BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN
Sie Gewinnen eines von ollen 250 wertv Büchern
Altbayerischer Festtags- und Brauchtumskalender 2019
Bayerisches Hausbuch auf das Jahr 2019 Geschichten, Gedichte und Gedanken rund um Bayern enthält das Bayerische Hausbuch als ein literarischlandeskundlicher Begleiter durch das Jahr. Autoren von Erich Adami bis Helmut Zöpfl sind mit Beiträgen vertreten, darunter zahlreiche Turmschreiber und illustre Namen wie Franziska zu Reventlow, Lena Christ, Franz von Kobell, Georg Queri und Ludwig Thoma. Ergänzt wird das abwechslungsreiche Jahrbuch durch Sachtexte zu unterschiedlichsten Themen, u. a. zur Schulausbildung von König Max I., zu Oberammergau und seiner Schnitztradition, der Brautschau in Bayern sowie durch bayerische Koch- und Backrezepte.
Ein ideales Geschenk für jeden Brauchtumsfreund. Im Kalenderteil gibt es rund 2.000 Veranstaltungstipps. Dazu kommt ein Kalendarium mit Namenstagen, Festtagen und Bauernregeln sowie ein 100-jähriger Kalender und Mondzeiten. Interessante Texte erläutern den Ursprung von Bräuchen und Festtagen. Es werden vergessene Wörter des bairischen Dialekts erläutert und alte Legenden erzählt. Für jeden Monat gibt es ein passendes Rezept aus der heimischen Küche und für die Jahreszeiten hilfreiche Hausmittel. Ein wunderbarer Begleiter durch das Jahr 2019!
256 Seiten, € 14,00 Turmschreiber Verlag
128 Seiten, € 14,90 Bayerland
Josef Fendl (Hrsg.)
Klaus Kiermeier (Hrsg.)
Ob Schuhplatteln oder Kammerfensterln, die dem bayerischen Menschen eigene Sinnlichkeit scheint besonderen Erscheinungen des Balzverhaltens keine Grenzen zu setzen. Diese muntere Zusammenschau umfasst Geschichten, Gedichte und Sprüche bayerischer Erotik – von deftig bis verspielt.
Eigenwillig und bezaubernd erzählen zahlreiche bayerische Autoren hier von den vielfältigen Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Neben Haustieren und den Tieren in freier Natur werden auch Fabelwesen wie der Woipertinger nicht vergessen. Ein kurzweiliges „bayerisches“ Tierleben!
Obandln
Bayerische Viecher und Viechereien
160 Seiten, € 12,90 Bayerland
2 BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN
160 Seiten, € 12,90 Bayerland
Turmschreiber Tageskalender 2019 Mit Humor und Weisheit führt der Tageskalender 2019 durch das Jahr: Jeder Tag überrascht mit einem deftigen, witzigen, klugen oder nachdenklichen Spruch. Überdies verzeichnet der weißblau gehaltene Kalender Feiertage, Sternzeichen, Namensfeste sowie Sonnen- und Mondzeiten.
18 x 18 cm 370 Seiten € 14,00 Turmschreiber Verlag
Fotos: © canadastock / Shutterstock.com, © Rahmen und Hintergrund Bilder: Shutterstock.com
Judith Kumpfmüller, Dorothea Steinbacher
I mog di! – Flirten und Anbandeln auf Bairisch
Diana Hillebrand
Zuhause im Café
Wir Baiern haben ja bekanntlich jede Menge Charme. Doch auf Bairisch flirten und Komplimente machen geht nicht von selbst – es will gelernt sein. Dieses Postkarten-Aufstellbuch ist ein echter Hingucker. Es enthält 20 mit Glitzer veredelte Retro-Postkarten mit den entzückendsten bairischen Komplimenten und Flirtsprüchen. Auf der Rückseite der Karten sind die bairischen Sprüche noch einmal aufgeführt und mit einer englischen und hochdeutschen Übersetzung versehen. So ist das Postkartenbuch in seinem wunderschön kitschigen Retro-Look ein ideales Geschenk für alle, die flirten und anbandeln möchten – für Einheimische, Zugereiste und Gäste.
