2 minute read

70 Jahre Bundesrepublik Deutschland

70 JAHRE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Advertisement

„Es gibt schwierige Vaterländer. Eines von ihnen ist Deutschland. Aber es ist unser Vaterland.“

Gustav Heinemann, Bundespräsident von 1969 bis 1974

Bilder: © canadastock, miqu77/shutterstock.com | Text: Klaus-Dieter Müller

8

70 Jahre Bundesrepublik Deutschland

Am 23. Mai 2019 wird die Bundesrepublik Deutschland 70 Jahre alt. Uns liegt dazu vorab ein subjektiv gefärbtes Glückwunschschreiben zweier Zeitzeugen, des bundesweit bekannten Ehepaares Max und Erika Mustermann, Musterstraße 1, 12345 Musterstadt, vor, das wir Ihrer Aufmerksamkeit empfehlen Liebes Geburtstagskind, als Du am 23. Mai 1949 das Licht der Welt erblicktest, geschah das nicht „in Gestalt zweier 60-Watt-Glühbirnen“ wie bei der Geburt Oskar Matzeraths in Die Blechtrommel – über Dir leuchtete das Licht der Hoffnung. Du kamst zwar aus schwierigen Verhältnissen, warst aber von Beginn an in einer relativ guten Verfassung. Die verantwortlichen Väter und Mütter des Grundgesetzes hatten Fehler erkannt, dazugelernt, ihre Bedenken und Überlegungen sinnvoll umgesetzt. Nicht zuletzt deswegen bist Du seit sieben Jahrzehnten recht erfolgreich unterwegs. Scheidungskind Auch wirtschaftlich ging es aufwärts. Praktisch hast Du bei null angefangen. Am 7. Oktober 1949 kam mit der Deutschen Demokratischen Republik Deine jüngere Schwester auf die Welt – wie Du ein Besatzungs- und Scheidungskind. „Auferstanden aus Ruinen“, wie es in ihrem Lieblingslied hieß, wart Ihr beide. Aber Euer Verhältnis war von Anfang an von Misstrauen gekennzeichnet. Zäune wurden hochgezogen, Mauern gebaut. Mächtige Paten wachten über Euch. Lange Zeit haben Dich, liebe Bundesrepublik, die anderen Kinder nicht mitspielen lassen. Dass Du allerdings im zarten Alter von fünf Jahren Fußballweltmeister wurdest, gab Dir Selbstvertrauen. Deine Flegeljahre von den frühen 60er bis in die frühen 70er Jahre haben Dich positiv nach vorne gebracht. Du begannst, Vergangenes aufzuarbeiten und Dich zu emanzipieren. Hast mehr Demokratie gewagt und auf Wandel durch Annäherung gesetzt. Du kamst entspannt, aber auch kämpferisch daher. Und langsam wurdest Du erwachsen. Familienzusammenführung Als Ihr beiden feindlichen Schwestern vierzig wurdet, kam es zur Familienzusammenführung. Oder, je nach Lesart, zur Wiedervereinigung, zum Beitritt, zur Übernahme, zur Herstellung der Einheit Deutschlands – eine Baustelle, an der sich noch Generationen abarbeiten werden. Aber, wie ein deutscher Friedensnobelpreisträ-

Hans Sarkowicz (Hrsg.) Es lebe unsere Demokratie! Deutsche Reden 1945 bis heute 380 S., 26,00 € marixverlag

ger sagte: „Es wächst zusammen, was zusammengehört.“ In den letzten Jahren bist Du zunehmend in schwieriges Fahrwasser geraten. Die MS Deutschland ist kein Traumschiff mehr. Auch viele Deiner Freunde und Partner sind inzwischen etwas merkwürdig geworden. Legen neben Kargheit im Denken und Fühlen einen irritierenden Enthusiasmus für starke Männer, autoritäre Strukturen und nationale Egoismen an den Tag. „Senile Zuspitzung der Persönlichkeit“, meint unser Hausarzt. Aber vielleicht kommt das ja alles wieder ins Lot. Wir, Max und Erika Mustermann, möchten uns jedenfalls bei Dir und der Europäischen Union für sieben Jahrzehnte Frieden und Freiheit herzlich bedanken. Denn ohne Dich, liebe Bundesrepublik, würde es uns beide nicht geben. Also: mach’s gut. Und pass auf uns und auch auf Dich auf.

Manfred G. Schmidt Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 128 S., 8,95 € eBook 7,99 € C.H.Beck

9

This article is from: