Der
Herbst/Winter 2019
KATALOG
EDITORIAL
Gehen Sie auf Entdeckertour! Was schenke ich meinen Liebsten? Meinen Freunden? Meinem Chef? Plagen Sie auch jedes Jahr aufs Neue immer wieder diese Fragen? Dann können Sie sich jetzt getrost ein wenig entspannen. Denn wir kredenzen Ihnen in der neuen Ausgabe dieses Buchkatalogs eine Fülle an Geschenkideen: fein ausgewählte Romane, spannende Sachbücher, die besten Krimis der Saison und eine Menge anderer überraschender Entdeckungen. Speziell für den Ausklang des Fontane-Jahres und zum Auftakt des BeethovenJubiläums haben wir zudem einige ganz besondere Leckerbissen herausgesucht. Das Schenken von Haar sei eines der köstlichsten Liebesspiele, schrieb einst Gustave Flaubert. Wir finden, dass das Verschenken von Büchern durchaus auch etwas sehr Liebevolles in sich trägt. Haben Sie eine glückliche Zeit!
Ein Mann braucht mehr als 1000 Worte. Großartige Geschichten großer Autoren: von Androiden, Packeis und Alkohol – von Beziehungen, Wildheit und Lebensfreude. Diese zehn Romane sind eine starke Sammlung für Männer und alle, die ihnen damit eine echte Freude machen wollen.
Ein Angebot der Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Str. 8, 81677 München.
Soulmates 10 Hardcover im Geschenkschuber ISBN: 978-3-86497-486-1 2.964 Seiten | 98,00 €
n Empfohle Z S r e d von n Feuilleto n o ti redak
Die Soulmates: Blade Runner - Philip K. Dick Der große Gatsby - F. Scott Fitzgerald Die Straße - Cormac McCarthy Der gläserne Schlüssel - Dashiel Hammett Alexis Sorbas - Nikos Katzanzakis König Alkohol - Jack London Reise ans Ende der Nacht - Louis-Ferdinand Céline Der Kampf - Norman Mailer Ich erinnere mich - John Brainard Letzte Fahrt - Robert F. Scott
Ab 9.11. im Handel Jetzt vorbestellen sz-shop.de
© gorillaimages / shutterstock.com
© Kertu / shutterstock.com
© sheff / shutterstock.com © Konoplytska / shutterstock.com
4 AB SEITE 28
ERLEBTES & ERINNERTES AB SEITE 36
WISSEN AB SEITE 44
SPASS BEIM LERNEN AB SEITE 52
© DisobeyArt / shutterstock.com
SPANNUNG
© Just dance / shutterstock.com
© Lightspring / shutterstock.com
AB SEITE 6
© Sylvie Bouchard / shutterstock.com
BELLETRISTIK
© LeManna / shutterstock.com
© Everett Collection / shutterstock.com
INHALT
FÜR ALLE LEBENSLAGEN AB SEITE 62
HOBBY & REISE AB SEITE 70
KULINARISCHE GENÜSSE AB SEITE 78
WUNDERBARE GESCHENKE AB SEITE 82 & KALENDER
JUNGE BÜCHER
IMPRESSUM AB SEITE 88
SEITE 98
THEMENAUSWAHL 7
7
er Deutsche D Buchpreisträger EUGEN RUGE legt seinen neuen großen Roman Metropol vor.
12-13 E ine literarische SENSATION: Die Zeuginnen, die Fortsetzung von Margaret Atwoods Kultroman Der Report der Magd ist erschienen!
Fotos: © Frank Zauritz, Jean Malek, Barry McCall, Photo by Soravit Lertphiphat, GundryMD, Hannes Niederkofler
24-26
24-26
ÜBERRASCHEND: Cecelia Ahern schreibt ihren Millionen-Bestseller P.S. Ich liebe Dich fort – mit Postscript.
34-35 Das Rätsel um die Leiche der blutjungen Ballerina – der neue spannende Krimi des Autorenteams B.C. SCHILLER.
37
12-13
34-35
250. Geburtstag: Zum Auftakt des LUDWIGVAN-BEETHOVEN-Jahres 2020 präsentieren wir neue Perspektiven auf das Werk des großen Komponisten.
39
200. Geburtstag: Zum Ausklang des THEODOR-FONTANE-Jahres 2019 laden wir zu vielseitigen Ausflügen in Fontanes Werk ein.
48-49
65
73
INTERVIEW: Martina Bergmann über ihren witzigen Roman Mein Leben mit Martha und ihr reales Zusammenleben mit einer dementen alten Dame. Glaubenssätze der gesunden Ernährung auf den Kopf gestellt: Das Paradox des langen Lebens von STEVEN R. GUNDRY.
65
GEWINNSPIEL: Vielfalt und Ursprünglichkeit: Die Ski- und Almenregion Gitschberg Jochtal.
73 85-87 FROHES NEUES JAHR: Poetische und bildgewaltige Kalender für ein wunderbares 2020! 90-91 DIE WELT VERÄNDERN: Spannende Kindersachbücher rund um das Thema Klima- und Umweltschutz.
5
BELLETRISTIK © Everett Collection / shutterstock.com
BELLETRISTIK
Der große neue Roman des Deutschen Buchpreisträgers!
E
ugen Ruge ist ein Werk gelungen, „das die Mauer eingerissen hat zwischen dem russischen Epos und dem großen amerikanischen Roman“, schrieb The New York Times über dessen internationalen Erfolgsroman In Zeiten des abnehmenden Lichts. Jetzt kehrt Ruge zurück zur Geschichte seiner Familie – und ins Moskau im Jahre 1936: Die deutsche Kommunistin Charlotte ist den Nationalsozialisten gerade noch entkommen und reist mit ihrem Mann und der jungen Britin Jill mehrere Wochen durch die neue Heimat Sowjetunion. Metropol folgt drei Menschen auf dem schmalen Grat zwischen Überzeugung und Wissen, Loyalität und Gehorsam, Verdächtigung und Verrat. Der politische Terror der 1930er-Jahre ist ungeheuerlich, aber auch, was Menschen zu glauben imstande sind. „Die wahrscheinlichen Details sind erfunden“, schreibt Ruge, „die unwahrscheinlichsten aber sind wahr.“
Eugen Ruge Metropol 432 S., 978-3-498-00123-0 Rowohlt ▪ € 24,00 E-Book € 19,99
Ruge ist ein Erzähler von einer „ Eugen Virtuosität, von einer sprachlichen
Finesse, von einer erzähltechnischen Genauigkeit, wie man sie nicht alle Tage antrifft.
“
3Sat „Kulturzeit“
EUGEN RUGE wurde 1954 in der Siedlung Soswa im Westsibirischen Tiefland geboren, wuchs in Ost-Berlin auf und siedelte 1988 in die Bundesrepublik über. Bevor er seine schriftstellerische Laufbahn begann, arbeitete der di plomierte Mathematiker als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Physik der Erde. Für In Zeiten des abnehmenden Lichts, „den großen DDR-Buddenbrooks-Roman“ (Die Zeit) wurde Ruge 2011 unter anderem mit dem Deutschen Buchpreis und dem Aspekte-Literaturpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen die Bände Theaterstücke und Annäherung sowie die Romane Cabo de Gata und Follower.
© Frank Zauritz
7
O LESEPR
BE
2 Sergio Carini stand in der kleinen Bar einer der Garagen, in denen die vom Festland kommenden Wagen in Venedig geparkt wurden. Seit einiger Zeit arbeitete er gelegentlich als Reporter für die venezianische Tageszeitung Il Gazzettino, deren Redaktion eine anonyme Nachricht erhalten hatte. Da niemand wusste, ob an ihr etwas dran war, hatte man Carini zu den Garagen geschickt, wo der große Mann angeblich eintreffen sollte. Der unbekannte Informant hatte behauptet, der Fremde komme in seinem eigenen Wagen, einem Buick, den er aus Cuba auf einem Schiff mit über den Atlantik gebracht habe. Carini langweilte sich und schaute alle paar Minuten auf seine Uhr. Noch zehn Minuten, dann würde er seinen Posten aufgeben. Er unterhielt sich mit dem schmächtigen Barmann, der von seiner Frau erzählte. Es war ein stiller Oktobernachmittag des Jahres 1948, nichts deutete darauf hin, dass etwas Besonderes geschehen würde. Carini wollte seinen Caffè bezahlen, als er Schreien und Rufen hörte. Aus einer schmalen Straße strömte eine Gruppe von Kindern, denen ein schwerer, amerikanischer Wagen folgte. Er bog auf den Platz vor der Bar ein, die Türen wurden fast alle zugleich geöffnet. Als Erstes sah Carini den Mann, den er schon unzählige Male auf Fotos gesehen und dessen Bücher er fast alle gelesen hatte. Dio, er war es tatsächlich! Er trug eine helle ärmellose Daunenjacke und auf dem Kopf eine Kappe, wie sie auch die Fischer in der Lagune trugen. Als er die kleine Bar erkannte, nickte er kurz, als habe er damit gerechnet, sie geöffnet vorzufinden. Er wartete aber noch und half der Frau, die hinter ihm ge-
8
sessen hatte, aus dem Fahrzeug. Längst war auch der Chauffeur zur Stelle, ein junger, blasser Mann in einem dunkelroten Pullover, der den Trupp der schreienden Kinder mit heftigen Gesten verscheuchte. „Que bella macchina! Que bella macchina!“ schrien sie immer wieder und beäugten das Innere des Wagens durch die Scheiben. Carini kam das Ganze vor wie eine Filmszene, so reißerisch und dramatisch empfand er das Erscheinen des überproportionierten Wagens und die elegante Besatzung der beiden Frauen und Männer, die sich nun umschauten und Zeit ließen. Der Barmann war an die Tür geschlichen und schaute sich diesen Auftritt ebenfalls an. „Wer ist das?“ fragte er Carini leise, als hätte ihm die Szene Angst eingejagt. „Ich muss telefonieren“, antwortete Carini, „wo ist das Telefon?“ Der Barmann zeigte kurz zur Toilettentür, neben der sich der Apparat in einer dunklen Ecke befand. Carini ging sofort hin und wählte eine Nummer, und der Barmann hörte ihm zu, als die Verbindung hergestellt war: „Ihr werdet es nicht glauben, aber unser Informant hatte recht. Hemingway ist gerade hier eingetroffen, in einem blauen Buick mit roten Ledersitzen. Ein Chauffeur und zwei Frauen begleiten ihn, eine ist, vermute ich, seine Frau, die andere ist erheblich jünger und, ich wette, eine Italienerin. Hübsche, nein, sehr hübsche Erscheinung! Vielleicht die Geliebte?! Wie auch immer, wir werden es herausbekommen. Wie soll ich vorgehen? Soll ich ihn ansprechen?… Ja, ich soll?! Meine Herren, Ihr mutet mir einiges zu. Und weiter? … In Ordnung, ich werde Kontakt mit ihm aufnehmen und melde mich wieder. Wir bringen das alles morgen auf Seite eins!“
BELLETRISTIK
3 Carini wollte nach draußen und langsam auf die eingetroffenen Fremden zugehen, als er sah, dass Hemingway sich mit dem Chauffeur unterhielt und zur Bar herüberschaute. Anscheinend gab er ihm einige Anweisungen, denn der Fahrer löste sich von der Gruppe und kam geradewegs auf die Eingangstür zu. Drinnen grüßte er und bestellte eine gut gekühlte Flasche Champagner. „Champagner?“ lächelte der Barmann, „tut mir leid, den haben wir nicht. Einen gut gekühlten Prosecco aus der Region, den kann ich servieren.“ – „Öffnen Sie zwei Flaschen“, sagte der Chauffeur leise, „zwei Flaschen und dazu vier Gläser!“ Carini tat, als hörte er nicht zu, und blätterte in einer Zeitung. Als der Chauffeur darum bat, telefonieren zu dürfen, holte er so versteckt wie möglich einen Block aus der Manteltasche und machte sich erste Notizen:
Drei Flaschen Prosecco aus der Region, sechs Gläser! Er drehte sich etwas zur Seite und bekam mit, dass der Chauffeur mit dem Hotel Gritti telefonierte. Sie sollten ein Wassertaxi schicken, für drei Personen. Er selbst werde den Wagen abstellen und später mit dem Gepäck ins Hotel nachkommen. Dann verließ er die Bar und kehrte zu der Gruppe zurück, die hinüber auf die nahen Häuser der Stadt blickte. Die schwarzhaarige hübsche Frau schien sich gut auszukennen, sie sprach ununterbrochen, als hielte sie einen Vortrag. Sie weiß Bescheid, notierte Carini, aber sie ist nicht von hier. Alter? Höchstens dreißig Jahre. Vermutung: Eine Intellektuelle aus dem Norden. Hat zu viel gelesen, auch reichlich Lyrik. ‚Venedig als Traumstadt‘ – mit solchen Metaphern geht sie hausieren … Er schloss den Block und grinste, ja, das gefiel ihm, er war dabei, eine gute Reportage zu schreiben. Sie handelte von einem großen, weltberühmten Schriftsteller, der nach Italien zurückgekehrt war.
Hanns-Josef Ortheil Der von den Löwen träumte 352 S., 978-3-630-87439-5 Luchterhand ▪ € 22,00 E-Book € 17,99
© haveseen / shutterstock.com
Carini legte auf und kam zur Theke zurück. „Es ist ein Amerikaner, habe ich recht?“ fragte der Barmann. – „Es ist Ernest Hemingway, der weltweit bekannteste Schriftsteller auf dieser kaputten Erde“, antwortete Carini. – „Den Namen habe ich schon mal gehört“, sagte der Barmann, aber Carini sprach nicht länger mit ihm, sondern ging noch einmal zum Telefon zurück. Er wählte eine zweite Nummer und flüsterte: „Paolo?! Wo bist Du gerade? … Besorg Dir eine gute Kamera und komm mit Deinem Boot hierher, zur Anlegestelle an den Garagen. Ernest Hemingway ist wahrhaftig gerade hier eingetroffen. Sag Onkel Tonio Bescheid, dass er sich mit der Gondel bereithält. Wir werden den großen Mann nicht aus den Augen lassen.“
9
Eine Frage des Anstands
Liebe in Zeiten des Krieges
D
Jan Christophersen Ein anständiger Mensch 352 S., 978-3-86648-607-2 mare ▪ € 24,00 E-Book € 18,99
er Philosoph Steen Friis glaubt sich sicher in Fragen des Anstands und der richtigen Haltung. Doch dann stellen persönliche Erlebnisse all seine Werte infrage. Während eines Wochenendes mit seiner Frau und einem befreundeten Paar erinnert diese ihn an eine frühere Abmachung: sich auch in der Liebe die größtmögliche Freiheit zu lassen. Kurz darauf geschieht ein Unglück, das Friis’ gesamtes Weltbild zu erschüttern droht.
I
Daniel Mason Der Wintersoldat 430 S., 978-3-406-73961-3 C.H.Beck ▪ € 24,00 E-Book € 19,99
m eisigen Winter 1914 landet der junge Wiener Medizinstudent Lucius in einer zum Behelfshospital umfunktionierten Kirche in einem Dorf in den Karpaten. Allein mit der rätselhaften Nonne Margarete muss er schwer Verletzte, teils Traumatisierte versorgen – er, der noch nie ein Skalpell geführt hat. Ein aufwühlender Roman über Krieg und Heilung, Liebe gegen alle Wahrscheinlichkeit, verhängnisvolle Fehler, Sehnsucht und Sühne.
Der alte Mann und die schönste Stadt der Welt: Hemingway in Venedig
A
uf die Frage, welche Zeit seines Lebens er nie bereut habe, antwortete Ernest Hemingway einst: Venedig. Es sei die schönste Stadt der Welt. Dabei sind die Vorzeichen alles andere als gut, als der amerikanische Autor 1948 die Stadt bereist: Hemingway befindet sich in einer schweren Krise, starke Depressionen hindern ihn am Schreiben. In einem Landhaus in der Lagune versucht er, wieder zu sich zu finden. Halt gibt ihm die Freundschaft zu einem Fischer, der ihn auf der Entenjagd begleitet – aber auch die Liebe zu einer achtzehnjährigen Venezianerin führt ihn ins Leben zurück. Langsam entsteht ein Venedig-Roman, während der junge Fischer die Atmosphäre einer anderen Geschichte wittert: die von einem alten Mann und seiner Liebe zum Meer … Mit Der von den Löwen träumte setzt Hanns-Josef Ortheil dem unvergessenen Hemingway ein faszinierendes Denkmal.
Hanns-Josef Ortheil Der von den Löwen träumte 352 S., 978-3-630-87439-5 Luchterhand ▪ € 22,00 E-Book € 17,99
10
BELLETRISTIK
Eine Frau gegen die Welt
Ein Mann im Himmel über Berlin
M
Karen Köhler Miroloi 464 S., 978-3-446-26171-6 Hanser ▪ € 24,00 E-Book € 17,99
it ihrem Storyband Wir haben Raketen geangelt begeisterte sie 2014 Kritik und Leser – jetzt legt Karen Köhler ihr Romandebüt vor: Miroloi erzählt von einem Dorf, in dem Männer das Sagen haben, Frauen nicht einmal lesen dürfen – und von einer jungen Frau, die aufbegehrt: gegen diese Strukturen und für ihre Freiheit. Eine Geschichte, die jederzeit überall spielen könnte; ein Roman, in dem jedes Detail leuchtet und brennt.
Eine Frau läuft fürs Leben
D
Sibylle Lewitscharoff Von oben 240 S., 978-3-518-42893-1 Suhrkamp ▪ € 24,00 E-Book € 20,99
Eine Frau erinnert sich
E
Isabel Bogdan Laufen 208 S., 978-3-462-05349-4 Kiepenheuer & Witsch ▪ € 20,00 E-Book € 16,99
in schwerer Verlust wirft diese Ich-Erzählerin erst aus der Bahn – und bringt sie dann zum Laufen. Anfangs schafft sie nur kleine Strecken, doch nach und nach werden Laufen und Leben wieder selbstverständlicher. Schnell wird klar, dass es ihr nicht (nur) um ein gesünderes oder leichteres Leben geht: Eindringlich beschreibt Isabel Bogdan, wie eine Frau nach langer Zeit der Trauer ihren Lebenshunger und Humor zurückgewinnt.
ass Sibylle Lewitscharoff eine „mit allen Wassern gewaschene Schleusenwärterin zwischen Diesseits und Jenseits“ (SZ) ist, beweist sie einmal mehr mit diesem Roman: Von oben blickt ihr Erzähler hinab auf sein eigenes Grab, auf Hinterbliebene, auf Fremdes und Vertrautes in dem unter der Hitze stöhnenden Berlin. Eine kühne Seelenreise in das Zwischenreich der Lebenden und Toten, in der sich jegliche Ordnung auflöst …
M
Jana Hensel Der Weihnachtsmann und ich 112 S., 978-3-96038-207-2 edition chrismon ▪ € 12,00 E-Book € 9,99
elanie soll im Kindergarten ihres Sohnes den Weihnachtsmann mimen. Als sie in das alte Kostüm ihres Vaters schlüpft, kehren plötzlich die Erinnerungen zurück – an die letzten Jahre der DDR, an Mauerfall und Nachwendezeit. Alles veränderte sich, nichts blieb beim Alten. Weder die Häuser noch die Menschen. Nur Melanie und ihr Vater zogen wie ehedem um die Häuser. Bis sie eines Tages vergeblich auf ihn wartete …
11
© haveseen / shutterstock.com
LESEPR
12
OBE
II Kostbare Blume Abschrift der Zeugenaussage 369A 2 Ich soll euch erzählen, wie es für mich war, im Innern von Gilead aufzuwachsen. Ihr sagt, es wäre hilfreich, und ich möchte euch ja gern helfen. Vermutlich rechnet ihr mit nichts als Gräueln, doch wahr ist, dass viele Kinder geliebt und verhätschelt wurden, in Gilead genau wie überall, und dass viele Erwachsene liebevoll, aber fehlbar waren, in Gilead genau wie überall. Ich hoffe, ihr werdet zudem berücksichtigen, dass wir alle ein wenig nostalgisch werden, wenn wir an das Gute denken, das uns als Kind auf die eine oder andere Weise widerfahren ist, egal, wie absonderlich die Umstände dieser Kindheit Außenstehenden erscheinen mögen. Ich stimme euch zu, dass Gilead in Vergessenheit geraten sollte – zu viel davon war verkehrt, zu viel heuchlerisch, und es gab zu viel, das sicherlich unvereinbar mit dem Willen Gottes ist – aber ein wenig Raum müsst ihr mir gönnen, um das Gute zu betrauern, das uns verloren gehen wird. An unserer Schule stand Rosa für Frühling und Sommer, Violett für Herbst und Winter, Weiß für besondere Tage: Sonntage und Feierlichkeiten. Bedeckte Arme, bedecktes Haar, die Röcke bis zum fünften Geburtstag knielang und danach höchstens eine Handbreit über dem Knöchel, denn die Begierden der Männer waren etwas Schreckliches, und diese Begierden mussten in Schach gehalten werden. Die Männeraugen, die immer hierhin schweiften und dorthin schweiften wie die Augen eines Tigers, diese Scheinwerferaugen mussten abgeschirmt werden von der betörenden und wahr-
haft blendenden Macht, die wir waren – von unseren wohlgeformten oder dünnen oder dicken Beinen, von unseren anmutigen oder knubbligen oder wurstförmigen Armen, von unserer Pfirsichhaut oder unserem fleckigen Teint, von unseren glänzenden Locken oder unseren störrischen Mähnen oder unseren strohigen Zöpfen, es spielte keine Rolle. Wie wir auch aussehen mochten, ob wir wollten oder nicht, wir waren Fallstrick und Verlockung, wir waren die unschuldige und schuldlose Ursache dafür, dass wir allein durch unser Dasein die Männer trunken machen konnten vor Lust, bis sie ins Taumeln gerieten und in den Abgrund stürzten – in welchen Abgrund eigentlich?, fragten wir uns, war es wie eine Klippe? – und in Flammen aufgehen würden wie Schneebälle aus brennendem Schwefel, geschleudert von der zornigen Hand Gottes. Wir waren die Wächterinnen einer unschätzbaren Kostbarkeit, die tief in uns verborgen lag; wir waren kostbare Blumen, die in sicheren Gewächshäusern erblühen mussten, um nicht überfallen und entblättert und unseres Schatzes beraubt und zertrampelt zu werden von ausgehungerten Männern, die hinter jeder Ecke lauern könnten dort draußen in der scharfkantigen, sündenvollen Welt. Solcherlei Dinge erzählte uns die schniefende Tante Vidala in der Schule, während wir Stickereien anfertigten für Taschentücher und Fußschemel und Bilder: Blumen in einer Vase, Früchte in einer Schale, das waren die bevorzugten Motive. Tante Estée, unsere Lieblingslehrerin, sagte immer, Tante Vidala übertreibe und es sei unvernünftig, uns in Angst und Schrecken zu versetzen, denn derart anerzogene Aversionen könnten sich negativ auf unser künftiges Eheleben auswirken. Aus: Atwood, Die Zeuginnen, Berlin Verlag.
BELLETRISTIK
Eine literarische Sensation
A
© Jean Malek
ls Margaret Atwood im Jahre 1985 ihr neues Buch veröffentlichte, war sie eine anerkannte Schriftstellerin – nun brachte ihr Der Report der Magd endlich auch den verdienten Weltruhm. Die aus der Sicht der Magd Desfred erzählte Geschichte gilt als einer der besten dystopischen Romane aller Zeiten. Mit messerscharfem Blick und beißendem Humor entwarf Atwood eine bis heute erschreckend aktuelle Vision eines Amerika des 21. Jahrhunderts: Desfred dient im Haus des Kommandanten und hat eine Daseinsberechtigung: Sie soll sich vom Kommandant schwängern lassen und ein Kind gebären. Denn in Zeiten zurückgehender Geburten besteht der Wert aller Mägde allein darin, dass sie fruchtbar sind. Doch Desfred erinnert sich an frühere Zeiten, als sie noch eine unabhängige Frau war … Das Warten hat ein Ende
MARGARET ATWOOD Geboren 1939 in Ottawa, gehört Margaret Atwood zu den bedeutendsten Erzählerinnen unserer Zeit. Ihr Roman Der Report der Magd wurde zum Kultbuch einer ganzen Generation. Bis heute stellt sie immer wieder ihr waches politisches Gespür unter Beweis, ihre Hellhörigkeit für gefährliche Entwicklungen und Strömungen. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten Man Booker Prize, dem NellySachs-Preis, dem Pen-Pinter-Preis und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ihr neuer Roman Die Zeuginnen steht aktuell auf der Shortlist des Booker Prize 2019.* * Stand zu Redaktionsschluss
Die Faszination des Romans lag nicht zuletzt in seinem offenen Ende: Desfreds Report endet abrupt, ihr Schicksal bleibt ungewiss. Das ist vorbei! In Die Zeuginnen nimmt Atwood den Faden der Erzählung fünfzehn Jahre später wieder auf: in Form explosiver Zeugenaussagen von drei Erzählerinnen aus dem totalitären Staat Gilead.
Margaret Atwood Die Zeuginnen 576 S., 978-3-8270-1404-7 Berlin Verlag ▪ € 25,00 E-Book € 22,99
13
Die perfekte Radiostimme
Hoffnung auf Versöhnung
V
Karin Kalisa Radio Activity 351 S., 978-3-406-74093-0 C.H.Beck ▪ € 22,00 E-Book € 17,99
erjährt“, erfährt Nora, als sie endlich Anzeige erstattet gegen den Täter, dessen Opfer ihre Mutter als Kind geworden ist. Doch es gibt den Plan B: Am Mikrofon ihres eigenen Radiosenders beginnt Nora, die Hörerschaft gegen den Täter zu mobilisieren – und findet dann mit dem Rechtsreferendar Simon einen vielversprechenderen Weg. In ihrem unverwechselbaren Ton erzählt Karin Kalisa vom dringlichen Wunsch nach Gerechtigkeit.
Die Revolte zweier Frauen
I
Nora Bossong Schutzzone 332 S., 978-3-518-42882-5 Suhrkamp ▪ € 24,00 E-Book € 20,99
Mit Esprit und Humor
M
Boualem Sansal Der Zug nach Erlingen oder Die Verwandlung Gottes 288 S., 978-3-875-36333-3 Merlin ▪ € 24,00
14
it diesem multiperspektivisch erzählten Roman vollendet Boualem Sansal seine Trilogie zum Thema Islamismus. Im Fokus stehen Ute von Ebert, Erbin eines internationalen Industriekonzerns, und Elisabeth Potier, pensionierte Gymnasiallehrerin aus den Pariser Banlieu, die in Bremen einen Industriellensohn unterrichtet. Beide beobachten den Zerfall der demokratischen Gesellschaft – und reagieren auf ganz eigene Art darauf …
n Schutzzone seziert Nora Bossong private wie politische Beziehungen: Mira arbeitet nach Stationen bei der UN in New York und Burundi fürs Büro der Vereinten Nationen in Genf, wo sie auch zwischen Staatsvertretern zu vermitteln versucht. Als sie Milan wiederbegegnet, in dessen Familie sie mal gelebt hat, ist sie zudem persönlich gefordert – und dann wird ihre Rolle bei der Aufarbeitung des Völkermords in Burundi hinterfragt …
E
ine junge Frau steht auf einem Dach. Was geht in ihr vor? Will sie springen? Die Polizei riegelt das Gebäude ab, Schaulustige zücken ihre Handys. Der Freund der Frau, ein Polizist und acht andere Personen, die mit ihr zu tun haben, geraten aus dem Tritt. Sie fallen aus den Routinen ihres Alltags, verlieren den Halt – oder stürzen sich in eine nicht mehr für möglich gehaltene Freiheit.
Simone Lappert Der Sprung 336 S., 978-3-257-07074-3 Diogenes ▪ € 22,00 E-Book € 18,99
BELLETRISTIK
Identitätssuche in den Bergen
E
Mona Høvring Weil Venus bei meiner Geburt ein Alpenveilchen streifte 136 S., 978-3-9820692-2-7 edition fünf ▪ € 19,00 E-Book € 13,99
lla begleitet ihre Schwester in ein Sanatorium, wo sich Martha von einem Nervenzusammenbruch erholen soll. In den winterlichen Bergen sind die jungen Frauen mit ihren Gefühlen konfrontiert – ihrer bis zu Marthas Heirat symbiotischen Beziehung. Ein Roman über die Kraft, die aus der Suche nach der eigenen Identität entsteht: Für diese starke Geschichte erhielt Mona Høvring den Norwegischen Kritikerpreis für den besten Roman des Jahres 2018.
EHRENGAST AUS DEM HOHEN NORDEN: Norwegen auf der Buchmesse Frankfurt „Der Traum in uns“ – unter diesem Motto präsentierte sich das Gastland Norwegen auf der Frankfurter Buchmesse 2019. Kronprinzessin MetteMarit fuhr mit norwegischen Kinder- und Jugendbüchern im Gepäck in einem Literaturzug durch Deutschland. Der Ehrengast-Pavillon zeichnete eine imaginäre Geografie der norwegischen Literatur, zeigte die Ausstellung „Books on Norway“ und bot Raum für Buchvorstellungen. Denn Norwegen ist ein Land großer Literatur: von Klassikern wie Henrik Ibsen und Knut Hamsun bis zu aktuellen Bestsellerautoren wie Karl Ove Knausgård und Jo Nesbø.
Von Liebe, Schuld und Kollaboration auf einer norwegischen Insel
D
iese opulente Insel-Saga führt Sie mitten hinein in das Leben einer Familie in überwältigender Natur: Ingrid Barrøy wächst fernab der übrigen Welt auf einer Insel in der atemberaubenden Küstenlandschaft Norwegens auf. Eines Tages spült das Meer die große Geschichte an: Der Zweite Weltkrieg nimmt für Ingrid in dem russischen Soldaten Alexander Gestalt an, der sich von einem deutschen Gefangenenschiff retten kann. Zwischen den beiden entspinnt sich eine kurze Liebe, bevor die deutsche Besatzung Norwegens sie auseinandertreibt. Neun Monate später bekommt Ingrid eine Tochter – und folgt Alexanders Spuren durch ein Nachkriegs-Norwegen, das nur vergessen will … Roy Jacobsen ist einer der wichtigsten Autoren Norwegens. Die englische Übersetzung von Die Unsichtbaren stand auf der Shortlist des Man Booker International Prize und des Dublin Awards.
Roy Jacobsen Die Unsichtbaren 613 S., 978-3-406--73183-9 C.H.Beck ▪ € 28,00 E-Book € 22,99
15
Von der Kunst, zusammenzuhalten
Megabestseller aus Israel
A
Joachim Schnerf Wir waren eine gute Erfindung 144 S., 978-3-95614-315-1 Kunstmann ▪ € 18,00 E-Book € 14,99
lljährlich feiert Salomons Familie den Sederabend mit den rituellen Liedern – und all den Neurosen der einzelnen Mitglieder. Diesmal ist alles anders: Salomons Frau Sarah, die die Familie mit Liebe und Nachsicht zusammenhielt, ist tot. Bis Kinder und Enkel eintrudeln, bleiben Salomon wenige Stunden. Wie kann er seinen Lieben ein neues Zuhause geben? Ein feinfühliger Roman über Vergangenheit und die (Neu-)Erfindung des Lebens.
E
ine Frau sucht Trost, nachdem ihr Mann sie und ihren Sohn verlassen hat. Eine zweite Frau sucht nach einem Zuhause und nach einem Zeichen von Gott, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Eine dritte Frau sucht etwas ganz anderes. Sie alle finden denselben Mann. Es gibt vieles, was sie nicht über ihn wissen, denn er sagt nicht die Wahrheit. Aber auch er weiß nicht alles über sie.
Dror Mishani Drei 336 S., 978-3-257-07084-2 Diogenes ▪ € 24,00 E-Book € 20,99
Vergeblicher Kampf gegen den steten Wandel der Zeit
A
ls Unhaltbare Zustände empfindet Stettler die Veränderungen in seinem Leben – aber auch in der ihn umgebenden Welt im Jahre 1968. Als Schaufensterdekorateur hat er stets alles gegeben. Doch nun, mit knapp sechzig, wird ihm ein jüngerer Kollege zur Seite gestellt, ein Rivale, ein avisierter Nachfolger, ein Feind! Und auch die jungen Leute wissen nicht mehr, was sich gehört. Sie tragen Bluejeans, und am Münsterturm hängt eine Vietcong-Fahne. Stettler fühlt sich zunehmend bedroht. Es ist auch ein zähes Ringen mit der Zeit und dem Alter, bei dem Stettler nur verlieren kann. Der einzige Lichtblick sind die Briefe, die er mit der von ihm bewunderten Radiopianistin Lotte Zerbst wechselt. Und ganz heimlich hofft Stettler sogar auf eine Begegnung … Mit großer Empathie erzählt Alain Claude Sulzer von einem alternden Mann, der unaufhaltsam ins Wanken gerät.
Alain Claude Sulzer Unhaltbare Zustände 272 S., 978-3-86971-194-2 Galiani ▪ € 22,00 E-Book € 18,99
16
BELLETRISTIK
Hackes Handreichungen für ein gelungenes Leben
E
r ist und bleibt eine Klasse für sich: Auf einzigartige Weise versteht es Axel Hacke, leichthändig über existenzielle Fragen des Lebens zu sinnieren, ohne sie je zu bagatellisieren. Nach seinem Bestseller Über den Anstand in schwierigen Zeiten … wendet sich der Schriftsteller einem anderen großen Thema zu: Wie lebt man am besten mit sich selbst? Verpackt hat er diese Frage in die Geschichte von Walter Wemut, der seit dreißig Jahren Nachrufe schreibt. Als er zum 80. Geburtstag einer Freundin eine Rede über „das gelungene Leben“ halten soll, beginnt er, nicht nur über sein eigenes nachzudenken. Mit Neugier und seinem an Hunderten von Schicksalen geschulten Blick beleuchtet Wemut all die Lebensentwürfe, die ihm schon begegnet sind, zieht die Literatur zu Rate, macht sich Gedanken, mixt alles zu einem furiosen Monolog und erklärt: Wozu wir da sind.
Axel Hacke Wozu wir da sind 240 S., 978-3-95614-313-7 Kunstmann ▪ € 20,00 E-Book € 15,99
Ein Tagebuch als Vermächtnis
Turbulente Tage
E
Alexandra Fröhlich Dreck am Stecken 320 S., 978-3-328-10231-1 Penguin ▪ € 15,00 E-Book € 12,99
igentlich wollten die Enkel nach dem Tod ihres Opas die Vergangenheit ruhen zu lassen. Doch als zu Heinrichs Beerdigung lauter wildfremde Menschen erscheinen, beginnt Johannes, dessen vergilbtes Tagebuch zu lesen. Danach ist klar: Die vier Brüder müssen ihre Familiengeschichte erforschen. Denn Opa hatte Dreck am Stecken. Eindrücklich deckt Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich die dunkle Vergangenheit einer Familie auf.
T
Max Claro Drei Monate im August 415 S., 978-3-929403-70-1 Heller Verlag ▪ € 9,90 E-Book € 4,99
om, ein erfolgreicher Kneipier, und der AnästhesieFachpfleger Pfiff teilen drei große Leidenschaften: Rettungsdienst, Fallschirmspringen und amouröse Abenteuer. Immer auf der Suche nach dem ultimativen Kick erleben sie turbulente Tage in München – bis irgendwann die Überholspur des Lebens zur Sackgasse wird. Authentisch, packend und voll Humor – zwischen Fallschirmsprung, Lotterbett und Lebensrettung. Langeweile ist ein Fremdwort.
17
Von Krieg & Frieden bis Tim & Struppi: Schecks Kanon der Weltliteratur
A
ls Moderator der TV-Sendungen Lesenswert und Druckfrisch bringt Denis Scheck frischen Wind in den Literaturbetrieb – jetzt stellt der eigenwillige Literaturkritiker die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur vor. Gehört ein Kinderbuch dazu? Unbedingt, sagt Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens Karlsson vom Dach, das am Anfang vieler Leserbiografien steht. Und darf der Klassenclown der Gegenwartsliteratur, Michel Houellebecq, mit der Aufnahme in Schecks Kanon geadelt werden? Natürlich. Denn er ist auf dem Gebiet der Politik, was Jules Verne für die Technik war: ein Visionär. Der Kritiker präsentiert eine zeitgemäße Auswahl, die auf Genre- oder Sprachgrenzen pfeift. Von Ovid bis Tolkien, von Beauvoir bis Shakespeare, von W. G. Sebald bis J.K. Rowling. Denn Scheck weiß: „Lesen macht schön, schlank und sexy.“ In diesem Sinne: Lesen Sie gut! Denis Scheck Schecks Kanon – Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur 480 S., 978-3-492-05934-3 Piper ▪ € 25,00 E-Book € 22,99
D
Joshua Cohen Auftrag für Moving Kings 288 S., 978-3-89561-628-0 Schöffling & Co. ▪ € 24,00 E-Book € 18,99
18
avid King weiß nicht, was ihn mehr beansprucht: seine Umzugsfirma, seine kaputte Ehe, seine launische Tochter oder sein Neffe aus Israel, der sich bei ihm einquartiert. Kaum des Englischen mächtig, holpert Yoav im Truck des Onkels ebenso fremd durch Manhattan wie zuvor durch den Gazastreifen. Für einen besonderen Kunden sind Davids Logistik und Yoavs Muskelkraft gefragt: Doch der Auftrag für Moving Kings mündet im Desaster.
JOSHUA COHEN ist ein mitreißender Erzähler und satirischer Beobachter des menschlichen Seelenhaushalts – und gilt als eine der wichtigsten jungen Stimmen Amerikas: Für seine Romane und Erzählungen erhielt der 1980 in Atlantic City, New Jersey, geborene Schriftsteller zahlreiche Auszeichnungen wie den Pushcart Prize (2012) und den Matanel Prize in Jewish Literature (2013). 2017 wählte ihn das Magazin Granta unter die zehn besten jungen amerikanischen Autoren der letzten zehn Jahre. Im Wintersemester desselben Jahres war Joshua Cohen Samuel-Fischer-Gast professor an der Freien Universität Berlin. © Adam Gong
Eine hochexplosive Mischung
BELLETRISTIK
E
Ulrich Tukur Der Ursprung der Welt 304 S., 978-3-10-397273-3 S. Fischer ▪ € 22,00 E-Book € 18,99
uropa in der nahen Zukunft: Während eines Aufenthaltes in Paris stößt der junge Deutsche Paul Goullet zufällig auf ein altes Fotoalbum, dessen Bilder ihn selbst zu zeigen scheinen, inmitten eleganter Damen und Herren aus den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Fasziniert setzt sich Goullet auf die Fährte seines Doppelgängers und reist nach Südfrankreich. Doch dort macht er eine furchtbare Entdeckung. Hörbuch: 978-3-8398-1727-8 Argon ▪ € 24,95*
ULRICH TUKUR machte sich erst als Schauspieler und leidenschaftlicher Musiker einen großen Namen – und verbuchte dann auch als Schriftsteller Erfolge. Für seine Arbeit erhielt der 62-Jährige zahlreiche Film- und Fernsehpreise, aber auch weitere Auszeichnungen wie den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache. Die Inspiration zu seinem ersten Roman Der Ursprung der Welt hatte er während der Dreharbeiten zu seinem Film Séraphine (2008), als er auf ein altes Fotoalbum stieß. Ulrich Tukur lebt mit seiner Frau, der Fotografin Katharina John, in Venedig und auf einem alten Bauernhof in den Bergen der Toskana. © Katharina John
Aus der Zeit gefallen
Fulminant: Salman Rushdie erzählt nicht zuletzt vom Ende der Welt
J
üngst knöpfte sich der indisch-britische Autor den US-Präsidenten literarisch vor, nun verbeugt er sich vor dem spanischen Nationaldichter Cervantes: In Quichotte versetzt Rushdie den Ritter von der traurigen Gestalt in unsere verrückte, von Medien gesteuerte Gegenwart. Er schickt ihn quer durch Amerika, wo ihm Cyber-Spione, die Opioidkrise und der alltägliche Rassismus begegnen. Rushdies Quichotte ist besessen von der „unwirklichen Wirklichkeit“ des Fernsehens. Er will das Herz der Königin der Talkshows erobern und sich mit dieser Reise ihrer als würdig erweisen; auf dem Beifahrersitz Sancho, der Sohn, den er sich stets gewünscht hat, aber niemals bekam. In seiner brillanten Hommage überträgt Rushdie Quichottes Abenteuer in unsere Gegenwart. Dafür steht er auf der Shortlist des Booker Prize 2019 (Stand zu Redaktionsschluss) – und das zu Recht!
Salman Rushdie Quichotte 464 S., 978-3-570-10399-9 C. Bertelsmann ▪ € 25,00 E-Book € 19,99
Hörbuch zum Download: 978-3-8445-3675-1 der Hörverlag ▪ € 29,95* * unverbindliche Preisempfehlung
19
O LESEPR
BE
Der Hafen war für zwei Sachen bekannt: fürs Schmuggeln und für den Fisch. Seelachs, Seeteufel, Schellfisch; Lachs und Störe aus den Flussstädten im Osten; Torpedobarsch und Silbermakrelen aus den tiefen Gewässern vor der Küste. Nina arbeitete neben zwei Frauen – eine Hedjut-Witwe mit Namen Annabelle, und Marta, eine alte Jungfer aus Djerholm, die so beschränkt war wie eine Ritze in den Dielenbrettern und ständig den Kopf schüttelte, als würde ihr alles missfallen. Ihr Schnattern lenkte Nina ab und war eine willkommene Quelle für eine Mischung aus Tratsch und Informationen, wobei es schwer war, das eine vom anderen zu unterscheiden. „Es heißt, Kommandant Birgir hat eine neue Mätresse“, fing Annabelle zum Beispiel an. Marta schürzte dann die Lippen. „Na, mit den Bestechungsgeldern, die er nimmt, kann er sie sich sicher mal halten.“ „Sie haben die Patrouillen verstärkt, seit man diese blinden Passagiere geschnappt hat.“ Marta schnalzte mit der Zunge. „Bedeutete mehr Arbeit, aber wahrscheinlich mehr Ärger.“ „Heute kamen mehr Männer aus Gäfvalle. Der Fluss wurde oben bei der alten Festung bitter.“ Martas Kopf zuckte wie der Schwanz eines glücklichen Hundes vor und zurück. „Ein Zeichen von Djels Unmut. Jemand sollte einen Priester schicken, der Gebete spricht.“ Gäfvalle. Eine der Flussstädte. Nina war nie dort gewesen, hatte nicht einmal davon gehört, bis sie vor zwei Monaten mit Adrik und Leoni auf Befehl von Zar Nikolai hier angekommen war. Doch der Name versetzte sie immer in Unruhe, er schien von einem
20
Seufzen in ihr begleitet, als wäre der Name der Stadt weniger ein Wort als vielmehr der Anfang einer Beschwörungsformel. Jetzt klopfte Marta mit dem Griff ihres Messers auf die Holzoberfläche des Arbeitstischs. „Der Vorarbeiter kommt.“ Hilbrand, der Vorarbeiter mit dem ernsten Gesicht, ging durch die Reihen der Buden und rief den Läufern zu, die Fischeimer wegzubringen. „Dein Tempo stimmt wieder nicht“, blaffte er Nina an. „Ist ja, als hättest du noch nie einen Fisch ausgenommen.“ Stell dir vor. „Tut mir leid, Herr“, sagte sie. „Ich mach es besser.“ Er machte eine harsche Geste mit der Hand. „Zu langsam. Die Schiffsladung, auf die wir gewartet haben, ist eingetroffen. Du kommst in den Packraum.“ „Ja, Herr“, sagte Nina mürrisch. Sie ließ die Schultern sinken und den Kopf hängen, obwohl sie eigentlich am liebsten losgesungen hätte. Die Bezahlung für die Packer war bedeutend geringer, deshalb musste sie sich die Niederlage deutlich ansehen lassen, aber sie verstand Hilbrands wahre Botschaft: Der letzte Grisha-Flüchtling, auf den sie gewartet hatten, hatte es endlich in den Unterschlupf in Elling geschafft.
Leigh Bardugo King of Scars 512 S., 978-3-426-22700-8 Knaur ▪ € 16,99 E-Book € 14,99
BELLETRISTIK
Düstere Magie und Dialogwitz
Böse Mächte und Dimensionsriss
M
Leigh Bardugo King of Scars 512 S., 978-3-426-22700-8 Knaur ▪ € 16,99 E-Book € 14,99
it King of Scars legt Bestsellerautorin Leigh Bardugo den ersten, unabhängig lesbaren Teil der Fantasy-Dulogie Thron aus Gold und Asche vor. Nach dem blutigen Bürgerkrieg muss Nikolai die geschwächten Grenzen seines Reichs Ravka verteidigen, Allianzen schmieden und eine wachsende Bedrohung für die einst mächtige Armee der Grisha abwenden. Doch eine dunkle Magie wird in dem jungen König stärker und droht, alles zu zerstören.
K
ara Ben Nemsi wird von Marah Durimeh in den Kaukasus gerufen, wo böse Mächte durch einen Dimensionsriss in die magische Anderswelt eindringen. Dort trifft Kara auf seinen Freund Old Firehand, der zum Tierschützer geworden ist – und zum gnadenlosen Kämpfer, als er merkt, dass die unberührte Natur im Kaukasus in Gefahr gerät. Der Epilog stammt von BestsellerFantasyautor Bernhard Hennen!
Friedhelm Schneidewind Das magische Tor im Kaukasus Karl Mays Magischer Orient 480 S., 978-3-7802-2508-5 Karl-May-Verlag ▪ € 20,00
Tauchen Sie ein in das weiße Reich Albalon, ein Land voller Legenden!
M
it Das Reich Albalon legt Erfolgsautorin Uschi Zietsch eine neue magische Reihe für Fantasy-Fans vor. In Band 1 ist die geheime Vereinigung Der Bund der Fiandur einem jahrhundertelangen Netz aus Intrigen und Verschwörung auf der Spur. Dabei hat eine düstere Macht Interesse daran, die Vergangenheit ruhen zu lassen. Seit tausend Jahren herrscht Friede unter den Völkern – ist dieser nun in Gefahr? In Das Herz des Königs kehrt der jahrtausendealte Peredur in bewegten Zeiten als Hochkönig auf seinen Thron nach Sìthbaile zurück. Das Oberste Gesetz existiert nicht mehr, der Bund der Völker droht zu zerbrechen. Auch lehnt so manches Herrscherhaus einen Untoten als Oberhoheit ab. Die Verbündeten Schwarzauges wollen Albalon erobern, der Bund der Fiandur muss erneut kämpfen. Mythen, Mächte und außer Kontrolle geratene Magie, kurzum: Fantasy at its best!
Uschi Zietsch Das Reich Albalon 1 Der Bund der Fiandur 396 S., 978-3-946773-04-7 Fabylon ▪ € 16,90 ▪ E-Book € 4,99
Uschi Zietsch Das Reich Albalon 2 Das Herz des Königs 344 S., 978-3-946773-05-4 Fabylon ▪ € 16,90 E-Book € 4,99
21
Zauberhafte Anfänge des Skisports
E
Iny Lorentz Der Fluch der Rose 672 S., 978-3-426-65387-6 Knaur ▪ € 19,99 E-Book € 14,99
ine verbotene Liebe und ein mörderischer Mönch zur Zeit der Fugger – der neue historische Roman von Iny Lorentz versetzt uns ans Ende des 15. Jahrhunderts. Maria verliebt sich in Johannes, einen intelligenten, jungen Mann mit geheimnisvoller Herkunft. Nur Pater Norbert, Marias Feind, kennt die Wahrheit und überlegt seit Jahren, wie er Profit aus dieser Information schlagen kann.
Extravagante Reform-Mode
D
Astrid Ruppert Leuchtende Tage 480 S., 978-3-423-26226-2 dtv ▪ € 15,90 E-Book € 13,99
22
as neue Leben der eigenwilligen Lisette Winter beginnt im Jahre 1906: Sie verlässt ihr Wiesbadener Elternhaus, um mit dem jungen Schneider Emile selbstbestimmt zu leben und zu arbeiten. Schon bald ist das Paar bekannt für seine revolutionäre ReformMode. Doch dann beginnt der Krieg … Hundert Jahre später hat Lisettes Urenkelin Maya das Gefühl, nicht in ihr Leben zu passen – und geht auf Spurensuche in die Vergangenheit.
M
Beate Maly Lottes Träume 544 S., 978-3-7341-0732-0 Blanvalet ▪ € 11,00 E-Book € 8,99
it dem Umzug nach Wien im Jahre 1904 startet Lottes neues Leben: In ihrem Heimatort hatte sie von der Stadt nicht viel mitbekommen. Doch ihre Zeit in den Bergen und auf Skiern ist jetzt hilfreich. Sie bekommt eine Anstellung in einem Bergsportladen, denn der Skisport ist im Kommen, und kaum jemand kennt sich mit den neuartigen Brettern aus. Lottes Träume ist der Auftakt einer Romanserie. Wir freuen uns auf Nachschub! Hörbuch: 978-3-8371-4833-6 Random House Audio ▪ € 14,99*
ASTRID RUPPERT arbeitete nach dem Literaturstudium als Dramaturgin und Producerin für das Fernsehen. Zu schreiben begann sie während einer unfreiwilligen Auszeit. So entstanden eine Reihe von Romanen und Erzählungen. Inzwischen hat sie ihre Stadtwohnung und Arbeitsstelle gekündigt und lebt als freie Schriftstellerin und Drehbuchautorin auf dem Land. In Leuchtende Tage, dem Beginn einer Trilogie, beleuchtet sie die Mütter und Töchter der Familie Winter, inspiriert von der Frage: Wie wird man die Frau, die man sein will? © Peter Porst
Geheimnisvolle Herkunft
* unverbindliche Preisempfehlung
BELLETRISTIK
Eine Feier des Lesens und der Freundschaft: Jojo Moyes’ neuer Roman
H
als über Kopf folgt die Engländerin Alice im Jahr 1937 ihrem Verlobten Bennett nach Amerika. Doch anstatt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten findet sie sich in Baileyville wieder, einem Nest in den Bergen Kentuckys. Mächtigster Mann ist der tyrannische Minenbesitzer Geoffrey Van Cleve, ihr Schwiegervater. Neuen Lebensmut schöpft Alice erst, als sie vier Frauen von der Packhorse Library kennenlernt: eine der Bibliotheken auf dem Lande, die auf Initiative der Präsidentengattin Eleanor Roosevelt gegründet wurden. Wer zu krank oder zu alt ist, dem bringen die Frauen die Bücher nach Hause. Tag für Tag reiten sie auf schwer bepackten Pferden zu den Farmen in den Bergen. Alice liebt ihre Aufgabe, die wilde Natur und deren Bewohner. Und sie fasst den Mut, ihren eigenen Weg zu gehen. Auch in der Liebe. Gegen alle Widerstände.
Jojo Moyes Wie ein Leuchten in tiefer Nacht 544 S., 978-3-8052-0029-5 Wunderlich ▪ € 24,00 E-Book € 19,99
Auftakt zur neuen Heimatsaga
B
reslau, 1928. Der junge Komponist Laurenz liebt Annemarie. Er, der nie Bauer werden wollte, übernimmt mit ihr den elterlichen Bauernhof. Die beiden bekommen außergewöhnliche Töchter: die hochbegabte Kathi und die kränkliche Franzi. Als Kathi einen Mathewettbewerb gewinnt, wird Berlin auf sie aufmerksam. Annemarie will die Kinder schützen – und tritt eine Lawine tödlicher Ereignisse los.
Hanni Münzer Heimat ist ein Sehnsuchtsort 576 S., 978-3-86612-461-5 Pendo ▪ € 20,00 E-Book € 16,99
23
O LESEPR
BE
Kapitel 2 „Bist du bereit?“, fragt meine Schwester Ciara mich leise, als wir unter dem Gemurmel des erwartungsvollen Publikums unsere Plätze ganz vorn im Laden einnehmen. Wir sitzen auf Sitzsäcken im Schaufenster von Ciaras Vintage- und Secondhandshop namens Magpie, in dem ich seit drei Jahren ebenfalls arbeite. Wieder einmal haben wir den Laden in eine Eventlocation verwandelt, wo ihr Podcast „Wie sprechen wir über … ?“ vor Publikum aufgenommen wird. Doch heute Abend stehe ich nicht an meinem üblichen sicheren Platz hinter dem Wein- und Cupcake-Tresen. Seit Monaten hat mich meine Schwester bestürmt, bis ich mich ihrem Wunsch gebeugt habe, als Gast in der Folge mit dem Titel „Wie können wir über den Tod sprechen?“ mitzumachen. Die Zusage war noch nicht ganz aus meinem Mund, als ich sie schon bereute, und jetzt, wo ich vor unserer kleinen Zuhörerschaft sitze, hat meine Reue astronomische Ausmaße angenommen. Wir haben alle Ständer und Auslagen mit Klamotten und Accessoires an die Wand geschoben, und jetzt füllen fünf Reihen mit jeweils sechs Klappstühlen die Ladenfläche. Damit Ciara und ich etwas erhöht sitzen, haben wir das Schaufenster leergeräumt, und die Leute, die draußen von der Arbeit nach Hause eilen, mustern im Vorübergehen neugierig die beiden lebendigen Schaufensterpuppen auf ihren Sitzsäcken. „Danke, dass du das für mich tust“, sagt Ciara leise und drückt meine feuchtkalte Hand. Ich lächle schwach und versuche abzuschätzen, wie schlimm es wäre, einfach aufzustehen und davonzulaufen. Ich komme zu dem Schluss, dass es sich nicht lohnt zu kneifen. Schließlich war es meine Entscheidung, und ich muss zu ihr stehen.
24
Ciara streift die Schuhe ab und zieht die nackten Füße unter sich auf den Sitzsack. An diesem Ort fühlt sie sich wie zu Hause. Ich räuspere mich, und das Geräusch verbreitet sich durch die Lautsprecher im ganzen Laden. Dreißig erwartungsvolle, neugierige Gesichter starren mich an. Ich drücke meine schwitzigen Hände aneinander und schaue auf die Notizen, die ich akribisch wie eine fleißige Studentin zusammengetragen habe, seit Ciara mich zu diesem Auftritt genötigt hat. Gedankenfragmente, hastig aufs Papier gekritzelt, wenn die Inspiration mich überkam, die mir im Moment vollkommen sinnlos erscheinen. Ich sehe weder, wo ein Satz anfängt, noch, wo er aufhört. In der vordersten Reihe sitzt Mum, ein paar Plätze weiter meine Freundin Sharon, direkt am Gang, wo sie einigermaßen Platz für ihren Doppelbuggy hat. (…) „Willkommen, liebe Gäste, ich begrüße euch alle zur vierten Folge des Magpie-Podcasts“, beginnt Ciara. „Einige von euch sind ja inzwischen Stammgäste hier – danke, Betty, dass du uns immer so nett mit deinen leckeren Cupcakes versorgst, und danke, Christian, für den Käse und den Wein.“ Ich blicke über die Gäste und suche Gabriel, aber ich bin eigentlich sicher, dass er nicht da ist. Schließlich habe ich ihm ausdrücklich verboten zu kommen – obwohl es gar nicht nötig gewesen wäre. Als Mensch, der seine Intimsphäre lieber für sich hat und seine Gefühle unter Kontrolle hält, war es ihm unbegreiflich, dass ich bereit bin, mein Privatleben vor wildfremden Menschen auszubreiten. Natürlich haben wir lange darüber debattiert, aber in diesem Moment bin ich mehr denn je seiner Meinung. „Ich bin Ciara Kennedy, die Eigentümerin von Magpie,
BELLETRISTIK
reden, darüber, wie wir leben, wie wir besser leben können, fällt uns nicht schwer, aber oft ist es uns unangenehm, ja beinahe peinlich, über den Tod zu sprechen. Deshalb lassen wir meist lieber die Finger davon. Doch ich kenne niemanden, mit dem ich dieses Gespräch über die Trauer lieber führen würde. Holly, bitte erzähle uns doch von deiner Begegnung mit dem Tod.“ Ich räuspere mich und beginne: „Vor sieben Jahren habe ich Gerry, meinen Mann, durch eine Krebserkrankung verloren. Er hatte einen Hirntumor und ist mit dreißig Jahren gestorben.“ Ganz gleich, wie oft ich darüber spreche, ich habe immer einen Kloß im Hals. Dieser Teil der Geschichte ist noch immer real, er brennt in mir, hell und heiß. Hilfesuchend schaue ich zu Sharon, die dramatisch die Augen verdreht und gähnt. Ich grinse. Ja, ich schaffe das.
Cecelia Ahern Postscript – Was ich dir noch sagen möchte 432 S., 978-3-8105-3067-7 FISCHER Krüger ▪ € 20,00 E-Book € 16,99
© haveseen / shutterstock.com
und habe vor kurzem beschlossen, dass es eine gute Idee wäre, eine Reihe von Podcasts zum Thema ,Wie sprechen wir über …‘ zu machen, und dabei die Wohlfahrtsorganisationen vorzustellen, die prozentual an den Erlösen dieses Ladens beteiligt sind. Heute werden wir über den Tod reden, vor allem über Trauer und Verlust. Zu Gast bei uns ist Claire Byrne von Bereave Ireland. Außerdem begrüße ich einige der Menschen, denen die wunderbare Arbeit dieser Trauerhilfeorganisation zugutekommt. Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf und die großzügigen Spenden gehen direkt an Bereave. Später werde ich mit Claire über ihre unermüdliche und so wichtige Arbeit sprechen, bei der sie diejenigen unterstützt, die einen geliebten Menschen verloren haben. Aber zuerst möchte ich euch meinen speziellen Gast vorstellen, nämlich Holly Kennedy, die zufällig meine Schwester ist. Endlich bist du hier!“, ruft Ciara, und das Publikum applaudiert. „Stimmt.“ Ich lache nervös. „Schon seit dem ersten Podcast letztes Jahr liege ich meiner Schwester in den Ohren, sie soll mitmachen, und ich bin sehr froh, dass sie sich dazu durchgerungen hat. Danke, Holly.“ Sie greift nach meiner Hand und hält sie fest. „Deine Geschichte hat mein Leben zutiefst berührt, und ich bin sicher, dass sehr viele Menschen davon profitieren werden, wenn sie von der Reise hören, die du hinter dir hast.“ „Danke, ich hoffe es.“ Ich merke, dass die Notizen in meiner Hand zittern, und lasse Ciara los, um die Hand besser stillzuhalten. „Wie können wir über den Tod sprechen? Das Thema ist alles andere als einfach. Über unser Leben zu
25
Die überraschende Fortsetzung des Millionen-Bestsellers P.S. Ich liebe Dich
D
© Barry McCall
amit haben wir wahrlich nicht (mehr) gerechnet: 15 Jahre, nachdem die Irin Cecelia Ahern die Welt mit ihrem Roman P.S. Ich liebe Dich zu Tränen rührte und ihren Ausnahmeerfolg als Autorin begründete, schenkt sie uns die Fortsetzung: Postscript beginnt sieben Jahre nach dem Krebstod von Hollys Mann Gerry. Seine Briefe haben ihr zurück ins Leben geholfen. Da bittet eine kleine Gruppe todkranker Menschen Holly um Hilfe: Inspiriert von Gerrys Geschichte, wollen auch sie ihren Lieben Botschaften hinterlassen. Holly möchte nicht in die Vergangenheit zurückgezogen werden. Doch der Kontakt mit den Mitgliedern des P.S. Ich liebe Dich-Clubs zeigt ihr: Jeder von uns kann einen ganz eigenen Lebenssinn finden. Und die Liebe weitertragen. Wie keine andere versteht es, Cecelia Ahern ihre Leserinnen und Leser zutiefst zu berühren – und glücklich zu machen. Sie Erfahren Cecelia Ahern die r e b ü r Postscript – h me se Was ich dir noch sagen möchte est llerbeliebte B uf: 432 S., 978-3-8105-3067-7 Hörbuch: 978-3-8398-1768-1 autorin a FISCHER Krüger ▪ € 20,00 Argon ▪ € 19,95* hern.de E-Book € 16,99 cecelia-a
Schreiben gegen die Trauer
Herzzerreißend und brillant
J
Nicolas Barreau Die Liebesbriefe von Montmartre 336 S., 978-3-492-31052-9 Piper ▪ € 10,00 E-Book € 8,99
26
ulien soll seiner Frau 33 Briefe schreiben. Einen für jedes Lebensjahr, denn Hélène ist tot. Widerwillig erfüllt er ihren letzten Wunsch: Der Autor von romantischen Komödien und Vater eines Sohns fühlt sich vom Schicksal betrogen. Wie gewünscht, deponiert er die Briefe auf dem Friedhof von Montmartre. Dann sind sie verschwunden, Julien findet mysteriöse Gegenstände als eine Art Antwort – und fühlt wieder Liebe und Hoffnung.
S
Dani Atkins Sag ihr, ich war bei den Sternen 432 S., 978-3-426-52428-2 Knaur ▪ € 9,99 E-Book € 9,99
tell dir vor, an deiner Seite steht der Mann, den du liebst. Die Zukunft gehört euch beiden, ihr werdet heiraten. Und in deinem Bauch wächst euer Kind heran. Doch dann: ein schrecklicher Unfall. Du fällst in den Schlaf. Wenn du erwachst, wird nichts mehr so sein wie zuvor. Dein Happy End gehört einer anderen … Familien-Drama, Lovestory und eine Hymne an die Mutterliebe – zum Weinen schön!
