1 minute read
HOCHZEITSPROFIS
// Experten aus dem Raum Frankfurt im Kurzinterview
Brautmodenexpertin BIANCA GRÄFF
Wie bereitet man sich am besten auf den Anprobetermin vor?
„Bei Bräuten sollte der Termin acht bis zwölf, bei Bräutigamen vier bis acht Monate vor dem großen Tag liegen. Mitnehmen sollte man maximal vier Personen, die den Geschmack der Hauptperson anerkennen. Bilder zur Veranschaulichung kann man dabeihaben, muss man aber nicht.“
Was ist dir besonders wichtig?
„Ganz klar: Dass sich unsere Kunden absolut wohlfühlen. Gerade bei curvy Bräuten achten wir auf eine angenehme Atmosphäre. Bei uns gibt es nur Einzeltermine mit Topberatung – perfekter Service vom Betreten des Geschäfts bis zur Hochzeit.“
Deine Expertentipps für die Outfitsuche?
„Geht offen zur Anprobe. Probiert auch Modelle, die ihr auf den ersten Blick nicht gewählt hättet. Hört auf euer Bauchgefühl. Wenn es das richtige Outfit ist, werdet ihr es spüren.“
// Weitere Informationen www.biancas-brautmoden.de
Konditor MATHIAS RAUSCH
Was sollte man bei der Hochzeitstorte bedenken?
„Ihr solltet eine ungefähre Vorstellung davon haben, wie die Torte aussehen soll. Außerdem muss klar sein, für wie viele Personen der Kuchen ist. Entsprechend dieser Anzahl wird die Tortengröße gestaltet. Besonders wichtig ist natürlich auch der Geschmack. Wenn es dazu Wünsche gibt, sollten diese gleich am Anfang mitgeteilt werden.“
Was ist besonders beliebt?
„Naked Cakes stehen an erster Stelle – manchmal mit Blumen, manchmal mit Drips. Bei den Geschmacksrichtungen gibt es keinen bestimmten Favoriten. Sehr häufig wird aber frisches Obst bestellt.“
Dein Expertentipp?
„Kümmert euch rechtzeitig. Je aufwendiger die Torte ist, desto mehr Zeit benötigt euer Konditor. Je nach Aufwand solltet ihr euer süßes Kunstwerk mindestens zwei Monate vor eurer Hochzeit in Auftrag geben.“
// Weitere Informationen
www.rauschs-konditorei.de
Wieso sollte man ein professionelles Hochzeitsvideo buchen?
„Ein Video kann Emotionen besser wiedergeben als ein Foto. Außerdem kommen durch den Ton auch die gesprochenen Worte nicht zu kurz. Am großen Tag können die Paare meist gar nicht alles aufnehmen, was passiert.“
Worauf ist bei der Wahl des Videografen zu achten?
„Die Chemie zwischen Dienstleister und Paar muss stimmen. Deshalb empfehle ich vor der Buchung immer einen ‚Kennenlern-Call‘. Anhand von Beispielvideos sollte man schauen, ob einem der Stil gefällt. Ein guter Videograf arbeitet am Hochzeitstag möglichst unauffällig im Hintergrund.“
Deine Expertentipps?
„Lasst euch den ganzen Tag begleiten vom Getting-ready bis gegen Mitternacht. Dadurch hat der Videograf genügend Material, um eine runde Story zu kreieren. Als Länge genügen maximal zehn Minuten.“
// Weitere Informationen www.mariostingl-hochzeitsvideo.de