
12 minute read
Veranstaltungen

Unser Herbstprogramm ist da ....
QUALIFIZIERUNG BERUF
TOP FOR OFFICE Modularer Intensivkurs: Buchhaltung, Italiano per l‘ufficio, Microsoft Outlook & Co., E-Mails und Briefe mit Stil
ab Mi. 22.09.–06.12., 21 Treffen
1x1 DER BUCHHALTUNG_Online: Buchhaltung für NeueinsteigerInnen; Buchhaltung am PC von der Theorie zur Praxis ab Mo. 20.09.–13.12., 17 Treffen
8-WOCHEN-KURS: MBSR Stressreduzierung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn
ab Di. 28.09.–16.11, 18.30–21.30 Uhr Infoabend: Di. 28.09., 18.30 Uhr
E-Mails und Briefe mit Stil
Di. 19.10., 9–17 Uhr
DIGITALE MEDIEN - EDV
Videoaufnahme mit dem Smartphone
Di. 21.09., 17.30–21.30 Uhr
Fotokurs_Online & Präsenz
ab Mi. 23.09., 19 Uhr (5x)
Webpräsenz mit Google Analytics analysieren und verstehen
ab Di. 24.09., 14–18 Uhr
InDesign_Online
ab Mi. 29.09., 19–21.30 Uhr (3x)
WordPress für EinsteigerInnen_Online
Sa. 06.11., 9–12 Uhr (2x)
Treffpunkt Senior Online-Café ab Di. 21.09., jew. von 9–11 Uhr
SPID – schon registriert? Dienste schon genutzt? Termine auf Anfrage
50+ EDV Grundkurs
ab Di. 05.10., 18.30–20.15 Uhr (6x)
Kombikurs: Word-Excel-PowerPoint
ab Do. 07.10., 18.30–20.30 Uhr (4x)
SPRACHEN
Deutschkurse: Online & Präsenz verschiedene Levels (A1.1 - B1) ab Fr. 10.09. Italienisch - Vorbereitung auf die Zweisprachigkeitsprüfung Niveau C1/B2 (ex A/B)
ab Di., 14.09., 19.30–21 Uhr (13x)
Italiano per l’ufficio_Online
ab Mo. 04.10., 18.30–20 Uhr (6x)
Englisch: Konversation und verschiedene Levels ab Do. 16.09., (vormittags, abends/Online & Präsenz)
MENSCH GESELLSCHAFT
Mit Kindern leben, mit Kindern wachsen
ab Mo. 11.10., von 19.30–22 (8x) Infoabend: Mo. 27.09., 19.30 Uhr
Gärtnern in der Stadt im Herbst und Winter Mo. 04.10., 19–21 Uhr
Schminktipps zum Strahlen - für Frauen ab 40
Sa. 09.10., 10–16 Uhr
Informationsvortrag: Erste Hilfe bei Kindern Mo. 11.10., 19–22 Uhr
Suizid - gehen ohne Abschied
Do. 14.10., 20–22 Uhr
Akkus aufladen – Kraft tanken
Mo. 18.10., 19.30–21.30 Uhr
GESUNDHEIT BEWEGUNG
Pilates
ab Mo. 27.09., 17.30 & 18.35 Uhr
Tanzen ab der Lebensmitte ab Mo. 27.09., 9 & 10.20 Uhr
Gymnastik für Frauen
ab Di. 28.09., 18 Uhr
Body Forming
ab Di. 28.09., 18.30 Uhr
Yoga
ab Fr. 01.10., 19.30 Uhr
Infos & weitere Angebote:
KVW Bildung Brixen Tel. 0472 207 978 bildung.brixen@kvw.org
bildung.kvw.org
DAS NEUE KURSPROGRAMM IST DA!
Sprache & Beruf
Sprachkurse online
Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Ladinisch, Russisch und viele andere mehr unter www.vhs.it
Englische Kinderkrippe für Kinder 1-3 Jahren mit Elternteil
Sa. 02.10. | 10–11 Uhr | 3 Treffen | jeweils Sa.
Englisch Konversation: Let‘s Talk B1
Mi. 22.09. | 18−19.30 Uhr | 12 Treffen | jeweils Mi.
Italienisch im Beruf
Mo. 04.10. | 19.40−21.10 Uhr | 8 Treffen | jeweils Mo. & Mi.
Kostenrechnung – Grundlagen Do. 07.10., Mi. 13.10., Do. 21.10, Do. 28.10. & Do 04.11.
18.30−21.30 Uhr
Lehrgang Influencer Marketing Di. 26.10., Do. 28.10., Fr. 29.10., Do. 11.11., Do. 18.11., Fr. 19.11. & Di. 23.11. | 9−18 Uhr | 7 Treffen
Beziehung statt Erziehung: Wertschätzende Kommunikation Zuhause
Mo. 18.10. | 19.30–21.30 Uhr | 4 Treffen | jeweils Mo. & Mi.
Digitale Kompetenz
EDV-Update für den beruflichen Wiedereinstieg
Mo. 04.10. | 9–12 Uhr | 5 Treffen | jeweils Mo.–Fr.
Auswertungen in Excel Große Datenmengen analysieren und visualisieren
Do. 18.11. & Do. 25.11. | 14−17.30 Uhr | 2 Treffen
Gesundheit
Kräuter: Die grüne erste Hilfe am Wegesrand
Sa. 11.09. | 14–17 Uhr | 1 Treffen
Fit durch den Herbst Lust auf Spaß, Bewegung und Musik?
Di. 21.09. | 18.25–19.25 Uhr | 12 Treffen | jeweils Di.
Latin Fitness Dance
Mi. 22.09. | 19.30–20.30 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mi.
VOLKSHOCHSCHULESÜDTIROL
JAHRE
URANIA BOZEN
HERBST | WINTER 2021 | 2022 www.vhs.it
HERBST | WINTER 2021 | 2022
KURSE | SEMINARE | VORTRÄGE
AUGUST - JANUAR
Power Moves - Ein Ganzkörpertraining
Fr. 01.10. | 9–10 Uhr | 8 Treffen | jeweils Fr.
Hobby & Freizeit
Buddha Bowls Eine Schüssel voll Glück
Di. 12.10. | 18−22 Uhr | 1 Treffen
Farbenfrohe Küche - bunte Nudeln & mehr
Di. 09.11. | 18–22 Uhr | 1 Treffen
Online: Frisch vom Blech - Pizza, Focaccia, Mozzarella Bread Do. 11.11 | 19–22 Uhr | 1 Treffen
Den Garten und die Blumen winterfest machen
Mi. 29.09. | 19.30–21.30 Uhr | 1 Treffen
Makramee - mein individueller Weihnachtsschmuck
Sa. 20.11. | 14–17.30 Uhr | 1 Treffen
Strickkurs - Strick dir deine eigene Mütze
Sa. 16.10., Sa. 23.10. & Sa. 30.10. | 15–17.30 Uhr | 3 Treffen
Auf die Fäden, fertig los! Live-Online-Nähkurs für Anfängerinnen und Anfänger
Sa. 13.11. & Sa. 20.11. | 19.30−22 Uhr | 2 Treffen
Alle Kurse finden Sie auf unserer Homepage www.vhs.it Peter-Mayr-Straße 9 Tel. 0472 836 424 brixen@vhs.it
BILDUNGSHAUS KLOSTER NEUSTIFT
Bildung stiftet Weitblick
Krisenzeiten sind oft der auslösende Faktor, um lang aufgeschobene Dinge anzugehen und endlich umzusetzen.