* unverbindliche Preisempfehlung
BELLETRISTIK
Zwischen Liebe und Logik: Das Sensations-Debüt aus Amerika!
F
ür Cosmopolitan war es „eines der besten Bücher des Jahres“, für Publishers Weekly „eines der besten des Genres“ – und für Leserinnen und Leser war die Sache klar: Sie verliehen Kissing Lessons den Goodreads Choice Award 2018 für den besten Liebesroman des Jahres. Helen Hoang erzählt von Stella, die unter dem Asperger-Syndrom leidet. Zahlen und Logik sind ihr Ding, Gefühle von Menschen weniger. Theoretisch sehnt sie sich nach Liebe und einem Partner, praktisch fühlt sie sich beim Küssen wie ein Hai, dem Pilotfischchen die Zähne reinigen. Doch für jedes Problem gibt es eine logische Lösung: Stella muss lernen, wie man richtig küsst – und mehr. Also erarbeitet sie akribisch einen Lehrplan und engagiert einen Profi: den Escort Michael. Ein echter Pageturner, zum Glück ist Kissing Lessons der Auftakt zu Helen Hoangs Kiss, Love & Heart-Trilogie!
Helen Hoang Kissing Lessons 416 S., 978-3-499-27536-4 Rowohlt ▪ € 12,99 E-Book € 9,99
E
Frida Skybäck Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse 543 S., 978-3-458-36440-5 Insel ▪ € 10,95 E-Book € 9,99
igentlich ist Charlotte zu jung, um Witwe zu sein. Nach dem Tod ihres Mannes, vergräbt sich die Schwedin in Arbeit, bis sie eine unerwartete Nachricht erreicht: Sie hat von einer fernen Tante eine Buchhandlung in London geerbt. Charlotte fliegt nach England, um zu verkaufen. Doch schnell erobern der Laden, die Mitarbeiterinnen und mancher Kunde ihr Herz. Ein wunderbarer Roman über gute Bücher und Freunde – und einen Neustart.
FRIDA SKYBÄCK stammt aus dem schwedischen Göteryd, wo sie 1980 geboren wurde. Sie lebte einige Zeit in Skåne, schrieb Zeitungskolumnen und startete mit einer Schriftstellerkollegin einen Podcast rund um Literatur und Schreiben, der von der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter als bester Podcast dieses Genres bezeichnet wurde. Heute lebt Frida Skybäck mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in Lund. Während eines längeren Aufenthalts in London entdeckte die Autorin ihre Leidenschaft für englische Literatur und große Gefühle – Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse ist dafür der schönste Beweis! © Hans Jonsson
Neuanfang mit vielen Büchern
27
SPANNUNG © Konoplytska / shutterstock.com
SPANNUNG
Endlich: Ein neuer Wyatt-Roman
Ein Cold Case für Sergeant Auhl
W
Garry Disher Hitze ca. 270 S., 978-3-927734-95-1 Pulp Master ▪ € 14,80 E-Book € 9,99
yatt sondiert die Möglichkeiten. Eine Bank wäre toll oder ein Geldtransporter. Doch soll er sich deswegen mit jungen Idioten und Meth-Köpfen einlassen? Zumal ihm ein Broker einen OneMan-Job anbietet: Ein flämisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert sei im Erholungsort Noosa, in der sengenden Hitze der Sunshine Coast im Haus eines Pädophilen, aufgetaucht und eine israelische Auftraggeberin biete viel Geld dafür …
Allmen ermittelt auf Ibiza
A
uf der Farm der Wrights gräbt der Schlangenfänger unter einer Betonplatte ein Skelett aus. Sergeant Auhl, spezialisiert auf Cold Cases, übernimmt den Fall. Aus der Pensionierung zurückgekehrt, wird er von den jungen Kollegen spöttisch empfangen. Er lässt sich nicht beirren, sondern versucht, dem Geheimnis um den „Plattenmann“ auf den Grund zu kommen. Was verbergen die Anwohner?
Garry Disher Kaltes Licht 320 S., 978-3-293-00550-1 Unionsverlag ▪ € 22,00 E-Book € 18,99
Auftrag für die Slow Horses
E
Z
ine Einladung von „Unbekannt“ lockt Allmen nach Ibiza auf ein exklusives Anwesen. Ein älterer Mann zeigt ihm seine kostbaren Kois. Einer der teuren Fische ist verschwunden. Allmen erhält den Auftrag, „Boy“, fast eine Million wert, ausfindig zu machen. Er findet diskreten Zutritt zur abgeschirmten Welt der Insel-HighSociety und bekommt Einblick in eine kuriose Sammelleidenschaft.
Martin Suter Allmen und der Koi 224 S., 978-3-257-07075-0 Diogenes ▪ € 22,00 E-Book € 18,99
wei Agenten von Slough House, einem Abstellgleis des MI5, erhalten den Auftrag, einen Oligarchen zu beschützen, den der britische Geheimdienst als Informanten gewinnen will. Gleichzeitig wird ein Ex-Spion tot aufgefunden. Bei beiden Fällen spielen russische Schläfer eine Rolle: „Dead Lions“. Ausgerechnet die Agenten, denen keiner etwas zutraut, sind beim Erwachen der Löwen dabei.
Mick Herron Dead Lions 480 S., 978-3-257-07046-0 Diogenes ▪ € 24,00 E-Book € 20,99
29
E
Robert Harris Der zweite Schlaf 416 S., 978-3-453-27208-8 Heyne ▪ € 22,00 E-Book € 17,99
ngland ist nach einer Katastrophe in erbärmlichem Zustand. Der junge Priester Fairfax wird zur Beisetzung eines mysteriös verstorbenen Pfarrers in ein Dorf entsandt. Dort tauchen verbotene Artefakte aus vergangener Zeit auf – Münzen, Scherben, Plastikspielzeug. All dies hatte der Pfarrer akribisch gesammelt. Hat ihm diese ketzerische Leidenschaft den Tod gebracht? Robert Harris mischt auf brillante Weise Fiktion und Wirklichkeit.
ROBERT HARRIS Geboren 1957 in Nottingham, studierte Robert Harris in Cambridge englische Literatur. Danach war er BBC-Reporter, politischer Redakteur und Kolumnist. Seine Romane, darunter Imperium, Dictator, Konklave und zuletzt München wurden Bestseller. Seine Zusammenarbeit mit Roman Polański bei der Verfilmung von Ghost (Der Ghostwriter mit Ewan McGregor und Pierce Brosnan) brachte ihm den César und den Europäischen Filmpreis für das beste Drehbuch ein. Robert Harris lebt mit seiner Familie in Berkshire. © Bernd Hoppmann
Der Untergang der Welt
Hörbuch: 978-3-8371-4630-1 Random House Audio ▪ € 22,00*
Jenny Aaron – im Kampf gegen innere Dämonen und skrupellose Feinde
D
ie blinde Elitepolizistin Jenny Aaron setzt alle Hoffnungen in eine Therapie, die ihr das Augenlicht zurückgeben soll. Doch die Männer, die im letzten Winter für sie starben, lassen sie nicht los. Aaron weiß, was sie ihnen schuldet, und muss sich die Frage stellen, was schwerer wiegt: ihr Seelenheil oder Gerechtigkeit für die Toten. Jenny Aaron musste viele Male über Leben und Tod entscheiden, oft in Sekundenbruchteilen. Nie hat sie gezögert. Doch jetzt steht sie an einem Scheideweg. Was ist wichtiger: ihr Augenlicht vielleicht wiederzubekommen oder die Spezialeinheit, der sie ihr Leben verschrieben hat, vor ihrer größten Bedrohung zu beschützen? Andreas Pflügers neuer Thriller ist eine adrenalingeladene Achterbahnfahrt durch die Finsternis und die gnadenlose Bilanz eines Lebens, das womöglich auf einer Lüge aufgebaut ist.
Andreas Pflüger Geblendet 508 S., 978-3-518-42895-5 Suhrkamp ▪ € 22,00 E-Book € 18,99
30
SPANNUNG
Dunkle Geheimnisse in Schweden
Machtkämpfe und Ideologie
S
Anders de la Motte Winterfeuernacht 448 S., 978-3-426-30741-0 Droemer ▪ € 14,99 E-Book € 12,99 Erscheint am 04.11.2019
üdschweden, 1987. Zwei beste Freundinnen, ein Streit wegen eines Jungen beim Luciafest und ein schrecklicher Brand: Laura wird schwer verletzt, Iben stirbt in den Flammen. 30 Jahre später kehrt Laura nach Gärds näset zurück, um das von ihrer Tante geerbte, verfallene Feriendorf zu verkaufen. Doch die Käufer sind merkwürdig aggressiv, und bald mehren sich die Anzeichen, dass die Tante einem dunklen Geheimnis auf der Spur war …
Die Tote und der besessene Polizist
D
Jutta Blume Die Aktivistin 416 S., 978-3-89425-595-4 Grafit ▪ € 13,00 E-Book € 9,99
Ein Auftragskiller im Biergarten?
W
Bernhard Aichner Der Fund 352 S., 978-3-442-75783-1 btb ▪ € 20,00 E-Book € 14,99
arum musste Rita sterben? Wer hat die friedliche Supermarktverkäuferin auf dem Gewissen? Unterschrieb die 53-Jährige wirklich ihr Todesurteil, als sie eines Tages etwas mit nach Hause nahm, was sie besser im Laden gelassen hätte? Offiziell ist der Fall abgeschlossen – aber da ist einer, der nicht aufgibt: ein Polizist, der scheinbar wie besessen Fragen stellt – und Ritas Tod bis zum Ende nicht akzeptieren will …
ie politische Aktivistin Yessica López, die sich für die Rechte der indigenen Garífuna einsetzt, ist spurlos in Honduras verschwunden. Der deutsche Entwicklungshelfer Ulrich, der seiner Ex-Geliebten einen Überraschungsbesuch abstatten will, gerät in einen Albtraum. Als eine Bombe explodiert, setzt eine Politikerin alles daran, Yessica die Tat anzuhängen. Und Ulrich gerät in eine internationale Intrige unvorstellbaren Ausmaßes.
E
Jörg Steinleitner Tod im Abendrot 336 S., 978-3-492-31433-6 Piper ▪ € 10,00 E-Book € 8,99
in Liebespaar wird am idyllischen Flaucher-Biergarten in München erschossen und eine Schuldirektorin mit einem schlüpfrigen Handy-Video erpresst. LKA-Präsident Karl Zimmerschied, dessen Frau sich nach Bali abgesetzt hat, begibt sich gemeinsam mit dem blinden Ermittler Tommy Hensch in die Abgründe des Darknets – und in große Gefahr. Jörg Steinleitners Krimi verbindet Spannung mit Humor und bayerischem Lokalkolorit.
31
O LESEPR
BE
Ulrich 29.05.2019 (…) In ungefähr einer Stunde würde er vor Yessicas Haustür stehen. (…) Die Straße, die noch vor einem Jahr am Zentrum von Tela vorbeigeführt hatte, war nun gesäumt von Großbaustellen. Hotels, Banken, Shoppingmalls. Wer sollte all diese Angebote nutzen, wenn sie fertig waren? Ein Einwohner von Triunfo hatte Ulrich einmal erklärt: „Sie wollen hier ein zweites Cancún bauen.“ Schiere Übertreibung oder der Mann hat keine Vorstellung von Cancún, hatte Ulrich sich damals gedacht und gewichtig zu der Prognose des Mannes genickt. Es war wichtig, alle Gesprächspartner ernst zu nehmen. Bedeutete in Wirklichkeit: Es war wichtig, allen Gesprächspartnern das Gefühl zu geben, man würde sie ernst nehmen. Tela war kein touristisches Ziel, vielleicht verirrten sich ein paar einheimische Urlauber für ein paar Tage dorthin, vielleicht auch ein paar ausländische auf der Durchreise. Ulrich hatte Telas hässliche Strandpromenade trotzdem schätzen gelernt, erstens, weil es dort Internet gab, zweitens, weil er unbehelligt von irgendwelchen Projektpartnern oder vom Projekt betroffener Bevölkerung herumsitzen, einen Fruchtsaft trinken, E‑Mails schreiben oder einfach nur auf den Horizont schauen konnte. Jetzt fuhr er am Zentrum und der dahinterliegenden Bucht von Tela vorbei, folgte dem Verlauf der alten Bundesstraße. Die Berge auf der rechten Seite hatte die Modellstadt noch nicht zu verwerten gewusst. Auf der linken Straßenseite zählte Ulrich fünf Einfahrtstore zu sogenannten Residenz-Hotels und Beach-Clubs. Cancún. Mit Leichtigkeit hätte eine dieser Einfahrten
32
auch die ehemalige Zufahrtsstraße nach Triunfo sein können. Unsinn. Innerhalb von anderthalb Jahren war es nicht möglich, die Einwohner zu vertreiben und den Ort in einen Beach-Club umzuwandeln. Außerdem hatten die Einwohner ihre Landtitel schwarz auf weiß, dafür hatte er gesorgt. Dann entdeckte Ulrich endlich den nie fertiggestellten Unterstand am Straßenrand, der einmal ein Wachposten hatte werden sollen. Daneben war noch immer die improvisierte Autowerkstatt, vor der ein paar Schweine ihre Nasen durch den Boden pflügten. Auch die drei einfachen Holzkreuze waren noch da, die an die Opfer eines Erschießungskommandos im Jahr 2014 erinnerten. Die Brache gegenüber, auf der die Täter sie mit Kugeln durchsiebt hatten, war jetzt von einem Bauzaun umschlossen. Die bekannten Wegmarken machten Ulrich Mut, dass er in zehn Minuten vor Yessicas Haus halten und sie dort bei irgendeiner Beschäftigung im Garten antreffen würde. „Yessica“, flüsterte er, fast ehrfürchtig, testete den Klang des vertrauten Namens. Sie würde aufschauen und möglicherweise würde ihr bei seinem Anblick irgendein Werkzeug aus der Hand fallen. Doch was dann? Nur nicht nachdenken, so kurz vor dem Ziel. Ihm kam ein Pärchen auf einem Fahrrad entgegen, ein Junge mit einem Mädchen im Damensitz auf der Stange, das wiederum in einem Arm ein Baby an sich presste. Aus dem Fenster des um die Ecke biegenden Taxis wummerten die Bässe einer Cumbia. Ulrich hatte das Zentrum von Triunfo erreicht. Absurderweise war die eigentliche Hauptstraße noch immer unbefestigt und eine einzige Aneinanderreihung von Schlaglöchern. Im Schatten des Kiosks an der Ecke saßen die üblichen
Zögernd legte Ulrich die Hand auf die Klinke. Dabei bemerkte er die alte Frau im Nachbargarten, die ihn anscheinend schon eine Weile beobachtete. „Buiti Binafi!“, rief er ihr zu. „Buiti Baravello“, antwortete sie, wie eine Lehrerin, die einen Schüler korrigiert. Ach ja, es war schon Nachmittag. Ulrich kannte die Alte nicht. Entweder hatte sie vor einem Jahr nicht dort gewohnt oder sie hatte sich stets im Haus versteckt. „Ist Yessica zu Hause?“ „In dem Haus ist niemand.“ Ulrich drückte die Klinke herunter. Das Tor war verschlossen. „Wann kommt Yessica wieder?“ „Keine Ahnung. Ich kenne keine Yessica. Aber weg gehen sie alle.“ „Was meinen Sie, sie gehen alle? Ziehen sie weg?“ „Wegziehen, ja, wer weiß das schon? Plötzlich sind sie nicht mehr da.“ Etwas kryptisch, die Alte. Aber warum kannte sie Yessica nicht? Vielleicht hatte sie ihren Namen vergessen?
Jutta Blume Die Aktivistin 416 S., 978-3-89425-595-4 Grafit ▪ € 13,00 E-Book € 9,99
© haveseen / shutterstock.com
Nichtstuer. Ihre Blicke folgten seinem Wagen. Ein Mann mit Dreadlocks hob die Hand zum Gruß und rief etwas, was Ulrich durch die geschlossene Scheibe nicht verstehen konnte. Er drückte kurz auf die Hupe und hoffte, dass die Männer das als freundlichen Gruß auffassen würden. Er vermisste die Pepsi-blaue Mauer der Schule, bis er merkte, dass er schon daran vorbei war. Sie war weiß überstrichen worden, weder die Worte Pepsi noch Centro Escolar waren mehr darauf zu lesen. Ebenso fehlten dahinter die Wegweiser zu den Cabañas Marí und zur Pizzeria. Ulrich trommelte auf das Lenkrad. Er war aufgeregt wie ein kleines Kind vor seinem Geburtstag. Nein, anders. Bei seinen Geburtstagen hatte er immer gewusst, dass sie stattfinden würden. Aber die Begegnung mit Yessica? Was, wenn sie nicht zu Hause war? Würde er auf der Straße herumlungern und auf sie warten? Unerkannt den Ort verlassen und es später noch einmal versuchen? Ein Getränk an einem Kiosk bestellen und nach ihr fragen? So würde die Kunde, dass ein Gringo auf sie wartete, wahrscheinlich schnell zu ihr durchdringen und die Überraschung wäre verpatzt. Jetzt fehlten nur noch etwa hundert Meter. Sein Herz war so laut, dass es die Bässe jedes vorbeifahrenden Taxis übertönt hätte. Das Haus lag ein Stück von der Straße zurückgesetzt hinter Bananenstauden. Das Tor war geschlossen. Ulrichs Hoffnung sank. Yessica ließ es normalerweise offen, um den Nachbarinnen zu zeigen, dass sie jederzeit willkommen waren. „Als ich klein war, hatte hier niemand Zäune“, hatte sie ihm einmal erklärt. Jetzt war es anders, auch hier vertrauten sich die Nachbarn nicht mehr uneingeschränkt.
33
Das Rätsel um die Leiche der blutjungen Ballerina
E
Versteck der Leiche für sich? Der erfahrene Ermittler hält dies für ein vollkommen untypisches Verhalten. DIE TOCHTER VON PSYCHIATERIN OLIVIA IST AUCH VERSCHWUNDEN Doch dies ist nicht das einzige Rätsel in B.C. Schillers Kriminalroman Böse Tränen. Denn bei der Leiche von Rosa findet sich ein Halstuch, in das der Name Juli eingestickt ist. Für die Psychiaterin Olivia Hofmann ist diese Entdeckung ein Schock. Schließlich heißt auch ihre eigene Tochter Juli; und Juli ist ebenfalls vor fünf Jahren spurlos verschwunden – gemeinsam mit ihrem Vater. Wurde also auch sie ermordet? Aber warum liegt ihr Halstuch bei einer anderen Mädchenleiche? Und weshalb schreibt der geständige Mörder Andreas Sperl „Ich verzeihe dir“ an die Wände seiner Zelle? Olivia Hofmann beschließt, den Mörder im Gefängnis zu besuchen. Ob dieser Besuch sie der Lösung des Falls näherbringt? Am Ende jedenfalls überrascht B.C. Schiller mit einem Finale, mit dem man nicht rechnet – und das doch vollkommen aufgeht.
© William Perugini / shutterstock.com
s ist ein erschütternder Anblick, der sich den Bauarbeitern am Wiener Donaukanal bietet: An einem nebligen Herbsttag stoßen sie bei Grabungen auf eine verweste Kinderleiche. Der grausige Fund ruft Ex-Kommissar Levi Kant und die Psychiaterin Olivia Hofmann auf den Plan. Die Überreste entpuppen sich als Knochen der kleinen Rosa, die vor fünf Jahren plötzlich wie vom Erdboden verschluckt war. Rosa war eine begabte Balletttänzerin. Als sie seinerzeit vom Sommerfest im Schlosspark ihrer Familie verschwand, nahm die Polizei sehr schnell einen Verdächtigen fest: Eine Zeugin hatte den Schausteller Andreas Sperl beobachtet, wie er das Mädchen in einen Lieferwagen zerrte. Außerdem fanden die Ermittler Rosas blutige Jacke im Fahrzeug des jungen Mannes. Der verdächtige Andreas Sperl wurde verhaftet und gestand tatsächlich, Rosa ermordet zu haben. Allerdings machte er keinerlei Angaben darüber, wo er die Leiche versteckt hatte. Aufgrund seines Geständnisses und der Indizien wurde er zu fünfzehn Jahren verurteilt. Der Angeklagte akzeptierte das Urteil widerspruchslos. Doch Levi Kant, mittlerweile Kommissar im Ruhestand, geht dieser seltsame Fall bis heute nicht aus dem Kopf: Warum gesteht einer einen Mord, behält aber das
34
SPANNUNG
OB R P E S E L
E
„Ich verzeihe dir“ Seit fünf Jahren schrieb der Mann diesen Satz an die Wände seiner Gefängniszelle. Mittlerweile hatte er bereits eine ganze Wand damit vollgekritzelt und machte die Wärter ratlos und wütend. „Was bedeutet dieser Satz?“ Nicht zum ersten Mal stellte die Psychologin diese Frage, als sie ihm wie jede Woche gegenübersaß, um auf Anordnung des Direktors seinen Geisteszustand zu überprüfen. „Hat es mit dem kleinen Mädchen zu tun, das Sie getötet haben? Wo haben Sie die Leiche des Mädchens versteckt?“ „Ich habe damals ein Geständnis abgelegt“, antwortete der Gefangene. „Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.“ „Ihnen ist schon klar, dass ich auf Ihre Mithilfe angewiesen bin? Sonst müssen wir diese Gespräche abbrechen“, sagte die Psychologin. Doch der Gefangene schwieg, zuckte bloß mit den Schultern und starrte an der Psychologin vorbei an die bekritzelte Wand. „Ich kann einfach nicht zu ihm durchdringen“, sagte die Psychologin resigniert zu dem Wachbeamten, der ihr die Tür der Zelle aufschloss. Noch immer war sie sich nicht im Klaren darüber, ob der Häftling unzurechnungsfähig war oder bloß simulierte.
„Machen Sie sich keinen Kopf“, versuchte der Gefängniswärter sie zu beschwichtigen, „den kriegen wir schon noch weich.“ Nachdem die Psychologin gegangen war, lief der Wärter auf dem Gitterrost vor den Zellen auf und ab und klopfte mit seinem Schlagstock gegen die Stahltüren. „Fertig machen zum Duschen“, rief er im Befehlston. Die Zellentüren öffneten sich automatisch und die Männer traten heraus. Sie trugen nur T-Shirts und Shorts und hatten ihre Handtücher über die Schulter geworfen. Der Wärter warf einen Blick auf den Gefangenen, bei dem eben noch die Psychologin gewesen war. Er war aus der letzten Zelle getreten und vermied jeden Augenkontakt. „Wieso sagst du nicht, wo du das Mädchen verscharrt hast?“, flüsterte der Wärter. „Bilde dir bloß nicht ein, dass du damit durchkommst.“ Er wies mit dem Schlagstock auf die vollgeschmierte Wand. „Ich habe doch gestanden. Was wollt ihr denn noch?“
B.C. Schiller Böse Tränen 301 S., 978-2-919808-39-7 Edition M ▪ € 9,99
B.C. SCHILLER Das Pseudonym B.C. Schiller steht für Barbara und Christian Schiller. Die beiden Schriftsteller leben und arbeiten in Wien und auf Mallorca. Sie waren über zwanzig Jahre in der Marketing- und Werbebranche tätig. Gemeinsam schreiben sie Thriller und Kriminalromane. B.C. Schiller gehören zu den erfolgreichsten Spannungsautoren im deutschsprachigen Raum und haben bisher mit ihren Werken über 1.500.000 Leser begeistert.
Photo by Soravit Lertphiphat
35
ERLEBTES & ERINNERTES © sheff / shutterstock.com
ERLEBTES & ERINNERTES
Beethoven fürs ganze Jahr
F
ür Generationen von Komponist*innen war er Vorbild und Herausforderung, für Musiker*innen unspielbar oder der Olymp: Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstag 2020 gefeiert und die Spielpläne der Konzert- und Opernhäuser beherrschen wird. 53 von ihnen beschreiben in Erinnerungen, Gesprächen und Artikeln die Wirkmächtigkeit seiner Musik auf ihr Leben, ihre Arbeit, ihr Werk. Mit hinreißenden Fotos und fundierten Texten.
Der Musik Kalender 2020 – Beethoven und ich 60 Blätter, 31,5 x 24 cm, 978-3-0360-3020-3 edition momente ▪ € 22,00*
Beethovens größtes Chorwerk
TAKT ZUM AUF ig-vandes Ludw hres: n-Ja Beethove tag im rts u b 250. Ge r 2020 b Dezem e
Diese CD ist eine Entdeckung
D
/ /LUDWIG
Audio-C it Aktuelle Einspielung
D
M
VAN BEETHOVEN MISSA SOLEMNIS/ /
Frieder Bernius// Stuttgarter Kammerchor
Meinrad Walter (Hrsg.) Ludwig van Beethoven – Missa Solemnis 144 S., 978-3-438-04842-4 Deutsche Bibelgesellschaft ▪ € 28,00
iese ganz besondere Einführung in Beethovens größtes Vokalwerk, die Missa Solemnis, beleuchtet den biblischen Hintergrund des Werks. Zum anderen zeigt sie, welche Gedanken und Gefühle die Missa im Laufe der Jahrhunderte bei Zeitzeugen und interessanten Persönlichkeiten auslöste. Das vierfarbige Buch ist hochwertig ausgestattet. Zudem liegt ihm eine neue Aufnahme der Missa Solemnis mit dem Kammerchor Stuttgart auf CD bei.
W
Deutscher Jugendkammerchor, Florian Benfer Beethoven für Chor 1 CD, ca. 70 Min., 978-3-96038-191-4 edition chrismon ▪ € 19,90*
as für eine gelungene Beethoven-CD! Der Deutsche Jugendkammerchor präsentiert eine Auswahl von Kompositionen aus drei Jahrhunderten, darunter zahlreiche Ersteinspielungen. Die CD versammelt weltliche und geistliche Chorsätze von ganz unterschiedlichem Ausdruck und vielseitiger Stilistik: von Beethoven selbst verfasste A-cappella-Chorwerke, aber auch Bearbeitungen seiner Instrumentalwerke durch andere große Komponisten. * unverbindliche Preisempfehlung
37
W
Bruno Preisendörfer Als die Musik in Deutschland spielte – Reise in die Bachzeit 480 S., 978-3-86971-190-4 Galiani Berlin ▪ € 25,00 E-Book € 22,99
ie die Familie Bach im Alltag lebte, Händel sich kurieren ließ und Telemann sein Geld anlegte: Bruno Preisendörfers Zeitreise führt in die Zeit der Fürstenfeste und Bauernhochzeiten, der Stadtpfeifer und Bierfiedler, der Kaffeehäuser und Kastraten – nämlich ins Barock. Wir tauchen ein in den Alltag der Leute, erfahren von ihren Freuden und Lastern. Beinahe alle großen Themen des Lebens finden sich in diesem faszinierenden Buch.
BRUNO PREISENDÖRFER Geboren 1957, studierte Bruno Preisendörfer Germanistik, Politikwissenschaften und Soziologie und schloss mit einer Doktorarbeit über„Staatsbildung als Königskunst“ ab. Heute ist Preisendörfer ein bekannter Schriftsteller mit facettenreichen Veröffentlichungen, darunter Der waghalsige Reisende – Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben. Zuletzt erschien von ihm Die Verwandlung der Dinge – Eine Zeitreise von 1950 bis morgen. Seine Bücher Als Deutschland noch nicht Deutschland war – Reise in die Goethezeit und Als unser Deutsch erfunden wurde – Reise in die Lutherzeit sind Bestseller. © David Biene
Ein Porträt der Barockzeit
23 Porträts von berühmten Forschungsreisenden und Künstlern
D
ieses abenteuerlustige Buch reist 23 legendären Persönlichkeiten nach, die um die Welt segelten und mit großer Leidenschaft das Wesen der Natur erkundeten – mit Notizbuch, Skizzenheft und Staffelei. Von Forschern wie Charles Darwin, Johann Forster und Alexander von Humboldt über Sammler wie Nikolaus Joseph von Jacquin bis hin zu Künstlern wie Maria Sibylla Merian, Ferdinand Bauer, John James Audubon und Conrad Martens! Sie alle einte der Wunsch, neue Welten nicht nur zu sehen, sondern auch zu verstehen und für andere festzuhalten. Aus dem Fundus ihrer Werke sind die Essays reich illustriert: mit Auszügen aus Skizzenheften, großartigen Pflanzen- und Tierillustrationen, Darstellungen von Landschaften sowie Fotos von Sammelstücken und Herbarbelegen. Ein wunderschön gestaltetes Buch für historisch und naturkundlich Interessierte, die gerne schmökern. Natural History Museum (Hrsg.) Naturerkundungen mit Skizzenheft und Staffelei – 23 Forschungsreisende aus vier Jahrhunderten 240 S., 978-3-258-08119-9 Haupt ▪ € 29,90
38
ag eburtst 00. G 2 s e n 9 1 a t 0 Zu Theodor Fon . Dezember 2 30 m a
Fontane – fasziniert von Frauen
ERLEBTES & ERINNERTES
Reisefeuilleton aus Brandenburg
T
heodor Fontane porträtierte Frauen und ihre illustren Lebensentwürfe: Neben der populären Königin Luise, der als „Prinzessin Goldhaar“ bekannten Gräfin Karoline de La Roche-Aymon und den beiden Geliebten des Kronprinzen Friedrich skizzierte er auch Frauen aus dem Volk. Dieser Auswahlband entfaltet ein faszinierendes Panorama von Frauengestalten, denen Fontane auf seinen Wanderungen in der Mark Brandenburg begegnete.
