Zeit zum Lesen Ausgabe N°1|2019
Mein Buch. Meine Zeit. ―
© GABO/Agentur Focus/Piper Verlag
Seite
Entdecken Sie Ihre neuen Lieblingsbücher Axel Milberg ― Der Schauspieler erzählt bei uns von seiner Kindheit hoch im Norden
© Klaus Einwanger, Diogenes Verlag
2
Seite
Martin Walker ― Wir laden ein zur Hafenrundfahrt und Lesung mit dem Bestsellerautor
© Valery Wallace Studio CYAN
2
Seite
2
Die Bücherzeitung von Lieblingsbuchhandlung seit 1928.
Joël Dicker ― Der Shootingstar aus Frankreich liest für Sie aus seinem neuen Krimi
Zeit zum Lesen
02
© Stefanie Kapra
Herzliche Grüße Heike Heymann-Rienau, Christian Heymann
Tickets erhalten Sie in jeder Heymann-Buchhandlung und auf www.heymann-buecher.de © GABO/Agentur Focus/Piper Verlag
L
esen macht glücklich, weil es Mühe bereitet«, lautet eine These von Verhaltensforschern. Eine andere wiederum besagt, dass wöchentliches Lesen über dreieinhalb Stunden lebensverlängernd wirkt. Dies gepaart mit dem Frühling und den aufsteigenden Frühlingsgefühlen kann ja nur zu allerbester Gesundheit führen. Bei der Auswahl Ihrer gedruckten Arzneimittel sind wir Ihnen sehr gerne behilflich – in unserer ZEIT ZUM LESEN haben wir Ihnen eine abwechslungsreiche Vielfalt aus den Neuerscheinungen dieses Frühjahrs zusammengestellt. Genug Lesestoff, um sich selbst etwas Gutes zu tun und seinen Liebsten schöne Lesemomente zu bescheren. Gehen Sie mit »Baedeckers Handbuch für Schnellreisende« (s. Seite 12) auf eine sehr amüsante Zeitreise in die Anfänge des modernen Reisens oder führen Sie sich Daniel Kehlmanns sprachgewaltiges Meisterwerk »Tyll« (s. Seite 4) zu Gemüte. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und beste Unterhaltung – beim Durchblättern unserer Bücherzeitung, beim Besuch einer unserer zahlreichen Veranstaltungen und natürlich beim Lesen Ihrer neuen Lieblingsbücher.
Veranstaltungskalender ―
05.
Mai 2019 ― Lesung mit Axel Milberg »Düsternbrook« Eine Kindheit am Wasser, hoch im Norden: »Da bin ich aufgewachsen – beschützt und wunderbar«, erinnert sich Axel Milberg an die ersten Lebensjahre im Kieler Stadtteil Düsternbrook. Eine gemeinsame Veranstaltung von Heymann und dem St.-Pauli-Theater. St.-Pauli-Theater, Spielbudenplatz 29–30, 20359 Hamburg Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt: € 19,50
© Klaus Einwanger, Diogenes Verlag
Liebe Leserin, lieber Leser! ―
06.
Mai 2019 ― Lesung und Gespräch (engl./dt.) mit Martin Walker inkl. Hafenrundfahrt »Menu surprise«
© Angéla Vicedomini, Piper Verlag
Eigentlich ist er nicht zu erschüttern, der Bruno Courrèges. Er lebt und arbeitet im beschaulichen Saint-Denis, im Südwesten Frankreichs. Sein elfter Fall hat es in sich ... In Kooperation mit Barkassen-Meyer Touristik. MS Commodore, Überseebrücke, 20459 Hamburg Beginn: 19:00 Uhr, Boarding ab 18:00 Uhr, Eintritt: € 28,50
09.
Mai 2019 ― Lesung mit Gisa Pauly »Sturmflut« »Man muss sie einfach mögen, die italienische Miss Marple von Sylt« jubelte eine »Brigitte«-Kritikerin, stimmt! In spannenden Krimis lässt Gisa Pauly auf der Insel der Schönen und Reichen ermitteln – beste Unterhaltung ist garantiert.
Heymanns Lieblingsbücher-Abo
Ein Jahr voller Lieblingsbücher: Ganz gleich, ob Krimis, Biografien oder Geschichten für Kinder zum Großwerden und Spaßhaben – Sie haben die Wahl, Sie entscheiden. Und wir suchen und finden Lieblingsbücher zu Ihrem persönlichen Bücher-Abo (gibt’s auch für eBook-Leser). Und wie kommt Ihr neues Lieblingsbuch zu Ihnen? Zum Beispiel per Post oder zum Selbstabholen bei uns in Ihrer Lieblingsbuchhandlung. Und weil das Auspacken immer eine Freude ist, verpacken wir das Buch liebevoll als Geschenk. Wir versprechen Ihnen schöne Überraschungen und neue Lieblinge fürs Bücherregal, den Nachttisch oder für Badewanne und Sofa – sprechen Sie uns gerne an. Bleiben Sie in Kontakt mit uns: heymann-buecher.de
Stöbern Sie in unserem umfangreichen eBookSortiment und laden Sie sich Ihren Wunschtitel einfach in unserem mobilen Webshop für eBooks herunter: heymann-ebooks.de
Einfach nichts mehr verpassen! ―
Abonnieren Sie den Heymann-Newsletter.
© Valery Wallace Studio CYAN
eBooks bei Heymann ―
Eimsbüttel: Osterstr. 134 Tel.: 040 4913018
Rahlstedt: Rahlstedt Center Tel.: 040 67582883
Bramfeld: Marktplatz Galerie Tel.: 040 6414342
Elmshorn: Damm 4 / CCE Tel.: 04121 42120
Schenefeld: Stadtzentrum Schenefeld Tel.: 040 8391687
Ahrensburg: Hamburger Str. 6–8 Tel.: 04102 666272
Buchholz: Buchholz Galerie Tel.: 04181 218930
Eppendorf: Eppendorfer Baum 27 Tel.: 040 480930
Wedel: Welau Arcaden Tel.: 04103 13039
Bergedorf: City-Center Bergedorf Tel.: 040 24835222
Eidelstedt: Eidelstedter Platz 1 Tel.: 040 57001172
Itzehoe: Breite Straße 22–32 Tel.: 04821 4070605
Winterhude: Hudtwalckerstr. 35 Tel.: 040 478766
»Das Verschwinden der Stephanie Mailer«
23.
Mai 2019 ― Lesung mit Daniela Krien »Die Liebe im Ernstfall« Ein großer Roman über das Leben von fünf Frauen um die vierzig. In der Lebensmitte beginnen die Fragen nach dem Woher, dem Wohin. Was ist mit dem Schönen, Wahren und Guten? Krien kommt ihren Figuren sehr nahe, sie lässt uns teilhaben am Wohl und Wehe, am Auf und Ab – sie kann es unvergleichlich schildern. Heymann in Eimsbüttel, Osterstraße 134, 20255 Hamburg Beginn: 20:30 Uhr, Eintritt: € 12,–
© Pim Ras
Blankenese: Erik-Blumenfeld-Platz 27 Tel.: 040 864268
Mai 2019 ― Lesung und Gespräch (frz./dt.) mit Joël Dicker
Heymann in Eimsbüttel, Osterstraße 134, 20255 Hamburg Beginn: 20:30 Uhr, Eintritt: € 12,–
Kostenlos auf: heymann-buecher.de
Unsere Buchhandlungen ―
22.
Einfach schön? Oder doch eine trügerische Idylle? Joël Dicker macht aus den Hamptons in den USA einen Schauplatz der Intrigen – mit tödlichen Folgen. An einem Sommerabend geschieht ein fürchterliches Verbrechen ...