z Gerade in diesen Zeiten werden uns die Wichtigkeit von Weiterentwicklung und Weiterdenken drastisch vor Augen geführt. Wir wünschen uns dann, dass wir die jetzigen Entscheidungen mit Weitsicht treffen, nicht übereilig, sondern überlegt und an das Morgen ausgerichtet. „Auch das Bildungshaus Kloster Neustift versucht in seiner Bildungstätigkeit, frühzeitig Trends zu erkennen und umzusetzen. Dabei befassen wir uns mit den aktuellen Erfordernissen der Wirtschaft, aber auch mit gesellschaftlichen und persönlichen Entwicklungen. Es geht uns darum, den Menschen die Weiterbildung anzubieten, die in der derzeitigen Situation sinn- und wertvoll ist“, sagt Benjamin Astner, Direktor im Bildungshaus Kloster Neustift. „Bildung ist auch immer Bereicherung und soll, über das Erlernen bestimmter Fertigkeiten hinaus, den ‚Menschen an sich‘ weiterbringen, seine Entwicklung fördern, neue Wege aufzeigen und ihn auch in seinem Selbstverständnis und seiner Tätigkeit stärken. Wir sind überzeugt, dass kontinuierliche Weiterbildung einen persönlichen Wissensbestand darstellt, um für die zukünftigen Anforderungen im Berufs- und Privatleben gerüstet zu sein.
Die letzten Monate haben auch von uns viel abverlangt. Es freut mich, dass viele Entwicklungen im Gange sind, Neues entsteht und Altbewährtes weitergeführt wird, aber nur schwerlich kann dadurch der Kontakt und der Austausch mit den Kursteilnehmenden ersetzt werden.
Ich kann im Namen des gesamten Bildungshaus-Teams sagen: Sie haben uns gefehlt! Wir sind