Theodor Fontane Wundersame Frauen – Weibliche Lebensbilder aus den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ 192 S., 978-3-7175-2500-4 Manesse ▪ € 18,00 ▪ E-Book € 15,99
Ausflüge in Fontanes Spätwerk
J
Theodor Fontane Wanderungen durch die Mark Brandenburg 2.464 S., 978-3-7306-0789-3 Anaconda ▪ € 29,95
Ein schöner Fontane-Film
Hanjo Kesting Theodor Fontane – Bürgerlichkeit und Lebensmusik 88 S., 978-3-8353-3583-7 Wallstein ▪ € 16,00 E-Book € 12,99
A
ngelica Domröse spielt die junge, lebensfrohe Adelige Effi Briest, die den 20 Jahre älteren Landrat Baron von Instetten (Horst Schulze) heiratet. Aber das Leben in der pommerschen Kleinstadt ist für Effi beengend, ihre Ehe unglücklich. Effi langweilt sich, fühlt sich gefangen und gerät in eine Affäre mit Major von Crampas. Doch bleibt 7 weitere me auf dieses Aben- Fontane-Fil er us d 4 DVDs a teuer nicht enbilder u Reihe Fra auf ewig bei Studio erhältlich geheim … EnterHamburg se pri s! * unverbindliche Preisempfehlung
Z
um 200. Geburtstag von Theodor Fontane unternimmt Hanjo Kesting spannende Ausflüge in das Spätwerk des „Begründers des modernen Romans in Deutschland“ (Heinrich Mann). Werke wie Vor dem Sturm oder Stechlin sind große Literatur und ergänzen sich zu einer faszinierenden Chronik der Bismarck-Epoche mit einem scharf umrissenen Bild der Zeit, von Hof, Adel, Militär, Geistlichkeit und vom Bürgertum in all seinen Spielarten.
ahrzehntelang durchstreifte Theodor Fontane die Mark Brandenburg. Er ging zu den Leuten, besuchte Schlösser und Klöster und vergrub sich in die Historie. In diesem fünf Bände starken Reisefeuilleton beschrieb er alles: die Grafschaft Ruppin, Havelland, Spreeland sowie einige märkische Schlösser. Ein Werk von ungebrochener Strahlkraft und eine Inspirationsquelle für alle Literaturfreunde, Regionalkundler und Schatzsucher.
Theodor Fontane Frauenbilder, Vol. 4: Effi Briest 1 DVD, 116 Min., 4052912673328 Studio Hamburg ▪ € 14,95 *
www.studio-hamburg-enterprises.de
39
O LESEPR
BE
Prolog Bornstedt, Sommer 2018 Es ist einer dieser Nachmittage Mitte Juni, die früh beginnen und bis in die Nacht andauern. Es hat wieder nicht geregnet – wie schon seit Wochen nicht. Der Mai war wie ein großzügiges Abschiedsgeschenk der Himmelsgötter, die zeigen wollten, dass solch ein blankgeputzter, goldener Monat in meinem Leben nicht mehr vorkommen wird. Auf dem Hof hinter dem grünen Tor hatte ich eine Galerie aus Oleandertöpfen aufstellen lassen. Linkerseits acht, rechterseits sieben. Im Treibhaus hatten sie überwintert und lange, dünne Äste gegen die Glasdecke gestreckt, als wollten sie im Potsdamer Winter durch die Fenster ins Freie fliehen. Jetzt eskortieren sie jeden, der über den gepflasterten Hof will, und berühren ihn mit ihren giftigen Blüten und den ebenso giftigen, schmalen Blättern, die wie Sardellen geformt sind. Ich komme vom Garten, der sich weitflächig wie ein konzeptlos angelegtes Paradies erstreckt. Die Pflanzenrabatten, Wiesen, Bäume und Büsche im wenige Schritte entfernten Park Sanssouci standen in der Hitze der letzten Wochen vor Wassermangel ganz still. Unser Garten hingegen, den wir abwechselnd gießen und sprengen – den Teich auffüllen, während die Frösche von den Seerosenblättern ins olivgrüne Wasser hopsen – , erscheint mir im abnehmenden Licht dieses Tages so schweigsam, aber auch verwöhnt und satt, verglichen mit der notleidenden Natur rundherum. Die Frau, die ich von weitem durch das Tor treten sehe, ist meine Tochter Jette. An ihrem zögernden Schritt habe ich sie eher erkannt als an ihrem Gesicht. Irgendeine Absicht für ihren Besuch kann ich spüren. Hinter
40
ihr, in Kornblumenblau, ihr wortkarger Schatten Sasha. Er sagt gern „okay“, wenn er etwas zu familiären oder geschäftlichen Konversationen beitragen will. Er ist hochgewachsen, und sein blondes Haar und der kurze Vollbart sind nicht so deutsch, wie man denken könnte. „Weißt du, Jette, was ich auf Business of Fashion gelesen habe? Dass die Welt sich rasant ändert, nur die Mode nicht. Was man eigentlich von ihr erwarten müsste“, begrüße ich meine Tochter. „Wie soll sich etwas ändern, was sich längst selbst gekillt hat“, antwortet Jette. Und ich sage nichts mehr. Denn schnell und schlau hat meine Tochter mir gezeigt, dass sie entweder „prepared“ oder „bored“ ist. So war sie immer: konzentriert und abwesend zugleich, wie früher im Mathematikunterricht. Wir gehen gemeinsam zum Wohnhaus. „Sasha, sag es ruhig laut“, erklärt Jette plötzlich, als wir in der Eingangshalle stehen. Ich habe nichts gehört. „Sasha, du kannst Papa die Wahrheit sagen!“ „Was denn?“, frage ich. „Dass du den gelben Engel mit dem schwarzen Totenkopf zur Hochzeit haben willst!“ Sasha erwidert nichts. „Wie wär’s mit einer Wunschliste …?“, schlage ich vor. „Oh ja – Porzellan, wir brauchen alles“, erklärt Jette. Meint aber: Sieh mal, ich werde gewollt und geheiratet und falle euch nicht mehr zur Last. Daraufhin frage ich: „Bist du hier, um die Maklerin zu treffen?“ „Ja, sie sagt, die Preise steigen. Und ich habe auch das Penthouse mal schätzen lassen.“
ren sie für Ulla vom Anspruch auf und Verpflichtung für ihren Garten entbunden. Ulla war „verheiratet“ gewesen mit Herrn Kühn, dem Gärtner, und mit ihrem Garten. Wenn Tante Ulla „mein Garten“ sagte, lag die Betonung auf „mein“, und die ließ keinen Widerspruch zu. Es ist ihr Garten geblieben. In all den Jahren ließ er sich von niemandem wirklich verändern. Auch zu mir spricht dieser Flecken Erde nicht, er hat sich mir nicht erschlossen. Daran merke ich, dass ein Ort treu sein kann. Auch unsere andere Tochter Florentine betritt den Garten kaum, obwohl sie doch jetzt hier lebt. Als Jette hier wohnte, verlandete der Seerosenteich, das Unkraut übernahm die Herrschaft, und die Rosen blühten, ohne bewundert zu werden. Ich kann die Verantwortung für diesen Garten nicht tragen. Das weiß ich. Dabei hat dieser Garten mich aufgenommen, wie ich es mir gewünscht hatte; nein – wie ich es mir nicht anders hatte vorstellen können.
Wolfgang Joop Die einzig mögliche Zeit 496 S., 978-3-463-00003-9 Kindler ▪ € 22,00 E-Book € 19,99
© haveseen / shutterstock.com
Ich weiß es schon lange, dass Jette Stück für Stück von unserem Besitz verkaufen will. Nicht nur weil sie kann, sondern auch weil sie sich von uns und unserer Vergangenheit freikaufen will. In den Rabatten finde ich Disteln, die ich mit Gummihandschuhen aus den Beeten reiße. Die Tätigkeit entbindet mich langer Abschiedsworte. Jette und Sasha müssen ohnehin los. Von links durch hohen Rittersporn und Rosenbüsche schlendert Karin auf mich zu. Ihr fast weißes Haar fliegt um ihren Kopf wie der Schatten einer Taube und flattert beim Gehen auf und ab. Die Leinen ihrer Hunde hält sie gebündelt in der Hand. Die rote Umhängetasche sitzt schräg über dem blauen Jeanskleid. Karin und ich schauen uns an. Wir tauschen aus, was uns schon längst bewusst ist, und wundern uns dennoch, wie wenig wir uns in dem, was unsere Töchter treiben, spiegeln können. Das, was die Töchter treiben … ja, da staunen die beiden alt gewordenen Kinder. Wir, die wir niemals erwachsen sein wollten, werden vom Alter nun zurechtgewiesen. Ich betrachte Karin und mache mir klar, dass ich ähnliche Spuren im Gesicht trage, denn ich erkenne in ihrem Blick, was ich mit eigenen Augen sehe: Der Geist, der in gemeinsam vergangenen Jahren wohnt, der die Tage zu Jahren werden lässt und alles weiß, was wir nicht wissen wollen, streckt seinen Finger nach uns aus und verwischt endgültig die Linien der Jugend. Unendlich lange gehen wir schon durch diesen Garten, der, benannt nach meiner Tante, „Ullas Garten“ heißt. Wie oft hatte ich sie von „meinem Garten“ sprechen hören. Die Schwestern Charlotte, Ehefrau im Westen, und Elisabeth, hier im Osten, hatten ja einen Mann, um den sie sich kümmern mussten, damit wa-
41
Zwischen Bauernhof und Sanssouci – Wolfgang Joops junge Jahre
A
ufgewachsen auf dem Bauernhof seiner Großeltern in Bornstedt bei Potsdam, verbringt Wolfgang Joop die ersten acht Lebensjahre dort. Der große Garten und der nur wenige Schritte entfernte Park Sanssoucis waren in der Vorstellung des Kindes sein Reich. Joop erzählt von Familienfesten, die aus dem Ruder laufen, von seiner lebenshungrigen Mutter, seiner ersten Liebe – die Potsdamer Pfarrerstochter –, der bleiernen Zeit nach dem Umzug nach Braunschweig. Wir erfahren von seiner Einsamkeit, davon, wie er im Internat mit selbstgezeichneten Pin-up-Girls erstes Geld verdiente, von seinen Jahren an der Kunsthochschule Braunschweig und den ersten Erfolgen als Designer. Dieses fast intime Buch gibt Auskunft: Was hat Wolfgang Joop geprägt? Warum ist Heimat so wichtig für ihn? Wie ist er zu dem geworden, der er heute ist? Zugleich ist es eine faszinierende deutsch-deutsche Geschichte.
Wolfgang Joop Die einzig mögliche Zeit 496 S., 978-3-463-00003-9 Kindler ▪ € 22,00 E-Book € 19,99
Der Dichter der Rockmusik
K
ritiker halten Bruce Springsteen, den „Chronisten des amerikanischen Alltags“ (DER SPIEGEL) und seine Lyrics für ebenso wichtig für die amerikanische Literatur wie die Werke von Fitzgerald, Carver oder Whitman. Nun liegt die erste autorisierte und einzige deutsche Ausgabe von Springsteens Lyrics vor. Die 100 Songs – kongenial ins Deutsche übersetzt von Heinz Rudolf Kunze – erscheinen zusammengenommen als Kapitel eines großen amerikanischen Romans, den er in den 1970ern begonnen hat und der in diesem Buch nachvollzogen wird. Anders als Bob Dylan versteckt sich Springsteen nicht hinter immer neuen Masken, er erzählt unverstellt vom American Dream und seinen Schattenseiten – von der Provinz und dem Sog der Freiheit, von den Chancen der Selbstsuche wie auch von Armut, Rassismus oder Polizeigewalt. Leonardo Colombati entschlüsselt überraschende Hintergründe und Einflüsse. Leonardo Colombati Bruce Springsteen: Like a Killer in the Sun – Songtexte 960 S., 978-3-15-011218-2 Reclam ▪ € 35,00 E-Book € 29,99
42
ERLEBTES & ERINNERTES
Eine großartige Künstlerin
Herrliches Winnetou-Film-Buch
L
Andreas Koll, Sabine Rinberger (Hrsg.) Liesl Karlstadt – Schwere Jahre 1935–45 192 S., 978-3-95614-325-0 Kunstmann ▪ € 20,00
iesl Karlstadt (1892–1960) und Karl Valentin waren ein legendäres Paar auf der Bühne, so erfolgreich wie berühmt. Dem Publikum verborgen blieben die schweren Jahre von Liesl Karlstadt, in denen sie in einer tiefen Lebenskrise steckte. Die Jahre von 1935 bis 1945, in denen sie aus dem Schatten Valentins heraustritt, werden in diesem Buch beleuchtet – mit vielen Fotos, Originaldokumenten und bisher unveröffentlichten Briefen.
Eine Ausnahmesängerin
Michael Petzel Karl May – Winnetou 1. Teil 200 S. mit 168 farbigen Abbildungen, 978-3-7802-3079-9 Karl-May-Verlag ▪ € 29,00
D
er Beginn der Winnetou-Saga ist einer der größten Kassenerfolge des deutschen Nachkriegsfilms. Die Geschichte der Freundschaft zwischen Winnetou und Old Shatterhand wurde für eine ganze Generation zum unvergesslichen Kinoereignis. Ein bereits in den 1960er-Jahren erschienener Bildband zu dem Film mit Lex Barker und Pierre Brice enthielt fast ausschließlich Schwarzweiß-Aufnahmen. Die Neuauflage zeigt nun durchweg Farbfotos.
Mutige Malerinnen
E
F
ine „Sängerin, die das Blut stocken lässt“, hat ein Kritiker Brigitte Fassbaender einmal genannt. Bis zu dem Tag, an dem sie ihre Gesangskarriere aus freien Stücken beendete, war sie ein Weltstar der Oper wie des Liedgesangs. In ihrer Autobiografie blickt sie auf ihr überreiches Leben, erzählt von Künstlern, denen sie begegnet ist, vom Sängerberuf und dem Glück der Musik.
Brigitte Fassbaender „Komm' aus dem Staunen nicht heraus“ – Memoiren 384 S., 978-3-406-74115-9 C.H.Beck ▪ € 26,00 E-Book € 21,99
Kari Herbert Rebel Artists – 15 Malerinnen, die es der Welt gezeigt haben 152 S., 978-3-406-74147-0 C.H.Beck ▪ € 18,00 E-Book € 13,99
rida Kahlo kennen alle als mutige Malerin. Doch viele weitere Frauen verdienen Beachtung: Rebel Artists ist ein Buch über Frauen aus aller Welt, die sich als Künstlerinnen Respekt verschafften. Sie mussten gegen Vorurteile und für ihre Rechte kämpfen. Aber sie ließen sich durch nichts und niemanden von ihrer Kunst abbringen. Kari Herbert schafft 15 wirklich inspirierende Porträts.
43
WISSEN © Kertu / shutterstock.com
WISSEN
Komplexe Wissensgebiete verständlich für jedermann
K
onfuzius oder Kennedy, das Römische Reich oder die Römischen Verträge – erfrischend erklärt Christoph Marx in 101 x Geschichte! Alles, was wichtig ist das zentrale historische Wissen. Viele Grafiken machen auch komplexe Zusammenhänge für jedermann verständlich. Persönlichkeiten werden ebenso vorgestellt wie technologische Revolutionen, Reiche und politische Strömungen. Aber auch die Psychologie ist ein faszinierendes Wissensgebiet – jedenfalls, wenn man sich ihr mit 101 x Psychologie! nähert. Frank Henschke spürt spannenden Fragen nach: Ich – wer oder was ist das? Wer lenkt meine Gefühle? Wen suche ich mir als Partner aus? Anregend illustriert erklärt der Psychotherapeut und Coach Henschke anhand von 101 zentralen Aspekten wie Liebe, Erziehung, Stress, Körpersprache und Selbstwert die wichtigsten Konzepte.
Christoph Marx 101 x Geschichte! Alles, was wichtig ist 272 S., 978-3-8062-4025-2 wbg Theiss ▪ € 25,00
Frank Henschke 101 x Psychologie! Alles, was wichtig ist 272 S., 978-3-8062-3985-0 wbg Theiss ▪ € 25,00
Witzig und horizonterweiternd
Das gehört in jeden Haushalt
F
Randall Munroe HOW TO – Wie man’s hinkriegt 384 S., 978-3-328-60091-6 Penguin ▪ € 16,00 E-Book € 12,99
ür alles gibt es einen richtigen Weg, einen falschen und einen, der so absurd ist, dass man ihn niemals wählen würde. How to ist eine Anleitung zu diesem dritten Ansatz. Es zeigt uns, wie wir Daten versenden, indem wir USB-Sticks an Vögel binden. Wie wir das Auto starten, indem wir auf eine Sonneneruption warten. Mit seinen Zeichnungen erklärt Randall Munroe, wie man einfache Probleme auf die schwierigste Weise bewältigen kann. Hörbuch: 978-3-8445-3463-4 der Hörverlag ▪ € 18,95*
D
Duden – Deutsches Universalwörterbuch 2.144 S., 978-3-411-05509-8 Duden ▪ € 48,00 E-Book € 34,99
ie Nr. 1 der Bedeutungswörterbücher zeigt die deutsche Gegenwartssprache in einem Band. Die 9., erweiterte Auflage wurde mit rund 1.000 aktuellen Wörtern unserer Zeit ergänzt. Sie enthält mehr als 500.000 Stichwörter, Redewendungen und Anwendungsbeispiele. Rund 250.000 zusätzliche Angaben zu Bedeutungen, Aussprache, Grammatik und Stil vervollständigen das Werk. Mit Kurzgrammatik zum Lernen und schnellen Nachschlagen. * unverbindliche Preisempfehlung
45
Die Geschichte der Seidenstraße
W
ie lebten frühere Menschen in Europa? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Der großformatige Prachtband bietet einen einmaligen Überblick über Archäologie und Geschichte bis heute. Aktuellste Funde und Grabungsergebnisse sind verständlich dargelegt und mit über 500 Fotos, Karten und Zeichnungen illus triert. So öffnet sich ein historisches Panorama, das auch hilft, aktuelle Entwicklungen einzuschätzen.
Eszter Bánffy, Kerstin P. Hofmann u.a. (Hrsg.) Spuren des Menschen – 800.000 Jahre Geschichte in Europa 520 S., 978-3-8062-3991-1 wbg Theiss ▪ € 50,00
Eine legendäre Arktis-Seefahrt
S
Michael Palin Erebus – Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf See 352 S., 978-3-86648-604-1 mare ▪ € 28,00 ▪ E-Book € 20,99
46
ir John Franklin macht sich 1845 mit 134 Männern und zwei Schiffen auf den Weg ins arktische Eis, um die Nordwestpassage zu kartieren. Drei Jahre später verschwinden die Schiffe, ihr Schicksal und das ihrer Crews bleibt 150 Jahre ein Rätsel – bis 2014 das Wrack der HMS Erebus gefunden wird. Michael Palin – Monty-Python-Star und Weltenbummler – entfaltet in seinem lebendigen Bestseller die tragische Geschichte der Erebus.
D
Susan Whitfield (Hrsg.) Die Seidenstraße – Landschaften und Geschichte 480 S., 978-3-8062-3997-3 wbg Theiss ▪ € 50,00
ie alte Seidenstraße verband über ein Netz von Karawanenwegen Ostasien mit dem Mittelmeerraum. Der prachtvolle Text-Bildband führt durch atemberaubende Landschaften, Gebirge und Wüsten. Er erzählt die Geschichte der Kulturen, der Handelsgüter und der Wege. Gegliedert nach Landschaften – von der Steppe bis zum Ozean – enthält jedes Kapitel Karten, einen historischen Überblick und zeigt archäologische Highlights, Kunst und Bauwerke.
MICHAEL PALIN Sir Michael Palin, geboren 1943 in Sheffield, studierte Geschichte in Oxford. Später wurde er als Mitglied der britischen Komikergruppe Monty Python berühmt. Heute ist er auch aus vielen anderen Film- und Fernsehproduktionen bekannt. Er hat mehrere Reiseberichte, Romane und Tagebuchbände veröffentlicht und vielbeachtete Reisedokumentationen gedreht. Von 2009 bis 2012 war er Präsident der Royal Geographical Society, 2013 wurde er zum BAFTA Fellow ernannt, Ende 2018 von Queen Elizabeth II zum Ritter geschlagen. Michael Palin ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in London. © John Swannell
Ein großes historisches Panorama
WISSEN
Die Zukunft gestalten
Die Welt retten beim Frühstück
D
ie Erde ist schön, und es ist aller Mühe wert, sie für kommende Generationen zu erhalten. Das ist die Botschaft des neuen Buches von Franz Alt und der atemberaubenden Panoramafotos von Helfried Weyer. Franz Alt macht Mut zum Handeln: „Unsere Zukunft ist kein blindes Schicksal, sie ist gestaltbar.“ Sein Buch ist eine leidenschaftliche Liebeserklärung an die Erde und unsere Zukunft.
Franz Alt, Helfried Weyer Unsere einzige Erde 144 S., 978-3-8436-1140-4 Patmos ▪ € 28,00
Unsere Mitbewohner
M
it Tiere essen machte Jonathan Safran Foer weltweit Furore. Nun nimmt er sich des größten Themas unserer Zeit an: dem Klimawandel. Foer erinnert an die Kraft gemeinsamen Handelns und führt viele gelungene Beispiele an, die anspornen. Vor allem aber zeigt er einen Lösungsansatz auf, der niemandem viel abverlangt, aber extrem wirkungsvoll ist: tierische Produkte nur einmal täglich!
Jonathan Safran Foer Wir sind das Klima! 336 S., 978-3-462-05321-0 Kiepenheuer & Witsch ▪ € 22,00 E-Book € 18,99
Das Wunder unserer Existenz
B
Stefan Wilfert Heimliche Haustiere 164 S., 978-3-942194-24-2 Grubbe Media ▪ € 20,00 E-Book € 11,99
ekämpfen oder leben lassen? Menschliche Behausungen sind ein Mini-Dschungel! Lebewesen mit Augen und Fühlern, mit oder ohne Flügel sind um uns herum. Stefan Wilfert stellt sie uns auf heitere Weise vor: Wie sie sind, was sie tun, worin ihre Funktion besteht. Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie all die Tierchen, mit denen Sie unter einem Dach leben, mit ganz anderen Augen sehen.
W
Ella Frances Sanders Alles ist aus Sternenstaub – Erstaunliche Erkenntnisse über das Universum 176 S., 978-3-96093-434-9 echtEMF ▪ € 18,00 E-Book € 14,99
oher kommt der Geruch von Sommerregen? Was passiert in unserem Inneren wirklich, wenn uns das Herz bricht? Und was haben sterbende Sterne mit Soufflés gemeinsam? Unsere Welt ist voller Geheimnisse, sie verblüfft und berührt uns. Ella Frances Sanders nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zum Kern der Existenz. Eine spannende Lektüre für alle Sinnsucher und Hobby-Astronomen.
47
Alleinerziehend MIT OMA Martina Bergmann lebt mit einer dementen alten Dame zusammen. Darüber hat sie einen umwerfend komischen Roman geschrieben
© Süderhuse Photographie
Frau Bergmann, Sie haben mit Mein Leben mit Martha ein witziges Buch über eine demente ältere Dame geschrieben. Müssen wir nun keine Angst mehr vor Demenz haben? Wenn ich Martha und ihren Lebensgefährten Heinrich vergleiche: Sie hat es besser. Er konnte (und musste) sich Sorgen machen, sie nicht. Und ohne Sorgen führt man das glücklichere Leben. Ich glaube, ich wäre als alte Frau auch lieber etwas verrückt als sehr gebrechlich.
MARTINA BERGMANN Geboren 1979 in Ostwestfalen, wuchs Martina Bergmann auch dort auf. Nach dem Abitur floh sie in große Städte. Sie ist ausgebildete Verlagsbuchhändlerin und studierte Geisteswissenschaften. Mit dreißig bekam sie Heimweh. Ihr Schreibtisch steht seither in Borgholzhausen, wo sie als Autorin, Verlegerin und Buchhändlerin arbeitet. Seit einigen Jahren lebt sie in Gemeinschaft mit einer alten Dame in poetischer Verfassung – Martha ist dement – und ist glücklich dabei. Ihr Roman Mein Leben mit Martha erzählt von dieser faszinierenden Verbindung. 48
Sie leben mit einer dementen älteren Dame zusammen. Sie nennen Ihr Buch aber „Roman“. Wie hoch ist der fiktive Anteil Ihres Werks? Die guten Menschen gibt es wirklich, die heißen auch nur unwesentlich anders. Frau Fisch heißt zum Beispiel in echt Frau Zander. Bei den blöden Leuten habe ich herumgebaut. Müssen Sie keine Sicherheitsvorkehrungen treffen, wenn Martha den ganzen Tag allein ist? Woher nehmen Sie die Gewissheit, dass schon nichts passieren wird, wenn sie allein ist? Sie könnte versuchen, etwas zu kochen und das Haus abfackeln … Der Herd ist tagsüber ausgestellt, dazu drehe ich einfach die Sicherung raus. Martha kann, wenn sie etwas Warmes essen oder trinken möchte, mit dem Wasserkocher hantieren, denn der schaltet sich von selber aus. Und sie weiß nicht, wo ich das Bügeleisen verwahre. Das sind meine beiden Vorkehrungen für Martha. Außerdem ist nie viel Bargeld im Haus, und ich habe alle wichtigen Papiere hier in der
WISSEN Firma. Solche Sicherheitsmaßnahmen muss ich aber nicht wegen Martha ergreifen, sondern weil es Vorfälle mit Dritten gab.
wäre – alleinerziehend mit Oma. Nur mit dem angenehmen Unterschied, dass ich für Martha kein Geld verdienen und sie nicht erziehen muss.
Machen wir uns allgemein zu viele Gedanken darüber, was in unserem Leben Schlechtes oder Gefährliches passieren könnte? Ja, das glaube ich wirklich! Ich finde, jeder Tag soll schön sein. Es kann noch so blöd laufen, aber man muss sich einmal am Tag eine Freude machen. Am besten sich selbst und anderen zugleich.
Gibt es Menschen in Ihrem Umfeld, die nicht Martha, sondern Sie für verrückt halten? Oh ja, ganz viele. Aber das hat mich noch nie gestört.
Ich gehe mal davon aus, dass Ihr wirkliches Leben mit Martha so ähnlich ist wie Sie es beschreiben; dass Sie Ihren Alltag also komplett auf diese alte Dame, mit der Sie nicht einmal verwandt sind, eingestellt haben. Da stellt sich mir die Frage nach Ihren eigenen Bedürfnissen – nach „normalen“ Freundschaften, nach Urlaub, Liebe. Wie gehen Sie damit um? Wie alle anderen auch: Ich versuche, das hinzubekommen. Wenn Sie eine Familie haben, sind Sie nicht allein. Ein Bild
Irgendwo schreiben Sie den Satz „Sie tut mir gut.“ Was ist das genau, was Ihnen gut tut im Zusammenleben mit Martha? Sie ist heiter, und sie ist ungeheuer solidarisch. Das sind beides keine Eigenschaften, die mit der Demenz zu tun haben. Und sie hat auch eine feministische Grundstimmung, die ich von zu Hause nicht kenne. Beides zusammen ist wohltuend. Interview: Jörg Steinleitner
Zwei wirklich besondere Frauen
M
artina kümmert sich um Martha. Martha ist Mitte achtzig und dement. Oder, wie es ihr Mann einmal nannte: in einer „poetischen Verfassung“. Martina Bergmann tritt in ihrem einfühlsamen Bericht den Gegenbeweis dafür an, dass die Betreuung eines dementen Menschen eine Bürde sein muss. Sie schildert, wie es sich anfühlt, mit jemandem zusammenzuleben, der trotz seiner Einschränkungen klug und humorvoll ist. Ein mitreißendes Plädoyer für das würdevolle Zusammenleben der Generationen. Und ein bewegendes Porträt zweier Frauen.
Martina Bergmann Mein Leben mit Martha 224 S., 978-3-96161-053-2 Eisele ▪ € 18,00 E-Book € 14,99
49
Der lange erwartete dritte Band von Prechts Philosophiegeschichte
D
as 19. Jahrhundert revolutioniert die Philosophie! Während aus der Industrialisierung die bürgerliche Gesellschaft hervorgeht, verlieren die Philosophen den Boden unter den Füßen. Ist es überhaupt noch möglich, ein geschlossenes System der Welt zu errichten? In einer Welt ohne Gott und ohne natürliche Ordnung? Vor allem die Naturwissenschaften fordern die Philosophie heraus und beanspruchen die Deutungshoheit über Wahrheit und Sinn. Denker wie Auguste Comte, John Stuart Mill, Herbert Spencer, Ernst Mach und Charles Sanders Peirce versuchen die Philosophie methodisch auf das Niveau der Physik und der Biologie zu bringen. Doch genau dagegen rührt sich Protest. Für ihre Gegenspieler Arthur Schopenhauer, Sören Kierkegaard und Friedrich Nietzsche ist die Philosophie gerade keine Wissenschaft, sondern etwas ganz anderes: eine Haltung zum Leben!
Richard David Precht Sei du selbst – Eine Geschichte der Philosophie III 608 S., 978-3-442-31402-7 Goldmann ▪ € 24,00 E-Book € 19,99
Freier leben dank News-Diät
Mit der Endlichkeit leben lernen
W
Rolf Dobelli Die Kunst des digitalen Lebens 256 S., 978-3-492-05843-8 Piper ▪ € 20,00 E-Book € 16,99
50
ir sind immer bestens informiert und wissen doch so wenig. Bestsellerautor Rolf Dobelli lebt seit Jahren ganz ohne News – und kann die Wirkung dieser Freiheit aus erster Hand schildern. Machen Sie es wie er: Klinken Sie sich aus. Radikal. Und entdecken Sie die Kunst eines stressfreien digitalen Lebens. Sie werden bessere Entscheidungen treffen und auf einmal mehr Zeit haben, die Sie nutzen können für das, was Ihnen Freude macht.
Hörbuch: 978-3-8445-2974-6 der Hörverlag ▪ € 24,00*
A
Ina Schmidt Über die Vergänglichkeit – Eine Philosophie des Abschieds 280 S., 978-3-89684-274-9 Edition Körber ▪ € 20,00 E-Book € 15,99
lles, was wir anfangen, geht seinem Ende entgegen – vom Moment der Geburt an. Ein souveräner Umgang mit dieser existenziellen Erfahrung kann uns mit der Vergänglichkeit versöhnen. Ina Schmidts Philosophie schärft unseren Blick für die Vielfalt von Endlichkeit als Teil lebendiger Prozesse und zeigt zugleich, dass wir in Abschieden lernen können, dem Phänomen der Vergänglichkeit bewusst gestaltend und reflektierend zu begegnen.
* unverbindliche Preisempfehlung
WISSEN
Italien – das Land, wo die Parolen blühen
L
eidenschaft, Temperament, Überschwang – das lieben die Deutschen an den Italienern. Aber was, wenn hemmungslose Emotionen die Politik dominieren? Der Journalist und gebürtige Südtiroler Ulrich Ladurner analysiert die politische Situation seines Heimatlandes – und zieht ein bedrückendes Fazit: Italien ist zornig, ängstlich und korrupt. Es gibt kaum noch Institutionen, die politische Leidenschaften kanalisieren. Die Kirche, die Volksparteien, die Gewerkschaften – nur noch Schatten ihrer selbst. In diesem Klima gewinnen die Populisten Wahlen. Ladurner erinnert uns daran, dass ihre Behauptung, die Politik wieder handlungsfähig und die Nation stark zu machen, auch in Deutschland verfängt. Wer solche Populisten bekämpfen will, darf ihnen den Grundgedanken der Demokratie und aller Politik – die Freiheit – nicht kampflos überlassen.