München ist die Heimat einer lebendigen Café-Szene. Hier kann man der isländischen Kaffeekultur begegnen, in einem ehemaligen Kurzwarenladen nebenbei noch eine Spülbürste kaufen oder das weiße Kaninchen aus „Alice im Wunderland“ treffen. Diana Hillebrand hat 35 außergewöhnliche Cafés besucht und bei einer Tasse Kaffee deren Besitzer kennengelernt, die alle eines gemeinsam haben: ein einzigartiges Konzept und hervorragenden Kaffee, der häufig aus kleinen regionalen Röstereien stammt. Auch bei ihren hausgemachten Kuchen und Speisen setzen sie auf hochwertige Produkte. Die sinnliche Kaffeereise ist mit stimmungsvollen Fotografien untermalt. 216 Seiten, opulent bebildert, € 29,95 Volk Verlag
Thomas Hochradner, Michael Neureiter
Stille Nacht
20 Seiten, € 15,00 Langenscheidt Verlag
Es ist wie im Märchen: Ein Weihnachtslied wird vom spontanen Einfall zweier Freunde zum erdkreisumspannenden Sinnbild des Friedens. Gedichtet und komponiert in Zeiten der Bedrängnis, in die Ferne verbreitet durch glückliche Umstände, längst weitum bekannt und beliebt … In diesem besonderen Weihnachtsbuch bieten namhafte Autorinnen und Autoren Fakten, Hintergründe und Interpretationen zu „Stille Nacht“. Sie geben Einblick in die Entstehung des Liedes während eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbruchs und erschließen seine Bedeutung für die heutige Zeit. „Stille Nacht“ ist nicht nur das vielsprachigste Weihnachtslied, es ist auch das schönste! 288 Seiten, € 29,00 Verlag Anton Pustet
Reinhard Kriechbaum
aflusn
Reinhard Kriechbaum nimmt Jung und Alt mit auf eine vergnügliche Erkundungstour zu Advents- und Weihnachtsbräuchen. Vom Berchtesgadener Buttenmandl bis zum Rauchengehen spürt er die Geschichten hinter den Bräuchen auf und erzählt von Menschen, die solche Traditionen pflegen.
256 Seiten € 19,95 Verlag Anton Pustet
* Unverbindliche Preisempfehlung
Tannenbaum und Bohnenkönig
Diese Musik-CD ist ideal für alle, die authentische Musik im bayerischen Dialekt mögen. Die Texte hand aus'm Leb'n mit politischen Themen wia s Woidsterbn im Nationalpark Boarischn Woid, Traditionen wia Rauhnocht, Wirtshausgmiadlichkeit bis zur boarischn Erotik. Die 3 Musiker Lugge, Reiner und Tom gewannen mit dieser CD beim ersten internationalen Volksmusikpreis den 2. Platz mid Gitarr, Akkordeon, Bass und 3-stimmign Gsang fetzig boarische, österreichische und handgmochte Muse fia Jung und Oid. Do schbai ma Liada de jeda kennt und saiwa gstrickte, mit Textn ausm Leb'n, wo's locha, midsinga, danzn und a Gaude hom kinnt. Audio-CD, 40 Min, € 19,80* Edition Lichtland
BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN 3
Harry Kämmerer
Sommer 1930. Ein Kunstmaler wird erschlagen in seinem Atelier aufgefunden. Er war bekannt für seine wilden „Atelierabende“ mit lokalen Prominenten, und so mangelt es nicht an Verdächtigen … Hier wird ein kleines Dorf am Chiemsee zum Spiegel der Weltgeschichte. Einzigartig!
Seit er ein Enthüllungsbuch über die Mafia geschrieben hat, lebt Sergio Baroli in ständiger Bedrohung. Im Münchner Circus Krone nimmt der Bestsellerautor den Bayerischen Verdienstorden entgegen. Es kommt zu Schießereien, und Kriminalkommissar Hummel dient dem Italiener unversehens als Bodyguard. Dann folgt ein Katz-und-Maus-Spiel voll wilder Action. Aber ist der Autor vielleicht gar nicht der große Aufklärer? Geht es nur um den schnöden Mammon? Und ist Baroli letztlich nur ein käuflicher Papiertiger? Der fünfte Band der schwarzhumorigen Krimiserie um die Polizisten der Münchner Mordkommission ist höchst witzig und temporeich.
