![](https://assets.isu.pub/document-structure/210529101711-4cb7123e0ac0251d6d83b3b222f8f640/v1/02d513fbe099e54c27b743b609821eb2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
25 minute read
Unterlagen zur 202. Generalversammlung Bürgerturnverein Basel
from Turnfreund 3/2021
by BTV Basel
Mitteilungen
Traktanden
Advertisement
1. Begrüssung 2. Protokoll der 201. Generalversammlung 3. Mutation und Mitgliederbestand 4. Jahresberichte 5. Jahresrechnung 2020 mit Revisorenbericht 6. Antrag Vorstand betreff end Mitgliederbeitrag 7. Budget 2021 8. Jahresprogramm 2021 9. Wahlen 10. Anträge 11. Ehrungen 12. Diverses 13. Abstimmungsbogen
1. Begrüssung
Leider verliessen uns seit der letzten GV folgende Personen: Heinrich Meier Ende Dez. 2020 86-jährig Jean-Pierre Ochsner 02.01.2021 86-jährig Julia Zurbuchen 06.02.2021 97-jährig Hans Sigrist 16.03.2021 94-jährig Werner Egger 12.04.2021 89-jährig
Der Vorstand bittet alle Mitglieder mit ihm an diese langjährigen Mitglieder mit einer stillen Minute zu gedenken.
2. Protokoll der 201. Generalversammlung des Bürgerturnvereins Basel
vom 03.09.2020, 19.00 Uhr, im Restaurant Schlüsselzunft, Freienstrasse 25, 4001 Basel
Traktanden
1. Eröff nung 2. Protokoll der 200. Generalversammlung 3. Mutationen und Mitgliederbestand 4. Jahresberichte 5. Jahresrechnung 2019 mit Revisionsbericht 6. Budget 2020 7. Jubiläumsprogramm 2020 8. Wahlen 9. Anträge 10. Ehrungen
Mitteilungen
11. Rückblick Jubiläumsjahr 12. Diverses
Anwesend: 38 Mitglieder Entschuldigt: alle Abwesenden
1. Eröffnung
Zur diesjährigen Generalversammlung begrüsst Thomas Graf im Namen des Vorstandes alle Ehren- und Freimitglieder, VeteranInnen, Aktive, Passive und alle Gäste. Für die heutige Generalversammlung haben sich diverse Mitglieder wiederum mündlich oder schriftlich beim Vorstand entschuldigt, Thomas verzichtet auf eine namentliche Aufzählung. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation herrscht während der GV eine Mund-NasenMaskenpflicht.
Auch im letzten Jahr haben uns wiederum Vereinsmitglieder für immer verlassen. Es waren dies: Anneli Furter-Fricker 11.05.2019 Hanny Gyssler-Schnyder 11.05.2019 Imgard Fischer 21.06.2019 Silvia Hanhart-Schorro 16.07.2019 Fredy Heussler 26.06.2019 Erich Braun 01.12.2019 Peter Keller 03.12.2019 Delly Alpstaeg-Kimser 17.01.2020 Raymond Rolli 06.06.2020 Franziska Stengle-Berger 13.06.2020
Zum Gedenken der Verstorbenen wird eine Schweigeminute abgehalten.
Die Einladung zur GV wurde zusammen mit der Traktandenliste fristgerecht versendet. Es sind keine Änderungswünsche oder Ergänzungen eingegangen. Auf den Tischen liegt eine Präsenzliste auf. Der Vorstand schlägt die folgenden Stimmenzähler vor: Patrick Fügi und Roland Seidel. Die Stimmenzähler werden in globo per Akklamation bestätigt.
Der Vorstand schlägt vor, dass die diesjährige Tellersammlung zu Gunsten der neuen Jugifahne gehen soll. Der Vorschlag wird durch die anwesenden Mitglieder einstimmig angenommen.
2. Protokoll der Generalversammlung vom 04.05.2019
Das Protokoll wurde vom Vorstand genehmigt und im Turnfreund 4/2020 abgedruckt. Das Protokoll wird per Akklamation genehmigt. Ein Dank geht an die Verfasser Marco Caviezel.
3. Mutationen und Mitgliederbestand
Thomas berichtet über die Veränderungen bei unseren Mitgliederbeständen: Per 31.12.2018 445 Mitglieder Per 31.12.2019 458 Mitglieder
70 Neueintritte stehen 57 Austritten im Jahr 2019 gegenüber.
4. Jahresberichte
Der Jahresbericht des Präsidenten wurde im Turnfreund 4/2020 abgedruckt. Dieser wird von der GV einstimmig genehmigt. Die Jahresberichte der einzelnen Riegen werden auf der Webseite und in den nächsten Turnfreunden publiziert. Thomas Graf macht darauf aufmerksam, dass noch viele Jahresberichte der Riegen fehlen, was sehr schade sei, denn falls diese nicht vorliegen können auch in künftigen Chroniken keine Dokumente zu diesen Riegen und Jahren gefunden werden. Die Jahresberichte können nachgereicht werden.
5. Jahresrechnung 2019 mit Revisionsbericht
Olaf Burger präsentiert den Kassenbericht, welcher zusammen mit Roger Graf zusammengestellt wurde. Die Jahresrechnungen liegen ebenfalls in Papierform auf.