Foto: Wolfgang Gafriller sehr dankbar, dass wir Sie wieder persönlich begrüßen dürfen“, so Astner abschließend.
Bildung zählt seit jeher zu den zentralen Aufgaben der Augustiner-Chorherren. Das Bildungshaus Kloster Neustift bietet eine besondere Atmosphäre für Ihre erfolgreiche Weiterbildung – ob für ein Seminar, eine Konferenz oder eine interne Fortbildung – hier können Sie sich für intensives Lernen und konzentrierten Austausch zurückziehen.
DIE NEUE PROGRAMMBROSCHÜRE SEPTEMBER 2021 – FEBRUAR 2022 IST DA!
Eine Auswahl unseres Angebotes:
Mi. 08.09.2021 – Sa. 23.04.2022 NLP-Practitioner
Mi. 22.09. – Do. 07.10.2021 Achtsamkeitsmassage®
Mo. 04.10. – Mo. 13.12.2021 Rezeptionist*in Fr. 08.10. – So. 13.11.2021 Kirchenführer*in
Mo. 04.10.2021 – Mo. 07.03.2022 Volksheilkunde
Hausapotheke aus Wildpfl anzen
Do. 07.10. – So. 10.10.2021 Fotografi e und Wein
Fr. 08.10.2021 – Sa. 09.07.2022 Management und Unternehmensführung
Master-Lehrgang
• Berufl iche und persönliche Weiterbildung in einem einzigartigen Ambiente mit weitläufi gem Gelände • Vielfältiges Angebot für Anfänger, Fortgeschrittene und Profi s • Top Referenten aus dem In- und Ausland • Alles unter einem Dach:
TAGEN – NÄCHTIGEN – WOHLFÜHLEN
Di. 11.10.2021 – Sa. 12.03.2022 Spielend leiten
Schulung von Mitarbeiter*innen in den Spiel- und Krabbelgruppen
Fr. 15.10.2021 – Sa. 11.06.2022 Trauerbegleiter*in
Kompetente Begleitung in verschiedenen Situationen von Verlusten
Fr. 08.10.2021 – Sa. 14.05.2022 Ganzheitliche*r Entspannungstrainer*in
Do. 28.10.2021 – Di. 27.09.2022 Eventmanagement
Di. 02.11. – Sa. 06.11.2021 Trauerbegleitung bei Kindern
nach dem Curriculum der Akademie AIDENRIED
Fr. 12.11.2021 – Sa. 17.09.2022 Ganzheitliche*r Bewegungstrainer*in
Informationen erhalten Sie im:
Bildungshaus Kloster Neustift Stiftstraße 1, I-39040 Vahrn Tel. 0472 835 588 bildungshaus@kloster-neustift.it
www.bildungshaus.it #klosterneustift.bildungshaus


Donnerstag, 2. September Theater 20.30 Uhr Luis aus Südtirol: Best of(f) Das Beste aus dem letzten Jahrzehnt bringt Luis aus Südtirol nun im „Best of(f)“ auf die Bühne. Forum Brixen
Freitag, 3. September Festakt 19.30 Uhr 50-Jahr-Feier Handball.Kultur. Brixen Domplatz

Samstag, 4. September Festakt 11.30 Uhr 50-Jahr-Feier Handball.Kultur. Brixen mit Frühschoppen und Teamvorstellung Domplatz Donnerstag, 9. September Spiel 19 Uhr Perloggen Kartenspielkurs, um das in Südtirol erfundene, interessante und variantenreiche Kartenspiel (früher auch „Tiroler National-Spiel“ genannt) wieder bekannter zu machen. Hubenbauer, Vahrn
Diverses 18 bis 21 Uhr Repair Café Kolpinghaus, Brixen
Freitag, 10. September Benefizkonzert 20 Uhr Bavarian Classic Leitung: Peter Schmelzer E. Grieg: Konzert für Klavier und Orchester amoll, op. 16; P.Tschaikowsky: Symphonie Nr. 5 emoll, op. 64 Eintritt frei; Spenden erbeten Cusanus-Akademie
Samstag, 11. September Konzert 20 Uhr Mozart in der Brixner Hofburg Seit einiger Zeit steht im Kaisersaal der Hofburg ein kürzlich restauriertes Hammerklavier aus der Zeit von Mozart (im Besitz der Familie Willeit aus St. Vigil in Enneberg, Leihgabe für 15 Jahre an das Diözesanmuseum Hofburg Brixen). Am 11. September

