wassermelonenmagen sind wesentlich seltener, erfordern aber auch zur Diagnosestellung eine endoskopische Untersuchung.

Die häufigste Erkrankung ist die sogenannte Refluxerkrankung, die viele Menschen als Sodbrennen bemerken. Hierbei befindet sich häufig eine Entzündung im unteren Teil der Speiseröhre, die in der Endoskopie sichtbar gemacht werden kann. Seltener ist die Achalasie. Hierbei öffnet sich der untere Verschluss der Speiseröhre nicht oder nicht vollständig und die geschluckte Speise gelangt nicht oder sehr verzögert in den Magen. Im höheren Alter treten auch Tumore in der Speiseröhre auf. Im Rahmen der Diagnostik ist es hierbei in der Regel erforderlich, dass eine Endoskopie mit Gewebeprobeentnahme und u.U. eine Endosonographie durchgeführt werden.

Dünndarm

Dickdarm

Häufig unterschätzt wurde die Zöliakie, welche eine Entzündung der Dünndarmschleimhaut darstellt. Hierdurch kommt es auf Dauer zu einem Rückbau der Schleimhaut im Dünndarm und dadurch in der Folge zu diversen Symptomen, im schwersten Fall zu Mangelerscheinungen, weil der Dünndarm Nährstoffe nicht mehr so gut aufnehmen kann. Zur Diagnostik ist wenigstens einmal im Leben eine Endoskopie des Magens und des angrenzenden Zwölffingerdarms mit Gewebeprobenentnahme erforderlich. Die Therapie besteht meist aus dem lebenslangen Verzicht auf Nahrungsmittel, die Gluten (oder Spuren von Gluten) enthalten.

Die häufigste Erkrankung des Dickdarms ist die Divertikelkrankheit, bei der sich im Laufe des Lebens kleine Aussackungen der Dickdarmwand bilden. Diese können asymptomatisch verlaufen, aber auch schwere Entzündungen bis hin zum Darmdurchbruch verursachen. Das häufigste Symptom einer Dickdarmerkrankung ist der Durchfall. Dieser kann durch eine Infektion oder anderweitige Entzündung hervorgerufen werden. Auch hierbei ist im Rahmen der Diagnostik häufig eine Endoskopie erforderlich. Ab dem 55. Lebensjahr steigt zudem das Risiko für Dickdarmkrebs, weshalb in Deutschland für alle Menschen ab diesem Lebensalter eine Koloskopie empfohlen wird.


38

Innere Medizin

Nephrologie/Dialyse Die Nephrologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin und beschäftigt sich mit verschiedenen Erkrankungen der Nieren. Häufige Krankheitsbilder sind beispielsweise genetisch bedingte Störungen der Nierenfunktion, Nierenkrebs oder entzündliche Erkrankungen sowie Infektionen der Nieren und ableitenden Harnwege. Häufig werden zudem Bluthochdruck- oder DiabetesPatienten wegen eines Verdachtes auf Nierenschädigung an Nephrologen überwiesen. Diese können sogenannte Dialysen durchführen und arbeiten eng mit dem versorgenden Internisten des Krankenhauses zusammen. Dadurch soll eine Verbesserung der Vorsorge und Früherkennung von Nieren- und Hochdruckkrankheiten erreicht werden. Die Nephrologische Gemeinschaftspraxis am Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon ist eine nach modernsten Kriterien eingerichtete Fachpraxis mit 22 Dialyse-Einheiten und einem Akutbehandlungsplatz für Patienten mit Nierenversagen sowie zur Plasmaaustausch-Therapie und Lipidapherese.

Sie ist räumlich durch einen lichtdurchfluteten Verbindungsgang direkt an das Krankenhaus Maria-Hilf Brilon angeschlossen. Dieser Anschluss und die enge Kooperation zu den medizinischen Einrichtungen des Krankenhauses - auch auf der Intensivstation - schaffen Vorteile für die Patienten: Kurze Wege von den Stationen zur Therapie und eine medizinisch optimale, lückenlose Versorgung.

Sprechstunde Montag Donnerstag

08:00 - 12:00 Uhr 08:00 - 12:00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung.