Ulrich Ladurner Der Fall Italien – Wenn Gefühle die Politik beherrschen 232 S., 978-3-89684-273-2 Edition Körber ▪ € 18,00 E-Book € 13,99
Eine Geschichte der westlichen Welt
H
Heinrich August Winkler Werte und Mächte – Eine Geschichte der westlichen Welt 976 S., 978-3-406-74138-8 C.H.Beck ▪ € 38,00 E-Book € 31,99
einrich August Winklers vierbändige Geschichte des Westens ist ein grandioses Meisterwerk der Geschichtsschreibung. Doch nicht jeder kann die gewaltigen Dimensionen dieser vieltausendseitigen Darstellung bewältigen. Deshalb hat der große Historiker diese einbändige Weltgeschichte geschrieben, die den Weg des Westens von den Anfängen in der Antike bis in unsere unmittelbare Gegenwart erzählt und viele Deutungslinien aufzeichnet.
EU – wie geht es weiter? Twelve Stars Initiative, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)
Twelve Stars Philosophen schlagen einen Kurs für Europa vor
Twelve Stars Initiative, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) Twelve Stars 264 S., 978-3-86793-877-8 Bertelsmann Stiftung ▪ € 15,00 E-Book € 9,99
I
n diesem inspirierenden Band machen 24 führende europäische Philosophen ganz konkrete Vorschläge zu den politischen Entscheidungen, denen sich die Europäische Union jetzt stellen muss: vom europäischen Grundeinkommen über eine Finanzregulierung und -aufsicht bis hin zur Stärkung der Rolle der Nationalparlamente in der europäischen Politik. Dieses Buch holt die Philosophie aus dem Elfenbeinturm direkt in unser Leben. Das ist gut.
51
SPASS BEIM LERNEN © gorillaimages / shutterstock.com
SPASS BEIM LERNEN 34
13 Wörter mit x – ks
– chs
Bei Wörtern, die mit x, ks und chs geschrieben werden, musst du gut aufpassen , denn ks und chs gesprochen: der werden wie x Keks, das Wachs, die Axt.
Übung macht den Meister
Alle in DIN A4
1.
Schreibe die Wörter nach dem Alphabet geordnet auf die Zeilen. Nixe Hexe mixen Text
Taxi
boxen kraxeln
extra Axt
2. a) b) c)
Bessere Noten von der Grundschule bis zum Übertritt ans Gymnasium oder an die Realschule.
d)
Welche Schreibun g ist richtig? Streiche durch. die falsch geschrieb enen Wörter der Fuks verwechseln
der Fuchs verwekseln
linx die Bükse
links die Büxe
AKTION!
der Fux verwexeln linchs die Büchse
€ 9,9UC0H PRO B
Viele differenzierte Übungen mit verständlichen Lösungen helfen, den Stoff besser zu verstehen, und geben Sicherheit beim Lösen der Aufgaben.
Mein großes Übungsbuch Deutsch/Mathematik für die Grundschule 3. Klasse 204 S., 978-3-8044-1232-3 Deutsch/Mathematik für die Grundschule 4. Klasse 212 S., 978-3-8044-1233-0 Bange ▪ Aktionspreis je € 9,90
Ideal einsetzbar zur Vorbereitung auf Tests, Klassenarbeiten und Prüfungen – aber auch zum Wiederholen.
Bereits zuhause die Prüfung simulieren Die Fit-in-Vorteile auf einen Blick: - jeweils zwei Klassenstufen in einem Band - Üben unter Realbedingungen dank Zeitvorgabe und Punktesystem mit Notenschlüssel - nachvollziehbare Lösungen zum Heraustrennen - Hörverstehens-Aufgaben als MP3 zum Download für Englisch Die Fit-in-Reihe sind in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch teilweise bis in die Oberstufe erhältlich.
Alle in DIN A4
Je € 12,99
Fit in Test und Klassenarbeit – Deutsch 5./6. Klasse Gymnasium 60 Kurztests und 12 Abschlusstests 144 S., 978-3-8044-1590-4 Fit in Test und Klassenarbeit – Mathematik 5./6. Klasse Gymnasium 72 Kurztests und 16 Klassenarbeiten 176 S., 978-3-8044-1592-8 Bange ▪ je € 12,99
Foto: © Syda Productions/Shutterstock.com
ERFOLGSTIPP:
www.bange-verlag.de 53
Inklusive OnlineTraining!
Gute Noten dank Training it den Lernheften dieser Reihe schließen sich die Wissenslücken, die in der Abschlussprüfung Probleme bereiten könnten. Sie enthalten das gesamte Grundlagenwissen, das Schülerinnen und Schüler für den Hauptschulabschluss und den Mittleren Schulabschluss benötigen. Daneben stellen sie zahlreiche Übungen samt anschaulicher Lösungen bereit. So kann man sich bereits frühzeitig die für eine erfolgreiche Prüfung nötige Sicherheit aneignen. Neu ist das interaktive Online-Grundlagentraining. Das Konzept ist binnendifferenziert und damit auch für den Einsatz an Gesamtschulen geeignet. Die Lernhefte können zur Prüfungsvorbereitung in allen Bundesländern genutzt werden. Gute Noten sind kein Zufall!
Foto: © Production Perig/Shutterstock.com
M
FiNALE Grundlagentraining Englisch Klasse 9–10 176 S., 978-3-7426-1891-7 Deutsch Klasse 9–10 176 S., 978-3-7426-1890-0 Mathematik Klasse 9–10 176 S., 978-3-7426-1892-4 Westermann ▪ Je € 13,95
Die 3-Schritt-Methode
K
lassenarbeiten am Gymnasium können es ganz schön in sich haben. Doch diese neue Reihe bereitet optimal per 3-Schritt-Lernen vor. Es basiert auf Verstehen, Üben und Können. So kann man seine Wissenslücken strategisch schließen, sich Basiswissen aneignen und anhand von Beispielen die Inhalte besser verstehen. Mit Tests in drei Schwierigkeitsstufen für alle wichtigen Lernbereiche und erhältlich für Deutsch, Englisch und Mathe.
Fit für die Klassenarbeit Englisch 7. Klasse Gymnasium 128 S., 978-3-7426-0005-9 Westermann ▪ € 13,95
54
SPASS BEIM LERNEN
Echt cooles Mathe-Buch
Youtube-Star macht Schule
D
E
ieses Buch ist ein Mathematik-Nachschlagewerk und zugleich ein prima Übungsbuch für die Klassen 5 bis 9. Es enthält alle wichtigen Definitionen und außerdem Lerntipps, Übungsseiten und Doodles. Zur Belohnung gibt es leckere Kuchen-Diagramme. Optimal geeignet zur Vertiefung, Auffrischung und Vorbereitung auf Tests. Die Gestaltung mit Scribbles und Cartoons ist witzig und die Kommentare sind cool. Auf jedes Kapitel folgt ein Wissensquiz oder ein anderes Rätsel zur Lernkontrolle.
Big Fat Notebook – Alles, was du für Mathe brauchst 528 S., 978-3-7432-0416-4 Loewe ▪ € 16,95 ab 10 Jahren
Mavie Noelle Dein Survival Guide für die Schule 112 S., 978-3-492-70556-1 you & ivi ▪ € 10,00
in neues Schuljahr bedeutet neue Herausforderungen: eine neue Klasse, andere Mitschüler und Lehrer, vielleicht sogar eine neue Schule. Youtube-Star Mavie Noelle verrät dir die besten Tipps, wie du all das schaffst, ohne dich unnötig zu stressen. Von der Montags-Überlebensstrategie über Checklisten fürs Schulranzenpacken und Hausaufgaben bis hin zu Ideen, die die Schule lustiger machen. Mavie begleitet dich mit ihrem Survival Guide durch das ganze Schuljahr.
Mit Gelb geht’s besser
D
ie gelben Übungshefte von Duden sind die perfekten Begleiter für das Schulfach Deutsch. Jeder, der mit ihnen lernt, wird dank eines ausgeklügelten VierStufen-Konzepts immer besser. Die einzelnen Schritte sind: Grundlagen (1), Methoden und Strategien (2), Aufgabenmix (3) und Zusatzaufgaben (4). Die Übungshefte helfen dabei, die eigenen Stärken und Schwächen richtig einzuschätzen. Mit einem Smiley-System kann der persönliche Schwierigkeitsgrad der Aufgaben bestimmt werden. Mit Lösungen zum Herausnehmen und Stickerbogen! 3 Leseflüssigkeit
Überfl iegend es
2
Lesen
3
Lese flüss igkei t
Übungsheft Rechtschreibung 3. Klasse 80 S., 978-3-411-74784-9 Übungsheft Grammatik 3. Klasse 80 S., 978-3-411-74787-0 DUDEN ▪ Je € 6,00
1
� � o
Zeichne die Silben
ein.
VO G E L N E S T BAUMWURZEL LAUBBAUM RHAUFEN B U C H E N B L ÄT T E K A S TA N I E N A S T ............
........... .....................
2
................
n Satz kreuze den richtige Lies genau und auf Bäumen. Walnüsse wachsen auf Bäumen. Waldnüsse wachsen
an.
auf Bäumen. Obst wäscht auch auf Bäumen. Obst wächst auch e. sse und Erdnüss Es gibt Haselnü e. sse und Erdnüss Es gibt Hasennü wachsen auf Feldern. Wassermenolen wachsen auf Feldern. Wassermelonen
� � o
.....................
.....................
..................
oben nach unten.
von in den Spalten Lies die Wörter gleich bleiben. bengruppen, die Markiere die Buchsta
ich
Zweig
Hand
wach
Fuchs
Zeiger
Mandel
Nacht
Luchs
mich sicher
steigen
wandern
lachen
wuchs
.....................
4
.....................
Lies überfliegend. das Wort NJ Wie oft kommt das Wort NJ Wie oft kommt
Blätter Wasser
..................
� � o
im Text vor? im Text vor?
Nur so ihre Blätter fallen. alle Laubbäume stänIm Herbst lassen en. Die Blätter geben den Winter übersteh weniger können sie heil im Herbst gelangt an die Luft ab. Doch die dig Feuchtigkeit in die Blätter, weil in die Zweige und aber Wasser in den Stamm, en. Die Blätter geben Wasser aufnehm weniger die Blätter Wurzeln keit ab. Würden Menge Feuchtig weiterhin die gleiche rsten, weil die Blätter verwwdu der Baum nicht abfallen, würde nachkommt. , als von den Wurzeln abgeben genomgenau mehr Wasser und Kiefern sind Fichten, Tannen t und sind Die Nadeln der eine feste Oberhau Sie haben aber sie viel men auch Blätter. Dadurch verlieren chicht überzogen. geschützt. mit einer Wachss und Austrocknung und sind vor Kälte weniger Wasser ————
Blätter
.....................
————
Wasser
.....................
..................
Übungsheft Aufsatz 3. Klasse 80 S., 978-3-411-74786-3 Übungsheft Lesen 3. Klasse 80 S., 978-3-411-74785-6 DUDEN ▪ Je € 6,00
� � o
55
Rätselnd schlau werden
Wissen, Kurs, Training, Check.
M
I
it diesen Übungsblöcken wird man ruckzuck fit. Sie enthalten Übungen zu allen wichtigen Themen und teilen das Wissen in kleine Übungshäppchen. Ideal für unterwegs – und dank bunter, witziger Illustrationen eine Trainingsmethode, die Spaß macht. Die Rätsel kommen ganz unterschiedlich daher – mal als Quiz, mal als Knobelei, aber stets mit Punktesammelsystem. Mein Ruckzuck-Übungsblock Rechnen 3. Klasse 128 S., 978-3-411-75353-6 Englisch 1. Klasse 128 S., 978-3-411-74764-1 DUDEN ▪ Je € 5,00
Lotta und LÜK? Aber klar!
MEIN LOTTA-LEBEN S JETZT AUCH AL FILM!
ab 6 Jahren Zur Bearbeitung wird das miniLÜK-Kontrollgerät benötigt.
56
WEITERE BÜCHER AUS DER REIHE DEUTSCH AUF DEN PUNKT GEBRACHT! • Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung • Märchen, Sagen und Fabeln untersuchen • Gegenstands-, Personen- und Tierbeschreibung • Kurzgeschichte, Erzählung und Novelle untersuchen www.bange-verlag.de
V
orhang auf für Lotta Petermann. Elf Jahre alt. Kinderbuchheldin, Wildes Kaninchen, Knäckebrotfan, zukünftiger Kino star und Matheprofi! Dank miniLÜK natürlich. Denn Mathe ist doch eigentlich nur nervig, weil die Aufgaben so selten lustig sind. Genau das ändert Wirbelwind Lotta mit ihrer fantastischen Art! Egal ob Hunderterfeld, Einmaleins, magisches Quadrat oder andere Lerninhalte der 2. und 3. Klasse – mit Lotta und miniLÜK ganz einfach Mathe meistern!
© Illustrationen: Daniela Kohl
miniLÜK – Mein Lotta-Leben Addition, Subtraktion und andere Tiere – 2. Klasse 32 S., 978-3-8377-4556-6 Plus mal lustig und noch mähr Zahlen – 2. Klasse 32 S., 978-3-8377-4557-3 Alles halb so wild, doppelt so viel Spaß – 3. Klasse 32 S., 978-3-8377-4558-0 Georg Westermann Verlag ▪ Je € 6,00*
Deutsch auf den Punkt gebracht! Weg- und Vorgangsbeschreibung 5./6. Klasse Realschule/Gymnasium 48 S., 978-3-8044-1214-9 Bange-Verlag ▪ € 7,90
* unverbindliche Preisempfehlung
auch im Set erhältlich
n vier kleinen Schritten sicher zur besseren Note! Die kurzen anschaulichen Lerneinheiten machen Spaß und können selbstständig vom Kind durchgearbeitet werden. Selbstbewusstsein und schneller Erfolg sind vorprogrammiert. Mit Lösungen zum Herausnehmen.
SPASS BEIM LERNEN
Lustiges ABC-Spiel
Das macht pfiffig
W
Die Reise durch das ABCUniversum Lernspiel, 978-3-411-70255-8 DUDEN ▪ € 19,95*
er in die Schule kommt, kann ruhig schon ein paar Buchstaben und Zahlen kennen und sich ein wenig im Konzentrieren geübt haben. Mit dem Raben Linus wird das alles zum Kinderspiel. Dieses Vorschulbuch verführt zu Schwungübungen und zum Malen nach Zahlen, es bietet spannende Labyrinthe und Suchbilder und trainiert das logische Denkvermögen. Im Anhang stehen alle Lösungen. So wird der erste Schultag sicher toll! ab
ab 5 Jahren
B
ei diesem Spiel saust der Lokführer im Weltraumanzug durchs ABC-Universum. Doch wo steigt der Affe ein? Und wo der Cowboy? So können Kinder ab 5 Jahren mit Spaß das ABC kennenlernen. Lesefähigkeit ist nicht erforderlich und die Illustrationen sind schön. Mit Weltraum-Wörterbuch, Buchstaben-Waggons und 75 Passierkarten!
Dorothee Raab Mein großes Vorschulbuch mit Rabe Linus 128 S., 978-3-411-87235-0 DUDEN ▪ € 9,99
So bunt ist die Vorschule
Großer Kratzelspaß
D
* unverbindliche Preisempfehlung
iese farbenfrohen Vorschulblöcke enthalten abwechslungsreiche Rätsel und Übungen rund um die Themen Kombinieren und erstes Schreiben. Sie fördern die Fähigkeiten der Kinder im Vorschulalter ganz gezielt in diesen für den Schulstart so zen tralen Bereichen. Die Gestaltung ist kindgerecht und modern. Ideal für kleine LernSpielZwerge! LernSpielZwerge ab Vorschulblock 5 Jahren Kombinationsspiele 80 S., 978-3-7432-0331-0 Schreibspiele und Schwungübungen 80 S., 978-3-7432-0332-7 Loewe ▪ Je € 4,50
5 Jahren
H
ier kommt das erste Kratzelbuch zum Rätseln und Lernen! Mit dem beiliegenden Holzstift können Vorschulkinder sofort loslegen und die Kombinationsrätsel und Schwungübungen meistern. Unter dem Kratzellack verbergen sich die richtigen Lösungen, sodass sie gleich wissen, ob sie richtig liegen. Mit abwechslungsreichen Aufgaben und Ausmalbildern! Corina Beurenmeister Kratzle dich schlau – Schwungübungen 46 S., 978-3-7432-0247-4 Kratzle dich schlau – Kombinationsspiele 46 S., 978-3-7432-0246-7 ab Loewe ▪ Je € 7,95 5 Jahren
57
Wimmelspaß im Großformat
Für junge Forscher
I 41,2 cm hoch
NEU Riesen buch
Wieso? Weshalb? Warum? Das große Wimmelwissen 16 S., 978-3-473-32955-7 Ravensburger ▪ € 25,00
n diesem riesigen Wimmelbuch kann man die Baustelle, den Zoo, den Bauernhof, die Stadt und viele weitere spannende Orte entdecken. Jede Doppelseite eröffnet eine ganz neue Welt. So erfahren Kinder, welche Maschinen auf der Baustelle im Einsatz sind, wer sich um die Tiere im Zoo kümmert und wie wir in der Stadt unterab wegs sind. 4 Jahren
Tolles Sachbuch für Leseanfänger
M
WAS IST WAS Junior Experimente 26 S., 978-3-7886-2229-9 TESSLOFF ▪ € 16,95 ab 4 Jahren
Der Körper ist ein Wunderwerk
M
W
eere, Wälder, Berge – dieser Band macht mit interessantem Sachwissen Lust auf erstes Selberlesen: Wie ist die Erde entstanden? Welche Klimazonen gibt es? Und wie können wir die Erde schützen? Kurze Texte, große Fibelschrift, beeindruckende Fotos und ein Quiz sorgen für Lesespaß.
WAS IST WAS Erstes Lesen Unsere Erde 64 S., 978-3-7886-2646-4 TESSLOFF ▪ € 7,95
58
ab 7 Jahren
it Luft, Wasser und einfachen Haushaltsgegenständen lassen sich spannende Experimente machen: Was passiert, wenn man nur mit einem Auge sieht? Kann man Wasser und Öl mischen? Wie bastelt man einen Lufthocker? In diesem Buch finden kleine Forscher viele Anregungen, um sowohl den eigenen Sinnen als auch Naturphänomenen auf die Spur zu kommen. Mit vielen spannenden Entdeckerklappen!
ie viel Blut pumpt das Herz täglich durch die Gefäße? Ab welcher Temperatur wirft der Körper die eingebaute Klimaanlage an? Dieser spannende WAS-IST-WAS-Band beschreibt mithilfe faszinierender Fotos und Illustrationen über 50 Körperteile und erklärt deren Bedeutung für unser Leben.
WAS IST WAS Unser Körper 192 S., 978-3-7886-2189-6 TESSLOFF ▪ € 19,95
ab 8 Jahren
SPASS BEIM LERNEN
So leicht ist Lesen!
Savannen-Detektive
L
Bücherhelden 2. Klasse Die drei !!! Diebe im Gemüsebeet 64 S., 978-3-440-16341-2 Geheimnis auf dem Ponyhof 64 S., 978-3-440-16342-9 KOSMOS ▪ Je € 7,99
K
esen lernen ist schwer? Nicht mit den spannenden Fällen der drei !!! Kim, Franzi und Marie. Bilder und ein Leserätsel am Ende jedes Kapitels machen jeden Band abwechslungsreich und sorgen für Erfolgserlebnisse. Mit den drei Detektivinnen macht der Einstieg ins selbstständige Bücher lesen Freude.
ing Kofis Krone wurde gestohlen und Opapa wird verdächtigt! Tafiti und Pinsel müssen ihn befreien, bevor der Löwenkönig die Gefangenen frisst. Ein weiteres warmherziges und witziges Abenteuer rund um das Erdmännchen Tafiti und seine Freunde.
Julia Boehme, Julia Ginsbach Tafiti und die Savannen-Detektive 80 S., 978-3-7432-0383-9 Loewe ▪ € 7,95
Packende Bibel ab 6 Jahren
Christiane Herrlinger, Mathias Weber Jesus macht Menschen gesund 48 S., 978-3-438-04001-5 Rut und Noomi 48 S., 978-3-438-04000-8 Deutsche Bibelgesellschaft ▪ Je € 7,95
ab 6 Jahren
Zum Abheben gut!
D
ie Bibel zu kennen, gehört zu einer soliden Bildung dazu. Aber obendrein sind ihre Geschichten auch spannend! Diese beiden Bücher gehören zu einer neuen Reihe für Erstleser mit den packendsten Bibel-Geschichten. Farbenfrohe Illustrationen ergänzen die lebendigen, gut verständlichen und in leicht lesbarer Schrift gesetzten Nacherzählungen.
D
er kleine Major Tom und seine Freunde Stella und Plutinchen geraten auf der Reise zur Erde einem Schwarzen Loch gefährlich nahe. Ob sie dessen unheimlichem Sog entkommen? Ein großes Abenteuer, gemischt mit viel Sachwissen.
Bernd Flessner, Peter Schilling, Stefan Lohr Der kleine Major Tom Im Sog des Schwarzen Lochs 72 S., 978-3-7886-4010-1 TESSLOFF ▪ € 8,95
ab 7 Jahren
59
Das Buch mit dem Leselineal
Martin Klein, Claudia Ondracek, Kerstin Meyer Erstlesegeschichten vom Fußballplatz 128 S., 978-3-473-36121-2 Ravensburger Verlag ▪ € 6,99
D
as neue Leserabe-Konzept bietet Leseanfängern eine tolle Lesehilfe – ein Leselineal. Damit wird das Lesenlernen noch leichter und es macht auch mehr Spaß. Die Leseraben-Geschichten gibt es in Mit drei verschiedenen Lesestufen. So wird jedes Kind auf die zu Leseihm passende Weise lineal! gefordert. Zusätzlich liegen den Büchern für die 1. Lesestufe Belohnungssticker bei, die die Motivation noch erhöhen. Die Erstlesegeschichten vom Fußballplatz und vom Ponyhof sind spannend und ermöglichen positive Leseerlebnisse von Anfang an. ab 6 Jahren
Englisch macht Spaß
K
ann Englischlernen easy sein? Absolut – mit diesen drei cleveren Büchern: Im Soundbuch lassen sich über 100 englische Wörter per Sound-Button aktivieren und schon hört man das richtige Wort. Mit dem bunt illustrierten Rätselbuch lösen Kinder knifflige Rätsel und lernen nebenbei englische Wörter. Tipps von Miss Mouse lockern die Rätsel auf. So wird der Grundwortschatz abgedeckt. Und beim Stickerbuch ist die Aufgabe, 250 englische Wörter richtig zuzuordnen und per Sticker beim entsprechenden deutschen Begriff hinzukleben. Das macht Spaß und obendrein schlau! 60
ab 4 Jahren
Mein großes Soundbuch Erstes Englisch 16 S., 978-3-8458-3370-5 arsEdition ▪ € 18,00, Mein lustiges Rätselbuch – Englisch 66 S., 978-3-8458-3351-4 arsEdition ▪ € 6,99 Mein buntes Englisch-Stickerbuch 40 S., 978-3-8458-3371-2 arsEdition ▪ € 8,00
ab 8 Jahren
© Ravensburger Verlag, Leseraben-Illustrationen von Horst Hellmeier
Katja Reider, Cee Neudert, Doris Arend Erstlesegeschichten vom Ponyhof 128 S., 978-3-473-36120-5 Ravensburger Verlag ▪ € 6,99
SPASS BEIM LERNEN
Erziehung mit Humor
Kinder stark machen
D
Jochen Till Warum Seriengucken uns zu besseren Eltern macht 168 S., 978-3-432-10885-8 TRIAS ▪ € 14,99 E-Book € 11,99
ie großen Fragen der Kindererziehung, an denen alle Eltern verzweifeln, werden in diesem Buch auf einzigartige Weise beantwortet: durch einen Blick in die TV-Serienwelt! Was stellen beliebte Seriencharaktere mit ihrem Nachwuchs an, der nicht essen oder schlafen will? Wie bringen sie ihn dazu, aufs Töpfchen zu gehen, nicht altklug daherzureden, zu klauen oder den Bruder zu vermöbeln? Und wie brauchbar sind diese „Vorbilder“? Jochen Till, bekannter Kinderbuchautor, hat den witzigsten Erziehungsratgeber der Welt geschrieben.
E
Armin Castello Positives Elternhandeln 114 S., 2 Abb., 978-3-17-035256-8 Kohlhammer Verlag ▪ € 25,00
Weil Familienglück kein Zufall ist
* unverbindliche Preisempfehlung
M
it jedem Geschwisterchen steigt der Trubelfaktor in einer Familie exponentiell. Warum? Aus Sicht der Evolution sind Geschwister Rivalen. „Ich will zuerst Apfelsaft! Ich will vorne sitzen!“ Wenn Eltern Nicola Schmidts Hörbuch Geschwister als Team angehört haben, wissen sie, wie sie ihre Kinder am besten beim Zusammenwachsen unterstützen. Es zeigt genial einfache Wege, schlimmste Rivalen zu starken Teams werden zu lassen. So wird es leicht, konstruktiv zu reagieren, wenn alle Kinder gleichzeitig „Ich zuerst!“ rufen. Aber was, wenn die Eltern schreien? Schließlich kann einen kaum jemand so auf die Palme bringen wie die eigenen Kinder. Denn häufig bestimmen übermäßige Angst, Kränkbarkeit und andere Stressreaktionen den Familienalltag. Das Hörbuch Mama, nicht schreien! hilft Eltern zu erkennen, wann sie mit ihrem Verhalten in Muster fallen. So wird es möglich, den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen, mit ihnen in Beziehung zu treten und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
ltern können auf vielen Ebenen als Schutzfaktor in der Entwicklung ihres Kindes wirksam werden. Sie unterstützen im Umgang mit Gefühlen und in der Entwicklung positiven Denkens und Handelns. Der Psychologe und Therapeut Prof. Dr. Armin Castello liefert einen kompakten Überblick zu elterlichem Handeln, das die kindliche Entwicklung positiv beeinflussen kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Tipps zu positiven Veränderungsmöglichkeiten und Umsetzungsvorschlägen.
Nicola Schmidt Geschwister als Team Ideen für eine starke Familie Gelesen von Julia Fischer 5 CDs, 373 Min., 978-3-95567-981-1 Lagato Verlag ▪ € 19,90*
Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter Mama, nicht schreien! Liebevoll bleiben bei Stress, Wut und starken Gefühlen Gelesen von Anja Lehmann 1 MP3-CD, 363 Min., 978-3-95567-972-9 Lagato Verlag ▪ € 15,90*
61
FÜR ALLE LEBENSLAGEN © Lightspring / shutterstock.com
FÜR ALLE LEBENSLAGEN
Vom After-Baby-Body bis zum Zahnseidentanz
W
enn irgendjemand sagen sollte, was das Beste am Kinderhaben ist, dann wäre es bestimmt diese riesengroße Liebe, die so einmalig ist, klar. Aber ganz sicher wäre es auch, dass man so, so, so viele Dinge erfährt, von denen man vorher keine Ahnung hatte: PEKIP, Sophie, Hand-Fuß-Mund, SSW und Dentinox – davon haben Sie noch nichts gehört? Willkommen in der Welt der Elternschaft! Charmant vermittelt Daniela Clément 111 spannende und lustige Wahrheiten über das Elternwerden und Elternsein. Von Vornamen-Hitlisten bis zu Instagram, von Wehen über Feuerwehrmann Sam bis zu Wachstumsschmerzen greift sie all die Themen auf, denen Eltern begegnen. Mitreißend und locker vermittelt sie viel nützliches Wissen – und mehr Sicherheit. Mit schönen Fotos ausgestattet erzählt ihr Buch vom Wunder des Lebens und hilft, das große Abenteuer der Elternschaft zu meistern.
Daniela Clément 111 Dinge, die Eltern kennen müssen 240 S., 978-3-7408-0617-0 Emons ▪ € 16,95
Tipps für Überlebenskünstler
Chaos in der Familie?
O
Klaus Heller Cyberkriege und andere Katastrophen besser überleben 112 S., 978-3-929403-47-3 Heller ▪ € 12,90 E-Book € 9,99
b Notstromversorgung, Trinkwasseraufbereitung oder Warn-App: Dieser kleine Ratgeber fasst kompakt zusammen, wie wir uns mit geringem Zeit- und Kostenaufwand auf einen Krisen- und Katastrophenfall vorbereiten können. Denn die Bedrohung durch Cyberangriffe ist realer, als viele denken: Raffinierte Hacker können nicht nur Autos klauen oder Flugzeuge abstürzen lassen, sondern auch die gesamte Infrastruktur eines Landes zum Erliegen bringen.
G
Rita Schilke, Angelika Jürgens Die 50 besten Chaos-Killer für Familien 104 S., 978-3-432-10871-1 TRIAS ▪ € 9,99 E-Book € 8,49
leicht Ihr Zuhause einem Hindernisparcours? Müssen Sie auf dem Weg vom Kinderzimmer in die Küche erst um Wäscheberge und Bauklötzchen-Türme herumbalancieren? Sinn für Ordnung ist Kindern leider meist nicht in die Wiege gelegt. Aber die AufräumExpertinnen Rita Schilke und Angelika Jürgens haben 50 originelle und pragmatische Ideen für Kinder und Erwachsene parat: Wie wir stressfrei und clever Ordnung herstellen, Chaos vorbeugen und Kinder spielerisch ins Aufräumen miteinbeziehen. 63
Kraft aus der Ruhe schöpfen
Herztee und Zwiebelmilch
W
Eva Fauma Entspannt & ausgeschlafen 88 S., 978-3-99002-098-2 maudrich ▪ € 15,40
ünschen Sie sich mehr Entspannung, guten Schlaf und starke Nerven? Dann sollten Sie auf diese natürlichen Hausmittel bauen. Die Expertin Eva Fauma gibt in ihrem neuen Buch bewährte Rezepte und praktische Soforthilfe-Tipps an die Hand, die schnell und einfach umzusetzen sind. Von Hopfen bis Johanniskraut – nutzen Sie die Kraft der Pflanzen, um Ihren Schlaf zu fördern und Ihr seelisches Gleichgewicht zu stärken.
Heilende Düfte
W
Barbara Našel Aromatherapie für Zuhause 128 S., 978-3-99002-099-9 maudrich ▪ € 17,40
64
er die Aromatherapie einmal für sich entdeckt hat, kommt immer wieder gerne auf sie zurück. Denn die ätherischen Öle entfalten in vielerlei Hinsicht ihre heilsame Wirkung. Von Erkältungen bis zu psychischen Belastungen erklärt Barbara Našel, wie die Öle für die ganze Familie eingesetzt werden können. Neben einfachen Rezepten stellt sie Anwendungen für jede Jahreszeit vor und hat zusätzlich tolle Geschenkideen und Tipps parat.
A
Eva Fauma Golden Age Apotheke 112 S., 978-3-99002-097-5 maudrich ▪ € 17,40
uch bei altersbedingten Beschwerden sind natürliche Hausmittel eine unschätzbare Hilfe. Ob Kreislaufprobleme oder Gelenkentzündungen, Venenbeschwerden oder Augenleiden – mit diesen Rezepten lassen sich die Herausforderungen des Älterwerdens sanft meistern. Die Autorin stellt bewährte Anwendungen mit wissenschaftlich bestätigter Wirkung vor. Sie erklärt genau, wie die Mittel hergestellt werden, und gibt viele gute Alltagstipps.
ZUTATEN • 45 g Kokosfett • 10 g Mandelöl • 50 g brauner Zucker • 20 Tropfen ätherischer Öle
REZEPT: ZUCKERPEELING 1. Kokosfett einwiegen und Mandelöl hinzufügen. 2. Braunen Zucker nach und nach einarbeiten. 3. In ein Glasgefäß abfüllen. 4. Gut durchmischen. 5. Ätherische Öle nacheinander tropfenweise hinzufügen und nach jedem Tropfen gut umrühren. Rezept aus: Aromatherapie für Zuhause, maudrich.
FÜR ALLE LEBENSLAGEN
E
Ein revolutionäres Ernährungskonzept für ein gesundes, langes Leben
s ist paradox: Wir wollen immer länger leben, werden aber im Alter kränker und schwächer. Das muss nicht sein, sagt Dr. Steven Gundry. Denn Gesundheit im Alter ist nicht genetisch bedingt, sondern hängt maßgeblich von unserem Essverhalten und Lebensstil ab. Sie wird, so Gundry, „vielmehr von Billionen von Kleinstorganismen in und auf Ihrem Körper bestimmt“. Insofern bestimmt das, was wir essen und was in Folge unsere Darmbakterien zu essen bekommen, wie langsam und gesund wir altern. Seit vielen Jahren forscht der bekannte Kardiologe zu diesem Thema. Er war unzufrieden damit, immer nur die Schäden chronischer Krankheiten zu beheben und wollte etwas finden, womit wir unsere Gesundheit bis ins hohe Alter erhalten können. So kam er auf die lektinfreie Diät als eine ideale Möglichkeit der Vorsorge und einen wesentlichen Baustein bei der Heilung chronischer Krankheiten. Glaubenssätze auf den Kopf gestellt Das Paradox des langen Lebens erklärt verständlich, warum das Geheimnis eines gesunden Lebens in der Darmgesundheit und der Vielfalt unseres Mikrobioms liegt. Im Zentrum des Buchs steht Gundrys lektinfreies Ernährungskonzept, das viele herkömmliche Glaubenssätze auf den Kopf stellt: Anders als angenommen, schaden unserem Mikrobiom beispielsweise Vollkornernährung sowie viele Obst- und Gemüsesorten, weil sie giftige Lektine enthalten. Wer darauf verzichtet, kann typische Alterskrankheiten wie Diabetes, Krebs, Arthritis oder Alzheimer aufhalten. Ein umfassendes Ernährungs- und Gesundheitsprogramm sorgt dafür, dass dies im Alltag gelingt. Steven R. Gundry Das Paradox des langen Lebens 418 S., 978-3-407-86603-5 Beltz ▪ € 22,95 ▪ E-Book € 20,99
STEVEN R. GUNDRY Der amerikanische Arzt und Autor zählt zu den gefragtesten Kardiologen der USA und war ein Pionier auf dem Gebiet der Herztransplantation bei Kindern. Er ist Direktor des Internationalen Instituts für Herz- und Lungenerkrankungen und Mitbegründer der Internationalen Gesellschaft für minimale operative Herzeingriffe. Seit über 15 Jahren setzt er erfolgreich lektinreduzierte Ernährung in der Behandlung seiner Patienten ein. Weithin bekannt wurde er durch sein Buch Böses Gemüse. Wie gesunde Lebensmittel uns krank machen. Steven R. Gundry hat zwei erwachsene Töchter und lebt mit seiner Frau in Palm Springs.
© GundryMD
65
Anja Koeseling, Mina Teichert Krebskriegerinnen 256 S., 978-3-96093-438-7 echtEMF ▪ € 14,00 E-Book € 11,99
Laufen ist ein Lebensstil
ANJA KOESELING UND MINA TEICHERT Anja Koeseling lebt mit ihren zwei Hunden in einem roten Holzhaus am See. Sie arbeitet als Literaturagentin und Autorin. Wenn sie nicht schreibt oder liest, besteigt sie ihr Surfbrett, um den Wind und die Freiheit vom Wasser aus zu spüren. Mina Teichert lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in einer dörflichen Gemeinde auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Nach jahrelanger Tätigkeit als Fotografin kam sie über Umwege ans Schreiben und fühlt sich jetzt endlich angekommen. 2017 erschien ihr Literatur-SPIEGEL-Bestseller Neben der Spur, aber auf dem Weg, in dem sie von ihrer ADS-Erkrankung erzählt. ck
D
ie Diagnose Darmkrebs zieht Anja Koeseling den Boden unter den Füßen weg. Ihre Freundin Mina Teichert kann Anjas Gefühle gut verstehen, denn vor Jahren erkrankte sie selbst an Krebs. Beide wissen: Um Krebs zu bekämpfen, braucht man neben einer guten medizinischen Betreuung auch Kraft spendende Freundschaften. Berührend erzählen sie abwechselnd vom erfolgreichen Kampf gegen die Krankheit, die ihr Leben so sehr bestimmt hat.
© Vanessa Rosenbro
Kraft der Freundschaft
Optimieren Sie Ihre Lauftechnik!
S
Emelie Forsberg Sky Runner – Meine Stärke, meine Leidenschaft, mein Leben 176 S., 978-3-8403-7633-7 Meyer & Meyer ▪ € 25,00 E-Book € 19,99
66
ky Running ist so viel mehr als nur Laufen in den Bergen. Es ist ein eigener Lebensstil und eine Einstellung zum Leben. Es geht um Leichtigkeit, Spiel und Hingabe. Emelie Forsberg gehört zu den Stars der Szene. Durch ihre Liebe zum Laufen ist die professionelle Sky Runnerin nicht nur Weltmeisterin geworden, sondern auch eine echte Inspiration. In diesem Buch teilt sie ihre Erfahrungen.
J
Christian Larsen, Sandra Zürcher, Joachim Altmann Medical Running 344 S., 978-3-432-10584-0 TRIAS ▪ € 29,99 E-Book € 29,99
oggen hält Körper und Geist fit, sorgt für Erholung und guten Schlaf und ist ein Anti-Aging-Wunder. Bewegung ist das einfachste Mittel gegen Bewegungsmangel und viele Krankheiten. Allerdings schleichen sich schnell Fehler in die Lauftechnik ein, die zu Beschwerden führen. „Spiraldynamik“® bietet die Gebrauchsanweisung für an atomisch richtiges Laufen – vom Laufanfänger bis zum Profi.
FÜR ALLE LEBENSLAGEN
I
n unserer Welt mit all ihren Verpflichtungen ist es wichtig, immer wieder zum Wesentlichen zurückzukehren und gut für sich selbst zu sorgen. Dieses Yogapraxisbuch eröffnet dir die Möglichkeit, immer wieder zu dir und deinem Körper zurückzukehren. Schritt für Schritt wirst du angeleitet, Raum und Zeit für deine Erfahrungen zu schaffen, Grundlegendes und Tiefgehendes aus dem Yoga zu üben und im Alltag fokussierter zu sein.
Tina von Jakubowski Yoga – Fokus & Klarheit 264 S., 978-3-8403-7653-5 Meyer & Meyer Verlag ▪ € 25,00 E-Book € 19,99
Erfolgreiche Selbstheilungsmethode
A
Birgit Jankovic-Steiner Der Feeling-Code 256 S., 978-3- 426-67579-3 Knaur Balance ▪ € 18,00 E-Book € 14,99
lle Erfahrungen, die wir in unserem Leben gemacht haben, sind im Körper gespeichert. Manche wirken wie Blockaden und verhindern, dass wir unser volles Potenzial entfalten. Der Feeling-Code ist eine neue, einfache SelbsthilfeMethode, um Körper und Seele zu heilen. Er unterstützt uns darin, körperliche und seelische Blockaden zu fühlen, sie zu verstehen und dann loszulassen – um glücklicher und erfüllter zu leben.
GESTRECKTE BERGHALTUNG Atme ein und strecke die Arme weit nach oben über den Kopf. Drehe die Handflächen zueinander. Wenn es für deinen Nacken angenehm ist, drücke die Hände sanft zusammen. Senke die Schultern. Lasse den Blick entweder weiter auf einem Punkt auf Augenhöhe ruhen oder blicke zu den Daumen.
it, Meyer & Meyer Verlag.
Aus: Yoga – Fokus & Klarhe
BIRGIT JANKOVIC-STEINER Die Wienerin absolvierte den Master in Psychosozialer Beratung an der Privaten Universität Krems. Sie arbeitet als Coach mit dem Schwerpunkt Wirtschaftstraining, berät internationale und nationale Unternehmen und hält Workshops. Den Feeling-Code praktiziert sie seit Jahren erfolgreich in ihrer CoachingPraxis. Er wurde ihr schon in der Kindheit von einer Mentorin beigebracht. Als diese in Indien starb, vererbte sie ihr alle Aufzeichnungen dazu. Mit dieser einfachen Selbstheilungs-Methode konnte die Autorin vielen Klienten zu mehr Wohlbefinden und Selbstbestimmung im Leben verhelfen. © Sebastian Kraner
Inspirierendes Yoga-Buch
67
Hochinteressante Kehrseite
Ölwechsel für die Leber
Ü
Martin Wilhelmi Der Po-Doc 336 S., 978-3- 432-11026-4 TRIAS ▪ € 17,99 E-Book € 13,99
ber manche Körperstellen spricht man nur selten, und doch sind sie lebenswichtig. Das weiß der Po-Doc Martin Wilhelmi nur allzu gut. Mit einem Augenzwinkern und spannend wie ein Krimi präsentiert der Gastroenterologe viele interessante Fakten zur menschlichen Kehrseite – vom Po und Anus bis zum Enddarm und Beckenboden. Er schafft Tabus aus der Welt, geht auf Beschwerden ein und gibt wertvolle Tipps zur Gesundheitsvorsorge.
A
Lulit Wunder, Mabon Wunder Wunderleicht® Leberreinigung 152 S., 978-3- 432-10899-5 TRIAS ▪ € 19,99 E-Book € 15,99
ls wichtigsten „Saubermacher“ im Körper sollten wir die Leber unterstützen. Ein hervorragendes Programm dazu ist die Wunderleicht® Leberreinigung: Mit einem gezielten Anstoß durch Öl- und Bitterstoffe werden Giftstoffe ausgeschwemmt und über den Darm ausgeschieden. Wie Sie die Kur zuhause optimal durchführen, erfahren Sie hier. Gönnen Sie Ihrer Leber diesen „Ölwechsel“ – für mehr Gesundheit und ein ganz neues Lebensgefühl.
Sicher und gut vorbereitet Arzt- und Pflegegespräche führen
I
n einem Gespräch mit dem Arzt, mit einem Pflegeverein oder der Krankenkasse geht es meistens um wesentliche Fragen, die oft auch emotional belastend sind. Daher ist eine gute Gesprächsvorbereitung die beste Hilfe, um in der betreffenden Situation alle wichtigen Punkte zu klären und sich selber verständlich zu machen. Der Duden-Verlag hat zwei praktische Ratgeber veröffentlicht, die in solchen Situationen wertvolle Hilfestellungen leisten, bestückt mit Merkzetteln und Formulierungshilfen. Arztgespräche richtig führen greift alle Themen rund um Gespräche mit dem Hausarzt, einem Facharzt und einer Klinik auf und geht darauf ein, was Angehörige wissen sollten. Was zu beachten ist, wenn Pflege ansteht, beim Pflegeeinsatz selbst oder in schwierigen Situationen, wird in Pflegegespräche richtig führen Betroffenen und Angehörigen anschaulich vermittelt.
Kirsten Khaschei Arztgespräche richtig führen 144 S., 978-3-411-75643-8 DUDEN ▪ € 10,00 E-Book € 8,99
68
Sandra Mantz Pflegegespräche richtig führen 160 S., 978-3-411-75644-5 DUDEN ▪ € 10,00 E-Book € 8,99
FÜR ALLE LEBENSLAGEN
Über 25 Jahre SteuerSparErklärung: Diese Erfahrung zahlt sich aus!
S
* unverbindliche Preisempfehlung
o holen Sie einfach und zuverlässig mehr aus Ihrer Steuererklärung 2019 heraus! Ob Einsteiger oder Experte – nach der schnellen Installation leitet Sie der rote Faden Schritt für Schritt sicher ans Ziel. Profitieren Sie von zahlreichen Steuertipps und automatischen Optimierungsmöglichkeiten. So haben Sie Ihre Steuererstattung immer im Blick. Der Steuerprüfer maximiert Ihre Steuererstattung und weist auf fehlende oder unplausible Angaben hin. Versenden Sie Ihre Steuererklärung elektronisch per ELSTER oder drucken Sie die Formulare des Finanzamts mit Ihren Angaben aus. Liegt der Bescheid vor, deckt der Bescheidprüfer auf, was das Finanzamt nicht anerkannt hat. Der Einspruchsgenerator hilft dann bei der Erstellung des Einspruchs. Kostenlose Updates halten Sie immer auf dem aktuellen Stand. Sichern Sie sich, was Ihnen zusteht!
SteuerSparErklärung 2020 CD-ROM, Version für PC: 978-3-86817-962-0 Version für MAC: 978-3-86817-966-8 Akademische Arbeitsgemeinschaft ▪ € 39,95*
Kluge Strategie für finanzielle Freiheit Jean Meyer
Glücksfaktor Geld
10 Gebote für finanzielle Freiheit
W
ären Sie gerne Millionär? – Wenn Jean Meyer Menschen in aller Welt diese Frage stellt, ist die Antwort durchweg ein Ja. Unabhängig von Lebensbedingungen und Kultur scheint Reichtum für uns ein Glücksfaktor zu sein, schließlich bedeutet er finanzielle Freiheit und die Erfüllung der eigenen Wünsche. Jean Meyer, Finanzberater und mehrfacher Millionär, zeigt in seinem inspirierenden Ratgeber Glücksfaktor Geld, wie finanzielle Freiheit und messbare Geldvermehrung jedem möglich werden. Dazu liefert er eine kluge, erfolgserprobte Strategie inklusive konkreter Handlungsanleitungen, Checklisten, Tests und Tipps. Meyer benennt die Risiken und löst hinderliche Glaubenssätze im Umgang mit Geld. „Finanzielle Freiheit“, sagt er, „geschieht nicht über Nacht. Sie ist die Summe aus Entschlusskraft, Zeit und einem hohen Grad an Verantwortung für sich selbst und andere.“ Jean Meyer Glücksfaktor Geld 222 S., 978-3-527-50985-0 Wiley ▪ € 24,99
69
HOBBY & REISE © DisobeyArt / shutterstock.com
HOBBY & REISE
Kreativität und Kontemplation
O
Kristina Müller Fold & Relax – Origami und innere Ruhe 160 S., 978-3-3-7725-2940-5 Freies Geistesleben ▪ € 24,00
rigami ist ein schöner Weg, innerlich zur Ruhe zu kommen. Während durch das kunstvolle Falten von Papier anmutige Objekte entstehen, wird die Hingabe an eine Tätigkeit im Hier und Jetzt gestärkt. Innere Ruhe breitet sich aus, eine zarte Freude entsteht. Kristina Müller verbindet beides auf wunderbare Weise: Sie stellt Origami-Modelle in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vor und regt mit kurzen Texten zum Innehalten an.
Karten für einen Traumgarten
Aus: Fold & Relax, Freies Geistesleben.
Witziges Spiel für Groß und Klein
W
S. Benndorf OHANAMI 120 Spielkarten, 1 Wertungsblock, 08819908080 NSV ▪ € 9,10* * unverbindliche Preisempfehlung
enn in Japan die Kirschbäume blühen, feiern die Menschen staunend die vergängliche Schönheit. Auf Japanisch heißt das OHANAMI – wie dieses Spiel. Hier wirst du zum Schöpfer japanischer Blütenträume. Lege Gärten an und entscheide, welche Objekte und Pflanzen in deine Gärten passen. OHANAMI ist ein wunderschönes Spiel voll kniffliger Entscheidungen. Ab 8 Jahren.
B
Reinhard Staupe Li-La-Laut 46 Spielkarten, 08019908006 NSV ▪ € 9,10*
ei diesem ohrenstarken Geräuschespiel ist Feingefühl gefragt: Mal leise zischen wie eine Schlange, mal laut heulen wie ein Indianer und manchmal irgendwo dazwischen klatschen oder trommeln. Nur wenn die Lautstärke exakt stimmt, fährt der Fuchs bis zur gewünschten Karte. Li-La-Laut ist ein zauberhaftes Spiel, das Kindern Riesenspaß macht! Ab 5 Jahren.
71
Mit offenem Blick zu überraschenden Kleinoden
P
aris ist ein Sehnsuchtsort für Besucher aus aller Welt und für seine Bewohner die schönste Stadt überhaupt. Nicht nur besondere Menschen, auch einzigartige Bauwerke haben in Paris Geschichte geschrieben. Man denke an den Eiffelturm, Notre-Dame de Paris oder den Triumphbogen, die jeder kennt. Doch auch abseits der Touristenpfade gibt es architektonische Meisterwerke zu entdecken, von denen einige entstanden, weil die hohe Einwohnerzahl zu außergewöhnlichen Ideen zwingt. Dieses Buch überrascht Paris-Kenner mit völlig neuen Eindrücken. Neben geschichtsträchtigen Häusern wie der Nationalbibliothek werden auch weniger bekannte Orte vorgestellt, etwa das „Dorf“ La Petite Alsace, ein Rattenladen oder ein ökologisches Vorzeigeprojekt. Schon in diesem Paris-Führer zu schmökern ist ein reines Vergnügen – um wie viel mehr, mit ihm durch die Stadt zu schlendern!
Kay Walter 111 Bauwerke in Paris, die uns eine Geschichte erzählen 240 S., 978-3-7408-0691-0 Emons ▪ € 16,95
Lebensgefühl auf Rädern Christian Schlüter 111 Bulli-Stories, die man kennen muss 304 S., 978-3-7408-0680-4 Emons ▪ € 25,00
W
eit mehr als ein Auto ist der Bulli Sehnsuchtsmobil und sogar Familienmitglied. Daher haben die meisten von ihnen auch einen Namen. Christian Schlüter erzählt faszinierende Geschichten über eines der beliebtesten Automobile aller Zeiten. Erfahren Sie Wissenswertes, Lustiges, Überraschendes und Emotionales über den Bulli, der als einfacher Lieferwagen gedacht war, dann aber als multifunktionales Fahrzeugkonzept Geschichte schrieb. 72
Aus: 111 Bulli-Stories, die man kennen muss, Emons.
N GEWIN © Hannes Niederkofler
© Alex Filz
SPIEL
© Alex Filz
© Panoramahotel Huberhof
Vielfalt und Ursprünglichkeit: Die Skiund Almenregion Gitschberg Jochtal Über 30 idyllische Almen und urige Hütten machen die Region Gitschberg Jochtal am Schnittpunkt von Eisack- und Pustertal zum idealen Ziel für Familien, Genussreisende und Aktivurlauber. Im Sommer locken Erlebniswanderungen auf dem Höfe- oder Bienenweg, Familienparks, Paragliding und mehr. Die „Almencard Plus “ ermöglicht im Sommer die Nutzung der acht Bergbahnen und den Eintritt in über 90 Museen zum Nulltarif. In der kalten Jahreszeit warten Winterwanderungen, Rodelspaß, Langlaufloipen und 55 bestens präparierte Pistenkilometer auf Skifahrer und Snowboarder. www.gitschberg-jochtal.com Wir verlosen 2 Übernachtungen inkl. Halbpension für 2 Personen im Panoramahotel Huberhof in Meransen www.panoramahotel-huberhof.com
© Alex Filz
SO GEHT'S: Beantworten Sie einfach die nebenstehenden Fragen, tragen Sie das Lösungswort in die Kästchen ein und senden Sie den Coupon an: Buchwerbung der Neun GmbH, Stichwort „Katalog“, Landsberger Str. 410, 81241 München
oder machen Sie mit unter www.buchszene.de
LÖSUNGSWORT:
1
2
Vorname / Name
2. Wie heißt der neue Roman des brillanten Schriftstellers Salman Rushdie? (S. 19, 4. und 5. Buchst. ins 3. und 4. Käst., 7. Buchst. ins 5. Käst.)
Straße
DATENSCHUTZ & Einwilligung für Gewinnspiel Die Buchwerbung der Neun GmbH, Landsberger Straße 410, 81241 München, info@bwd9.de sowie die Girasole Agentur, Reichenbachstr. 26, 80469 München, info@girasole-pr.de, verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, E-Mail, Adresse, Bezugsort Katalog) zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie an dem Gewinnspiel freiwillig teilnehmen wollen und gegebenenfalls zukünftig die oben benannten Marketingmaterialien an die unten angegebene Adresse zugesendet erhalten möchten und dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Für die Zusendung des Gewinns übergeben wir Ihre Daten an die Gitschberg Jochtal AG, Jochtalstr. 1, 39037 Mühlbach/Vals, IT 02447970217. Eine sonstige Übermittlung z. B. in Drittländer findet nicht statt. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert,
wie sie für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind bzw. Sie die Zusendung unserer Marketingmaterialien wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketinginformationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@bwd9.de, Kontakt zu uns auf. Sie können jedem von uns aber auch einen Brief oder Fax (089/26022428) schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Zudem können Sie einen Newsletter am Ende eines jeden Newsletters über einen Link einfach abbestellen. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an einen der Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@bwd9.de erreichen.
3
4
5
6
7
Absender
1. Welcher berühmte Modedesigner erzählt von seiner Kindheit in Potsdam (Nachname)? (S. 42, 1. und 2. Buchst. ins 1. und 2. Käst.)
3. Dieser beliebte Monty-Python-Star ist John Franklins Spuren gefolgt, wir suchen seinen Nachnamen. (S. 46, 2. und 3. Buchst. ins 6. und 7. Käst.)
✂
Gewinn-Coupon
PLZ / Ort
E-Mail-Adresse
Diesen Katalog habe ich erhalten bei
Teilnahme ab 18 Jahren. Teilnahmeschluss ist der 15.03.2020. Es gilt das Datum des Poststempels, nicht ausreichend frankierte Einsendungen können an der Verlosung nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises und eine Übertragung an Dritte sind nicht möglich. Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und allgemeine Gewinnspielservices sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Eigenanreise ist im Preis nicht inbegriffen. Es handelt sich um keinen Wertgutschein. Der Gutschein ist nicht in der Hauptsaison (Mitte Juli-Anfang September) und nicht in den Wochen über Fasching, Weihnachten und Silvester einlösbar. Einlösbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Der Weiterverkauf ist untersagt. Getränke, Zusatzleistungen und Ortstaxe sind nicht inklusive.
Naturmuffel mit Humor
I
n Norwegen der Bestseller Nr. 1, liefert Frei. Luft. Hölle. einen unfassbar komischen Blick in die Hölle des Outdoorbooms. In Norwegen liebt jeder die Natur – außer Are Kalvø. Er ist in die Stadt gezogen und hat nie zurückgeblickt. Doch eines Tages muss er feststellen, dass er alle seine Freunde an die Natur verloren hat. Während sie früher mit ihm in Kneipen gingen und Spaß hatten, posten sie heute nur noch Bilder von Ausflügen in die Berge. Also macht er sich auf, um seine Freunde zu suchen und herauszufinden, was in aller Welt mit ihnen und uns los ist. Schließlich, so die Statistik, opfert jede Woche ein Mensch für ein spektakuläres Foto auf Instagram sein Leben. Er, der nie gerne gewandert ist, schreibt mit umwerfendem Humor von seiner Tour zu Fuß, auf Skiern und im Auto. Wie befreiend!
Are Kalvø Frei. Luft. Hölle. 360 S., 978-3-7701-6689-3 DuMont Reiseverlag ▪ € 14,95 E-Book € 12,99
Inspirierende Ideensammlung
W
enn schon ein gewöhnlicher Atlas das Fernweh schüren kann, um wie viel mehr dann der Atlas der Reiselust! Von ganz verrückt bis weltberühmt stellt er eine Vielzahl überraschender Reiseideen vor. Sie möchten an den besten Hotspots Australiens surfen lernen, die Polarlichter in Norwegen bestaunen oder das beste Streetfood weltweit genießen? Heilige Städte besuchen oder in legendären Cafés weilen? Egal, wohin es Sie zieht, diese Ideensammlung führt Sie an Orte voller Magie, zum Weltkulturerbe der Menschheit und zu den erstaunlichsten Naturwundern unseres Planeten. Die attraktiven Reiseziele werden thematisch in sieben Kapiteln präsentiert: Wunder der Natur, Citytrips, Feste und Festivals, einmalige Erlebnisse, Abenteuer & Outdoor, Aromen der Welt und unsere Kulturschätze – mit praktischen Tipps und tollen Bildern.
DuMont Bildband Atlas der Reiselust 368 S., 978-3-7701-8880-2 DuMont Reiseverlag ▪ € 39,90
74
HOBBY & REISE
Abenteuer Jagd
Eisenbahn-Romantik
D
Jürgen Borris Mit Jägers Blick 160 S., 978-3-275-02178-9 Müller Rüschlikon ▪ € 29,90
ieser Bildband lässt die Herzen von allen JagdInteressierten höher schlagen: Der mehrfach ausgezeichnete Naturfotograf und passionierte Jäger Jürgen Borris hat seine schönsten Bilder zusammengestellt. Zudem erzählen Jäger von den Höhepunkten ihrer Pirsch. Herausgekommen ist eine herausragende Geschichtensammlung von Charakterhunden, abenteuerlichen Nachsuchen, Lebenshirschen und Prachtkeilern zum Staunen und Schmunzeln.
Ozeanriesen der Superlative
M
Anthony Lambert Abgefahren 208 S., 978-3- 613-71592-9 transpress▪ € 29,90 Erscheint Ende Oktober 2019
Gut gewählt, bestens ausgerüstet
O
Horst W. Laumanns Megaschiffe – Giganten zur See 192 S., 978-3- 613-50892-7 pietsch ▪ € 29,90
D
er Motor eines Schiffes für 14.000 Container ist so groß wie zwei Einfamilienhäuser. Nun sagen Experten für das Jahr 2020 Schiffe mit der Kapazität für 24.000 Container voraus. Auch andere Schiffstypen werden immer größer – sie alle stellen höchste Anforderungen an den Schiffbau. Der Autor präsentiert die faszinierende Welt moderner Megaschiffe und liefert einen spannenden Überblick über die größten Maschinen auf den Ozeanen.
it nostalgischen Fotos, Postkarten und Postern erinnert Anthony Lambert an die Romantik längst vergangener Bahnreisen. Er lässt die verlorene Welt alter Züge, von Speisewagen, Schlafwagen und Gepäckträgern wieder aufleben und macht Station an berühmten Bahnhöfen. Durch spektakuläre Landschaften führt die Fahrt Kontinent für Kontinent einmal rund um den Globus, und jede Route hat ihre ganz besondere Geschichte zu erzählen ...
Michael Allner Werkzeug 272 S., 978-3-613-50881-1 pietsch ▪ € 29,90
b für Haus oder Garten – einen Grundbestand an hochwertigen Werkzeugen sollte jeder daheim haben. Doch welche Werkzeuge werden benötigt? In welchen Größen? Und wie geht man mit ihnen um? Dieses Buch befasst sich ausgiebig mit Hand- und Elektrowerkzeugen, stellt aber auch Spezialwerkzeuge vor, etwa fürs Auto und Motorrad. Handfeste Tipps aus der Praxis untermauern das anschaulich vermittelte Werkzeugwissen.
75
Einzigartiger Bildband
PKW-Geschichte grandios erzählt
U
René Staud Art of Mercedes by René Staud 240 S., 978-3- 613-04135-6 Motorbuch Verlag ▪ € 79,00
nter den vielen MercedesBüchern ist dieser Bildband etwas ganz Besonderes: Starfotograf René Staud inszeniert gekonnt die wichtigsten Modelle aus 125 Jahren Mercedes-Benz-Geschichte. Die 300 brillanten Studioaufnahmen bereichert Staud mit persönlichen Statements zu seinem Berufsleben als Autofotograf sowie den einzelnen Fahrzeugen. Zudem stellt er die Besonderheit des Mercedes-Benz-Designs im Wandel der Jahrzehnte heraus.
„Made in Germany“
K
Werner Oswald, Eberhard Kittler Deutsche Autos – 1975–2000 380 S., 978-3- 613-04162-2 Motorbuch Verlag ▪ € 49,90 Erscheint Ende November 2019
Giganten der Lüfte
W
Joachim M. Köstnick DMAX – Auto-Legenden 224 S., 978-3-613-04165-3 Motorbuch Verlag ▪ € 14,95
76
as macht eine deutsche Auto-Legende aus? Dieser Prachtband hat die Antwort: Mit etwa 600 Fotos präsentiert er das Beste aus über 100 Jahren Pkw-Bau. Geordnet nach Herstellern fahren sowohl die Old- und Youngtimer bereits untergegangener Marken als auch aktuelle Modelle vor. Der spannende Überblick über die Geschichte der Automobilhersteller im deutschsprachigen Raum ist eine wunderbare Chronik wichtiger Marken und Modelle.
omplett neu überarbeitet liegt der Klassiker zur deutschen PKW-Geschichte nun komprimiert und modern gestaltet vor. Mit unnachahmlichem Stil und unübertroffener Sachkenntnis erzählt der Autor in seinem dritten Band die Geschichte der deutschen Automobilindustrie ab Mitte der 1970er Jahre bis zur Jahrtausendwende. Er und sein Nachfolger Eberhard Kittler liefern wertvolle Fakten und schaffen Klarheit bis zur letzten Nischenmode.
E
Wolfgang Borgmann DMAX – Superflugzeuge weltweit 224 S., 978-3- 613-04230-8 Motorbuch Verlag ▪ € 14,95
in faszinierender Einblick in die Welt der Fliegerei mit ihren einprägsamen Superlativen: Fundiert und zugleich leicht lesbar präsentiert der Autor samt Bildern und Leistungsdaten Flugzeuge wie die Lockheed SR-71 (die schnellsten und höchsten), Maschinen wie die Lockheed C-5 Galaxy (die größten), die Cessna 172 (die am meisten gebaute) oder die futuristisch anmutende Testplattform Grumman X-29. Ein fantastisches Buch!
HOBBY & REISE
Rund um den Globus legendär
Auto mit Kultstatus
M
Uli Praetor Mini – Die Stories 216 S., 978-3-613-04161-5 Motorbuch Verlag ▪ € 29,90
illionenfach verkauft ist der VW Transporter weltweit eine Motor-Legende. Robust und für alles zu gebrauchen, sind und waren die Transporter die perfekten Allrounder. Besonders die von 1950 bis 1990 gebauten Heckmotor-Bullis haben eine eingeschworene FanGemeinde. Mit frischen Texten und Bildern erzählt dieser Prachtband die Geschichte der Transporter-Legende und stellt sämtliche Modelle mit ihren technischen Details vor.
it dem Mini wurde 1959 ein revolutionäres Kleinwagenkonzept geboren. Noch nie war es gelungen, so viel Auto auf so kleiner Verkehrsfläche unterzubringen. Unzählige Varianten von Austin und Cooper bis hin zu Edel-Minis von Riley und Wolseley ließen dieses Auto zum Kult werden. Mit exklusivem Bildmaterial erzählt Uli Praetor die Geschichte der Autoikone, die heute von BMW gebaut wird, aus einem völlig neuen Blickwinkel.
Glamouröse Formel-1-Geschichte
Mit zwei Zylindern zum Welterfolg
eit 1950 ist der „Circuit de Monaco“ Teil der Formel 1. Klassische Architektur und hochkarätige Zuschauer ballen sich um die gefährliche Strecke. Der dritte Band der Reihe Motorlegenden führt vom ersten Grand Prix bis zum heutigen Star-Event und feiert die Jetset-Kultur rundherum. Dabei geht der Autor neben der Geschichte auch auf prägende Fahrer, ihre Rennduelle und schillernde Persönlichkeiten wie die Fürstenfamilie ein.
er deutschen Edelschmiede BMW gelang es mit viel gestalterischem Feingefühl, aus zwei Zylindern eine Legende zu formen. Seit 1923, vor allem aber nach 1945 entstanden Motorräder, die Geschichte schrieben. Heute steht BMW mehr denn je für einzigartigen Erfolg. Diese unglaubliche Jahrhundertgeschichte erzählt der Autor in seinem neu aktualisierten Band von ihrem Anbeginn bis heute und macht sie mit über 600 Abbildungen sichtbar.
Randolf Unruh VW Bus und Transporter 364 S., 978-3-613-04201-8 Motorbuch Verlag ▪ € 39,90 Erscheint Ende Oktober 2019
S
Stuart Codling Motorlegenden Monaco Grand Prix 240 S., 978-3-613-04163-9 Motorbuch Verlag ▪ € 29,90
M
D
Frank Rönicke BMW-Motorräder – Die Jahrhundert-Story 272 S., 978-3-613-04210-0 Motorbuch Verlag ▪ € 29,90
77
KULINARISCHE GENÜSSE © Just dance / shutterstock.com
KULINARISCHE GENÜSSE
Hier zergeht Hollywood auf der Zunge
Tom Grimm Hollyfood 184 S., 978-3-8332-3832-1 Panini ▪ € 25,00
S
chmeckt der Kirschkuchen von Norma in Twin Peaks wirklich so lecker, wie Agent Cooper es behauptet? Wie mundet eigentlich eine Portion zünftiges World of Warcraft-Drachen odemchili oder der Wildschweinbraten à la Asterix & Obelix? Und erfreuen sich die Burger aus der „Krossen Krabbe“ bei Spongebob & Co. wohl zu Recht solcher Beliebtheit? Wenn du alle Filme gesehen, jede Serie geschaut und alle Spiele gezockt hast, dann ist es an der Zeit, den GeekFaktor noch ein bisschen aufzudrehen – am Küchenherd! Filmfreak und Hobbykoch Tom Grimm stellt 75 ikonische Speisen und Getränke vor. Sie wurden genauso nachgekocht, wie man sie von der Kinoleinwand, dem Fernseher oder Computer kennt. Allerdings hat der Autor dafür Sorge getragen, dass die Rezepte selbst anspruchsvolle Gaumen zufriedenstellen – und dass sie jeder nachkochen kann, ohne dafür tagelang in der Küche zu stehen. Sei es für die Familie oder eine Party mit Freunden, mit Hollyfood ist ein toller Abend garantiert. Vor allem, wenn der passende Drink noch dazukommt: ein 5-Dollar-Shake, Romulanisches Ale oder auch ein Wodka Martini – natürlich geschüttelt, nicht gerührt! Ob zu Doctor Who, World of r“ Warcraft oder Star Wars, auch die anderen Kochbücher des Panini-Verlags g Kahuna-Burge Pulp Fiction „Bi sind für Serien- und Spiele-Fans genau das Richtige. Fortnite: Battle Royale „Schil
dtrank“
Kulinarische Reisen mit Sucht-Faktor
Joanna Farrow Doctor Who: Das offizielle Kochbuch 160 S., 978-3-8332-3716-4 Panini ▪ € 25,00
Chelsea Monroe-Cassel World of Warcraft: Das offizielle Kochbuch 192 S., 978-3-8332-3375-3 Panini ▪ € 29,99
Thibaud Villanova Star Wars Kochbuch: Cantina 144 S., 978-3-8332-3533-7 Panini ▪ € 25,00
Soufflés und Törtchen aus weit entfernten Galaxien, Pasteten und Picknicks jenseits von Zeit und Raum, exotische Leckereien aus Azeroth & Co. – es gibt nichts Köstlicheres als das passende Gericht zur Lieblingsserie oder zum Lieblingsspiel. Mit diesen Kochbüchern genießt du die überraschenden Genüsse legendärer Welten.
79
W
Peter Gehlmann Der Familienkoch 138 S., 978-3-432-10881-0 TRIAS ▪ € 19,99 E-Book € 15,99
er für die Familie kocht, möchte dem Geschmack von Klein und Groß gerecht werden und zugleich etwas Gesundes auf den Tisch bringen. Wie das gelingt, weiß Peter Gehlmann, Fachberater für ganzheitliche Gesundheit, begeisterter Koch und siebenfacher Vater. Er baut auf durchdachte Pläne und einfache Rezepte – und das fast ohne Getreide, Milch und Zucker. Lassen Sie sich überraschen: Diese Familienküche macht alle glücklich!
Ein Fest zu jeder Jahreszeit
AG EN BEL FÜR D aten, frisches m To , passierte , Parmaschinken , Eier Gemüse der Lachs nach Pilze o Belieben
SPIZZA Den Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Spinat waschen und trockenschleudern. Zusammen mit Eiern, Salz und Pfeffer in der Küchenmaschine zerkleinern. Die Masse auf dem Backblech verteilen und ca. 20 Minuten im Backofen backen. In der Zwischenzeit die Zutaten für den Belag vorbereiten. Das Blech aus dem Ofen holen und die Spizza mit dem Belag nach Wunsch belegen. Spizza weitere 10 Minuten backen. So schmeckt es auch: Statt Spinat können Sie die Blätter von Blattmangold verwenden. Rezept aus: Der Familienkoch, TRIAS.
Authentisch und bodenständig
D
Kate Young Mit dem LITTLE LIBRARY COOKBOOK durchs Jahr 320 S., 978-3-336-54809-5 Wunderraum Verlag ▪ € 22,00 E-Book € 11,99
80
ass Lesen und Genießen zusammengehören, beweist dieses Kochbuch aufs Schönste: Mit 100 Rezepten und zahlreichen literarischen Empfehlungen fängt die Autorin das Jahr in Büchern und Gerichten ein. Zu den köstlichen saisonalen Rezepten hat sie sich von ihren Lieblingsromanen inspirieren lassen. Die leinengebundene Ausgabe ist besonders liebevoll ausgestattet – ein ideales Geschenk für alle Kochfans und Literaturfreunde.
D
Benjamin Perry, Tommy Hetzel Norddeutsch by nature 224 S., 978-3-95961-360-6 Christian Verlag ▪ € 29,99
er Koch Benjamin Perry ist vehementer Verfechter einer regionalen und saisonalen Küche. Als er ein handschriftliches Kochbuch seiner Uroma mit einer Fülle traditioneller Rezepte findet, macht er sich auf die Suche nach den besten Rezepten der Region. Er trifft einen Schäfer, einen Fischer und andere, die inspiriert von der Natur die heutige norddeutsche Küche prägen. Sein Kochbuch vereint Köstlichkeiten aus Tradition und Moderne.
Foto: Meike Bergmann, Berlin
Satt, gesund und glücklich
EN ZUTAT , 8 Eier, spinat tt la B g ner 800 gemahle Salz, frisch r Pfeffer ze schwar
KULINARISCHE GENÜSSE
E
Sébastien Formal, Aimery Chemin Der Koch, der auf sein Fahrrad stieg und die französischen Küchenschätze entdeckte 256 S., 978-3-95961-358-3 Christian Verlag ▪ € 39,99
in junger französischer Koch lässt die französische Sternegastronomie hinter sich, steigt auf sein Fahrrad und will das kulinarisch echte Frankreich kennenlernen. Auf seiner Tour de France trifft er urige Produzenten und entdeckt Spezialitäten. Die Begegnungen inspirieren ihn zu 50 bodenständigen Gerichten. Dieses mit Passion verfasste Buch vereint die Rezepte mit den Erlebnissen.
GEBACKENE FEIGEN MIT MANDELCREME 1. Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. 2. Die Butter in Stücke schneiden, in eine Schüssel geben, und bei Zimmertemperatur beiseitestellen. 3. Die gemahlenen Mandeln auf einem mit Backpapier belegten ZUTATEN Blech verteilen und 10 Minuten im Ofen 150 g Butte r, rösten, dabei zweimal umrühren, damit sie 200 g gemah lene M an de lkerne, nicht anbrennen. Abkühlen lassen. 4. Den Zucker 150 g Zucker , zur Butter geben und verrühren. Die gemahlenen 3 Eier, 8 frisc he Fe ig en Mandeln dazugeben, dann die Eier nach und nach hinzufügen und alles gut vermengen. 5. Die Feigen waschen, halbieren und in eine Auflaufform legen. Die Früchte etwa ½ cm dick mit der Mandelcreme bestreichen, 15 Minuten im Ofen karamellisieren lassen und noch warm genießen. 80:21 91.40.61
Rezept aus: Der Koch, der ..., Christian Verlag.
Eine einzigartige Karriere
Feiern auf die feine englische Art
B
Reinhard Pietsch Champagner – Eine deutsch-französische Affäre 192 S., 978-3-942194-22-8 Grubbe Media ▪ € 22,00 E-Book € 13,99
ollinger, Krug, Heidsieck, Deutz – wie kommt es, dass so viele Champagner–Marken deutsche Namen haben? Das französischste aller Getränke gäbe es heute gar nicht, hätten nicht Engländer einen Modetrend geschaffen, den dann nach Frankreich übersiedelte Deutsche verbreiteten. Wie aus Dom Pérignons Messwein das Luxusgetränk wurde und was Champagner einzigartig macht, verrät dieses Buch.
D
Tom Parker Bowles Fortnum & Mason: A Very British Christmas – Rezepte & Geschichten 304 S., 978-3-95961-359-0 Christian Verlag ▪ € 39,99
as erste Buch für eine englische Weihnachtszeit präsentiert die 111 besten Rezepte für die Festsaison von der Guy Fawkes Night über die Weihnachtstage und den Boxing Day bis zum Silvesterabend. In diesem edel ausgestatteten und liebevoll bebilderten Band finden sich alle traditionellen Rezepte. Dazu erzählt Tom Parker Bowles Geschichten rund um die britischen Feste und Traditionen.
81
561 ddni.2_514091_neits
© Christian Verlag/Aimery Chemin
Kulinarische Tour de France
WUNDERBARE GESCHENKE
& KALENDER © Sylvie Bouchard / shutterstock.com
WUNDERBARE GESCHENKE
Das wundervoll gestaltete Buch der Stil-Ikone der Modewelt
D
ie heutige Mode ist auf junge Menschen zugeschnitten. „Einfach lächerlich“, befindet Iris Apfel, die als eine der originellsten Stil-Ikonen unserer Zeit gilt und – man höre und staune – 98 Jahre jung ist. Sie ist eine lebende Legende, die durch ihr extravagantes Auftreten in der Öffentlichkeit zum Vorbild für Authentizität, Selbstbewusstsein und Energie auch im höchsten Alter geworden ist. Sie nutzt Instagram als Plattform für ihre Alltagsmode und hat dort über eine Million Fans. Sie designt Schmuck, Accessoires, Textilien, Möbelstücke, ist als Model großer Modemarken gefragt und auch als InteriorDesignerin erfolgreich. Allein schon ihre klugen wie humorvollen Essays zu Themen wie Mode, Design, Arbeit, Familie, Alter, Geld und Liebe lohnen die Lektüre dieses wundervoll gestalteten Buchs. Iris Apfels exklusive Bilder und Anekdoten aus der Modewelt machen es zum Gesamtkunstwerk.
Iris Apfel Stil ist keine Frage des Alters 176 S., 978-3-03876-146-4 Midas Collection ▪ € 25,00
Das Leben feiern – ein Mode-Fotoband mit einzigartigem Ansatz
W
ir werden nicht älter, wir werden nur besser!, findet Ari Seth Cohen. Und so verabschiedet sich der renommierte Fotograf, Modeblogger und Autor vom Jugendwahn und feiert stattdessen das Selbstvertrauen, die Schönheit und den Stil aus den Erfahrungen eines langen Lebens. Sein Buch, zu dem es auch einen interessanten Dokumentarfilm gibt, ist eine Zusammenstellung von Straßenmode, die es so zuvor noch nie gegeben hat, denn sie zeigt Ü60-Models an den stilvollsten Schauplätzen der Welt. Die älteren Damen genießen ihre späteren Jahre mit Anmut und Elan und gehen voller Selbstbewusstsein ihre eigenen modischen Wege. Die zeitlosen Bilder bieten vielfältige Inspiration für alle, die – egal in welchem Alter – ihrer Individualität und Lebensfreude Ausdruck verleihen wollen. Ein Genuss für alle Mode- und Fotografie-Fans.
Ari Seth Cohen Advanced Style – Der Stil der reifen Jahre 240 S., 978-3-03876-161-7 Midas Collection ▪ € 28,00
83
Kuriose Gegenwartskultur
Geschenk für Sprachliebhaber!
G
U
ame of Phones“, „Endlich Urlaub“ oder „Atomkraft? Nein Danke“: Mit dem Handy werden WLAN-Anschlüsse sichtbar und verraten uns Lieblingsserie, Stimmung oder Einstellung des WLAN-Eigentümers. Helen Stelthove reiste durch 13 Städte und sammelte 2.400 dieser digitalen Aushängeschilder. 400 davon haben ihren Weg ins Buch gefunden: Sie zeichnen ein spannendes Bild der Gegenwartskultur und lassen uns über den Menschen als kurioses Wesen staunen.
Helen Stelthove Pretty Fly for a Wifi 496 S., 978-3-411-75049-8 DUDEN ▪ € 15,00
Kerstin Preiwuß Das Komma und das Und 144 S., 978-3-411-74842-6 DUDEN ▪ € 15,00
nd“, „aber“, „Komma“, „Punkt“ – die Vielfalt dieser „kleinen“ Begleiter macht es uns erst möglich, unsere Wahrnehmungen zu beschreiben. Damit wohnt ihnen ein versteckter Reichtum inne, der es wert ist, aufmerksam betrachtet zu werden. Beispiele aus der Alltags- wie auch der literarischen Sprache veranschaulichen zusammen mit Einblicken in die Schriftstellerei, warum Sprache lebt.
Ein Bilderreigen der Belle Époque
D
© Tanja Isecke
Wilhelm Widenmann Paris 1900 – Schönheit und Artistik 180 S., 978-3-940769-08-4 Füsslin Verlag ▪ € 29,00
84
Foto: © Reutlinger
er Schriftsteller und Kulturhistoriker Wilhelm Widenmann entfaltet in seiner als Collage angelegten Darstellung Paris 1900 ein faszinierendes Mosaik damaliger Varieté-Schönheiten, Pariser „Königinnen“ und optischer Spektakel samt produktionstechnischer Effekte und Geheimnisse. Zugleich öffnet das liebevoll und einfühlsam gestaltete Bilder-Buch ein Zeitfenster, das den Blick freigibt für eine Schöne Epoche, in der Freiheit, Wohlstand und Fortschritt eine Hochkonjunktur in allen Künsten ermöglichten und zu einem bemerkenswert entspannten Verhältnis zum deutschen Nachbarn führten. Das Buch ist – aus deutscher Sicht heraus gestaltet – in seiner Art einmalig und präsentiert so manche kulturhistorische Überraschung!
WUNDERBARE GESCHENKE
Lyrische Geistesblitze für 2020
Po
er nd ng ale ga nk hr te a ar 6. J stk 2
Andrea Grewe, Hiltrud Herbst, Doris Mendlewitsch (Hrsg.) Fliegende Wörter 2020 – 53 Qualitätsgedichte zum Verschreiben und Verbleiben Postkartenkalender, 56 Blätter, 978-3-89126-020-3 Daedalus ▪ € 16,95*
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
42. Woche
12
13
14
15
16
17
18
30 31
Samstag
29
1
Sonntag
28
Donnerstag
27
Freitag
31. Woche
Juli/August Dienstag
m
2 20
n klugen Gedanken und Gedichten führt kein Weg vorbei. So erklärt sich, dass uns dieser Kalender seit über 25 Jahren immer wieder aufs Neue inspiriert, erheitert oder nachdenklich stimmt. Auch diesmal bereichern uns 53 typografisch einfallsreich gestaltete und als Postkarte abzutrennende Gedichte. Sie stammen von großen Dichterinnen und Dichtern wie Rose Ausländer, Christian Morgenstern, F.W. Bernstein und Ulla Hahn.
Mittwoch
zu
r Ve
r er, ße iel ie te sp en ich n ed ibe ach d G t sg ble pr un tä Ver e, S ner li d n a d Qu un isen Ke 53 iben itre re Ze sch für
A
Montag
e r nd örte e eg W Fli 0
Rose Ausländer Anna Maria Bacher Gellu Naum Søren Ulrik Thomsen Debora Vogel Robert Burns Ernst Meister Gerhard Rühm Erich Fried Heinrich Detering Friedrich Hölderlin Michał Sobol Attila József Octavio Paz Antonia Pozzi Adelbert von Chamisso Christian Morgenstern Judith Herzberg Durs Grünbein Heinrich Heine Michael Buselmeier Else Lasker-Schüler Detlev von Liliencron Robert Frost Clemens Brentano Emma Lazarus Ibn Arabi Hans Magnus Enzensberger Yves Bonnefoy Ulla Hahn Rainer Brambach Matthias Claudius Sappho Johann Wolfgang von Goethe Ben Lerner Marie-Luise Kaschnitz Dai Fu-gu Friedrich Dürrenmatt Giorgio Caproni Achim von Arnim Michael Augustin Jürgen Becker Rainer Maria Rilke Hwang Chin-I F. W. Bernstein Paul Celan Tadeusz Dabrowski Luis Rosales Christian Friedrich Hunold Angelus Silesius Wenzel Hablik
BÜCHER LADEN NÄNIE IM
Daedalus
Daedalus Fliegende Wörter 2020
Oktober
2
Michael Augustin Wenn mir der Sommer allmä hlich bis dicht ans Papier wäch st rote Lupinen und Meisen und Mohn im rostigen Flieder: auße geraten mir r Sicht dann Siege und Siegesbew eise. Schon gehn die Patie ncen auf. Alles ist schön und beständig wie ewiges Leben. Keine von Belang. r mehr Nichts kann mehr verloren wenn alles gehen verloren gege ben. So sehr gewaltig das Winken der blühenden die Silhouette Zweige n der Amse ln ihr holen mich ein in den große Locken n Bogen ich freudig mich neige dahin wohe r er kommt.
Ulla Hahn
Aus: Fliegende Wörter 2020, Daedalus.
Weltliteratur an der Wand
L
Aus: Der Literatur Kalender 2020, edition momente.
Elisabeth Raabe Der Literatur Kalender 2020 – Vom Glück & Leid des Seins 60 Bl., 32,5 x 24 cm, 978-3-0360-2020-4 edition momente ▪ € 22,00*
illian Hellman, die Tochter des jüdischen Schuhverkäufers in New York, sitzt glücklich im Feigenbaum und liest. Boris Pasternak trauert um den georgischen Avantgarde-Dichter Paolo Jaschwili. Agatha Christie schippert mit ihrem 16 Jahre jüngeren Ehemann die Küste entlang. Dieser Kalender rückt erstmals die ganze Vielfalt internationalen literarischen Lebens ins Blickfeld und lädt ein zu einer poetischen Spurensuche. * unverbindliche Preisempfehlung
85
Die Kindergedichte der Welt
J
Internationale Jugendbibliothek München (Hrsg.) Der Kinder Kalender 2020 Mehrsprachig, 60 Blätter, 33 x 30,5 cm, 978-3-0360-5020-1 edition momente ▪ € 20,00*
ede Woche ein Gedicht aus der weiten Welt in der Originalsprache mit deutscher Übersetzung und Original illustration. Wieder hat die Internationale Jugendbibliothek aus ihrem riesigen Fundus Gedichte aus 30 Ländern ausgewählt, von Finnland bis Senegal, Kanada bis Südkorea – ein einmaliges Panorama der Kinderlyrik. Fantastisch gestaltet vom Frankfurter Grafiker Max Bartholl. Aus: Der Kinder Kalender 2020, edition momente.
Ein fröhlicher Janosch-Kalender
D
Janosch – Tigerentenkalender 2020 12 Blätter, 49,9 x 34,5 cm, 978-3-95878-028-6 Little Tiger ▪ € 15,80*
ies ist der absolute Klassiker unter den Kinderzimmerkalendern! Seit 1988 ist der Tiger entenkalender von Janosch aus deutschen Familien nicht mehr wegzudenken. Und hier kommt eine neue Ausgabe: 12 Kalenderblätter, im typisch anarchischen, knallbunten und knallfröhlichen Janosch-Stil, der so viel Lebensweisheit und Humor beinhaltet. Garantiert mit Dezemberblatt als Adventskalender!
Aus: Janosch – Tigerentenkalender 2020, Little Tiger. * unverbindliche Preisempfehlung
86
AUF EIN GUTES JAHR 2020!
Wer weiß denn sowas? Tagesabreißkalender 2020 14 x 11 cm, 978-3-8401-7309-7 Heye ▪ € 15,99*
Eine Reise durch die Welt der Gärten Premiumkalender 2020 23 x 17 cm, 978-3-8400-2341-5 Harenberg ▪ € 24,00*
SPIEGEL Geschichte Geistesblitze 2020 25 x 35,5 cm, 978-3-8400-2358-3 Harenberg ▪ € 19,99*
Katzen – Diven auf Samtpfoten 2020 46 x 48 cm, 978-3-8400-7702-9 Weingarten ▪ € 25,00*
Harry Potter Tagesabreißkalender 2020 14 x 11 cm, 978-3-8401-7892-4 Heye ▪ € 15,99*
Die Magie der Blumen 2020 33 x 68 cm, 978-3-8400-7682-4 Weingarten ▪ € 29,00* Der König der Löwen Broschurkalender 2020 29 x 30 cm, 978-3-8401-7364-6 Heye ▪ € 9,99*
Luftbildkalender Dolomiten 2020 70 x 40 cm, 978-88-7073-925-1 Tappeiner ▪ € 30,00*
87
JUNGE BÜCHER © LeManna / shutterstock.com
JUNGE BÜCHER
Das Wimmelbuch zur Bibel
Josef Ob Josef sich wohl schnell an Ägypten gewöhnt hat? Die Menschen dort hatten ja ganz verrückte Frisuren und Kleider!
D
Ja, und sieh dir erst einmal ihre Buchstaben an! Einfach kleine Zeichnungen!
Josef bekommt einen prächtigen Mantel von seinem Vater geschenkt. Er ist bunt und einzigartig. So einen Mantel gibt es nur einmal auf der Welt. Und Josefs Brüder kriegen nichts! Die Brüder können Josef nicht leiden. Nicht nur wegen dieses Mantels, sondern auch wegen der seltsamen Dinge, die er manchmal erzählt. „He, Jungs“, sagt er. „Ich habe heute Nacht etwas Tolles geträumt. Ich träumte, ich sei ein Stern. Und ihr wart Sterne, die sich vor mir verbeugten, als ob ich ein König wäre. Papa und Mama waren die Sonne und der Mond und verbeugten sich auch vor mir.“ Oder er sagt: „He, Jungs, ich habe geträumt, wir hätten Korn geerntet, mein Kornbündel stand aufrecht und eure Bündel verbeugten sich alle vor mir.“ Josefs Brüder fanden, dass Josef ein schrecklicher Angeber war. Dachte er wirklich, dass sie sich jemals vor Josef verbeugen würden?
1
GEFUHLT
„He, Jungs!“, rief er. „Helft mir doch! He, was habt ihr vor?“
Sie verkauften ihn
ALS SKLAVEN NACH AGYPTEN.
Und er tat sein Bestes
Endlich holen die Brüder Josef aus der Grube heraus. Aber sie wollen ihn nie mehr sehen. Sie verkaufen ihn an ein paar Händler, die auf dem Weg nach Ägypten sind. Josef muss hinter den Kamelen herlaufen, und zwar bis nach Ägypten.
JOSEF ARBEITET BEI POTIFAR
I did my best,
ABER DANN GAB ES
EIN MISSVERSTANDNIS
* Die Bauern in Ägypten hatten eine besondere Art, ihr Land mit Wasser zu versorgen. Sie ließen einen Wassersack an einem langen Hebel in den Fluss hinunter und konnten den Hebel dann drehen, um das Wasser über dem Land auszugießen.
Gott der Herr
hörte sein Rufen.
GEMACHT
Jetzt hat er nur noch einen Traum:
Dass er seinen Vater wieder sieht.
16
* Durch Ägypten fließt ein großer Fluss: der Nil. Die Menschen wohnten gern in der Gegend am Fluss. Denn dort gab es immer genug Wasser für das Land und für die Tiere.
J
osef sitzt im Gefängnis. Aber der Herr ist bei ihm. Der Gefängniswärter merkt, dass Josef ein guter Mann ist. Josef hilft ihm und ist freundlich. Auf ihn braucht der Gefängniswärter eigentlich gar nicht aufzupassen.
3 „He“, sagt ein reicher Mann. „Der Sklave da, der sieht gut aus. Der kann sicher hart arbeiten.“ Er kneift in Josefs Muskeln und guckt ihm in den Mund. Dann holt er seinen Geldbeutel hervor. „Den nehme ich“, sagt er. „Was kostet er?“ Der Mann heißt Potifar. Er hat ein schönes, großes Haus. Josef muss viel arbeiten. Aber er macht alles so gut, dass er bald der Chef über alle Sklaven wird.
Der Pharao hat einen merkwürdigen
5
Josef erklärt Träume
Manchmal hilft Josef den Gefangenen, die einen Traum gehabt haben. Er erklärt ihnen, was der Traum bedeutet. „Ich habe so komisch geträumt“, sagt der Bäcker. „Ich träumte, dass ich einen Korb mit Gebäck auf meinem Kopf trug. Und dann kamen die Vögel und pickten alles auf.“ „O je, das ist kein guter Traum“, sagt Josef. „Das bedeutet, dass der Pharao dich bestrafen wird!“ „Ich habe auch etwas Seltsames
eter
PHARAO TRA
Traum. Er träumt von zehn dicken Kühen, die am Fluss grasen. Auf einmal kommen zehn magere Kühe aus dem Wasser. Die mageren Kühe fressen die dicken Kühe auf.
AB INS GEFANGNIS
6
Sein Chef wurde böse
und warf ihn ins Gefängnis.
ER HAT ALLES WIEDER GUT
Josef wird Stellvertr
7 ER
geträumt“, sagt der Weinschenk. „Ich träumte von Trauben. Ich presste sie aus in den Becher vom Pharao!“ „Das bedeutet, dass du bald aus dem Gefängnis kommst“, sagt Josef. „Dann wirst du wieder Wein ausschenken für den Pharao. Und bitte frag ihn dann doch, ob er mich auch aus dem Gefängnis entlässt. Denn ich habe nichts Unrechtes getan.“ „Das mache ich!“, sagt der Weinschenk. Aber dann vergisst er es wieder!
9
„So“, sagt der Pharao. „Du kannst also meinen Traum auslegen?“ „Ich nicht“, sagt Josef. „Aber Gott weiß, was dein Traum bedeutet. Die dünnen Kühe fressen die dicken Kühe auf – das bedeutet, dass eine Hungersnot in dieses Land kommen wird.“
Der Pharao erschrickt. Was „Oh nein!“, ruft der bedeutet dieser Traum Pharao. nur? Er „Und jetzt?“ „Du musst fragt alle weisen Männer einfach im Land, Scheunen bauen“, aber niemand weiß sagt Josef. Rat. Dann „Denn jetzt gibt es erinnert sich der Weinschenk noch genug zu essen. Alles, was übrig plötzlich an Josef. „Pharao“, ist, musst sagt du aufheben. Dann er, „ich kenne einen, kann man es der Träume essen, wenn nicht erklären kann!“ „Bring mehr genug ihn zu Korn da ist.“ „Gute mir!“, befiehlt der Pharao. Idee!“, sagt Josef der Pharao. „Weißt wird aus dem Gefängnis du was? Du geholt. sollst mein Stellvertreter werden. Übernimm du die Leitung von all dem!“ * Die Kornspeicher sahen damals anders aus als unsere Speicher. Sie ähnelten ein bisschen den alten Bienenkörben!
8
Josef heiratet
Der Pharao sucht eine liebe Frau für Josef aus. Sie heißt Asnat. Asnat und Josef bekommen zwei kleine Jungs: Manasse und Efraim. Josef ist sehr glücklich über sie. „Gott hat mir eine Familie gegeben“, sagt er. „Jetzt bin ich nicht mehr betrübt.“
Sieben Jahre lang fällt genug Regen. Es wächst genug zu essen auf dem Land: Gurken, Melonen, Trauben und Weizen
E
F
T RI F F T S E R ÜDE R EB
Er kam zu Potifar und musste hart arbeiten
4
potifa rs frau „He, Josef!“, sagt die Frau von Potifar. „Komm mal näher! Leg dich zu mir.“ Josef schüttelt seinen Kopf. „Nein, das mache ich nicht.“ „Komm her!“, sagt die Frau und hält Josef an seiner Jacke fest. Josef rennt schnell fort. Die Frau von Potifar beginnt zu schreien.
