Brohmer & Helpter Berge – Die Höhenpunkte in Mecklenburg-Vorpommern – Flyer 2019

Page 1

Brohmer & Helpter Berge DIE HÖHENPUNKTE IN MECKLENBURG-VORPOMMERN

Tiefe Wälder und idyllische Seen

m

er

& Helpter

B ge er

Der Geheimtipp für Stadtflüchter und Ruhesuchende

Bro h

Alte Schlösser und Gutshäuser entdecken

TOURISMUSVEREIN e.V.


EINE REGION FÜR ...

Radfahrer Rund um die Brohmer und Helpter Berge hat sich ein interessantes Rad- und Wanderwegenetz entwickelt. Auf dem Mecklenburgischen Seenradweg, dem Brohmer-Berge-&-Randowtal-Rundweg oder der sogenannten Eiszeitroute können Sie die Region auf dem Zweirad entdecken. Die Bergetappen fallen milde aus.

Wasserwanderer Wie wär‘s mit einer Paddeltour auf der Zarow von Friedland nach Grambin? Oder entspannen Sie am kleinen idyllischen Lübkowsee unweit der Friedländer Großen Wiese. Auf der Datze können Sie bis zur Tollense paddeln oder auf der Uecker von Pasewalk bis Ueckermünde – ruhiges Fahrwasser und in Erinnerung bleibende Naturerlebnisse garantiert.

Pilger Der Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte ist insgesamt 250 km lang, führt von Friedland nach Mirow und ist für Einsteiger ebenso geeignet wie für Erprobte. Hier können Sie die Ruhe der Natur genießen, den Alltag hinter sich lassen und den Kopf frei bekommen. Entdecken Sie Langsamkeit und Achtsamkeit für sich.


Die Toskana des Nordens Entdecken Sie eine liebevolle Pampa – abseits des Massentourismus Die idyllische Landschaft der Brohmer und Helpter Berge erstreckt sich unweit der Ostsee zwischen den Städten Friedland im Nordwesten und Strasburg im Südosten. Im Süden reicht sie bis Woldegk und im Osten bis Jatznick. Das Gebiet ist reich an Natursehenswürdigkeiten, Biotopen, Hügeln und Wäldern. Hier finden Radfahrer und Wanderer interessante Routen durch die nahezu unberührte Natur. Wer Erholung sucht, ist hier genau richtig. Zwischen verschlafenen Dörfern und authentischem Landleben finden sich zahlreiche Wiesen, Seen und kleine Wälder, die eine beachtliche Artenvielfalt aufweisen. Unter naturverliebten Besuchern sind die Brohmer und Helpter Berge daher schon seit langem ein Geheimtipp. Neben den Landschafts- und Naturschutzgebieten hat die Region aber auch für aktive Besucher einiges zu bieten. So können die historischen Windmühlen der Stadt Woldegk, die Schmalspurbahn in Schwichtenberg, historische Schlösser und Gutshöfe sowie zahlreiche schöne Aussichtspunkte entdeckt werden. Eine Fahrt mit der Postkutsche erinnert an alte Zeiten, in der Samendarre in Jatznick wird gezeigt, wie man Samen aus Zapfen gewinnt und im Wildtierland Klepelshagen erfahren Sie Wissenswertes über die heimischen Wildtiere.

Schloss Rattey Anklamer Tor in Friedland


Felder, Wälder, Wiesen, Seen Die Mischung macht‘s: die abwechslungsreiche Landschaft der Region bietet auch seltenen Tierarten ideale Lebensräume.

1.795 Dezimeter bis zum Gipfel Ambitionierte Bergsteiger werden enttäuscht sein, denn der Helpter Berg, die höchste Erhebung in Mecklenburg-Vorpommern, liegt gerade einmal 179,5 m über Normalnull. Ein Aufstieg wird dadurch eher zu einem Ausflug für die ganze Familie. Was Sie noch entdecken können: Am Schloss Rattey befindet sich der nördlichste Weinberg Deutschlands, am Burgwall eine alte slawische Wallanlage und in der Uckermarkstadt Strasburg eine große Uhr, die ausschließlich aus Stroh gebaut ist. Vom Fuchsberg aus hat man einen weiten Blick bis auf den Galenbecker See – ein Biosphärenreservat von internationalem Rang.

Entdecken Sie alle sehenswerten Reiseziele der Region auf unserer Website. Hier finden Sie auch Gastgeber wie Hotels und Pensionen sowie Campingplätze und Gaststätten.

Helpter Berg


Kraniche auf der Rast

Windmühlenstadt Woldegk

Kunst und Kultur In Kirchen, Gutshäusern und Speichern finden Sie eine Vielzahl von Veranstaltungen – von Bilderausstellungen bis zu musikalischen Events; von handwerklichen Meisterstücken bis zu Theateraufführungen. Namhafte Künstler und die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gastierten schon in der Region. Im Atelier im Gutsinspektorenhaus in Lübbersdorf bei Friedland malt, zeichnet und unterrichtet die Malerin Peggy Steike. Wechselnde Ausstellungen finden auch in der „Kleinen Galerie Brohm“ oder im Strasburger Heimatmuseum statt. Besondere Highlights sind das jährlich stattfindende Tanzlindenfest in Galenbeck, das Woldegker Mühlenfest, das Kartoffelfest in Schwichtenberg und das Staufest in Brohm. Über die Termine können Sie sich auf unserer Website informieren: www.brohmerberge.com


Ostsee

180 km

Rostock

LAGE

Ueckermünde

A20

Dahlen

109

Salow Schwichtenberg

Friedland

197

Ferdinandshof

Brohm Galenbeck Schönbeck Rattey

Neubrandenburg

Torgelow

Schönhausen

Rothemühl

Jatznick

Pasewalk

Helpt

104

Helpter Berg

198

Strasburg

Stettin

104

70 km

A20

Woldegk 109

198

Berlin 160 km

Brohmer & Helpter Berge Tourismusverein e.V. Bergstraße 2 17098 Friedland OT Cosa

Aktuelle Veranstaltungen, Ausstellungen und verschiedene Touren durch die Region finden Sie hier:

Telefon: 03968/211247 info@brohmerberge.com

www.brohmerberge.com

Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 9-15 Uhr

/ brohmerberge   / brohmerberge

Fotos: Georg Hundt, Richard Stickel, Brohmer & Helpter Berge Tourismusverein e.V.

#brohmerberge


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.