Gratis für Sie!
04/2018
DAS MAGAZIN FÜR BÜCHERFREUNDE
GEWINNEN SIE einen Urlaub für die ganze Familie
Foto: © Andreas Chudowski
KOCHBUCH SPEZIAL Kochen auf jedem Level und in jeder Lebenslage
KOPF IN DEN SAND STECKEN IST KEINE OPTION Volker Kutscher im Interview
Mit
IPPS BUCHTenis von D k Schec
EDITORIAL
Wer schreibt, der bleibt.
Beruhigend, dass es jetzt ausschließlich bei Ihnen liegt, welche der hier vorgestellten Autoren und Werke es unter Ihren Weihnachtsbaum, in Ihren Lesesessel, vielleicht sogar auf Ihre persönliche Ruhmesliste schaffen werden. Freuen Sie sich auf ein Interview mit Volker Kutscher zu seinem siebten Rath-Roman Marlow. Auf die Schauspielerin Juliane Köhler und das von ihr eingesprochene Hörbuch Die Schwestern von Mitford Manor oder auf Fitzeks neuen Thriller aus dem Inneren der Psychiatrie. Kochen Sie mit uns, lernen Sie die Wiedmann Bibel und Denis Schecks persönliche Buchempfehlungen kennen und kommen Sie gesund und gut belesen durch den Winter!
Mit freundlichen Grüßen Ihre Buchhandlung Wittwer 2
© Xanya69 / Shutterstock.com
Schreiben Sie noch Weihnachtskarten? Etwa von Hand? Wo doch überall geappt und gechattet, getwittert, gelikt und geteilt wird? Und jeder an einem eigenen kleinen Stück digitaler Unsterblichkeit arbeitet? Sagen wir doch einfach: „Wer schreibt, der bleibt.“ Das klingt angemessen objektiv und auch weit weniger bedrohlich als: „Das Netz vergisst nicht.“
HÖRBUCH
LEBENDIGE Figuren
Juliane Köhler
Juliane Köhler lässt im Hörbuch Die Schwestern von Mitford Manor – Unter Verdacht von Jessica Fellowes eine Familiensaga in den Golden Twenties aufleben.
Foto: © Ruth Kappus | Text: Tina Rausch
*
unverbindliche Preisempfehlung
Was war Ihr erster Eindruck von Die Schwestern von Mitford Manor – Unter Verdacht? Schon bei der Inhaltsangabe dachte ich mir: Das ist toll, das interessiert mich. Ein historischer Stoff aus den Zwanzigerjahren mit viel Liebe, Sehnsucht, Gefühlen und geschichtlichem Kontext – das trifft genau meinen Geschmack, da ich in dieser Hinsicht etwas sentimental bin. Die ganze Geschichte hat dann all das für mich eingelöst. Der Stoff ist reich an Gefühlen, und man erfährt viel über die damalige Zeit, die Verfassung der Menschen und den Stand der Emanzipation der Frauen. Hat sich durch Ihr Eintauchen ins Buch, das Sie tagelang laut gelesen haben, etwas verändert? Vielleicht habe ich mir noch mehr die Räume vorgestellt, in denen die Geschichte stattfindet. Das Aussehen der Charaktere ist etwas reicher und lebendiger geworden. Aber die Fantasie, wie alles auszusehen hat oder wie die Atmosphäre ist, stellt sich bei mir schon beim ersten Lesen ein. Auf der Bühne oder beim Film denken Sie sich in eine Figur hinein. Hier ist es ein ganzer Kosmos … Ja, das ist sehr schön und macht Spaß. Im Theater versetze ich mich in eine Figur hinein, führe mir ihren
begeistert seit 1993 auf der Bühne des Bayerischen Staatsschauspiels in München. International bekannt wurde sie durch den Film Aimée und Jaguar und ihre Hauptrolle in der Oscar-prämierten Verfilmung Nirgendwo in Afrika.
Lebenslauf vor Augen und überlege mir ihre Vergangenheit. Dadurch reichere ich die Figur an. Hier beschäftige ich mich mit vielen Figuren, reichere sie mit ihrem Leben und der Art, wie sie mit anderen umgehen, an. Das ist wie im Theater – nur vervielfacht.
Jessica Fellowes Die Schwestern von Mitford Manor – Unter Verdacht Gesprochen von Juliane Köhler 2 MP3-CDs, 16,99 €* Random House Audio
Hier geht es zur Hörprobe
Wie springen Sie von einer Figur in die andere? Ich stelle mir vor, wie die Figur aussieht, wie ihre Körperhaltung ist und übernehme dies. Dann ist die Figur lebendig – und beim Lesen sieht mich ja keiner. Es hat viel mit Vorstellungskraft zu tun. Ich habe Bilder im Kopf, weiß genau, wie es in der Geschichte aussieht. Ich brauche mir nur das Bild oder die Figur abzurufen und dann habe ich sie. Haben Sie eine Lieblingsfigur? Die Figuren sind alle sehr sympathisch beschrieben, ja sogar die vermeintlich bösen haben etwas, das man verstehen oder rechtfertigen kann. Jede Figur hat liebenswerte Seiten, deswegen mag ich sie alle. Wenn ich eine rauspicken müsste, würde ich die Hauptfigur nehmen: An Louisa kann man besonders gut sehen, wie sie sich in den Zwanzigerjahren als alleinstehende Frau nach und nach behauptet und stark wird. Das finde ich schön. Aber eigentlich haben alle Figuren so eine Entwicklung …
Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
3
BUCHTIPP VON KONSTANZE BECK (BUCHHÄNDLERIN)
„BRILLANT UND UNHEIMLICH SPANNEND BIS ZUM SCHLUSS.“
SCHATTENMÄNNER VON CHRISTIAN V. DITFURTH
4
INHALT
Literatur 06 Inside! News aus der Literaturszene 10 Gespräch mit Volker Kutscher über seinen neuen Roman und Babylon Berlin 14 Nach Bella Germania hat Daniel Speck einen zweiten umwerfenden Roman geschrieben 15 Chloe Benjamins internationaler Durchbruch: Die Unsterblichen 17 Impressum 19 Paolo Giordano über Lebensglück 20 Brigitte Riebe erzählt erlebte Geschichte 21 Elena Ferrantes geniales Debüt 24 Denis Schecks Tipps für die Winterabende
Krimi 28 31
Sebastian Fitzek im Interview Hochspannung von Erfolgsautorin Viveca Sten
Kalender 33 Täglicher Rätselspaß 34 – 41 Die perfekten Begleiter für 2019
Erlebtes & Erinnertes 42 44 46 49
Wie das deutsche Kaiserreich unterging Dramatische Zeiten – schreitet Geschichte logisch voran? Gebrochene Biografien Neue Perspektiven
4, 16 Buchtipps
Wissenswertes 50 52
Neuer Blick auf eine alte Welt Die Wiedmann Bibel
Bilder: © LIONSGATE/Peter Jovimo, SMPSP
Kochbuch 55 56 59 63 64
30 Spitzenköche und ihre Geheimnisse Feines aus dem Backofen Wie schmeckt die Welt? Esskultur und Lebensgefühl aus Neapel Unsere Foodbloggerin hat Tim Mälzer getestet
Besser Leben 67 Unglaublich kraftvoll – eine Skeptikerin orientiert sich neu 68 Jetzt leben: Body, Mind & Soul in Harmonie 69 Gewinnspiel: Sie fahren mit bis zu sechs Personen in den Ferienpark! 70 Welcher Fasten-Typ sind Sie? 72 Welcome – der sprechende Hut heißt willkommen 74 Kreuzworträtsel
8-9
Aus Wittwer wird Wittwer Thalia
5
INSIDE News aus der Literaturszene
DEN ENTDECKE S-
ADVENDTER KALEAUNF
.DE BUCHSZabEN01.1E2.18
Dörte Hansen wieder unter Leuten
Dörte Hansen hatte sich rar gemacht. Dabei liebt sie kaum etwas mehr als Lesungen in Buchhandlungen. Sie schätzt das Gespräch mit Leserinnen und Lesern. Lange war sie mit ihrem Erfolgsroman Altes Land querbeet durch die Republik unterwegs. Doch mit Beginn der Arbeit an ihrem neuen Buch Mittagsstunde (siehe auch S. 26) war damit Schluss. Weil sie, wie sie sagte, sich gedanklich völlig von den Figuren aus Altes Land trennen musste, um im Kopf Platz zu schaffen für all die Personen und Geschichten, die in ihrem neuen Roman das Geschehen in dem fiktiven Geestdorf Brinkebüll unverwechselbar, einzigartig und unbedingt lesenswert machen. Jetzt liest sie wieder öffentlich aus der gerade erschienenen Mittagsstunde. Und privat? Juli Zehs großen Dorf- und Gesellschafts roman Unterleuten.
Dörte Hansen
Peter Wohlleben
Es war einmal ein Förster namens Peter Wohlleben. Der hatte ungefähr fünfzehn Bücher über den bedenkenswerten Umgang des Menschen mit der Natur veröffentlicht. „Geschrieben mit erhobenem Zeigefinger. Und auf jeder Seite herrschte Weltuntergang.“ Für den Forstmann auch. Weil kaum ein Schwein, nicht einmal die lokale Wildsau sie lesen wollte. „Vielleicht muss ich den Leuten erst einmal zeigen, wie schön Bäume sind“, dachte er. „Was das für tolle Lebewesen sind. Wenn man etwas liebt, dann geht man damit ganz anders um.“ Er zielte also nicht mehr aufs Hirn, sondern aufs Herz. Sein nächstes Buch Das geheime Leben der Bäume. Was sie fühlen, wie sie kommunizieren – die Entdeckung einer verborgenen Welt ging einmal rund um den Planeten. Plötzlich standen überall Leute im Wald. Mutiert zu baumbegeisterten Naturverstehern. Aus dem Förster Peter Wohlleben, der einen ökologischen Forstbetrieb in der Eifel leitete, wurde ein in 43 Sprachen übersetzter Bestsellerautor. Das viele Geld aus seinen letzten Büchern? Das hat er in eine Waldakademie gesteckt. Die schult u.a. Bürgerinitiativen, damit auch „im Wald etwas für die Demokratie getan wird“. Selbstverständlich lässt die Frage, wie viele Bäume bisher für den Druck seiner Bücher sterben mussten, den angenehm selbstironischen Grünrock nicht kalt. Natürlich seien Bücher auf Holz gedruckt. Er habe auch nichts gegen Holzverwendung: „Die Frage ist nur: wie? Wir können’s deutlich schonender machen, und wir können auch verzichten. Das hieße in diesem Fall vielleicht: weniger und nur gute Bücher kaufen. Sagen wir mal: meine ersten fünfzehn nicht.“
6
Bilder: © Sven Jaax, Tobias Wohlleben | Text: Klaus-Dieter Müller
Wohlleben im Wald
GESCHÄFTS BEZIEHUNGEN In öffentlichen Toiletten wird das Klo, das dem Ausgang am nächsten liegt, am wenigsten benutzt, das mittlere am häufigsten.
Bilder und Illustrationen: © AlexRoz, Shany Muchnik, Menna/Shutterstock.com | Text: Klaus-Dieter Müller
Schuhkonflikt
WISSEN TO GO
UNG
REGIER
GENUG
IRRE
Anagramm
ischen Völlig jenseits jeder polit aus dem Wor t Über zeugung lässt sich genug Irre bilden. Regierung das Anagramm
WISSEN to go
Bezeichnete das Cinderella-Schuh-Syndrom zunächst nur den Kauf zu enger oder zu kleiner Schuhe, gilt es inzwischen als Ausdruck dafür, dass sich Füße von Frauen verformen, wenn sie zu viel in High-Heels unterwegs sind. Das Grundübel ist, so Renate von Strauss und Torney im Deutschen Ärzteblatt, „dass die Form angeblich schöner Damenschuhe die anatomischen Gegebenheiten unserer Füße vollständig ignoriert.“ Wer täglich auf hohen Hacken läuft, riskiert nicht nur eine schmerzhafte Verkürzung seiner Achillessehnen, sondern auch die Entwicklung eines nur operativ zu behebenden Ballenzehs. Dieser Hallux valgus, von Medizinern gerne als Cinderella-SchuhSyndrom bezeichnet, geht auf das Grimm’sche Märchen vom Buch der Narren Aschenputtel – englisch: 1861 gelang es dem deutschen Physiker Johann Philipp Cinderella – zurück: „RuReis, zum ersten Mal eine funktionierende elektrische cke di guh, rucke di Fernsprechverbindung aufzubauen. Seine Erfindung guh! Blut ist im nannte er Telephon. Das erste deutsche Telefonbuch Schuh.“ erschien zwanzig Jahre später, am 14. Juli 1881, in Berlin unter dem Titel Verzeichnis der bei der Fernsprecheinrichtung Betheiligten. Es enthielt 187 Einträge. Im Berliner Volksmund wurde es auch Buch der Narren genannt, weil die „bei der Fernsprecheinrichtung Betheiligten“ auf den „Schwindel aus Amerika“ hereingefallen waren. Bereits acht Jahre später zählte das Telefonnetz mehr als 10.000 Anschlüsse.
Kompromissfindung
Menschen, die in einem weichen Sessel sitzen, sind kompromissbereiter als diejenigen, die auf einem harten Stuhl sitzen.
7
1867 Konrad Wittwer erwirbt den „Verlag für Kunstgewerbe und Technik, C. Uhler“ – und legt damit die Basis zur Gründung des Buchhauses Wittwer.
Eröffnung der ersten Sortimentsbuchhandlung Stuttgarts in der Eberhardstraße 55
1868
1878 Start als Pionier in den Bahnhofsbuchhandel am damaligen Bahnhof in der Bolzstraße. Das Stuttgarter Stammhaus in der Schlossstraße wird durch Kriegsbomben völlig zerstört.
1944
Aus Wittwer wird
Wittwer Thalia
8
19461951 Lore Konz-Wittwer leitet die Geschäfte des Familienunternehmens
Einweihung des heutigen Wittwer Stammhauses in der Königstraße 30
1999 Eröffnung der Wittwer-Filiale im Breunigerland Ludwigsburg
2017 Wittwer feiert 150jähriges Jubiläum
Eröffnung der Wittwer-Filiale im Breunigerland
2001
Wittwer wird zu Wittwer-Thalia
2018
1969
Seit 1867 ist das Buchhaus Wittwer fester Bestandteil des Stuttgarter Stadt- und Kulturlebens. Als Traditionshaus direkt am Schlossplatz kennen Sie uns als erste Adresse für Bücher in Stuttgart. Mit einer Auswahl aus über 80.000 Titel auf fünf Etagen bieten wir unseren Kunden erlebbare Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Ab diesem Herbst sind das Buchhaus Wittwer und die beiden Filialen in den Breuningerländern Ludwigsburg und Sindelfingen Teil des größten deutschen Buchhändlers: Aus Wittwer wird Wittwer Thalia. Für unsere Kunden bewahren wir so, was Sie bisher und oftmals seit Generationen an Ihrem Buchhaus Wittwer schätzen und bieten neue Erlebniswelten und modernsten Service: Bei uns finden Sie weiterhin eines der deutschlandweit größten Buchsortimente, engagierte und begeisterte Buchhändler und literarische Veranstaltungen der Extraklasse. Erleben Sie im November den Ausnahme-Autoren Sebastian Fitzek, im Februar 2019 die Bestseller-Autorin Dörte Hansen und seien Sie gespannt auf viele weitere Veranstaltungs-Highlights! Erleben Sie immer wieder neue Buchwelten und freuen Sie sich mit uns auf den Wandel im Traditionshaus Wittwer. Genießen Sie im Online-Shop neue Vorteile und Möglichkeiten wie die Filialabholung und seien Sie sich der Werte sicher, die Sie mit dem guten Namen Wittwer verbinden – Qualität, Service und Vielfalt in Stuttgart. Wir freuen uns auf die Zukunft mit Ihnen! Ihr Wittwer Thalia
Michael Wetzel Direktor Vertrieb Thalia Süd
Rainer Bartle Geschäftsführer Konrad Wittwer GmbH
9
LITERATUR
Volker Kutscher Marlow – Der siebte Rath-Roman 528 S., 24,00 € eBook 19,99 € Piper
„Akribisch recherchiert, präzise konstruiert sind Kutschers Plots, komplexe Mordgeschichten vor Zeitkolorit.“ WDR westart Volker Kutscher Wer die ARD-Erfolgsserie Babylon Berlin schätzt, der muss den Schriftsteller Volker Kutscher kennen. Denn auf seinen Kriminalromanen basiert die Fernsehreihe. Kutscher, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte als Tageszeitungsredakteur und Drehbuchautor, ehe er seinen ersten Krimi schrieb. Mit
10
dem Roman Der nasse Fisch, Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem fünf weitere folgten, die nun von Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten verfilmt werden. Mit der von Kat Menschik illustrierten Erzählung Moabit gelang ihm ein weiterer Erfolg. Kutscher lebt in Köln.
Der siebte Band der Gereon-Rath-Serie versetzt uns ins Berlin des Jahres 1935. Der Pflegesohn von Oberkommissar Rath marschiert mit der HJ zum Reichsparteitag, Charly schlägt sich als Privatdetektivin durch und Rath selbst befasst sich mit einem tödlichen Verkehrsunfall, den ihm seine Vorgesetzten eigentlich entzogen haben. Es geht um eine Erpressung Görings, um Morphium und schmutzige Politik. Und um einen ziemlich gefährlichen Mann: den Unterweltkönig Johann Marlow.
Foto: © Andreas Chudowski
Zum Buch
Ein herausragender Autor Volker Kutscher über Geldhaie, Göring und Erich Kästner, unsere gefährdete Demokratie, seine Fernsehserie Babylon Berlin und den fesselnden neuen Gereon-Rath-Krimi. Herr Kutscher, Ihr neuer GereonRath-Krimi Marlow ist wieder spannend geschrieben und beeindruckend gut recherchiert. Wie behalten Sie den Überblick über die vielen Figuren und ihre Lebensläufe – es ist immerhin der siebte Band! Die fiktiven Biografien meiner Figuren habe ich in Stichworten niedergeschrieben, sodass ich bei Bedarf da nachschauen kann. Ansonsten schlage ich bestimmte Details auch ab und an in den alten Romanen nach. Marlow spielt vor allem in den 30er-Jahren nach Hitlers Machtergreifung. Rath wird konfrontiert mit einem mysteriösen Todesfall: Ein Berliner Taxifahrer fährt mit seinem Fahrgast scheinbar grundlos und mit Vollgas gegen eine Mauer – beide sterben. Man möchte die Akte gerne schließen, doch Rath findet heraus, dass der Fahrgast ein Doppelleben führte … Außerdem eskaliert der Konflikt zwischen Rath und Marlow, der sich in Lunapark schon abzeichnet. Auch lernen wir Johann Marlow und seine verborgenen Schwächen besser kennen. Und dann geht es um die Vergangenheit von Charlotte Rath, geborene Ritter. Rath lernt Seiten an seiner Frau kennen, von denen er bislang nichts ahnte.
Durch seine Ermittlungen kommt Rath darauf, dass es zwischen dem Tod des Mannes aus dem Taxi und dem Tod von Raths Schwiegervater einen Zusammenhang gibt. War Ihnen denn damals, als Sie den Schwiegervater sterben ließen, schon klar, dass Sie diesen Faden der Geschichte noch einmal aufgreifen würden? Dass Charlys Vater tot ist und dass dieser Tod die Tochter sehr belastet, ist ja schon seit den ersten Rath-Romanen klar. Die Umstände allerdings, unter denen Christian Ritter ums Leben gekommen ist, die wurden erst konkret, als ich die Kurzgeschichte Moabit für Kat Menschiks wunderschöne illustrierte Reihe geschrieben habe. Im Laufe der Geschichte geraten Gereon Rath und seine Frau Charly immer häufiger in die Situation, sich zum Nationalsozialismus bekennen zu müssen, obwohl sie dies nicht wollen. Aber die Stimmung auf der Straße ist einfach so. Vor einiger Zeit stand in der Zeitung, dass mitten in München eine deutsch-eritreische Unternehmerfamilie von zwei Frauen als „Deutsche zweiter Klasse“ angepöbelt wurden. Ich musste sofort an Ihren Roman denken. Viel gefährlicher als der Hass eini ger Unbelehrbarer, die es leider immer geben wird, ist die Gleich-
gültigkeit und Ignoranz der vielen. So war es damals, so ist es auch heute. Wenn ich in Chemnitz als besorgter Bürger auf die Straße gehe, um gegen zunehmende Gewalt im öffentlichen Raum zu demonstrieren, dann ist das mein gutes Recht. Wenn ich dann aber sehe, dass die Demonstranten neben mir den Hitlergruß zeigen, wenn ich höre, dass sie Naziparolen skandieren, dann muss ich reagieren. Mindestens nach Hause gehen. Besser aber, die Polizei darauf aufmerksam machen, dass da neben mir gerade verfassungsfeindliche Dinge getan werden. Wenn ich das nicht tue, darf ich mich auch nicht wundern, wenn ich selbst als Nazi bezeichnet werde. Das bin ich dann nämlich – oder aber ein nützlicher Idiot. Sowas hat man früher Mitläufer genannt. Und ohne die vielen Mitläufer hätte es das Dritte Reich nie gegeben. Ist unsere Demokratie in Gefahr? Ja. Und wir müssen darum kämpfen, so einfach ist das. Kopf in den Sand stecken ist keine Option. Aber wir dürfen nicht vergessen: Die Gefahr kommt nicht nur von rechts. Auch Salafisten und radikale Islamisten gefährden unsere Demokratie, autokratische Herrscher wie Putin oder Erdogan, Rechtsstaatsverächter wie Trump. Man sollte sich immer wieder
Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
11
LITERATUR
Rath besucht den Reichsparteitag in Nürnberg, um seinen Pflegesohn Fritze beim Marschieren zu „bewundern“, aber auch, um geheime Akten über die Bespitzelung Görings zu stehlen. Dabei beobachtet er zufällig Hitlers Ankunft. Als alle „Heil Hitler“ rufen, kann Rath plötzlich nicht anders, und ruft mit. Was passiert da? Er befindet sich mitten in einer fanatisierten Masse und merkt, dass er da als einzig Andersdenkender einfach nicht gegenan kann. Sein Körper macht Dinge, die sein Kopf eigentlich gar nicht will. Er erlebt, wie es ist, Teil eines Massenwahns zu werden. Sie spicken Ihren Kriminalroman mit wunderbaren Details; einmal etwa serviert Raths Schwiegermutter den Nachtisch „Errötendes Mädchen“ oder Charly liest Das kunstseidene Mädchen, den die Frau vom Jugendamt als „Asphalt roman“ bezeichnet. Wo finden Sie solcherlei Details? Überall. In zeitgenössischen Romanen, in Biografien, in Filmen, in Zeitungen. Ich mag solche Alltagsdetails, sie bringen uns die Welt von damals näher. Dass Charly Irmgard Keun liest und andere Romane der Neuen Sachlichkeit, die die Nazis als Asphaltliteratur verschmäh-
12
ten, hat natürlich auch etwas mit meiner Vorliebe für diese Literatur zu tun. Das „Errötende Mädchen“ habe ich aus dem wunderbaren Film Kästner und der kleine Dienstag, den ich all meinen Lesern wärmstens ans Herz legen möchte. Der Film zeigt in anderthalb Stunden, wie perfide und boshaft die Nazis das Leben nach 1933 in Deutschland vergiftet haben. Am Ende scheint es so, dass jeder jeden belügt und ausspioniert. Niemand darf sich mehr sicher fühlen – bis hinauf zu Göring, den Sie als morphiumsüchtigen, impotenten Geldhai schildern, der mit Kriminellen kooperiert. War das wirklich alles so? Meine Kriminalhandlung ist natürlich wie immer fiktiv. Dass Göring da am Rande mitmischt, ist also ebenfalls reine Fiktion. Gleichwohl wäre es dem Mann zuzutrauen gewesen, so zu handeln, wie er in Marlow handelt. Göring hätte einen veritablen Gangsterboss abgegeben, da bin ich mir sicher. Wie grausam er sein konnte, hat er mehrfach bewiesen, ebenso viele Belege gibt es für seine Raffgier. Und dass er seit seiner Verletzung, die er sich beim Hitlerputsch in München einfing, morphiumsüchtig war und Potenzprobleme hatte, das ist belegt. Ihr erster Gereon-Rath-Roman wurde unter dem Titel Babylon Berlin verfilmt. Welche Rolle spielten Sie dabei? Ich liefere mit meinen Romanen die Vorlagen und die drei Regisseure – Tom Tykwer, Henk Handloegten und Achim von Borries – adaptieren das zu ihrer Serie Babylon Berlin. Ich bin zwar eingebunden,
werde regelmäßig unterrichtet, spiele aber keine aktive Rolle bei diesem Projekt, weder als Drehbuchautor noch sonstwie. Dazu fehlte mir auch die Zeit. Mein Romanprojekt ist noch nicht beendet. Zwei bis drei Romane sind noch zu schreiben. Erst mit dem Jahr 1938 wird die Rath-Reihe enden. Inzwischen wird die Adaption des zweiten Rath-Romans Der stumme Tod vorbereitet. Hat die Verfilmung Ihr Leben verändert? Nein. Außer dass ich in Interviews nun öfter auf Babylon Berlin angesprochen werde. Ich mag die Serie, ich finde sie sehr gelungen, damit wir uns nicht missverstehen, aber ich schreibe meine Romane nicht, damit sie verfilmt werden, ich schreibe sie, damit sie gelesen werden. Raths und Charlys Pflegesohn Fritze ist zu Beginn der Geschichte stark vom Nazi-Denken infiltriert. Als man ihn aber aus der Familie reißt, weil deren Gesinnung nicht Nazi-konform ist, beginnt es in ihm zu arbeiten. Wissen Sie schon, wie es mit Fritze im nächsten Band weitergeht? Natürlich habe ich Ideen, wie es weitergehen könnte, aber die verrate ich nicht. Weil ich ganz einfach nicht weiß, ob ich diese Ideen am Ende auch genauso umsetzen werde können. Und was wird aus der Ehe zwischen Rath und Charly? Für die gilt dasselbe. Ich lasse mich da überraschen.
Interview: Jörg Steinleitner
bewusst machen, wie wertvoll unsere Errungenschaften sind, für die viele Menschen gekämpft haben und gestorben sind: Demokratie, Gewaltenteilung, Rechtsstaat, Pressefreiheit, Meinungsfreiheit, die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Und man sollte nie vergessen, wie schnell es gehen kann, dass so etwas vor die Hunde geht.
Der Mann unter dem Hut
Ilka Bessin Abgeschminkt 288 S., 15,00 € eBook, 9,99 € Heyne
Ilka Bessin 1971 in Luckenwalde geboren, wurde Ilka Bessin als Kultfigur „Cindy aus Marzahn“ in Deutschland ein Star. Heute hat sie ein eigenes Modelabel, engagiert sich für sozial benachteiligte Familien und geht ab 2019 mit ihrem neuen Programm erstmals als Ilka Bessin auf Tour.
Foto: © Mathias Bothor / photoselection | Text: Annette Wild
Wer war Cindy?
Pinkfarbener Jogginganzug, eine Blume in der blonden Perücke, dicke Schminke, Berliner Schnauze – und langzeitarbeitslos. Das war „Cindy aus Marzahn“. Hinter der Maske steckte Ilka Bessin, die selbst vier Jahre lang arbeitslos war, bis sie Anfang der 2000er-Jahre die Bühnenfigur „Cindy aus Marzahn“ entwickelte. Ab 2005 verkörperte Bessin die übergewichtige Langzeitarbeitslose aus Marzahn mit einer Vorliebe für pinkfarbene Kleidung in zahlreichen Bühnen- und Fernsehauftritten. Sie wurde damit zu einer der erfolgreichsten Komikerinnen Deutschlands. Doch im Laufe der Jahre engte die Rolle ihre Erschafferin zu sehr ein; Bessin wollte viel mehr, als Cindy konnte. 2016 gab sie die Kunstfigur daher auf und startete neu durch – als sie selbst. In ihrer Autobiografie Abgeschminkt erzählt sie erstmals aus ihrem Leben: von ihrer ergreifenden Kindheit über die Arbeitslosigkeit bis hin zu ihrer Zeit als gefeierter Bühnenstar. Ihre bewegende Geschichte ist die einer Ausnahme-Künstlerin. Ein Buch, das einen berührt, immer wieder zum Lachen bringt und gerade deshalb Mut macht!
Die Beatles, die Stones, Bob Dylan – alles gut, aber ein Deutscher, der auf Deutsch rockt? Unmöglich! Dann kam Udo und machte alles anders. Und ein halbes Jahrhundert später ist er immer noch da – größer und erfolgreicher denn je. Die letzten drei Alben seit Stark wie zwei (2008) erzielten Millionenverkäufe. Udo Lindenberg ist die große epische Figur des deutschen Pop. Die Biografie Udo erzählt die ganze Geschichte, die Abstürze und die Triumphe, die Niederlagen und Siege. Basierend auf Udo Lindenbergs Erinnerungen, auf Berichten von Wegbegleitern und Mitgliedern des Panikorchesters, aufgeschrieben von Thomas Hüetlin – ein Geschenk an alle Fans, ein einmaliges Dokument der Zeitgeschichte und ein rasanter Ritt durch sieben Jahrzehnte BRD. Mit zahlreichen Illustrationen vom Meister selbst.
Udo Lindenberg, Thomas Hüetlin Udo 352 S., 24,00 € eBook 19,99 € Kiepenheuer & Witsch
Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
13
LITERATUR
Was, wenn deine Familie eine andere ist? Nach seinem Bestseller Bella Germania hat Daniel Speck einen zweiten umwerfenden Roman geschrieben. Auch Piccola Sicilia ist eine gefühlvolle Familiensaga.
Liebe und Schicksal zwischen drei Welten
Nach Bella Germania ist nun endlich auch der neue Roman von Daniel Speck da! Inspiriert von einer wahren Begebenheit erzählt Piccola Sicilia von drei Frauen aus drei Kulturen und einer Liebe, die alle Grenzen überwindet. Es ist ein sonniger Herbsttag, als Schatztaucher vor Sizilien ein altes Flugzeug aus dem Meer ziehen. Auf der Passagierliste findet die Archäologin Nina den Namen ihres Großvaters Moritz, der seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen war. Dann begegnet Nina überraschend eine Frau, die behauptet, Moritz‘ Tochter zu sein. Hatte er eine zweite Familie? Diese schicksalhafte Familiengeschichte zwischen Deutschland, Sizilien und Tunis erzählt Daniel Speck mit viel Gefühl, Leidenschaft und Spannung. Ein großartiges Buch!
14
Daniel Speck Der 1969 geborene Autor studierte Filmgeschichte in München und Rom, wo er mehrere Jahre lebte. Speck verfasste Drehbücher, darunter Maria, ihm schmeckt’s nicht und Meine verrückte türkische Hochzeit. Für Letzteres erhielt er den Grimme-Preis und den Bayerischen Fernsehpreis. Inspiration für seine Romane waren Schicksale von Menschen, die er auf Reisen traf.
Daniel Speck Piccola Sicilia 624 S., 16,99 € eBook 12,99 € FISCHER
Daniel Speck Bella Germania 624 S., 18,00 € eBook 9,99 € FISCHER
Foto: © Gió Martorana | Text: Martina Darga
Ob er Drehbücher schreibt oder Romane, mit seinen Geschichten baut Daniel Speck Brücken zwischen Ländern und Kulturen. Das gelingt ihm vermutlich so hervorragend, weil er selbst dreierlei Wurzeln hat, nämlich griechische, schlesische und tunesische. Sein Romandebüt Bella Germania wurde ein Riesenerfolg und stand 85 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Diese großartige deutsch-italienische Familiensaga über drei Generationen ist voller Zeitkolorit, dramatischer Wendungen und großer Gefühle. Rechtzeitig zu Weihnachten gibt es sie in einer wunderschönen Geschenkausgabe: in Halbleinen gebunden und mit Lesebändchen.
Chronik angekündigter Tode Von den Unsicherheiten des Lebens: Die junge Autorin Chloe Benjamin entwickelt in Die Unsterblichen ein ebenso reizvolles wie düsteres Gedankenspiel.
Foto: © Nathan Jandl | Text: Tina Rausch
Chloe Benjamin
wurde 1990 in San Francisco geboren und studierte literarisches Schreiben an der University of Wisconsin in Madison, wo sie heute mit ihrem Mann, dem Schriftsteller Nathan Hill, lebt. Nach ihrem erfolgreichen Debüt The Anatomy of Dreams (2014) gelang ihr mit Die Unsterblichen ein New York Times-Bestseller und damit der internationale Durchbruch.
Chloe Benjamin Die Unsterblichen 480 S., 20,00 € eBook 15,99 € btb
Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Gelegenheit, Ihr exaktes Todesdatum zu erfahren. Würden Sie es wissen wollen? Und würden Sie es anderen erzählen? Vier Geschwister haben es gewagt. Doch vielleicht war es auch nur ihrer sommerlichen Langeweile im Jahre 1969 geschuldet: Als sich in der New Yorker Lower East Side herumspricht, dass eine Wahrsagerin jedem Menschen den Tag seines Todes prophezeien kann, machen sich Varya, Daniel, Klara und Simon auf den Weg. Sie sind zwischen dreizehn und sieben Jahre alt. Und ahnen nicht, wie dieser Tag ihr künftiges Leben bestimmen wird … Im Sommer 1969 halten die vier fest zusammen; sie sind „noch auf eine Weise Geschwister, wie sie es nie wieder sein werden“. Dass die Wahrsagerin sie einzeln empfangen würde, kommt ihnen gar nicht in den Sinn. Nacheinander betreten sie die winzige Wohnung der Frau – nichtsahnend, dass das dort Erlebte für jeden von ihnen anders zum Verhängnis werden wird. In vier Teilen entfaltet Chloe Benjamin das weitere Leben der Geschwister Gold – in der Reihenfolge ihres angekündigten Todes: Simon, der Jüngste, geht Anfang der 1980er-Jahre nach San Francisco und stürzt sich Hals über Kopf in die Suche nach Liebe. Klara, verwundbar und träumerisch, wird als Zauberkünstlerin zur Grenzgängerin zwischen Realität und Illusion. Daniel findet nach 9/11 Sicherheit als Arzt bei der Army. Und Varya, die Älteste, widmet sich der Altersforschung und lotet die Grenzen des Lebens aus. „Der Charakter des Menschen ist sein Schicksal“, sagte die Wahrsagerin einst zu Varya. Die Lektüre von Die Unsterblichen auch: Danach blicken Sie anders auf Ihr Leben – versprochen!
„Ich schreibe über Dinge, die außerhalb meiner Erfahrung liegen, und versuche, verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen.“ Chloe Benjamin Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
15
BUCHTIPP VON CHRISTINA BOHLIG (BUCHHÄNDLERIN)
„GRUSELIG LUSTIG UND VOLLER ÜBERRASCHUNGEN.“
LENNY UNTER GEISTERN VON FRANK MARIA REIFENBERG
16
Impressum LITERATUR IM KINO
Das bezauberndste Kindermädchen der Welt Endlich ist sie wieder da – und entzückender denn je: Mary Poppins‘ Rückkehr ist das Must-see-Event für die ganze Familie in der Weihnachtszeit!
Mary Poppins-Romanen der Autorin P. L. Travers. Über 50 Jahre danach kommt die wohl späteste Forstsetzung eines Spielfilms in die Kinos – und das Warten hat sich gelohnt! Mary Poppins‘ Rückkehr ist inspiriert von sieben weiteren Büchern von P. L. Travers, die nie verfilmt wurden. Regisseur Rob Marshall erzählt also eine komplett neue Geschichte in modernem Look und lässt dabei den Geist des ersten Films wunderbar aufleben: Wir reisen nach London in den 1930er-Jahren, mitten in der Wirtschaftskrise. Der erwachsene Michael Banks (Ben Whishaw) wohnt mit seinen drei Kindern und der Haushälterin Ellen (Julie Walters) noch immer in der Cherry Tree Lane 17. Seine Schwester Jane (Emily Mortimer) setzt sich wie
Bilder: © Walt Disney | Text: Tina Rausch
* unverbindliche Preisempfehlung
Kinostart: 20.12.2018
1964 verzauberte Julie Andrews als Kindermädchen Mary Poppins Groß und Klein. Der Disney-Klassiker basierte auf den ersten beiden
Herausgeber: Konrad Wittwer GmbH, Verlags- und Sortimentsbuchhandlung, Königstraße 30, 70173 Stuttgart Anschrift für Verlag, verantwortlichen Redakteur und anzeigenverantwortlich: BUCHWERBUNG DER NEUN GmbH · Landsberger Str. 410 D – 81241 München · Tel.: 089 / 23 55 56 – 3 Fax: 089 / 26 02 24 28· E-Mail: info@bwd9.de Geschäftsführer: Hans-Joachim Haller Projekt-, Redaktions- & Anzeigenleitung: Caroline A. Vonier Vertrieb Buchhandel: Carina Emminger Redaktionelle Mitarbeiter: Dr. Martina Darga, Tina Rausch, Jörg Steinleitner, Annette Wild, Reinhard Leipert, Ute Wild, Klaus-Dieter Müller, Ingola Lammers, Bernhard Berkmann Magazingestaltung: Anja Blankenhorn Druck: Weiss-Druck Redaktions- & Angebotsstand: Oktober 2018 Erscheinungsweise: 4 x jährlich (März, Juni, September, November) Vertrieb: BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden Tel. 07623/964-266, Telefax 07623/964-259 E-Mail: vertriebsservice@bpv-medien.de www.bpv-medien.com Bildnachweis: Die verwendeten Abbildungen entstammen – soweit nicht anders angegeben – den vorgestellten Produkten. Das Copyright liegt bei den jeweiligen Verlagen. Fotos: Shutterstock.com Preise in Euro nur für Deutschland und ohne Gewähr. Irrtümer, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vor behalten. Alle CD-, DVD- und Software-Preise sind unverbindlich. Kein Teil des Magazins darf ohne Genehmigung der Redaktion gespeichert, vervielfältigt oder nach gedruckt werden. Das Magazin wird von Verlagen getragen.
zuvor ihre Mutter für die Rechte der Arbeiterinnen und Arbeiter ein. Als sie einen persönlichen Verlust erleiden, erscheint Mary Poppins (Emily Blunt) auf magische Weise wieder im Leben der Familie Banks – und bringt mithilfe ihres Freundes Jack (Lin-Manuel Miranda) die Freude und das Staunen zurück in dieses Zuhause. Emily Blunt brilliert als nahezu perfektes Kindermädchen mit einzigartigen, magischen Fähigkeiten, das jede Alltagssituation in ein fantastisches Abenteuer verwandelt. Dieses zauberhafte Kino-Erlebnis dürfen Sie keinesfalls verpassen!
Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
17
LITERATUR
Ein hochaktueller Klassiker
Selma Lagerlöf Jerusalem 552 S., 26,00 € Urachhaus
Mit Jerusalem erlangte die schwedische Schriftstellerin Selma Lagerlöf Weltruhm. In der vorliegenden Neuübersetzung in aktuelle Sprache ist es ein ganz besonderes Lesevergnügen. Auch seine Thematik hat nicht an Aktualität verloren: Jerusalem erzählt von religiösem Fanatismus, Auswanderung und dem Leben in der Fremde. Nach dem Tod des Vaters möchte der junge Ingmar Ingmarsson auf dem väterlichen Hof bleiben und stellt sich in eine nahezu mythische Tradition. Seine Schwester Karin dagegen plant, mit Anhängern des neuen Glaubens nach Jerusalem auszuwandern, und versteigert dafür den Hof. Ingmar bleibt nur eine Möglichkeit, den Hof zu halten: Er heiratet die Tochter des neuen Besitzers … Lagerlöfs farbenprächtiger Roman über die Schicksale der Auswanderer und der Daheimgebliebenen basiert auf realen Ereignissen im Jahr 1896.