Kalter Kaffee
Der Tod des Chiemseemalers
160 Seiten, € 14,00 Emons
336 Seiten, € 12,99, Heyne
Jörg Steinleitner
Blutige Beichte Ein heißer Sommerabend. In einer Blutlache auf der Münchner Schillerstraße liegt eine Leiche. Gleich daneben die Tatwaffe: ein Dönermesser. LKA-Präsident Karl Zimmerschied ist beunruhigt, denn bei dem Toten handelt es um einen Vertrauten des Ministerpräsidenten! Kurz darauf kommt es zu weiteren Verbrechen, stets mit derselben DNA-Spur am Tatort. Als im Beichtstuhl von Zimmerschieds Heimatdorf auch noch drei Handgranaten und ein Maschinengewehr auftauchen, wird dem LKA-Chef klar, dass dieser Fall gefährlich weite Kreise zieht ... Der brandneue Krimi des erfolgreichen Autors Jörg Steinleitner garantiert Hochspannung pur! 336 Seiten, € 10,00, Piper Dominik Heinz
Drudenholz Felicitas Gruber
Jutta Mehler
Endlich ein neuer Fall für die Kalte Sofie! Eine männliche Leiche in der Isar, drei spurlos verschwundene Frauen, ein gruseliger Kellerfund in Charly Loessls Haus – zusammen mit Kriminalhauptkommissar Joe Lederer beginnt Dr. Sofie Rosenhuth zu ermitteln und stößt dabei auf Abgründe.
Diesmal entdeckt nicht Fanni Rot einen Toten, sondern ihr Enkel Max. Und der gerät dann auch noch unter Mordverdacht. Da bleibt Fanni nichts anderes übrig, als gemeinsam mit Sprudel im von Tausenden Bikern bevölkerten Loher Kessel zu ermitteln. Ein echter Mehler mit viel Humor!
Gschlamperte Verhältnisse
304 Seiten, € 9,99 Diana
4 BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN
Heumilch
224 Seiten, € 10,90 Emons
Herbst 1920. In einem kleinen Dorf im fränkischen Pegnitztal werden zwei Bauern, Vater und Sohn, brutal ermordet. Doch wer hätte ein Motiv, die zurückgezogen lebenden Männer zu töten? Vielleicht der Teufel, der im Wald hinter dem Hof der Ermordeten hausen soll? Max Reinhardt und Paul Ebertz von der Nürnberger Kriminalpolizei nehmen die Ermittlungen auf – und stehen bald einem mächtigen Gegner gegenüber. Das starke Debüt von Dominik Heinz ist ein exzellent recherchierter zeitgeschichtlicher und zugleich nervenaufreibender Krimi. Mit diesem Buch hat der Autor einen absoluten Volltreffer gelandet. 256 Seiten, € 10,90 Emons
Fotos: © Asvolas, footageclips / Shutterstock.com, © Rahmen und Hintergrund Bilder: Shutterstock.com
Gretel Mayer
Christian Lehmann
Laura Mokrohs
Gerhard Polt
1825 eröffnete der pensionierte Hofsänger Joseph Leoni am Starnberger See ein Gasthaus, in dem sich Maler, Schauspieler und Sängerinnen trafen. Wer war der Mann, der dem Ort Leoni seinen Namen gab? Die faszinierende Biografie gewährt Einblicke in das Münchner Künstlerleben um 1800.
Als 1918 in München die Republik ausgerufen wird, sind unter den Revolutionären auch Schriftsteller, so etwa Kurt Eisner, Gustav Landauer, Erich Mühsam und Ernst Toller. Die Begleitpublikation zur Ausstellung in der Monacensia (9.11.8–8.9.19) ermöglicht ein Nachempfinden ihrer Wege.
„Ich sag ganz ehrlich: Ich auf meine alten Tage, was brauch ich noch ein Weihnachten? Das Einzige an Weihnachten, das mich persönlich noch erfreut, ist der Weihnachtsbock. Ein paar Flaschel Weihnachtsbock, und wenn ich die getrunken habe, machts bei mir auch klingeling. Nach ein paar Flaschel, da steht das Christkind vor der Tür.“ Auf seine unnachahmliche Weise begleitet uns Gerhard Polt grantelnd durch den Advent – oder, anders gesagt, durch die Zeit vor beziehungsweise nach Fasching. Der beliebte Kabarettist und Poet weiß: Steht erst mal der Nikolausi vor der Tür, ist auch der Heilige Abend unvermeidlich.
