Buchhaus Wittwer buchSzene 2/2018 Kundenmagazin

Page 1

Gratis für Sie!

DAS MAGAZIN FÜR BÜCHERFREUNDE

GEWINNEN SIE Traumtage im SILENA, the soulful hotel

Foto: © Kevin Day Photography

MÜDIGKEIT? Wie weggeblasen!

ALS KIND WOLLTE ICH SPIONIN WERDEN Celeste Ng im Interview

02/2018


EDITORIAL

Sommer. Jetzt!

Reicht’s Ihnen? Haben Sie auch so lange gewartet? Auf den Sommer? Auf druckfrische Bücher? Dann werfen Sie mal schnell einen Blick auf die Seiten 30/31. Es ist soweit:

Sommer. Jetzt! – Nicht nur der einladende Titel von Dora Heldts neuem Bestseller, sondern auch das Motto dieser Ausgabe: Jede Menge sonnige Geschichten und Lesetipps. Ein Exklusiv-Interview mit der amerikanischen Erfolgsautorin Celeste Ng zu ihrem

Roman Kleine Feuer überall. Denis Scheck, der Ihnen seine persönlichen Top-Titel

der Saison vorstellen wird. Dazu überraschende, spannende, informative, unterhaltende, interessante, aktuelle neue Bücher, die wir in diesem Sommer für Sie entdeckt haben. Ach ja – falls Sie noch nicht gebucht haben: Gewinnen Sie doch einfach mit uns Ihren Traum­ urlaub an einem der schönsten Plätze Südtirols, dem Soulful Hotel Silena auf

dem Sonnenplateau von Vals. Viel Vergnügen und einen tollen Lesesommer mit fabelhaften neuen Büchern.

Mit freundlichen Grüßen Ihre Buchhandlung Wittwer 2


Die besten seiten Der Welt.

DER NEUE BAEDEKER IST DA! Neu: » Das ist « Die großen Themen rund um die Destination als Magazinstrecke. Neu: » Magische Momente « bringen Sie ins Schwärmen. Zur rechten Zeit am richtigen Ort. Neu: » Überraschende Erlebnisse « Orte zum Durchatmen und Unbezahlbares erleben. Lassen Sie sich vom neuen Baedeker überraschen und inspirieren. Jetzt im ausgewählten Handel oder auf baedeker.com

Mit Praktischer easY-ZiPkarte!


BUCHTIPP VON HANS DIEHM (BUCHHÄNDLER)

„BERÜHREND – ATMOSPHÄRISCH DICHT – SUBTIL“

IDAHO VON EMILY RUSKOVICH

4


INHALT

Literatur 06 10 14 15 17 18 20 22 28 30

Inside! News aus der Literaturszene Gespräch mit Celeste Ng über den literarischen Reiz von Vorstädten Nina George lässt zwei sehr unterschiedliche Frauen die Lust am Leben wiederfinden Ulrike Schweikerts Hommage an das älteste Krankenhaus Berlins: Die Charité Impressum & Literatur im Kino Feng Shui im Hochmoor – hier können Sie gewinnen! Das Nachtfräuleinspiel von Anja Jonuleit: Wie glücklich ist eine Bilderbuchfamilie wirklich? Denis Scheck stellt seine Lieblinge des Sommers vor Ralf Rothmann über den letzten Sommer vor dem Kriegsende Dora Heldt, der Sommer ist einfach die schönste Jahreszeit, oder?

8 Veranstaltung

Krimi 36 39 40 42 44

Einer tötet immer In den Fängen des Bösen Spektakuläre Thriller großartig erzählt Es erwarten Sie rätselhafte Morde und raffinierte Plots Mord ist Chefsache – Jörg Steinleitner im Interview

Reise Nordsee-Update, ein humorvoller Streifzug entlang der Nordseeküste Around the World – Tipps für Ihre Städtetrips © TEVINI – Dolomites Charming Hotel

45 46

Besser Leben

Bilder: © ProKino 2018, Fotostudio Schiller

50 52 53

Blass ist beautiful – ein Schönheitsideal im Wandel Dr. Libby Weaver über Müdigkeit, Energiefresser und ungeahnte Kraftquellen Glücklich, schön & selbstbewusst? Werden Sie zur Expertin Ihrer Selbst!

Kochbuch 56 58 59

Unser Foodblogger hat Die ganze Kuh getestet Smoothies waren gestern, heute gibt es Cocktails! Die beliebte hCG-Diät, eine effektive Stoffwechselkur

Ratgeber 65 66

Was Sie tun können, um vor Einbrechern sicher zu sein Kolumne von Claudia Meunier: Ist ja kein Beinbruch

17

Literatur im Kino: Von Liebe, Selbstfindung, Begierde und Angst: Ian McEwans Novelle Am Strand kommt in die Kinos

5


LITERATUR

INSIDE – News aus der LITERATURSZENE MeToo

Der aus drei Fragen bestehende BechdelTest – benannt nach der amerikanischen Autorin Alison Bechdel – wird gerne genutzt, um Stereotypisierungen von Frauenfiguren in Spielfilmen zu erkennen: 1. Gibt es mindestens zwei Frauenrollen? 2. Sprechen sie miteinander? 3. Unterhalten sie sich über etwas anderes als einen Mann? Werden alle drei positiv beantwortet, kann frau zumindest mal in den Film reinschauen. Wer den Bechdel-Test anwendet, wird überrascht sein, wie sehr Frauen nicht nur in Blockbustern, sondern in Filmen insgesamt unterrepräsentiert sind. In der Thriller-Literatur ist das genau umgekehrt. Hier fungieren Frauen viel

Alison Bechdel

zu oft als Opfer. Wieder und wieder werden sie als hilflose Wesen, als Opfer und Beute gezeigt. Es reicht – findet die britische Drehbuchautorin Bridget Lawless. Sie fordert eine neue Haltung: „Ich möchte die Autoren finden, die sich etwas anderes ausdenken“, sagte sie dem britischen Buchhandelsmagazin Bookseller. Mit Gleichgesinnten hat sie den mit £ 2.000 dotierten Staunch Book Prize ins Leben gerufen. Er will auf Titel aufmerksam machen, die ohne Gewalt gegen Frauen auskommen. Noch bis zum 15. Juli 2018 können Thriller eingereicht werden, im Oktober soll eine Shortlist vorliegen, und am 25. November 2018 – der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen – wird die Gewinnerin oder der Gewinner feststehen. www.staunchbookprize.com

Penn-Club Rheinland

Sean Penn, 57, Hollywood-Schauspieler, zweifacher Oscar-Preisträger und Enfant terrible des Showbiz, ist unter die Schriftsteller gegangen. Der Ex-Ehemann von Madonna, eben noch als Kurzzeit-Freund von Charlize Theron aufgefallen, hat sich an einem Roman versucht. Bob Honey Who Just Do Stuff ist ein konfuses Stück Erregungsprosa über einen frustrierten kalifornischen Wutbürger. Der schickt ältere, vom Zeitgeist überforderte Mitbürger mittels eines Hammers ins Jenseits. Wobei der starke Parallelen zum Autor aufweisende, vor sich hin meuchelnde Protagonist insgesamt noch schlechter drauf ist als die amerikanische Literaturkritik. Die ging mit der Wortsalat-Akrobatik ihres älteren Mitbürgers Sean Penn reichlich rabiat um. Schuld an der Misere – Penns Schreibschub, das Buch und sein Inhalt – ist natürlich die Globalisierung. Und die moderne Kommunikation. Erste Spuren führen ins Rheinland: Inspiration für seine „Satire“ fand der Autor, wie er in einer Late-Night-Show im US-TV zigarettenqualmend kundtat, nicht nur im literarischen Werk seines im rheinischen Andernach geborenen Freundes Charles Bukowski. Sondern auch in den Versen des YouTube-Videos Sometimes I Like To Lie der aus Köln stammenden, laut Penn „großartigen deutschen Rockband“ AnnenMayKantereit.

6

Sean Penn


Bilder: © Greg Martin, Denis Makarenko/Shutterstock.com, picture alliance/AP Photo, Kirsty Wigglesworth, DFree/Shutterstock.com | Text: Klaus-Dieter Müller

Der kleine Prinz – zum Zweiten Louis Arthur Charles

Der kleine Prinz – zum Ersten Man schreibt den 23. April 2018. Welttag des Buches. In London erblickt His Royal Highness Prince Louis Arthur Charles of Cambridge das Licht der Welt. Das dritte Kind von Prinz William und Herzogin Catherine steht aktuell zwar nur an fünfter Stelle der britischen Thronfolge. Aber in der Sympathiewertung nimmt der kleine Prinz nicht nur bei Harry-Potter-Fans und der Potter-Autorin Joanne K. Rowling klar den ersten Platz ein. Was auch seiner Namensgebung geschuldet ist: „Prinz Louis Arthur Charles, du wurdest nach drei kultigen Weasleys benannt“, verkündete, nicht ganz ohne Stolz, Rowlings Website Pottermore. In der Tat: Harry Potters bester Freund Ronald ‚Ron‘ Weasley hat einen Neffen namens Louis, Rons Vater heißt Arthur, Rons älterer Bruder Charles. Zufall? Zauberei? Sind die Royals etwa Potter-Fans? Da warten wir doch einfach mal Louis Arthur Charles‘ ersten Hogwarts-Brief ab …

Als Der kleine Prinz vor 75 Jahren das Licht der Welt erblickte, ahnte keiner, dass es sich dabei einmal um eines der meistgelesenen, meistgeliebten und meistgekauften Bücher aller Zeiten handeln würde. Antoine de Saint-Exupérys Kunstmärchen ist ein Plädoyer für Verständnis, Freundschaft und Liebe, verbunden mit der Kritik am Werteverfall der Gesellschaft. Es erschien am 6. April 1943 genau dort, wo es der französische Pilot und Schriftsteller in den Monaten zuvor auch geschrieben hatte – in New York. Mitten im Big Apple, im symbolträchtigen One World Trade Center, lasen jetzt Charlotte Casiraghi, Tochter von Caroline von Monaco, und Hollywood-Star Hugh Jackman vor einer illustren Gästeschar aus dem Kleinen Prinzen. Anlass war die Präsentation der neuen Füllhalter der Petit Prince Kollektion aus der Meisterstück-Serie der Hamburger Traditionsfirma Montblanc. Auf dass sich, dann aber auch in der kleinsten Hütte, einmal bewahrheiten möge: „Die Feder ist mächtiger als das Schwert.“

Hugh Jackman

Charlotte Casiraghi 7


© Fotostudio Schiller

Veranstaltung bei Wittwer

20. Juli 2018 BUCHPREMIERE Tanja Voosen Eigentlich wollte Cassidy einem Mädchen an ihrer Schule nur dabei helfen, ihren blöden Freund loszuwerden. Doch plötzlich hat die 17-Jährige sich damit den Ruf erworben, Beziehungen innerhalb eines Tages zerstören zu können. Die dankbaren Mitschüler bezahlen sie sogar für ihren „Schlussmach-Service“. Als Cassidy aber den ebenso gutaussehenden wie nervigen Colton von seiner Freundin „befreit“, fordert er sie zu einer Wette heraus: Statt Paare zu trennen, soll sie zwei ganz bestimmte Mitschüler verkuppeln. Nicht ahnend, welch finstere Hintergedanken Colton hegt, nimmt Cassidy die Herausforderung an. Und stolpert mitten hinein in ein Wirrwarr aus heimlichen Küssen, verschlungenen Intrigen und der ersten großen Liebe ... Die junge Autorin und Bloggerin Tanja Voosen ist am 20. Juli bei uns zu Gast und feiert gemeinsam mit euch die Premiere ihres neuesten Jugend­ romans „My first Love“. Erlebt die Autorin live und erhaltet im Buchhaus Wittwer den Roman vor allen anderen. Datum: Freitag, 20. Juli 2018 Zeit: 18.00 Uhr Ort: Buchhaus Wittwer, Königstraße 30, 70173 Stuttgart Eintritt: frei 8


JETZT AN MEL DEN N EU - WI LLKOMMEN B EI DEN L I T E R AT U R - F R E U N D E N I N I H R EM BUC H HAUS WITTWER. FR EU EN SI E SIC H AU F EXKLUSIVE KLU BVORTEI LE. KOSTEN LOSE ANMELDU NG IN IHREM BUCHHAUS WITTWER ODER UNTER: W W W. W I T T W E R . D E

Vielfalt erleben. Seit 1867.


LITERATUR

Celeste Ng Kleine Feuer überall 384 S., 22,00 € eBook 19,95 € dtv

Celeste Ng

Celeste Ng

Schon bei ihrem ersten Roman Was ich euch nicht erzählte (dtv) erwähnte so gut wie jeder Rezensent die korrekte Aussprache von Celeste Ngs Nachnamen (nämlich „Ing”). Denn es war bereits nach dieser psychologisch fein gesponnenen Familiengeschichte um den Suizid eines Teenagers und eine gescheiterte Integration klar: Von dieser jungen Autorin, die als Tochter chinesischer Wissenschaftler in den USA aufge-

10

wachsen ist, wird noch einiges zu hören sein. Und tatsächlich: Auch Ngs zweiter Roman Kleine Feuer überall (dtv, siehe rechts) ist von enormer Dichte und Kraft und auf Anhieb auf der Bestsellerliste der New York Times gelandet. Wir haben mit Ng unter anderem über den literarischen Reiz von Vorstädten, den biografischen Hintergrund ihres Schreibens und asiatische Puppen gesprochen.

Elena Richardson hat einen Mann, vier wohlgeratene Kinder, zwei Häuser und das Gefühl, alles richtig zu machen in ihrem Leben. Doch taucht auf einmal die unangepasste Fotografin Mia mit ihrer halbwüchsigen Tochter Pearl in der idyllischen Vorstadtblase auf. Die Andersartigkeit der beiden zieht alle Mitglieder der Familie Richardson in den Bann – und erschüttert sie gleichzeitig in ihren Grundfesten. Vor allem Elena fürchtet um ihre perfekte Welt und ist entschlossen, sie mit allen Mitteln zu verteidigen.

Foto: © Kevin Day Photography | Text & Interview: Nina Berendonk

„Als Kind wollte ich Spionin sein und habe versucht, Gespräche anderer Leute zu belauschen. Wenn ich ehrlich bin, tue ich das bis heute, wenn ich im Café sitze … “

Zum Buch


Der Blick hinter wohlgeordnete FASSADEN

Celeste Ng schreibt fiktiv, schöpft aber immer aus der Realität und ihrer eigenen Biografie. Ein Gespräch über den literarischen Reiz von Vorstädten, Schüchternheit und asiatische Puppen Mrs. Ng, auch Ihr zweites Buch spielt im wohlhabenden Bürgertum der amerikanischen Vorstädte. Was fasziniert Sie so an dieser Schicht – und an deren Dekonstruktion? Ich bin am Schauplatz von Kleine Feuer überall aufgewachsen, in Shaker Heights, einem Vorort von Cleveland, und er hat mich geprägt. Die Vororte sind der Inbegriff der Mittelklasse und zumindest in der Theorie der perfekte American Dream: Man hat die Vorteile der nahen Stadt und trotzdem den Platz, den es nur auf dem Land gibt; man ist bessergestellt, aber trotzdem noch nah dran am „echten Leben“ … Dieses theoretische Ideal ist sehr verführerisch – aber ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich möglich ist: Die Realität ist immer komplizierter. Und das ist es auch, was mich als Schriftstellerin reizt: Ich möchte ein Stück Fassade abschälen, zeigen, was darunter ist. Vororte drängen sich da geradezu auf. Was ist für Sie das Kernthema Ihres neuen Buches? Es hat viele Themen. Aber die Frage, die sie alle verbindet, lautet: Wer darf sich Fehler erlauben? Wer bekommt eine zweite Chance? Jede meiner Figuren trifft irgendwann falsche Entscheidungen. Wir neigen dazu, uns selbst oder Menschen, die uns nahestehen, Fehler zu vergeben. Fremde

dagegen würden wir für das exakt gleiche Vergehen hart verurteilen. Bei dieser Ungleichheit spielen auch Privilegien eine Rolle: Wer hat genug gesellschaftliche Macht, um sich vor Konsequenzen zu schützen? Und Privilegien wiederum haben etwas mit Rasse, Gesellschaftsschicht und Geschlecht zu tun. Und dann behandeln Sie auch in diesem Buch wieder den Wunsch, so zu sein wie „die anderen“. Ja, ich denke, das ist ein menschliches Bedürfnis. Wir suchen immer nach Verbindung zu anderen – sei es, dass wir von einer Gruppe akzeptiert werden wollen oder emotional bei jemandem anderen andocken wollen. Niemand will sich alleine fühlen. Da gibt es einen biografischen Hintergrund bei Ihnen, oder? Richtig. Ich habe mich eigentlich schon immer wie ein Außenseiter gefühlt: Ich war das einzige asiatische Kind in meiner Umgebung und mir deshalb sehr bewusst darüber, anders zu sein – es war eben nicht zu verbergen. Ich war ein schüchternes Kind, aus dem eine schüchterne Erwachsene geworden ist, stand immer eher am Rand und wollte nicht das tun, was alle anderen taten. Das hat dazu geführt, dass ich viel über das Anderssein nachgedacht habe und was es bedeutet, irgendwo reinzupassen:

warum wir uns das so wünschen, was wir dadurch bekommen und was wir aufgeben müssen. Anderssein oder Gleichsein: Das beschäftigt die Teenager in Kleine Feuer überall naturgemäß sehr. Aber auch ihre Mütter. Oh ja. Unsere Gesellschaft beurteilt Frauen permanent: Was wir tun sollen und was nicht, was wir tragen sollen und was nicht, was wir zu sein haben und was nicht. In Folge bewerten wir uns auch gegenseitig – und uns selbst. Im Leben einer Frau gibt es kaum einen Bereich, der da ausgespart wird: Warum hast du Kinder bekommen, wenn du Karriere machen wolltest? Warum hast du nur ein Kind – ist das nicht einsam? Warum hast du so viele Kinder bekommen, kannst du ihnen denn allen genug Aufmerksamkeit schenken? Es herrscht die Überzeugung, dass es nur einen richtigen Weg gibt. Und dass alle anderen es deswegen falsch machen. Dabei gibt es viele verschiedene Arten, sein Leben zu leben. Und ganz unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche. Stellen Sie sich auch manchmal vor, ein anderes Leben zu führen? Die ganze Zeit. Für mich ist das ein Teil des Schriftstellerdaseins: Wie wäre es, wenn ich ein anderes Leben leben würde? Oder als anderer

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

11


LITERATUR

Charakter auf die Welt gekommen wäre? Was, wenn ich in meinem Leben anders abgebogen wäre? Indem ich darüber schreibe, kann ich diese Leben erforschen, ohne sie wirklich zu leben. Was war die Initialzündung zu Ihrem zweiten Buch? Ich wollte etwas über meine Heimatstadt schreiben und über ihre vielen Widersprüche. Deswegen fing ich an, mir eine Familie auszudenken, die Shaker Heights verkörpert: So sind die Richardsons geboren. Und dann habe ich jemanden dazugestellt, der die Vorstellung dieser Familie von sich selbst erschüttern kann: die Künstlerin Mia und ihre halbwüchsige Tochter Pearl. Und die Adoptions-Geschichte? Die ist erfunden, wurde aber durch zwei wahre Geschichten inspiriert. Im Fall „Baby M“ hat es sich eine Leihmutter plötzlich anders überlegt und ihr Baby entführt. „Baby Jessica“ war das Kind einer prekären alleinerziehenden Mutter, das von einer wohlhabenden amerikanischen Familie adoptiert wurde. Und dann tauchte auf einmal der biologische Vater des Kindes auf und ging vor Gericht, um sein Kind zurückzubekommen. Mich hat interessiert, welche Rolle die Gesellschaftsschicht spielt und wie eine sprichwörtliche „gute Mutter“ zu sein hat. Und dann habe ich noch den Rassen-Aspekt hinzugefügt, weil das für mich ein persönlich wichtiges Thema ist. In Ihrem Roman kämpft die arme asiatische Mutter vor Gericht um ihr von reichen Amerikanern adoptiertes Baby. Wie hätten Sie als Richterin entschieden?