Abschluss 2019 Vergleich mit Budget Ertrag CHF 62‘958.18 CHF 87‘000.00 Aufwand CHF 101‘712.46 CHF 101‘700.00 Defizit CHF -38’754.28 CHF -14’700.00 Das Jahr 2019 schliesst mit einem Defizit von CHF 38‘754.28 ab. Das Resultat ohne die Auflösung des Jubiläumskontos beläuft sich auf CHF 830.47. Die wichtigsten Punkte der Jahresrechnung sind: • Das Vereinsvermögen beläuft sich auf ca. CHF 154‘000. • Abweichung zum budgetierten Resultat entstanden da das Jubiläumskonto in der Bilanz vom Hauptverein abgebildet war. Deshalb führen die Ausgaben für das Jubiläum zu einem
Verlust in der Erfolgsrechnung. Per 31.12.2017 wurde durch die Integration des Kontos ein Gewinn von 36‘536 ausgewiesen. Somit ist das Resultat von 2019 mit einem Defizit von
CHF 38‘754.28 der entsprechende Ausgleich. Der Revisorenbericht über die Prüfung der Jahresrechnung 2019 wird durch Yves Portenier vorgetragen. Die Revision stellt den Antrag die Jahresrechnung 2019 zu genehmigen, sowie Roger Graf (Kassenführung) und dem Vorstand die Décharge zu erteilen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
6. Budget 2020
Olaf Burger präsentiert das Budget 2020:
Aufwand 2020 Fr. 70’250.Ertrag 2020 Fr. 72’255.Defizit 2020 Fr. - 2‘005.-
Mitteilungen
Details zum Budget liegen als Handzetteln auf den Tischen. Die wichtigsten Punkte des Budgets 2019 sind: • Budgetierter Verlust von CHF 2‘005.• Berücksichtigt wurden Einflüsse durch COVID-19 • Subventionen wurden Reduziert (CHF -2‘000)
Das Budget 2020 wird einstimmig genehmigt. Thomas Graf bedankt sich bei Olaf Burger für die Präsentation und Erstellung des Budgets.
7. Jahresprogramm 2020
Thomas Graf informiert über vergangene, abgesagte und zukünftige Anlässe: • 19.03.2020: BTV-Leiterkonferenz (abgesagt) • 02.04.2020: Generalversammlung (verschoben) • 12.06.2020: Grillplausch (abgesagt) • 05.08.2020: BTV Summer Challenge by Valiant (abgesagt) • 14.11.2020: Raclette-Essen (abgesagt) • 16.12.2020: Waldweihnacht • Das Jahresprogramm und weitere Informationen sind im Turnfreund abgedruckt oder auf der Homepage des BTV zu finden.
8. Wahlen
Urs Brunold wird von Thomas Graf als Tagespräsident für die Wahl des Vorstandes vorgeschlagen und von der GV per Akklamation gewählt.
Folgende Personen stehen zur Wahl: Präsident: Thomas Graf (bis.) Vizepräsidentin: Karoline Unternährer (bis.) Sportchefin: Marina Piolino (bis.) Kassier: Olaf Burger (bis.) Kommunikation: Dominique Zingg (bis.) Beisitzerin: Fränzi Schmid (neu.)
Marco Caviezel stellt sich in diesem Jahr nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. Thomas Graf bedankt sich bei Marco Caviezel für seine langjährige Mitarbeit im Vorstand des BTV Basel. Seine Position als Beisitzer wird von Fränzi Schmid neu besetzt.
Die sich zur Verfügung stellenden Personen werden per Akklamation von der GV gewählt.
Thomas Graf bedankt sich bei Urs Brunold für ihren Einsatz als Tagespräsident.
Thomas Graf bedankt sich für die Wahl und das dem Vorstand geschenkte Vertrauen.
Von der GV werden ausserdem folgende Funktionen gewählt: • 1. Revisor Fabienne Hofer (entschuldigt) • 2. Revisor Michael Schmid (entschuldigt) • Suppleant Hans-Peter Sigirst
Die folgenden Personen werden ebenfalls per Akklamation gewählt:
Fähnrich:
Michel Schmid (bis.)
Romy Wendle (bis.) Kantonale Delegierte:
Dominique Zingg
Marco Caviezel
Thomas Graf
Marina Piolino
Lucas Rentsch
Michel Schmid
9. Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen.
10. Ehrungen
Dominique Zingg verliest die Namen der geehrten Personen. Karoline Unternährer und Marina Piolino nehmen die Ehrungen der Mitglieder vor, welche durch ihren Einsatz oder durch langjährige Vereinsverbundenheit verdient haben geehrt zu werden. Karoline und Marina überriechen den Anwesenden ein Blumenarrangement oder eine Flasche Wein.
Freimitglieder: • keine
Veteranenstatus: • Bonnie Domenghino • Willy Schaad • Hans-Peter Ammon • Liselotte Widmer • Ruth Gerber-Meyer (entschuldigt) • Hanspeter Maritz (entschuldigt) • Lucas Rentsch (entschuldigt) • Beat Ruprecht (entschuldigt)
Für 55 Jahre im BTV Basel: • Willi Hertner • Susi Rentsch (entschuldigt)
Mitteilungen
Für 60 Jahre im BTV Basel: • Hanspeter Giger • Karl Lützelschwab
Für 65 Jahre im BTV Basel: • Hans Bolliger
Für 73 Jahre im BTV Basel: • Heini Meier • Lilo Regenass • Werner Egger (entschuldigt)
Für 74 Jahre im BTV Basel: • Heidy Saul (entschuldigt)
Für 75 Jahre im BTV Basel: • Heinrich Bürgin
Für 76 Jahre im BTV Basel: • Fritz Thommen (entschuldigt)
Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turnern für ihren tollen Leistungen im Jahr 2019. Es ist dies: • Mirja Roth: Einführungsprogramm; Kant. Meisterin Basel-Stadt, 2. Rang Gesamtrangliste • Sibyl McGuire: Programm 1; Kant. Meisterin Basel-Stadt, 1. Rang Gesamtrangliste • Jessica Hell BTV Basel / NKL Liestal: Programm 1 Schw. Meisterschaft Juniorinnen 1. Rang Teamwertung; 4. Rang mit Diplom Einzelwertung, Eidg. Turnfest 9. Rang • Kyra Bösch: BTV Basel: Programm 2; Kant. Meisterin Basel-Stadt • Soraya Bürki BTV Basel / NKL Liestal: Programm 2; Schw. Meisterschaft Juniorinnen 2. Rang
