6 minute read
Das besondere Hörbuch
Ausflüge in Italiens Süden und pulsierende Großstädte, an Gespensterorte und in heimische Betten
Susanne Fröhlich Abgetaucht Gesprochen von Susanne Fröhlich 1 MP3-CD, 426 Min. D 19,95 € argon hörbuch
Advertisement
Daniel Speck Jaffa Road Gesprochen von Luise Helm, Michael Rotschopf 3 MP3-CDs, 1.200 Min. A 19,95 € argon hörbuch
Mascha Kaléko
Liebesgedichte
Gesprochen von Katharina Thalbach,
Julia Nachtmann,
Rosa Thormeyer 1 CD, 77 Min. A 15,00 €
GoyaLiT aus dem
Hause JUMBO
LACHEN. Warum ist im Bett plötzlich so wenig los? Hilft da ein schickes Reiz- wäscheset oder hat Sex eben auch ein Verfallsdatum? Zwischen Patchwork- Wahnsinn und Liebeschaos: Kult-Heldin Andrea Schnidt ist zurück und erlebt als Oma-Andrea unverhofft noch mal das volle Programm des Windel-Wahnsinns – die Version 2.0, versteht sich. Susanne Fröhlich
© Gaby Gerster LEBEN. Die Berliner Archäologin Nina reist nach Palermo, um das Erbe ihres verschollenen Großvaters Moritz anzutreten. Dort begegnet sie ihrer jüdischen Tante und einem Palästinenser, der Moritz’ Sohn sein will. Drei fremde Verwandte am Grab eines rätselhaften Mannes – gemeinsam rekonstruieren sie Moritz' schillerndes Leben und ihre gemeinsame Lebensgeschichte.
Dietmar Wunder
Ben Aaronovitch Der Geist in der British Library und andere Geschichten aus dem Folly Gesprochen von Dietmar Wunder 4 CDs, 320 Min. A 15,00 € GoyaLiT aus dem Hause JUMBO
LIBRARY. Storys aus dem Flüsse von London-Kosmos! Freuen Sie sich auf originelle, witzige, unheimliche Geschichten über Nightingale, Abigail, Agent Reynolds und Tobias Winter. Hören Sie, was in einer Raststätte umgeht, wer in der Londoner Buchhandlung herumspukt und was genau mit River Lugg passiert ist ...
Illustration: © Shutterstock.com LIEBE. Mascha Kalékos Verse treffen mitten ins Herz – ganz besonders ihre Liebeslyrik. Dieses gelungene Hörbuch, das bekannte Stimmen wie Katharina Thalbach und Julia Nachtmann lesen, versammelt Gedichte aus allen Schaffensphasen: von humorvoll-lockerer Großstadtlyrik bis hin zu den späten existenziellen Texten.
Ein ziemlich unwahrscheinliches MENSCHENLEBEN
Sie kommt aus einfachen Verhältnissen und wird zur ersten schwarzen First Lady der USA. Michelle Obamas Hörbuch-Autobiographie ist so mitreißend wie erhellend
Dieses Hörbuch erzählt eine beinahe unglaubliche Geschichte. Denn Michelle Obama, die hier ihr Leben ausbreitet, ist eine Ur-Urenkelin des Sklaven Jim Robinson, der vor rund 150 Jahren irgendwo in einem namenlosen Grab verscharrt wurde. Dass es möglich ist, aus diesen einfachen Verhältnissen zur ersten schwarzen First Lady der USA zu werden, dürfte Becoming zum Mutmacher-Hörbuch des Jahres machen! Darüber hinaus ist diese beispiellose Geschichte eines Aufstiegs aber auch so unterhaltsam wie ein guter Roman, zumal Vorleserin Katrin Fröhlich den Ton perfekt trifft. Und schließlich stehen „Michelle & Barrack“ auch für eine romantische Lovestory. Zu hören, wie die beiden einander kennenlernten – der spätere US-Präsident kam als Praktikant in Michelles Anwaltskanzlei – ist lustig. Auch ist es faszinierend, wie Michelle Obama das komplizierte Leben im Weißen Haus erzählt; etwa wie schwierig es ist, seinen Kindern dort ein einigermaßen normales Leben zu ermöglichen, sie trotz aller Attentatsgefahren und des Bewachungsirrsinns des Secret Service zu bodenständigen Menschen zu erziehen. Es berührt mitzuerleben, wie auch die mächtigste Familie der Welt mit Schwierigkeiten beim Kinderkriegen, Eheproblemen und beruflichen Krisen ringt. Es beeindruckt zu erfahren, wie erschöpfend und brutal Politik sein kann und wie ein Amt wie das des amerikanischen Präsidenten eine ganze Familie zu Gefangenen eines Sicherheitsapparats, zu Gefangenen im eigenen (Weißen) Haus macht. Dieses Hörbuch zu hören ist erhellend und macht Freude.
Michelle Obama BECOMING Meine Geschichte Gesprochen von Katrin Fröhlich 2 MP3-CDs, 960 Min. A 20,00 € der Hörverlag
Michelle Obama Mit Kindern im Weißen Haus zu leben ist eine Herausforderung. Für die 1964 in Chicago geborene erste schwarze First Lady und Rechtsanwältin war es stets ein Anliegen, ihren Töchtern eine möglichst normale Kindheit zu ermöglichen.