Zentrum für Nephrologie und Dialyse Sekretariat 02961-97 86 71 info@nephrologisches-zentrum-sauerland.de


Leistungsspektrum Behandlungsschwerpunkte • • • • • • • • •

Diagnostik, Therapie und Prävention akuter, chronischer Nierenerkrankungen Nierenersatztherapie Nierentransplantation Diagnostik und Therapie primärer sowie sekundärer Bluthochdruckerkrankungen Apherese-Verfahren Diagnostik und Behandlung von Fettstoffwechselstörungen Ultraschall-Diagnostik EKG und Langzeit-EKG-Untersuchungen Langzeitblutdruckmessungen


40

Gynäkologie

Frauenheilkunde Der Fachbereich Frauenheilkunde des Städt. Krankenhauses Maria-Hilf Brilon widmet sich mit sämtlichen konservativen und operativen Maßnahmen dem breiten Spektrum frauenspezifischer Erkrankungen. Dabei liegen die Schwerpunkte im Bereich der Gebärmutterentfernung durch Bauchspiegelung, der Goldnetz-Therapie sowie der Diagnostik und Therapie von Beckenbodenschwäche.

Die Brustkrebsbehandlung einschließlich plastischer Brustoperationen wird im Krankenhaus Maria-Hilf Brilon nach den strengen Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft der Gynäkologischen Onkologen (AGO) und im Anschluss an das Westdeutsche Brustcentrum (WBC) durchgeführt.

Einen besonderen Schwerpunkt des Leistungsspektrums der Fachabteilung Frauenheilkunde bildet die Risikoberatung, Prävention, Diagnostik und Therapie aller gynäkologischen Krebserkrankungen. Im Bereich der Brustkrebs-Vorsorge sowie bei Brustveränderungen bietet die Abteilung eine qualitätsgesicherte Versorgung. Ganzheitliche, auf die Patientin individuell abgestimmte, fachübergreifende Therapiekonzepte und eine umfassende Betreuung durch Fachärzte und Krankenschwestern steigern in allen Bereichen den Heilungserfolg.

Chefarzt Dr. med. Thomas Laker Sekretariat 02961-780-1306 Sekretariat.Gyn@kh-brilon.de


Leistungsspektrum Frauenheilkunde • minimal-invasive Operationstechniken (Bauch- und Gebärmutterspiegelung) • Diagnostik und operative Therapie aller gynäkologischen Krebserkrankungen • Brustkrebsbehandlung mit Anschluss an das Westdeutsche Brustkrebscentrum • stationäre Chemotherapien • Diagnose und Behandlung bei Endometriose

• alle modernen Operationstechniken der Gebärmutter • urodynamische Untersuchungen • medikamentöse Inkontinenztherapie • minimal-invasive Inkontinenztherapie mit spannungsfreien Schlingen, z.B. dem TVT oder TVT-O-Band • Netzimplantate und plastische Operationen bei Beckenbodenschwächen


42

Gynäkologie

Geburtshilfe Die geburtshilfliche Abteilung des Städt. Krankenhauses Maria-Hilf Brilon ist ganz auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche werdender Eltern eingestellt. Die moderne Abteilung mit angeschlossener Intensivstation garantiert hohe Sicherheitsstandards für Mutter und Kind. Das langjährig erfahrene Team aus Gynäkologen, Hebammen, Kinderkrankenschwestern, einer Kinderärztin sowie weiteren Fachärzten sieht es als Aufgabe an, jeder Frau eine individuelle Geburt zu ermöglichen und ihre Wünsche und Vorstellungen umzusetzen.

Elternschule Mit der Begleitung während der Schwangerschaft, der Entbindung und Versorgung des Babys endet die Betreuung durch das Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon nicht. Unsere Elternschule begleitet Sie bis zum dritten Lebensjahr des Kindes mit einem umfangreichen Kursprogramm und berät Sie in allen Alltagsfragen.

Integrative Wochenbettpflege sowie die angenehme, helle und komfortable Ausstattung der Zimmer und Kreißsäle unterstützen das Gefühl der Geborgenheit und Ruhe. Neben dem Wohlfühlambiente auf unserer Wochenstation werden Sie bei uns durch ausgebildete Stillberaterinnen sowie Kinderkrankenschwestern persönlich beraten und betreut. Zusätzlich sind Hebammen sowie Säuglingsschwestern rund um die Uhr im Dienst, um Sicherheit und Wohlbefinden für Mutter und Kind zu gewährleisten. Chefarzt Dr. med. Thomas Laker Sekretariat 02961-780-1306 Sekretariat.Gyn@kh-brilon.de