Unglaubliche Familiengeschichte Im Mittelpunkt steht die vierzigjährige Lehrerin Ilaria. Hätte man sie gefragt, ob sie ihren Vater und seine Vergangenheit kenne, hätte sie mit einem dezidierten Ja geantwortet. Bis sie eines Tages ein junger Afrikaner aufsucht und behauptet, mit ihr verwandt zu sein. Tatsächlich steht in seinem Ausweis Attilio Profeti – der Name ihres Vaters. Ihr Vater ist zu alt, um noch Auskunft geben zu können, und so geht Ilaria selbst der Sache auf den Grund … Alle, außer mir erzählt eine unglaubliche Familiengeschichte über drei Generationen. Zugleich zeichnet die Autorin ein schonungsloses Porträt der italienischen Gesellschaft und Kolonialgeschichte mit Bezügen zu gegenwärtigen politischen Konflikten. Dabei stellt sie die Schlüsselfragen unserer Zeit: Was bedeutet es, zufällig im „richtigen“ Land geboren zu sein, und wie entstehen Nähe und das Gefühl von Zugehörigkeit?
18
Francesca Melandri Zunächst machte sich Francesca Melandri als Autorin von Drehbüchern einen Namen. Durch ihren ersten Roman Eva schläft wurde sie auch in Deutschland bekannt. Ihr Roman Über Meereshöhe wurde in Italien euphorisch gefeiert. Alle, außer mir ist ihr dritter großer Roman.
Francesca Melandri Alle, außer mir 608 S., 26,00 € eBook 23,99 € Wagenbach
Foto: © Elisabetta Claudio | Text: Martina Darga
Zwei große Romane hat Francesca Melandri bereits veröffentlicht. Alle, außer mir ist das dritte Meisterwerk der römischen Autorin: eine Familiengeschichte, ein Porträt Italiens im 20. Jahrhundert und eine Geschichte des Kolonialismus, der lange Schatten warf.
Was war das? Vielleicht dein Lebensglück? In seinem Bestseller Den Himmel stürmen schreibt der Italiener Paolo Giordano über die Leidenschaft einer Jugendliebe und die Einsamkeit des Erwachsenseins.
Foto: © Scarlett Werth | Text: Annette Wild
„Ich sah sie nachts im Pool baden. Sie waren zu dritt und sehr jung, wie ich damals auch, fast noch Kinder. In Speziale wurde mein Schlaf andauernd von neuen Geräuschen unterbrochen: dem Rauschen des Rasensprengers, von wilden Katzen, die auf der Wiese miteinander rauften, einem Vogel, der endlos denselben Ton von sich gab. In den ersten Sommern bei der Großmutter kam es mir fast immer so vor, als würde ich gar nicht schlafen. (…) Es herrschte eine Art Ruhe, nachdem die Tramontana sich gelegt hatte. Dann machte einer von ihnen in der Mitte des Schwimmbeckens den toten Mann. Ich spürte meine Kehle brennen, als ich ihn in seiner Nacktheit plötzlich auf dem Wasser liegen sah, auch wenn das nur ein weiterer Schatten war, mehr meine Vorstellung als sonst was.“
„Fesselnde Prosa von großer Reife.“ La Stampa
Teresa lebt mit ihren Eltern in Turin, doch die Sommerferien verbringt sie jedes Jahr bei der Großmutter in Apulien, mit den Nachbarjungen Bern, Tommaso und Nicola. Die vier Freunde sind unzertrennlich, bis zwischen Bern und Teresa etwas Neues entsteht: die erste große Liebe. Doch im Jahr darauf ist Bern nicht mehr da. Zutiefst enttäuscht verbannt Teresa Apulien aus ihrer
Paolo Giordano Paolo Giordano wurde 1982 in Turin geboren, wo er Physik studierte und mit einer Promotion in Theoretischer Physik abschloss. Sein erster Roman Die Einsamkeit der Primzahlen war ein internationaler Bestseller. Er wurde in über vierzig Sprachen übersetzt, verfilmt und erhielt unter anderem den angesehensten italienischen Literaturpreis, den Premio Strega.
Paolo Giordano Den Himmel stürmen 528 S., 22,00 € eBook 14,99 € Rowohlt
Erinnerung. Erst zum Begräbnis der Großmutter fährt sie wieder hin. Am Rande des Friedhofs steht ein Mann: Bern. Sie gehen aufeinander zu. Doch Bern verschwindet ein zweites Mal aus Teresas Leben. Über zwanzig Jahre – von den Neunzigern bis heute – erzählt Paolo Giordano die Geschichte von Menschen, die sich immer wiederfinden und verlieren. Mit einer emotionalen Präzision wie kein Zweiter schreibt der promovierte Physiker über Liebe, Freundschaft und Verlust. Ein Meisterwerk über das Entstehen und Verschwinden von Gefühlen.
Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
19
LITERATUR
Brigitte Riebe ist promovierte Historikerin. In ihren äußerst erfolgreichen Romanen lässt sie die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte wieder lebendig werden. Ihre Bücher wurden in diverse Sprachen übersetzt. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in München.
Brigitte Riebe Die Schwestern vom Ku’damm – Jahre des Aufbaus 432 S., 19,95 € eBook 16,99 € Wunderlich
20
Die kleine Rike steht an der Hand ihrer Mutter im Kaufhaus Thalheim & Weisgerber, das ihr Vater mit seinem Kompagnon gerade wiedereröffnet hat. All dieser Pomp, die herrlichen Düfte – Rike fühlt sich wie im Zauberreich: „Und du Papa, du bist hier der Magier!“ Doch die Mutter ist sich nicht sicher: Die aktuelle Politik, die Arbeitslosigkeit? Ist es der richtige Zeitpunkt für so ein Geschäft? Viele Jahre später. Berlin, im Mai 1945: Man schreibt die Stunde null, die Stadt liegt ebenso in Trümmern wie die Seelen der Menschen. Auch das Kaufhaus Thalheim am Ku'damm ist zerstört. Fassungslos stehen die drei Schwestern Rike, Silvie und Florentine vor der Ruine des einst so stolzen Familienunternehmens. Doch Rike hat einen Traum: Sie will das Kaufhaus wieder aufbauen und mit raffinierten Stoffen und neuesten Modekreationen Farbe in das triste NachkriegsBerlin bringen. Nach der Währungsreform scheint es aufwärtszugehen, die Menschen hungern nach Konsum und schönen Dingen. Doch die neuen Zeiten bringen neue Probleme. Ein dunkles Geheimnis tritt zutage, und die Schwestern erkennen, dass die Vergangenheit noch immer lebendig ist … Wirtschaftswunder, Kaufrausch, Träume in Pastell – darum geht es im Auftakt der großen 50er-Jahre-Trilogie Die Schwestern vom Ku’damm von Bestseller-Autorin Brigitte Riebe.
Foto: © Schelke Fotografie | Bild: © Cineberg/Shutterstock.com | Text: Ingola Lammers
Brigitte Riebe
Erlebte Geschichte
Elena Ferrante Ihren Debütroman veröffentlichte Elena Ferrante 1992 – und entschied sich gleichzeitig für die Anonymität. Ihre neapolitanische Saga mit den Bänden Meine geniale Freundin, Die Geschichte eines neuen Namens, Die Geschichte der getrennten Wege und Die Geschichte des verlorenen Kindes wurde weltweit zum Bestseller. Die preisgekrönte Übersetzerin Karin Krieger hat Elena Ferrantes Romane ins Deutsche übertragen.
Ferrantes geniales Debüt
Bilder: © Thoom/Shutterstock.com | Text: Martina Darga
Ein psychologisches Meisterwerk brillant erzählt: Nach der Neapolitanischen Saga ist nun auch Elena Ferrantes erster Roman auf Deutsch erschienen. „Meine Mutter ertrank in der Nacht des 23. Mai, an meinem Geburtstag, im Meer vor einem Ort namens Spaccavento, wenige Kilometer von Minturno entfernt.“ Es waren zwei Jungen, die ihren nur mit einem BH bekleideten Leichnam im Wasser entdeckten. Mindestens einmal im Monat fährt Delias Mutter nach Rom, um ihre Tochter dort zu besuchen. Doch dieses Mal kommt sie nicht an. Dreimal ruft die Mutter an, klingt völlig überdreht, geradezu verstört. Wie sich später herausstellen soll, hatte ihre Nachbarin sie in den Zug gesetzt. Was aber geschah danach? Zu der Beerdigung ihrer Mutter kehrt Delia nach Neapel zurück, in ihre erstickende Heimatstadt und in ihre verhasste Vergan-
genheit. Leicht fällt es ihr nicht, aber Delia bleibt, denn sie möchte die Wahrheit finden. Warum starb ihre Mutter? Und welche Rolle spielt Caserta, ein früherer Freund ihres gewalttätigen Vaters, der ihre Mutter als Letzter gesehen hat? Während Delia verzweifelt durch die Gassen der Stadt läuft, entwirrt sie lang unterdrückte Erinnerungen. Noch ahnt sie nicht, welches schreckliche Geheimnis ihrer eigenen Kindheit sie entdecken wird … Elena Ferrantes Debütroman Lästige Liebe ist eine brillant erzählte Mutter-TochterGeschichte über Liebe und Hass und den unlösbaren Knoten aus Lügen, Eifersucht und Gewalt, der die beiden schicksalhaft aneinanderbindet.
Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
Elena Ferrante Lästige Liebe 206 S., 22,00 € eBook 18,99 Suhrkamp
21
LITERATUR
Das große High-Fantasy-Epos
Uschi Zietsch Die Chroniken von Waldsee Trilogie Gesamtausgabe 1.296 S., 45,00 € Fabylon
22
schimmerte im Mondlicht wie Perlmutt …“ Kann der junge Ritter das magische Artefakt heilen, das vor Jahrhunderten in einem Krieg in sieben Teile zerbrach? Der Legende nach ist nur der Zwiegespaltene dazu fähig … Auf Rowarn, der in einem abgeschiedenen Tal bei Zieheltern, den zentaurenartigen Velerii, aufgewachsen ist, warten große Aufgaben. Die Luxus-Hardcoverausgabe der Trilogie der Chroniken von Waldsee von Uschi Zietsch ist mit 1.296 Seiten und 12 brillanten Farbillustrationen das perfekte Weihnachtsgeschenk für Fantasy-Liebhaber und ein Pageturner, den man nicht mehr aus der Hand legen mag. „Mehr Legenden, Heldenmut und Epos wird man selten finden.“ (Mediamania.de)
Uschi Zietsch wurde 1961 in München geboren. Seit ihrer Erstveröffentlichung Sternwolke und Eiszauber folgten über hundert Publikationen, unter anderem die Reihen Elfenzeit und Schattenlord. Zietsch lebt mit Ehemann und Tierschar auf einem kleinen Hof im bayerischen Allgäu. Sie gibt Seminare für angehende Autoren (www.uschizietsch.de).
Bilder: © Gabriele Scharf | Text: Ute Wild
„Rowarns Augen, klarblau wie ein alter, sehr reiner Gletscher in der Sonne, leuchteten in der Dunkelheit matt wie ein ferner Stern. Seine Haare waren blond wie eine Kornähre im Schnee und so hell, dass er sich des Nachts nicht ungesehen an jemanden heranschleichen könnte. Und seine Haut, so glatt und bleich wie Marmor,
Berührend, bewegend, sinnstiftend
Text: Ingola Lammers
Was geschieht, wenn der letzte Funken Menschlichkeit aufgebraucht ist? Diese Frage stellt Alfonso Pecorelli in dem zauberhaften Buch Das Mädchen, das die Welt veränderte. Die achtjährige Marie begibt sich auf eine fantastische Reise, um die Antwort zu finden. Es ist nämlich so, dass Maries Leben bereits erloschen ist, bevor es richtig beginnen konnte. Jedoch wacht sie an einem wundersamen Ort wieder auf und trifft einen alten Mann, der ihr erklärt, dass die Menschen ihn zutiefst enttäuscht haben und deshalb dem Untergang geweiht seien. Marie fleht um eine letzte Chance für die Menschheit. Der alte Mann willigt ein und schickt Marie auf die Reise. Sie soll jemanden finden, der die Antwort auf die Frage aller Fragen kennt – nur dann sei die Welt noch zu retten. Illustriert von Jan Reiser.
Alfonso Pecorelli Das Mädchen, das die Welt veränderte 184 S., 12 € eBook 9,99 € Riverfield Verlag
Nicht nur eine Frage der Lust Anne Youngson Das Versprechen, dich zu finden 272 S., 18 € eBook 15,99 € HarperCollins
Das Leben wagen! Hier steht, wie es geht!
Tina und Anders hatten andere Wünsche ans Leben. Jetzt sind sie Anfang sechzig und haben beide gerade jemanden verloren, der ihnen sehr nahestand. Doch auch ihre Hoffnungen und Träume haben sie mit den Jahren aus den Augen verloren – das Leben zog vorbei, und dieser eine Moment, auf den jeder von ihnen stets gewartet hat, kam nie. Tina und Anders sind sich noch nie begegnet, doch durch Zufall beginnen sie einen Briefwechsel. Sie teilen Glück und Sorgen, tauschen sich über Familie und Arbeit, Kunst und Natur aus. Durch ihre Freundschaft entwickeln sie bald einen Hunger nach Veränderung, der es ihnen unmöglich macht, wieder in ihre alte Rolle zurückzukehren. Das Versprechen, dich zu finden ist ein berührendes Debüt von Anne Youngson, die sich getraut hat, sich einen Traum zu erfüllen.
Nicht zum ersten Mal leidet Allmen unter seiner prekären finanziellen Lage. Was ihn aber, Insider wissen dies, nicht daran hindert, weiterhin munter sein Geld auszugeben, unabhängig davon, ob er gerade welches besitzt oder nicht. Allmen und die Erotik ist der fünfte Band der Kultreihe um Johann Friedrich von Allmen und sein Faktotum Carlos, Diener und Geschäftspartner in Personalunion. Diesmal stößt Allmen, der Kunstexperte, auf Deftig-Anzügliches in vollendeter Kunst. Es handelt sich um einen geheimen Schatz wertvoller Porzellanfigürchen für Liebhaber der expliziten erotischen Darstellung. Ein Fall, der sie gehörig ins Schwitzen bringt. Denn sie ermitteln nicht ganz freiwillig. Ein erpresserischer Komplize hat sie in der Hand. Ein Muss für alle Fans und solche, die es werden wollen.
