Zeit zum Lesen Ausgabe N°3|2017
© Uwe Stratmann
© Caroline Andersson
Die Bücherzeitung von Lieblingsbuchhandlung seit 1928.
Mein Buch. Meine Zeit. ― Entdecken Sie Ihre neuen Lieblingsbücher
Seite
© Jens Komossa
2
Håkan Nesser ― Bühne frei für den schwedischen Autor und seine deutsche Stimme
Seite
© Stine Heilmann
2
Richard David Precht ― Der bekannteste Philosoph der Gegenwart live bei uns
Seite
2
Jojo Moyes ― Die Autorin erzählt bei uns die Geschichte von Louisa Clark weiter
Zeit zum Lesen
02
N
ehmen Sie sich die ZEIT ZUM LESEN – es ist Ihre Zeit. In unserer Bücherzeitung warten Entdeckungen auf Sie! Ein bisher unbekannter Roman von Henning Mankell erscheint, Ken Follett nimmt uns mit nach Kingsbridge und Juli Zeh bringt einen brisanten Politthriller, der atemberaubend ist.
Ein Buch ist ein wunderbares Geschenk; ein Bücher-Abo ist es auch: »Jetzt habe ich alle zwei Monate Geburtstag«, schrieb uns eine Kundin, die ein Bücher-Abo geschenkt bekam. Unser Abo beschert Ihnen – zum Verschenken oder Selberschenken – ein Jahr voller Lieblingsbücher. Wie leicht es ist, mit einem Abo Freude zu bereiten – erfahren Sie auf dieser Seite.
Veranstaltungskalender ― Tickets erhalten Sie in jeder Heymann-Buchhandlung und auf www.heymann-buecher.de
23.
© Luca Senoner
Liebe Leserinnen, liebe Leser! ―
November 2017 ― Lesung und Gespräch mit Rolf Dobelli »Die Kunst des guten Lebens« Klug handeln, klug denken – beides ist eine Kunst, die Rolf Dobelli beherrscht. Aber was braucht es für ein gutes Leben? Der Erfolgsautor hat Antworten gesucht und gefunden – sie sind bereichernd, überraschend und erhellend.
Und wir laden Sie ein zum Tag der offenen Tür bei uns in Eppendorf. Am zweiten Adventssonntag öffnen wir unsere Buchhandlung von 12 bis 17 Uhr. Keine Beratung, kein Verkauf – aber eine tolle Atmosphäre. Und Sie können in aller Ruhe Ihre Geschenke auswählen.
© Uwe Stratmann
© Stefanie Kapra
Herzliche Grüße Christian Heymann und Heike Heymann-Rienau
© Caroline Andersson
Heymann in Eimsbüttel, Osterstraße 134, 20255 Hamburg Beginn: 20:30 Uhr, Eintritt: € 14,-
01.
Dezember 2017 ― Lesung und Gespräch mit Håkan Nesser »Der Fall Kallmann« Es ist kein klassischer Krimi, aber ein zutiefst spannender Roman. Nesser beweist erneut, dass es keine Sonderdezernate braucht, um Krimileser glücklich zu machen. Moderation: A. Schollähn, dt. Stimme: D. Bär Hamburger Kammerspiele, Hartungstr. 9–11, 20146 Hamburg Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt: € 16,- (engl./dt.)
© Jens Komossa
04.
Dezember 2017 ― Ein Abend mit Richard David Precht »Erkenne dich selbst« Kenntnisreich, kurzweilig und unterhaltsam spricht Richard David Precht über die Entwicklung abendländischer Erkenntnissuche. (Selbst-)Erkenntnis in seiner schönsten Form. Laeiszhalle, Kl. Saal, Gorch-Fock-Wall, 20355 Hamburg Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt: € 16,- (sichtbehinderte Plätze: € 12,-)
Ein Jahr voller Lieblingsbücher: Ganz gleich, ob Krimis, Biografien oder Geschichten für Kinder zum Großwerden und Spaßhaben – Sie haben die Wahl, Sie entscheiden. Und wir suchen und finden Lieblingsbücher zu Ihrem persönlichen Bücher-Abo (gibt’s auch für eBook-Leser). Und wie kommt Ihr neues Lieblingsbuch zu Ihnen? Zum Beispiel per Post oder zum Selbstabholen bei uns in Ihrer Lieblingsbuchhandlung. Und weil das Auspacken immer eine Freude ist, verpacken wir das Buch liebevoll als Geschenk. Wir versprechen Ihnen schöne Überraschungen und neue Lieblinge fürs Bücherregal, den Nachttisch oder für Badewanne und Sofa – sprechen Sie uns gerne an. Bleiben Sie in Kontakt mit uns: heymann-buecher.de
Einfach nichts mehr verpassen! ―
Unsere Buchhandlungen ―
Blankenese: Erik-Blumenfeld-Platz 27 Tel.: 040 864268
Eimsbüttel: Osterstr. 134 Tel.: 040 4913018
Rahlstedt: Rahlstedt Center Tel.: 040 67582883
Bramfeld: Marktplatz Galerie Tel.: 040 6414342
Elmshorn: Damm 4 / CCE Tel.: 04121 42120
Schenefeld: Stadtzentrum Schenefeld Tel.: 040 8391687
Ahrensburg: Hamburger Str. 6–8 Tel.: 04102 666272
Buchholz: Buchholz Galerie Tel.: 04181 218930
Eppendorf: Eppendorfer Baum 27 Tel.: 040 480930
Wedel: Welau Arcaden Tel.: 04103 13039
Bergedorf: City-Center Bergedorf Tel.: 040 24835222
Eidelstedt: Eidelstedter Platz 1 Tel.: 040 57001172
Itzehoe: Breite Straße 22–32 Tel.: 04821 4070605
Winterhude: Hudtwalckerstr. 35 Tel.: 040 478766
Februar 2018 ― Vortrag von Anastasia Zampounidis Es geht auch ohne Zucker? Ja, sehr gut sogar. Die WISO-Konsumagentin vom ZDF hat es ausprobiert und erklärt, wie man zuckerfreie Lebensfreude gewinnt. Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Str. 3, 22926 Ahrensburg, Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt: € 12,-
13.
März 2018 ― Lesung und Gespräch mit Jojo Moyes »Mein Herz in zwei Welten«
Abonnieren Sie den Heymann-Newsletter. Kostenlos auf: heymann-buecher.de
08. »Endlich zuckerfrei«
Ein neues Land, eine neue Welt und ein Haus voller Geheimnisse: Louisa Clark kehrt zurück. Jojo Moyes präsentiert die Fortsetzung von »Ein ganzes halbes Jahr« und »Ein ganz neues Leben«. Laeiszhalle, Kl. Saal, Gorch-Fock-Wall, 20355 Hamburg Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt: € 16,- (sichtbehinderte Plätze: € 12,-)
© Broosk Saib
Heymanns Lieblingsbücher-Abo
Stöbern Sie in unserem umfangreichen eBookSortiment und laden Sie sich Ihren Wunschtitel einfach in unserem mobilen Webshop für eBooks herunter: heymann-ebooks.de
© Tomas Rodriguez
eBooks bei Heymann ―
© Stine Heilmann
Zum Verschenken oder Selberschenken ―
20.
März 2018 ― Lesung und Gespräch mit Jeffrey Archer »Winter eines Lebens« Zwei Familien, alte Feinde und die Macht des Schicksals: Erleben Sie Jeffrey Archer im Gespräch über seine Clifton-Saga – ein Jahrhundert-Epos. Hamburger Kammerspiele, Hartungstr. 9–11, 20146 Hamburg Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt: € 16,-
Romane
www.heymann-buecher.de
03
Großartig erzählt ―
Daniel Kehlmann gelingt es, immer wieder zu überraschen! In den Mittelpunkt seines neuen Romans stellt er den Vaganten und Provokateur Tyll Ulenspiegel und versetzt uns mit ihm ins 17. Jahrhundert. Wir begegnen wundersamen Figuren wie einem melancholischen Henker, einem fanatischen Jesuiten, einem exilierten Königspaar und einem dichtenden Arzt. Kehlmanns Sprache strotzt erneut vor Bildhaftigkeit und seine Geschichte wird getragen von großer Fantasie.