Giuseppe Leoni
Dichtung ist Revolution
240 Seiten, € 18,00 Volk Verlag
128 Seiten, € 18,00 Verlag Friedrich Pustet
Nikolausi
128 Seiten, € 10,00 Kein & Aber
Wilma Pfeiffer
Peter Graf (Hrsg.)
Vor Jahren hat Wilma Pfeiffer von der Großnichte von Elisabeths Hoffriseuse Fanny Angerer Erstaunliches aus dem Privatleben der Kaiserin erfahren. Dieses Wissen gibt sie nun so charmant wie unterhaltsam weiter. Sisi-Fans werden dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen wollen!
Das Bayrische Lesebuch vereint 70 der wichtigsten bayerischen Schriftstellerinnen und Schriftsteller der letzten 200 Jahre. Solche, die Bayern sind oder waren oder zu selbigen geworden sind. Auch die ausgewählten Texte haben mit Bayern zu tun, spielen dort oder beschäftigen sich mit Bayern im engeren Sinne. Vom Volkstümlichen zum Avantgardistischen, vom bayerischen Hochland zur Münchner Bohème – das spannungsreiche Panorama umfasst Erzählungen, Essays, Reisebeschreibungen, Briefe, Glossen, Lieder und Gedichte von Ödön von Horváth, Frank Wedekind, Christian Morgenstern, Sigi Sommer u.v.m.
Die wilde Kaiserin
Bayrisches Lesebuch
160 Seiten, € 14,90 Bayerland
504 Seiten, € 29,90 Süddeutsche Zeitung Edition
BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN 5
Florian Kinast
111 Orte in und um Passau, die man gesehen haben muss
Der Münchner Florian Kinast ist Vater zweier Töchter. Und wenn er nicht gerade Bücher oder Sportberichte schreibt, ist er mit seinen Kindern in München unterwegs. Er weiß, was Kinder und ihre Eltern begeistert: Das bunteste Eis mit den billigsten Kugeln. Die geheimsten Stellen zum Planschen an der Isar. Die besten Cafés mit Kinderecken. Die ausgefallensten Schaukästen im Deutschen Museum, rätselhafte Fabelwesen mitten in der Stadt und die besten Ausblicke auf Züge und Flugzeuge. In diesem Buch verrät er seine 111 ultimativen Geheimtipps für die schönsten Orte in München.
Mit seiner fast 2.000-jährigen Historie hat die Dreiflüsse-Stadt viel zu bieten: geschichtsträchtige Gassen und Gebäude, Kirchen beinahe an jeder Ecke, das schönste Glashaus der Welt, ein Dackel-Museum, ein Volkstheater inmitten von Obstplantagen, eine Wunderkammer, ein Laboratorium für Müsli-Fans, einen ruhenden Menschen als Herberge und vieles mehr. Passau ist die Universitätsstadt an der Grenze zu Österreich und steht auch für Kulinarik, Kunst, Kultur und Kabarett. Dieses Buch stellt 111 ungewöhnliche Orte vor, die Besucher wie Einheimische begeistern werden.
240 Seiten, € 16,95 Emons
240 Seiten, € 16,96 Emons
111 Orte für Kinder in München, die man gesehen haben muss
Birgit Gelder
Johannes Wilkes
Franz Leibl, Rainer Simonis
50 Wander- und Schneeschuhtouren für puren Winterspaß: Ob kindgerechter Spaziergang zu einer urigen Hütte oder anspruchsvolle Tour auf einen aussichtsreichen Gipfel – alle Touren sind genau beschrieben, mit Infos, Kartenausschnitten, Höhenprofilen und GPS-Daten zum Download.
Mit diesem Buch liefert Johannes Wilkes das farbige Porträt eines der schönsten deutschen Flüsse. Er begleitet die Isar von ihrer Quelle bis zur Mündung und erzählt dabei von einsamen Gebirgstälern, geschichtsträchtigen Orten und Bauwerken, von Flora, Fauna und ihren Anwohnern.
Dieses Buch, ein Register des Nationalparks Bayerischer Wald, war für den Nationalparkchef Franz Leibl ein langgehegter Wunsch. Seine Beschreibungen im Zusammenspiel mit den stimmungsvollen Fotos von Rainer Simonis machen die Schönheit des „Neuen wilden Waldes“ spürbar.
