5 minute read
Industrie
Faire Wege, hochwertige Produkte
Im Streben nach Balance, Qualität und Sicherheit setzt sich Brüggli Industrie mit Lieferketten, Recycling und Vertriebswegen auseinander. Die Hundeboxen der Eigenmarke 4pets bringen gute, planbare Arbeit.
Advertisement
Es geht voran mit unseren Umzugsplänen: In direkter Nachbarschaft des Hauptsitzes kann Brüggli zusätzliche Räume nutzen. Ein privater Investor hat die Räume der Firma Sidler AG gekauft – und Brüggli kann sich dort einmieten. So gewinnen wir Platz, um unsere Produktion wieder zentral anzusiedeln. Unterschiedliche Standorte und umfangreiche Transfer- und Kurieraufwände hatten zu einer Spaltung von Bereichen geführt, die eigentlich zusammengehören. Die Neuerung wird den Arbeitsfluss erleichtern und der Betreuungsqualität unserer Klienten zugutekommen. Nun sind noch ein paar Jahre Geduld nötig; wir setzen uns dafür ein, dass es gut und sicher vorangeht.
Transportkosten im Fokus Brüggli Industrie kauft international ein: zum Beispiel Velokomponenten aus Taiwan, Holzplatten aus Deutschland, Verbindungstechnik aus der Schweiz oder Aluminiumprofile aus Italien. Die Beförderung aller Güter erfolgt über den Landweg, den Schiffweg oder die Luft. Durch unsere Aktivitäten sind wir Teil von Lieferketten, die einen Einfluss haben auf unsere Ressourcen. Es geht nicht nur um die Verfügbarkeit und um Kostenfragen, sondern auch um ökologische Aspekte. Der Onlinehandel hat dermassen zugelegt, dass viele Transportunternehmen an ihre Grenzen gestossen sind; der Privatkonsum hat einen noch nie dagewesenen Effekt auf den industriellen Warenverkehr im In- und Ausland. Am stärksten zeigt sich das im Luftverkehr. Die Kosten steigen aufgrund der Nachfrage ins Unermessliche und beeinflussen so den Transportkostenanteil negativ. Ein Preisanstieg auf viele Güter im Privatkonsum wird so unausweichlich; das wird sich auch auf unsere Preisstruktur auswirken. Klimaschutz durch Recycling Der schonungsvolle Umgang mit den Ressourcen ist uns wichtig: Wir übernehmen Verantwortung und wollen ein gutes Beispiel sein. So verwenden wir für die Leggero-Produkte nur noch ÖKO-TEX-Materialien und setzen uns wiederum für das TÜV-Schadstoffzertifikat ein. Die Kriterien des ÖKO-TEXStandards sind sehr streng. Sie sind weltweit einheitlich, die Überprüfung erfolgt durch unabhängige Prüfinstitute und die Gültigkeitsprüfung kann jederzeit über die Labelnummer überprüft werden. Wir erhoffen uns, dass unsere Kunden dies anerkennen; sie sollen sich nicht nur aus sicherheitstechnischen Gründen, sondern auch aus Nachhaltigkeitsmotiven für unsere Produkte entscheiden.
Verwertung von Verpackungen Produktewechsel führen vielfach dazu, dass am Lager überzähliges Material verbleibt, welches im Einzelnen nicht mehr verwertbar ist. Das gilt besonders für massgeschneiderte Verpackungen; sie werden normalerweise direkt in den Recyclingprozess eingespeist. Wir leiten einen Zwischenschritt ein, für den wir zwei Geräte/Maschinen entwickelt haben, mit denen wir die geforderten Verpackungszuschnitte und Verpackungshilfen für die Leggero- und 4pets-Produkte fertigen können. So können wir vorrätiges Verpackungsmaterial zu grossen Teilen neu arrangieren.
1
übergeordnetes Ziel: Die Sicherheit der 4pets- und Leggero-Produkte. Alle sind TÜV-getestet.
Ein weiterer Beitrag zu nachhaltigen Produkten dreht sich um unsere Kunststoffelemente: Polyamid (PA), Polyethylen (PP) oder Polyoxymethylene (POM) sind feste Bestandteile. Werden einzelne Produktkomponenten nicht mehr gebraucht, fliessen diese in einen Recyclingprozess unseres Lieferanten ein. So entsteht ein Granulat, das wir für aktuelle Produkte einsetzen können – zum Beispiel für Rohrverbinder bei Kinderanhängern oder für Zubehörteile in unserem 4pets-Sortiment. Der Effekt ist enorm: Es braucht kein neues Rohmaterial und das alte Material belastet die Umwelt nicht zusätzlich.
Adrian Hungerbühler, Leiter Brüggli Industrie Mitglied der Geschäftsleitung
Die Montage-Anleitungen sind neu nicht mehr in Plastik verpackt, sondern mit umweltfreundlichem Material.
Zwei Beispiele für Komponenten aus Recyclingmaterial: Sie kommen im «Box-Lifter» zum Einsatz, ein Zubehör zur Erhöhung und Stabilisierung von Hundeboxen im AutoKofferraum.
Eine Herausforderung: instabile Lieferketten und steigende Transportkosten. Verpackungen und Kunststoffteile werden wiederverwendet. Aus Recyclingmaterial wird Granulat für neue 4pets- und Leggero-Teile.
92.8 %
7.2 %
Caree: erfolgreiche Drillinge
Caree ist die Hundetransportbox unserer Eigenmarke 4pets für Tiere kleiner bis mittlere Grösse. Wir starteten mit zwei Designvarianten: cool gray und smoked pearl. Anfang 2020 wurde das Duo durch die Version black erweitert. Mit ihr schaffte es 4pets an der Global Pet Expo in Orlando in einem Vergleich unter 300 Produkten («Best Product») auf den 3. Platz. Das freut auch unsere zahlreichen Klienten, die in die Herstellung involviert sind. Sie arbeiten an erfolgreichen und hochwertigen Produkten. Die Caree-Boxen-Drillinge kommen an; es war ein guter Entscheid, mit ihnen eine Lücke in unserem Hundeboxen-Angebot zu schliessen: 4pets hat nun für Hunde praktisch jeder Grösse eine ideale Lösung. Die Sicherheit wird vom TÜV Süd attestiert: Er hat die Caree-Box mit einem 15 Kilo schweren Dummy mit der Standardbefestigung im Auto geprüft – erfolgreich. Bis anhin waren die Tests mit 8 Kilo schweren Dummys durchgeführt worden. Im zweiten Quartal 2021 kommt eine Caree-Box mit Isofix-Befestigung in den Vertrieb, welche auch mit 15 kg geprüft wurde.
Brüggli Industrie kauft möglichst in der Nähe ein: zum Beispiel Verbindungstechnik aus der Schweiz, Aluminiumprofile aus Italien oder Holzkomponenten aus Deutschland. Nur rund 8 % aller Komponenten stammen aus Asien, zum Beispiel die Pneus oder Textilien.
Mit dieser selbstentwickelten Maschine kann Brüggli Industrie Kartonverpackungen umnutzen und neuen Formaten anpassen.
3
Transportboxen für mittelgrosse Hunde: Die neueingeführte Serie Caree kommt sehr gut an.
Redesign Leggero enso und Leggero vento R
Per 2021 lancieren wir unsere Fahrradanhänger in frischen Farben. Das komplett neue Design, das wir mit unserem Partner Tribecraft AG entwickelt haben, soll den Strategiewechsel unterstreichen: Wir kooperieren mit Distributoren, die an grösseren Abnahme-Mengen interessiert sind; der Margendruck zwingt uns zu diesem Schritt. Der Leggero enso und der Leggero vento R unterscheiden sich klar von den bisherigen Modellen, die vom Segelsport-Design geprägt waren, ohne den Ursprung zu verleugnen. Es ist eine konsequente Weiterentwicklung, besonders auch was die Technik betrifft: Die Fahrradanhänger sind ausgereift, und Brüggli Industrie setzt alles daran, der Leggero-Geschichte ein weiteres Kapitel hinzuzufügen.
Leggero enso
Leggero vento R