Leistungsspektrum Geburtshilfe • Sprechstunden zur Geburtsplanung • Behandlung und Betreuung von Schwangerschaftskomplikationen aller Art • tägliche Visite des Frauenarztes und der Kinderärztin • Kaiserschnitte nach „sanfter“ MisgavLadach-Technik • U2 durch unsere Kinderärztin

• erweiterte Stoffwechseluntersuchungen • spezielles Programm für Beckenendlage: äußere Wendung aus Steißlage in Schädellage • 4-D Ultraschall


Angebote der Elternschule Der Weg zur eigenen Familie ist oft eine neue und spannende Phase Ihres Lebens. Mit unserer Elternschule bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich durch verschiedene Kurse auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten. Das Kursangebot reicht von Geburtsvorbereitungskursen, über Rückbildungsgymnastik bis hin zu Babymassagen und Erste-Hilfe-Kursen für Säuglinge.


„Praxis für die Frau“ Die breite Angebotspalette der am Krankenhaus angeschlossenen „Praxis für die Frau“ bedeutet einen großen Gewinn für die umfassende gynäkologische und geburtshilfliche Versorgung der Region. Die gynäkologische Gemeinschaftspraxis offeriert alle gängigen Untersuchungsund Behandlungsmethoden.

Hebammenpraxis Bauchwunder Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Schwangerschaft, Geburt und Ihr Wochenbett genießen können, möchte das Team der Hebammenpraxis Bauchwunder Sie in dieser besonderen Zeit sicher und individuell betreuen sowie unterstützen. Das Team begleitet Sie vom positiven Schwangerschaftstest bis zum ersten Geburtstag Ihres Kindes mit unterschiedlichen Angeboten und Kursen.

S. Hohmann B. Bürger-Bialek


46

Urologie

Die Urologie befasst sich schwerpunktmäßig mit Erkrankungen der ableitenden Harnwege, der Nieren sowie der männlichen Geschlechtsorgane. Krankheitsbilder können akute Verletzungen, Funktionsstörungen oder auch Entzündungen bis hin zu Krebsleiden oder komplexen Fehlbildungen sein. Zukunftsorientierte Urologie umfasst heutzutage nicht nur den Einsatz innovativer Behandlungsstrategien, sondern beinhaltet auch die Weiterentwicklung und Spezialisierung. Mit Dr. med. Sprenk (Praxis-Standort in Meschede), Dr. med. Prado (Meschede) und Yury Puchko (Brilon) kooperieren in der Urologischen Gemeinschaftspraxis Hochsauerland drei qualifizierte Fachärzte für Urologie in einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis. Ein zentraler Aspekt ist die enge Kooperation des Facharzt-Teams für bestmögliche Behandlungsergebnisse. In der Urologischen Gemeinschaftspraxis wird die gesamte Bandbreite urologischer Leistungen, von kinderurologischen Eingriffen über Andrologie, der schwerpunktmäßigen Behandlung von Prostataerkrankungen, Tumoroperationen unter Einbeziehung plastischer und minimal-invasiver Verfahren bis hin zur Diagnostik und Therapie von Harninkontinenz vorgehalten.

Sprechstunde Termine nur nach Vereinbarung.

Facharzt Yury Puchko Sekretariat 02961-6798


Leistungsspektrum • • • • • • • •

Urologie und Kinderurologie Infektionserkrankungen des Harn- und Geschlechtstraktes ambulante und stationäre Operationen endoskopische Operationen Tumortherapie, operativ und medikamentös Inkontinenzbehandlung, konservativ/medikamentös/Physiotherapie Steintherapie (auch operativ und durch Lithotryptor) Andrologie (Männerheilkunde: Geschlechtskrankheiten, Infektionskrankheiten, Infertilitätsdiagnostik und Therapie) • Diagnostik und Therapie der erektilen Dysfunktion (Impotenz) • Vorsorgeuntersuchungen für Männer


48

Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur

Traditionelle Chinesische Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine mehr als 2000 Jahre alte, ganzheitliche Heilmethode, in deren Zentrum die allgegenwärtige Lebensenergie Qi mit ihren Anteilen Yin und Yang steht, die die gesamte belebte und unbelebte Natur durchströmt. Ist Qi in ausreichender Menge vorhanden und kann es ungehindert, gleichmäßig in den Energieleitbahnen – Meridianen – fließen, so befindet sich der Organismus im Gleichgewicht, was zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden führt und damit dem idealen Gesundheitszustand gleichkommt. Zu Krankheiten führen andererseits länger bestehende Ungleichgewichte, die durch ungünstige Lebensumstände inklusive körperlicher und emotionaler Belastungen, falsche Ernährungsweise, klimatische und jahreszeitliche Einflüsse entstehen. Die 5 Säulen der TCM – Akupunktur, chinesische Arzneimitteltherapie, Diätetik, Tuina und Qi Gong – regulieren die aus dem Gleichgewicht geratenen Energiezustände, wobei sie die individuellen Gegebenheiten berücksichtigen und die körpereigenen Heilkräfte aktivieren. Die TCM kann in sinnvoller Weise die westliche medizinische Therapie ergänzen und unterstützen. Die Kinderwunschtherapie ist ein in heutiger Zeit ganz aktuelles Beispiel für das sinnvolle und effektive Zusammenwirken westlicher und östlicher Medizin.

und zum Auflösen von Blockaden führt. Es gibt zahlreiche Kategorien von Akupunkturpunkten, die abhängig von den vorliegenden Beschwerden sinnvoll kombiniert werden. Insgesamt ist die Akupunktur eine nebenwirkungsarme Behandlungsmethode, da die Schmerzreize beim Setzen der feinen Nadeln relativ kurzfristig nachlassen.

Akupunktur Die Akupunktur ist eine der bekanntesten Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie geht davon aus, dass durch das Setzen von Nadeln an definierten Akupunkturpunkten Impulse ausgelöst und im Meridiansystem weitergegeben werden, was zur Wiederherstellung eines gestörten Flusses der Lebensenergie Qi

Fachärztin Romana Krahn Terminvereinbarung 02961-54 91 31 oder 0171-48 76 627


Leistungsspektrum Krankheitsbilder

Angebote

• Erkrankungen und Schmerzzustände des Bewegungsapparates • Erkrankungen der Atemwege • Erkrankungen der Verdauungsorgane • Erkrankungen im HNO-/Augenbereich • Allergien • Hauterkrankungen • gynäkologische Probleme • vegetative Störungen • neurologische Erkrankungen

• Akupunktur und Moxibustion (Wärmetherapie) • Ohrakupunktur, inkl. Dauernadelapplikation • chinesische Arzneimitteltherapie • chinesische Diätetik • TCM zur Unterstützung der Kinderwunschtherapie • Aku-Taping • Shonishin: nadelfreie, japanische Heilmethode


50

Radiologie und Strahlenheilkunde

„Radiox“ Zentrum für Radiologie In der Radiologie werden Röntgenstrahlen zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken verwendet. Moderne, bildgebende Untersuchungsverfahren sind maßgebliche Fundamente der modernen klinischen Medizin. Seit 2013 können in Brilon Untersuchungen wie Multislice-Computertomographie mit 3D-Visualisierung und Kernspintomographie zur Erkennung krankhafter Veränderungen in Zusammenarbeit mit der am Krankenhaus Maria-Hilf Brilon ansässigen Gemeinschaftspraxis „radiox“ durchgeführt werden. Das Behandlungsangebot von „radiox“ umfasst das gesamte Spektrum der modernen Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Die Spezialisten von „radiox“ arbeiten an fünf Standorten in NRW eng mit den Ärzten, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen in der Region zusammen. Die Teams aller Standorte nehmen zudem an den interdisziplinären Tumorkonferenzen vor Ort teil, auf denen der individuelle Therapieplan jedes Patienten fachübergreifend festgelegt wird.

Neben der gesamten onkologischen Bandbreite umfasst das Behandlungsspektrum auch gutartige Erkrankungen wie chronische Entzündungs- oder Gelenkerkrankungen (Fersensporn, Arthrose etc.).

Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Freitag

07:30 - 17:00 Uhr 07:30 - 16:00 Uhr

„Radiox“ Zentrum für Strahlentherapie Das Zentrum für Strahlentherapie am Standort Brilon ist eine moderne Therapieeinheit, die gemeinsam mit dem benachbarten Städt. Krankenhaus Maria-Hilf ein integriertes Versorgungsmodell anbietet. Kernstück dabei ist ein Linearbeschleuniger für eine gezielte Strahlentherapie, welche neben der Chirurgie und der Chemotherapie eine der drei Hauptsäulen der Krebstherapie darstellt. Zudem werden Brachytherapien der Prostata mittels Seed-Implantationen in Kooperation mit der Urologischen Gemeinschaftspraxis am Haus durchgeführt.