Teamwertung, 7. Rang mit Diplom Einzelbewertung; Eidg. Turnfest 8. Rang mit Auszeichnung • Amelia Peryon: Programm 4 Amateur; Kant. Meisterin Basel-Stadt, 1. Rang Gesamtrangliste • Selena Ballmer: Programm 6 Amateur; Schw. Meisterschaft Qualifikation und 23. Rang • Léonie Pittet: Programm 6 Amateur; Kant. Meisterin Basel-Stadt, 2. Rang Gesamtrangliste • Stanislas De Kalbermatten: Kantonale Meisterschaft Einzelgeräteturnen beider Basel 2019 K1 3. Rang • Amir Kamali: Kantonale Meisterschaft Einzelgeräteturnen beider Basel 2019 K2 2. Rang • Yannik Weihofen: Kantonale Meisterschaft Einzelgeräteturnen beider Basel 2019 K4 2. Rang
Faustball Wintermeister 2. Liga, Sieger Zonen-Cup Westschweiz 2019: • Lucas Rentsch • Lukas Bättig • Urs Brunold • Patrick Dräyer • Michel Schmid • Olaf Burger
Thomas Graf und Karoline Unternährer ehren folgende weitere Personen: • Marco Caviezel 15 Jahre Leiter • Frederika Schmidt 15 Jahre Leiter • Bigna Bornhauser 10 Jahre • Fabienne Moser 10 Jahre
Folgende Leiter werden verabschiedet: • Franziska Caviezel Fitness Frauen • Beatrice Braginsky Fitness Frauen • Marco Caviezel Hauptleitung Jugendriege
Folgende Personen haben Kurse absolviert: • Selena Ballmer Kampfrichterprüfung Kunstturnen Frauen – Kategorie 1
Ehrungen für besondere Leistungen gehen an: • Corine Bürgin, langjährige Turnfreund-Redaktorin, entschuldigt • Markus Bader, neuer Turnfreund-Redaktor, entschuldigt • Michel Schmid, Fähnrich • Romy Wendle, Fähnrich • Karoline Unternäher, Versand Turnfreund • Marcel Pfeiffer, Velo Kurier Turnfreund • Werni Rentsch, Velo Kurier Turnfreund, entschuldigt • Dominique Zingg, Webseite + Social Media • Roger Graf, Führung Kasse / Mitgliederwesen • Yves Portenier, Revisor • Fabienne Hofer, Revisorin, entschuldigt • Michael Schmid, Suppleant, entschuldigt • Tom Misteli, OK-Präsident Kantonale Meisterschaften im Einzelgeräteturnen 2019, entschuldigt
Urs Brunold überbringt als Vizepräsident die Worte des Turnverband Basel-Stadt.
Thomas Graf verabschiedet Marco Caviezel aus dem Vorstand und verdankt ihm seine langjährige Arbeit. Marco Caviezel bedankt sich auch seinerseits für das langjährige Vertrauen der GV und für die stets konstruktive und tolle Zusammenarbeit im Vorstand.
Marcel Pfeiffer ergreift das Wort und präsentiert der GV Franziska Caviezel als Ehrenmitglied mit Worten und Bildern. Die GV nimmt den Antrag des Vorstands per Akklamation an. Franziska Caviezel bedankt sich herzlich für die Ehrung und versichert auch weiterhin mit viel Freude für den BTV Basel tätig zu sein.
11. Jubiläumsrückblick
Marcel Pfeiffer zeigt eine Fotopräsentation und berichtet über das vergangene Jubiläumsjahr.
Mitteilungen
12. Diverses
Thomas Graf freut sich besonders über das Ergebnis der Tellersammlung bekannt zu geben. Insgesamt sind Fr. 556.20 zusammengekommen.
Thomas Graf und der Vorstand bedanken sich für das Interesse und wünschen allen ein gutes und sportliches 2020 und vor allem gute Gesundheit.
Die 201. Generalversammlung endet um 21.43 Uhr.
Basel, 03. September 2020 Marco Caviezel
3. Mutation und Mitgliederbestand
Mitgliederbestand 31.12.2019: 458 Mitgliederbestand 31.12.2020: 417
Veränderungen 2020: 27 Eintritte; 59 Austritte; -9 Korrekturen in Mitgliederdatenbank (u. a. doppelte Einträge) Leider verloren wir knapp 60 Mitglieder, was aber im Rahmen der letzten Jahre liegt. Trotz Coronapandemie sind 27 Personen in den BTV eingetreten, was uns sehr freut. In den vorhergehenden Jahren traten in einem Kalenderjahr mehr Leute in den BTV ein. Da die Trainings eingeschränkt waren, war dies aber zu erwarten. Umso mehr müssen wir in diesem und nächsten Jahr wieder vermehrt neue Mitglieder gewinnen. Mit unserem qualitativ sehr guten Trainingsangebot sollte dies aber zu erreichen sein.
4. Jahresberichte
4.1. Jahresbericht 2020 des Präsidenten zuhanden der 202. Generalversammlung
Dieser Bericht beschreibt das Vereinsjahr 01.01. bis zum 31.12.2020.
Corona-Pandemie beeinträchtigt Trainingsbetrieb
Das Jahr 2020 fing normal an: Die Leiterinnen und Leiter nahmen nach den Weihnachtsferien in der ersten Januarwoche das Training wie jedes Jahr auf. Als während den Fasnachtsferien die Fasnacht abgesagt wurde, erahnte ich, dass dieser Covid-19-Virus uns noch eine Weile lang begleitet. Nach diesen Ferien fand das Training mit Einschränkungen statt. Schon am 07.03.2020 musste der Vorstand aufgrund der BAG-Empfehlungen entscheiden, dass für die beiden Riegen Gymnastik Seniorinnen und Fitness/Faustball Männer kein Training mehr angeboten werden kann. Die Einstellung des kompletten Trainingsbetriebs kam dann mittels Entscheide des Bundesrats und des baselstädtischen Regierungsrats am 14.03.2020. Erst im Mai konnten die ersten Trainings wieder aufgenommen werden. Der Vorstand erarbeitete ein Schutzkonzept, das auf dem Schutzkonzept des STV sowie jenes vom Sportamt Basel-Stadt basierte. Dieses Schutzkonzept musste regelmässig angepasst werden, da sowohl der Bundesrat wie auch der
Regierungsrat Basel-Stadt Änderungen an den Regeln für die Durchführung von Sporttrainings beschlossen. Bis Ende Jahr waren wir schon bei der Version 6 unseres Schutzkonzeptes; damit konnten wir aber doch einige Trainings durchführen. Seit 23.11.2020 waren alle Trainings wieder eingestellt. Besonders freut mich aber, dass die Wandergruppen die meisten ihrer Wanderungen – wenn auch mit Routenänderungen – durchführten.