Daniel Kehlmann »Tyll« 480 S., € 22,95, Rowohlt
Historischer LübeckRoman
Faszinierende Zeitreise
Liebe, Politik, Literatur
Svealena Kutschke »Stadt aus Rauch« 672 S., € 24,–, Eichborn
Uwe Timm »Ikarien« 512 S., € 24,– Kiepenheuer & Witsch
Ulla Hahn »Wir werden erwartet« 640 S., € 28,–, DVA
Flucht in die Neue Welt
Theodor-StormRoman
Traurig, lustig und charmant
Meinrad Braun »Die abenteuerliche Reise des Pieter van Ackeren in die Neue Welt«, 608 S., € 16,95, Emons
Jochen Missfeldt »Sturm und Stille« 352 S., € 22,–, Rowohlt
Mariana Leky »Was man von hier aus sehen kann« 320 S., € 20,–, DuMont Buchverlag
Neues vom DeutschenBuchpreis-Träger 2015
Eine indische Hymne auf das Leben
Frauenleben im viktorianischen England
Frank Witzel »Direkt danach und kurz davor« 552 S., € 25,–, Matthes & Seitz Berlin
Arundhati Roy »Das Ministerium des äußersten Glücks« 560 S., € 24,–, S. FISCHER
Sarah Perry »Die Schlange von Essex« 496 S., € 24,–, Eichborn
― Lucie wird in einer eisigen Nacht in der Trave geboren, mit einer Gabe, die für die Nachfahren Segen und Fluch ist. Ein mitreißendes Epos – drei Frauen, drei Generationen im Lübeck des 20. Jahrhunderts.
― Deutschland, 1945. Der amerikanische Offizier Michael Hansen, 25, kehrt im Auftrag des Geheimdienstes in das Land seiner Geburt zurück und kommt einem faustischen Pakt aus der Nazizeit auf die Spur.
― Mitreißend, poetisch und nachdenklich stimmend erzählt Ulla Hahn von der Sinnsuche einer jungen Frau, aber auch von ihrem Mut, die Gesellschaft und das eigene Leben zu verändern.
Unter Agenten ―
Arturo Pérez-Revertes fesselnder Spionageroman entführt in die zwielichtige Welt des Spions Lorenzo Falcó. Im turbulenten Jahr 1936 erhält Falcó den kriegsentscheidenden Auftrag, in Südspanien einen politischen Gefangenen zu befreien. Dabei soll die undurchsichtige Eva Falcó helfen. Während die beiden sich in bodenlose Grausamkeit und Täuschung verstricken, kommen sie sich nahe. Doch das ist angesichts des Doppelspiels, das alle spielen, brandgefährlich. Arturo Pérez-Reverte »Der Preis, den man zahlt« 295 S., € 22,–, Insel
― Weil Pieter unter Ketzerverdacht steht, flieht er im 18. Jahrhundert in eine niederländische Kolonie und begegnet der Malerin Maria S. Merian. Eine Geschichte von Liebe, unbändiger Natur und Gewalt.
― Storm-Biograf und Sprachzauberer Jochen Missfeldt erzählt ein ergreifendes Frauenleben im 19. Jahrhundert: die Liebesgeschichte von Theodor Storm und Doris Jensen, Storms Geliebter und späterer Ehefrau.
― Immer, wenn Selma im Traum ein Okapi erscheint, stirbt jemand im Dorf. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen oder gestehen, handelt dieser meisterliche Roman.
Starke Satire ―
Seit seinen Känguru-Chroniken ist Marc-Uwe Kling bekannt für seine genaue Beobachtungsgabe und Scharfzüngigkeit. Mit seinem neuen Buch blickt er in eine erschreckende digitale Zukunft: QualityLand heißt das Land, in dem jedes Menschenleben von Algorithmen optimiert wird. Alles läuft großartig. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Eine visionäre, aber auch witzige Geschichte.
Marc-Uwe Kling »QualityLand« dunkle und helle Edition, je 384 S., € 18,–, Ullstein
― Ausgehend von der Zeit nach dem Kriege geht Frank Witzel den Spuren der Geschichte in einer Vielzahl von Geschichten nach. Mit der Zeit wird jede Gewissheit zur Illusion, das Imaginierte zum Schlupfwinkel.
― Ein Roman voller Inspiration und Überraschungen! Arundhati Roy katapultiert uns in die Leben einer Reihe ausgestoßener Helden. Ausgerechnet dort, wo es am unwahrscheinlichsten ist, finden sie das Glück.
― London, 1893. Cora Seaborne reist in den Küstenort Aldwinter. Als Darwin-Anhängerin gerät sie dort mit dem Vikar aneinander. Abseits ihrer Meinungsverschiedenheiten entdecken sie Gefühle füreinander.
Romane
04
Zeit zum Lesen
JackpotLos ―
Er blieb, die Liebe nicht. Seitdem betreibt Herr Haiduk seinen winzigen Kiosk, in dem es fast alles gibt: Kaffee, Geschichten, Lotto. Er genießt sein ruhiges Leben, bis eines Tages die zauberhaft scheue Kundin Alma das Jackpot-Los über 13 Millionen Euro vor dem Laden findet und den rechtmäßigen Gewinner ermitteln möchte. Gemeinsam mit Herrn Haiduk macht sie sich auf die Suche: Wer ist der Glückliche? Und kann er so viel Glück überhaupt ertragen? Florian Beckerhoff »Herrn Haiduks Laden der Wünsche« 256 S., € 16,99, HarperCollins
Treffend, unterhaltsam, weitsichtig
― Rushdie erfasst den irritierenden Zeitgeist und zeichnet ein treffendes Bild unserer heutigen Welt. Dieser Roman beweist aufs Neue, dass er einer der besten Geschichtenerzähler unserer Tage ist.
Vom Sinn des Daseins
― Moskau, 1922. Lebemann Graf Rostov wird zu lebenslangem Hausarrest verurteilt – als Hilfskellner im Luxushotel Metropol! Die Stunde des 30-Jährigen schlägt, als man ihm ein kleines Mädchen anvertraut.
Interessanter Held
Salman Rushdie »Golden House« 512 S., € 25,–, C. Bertelsmann
Amor Towles »Ein Gentleman in Moskau« 560 S., € 22,–, List
Claire Hajaj »Der Wasserdieb« 512 S., € 19,99, Blanvalet
Sie singen um ihr Leben
Neuer Roman von Hamburger Autorin
Neue Reihe der »Tuchvilla«-Autorin
Jennifer Ryan »Der Frauenchor von Chilbury« 480 S., € 19,99, Kiepenheuer & Witsch
Charlotte Lucas »Wir sehen uns beim Happy End« 557 S., € 18,–, Lübbe
Anne Jacobs »Das Gutshaus – Glanzvolle Zeiten« 544 S., € 10,99, Blanvalet
― In Afrika, um ein Krankenhaus zu bauen, verliebt sich Ingenieur Nick in die Frau seines Gastgebers und stößt auf Korruption. Als er einen Brunnen baut, der alle retten könnte, macht er einen Fehler.
Spion der Königin ―
Wir schreiben das Jahr 1558. Noch immer wacht die Kathedrale von Kingsbridge über die Stadt. Doch den Glaubensstreit vermag sie nicht beizulegen. Als die Protestantin Elizabeth Tudor Königin wird, kann sie sich glücklich schätzen, in dieser schwierigen Lage den treuen Ned an ihrer Seite zu haben – als Unterstützer und ihren besten Spion. Die Liebe in dieser Zeit scheint jedoch verloren, denn von Edinburgh bis Genf steht ganz Europa in Flammen …
Ken Follett »Das Fundament der Ewigkeit« 1.162 S., € 36,–, Lübbe
― Inspiriert von ihrer Oma fesselt Jennifer Ryan mit der Geschichte einer Gruppe Frauen im Zweiten Weltkrieg: Wie sie durch die Gründung eines Chors die Angst bezwingen und zu einer eigenen Stimme finden.
― Was, wenn Romeo und Julia schönste Flitterwochen erlebten und Hannibal Lecter zum Veganer würde? Ein Roman über das Schicksal und die Frage, ob erst ein Happy End das Leben lebenswert macht.
― Band 1 der Gutshaus-Saga! Franziska, im Krieg geflohen, kehrt zurück auf Gut Dranitz. Damals verlor sie auch ihre Liebe Walter. Aber Franziska gab die Hoffnung nie auf – und hat auch heute noch Träume.
Lieblingsbuch von Jennifer Mertens (Heymann Zentral-Einkauf) ― Seit seinen erfolgreichen Büchern »Alle Toten fliegen hoch – Amerika«, »Wann wird es endlich wieder so, wie es nie
war« und »Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke« fragt sich vermutlich (fast) jede Leserin, wann denn endlich die Liebe in Joachim Meyerhoffs Leben tritt. In einem Interview erklärte der Schauspieler des Jahres 2017, er hätte seinen nächsten Roman schon im Kopf. »Das wird ein katastrophaler Liebesroman in der Provinz«, sagte er der Aachener Zeitung. Und damit hat er vollkommen recht. Natürlich ist nicht der Text eine Katastrophe, sondern seine Liebe(n) in Bielefeld und Dortmund sind so chaotisch, dramatisch und absurd, dass man sich als Leserin fragt, wie um Himmels Willen das gut gehen soll. Gewohnt humorvoll, selbstironisch und liebenswert lässt uns Joachim Meyerhoff an seinem Liebeschaos teilhaben. Lesen Sie selbst, wie er aus den Verstrickungen um Hanna, Franka, einer rassigen Tänzerin vom Dortmunder Theater und Ilse, einer Bäckersfrau, wieder herauskommt. Sie werden sicher wieder viel Spaß dabei haben! Joachim Meyerhoff »Die Zweisamkeit der Einzelgänger« 416 S., € 24,–, Kiepenheuer & Witsch
Romane
www.heymann-buecher.de
05
Ohne Skrupel ―
Britta und Babak haben eine kleine Firma aufgezogen: »Die Brücke« hat sie reich gemacht. Was dahintersteckt, weiß zum Glück niemand. Es ist ein Geschäft mit dem Tod. Als die »Brücke« unliebsame Konkurrenz bekommt, setzt Britta alles daran, die unbekannten Trittbrettfahrer auszuschalten. Doch sie hat ihre Gegner unterschätzt. Juli Zehs Politthriller ist so provokant wie packend. Und obendrein brandaktuell, denn unsere Demokratie ist wirklich in Gefahr. Juli Zeh »Leere Herzen« 352 S., € 20,–, Luchterhand
Im Körper einer anderen
Scharfsinniger New-York-Roman
Unsentimentale, zeitlos moderne Storys
Barbara Gowdy »Kleine Schwester« 240 S., € 22,–, Antje Kunstmann
Irene Dische »Schwarz und Weiß« 512 S., € 26,–, Hoffmann und Campe
Lucia Berlin »Was wirst du tun, wenn du gehst« 176 S., € 19,–, Arche
Der Preis des Glücks
Der erste Roman vom »Stoner«-Autor
Zerreißprobe im ewigen Eis
Leïla Slimani »Dann schlaf auch du« 224 S., € 20,–, Luchterhand
John Williams »Nichts als die Nacht« 160 S., € 18,–, dtv
Anne von Canal »Whiteout« 192 S., € 20,–, mare
― Eine Frau stellt entsetzt fest, dass sie sich zuweilen im Körper einer anderen befindet, deren Gefühle fühlt, deren Liebhaber sieht. Wie geht das? Kluges Buch über die Macht der Empathie und Familie.
― New York, 1970er. Lili und Duke werden ein Paar: Sie, die Tochter weißer Intellektueller, und er, der junge Schwarze. Sie leben eine Liebe, die Zerstörung in Kauf nimmt und doch alles zu verzeihen scheint.
― Ganz nah zoomt sich Lucia Berlin ans Leben heran: erste Liebe, Amour fou, scheiternde Ehen. Immer wieder die Familie, die Einsamkeit. Ihr feiner Stil, ihr Humor machen diese Erzählerin so einzigartig.
Nuphars Chance ―
An dem Gesicht der Eisverkäuferin Nuphar Schalev bleibt kein Blick länger hängen als notwendig. Doch als sie eines Tages ein Missverständnis zu einer Lüge formt, ändert sich alles, und sie rückt ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Im hellen Licht der Kameras blüht Nuphar auf, und mit ihr wächst und gedeiht die Lüge, und mit der Lüge wächst und gedeiht die junge Liebe zu Lavie Maimon, der im vierten Stock über der Eisdiele wohnt. Doch die Liebe ist etwas sehr Zartes, und die Wahrheit kann sie zertrampeln wie ein wildes Rhinozeros. Ayelet Gundar-Goshen »Lügnerin« 336 S., € 24,–, Kein & Aber
― Sie wollen das perfekte Paar sein, Kinder und Beruf unter einen Hut bringen, alles richtig machen. Und sie finden die ideale Nanny, mit der das geht. Doch wie weit kann man einem fremden Menschen trauen?
― Ein Treffen mit seinem Vater, den er jahrelang nicht gesehen hat, wird überschattet von einer verschwiegenen Tragödie: Was kann Arthur dem Vater nicht vergeben? Ein verheerender Abgrund tut sich auf …
― Sie ist in der Antarktis, als Hanna erfährt, dass Fido tot ist. Vor Jahren brach die Freundin den Kontakt ab. Hanna muss sich der Erinnerung stellen. Dabei steht ihr Forschungsprojekt auf der Kippe!
Schicksalsfaden gerissen
Macht, Geld, Familie
Unbekannter Mankell
Mutiges Buch gegen Gewalt
Die Kunst des Flötenspiels
Pierre Lemaitre »Drei Tage und ein Leben« 272 S., € 20,–, Klett-Cotta
Anne Siegel »Nordbräute« 288 S., € 18,90, Europa
Henning Mankell »Der Sandmaler« 160 S., € 20,–, Zsolnay
Han Kang »Menschenwerk« 224 S., € 20,–, Aufbau
Bachtyar Ali »Die Stadt der weißen Musiker« 440 S., € 26,–, Unionsverlag
― Es waren nur Minuten. Nun ist er ein Mörder. Aber kann man das mit zwölf überhaupt sein? Wie lässt es sich mit einer lebenslangen Schuld leben? Sensibel spürt Lemaitre dem Schicksal des jungen Antoine nach.
― Island, 2008. Während in Reykjavík das Volk gegen die Finanzwelt demonstriert, beschließt Christa am Vorabend ihres 90. Geburtstags, ihrer Familie ihr Leben zu beichten. Band 1 der Island-Trilogie!
― Mankells früher Roman versetzt uns in das Leben eines jungen Paars, das eine Affäre hatte und sich nun auf dem Afrikaflug wiederbegegnet. Ein Roman über die Schönheit Afrikas und Überlebenskunst.
― Ein Junge ist gestorben, die Hinterbliebenen müssen weiterleben. Doch was ist ihnen ihr Leben noch wert? Han Kangs weiser Roman zeigt wie dehnbar die Grenzen menschlicher Leidensfähigkeit sind.