EINSCHREIBUNGEN BEGINNEN
Theaterpädagogisches Zentrum Brixen Ab jetzt sind Einschreibungen in die verschiedenen Angebote des Theaterpädagogischen Zentrums Brixen möglich. Kreativbegeisterte können sich hier längst nicht mehr nur zu Theaterwerkstätten anmelden. Auch im Bereich Film und Kreatives Schreiben gibt es Angebote für alle Altersgruppen.
Informationen über die verschiedenen Angebote unter http://www.tpz-brixen.org oder Tel.: 335 535 99 55. Auf der Website findet man auch den Link zur Online-Einschreibung.
Natürlich mit zwei Wochen Schnupperzeit. wird das restaurierte Hammerklavier mit dem Hammerklavierspezialisten Christoph Hammer eingeweiht. Hofburg Kaisersaal Brixen
Donnerstag, 16. September Musik 20 Uhr NUJA Meditation Die zwei Musikerinnen Isabel Goller und Elisa Godino laden zu einem gemeinsamen musikalischen Meditationsabend ein. Jugendhaus Kassianeum
Spiel 19 Uhr Perloggen Kartenspielkurs, um das in Südtirol erfundene, interessante und variantenreiche Kartenspiel (früher auch „Tiroler National-Spiel“ genannt) wieder bekannter zu machen. Hubenbauer, Vahrn
Freitag, 17. September Konzert 20 Uhr AOI Klaviertrio Das japanische Trio Aoi (ARD-Wettbewerbssieger 2018) hat sich als eines der vielversprechendsten Kammermusikensembles seiner Zeit etabliert, nachdem es beim renommierten 67. Internationalen ARD-Musikwettbewerb in München 2018 den ersten Preis erhalten hat. Forum Brixen Theater 20.30 Uhr Premiere: „Schuld“ Eine Eigenproduktion der Jugendgruppe des Theaters Brilland Modehaus Globus, Brixen

Samstag, 18. September Theater 20.30 Uhr „Schuld“ Eine Eigenproduktion der Jugendgruppe des Theaters Brilland Modehaus Globus, Brixen
Sonntag, 19. September Theater 20.30 Uhr „Schuld“ Eine Eigenproduktion der Jugendgruppe des Theaters Brilland Modehaus Globus, Brixen
Dienstag, 21. September Theater 20.30 Uhr „Schuld“ Eine Eigenproduktion der Jugendgruppe des Theaters Brilland Modehaus Globus, Brixen

PERLOGGEN
Der „Förderkreis PERLAGGEN Südtirol“ organisiert im Raum Brixen einen Kurs zum Erlernen dieses faszinierenden Kartenspiels.
* 4 Kursabende: 9.9., 16.9., 23.9. & 30.9. | 19–21 Uhr
Buschenschank Gschlössler, Vahrn
Anmeldung bei Huber Sepp (Brixen) 329 450 94 44 und Plankensteiner Pepi (Bozen) 347 884 51 87 innerhalb 7. September, Mindestteilnehmerzahl 8 Personen, Kostenbeitrag 20 Euro.
Alle näheren Informationen erteilen Huber Sepp oder Plankensteiner Pepi per Telefon.
Mittwoch, 22. September Theater 20.30 Uhr „Schuld“ Eine Eigenproduktion der Jugendgruppe des Theaters Brilland Modehaus Globus, Brixen
Donnerstag,23. September Spiel 19 Uhr Perloggen Kartenspielkurs, um das in Südtirol erfundene, interessante und variantenreiche Kartenspiel (früher auch „Tiroler National-Spiel“ genannt) wieder bekannter zu machen. Hubenbauer, Vahrn
Freitag, 24. September Digital Art 20 Uhr Monocolor Monocolor alias Marian Essl ist ein junger, audiovisueller Künstler aus Wien. Er erforscht die Schattenbereiche zwischen Bild und Ton in installativen und performativen Arbeiten. Astra Brixen Theater 20.30 Uhr „Schuld“ Eine Eigenproduktion der Jugendgruppe des Theaters Brilland Modehaus Globus, Brixen