Leitender Arzt Janko Juricko Sekretariat 02961-96 28 70


Leistungsspektrum Großgeräte • • • •

Kernspintomograph (MRT) Computertomograph (CT) digitale Röntgengeräte Linearbeschleuniger


52

Psychotherapie

Die wörtliche Übersetzung der Begrifflichkeit „Psychotherapie“ bedeutet „Behandlung der Seele“: Behandelt werden verschiedene psychische Störungen, wie beispielsweise Depressionen, Ängste oder Zwänge. Ziel dabei ist es, bestimmte Probleme zu lösen, wodurch eine Behandlung in der Regel zeitlich begrenzt ist. Wenn Menschen von derartigen Problemen geplagt werden, sollten sie sich – wie auch bei körperlichen Beschwerden – nicht scheuen, die Hilfe eines Fachmanns anzunehmen. Dabei können verschiedene psychologische Methoden wie beispielsweise psychotherapeutische Gespräche, Entspannungsverfahren oder kognitive Methoden angewendet werden. Für eine interdisziplinäre Patientenversorgung besteht seit vielen Jahren eine enge Kooperation zwischen der Facharztpraxis für Psychiatrie und Psychotherapie sowie dem Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon.

In der Fachpraxis Dr. med. Dieter Wesseler werden standardisierte Testverfahren und psychometrische Tests zur Behandlung folgender Krankheitsbilder angewendet: • medikamentöse Behandlung und sozialpsychiatrische Betreuung bei endogener Psychose • Behandlung von hirnorganischem Psychosyndrom • Psychotherapie bei neurotischen Störungen • interaktionelle Psychotherapie der Borderlinestörung • Durchführung von Lichttherapie bei einer sogenannten Winterdepression (SAD)

Sprechstunde Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Dienstag

08:15 - 12:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr

Facharztpraxis für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. D. Wesseler

Facharzt Dr. med. Dieter Wesseler Sekretariat 02961- 98 75 888


Gemeinsam für die Region Der Gesundheitspark Brilon Die dynamischen Änderungen des Gesundheitssystems erfordern von allen Teilnehmern im Rahmen integrierter Versorgungskonzepte eine Verstärkung der Zusammenarbeit. Im Gesundheitspark Brilon arbeiten verschiedene stationäre und ambulante Leistungserbringer zusammen, ergänzen sich, konzipieren interdisziplinäre Behandlungskonzepte und nutzen technische und räumliche Kapazitäten gemeinsam. Dieses Zusammenwirken bedeutet für die Patienten in der Region eine maximale medizinische Versorgungsqualität auch und gerade im ländlichen Raum.


54

Reha- und Präventionszentrum Promotio

Promotio, das Gesundheitszentrum am Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon, führt mit einem interdisziplinären Team aus Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern, Ergotherapeuten und Masseuren individuell auf den Patienten zugeschnittene Therapiekonzepte durch. Hierzu gehören ambulante und teilstationäre Angebote. Der lückenlose Informationsfluss und Therapieverlauf zwischen Krankenhaus und Rehazentrum sowie die apparativ moderne Ausstattung schaffen eine hohe Effizienz zur Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens nach operativen Eingriffen, Unfällen oder anderen Schädigungen des Bewegungsapparates.

Prävention

Die Behandlungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Physiotherapie, medizinische Rehabilitation, Prävention, medizinische Trainingstherapie, Ergotherapie und Rehabilitationssport.

Montag und Mittwoch Dienstag und Donnerstag Freitag Samstag

Wirbelsäulengymnastik Yoga Pilates Aquagymnastik

Öffnungszeiten 08:10 - 20:30 Uhr 08:10 - 21:30 Uhr 08:10 - 19:00 Uhr 08:30 - 11:30 Uhr

Medizinische Rehabilitation Krankengymnastik Manuelle Therapie Kiefergelenksbehandlung Ergotherapie

Handrehabilitation Massagetherapie Lymphdrainage Elektrotherapie

Leitung Torsten Vogel Sekretariat 02961-1700 info@promotio-zentrum.de


Leistungsspektrum Wellness-Angebote von Promotio • • • • • • •

Ayurveda Lomi Lomi Nui Massage balinesische Massage tibetanische Massage Reiki - eine uralte Heilkunst Hot-Stone Massage Aromaöl Massage