Herzlichen Dank I
An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Leiterinnen und Leitern sowie allen Turnerinnen und Turnern, dass sie das jeweils aktuelle BTV-Schutzkonzept pflichtbewusst umgesetzt haben. Einen besonderen Dank gebührt Franziska Caviezel: Sie bot während all diesen Monaten mit eingeschränktem Training oder totalem Trainingsausfall für BTV-Mitglieder kostenlose OnlineTrainings über ihr privates Studio an. Denselben Dank geht auch an Susanne Hügli, welche ihr Training während den Zeiten der geschlossenen Turnhallen online durchführte.
Anlässe fielen aus
Wegen den Bestimmungen zur Bekämpfung des Corona-Viruses fielen auch alle BTV-Anlässe aus. Der Vorstand lud einzig zur GV ein, aber auch erst nachdem er sie vom 02.04.2020 auf den 03.09.2020 verschob. Der Vorstand begrüsste 38 Mitglieder (inkl. die 7 Vorstandsmitglieder), die sich an die strickte Maskenpflicht hielten. Höhepunkte dieser GV waren die Ernennung von Franziska Caviezel zum Ehrenmitglied sowie die Präsentation von Marcel Pfeiffer über das vergangene Jubiläumsjahr.
Sportliche Highlights waren selten
Anstelle der Sommer-Faustball-Feld-Meisterschaft fand ein Turnier in Sissach statt, das der BTV Basel gewann. Der Meisterschafts- und Wettkampfbetrieb war durch Corona aber sonst sehr beeinträchtigt. Die Jugendriege nahm wenigstens noch beim UBS-Kids-Cup teil, die Wintermeisterschaft des TVBS fiel aber aus. Das Turnfest in Koblenz, an dem Fit for Fun teilnehmen wollte, fiel aus. Kunstturnerinnen und die Geräteturn-Riege waren 2020 Wettkampflos, da diese alle Corona-bedingt ausfielen.
Mitgliedersituation
Wie ich bisher ausgeführt habe, war 2020 ein sehr schwieriges Jahr auch für die Mitglieder, die teilweise monatelang nicht ins Training gehen konnten. Die Mitgliederzahl nahm darum auch um 41 Personen ab. Dabei ist aber zu vermerken, dass es nicht mehr Austritte gab wie in den vergangenen Jahren, sondern dass wir viel weniger Eintritte als die letzten Jahre verzeichneten. Leider kommen auch keine neuen Personen, wenn das Training nicht stattfindet. Ebenfalls werden viele potenzielle Neu-Mitglieder vorsichtiger gewesen sein, sich einem potenziellen Ansteckungsrisiko auszusetzen und kamen dann nicht in eines der attraktiven Trainings vorbei.
Herzlichen Dank II
Ich möchte hier allen Mitgliedern danken, dass ihr alle dem BTV Basel treu geblieben seid auch wenn das sportliche Angebot eingeschränkt war.
Mitteilungen
Vorstandsarbeit
Der Vorstand verlo r mit dem Rücktritt von Marco Caviezel eine erfahrene Person, glücklicherweise fanden wir aber Fränzi Schmid, die sich im ersten Jahr schon sehr gut einbrachte. Sie übernahm die Koordination des Turnfreunds mit der Redaktion, die neu von ihrem Partner Markus Bader erledigt wird. Der Turnfreund wurde farbig und auch das Layout erhielt einen neuen Aufstrich. Der Vorstand befürchtete, dass wegen der Pandemie viele Inserenten abspringen werden. Dies geschah auch in wenigen Fällen, viele hielten uns aber die Stange, was uns natürlich sehr freut. Trotzdem hat Markus Unternährer nochmals eine Offensive gestartet und hat in seinem Umfeld viele Unternehmen angefragt für ein Inserat; viele haben auf 2021 zugesagt. Eine sportliche Betätigung erhielten Marcel Pfeiffer und Werner Rentsch, die viele Turnfreunde mit dem Velo in die verschiedenen Mitglieds-Briefkasten verteilten.
Bei der Riege der Fitness Frauen suchten wir wieder eine neue Leiterin. Wir fanden eine sehr gute (leider) temporäre Lösung. Leider konnte sie nicht viele Trainings geben, da diese bald eingestellt wurden.
Der Vorstand wollte im Herbst in einer Klausur konzentriert einige Themen ausgiebig besprechen. Leider fiel ich krankheitshalber aus. Der restliche Vorstand entschied, dass sie die Klausur ohne mich nicht durchführen möchten und verschoben ihn in den Winter. Auch dieser Termin fiel aus, da die Corona-Vorschriften dies nicht zuliess.
Der Vorstand traf sich im August zu einem kleinen Ausflug. Karoline Unternäher organisierte einen kleinen Rundgang in der Stadt Basel, in dem wir einige kleinere Läden und Bars kennen lernten. Dies gab uns die Gelegenheit auch mal privat uns auszutauschen. Die Vorstandssitzungen fanden mehrheitlich online statt und da kommt der soziale Austausch zu kurz.
Herzlichen Dank III
Am Schluss möchte ich mich herzlich bei meinen Vorstandkolleginnen und -kollegen bedanken: Obwohl viele Anlässe abgesagt werden mussten, standen doch dringende Arbeiten an, die – teilweise unter zeitlichem Druck – von allen exzellent bearbeitet wurden. Einen besonderen Dank gebührt aber auch Karoline Unternährer, die mich während meines krankheitsbedingten Ausfalls souverän ersetzte.
Nun wünsche ich euch viel Gesundheit und hoffe auf ein besseres 2021.
Sportliche Grüsse Euer Präsident, Thomas Graf
4.2. Jahresbericht der Riegen
Einzelne Riegen haben ihren Jahresbericht 2020 dem Vorstand eingereicht. Diese werden in den Turnfreunden des laufenden Jahres abgedruckt. Herzlichen Dank an die Verfasser*innen. Fehlende Jahresberichte 2020 nimmt der Vorstand auch jetzt noch entgegen. Spannend wäre zu lesen, wie die verschiedenen Riegen mit der Corona-Pandemie und den dazu geltenden Regeln
umgegangen sind. Fanden die Trainings statt, aber war die Form des Trainings anders? Traf man sich häufiger abseits der Turnhalle, telefonierten die Mitglieder einer Riege häufiger miteinander? Gab es Online-Trainings? Diese Berichte wären sehr wertvoll für die Geschichtsschreibung in 23 Jahren, wenn der BTV Basel wieder ein Jubiläum feiert und auf informative Turnfreundtexte angewiesen ist. Sie sind aber auch spannend für alle im Verein, wie es die anderen machten. Und dem Vorstand gibt es einen Einblick zur Vielfallt im BTV Basel, auch in Krisenzeiten.
5. Jahresrechnung 2020 mit Revisorenbericht
BTV 2020
Name der Buchhaltung: BTV 2020 Buchungsperiode: 01.01.2020 - 31.12.2020 Währung: CHF Datum: 21. April 2021 Seite 1
Form 1.04.02d
Schlussbilanz per 31.12.2020
Konto Bezeichnung
1 AKTIVEN 10 UMLAUFSVERMÖGEN 1010 Postkonto 1015 Ktokorr. Migros Bank (liquide Mittel) per 24.9.20 1020 UBS 1030 BTV Jugi Kasse 1200 Sparkonto Valiant 15 ANLAGEVERMÖGEN 1500 Dépôt Migros Bank (Wertschriften) per 24.9.20
T O T A L : Aktuell
6'558.40 -414.30 10'018.78 9'718.88 110'054.65
1'045.50
136'981.91
Buchhaltungsvergleich mit: Budget
Vergleich Diff. Diff. %
0.00
2 PASSIVEN 20 FREMDKAPITAL KURZFRISTIG 2001 Kreditoren 28 EIGENKAPITAL 280 Eigenkapital 2800 Vermögen
T O T A L :
Reingewinn per 31.12.2020 T O T A L :
269.65
129'462.42 129'732.07
7'249.84
136'981.91 0.00
0.00 0.00
Mitteilungen
BTV 2020
Name der Buchhaltung: BTV 2020 Buchungsperiode: 01.01.2020 - 31.12.2020 Währung: CHF Datum: 21. April 2021 Seite 2
Form 1.04.02d
Erfolgsrechnung per 31.12.2020
Konto Bezeichnung
3 ERTRAG 3001 Ertrag Mitgliederbeiträge 3002 Minderertrag Mitgliederbeitrag 3003 Ertrag BTV Jugi Kasse 3004 Sponsoringbeitrag (Bank Valiant) 3006 COVID-19-Stabilisierungspaket Sport (STV) 3101 Subventionen 3103 Spenden 3700 Turnfreund Inserate 3900 Diverser Ertrag
T O T A L : Aktuell
51'641.11 -3'030.00 912.90 1'750.00 5'883.58 5'337.60 1'345.00 8'380.00 400.00
72'620.19
Buchhaltungsvergleich mit: Budget
Vergleich Diff. Diff. %
55'000.00 -3'358.89 -6%
1'750.00 0.00 0%
6'000.00 -662.40 -11% 1'500.00 -155.00 -10% 6'000.00 2'380.00 39%
70'250.00 2'370.19 3%
4 AUFWAND 4100 Administration, Büromat., Porti 4101 Steuern 4102 Versicherungen 4103 Kontospesen / Dépôtgebühren / Kapitalkosten 4200 Vorstand 4201 GV, Geschenke, Ehrungen 4210 Jubiläum 200 Jahre BTV 4300 Beiträge STV, TV BS, TPG 4310 Stabilisierungspaket STV COVID-19 4350 Div. Aufwand: Webhosting, etc. 4360 Raumaufwand (Archiv) 4400 Werbung 4450 BTV Sportkleider 4500 Tech. Kommission (Leiteranlass) 4501 Hallen- Platzmieten 4502 Turnfeste u.oder Sportanlässe 4503 Weiterbildung 4505 Jugendriege 4506 Kunstturnen Mädchen 4507 Kunstturnen/Spielturnen Gemischt 4508 Laufgruppe 4509 BTV Anlässe/Summer Challenge/Raclettplausch/Waldweihnacht 4511 Fitness Männer 4512 Fitness Frauen 4513 Gym-Fit Frauen 4514 Gymnastik Seniorinnen 4515 Faustball / Fitness Senioren 4517 Smyrage-btv-dancers 4518 fit for fun 4519 Fit for Life 4520 Faustball 4522 Fit for ever 4550 Turn- und Verbrauchsmaterial 4600 Turnfreund
T O T A L :
Reingewinn per 31.12.2020 T O T A L :
7'123.65 700.00 302.25 435.67 223.50 3'333.10 1'952.40 16'629.00 5'883.58 147.90 500.00 124.65 -269.10 n/v n/v 822.50 505.00 3'371.90 600.00 1'100.00 n/v n/v 879.70 870.00 2'290.00 2'738.95 1'180.00 n/v 1'130.00 2'120.00 1'456.35 1'308.95 n/v 7'910.40
65'370.35
7'249.84
72'620.19
7'000.00 123.65 1% 700.00 0.00 0% 305.00 -2.75 0% 250.00 185.67 74% 1'200.00 -976.50 -81% 2'000.00 1'333.10 66%
16'500.00 129.00 0%
500.00 -352.10 -70% 500.00 0.00 0% 300.00 -175.35 -58%
250.00 -250.00 -100% 3'000.00 -3'000.00 -100% 1'000.00 -177.50 -17% 1'000.00 -495.00 -49% 7'400.00 -4'028.10 -54% 600.00 0.00 0% 1'100.00 0.00 0% 100.00 -100.00 -100% 1'500.00 -1'500.00 -100% 2'000.00 -1'120.30 -56% 1'700.00 -830.00 -48% 2'300.00 -10.00 0% 2'000.00 738.95 36% 1'700.00 -520.00 -30% 100.00 -100.00 -100% 2'500.00 -1'370.00 -54% 2'000.00 120.00 6% 2'000.00 -543.65 -27% 2'000.00 -691.05 -34% 250.00 -250.00 -100% 8'500.00 -589.60 -6% 72'255.00 -6'884.65 -9%
-2'005.00 9'254.84 461% 70'250.00 2'370.19 3%
Abschluss 2020 Vergleich mit Budget Ertrag CHF 72‘620.19 CHF 70‘250.00 Aufwand CHF 65‘370.35 CHF 72‘255.00 Gewinn CHF 7’249.84 CHF-2‘7050.00 Das Jahr 2020 war durch die COVID-19 Pandemie geprägt und hat unsere Finanzen kräftig durcheinandergeschüttelt, mehr als es die Abweichung zum Budget erahnen lässt. Dennoch kann man sagen, dass uns dieses Jahr rein finanziell ein positives Ergebnis erbracht hat. Das Jahr 2020 schliesst mit einem Gewinn von CHF 7’249.84 ab. Die wichtigsten Punkte der Jahresrechnung sind: • Das Vereinsvermögen beläuft sich auf ca. CHF 129‘000. • Die Abweichungen zum budgetierten Resultat sind vor allem auf der Aufwandseite zu finden.