― Dieser Roman über einen Jungen, der zum Flötenspieler wird, ist monumental. Dschaladat erlebt den Krieg, die Stadt der Bordelle und das rätselhafte Mädchen Dalia. Seine Musik trägt ihn durch die Zeit.
06
Krimi/Thriller/Fantasy
Zeit zum Lesen
Bestien im Kokon ―
Stephen und Owen Kings Thriller beschreibt ein faszinierendes Phänomen: Sobald Frauen einschlafen, umhüllt sie ein Kokon. Wenn man das unheimliche Gewebe entfernt, werden sie zu Bestien. Sind sie im Schlaf an einem schöneren Ort? Die Männer überlassen sich zunehmend ihren primitiven Instinkten. Eine Frau allerdings, die mysteriöse Evie, ist gegen die Pandemie immun. Sind es ihre Gene? Oder ist sie ein Dämon, den man vernichten muss?
Stephen und Owen King »Sleeping Beauties« 960 S., € 28,–, Heyne
Dänische Hochspannung
Stieg Larsson geht weiter
Serienmorde per Tinder-App
Jens Henrik Jensen »Oxen – Das erste Opfer« 464 S., € 16,90, dtv premium
David Lagercrantz »Verfolgung« 480 S., € 22,99, Heyne
Jo Nesbø »Durst« 624 S., € 24,–, Ullstein
Psychospiel im Flugzeug
Eine schöne, starke Heldin
Die deutsche Doktorandin in Cambridge
Sebastian Fitzek »Flugangst 7A« 400 S., € 22,99, Droemer Knaur
Lorenz Stassen »Angstmörder« 352 S., € 12,99, Heyne
Hannah Coler »Cambridge 5 – Zeit der Verräter« 416 S., € 19,99, Limes
― Niels Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat, wird zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall. Seine einzige Chance: Er muss die wahren Täter ausfindig machen. Die Spuren führen zu einem übermächtigen Geheimbund.
― Lisbeth Salander sitzt im Frauenknast – eine Gang trachtet ihr nach dem Leben. Mikael Blomkvist kommt einem Banker auf die Spur, der mit Salanders Vergangenheit zu tun hat. Wo liegt die Verbindung?
― Der Killer findet seine Opfer über die Dating-App. Die Osloer Polizei hat keine Spur. Als eine Frau aus Harry Holes Stammlokal verschwindet, muss der auf Serienmörder spezialisierte Kommissar übernehmen.
Geheime Codes ―
Auch in seinem neuen Thriller schickt Dan Brown Robert Langdon ins Rennen. Dieses Mal sieht sich der Harvard-Symbolforscher mit den ewigen Fragen der Menschheit konfrontiert: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Um den Fall zu lösen, muss er in die Welt der Kunst und einer Wissenschaft, die mit hochmodernen Technologien arbeitet eintauchen. Die in Spanien spielende Story steckt voller faszinierender Details und führt sogar ins Guggenheim Museum von Bilbao. Dan Brown »Origin« 668 S., € 28,–, Lübbe
― Ein Nachtflug nach Berlin. Ein seelisch labiler Passagier. Und ein Psychiater, der ihn dazu bewegen soll, die Maschine zum Absturz zu bringen – sonst stirbt der einzige Mensch, den er liebt.
― Sie ist jung, sie ist schön, sie hat nur einen Arm. Der erfolglose Anwalt Meller stellt sie ein. Doch schon bald spüren Nina und Meller, dass sie ins Visier eines brutalen Mörders geraten sind.
― Ein charismatischer Geschichtsprofessor. Eine Doktorandin, die über eine Studentengruppe forscht und 1930 beim russischen Geheimdienst anheuert. Und ein verstörender Mord im altehrwürdigen Cambridge.
Mit dem stimmt doch was nicht
Der 2. Fall für Berger & Blom
Gangs und wilde Tiere
Endlich ein neuer Moers!
Start einer fantastischen Trilogie
Donato Carrisi »Der Nebelmann« 336 S., € 20,–, Atrium
Arne Dahl »Sechs mal zwei« 400 S., € 16,99, Piper
Deon Meyer »Fever« 702 S., € 19,99, Rütten & Loening
Walter Moers »Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr« 344 S., € 24,99, Knaus
Anthony Ryan »Das Erwachen des Feuers« 725 S., € 25,–, Klett-Cotta
― Ein abgelegenes Dorf. Sieben verschwundene Kinder. Und ein Ermittler, den man mit blutbesudeltem Hemd aufgreift. Kann der Psychologe diesem Mann noch trauen? Dieser Thriller aus Italien ist grandios.
― Der Brief enthält Details eines Mords, die nur der Mörder kennen kann. Molly Blom muss die Verfasserin finden. Doch jemand will sie davon abhalten – und der schwedische Geheimdienst klebt ihr an den Fersen.
― Das Fieber. Fast alle sind tot. In Südafrika herrscht Gesetzlosigkeit. Um zu überleben, gründet Nicolaas ein Dorf. Er verliebt sich in die wilde Sofia, glaubt an die Zukunft – bis sein Vater ermordet wird.
― Prinzessin und Nachtmahr reisen zum dunklen Herz der Nacht. Eine traumhafte Liebesgeschichte und eine Reise durch das menschliche Gehirn als rasantes zamonisches Abenteuer.
― Im riesigen Mandinorien verleiht Drachenblut übernatürliche Kräfte. Doch die Drachen sterben aus. Ausgerechnet der Dieb Claydon wird von den Herrschern auserkoren, den weißen Drachen zu finden.
Biografie & Geschichte
www.heymann-buecher.de
07
Lieblingsbuch von Sönke Schneider (Heymann Eppendorf) ― Philipp Blom hat ohne Frage eines der wichtigsten Bücher des Jahres geschrieben.
In »Was auf dem Spiel steht« untersucht er die aktuelle politische Situation und wagt gleichzeitig einen Blick in die Zukunft. Für Blom ist die Finanzkrise von 2008 ein entscheidender Wendepunkt. Seitdem fehlt das frühere Grundvertrauen in ein Wirtschaftssystem, das rücksichtslos auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist. Die damalige Bankenrettung zu Lasten der Steuerzahler sorgte für tiefe Frustrationen, die Populisten Tür und Tor öffneten. Durch die Digitalisierung vernichtete Arbeitsplätze, immer heftigere Umweltkatastrophen und die größer werdende Schere zwischen Arm und Reich rufen Verunsicherung und Zorn hervor. Doch was ist zu tun? Trotz aller Schwierigkeiten sieht Blom Gestaltungsmöglichkeiten. Doch um diese umsetzen zu können, bedarf es eines Umdenkens. Die bisherige Wirtschafts- und Sozialpolitik muss verändert werden und jede(r) Einzelne dabei einen Beitrag leisten. Es ist noch nicht zu spät, doch es muss etwas geschehen – und zwar dringend. Philipp Blom »Was auf dem Spiel steht« 224 S., € 20,–, Hanser
Geschichte der Philosophie geht weiter ―
In Band 2 seiner dreiteiligen Geschichte der Philosophie entführt uns Richard David Precht in die Renaissance und Aufklärung. Dabei geht es wieder um die großen Fragen, die sich die Menschen durch die Jahrhunderte hindurch stellten. Anschaulich vermittelt Precht die zentralen Konzepte der abendländischen Philosophie und beleuchtet sie vor den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Hintergründen ihrer Zeit – ein faszinierender Ideen-Krimi! Richard David Precht »Erkenne dich selbst« 672 S., € 24,–, Goldmann
Die Jahre nach dem 1. Weltkrieg
Frankopans neues Geschichtswerk
Fundament der Moderne
Daniel Schönpflug »Kometenjahre – 1918: Die Welt im Aufbruch« 320 S., € 20,–, S.FISCHER
Peter Frankopan »Kriegspilger – Der erste Kreuzzug« 400 S., € 26,95, Rowohlt Berlin
Bernd Roeck »Der Morgen der Welt« 1.304 S., € 44,–, C.H.Beck
Biografie eines Querkopfs und Vordenkers
So reich ist unser Land
Weltgeschichte anders betrachtet
Jürgen Neffe »Marx – Der Unvollendete« 656 S., € 28,–, C. Bertelsmann
Günther Bayerl »Welterbe – Deutschlands lebendige Vergangenheit« 320 S., € 98,–, Frederking & Thaler
Ewald Frie »Die Geschichte der Welt« 464 S., € 28,–, C.H.Beck
― Der Große Krieg war vorbei und hell leuchteten die Träume des Jahres 1918. Virtuos schildert Daniel Schönpflug diesen einmaligen Moment aus der Perspektive von Menschen, die ihn erfahren haben.