Martin Suter Allmen und die Erotik 272 S., 20 € eBook 16,99 € Diogenes
Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
23
NEUE BÜCHER MIT DENIS SCHECK
Denis Scheck
In seiner Sendung „druckfrisch“ in der ARD stellt Denis Scheck Neuerscheinungen vor und interviewt Schriftsteller. Er lobt und lästert über Bücher und Autoren, empfiehlt und kritisiert. „druckfrisch“ ist eine sehr unterhaltsame Literatursendung und wurde mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.
24
Foto: © Buchwerbung der Neun
Denis Scheck, Jahrgang 1964, gilt als witzigster und schlagfertigster Literaturkritiker deutscher Sprache. Bereits mit 13 gründete er eine eigene Literaturzeitschrift. Später studierte er Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft und wurde Literaturagent, Übersetzer, Herausgeber, Redakteur beim Deutschlandfunk und freier Kritiker. Er gehörte zur Jury des Bachmann-Preises und wurde für sein Wirken vielfach ausgezeichnet.
DIE NÄCHSTEN SENDUNGEN: • 14. Dezember 2018, 23.35 Uhr • 27. Januar 2019, 23.35 Uhr • 17. Februar 2019, 23.35 Uhr Termine ohne Gewähr | www.daserste.de
Denis Scheck empfiehlt!
Er liebt Bücher, er lobt Bücher, er verreißt Bücher. In unserem Magazin stellt Denis Scheck seine Top-Titel der Saison vor. Total direkt und mit Witz. gebet gen Himmel zu senden, dass es auch in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur so herrlich entspannt erzählte Romane wie Christoph Peters wundervolle Hommage an die Yakuza-Krimis gibt. Es geht um eine heikle Ehrenschuld, um einen Tokioter Gangsterboss, der statt Tee Nescafé trinkt und auch sonst die Tradition verrät, und um den alternden Zen-Meister Harado, der sich mit einigen Zumutungen der Moderne nicht abfinden möchte und entsprechend der Devise handelt: „Treulosigkeit wiegt schwerer als Unrecht.“ Das Jahr der Katze ist einer der ganz seltenen Romane, der Krimifans und Literaturliebhaber zu versöhnen weiß.
»Immer fehlt etwas. Das Auge sieht, das Hirn ergänzt : Bruchstücke werden zu Bauwerken, die Taten der Toten lebendig, herrlicher und vollkommener, als sie es jemals waren.« Ein Buch über die Anziehungskraft von Leerstellen, die Vollkommenheit des Fragments, die Anwesenheit des Verlorenen – und die unvergängliche Kraft der Erzählung.
Schalansky V E R Z E I C H N I S E I N I G E R V E R L U S T E
Das Jahr der Katze Die schönsten Sätze dieses Romans stehen ganz am Schluss: „Viele sagen, die Bizen-Klingen der Kamakura-Zeit seien die besten, die je geschmiedet wurden, und zumindest in diesem Augenblick bin ich sicher, es stimmt. Mit einer weiteren halben Drehung ziehe ich die Klinge seitlich wieder heraus, der Schädel klappt auf, und sein halbes Gehirn klatscht auf das alberne T-Shirt mit dem Adler-Wappen der University of Chicago.“ Worauf man auf der gegenüberliegenden Seite liest: „Ich danke dem Deutschen Literaturfonds für die Unterstützung meiner Arbeit durch ein Stipendium.“ Und dann ist man doch versucht, ein kleines Dank-
Judith Schalansky VERZEICHNIS EINIGER VE R LU STE Suhrkamp
Verzeichnis einiger Verluste „Nichts kann im Schreiben zurückgeholt, aber alles erfahrbar werden“, weiß Judith Schalansky. Und so hat sie für ihren neuen Erzählungsband einige extreme Verlusterfahrungen zusammengestellt und macht sie für ihre Leser lustvoll und keineswegs moros erfahrbar: Was geht im Kopf der alten Greta Garbo vor, die durch Manhattan irrt? Wie fühlt sich ein kaspischer Tiger im Kolloseum, wenn man einen Löwen auf ihn hetzt? Und wodurch gelangt Piranesi beim Studium von Piranesi zu der niederschmetternden Erkenntnis: „Die Gegenwart ist nichts anderes als zukünftige Vergangenheit.“? Seit W.G. Sebald hat niemand so schön die Melancholien der Naturgeschichte vermessen wie Judith Schalansky in ihrem mit kaltem Blick auf die Verluste unseres Daseins bilanzierenden Erzählungsband. Schwarz auf schwarz gedruckte Illustrationen leiten jede der Geschichten ein und machen Judith Schalanskys Verzeichnis einiger Verluste zu einem der schönsten und der am schönsten hergestellten Bücher nicht nur dieser Saison.
SV
Christoph Peters Das Jahr der Katze 352 S., 22,00 € eBook 17,99 € Luchterhand
Judith Schalansky Verzeichnis einiger Verluste 252 S., 24,00 € eBook 20,99 € Suhrkamp
25
NEUE BÜCHER MIT DENIS SCHECK
Mittagsstunde Bekannt geworden ist Dörte Hansen mit ihrem Romandebüt Altes Land, einer feinen Satire auf die „Landlust“-Naturbegeisterung, die sich fast eine Million mal verkauft hat – einer der größten Bucherfolge der letzten Jahre. In ihrem neuen Roman Mittagsstunde setzt Dörte Hansen nun sprachgewaltig und mit beeindruckender psychologischer Raffinesse dem radikalsten Wandel ein Denkmal, den Deutschland in den letzten tausend Jahren erlebt hat: dem Verschwinden des deutschen Dorfs. Am Beispiel des nordfriesischen „Brinkebülls“ und seiner Bewohner erzählt Hansen von den Folgen der Flurbereinigung und Modernisierung. Der Roman beginnt mit dem Auftritt einer leicht devianten jungen Frau, genannt Marret Ünnergang, die auf Holzpantinen durchs Dorf klappert und ständig ruft: „Die Welt geiht unner!“ Am Ende dieses Romans über eine ungewöhnliche Patchworkfamilie wissen wir Leser, dass Marret Ünnergang recht behalten hat.
Dörte Hansen Mittagsstunde 320 S., 22,00 € eBook 17,99 € Penguin
26
Poema Welche poetischen Effekte lassen sich erzielen, wenn man nicht nur einen rigiden Minimalismus an das Sujet, sondern auch an die Form eines Gedichts anlegt? Diese Ausgangsfrage stand am Beginn jener Dichterschule, die als „Konkrete Poesie“ Eingang in die Literaturgeschichte fand. Ein blödsinniger Hickhack um sein Gedicht „Avenidas y flores“, durch das sich vom Virus der politischen Korrektheit infizierte Studierende der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin zu Sexualobjekten herabgewürdigt sahen, hat den inzwischen über 90-jährigen Vater der „Konkreten Poesie“ Eugen Gomringer ins Debattenfeuilleton gebracht. In seinem neuen Band versammelt Gomringer nicht nur 16 seiner wichtigsten Gedichte, darunter natürlich auch die „Avenidas y flores“, sondern hat eine Reihe namhafter Kollegen und Kolleginnen von Tochter Nora Gomringer über Peter von Matt bis Ilma Rakusa eingeladen, sich Gedanken dazu zu machen. Entstanden ist ein Buch, aus dem man lernen kann, Gedichte zu lesen.
Eugen Gomringer Poema – Gedichte und Essays 212 S., 29,80 € NIMBUS Kunst und Bücher
Mein Ein und Alles Hin und wieder gerät man an ein Romandebüt, das aufhorchen lässt, weil man einen solchen Ton im Chor der internationalen Gegenwartsliteratur noch nie vernommen hat. So ein Roman ist Mein Ein und Alles von Gabriel Tallent. Dies ist ein Buch über Kindesmissbrauch, unerträgliche Gewalt und stumpfe Brutalität und gleichzeitig eine rhapsodische Feier der Schönheit der kalifornischen Natur von Fauna und Flora von Mendocino in einer unvergesslichen Sprache. Mein Ein und Alles erzählt eine abgründige Familiengeschichte und von der 14-jährigen Turtle, eine Waffennärrin, die sich eines Tages gegen ihren Vater zur Wehr setzt.
Gabriel Tallent Mein Ein und Alles 480 S., 24,00 € eBook 18,99 € Penguin
DIESE BÜCHER MACHEN IHR LEBEN SCHÖNER.
Neuer Lesestoff für Sie!
© Shaiith, dobrodzei/Shutterstock.com
F Ü R E N T S PA N N T E S T U N D E N
Huch!!!! Das Booklet fehlt … Mehr Informationen unter BUCHSZENE.DE/ lesetraeume
Lesetipp B Ü C H E R, F I L M E U N D G E S C H E N K E
www.facebook.com/buchszene
KRIMI
Ganz schön hartes WEICHEI Sebastian Fitzek über seine zarte Seite, seinen neuen Thriller und den Film mit Michael Tsokos – und darüber, wie weit er für eine Recherche gehen würde.
Wie weit würden Sie für die Recherche eines Thrillers gehen? Da ich ein Weichei bin, sonst könnte ich über Ängste auch gar nicht schreiben, würde ich sagen, dass ich mich nicht in die allergrößten Gefahren begeben würde. Wenn aber das Risiko für Leib und Leben gering ist, würde ich auch vor den ungewöhnlichsten Orten nicht zurückschrecken. Sie spielen mit Gewalt, mit Wahrnehmung und Fehlwahrnehmung, mit Lüge und Wahrheit, aber auch mit Identität. Wenn man Ihren Thriller liest, zweifelt man daran, dass es auf dieser Welt überhaupt einen einzigen Menschen gibt, der eine wirklich stabile Identität hat. Wie sehen Sie das? Kann aus jedem
28
Menschen alles werden – auch eine Bestie, wie Sie in Der Insasse nicht nur eine auftreten lassen? Ich glaube hier gibt es kein Ja oder Nein. Die Mehrzahl der Menschen ist gut, daran glaube ich ganz fest. Wann immer sich etwas Schreckliches auf der Welt ereignet, sind die Helfer immer in der Überzahl gegenüber den Tätern. Aber natürlich ist der Mensch auch das Produkt seiner Umstände. Es ist eine Wahrheit, dass Menschen, die selbst in jungen Jahren Gewalt erleiden mussten, später zum Täter werden. Und dann gibt es Menschen, die ohne jeglichen äußeren Einfluss das sind, was wir als böse bezeichnen. Erstaunlich ist, dass es Ihnen bei aller Psychospannung trotzdem gelingt, Humor durchblitzen zu lassen: „Ich fürchte, so wie du gerade ausblutest, bist du nicht in der allerbesten Verhandlungsposition“, heißt es in Der Insasse einmal. Das ist gemein und gleichzeitig lustig. Ist man ein schlechter Mensch, wenn man über so etwas Fieses schmunzeln muss? Ganz im Gegenteil. Solch ein – neudeutsch genannter – Comic Relief ist notwendig, damit wir bei all der Anspannung auch noch ein Ventil
Sebastian Fitzek Der Insasse 384 Seiten, 22,99 € eBook 14,99 € Droemer
Sebastian Fitzek Geboren 1971, studierte Sebastian Fitzek Jura und schloss mit einer Promotion ab. Danach arbeitete er in leitender Position für verschiedene Radiostationen. Heute ist er Deutschlands erfolgreichster Psychothriller-Autor. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
haben. Sehr gut ist das übrigens aktuell von dem Regisseur Christian Alvart in der Kino-Verfilmung von Abgeschnitten, nach einem Buch von Michael Tsokos und mir, umgesetzt worden. Ein wirklich extrem puls treibender Film, bei dem man aber auch immer wieder aus voller Kehle lachen kann.
Foto: © Gene Glover / Agentur Focus | Interview: Jörg Steinleitner
Herr Fitzek, in Der Insasse lässt sich der Vater eines entführten Kinds in eine ziemlich erschreckende psychiatrische Anstalt verlegen, um herauszufinden, was mit seinem kleinen Sohn Max passiert ist. Wäre es für Sie denkbar, sich einmal selbst zur Recherche als vermeintlicher Patient einliefern zu lassen? Ich fürchte, dass mir jegliche Wallraff-Qualitäten abgehen.
Ohne Mitleid, Gewissen und Beweise Tod durch Erwürgen, durch Erschießen von hinten, durch eine Hebebühne: Hauptkommissar Kiefer Larsen ahnt, wer für die Serie von außergewöhnlich brutalen Morden in Norddeutschland verantwortlich ist. Doch nach welchem Muster gehen die Täter vor? Zwar gibt es Hinweise auf die Verdächtigen, doch keine der Spuren ist eindeutig, kein Beweis stichhaltig. Larsen bleibt nur eines: tief in die Seelen zweier eiskalter Mörder einzudringen. Als er erkennt, dass sie einen vierten Mord planen, versteht Larsen die sadistischen Fantasien. Ein atemloser Wettlauf mit der Zeit beginnt. Profiler Axel Petermann und Autor Claus Cornelius Fischer haben einen packenden Thriller geschaffen – schockierend authentisch und spannend bis zum Schluss.
Axel Petermann, Claus Cornelius Fischer Die Elemente des Todes 496 S., 14,99 € eBook, 12,99 € Knaur
War es der französische Rabbiner?