12

Ganz ehrlich, ich weiß es nicht. In einem idealen Leben würden beide Familien am Leben des Babys teilhaben, weil sie ihm beide etwas Wichtiges zu geben haben. Aber in der echten Welt wollen die Menschen nicht teilen. Das ist auch logisch, weil ein gemeinsames Sorgerecht sehr schwierig zu realisieren wäre. Und das ist auch das Schwierige daran, ein Idealist zu sein: Auf der einen Seite steht das, was das Beste wäre, und auf der anderen das, was möglich ist – in den meisten Fällen gibt es keine Überschneidungen. Ihr Buch spielt in den 90er Jahren. Bei dem Gerichtsverfahren führt ein Rechtsanwalt an, dass die Adoptiveltern kaum eine Puppe mit asiatischem Äußeren oder ein Buch mit entsprechenden Figuren auftreiben werden können. Das war auch Ihre Realität während Ihrer Kindheit, oder? Das ist vermutlich der autobiografischste Teil des Romans. Ich habe mich schon mit den weißen Kindern in den amerikanischen Kinderbüchern identifiziert – aber ich hätte mich so gerne auch im Äußeren der Buch- oder Filmhelden gespiegelt. Meine Mutter war sich dieses Problems sehr bewusst und kaufte mir jedes Buch mit asiatischen Figuren, das sie finden konnte. Aber leider gab es in den 80er Jahren kaum welche. Und auch keine asiatischen Puppen … Die beste, die sie finden konnte, war eine weiße Puppe mit braunem Haar. Als ich ungefähr 14 war, kamen Puppen auf den Markt, die das Label „genau so wie ich“ trugen – und da gab es endlich eine mit asiatischem Äußeren! Obwohl ich schon ein bisschen zu alt war für Puppen, schenkte meine Mutter mir eine. Ich habe sie bis heute.

Ein Charakteristikum Ihrer beiden Romane ist, dass Sie Ihre Pro­ tagonisten sehr fein beobachten – woher haben Sie dieses Talent? Als Kind wollte ich Spionin sein und habe immer versucht, Gespräche anderer Leute zu belauschen. Und wenn ich ehrlich bin, tue ich das bis heute, wenn ich im Café sitze … Außerdem lernt man, wenn man schüchtern ist, gut zuzuhören. Und als Außenseiter fängt man an, andere Menschen zu lesen. Am Ende noch einmal zurück zur Andersartigkeit: Der amerikanische Präsident ist kein Freund dieses Konzepts. Und wie Ihre Figur Mrs. Richardson bekämpft er Angst mit Kontrolle … Wie viele meiner Landsleute bin ich enttäuscht von dem Präsidenten, den wir im Moment haben – und schockiert von seinen Ansichten und seiner Politik. Ich sehe es genau so: Alles, was Trump tut, wird aus Angst vor Andersartigkeit geboren. Für mich ist das Ziel einer Gesellschaft, so viele Menschen wie möglich zu integrieren. Und dass die USA ein Land sein sollten, das verschiedene Herkunft und Erfahrungen willkommen heißt und wertschätzt. Trump und seine Anhänger hingegen glauben ganz offensichtlich, dass es nur eine richtige Art von Mensch gibt – weiß, heterosexuell, christlich, englischsprachig, patriarchal geprägt … – und dass alles andere gefährlich ist. Da klafft ein tiefer Graben, und ich weiß nicht, wie es weitergeht. Aber als Amerikanerin und Schriftstellerin halte ich es für meine Aufgabe, den Mund aufzumachen und im Angesicht von Panikmache für Integration, Mitgefühl und Freundlichkeit einzustehen.


Zurück auf Los – mit neuem Ziel? Mitte der Achtzigerjahre treffen der glücklich verheiratete Familienvater Callum und die Studentin Kate aufeinander. Die junge, intelligente Frau ist bildschön und gewohnt, sich zu nehmen, was sie braucht. Callum und Kate begehren einander mit solch einer Macht, dass es ihrer beider Leben beinahe zerstört. Aber eben nur beinahe. Siebzehn Jahre später begegnen sie sich wieder. Das Schicksal hat auf den Moment der Entscheidung zurückgespult. Sie können noch einmal wählen – allerdings verfolgt das Leben einen eigenen Plan … Wohl jeder kennt diese eine Situation, die die Weichen neu stellt und alles verändert. Und wenn man das Leben zurückspulen könnte, dann würde man dorthin spulen – um sich diesmal anders zu entscheiden. Doch noch nie zuvor wurde von diesem einschneidenden, alles verändernden Augenblick so eindringlich erzählt wie in Alles Begehren. Jojo Moyes ist hingerissen von dem Debüt ihrer Kollegin: „Ruth Jones ist eine hervorragende Menschenkennerin, die weiß, warum wir die Fehler begehen, die wir begehen“, sagt die britische Bestsellerautorin. „Ich habe mit jedem einzelnen Charakter mitgefühlt. Man kann diesen Roman nicht aus der Hand legen.“

Foto: © Maxine Evans | Text: Tina Rausch

Ruth Jones Alles Begehren 480 S., 20,00 € eBook 15,99 € HarperCollins

Ruth Jones Die 1966 in Bridgend geborene, heute in Cardiff lebende Waliserin machte sich zuerst als Schauspielerin und Drehbuchautorin einen Namen, hierzulande war sie zum Beispiel in der Serie Little Britain zu sehen. Mit Alles Begehren legt Ruth Jones ihr literarisches Debüt vor.

Cecilia Lyra Schwestern für einen Sommer 608 S., 9,99 € eBook 9,99 € FISCHER

Nie ohne meine Schwester Knapp fünfzehn Jahre hat Cassie ihre Halbschwester Julie nicht gesehen, ihre Stimme würde sie jedoch jederzeit erkennen. Früher waren sie sich so nah, wie es nur beste Freundinnen, Komplizinnen, Vertraute sein können. Die Sommer im Strandhaus ihrer Großmutter waren die schönste Zeit ihres Lebens, doch nach einer furchtbaren Tragödie herrschte jahrelang nur noch Schweigen und Schmerz zwischen ihnen. Nun zwingt sie der letzte Wunsch ihrer Großmutter, einen weiteren gemeinsamen Sommer im Haus in den Hamptons zu verbringen. Werden sie sich ihrer Vergangenheit stellen oder riskieren sie, einander für immer zu verlieren? Cecilia Lyra weiß, wovon sie in Schwestern für einen Sommer schreibt: Sie möchte sich ein Leben ohne ihre Schwester gar nicht vorstellen!

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

13


LITERATUR

Rausch der bretonischen Brandung

In der glühenden Sommerhitze der Bretagne entdecken zwei sehr unterschiedliche Frauen ihre Lust am Leben wieder – und finden dabei zu sich selbst zurück

„Über eine leidenschaftliche Affäre, Selbstfindung – und die Notwendigkeit zu lügen.“

Für Sie

Daran dachte Claire, während sie sich anzog, und der Fremde fragte: ‚Werde ich Sie wiedersehen?’ Er lag nackt auf dem Bett, der Messingventilator unter der Decke drehte sich träge, zeichnete einen kreisenden Stern aus Schattenstreifen auf seine nackte Haut. Er streckte den Arm aus, als Claire den Reißverschluss auf der Rückseite ihres Bleistiftrocks zuzog. Der Mann griff nach ihrer Hand.“ Vor der beeindruckenden Kulisse der bretonischen Küste lässt Bestseller-Autorin

14

Nina George geboren 1973 in Bielefeld, schreibt Romane, Essays, Reportagen, Kurzgeschichten und Kolumnen. Ihr Roman Das Lavendelzimmer wurde in 36 Sprachen übersetzt und eroberte weltweit die Charts. Mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Jens J. Kramer, schreibt Nina George als Jean Bagnol Provence-Thriller. Sie lebt in Berlin und der Bretagne.

Nina George Die Schönheit der Nacht 314 S., 18,99 € eBook 16,99 € Knaur

Nina George zwei Frauen sich selbst neu entdecken: Die angesehene Pariser Verhaltensbiologin Claire sehnt sich immer rastloser danach zu spüren, dass sie lebt und nicht nur funktioniert. Die junge Julie wartet auf etwas, das sie innerlich in Brand steckt – auf des Lebens Rausch. In der glühenden Sommerhitze der Bretagne entdecken die beiden unterschiedlichen Frauen Lebenslust und Leidenschaft neu – und werden nie wieder dieselben sein. In der Schönheit der Nacht erzählt Nina George, Autorin des Bestsellers Das Lavendelzimmer, sinnlich, intensiv und präzise von Weiblichkeit in allen Facetten.

Foto: © Helmut Henkensief | Text: Annette Wild

„Es gab sie, diese aus einem unbekannten Nichts emporschnellende, die Seele mit fester Hand packende Sehnsucht, sich einfach fallen zu lassen und in der Tiefe des Meeres zu versinken. Ohne Gegenwehr, immer tiefer, und sich selbst und sein Leben wegzuwerfen wie einen Kiesel, so als sei man aus den Schluchten der Meere gekommen und gehöre eines Tages genau dort wieder hin. Vertigo marée, so nannten die alten bretonischen Fischer diese aus dem Nichts kommende Lust, sich selbst auszulöschen, frei zu sein, frei von allem. Es geschah meist in den schönsten der Nächte, gerade dann, deswegen sahen Fischer ungern in die Tiefe, und an Land hängten sie die Fenster zur Meerseite mit dichten Vorhängen ab.


Ulrike Schweikert Die gelernte Wertpapierhändlerin gab nach sechs Jahren ihren Job auf, studierte Geologie und Journalismus – und wandte sich dann dem Schreiben zu. Mit Erfolg: Seit ihrem Romandebüt Die Tochter des Salzsieders zählt sie zu den erfolgreichsten deutschen Autorinnen historischer und seit Erben der Nacht auch fantastischer Romane.

Im Zentrum der Medizin

Foto: © Barbara Ellen Volkmer | Text: Tina Rausch

Die Bestsellerautorin Ulrike Schweikert erzählt von Leben und Tod, von Bangen und Hoffen im wohl berühmtesten Krankenhaus Deutschlands Als im Jahre 1831 die 19-jährige Elisabeth Bergmann zu ihrem ersten Arbeitstag als Pflegerin in der Charité antritt, wird sie mit einer schrecklichen Neuigkeit konfrontiert: Nachdem wochenlang die Angst umging, dass die Cholera Deutschland erreichen könne, ist seit der vergangenen Nacht die Gewissheit da: Die totbringende Krankheit hat Berlin fest im Griff. Mit dem ersten Opfer, einem Schiffer, der auf einem Spreekahn unter schrecklichen Schmerzen starb, nimmt das Schicksal seinen Lauf. In den Hallen der Charité versuchen Professor Dieffenbach und seine Kollegen fieberhaft, Überträger und Heilmittel auszumachen: ein erbarmungsloser Wettlauf gegen die Zeit.

Während die Ärzte um das Überleben von Tausenden ringen, führen drei Frauen ihren ganz persönlichen Kampf: Gräfin Ludovica, gefangen in der Ehe mit einem Hypochonder, findet Trost und Kraft in den Gesprächen mit Arzt Dieffenbach. Hebamme Martha versucht, ihrem Sohn eine bessere Zukunft zu bieten, und verdingt sich im Totenhaus der Charité. Und Elisabeth entdeckt nicht nur ihre Leidenschaft für die Medizin, sondern fatalerweise auch zu einem jungen Arzt … Manchmal liegen Sterben und Lieben ganz nah beieinander – in einer faszinierend bildhaften, opulenten Sprache entführt Ulrike Schweikert in das älteste Krankenhaus Berlins: Die Charité.

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

Ulrike Schweikert Die Charité Hoffnung und Schicksal 498 S., 14,99 € eBook 12,99 € Rowohlt

15


BUCHTIPP VON CHRISTINA BOHLIG (BUCHHÄNDLERIN)

„EIN BESONDERS SCHÖN ERZÄHLTES UND TIEFGRÜNDIGES BUCH FÜR JUNGE MENSCHEN“

EINE INSEL ZWISCHEN HIMMEL UND MEER VON LAUREN WOLK

16


Impressum LITERATUR IM KINO

Eine sprachlose Hochzeitsnacht

Bilder: © ProKino 2018 | Text: Tina Rausch

Von Liebe und Selbstfindung, Begierde und Angst: Ian McEwan selbst verfasste das Drehbuch für die Verfilmung seiner Novelle Am Strand haben keine sexuelle Erfahrung – und vor allem keine Sprache dafür. Entsprechend unterschiedlich sind die Erwartungen des jungen Paars an dieses einmalige Ereignis. Während Florence‘ Angst immer deutlicher spürbar wird, wächst Edwards nervöse Vorfreude. Doch dann kommt alles anders als erwartet: Nur das Meer, der Himmel und der Strand werden Zeuge eines Streits, der Florence‘ und Edwards Leben Kinostart: für immer verändern wird … 21.6.2018 Ian McEwans 2007 für den Man-Booker-Preis nominiertes Gesellschaftsporträt der SechziDas Schwierigste am Heiraten gerjahre bildete die Vorlage für das ist die anschließende Nacht. ZuminKinodebüt des britischen Theaterredest für Florence Ponting (Saoirse gisseurs Dominic Cooke – und der Ronan) und Edward Mayhew (Billy Schriftsteller höchstpersönlich verHowle), die 1962 am Strand von fasste das Drehbuch zu Am Strand. Chesil Beach im englischen Dorset Am Tag des Kinostarts wird er 70 ihre Flitterwochen verbringen möchJahre alt. Für Hauptdarstellerin Saoten. Ihre Gefühle füreinander sind irse Ronan war es bereits die zweite groß und aufrichtig, doch in einem Zusammenarbeit mit McEwan: Als Bereich tun sich beide schwer: Sie Briony Tallis in Abbitte erhielt sie

Herausgeber: Konrad Wittwer GmbH, Verlags- und Sortimentsbuchhandlung, Königstraße 30, 70173 Stuttgart Anschrift für Verlag, verantwortlichen Redakteur und anzeigenverantwortlich: BUCHWERBUNG DER NEUN GmbH · Landsberger Str. 410 D – 81241 München · Tel.: 089 / 23 55 56 – 3 Fax: 089 / 26 02 24 28· E-Mail: info@bwd9.de Geschäftsführer: Hans-Joachim Haller Projekt-, Redaktions- & Anzeigenleitung: Caroline A. Vonier Vertrieb Buchhandel: Carina Emminger Redaktionelle Mitarbeiter: Dr. Martina Darga, Tina Rausch, Jörg Steinleitner, Annette Wild, Reinhard Leipert, Nina Berendonk, Klaus-Dieter Müller, Ingola Lammers, Bernhard Berkmann Magazingestaltung: Anja Blankenhorn Druck: Weiss-Druck Redaktions- & Angebotsstand: Mai 2018 Erscheinungsweise: 4 x jährlich (März, Juni, September, November) Vertrieb: BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden Tel. 07623/964-266, Telefax 07623/964-259 E-Mail: vertriebsservice@bpv-medien.de www.bpv-medien.com Bildnachweis: Die verwendeten Abbildungen entstammen – soweit nicht anders angegeben – den vorgestellten Produkten. Das Copyright liegt bei den jeweiligen Verlagen. Fotos: Shutterstock.com Preise in Euro nur für Deutschland und ohne Gewähr. Irrtümer, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vor­ behalten. Alle CD-, DVD- und Software-Preise sind unverbindlich. Kein Teil des Magazins darf ohne Genehmigung der Redaktion gespeichert, vervielfältigt oder nach­ gedruckt werden. Das Magazin wird von Verlagen getragen.

2008 eine Oscar-Nominierung. „Ich würde gern alle zehn Jahre in einer von ihm geschriebenen Geschichte mitspielen!“, schwärmt die Irin. „Ian ist jemand, der Frauen unglaublich geschickt aus einer vielseitigen Perspektive beschreibt.“

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

Ian McEwan Am Strand 208 Seiten, 10,00 € eBook 7,99 € Diogenes

17


GEWINNSPIEL

Feng Shui im Hochmoor – hier können Sie nur gewinnen! Machen Sie mit und sichern Sie sich die Chance auf Traumtage im SILENA, the soulful hotel im Hochtal Vals

18


www.silena.com Wo sonst trifft Südtirol auf Südostasien! Im idyllisch gelegenen und frisch eröffneten Natur-Designhotel SILENA, the soulful hotel erwartet Sie ein großzügiges Spa mit Panorama-Sauna und Infinity-Outdoor-Pool. Die von Feng Shui inspirierte Architektur sorgt für Klarheit und Fokussierung auf das Wesentliche und stellt die Verbindung mit der Hochmoor-Landschaft her. Ein modernes Restaurant, eine Bar, die über 300 Jahre alte Bauernstube und eine Lese-Lounge mit Tee-Bibliothek sowie ein smartes Programm aus Sport und Ernährung, Literatur, Kreativität und Spiritualität sorgen dafür, dass es Ihnen in dem von den jungen Geschwistern Magdalena und Simon Mair geführten Haus rundum gut geht. Aber auch die Lage eignet sich perfekt zur Herstellung von innerer Harmonie: Das SILENA, the soulful hotel befindet sich auf dem Südtiroler Sonnenplateau Vals in der Gemeinde Mühlbach auf 1.354 Höhenmetern und in unmittelbarer Nähe zum Wintersportund Wandergebiet Gitschberg-Jochtal. Wie ein bewachsener Moorhügel wirkt das imposante Gebäude, dessen Fassadenelemente aus Aluminium an ortstypische Gräser erinnern. Unser Gewinner-Gutschein gilt für einen Aufenthalt für 2 Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Halbpension für 2 Personen, WLAN, Parkplatz oder Bahnhoftransfer, Teilnahme am wöchentlichen Aktivprogramm und Nutzung des Spas. Nur erholen müssen Sie sich noch selbst. info@silena.com

DATENSCHUTZ & Einwilligung für Gewinnspiel Die Buchwerbung der Neun GmbH, Landsberger Straße 410, 81241 München, info@bwd9.de sowie die STROMBERGER PR, Haydnstraße 1, 80336 München, info@strombergerpr.de verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, E-Mail, Adresse, Lieblingsbuchhandlung) zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie an dem Gewinnspiel freiwillig teilnehmen wollen und gegebenenfalls zukünftig die oben benannten Marketingmaterialien an die unten angegebene Adresse zugesendet erhalten möchten und dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Für die Zusendung des Gewinns übergeben wir Ihre Daten an SILENA, the soulful hotel, Birchwaldweg 10, I – 39037 Mühlbach/Vals. Eine sonstige Übermittlung z. B. in Drittländer findet nicht statt. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind bzw. Sie die Zusendung unserer Marketingmaterialien wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketing­ informationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@bwd9.de, Kontakt zu uns auf. Sie können jedem von uns aber auch einen Brief oder Fax (089/26022428) schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Zudem können Sie einen Newsletter am Ende eines jeden Newsletters über einen Link einfach abbestellen. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an einen der Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@bwd9.de erreichen.