Winterwandern Bayerische Alpen
176 Seiten, € 16,90 Bergverlag Rother
6 BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN
Das kleine Isar-Buch
Der Nationalpark Bayerischer Wald
208 Seiten, € 19,95 Verlag Friedrich Pustet
152 Seiten, € 29,80, Edition Lichtland
Foto: © Andreas Prott / Shutterstock.com, © Rahmen und Hintergrund Bilder: Shutterstock.com
Christine Hochreiter, Frank Klein
Wildnisse Es gibt sie noch, die unberührten Orte, die uns erahnen lassen, wie ein Leben ohne den Menschen aussehen kann. Auch hierzulande! Der prachtvolle Bildband stellt die schönsten Naturschutzgebiete in Deutschland und den angrenzenden Alpen vor. In grandiosen Farbaufnahmen erscheinen majestätische Berge, um die Steinadler kreisen, ursprüngliche Wälder, die in ihrem Dickicht mystisch wirken, oder das Wattenmeer in seinen stürmischen Weiten. Wer Lust hat, den einen oder anderen der über 200 vorgestellten Naturparks zu entdecken, bekommt eine große Reisekarte zum Herausnehmen gleich mitgeliefert.
Wolfgang Schierlitz
Fichten, Tannen, Weihnachtspannen – Lustige Adventsgeschichten Der ganz normale Wahnsinn in der Weihnachtszeit
224 Seiten, € 12,95, (auch als E-Book) Rosenheimer Verlagshaus
448 Seiten, € 39,95 Süddeutsche Zeitung Edition
Heinrich Bauregger
Chiemgau – Die schönsten Alm- und Gipfelwanderungen
Walter Frei (Hrsg.)
Malerisches Erbe zwischen Isar und Loisach Kunst wird im Bayerischen Oberland großgeschrieben. Von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis in die Gegenwart waren im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zahlreiche Maler und Zeichner tätig. Der reich bebilderte Sammelband präsentiert das Wirken und Leben von über 130 dieser Künstler. Wir begegnen Berühmtheiten wie Franz Marc und treffen auf Entdeckungen wie Eugenie Focke. Viele der gezeigten Werke wurden zuvor noch nie veröffentlicht, da die Arbeiten größtenteils aus Privatbesitz stammen. So eröffnen sich hier erstmals spannende Einblicke in diese faszinierende Kulturlandschaft und ihre Künstler.
Im Chiemgau lassen sich herrliche Alm- und Gipfelwanderungen unternehmen. Die wunderbaren Seen, sanften Berge und gemütlichen Almen sind perfekt für Genusstouren, während Gipfel wie die Kampenwand einen großartigen Blick bis zu den Zentralalpen bieten. Der aktuelle Rother Wanderführer stellt 60 ausgewählte Touren vor. Viele sind ideal für Familien, aber auch ambitionierte Bergwanderer finden hier spannende Anregungen. Alle Wanderungen sind genauestens beschrieben: mit wichtigen Infos, Kartenausschnitten mit Routenverlauf, Höhenprofil und Zeitangaben u.v.m., inklusive GPS-Tracks zum Download.
Walter Weinzierl / Rainer Nitzsche
Faszination Tracht
Vielfalt und Bedeutung eines einzigartigen Kulturguts 144 Seiten, mit Schutzumschlag,€ 19,95 Edition Förg
168 Seiten, € 14,90 Bergverlag Rother
Roswitha Gruber
Der Fluch der Altbäuerin Familiendrama auf einem Tiroler Bergbauernhof
272 Seiten, € 12,95, (auch als E-Book) Rosenheimer Verlagshaus
288 Seiten, € 39,90 Hirmer
www.rosenheimer.com
BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN BÜCHERWOCHEN 77 BAYERISCHE
Hildegard Pflügler
Katja Klementz, Sabine Mader, Ulrike Schmid
Hier ist das Glück dahoam! In verwunschenen Innenhöfen, urigen Boazn und kuscheligen Ladenkinos. Man findet es aber auch an bekannten Spots, wenn ein U-Bahnhof zur Höhle wird oder ein Partyschuppen zum Oma-Café. Mit diesem Buch findet garantiert jeder seinen Glücksort.