56

Patientenmanagement

Wir sind für Sie da Von der Aufnahme bis zur Entlassung sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereiches Patientenmanagement für Sie da und stehen Ihnen als Ansprechpartner bei verschiedenen Fragestellungen rund um Ihren Aufenthalt im Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gerne zur Verfügung. Ein Teilbereich des Patientenmanagements ist unser Case-Management, welches die Zusammenarbeit und Abläufe zwischen Patient, Hausarzt, Krankenhaus, stationären sowie ambulanten Altenpflegeeinrichtungen, Rehakliniken und Krankenkassen optimiert. Die Wege sind kürzer und vieles geht für die Patienten schneller und einfacher. Die nachstationäre Weiterversorgung eines Patienten vom Briloner Krankenhaus in eine Pflegeeinrichtung wird beispielsweise mit einem persönlichen Patienten-Begleitservice vorbereitet, welcher mit der Einrichtung unter anderem die Medikation und die bisherige Behandlung des Patienten individuell bespricht.

Unser Ziel ist die umfangreiche und lückenlose Versorgung unserer Patienten vor, während und nach ihrem stationären Aufenthalt im Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon.

Öffnungszeiten Montag bis Freitag Samstag Sonn- und Feiertage

07:30 - 21:00 Uhr 06:00 - 21:00 Uhr 06:00 - 21:00 Uhr

Unser Büro finden Sie im Erdgeschoss des Hauses direkt neben der Rezeption - sprechen Sie uns gerne persönlich an.

Case Management Oxana Braun 02961-780-1272 oxana.braun@kh-brilon.de


Leistungsspektrum Aufgaben Patientenmanagement • • • • • •

EDV-technische Erfassung Ihrer Daten Information über verwaltungstechnische Abläufe und Klärung möglicher Fragen Information zu unserem Wahlleistungsangebot und Hilfestellung beim Vertragsabschluss Ansprechpartner bei Fragen zum Aufenthalt, Versicherungsleistungen oder ähnlichem Erstellung von Geburts- und Sterbeanzeigen für das Standesamt Organisation des Entlassmanagements


58

Case Management

Sozialdienst

Familiale Pflege

Wie geht es nach dem Krankenhausaufenthalt weiter? Krankheiten, vor allem chronische Leiden, bringen nicht selten zusätzliche Belastungen mit sich, wie berufliche, familiäre und finanzielle Veränderungen und Einschränkungen. Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes kennen sich in diesen Fragen aus und stehen den Patienten, aber auch ihren Angehörigen, für Gespräche und Problemlösungen zur Verfügung. Die persönliche und familiäre Bewältigung dieser besonderen Lebenslage, wie auch die Unterstützung durch entlastende Dienste sind Inhalt der Beratungsgespräche. Sie werden zu ambulanten, teilstationären, stationären oder rehabilitativen Hilfen beraten, die sich an die Krankenhausbehandlung anschließen können. Im gemeinsamen Gespräch klären Sie, wie die Versorgung und weitere Behandlung von Ihnen oder Ihren Angehörigen vorübergehend oder dauerhaft sichergestellt werden kann. Dazu gehören auch die Informationen zu den sozialrechtlichen Leistungsansprüchen und falls erforderlich, die Vermittlung an weiterführende Beratungsstellen. Selbstverständlich unterliegen die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes der Schweigepflicht. Die Beratung ist für die Patienten kostenlos und unabhängig vom Träger der Beratung. Die Entscheidung für eine entsprechende Hilfsform oder Einrichtung treffen Sie oder Ihre Angehörigen.

Im Krankheitsfall in vertrauter, familiärer Umgebung gepflegt werden – das wünschen sich viele. Für die pflegenden Angehörigen ist dies eine Herausforderung, die sie zunächst vor Fragen und Probleme stellt. In speziellen Kursen zeigen Ihnen qualifizierte Pflegetrainerinnen des Städt. Krankenhauses Maria-Hilf Brilon, was Sie bei der Pflege zu Hause beachten müssen. Die Kurse helfen Ihnen dabei, mehr Sicherheit zu generieren und Ihren Angehörigen optimal zu versorgen. Außerdem unterstützen wir Sie dabei, Ihr Heim für diese spezielle Aufgabe vorzubereiten, und stellen zudem Kontakt zu wichtigen Dienstleistern wie beispielsweise Sanitätshäusern her.