© Maurice Haas, Diogenes Verlag
Zum Verschenken oder Selberschenken ―
Heymann in Eimsbüttel, Osterstraße 134, 20255 Hamburg Beginn: 20:30 Uhr, Eintritt: € 12,–
Achtung: Terminverschiebung! Ein Abend mit Herman van Veen ―
Aus organisatorischen Gründen wird der Abend mit Herman van Veen verschoben. Termin und Ort werden noch bekannt gegeben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können zurückgegeben werden.
Romane
www.heymann-buecher.de
Roman über das Glück ―
Stanišićs Heimaten ―
Ein junger Mann wartet auf seine Angebetete. Sie kommt pünktlich – im Fernsehen. Eine 12-Jährige will nicht zu schnell erwachsen werden. Und ein Messie findet ins Leben zurück dank einer hübschen Frau. Joey Goebel erzählt von einigen ganz normalen Menschen, die um ihr winziges Stück vom Glück kämpfen. Denn sie wissen: Irgendwann wird es gut. Mit seinem neuen Werk beweist Goebel erneut, warum er für seine Erzählkunst weltweit derart frenetisch gefeiert wird.
»Herkunft«, schreibt Saša Stanišić, sei ein Buch über seine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch über Sprache, Schwarzarbeit und viele Sommer: den Sommer, als er fast ertrank. Aber auch den Sommer, in dem Angela Merkel die Grenzen öffnen ließ und der dem Sommer ähnlich war, als Stanišić nach Deutschland floh. Es ist ein Buch über Flößer, eine Marxismus-Professorin und einen bosnischen Polizisten. Es ist ein starkes Stück Literatur.
Joey Goebel »Irgendwann wird es gut« 320 S., € 22,–, Diogenes
Saša Stanišić »Herkunft« 368 S., € 22,–, Luchterhand
Debüt des Punkrockers ―
Bela B Felsenheimer »Scharnow« 416 S., € 20,–, Heyne Hardcore
Ferdinand von Schirach »Kaffee und Zigaretten« 192 S., € 20,–, Luchterhand
Stefan Moster »Alleingang« 368 S., € 24,–, mare
― Ein genialer Klavierstimmer, der für einen Pianisten arbeitet, aber eine für ihn unerreichbare Sopranistin liebt. Lässt sich ein Herz umstimmen? William Boyd führt uns von Paris bis ans Ende der Welt.
Schirach persönlich ― Ferdinand von Schirachs neues Buch verwebt autobiografische Erzählungen, paradoxe Aperçus und Reflexionen zu einem erzählerischen Ganzen, in dem sich Privates und Allgemeines, Juristisches und Künstlerisches auf faszinierende Weise berühren und spiegeln. Es geht um flüchtiges Glück, um Heimat und Gesellschaft, um Einsamkeit und Menschenwürde. Diese Vielschichtigkeit macht »Kaffee und Zigaretten« zum persönlichsten Werk des Schriftstellers.
Als Kinder sind sie Freunde. Doch während Tom als behütetes Einzelkind aufwächst, lebt Freddy in einem verwahrlosten Haushalt. Anfang der 80er zieht Tom in eine Studenten-WG; man positioniert sich gegen Kernkraft und Krieg – und gefällt sich darin, »einen wie Freddy« in seinen Reihen zu haben. Doch die Rolle des Außenseiters ist kompliziert. Stefan Moster zeichnet das Porträt eines Außenseiters, einer Freundschaft, ja, einer ganzen Generation.
Ein Klavier und eine unmögliche Liebe
William Boyd »Blinde Liebe« 512 S., € 24,–, Kampa
In Scharnow, einem Dorf bei Berlin, wird gerade die Welt gewendet: Schützen liegen auf der Lauer, um die Agenten einer Universalmacht zu vernichten, mordlustige Bücher richten blutige Verheerung an, und mittendrin hat ein Pakt der Glücklichen plötzlich kein Bier mehr. Wenn sich dann ein syrischer Praktikant für ein Mangamädchen starkmacht, ist auch die Liebe nicht weit. Das Romandebüt des Die-ÄrzteMitglieds Bela B überrascht Seite für Seite aufs Neue.
Freundschaft in den 80ern ―
03
Coming out 1969
― Ulrich Woelk versetzt uns ins Jahr 1969, als man gegen den Vietnamkrieg demonstriert und zwei Paare Wahlverwandtschaften am Rhein erleben. Ein spannendatmosphärischer Roman über Aufbrüche. Ulrich Woelk »Der Sommer meiner Mutter« 189 S., € 19,95, C.H.Beck
Einmal um die Welt ― Max Hansen wächst im Norwegen der 80er auf, wo die Väter für Monate auf Ölplattformen verschwinden, während die Kinder im Märchenwald Vietnamkrieg spielen. Ein Idyll – bis Max‘ Familie in die USA emigriert. Doch Max kämpft sich durch, lernt die sieben Jahre ältere Künstlerin Mischa kennen und verliebt sich. Sie überredet ihn zur Suche nach seinem geheimnisvollen Onkel. Ein weltumspannender Roman darüber, dass Heimat vor allem in uns ist. Johan Harstad »Max, Mischa & die Tet-Offensive« 1.248 S., € 34,–, Rowohlt
Geschichte, anders verpackt
― Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Aufstände. Versailler Vertrag. Dolchstoß und Nazismus. Herbert Kapfer gibt eine literarische Antwort auf eine packende Frage: Kann Geschichte anders verlaufen? Herbert Kapfer »1919« 424 S., € 25,–, Kunstmann
Romane
04
Zeit zum Lesen
Angies erste große Liebe ― Es ist der Sommer der ersten großen Liebe: Angies siebzehnter Sommer. Gleich zu Beginn der Ferien bittet Jack, Basketballstar der Highschool, Angie um ein Date. Die beiden verlieben sich, doch Angie will unabhängig bleiben. Am Ende des Sommers möchte sie ihre Heimat verlassen und ans College gehen. Aber was passiert dann mit Jack? Ein Buch für alle, die sich gerne an die Sommerabende ihrer Jugend und an die Kraft des ersten Verliebtseins erinnern. Maureen Daly »Siebzehnter Sommer« 304 S., € 13,–, Kein & Aber
Sommerroman von der Künstlerinsel
Porträt einer mutigen Palästinenserin
Ein aufregendes Leben
Katharina Herzog »Der Wind nimmt uns mit« 384 S., € 12,99, Rowohlt
Susan Abulhawa »Nahrs letzter Tanz« 432 S., € 22,–, Diana
Andreas Kollender »Libertys Lächeln« 304 S., € 24,–, Pendragon
Das Geheimnis des Bildhauers
Geheime Liebe im Weißen Haus
Zwei Schwestern und die Politik
Han Kang »Deine kalten Hände« 312 S., € 22,–, Aufbau
Amy Bloom »Meine Zeit mit Eleanor« 272 S., € 20,–, Atlantik
Brigitte Glaser »Rheinblick« 480 S., € 20,–, List
― Reisebloggerin Maya, 32, war schon überall. Nur nach La Gomera will sie nicht, weil dort ihre Adoptivmutter lebt. Doch Maya wird von Tobi schwanger. Und der hält sich auf der Aussteigerinsel auf.
― Die Palästinenserin Nahr empfindet Tanz als Akt der Freiheit. Doch nach einer gescheiterten Ehe landet sie im Bordell. Dank ihrer Stärke aber findet sie Liebe und kämpft für die Freiheit ihres Volks.
― Ein faszinierender Roman über Carl Schurz, der mit Lincoln und Mark Twain befreundet war und als deutscher Einwanderer Innenminister der USA wurde. Der neue Roman des in Hamburg lebenden Erfolgsautors von »Kolbe«.
Umwerfend komisch ― Zwei kleine Worte reichten aus, um seine Zuschauer zum Jubeln zu bringen. Wenn der Humorist Heinz Erhardt in seiner unnachahmlichen Art »Noch’n Gedicht« ankündigte, dann war das der Startschuss zu einem Feuerwerk von Pointen, die seinen Ruf als Comedy-Star der ersten Stunde begründeten. Zum 110. Geburtstag von Heinz Erhardt erscheinen seine schönsten Gedichte in dieser einmaligen Sonderausgabe mit den wunderbaren Illustrationen von Jutta Bauer. Heinz Erhardt »Noch‘n Gedicht« 128 S., € 16,–, Lappan
― Eines Tages verschwindet der Bildhauer Jang. Er hinterlässt faszinierende Gipsabdrücke von Körpern – und ein bewegendes Tagebuch, das seine lebenslange Suche nach Nähe und Wahrhaftigkeit schildert.
― Eleanor ist die Gattin des US-Präsidenten Roosevelt, aber sie liebt eine Frau: die junge, intelligente Reporterin Lorena Hickok. Ein fesselnder Roman voller Leidenschaft und Mut – nach einer wahren Begebenheit!
― 1972. Bei Hilde im »Rheinblick« trifft sich die Politik und sie gerät in Ränkespiele. Ihre Schwester, die Logopädin Sonja, versucht derweil Willy Brandts Stimme zu retten. Beide Frauen sind erpressbar ...
Geschichte über Menschlichkeit
Roadmovie mit Familie
Das Café der Cousinen
Der beste Spion der Königin
Daniel Kehlmanns Meisterwerk
John Ironmonger »Der Wal und das Ende der Welt« 480 S., € 22,–, S. Fischer
Ivan Calbérac »Der Sommer mit Pauline« 240 S., € 20,–, Aufbau
Marie Lamballe »Café Engel – Eine neue Zeit« 560 S., € 10,–, Bastei Lübbe
Ken Follett »Das Fundament der Ewigkeit« 1.168 S., € 15,–, Bastei Lübbe
Daniel Kehlmann »Tyll« 480 S., € 12,–, Rowohlt
― Ein faszinierender Roman, in dem die Bewohner eines Fischerdorfs einen jungen Mann aus dem Wasser retten. Alle kümmern sich um ihn, weil keiner ahnt, wie existenziell ihre Gemeinschaft bedroht ist.
― Émile und Pauline. Wenn sie lächelt, geht die Sonne auf. Dieser heitere Roman über die Magie der ersten Liebe nimmt uns mit auf eine Abenteuerreise im Wohnwagen nach Venedig und trifft mitten ins Herz.
― Wiesbaden, 1945. Hilde eröffnet nach dem Krieg das Café Engel wieder. Als ihre schöne Cousine Luisa, geflohen aus Ostpreußen, hinzustößt, wird es schwierig. Doch die Frauen verbindet ein Geheimnis.
― 1558. Als die Protestantin Elizabeth Königin wird, schätzt sie sich glücklich, den Spion Ned an ihrer Seite zu wissen. Neds Liebe zu Margery scheint jedoch verloren, denn ganz Europa steht in Flammen …
― Sprachgewaltig, modern und mitreißend ist Kehlmanns gefeierter Bestseller über eine aus den Fugen geratene Welt und den legendären Gaukler und Provokateur Tyll, der eines Tages beschloss, nie zu sterben.
Krimi & Thriller
www.heymann-buecher.de
05
Neue Serie ― Zwei Länder, zwei Ermittler, ein mysteriöser Mord. Der erste Fall für das deutschdänische Ermittlerteam versetzt uns in den dänischen Küstenort Kollund. Die Leiche einer jungen Frau liegt am Strand. Liva Jørgensen verschwand zwölf Jahre zuvor. Es stellt sich heraus, dass sie jahrelang inkognito in Deutschland lebte. Was ist geschehen? Vibeke Boisen von der Flensburger Mordkommission und Rasmus Nyborg von der dänischen Polizei stechen in ein Wespennest. Anette Hinrichs »Nordlicht – Die Tote am Strand« 432 S., € 9,99, Blanvalet
Auf den Spuren von Sherlocks Holmes
Ein Hamburger in Portugal
Nygaards neuer Fall
Graham Moore »Der Mann, der Sherlock Holmes tötete« 480 S., € 22,–, Eichborn
Gil Ribeiro »Weiße Fracht« 400 S., € 16,–, Kiepenheuer & Witsch
Hannes Nygaard »Rache im Sturm – Hinterm Deich Krimi« 272 S., € 11,90, Emons
Expertin für Serienmörder
Die Wettmafia von Hamburg
Bürgermeister – tot bei Büsum
Mark Griffin »Dark Call – Du wirst mich nicht finden« 416 S., € 14,99, HaperCollins
Manfred Ertel »FoulSpieler – Fußball ist ein Mordsgeschäft« 380 S., € 14,95, Koehler
Ilka Dick »Der stille Koog« 256 S., € 10,90, Emons
― Zwei Morde, einer im viktorianischen London und einer in jüngster Zeit. Zwei Amateurdetektive, einer davon Arthur Conan Doyle. Dieser Krimi ist Lesespaß für Menschen mit einem Faible für Sherlock Holmes.
― Zwei Morde, ein Drogenboss und ein Hamburger Kommissar in Portugal. Auch im dritten Band seiner Krimiserie präsentiert Gil Ribeiro eine starke Mischung aus Spannung, Humor und Liebe für die Algarve.
― Ein Verkehrsunfall mit Todesfolge auf Eiderstedt. Niemand kennt den Mann. Wieso erhalten die Rettungskräfte Morddrohungen? Für Große Jäger und die Husumer Kripo beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
KillerInstinkt ― Kommissarin Zara von Hardenberg ist die beste Profilerin bei Europol. Das Dumme ist nur: Sie kann keine Regeln brechen. Als sie ein Mädchen ermordet in der Felsenlandschaft Marseilles findet, spürt sie, dass der Mord auf eine drohende Katastrophe hinweist. Sie kennt nur eine, die diese noch aufhalten kann: ihre Zwillingsschwester Zoë – eine Killerin der korsischen Mafia. Das Aufeinandertreffen der verfeindeten Schwestern wird zum Kampf um Leben und Tod. Alexander Oetker »Zara & Zoë – Rache in Marseille« 336 S., € 14,99, Droemer
― Kriminalpsychologin Holly ist Expertin für Serienmörder. Aus gutem Grund. Als die Met Police sie beauftragt, einen brutalen Täter zu fassen, wird Holly gezwungen, sich ihrer dunklen Vergangenheit zu stellen.
― Zwischen Hamburger Kaianlagen und Kiez: Ein Familienclan versucht Fußballspiele zu kaufen und kommt der chinesischen Wettmafia in die Quere. Ein brandaktueller Krimi über die organisierte Kriminalität.
― Kriminalhauptkommissarin Marlene Louven hat ihr Gehör verloren. Beim Urlaub in einem abgeschiedenen Koog nahe Büsum wird sie mit dem Mord an einem Bürgermeister konfrontiert und gerät in Lebensgefahr.