― Auf der Grundlage bislang kaum beachteter Quellen erzählt Peter Frankopan die Geschichte des Kreuzzugs von 1096 – und wagt eine bemerkenswerte Neuinterpretation jenes epochalen Ereignisses. Lesenswert!
― Die Renaissance veränderte die Welt für immer. In seinem grandios erzählten Buch entfaltet Bernd Roeck ein beeindruckendes Panorama dieser dramatischen Epoche und erklärt, was Europa so einzigartig macht.
Reiseführer der anderen Art ―
Auf den ersten Blick ein Reiseführer, entpuppt sich der Atlas Obscura als Buch zum Träumen – eine Wunderkammer voller unerwarteter Orte. Jede einzelne Seite erweitert den Horizont und zeigt, wie wunderbar und schräg die Welt ist. Fesselnde Texte, fantastische Fotos, überraschende Fakten und Karten für jede Region des Globus machen es nahezu unmöglich, nicht gleich die nächste Seite aufzuschlagen! Eine Liebeserklärung an die Welt, in der wir leben. Joshua Foer, Ella Morton, Dylan Thuras »Atlas Obscura« 480 S., € 34,–, Mosaik
― Mit seiner Analyse des Kapitalismus sagt er die globalisierte Welt unserer Tage bis hin zur Finanzkrise voraus. Neffe erklärt verständlich die Theorien und konfrontiert sie mit der Realität des 21. Jahrhunderts.
― Das Schönste von Mensch und Natur. Dieser Bildband stellt die 50 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland in mitreißenden Fotos vor: vom Limes über unsere Barockresidenzen bis hin zu moderner Architektur.
― Die Weltgeschichte, erstmals erzählt aus einer wahrhaft globalen Perspektive: Athen rückt an den Rand, aber das schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses wunderbare Buch gelesen hat.
08
Kinder- & Jugendbuch
Zeit zum Lesen
Reise um die Welt ―
Dieser Atlas lädt ein zu einer packenden Entdeckungsreise um die Welt. Zu jedem Kontinent gibt es einen kurzen Steckbrief: Wo steht das Brandenburger Tor? Wie heißt das höchste Gebirge in Asien? Sehenswürdigkeiten werden anhand kleiner Bilder erklärt. Sonderseiten zu Lebensräumen informieren darüber, was eine Wüste ausmacht oder wie es im Regenwald aussieht. Dazu gibt’s verblüffende Erkenntnisse, Rekorde und tolle Spiel- und Experimentierideen.
Christina Braun »WAS IST WAS Junior Weltatlas« 26 S., € 16,95, Tessloff, ab 4 Jahren
Wer gewinnt – Klein oder Groß?
Alles über Ponys und Pferde
Fesselnd, magisch und verträumt
Ross Collins »Seht mal her, da sitzt ein Bär!«, 32 S., € 12,95, Orell Füssli Kinderbuch, ab 3 Jahren
Yvonne Follert, Esther von Hacht »tiptoi® Pferde und Ponys« 16 S., € 9,99, Ravensburger, ab 4 Jahren
Ina Brandt »Die Zauberschneiderei Bd. 2 – Ein Fest voller Magie«, 160 S., € 9,99, Arena, ab 9 Jahren
Ein sehr cooles Lexikon
Weihnachten mit dem Sams
Die wilden Tiere von Afrika
»Das Grundschullexikon« 320 S., € 25,–, Duden, ab 6 Jahren
Paul Maar »Das Sams feiert Weihnachten« 144 S., € 12,99, Oetinger, ab 7 Jahren
Tanya Stewner »Liliane Susewind – Giraffen übersieht man nicht« 272 S., € 12,99, FISCHER KJB ab 8 Jahren
»Rico, Oskar …« geht endlich weiter
Oh Gott! Greg fährt in den Urlaub
Mitreißend und berührend
Andreas Steinhöfel »Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch« 272 S., € 14,99, Carlsen, ab 10 Jahren
Jeff Kinney »Gregs Tagebuch – Und Tschüss!« 224 S., € 14,99, Baumhaus, ab 10 Jahren
Frida Nilsson »Siri und die Eismeerpiraten« 376 S., € 14,95, Gerstenberg, ab 10 Jahren
― Arme Maus! Ausgerechnet auf ihren Stuhl hat sich der Bär gesetzt. Wie kriegt sie den nur weg? Die kleine Maus versucht es mit allen möglichen Tricks. Herrlich illustrierte, liebenswerte Geschichte!
― Super Pferdebuch! Reiterin Lina begleitet durch die Seiten und gibt spannende Hinweise zu den Besonderheiten der Tiere. Dazu gibt’s Spiele zum Wissenscheck mit dem tiptoi®Stift, viele Sounds und Bilder.
― Jessy will Sängerin werden. Doch bei ihrem ersten Auftritt geht gleich alles schief. Hat ein Finster-Freund die Finger im Spiel? Leni will Jessy helfen. Aber wie? Zum Glück gibt es Ariane Arrugas Zauberschneiderei …
Peter Wohlleben für Kinder ―
Haben Bäume eine eigene Sprache? Gehen Baumkinder zur Schule? Warum haben Waldtiere Angst vor uns Menschen? Förster und Naturschützer Peter Wohlleben beantwortet Fragen, die ungewöhnlich, originell und oft sehr lustig sind. Seine leicht verständlichen und fast immer überraschenden Antworten lassen Kinder das Leben im Wald mit völlig neuen Augen sehen. Ein unterhaltsames und kluges Plädoyer für mehr Achtsamkeit und Nachhaltigkeit in und mit der Natur.
Peter Wohlleben »Hörst du wie die Bäume sprechen?« 128 S., € 16,99, Oetinger, ab 6 Jahren
― Das Besondere an diesem Lexikon ist, dass man darin nicht nur nachschlagen, sondern auch mitmachen kann! Denn neben spannenden Artikeln warten darin auch viele Experimente und Forschungsaufträge.
― Wieso hat Papa Taschenbier auf einmal so viele Geheimnisse? Und was sollen die Bäume im Wohnzimmer? Das Sams staunt ganz schön über Weihnachten, vor allem als sich ein paar ungewünschte Wünsche erfüllen.
― Kaum ist Lilli Susewind in Afrika, ist sie entsetzt: Eine Giraffe soll erlegt werden, mit der Lilli sich gerade erst angefreundet hat. Lilli muss es verhindern. Gut, dass sie mit Tieren sprechen kann!
Märchenhaftes Kinderbuch ―
Im Heim für Missratene Wesen lebt eine schüchterne Kreatur – halb Fuchs, halb Mensch. Die Heimleiterin ist grausam. Doch hütet Nummer 13 ein Geheimnis: Er hört Geräusche, die kein anderer wahrnimmt – wie Mäuse flüstern, Bienen Nektar schlürfen und meilenweit entfernten Vogelgesang. Mithilfe des Vogels Trixi entkommt er dem Waisenhaus und erkennt bald, dass allein seine Begabung eine Katastrophe verhindern kann. Denn nur er ist der Wunderling.