Das Pflegepersonal Ihrer Station vermittelt Ihnen gerne den Kontakt zum Sozialdienst oder Sie vereinbaren telefonisch einen Beratungstermin. Die Mitarbeiter des Sozialdienstes sind jedoch sehr oft auf den einzelnen Stationen unterwegs. Sollten Sie daher niemanden persönlich am Telefon erreichen, hinterlassen Sie eine Nachricht. Man wird Sie sobald wie möglich zurückrufen.

Sozialdienst des Städt. Krankenhauses Maria-Hilf Brilon 02961-780-1296 sozialdienst@kh-brilon.de


Wir beraten Sie Häufige Fragen an den Sozialdienst • Welche weiteren Maßnahmen zur Rehabilitation gibt es nach dem Aufenthalt im Krankenhaus? Welche Hilfe bekomme ich bei der Antragstellung? • Welche Hilfsmittel und Angebote gibt es für eine Pflege in der eigenen Wohnung? Wie finde ich einen guten und passenden ambulanten Pflegedienst für zu Hause? • Welche Leistungen stehen mir aus der Pflegeversicherung zu? Welche Hilfe bekomme ich bei der Antragstellung? • Wie kann ich einen geeigneten Pflege- oder Heimplatz finden? • An welche Einrichtung oder Beratungsstelle kann ich mich nach dem Krankenhausaufenthalt auch langfristig wenden?


60

Karriere im Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon

Ortsnahe Qualitätsmedizin mit kurzen Wegen - Die bestmögliche medizinische Versorgung für unsere Patienten. Mit rund 470 Beschäftigten (davon 90 Auszubildende in 6 qualifizierten Ausbildungsberufen) gehören wir zu den großen Arbeitgebern in Brilon und sind der größte Ausbildungsbetrieb der Region. Was uns als Arbeitgeber auszeichnet ist unser Fokus auf Transparenz, Wertschätzung, Teamgeist und auch auf vielseitige Karriereperspektiven (hauseigenes Bildungsinstitut für Aus-, Fort- und Weiterbildung) sowie auf fortschrittliche Regelungen zur Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf. Nur durch das Engagement und die hohe Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können wir unseren Patienten tagtäglich qualitativ hochwertige medizinische Leistungen anbieten. Daher ist uns wichtig, dass unser Krankenhaus ein Ort ist, an dem man gerne arbeitet. Auf www.krankenhaus-brilon.de informieren wir über aktuelle Vakanzen in unserem Haus.

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Unsere hauseigene Krankenpflegeschule mit insgesamt 75 Plätzen bildet jährlich 25 junge Menschen zu examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger/innen aus. In dem modernen, multifunktionalen Gebäude finden zudem verschiedene Vorträge, Informationsveranstaltungen und Fortbildungen statt. • Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in • Duales Studium „Pflege“ in Kooperation mit der FH Münster • Projekt „Eingliederung von Flüchtlingen in die Pflegeausbildung“ • Praxisanleiterweiterbildungen • Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Gesundheitsberufe

Zusätzlich bieten wir ein vielseitiges Ausbildungsangebot in unterschiedlichen Berufszweigen: • Gesundheits- und Krankenpfleger/-in • Duales Studium „Pflege“ mit der FH Münster • Duales Studium im Bereich BWL/Gesundheitsmanagement • Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) • Medizinische/r Fachangestellte/r • Kauffrau/-mann für Büromanagement • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen • Hauswirtschafter/in

Personalabteilung Sandra Zeelen 02961-780-1215 bewerbung@kh-brilon.de


Studieren in Brilon Studiengang „Pflege Dual“ in Kooperation mit der FH Münster • Ausbildungsorte: Brilon & Münster • Ausbildungsart: Berufsausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon sowie duales Studium in Münster • Zugangsvoraussetzungen: allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife • Ausbildungsdauer: insgesamt 4 1/2 Jahre • Studiendauer: 8 Semester (ausbildungs- und berufsbegleitend) • Studiengebühren: Es fallen die jeweils gültigen Semesterbeiträge an (Stipendien sind durch das Krankenhaus möglich) • Schultage: Theoretische und praktische Ausbildung wechseln sich in Blockphasen ab • Präsenzzeit Studium: 1 Woche pro Semester an der FH Münster