Foto: © Klaudius Dziuk | Text: Annette Wild
„Er wollte sich gerade auf den Weg machen und die Moschee verlassen, als er ein Geräusch hörte, das ihm durch Mark und Bein ging. Ein Handy klingelte. Aber nicht seins. Ulbricht blickte hinauf zu der Quelle des Geräuschs. Das Klingeln drang leise aus dem Rucksack zu ihm herab. Sein letzter Gedanke, das überraschte ihn, galt den
Leon Sachs Mein ist die Macht 320 S., 14,95 € eBook 9,49 € Emons
achteckigen Sternen, die überall in der Moschee zu sehen waren. Sie symbolisierten die acht Pforten zum Paradies. Auch das hatte er in einer der Führungen erfahren. Er bezweifelte, dass er in wenigen Augenblicken durch eine dieser acht Pforten gehen würde. Auch am Ende war der Verrat, wusste er jetzt. Dann explodierte die Moschee.“ Ein Anschlag auf die Zentralmoschee in Köln erschüttert Europa, ein Attentat auf die Tochter des US-Präsidenten kann nur knapp verhindert werden. Unter Verdacht gerät ein Rabbiner. Verzweifelt versucht er seine Unschuld zu beweisen, doch die Behörden brauchen einen schnellen Ermittlungserfolg. Während sich die Meldungen von einer
Leon Sachs Leon Sachs lebt und arbeitet als Autor und Journalist in Köln. Der 1982 geborene Rheinländer studierte Medienwissenschaften und erwarb ein Diplom der Durham University in Religion und Theologie. 2016 erschien Falsche Haut, 2017 Eleven.
jüdischen Terrorzelle überschlagen, geschieht ein weiterer Anschlag. Die Zukunft des Abendlandes steht auf dem Spiel.
Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
29
KRIMI
Großes rJörg-Maure f au Interview .DE! NE BUCHSZE
Zwischen Bali und Weißwurst
Reichen Sie Ihre Krimi-Kurzgeschichte ein und gewinnen Sie tolle Preise.
Alle Details unter:
www.servus.com / krimiwettbewerb
30
Hüttenabend mit Bombe
Auf die Frage, worum es in seinem neuen Kriminalroman gehe, antwortete Jörg Maurer im Interview mit uns: „Um zwei Außerirdische, einen Hüttenabend, Lebensgefahr, einen Mann im Biertank und einen Jennerwein in Hochform.“ In der Tat wird es für Kommissar Jennerwein dieses Mal richtig gefährlich: Eigentlich will er gemeinsam mit seinem Team nur einen gemütlichen Glühwein-Abend auf einer einsamen Berghütte in den verschneiten Alpen verbringen. Doch im Laufe des Abends tauchen nicht nur zwielichtige ungebetene Gäste auf, sondern es kommen auch Drohnen, Schusswaffen, Snowboards und Sprengkörper zum Einsatz. Derweil kämpft drunten im Tal ein Mann ums Überleben, der für das Team nicht ganz unbedeutend ist. Der erste Winter-Jennerwein ist skurril, literarisch und anspielungsreich und gehört damit definitiv unter den Weihnachtsbaum.
Jörg Steinleitner Blutige Beichte – Der LKA-Präsident ermittelt 336 S., 10,00 € eBook 8,99 € Piper
Text: Bernhard Berkmann
Jörg Maurer Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt 432 S., 16,99 € eBook 14,99 € FISCHER Scherz
LKA-Chef Karl Zimmerschied hat drei Probleme: Erstens liegt ein Freund des Ministerpräsidenten mit aufgeschlitztem Hals im Münchner Hauptbahnhofviertel. Zweitens hat der impulsive amerikanische Präsident seinen Besuch in Bayerns Landeshauptstadt angekündigt und wünscht von Zimmerschied ein Event, das noch „greater“ ist als Obamas Weißwurst-Frühstück beim G7-Gipfel in den Alpen. Und drittens hat sich Zimmerschieds Ehefrau Ros witha nach Bali abgesetzt, um dort gemeinsam mit einem Liebhaber, der Zimmerschied teuflisch ähnlich sieht, ein Café zu eröffnen. Dass es im DNA-Labor des LKA nun eine junge Kollegin mit gefährlich schönen Füßen gibt, macht die Situation nicht leichter. Jörg Steinleitners neuer Krimi verbindet Spannung mit einer Prise Humor. Das Hörbuch spricht mit großem Einfühlungsvermögen in die komplexe bayerische Seele ein Hans Jürgen Stockerl in Bestform.
Mord in der Idylle Québecs
Viveca Sten Flucht in die Schären 464 S., 15,00 € eBook 9,99 € Kiepenheuer & Witsch
Viveca Sten Bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete, war Viveca Sten Chefjuristin bei der dänischen und schwedischen Post. Sie wohnt mit Mann und drei Kindern vor den Toren von Stockholm. Ihre Sandhamn-Krimireihe feiert weltweit Erfolge und wurde für das ZDF verfilmt.
Foto: © Kiepenheuer & Witsch Verlag | Text: Martina Darga
Lebensgefahr
Kommissar Thomas Andreasson ermittelt wieder – und so idyllisch die Kulisse der schwedischen Schäreninseln auch sein mag, sein neunter Fall lässt einem den Atem stocken! Nora Linde, Chefanklägerin der Behörde gegen Wirtschaftskriminalität, bekommt einen gefährlichen Gegner: Andreis Kostelic. Der Anführer der Drogenszene Stockholms wurde von ihr wegen Steuerhinterziehung angeklagt, denn für Drogenhandel und Geldwäsche fehlen die Beweise. Nora versucht Andreis‘ Frau Nina zu überzeugen, im anstehenden Prozess auszusagen. Denn Andreis hat seine junge Frau fast totgeprügelt, und so ist Nina verzweifelt auf der Flucht vor ihm. Sie möchte nur eins: ihren gemeinsamen kleinen Sohn Lukas schützen. Nora bringt sie in Sicherheit und kaum einer weiß, wo Nina sich aufhält. Doch Andreis schreckt vor nichts zurück, um seine Familie nach Hause zu holen. Als ein Mord geschieht, wird Thomas Andreasson in den Fall hineingezogen, und auch Nora geht immer größere Risiken für Nina ein … Der Thriller der schwedischen Erfolgsautorin Viveca Sten garantiert Hochspannung bis zur letzten Seite!
Three Pines ist ein Dorf zum Wohlfühlen – nur eine Stunde von Montréal entfernt und tief versteckt in den kanadischen Wäldern. Doch selbst in der Idylle kann ein Mord geschehen … Am Morgen nach Halloween steht eine düster verkleidete Gestalt mitten im Dorf. Auch Armand Gamache, der Polizeichef von Québec, der hier ein Wochenendhaus hat, kann ihr kein Wort entlocken. Kurz darauf wird eine Leiche gefunden und Unruhe bricht aus. Hat Gamache versagt? Als der Fall vor Gericht kommt, verfolgt Gamache einen riskanten Plan. Wird sein Plan aufgehen? „Hinter den drei Kiefern ist so fesselnd, dass man alles, was sonst in der Welt passiert, nur noch als Hintergrundrauschen wahrnimmt.“ Die Washington Post hat recht. Diesen Krimi der New York Times Nr. 1-Bestsellerautorin müssen Sie lesen!
Louise Penny Hinter den drei Kiefern 496 S., 16,90 € eBook 12,99 € Kampa
Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
31
Film ab!
32
Unsere Erde 2 Die Dokumentation nimmt uns, im Verlauf eines einzigen magischen Tages, mit auf eine unvergessliche Reise um die Welt und enthüllt unglaubliche Wunder der Natur und Tierwelt. 90 Min. | GB 2018 | FSK 0 auch als
Luis und die Aliens Der 12-jährige Luis ist ein Außenseiter. Doch eines Tages landen Außerirdische vor seiner Nase und für Luis beginnt ein so heiteres wie gefährliches Abenteuer. Animationsfilm für die ganze Familie! 82 Min. | D/L/DK 2018 | FSK 0 auch als
Pettersson und Findus – Das schönste Weihnachten überhaupt Pettersson und Findus sind zwei Tage vor Weihnachten komplett eingeschneit. Ist das Weihnachtsfest in Gefahr? Nach den beliebten Büchern von Sven Nordqvist. 79 Min. | D 2017 | FSK 0 auch als
Die Farbe des Horizonts Die junge Kalifornierin Tami (Shailene Woodley) verliebt sich in den Segler Richard (Sam Claflin). Sie stechen in See und geraten im Pazifik in einen Hurrikan. Wird sie ihre große Liebe retten? 93 Min. | USA 2018 | FSK 12 auch als
Poldark – Staffel 3 Die preisgekrönte, mitreißende Historiensaga geht weiter! Cornwall, 1794: Alte Rivalitäten, neue romantische Bande und ein Freund in größter Not fordern Ross Poldark abermals heraus. 518 Min. | GB 2017 | FSK 12 auch als
Victoria – Weihnachts-Special Die 2. Staffel des kostümreichen Historiendramas findet hier seinen feierlichen Abschluss. Prinz Albert und Königin Victoria versuchen den eigenen Kindern ein perfektes Weihnachtsfest zu schenken. 90 Min. | GB 2017 | FSK 6
Szenenbilder aus: Unsere Erde 2, BBC; Die Farbe des Horizonts, Tobis; Pettersson und Findus, wildbunch
Mit diesen Tipps begeistern Sie die Besucher Ihres Heimkinos
Knack das Ding!
Stefan Heine Dieser Mann ist Deutschlands Rätselpapst. Stefan Heine beliefert rund 300 Zeitungen und Zeitschriften mit seinen Rätseln. Er ist Captain der deutschen Sudoku-Nationalmannschaft und Autor vieler großer Turniere weltweit.
Stefan Heine Kreuzworträtsel 1 Feine Schwedenrätsel für Genießer 250 Rätsel, 9,95 € 978-3-939940-47-0
Qualitätsrätsel auf handwerklich höchstem Niveau Der bekannteste Rätselmacher Deutschlands, Stefan Heine, steht mit seinem Namen für Gehirnjogging der Extraklasse – in Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Kalendern und überall dort, wo feinste Rätsel zu finden sind.
Heines Rätselbibliothek Seit zwölf Jahren steht diese Buchreihe für Konstanz und Qualität – für beste Rätsel zu einem guten Preis. Hunderttausende zufriedene Käufer und Rätselrater freuen sich auf diese beiden neuen Ausgaben: NEU: Kreuzworträtsel Deutschland ist das Land der Rätsler und Rater – und Kreuzworträtsel unser liebstes Kind! Über die Hälfte hierzulande lösen mindestens einmal im Monat ein Rätsel, und die meisten von uns tun es noch viel, viel öfter. Dieses Buch enthält 250 höchst unterschiedliche und abwechslungsreiche Schwedenrätsel – so der eigentliche Name dieser Art von Kreuzworträtsel.
Foto: © PS Heine | Text: Bernhard Berkmann
* unverbindliche Preisempfehlung
NEU: Killer-Sudoku 11 Killer sind der Champagner unter den Sudokus und das ideale Geschenk für alle die gern Sudokus lösen! Wer einmal probiert hat, will nie wieder ein herkömmliches Sudoku unter den Bleistift nehmen. Stefan Heine Alle anderen lassen sich überraschen und werden nicht enttäuscht – Killer-Sudoku 11 Schönes für Kenner versprochen! und Könner 500 Rätsel, 9,95 € 978-3-939940-46-3
Jeden Tag ein bisschen schlauer Diese drei spannenden Tagesabreißkalender sorgen für das gewisse Extra im Kopf. „Logik & Zahlen“ und „Worte & Wissen“ fordern unsere Kinder und Enkel heraus – „Gehirnjogging“ sorgt für wache Beschäftigung bis ins höchste Alter.