Mira Bartók »Der Wunderling« 480 S., € 16,95, Aladin, ab 10 Jahren
― Heiligabend in der Dieffe – was für ein Chaos! Keiner weiß, wer mit wem feiert. Und warum verschwindet in Oskars Gegenwart ständig Essen – füttert er jemanden mit durch? Steinhöfel ist der Größte!
― Familie Heffley fliegt in den Urlaub. Doch was zuerst wie entspannte Ferien klingt, wird am Ende ziemlich chaotisch und turbulent. Gregs 12. Abenteuer ist erneut ein Angriff auf die Lachmuskeln.
― Ein Piratenkapitän hat Siris Schwester geraubt! Sie soll in einer Diamantenmine schuften. Doch Siri fährt Miki hinterher. Auf ihrer Fahrt durchs Eismeer besiegt sie ihre Angst und findet Freunde.
Kinder- & Jugendbuch
www.heymann-buecher.de
09
Lieblingsbuch von Isabel Josef (Heymann Eimsbüttel) ― Obwohl die zwölfjährige Tilly in dem See von Frost Hollow Hall beinahe ertrunken wäre, fühlt sie sich von dem Her-
renhaus magisch angezogen. Aber weshalb wirkt das Anwesen so unheimlich und düster? Und was ist dran an den Gerüchten, die man sich im Dorf erzählt? Als Tilly die Möglichkeit bekommt, auf dem Anwesen als Dienstmädchen zu arbeiten, ist sie sofort Feuer und Flamme. Denn mithilfe der Anstellung könnte sie nicht nur ihrer Mutter etwas unter die Arme greifen, sondern vielleicht sogar das Geheimnis von Frost Hollow Hall aufdecken. Und schon kurz nach ihrer Ankunft merkt Tilly, dass auf dem Anwesen tatsächlich äußerst seltsame Dinge vor sich gehen ... Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefangen genommen. Der tolle Schreibstil und die mystische Stimmung machen dieses Buch zu einem ganz besonderen Leseerlebnis und ganz nebenbei lernt man noch einiges über das Leben im 19. Jahrhundert – ein absolutes Muss für die Winterzeit! Emma Carroll »Nacht über Frost Hollow Hall« 400 S., € 14,99, Thienemann, ab 10 Jahren
Lesen neu definiert ―
Heute Morgen noch dachte Kady, das Schlimmste, was ihr bevorsteht, ist die Trennung von ihrem Freund Ezra. Als dann am Nachmittag ihr Planet von einer feindlichen Flotte angegriffen wird, verlieren sie sich auf unterschiedliche Raumschiffe. Doch damit nicht genug: Ein Virus mutiert mit grauenhaften Folgen. Und dann ist da noch AIDAN, die Künstliche Intelligenz der Flotte, die von Raumtemperatur über Antrieb bis Nuklearwaffen alles an Bord steuert. Leider nur ist AIDAN bei dem Angriff außer Kontrolle geraten ... Amie Kaufman, Jay Kristoff »Illuminae – Die Illuminae-Akten_01« 608 S., € 19,95, dtv, ab 14 Jahren
Ein ChatRoman ―
Zwei Jungs in Syrien
Verbotene Liebe
Alles über die drei ???
Rafik Schami »Sami und der Wunsch nach Freiheit«, 320 S., € 17,95 Beltz & Gelberg, ab 14 Jahren
Katharine McGee »Beautiful Liars – Verbotene Gefühle«, 512 S., € 17,–, Ravensburger, ab 14 Jahren
C. R. Rodenwald »Die Welt der Drei Fragezeichen« 256 S., € 14,99, riva, ab 12 Jahren
― Die unglaubliche Geschichte von Sami und seinem Leben in den Gassen von Damaskus handelt von Freundschaft, der Sehnsucht zweier Jungen nach Freiheit und dem Ausbruch der syrischen Rebellion.
― New York, 2118: Die wunderschöne Avery lebt im höchsten Gebäude der Welt. Doch ihr Leben wird durch ein dunkles Geheimnis bedroht. Denn hinter der glitzernden Fassade verbergen sich gefährliche Lügen.
― Dieses Buch fasst alles zusammen, was über die drei Kult-Detektive bekannt ist: Wissenswertes zu den Figuren der Serie, Hintergründe der Entstehung und kuriose Gegebenheiten. Ein Buch für alle Fans.
Geheime Symbole ―
Anton hat alles, was sich ein 17-Jähriger wünscht. Nur keine Freundin. Olivia hat ihn abserviert, und das, obwohl er sie doch mit einer New-York-Reise überraschen wollte. Das Ticket ist bereits auf ihren Namen gebucht. Kurzerhand startet der selbstsichere Sonnyboy via Instagram die Suche nach einer neuen Olivia. Der Andrang ist mäßig, aber es meldet sich eine 16-jährige Liv, die ganz anders ist als die Mädchen, die Anton bislang kannte …
Ohne Erinnerung an die letzten zwei Tage streift die Studentin Nika durch Siena. Sie vermisst ihr Handy und ihre Schlüssel. Ihre Mitbewohnerin ist ebenfalls weg. Dafür steckt in Nikas Hosentasche ein mysteriöser Zettel. »Das Blut ist nicht deines«, steht da etwa. Was zum Teufel ist geschehen? Ein monströser Verrat und die geheimnisvollen Symbole des mittelalterlichen Siena bilden die Zutaten von Ursula Poznanskis packendem Psychothriller.
Anna Pfeffer »New York zu verschenken« 336 S., € 14,99, cbj, ab 12 Jahren
Ursula Poznanski »Aquila« 432 S., € 16,95, Loewe, ab 14 Jahren
Die Zeit läuft gegen Diego
― Nach der Zeitkollision wird Diegos brillanter ErfinderVater entführt. Er sollte den Zeitbruch stoppen. Diego muss sich auf eine gefährliche Reise begeben, um seinen Vater und die Zukunft zu retten … Armand Baltazar »Timeless – Retter der verlorenen Zeit« 624 S., € 19,99, cbj, ab 12 Jahren
10
Natur & Hobby Mathe = schön! ―
Zeit zum Lesen
So ist nur Udo ―
Mathematik soll eine kühle Wissenschaft sein? Von wegen! Ian Stewart beweist das Gegenteil. In seinem faszinierenden Buch erklärt er anschaulich mit vielen spektakulären Abbildungen, dass in den schönsten Formen der Natur stets Mathematik steckt: in den Streifen des Zebras, im Spinnennetz, in der Sichelform von Sanddünen. Mit viel Humor liefert der bekannte Mathematiker den Beweis, dass die anscheinend so kalte Welt der Zahlen ihre Entsprechung in der Schönheit der Natur findet.
Dieser Bildband ist so einzigartig wie Udo Lindenberg. Vier Jahre lang hat die Fotografin Tine Acke den Grandseigneur des Rock'n'Roll begleitet und Udo und seine Shows hautnah fotografiert. Dazu plaudern viele seiner Wegbegleiter spannende und skurrile Geschichten aus, die so noch nie erzählt wurden. Der Prachtband enthält u.a. Beiträge von Uwe Bahn, Günter Jäckle, Niko »Die Zarin« Kazal, Arno Köster, Benjamin von Stuckrad-Barre – und natürlich: Udo.
Satisfaction für Stones-Fans
Ian Stewart »Die Schönheit der Schneeflocke« 224 S., € 26,–, Theiss
Tine Acke »Udo Lindenberg – Stärker als die Zeit« 352 S., € 50,–, teNeues
Philippe Margotin, Jean-Michel Guesdon »Rolling Stones – Alle Songs« 752 S., € 59,90, Delius Klasing
Mops und Mensch ―
Wilde Natur ―
Sicher haben Sie sich beim Anblick von Hund und Mensch auch schon manchmal gedacht: Was wäre dieser Hund wohl für ein Mensch? Die junge Fotografin Sandra Müller hat diese Frage wörtlich genommen und einen umwerfenden Fotoband kreiert. Entstanden sind Hunde-Porträts, denen man einfach nicht widerstehen kann. Ob die Dogge Holly als CouchPotato oder der Harley-Fahrer Gismo: Sie alle machen »Dog People« zu einem Buch, das man einfach lieben muss.