62

Leben und Arbeiten in Brilon

Wirtschaftsstandort

Sportangebote

Weltmarktführer, international agierende Unternehmen und Produkte die sich u.a. in Fußballschuhen, Autos oder Möbelstücken vieler Haushalte wiederfinden – das alles vereint der Wirtschaftsstandort Brilon. Aus diesem Grund stehen viele attraktive Arbeitsplätze zur Verfügung, ergänzt durch ausgezeichnete Betreuungsangebote für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die großen Wintersportregionen rund um Brilon begeistern ihr Publikum mit idealen Voraussetzungen für Ski Alpin, Skilanglauf, Skeleton, Rodeln und viele weitere Sportarten. Aber auch in den wärmeren Jahreszeiten bietet die Region ein vielseitiges Angebot: Ob Wandern, Mountainbike fahren, Golfen, Segeln oder Surfen – das Sauerland hat einiges zu bieten.

Leben in Brilon Der Kneippkurort Brilon bietet als waldreichste Stadt Deutschlands einen hohen Wohn- und Freizeitwert sowie ein breit gefächertes kulturelles Angebot mit über 130 Veranstaltungen. Vom Schützenfest über den Musiksommer bis hin zur Michaeliskirmes ist Brilon bekannt für sein Kulturprogramm, welches in weiter Umgebung einmalig ist. Wenn neben den Veranstaltungen noch Zeit ist, lädt die Altstadt zu einem historischen Spaziergang durch viele Jahrhunderte ein. Besucher können an verschiedenen Sehenswürdigkeiten, wie einem der ältesten Rathäuser Deutschlands oder der atemberaubenden Propsteikirche tief in die Geschichte der Region eintauchen. Wirtschaftsförderer BWT Oliver Dülme 02961-9699-20 O.Duelme@brilon.de


Brilon

• • • • •

28.291 Einwohner 4 Weltmarktführer über 150 unterschiedliche Ausbildungsberufe 130 kulturelle Veranstaltungen jährlich mehr als 12.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze

Region Sauerland

Daten und Fakten

• • • • •

57 Skigebiete 148 Liftanlagen 172 Skilanglaufloipen mit einer Länge von 1.410 km 37 Bike-Strecken mit 34.000 Höhenmetern 13 Golfplätze


64

Wichtige Telefonnummern


STÄDT. KRANKENHAUS

MARIA-HILF IM GESUNDHEITSPARK BRILON gGmbH

Rezeption................................................................ 02961-780-0 Zentrale Patientenaufnahme/Notfälle..................02961-780-1370 Anästhesie/Intensivmedizin Chefarzt Dr. med. J. Richter....................................... 02961-780-1475 Innere Medizin Geriatrie/Diabetologie Chefarzt Dr. med. H. Kerkhoff................................... 02961-780-1231 Innere Medizin Kardiologie Chefarzt Dr. med. M. Garbrecht................................ 02961-780-1232 Innere Medizin Gastroenterologie Chefarzt Dr. med. U. Reinhold...................................02961-780-1231 Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. R. Kirchner.................................... 02961-780-1367 Unfallchirurgie/Orthopädie/Sportmedizin Chefarzt Dr. med. U. Schmidt.................................... 02961-780-1475 Frauenheilkunde/Geburtshilfe Chefarzt Dr. med. T. Laker......................................... 02961-780-1306 Am Schönschede 1, 59929 Brilon www.krankenhaus-brilon.de


STÄDT. KRANKENHAUS

66

MARIA-HILF IM GESUNDHEITSPARK BRILON gGmbH

Weitere Partner in unserem Krankenhaus:

Cafeteria

im Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon

Die „Tankstelle“ für kleine, große und süße Schlemmereien Familie Müller & Mitarbeiter

Kontakt / Impressum / Herausgeber Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH Am Schönschede 1 59929 Brilon Telefon (0) 2961-780-0 Telefax (0) 2961-780-1240 info@kh-brilon.de

www.krankenhaus-brilon.de

©2018 Städtische Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Diese Broschüre ist Eigentum des Herausgebers. Nachdruck einzelner Teile sowie die Verwendung von Ausschnitten zu sämtlichen Zwecken (auch online) oder Weiterleitung von Texten und Bildern an Dritte, ist nur mit Genehmigung des Herausgebers möglich. Für Druck- und Satzfehler übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Bildnachweis: Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbh, Brilon-Totallokal, Fotolia, Gestaltung und Layout: Marketing Krankenhaus Brilon

Stand Oktober 2018


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.