Tragen Sie bitte hier Ihre Lösung ein:

Bilder: © SILENA, the soulful hotel | Text: Jörg Steinleitner

Absender Vorname / Name

Gewinnspielfragen: 1. Celeste Ngs neuer Roman heißt Kleine ____ überall (S. 10-12, 5. Buchstabe des 2. Wortes ins 1. Kästchen) 2. Wie lautet der Vorname der 19-jährigen Pflegerin, die in dem Roman von Ulrike Schweikert vorkommt? (S. 15, 1. Buchstabe ins 2. Kästchen) 3. Wie heißt der Autor von Die Erben der Erde? (S. 25, 3. Buchstabe des Nachnamens ins 3. Kästchen) 4. Wer hat Sommer. Jetzt! geschrieben? (S. 30-31, 4. Buchstabe des Vornamens ins 4. Kästchen) 5. Wie heißt der Foodblog, der für uns das Buch Die ganze Kuh getestet hat? www. ____ .com (S. 56-57, 4. Buchstabe ins 5. Kästchen)

Straße

PLZ / Ort

E-Mail-Adresse

Meine Lieblingsbuchhandlung

O Ja, ich stimme den Teilnahmebedingungen zu!

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss ist der 31.08.2018. Teilnahme ab 18 Jahren. Programmänderungen seitens des Veranstalters vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises und eine Übertragung an Dritte sind nicht möglich. Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und allgemeine Gewinnspielservices sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Eigenanreise ist im Preis nicht inbegriffen. Es gilt das Datum des Poststempels.

19


LITERATUR

„Meine Art zu schreiben hat mit Menschen zu tun; ich möchte Menschen ergründen.“

Anja Jonuleit Anja Jonuleit wurde in Bonn geboren, lebte einige Jahre im Ausland und studierte Italienisch und Englisch. Zunächst arbeitete sie als Übersetzerin und Dolmetscherin. Durch das Übersetzen bekam sie einen Blick hinter die Kulissen eines Romans und beschloss, ein Experiment zu wagen und selbst zu schreiben. Bekanntlich ist es gelungen. Das Mutter-Kind-Thema ist für die

20

vierfache Mutter zentral und ihre Bücher handeln immer wieder von Muttergefühlen, extremen Situationen wie die Trennung von Mutter und Kind und vom menschlichen Handeln. Heute lebt sie mit ihrer Familie bei Friedrichshafen, genießt die Selbstständigkeit ihres Arbeitens und immer wieder das Eintauchen in neue Realitäten.

Foto: © Martin Hangen | Text: Ingola Lammers

Anja Jonuleit


Gewalt unter dem Deckmantel der SELBSTAUFGABE Die Lebenswege zweier Frauen kreuzen sich, und mit einem Mal wird alles anders; das Leben einer der beiden verändert sich radikal.

„Ihr Unbehagen hatte einzig und allein mit dem Anruf zu tun, Solche Anwürfe von Unbekannten hatte sie schon öfter erlebt. den sie gestern Abend erhalten hatte. Und mit den Geistern, Immerhin war sie eine Person des öffentlichen Lebens. Wer die dadurch ins Haus gewischt waren. Warum hatte sie kannte sie nicht, die Familienretterin, die Super-Granny mit überhaupt den Hörer abgenommen? Sie wusste doch, dass dem großen Herzen, die seit zehn Jahren die Erziehungs­ Telefonate so spät am Abend sie nur aufwühlten! Und auch probleme anderer Leute löste. Selbst diejenigen, die ihre wenn dieses hier nur ein paar Minuten gedauert hatte, so Sendung nicht anschauten, wussten zumindest, wer sie war.“ hatte es doch ein schwindelerregendes Gedankenkarussell in Gang gesetzt, das Liane die ganze Nacht über nicht stoppen In Das Nachtfräuleinspiel wird der 16-jährigen Annamaria konnte. Er habe da einen eigenartigen Brief bekommen, hatte ein Faschingsbrauch am „Schmutzigen Donnerstag“ zum ihr Sohn Matthias in irgendwie misstrauischem Ton gesagt. Verhängnis. Nach dem frühen Tod der Eltern lebt das ‚Ein ziemlich kryptisches Geschreibsel, in dem du als seit 1968 Mädchen bei einer nachlässigen und lieblosen Pflegemutter, tätige Familienzerstörerin bezeichnet wirst. Ach, was weiß ich, und niemand glaubt, was ihr passiert ist. Doch eines Tages ich werf den Brief bei dir ein, dann kannst du ihn dir selbst scheint sich ihr Schicksal zu wenden, als sie im „Haus der ansehen.‛ Nachdem Matthias aufgelegt hatte, war Liane glücklichen Familie“ aufgenommen wird. Sie schöpft neue mit dem Telefon in der Hand sitzen geblieben. Erst als ihre Hoffnung, denn vom Leben in dieser Bilderbuchfamilie hat Füße eiskalt geworden waren, hatte sie sie immer geträumt. Dort herrscht t sich daran erinnert, dass sie, als der AnÜbermutter Liane, die alles perfekt Erschein am i ruf kam, eigentlich auf dem Weg in die im Griff zu haben scheint, strenge n Ju . 2 2 2018 Badewanne gewesen war. Seit 1968? Regeln vorgibt und eine Karriere als Was für eine seltsame Anspielung. So Erziehungsberaterin macht, nachdem viel Zeit war inzwischen vergangen, so sie 1968 in einer Wohn­gemeinschaft viele Jahre, in denen sie nie mehr an ihren späteren Mann Carl kennen­ damals gedacht hatte. Doch jetzt hatte gelernt hatte. Doch ist Lianes Familien­ ihr ein einziges Telefonat klargemacht, leben wirklich so makellos? Die dass nichts vergangen war, dass alles Inspiration zu ihrem neuen Roman noch irgendwo existierte. Konserviert bekam Anna Jonuleit, als sie auf eine wie die Büchsenpfirsiche, dieses tote schwedische Erziehungsexpertin aufZeug, das Carl sich während des merksam wurde, die stets ihre Familie Studiums immer einverleibt hatte. Aber in den Fokus gerückt hatte. Eines vielleicht hatte dieser ominöse Brief ja Tages schrieb eine ihrer Töchter ein auch gar nichts damit zu tun. Sie durfte Enthüllungsbuch: Darin thematisierte Anja Jonuleit nicht immer gleich das Schlimmste ansie ihre Kindheit und entlarvte die Das Nachtfräuleinspiel nehmen. Vielleicht stammte dieser UnFassade der heilen glücklichen Familie 496 S., 15,90 € eBook 13,99 € fug nur von einem harmlosen Spinner, unter dem Regiment einer Überdtv der den Artikel im Stern gelesen hatte. mutter. Ein Gesellschaftsporträt der Darin war nämlich auch von ihrer Zeit Gene­ration ’68 bis heute. Spannend, in der Kommune die Rede gewesen. interessant und berührend.

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

21


NEUE BÜCHER MIT DENIS SCHECK

Denis Scheck

In seiner Sendung „druckfrisch“ in der ARD stellt Denis Scheck Neuerscheinungen vor und interviewt Schriftsteller. Er lobt und lästert über Bücher und Autoren, empfiehlt und kritisiert. „druckfrisch“ ist eine sehr unterhaltsame Literatursendung und wurde mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.

22

Foto: © Buchwerbung der Neun

Denis Scheck, Jahrgang 1964, gilt als witzigster und schlagfertigster Literaturkritiker deutscher Sprache. Bereits mit 13 gründete er eine eigene Literaturzeitschrift. Später studierte er Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft und wurde Literaturagent, Übersetzer, Herausgeber, Redakteur beim Deutschlandfunk und freier Kritiker. Er gehörte zur Jury des Bachmann-Preises und wurde für sein Wirken vielfach ausgezeichnet.


DIE NÄCHSTEN SENDUNGEN: • 2. September 2018, 23.35 Uhr • 6. Oktober 2018, 23.35 Uhr • 28. Oktober 2018, 23.35 Uhr Termine ohne Gewähr | www.daserste.de

Denis Scheck empfiehlt!

Er liebt Bücher, er lobt Bücher, er verreißt Bücher. In unserem Magazin stellt Denis Scheck seine Top-Titel der Saison vor. Total direkt und mit Witz. 64

Die potente Frau

Dieses Buch verströmt nachtdunkle Hoffnungslosigkeit, wie man es nur einem düsteren Polizeithriller der Extraklasse verzeiht. 64 ist der Codename für einen seit 14 Jahren ungelösten Mordfall an einem kleinen Mädchen irgendwo in der japanischen Provinz. Der Chef der japanischen Polizei kündigt überraschend eine Inspektion an, um ein Jahr vor der Verjährung des Falles die unbedingte Hingabe der Truppe zu demonstrieren. Wir erleben aus der Perspektive des Leiters der Pressestelle in der Präfektur D das Ränkespiel konkurrierender Abteilungen, die Verwerfungen der japanischen Gesellschaft im Konflikt zwischen traditioneller und moderner Werteordnung und nicht zuletzt die anrührende Tragik unschuldig schuldig gewordener Menschen.

Potenz wird im traditionellen Denken Männern zugeschrieben. In Die potente Frau dreht Svenja Flaßpöhler, Chefredakteurin des „Philosophie“-Magazins, den Spieß einfach einmal um und unternimmt den Versuch, nach Simone de Beauvoir in den 60er Jahren und Judith Butler in den 90er Jahren den feministischen Diskurs auf ein neues Niveau zu heben. Sie setzt dabei auf eine lustvolle Erfahrung des eigenen Leibs, auf die befreienden Potentiale selbstbestimmter Sexualität, auf einen aus diesen Erfahrungen hervorgehenden „Experienzialismus“, wie sie das nennt. Svenja Flaßpöhler stört am Hashtag-Feminismus, dass er Frauen eine passive Opferrolle zuweist und so indirekt das wankende Patriarchat stützt. „Halte still und beklage dich hinterher – ist dieses

Hideo Yokoyama 64 768 S., 28,00 € eBook 21,99 € Atrium

hilflose Nachtreten wirklich das Verständnis von Selbstermächtigung und Emanzipation, das wir unseren Töchtern mit auf den Weg geben wollen?“ schreibt Svenja Flaßpöhler. Und kommt zu dem Schluss: „Anstatt dem Mann die Schuld für das weibliche Verharren in Passivität in die Schuhe zu schieben – beruflich, sexuell, existenziell –, kommt die potente Frau in die Lust. Sie begehrt und verführt, befreit sich aus der Objektposition, ist souveränes Subjekt auch der Schaulust. Anstatt die männliche Sexualität zu entwerten, wertet sie ihre eigene auf. (…) Denn niemand kann sie von der Aufgabe entlasten, selbstbestimmt zu handeln. Niemand kann ihr abnehmen, die zu werden, die sie sein will.“ Die potente Frau ist eine Fundgrube messerscharfer Analysen und eine Fundgrube kluger und origineller Gedanken. So schmal Flaßpöhlers Büchlein ist, es trägt das Potential in sich, für das Verhältnis zwischen Mann und Frau dasselbe zu leisten wie es das Kommunistische Manifest für das Verhältnis zwischen Kapital und Proletariat getan hat.

Svenja Flaßpöhler Die potente Frau 48 S., 8,99 € eBook 7,49 € Ullstein

23


Ein Gentleman in Arles

Töchter

Herr Katō spielt Familie

O Gott, dachte ich, als mir dieser Krimi in die Hände fiel, noch so ein Trittbrettfahrer des Regionalkrimis, der sich an irgendwelchen grandiosen Kulissen berauscht. Dieser hier ist wohltuend anders: Erstens wohnt der britische Kunsthistoriker Anthony Coles tatsächlich seit vielen Jahren in Arles und weiß, wovon er spricht, wenn er seinen Helden über römische Sarkophage, das beste Rezept für Boeuf en daube oder den langen Schatten der Kollaboration der Franzosen mit den Nazis nachgrübeln lässt. Zweitens gelingt Coles eine atmosphärisch so dichte Schilderung der Lebensverhältnisse in der Camarque, wo auf Familien­ ehre nicht weniger geachtet wird als in Sizilien, dass man im nächsten Urlaub am liebsten sofort dorthin fahren würde. Und drittens ist dieser erste Band mit dem urbritischen Serienhelden Peter Smith und seinem Windhund Arthur ein so herrlich altmodisches Krimivergnügen wie eine Spritztour in einem Jaguar E-Type.

Martha und Betty: Jahrzehntelang sind die beiden Frauen in Kreuzberg befreundet, haben sich durch die Irrungen und Wirrungen ihrer Beziehungskrisen beigestanden und waren einander im Alltag oft eine Stütze. Doch die Bitte, die Martha jetzt von Betty verlangt, ist dann doch eher eine Zumutung: Ob sie ihren todkranken Vater in dessen uralten VW Golf zu einem Sterbehilfeinstitut in die Schweiz fahren könne? Dieser Freundschaftsdienst steht am Anfang einer quietschvergnügten Roadnovel, die nach Italien und Griechenland führt und aus der Perspektive der Kinder mit der 68er-Generation abrechnet. Lucy Fricke ist ein Buch gelungen, das Trostlosigkeit und Humor, Lebenshunger und Familientrübsal, Verzweiflung und Aufbruch verwebt. Es ist einer der wenigen deutschen Romane, der mir die Lachtränen in die Augen treiben konnte.

Wir kennen das Szenario aus Loriots Papa ante portas: Der einst vielbeschäftigte Ehemann sitzt als Rentner plötzlich zu Hause und ist allen im Weg. Seine Ehefrau behandelt ihn wie einen für die Verrichtungen des Alltags unfähigen Idioten, die einst für den Ruhestand imaginierten Projekte – einen Hund anschaffen, eine große Motorradtour unternehmen – erscheinen plötzlich schal und unbefriedigend. Da trifft der pensionierte Herr Katō eine merkwürdige Frau, die ihm von einer Agentur erzählt, die fehlende Familienangehörige vermittelt. Und plötzlich hat Herr Katōs Leben wieder Sinn: als Double verstorbener oder sich verweigernder Verwandter, als Darsteller von Angehörigen, die im zur Schau gestellten Bild der perfekten Familie fehlen. Die 1980 geborene Milena Michiko Flašar, Österreicherin mit japanischer Mutter, erzählt traumleicht eine berückende Geschichte über alles, was zählt.

Anthony Coles Ein Gentleman in Arles 368 S., 15,00 € eBook 12,99 € Pendo

24

Lucy Fricke Töchter 240 S., 20,00 € eBook 16,99 € Rowohlt

Milena Michiko Flašar Herr Katō spielt Familie 176 S., 20,00 € eBook 17,99 € Wagenbach

Text: Denis Scheck

NEUE BÜCHER MIT DENIS SCHECK


LITERATUR

Ein Dom, der zum Himmel reicht

Ildefonso Falcones Die Erben der Erde 928 S., 25,00 € eBook 19,99 € C. Bertelsmann

Ildefonso Falcones Ildefonso Falcones de Sierra, verheiratet und Vater von vier Kindern, arbeitet als Anwalt in Barcelona. Sein Debütroman Die Kathedrale des Meeres war ein überwältigender inter­ nationaler Erfolg. Er ist der meistgelesene spanische Autor im Genre historische Romane.

Der Aufbruch

Foto: © C. Bertelsmann Verlag | Text: Reinhard Leipert

Endlich sind sie da: Die Erben der Erde! Ildefonso Falcones Weltbestseller Die Kathedrale des Meeres hat einen mitreißenden Nachfolger gefunden. Wir schreiben das Jahr 1387. Das mittelalterliche Barcelona steht in voller Blüte. Handel, Korruption und kalkulierte Macht haben die Stadt immer reicher und mächtiger werden lassen. Doch das schwere Los der Armen hat sich dadurch kaum verändert. Not und Elend sind ihre ständigen Begleiter. In dieser explodierenden Stadt begegnen wir dem zwölfjährigen Hugo Llor. Sein Vater, ein Seemann, ist allzu früh verstorben. Und wir treffen auch Arnau Estanyol wieder. Er ist Besitzer einer Werft geworden und nimmt sich des verwaisten Jungen an. Denn Hugos Jugendträume drohen an der unbarmherzigen Realität zu scheitern. Er wird sich in den Weinbergen neue Arbeit suchen – und so die schöne Nichte des jüdischen Weinbergbesitzers kennen und lieben lernen. Doch er muss miterleben, wie unerbittlich der Hass auf die „Anderen“ sein kann. Ein neues aufregendes Sittengemälde über Not und Liebe, über Vertrauen und Verrat, über Menschlichkeit und Barbarei.

Das 14. Jahrhundert in Spanien: Die Landbevölkerung stöhnt unter dem Joch der Feudalherren. Barcelona jedoch ist frei und reich. Dort erlebt der junge Arnau den Bau von Santa María del Mar, einer riesigen Kathedrale, wie sie das Land noch nicht gesehen hat. Im Schatten des mächtigen Bauwerks erfährt er am eigenen Leib, welch schweres Los die Arbeit dort ist. Mit vielen anderen schleppt der Vierzehnjährige riesige Felsblöcke vom Montjuïc bis hinunter an den Hafen. Und während sich Die Kathedrale des Meeres in den Himmel reckt, wirft sie auch dunkle Schatten auf das Leben der Menschen: Das Volk leidet unter der Willkür des Adels, die Pest lauert vor den Toren. Und Arnaus Aufstieg in der Stadt droht zu scheitern: Er wird Opfer einer Intrige, und sein Leben gerät in höchste Gefahr… Ein Roman wie ein Gipfelsturm!

Ildefonso Falcones Die Kathedrale des Meeres 672 S., 12,00 € eBook 9,99 € Penguin

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

25


Meister der Spannungsliteratur José Rodrigues dos Santos Der Schlüssel des Salomon 496 S., 18,50 € eBook 12,99 € Luzar Publishing

26

Der portugiesische Schriftsteller J.R. Dos Santos gehört zu den Superstars des internationalen Buchmarkts. Allein seine Reihe rund um Tomás Noronha belegte in vielen Ländern die Nr. 1 der Bestsellerlisten. Nun hat der Meister der Spannungsliteratur einen neuen Wissenschaftsthriller vorgelegt: Der Schlüssel des Salomon ist der Folgeband des Bestsellers Das Einstein Enigma. Mit Tomás Noronha, dem berühmten Codespezialisten und Geschichtsprofessor an der Neuen Universität Lissabon als Protagonist, verbindet der Roman atemberaubende Unterhaltung mit der Welt der Quantenphysik. Auf der Basis realer Forschungsergebnisse hat Dos Santos einen echten Page­ turner geschaffen, der verständlich tiefste Lebensfragen aufgreift und dabei seine Leser über die Grenzen des menschlichen Wissens hinausführt.

Bild: © Vera Petruk/Shutterstock.com | Text: Martina Darga

LITERATUR


Das Geheimnis der verlorenen Gemälde

Foto: © Emanuele Scorcelletti | Bild: © Shvets Tetiana/Shutterstock.com | Text: Annette Wild

Ein abgelegenes, charmantes Atelier am Ende einer Allee, mitten in Frankreichs Hauptstadt Paris: Hier hat sich die Londoner Polizistin Madeline eingemietet, um eine Weile abzuschalten. Doch plötzlich muss sie sich mit Gaspard auseinandersetzen, einem mürrischen amerikanischen Schriftsteller. Offenbar gab es einen Irrtum,

Guillaume Musso Das Atelier in Paris 464 S., 16,99 € eBook 12,99 € Pendo

denn auch er hat das Atelier gemietet, um in Ruhe schreiben zu können. Der Ärger legt sich, als die beiden erkennen, an welch besonderen Ort sie geraten sind. Das Atelier gehörte einst einem gefeierten Maler, von dem aber nur noch drei Gemälde existieren sollen – alle drei verschollen und unermesslich wertvoll. Als sie sich gemeinsam auf die Suche nach den Bildern begeben, wird ihnen schnell klar, dass den Maler ein grausames Geheimnis umgibt … Für Madeline und Gaspard beginnt eine spannende Jagd, die sie von Paris nach New York führt – und sie nicht nur mit ungeahnten menschlichen Abgründen, sondern auch mit ihren eigenen Dämonen konfrontiert.

Guillaume Musso Guillaume Musso, 1974 geboren, war zunächst Lehrer. In Ein Engel im Winter verarbeitete er eine Nahtoderfahrung und wurde über Nacht zum Bestsellerautor. Seine Romane sind eine intensive Mischung aus Thriller und Liebesgeschichte.

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

27


LITERATUR

Im letzten Sommer vor dem Kriegsende In eindrücklichen Bildern führt Ralf Rothmann vor Augen, wie ein Kind den Krieg erlebt. Sein neuer Roman geht unter die Haut!

Ralf Rothmann

Ralf Rothmanns großes Werk Im Frühling sterben ist ein aufwühlendes Drama am Rand der Schlachtfelder. Genauso erschütternd liest sich sein aktueller Roman, der aus der Sicht eines Mädchens erzählt wird. Der Gott jenes Sommers beschwört das Klima von Verblendung und Denunziation in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges herauf – eines Krieges, der jedem für immer die Seele verdunkelt und schon eine Zwölfjährige sagen lässt: „Ich hab alles erlebt.“

Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Autor wurde 1953 in Schleswig geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Er absolvierte eine Maurerlehre, arbeitete mehrere Jahre auf dem Bau und danach in verschiedenen Berufen, u. a. als Drucker und Koch. Seit 1976 lebt er in Berlin. Sein Roman Im Frühling sterben wurde in 25 Sprachen übersetzt.

28

Ralf Rothmann Der Gott jenes Sommers 254 S., 22,00 € eBook 18,99 € Suhrkamp

Anfang 1945 flieht Luisa Norff mit ihrer Mutter und der älteren Schwester aus dem bombardierten Kiel aufs Land, während der Vater in der Stadt bleibt. Unterschlupf finden die drei etwa eine Auto­stunde von Kiel entfernt auf einem Gut, über das ein Verwandter, der SS-Offizier Vinzent, schützend wacht. Während alliierte Bomber ostwärts fliegen und immer mehr Flüchtlinge eintreffen, streift Luisa verträumt durch die Wälder. Sie liest alles, was sie in die Finger bekommt, und versucht das Leben diesseits der Brände zu verstehen. Doch die Schrecken des Krieges bleiben ihr nicht erspart. Und schließlich widerfährt ihr eines Tages auf Vinzents Geburtstagsfest genau das, wovor sich alle Frauen in jenen Tagen fürchten. Unter der Last dieser traumatisierenden Erfahrung bricht die Zwölfjährige zusammen. Eine bewegende Lektüre!

Foto: © Heike Steinweg Suhrkamp Verlag | Text: Martina Darga

„Ralf Rothmann zählt mit seiner eindringlichen Poetik zu den wichtigsten deutschsprachigen Autoren ...“ FAZ


Vier hochtalentierte Frauen, zu eigen­ ständig für ihre Zeit „Good girls go to heaven, and bad girls go everywhere“, wusste schon Mae West. Marilyn Monroe, Marguerite Duras, Patricia Highsmith und Jane Bowles verstoßen jede auf ihre Weise gegen Gebote. Sie durchbrechen die Schranken des Anstands, ihres Geschlechts, der herrschenden Moral. Sie tun das, um frei, souverän und autonom zu sein, nach Maßgabe eigener Regeln leben zu können. Der Preis, den die vier Frauen für ihre Selbstständigkeit zahlen, ist hoch. Denn die Auflehnung macht verletzlich – und schuldig, ähnlich wie Eva, die erste Frau im Sündenfall. Selbstzweifel stellen sich ein und die Frauen bestrafen sich mit der Zerstörung des eigenen Lebens, durch Alkohol, Drogen, Selbstmordversuche. Leben und Werk dieser Frauen sind einzigartig, aber es gibt Übereinstimmungen: Alle haben früh ihren Vater verloren, die Beziehung zu ihrer Mutter war kompliziert, für die Öffentlichkeit haben sie einen anderen Namen angenommen. Doch was bedeuten die biografischen Fakten für ihr Innenleben? Schonungslos und zugleich voller Empathie analysiert Connie Palmen die vier Künstlernaturen in ihrer Intensität und Anziehungskraft. Wer könnte das eindrücklicher tun als sie?

Connie Palmen Connie Palmen, geboren 1955, studierte Philosophie und Niederländische Literatur. Ihr erster Roman Die Gesetze erschien 1991 und wurde gleich ein internationaler Bestseller. Die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Autorin lebt in Amsterdam.

Connie Palmen Die Sünde der Frau 96 S., 20,00 € eBook 16,99 € Diogenes

Foto: © Annaleen Louwes | Text: Martina Darga

Großartig erzählt

Susanne Fritz Wie kommt der Krieg ins Kind 268 S., 20,00 € eBook 15,99 € Wallstein

Als die Mutter von Susanne Fritz 1945 verhaftet und für Jahre ins polnische Arbeitslager Potulice gebracht wird, ist sie vierzehn Jahre alt. Der Grund: Sie hatte mit neun ein Formular unterschrieben, das sie in einem von Hitler überfallenen Gebiet als Deutsche auswies. Wie kommt der Krieg ins Kind ist eine großartige Erzählung. Ergreifend und zugleich ohne Schuldzuweisung erzählt die Autorin vom Schicksal ihrer Mutter und der eigenen Familie. Während sie nach Menschlichkeit und Verrat, Identität und Sprache fragt, zieht sie immer wieder auch historische Dokumente heran. So ist ihr Buch nicht nur eine persönliche Spurensuche, sondern beleuchtet auch das deutsch-polnische Verhältnis über zwei Weltkriege hinweg – mit seinen historischen Umwälzungen genauso wie im individuellen Erleben.

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

29


LITERATUR

Lebensmotto: „Wie meine Großmutter zu sagen pflegte: ‚Du musst, du kannst!‘“

Dora Heldt wurde 1961 auf Sylt geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Buchhändlerlehre in Bonn-Bad Godesberg, arbeitete dann als Buchhändlerin in Koblenz und Cuxhaven, war von 1992 bis 2017 Verlagsvertreterin und ist seitdem als freie Beraterin für dtv tätig. Sie lebt in Hamburg. Mit ihren Romanen führt sie seit Jahren die Bestsellerlisten an, und ihre Bücher werden regel-

30

mäßig verfilmt. Nach wie vor ist sie im Verlagswesen tätig. Sie schätzt die Entspannung, die sie beim Schreiben empfindet und das Eintauchen in eine fremde Person, deren Leben sie während des Schreibens lebt. Daneben liebt sie Inseln, das Meer – und Loriot, ihr großes Vorbild: „Seine Sicht aufs Leben, sein Perfektionismus, sein Witz, sein Stil. Der Beste!“

Foto: © Gunter Glücklich | Text: Ingola Lammers

Dora Heldt


Der Sommer ist einfach die schönste Jahreszeit! Bis auf die überfüllten Strände, fehlende Bikinifigur, diverse Allergien und andere Kleinigkeiten, die die Laune verderben können …

Der perfekte Sommer, das war zunächst mal der ideale bereitet – ist die Autorin der Überzeugung, dass ein Strandplatz, den es, selbstredend, gleich am ersten UrKleidungsstück, dessen Tragen früher noch als Verhaflaubstag zu finden galt. Das ging dann so: Die Entfernung tungsgrund diente und das überdies seinen Namen mit zum Wasser musste passen, die Anzahl der Sandbänke einer Inselgruppe, auf der Kernwaffentests stattfanden, bei Ebbe war wichtig, die Form der Dünen und nicht teilt, nicht ihre Sympathie findet. Da sie überdies wenig zuletzt der Weg zum Parkplatz. Schließlich ging es um Ähnlichkeit mit Ursula Andres hat, deren Auftritt im nichts Geringeres, als den besten Ort für die nächsten Bi­kini als Bondgirl dem Zweiteiler endlich zur BerühmtWochen zu finden, den Ort, an dem sich größtenteils heit verhalf, trägt sie ausschließlich schlichte, schwarze das Leben abspielte. Fündig geworden, wurde er mit Einteiler – und genießt das Bad im Meer. Nervige Strandgut markiert und sodann jeden Morgen gegen Mitreisende, nölige Gäste, nichts verdirbt ihr die Laune, Fremde verteidigt. Die Kinder bauten Burgen, schwamvielmehr kommentiert sie deren Verhalten mit Witz men um die Wette und sammelten Seesterne; die Väter und Esprit. Die sommerleichten Erzählungen aus dem stellten Windschutzplanen auf und diskutierten, welche Buch Sommer. Jetzt! sind die perfekte Strandkorblektüre. Heringe wo in den Sand gesteckt wurden. Das war Amüsant, originell und wunderbar leicht lesen sich damals so und ist auch heute noch ihre Geschichten, und so manches nicht viel anders. räumt man bei der Lektüre nur zu Und damals wie heute sind es gerne ein … Kleinigkeiten, die auch die beste Sommerlaune manchmal ein biss„Da fällt mir noch was ein ... chen trüben! Bestsellerautorin Dora Wenn Sie jetzt denken, dass die Technik Heldt hat sich ihrer in wunderbarer des nahtlosen Bräunens eine Marotte Weise angenommen und beschlosvon Frauen ist, muss ich Sie enttäuschen. sen, all den Störfaktoren die Stirn zu Meine Lieblingsbeobachtung dieses bieten und sich ihre Sommerlaune Sommers war das Vorgehen eines Man­durch nichts verderben zu lassen. nes (...), der tatsächlich sehr lang nackt Schließlich bedeutet Sommer – am Strand stand. Er las dabei ein Buch, neben dem perfekten Platz – über das er eine Brille hielt, damit das Möwenschreie, Kinderlachen, warGestell keine Spuren im Gesicht hintermer, weißer Sand unter den Füßen, ließ. Und er drehte sich sehr langsam im Krabbenpulen und der Blick auf Uhrzeigersinn (...). Aber als er sich bückDora Heldt das weite Meer. Und nichts darf te, um seine Sachen aufzuheben, da sah Sommer. Jetzt! diese kostbare Zeit trüben. ich die beiden weißen Halbmonde unter 192 S., 12,00 € eBook 9,99 € Was die Bikinifigur angeht, zum Beiseinem Hintern. Das ist die Schwerkraft. dtv spiel – ein Thema, das vielen Frauen Ich hätte ihm das sagen müssen, dann jeden Sommer von Neuem Kopfhätte er vielleicht noch einen Kopfstand zerbrechen bis zur Selbstkasteiung gemacht. Ich habe es verpasst.“

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

31


GESCHÄFTLICH UNTERWEGS?

LITERATUR

Wer sich auf eine Geschäftsreise für ein deutsches Unternehmen begibt, ist im Schnitt 2,7 Tage unterwegs.

WISSEN to go

Koffer packen Für einen 14-tägigen Urlaub packen mehr als die Hälfte aller Frauen von den durchschnittlich 118 Teilen, die in ihrem Kleiderschrank hängen – Unterwäsche, Strümpfe etc. nicht mit eingerechnet – über 50 Kleidungsstücke ein.

„Autoren sollten stehend an einem Pult schreiben.“ Davon war Ernest Hemingway überzeugt: „Dann würden ihnen ganz von selbst kurze Sätze einfallen.“ Im Stehen werden aber nicht nur die Sätze kürzer. Auch die Pfunde purzeln. Wer steht, statt zu sitzen, verbrennt pro Minute 0,15 Kilokalorien mehr. Wer jeden Tag sechs Stunden steht, kann dadurch in vier Jahren bis zu zehn Kilo verlieren. Das Risiko für Herzinfarkt und Diabetes sinkt. Vielleicht sollten wir nur noch im Stehen lesen.

Mount Everest?

Die Tibeter nennen ihn Chomolungma – heilige Mutter des Universums. Der Mount Everest, mit 8848 m, höchster Berg der Erde, verdankt seinen Namen dem britischen Landvermesser und Offizier Sir George Everest, 1790 -1866. Everest sprach sich aber eigentlich „Ivrist“ aus ...

Reise-Limousine Wer in einer Reise-Limousine unterwegs ist, weiß oft nicht, woher dieser Begriff stammt. Ursprünglich war es die Bezeichnung für einen luxuriösen, weitgehend geschlossenen Kutschentyp aus der französischen Region Limousin. Auch der besonders wetterbeständige, dichte Umhang-Mantel, den Kutscher und Schäfer dieser Region trugen, wurde Limousin genannt. In der Frühzeit des Automobils entstand aus dieser Kombination der Begriff für ein geschlossenes Reise-Fahrzeug mit festem Dach.

32

Bilder: © Aleksandra Suzi, robuart, kontur-vid/Shutterstock.com | Text: Klaus-Dieter Müller

Lesen, stehen, abnehmen


Text: Martina Darga

Der wohl verrückteste Roman dieses Sommers Tom, ein erfolgreicher Kneipier und der Anästhesie-Fachpfleger Pfiff springen in ihrer Freizeit mit dem Fallschirm aus Flugzeugen, von Brücken und Gebäuden. Ihre zweite große Leidenschaft gilt dem Rettungsdienst. Sie rasen mit Blaulicht und Presslufthorn durch München und retten, was zu retten ist. Skurrile Einsätze und amouröse Abenteuer pflastern ihren Weg. Im Übrigen klären die beiden wichtige Fragen: Wie kommt man gratis in ein ausverkauftes Rockkonzert? Wie lange arbeitet das Gehirn nach dem Tod noch weiter? Wie weit sehen Kakerlaken? Und warum sollte man bei SM-Spielchen keine Kerzen anzünden? Authentisch, packend und voll Humor – zwischen Fallschirmsprung, Lotterbett und Lebensrettung. Langeweile ist ein Fremdwort.

Mareike Kreiner Fesselnde Erzählungen aus der Anderswelt 215 S., 15,99 € Manati Herz

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

Taschenbuch. 484 Seiten. € 10,–

Max Claro Drei Monate im August 415 S., 14,90 € eBook 9,99 € Heller

Manati Herz ist eine junge Frau, die mit Witz, Fantasie und Charme den Schwierigkeiten ihres Alltags entgegentritt. Bei einer nächtlichen Schneewanderung stolpert sie über einen obdachlos gewordenen Kobold und nimmt ihn bei sich auf. Der Getreue Vonsch stellt nicht nur ihr Leben völlig auf den Kopf. Die beiden verzaubern einander – und ihre Leser – auch mit fantastischen Geschichten von Elfen, Feen, Kobolden, Nachtmahren und Menschen. Eingebettet in eine Rahmenerzählung enthält Fesselnde Erzählungen aus der Anderswelt zwölf berührende Kurzgeschichten, die die uralte Sehnsucht nach dem Wahren, Guten und Schönen aufleben lassen. Wer in Manatis Welt eintaucht, entdeckt längst vergessene Gedanken und Träume wieder. Und wer weiß, vielleicht findet er ja sogar seinen eigenen Vonsch …

Taschenbuch. 410 Seiten. € 9,95

Geschichten, die verzaubern

Klappenbroschur. 461 Seiten. € 14,95

Perfekt für Strand, Straßencafé und Balkon

insel taschenbuch33


Da will man doch selbst wieder Kind sein!

Was passiert, wenn eine Schriftsteller-Familie von der Stadt aufs Land zieht? Sie erlebt plötzlich lauter malerische Dorfabenteuer. Jörg Steinleitner und seine Tochter Jona haben aus diesen Geschichten nun schon zwei Mini-Krimis zum Vorund Selberlesen fabriziert. Im neuesten Band – Juni und der Honigdieb – bekommen es Juni und ihre Bande mit einem gemeinen Honigdieb zu tun. Der zauberhaft illustrierte Fall ist knifflig, und nebenbei erfährt man allerlei über Bienen. Wenn es Bullerbü in Bayern gibt, dann hier. Jörg und Jona Steinleitner Juni und der Honigdieb (Bd. 2) Juni im Blauen Land (Bd. 1) Je 152 S., je 12,99 € Arena Ab 8

34

Illustrationen: © Ulla Mersmeyer | Foto: © Nana Klass

Tochter Jona und Vater Jörg Steinleitner


DIESE BÜCHER MACHEN IHR LEBEN SCHÖNER.

Neuer Lesestoff für Sie! F Ü R E N T S PA N N T E S T U N D E N

Huch!!!! Das Booklet fehlt … Mehr Informationen unter BUCHSZENE.DE/ lesetraeume

Lesetipp B Ü C H E R, G E S C H E N K E U N D F I L M E

© Shutterstock.com

Drei Minikreuzfahrten zu gewinnen!

www.facebook.com/buchszene

35


KRIMI

Bertram Salzmann Am Anfang war der Mord – Die spannendsten Kriminalgeschichten der Bibel 192 S., 8,50 € eBook 4,99 € Deutsche Bibelgesellschaft

Die Bibel – ein Krimi

KRIMIPREIS DES BUCHHANDELS Nachdem in den vergangenen Jahren u.a. Klüpfel & Kobr, Jörg Maurer und Klaus-Peter Wolf sich den Krimi-Publikumspreis sicherten, gewinnt mit Sebastian Fitzek erneut ein Krimi-Promi die MIMI 2018. Fitzek wurde von den Krimifans für AchtNacht auf den ersten Platz des von der Buchwerbung der Neun gestifteten Preises gewählt.

36

Foto: © Raschke Entertainment | Bild: © sharpner/Shutterstock.com | Text: Jörg Steinleitner

Mord und Totschlag, Erpressung und Korruption – der Bibel sind auch die dunklen Seiten des Menschen nicht fremd. Dieser Band enthält die spannendsten Krimis der Bibel. Den Höhepunkt bildet der „Fall Jesus“, der wohl folgenschwerste Justizmord der Menschheitsgeschichte.


Foto: © Raschke Entertainment | Bild: © Sopotnicki/Shutterstock.com | Text: Jörg Steinleitner

EINER TÖTET IMMER Atmosphärisches Portugal Gil Ribeiro Lost in Fuseta – Ein Portugal-Krimi 400 S., 9,99 € eBook 9,99 € Kiepenheuer & Witsch

Der Bestseller als Taschenbuch Ein ermordeter Privatdetektiv und schmutzige Geschäfte mit sauberem Wasser – Kommissar Leander Lost aus Hamburg ermittelt zum ersten Mal an der Algarve. Mit Spannung, viel Humor, tollen Figuren und dem Ambiente der Algarve erobert dieser Krimi das Leserherz!