Seine Expeditionen führten ihn nach Alaska, in Grönlands wilden Osten, in Islands Fjorde und an die norwegische Küste. Auf 22 Reisen hat Bernd Römmelt die Magie des Nordens erkundet. Nun berichtet er in starken Bildern und spannenden Texten von seinen Abenteuern in den eisigen Welten. Ein eindringliches Porträt der Schönheit dieses lebensfeindlichen Gebiets. Eine Hommage an eine der faszinierendsten, aber auch meistbedrohten Regionen der Welt.
Sandra Müller »Dog People« 176 S., € 24,50, teNeues
Bernd Römmelt »Im Bann des Nordens« 320 S., € 49,95, Knesebeck
Das Glück gefunden ―
― So wurde die Geschichte der Stones noch nie erzählt: Der toll bebilderte Band nimmt ihre Songs zum Ausgangspunkt, um mit Anekdoten, Details und seltenen Fotos in die Bandgeschichte einzutauchen.
Medikamente in der Kritik
― Ob bei Magen-Beschwerden, Stoffwechselstörungen, Neurodermitis, Erkältung oder Allergie: Dieses Buch bewertet objektiv die 9.000 gängigsten Medikamente. Fazit der Stiftung Warentest: Viele taugen nichts. »Medikamente im Test« 768 S., € 29,90, Stiftung Warentest
So haben wir Hamburg noch nie gesehen ―
Klar macht Hamburg glücklich – aber wo genau? Cornelius Hartz‘ sympathischer Reiseführer lockt uns zu 80 Glücksorten: Einige sind versteckt, andere bekannt. Immer wieder zeigt sich, dass manchmal ein kleiner Perspektivwechsel genügt, und im Nu ist das Glück gefunden: hoch oben in den Bäumen oder auf dem Riesenrad, auf dem Fischbrötchen-Teller, zwischen Schallplatten, Büchern und Gewürzen. Die großzügigen Fotos in diesem Band machen übrigens auch glücklich.
Was für ein Glück: In den 1950er und 60er Jahren hielten einige der wichtigsten Hamburger Fotografen – unter ihnen Germin, Erich Andres und Günter Zint – in eindrucksvollen Schwarz-Weiß- und Farb-Aufnahmen fest, was nach dem Bombenkrieg 1943 kaum jemand für möglich gehalten hätte: Die schwer getroffene Elbmetropole war nicht untergegangen, sondern – lebte auf! Rund 300 großformatige Bilder aus den Beständen des Museums der Arbeit, der Deutschen Fotothek und der Sammlung des Fotografen Zint zeigen die rasante Wiederauferstehung der Hansestadt aus den Trümmern und ihre Rückkehr zu altem Glanz in neuer Fasson. So entsteht eine eindrückliche und emotionale Reise durch die Metropole. Die größtenteils erstmals veröffentlichten Fotos bilden Arbeit, Alltag und Wohnen im Hamburg jener Zeit ab, ermöglichen aber auch kulturelle Entdeckungen. So finden sich in dem Band auch faszinierende Bilder aus der Zeit, in der die Beatles Hamburg begeisterten.
Cornelius Hartz »Glücksorte in Hamburg« 168 S., € 14,99, Droste
Günter Zint, Jens Bove »Hamburg, meine Perle« 320 S., € 49,95, Emons
Ratgeber & Kochen
www.heymann-buecher.de
11
Eine kleine Sensation ―
Tsetsuya ist der beste Bogenschütze des Landes. Er lebt als Tischler in einem abgelegenen Tal. Als ein ehrgeiziger anderer Bogenschütze ihn aufspürt und sich mit ihm messen will, stellt er sich der Herausforderung. Doch seine Lehren gibt er nicht an ihn, sondern an einen einfachen Jungen in seinem Dorf weiter. Auf mitreißende Weise erläutert Paulo Coelho, wie Konzentration, Beharrlichkeit, Entscheidungsfreude und die Offenheit für Neues zusammenhängen. Paulo Coelho »Der Weg des Bogens« 160 S., € 18,–, Diogenes
Einfacher leben – und besser
Körper und Seele in Harmonie
Fürs wahre Familienglück
Rolf Dobelli »Die Kunst des guten Lebens« 384 S., € 20,–, Piper
Nicole Reese, Iris Lange-Fricke »Yoga Body« 160 S., € 24,99, TRIAS
Sabine Huth-Rauschenbach »Familienzeit« 184 S., € 19,99, TRIAS
Backen wie die New Yorker
Superschöne Food-Fotos
Lars Wentrup, Lisa Nieschlag »New York Christmas Baking« 128 S., € 19,95, Hölker
»Low Carb – Das Kochbuch« 320 S., € 19,99, TRIAS
― Wie soll ich leben? Was ist ein gutes Leben? Wie wichtig ist Geld? Rolf Dobelli gibt uns 52 gedankliche Werkzeuge an die Hand, mit der die Beantwortung dieser und anderer großer Fragen leichter fällt.
― Schlank, straff, schön. Dieses Buch zeigt, wie Sie mit intelligenten Yogaübungen und guten Rezepten zu einer tollen Körpersilhouette finden. Und weil Yoga entspannt, kommt auch noch die Seele in Balance.
― Schluss mit Langeweile und Stress. Dieser Band gibt viele wertvolle Impulse für eine entspannte Familienzeit: kreative Ideen zum Basteln, Backen und Naturerleben. Smartphone weg – Familie her!
Jamie Oliver zaubert mit 5 Zutaten ―
Gut zu kochen ist so einfach – jedenfalls wenn man es wie Jamie Oliver macht: In seinem Buch »Jamies 5-Zutaten-Küche« zaubert der charmante Koch aus jeweils nur fünf Zutaten die köstlichsten Gerichte. Die Feinschmeckereien lassen sich ohne größeren Aufwand produzieren und sie sind auch noch preiswert. Worauf es ankommt ist, dass man clever kombiniert. Und so entstehen tatsächlich – gepaart mit dem Jamie-Know-how – intensive Aromen und tolle Texturen. Das Buch kredenzt mehr als 130 Rezeptideen für Fleisch, Fisch, Gemüse, Salate, Pasta, Reis und süße Sachen. Zu jedem Rezept gibt‘s eine bebilderte Zutatenliste, Portions- und Zeitangaben und eine prima Anleitung. Speziell fürs schönste Fest des Jahres hat Jamie mit »Jamies Weihnachtskochbuch« Rezepte konzipiert, die dafür sorgen, dass die Feiertage stressfrei bleiben und dennoch niemand auf kulinarische Genüsse zu verzichten braucht. Freuen Sie sich auf das köstlichste Weihnachtsfest aller Zeiten! Jamie Oliver »Jamies 5-Zutaten-Küche« 320 S., € 26,95, DK Verlag Jamie Oliver »Jamies Weihnachtskochbuch« 408 S., € 29,95, DK Verlag
― Der Nachfolger des Bestsellers »New York Christmas« zeigt, was die trendigen New Yorker Cafés kulinarisch noch zu bieten haben: Cookies, Cakes und das perfekte Weihnachtsfrühstück. Magisch!
― Low Carb für jeden Tag! Im stylischen Layout werden hier über 250 Rezepte präsentiert. Frische, leichte Gerichte, Snacks für zwischendurch, köstliche Soulfood-Schlemmereien, Vegetarisches, Fisch, Fleisch und sogar Süßes.
