![](https://stories.isu.pub/59146580/images/4_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Geschichte und Reise, Kunst und Genuss
![](https://stories.isu.pub/59146580/images/4_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Geschichte und Reise, Kunst und Genuss
Advertisement
Geheimtipps, ein ungewöhnliches Porträt und echte Sahnestücke
Horst-Christoph Pape Kaiser Wilhelms letzte Kieler Woche 104 S., 16,95 € Boyens Buchverlag
Thomas Steensen, Marie Tångeberg Nordfriesisches Weihnachtsbuch 240 S., 19,95 € Husum Verlag
Oliver Schmidt 125 Jahre Hurtigruten 192 S., 29,95 € Koehler Verlag
Seit 1882 ist die „Kieler Woche“ ein gesellschaftliches Ereignis, zugleich hat sie eine politische Komponente. Hier werden Flair und Geschehnisse der letzten Kieler Woche vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs lebendig.
Erstmals versammelt dieses schöne Weihnachtsbuch Berichte, Geschichten, Gedichte und Lieder, aber auch Bräuche und Rezepte aus den verschiedenen Regionen Nordfrieslands – vom 1. Advent bis zum Dreikönigstag.
Vom wettergegerbten Kapitän, der sein Schiff durch jeden Seegang bringt, bis zu den Kreuzfahrten erzählt der Autor unterhaltsam und informativ die ganze Geschichte der Hurtigruten – mit reichem Bildmaterial.
![](https://stories.isu.pub/59146580/images/4_original_file_I5.png?width=720&quality=85%2C50)
![](https://stories.isu.pub/59146580/images/4_original_file_I3.png?width=720&quality=85%2C50)
![](https://stories.isu.pub/59146580/images/4_original_file_I1.png?width=720&quality=85%2C50)
![](https://stories.isu.pub/59146580/images/4_original_file_I11.png?width=720&quality=85%2C50)
![](https://stories.isu.pub/59146580/images/4_original_file_I14.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://stories.isu.pub/59146580/images/4_original_file_I9.png?width=720&quality=85%2C50)
![](https://stories.isu.pub/59146580/images/4_original_file_I7.png?width=720&quality=85%2C50)
![](https://stories.isu.pub/59146580/images/4_original_file_I13.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Thomas Schumacher 365 Tipps für einen schönen Tag in Ostfriesland 256 S., 9,95 € Ellert & Richter Verlag
Wo findet man die urigste Kneipe? Was bietet die Kulturszene? Und wo wird es in Ostfriesland „kriminell“? Die 365 Tipps für besondere Orte der Region überraschen selbst Kenner mit vielem noch Unbekannten.
Kristina Volke Heisig malt Schmidt 224 S., 30,00 € Christoph Links Verlag
Warum wählte Helmut Schmidt 1982 den DDR-Maler Bernhard Heisig für sein offizielles Porträt? Kristina Volke hat diese so ungewöhnliche wie faszinierende Geschichte aus dem geteilten Deutschland rekonstruiert.
Marion Kiesewetter, Ursula Kellner, Hans-Dieter Kellner Sahnestücke 152 S., 14,95 € Boyens Buchverlag
Nach 10 Bänden ihrer erfolgreichen Cafébuch-Serie zieht Marion Kiesewetter Bilanz: Sie stellt aus 34 Cafés ihre absoluten Lieblingstorten zusammen – echte „Sahnestücke“.
© cdrin, dirkr / Shutterstock.com