Lieblingsbuch von Claudia Sünderhauf (Heymann in Eimsbüttel) ― Nathaniel wohnt allein in einer kleinen Wohnung in Bern, arbeitet als Kellner in einem Restaurant und macht
ab und zu Radiosendungen. Nathaniel ist blind. Mithilfe seiner Blindenhündin Alisha kommt er bestens zurecht und für diverse Alltagsprobleme nutzt er die App »Be my eyes«. Als er von der App per Zufallsgenerator mit Carole verbunden wird, die er schon von einem früheren Videochat flüchtig kennt, hört er plötzlich einen Schrei, etwas Schweres fällt zu Boden und die Leitung ist tot. Nathaniel ist sich sicher, dass etwas Schlimmes passiert sein muss – aber niemand will dem blinden Zeugen glauben. Beharrlich und mit viel Einfallsreichtum versucht Nathaniel, Carole zu finden. Schließlich gewinnt er die Reporterin Milla als Verbündete, doch die beiden ahnen nicht, in welche Gefahr sie sich begeben. Christine Brand, die selbst Gerichtsreporterin war, ist ein ungewöhnlicher und rasanter Thriller gelungen, mit glaubwürdigen Ermittlern und einem komplexen Plot. Mitreißend bis zum Schluss. Christine Brand »Blind« 448 S., € 15,–, Blanvalet
06
Krimi & Thriller
Zeit zum Lesen
Joël Dicker ist zurück ― Amerikanische Ostküste, 1994. Ein Bürgermeister und seine Familie werden ermordet. Die zwei jungen Polizisten Jesse Rosenberg und Derek Scott ermitteln sorgfältig und klären den Fall auf. Doch 20 Jahre später behauptet die Journalistin Stephanie Mailer, dass Rosenberg und Scott sich geirrt haben. Kurz darauf verschwindet die junge Frau! Joël Dickers neuer Krimi ist so intensiv und stimmungsvoll wie schon »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert«. Joël Dicker »Das Verschwinden der Stephanie Mailer« 672 S., € 25,–, Piper
Wenn Fiktion zur Realität wird
Ein Serienkiller jagt Journalisten
Die Suche nach der Wahrheit
Marc Elsberg »Gier – Wie weit würdest du gehen?« 448 S., € 24,–, Blanvalet
Pascal Engman »Der Patriot« 470 S., € 16,–, Tropen
Dolores Redondo »ALLES WAS ICH DIR GEBEN WILL« 608 S., € 22,–, btb
Die junge Tochter eine Mörderin?
Das Böse stirbt niemals
Was verbirgt mein Ehemann?
Mattias Edvardsson »Die Lüge« 544 S., € 15,–, Limes
Lars Kepler »Lazarus« 637 S., € 22,–, Bastei Lübbe
Camilla Läckberg »Golden Cage« 384 S., € 17,99, List
― Gier regiert die Welt. Ein Nobelpreisträger, der angeblich die Formel für den Wohlstand für alle gefunden hat, stirbt bei einem »Unfall«. Ein Zeuge sucht die gefährliche Wahrheit dahinter.
― Eine schwedische Journalistin wird ermordet. Auch Kollegen der sogenannten »Lügenpresse« werden bedroht. Und ein Serienkiller macht ernst. Ein hoch aktueller, erschreckend realer Thriller.
― Der Mann des Schriftstellers Manuel Ortigosa stirbt angeblich bei einem Autounfall. Doch Manuel kann es nicht glauben und eilt nach Galicien. Schritt für Schritt enthüllt er die Abgründe einer Familie.
Panorama des Grauens ― Eine fensterlose Hütte im Wald. Lenas Leben und das ihrer zwei Kinder folgt strengen Regeln: Mahlzeiten, Toilettengänge, Lernzeiten werden minutiös eingehalten. Der Vater versorgt seine Familie, er beschützt sie vor der Welt. Doch eines Tages gelingt ihnen die Flucht – und nun geht der Albtraum erst richtig los. Denn der Vater und Entführer will sich zurückholen, was ihm gehört. Dieser Thriller lotet die Grenzen des Fassbaren aus: grausam, tragisch, tief berührend. Romy Hausmann »Liebes Kind« 432 S., € 15,90, dtv
― Schweden. Adam ist Pfarrer, Ulrika Anwältin und Stella ihre Tochter. Kurz nach ihrem 19. Geburtstag wird sie verdächtigt, einen Mann erstochen zu haben. Wie gut kennen die Eltern ihr eigenes Kind?
― Als der Schädel von Joonas toter Frau bei einem Grabschänder entdeckt wird und eine Mordserie startet, ahnt Joona: Der tot geglaubte Serienkiller lebt und will alle lebendig begraben, die Joona lieb sind.
― Nach außen sind sie ein Traumpaar. Aber Jack, ihr einst liebevoller Mann, verbirgt etwas! Als Jack und ihre gemeinsame Tochter nicht von einem Bootstrip zurückkehren, hat Faye einen schlimmen Verdacht.
Ein KI-Thriller über das Jahr 2191
Kampf gegen die totale Kontrolle
Am Nerv der Zeit
Die Dämonen des Psychiaters
Wenn Liebe zur Gefahr wird
Thore D. Hansen »Die Reinsten« 424 S., € 22,–, Golkonda
Bijan Moini »Der Würfel« 400 S., € 22,–, Atrium
Benedikt Gollhardt »Westwall« 496 S., € 15,–, Penguin
Eugene Chirovici »Das Echo der Wahrheit« 320 S., € 20,–, Goldmann
Colleen Hoover »Too late« 464 S., € 14,90, dtv bold
― Eine Frau entscheidet über das Schicksal der Menschheit. Ein spannender Roman über Klimawandel, künstliche Intelligenzen und das Menschsein. Ideal für Leser*innen von Frank Schätzing und Andreas Eschbach.
― Die Zukunft. Ein Algorithmus steuert Deutschland: Der »Würfel« kümmert sich um alles, aber er weiß auch alles. Ein Rebell will sich wehren – doch die Liebe kommt ihm in die Quere. Wie entscheidet er sich?
― Eine junge Polizeischülerin begibt sich in den Wäldern der Eifel auf die Spur einer Neonazi-Gruppe. Doch manche Spuren führen tiefer in die Vergangenheit als uns lieb ist. Ein hochaktueller Thriller mit spannendem Schauplatz!
― Ein kranker Multimillionär in New York. Die Leiche einer jungen Frau in Paris. Und ein Psychiater, der helfen soll, sich jedoch plötzlich mit seinen eigenen, schrecklichen Dämonen konfrontiert sieht.
― Für Sloan ist die Beziehung zu dem Drogenboss Asa die Hölle. Für Asa aber ist Sloan die große Liebe, und er glaubt, dass es sich umgekehrt genauso verhält. Bis eines Tages ein UndercoverCop auftaucht …
Kinderbuch
www.heymann-buecher.de
07
Lieblingsbuch von Bettina Sietz (Heymann in Rahlstedt) ― Das neugierige und hilfsbereite Huhn Trudel lebt auf dem Hof »Das-Gelbe-vom-Ei«. Jeder Tag ist gleich und Trudel
sehnt sich nach Abwechslung vom Alltag mit Hahn, Hühnern und den Puten Ete und Petete. Es gibt doch eine Welt jenseits des Zauns! Möwe Gräten-Käthe schwärmt ihr von Freiheit und dem Meer vor. Aber was ist das sogenannte »Meer«? Und ist es nicht vielleicht gefährlich außerhalb des Hofs? Es soll einen Fuchs geben, der dort lauert … Nachdem Trudel durch einen Unfall vom Zaun gepurzelt ist, lernt sie diese neue Welt kennen. Ein bisschen ängstlich ist sie anfangs schon. Doch sie wird immer mutiger. Denn schließlich hat sie ein Ziel: das Meer. Unterwegs trifft sie allerhand seltsame Gestalten wie die alte Ratte Herr Klautermann und die Krabben Siegfried und Roy. Anfangs meint es nicht jeder gut mit Trudel, aber sie besinnt sich ihrer Stärken, kämpft sich durch und besteht allerhand Abenteuer. Eine humorvolle und positive Geschichte, wunderbar illustriert, die durch ihren Wortwitz nicht nur Kindern Spaß macht. Eva Muszynski, Karsten Teich »Trudel Gedudel purzelt vom Zaun« 88 S., € 12,–, cbj, ab 5 Jahren
Hör hin! Sing mit! ― Mit BOOKii tauchen Kinder ab drei Jahren aktiv in die Welt der Musik ein und lernen 18 beliebte Kinderlieder kennen. Tiger und Bär begleiten sie auf ihrer Entdeckungsreise mit lustigen Dialogen. Die Kleinsten tippen einfach nur mit dem BOOKii-Stift die Lieder an und schon hören sie sie in der traditionellen oder in einer PopVersion und singen mit. Das aufgedruckte, bunte Xylophon regt zum eigenhändigen Musizieren an. Mit Noten und Gitarrenakkorden!