Historie und Histörchen vom 11. bis zum 21. Jahrhundert erzählt die Ur-Münchnerin Hildegard Pflügler hier in spritzigen Dialektversen. Eine höchst vergnügliche Geschichte für Alt-Münchner, Neu-Münchner – und jeden anderen Freund der bayerischen Landeshauptstadt.
Er ist seit 2015 „immaterielles Kulturerbe“, ist ein ganz eigener Mikrokosmos. Ein Jahr lang haben die Autoren 26 Standlbesitzer begleitet. Herausgekommen ist ein opulent bebildertes Buch über den Markt und seine Menschen – mit vielen Tipps und Geheimrezepten.
Glücksorte in München
D’Münchner Gschicht ois Gedicht
168 Seiten, € 14,99 Droste Verlag
128 Seiten, € 12,90 Bayerland
Ingeborg Pils
Taliman Sluga
Eine kulinarische Entdeckungsreise mit geballter Frauenpower: Hier finden Sie Porträts, Adressen, Ausflugstipps und Lieblingsrezepte von Münchner Wirtinnen und ihren „Weiberwirtschaften“. Dieses Lese- und Kochbuch ist zugleich ein echter Reiseund WochenendGenussverführer.
Von Albanien bis Zypern: Erfahren Sie Interessantes über Speisen und Bräuche der europäischen Länder zur Weihnachtszeit. Dieses wunderbare Kochbuch entstand in Rahmen eines besonderen Projekts in der Zusammenarbeit mit Schulkindern.
Münchner Weiberwirtschaften
Der Viktualienmarkt
216 Seiten, € 29,90 Volk
Europäisches Weihnachtskochbuch
224 Seiten € 29,00 Verlag Anton Pustet
176 Seiten, € 22,00 Haedecke
Maria Hofman, Helmut Lydtin
Bayerisches Kochbuch Sebastian Beck, Hans Kratzer
Ingvild Richardsen (Hrsg.)
Wer weiß, wo der Rauhe Kulm liegt? Die Autoren entdecken Bayern abseits der großen Touristenströme und Metropolen. Ihr Buch Zeitlang ist ein überraschendes Porträt des Freistaats und seiner Menschen – eine Liebeserklärung an die „andere“ Heimat.
In den Jahren zwischen 1894 und 1933 wurde München zum Zentrum der Frauenbewegung. Evas Töchter ermöglicht intime Einblicke in diese Zeit und erläutert spannende historische Hintergründe – auch mit bislang unbekannten Fotos, Briefen, Skizzen und biografischen Dokumenten.
Die andere Heimat
Evas Töchter
220 Seiten Großformat, € 28,00 Süddeutsche Zeitung Edition
8 BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN
272 Seiten, € 25,00 Volk Verlag
Seit über 80 Jahren begeistert dieses Kochbuch Generationen. Seine Erfolgsgeschichte ist wohl darauf zurückzuführen, dass es alles bietet, was Kochen ausmacht: über 1.700 bewährte Rezepte, Erklärungen zu Kochtechniken, Warenkunde und gesunder Ernährung sowie erprobte Tipps und Tricks. Dabei ist es mehr als ein Standardwerk der bayerischen Küchenkunst, es ist das Grundkochbuch im deutschsprachigen Raum! Während Anfänger alle Grundlagen in diesem Klassiker nachschlagen können, finden erfahrene Köche darin neue Inspirationen. Das Bayerische Kochbuch darf in keiner Küche fehlen! 904 Seiten, € 25,00 Birken-Verlag
Fotos: © FooTToo, FamVeld / Shutterstock.com, © Rahmen und Hintergrund Bilder: Shutterstock.com
V. Beer, S. Gentner
VERLAG FÜR NEUAUTOREN
Daniela Grabner
Das große bayerische Wimmelbuch Komm mit, wir entdecken zusammen Bayern: In Nürnberg feiern wir ein fröhliches Stadtfest, in Regensburg singen die Domspatzen. Am Königssee gibt es auch unter Wasser viel zu erleben und auf der Zugspitze hat es schon geschneit. Rund geht es auch in der Altstadt von Würzburg, in München flitzen die Dackel über den Viktualienmarkt und im Spessart sind die Räuber los. Auf jeder Seite des Wimmelbuchs tummelt sich der kleiner Wolpertinger mit seiner großen Liebe zu Brezn. Aber wo haben sich nur der ausgebüxte Löwe und Mama Bavaria versteckt? 1001 Erlebnisse warten auf dich!