Eine verschwundene Kollegin und deren faszinierende Tochter bewegen Leander Lost in seinem zweiten Fall. Gil Ribeiro erzählt mit Witz und einer solchen Herzenswärme, dass man am liebsten an die Algarve reisen würde, um mitzuermitteln und all die Menschen zu treffen.

Der neue Band! Gil Ribeiro Lost in Fuseta – Spur der Schatten 400 S., 14,99 € eBook 12,99 € Kiepenheuer & Witsch

37


KRIMI

HANS RATH EDGAR RAI

Dieses Autorenteam hat Drehbucherfahrung. Das spürt man auch im neuen Band der pointenreichen Bullenbrüder-Serie.

Hans Rath, Edgar Rai Bullenbrüder – Tote haben kalte Füße 288 S., 16,95 € eBook 14,99 € Wunderlich

Die Bullenbrüder sind ein unschlagbar komisches Team

Eine verschwundene Smoothie-Geschäftsfrau, ein des Seitensprungs verdächtiger Ehemann und eine Mutter, die fest entschlossen ist, ihre fünfte Ehe mit einem 20 Jahre Jüngeren zu schließen. In ihrem neuen Fall landen die Bullenbrüder – Kripo-Mann Holger Brinks und sein Loser-Bruder, der Privatschnüffler Charlie – unversehens in einem Knäuel an Problemen. Und als sich Charlie auf die Spuren der verdächtigen Sommer-Schwestern begibt, gerät er doch tatsächlich in Lebensgefahr! Es gibt wenige, die so unterhaltsame Krimis schreiben wie Hans Rath und Edgar Rai.

UNGLAUBLICHE FÄLLE Gewinnspiel Sascha Berst-Frediani Reue 247 S., 18,00 € eBook 14,99 € Gmeiner

Krimidinner für 2!

Machen Sie mit und gewinnen Sie auf BUCHSZENE.DE zwei spannende Nächte im Kloster Hornbach für 2 Personen im DZ, inkl. HP. Ihren Gewinn inkl. der Teilnahme an einem Krimidinner können Sie entweder vom 23.11.-25.11.2018 oder vom 11.01.-13.01.2019 einlösen. Einfach auf buchszene.de/hornbach-krimidinner gehen und mit mörderischem Glück gewinnen!

38

Eine verhängnisvolle Affäre

Sie ist jung und hübsch und am Anfang spielt sie nur mit ihrem attraktiven Untermieter. Aber die Versuchung ist zu groß. Als sie sich entschließt, dem Lügen ein Ende zu bereiten, ist einer tot – und für die Wahrheit ist es zu spät. Ein eindringlicher Roman, hart, präzise und mit der nüchternen Sprache eines Tarantino geschrieben.

Bilder: © exopixel, Nadya Korobkova, icedmocha/Shutterstock.com | Text: Jörg Steinleitner

www.kloster-hornbach.de


IN DEN FÄNGEN DES BÖSEN

Seinen neuen Thriller erzählt Andreas Winkelmann mit virtuosem Sinn für Spannung und packende Perspektiven

Bild: © Christian Mueller/Shutterstock.com | Text: Jörg Steinleitner

Drei Menschen in drei Situationen, geprägt von verstörender Brutalität. Damit beginnt Andreas Winkelmanns packend erzählter Thriller Das Haus der Mädchen. Besonders schrecklich ist Jana Heigls Situation: Sie erwacht in Gefangenschaft und hört ein Geräusch: Aus einem Loch kriecht eine verwahrloste, nackte Frau. „Ich bin Nummer sechs“, erklärt sie. „Du bist Nummer sieben. Meine Aufgabe ist es, dich in die Regeln einzuweisen. Ihre Einhaltung ist wichtig. Verstöße ziehen Schmerzen oder Schlimmeres nach sich.“ Jana erfährt, dass sie hier ist, um dem Herrn des Hauses zu dienen. Auch die zweite Heldin ist total verunsichert: Leni kommt aus der Provinz zum Praktikum nach Hamburg. Dort hat sie über eine Zimmervermittlung eine Bleibe in einer Villa an einem Kanal gefunden. Als sie ankommt, schießt ein Sportwagen heran. Die Beifahrertür springt auf, nackte lange Beine in High Heels gleiten aus dem Wageninneren. Leni sieht unter dem kurzen schwarzen Lederrock ein Höschen aufblitzen. Die Frau will aussteigen, doch eine gebräunte Hand packt sie im Nacken und zieht sie ins Wageninnere zurück. Schließlich gibt es noch Oliver: Er beobachtet einen Kastenwagen, an dessen Fenster eine blutige Hand herunterrutscht. Wenig später sieht sich Oliver einem Mann mit einer Waffe gegenüber. Der Fremde schießt. Die Menschen in Andreas Winkelmanns Thriller

Andreas Winkelmann

geboren 1968 in Niedersachsen, ist verheiratet und hat eine Tochter. Er lebt mit seiner Familie in einem einsamen Haus nahe Bremen. Wenn er nicht gerade in menschliche Abgründe abtaucht, überquert er zu Fuß die Alpen, steigt auf hohe Berge oder fischt und jagt in der Wildnis Kanadas.

Andreas Winkelmann Das Haus der Mädchen 400 S., 9,99 € eBook 9,99 € rororo

nehmen ihr Schicksal in die Hand und ermitteln auf eigene Faust. Am Ende müssen einige feststellen, dass ihre Fälle mehr miteinander zu tun haben, als ihnen lieb sein kann. Und dass die Gefahr für sie akuter ist denn je. Mit dem Bösen spaßt man nicht.

39


KRIMI

K.-P. Wolf liest grandios

Anthony Horowitz Die Morde von Pye Hall 8 CDs, 22,00 €* JUMBO/GoyaLiT

Dr. Sommerfeldt ließ sich als falscher Arzt in Norddeich nieder. Doch nach dem fünften Mord hat ihn Ann Kathrin Klaasen im Visier. Er taucht im Ruhrgebiet unter. So weit, so gut – wäre da nicht seine geliebte Beate … Wenn Klaus-Peter Wolf liest, ist Weghören zwecklos.

Charmant britisch ist dieser Krimi im Krimi um den Detektiv Atticus Pünd, der ermittelt wie Hercule Poirot. Katja Danowski und Bodo Wolf sprechen virtuos und spielen mit typisch englischen Krimi-Traditionen und warten am Ende mit einem atemberaubenden Finale auf.

Klaus-Peter Wolf Totentanz am Strand 4 CDs, 20,00 €* JUMBO/GoyaLiT

* unverbindliche Preisempfehlung

Charmant & very british

STARKE STIMMEN Mit seinem Sinn für Dynamik und Timing verwandelt Michael Schwarzmaier Andreas Föhrs Krimi in grandioses Hörkino: In ihrem zweiten Fall verteidigt Anwältin Eisenberg eine Mandantin, die ihren Mann getötet haben soll. Ist sie eine Lügnerin?

Andreas Föhr Eifersucht Gesprochen von Michael Schwarzmaier 7 CDs Digifile, 7 Std., 19,95 €* argon hörbuch

40

Bill Clinton, James Patterson The President is Missing Gesprochen von Uve Teschner 2 MP3-CDs, 14 Std., 24,95 €* argon hörbuch

Krimi aus dem Weißen Haus Mit seiner fesselnden Stimme ist Uve Teschner die perfekte Besetzung für Bill Clintons Krimi! Gemeinsam mit Autor James Patterson entwirft der Ex-Präsident ein katastrophales Szenario: Was geschieht, wenn der Präsident verschwindet?

Bilder: © S_Photo, Stokkete/Shutterstock.com | Text: Jörg Steinleitner

Grandioses Hörkino


Paul Kohl Der Jude, der Nazi und seine Mörderin 352 S., 11,90 € eBook 9,49 € Emons

Verheerende Verstrickungen Berlin, 1943. Der Antisemit Kube kommt als Generalkommissar ins okkupierte Minsk. Seine Frau schließt Freundschaft mit dem Feind. Eine Partisanin soll Kube lieben, um ihn dann zu töten. Ein Jude wird ins Minsker Ghetto deportiert. Und unversehens steuern alle auf die große Katastrophe zu.

War es wirklich ein Wolf ? Zwei Zeitalter, zwei Regionen – verbunden durch grausame Morde, verübt von einer Bestie. Die Polizei vermutet hinter allen Überfällen einen Wolf. Ihre Jagd führt Kriminaldirektor Dr. Caspari im Kinzigtal und Wildhüter Chastel im Gévaudan in menschliche Abgründe.

Matthias Fischer Die Bestie vom Kinzigtal 240 S., 10,90 € eBook 8,49 € Emons

KOLOSSAL SPANNEND

Bild: © Amy Johansson/Shutterstock.com | Text: Jörg Steinleitner

Mörderische Pipeline

In Kanada sterben Mitglieder eines First-NationVolkes an einer rätselhaften Krankheit. Die Epidemiologin Lou Beck will helfen, wird jedoch von den Ureinwohnern feindselig empfangen. Hängt die tödliche Seuche mit der Ölpipeline zusammen? Geht hier jemand über Leichen?

Nicole Bachmann Weites Land 240 S., 10,90 € eBook 8,49 € Emons

Lisa Graf, Ottmar Neuburger Kill Mr Bitcoin 352 S., 14,95 € eBook 9,49 € Emons

Aktueller Bitcoin-Thriller Der Berliner Barmann Noah wird Ohrenzeuge eines Mordbefehls: „Kill Satoshi Nakamoto!“ Nun steht nicht nur das Leben des BitcoinErfinders auf dem Spiel, sondern auch sein eigenes. Wenn Noah das weltweite Komplott nicht stoppt, steht die Finanzwelt am Abgrund.

41


KRIMI

Ein rätselhafter Mordfall Jens Henrik Jensen OXEN – Der dunkle Mann 512 S., 16,90 € eBook 13,99 € DTV

In Dänemarks Wäldern Eine Agentin. Ein Geheimbund. Ein toter Museumsdirektor. Und ein traumatisierter Elitesoldat, der in Jütland untergetaucht ist. Doch auch im zweiten Band muss sich Thriller-Held Niels Oxen seinen Verfolgern sowie seinen eigenen Dämonen stellen – und tappt dabei in die Falle.

Erstochen und brutal verunstaltet! Warum musste die Kopenhagener Literaturstudentin sterben? Als die Ermittler Jeppe Kørner und Anette Werner bei Julies Vermieterin ein Manuskript finden, in dem ein ähnlicher Mord geschildert wird, glauben sie, den Täter zu haben. Von wegen!

Katrine Engberg Krokodilwächter 512 S., 22,00 € eBook 18,99 € Diogenes

RAFFINIERTE PLOTS Ein bekannter Bestsellerautor, der spurlos verschwindet. Ein Buchmanuskript mit zwei Leichen, dessen Ende fehlt. Und eine Lektorin, die selbst zur Detektivin werden muss, um das Rätsel dieses raffinierten Krimis zu knacken. Eine überaus spannende Story voller Eifersucht, Gier, Leidenschaft und Mord.

Anthony Horowitz Die Morde von Pye Hall 600 S., 24,00 € eBook 19,99 € Insel

42

Klaus-Peter Wolf Totentanz am Strand 384 S., 10,99 € eBook 9,99 € FISCHER

Jagd auf Dr. Sommerfeldt

Der gefährlichste Mann der Republik heißt Dr. Sommerfeldt. Er ist aus Ostfriesland geflohen. Aber Ann Kathrin Klaasen, die beste Zielfahnderin in ganz Deutschland, heftet sich an seine Fersen. Der zweite Band von KlausPeter Wolfs Serie ist absolute Spitzenklasse.

Bilder: © Olaf Naam, mRGB⁄Shutterstock.com | Text: Jörg Steinleitner

Liebe, Leidenschaft – Mord!


Ein Krimi von Bill Clinton Karin Slaughter Die gute Tochter 560 S., 10,99 € eBook 9,99 € HarperCollins

Psycho-Spannung Zwei maskierte Männer. Zwei Töchter eines berüchtigten Anwalts. Eine schreckliche Attacke. Viele Jahre später ist die kleinere der beiden, Charlie, selbst Anwältin. Als sie Zeugin einer weiteren Bluttat wird, stellt sie sich endgültig ihrer eigenen Geschichte.

Was kommt heraus, wenn ein Ex-Präsident und ein Bestsellerautor sich zusammentun, um einen Krimi zu schreiben? Bill Clinton und James Patterson verbinden einen Thriller mit dem Insider-Wissen und den Details, die nur ein Präsident kennen kann. Das Ergebnis ist fesselnd.

Bill Clinton, James Patterson The President is missing 480 S., 22,99 € eBook 19,99 € Droemer

SOUVERÄNE ERZÄHLER Liebhaber in die Luft gejagt

Bild: © Orhan Cam/Shutterstock.com | Text: Jörg Steinleitner

Der zweite Fall für Anwältin Eisenberg: Ihre Mandantin soll den Lebensgefährten aus Eifersucht in die Luft gesprengt haben. Tatsächlich finden sich bei ihr Sprengstoffreste. Judith beteuert ihre Unschuld – darf man ihr glauben?

Andreas Föhr Eifersucht 432 S., 14,99 € eBook 12,99 € Knaur

Jean-Luc Bannalec Bretonische Geheimnisse 400 S., 16,00 € eBook 14,99 € Kiepenheuer & Witsch

Das Rätsel vom Feenwald

Auf einem Betriebsausflug im bretonischen Feenwald stößt Kommissar Dupin auf einen ermordeten Artus-Forscher. Bald folgen weitere Opfer. Was verbergen die Archäologen? Wie stehen sie zu dem geplanten Vergnügungspark? Dupins siebter Fall ist knifflig.

43


KRIMI

MORD IST CHEFSACHE

In Steinleitners LKA-Serie ermittelt der Polizeipräsident persönlich. Die Figur des Karl Zimmerschied entwickelte der Autor gemeinsam mit dem echten LKA-Chef

Stimmt es, dass Ihnen bei der Entwicklung der Geschichte der echte Polizeipräsident geholfen hat? Ja, das war für meine Recherchen ein Riesenglück. Denn Robert Heimberger ist der echte Chef vom LKA. Er war u.a. verantwortlich für das Sicherheitskonzept bei Obamas Staatsbesuch. Durch ihn habe ich Einblicke und Ideen für Blutige Beichte bekommen, auf die ich sonst nie gekommen wäre. Hat Ihr Fall also reale Hintergründe? Absolut: Es geht ja um eine Serie brutaler Taten, die durch die DNA einer unbekannten Täterin verbunden sind. So einen Fall gab es wirklich mal – als „Wattestäbchenfall“ ging er in die Kriminalgeschichte ein.

44

In Blutige Beichte treten auch ein blinder Ermittler und eine Biologin auf. Tommy Hensch ist ein junger Cybercop, dessen besondere Talente Zimmerschied entdeckt – „Hensch sieht Dinge, die wir Sehenden nicht sehen.“ Und in die DNA-Expertin Dr. Isabelle Augustin verliebt sich Karl Zimmerschied … … weil seine Frau sich nach Bali abgesetzt hat. Ja, das ist sozusagen der humoristische Teil der Geschichte.

Jörg Steinleitner Blutige Beichte – Hörbuch Gesprochen von Hans Jürgen Stockerl 1 MP3-CD, 16,99 € audio media

Jörg Steinleitner

Jörg Steinleitner Blutige Beichte 336 S., 10,00 € Piper

Ein Magazin feierte ihn als „jüngsten KrimiGuru Münchens“. Der gebürtige Allgäuer war Käser und Rechtsanwalt. Mit seiner Frau und drei Kindern lebt er in Riegsee und München. Seine Anne-Loop-Krimis sind ebenso Kult wie seine Lesungen. Mit seiner Tochter Jona schreibt Steinleitner die Juni-Kinderbuchserie, in der jüngst Juni und der Honigdieb erschien.

Foto: © Jörg Steinleitner | Interview: Bernhard Berkmann

Herr Steinleitner, im Zentrum Ihres Krimis steht mit LKAChef Karl Zimmerschied kein Kommissar, sondern einer der höchsten Polizisten Deutschlands. Ein Polizeipräsident ermittelt doch sonst nicht? Aber die Umstände zwingen Karl Zimmerschied dazu: Das von ihm geleitete LKA steht am Pranger, weil es nicht gelingt, eine mysteriöse Phantomtäterin zu stellen, die mordend, einbrechend und vergewaltigend durch München zieht, und so beschließt er, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.


Nordsee-Update

Stellen Sie sich vor, Gott hätte bei der Schöpfung ein wenig herumgealbert. Was wäre dabei wohl herausgekommen? Dieses Gedankenspiel reizte Klaus Hansen ungemein. Als dann auch noch Ideen für ein „erfrischendes Update der Schöpfung“ hervorsprudelten, packte er sein Fischbrötchen aus und nahm ein wunderbares Buch in Angriff. Zwei Möwen und ein halbes Hähnchen ist ein humorvoller Streifzug durch die fantastische Welt der Nordseeküste. Seinen ganz eigenen Blick auf all die eigentümlich-skurrilen Tiere und Menschen dieser Region fängt der Autor in hervorragenden Illustrationen und kurzweiligen Texten ein. Freuen Sie sich auf abenteuerliche Begegnungen mit gut gelaunten Rollmöpsen, biederen Trottelschafen und dem Nackttöpel – einem besonders üblen Luftikus. Lernen Sie alles über rasante Wanderdünen, die übrigens immer Vorfahrt haben. Nicht minder beeindruckend als Flora und Fauna sind die Menschen. So etwa der Wattführer Tjaard Pedersen, der dann und wann seinen Kopf tief ins Watt steckt, nur um die Wattwürmer zu erschrecken! Das heitere Buch zeugt von der großen Zuneigung des Autors zu „seiner“ Nordsee und informiert zugleich fachkundig vom Leben vor und hinter den Deichen. Reisende und Nordsee-Fans werden es lieben!

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

978-3-7408-0362-9 · 16,95 €

hansenhansen Klaus Hansen, genannt hansenhansen, ist an der frischen Luft in Pinneberg aufgewachsen. Er lebt und arbeitet seit Jahren als Grafiker und Kommunikationsberater in der Nähe von Hannover. Der See und maritimen Themen ist er seit seiner Jugend innig zugeneigt.