IN
„Josef“, sagt der Vater. „Geh zu deinen Brüdern hinaus auf die Weide! Schau nach, wie es da mit den Schafen und Ziegen geht!“ „Das mache ich!“, sagt Josef. Er muss ziemlich weit laufen. Aber dann kommt er bei der Weide an. „He, Jungs!“, ruft Josef. „Da bin ich! Wie geht es mit den Schafen?“ Die Brüder freuen sich überhaupt nicht, Josef zu sehen. Sie packen ihn und werfen ihn in eine tiefe Grube. „Hilfe!“, ruft Josef. „Holt mich heraus!“ Aber niemand antwortet.
Und die tiefe Grube.
WIE ALLEIN HAT ER SICH DA
Josef wird nach Ägypten verschleppt
IN DER GRUBE
S
ARBEITSSTELLE
UND WIE DAS LEBEN FRUHER
JO
2
Er wohnt in einem Palast
UND HAT EINE SEHR GUTE
Eine Frau und Kinder hat er auch Aber manchmal denkt er an seinen Vater und an seine Brüder
WAR Dann fällt ihm auch der schöne Mantel ein, den er besaß.
D
JOS��
T UM
Marijke ten Cate, Tanja Jeschke Such-Bibel 40 S., 978-3-438-04206-4 Deutsche Bibelab gesellschaft ▪ € 16,90 4 Jahren
ieses wunderschön gestaltete, großformatige Bilderbuch entfesselt Wissensdurst und Forscherdrang! Die liebevollen Darstellungen der biblischen Figuren laden Kinder dazu ein, tief in die Welt der biblischen Geschichten einzutauchen. In den acht Kapiteln wird jeweils eine Person der Bibel vorgestellt. Spannende Wimmelbilder, ausklappbare Seiten mit Informationen und zentrale Geschichten der Bibel sorgen für viel Abwechslung.
10
Eines Tages kommen Josefs Brüder nach Ägyptern, um Korn zu kaufen. Denn in Kanaan gibt es auch kein Brot mehr. Die Brüder erkennen Josef nicht. Sie verbeugen sich tief vor ihm. Und Josef tut so, als ob er seine Brüder nicht erkennen würde. „Was wollt ihr hier?“, sagt er. „Seid ihr Spione?“ „Nein, mein Herr, wirklich nicht!“, sagen die Brüder. Josef verkauft seinen Brüdern Korn und schickt sie zurück in ihr Land. Ein paar Monate später kommen sie noch einmal nach Ägypten. Josef sieht, wie gut sie für Benjamin sorgen, seinen jüngsten Bruder. Sie haben sich verändert. Da fängt Josef an zu weinen und geht auf sie zu: „Ich bin es, Josef ! Lebt Papa noch?“ Die Brüder erschrecken furchtbar. „Habt keine Angst!“, sagt Josef. „Ich bin euch nicht mehr böse. Gott hat dafür gesorgt, dass es mir hier gut geht. Jetzt kann ich euch helfen. Geht rasch nach Hause, holt Papa und kommt alle, um bei mir zu leben. Ich habe hier einen guten Platz für euch.“
für Brot. Josef lässt große Speicher bauen. Alles Korn, das übrigbleibt, wird in große Säcke gefüllt, und die werden in die Speicher gebracht. Schließlich hört der Regen auf. Jeden Tag brennt die Sonne vom Himmel. Nichts wächst mehr auf dem Land. Wie gut, dass es Vorräte in den Speichern gibt! Jeder, der Hunger hat, kann kommen und Weizen kaufen. Das hat Josef wirklich klug bedacht.
11 JOSEFS FAMILIE KOMMT NACH AGYPTEN
D
a kommen sie!“ Manasse und Efraim freuen sich sehr. Josefs ganze Familie kommt, um in Ägypten zu leben. Sie reiten auf Kamelen und sehen ganz anders aus als die Ägypter. Josef hat einen schönen Platz für sie ausgesucht. Einen Ort am Fluss. Wie schön, dass die Familie nun wieder beisammen ist! Keiner muss je wieder Hunger haben.
17
Aus: Such-Bibel, Deutsche Bibelgesellschaft.
Dieses ermutigende Buch erklärt Krebs so, dass Kinder ihn verstehen
J
edes Jahr erkranken allein in Deutschland rund 1.800 Kinder an Krebs. Das sind 1.800 Familien mit Eltern, Geschwistern, Großeltern, Verwandten, Freunden und anderen Betroffenen. Für sie hat die junge Autorin Sonja Marschall dieses starke Ermutigungsbuch geschrieben und gezeichnet. Sie ließ sich von Fachleuten mehrerer Universitätskliniken beraten, um Kindern ab vier Jahren altersgemäß erklären zu können, was bei einer Krebserkrankung passiert, welche Verläufe sie nehmen kann und wie sie sich behandeln lässt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Lotte, die abends beim Duschen blaue Flecken auf ihren Beinen entdeckt. Am nächsten Morgen fährt sie mit Mama zu Doktor Heilmann. Das Buch erzählt, was Lotte in der Folgezeit passiert – bis zu dem fröhlichen Fest, das sie mit der ganzen Familie und ihren Freunden feiern kann, als sie wieder gesund ist. ab 4 Jahren Sonja Marschall Lotte und die Chemo-Männchen 40 S., 978-3-8436-1182-4 Patmos € ▪ 14,00
89
Die Welt retten!
Ein Held sein!
P
Hannah Wilson Weniger ins Meer – Was du tun kannst, um Plastik und Müll zu vermeiden 64 S., 978-3-8458-3440-5 arsEdition ▪ € 15,00
lastik, das die Weltmeere verseucht, Regenwälder, die schrumpfen, ein Klima, das sich verändert – überall ist zu erkennen, dass wir so nicht weitermachen können mit der Ausbeutung unserer Erde. Dieses tolle Buch bietet Fakten und anschauliche Fotos und außerdem viele Tipps, wie Kinder, ihre Freunde und Familien die Umwelt schützen können. ab 8 Jahren
M
it kleinen Dingen lässt sich viel bewirken: Schaffst du es, einen Tag ohne Strom auszukommen? Oder eine Woche lang kein Fleisch zu essen? Zu schwierig? Wie wäre es denn, etwas anzupflanzen, was Bienen brauchen? Jedes Kind wird unter den 50 „Revolutionen“ etwas finden, was ihm Spaß macht, um mit sich selbst, der Familie und dem Planeten netter umzugehen.
Pierdomenico Baccalario, Federico Taddia 50 kleine Revolutionen, mit denen du die Welt (ein bisschen) schöner machst 192 S., 978-3-423-76270-0 dtv junior ▪ € 12,95
ab 9 Jahren
Plastik einsparen!
Die Natur schützen!
U
W
Dela Kienle Plastik? Probier’s mal ohne! 48 S., 978-3-551-25265-4 Carlsen ▪ € 5,00
90
nser Alltag ist voller Plastik. Ist ja auch praktisch! Aber leider auch gefährlich. Denn Plastik wird nur langsam abgebaut und es gelangt in großen Mengen ins Meer. Meerestiere fressen es und sterben daran. Oder landen bei uns auf dem Teller – und das Plastik so in unserem Körper. Dieses Buch gibt Infos und Ideen, wie wir Plastik einsparen können. Mit Plastik-Vermeidungs-Challenge! ab 8 Jahren
Wieso? Weshalb? Warum? Wir schützen unsere Umwelt 16 S., 978-3-473-32685-3 Ravensburger ▪ € 14,99
ieso ist es gut, saisonale Produkte zu kaufen? Wie kann man Verpackungsmüll einsparen? Warum sollten wir mit unserer Natur sorgsam umgehen? Wieso ist eigentlich Stromsparen wichtig? Und was kann jeder Einzelne für die Umwelt und ihren Schutz tun? Anschauliche Bilder, einfache Sachtexte und viele Klappen machen Lust darauf, sich selbst Gedanken zu machen und am besten auch gleich aktiv zu werden. ab 4 Jahren
JUNGE BÜCHER
Gemeinsam Großes bewirken
Der Erde helfen!
D
Every day for future – 100 Dinge, die du selbst tun kannst, um das Klima zu schützen, nachhaltig zu leben und die Natur zu bewahren 144 S., 978-3-7724-7172-8 TOPP ▪ € 7,99
ie „Fridays for Future“ verändern gerade die Welt. Wie man selbst aktiv werden und im Alltag viele kleine Beiträge leisten kann, um Energie und Wasser einzusparen, die CO2-Belastung oder den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern, verrät dieses Buch. Es versammelt 100 gut machbare Anregungen für einen bewusster gelebten Alltag. Gemeinsam können wir Großes bewirken. ab 10 Jahren
Das Klima bewahren!
S
Was ist Was Klima – Eiszeiten und Klimawandel 48 S., 978-3-7886-2110-0 TESSLOFF ▪ € 9,95
eit der Entstehung der Erde hat sich das Klima immer wieder verändert. Es hat Leben entstehen und vergehen lassen. Wie konnte die Erde Leben hervorbringen und wie das Eiszeitalter den Menschen? Was hat das Verschwinden der Dinosaurier mit dem Klima zu tun? Neben diesen Fragen beschäftigt sich das Buch auch mit dem Klimawandel und damit, was jeder zum Schutz des Klimas beitragen kann. ab 8 Jahren
W
Kristina ScharmacherSchreiber, Stephanie Marian Wie viel wärmer ist 1 Grad? – Was beim Klimawandel passiert 96 S., 978-3-407-75469-1 Beltz & Gelberg ▪ € 14,95
ird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Wir alle wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet. In anschaulichen Bildern und kurzen Texten werden die Zusammenhänge erklärt: Warum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Woher weiß man, wie das Klima früher war? Es wird auch gezeigt, wie unser Handeln im Alltag das Klima beeinflusst. Und wie jeder die Erde schützen kann! ab 7 Jahren
DER ÖKOLOGISCHE FUSSABDRUCK Jeder Mensch hat einen, aber man kann ihn nicht sehen. Der ökologische Fußabdruck lässt sich errechnen. Er setzt sich zusammen aus den Lebensbereichen Wohnen und Energie, Konsum und Freizeit, Ernährung, Verkehr und Mobilität. Der ökologische Fußabdruck stellt die Fläche dar, die benötigt wird, um Rohstoffe und Energie bereitzustellen. Eigentlich sollte er pro Mensch höchstens 1,8 Hektar groß sein. Doch bei einem durchschnittlichen Deutschen beträgt er 5,1 Hektar!
91
I
m 8. Band von Der magische Blumenladen wartet auf Violet ein toller Strandurlaub. Doch am Urlaubsort passieren seltsame Dinge. Wenn sie doch nur das magische Blumenbuch dabeihätte! In Der gefährliche Schulzauber dagegen ist Violets Direktorin völlig durch den Wind: Sie verbummelt Klassenarbeiten und sogar das Geld für die Lesenacht. Violet braucht die Hilfe einer richtig gefährlichen Pflanze … Gina Mayer, Joëlle Tourlonias Der magische Blumenladen – Fabelhafte Ferien (Bd. 8) 200 S., 978-3-473-40416-2 Ravensburger Verlag ▪ € 10,99 Der magische Blumenladen – Der gefährliche Schulzauber (Bd. 9) 144 S., 978-3-473-40418-6 Ravensburger Verlag ▪ € 9,99
Wer klaut den Bienen Honig?
W
Jörg und Jona Steinleitner Juni und der Honigdieb 160 S., 978-3-401-60298-1 Arena ▪ € 12,99
92
er ist der Bösewicht, der den Kindern den süßen Honig aus dem Bienenstock klaut? Juni, Elfe, Jimmie und ihre Freunde vom Haselsteiner-Hof brauchen nicht nur das viel zu dicke Pony Johnny, um den kniffligen Fall aufzuklären, sondern auch Kombinationsgabe und Mut. Nebenbei erleben sie in ihrem bayerischen Bullerbü allerlei Dorfabenteuer. Spannende Geschichte mit lustigen Bildern. ab 8 Jahren
ab 8 Jahren
Magie mit der Waldelfe
D
ie Waldelfe Rubinia freut sich auf ihren Zauberstab. Aber als einzige Elfe erhält sie nur ein Amulett. Sie soll für Harmonie sorgen. Plötzlich streiten alle und Rubinia spürt, dass nur sie helfen kann. Magisch, mutig, wunderbar!
Karen Christine Angermayer Rubinia Wunderherz, die mutige Waldelfe – Der magische Funkelstein 88 S., 978-3-7432-0356-3 Loewe ▪ € 8,95
ab 6 Jahren
© Ravensburger Verlag. Blumenladen Illustrationen von Joëlle Tourlonias
Das magische Blumenbuch
JUNGE BÜCHER
N
Maja Lunde Über die Grenze 192 S., 978-3-8251-5151-5 Urachhaus ▪ € 14,00 E-Book € 12,99
orwegen steht im Jahr 1942 unter deutscher Besatzung. Zwei jüdische Kinder müssen über die Grenze nach Schweden, wo ihr Vater wartet. Doch die erwachsenen Helfer werden verhaftet, und zwei norwegische Kinder springen ein … Es wird für die vier ein Abenteuer auf Leben und Tod. Maja Lunde stellt ihre Protagonisten lebendig und authentisch in ihrem Kindsein dar: in Streit, Trotz, Leichtsinn, Spieltrieb und Abenteuerlust. ab 9 Jahren
MAJA LUNDE Geboren 1975 in Oslo, studierte Maja Lunde Literatur, Psychologie und Kommunikationswissenschaften an der Universität ihrer Heimatstadt. Nach dem Studium arbeitete sie in einem Filmmuseum und bei Filmproduktionen und wurde schließlich Autorin. Lunde hat bereits mehrere erfolgreiche Kinderbücher sowie Drehbücher fürs norwegische Fernsehen verfasst. Ihr erster Roman für Erwachsene, Die Geschichte der Bienen, ist ein Welterfolg. Auch ihr Jugendroman Battle und der Roman Die Geschichte des Wassers bewegten die Herzen ihrer Leserinnen und Leser. Maja Lunde ist verheiratet und hat drei Söhne. © Oda Berby
Fesselnder, kluger Kinder-Roman
Die rätselhafte Vergangenheit von Winterhaus
D
ies ist die packende Fortsetzung von Ben Gutersons virtuosem ersten Winterhaus-Band! Bei ihrer Rückkehr nach Winterhaus erwartet Elizabeth mehr als eine unangenehme Überraschung: Gehört das neue attraktive Mädchen an der Seite ihres Freundes Freddy zu den Strippenziehern, die Gracella und ihre böse Magie wiedererwecken wollen? Und die Rätsel um die Vergangenheit des Hotels häufen sich erneut. Dennoch hofft Elizabeth auf eine unbeschwerte Zeit. Nun wird sie ja dort leben. Allerdings begegnen ihr bereits auf der Fahrt erste bedrohliche Vorzeichen. Und Gerüchte kursieren um Gracellas Macht. Eine ganze Reihe dubioser Gäste machen das Hotel unsicher. Gibt es wirklich Geheimgänge im Winterhaus? Wenn es Elizabeth gelänge, das Winterhaus-Siegel am Fußboden zu entschlüsseln, könnte sie vielleicht die Situation retten. ab 11 Jahren Ben Guterson Die Geheimnisse von Winterhaus 407 S., 978-3-7725-2892-7 Freies Geistesleben ▪ € 20,00 E-Book € 16,99
93
Von Zwergen und Bergtrollen
Fantastischer Kinder-Krimi!
A
Chris Rylander Die Legende von Greg – Bd. 1: Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache 400 S., 978-3-551-55388-1 Carlsen ▪ € 16,99 ▪ E-Book € 11,99
ls sein Vater von einem Bergtroll entführt wird, steht Gregs Leben kopf. Denn anscheinend ist er kein stinknormaler Schüler – er stammt von einem uralten Zwergenvolk ab, das in einem Höhlensystem unter Chicago lebt. Nun droht ein Krieg mit den Elfen. Greg muss die Zwergenausbildung absolvieren, mit seiner sprechenden Axt umgehen lernen und gleichzeitig seinen Vater wiederfinden ... ab 12 Jahren
Geheimnisse und Zaubertricks
K
Nicki Thornton Hotel der Magier 288 S., 978-3-551-52116-3 Chicken House ▪ € 15,00 E-Book € 10,99
Neil Patrick Harris Die Magischen Sechs – Madame Esmeraldas Geheimnis 352 S., 978-3-505-14236-9 Egmont Schneiderbuch ▪ € 14,00 E-Book € 12,99
94
ab 9 Jahren
ab 10 Jahren
Das letzte Kind des Waldes
D
ie Zuschauer schnappen beeindruckt nach Luft. Dass ein paar Kinder zu so etwas fähig waren! Laut fuhr Leila fort: „Manche meinen, Mädchen wie ich sollten still und folgsam sein. Diesen Leuten sage ich: Schauen Sie sich jetzt genau an, wozu Mädchen wie ich in der Lage sind!” Eine mitreißende Geschichte voller Magie von TVStar Neil Patrick Harris mit Anleitungen für echte Zaubertricks!
üchenjunge Seth muss sich im Hotel der Magier richtig anstrengen, damit das Willkommensdinner kein Reinfall wird. Doch dann geschieht Schreckliches: Der nette Dr. Thallomius stirbt. Vergiftet durch die Nachspeise – und die hat Seth zubereitet. Alle halten ihn für schuldig, doch Seth hat mit dem Mord nichts zu tun. Also muss er selbst ermitteln und die Geheimnisse der Magier lüften.
T
Robert Beatty Willa of the Wood – Das Geheimnis der Wälder 448 S., 978-3-7373-4172-1 FISCHER KJB ▪ € 16,00 E-Book € 14,99
ief im Wald lebt das geheimnisvolle Volk der Faeran. Einst konnten sie sich mit den Tieren und Bäumen verständigen und Pflanzen wachsen lassen. Doch nun ist die junge Willa die Letzte, die diese Waldmagie beherrscht. Die Faeran sind in Gefahr, denn die Menschen rücken näher. Willa muss sich entscheiden: Welchen Preis ist sie bereit zu zahlen, um das Überleben ihres Clans zu sichern? ab 10 Jahren
JUNGE BÜCHER
Große Literatur für Kinder
Neue Abenteuer in Oaksend
E
Vanessa Walder Die Unausstehlichen & ich – Das Leben ist ein Rechenfehler (Bd. 1) 272 S., 978-3-7855-8901-4 Loewe ▪ € 12,95 E-Book € 9,99
nnis Pflegeeltern stecken sie in ein abgelegenes Internat und nehmen ihren Bruder Noah mit in die Schweiz. Enni will ausbrechen und ihn finden. Zu dumm, dass sie dafür die Hilfe der anderen Schüler braucht, denn die findet Enni unausstehlich. Doch dann stellt sich raus, dass die Unausstehlichen eine eigene nervenzerfetzende Geheimaktion planen und dafür Enni brauchen! Spannende Geschichte mit vielen Bildern und Scribbles. ab 10 Jahren
R
Andrea Martin Die Geheimnisse von Oaksend – Das Monsterorakel 320 S., 978-3-570-17614-6 cbj ▪ € 13,00 E-Book € 9,99
obin und Schutzmonster Melvin haben sturmfrei. Doch statt Party ist Stress angesagt, denn Robin wird bei einem rätselhaften Angriff verletzt! Und es passieren weitere merkwürdige Dinge: Plötzlich tauchen Jarver im magischen Oaksend auf und auch Melvins Hatchpatch zickt rum. Was steckt dahinter? Ein Monsterorakel könnte es den Freunden sagen. Doch dafür müssen sie sich auf eine gefährliche Mission in die Unterwelt begeben. ab 10 Jahren
Reise zu den 100 abenteuerlichsten Orten der Welt
D
ieser Atlas zeigt Kindern die 100 geheimnisvollsten Orte der Welt! Zum Beispiel das „Tor zur Hölle“ in Turkmenistan, den Quallensee in Mikronesien und die immerwährenden Gewitter in einer Bucht in Venezuela! Er folgt Millionen Jahre alten Dino-Spuren in Bolivien und lässt uns singenden Sanddünen in der Wüste Gobi lauschen oder über riesige, von Menschen gemachte Zeichnungen in der Nazca-Wüste staunen. Dieser Atlas ist ein einziger großer Abenteuertrip und zugleich ein spannender Reiseführer rund um die Welt. Mit Witz und Gespür für echte „Wow“-Momente erzählen Dylan Thuras und Rosemary Mosco von 100 faszinierenden Reisezielen in 47 Ländern. Das Buch enthält neben spektakulären Tatsachen auch geografische Koordinaten sowie eine Liste zur Reiseausrüstung für eigene Erkundungstouren und weitere Tipps für junge Abenteurer.
Dylan Thuras, Rosemary Mosco Atlas Obscura Kids Edition Illustriert von Joy Ang, 112 S., 978-3-7432-0540-6 Loewe ▪ € 19,95
ab 8 Jahren
95
Coole Story mit viel Witz
Packender Gaming-Thriller
S
Im Universum der Sanduhren
O
Christelle Dabos Die Spiegelreisende – Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast 613 S., 978-3-458-17826-2 Insel ▪ € 18,00 ▪ E-Book € 15,99
96
phelia wurde gerade zur VizeErzählerin am Hof von Faruk erkoren, doch dann erhält sie anonyme Drohbriefe: Wenn sie ihre Hochzeit mit Thorn nicht absagt, wird ihr Übles widerfahren. Und plötzlich verschwinden um sie herum Leute. Ophelia soll die Vermissten finden. Und so beginnt eine riskante Ermittlung, bei der sie es nicht nur mit manipulierten Sanduhren, sondern auch mit zwielichtigen Gestalten zu tun bekommt. ab 14 Jahren
rebos ist zurück … und hat dazugelernt! Als Nick auf seinem Smartphone ein vertrautes Icon in Gestalt eines roten E entdeckt, glaubt er zuerst an einen Zufall. Aber dann wird ihm klar: Erebos hat ihn wiedergefunden. Der 16-jährige Derek hingegen ist nur kurz misstrauisch, als das rote E aufleuchtet. Zu spät begreift er, dass er selbst zu einer Spielfigur geworden ist …
Ursula Poznanski Erebos 2 512 S., 978-3-7432-0049-4 Loewe ▪ € 19,95 E-Book € 14,99
ab 14 Jahren
CHRISTELLE DABOS Geboren 1980 an der Côte d’Azur, zog Christelle Dabos nach ihrem Studium nach Belgien und arbeitete als Bibliothekarin. Als sie 2007 an Krebs erkrankte, begann sie zu schreiben. Zunächst veröffentlichte sie Auszüge aus Die Spiegelreisende im Internet. Nachdem sie den Jugendbuchwettbewerb von Gallimard Jeunesse gewonnen hatte, wurde der erste Band der Serie, Die Verlobten des Winters, publiziert und entwickelte sich rasch zu einem Bestseller. Dies gilt auch für Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast, den mitreißenden zweiten Teil von Dabos‘ SpiegelreisendenTetralogie, der nun vorliegt. Band 3 erscheint am 17. November 2019! ons Gallimard
ab 12 Jahren
E
© Catherine Hélie, Editi
Kathrin Schrocke Immer kommt mir das Leben dazwischen 181 S., 978-3-95854-142-9 Mixtvision ▪ € 14,00
eit dem 13-jährigen Karl im Traum sein toter Opa erschienen ist, hat er nur einen Plan: YouTube-Star werden! Schade nur, dass ihm und seiner Karriere immer was dazwischenkommt. Erst sind es die Umzugspläne seiner Oma in das Mehrgenerationenhaus, dann die Trennung seiner Eltern – von Karls eigenen Annäherungsversuchen an Irina mal ganz zu schweigen. Mensch, ist das Leben kompliziert!
JUNGE BÜCHER
OB LESEPR
E
Illustration: © Editions Gallimard
Christelle Dabos Die Spiegelreisende – Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast 613 S., 978-3-458-17826-2 Insel ▪ € 18,00 E-Book € 15,99
Die Partie Ophelia war geblendet. Sobald sie einen Blick unter ihrem Schirm hervor wagte, traktierte die Sonne sie von allen Seiten: Sie knallte vom Himmel herab, spiegelte sich im lackierten Holz der Promenade, ließ die Wellen glitzern und die Juwelen der Höflinge erstrahlen. Trotzdem sah Ophelia genug, um festzustellen, dass sowohl Berenilde als auch Roseline nicht mehr da waren. Es war nicht zu leugnen: Sie hatte sich verlaufen. Kein guter Anfang für jemanden, der am Hof mit dem festen Vorsatz erschienen war, dort seinen Platz zu finden. Ophelia hatte eine Audienz bei Faruk, dem sie offiziell vorgestellt werden sollte, und es war alles andere als ratsam, diesen Familiengeist warten zu lassen. Wo mochte er sich wohl aufhalten? Im Schatten der hohen Palmen? In einem der prunkvollen Grandhotels, die die Küstenlinie säumten? In einer Strandkabine? Ophelia stieß sich die Nase am Himmel. Sie hatte sich über die Balustrade gebeugt, um nach Faruk Ausschau zu halten, doch das Meer war nur eine Mauer. Ein riesiges, bewegliches Fresko, dessen Wellenrauschen ebenso künstlich war wie der Horizont und der Duft nach heißem Sand. Ophelia rückte ihre Brille zurecht und musterte die Umgebung. Beinahe alles hier war unecht: die Palmen, die Springbrunnen, das Meer, die Sonne, der Himmel und die Wärme. Selbst die Hotels waren vielleicht nur Fassaden ohne etwas dahinter.
Was sollte es auch sonst sein, wenn man sich im fünften Stock eines Turms befand und dieser Turm eine Stadt überragte, die wiederum über einer eisigen Arche schwebte, deren aktuelle Temperaturen sich bei minus fünfzehn Grad bewegten? Die Leute hier mochten den Raum noch so sehr verzerren und an allen Ecken und Enden Trugbilder erschaffen, irgendwann stieß auch ihre Kreativität an gewisse Grenzen. Ophelia misstraute diesem Schwindel, aber noch mehr misstraute sie jenen, die ihn benutzten, um andere zu manipulieren. Deswegen fühlte sie sich besonders unwohl inmitten der Höflinge, die sie achtlos anrempelten. Sie waren samt und sonders Miragen, Meister des Illusionenwebens. Zwischen all den imposanten Menschen mit ihren hellen Haaren, blassen Augen und Klan-Tätowierungen fühlte Ophelia sich kleiner, dunkelhaariger, kurzsichtiger und fremder denn je. Manche warfen ihr verwunderte Blicke zu. Sicher fragten sie sich, was dieses Fräulein hier verloren hatte, das sich verzweifelt unter seinem Schirm zu verstecken suchte. Doch Ophelia hütete sich, es ihnen auf die Nase zu binden. Sie war allein und schutzlos, und wenn herauskäme, dass sie die Verlobte Thorns war, des meistgehassten Mannes am Pol, wäre ihre Haut keinen Pfifferling mehr wert. Oder ihr Geist. Von ihren letzten misslichen Abenteuern hatte sie eine geprellte Rippe, ein blaues Auge und einen tiefen Kratzer an der Wange davongetragen. Besser, sie machte es nicht noch schlimmer.
97
© Iryna Kalamurza / Shutterstock.com
IMPRESSUM
Anschrift für Verlag, Herausgeber, verantwortlicher Redakteur und anzeigenverantwortlich: BUCHWERBUNG DER NEUN GmbH Landsberger Str. 410 81241 München Tel.: 089 235556-3 Fax: 089 26022428 E-Mail: info@bwd9.de
Vertrieb: Frauke Wiegard
Geschäftsführer: Hans-Joachim Haller
Motiv Titel Standard: © Vorontsova Natalia / shutterstock.com
Projekt- und Anzeigenleitung: Kathrin Brunner
Hintergrundmotiv Umschlag-Rückseite: © Igor Vitkovskiy / shutterstock.com
98
Redaktionsleitung: Kathrin Brunner Redaktion: Jörg Steinleitner, Martina Darga, Tina Rausch Gestaltung: Anja Blankenhorn
Druck: pva, Druck und MedienDienstleistungen GmbH Redaktions- und Angebotsstand: Oktober 2019 Erscheinungsweise: 2 x jährlich (Frühjahr / Winter) Internet: www.buchszene.de www.facebook.de/buchszene www.facebook.de/hoerbuchonline www.hoerkules.de www.wortundtotschlag.de
Die Abbildungen im Katalog wurden uns mit freundlicher Genehmigung der angegebenen Verlage zur Verfügung gestellt. Preise in Euro nur für Deutschland ohne Gewähr. Irrtümer, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Alle Preise für CDs, DVDs und Kalender sind unverbindlich. Kein Teil des Katalogs darf ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers gespeichert, vervielfältigt oder nachgedruckt werden.
BUCHSZENE.DE Das Literatur- und Kulturmagazin
Gewinnen Sie eine Auszeit Besuchen Sie das facettenreiche OnlineMagazin BUCHSZENE.DE und erfahren Sie spannende News aus der Welt der Bücher! Obendrein können Sie Erlebnistage in der Ski- und Almenregion Gitschberg Jochtal gewinnen – und vieles mehr …
ur Literantah haut en erlteervbiews,
In noch nen & toff m u l o s K Lese mehr
Wir verlosen einen wunderschönen Almenurlaub
buchszene/gitschberg-jochtal.de
buchszene.de
Folgen Sie uns auch auf facebook.de/buchszene
„Annette Müller und ihr Team gaben mir eine amazinGRACE Heilsitzung wegen einer schmerzhaften Hüfte. Danach fühlte ich mich viel besser. Dieses Erlebnis hat meine Sichtweise verändert. Anstatt an zunehmen, dass die Dinge nur schlechter werden können, gab es mir die Hoffnung, dass sich auch etwas bessern kann.“ Dr. Rupert Sheldrake, Naturwissenschaftler und Bestsellerautor, England
„Geistige Heilweisen sind aus dem heutigen Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Sie können rechts sichernd legal angeboten werden. Nicht zuletzt ist dies Wegbereitern wie der Autorin Annette Müller zu verdanken, die mit durchdachten Konzepten für die Etablierung eines ungewöhnlichen Berufes kämpfen. Glaubwürdig und ab solut lesenswert.“ Dr. jur. Anette Oberhauser, Vertrauensanwältin im Medizinrechtsberatungsnetzwerk, Deutschland
www.san-esprit-verlag.de
Annette Bokpe, Annette Müller
amazinGRACE Die neue Dimension der Heilung 978-3-943099-01-0 ▪ € 8,70 E-Book: 978-3-943099-03-4 ▪ € 3,49
Englische Ausgabe
E-Book: 978-3-943099-09-6 ▪ € 3,75