Was nachts alles los ist ― Dieses mit einfühlsamem Blick gezeichnete Bilderbuch lädt Kinder ein, all die spannenden Dinge zu entdecken, die nachts passieren: »Während du tief und fest schläfst, erwacht die Nacht nämlich zum Leben. Entdecke, was nach Sonnenuntergang in Städten, auf dem Land, im Meer oder am Himmel geschieht.« Eines ist sicher: Die Nacht hält viele spannende Überraschungen bereit. Ein Buch, das Kinder (und auch manchen Erwachsenen) zum Staunen bringt. Laura Cowan »Die Welt bei Nacht« 32 S., € 12,95, Usborne, ab 4 Jahren
»BOOKii Mein erstes Kinderliederbuch« 18 S., € 16,95, Tessloff, ab 3 Jahren
Gezeichnete Poesie ―
Pferdeabenteuer mit Rätselspaß
― Vier fröhlich-spannende Pferdegeschichten, die sogar ausgemachte Lesemuffel locken. Schön illustriert und mit kniffligem Hufeisen-Quiz samt Lösungen. Ob es auf dem Martinshof wirklich spukt? »Bibi und Tina – Ritt ins Abenteuer« 128 S., € 10,–, Klett Lerntraining, ab 6 Jahren
Huhn & Co. auf Reisen ―
Ein Fuchs streift durch die Nacht, zu ihm gesellt sich ein Paradiesvogel. Beiden ist nach Farbe, beide suchen etwas. Die Landschaft scheint bisweilen verzaubert, aber auch abweisend. Die Suchenden drohen den Mut zu verlieren. Doch die Farbe schenkt ihnen Lebensmut. Und so singt der Vogel sogar. Einar Turkowski überrascht in seinen einzigartigen Bleistiftzeichnungen erstmals mit Farbakzenten, die die Künstlerin Thomke Meyer zum Leuchten bringt.
Mats liebt den BirkaKanal, denn durch ihn reist das Meer. Nirgendwo anders möchte Mats leben. Doch da passiert etwas Schreckliches: Opa Jakob muss nach einem Unfall ins Krankenhaus – und die hartherzigen Svenssons wollen Mats adoptieren und alle Tiere weggeben. Aber nicht mit Mats! Schnell lädt er Schaf, Huhn & Co. auf Opas alten Kutter und macht sich auf den Weg zu seiner Großtante. Eine tierisch fantastische Reise quer durch Schweden beginnt.
Einar Turkowski »Aus dem Schatten trat ein Fuchs« 40 S., € 25,–, Gerstenberg, ab 5 Jahren
Erik Ole Lindström »Die abenteuerliche Reise des Mats Holmberg« 192 S., € 15,–, Coppenrath, ab 6 Jahren
Hören, lesen, nachsprechen
― Mit diesem Wörterbuch lernen Grundschulkinder ganz leicht die wichtigsten englischen Wörter und wie man sie ausspricht. Mit vielen Illustrationen und 19 Themenseiten mit Spielen für den BOOKii–Hörstift! »Langenscheidt Grundschulwörterbuch Englisch« 192 S., € 15,–, Langenscheidt, ab 5 Jahren
Kinderbuch
08
Fantasie– Safari ― Ob bei Regenwetter im Kinderzimmer oder bei Stau auf der neuen Autobahn: Darko ist ein kleiner, großer Meister darin, überall Abenteuer zu finden. Darüber hinaus ist er ein begeisterter Tierforscher. Auf seinen fantasievollen Reisen findet er tierisch gute Freunde, mit denen er viel Spaß hat und von denen er so einiges lernt. Kinderbuchautor Jonny Bauer und der Illustrator Stephan Lomp laden ein zu einer abwechslungsreichen Safari in die Fantasie. Jonny Bauer »Ein Affe an der Angel – Fantastische Tiergeschichten aus der Stadt« 128 S., € 12,99, arsEdition, ab 6 Jahren
Zeit zum Lesen
Originell und lustig ― Sei kein
― Nichts ist es mit geruhsamen Ferien bei Oma und Opa: In diesem Abenteuer gehen sie mit Rollatoren und Stinkesocken aufeinander los! Mayo und Super müssen eingreifen. Erwachsene sind einfach kindisch!
Emma osch – werde ist über- FrPinguin-Pate! rascht, innspiel auf als eines heGymewann-buecher.de Tages eine verbeulte, alte Tiefkühltruhe geliefert wird – aber noch überraschender ist deren Inhalt: In der Truhe sitzt ein kleiner Pinguin! Er heißt Papanini, versteht die Sprache der Menschen und liebt es, vorgelesen zu bekommen. Und er sorgt auch für Chaos! Leider haben ein paar üble Ganoven von dem sprechenden Pinguin Wind bekommen und ehe sie sich’s versehen, stecken Emma und Papanini in einem aufregenden Abenteuer.
Bob Konrad »Der Knäckebrotkrach – Bei Oma und Opa fliegen die Fetzen« 96 S., € 12,–, Arena, ab 8 Jahren
Ute Krause »Papanini – Pinguin per Post« 176 S., € 12,99, Edel:Kids Books, ab 8 Jahren
Für coole Omas und Opas
Lustig und magisch ―
Kirsten Boies neues Kinderbuch ― Nach dem großen Feuer findet Mama Reh am Rande des Waldes ein kleines graues Puscheliges: Blau-Auge, einen jungen Fuchs, der seine Familie verloren hat. Blau-Auge darf bei Mama Reh und ihren Kindern bleiben – und er gibt sich wirklich große Mühe, ein gutes Reh zu sein! Aber als zuerst die dumme kleine Maus verschwindet und kurz darauf das Rehkitz Vielpunkt, glauben alle Waldtiere, dass Blau-Auge dahintersteckt. Ein Fuchs bleibt eben immer ein Fuchs! Doch Blau-Auge zeigt den Tieren, dass er ein echter Freund ist, auf den man sich verlassen kann. Ob Füchse oder Kinder – alle brauchen Freunde und Geborgenheit. Vorurteile aber helfen keinem weiter. Diese wichtige Botschaft packt die weltbekannte Hamburger Autorin Kirsten Boie in eine liebevolle, anschauliche und lebenskluge Geschichte. Die kunstvollen Illustrationen von Barbara Scholz sorgen dafür, dass dieses Buch ein richtiger Hingucker ist – nicht nur für die Kinder.
Archies Glücksunterhosen funktionieren! Er hat gerade ein Vermögen, ein Herrenhaus und eine Süßwarenfabrik geerbt. Doch bevor er sein Erbe antreten kann, muss er eine abenteuerliche Schnitzeljagd durch Haus Honigstein meistern. Ob Zuckerspur, Schokodrache oder Süßigkeitenlabyrinth – mithilfe seiner Freunde kommt er dem Erbe und einem Familiengeheimnis auf die Spur. Allerdings ist er nicht der Einzige, der es auf das Karamellen-Imperium abgesehen hat.
Kirsten Boie »Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte« 192 S., € 16,–, Oetinger, ab 6 Jahren
David O'Connell »Die wunderlichen Abenteuer des Archie McEllen – Das Karamell-Komplott« 256 S., € 13,–, Planet!, ab 8 Jahren
Liebevoll erzählt ― Auch beim kleinen Waldhotel ist es jetzt Frühling. Weil Gerüchte über ein konkurrierendes Hotel kursieren, ist Gilles entschlossen zu beweisen, dass das Waldhotel das Beste ist. Er veranstaltet ein großes Blütenfest. Die Gäste checken ein und kämpfen um das süßeste Ei oder die beste Blüte. Bald schon gibt es neue Sorgen: Ungebetene Gäste werden von den Festlichkeiten angezogen. Kann Mona einen Weg finden, um alle rechtzeitig vor der Gefahr zu retten? Eine herzerwärmende Geschichte für Groß und Klein. Kallie George »Das kleine Waldhotel – Ein Blütenfest für Mona Maus« 192 S., € 12,–, Schneiderbuch, ab 7 Jahren
Bunt und wild ―
― An ihrem 11. Geburtstag erfährt Flora ein Geheimnis: Ihre Familie hat einst Wunderpflanzen angebaut! Dumm nur, dass deren Samen gestohlen wurden. Flora muss sie zurückerobern. Ein Abenteuer beginnt.