978-3-7408-0356-8 · 16,95 € · ET: 28.6.18

Foto: © Photo-Team Brinkmann | Illustrationen: © Lemonared/Shutterstock.com | Text: Martina Darga

hansenhansen Zwei Möwen und ein halbes Hähnchen 132 S., 14,80 € DREIMASTBUCH

978-3-7408-0244-8 · 16,95 €

978-3-7408-0342-1 · 16,95 € · ET: 28.6.18

Mit Emons in den Urlaub

www.emons-verlag.de facebook.com/EmonsVerlag45


Around the World REISE

Ein verlängertes Wochenende geht doch (fast) immer: Tipps für Ihre nächsten Städtetrips

Die perfekte Stadt für Spaziergänger Seit Bordeaux vor einigen Jahren aus dem Dornröschenschlaf erwacht ist, sich Städteplaner und Architekten mit atemberaubenden Ideen verwirklichen durften, ist das Gesamtkunstwerk unweit des Atlantiks ein Touristenmagnet geworden. Vor zwei Jahren wurde mit der Eröffnung der Cité du Vin eine einzigartige Kultureinrichtung an den Ufern der Garonne ins Leben gerufen. Mit seinen 55 Metern ragt das Meisterwerk stolz in die Höhe. Die Fassade bilden 650 schuppenartige Glasplatten und 2500 Aluminiumfelder, die dem Kunstwerk einen goldenen Glanz verleihen, der an die hellen Steine der Fassaden von Bordeaux erinnert. Kein anderer Ort auf der Welt bringt einem breiten Publikum den Wein auf diese Weise näher. Tipps und Info unter: https://de.france.fr

Dublin ist cool

Dublins Kreativszene bewundert man auch auf dem Kontinent. Und nicht nur Fashion Victims freuen sich über die zahlreichen Flugverbindungen auf die Grüne Insel. Rund um die South William Street finden sich schicke Modelabels, Galerien und diverse Design Hotspots. Am besten schnappen Sie sich ein Fahrrad, touren durch die Innenstadt und entdecken die Kunst, Cafés, das Powerscourt Center, eines der schönsten Einkaufszentren Europas in einem Stadthaus aus dem 18. Jahrhundert, und andere Schätze. In den Sommermonaten finden hier permanent Festivals statt: Die Dublin Horse Show oder das Laya City spectacular, Irlands größtes Sommerfestival mit Feuerschluckern und Wissenschaftshows. (Info: https:// www.cityspectacular.com/)

46


Kiel – Stadt am Meer

Weltberühmt ist die Kieler Woche, die 1882 mit einer Regatta aus etwa 20 Segelbooten begann und heute zu den wichtigsten Segelsportereignissen zählt. Rund 5000 Segler finden sich dazu Ende Juni ein und maritimes Highlight ist die am Ende der Kieler Woche stattfindende Windjammerparade. Seit diesem Jahr führt eine (Rad-)Tour vom Liegeplatz der Gorch Fock zum Leuchtturm von Holtenau. Sie verläuft durch das Maritime Viertel auf beiden Seiten des Kiel-Kanals und bietet ein einzigartiges Erlebnis von Land und Wasser, Stadt und Natur. Perfekt zum Durchatmen.

Mit Kindern in die Stadt? Im Sommer? In Wien kein Problem. Wie wäre es mit einem Rundgang auf den Spuren der schönen Sisi? Töchter dürften begeistert sein: Sie erfahren alles über Sisis herrliche Roben, die waghalsigen Ausritte, ihre Frisuren und Schönheitsrezepte. Und zum Schluss folgt die Anprobe der kaiserlichen Kleider (https://www.kaiserkinder.at). Jung und Alt genießen die Highlights im Museumsquartier: Konzerte, Open-Air-Theater, Performances, Lesungen, Multi-Media-Events, verrückte und weniger verrückte Kulturveranstaltungen in einem der größten Kulturareale der Welt. Und zum Entspannen, Genießen, Eis essen geht’s dann an die Alte Donau oder zum Baden auf die Donauinsel an den Copa Beach oder in die Sunken City. So lebt man in der lebenswertesten Stadt der Welt.

Lässig und freundlich

Bilder: Sebastien LORY, Madrugada Verde, bluecrayola, joyful, tovovan, Vlad Teodor/Shutterstock.com | Text: Ingola Lammers

Habe die Ehre! Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt

Das Glück fährt auf zwei Rädern in Kopenhagen, genauer: auf Fahrrädern, made in Dänemark. Fantastisches Design, Qualität vom Feinsten – ein Besuch der dänischen Metropole ist ohne Fahrrad unvorstellbar. Sicherer als in der „kleinsten Weltstadt“, wie Kopenhagen gern genannt wird, fährt es sich nirgendwo, ist doch der Autoverkehr dem Fahrrad untergeordnet. Da laden Nyhavn, die alte Vergnügungsmeile, an der Märchendichter Hans-Christian Andersen lebte, zum Flanieren, die Königsschlösser zum Staunen, die malerische Altstadt und spannende Museen zum Entdecken ein und man trifft auf eine Stadtplanung, die modern, spektakulär und avantgardistisch ist. Ein Must-have sind Mitbringsel von dänischem Design. Nichts wie hin.

47


REISE

Verweile doch, du bist so schön Life is a Journey Die schönsten Reisen meines Lebens 128 S., 20,00* € arsEdition

„Lebe, reise, erlebe Abenteuer, preise und bereue nichts“, hat der Autor Jack Kerouac gesagt. Auf Reisen sammeln wir viele unserer schönsten Erinnerungen: Wir erleben kleine und große Abenteuer, lernen neue Menschen kennen und tauchen in fremde Kulturen ein. In diesem liebevoll illustrierten Erinnerungsbuch können all die kostbaren Momente festgehalten werden. Dieses Album ist ein Begleiter über viele Jahre hinweg und wird zu einem wahren Erinnerungsschatz. Auf 128 Seiten findet sich viel Platz zum Eintragen und Einkleben von Geschichten und Fotos. Fragen, Listen und eine Weltkarte zum Ankreuzen helfen beim Ausfüllen. Das ultimative Reisetagebuch zur Erinnerung an die wichtigsten Reisen im Leben.

Bild: © Dudarev Mikhail/Shutterstock.com | Text: Annette Wild

* unverbindliche Preisempfehlung

r Mehr unte n.de ditio e rs .a w w w

48


BESSER LEBEN

Entdecke das BESONDERE! Es ist eine besondere Schule. Eine Schule, die man ein ganzes Leben lang besuchen muss. Und ein erfolgreicher Abschluss ist nicht garantiert: „The School of Life“! Man kann diese Schule an 13 Orten – weltweit – besuchen. Von Berlin bis Melbourne. Und auf jedem „Lehrplan“ geht es um ein zentrales Thema: die Entwicklung der emotionalen Intelligenz! Denn unsere größten Probleme sind: fehlende Selbsterkenntnis, zu wenig Mitgefühl und Mangel an Kommunikation. Alain de Botton, Philosoph und Leiter der Schule, hat ein großes Ziel: Er möchte dem modernen Menschen helfen, glücklich, zielstrebig und kreativ zu werden – kurz, ein erfülltes Leben zu führen. Mit Filmen, Therapieangeboten und vor allem wunderbaren Büchern!

Text: Reinhard Leipert

Ein Buch ist … „für mich eine Art Schaufel, mit der ich mich umgrabe.“ Martin Walser Es sind Bücher, die direkt ins Leben hineinführen, z. B. die beiden Ratgeber Partnerschaft. Keine Frage des Glücks und Sex, Sehnsucht und Erfüllung. Es gibt kaum etwas im Leben, das uns mehr Glück verheißt – und zugleich ein größerer Garant für Kummer und Enttäuschung ist als eine Partnerschaft. Denn Partnerschaft und Liebe sind Fähigkeiten, die man erlernen muss! Apropos Sex: eine einfache, natürliche Sache? Leider nein. Denn trotz aller zur Schau gestellten Offenheit bleibt Sex eine ziemlich komplizierte Angelegenheit. Wir tun uns meist schwer, darüber zu reden, wir schämen und trauen uns nicht, unsere Sehnsüchte auszusprechen. Höchste Zeit, unsere Vorurteile zu korrigieren. Ein zufriedenes Leben beginnt im Kleinen. Deshalb sollten wir etwas genauer hinschauen. Die Ratgeber Freundlichkeit. Eine vergessene Tugend und Kleine Freuden. Großes Glück sind kompetente Helfer. Ob wir mit den kleinen Freuden – die Hand eines Kindes halten, der Anblick des Abendhimmels – oder durch gelebte Freundlichkeit wieder ganze Menschen werden: Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Ob es um Gelassenheit geht oder den Traumjob – Alain de Bottons The School of Life-Ratgeber folgen einer Maxime, die Arthur Schnitzler so formuliert hat: Die Lebensklugheit besteht darin, alle Dinge möglichst wichtig, aber keines völlig ernst zu nehmen!

The School of Life Gelassenheit 168 S., 18,00 € Süddeutsche Zeitung Edition

The School of Life Partnerschaft 152 S., 18,00 € Süddeutsche Zeitung Edition

The School of Life Traumjob 200 S., 18,00 € Süddeutsche Zeitung Edition

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

The School of Life Freundlichkeit 128 S., 16,00 € Süddeutsche Zeitung Edition

The School of Life Kleine Freuden 264 S., 18,00 € Süddeutsche Zeitung Edition

The School of Life Sex 152 S., 16,00 € Süddeutsche Zeitung Edition

49


Blass ist beautiful!

BESSER LEBEN – BEAUTY

Ein Schönheitsideal im Wandel – Immer weniger Menschen legen Wert auf gebräunte Haut

Blasse Haut - ein neuer Trend? Die älteren Prinzessinnen unter uns werden sich noch an die Worte ihrer Großmütter erinnern: „Kind, pass auf, wenn du in die Sonne gehst! Setz deinen Hut auf und vergiss die Handschuhe nicht!“ So oder so ähnlich dürften ihre Warnungen geklungen haben und wir erinnern uns an Bilder junger und älterer Damen im langen Kleid, Handschuhe bis zu den Ellbogen, Halstücher, Hut und – nicht zu vergessen – die reizenden Sonnenschirme. Wenn wir heute nach Asien blicken, entdecken wir die gleichen Bilder: Dort ist Blässe zum Statussymbol geworden: Ganz nach der Devise: Wir haben es nicht nötig zu arbeiten. Braune Haut hatten die Bäuerinnen und Feldarbeiterinnen – nur arme Leute sind braun. Hierzulande galt dagegen lange: Wir können uns Reisen leisten.

Mythos im Wandel

„Mensch, bist du braun geworden!“ So begrüßen uns Familie, Freunde und Kolleginnen, wenn wir erholt aussehend – denn auch das signalisiert Bräune in unserem Kulturkreis – aus dem Urlaub zurückkehren. Doch mittlerweile sieht man immer weniger braun gebrannte Menschen. Offensichtlich findet hier ein Wandel statt. Braune Haut ist ins Gerede gekommen: Hautärzte warnen, Allergien und Hauterkrankungen nehmen zu und längst ist der Sonnenhut (auch bei Männern!) salonfähig geworden. Man setzt sich in den Schatten, wohl wissend, dass es auch dort einen Bräunungseffekt gibt – was nichts anderes bedeutet, als dass Bräune offenbar noch eine wichtige Rolle spielt.

50


Keinesfalls wird hier ein Plädoyer fürs Stubenhocken gehalten. Gehen Sie raus, aber schützen Sie sich: Es gibt sonnenundurchlässige Kleidung, mit der Sie sich, so lange Sie wollen, draußen aufhalten dürfen; noch nicht einmal Sonnencreme müssen Sie auftragen. Für die Hände gibt es Cremes oder eben Handschuhe. Eine Sonnenbrille schützt die Augen – Sie müssen ja nicht wie die Chinesinnen mit Skibrille herumlaufen. Und genießen Sie die Sonne, ihr Licht ist gut für die Seele! Frühmorgens oder abends lassen Sie die Sonne an Ihre Haut – ein herrliches Gefühl! Sonnenauf- und -untergänge sind bekanntlich Romantik pur! Aber: Verabschieden Sie sich von dem Schönheitsideal der braunen Haut! Sie wird es Ihnen danken.

Im Trend: Mineralischer Sonnenschutz statt Chemiefilter Die Naturkosmetik wirbt mit mineralischen UV-Filtern in den Bio-Sonnencremes. Sie enthalten Partikel aus Zink- oder Titanium­ oxid, die die Haut mit einer reflektierenden Schicht versorgen. Diese bewirkt, dass die Sonnenstrahlen wie von einem Spiegel zurückgeworfen werden. Bei offenen Hautstellen heißt es allerdings: aufgepasst! Unter die Haut sollten die Nanopartikel nicht geraten. Ansonsten ist dieser physikalische Sonnenschutz unbedenklich. Die Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen ist gesetzlich geregelt und nachzulesen beim Hersteller. Chemische Filter, wie sie in vielen herkömmlichen Sonnencremes enthalten sind, können Allergien auslösen und wie Hormone im Körper wirken. Da scheint also Umdenken angesagt.

Sonnenschutz für die Haare

Bilder: © violetblue, Mybona, SmokyRoses, N_Sakarin, wavebreakmedia, Subbotina Anna /Shutterstock.com | Text: Ingola Lammers

Sonnenlicht tut gut

Klar, sieht super aus, diese Strähnchen von der Sonne – Ergebnis von „Haare nach dem Schwimmen im Meer nicht auswaschen“. Ein Friseur kriegt sie auch nicht besser hin. ABER: Ihre Haare danken es Ihnen nicht. Besser ist es, das Salz auszuspülen und einen Sonnenhut zu tragen – draußen, nicht im Meer. Manche schwören auf Haarkuren oder Ölpackungen, die einen „hippen Beach-Look“ versprechen, doch dabei sollte man bedenken, dass all diese Wirkstoffe damit ins (Meer-)Wasser gelangen, und das sollten wir doch eigentlich auch schützen, oder? Bleibt also die gute, alte Bademütze, ein schick geschlungener Turban – sieht super aus! – oder, wie gesagt, die Haare danach ausspülen und hübsch bedecken! So oder so: Es ist nicht (mehr) alles eitel Sonnenschein, was das Sonnenbaden betrifft.

51


BESSER LEBEN

Dr. Libby Weaver

Die studierte Ernährungswissenschaftlerin und Biochemikerin ist in ihrer Heimat Australien eine renommierte Ernährungsspezialistin und vielgebuchte Rednerin, deren fundierte Bücher stets die Bestsellerlisten erklimmen. Hierzulande bekannt wurde Dr. Libby Weaver durch das StoffwechselGeheimnis, den Stoffwechsel-Kick und Das Rushing Woman Syndrom (alle TRIAS Verlag).

Müdigkeit? Wie weggeblasen! „Ich könnte Bäume ausreißen!“ Das haben Sie schon lange nicht mehr gedacht? Aber Sie wissen, wie gut es sich anfühlt, wenn man energiegeladen in den Tag startet, die Anforderungen des Lebens mit Freude und Schwung wuppt. Körper und Emotionen sind dann in Balance und alles geht locker von der Hand. Sie seufzen und sagen, ach, das wäre schön, aber ich bin einfach nur müde, schlapp und ohne Antrieb. Wollen Sie das ändern? Mit diesem Ratgeber gelingt es Ihnen! Die australische Bestseller-Autorin Dr. Libby widmet sich in ihrem neuen, mitreißenden Buch dem Thema Energie. „Müdigkeit und Antriebslosigkeit, Schlappheit und Erschöp-

52

fung, das Gefühl, keinerlei Energie zu haben – das ist für viele Menschen ein Dauerzustand, der über kurzfristige stressige Phasen im Leben und über klassische JahreszeitenPhänomene hinausgeht. Woher kommt dieser Mangel an Energie? Ist es möglich, die Energie zurückzuerlangen?“ Ja, es gibt einfache und effektive Strategien gegen Ausgebranntsein und für mehr Vitalität! Wer das komplexe menschliche Energiesystem aus Hormonen, Nerven, Schlaf, Verdauung und anderen Mitspielern besser versteht, der erkennt seine persönlichen Energiefresser und kann sie leicht beseitigen. Befreien Sie sich von der Müdigkeit und genießen Sie ein energiegeladenes Leben!

Dr. Libby Weaver Energiegeladen statt dauermüde 352 S., 16,99 € TRIAS

Foto: © TRIAS | Text: Annette Wild

Fühlen Sie sich manchmal leer und verbraucht? Mithilfe dieses praktischen Ratgebers erkennen Sie Energiefresser und setzen ungeahnte Kraftquellen frei


Wahre SCHÖNHEIT kommt von innen Einfach umwerfend! Wer selbstbewusst ist und mit sich im Reinen, der nimmt sich und sein Leben positiv an. Und das steht ihm dann auch ins Gesicht geschrieben

Gehören auch Sie zu den Frauen, die ihre Schönheit und Talente nicht zu würdigen wissen? Sehen Sie nur „Mängel“ und vergessen dabei Ihre Stärken? Seien Sie einmal mutig und werfen Sie einen objektiven Blick auf sich. Lassen Sie Ihre Selbstzweifel zu Hause. Schauen Sie bewusst in den Spiegel, denn Schönheit beginnt mit Selbsterkenntnis und positive Gefühle machen stark. Verwandeln Sie Ihre Gedanken in Glücksgefühle, entwickeln Sie das gewisse Etwas. Lassen Sie Ihr Charisma zur Geltung kommen. Denn wer sich gut fühlt, sieht auch gut aus.

Foto: © TRIAS | Text: Annette Wild

„Beauty begins the moment you decide to be yourself.“ Coco Chanel In Glücklich, schön & selbstbewusst ruft die Düsseldorfer Coachin, Trainerin und Autorin Carmen Maria Poller Frauen dazu auf: „Lassen Sie uns über das Aussehen nachdenken. Sicher, Aussehen ist nicht alles, doch ohne das Gefühl, gut auszusehen, ist vieles nichts. Damit Sie mich nicht missverstehen: Gemeint ist hiermit nicht, dass wir die oder der Schönste sein sollen. Nein. Es geht nur um eine einzige Sache: Wir müssen uns selbst gefallen. Das ist alles. Denn wenn wir uns selbst gefallen, dann agieren wir sicher und selbstbewusst und entwickeln eine charismatische Ausstrahlung. Das gute Aussehen,

C. M. Poller Carmen Maria Poller ist Expertin für ein gesundes Selbstbewusstsein und eine wirkungsvolle Kommunikation. Nach sozialpädagogischen und kaufmännischen Ausbildungen war sie mit 27 Jahren Geschäftsführerin in der Personaldienstleistung. Nun coacht und trainiert sie Persönlichkeiten, für die Selbstbewusstsein, Authentizität und Wachstum wichtige Werte sind.

Carmen Maria Poller Glücklich, schön & selbstbewusst 212 S., 14,99 € TRIAS

von dem in diesem Buch die Rede ist, ist nicht etwa gottgegeben, sondern ist das Ergebnis einer starken und weisen Geisteshaltung. Es entsteht aus dem Bewusstsein, genau zu wissen, was uns guttut und zum Strahlen bringt. Und es entsteht aus dem Mut, wichtige Entscheidungen zu treffen, um notwendige Veränderungen einzuleiten.“ Dieser spannende und unterhaltsame Ratgeber beschreibt die faszinierenden Wechselwirkungen von positiven Emotionen, Gesundheit und gutem Aussehen – Ihr Weg zu einer positiven Ausstrahlung. Werden Sie zur Expertin Ihrer Selbst. Es lohnt sich!

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

53


BESSER LEBEN

„Eines Tages, Baby, da werden wir alt sein“: Mit ihrer Interpretation des Reckoning Song wurde die deutsche Poetry-Slammerin Julia Engelmann zum Star. Am Älterwerden führt – außer dem Tod – kein Weg vorbei, und alle Statistiken bestätigen es: Uns erwartet ein deutlich längeres Leben als unsere Vorfahren. Es wäre leichtsinnig, das zu ignorieren, mahnen Lynda Gratton und Andrew Scott in Morgen werden wir 100. Denn nur wenn wir mit unserem langen Leben klug und planvoll umgehen, wird es ein Geschenk. Wie aber kann das uns, als Individuen und als Gesellschaft, gelingen? Indem wir den Dreischritt von Ausbildung, Arbeit und Rente überwinden und neue Lebensphasen definieren. Und indem wir neugierig und flexibel bleiben, um stets neue Entscheidungen treffen zu können. In praxisnahen Szenarien zeigen die britischen Wissenschaftler, wie unsere Arbeitswelt, Finanzplanung, Gesundheitsvorsorge und unser Privat­leben künftig aussehen könnten. Älter zu werden bedeutet nicht mehr, auf Optionen zu verzichten, sondern Neues zu entdecken – zum Beispiel also zu Konzerten oder Poetry-Slams zu gehen!