China köstlich – 650 Rezepte
Fantastische vegane Vielfalt
Bella Italia – einfach köstlich
Weil wir gerne gut essen
Rezepte für die Wechseljahre
Kei Lum Chan, Diora Fong Chan »China – Das Kochbuch« 720 S., € 45,–, Phaidon
Jean-Christian Jury »Vegan – Das Kochbuch« 480 S., € 39,95, Phaidon
»Eataly – Moderne italienische Küche« 568 S., € 39,95, Phaidon
Alfons Schuhbeck »Deutschland – das Kochbuch« 500 S., € 39,–, ZS Verlag
Mimi Spencer, Sam Rice »Midlife Kitchen« 304 S., € 24,99, ZS Verlag
― Die Chinesen sind die besten Köche der Welt. Dafür ist dieses fantastische Kochbuch der schönste Beweis. Gegliedert nach Regionen zeigt es die Alltags- und Familienküche in ihrer ganzen Vielfalt.
― Der renommierte Koch Jean-Christian Jury hat fast 500 Rezepte aus 200 Ländern auf Geschmack und Schwierigkeitsgrad getestet. Herausgekommen ist dieses grandiose Standardwerk der veganen Kochkunst.
― Das wunderschöne Kochbuch Eataly steht für zeitgemäßes italienisches Kochen, das Kultur und Tradition Italiens genussvoll vereint. Ein Geschenk für jeden Italienliebhaber und alle begeisterten Köche.
― Alfons Schuhbeck reist durchs kulinarische Deutschland. Auf dem Weg sammelt er die köstlichsten Gaumenfreuden ein: Hamburger Aalsuppe, bayerischer Obatzda, rheinischer Sauerbraten – 500 Küchen-Klassiker!
― Mit kulinarischen Freuden durch die Wechseljahre – dieses Kochbuch zeigt, wie gesunder Genuss funktioniert! 160 tolle Rezepte für eine gute Verdauung, gesunde Knochen und eine gute Ausstrahlung.
Hobby & Kalender
Zeit zum Lesen
Fitzek spielt ―
Was kommt heraus, wenn Thriller-King Sebastian Fitzek und der virtuose Spieleerfinder Marco Teubner sich zusammentun? Zum Beispiel ein packendes Spiel: In einem Hotel im Hafenviertel ist Schreckliches geschehen. Zeugen haben den Täter gesehen. Jetzt ist er hinter ihnen her. Die Zeit rennt und der Weg zum Safehouse ist noch weit. Gelingt es den Spielern, sich in Sicherheit zu bringen? Eine nervenaufreibende Verfolgungsjagd durch fünf Spielpläne beginnt.
Was für eine pfiffige Idee
Winter-Kindermode selbst nähen
Wohlfühlkleidung für Mami & Papi
Sebastian Fitzek, Marco Teubner »SafeHouse« 2-4 Spieler, € 34,95*, moses., ab 12 Jahren
Helen Cann »Maps!« 192 S., € 24,90, Haupt
Cecilia Hanselmann »Selbst Genähtes für kleine Abenteurer« 96 S., € 18,99, Christophorus
Pauline Dohmen »Nähen mit JERSEY – KLIMPERGROSS!« 112 S., € 17,99, TOPP
Ein wertvoller Familienschatz
Hamburg-Kalender für jeden Tag
Ein Morgen in Venedig
Ein 12-Monats-Kalender mit Charisma
Inspirierende Handschriften
»Unsere Familie ist die allerbeste« 64 S., € 20,–*, arsEdition
Babette Schröder, Simone Glöckler »Hamburg 2018 – Abreißkalender« 365 S., € 12,95*, Emons
»2018 Celeste Mini« 160 S., € 14,95*, Paperblanks
»2018 Mitternachtsstahl Midi« 160 S., € 17,95*, Paperblanks
»2018 Monet (Die Brücke), Brief an Morisot, Mini« 160 S., € 14,95*, Paperblanks
Dieser Kalender zaubert Ihnen jeden Tag ein Lächeln aufs Gesicht! Loriots Witz kann man sich nicht entziehen. Der Posterkalender bildet im Großformat (68 x 49 cm) die unvergesslichen Szenen aus Loriots Alltagscartoons ab. Die Herren in der Badewanne, der sprechende Hund im Fernsehen und das Frühstücksei – diese typischen Loriot-Situationen gehören heute zum kulturellen Allgemeingut. Der Kalender ist eine schöne Hommage an den Altmeister des Humors.
Kalender für Geschichts-Fans
Gelassen durchs kommende Jahr
Gezeiten und Glühwürmchen
»Loriot Posterkalender 2018« 13 S., € 49,–*, Heye
»Chronik 2018« 648 S., € 19,99*, Harenberg
»Momente der Achtsamkeit 2018« 384 S., € 24,–*, Harenberg
»Heimische Natur 2018« 640 S., € 15,99*, Harenberg
― Das Album für die ganze Familie mit Platz für kleine Texte, Erlebnisse, Besonderheiten und Fotografien! Ein wertvoller Schatz, der ein Leben lang Freude bringt. Ein ganz besonderes Erinnerungsstück.
― Der Hamburg-Kalender zeigt die vielen Facetten der Hansestadt und erzählt von verblüffenden Vorkommnissen und Fakten. Täglich bietet er eine Kurzlektüre zum Amüsieren, Staunen – und Abreißen.
― Landkarten und Pläne sind grafisch wunderschön. Dieses Buch animiert dazu, selbst solche Kunstwerke zu zeichnen. Das macht nicht nur Spaß – von Hand gezeichnete Schatzkarten sind auch tolle Geschenke.
― Den Paperblanks-Kalendern merkt man einfach an, dass sie von Menschen gemacht werden, die Bücher lieben! Der Einband dieses schönen Kalenders ist inspiriert von einem venezianischen Renaissancebuch.
― Zeit für lange Hosen, Hoodies und Co.! Ob aus dickerem Jersey, Sweat, Fleece oder regenabweisendem Softshell-Material, dieses Buch erklärt, wie man Kindermode selbst näht. Mit Schnittmusterbogen.
― Die vielfältigen, an die Antike erinnernden Töne des gefärbten Leders, die Beschränkung auf das Wesentliche: Dieser Notizbuch-Klassiker aus FauxLeder verleiht seinem Besitzer eine besondere Aura.
― Klimperkleine Kindermodelle jetzt auch für Erwachsene! Die beliebtesten Kleidungsstücke aus Pauline Dohmens Erfolgsbüchern jetzt passend für Mami & Papi: schicke Kapuzenpullis, einfache Shirts und Hosen.
― Dieser Kalender gehört zur Paperblanks-Serie Faszinierende Handschriften. Hinter ihr steckt die Idee, Faksimiles berühmter Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler mit aufzunehmen. Inspirierend!
Alle Preise ohne Gewähr. Preisirrtum und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Preise in Euro nur für Deutschland. Angebotsstand: Oktober 2017. Das Copyright der verwendeten Bildausschnitte liegt bei den Verlagen.
12
― Gönnen Sie sich nächstes Jahr täglich eine Zeitreise! Dieser Kalender präsentiert herausragende Ereignisse und Personen, Bilder, berühmte Geburtstagskinder und Zitate. Mit Quiz für Hobby-Historiker!
― Gelassenheit macht glücklich. Dieser hübsche Kalender begleitet mit achtsamen Gedanken 365 Tage durchs Jahr: mit Zitaten und Texten u.a. des Dalai-Lama, Achtsamkeitsübungen und kraftvollen Fotos.
― Wonach riecht es? Welche Blume blüht im Winter? Vor der eigenen Haustür gibt es viel zu entdecken. Dieser Kalender überrascht mit Tieren und Pflanzen, Naturphänomenen und leckeren Rezepten aus der Natur.
*Unverbindliche Preisempfehlung
Ein ganzes Jahr Loriot ―