Aufgrund der COVID-19 Situation wurden uns die Kosten für die Hallen- und Platzmiete erlassen und aufgrund des Trainingsausfalls, reduzierte sich der Aufwand für die
Leiterentschädigung. • Zu erwähnen ist der Ertrag aus dem Stabilisierungspaket des STV im Zusammenhang mit COVID-19. Aufgrund einer Umfrage im Verein haben wir beim STV Mehraufwände/
Mindereinnahmen und Mehrerträge/Minderaufwände geltend machen können. Da die
Mehraufwände hauptsächlich bei den KunstturnerInnen angefallen sind, wurde der Ertrag aus diesem Stabilisierungspaket an sie weitergeleitet (siehe Position Stabilisierungspaktet
STV COVID 19 im Aufwand). Dadurch ergab sich für den Hauptverein aus diesem Stabilisierungspaket ein Nullsummenspiel (siehe Erläuterungen zu dem Stabilisierungspaket zum
Budget 2021). Da die Revision erst nach dem Druck dieses Turnfreunds stattfand, wird der Revisorenbericht an der virtuellen GV vorgelesen.
6. Antrag Vorstand betreffend Mitgliederbeitrag 2021
Der Vorstand beantragt der Generalversammlung den Mitgliederbeitrag 2021 einmalig, d. h. für das Jahr 2021, bei den Aktivmitgliedern um 25% zu reduzieren. Der Mitgliederbeitrag für Passivmitglieder bleibt normal bestehen. Freiwillig darf selbstverständlich der gesamte Betrag bezahlt werden.
Begründung:
Während den ersten Monaten blieben die Turnhallen geschlossen und es wurden keine Trainings durchgeführt. Der Vorstand anerkennt dies, indem er eine einmalige Beitragsreduktion von 25% für die Aktiven und die Jugend vorschlägt. Alle anderen Mitgliedergruppen haben entweder schon einen reduzierten Mitgliedschaftsbetrag oder sind nicht mehr turnend und somit nicht betroffen von dieser Massnahme.
Mitteilungen
Konkret bedeutet dies:
Normaler Jahresbeitrag 25% Rabatt Jahresbeitrag 2021 Aktivmitglied 220.00 55.00 165.00 Jugend 180.00 45.00 135.00
Das Abstimmungsprozedere sieht so aus: Der Antrag ist im Budget 2021 Variante 1 (Version 75%) integriert. Das Budget 2021 Variante 2 (Version 100%) lehnt den Antrag ab und verrechnet den normalen Jahresbeitrag. Jedes stimmberechtigte Mitglied ab 16 Jahren kann wie folgt abstimmen: Über beide Budgets separat und über die Stichfrage, falls beide Budgets angenommen werden. Mögliche Resultate und ihre Konsequenzen:
Budget 1 Budget 2 Variante 75% Variante 100% Konsequenz Ja Ja Stichfrage entscheidet über einmalige Beitragsreduktion Ja Nein Einmalige Beitragsreduktion für 2021 genehmigt
Nein
Nein Ja
Nein Einmalige Beitragsreduktion für 2021 abgelehnt; der normale Jahresbeitrag wird in Rechnung gestellt. Kein Budget bewilligt. Der Vorstand beruft eine ausserordentliche GV im Sommer ein, um ein neues Budget aufzulegen.
Euer Vorstand.
7. Budget 2021
Generelle Bemerkungen zum Budget 2021 Das Jahr 2021 lässt zwar in Bezug auf die Covid-19 Pandemie mehr Hoffnung aufkommen, bietet aber immer noch genügend Unsicherheiten in Bezug auf den Verlauf der Pandemie und der damit verbundenen Massnahmen durch die Regierung. Wir mussten daher im Budget 2021 gewisse Annahmen nach bestem Wissen und Gewissen treffen, die nachfolgend auch erläutert werden.