Durch die Kellertreppe fällt Phine in ein Land voller merkwürdiger bunter Bewohner, die von einem missmutigen Herrscher unterdrückt werden. Fitz Fups ist groß, rot und sieht seltsamerweise genauso aus wie das Lieblingskuscheltier von Phines Schwester. Zusammen mit ihrem nervigen Cousin, einer sprechenden Plastikkarotte und einem Plüschelefanten mit Hang zur Dramatik stürzt Phine sich in ein mitreißendes und richtig kniffliges Abenteuer.
Astrid Göpfrich »Flora Botterblom – Die Wunderpeperoni« 208 S., € 13,–, Magellan, ab 9 Jahren
Lissa Evans »Fitz Fups muss weg« 320 S., € 15,–, Mixtvision, ab 9 Jahren
Abenteuer in der Gärtnerei
Jugendbuch
www.heymann-buecher.de
PsychoMystery ―
Echte Gefühle ―
Ein Jahr nach Jims ungeklärtem Tod treffen sich die fünf Freunde wieder und entgehen nur knapp einem Autounfall. Dann klopft ein geheimnisvoller Unbekannter an die Tür und sagt: Der Unfall ist wirklich passiert, es gibt nur einen Überlebenden. Die Freunde sind in einer Zeitschleife zwischen Tod und Leben gefangen – bis sie sich einigen, wer von ihnen überlebt. Die Lösung scheint Jims Tod zu sein und ein Geheimnis, das jeder einzelne von ihnen hütet.
Zera ist mutig, stark und schön – und eine Gefangene, denn ihr Herz ist in der Gewalt einer Hexe. Will Zera ihr Herz zurück, muss sie ihrer Gebieterin einen neuen Diener beschaffen: den ebenso unverschämten wie attraktiven Prinz Lucien, der gerade auf Brautschau ist. Stiehlt sie sein Herz – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes –, ist sie frei! Doch Zeras so raffinierter wie eiskalter Plan gerät ins Wanken, als Lucien echte Gefühle in ihr weckt …
Marisha Pessl »Niemalswelt« 384 S., € 18,–, Carlsen, ab 14 Jahren
Sara Wolf »Heartless – Der Kuss der Diebin« 480 S., € 18,99, Ravensburger, ab 14 Jahren
Brief vom eigenen Ich ― Nach dem Tod ihrer Mutter muss Gesine zu einer Verwandten nach Irland ziehen. In dem verschlafenen Blackwood hat sie niemanden, mit dem sie über ihren Kummer sprechen kann. Auch nicht über Arian, den gutaussehenden Sohn der örtlichen Butterdynastie. Noch dazu kursieren im Dorf Geschichten über allerlei übernatürliches Zeug. Alles Quatsch, denkt sich Gesine. Bis sie in einem alten Schreibtisch einen Brief von ihrem zukünftigen Ich findet ... Britta Sabbag »Blackwood – Briefe an mich« 448 S., € 18,99, Fischer FJB
09
Vorsicht, deine Träume sind in Gefahr!
― Leon kann in die Träume anderer schlüpfen. Als er eines Nachts in eine geheime Welt eintaucht, muss er sich einem Feind entgegenstellen, der die Träume der Menschen in ein neues Handyspiel verwandeln will. Alex Rühle »Traumspringer« 256 S., € 14,95, dtv junior, ab 10 Jahren
Was ist passiert? ― Ihre kleine Schwester Mattie ist das Einzige, was für Sadie wirklich zählt. Als Mattie tot aufgefunden wird, bricht Sadie zusammen. Nach ergebnislosen Polizeiermittlungen macht sie sich selbst auf die Suche nach dem Mörder. Journalist West McCray widmet Sadies Verschwinden einen True-Crime-Podcast, der zu einer fieberhaften Spurensuche wird. Kannte Sadie den Mörder? McCray muss herausfinden, was passiert ist, und hofft, dass er nicht zu spät kommt. Courtney Summers »Sadie – Stirbt sie, wird niemand die Wahrheit erfahren« 359 S., € 16,95, Beltz & Gelberg, ab 14 Jahren
Freundschaft und Monsterspucke
― Unglaublich – eines Nachts steht in Robins Zimmer ein echtes Monster! Als Schutzmonster ist es Melvins Aufgabe, Robin vor Unheil zu bewahren. Doch was, wenn die Welt plötzlich vor bösen Monstern wimmelt? Andrea Martin »Die Geheimnisse von Oaksend – Die Monsterprüfung« 320 S., € 13,–, cbj, ab 10 Jahren
Mord & Mystery ―
Magische Kräfte ― Ophelia kann Gegenstände lesen und durch Spiegel reisen. Doch eines Tages erfährt sie, dass sie auf die eisige Arche des Pols ziehen und einen Adligen namens Thorn heiraten soll. Was hat es mit der Verlobung auf sich? Wer ist der Mann? Und warum wurde ausgerechnet sie, das zurückhaltende Mädchen mit der leisen Stimme, auserkoren? Ophelia ahnt nicht, welch tödliche Intrigen sie erwarten, und macht sich auf den Weg in ihr neues, blitzgefährliches Zuhause.
Die Privatschule ist der ideale Ort für die begabtesten Schüler des Landes – Bestsellerautoren, YouTube-Stars, Künstler. Doch vor mehr als 80 Jahren wurden Frau und Tochter des Schulgründers entführt. Stevie Bell, neu an der Akademie, soll die Ellingham-Affäre aufklären. Und schon bald wird ihr ein Mord angekündigt. Als ein Schüler kurz darauf stirbt, ist Stevie überzeugt, dass es einen Zusammenhang zwischen diesem Todesfall und der Vergangenheit gibt.
Christelle Dabos »Die Spiegelreisende – Die Verlobten des Winters« 535 S., € 18,–, Insel, ab 12 Jahren
Maureen Johnson »Ellingham Academy – Was geschah mit Alice?« 464 S., € 18,95, Loewe, ab 13 Jahren
Jeff Kinneys neue Tagebuch-Serie
― Der neue Comic–Roman von Jeff Kinney ist mindestens so lustig wie Gregs Tagebuch. Rupert ist Gregs Freund und soll seine »Biografie« schreiben. Aber Rupert erzählt viel lieber von seinem eigenen Leben. Jeff Kinney »Ruperts Tagebuch – Zu nett für diese Welt!« 224 S., € 14,99, Baumhaus, ab 10 Jahren
Geschichte & Wissen
10
Aufstieg und Fall ―
Zeit zum Lesen
Kindheit in Ostpreußen ―
Aus dem Nichts kommend, stieg der Korse Napoleon Bonaparte, der Französisch erst lernen musste, vom ArtillerieOffizier zum Kaiser der Franzosen auf. Sprachgewaltig entwirft Günter Müchler die Lebensgeschichte eines Mannes, der Gestalter und Machtmensch ebenso war wie Gefangener der Bedingungen, die ihm die Revolution diktierte. Sein gelungenes Portrait zeigt den kometenhaften Aufstieg wie den tiefen Absturz Napoleons in neuem Licht.