Samstag, 25. September Buchvorstellung 15 Uhr Zeitreise mit den Nepomuks – Bei den Römern Wer durch Brixen spaziert, spürt auf Schritt und Tritt die vergangenen Zeiten. Die Kinderbuchautorin Heidi Troi und die Illustratorin Evi Gasser stellen ihr neues Buch vor und machen Südtiroler Geschichte für Kinder emotional erlebbar. Parkplatz am Kirpl, Elvas
Theater 20.30 Uhr „Schuld“ Eine Eigenproduktion der Jugendgruppe des Theaters Brilland Modehaus Globus, Brixen
Ausstellungen
Engelsburg Neustift bis 5. September Natur bis Chaos Aquarelle, Öl- und Acrylbilder, Radierungen von Hanni Riffesser und Peter Spitzweck täglich von 10 bis 17 Uhr
Galerie Hofburg bis 30. Oktober Nerone Violina Ausgestellt werden unveröffentlichte und bedeutende Werke des kürzlich verstorbenen Künstlers Sergio Terzi, der auch als Nerone bekannt war. Montag bis Freitag von 10 bis 13 und 15 bis 18:30 Uhr Samstag von 10–12.30 Uhr
Hofburg Brixen bis 7. November 2021 Ausstellung Markus Vallazza und Dante. Das Werk im Werk täglich von 10 bis 18:30 Uhr
bis 9. Jänner 2022 Heiliges und Heilige über den Pass In einer Gemeinschaftsausstellung der Hofburg Brixen, des Augustinermuseums Rattenberg und des Museums Rablhaus Weerberg werden Besucherinnen und Besucher auf eine (museale) Pilgerreise geschickt, um den Formen religiöser Mobilität nachzuspüren. täglich von 10 bis 18:30 Uhr
Festung Franzensfeste bis 3. Oktober 50x50x50 allen alles Mit der Ausstellung 50x50x50 allen alles beteiligt sich das Landesmuseum Festung Franzensfeste am Museen-Themenjahr „Transit – Transport – Mobilität“ der Europaregion Tirol-SüdtirolTrentino. Künstlerinnen und Künstler aus den drei Ländern Tirol, Südtirol und Trentino werden die Festung mit ihren Kunstwerken in einen besonderen Erlebnisraum verwandeln. Von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr Sonntag, 26. September Theater 20.30 Uhr „Schuld“ Eine Eigenproduktion der Jugendgruppe des Theaters Brilland Modehaus Globus, Brixen
Donnerstag, 30 September Spiel 19 Uhr Perloggen Kartenspielkurs, um das in Südtirol erfundene, interessante und variantenreiche Kartenspiel (früher auch „Tiroler National-Spiel“ genannt) wieder bekannter zu machen. Anmeldung unter 329 4509444 Hubenbauer, Vahrn
Märkte
Bauernmarkt mittwochs und samstags, 7:30–13 Uhr Hartmannplatz
Wochenmarkt montags, 8–13 Uhr Am Parkplatz Priel in der Brennerstraße
Monatsmarkt Mittwoch, 29.September 8:30–13 Uhr Goethestraße


Dom Cafè Bis 23. September Ein Gesicht, tausend Persönlichkeiten Diese Reihe von Porträts beschreibt die verschiedenen Facetten einer jungen Frau, welche Testimonial ist für die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Masken, die ein jeder von uns in der Gesellschaft zeigt. Montag bis Freitag von 8 bis 18:30 Uhr Samstag von 8 bis 17.30 Uhr
Stiftmuseum Neustift Bis 31. Oktober Zwischen Budapest und New York. Neustifts verlorene Schätze. In Kurzvideos des Filmemachers Christoph Wieser sowie auf Schautafeln werden „Neustifts verlorene Schätze“ in repräsentativer Auswahl präsentiert und ihre wechselvollen Geschichten erzählt. Von Montag bis Samstag, 10 bis 17 Uhr
Alles, was das Camperherz begehrt.
Bei Südtirols größtem Camperverleih und -ausstatter finden Campingfreunde alles für ihren Campingurlaub – von den neuesten Campermodellen, die zum Verleih stehen, bis hin zur Ausstattung des eigenen Campers und allem, was zum Camping dazugehört. Und auch für die Wartung und für Reparaturen ist man bei Camping & Caravan an der richtigen Adresse. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie, wie komfortabel es sich heute campen lässt!
Camping & Caravan Meran, Carlo-Abarth-Straße 19 (auf OBI‘s Dachgelände) T 0473 244 508 info@camping-caravan.it www.camping-caravan.it