Basierend auf dem Antrag des Vorstands zur Reduktion des Mitgliederbeitrags im Jahr 2021 wurden wie erwähnt 2 Varianten des Budgets erstellt. Eine Variante zeigt die Erfolgsrechnung mit dem aktuellen Mitgliederbeitrag (Variante 100%) und die andere Variante zeigt die Auswirkungen der Reduktion des Mitgliederbeitrags. Bei beiden Versionen gehen wir von einem Defizit im Jahr 2021 aus. Die aufmerksamen Leser des Turnfreunds werden sich nun wahrscheinlich wundern, denn im Auftakt zum Turnfreund 2/2021 ist von einem positiven Ergebnis im Jahr 2021 die Rede. Hier zeigt sich einmal mehr wie schwierig eine Einschätzung der pandemiebedingten Situation ist. Zum damaligen Zeitpunkt waren die, per Mitte April kommunizierten, Lockerungen des Bundesrates noch nicht bekannt und die Aussage basierte auf der Annahme einer Reduktion oder Entfall der Hallen- und Platzmieten. Aufgrund der aktuellen Kenntnisse hat sich die Situation geändert und daher ist das Budget in den beiden Versionen mit einem Defizit dargestellt. Stabilisierungspaket STV Covid-19:
Budget 2021
Budget 2021 Budget 2021
Version 75% Version 100%
Ertrag
Mitgliederbeiträge Minderertrag Subventionen
CHF 41.600 -2400 5.500
Spenden
1.500 Turnfreundinserate 8.000 Sponsoringbeitrag (Bank Valiant) Diverser Ertrag
Ertrag Total CHF
1.750 3.522
59.472
CHF 52.000 -3000 5.500 1.500 8.000 1.750 3.522 69.272
Aufwand
Adminstration / Büromaterial / Porti Steuern Versicherungen Kontospesen Vorstand Geschenke / Ehrungen / GV Beiträge STV und TV BS Stabilisierungspaket STV COVID-19 Diverser Aufwand Raumaufwand (Archiv) Werbung Tech. Kommission (Leiteranlass) Hallen- und Platzmieten Turnfeste / Sportanlässe Weiterbildung Jugendriege Kunstturnen / Spielturnen Mädchen Geräteturnen / Spielturnen Gemischt Laufgruppe BTV Anlässe Fitness Männer Fitness Frauen Gym-Fit Frauen Gymnastik Seniorinnen Faustball / Fitness Senioren Smyrage Fit for Fun Fit for Life Fit for Ever Faustball Turn- und Verbrauchsmaterial Turnfreund
Aufwand Total CHF
CHF 7.000 700 305 250 400 3.000 16.500 5.884 500 500 300 250 7.200 1.500 1.000 5.080 600 1.100 100 1.500 1.500 1.275 2.300 2.000 1.275 100 1.875 2.000 1.500 1.500 250 8.500 77.744
CHF 7.000 700 305 250 400 3.000 16.500 5.884 500 500 300 250 7.200 1.500 1.000 5.080 600 1.100 100 1.500 1.500 1.275 2.300 2.000 1.275 100 1.875 2.000 1.500 1.500 250 8.500 77.744
Ergebnis (- =Verlust, + = Gewinn) CHF
Ergebnisveränderung gegenüber Budget 2021 Basis
Minderertrag Mitgliederbeiträge Minderaufwand Leiterentschädigung Minderaufwand Turnfeste Mehraufwand Stabilisierungspaket STV COVID-19 - =Ergebnisverschlechterung, + = Ergebnissverbesserung CHF
-18.272
-11.000 -4.475 -1.500 2.942 -7.967
-8.472
0 -4.475 -1.500 2.942 3.033
Mitteilungen
Der Bund hat ein namhaftes Stabilisierungspaket über 92 Millionen Franken für den Schweizer Leistungs- und Breitensport im Jahr 2020 gesprochen. Der Schweizerische Turnverband (STV) hat im letzten Jahr daraus das vom Bund verlangte Stabilisierungskonzept erarbeitet. Die Vereine hatten die Möglichkeit ihren aufgrund der COVID-19-Pandemie finanziell entstanden Schaden im Jahr 2020 mit einem Antrag bis am 31. August 2020 nachzuweisen. Anschliessend wurde geprüft, ob und in welcher Höhe diese Beträge ausbezahlt werden. Aufgrund unserer Umfrage im August 2020 haben wir einen Schaden von 8´688.58 Franken geltend gemacht, davon wurden uns 5´883,58 Franken für den BTV anerkannt. Da dem Verein für das Wintersemester keine Hallenmiete belastet wurden, mussten wir diese Minderausgaben an den STV zurückzahlen. Per Januar 2021 fand eine Schlussabrechnung des Stabilisierungspaket STV Covid-19 statt und aufgrund dieser Prüfung mussten wir auch die restlichen erhaltenen Gelder aus dem Fonds zurückbezahlen. Aufgrund des Minderaufwandes für die Leiterentschädigung (Ausfall von Trainingseinheiten) und nicht erwarteten Mehreinnahmen bei den Inserenten, konnten wir das Jahr 2020 wie berichtete mit einem Gewinn abschliessen. Dadurch mussten wir die erhaltenen 5´883,58 Franken aus dem Jahr 2020 vollständig zurückzahlen, was sich im Aufwand des Budgets 2021 niederschlägt. Leidtragende sind die KunstturnerInnen, welche einen finanziellen Schaden erlitten haben aber aufgrund der Verknüpfung mit dem Hauptverein keinen eigenständigen Anspruch gegenüber dem Stabilisierungspaket STV Covid-19 stellen konnten. Als Vorstand sind wir an einer zielführenden Lösung dieses Problems mit den KunstturnerInnen interessiert und haben deshalb im Budget 2021 eine hälftige Rückzahlung der im Jahr 2020 ausbezahlten Gelder aus dem Stabilisierungspaket STV an die KunstturnerInnen berücksichtigt. Ob es im aktuellen Jahr wieder ein Stabilisierungspaket in irgendwelcher Form geben wird ist uns bis dato nicht bekannt.
Ertrag: Die beiden Versionen des Budgets unterscheiden sich im Ertrag aus den Mitgliederbeiträgen und dem Minderertrag. Durch die Reduktion des Mitgliederbeitrags reduziert sich der Ertrag um rund 10´000 Franken. Beim Diversen Ertrag sind mögliche Einnahmen aus der Migros Support your Sport Aktion von 580 Franken enthalten. Die restliche Position enthält die Rückzahlung der Kunstturnerinnen aus dem Stabilisierungspaket STV Covid-19.
Aufwand: Der Aufwand ist in beiden Versionen identisch, zeigt aber gegenüber einem „normalen“ Jahr folgende Besonderheit: • Da in den ersten 3 Monaten des Jahres keine Trainings stattfanden, wurde der Aufwand für die Leiterentschädigung dementsprechend reduziert. • Wir gehen davon aus, dass wir nur einen reduzierten Aufwand für Anlässe und Turnfeste haben werden, daher wurde dieser um die Hälfte reduziert. • Der Aufwand enthält die Rückzahlung, der im Jahr 2020 bezogenen Unterstützung aus dem
Stabilisierungspaket STV Covid-19. • Der Aufwand für den Vorstand wurde auf 400 Franken reduziert.