© Miller Mobley
Fünfzig ist das NEUE FÜNFZIG
Früher fühlte Frau sich mit fünfzig alt. Heute markiert die Lebensmitte einen Glückszustand. SPIEGEL-Autorin Susanne Beyer erklärt wieso
Frau Beyer, „Fünfzig ist das neue Fünfzig“ ist ein Satz in Ihrem Hörbuch. Das klingt lustig. Was meinen Sie damit? Sie kennen sicher diese Sprüche: Vierzig sei das neue Zwanzig, Fünfzig das neue Dreißig. Diese Sprüche legen nahe, dass es schrecklich sein muss, fünfzig zu sein. Ich beschreibe im Hörbuch aber am Beispiel vieler Frauen, dass es herrlich ist, fünfzig zu sein. Viele Frauen beschreiben sich in diesem Lebensalter als beste Variante ihrer selbst. Ich stelle in meinem Hörbuch ja 19 Frauen in 18 Geschichten ausführlich vor. Für jede ergibt sich ihr Glück aus sehr eigenen Gründen. Die eine freut sich daran, dass dies ein Alter ist, in dem der Geist noch einmal enorm wächst, die andere – die Politikerin Katarina Barley – freut sich daran, dass sie in diesem schwierigen öffentlichen Beruf für sich selbst das Gefühl gewonnen hat, authentisch bleiben zu dürfen.
„Frauen in der Lebensmitte haben viel Erfahrung und oft sehr viel Kraft. Es wird Zeit, beides auf allen Ebenen zu nutzen.“ Susanne Beyer
Zum Thema „Schönheit“ befragten Sie
Claudia Schiffer. Kann man denn ein Supermodel beim Thema Lebensglück überhaupt ernst nehmen? Ein Model ihrer Kategorie zu sein, bedeutet hart
zu arbeiten und klug vorzugehen. Claudia Schiffer hat es geschafft, die Machtverhältnisse der Branche umzudrehen. Sie hat bestimmt, nicht die anderen. Dazu gehört einiges, und das sollte man ernst nehmen, weil sie damit mit dem vorherigen Rollenmodell gebrochen hat. Sie ist in ihrem Beruf auch noch mit fünfzig tätig, wurde kürzlich vom Männer-Magazin „GQ“ zur Frau des Jahres gewählt. Sie ist ein Beispiel dafür, dass man nicht fünfundzwanzig sein muss, um in dieser Welt mitmachen zu können. Inzwischen gibt es Agenturen für ältere Models, und die sollten möglichst nicht operiert sein, weil die Abweichung vom Schönheits-Mainstream inzwischen etwas wert ist. Wir Frauen um die fünfzig haben also auch in dieser Hinsicht allen Grund, selbstbewusst zu sein.
Katarina Barley steht in Ihrem Hörbuch für „weibliche Macht“. Was können wir aus dem Beispiel der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments für uns herausziehen? Zu einem politischen Leben gehören Niederlagen dazu. Politikerinnen verlieren in aller Öffentlichkeit. Katarina Barley hat viele aussichtslose Wahlen gewonnen, aber die letzte Europawahl war eine schlimme Niederlage für sie. Aber man überlebt das. Es kann einen sogar stark machen. Man kann aus Niederlagen viel lernen.
Liebt Frau in der Lebensmitte anders? Sie liebt freier, bewusster. Sie muss nicht in einer Ehe verharren, die für beide nicht stimmt, sie kann sich lösen. Allerdings spielt in der Lebensmitte auch Verantwortung eine Rolle. Ich denke nicht, dass die Freiheit darin bestehen sollte zu verletzen. Eine Frau in der Lebensmitte hat in der Regel viel Verantwortung: Oft für Kinder, oft für alte Eltern, oft für eine langjährige Bindung. Die neue Freiheit mit der Verantwortung zu verbinden, darin liegt die Herausforderung. Sie zu meistern, kann glücklich machen.
Susanne Beyer Die Glücklichen angekommen ist, dass sie neue ChanGesprochen von Gabi Franke cen nutzen kann. Ihre Geschichten sind 1 MP3-CD, 367 Min. A da. Sie müssen aber endlich erzählt 19,90 € Lagato Verlag werden, damit sich insgesamt eine neue Erzählung von Weiblichkeit ergibt. Haben Sie einen Tipp für Frauen in der Lebensmitte? Es wäre zynisch, Menschen, die arm sind oder krank, zuzurufen: Nun seid glücklich. Aber falls Sie überhaupt die Voraussetzungen haben: Glück kann in gewissem Maße auch ein Vorsatz sein.
Susanne Beyer
Insgesamt neunzehn Frauen haben Sie für Ihr Hörbuch besucht. Welches Fazit ziehen Sie? Dass eine neue Generation in der Mitte des Lebens Und was können und sollten die Männer tun? Den Frauen zuhören. Sie können so viel lernen.
Interview: Jörg Steinleitner © Christina Körte/Der SPIEGEL