je
€ 12,9
9*
Logik & Zahlen Kids Tagesabreißkalender 2019 4002725963017 teNeues
Worte & Wissen Kids Tagesabreißkalender 2019 4002725963048 teNeues
Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
Gehirn Jogging Tagesabreißkalender 2019 4002725963000 teNeues
33
NATUR
GEO SPECIAL: Neuseeland 2019 49,99 € • 60 x 55 cm 4002725962058 • teNeues Calendars & Stationary
Island 2019 39,99 € • 48 x 64 cm 4002725957184 • teNeues Calendars & Stationary
FREIHEIT ATMEN, INSPIRATION FINDEN
Alle Preise unverbindlich
Schottland 2019 32,00 € • 54 x 42 cm 9783838419435 • Ackermann
34
Über den Dächern von New York 2019 30,00 € • 58,4 x 48,5 cm 9783832038991 • DUMONT
National GeographicTM National Parks 2019 39,99 € • 48 x 64 cm 4002725957283 • teNeues Calendars & Stationary
Never stop exploring 2019 30,00 € • 58,4 x 48,5 cm 9783832039110 • DUMONT
Licht in der Landschaft 2019 30,00 € • 58,4 x 48,5 cm 9783832039073 • DUMONT Wellengang 2019 19,95 € • 24 x 66 cm 9783838419480 • Ackermann
Alle Preise unverbindlich
Bäume 2019 25,00 € 33 x 66 cm 9783838419206 Ackermann
Inspiration Natur 2019 32,00 € • 50 x 66 cm 9783838419855 • Ackermann
35
KUNST & FOTOKUNST
MOMENTE DES GLÜCKS, BLÄTTER ZUM STAUNEN
Renoir bis Picasso 2019 39,99 € • 48 x 64 cm 4002725957160 • teNeues Calendars & Stationary
DuMonts Großer Kunstkalender 2019 27,00 € • 44,5 x 48 cm 9783832040550 • DUMONT 36
Alle Preise unverbindlich
KunstGeschichten 2019 44,00 € • 50 x 66 cm 9783838419626 • Ackermann
La Dolce Vita 2019 28,00 € • 54 x 42 cm 9783838419053 • Ackermann
Olaf Hajek: Paradiese 2019 34,00 € • 49,5 x 68,5 cm 9783832038922 • DUMONT
Alle Preise unverbindlich
James Rizzi 2019 Diary 14,99 € • 16,5 x 21,6 cm 4002725958419 teNeues Calendars & Stationary
GreenLine Floral 2019 14,99 € • 30 x 30 cm 4002725958082 teNeues Calendars & Stationary 37
HAUS • GARTEN • TIERE
Art Culinaire 2019 32,00 € • 50 x 66 cm 9783838419107 • Ackermann
Poesie der Pflanzen 2019 27,00 € • 52 x 42,5 cm 9783832039332 • DUMONT
38
WILD, SÜSS, DUFTEND, EINLADUNG ZUM TRÄUMEN
DuMonts neuer Küchenkalender 2019 Bestseller seit 30 Jahren 13,00 € • 42 x 29 cm 9783832040031 • DUMONT
Alle Preise unverbindlich
Saisonkalender 2019 Gedruckt auf Papier aus Gras 19,95 € • 33 x 45 cm 9783838419091 • Ackermann
Tierwelt Wald 2019 19,95 € • 45 x 33 cm 9783838419824 • Ackermann
National GeographicTM Ark 2019 Vom Aussterben bedrohte Tiere, wunderschön in Szene gesetzt 39,99 € • 64 x 48 cm 4002725963611 • teNeues Calendars & Stationary
Alle Preise unverbindlich
Frei Schnauze 2019 19,95 € • 33 x 45 cm 9783838419879 • Ackermann
Schwärmerei 2019 30,00 € • 58,4 x 48,5 cm 9783832039103 • DUMONT
Wildlife 2019 39,99 € • 64 x 48 cm 4002725957351 • teNeues Calendars & Stationary
39
MODERN LIVE Midi Flexi Diary GlamLine ADVENTURES 2019 9,99 € 12 x 17 cm 4002725959041 teNeues Calendars & Stationary
Koi Taschenkalender 2019 10,00 € 11,3 x 16,3 cm 4250809630892 DUMONT
Travelposter 2019 34,00 € • 49,5 x 68,5 cm 9783832038915 • DUMONT
40
Lily & Val Magneto Diary ® 14,99 € 16 x 22 cm 4002725958792 teNeues Calendars & Stationary
Alle Preise unverbindlich
Alter, du schaffst das! Wochenkalender 2019 19,99 € • 23,7 x 34 cm 4002725960283 • teNeues Calendars & Stationary
Funi Smart Art Taschenkalender 2019 10,00 € 11,3 x 16,3 cm 4250809630809 DUMONT
STILVOLL UND BESONDERS, EINE AURA VON DESIGN
Augenblicke der Achtsamkeit 2019 – Wochenplaner. Mit Kreuzworträtseln, Sudokus und weiteren Rätseln auf jeder Rückseite 19,95 € • 25 x 33 cm 9783838419930 • Ackermann
Alle Preise unverbindlich
Vom Leben der Tiere 2019 30,00 € • 58,4 x 48,5 cm 9783832039318 • DUMONT
moses Kneipenquiz 2019 Tagesabreißkalender – kniffelige Fragen für den gemütlichen Abend unter Freunden 17,99 € • 11,8 x 15,9 cm 4002725962836 teNeues Calendars & Stationary
Klartext 2019 - Wochenplaner Mit Kreuzworträtseln, Sudokus und weiteren Rätseln auf jeder Rückseite 19,95 € • 25 x 33 cm 9783838419954 • Ackermann
41
ERLEBTES & ERINNERTES
ZUM JAHRESTAG
„Anregend, originell, akribisch erforscht und höchst informativ!“ Professor Sir Ian Kershaw
Geboren 1949 in Gelsenkirchen, ist Lothar Machtan emeritierter Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bremen. Er forscht zur Kultur- und Politikgeschichte Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert. Machtan ist Autor für Spiegel, ZEIT und FAZ sowie Verfasser zahlreicher erfolgreicher Sachbücher. Sein Buch Kaisersturz wurde von dem Regisseur Christoph Röhl fürs ZDF verfilmt.
42
© Jürgen Bauer
Lothar Machtan
© bpk, Berlin (Wilhelm II., Porträt von Ludwig Noster, 1900)
Wie das deutsche Kaiserreich unterging
Der Untergang des » K E I N M E N S C H S T M I R DAN K BAR« Kaiserreichs – ein IPolit-Drama Es war eine politische Schicksalsgemeinschaft, die zum Scheitern verurteilt war: Kaiser Wilhelm II., der übermächtige Schwächling, Friedrich Ebert, der vermeintliche Retter, und Kanzler Prinz Max von Baden, der unvorhergesehene Anwärter auf den Kaiserthron. Mit großer szenischer Kraft erzählt Lothar Machtan, emeritierter Professor der Universität Bremen, von den Triebfedern der Hauptakteure im Herzen der Macht: von Leichtsinn und Dummheit, von Angst und Trotz, von Feigheit und Versagen im Angesicht der schwersten Krise des deutschen Kaiserreichs. Statt mit klugen Problemlösungen aufzuwarten, ließen sie sich immer tiefer in ein Polit-Drama verstricken, über das erst am 9. November 1918 der Vorhang fiel. Kaiser Wilhelm II.
Lothar Machtan Kaisersturz – Vom Scheitern im Herzen der Macht 1918 352 S., 24,00 € eBook 18,99 € wbg Theiss
Nach der militärischen Niederlage des Deutschen Reiches dankt Kaiser Wilhelm II. am 9. November 1918 ab. Anschaulich bebildert und mit Hintergrundinformationen angereichert, erscheinen nun erstmals Auszüge der bislang unveröffentlichten Tagebücher der Kammerdiener und Journale der Adjutanten des letzten Deutschen Kaisers. Beginnend im Herbst 1913, veranschaulichen die minutiösen Aufzeichnungen den täglichen Ablauf des kaiserlichen Lebens während des Ersten Weltkrieges sehr genau. In sechs Kapiteln werden prominente Passagen der Einträge kommentiert und in den geschichtlichen Kontext eingebettet: vom Vorabend des Krieges bis hin zu den letzten 24 Stunden Wilhelms II. als regierender Monarch. Eine facettenreiche Annäherung an die umstrittene Persönlichkeit des letzten Deutschen Kaisers.
Paul Schönberger . Stefan Schimmel
Wie erlebte der letzte deutsche Kaiser seinen Niedergang? Warum ging sein Reich unter? Spannende Einblicke! Paul Schönberger, Stefan Schimmel Kaisertage – Die unveröffentlichten Aufzeichnungen (1914 bis 1918) der Kammer diener und Adjutanten Wilhelms II. 160 S., 24,90 € Südverlag
K AIS E R TAGE Die unveröffentlichten Aufzeichnungen (1914 bis 1918) der Kammerdiener und Adjutanten Wilhelms II.
K AIS E R TAGE
Wappen des Deutschen Reichs, gezeichnet von Hugo Gerhard Ströhl © gemeinfrei/Wikimedia Commons Illustration: © bioraven/Shutterstock
Der Kaiser und der Krieg
ISBN 978-3-87800-120-1
9 783878 001201
Kaisertage_Umschlag_FINAL.indd 1
Paul Schönberger Stefan Schimmel
Der Kaiser hautnah Dieses Buch ermöglicht es, den Niedergang des deutschen Kaiserreichs aus nächster Nähe zu betrachten. Denn es präsentiert und kommentiert erstmals Auszüge der Tagebücher der Kammerdiener und Journale der Adjutanten des letzten deutschen Kaisers. Beginnend im Herbst 1913, veranschaulichen die minutiösen Aufzeichnungen den täglichen Ablauf des kaiserlichen Lebens während des Ersten Weltkriegs. Eine facettenreiche Annäherung an eine umstrittene Persönlichkeit. 02.09.18 18:48
Weitere Lektüren rund um den Ersten Weltkrieg War der Umsturz von 1918 misslungen? Oder ein erfolgreicher Schritt hin zur Demokratie? Versuch einer Rehabilitation der Revolution.
In der Erinnerung reduziert sich der Erste Weltkrieg auf den Krieg in Frankreich. Die zwei Bände richten den Fokus auf die Tragödien im Osten.
L.-B. Keil, S. F. Kellerhoff Lob der Revolution – Die Geburt der deutschen Demokratie 288 S., 24,00 €, eBook 19,99 € wbg Theiss
Wlodzimierz Borodziej, Maciej Górny Der vergessene Weltkrieg – Europas Osten 1912-1923 2 Bde., 960 S., 79,95 € wbg Theiss
43
ANNO & ERINNERTES ERLEBTES
Dramatische Zeiten Ein Leben wie ein Roman Napoleon, Sohn einfacher Leute, wird mit 26 Jahren General, kaum zehn Jahre später ist er Herr über Europa. Monarchen zittern vor ihm, Bürger bejubeln ihn. Doch der korsische Komet verglüht so rasch, wie er aufgestiegen ist. Nach den gefeierten Bestsellern 1812 und 1815 legt Adam Zamoyski nun die Biografie des berühmtesten Herrschers in der Geschichte Europas vor.
Adam Zamoyski Napoleon – Ein Leben 863 S., 29,95 € eBook 24,99 € C.H.Beck
Benjamin Hasselhorn
Königstod 1918 und das Ende der Monarchie in Deutschland
Benjamin Hasselhorn Königstod – 1918 und das Ende der Monarchie in Deutschland 192 S., 22,00 € eBook 17,99 € Evangelische Verlagsanstalt
Geheime Pläne Es hätte auch anders kommen können! Die November-Nacht, in der Kaiser Wilhelm II. 1918 ins holländische Exil floh, markierte das Ende der Demokratie. Allerdings hatte es im Umfeld des Kaisers Planungen gegeben, ihn an der Front den „Heldentod“ sterben zu lassen. Hätte eine stabile parlamentarische Monarchie Hitler verhindert? Dieses Buch wirft unter Berücksichtigung der aktuellen Forschung einen neuen Blick auf die europäische Geschichte.
44
Ernst Piper Rosa Luxemburg – Ein Leben 832 S., 32,00 € eBook, 20,99 € Blessing
Jahrhundert-Frau Was für eine schillernde Person: Rosa Luxemburg, 1871 geboren von jüdischen Eltern in Polen, gelangte mithilfe einer Scheinehe nach Deutschland und war auf SPD-Parteitagen die einzige Frau mit Doktortitel. Ernst Piper erzählt das Leben der wichtigsten marxistischen Denkerin, deren Satz „Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden“ bis heute gilt.
Versailles – ein schwieriges Erbe Aus aller Welt kamen 1919 Staatsmänner nach Paris, um eine neue Friedensordnung zu errichten. Doch die Aufgabe musste die Akteure überfordern. Meisterhaft und mit dem Blick für die globalen Zusammenhänge erzählt Jörn Leonhard, wie die Welt vom Krieg in den Frieden schlitterte und was diese Zeitenwende für den weiteren Verlauf des 20. Jahrhunderts bedeutete. Jörn Leonhard Der überforderte Frieden – Versailles und die Welt 1918-1923 1.531 S., 39,95 € eBook 33,99 € C.H.Beck
Illustrationen: © SAHAS2015, Voropaev Vasiliy/Shutterstock
Schreitet Geschichte logisch voran? Wie wichtig sind die Handlungen einzelner Protagonisten? Zwei starke Biografien und zwei Werke über den Ersten Weltkrieg
Fotos aus einem alten Fotoalbum, wiederentdeckt von Mechtild Borrmann
Kritisch neu bewertet War der Zweite Weltkrieg die Fortsetzung des Ersten? Warum schätzte man Hitler so lange so falsch ein? Wie wurde aus dem europäischen Krieg ein Weltkrieg, und wie beeinflusste das den Mord an den Juden? Diesen und vielen anderen Fragen geht Ralf Georg Reuth in seinem fundierten Buch kritisch auf den Grund. Sein Werk liefert ein beeindruckendes Gesamtbild. Ralf Georg Reuth Kurze Geschichte des Zweiten Weltkriegs 416 S., 22,00 € eBook 19,99 € Rowohlt
Eine starke Dokumentation Dieses sorgfältig recherchierte Buch zeigt anhand des ersten Hochlandlagers der Hitlerjugend (1934), mit welch teils perfiden Mitteln die Nationalsozialisten junge Leute mit ihrer Ideologie indoktrinierten. Der Historiker Thomas Wagner liefert eine Fülle an Bildern und Dokumenten und regt zur Auseinandersetzung mit der heutigen politischen Situation an.
Reflexion des Unbegreiflichen Warum erkannte niemand Hitlers Gefährlichkeit? Wieso ging es nach dem Krieg mit dem Unrecht weiter? Auf der Suche nach Antworten Mechtild Borrmann Grenzgänger 6 CDs, 19,95 €* argon hörbuch
Ein berührendes Schicksal Wegen Kaffeeschmuggels und ihrer „krankhaften Verlogenheit“ steckt man die 17-jährige Henni 1951 in eine Besserungsanstalt. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Die jüngeren Geschwister, um die sie sich anstelle der toten Mutter kümmerte, kommen in ein Kinderheim, wo der kleine Matthias stirbt.