Marcel Krueger wächst mit den Geschichten seiner Großmutter Cilly auf, die von ihrer Kindheit in Ostpreußen erzählt, von Kartoffelernten, aber auch vom Gefangenenlager in Russland. Nach ihrem Tod begibt er sich auf Spurensuche und erzählt nun ihre bewegende Lebensgeschichte: das Schicksal einer bewundernswerten Frau, die sich nie unterkriegen lässt, die das sowjetische Arbeitslager überlebt und sich ein neues Leben mit Familie in Deutschland aufbaut.
Günter Müchler »Napoleon – Revolutionär auf dem Kaiserthron« 624 S., € 24,–, wbg Theiss
Marcel Krueger »Von Ostpreußen in den Gulag – Eine Reise auf den Spuren meiner Großmutter« 264 S., € 20,–, Reclam
Genie von Sanssouci ―
Außergewöhnliche Lebensgeschichte
― Manfred Lütz entdeckt die Autobiografie seines Großonkels Paulus van Husen, der u.a. in die Pläne des Stauffenberg-Attentats eingebunden war. Der spannende Bericht eines bis dahin unbekannten Zeitzeugen. Manfred Lütz, Paulus van Husen »Als der Wagen nicht kam« 384 S., € 25,–, Herder
Wert kommt von Werten ―
Mit feiner britischer Ironie fängt Tim Blanning das Genie des berühmtesten preußischen Königs ein, seine Vitalität und kom plexe Persönlichkeit ebenso wie das »Ungeheuer« Friedrich. Die Homosexualität des Herrschers wird hier erstmals ohne Verdruckstheiten angesprochen. Gleichermaßen vertraut mit Friedrichs Schlachten wie mit dem ästhetischen Programm von Schloss Sanssouci, schöpft Blanning aus einer lebenslangen Beschäftigung mit der Epoche.
Wir leben in einem parasitären System. Darin ist die schnelle Mitnahme von Gewinn, Shareholderdividenden und Bankerboni attraktiver als das Schaffen von Wert. Die renommierte, amerikanisch-italienische Ökonomin Mariana Mazzucato stellt die für die Veränderung unseres Wirtschaftssystems entscheidende Fragen: Wer schöpft Werte und wer zerstört sie? Wie wollen wir leben? Ihr Fazit: Wir brauchen einen neuen Kapitalismus, von dem alle etwas haben!
Tim Blanning »Friedrich der Große – König von Preußen« 718 S., € 34,–, C.H.Beck
Mariana Mazzucato »Wie kommt der Wert in die Welt?« 408 S., € 26,–, Campus
Politischer Klartext von Todenhöfer
― Die Außenpolitik des Westens beruhe auf einer Lüge, findet Jürgen Todenhöfer: Die weltweiten Militärinterventionen dienten nicht Menschenrechten, sondern Ökonomie und Geostrategie. Schluss damit! Jürgen Todenhöfer »Die große Heuchelei« 336 S., € 19,99, Propyläen
Lieblingsbuch von Markus Kalpen (Heymann-Bereichsleitung) ― Woher kommt eigentlich der Begriff »Identität« und was macht ihn aus? Identität hat nicht ausschließlich mit Herkunft und
Kultur zu tun, sondern auch zu großen Teilen mit Würde und Wertschätzung. Warum fühlen sich Gruppen zunehmend nicht mehr wertgeschätzt? Francis Fukuyama erklärt dies sehr plausibel in einer spannend erzählten Reise durch die Gesellschaften Europas und den USA von der Antike bis heute. Dieses Buch empfehle ich Leserinnen und Lesern, die verstehen wollen, wie es nach einer langen Zeit der Demokratisierung der Völker wieder zu mehr Radikalisierung und antidemokratischen Strömungen kommen konnte und warum in der heutigen Zeit jemand mit offensichtlichen Lügen und Prahlerei oder Populismus zu Erfolg kommen kann. Dass Lösungen nicht in fünf Minuten gefunden werden, sollte klar sein. Aber das Verstehen ist ein wichtiger Anfang. Mein Tipp: Unbedingt einen Textmarker danebenlegen, weil man so viel anstreichen möchte. Ein extrem kluges, verständliches und wichtiges Buch, das zu Diskussionen anregt. Francis Fukuyama »Identität« 240 S., € 22,–, Hoffmann und Campe
Kochen & Garten & Ratgeber
www.heymann-buecher.de
Jamies Jubiläum ―
11
Was ist gesund? ―
20 Jahre Jamie Oliver – zu diesem einmaligen Ereignis gibt es das Erstlingswerk des beliebten Kochs in einer einzigartigen Jubiläumsausgabe. Fantastisch ausgestattet und mit persönlichem, neuem Vorwort zeigt sie, dass Jamie schon immer so lecker einfach und gesund kochte wie heute. Ein Muss für alle Fans des Starkochs, eine prima Kochinspiration und gleichzeitig ein Geschenk für alle, die gerne in kulinarischen Erinnerungen schwelgen.
Essen könnte so schön sein, aber im Alltag ist es oft ein ziemliches Durcheinander aus Unsicherheit, Verlockungen, Gewohnheiten und Zeitnot. Was ist denn jetzt eigentlich »gesund«? Die Ernährungsexpertin Dr. Libby Weaver findet schon diese Fragestellung falsch. Die »richtige« Ernährung gibt es nur individuell, ohne Dogma und ohne Vorschriften. Wichtig ist, was uns nährt, nicht wie viele Kalorien es hat. Es wird Zeit für eine neue Beziehung zum Essen!
Jamie Oliver »Kochen mit Jamie Oliver – The Naked Chef – Das Original« 256 S., € 20,–, Dorling Kindersley
Dr. Libby Weaver »Was soll ich eigentlich essen?« 312 S., € 19,99, TRIAS
Unkraut charmant loswerden
― Erfahren Sie auf amüsante Weise, wie Sie Unkräuter auf natürlichem Weg loswerden oder einfach aufessen können. Von BrennnesselBuletten bis zum WegraukeTaboulé – 50 köstliche Unkraut-Rezepte! Susanne Hansch, Elke Schwarzer »Der Giersch muss weg!« 128 S., € 16,95, Ulmer
GartenParadies ― Erst war sie auf Weltreise, jetzt schlägt sie Wurzeln. Mit Tempo und Witz erzählt Meike Winnemuth in ihrem Tagebuch von ihrem neuen großen Abenteuer: Ihrem ersten eigenen Garten. Vom Träumen und Planen, Schuften und Graben, Säen, Pflanzen, Ernten, Essen. Vom großen Wachsen (Muskelkater!) und Werden (Geduld!). Und entführt uns dabei an einen paradiesischen Ort wahren Lebens mit Radieschen und Schnecken, mit Rittersporn und anderen blauen Wundern. Meike Winnemuth »Bin im Garten« 320 S., € 22,–, Penguin
Der Mund ist nicht nur zum Lächeln da
Selberdenken hilft, findet Dieter Nuhr
Mit kleinen Tricks großes Charisma
Dr. Dominik Nischwitz »In aller Munde« 288 S., € 16,–, Mosaik
Dieter Nuhr »Gut für dich!« 272 S., € 15,–, Bastei Lübbe
Charlotte Würdig »Löwinnen-Power« 200 S., € 19,99, TRIAS
Wie lebt sich’s mit Knacks im Kopf?
Souverän umgehen mit Dauernörglern
Frischgebackene Eltern
Dominique de Marné »Warum normal sein gar nicht so normal ist ... und warum reden hilft«, 240 S., € 18,–, Scorpio
Silke Weinig »Mit schwierigen Menschen klarkommen« 184 S., € 19,99, humboldt
Vivian König »Was dein Baby dir sagen möchte« 248 S., € 19,99, humboldt
― Dr. Dominik Nischwitz, Vorreiter der biologischen Zahnmedizin, erklärt alles, was wir noch nicht über unsere Zähne wussten, und wie man über einen gesunden Mundraum zu einem gesunden Körper gelangt.