Autoren gesucht! Verlag für Neuautoren sucht wieder Manuskripte
zur erfolgreichen Veröffentlichung! www.novumverlag.com
16 Seiten, Großformat, € 13,90, Volk Verlag
Jörg und Jona Steinleitner
Lou Scheper-Berkenkamp
Endlich ist wieder Sommer im Blauen Land, Schwimmen ist angesagt! Juni Rosenglück, ihre Geschwister und die Nachbarskinder sind überglücklich. Doch es kommt alles anders und die Kinder geraten in ein riesengroßes HonigdiebstahlAbenteuer … Werden sie den Honigdieb fangen können?
Bilderbuch trifft Bauhaus: Zum 100-jährigen Bauhausjubiläum erscheint in der SZ Edition dieses seltene Kinderbuch als Neuauflage. Das kunstvolle Bilderbuch voller Malerei und Erzählungen über die abenteuerliche Reise von Jan und Jon über die Weltmeere begeistert Menschen von 5-99.
160 Seiten, € 12,99 Arena
256 Seiten, € 10,90 Süddeutsche Zeitung Edition
Wolfgang Schneider
Margit Sarholz, Werner Meier
Juni und der Honigdieb
Der Lotsen-Fisch
Noch mehr Lieblingswirtshäuser
* Unverbindliche Preisempfehlung
„Wir in Bayern“ zählt zu den beliebtesten Sendungen im Bayerischen Fernsehen. Gleiches gilt für Wolfgang Schneiders Wirtshaus-Tipps. In diesem Buch präsentiert der KulinarikExperte 50 weitere seiner Lieblingswirtshäuser und bietet dazu die passenden Ausflugstipps.
144 Seiten € 19,99 München Verlag
Stan Wolf
Steine der Macht Band 10
Bayerische Winter- und Weihnachtslieder Mal lustig und mal besinnlich erklingt diese liebevoll instrumentierte Mischung aus neuen und bekannten bayerischen Liedern für die Weihnachtszeit – eingerahmt von kleinen Hörspielen. Sie ist ideal zum Mitsingen für die ganze Familie. Bayerisch, herzlich, heimelig!
Audio-CD ca. 48 Min. € 13,95* Sternschnuppe Verlag
ISBN 978-3-99064-520-8 · 212 Seiten · Euro 21,30
Wolf und Claudia sind weiter den Geheimnissen des Unterberges auf der Spur. Diesmal spielt vor allem eine Bewegung aus dem Berg eine wichtige Rolle, die verspricht die Welt in einen paradiesischen Zustand zu verwandeln.
Manuskripte herzlich willkommen! novum Verlag Weinbergerstraße 109 · 81241 München Tel: 089 820 875 39 office@novumverlag.com
Bayerisches Kreuzworträtsel
Reichen Sie Ihre Krimi-Kurzgeschichte ein und gewinnen Sie tolle Preise. Alle Details unter:
www.servus.com/ krimiwettbewerb
LĂśsungswort auf: www.buchszene.de/bayern-gewinnspiel
Gerald Huber
12000 Jahre Weihnachten Woher stammt Weihnachten? Gerald Huber besinnt sich zurück auf die Ursprünge eines Fests, das weit in die vorchristliche Zeit zurückreicht und heute oft bis zur kitschigen Unkenntlichkeit entstellt wird. Mit viel Wissen spannt er einen weiten Bogen vom Neolithikum über das alte Griechenland und Ägypten bis zu den ersten Lebkuchen und zeigt auch Verbindungen zu Weihnachtsbräuchen auf. Sein Buch verzaubert mit Mythen, Legenden und den uralten historischen Wurzeln, aus denen unsere Fest- und Feierzeit zwischen Allerheiligen und Fastnacht erwachsen ist. Wie schön, dass uns Weihnachten immer noch überraschen kann!
Zefix! Memo Auf Bayerisch schimpfen und dabei auch noch sein Gedächtnis trainieren, das geht nur mit diesem Spiel. Bei ZEFIX! Memo bestehen die 36 Pärchen je aus einer Wort- und einer Bildkarte. Wer die meisten Pärchen hat, gewinnt. Allen anderen rufen „Zefix!“. Ein sakrisches Vergnügen!