54

Lynda Gratton und Andrew Scott Die Professorin für Management Practice leitet Projekte an der London Business School und veröffentlichte bereits zahlreiche Bücher, ihr Coautor lehrt als Professor für Wirtschaftswissenschaften ebenfalls an der London Business School und ist Fellow am All Souls College in Oxford.

Foto: © Lukas Kroulik | Bild: © Nadia Cruzova/Shutterstock.com | Text: Tina Rausch

One day baby, we'll be old …

Lynda Gratton, Andrew Scott Morgen werden wir 100 – Wie unser langes Leben gelingt 384 S., 20,00 € eBook 15,99 € Edition Körber


Annette Bokpe, Annette Müller

Nachdem ein Geistheiler Annette Müller von unerträglichen Schmerzen befreit hatte, wurde sie selbst Geistige Heilerin. Sie baute die erste deutsche Fachklinik für Geistiges Heilen sowie die Heilerschule École San Esprit auf. Annette Bokpe ist dort als Dozentin tätig und arbeitet als erfolgreiche amazinGRACE® Heilerin in Berlin und Tabarz.

Unglaublich kraftvoll

Foto: © Orhidea Briegel | Text: Martina Darga

Von den verblüffenden Heilwirkungen geistiger Kräfte und einer Skeptikerin, die sich völlig neu orientierte – hier zeigen sich ungeahnte Perspektiven auf. Die Journalistin Annette Bokpe ist ihrer Berufung gefolgt: Heute arbeitet sie als erfolgreiche Geistige Heilerin und gehört zu den Dozenten der bekannten Heilerschule École San Esprit. Doch sie begann ihren Weg als Skeptikerin, suchte nach dem „Haar in der Suppe“. Krankheiten nur mit dem Geist heilen? Das erschien ihr nicht möglich – bis sie die außergewöhnliche Wirksamkeit dieser Methode am eigenen Leib erlebte. amazinGRACE® ist eine besonders kraftvolle Form des Geistigen Heilens. Annette Müller, die Begründerin von amazinGRACE® erklärt: „Diese unglaublich starke, erneuernde Kraft, die weder nach Schuld und Sühne noch nach Verdienst oder Wert

fragt, nenne ich die Kraft der Gnade Gottes. So wie die Sonne scheint und jeden wärmt, ohne zu richten oder zu werten, so heilt diese Kraft – amazinGRACE® – all jene, die zu ihr finden.“ In ihrem kompromisslos ehrlichen Buch schildert Annette Bokpe ihre ganz persönlichen Erfahrungen während der zweijährigen Ausbildung zur Geistigen Heilerin. Kommentiert werden ihre verblüffenden Erlebnisse von ihrer Lehrerin und Mentorin Annette Müller. So gewinnt der Leser wertvolle Einblicke in Themen, die zu den größten Geheimnissen der Menschheitsgeschichte zählen. amazinGRACE berührt – und eröffnet eine völlig neue Dimension des Heilens und der Heilung.

Annette Bokpe, Annette Müller amazinGRACE Die neue Dimension der Heilung 236 S., 8,70 € eBook 3,49 € San Esprit Verlag

55


Kochbücher – vom FOODBLOGGER getestet

„From Nose to Tail“ ist seit vielen Jahren ein fester Begriff in der kulinarischen Szene. Dahinter verbirgt sich die Erkenntnis, dass ein Tier nicht nur aus Filet und Steaks besteht. Der Respekt vor dem Leben gebietet es, dass wir ein geschlachtetes Tier komplett ver­­werten – eben von der Nase bis zum Schwanz. Früher war das gängige Praxis, nichts wurde verschwendet, alles wurde zubereitet und gegessen. Leider ist heute das Wissen über die „nicht so edlen“ Teile eines Tieres fast in Vergessenheit geraten. In den Auslagen findet man Filet, Rouladen, Steaks – aber wo findet man noch den Bauchlappen vom Rind, im Amerikanischen wird es Flanksteak genannt, hier wird es schwierig. Ein Metzger hat mir mal gesagt, dass der Preis für ein Filet nicht daher rührt, weil es ein besonders tolles Fleisch ist (es schmeckt eigentlich nach fast gar nix) – sondern weil es alle wollen. Filet ist so teuer, weil wir mittlerweile den ganzen Rest nicht mehr zubereiten und so wird das geschlachtete Tier eben querfinanziert. „Ich könnte Filet viel billiger anbieten, wenn meine Kunden dafür auch mal mehr Suppenfleisch kaufen würden.“ Die Arbeit beim Zerlegen ist die gleiche, aber Filet macht eben gerade mal 1-2% vom ganzen Tier aus.

56

Das Buch Die ganze Kuh will diese Lücke schließen. Wie der Name schon vermuten lässt, kommen hier alle Teile vom Rind zum Einsatz. Dabei wird darauf geachtet, dass sowohl die Zubereitung wie auch die Beschaffung des Fleisches für jeden Haushalt zu bewältigen ist. Es richtet sich vor allem an diejenigen, die sich bisher noch nicht so intensiv mit dem Thema beschäftigt haben. Die Rezepte sind einfach gehalten, aber abwechslungsreich und durch die ansprechenden Bilder bekommt man gleich Appetit, es mal selber zu versuchen. Ein Tipp zum Einkaufen habe ich trotzdem noch. Auch wenn die verwendeten Fleischarten nicht wirklich exotisch sind – man sollte seinem Metzger etwas Zeit geben, damit er sie auch besorgen kann. Denn wie schon gesagt, auch ein Flanksteak, das ich aus dem Buch nachgekocht habe, hat mein Metzger nicht immer in der Auslage. Bei dem Rezept habe ich übrigens bei den Beilagen etwas geschummelt. Bei mir gab es anstatt der Auberginen-Tomaten-Salsa gebratenen grünen Spargel und kleine Tomaten.

Rezept aus Die ganze Kuh © Olivia Verlag | Bilder: © Thomas Vonier | Text Thomas Vonier

Thomas Vonier ist Foodblogger. Auf seinem Blog www.omoxx.com dreht sich alles um alltagstaugliche Rezepte mit dem gewissen Etwas, die einfach zum Nachkochen sind.


Gegrilltes Flanksteak mit Auberginen-Tomaten-Salsa

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN VORBEREITEN 1 STD. GAREN 20 MIN. 1 kg Flanksteak (am besten US-Ware) 1 EL Kapern 2 EL schwarze Oliven 1 Knoblauchzehe 1 EL Crema di Balsamico 1 EL Aceto Balsamico 8 EL Olivenöl 1 TL Blütenhonig 1 Aubergine 1 Rosmarinzweig 2 Thymianzweige 3 EL getrocknete Tomaten (eingelegt in Öl) 100 ml Tomatenketchup 10 Blätter Basilikum Meersalz

Das Flanksteak 1 Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen. Dadurch lässt es sich gleichmäßig von der Mitte bis zum Rand grillen. Für die Marinade die Kapern und Oliven klein schneiden. Die Knoblauchzehe hacken. Alles in eine Schüssel geben und mit den Essigen, 3 EL Öl und Honig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Aubergine mit Schale in grobe Würfel schneiden, mit der Marinade vermengen und in eine feuerfeste Form geben. Mit Aluminiumfolie luftdicht abdecken und im 200 Grad heißen Ofen etwa 50 Minuten weich garen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und fein schneiden. Die Rosmarinnadeln und Thymianblättchen fein hacken. Die getrockneten Tomaten klein schneiden. Alles mit 5 EL Öl, dem Ketchup und den Auberginen verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch auf den heißen Grill (250 Grad) legen und nach etwa 2 Minuten wenden. Diesen Vorgang noch einmal wiederholen, so dass jede Seite insgesamt 4 Minuten gegrillt wird. Das Steak mit Aluminiumfolie abgedeckt etwa 4 Minuten ruhen lassen. Mit Meersalz und Pfeffer würzen und in Scheiben aufschneiden. Die Auberginen-Tomaten-Salsa über die Steaks träufeln.

Steffen Kimmig Die ganze Kuh 224 S., 27,90 € Olivia Verlag

57


KOCHBUCH

Smoothies waren gestern!

Gurken-Martini

Gurken sind eine großartige Quelle für die Vitamine A und K sowie für Ballaststoffe. Da sie von allen festen Nahrungsmitteln den höchsten Wassergehalt haben, ist dieser Martini mit Sicherheit gut für Ihren Flüssigkeitshaushalt. Hendricks Gin besitzt Gurken- und Rosen­ aroma und ist somit die perfekte Ergänzung für dieses erfrischende alkoholische Getränk.

ZUTATEN (FÜR 2 PORTIONEN) • Eiswürfel • 100 ml Hendricks Gin • 100 ml frischer Gurkensaft (ca. ½ Gurke) • 30 ml Martini Bianco • 6 große frische Pfefferminzblätter • 4-5 Tropfen Rosenwasser • 2 dicke Scheiben Gurke, schräg geschnitten UTENSILIEN • Cocktail-Shaker, Barsieb und 2 große Martini-Gläser

Einen Cocktail-Shaker zur Hälfte mit Eis füllen. Gin, Gurkensaft, Martini Bianco, Pfefferminzblätter und Rosenwasser hinzufügen. Den Shaker verschließen und 1 Minute lang kräftig schütteln. Den Cocktail in die Gläser seihen, in jedes Glas eine dicke Gurkenscheibe stecken und servieren.

58

Bild: © Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern | Text: Martina Darga

Nicole Herft Die CocktailRevolution 96 S., 16,00 € Jan Thorbecke

Cocktails sind nicht gut für dich? Falsch! Die richtige Mischung macht’s – sofern man nicht übertreibt. Nicole Herft liebt Superfood, frisches Obst, Gemüse und Säfte. Hier kombiniert sie sie mit bekannten Cocktail-Zutaten wie Gin, Wodka und Co. zu unverschämt leckeren Drinks für mehr Energie und weniger Hang­ over. Auf raffinierten Zucker verzichtet sie sogar ganz. Ob Erdbeer-Caipiroska, Blaubeer-Acai-Smash, Gurken-Martini oder HanfPiña-Colada, bei den 40 abwechslungsreichen Rezepten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ganz nebenbei lässt die Autorin wertvolle Infos über die guten Wirkungen der Zutaten mit einfließen. Stürz dich in Die Cocktail-Revolution. Sie ist köstlich fruchtig und würzig grün, mal süß, mal rauchig und scharf. Ihre aufregenden Kreationen werden dich und deine Freunde begeistern!


Ein tolles Rundum-sorglos-Paket Die beliebte hCG Diät ist eine effektive Stoffwechselkur, die Ihnen schnell und nachhaltig zu Ihrem persönlichen Wunschgewicht verhilft – ohne Hungergefühl und bei bester Leistungsfähigkeit. Der 26-tägige Online-Kurs für Laptop, Tablet oder Smartphone liefert Ihnen alle wichtigen Informationen zur Diät. Das abgestimmte Konzept umfasst Ernährung, Sport, Motivation und Meditation und lässt sich ganz leicht in den Alltag integrieren. Die leckeren Rezepte stammen von der Bestseller-Autorin Anne Hild und werden von Spitzenkoch Bernhard Grubmüller vor der Kamera zum Mitkochen für Sie zubereitet. Conny Hörl motiviert Sie mit Sporteinheiten für jedes Fitness-Level und die Yoga-Lehrerin Maren Brand zeigt Ihnen wohltuende Übungen für Körper, Geist und Seele. Außerdem begleitet Sie Anne Hild ganz persönlich durch tägliche Videos und monatliche Live-Chats. Hier sind Sie bestens betreut!

Anne Hild hCG Diät leicht gemacht 26-tägiger Online-Kurs, 79,00 € Kamphausen Media

Erdbeer-Spargel-Rucola-Salat

Bild: © Kamphausen Media | Text: Martina Darga

4 Portionen, 95 kcal pro Portion

ZUTATEN

• 1 Bund Rucola, ca. 250 g • 500 g weißer oder grüner Spargel • 1 Bund Basilikum, in feine Streifen geschnitten • 500 g Erdbeeren, geputzt und geviertelt • 3 EL weißer Balsamico-Essig • 2 EL Orangensaft, frisch gepresst • 200 ml Gemüsebrühe • Salz und Pfeffer

1. Den Spargel in der Gemüsebrühe bissfest kochen. Anschließend den Spargel in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. 2. Rucola waschen und trocknen. In eine flache Salatschüssel legen und mit dem Spargel und den Erdbeeren belegen. 3. Basilikum mit Balsamico-Essig, Orangensaft, Salz und Pfeffer verrühren und abschmecken. Das Dressing über den Salat gießen.

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

59


KOCHBUCH

Delikatessen nach Vorschrift

geb. 1945, hatte von 1975–2002 einen Lehrstuhl für Theologie und Grenzfragen zwischen Literatur und Theologie in der Päpstlichen Theologischen Fakultät S. Bonaventura in Rom inne. Von 2005–2010 hatte er einen Lehrauftrag für katholische Theologie an der Universität Basel. Gegenwärtig lehrt er u. a. an der Seniorenuniversität Luzern. Bekannt wurde er durch seine vielen Vorträge und zahlreichen Buchveröffentlichungen.

»Nicht nur die Liebe, auch Küchengeschichte geht durch den Magen.«

Ein Papst, der den Konsum von Schokolade zur Fastenzeit erlaubt, weil er selbst nichts Süßes mag … Streitereien, Handgreiflichkeiten und bewaffnete Konflikte, die um Pfefferkuchenrezepte, Schaumweine, Salz oder auch ums Bier geführt werden …

Kartoffelfelder, die von Soldaten bewacht werden müssen, damit die eigenen Bauern die Feldfrüchte nicht herausreißen und vernichten …

Tischsitten, die einer minutiösen, ans Absurde grenzenden Choreographie folgen, blos damit der Tafelnde nach ausgiebigem Kosten schließlich doch alles auf dem Teller liegen lässt … Verarmte Arbeiter, die sich von ihrem mageren Gehalt letztlich nur noch Austern leisten können …

Alles bloß Gerüchte und moderne Mythen?! Keineswegs! Lassen Sie sich entführen auf eine literarische Reise der ganz besonderen Art, die bei allem gebotenen Ernst nicht nur Geist und Gaumen anregt, sondern vor allem die Lachmuskeln. Ein Muss für alle Küchenkenner und Genießer oder solche, die es noch werden wollen.

www.verlagshaus-roemerweg.de

Coverhintergrund: by Unsplash, Oana Hodirnau

SU_Josef Imbach_Als die Armen Austern aßen.indd 1,5

60

ISBN 978-3-7374-1079-3

Als die Armen Austern aßen

Prof. Dr. Josef Imbach,

Josef Imbach Als die Armen Austern aßen 178 S., 16,00 € marixverlag

Josef Imbach

Wenn es stimmt, dass man ist, was man isst, so ist die Lektüre dieses Buches ein amüsanter Leckerbissen. Als die Armen Austern aßen hat der Theologe Josef Imbach seine hinreißende Führung durch die europäische Küchengeschichte genannt: ein mit vielen Überraschungen gewürztes Kulturmenü! Denn Städte, Zünfte, ja ganze Nationen haben immer wieder versucht, Nahrungsmonopole zu etablieren. Die finanziellen Vorteile waren beträchtlich. Ähnliches gilt für die zahlreichen obrigkeitlichen Erlasse, die dem einfachen Volk den Genuss von bestimmten Speisen oder Getränken ge- oder verboten. Fast immer ging es dabei um Macht, die notfalls mit Gewalt durchgesetzt wurde. Dass solche Verfügungen paradoxerweise dazu führten, dass die Armen im England des 19. Jahrhunderts sich gerade noch ein paar Austern (!) leisten konnten, gehört zu den vielen Kuriositäten, von denen in diesem Buch die Rede ist. Einfach lecker!

Josef Imbach

Als die Armen Austern aßen Kurioses aus der Geschichte der Küche

Abb: aus Als die Armen Austern aßen | Bild: © DiViArt/Shutterstock.com | Text: Reinhard Leipert

Knoblauch galt lange als Abwehrmittel gegen Dämonen, Geister und Vampire. Und gegen den »bösen Blick«.

Nicht selten wirkten sich gesellschaftliche und machtpolitische Entwicklungen auf die Essgewohnheiten der Bevölkerung aus. Städte und Zünfte, aber auch ganze Nationen haben immer wieder Monopolansprüche auf Nahrungsmittel angemeldet, um sich finanzielle Vorteile zu verschaffen. Ähnliches gilt für obrigkeitliche Erlasse, welche dem einfachen Volk den Genuss von bestimmten Speisen oder Getränken verwehrten, oft mit der fadenscheinigen Begründung, die Gesundheit zu fördern oder die Arbeiterklasse vor Verweichlichung zu schützen. In Wirklichkeit spielten dabei sehr unterschiedliche Beweggründe eine Rolle. Fast immer ging es um Macht – und um diese durchzusetzen, griff man nicht selten auch zu Waffen. Dass aber ausgerechnet solche Verfügungen dazu führten, dass die Armen im England des 19. Jahrhunderts sich gerade noch ein paar Austern leisten konnten, gehört zu den vielen Kuriositäten, von denen in diesem Buch die Rede ist.

08.02.18 14:27


RADIO DA S N E U E L I T E R AT U R F O R M AT AU F

Schalten Sie ein …

… und genießen Sie mit dem erfolgreichsten KlassikSender Klassik-Hits und Filmmusik zum Entspannen!

Bild: © Mike Orlov / Shutterstock.com

LESETRÄUME PRÄSENTIERT …

In der Morningshow bei Thomas Ohrner von Mo. bis Fr. Klassik Radio ist deutschlandweit im Kabel und über DAB+, über UKW, europaweit über Satellit und auf www.klassikradio.de empfangbar

61


VERRÜCKT NACH MEER? Exklu Leser-Bsiver onus:

€ 100,–

Ausfl guthaugspro Bu ben chung

Jetzt Top-Kreuzfahrtangebote buchen!