― Die Welt steht kurz vorm Untergang? Dieter Nuhr checkt die Fakten und sagt: Es ist Zeit für Widerstand gegen Schwarzseher. Die Waffe: Humor! Mit konkreten Ratschlägen für ein Leben ohne Empörungsroutine.
― »Stark und schlank ist das neue sexy.« So lautet das Motto von Charlotte Würdigs Löwinnen-Workout. Die X-Factor-Moderatorin und Frau von Sido hat es entwickelt, nachdem sie zwei Kinder bekam.
Minis von Schuhbeck ― Wie zaubert ein Sternekoch spanische Tapas, asiatische Teilchen, Antipasti, Brotzeit-Happen und orientalische Mezze? Alfons Schuhbeck verrät es uns in seinem neuen Buch und holt eine atemberaubende Rezept-Vielfalt aus aller Welt in die heimische Küche. Die feinen Häppchen sind aber auch genial! Als Auftakt eines Menüs, als Zwischendurch-Genuss oder – raffiniert kombiniert – als komplette Mahlzeit. Schuhbecks Minis sind was für Häppchen-Jäger. Alfons Schuhbeck »Klein, aber fein – Die Welt der Tapas, Antipasti & Co« 160 S., € 19,99, ZS Verlag
― »Wann kann man schon in den Kopf einer Gestörten schauen?« Dominique de Marné gibt mit ihrem Buch Einblick in ihr Leben als psychisch kranke Person. Sie findet: Wir müssen mehr über »Verrückte« reden.
― Ab wann ist jemand »schwierig«? Hat Wut auch was Gutes? Wie gehe ich souverän mit Konflikten um? Trainerin Silke Weinig verrät Strategien gegen Choleriker, Dauernörgler und andere Nervensägen.
― Was wollen uns unsere Babys mitteilen, wenn sie weinen oder das Gesicht verziehen? Vivian König erklärt, wie frischgebackene Eltern die Äußerungen deuten und eine liebevolle Bindung aufbauen können.
Reise & Hobby
12
Reisen mit Stil ― Wussten Sie, dass 60 Flaschen französischer Rotwein ins Reisegepäck des Ägypten-Touristen gehören? Oder dass man nach Indien ein Waschbecken mitnimmt? Dieser Band versammelt die skurrilsten Anekdoten aus den ersten 100 Jahren der in Rot gebundenen »Handreichungen für Schnellreisende« von Karl Baedeker, dem Erfinder des modernen Reisens. Herrlich komisch moderiert von Christian Koch, geht der Leser mit den schönsten historischen Zitaten auf Reisen. Christian Koch, Dr. Hasso Spode »Baedeker‘s Handbuch für Schnellreisende« 384 S., € 17,95, DuMont Reiseverlag
Zeit zum Lesen
Neues Layout – neues Format
Der Star unter den Campingführern
ADAC Campcard bringt Rabatte
Ein Notizbuch für Individualisten
»ADAC Campingführer Deutschland & Nordeuropa 2019«, 1.120 S., € 22,80, ADAC Medien und Reise GmbH
»ADAC Campingführer Südeuropa 2019«, 1.306 S., € 22,80, ADAC Medien und Reise GmbH
»Notizbuch Flexis Planisphäre des Himmels« 176 S., € 15,95*, Paperblanks
Extremwetter packend erklärt
Urlaubsparadies in direkter Nähe
Hommage an eine besondere Insel
Frank Böttcher, Jonathan Böttcher »Reise durch das Extremwetter der Erde« 224 S., € 24,95, Koehler, ab 10 Jahren
Othmar Kyas »Föhr neu entdecken« 144 S., € 19,90, Delius Klasing
Annette Pehnt »Mein Amrum« 128 S., € 18,–, mare
Das Kult-Quiz für Besserwisser
Die 30-Tage-FotoChallenge
Diese Leselampe macht Freude
Elke Vogel »Pocket Quiz Allgemeinwissen« 50 Karten, € 5,95, moses.
Lars Poeck »Fotografieren lernen« 266 S., € 19,99, humboldt
»2-LED-Leselampe FLEXILIGHT XTRA« € 12,95*, Bookchair
― Dieser Campingführer por trätiert die 2.900 attrak tivsten Campingplätze in Deutschland und 17 weiteren Ländern. Dank vieler Detailinfos ermöglicht er bereits zuhause eine verlässliche Urlaubsplanung.
― Knapp 3.000 Campingplätze, vorgestellt in kurzer, aber aussagekräftiger Darstellung. On top bekommen Sie die ADAC Campcard, die viele Rabatte und Sonderpreise ermöglicht. So macht Reisen Freude!
― Die Paperblanks-Notizbücher sind Geschenke für Menschen mit Geschmack. Jedes ist auf individuelle Weise gestaltet. Dieses greift das Faszinosum »Kartografie« auf. Ein wunderschöner Begleiter auf Reisen.
NaturWorte ― »Eiche«, »Fuchs« und »Dunkelheit«: Wörter, die mit dem deutschen Wald eng verbunden sind, betrachtet dieser liebevoll gestaltete Band genau und aus allernächster Nähe: Wie wurde der Wald in Mythologie und Literatur beschrieben? Welche Rolle spielen hierbei die Naturwissenschaften? Schöne Illustrationen und spannenden Fakten verbinden sich zu einem aussagekräftigen, unterhaltsamen Bild. Ein außergewöhnliches Geschenk für jeden Naturliebhaber! Rita Mielke »Im Wald – Eine Wortwanderung durch die Natur« 160 S., € 15,–, DUDEN
― Wie entstehen Monsterwellen? Was genau sind Tornados? Woher kommt plötzlicher extremer Schneefall? Wetterexperte Frank Böttcher gibt Kindern und Erwachsenen anhand vieler Bilder spannende Antworten.
― Dieser schöne Reiseführer entdeckt die Nordseeinsel Föhr – die »Friesische Karibik« neu. Mit sehr guter Ortskenntnis und viel Einfühlungsvermögen macht er richtig Lust auf schöne Tage an der Seeluft.
― In ihrer poetischen Amrumgeschichte erkundet Annette Pehnt, wie ihre Liebe zu der kleinen Nordseeinsel entstanden ist. Eine Lektüre über den Zauber von Anfängen, Aufbrüchen und Ver änderungen.
Dieses Spiel kombiniert einen »Die drei ??? Kids«-Ratekrimi mit Puzzlespaß: Im Zoo herrscht wildes Durcheinander. Jemand hat die Tiere freigelassen! Doch was und wer steckt dahinter? Ein Fall für clevere Detektive! Mithilfe der beiliegenden Lupe suchen die Spielenden nach Hinweisen in diesem Zoo-Gewimmel. Das Puzzle enthält 150 Teile. Es kann allein oder im Team gespielt werden. Eine Anleitung mit exklusiver Kurzgeschichte und Lösungsteil ist auch dabei.
Christoph Dittert, Udo Smialkowski »Krimipuzzle Die drei ??? Kids – Chaos im Zoo« 150 Teile, € 16,99*, KOSMOS, ab 7 Jahren
― Die Kult-Quiz-Reihe im neuen Gewand! Über 150 knifflige Fragen kommen in neuen, frechen Layouts und mit Trendthemen im Gepäck daher. Das legendäre kleine Ratespiel ist damit wieder ganz groß zurück.
― Dieses Buch macht seine Leser*innen binnen 30 Tagen und Schritt für Schritt zu geschickten Fotografen. An jedem Tag gibt es tolle Tipps, Anleitungen und Beispielfotos. Dabei wird alles Wichtige erklärt.
― Für alle, die auch unterwegs nicht auf Lesekomfort verzichten wollen: Mit dem praktischen Clip lässt sich die pfiffige Leselampe an allen Büchern befestigen, aber auch an Notenständern oder Regalen.
* unverbindliche Preisempfehlung
Rätsel knacken ―