Martin Bolle, Markus Keller, Ono Mothwurf
Zefix! Wandkalender 2019 13 Seiten, 44 x 48 cm, € 24,90* Süddeutsche Zeitung Edition
72 Karten, € 19,90* Süddeutsche Zeitung Edition
352 Seiten, € 28,00 Volk Verlag
Astrid Schäfer
Karl Baum
Dem Bayern wird nachgesagt, er sei redefaul und ihm wohne ein gewisser Jähzorn inne. Diesen Eigenschaften kommen genial kurze Fluchworte wie „Zäfix“ und „Luja“ entgegen. Doch man unterschätze den Bajuwaren nicht, denn auch ausgedehnte Reihenflüche, etwa „Himmiherrgottkruzinäsnscheißglumpvarreggts“, erfreuen sich großer Beliebtheit. Dieses Buch gibt dem geneigten Leser eine große Varietät an die Hand – oder besser: legt sie ihm in den Mund: bairische Flüche und Schimpfworte aus vielfältigen Lebensbereichen und mit unterschiedlichen Bezügen. Hier kann noch jede(r) einen neuen Lieblingsfluch entdecken.
Kirchweih und Kräuterweihen, Walpurgisnacht und Wetterläuten: Vom traditionellen Neujahrsgruß bis zur Weihnachtsbäckerei führt das Hausbuch lebendig durch den Jahreskreis bayerischer Feste und Bräuche und berichtet von lieb gewonnenen Traditionen und Ritualen.
Das bairische Fluch-Buch
96 Seiten, € 11,90 Bayerland
* Unverbindliche Preisempfehlung
Hausbuch der bayerischen Bräuche und Feste
200 Seiten, € 18,00 Volk Verlag
BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN 11
Servus Bayern Das große Bayernbuch – Gewinnspiel. Gewinnen Sie eines von 250 wertvollen Büchern! GNIERTE 3 HANDSI ARE EXEMPL
E SIGNIERT 50 HAND ARE EXEMPL
Robert Harris München Roman, 432 S. Heyne
Roswitha Gruber Meine aufregendsten Weihnachtsgeschichten 288 S., Rosenheimer Verlagshaus schen kl. je 1 Glä 50 MAL in rin der Auto Apfelgelee
50 MAL!
Manfred Wöhlcke – Susanne Zuda Märchenwald – Neue Märchen für Groß und Klein 184 S., Edition Lichtland
Daniela Wattenbach Heimat im Glas Vergessene Köstlichkeiten 208 S., Südwest Verlag
50 MAL!
Stefan Herbke Fränkische Schweiz – Wandern & Einkehren – 50 Touren zwischen Bayreuth und Nürnberg 224 S., Bergverlag Rother 50 MAL!
Stefan Herbke Die schönsten Familienwanderungen in den bayerischen Alpen 50 Touren mit allen Karten zum Download 144 S., Bassermann
Karin Fellner u.a. Silent Space – München 160 S., Verlag Anton Pustet
Jetzt mitmachen und mit ein wenig Glück gewinnen! Teilnehmen können Sie unter: www.buchszene.de/bayern-gewinnspiel
© canadastock / Shutterstock.com
TE SIGNIER 3 HAND ARE EXEMPL
Impressum Anschrift für Verlag, Herausgeber, verantwortlicher Redakteur und anzeigenverantwortlich: BUCHWERBUNG DER NEUN GmbH | Landsberger Str. 410 | 81241 München | Tel.: 089 / 23 55 56 - 3 | Fax: 089 / 26 02 24 28 | E-Mail: info@bwd9.de | www.buchszene.de Projektleitung: Hans-Joachim Haller | Redaktion: Dr. Martina Darga | Grafik: Andrea Eschler Redaktions- und Angebotsstand: Oktober 2018 | Titelfoto: © canadastock/Shutterstock.com | Hintergrundabbildungen, llustrationen, Bildleiste: © Shutterstock.com | Druck: Firmengruppe Appl Die Abbildungen im Magazin wurden uns mit freundlicher Genehmigung der angegebenen Verlage zur Verfügung gestellt. Preise in Euro nur für Deutschland und ohne Gewähr. Irrtümer, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Kein Teil des Magazins darf ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers gespeichert, vervielfältigt oder nachgedruckt werden.