• Die Hallen- und Platzmiete ist gemäss heutigem Stand geschuldet. Die Rechnung für das
Sommersemester ist bezahlt und der weitere Verlauf der Pandemie ist ungewiss. Von Seiten
Sportamt gibt es ebenfalls noch keine neuen Informationen zum generellen Erlass der
Hallen- und Platzmieten.
8. Jahresprogramm 2021
25.06.2021 Grillplausch 04.09.2021 BTV Summer Challenge by Valiant (Flyer auf Seite xx) 13.11.2021 Raclette-Plausch 15.12.2021 Waldweihnacht
Die Anlässe finden statt, sofern die Corona-Pandemie dies zulässt. Absagen werden per E-Mail über die Hauptleiterinnen und Hauptleiter sowie auf der Webseite publiziert. Informationen zum Raclette-Plausch und zur Waldweihnachten folgen in den Turnfreunden 4/2021 und/oder 5/2021.
9. Wahlen
9.1. Vorstand
Es stellen sich alle bestehenden Mitglieder zur Wiederwahl: Thomas Graf Präsident Karoline Unternährer Vizepräsidentin Marina Piolino Sportchefin Olaf Burger Kassier Dominique Zingg Kommunikation Fränzi Schmid Beisitzerin
Wir sind sehr glücklich, dass wir Flavia Bachofer für den Vorstand gewinnen konnten. Sie ist Hauptleiterin der Jugendriege. Sie trat vor 15 Jahren im Alter von 7 selber in die Jugendriege ein. Heute trainiert sie die Kinder im Alter von 8 bis 11 in der Jugendriege. Montags trainiert sie bei Fit for Fun mit und hat mit dieser schon einige Turnfeste erleben dürfen. Flavia studiert u. a. Sportwissenschaften. Sie bringt mit diesem Rucksack viel Wissen in den Vorstand ein. Der bestehende Vorstand schlägt darum den Mitgliedern des BTV Basel Flavia Bachofer als Beisitzerin vor und würde sich sehr freuen sie in ihren Reihen aufnehmen zu dürfen: Flavia Bachofer Beisitzerin
Mitteilungen
9.2. Revision
Die Revisorin, der Revisor und der Suppleant sind an der letzten Generalversammlung für zwei Jahre gewählt worden. Die Mitglieder der Revision werden also nächstes Jahr an der GV gewählt.
9.3. Delegierte
Der BTV Basel stellt gegenüber dem Turnverband Basel-Stadt 6 Delegierte. Folgende (bisherigen) Personen stellen sich als Delegierte zur Verfügung: Dominique Zingg Marco Caviezel Thomas Graf Marina Piolino Lucas Rentsch Michel Schmid
10. Anträge
Es sind keine Anträge beim Präsidenten eingegangen.
11. Ehrungen 11.1. Freimitglieder
Es gibt keine neuen Freimitglieder. Statuten BTV Basel, Art. 11 Aktivmitglieder, die dem Verein 25 Jahre stimm- und wahlberechtigt angehört haben, werden zu Freimitgliedern ernannt. Dies kann auch unabhängig von der Dauer der Mitgliedschaft ehrenhalber erfolgen. Sportliche Ehrungen
11.2. Veteraninnen und Veteranen
Es gibt keine neuen Veteraninnen und Veteranen Statuten BTV Basel, Art. 11 Aktiv- und Freimitglieder, die dem Verein 40 Jahre oder beim Erreichen des AHV- Alters 25 Jahre stimm- und wahlberechtigt angehört haben, werden zu Veteraninnen bzw. Veteranen ernannt.
11.3. Sportliche Leistungen
Da keine grossen Wettkämpfe stattfanden, können an dieser Stelle auch keine sportlichen sehr guten Leistungen ausgezeichnet werden.
11.4. Verabschiedung Leiter*innen
Denise Fischler 3 Jahre Leiterin Gymnastik Seniorinnen Fabienne Moser 11 Jahre Leiterin Jugendriege
11.5. Besondere Leistungen
Markus Bader Turnfreund-Redaktor Michel Schmid Fähnrich Romy Wendle Fähnrich
Karoline Unternäher Versand Turnfreund Marcel Pfeiffer Veloverteilung Turnfreund Werni Rentsch Veloverteilung Turnfreund Dominique Zingg Webseite + Social Media Roger Graf Führung Kasse / Mitgliederwesen Fabienne Hofer Revisorin Michael Schmid Revisor Hans-Peter Sigrist Suppleant Karoline Unternäher Inserate-Akquisition Lucas Rentsch Stimmzähler dieser GV Danielle BreitenbücherStimmzählerin dieser GV
11.6. Jubiläum Leiter*innen / Vorstand
Raingard Körner 25 Jahre Leiterin und Kassiererin Roswitha Körner 20 Jahre Leiterin Franziska Caviezel 20 Jahre Leiterin Muriel Marti 10 Jahre Leiterin
11.7. Langjährige Mitgliedschaften
Armin Büchel 60 Jahre Richard Doppler 60 Jahre Margrit Menzi-Niffeler 65 Jahre Hanni Trachsel 65 Jahre Lilo Regenass 74 Jahre Heidy Saul 75 Jahre Heinrich Bürgin 76 Jahre Fritz Thommen 77 Jahre
Alle Geehrten werden in diesem Jahr zu einem kleinen Apéro im Sommer eingeladen.
12. Diverses
Unter dieser Rubrik hat der Vorstand nichts mitzuteilen.
13. Abstimmungsbogen 202. Generalversammlung BTV Basel vom 03.06.2021
Mitteilungen
13. Abstimmungsbogen 202. Generalversammlung BTV Basel vom 03.06.2021
(siehe Seite rechts)
Ausgefüllter Abstimmungsbogen bis am 10.06.2021 an die Stimmzähler*in schicken (Posteingang):
• per E-Mail (als gut lesbarer Scan oder Foto) oder • per Post
Lucas Rentsch Fit for Ever, Faustball, Ehrenmitglied Schalerstrasse 46, 4054 Basel stimmzaehlende@btv-basel.ch
Danielle Breitenbücher Fit for Fun, Aktivmitglied, Juristin stimmzaehlende@btv-basel.ch