MS Albatros ***+

ANZEIGE

England - Schottland – Irland ATS570 | 12 Tage | 23.09.2018 - 05.10.2018 Bremerhaven – Port of Tyne – Dundee – Invergordon – Isle of Sky – Belfast – Dublin – Avonmouth – Falmouth – Portsmouth – Bremerhaven 3-Bett-Kabine innen p.P. ab 1.299 € Inklusive: Kostenfreie Bus- oder BahnAn- und Abreise! MS Albatros ***+

Kurs Kanaren & Madeira ATS572 | 18 Tage | 23.10.2018 - 10.11.2018 Bremerhaven – Portsmouth – Lissabon – Agadir – Arrecife – Santa Cruz – San Sebastian – Funchal – Leixões – Cherbourg – Bremerhaven 4-Bett-Kabine innen p.P. ab 1.499 € Inklusive: Kostenfreie Bus- oder BahnAn- und Abreise! MS Artania ****

Traumhafte Norwegen und Spitzbergen-Tour ART197 | 16 Tage | 22.08.2018 - 07.09.2018 Bremerhaven – Lofoten – Tromsø – Nordkap – Spitzbergen – Holandsfjord – Trondheim – Geirangerfjord – Bergen – Bremerhaven 2-Bett-Kabine p.P. ab 2.799 € Inklusive: Kostenfreie Bus- oder BahnAn- und Abreise! MS Albatros ***+

Weihnachtsreise – Von der Alten in die Neue Welt ATS578 | 26 Tage | 19.12.2018 - 14.01.2019 Hamburg – Funchal – Fort-de-France – Oranjestad – Cartagena – San Blas Inseln – Panama-Kanal – Äquatorüberquerung – Guayaquil – Callao 4-Bett-Kabine innen p.P. ab 2.999 € Inklusive: Kostenfreie Bus- oder BahnAn- und Abreise! MS Gloria*****

Höhepunkte auf Rhône und Saône GLO457 | 7 Tage | Termine April – September 2019 Lyon – Chalon-sur-Saône – Arles – Lyon

Persönliche Beratung & Buchung mit Bonus: Kreuzfahrten & Urlaubsreisen Inh. Peter G. Schambier E-Mail: ps@urlaubsreisen.de Web: http://kreuzfahrten.urlaubsreisen.de 62Tel. 07223 - 9790605

3-Bett-Kabine außen Buchwerbung der Neun GmbH vermittelt diese Reiseangebote ausschließlich auf fremden Namen und auf fremde Rechnung. Durchführender verantwortlicher Reiseveranstalter ist PHOENIX REISEN GmbH, Pfälzer Str. 14, 53111 Bonn. www.buchszene.de/leserreisen

N Fluss-K EU: reuzfa 2019 m hrten Frühbu it cherWeitere Ziele & Termine Rabatt

p.P. ab 949

auf Anfrage!


URLAUBSSTOFF Wenn Sie im Urlaub in ihre ausgewaschenen Jeans aus Denim-Stoff steigen, sollten Sie auch wissen, warum der Stoff so heißt. Denim leitet sich von de Nîmes – aus Nîmes – ab. In der südfranzösischen Stadt wurde der Stoff ursprünglich gefertigt.

WISSEN to go

Bilder: © Srijaroen, nnattalli, Prokrida/Shutterstock.com | Text: Klaus-Dieter Müller

Buch – was ist das?

Wir sprechen hier die ganze Zeit von Büchern und über Bücher. Doch was genau ist das? Die UNESCO – United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization – mit Sitz in Paris weiß das ganz genau: Bücher sind nichtperiodische Publikationen mit einem Umfang von 49 Seiten oder mehr.

Sicherheitsinteressen Zwar zieht es die Deutschen auch weiter­ hin mit Macht in die Ferne, doch am sichersten fühlen sie sich zu Hause. Wie eine Untersuchung des Marktforschungsinstituts GFK ergab, finden 77 Prozent der Deutschen, sie seien im eigenen Land am besten geschützt. Auf den nächsten Plätzen stehen Österreich und die Schweiz, gefolgt von Skandinavien und Italien.

Rückwärts ins Regal Irgendwann steht jeder Mal mit dem Rücken zur Wand. Doch für immer mehr Bücher wird dies zum Dauerzustand. Grund: ein neues „Ordnungsprinzip“, das sich einem neuen, minimalistischen Einrichtungsstil unterordnet. Regale werden mit Backwards Books gefüllt – Bücher also mit dem Buchrücken zur Wand, und dem weißen Papierschnitt nach vorne eingeordnet. Regale voller umgedrehter Bücher finden sich en masse bei Instagram und Pinterest. Wer in einem solchen Regal dann allerdings ein dort einmal eingestelltes Buch sucht, wird an dem minimalistischen Alptraum in Weiß verzweifeln.

Unter aller Kanone

Haben Sie bei Ihrem Festungsbesuch im letzten Urlaub etwa unter einer Kanone gestanden? Gemach, auch da waren Sie nicht „unter aller Kanone“. Der Ausdruck ist eine Verballhornung des lateinischen sub omni canone – unterhalb jedes Maßstabes – und steht für die denkbar schlechteste Bewertung einer Leistung in Schule oder Universität.

63


Mach’s noch einmal, Jogi! nierDer Tur telr Ti u z d n a b igung verteid

2018 Russland Die Weltmeisterschaft. Das Buch. Hrsg.: Klaus Hoeltzenbein Hardcover 23,7 x 30,5 cm ca. 320 Seiten ISBN: 978-3-86497-450-2 29,90 € (D) / 30,80 € (A) ET: 21.07.2018 Von Brasilien nach Russland, von Rio nach Moskau – der Rausch von Maracaña ist kaum verflogen, da starten die deutschen Weltmeister ihr Unternehmen Titelverteidigung. Durchaus aussichtsreich! Zehn Spiele, zehn Siege lautete die makellose Bilanz in der WM-Qualifikation. Zu den Weltmeistern Manuel Neuer, Mats Hummels und Mesut Özil haben sich Senkrechtstarter wie Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Leroy Sané und Timo Werner gesellt. Das verjüngte deutsche Team reist im Sommer 2018 als Top-Favorit nach Russland, neben Brasilien und Spanien, vor hoch gehandelten Herausforderern wie Frankreich, Belgien oder England. Es gibt starke Konkurrenz, doch das Motto der Mission kann nur lauten: Mach’s noch einmal, Jogi!

Jetzt vorbstellen! 64


RATGEBER

Einbruchgefahr – was Sie tun können

BEST OF HANDGEPÄCK

Zunächst einmal die gute Nachricht: 44 Prozent aller Einbrüche enden im Versuchsstadium. Allerdings ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in den vergangenen Jahren gestiegen. Und auch, wenn viele meinen, bei ihnen sei nichts zu holen – die psychischen Folgen eines so drastischen Einbruchs in die Privatsphäre hallen noch lange nach. Deshalb lohnt es sich, den Tätern die Arbeit so schwer wie möglich zu machen. In ihrem neuen Buch weisen Rudolf Stürzer und Stefan Onischke Eigentümern, Vermietern und Mietern den Weg zu professioneller Einbruchprävention auf Basis neuester Sicherheits­ technik. Gleichzeitig mahnen sie Verhaltensregeln an. Sie helfen, sich in Einbrecher hineinzudenken. Dazu erklären sie die verschiedenen Vorgehensweisen der Langfinger. Des Weiteren stellen sie die unter­ schiedlichen mechanischen und elektronischen Sicherungssysteme und eine Auswahl geeigneter Anbieter vor. Auch versicherungsrechtliche Aspekte und aktuelle Fakten direkt aus der Hand der Polizei werden erläutert. Das Fazit der Autoren: Abseits aller modernen Technik ist vor allem auch vorausschauendes Verhalten bei der Einbruchsverhinderung entscheidend.

Text: Bernhard Berkmann

Einbruchsicherung – darauf sollten Sie achten: * Wohnung auch tagsüber und bei nur kurzem Verlassen zweimal absperren * Fenster tagsüber nicht gekippt lassen * Wertgegenstände in der Bank deponieren * Guten Kontakt zu den Nachbarn halten – viele wachsame Augen sind ein wichtiger Präventionsfaktor * Bei Verdachtsmomenten sofort die 110 wählen * Konfrontation mit Tätern unbedingt vermeiden

Rudolf Stürzer, Stefan Onischke Einbruchsicherung So schützen Eigentümer, Vermieter und Mieter ihre Immobilie 160 S., 14,95 € eBook 12,99 € Haufe

über 7,5 Millionen Leser mehr als 100 Titel im Reise-Pocket-Format in Ihrer Buchhandlung!

TaschenGuides

Wissen passgenau

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

65


M KOLUMNE

Ist ja kein Beinbruch

Wo ich einer ansehnlichen, promovierten, männlichen Orthopädie-Koryphäe gegenübersaß. Er schaute auf seinen Bildschirm, dann auf meine Beine. Schließlich blickte er mir tief in die Augen. „Liebe Frau Soundso“, fragte er, „warum, glauben Sie, hat der liebe Gott dem Menschen ein rechtes und ein linkes Bein gegeben?“ Ich überlegte kurz. Sollte ich mich mit dem netten Doktor auf eine Diskussion über den Gottesbegriff einlassen? Suboptimal für die sich gerade anbahnende positive Arzt-Patienten-Beziehung. Mit einer Gegenfrage antworten? Dieser Mann kannte wahrscheinlich sämtliche Scherze, die jemals über untere und obere Extremitäten gemacht wurden: „Warum können Füchse nicht tanzen? Weil sie zwei linke Füße haben.“ Ich zuckte mit den Schultern. „Keine Ahnung.“ „Damit der Orthopäde sie vergleichen kann“, sagte er, lächelte und klopfte

66

mit einem Hämmerchen erst auf meine rechte, dann auf meine linke Kniescheibe. Dann schickte er mich eine Tür weiter zum Neurologen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Lyrik in ihrer allgemeinen Form und der Messung von Nervenleitgeschwindigkeiten mittels Stromstößen? Dem Naturforscher Michael Faraday gelang damit vor 175 Jahren erstmals, „eine Flunder, einen Aal

oder einen Frosch in Zuckungen zu versetzen.“ Was sich durch Lyrik ebenfalls locker erreichen lässt. Jedenfalls bei Menschen. Der lyrikverbundene Neurologe wollte mich wohl von dem ganzen medizinischen Gedöns ablenken. „Können Sie“, fragte er mich, „vielleicht ein Gedicht rezitieren, während ich messe? Könnte ein klein wenig unangenehm werden... Vielleicht irgendetwas über den Zustand der Welt?“ Er dachte kurz nach: „Oder besser was Lustiges. Kennen Sie überhaupt Gedichte?“

Doch, kannte ich schon. Und nicht zu knapp. Muss man ja deswegen aber nicht an Schillers große Glocke hängen. „Geht so. Vielleicht einen Vierzeiler von Robert Gernhardt? Über einen Vogel?“, fragte ich zögernd. „Nur zu“, rief er und verschwand hinter seiner Versuchsanordnung. „Es geht los.“ „Okay, die Meise“, sagte ich. „Seht sie an, die Meise. / Trinkt sie, baut sie Scheiße. / Da! Grad rauscht ihr drittes Ei, / wieder voll am Nest vorbei.“ Hinter dem Versuchsaufbau war ein gurgelndes Geräusch zu vernehmen. Es dauerte ein bisschen. „Können wir die Messung bitte wiederholen? Ich habe vorher vergessen, Ihren Namen einzugeben.“ Aha, Tor für Deutschland! „Klar“, sagte ich unter Restzuckungen. „Diesmal nichts über Vögel, bitte. Lieber was mit Menschen.“ „Geht klar. Vielleicht einen Schüttelreim? Über Urlaub?“ „Von mir aus“, rief er, „Hauptsache, es reimt sich.“ „Ihr Risiko“, sagte ich. „Haben Sie meinen Namen? Ja? Also: Erst schwamm er zu den Haien raus / jetzt steht es leer, sein Reihenhaus. War zu kurz, oder? Ich hätte noch den über die Wildecker Herzbuben …“ „Nehme ich noch mit“, schnaufte der Neurologe. „Dann sind wir fast durch …“ Wie schön. Ich setzte an: „Seh‘ ich die beiden Moppel dort, / denk ich sofort an Doppelmord.“ Es wurde ein langer Nachmittag. Als ich zu meinem Orthopäden zurückkam, fragte er: „Und was meinte das Sensibelchen?“ „Er wollte, dass ich Gedichte aufsage. Lyrik. Reime. Knittelverse. So was in der Art.“ „Typisch Neurologe“, sagte der Orthopäde, „hätten Sie auch noch einen für mich?“ „Heute nicht mehr, leider“, sagte ich. „Beim nächsten Mal.“ „Gerne“, lächelte er. „Ist ja kein Beinbruch.“

Claudia Meunier

Bild: © rogistok / Shutterstock.com

Mögen Sie Gedichte? Können Sie eventuell eines rezitieren? Auswendig? Nein? Gut, halb so schlimm: „Ist ja kein Beinbruch“ – eine alte Redewendung, die ursprünglich Pferde betraf. In Brasilien ist man da zeitgeistiger aufgestellt. Moderner. „Hauptsache kein 7:1!“ bezieht sich auf das denkwürdige WM-Spiel Deutschland-Brasilien vom Juli 2014. Konsequenterweise heißt „Tor für Deutschland!“, dass gerade mal wieder etwas richtig schiefläuft. „Als wäre das 7:1 nicht schlimm genug“, geht auch. Wäre der richtige Ausdruck gewesen, als ich mir vor geraumer Zeit das Bein gebrochen habe. Nein, nicht beim Fußball. Inzwischen ist alles wieder paletti. Dank Familie und Freunden, Zeit und Geduld, unterbezahlten Krankenschwestern und Pflegern; Chirurgen, Orthopäden, Neurologen und diversen Lyrikern. Beziehungsweise deren Erzeugnissen. Und natürlich der Reha.


Unser Service für Sie Bestell-Hotline: 01801-250725 Sie wissen genau, was Sie bestellen möchten und benötigen keine Beratung? Dann können Sie montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr unsere Bestell-Hotline anrufen. (3,9 Cent pro Minute aus dem Festnetz der T-Kom, Tarife aus dem Mobilfunknetz können abweichen). www.wittwer.de Schmökern, informieren, bestellen (zur Abholung oder Lieferung frei Haus) rund um die Uhr vom Sofa. In unserem Angebot finden Sie Bücher, CDs, DVDs und weit über 30.000 eBooks und digitale Hörbücher. Newsletter Stellen Sie sich Ihren persönlichen Newsletter auf unserer Homepage zusammen: Aktuelle Neuerscheinungen, Regional-Krimis, Veranstaltungen? Sie entscheiden, über welche Themen Sie informiert werden wollen. Versandkostenfreie Lieferung Innerhalb Deutschlands versenden wir Ihre Bücher versandkostenfrei, unabhängig von der Höhe des Bestellwertes. Einkaufen für Frühaufsteher ... ... im Buchhaus Wittwer in der Königstraße. Nach dem Wochenmarkt noch schnell ein Buch besorgen? Die Zeit, während die lieben Kleinen im Kindergarten sind, nutzen, um mal in Ruhe einzukaufen? Kein Problem. Wir haben ab 10.00 Uhr für Sie geöffnet. Öffnungszeiten Mo.-Fr. 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa. 9.30 Uhr bis 20.00 Uhr Der BUCHHAUS Katalog Im Frühjahr und im Herbst erscheint der BUCHHAUS Katalog. Übersichtlich und informativ enthält er alle wichtigen Neuerscheinungen des Halbjahres, Sonderangebote und ausgewählte Geschenke für die ganze Familie.

Besuchen Sie uns auch unter www.wittwer.de! Sie finden uns auch bei Facebook unter: www.facebook.com/BuchhandlungWittwer

Buchhandlung Wittwer auf einen Blick Buchhaus Wittwer Königstr. 30 70173 Stuttgart Telefon 0711-25 07-0 Telefax 0711-25 07-145 Uni-Buch Hohenheim Fruwirthstr. 24 70599 Stuttgart Telefon 0711-458 62 65 Telefax 0711-457 06 64 Uni-Buch Pfaffenwald Pfaffenwaldring 45 70569 Stuttgart Telefon 0711-68 27 09 Telefax 0711-687 52 78 Buchhandlung Wittwer im Breuningerland 71634 Ludwigsburg Telefon 07141-221 77-12 Telefax 07141-221 77-20 Buchhandlung Wittwer im Breuningerland 71065 Sindelfingen Telefon 07031-410 34-72 Telefax 07031-410 34-80


lands gr ch

te öß

Deuts

! b i e r Sch Dein! ! h c u B 1 ul

A

ut

e

  orensch

Schule-des-Schreibens.de

www.

Gekonnt schreiben, erfolgreich publizieren

Erfüllen Sie sich jetzt Ihren Traum! Wenn Sie gern schreiben möchten, können Sie es in der Regel auch erfolgreich tun – vorausgesetzt Sie haben es gelernt. Wie Sie das wichtige, professionelle Handwerkszeug eines Autors erlernen, das erfahren Sie mit dem Gratis-Informationspaket der Schule des Schreibens. Fordern Sie es kostenlos mit dem Gutschein unten an. Mit der Schule des Schreibens haben bereits Tausende das kreative Schreiben gelernt und sich ihren Traum vom Schreiben erfüllt! Viele von ihnen sind heute als Autoren oder Redakteure tätig.

So entwickeln Sie Ihr Schreibtalent: Mit zehn Schreiblehrgängen bietet die Schule des Schreibens Ihnen eine bisher im

deutschen Sprachraum einzigartige Schreibausbildung per Fernstudium. Das Lehrmaterial kommt zu Ihnen nach Hause – so können Sie ganz entspannt lernen, wann und wo Sie wollen. Sie werden dabei individuell durch unsere Studienleiter – alles erfahrene Autoren und Lektoren – betreut. Sie stehen Ihnen als ständige Ansprechpartner zur Seite und fördern Ihr Talent und Ihre Stärken. Zusätzlich können Sie Ihre Manuskripte im Laufe Ihres Schreibstudiums durch unseren exklusiven Lektoratsdienst kostenlos begutachten lassen.

keit. Warten Sie also nicht auf die große Inspiration – fangen Sie einfach an! Unsere Erfahrung zeigt: Wer den Wunsch hat zu schreiben, besitzt auch die Fähigkeit, erfolgreich zu schreiben!

Kostenlos: Ihr wertvolles Informationspaket Wollen auch Sie mehr aus Ihrer Neigung zum Schreiben machen? Dann fordern Sie jetzt das Informationspaket der Schule des Schreibens an. Sie erhalten es kostenlos

und unverbindlich.

Entdecken Sie Ihre Begabung! Das vielleicht aufregendste Abenteuer Ihres Lebens wartet auf Sie. Sie entdecken eine neue Welt, Ihre Kreativität und Persönlich-

Hier abtrennen, ausfüllen und unfrankiert einsenden!

Fordern Sie jetzt Ihr GRATIS-Infopaket an!

GRATIS-Gutschein für buchSzene-Leserinnen und -Leser (ab 18 Jahre)

JA,

schicken Sie mir bitte das Gratis-Informationspaket.

Ich interessiere mich für  Die Große Schule des Schreibens – eine umfassende Gesamtausbildung  Belletristik  Kompaktkurs Kreatives Schreiben  Kreatives Schreiben für Fortgeschrittene  Roman-Werkstatt

    

Kinder- und Jugendliteratur Drehbuchautor/in Biografisches Schreiben Sachbuchautor/in Journalismus

Das Porto zahlt die Schule des

Schreibens

NEU!

Alle Lehrgänge geprüft und zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht.

Infos mobil

Postleitzahl/Wohnort

Sie können der Zusendung von Werbung jederzeit widersprechen. Mehr zu Widerruf und Datenschutz auf www.schule-des-schreibens.de/datenschutz oder telefonisch 040/ 675 70 9001.

Schule des Schreibens Doberaner Weg 18 Postfach 73 02 80 22122 Hamburg

anfordern

Straße/Hausnummer

Name

HU473

Vorname

www.

Schule-des-Schreibens.de

✆ 0800 242 0800 gebührenfrei +49 (40) 675 70 9001 (aus dem Ausland)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.