Au
torin des Be ellers sts
Von d er
MECHTILD BORRMANN
* unverbindliche Preisempfehlung
Thomas Wagner „Zum Sterben für Deutschland geboren" – Die Hitlerjugend in Südbayern und ihre Hochlandlager 196 S., 16,90 € Allitera
Roman
Mechtild Borrmann Grenzgänger 288 S., 20,00 € eBook 17,99 € Droemer
Mit der ihr eigenen soghaft-präzisen Sprache erzählt Mechtild Borrmann vom Hunger nach Leben und der verzweifelten Suche nach Gerechtigkeit. Vera Teltz liest den Roman, in dem sich Spannung und Historie ideal verbinden, mit genau dem richtigen Ton.
45
ERLEBTES & ERINNERTES
Gebrochene Biografien
Von Nazis bis zu Holocaust-Opfern – die Geschichte des vergangenen Jahrhunderts aus der Sicht derjenigen, die sie erlebten
80 Zeitzeugen erzählen die Geschichte ihres 20. Jahrhunderts Konrad Jarausch schreibt eine neue deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts: im Spiegel der Lebensgeschichten von über 80 Zeitzeugen. Geboren während der Weimarer Republik, hat diese Generation den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg erlebt, aber auch die Nachkriegszeit – in BRD oder DDR – und die Wiedervereinigung. Es sind sehr verschiedene Lebensläufe, gebrochene Biografien: von glühenden Nazis bis zu jüdischen Holocaust-Opfern, von politischen Wendehälsen bis zu unpolitischen Zeitgenossen. Darunter finden sich bekannte Namen wie Joachim Fest, Fritz Stern, Dorothee Sölle oder Ruth Klüger ebenso wie gänzlich unbekannte. Wie haben diese „ganz normalen Deutschen“ das 20. Jahrhundert erlebt, erlitten und verarbeitet? Anschaulich und packend erzählt Jarausch, Professor an der Universität North Carolina, die Geschichte einer Generation. Und er tut dies auf eine besondere Art und Weise, indem er aus ihren Geschichten in vielen Mosaiksteinchen eine kollektive Biografie des 20. Jahrhunderts entstehen lässt.
Analysen, Denkanstöße und Diskussionsstoff
46
Die Waffen-SS umgibt bis heute der Mythos der Unbesiegbarkeit. Klaus-Jürgen Bremm stellt ihren Status als militärische Elite in Frage.
Ungleichheit ist ein großes Problem – weltweit! Wir brauchen Reformen. Wie aber lässt sich soziale Gerechtigkeit erreichen?
Klaus-Jürgen Bremm Die Waffen-SS – Hitlers überschätzte Prätorianer 363 S., 24,95 €, eBook 19,99 € wbg Theiss
Walter Scheidel Nach dem Krieg sind alle gleich – Eine Geschichte der Ungleichheit 687 S., 38,00 €, eBook 31,99 € wbg Theiss
Fotos: Jarausch, Zerrissene Leben, wbg/Theiss
Konrad Jarausch Zerrissene Leben – Das Jahrhundert unserer Mütter und Väter 456 S., 29,95 € eBook 23,99 € wbg Theiss
120 Bände großes Wissen für kleines Geld!
120 Bücher, die uns alle klüger machen!
978-3-86
539-995
978-3-8
6539-94
2-7 | 192
-3 | 224
S. | € 6,0
0 (D)
S. | € 6,0
0 (D)
Kann denn Wissen Sünde sein?
374-105
6-4 | 22
4 S. | €
978-3-7
374-105
6,00 (D
)
5-7 | 29
6 S. | €
978-3-7
374-108
6,00 (D
)
Mehr über Ideen, Autoren und Programm des Verlags finden Sie auf www.verlagshausroemerweg.de und in Ihrer Buchhandlung.
1-6 | 22
2 S. | €
6,00 (D
)
47
foto © peruphotoart_adobestock
978-3-7
ERLEBTES & ERINNERTES
Ursprünge unseres Denkens Je mehr wir über die Vergangenheit verschiedener menschlicher Kulturen wissen, umso besser verstehen wir unser Verhalten in der Gegenwart
Jan Assmann Achsenzeit – Eine Archäologie der Moderne 352 S., 26,95 € eBook 21,99 € C.H.Beck
Felix Dahn, Therese Dahn Germanische Götter- und Heldensagen 624 S., 7,95 € Nikol Verlag
Die Edda – Nordische Götterund Heldensagen 464 S., 7,95 € Nikol Verlag
Von Göttern und Sagen Zwei faszinierende Bücher über die Welt der Götter und Heldensagen! Sowohl die Grundanschauungen der Götterwelten als auch einzelne Gottheiten wie Odin oder Loki werden vorgestellt. Die Edda entführt zu Sagen aus Island, Norwegen und Grönland aus der Wikingerzeit.
Das Verbindende von Religion
Neil MacGregor Leben mit den Göttern 542 S., 39,95 € eBook 33,99 € C.H.Beck
48
Ein 40.000 Jahre alter Löwenmann aus Elfenbein, eine goldene Gibla aus dem 16. Jahrhundert, ein Kreuz aus Lampedusa – mit unnachahmlicher Meisterschaft bringt Neil MacGregor all diese faszinierenden Objekte zum Sprechen. Sein neues Buch nimmt uns mit auf eine unvergessliche Reise durch die Welt der Götter und Religionen. Gerade indem es die zahllosen Geschichten und Mythen, die es überall auf der Welt gibt, nebeneinanderstellt und miteinander vergleicht, macht es uns überraschend klar, wie viel Gemeinsames in den ganz unterschiedlichen Erzählungen, Ritualen, Opfern, Sehnsüchten und Ängsten steckt, die unser Leben mit den Göttern seit Jahrtausenden hervorgebracht hat.
Fotos: © Vladimir Wrangel, Nerthuz, Ploipiroon/Shutterstock // Illustration: © jkerrigan/Shutterstock
Die Grundlagen der Moderne Um das 6. Jahrhundert v. Chr. traten in vielen Kulturen unabhängig voneinander Philosophen auf, die das bisherige mythische Denken überwanden: Konfuzius in China, Buddha in Indien, Zarathustra in Persien, Propheten in Israel, Philosophen in Griechenland. Jan Assmann zeigt, wie diese Achsenzeit dabei helfen könnte, eine eurozentrische Sicht auf die Geschichte zu überwinden.
Abb.: Covermotiv zu Martin Zimmermann, Die seltsamsten Orte der Antike von Lukas Wossagk, München
Liebesgärten und Piratenstädte Vergessen Sie alles, was Sie über die Antike zu wissen glaubten – und freuen Sie sich auf eine Reise zu Gärten der Liebe und uralten Bibliotheken des Orients, zu goldenen Pferdeställen im pharaonischen Ägypten, zu Piratenstädten und Geisterhäusern! Mit Martin Zimmermann lädt Sie einer der besten Kenner des Altertums ein zu einer abenteuerlichen Reise in die Antike. Martin Zimmermann Die seltsamsten Orte der Antike – Gespensterhäuser, Hängende Gärten und die Enden der Welt 336 S., 22,00 € eBook 18,99 € C.H.Beck
Jochen Oppermann Im Rausch der Jahrhunderte – Alkohol macht Geschichte 304 S., 22,00 € marixverlag
Witzige Perspektive Von Alexander dem Großen über Karl V., Bismarck und Churchill bis in die Gegenwart zieht sich eine unauslöschliche Spur von Bier, Wein, Schnaps und Likör. Und auch die dunklen Kapitel der Historie wie Kriege und Völkermord waren vom Alkoholkonsum geprägt. Dieser bis heute weitgehend unbeachteten Facette der Geschichte spürt Jochen Oppermann auf spannende und unterhaltsame Weise nach.
Neue Perspektiven
Von den seltsamsten Orten der Antike bis zu den Ursprüngen Europas und von der politischen Wirkung des Alkohols bis in eine der schönsten Metropolen der Geschichte
Illustrationen: © Lina Truman, Norvan Screen/Shutterstock
Geschichte einer magischen Stadt Byzanz, Konstantinopel, Istanbul. Bettany Hughes nimmt uns mit in ein überwältigendes historisches Abenteuer von der Jungsteinzeit bis in die Gegenwart. Farbig und souverän schildert sie, wie Istanbul in den letzten 6.000 Jahren ein Mosaik aus Kulturen in sich aufnahm, und revolutioniert so unser Verständnis der modernen Türkei. Bettany Hughes Istanbul – Die Biographie einer Weltstadt 512 S., 35,00 € Klett-Cotta
Simon Price, Peter Thonemann Die Geburt des klassischen Europa – Eine Geschichte der Antike von Troja bis Augustinus 464 S., 29,95 € eBook 23,99 € wbg Theiss
Europa aus Sicht seiner Gründer Altmeister Simon Price und der aufstrebende Jungstar Peter Thonemann, beide University of Oxford, erklären die Ursprünge Europas. Das Besondere an ihrem Werk: Sie interpretieren die Ereignisse aus der Vorstellung der Zeit; und sie reflektieren immer mit, was das antike Europa für uns heute bedeutet.
49
WISSENSWERTES
Neuer Blick auf eine alte Welt Der Künstlerin Marina Amaral war diese Welt zu farblos. Mittels digitaler Bildbearbeitung hat sie Die Welt von gestern in Farbe zu neuem Leben erweckt: 200 ikonische Bilder aus den Jahren 1850 bis 1960! Ob berühmter Staatsmann, bedeutendes historisches Ereignis oder Porträts von Menschen wie du und ich – hier wird Geschichte ein dramatisches und farbenfrohes Ereignis! Ein faszinierender Blick in eine alte und neue Vergangenheit!
Dan Jones, Marina Amaral Die Welt von gestern in Farbe 432 S., 29,99 € eBook 24,99 € Riva
Wir sind Fremde unter Fremden
Johann Hinrich Claussen Das Buch der Flucht 332 S., 24,95 € eBook 19,99 € C.H.Beck
50
Sie wird mit Recht das Buch der Bücher genannt: die Bibel. Ihr Themen- und Erzählreichtum suchen ihresgleichen. Ein Thema aber, das bisher kaum wahrgenommen wurde, bildet das Zentrum fast aller Texte: der Untergang der Heimat, Flucht, Exil und die Rückkehr in ein gelobtes Land. Das Buch der Flucht hat Johann Hinrich Claussen seine überzeugende, sprechende Textauswahl genannt. So wird die Bibel als Produkt traumatischer Erfahrungen und der unstillbaren Sehnsucht nach der „wahren“ Heimat lesbar. In den zusätzlichen knappen Erläuterungen zeigt er, welche realen historischen Erfahrungen von Zerstörung, Flucht und Exil den Texten zugrunde liegen. 44 ausgewählte Fotografien aus den Jahren 1860 bis 1950 illustrieren den zeitlosen Tatbestand. Ein notwendiges, ein berührendes Buch!
Bilder aus: Die Welt von gestern in Farbe, Riva | Text: Reinhard Leipert
Sie ist eine der großen Erfindungen des 19. Jahrhunderts: die Fotografie, das „Zeichnen mit Licht“. Und seit dieser Zeit wurde alles – vom historischen Groß ereignis bis zur gewöhnlichsten Alltags szene – zum Motiv. Nichts war mehr vor den mitunter allzu neugierigen Kameras sicher. Das neue Medium eroberte die Welt. Doch leider blieb diese Welt bis weit ins 20. Jahrhundert nur monochrom, schlichtes Schwarz-Weiß.
Und er redete mit dem Vieh …
Text: Reinhard Leipert
Ein offener Brief an Tiere? Sie können ihn nicht lesen. Aber wir müssen es tun und Antworten geben auf Fragen, die uns alle bedrängen sollten: Warum behandeln wir unsere Mitgeschöpfe so barbarisch? War das schon immer so? Was sagen die Weltreligionen und große Denker wie Descartes, Montaigne oder Darwin dazu? Was unterscheidet überhaupt Mensch und Tier? Und was können wir tun, um gerechter, harmonischer, mit einem Wort menschlicher mit den Tieren umzugehen. Frédéric Lenoirs Offener Brief an die Tiere und alle, die sie lieben ist kein radikales Pamphlet, sondern ein Buch, das ebenso sachkundig wie empathisch den Ort der „Tierliebe“ zu erkunden sucht. Die zahlreichen unterhaltsamen Anekdoten aus dem Leben des Autors und seiner Haustiere bilden das Salz in diesem blitzenden, souveränen Essay. Unbedingt lesen!
Frédéric Lenoir Offener Brief an die Tiere und alle, die sie lieben 144 S., 18,00€ eBook 16,99 € Reclam
Der schwere Weg zur Un abhängigkeit …
Eva Lüdi Kong (Hrsg.) Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker 156 S., 24,00 € eBook 20,99 € Reclam
Die Welt der Zeichen, die Zeichen der Welt Seine Geburtsstunde schlug im 6. Jahrhundert v. Chr.: Kaiser Wu, Herr im Reich der Mitte, wünschte ein Lehrbuch für seine Prinzen. Das wunderbare Ergebnis: Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker. Ein Lehrbuch mit einer großen Karriere. Es wurde nämlich Jahrhunderte gemeinsam rezitiert, auswendig gelernt, und jeder, der im alten China eine Schule besuchte, musste es beherrschen. Doch Zeichen sind in der chinesischen Kultur mehr als nur (Schrift-)Zeichen. Sie vermitteln den gesamten Kosmos des chinesischen Weltwissens und chinesischer Kultur bis in die heutige Zeit. Der Zeichenkosmos reicht von Himmel und Erde über Phänomene der Natur, die Geschichte bis zu den Regeln der Lebensführung. Wer – kundig geführt von Eva Lüdi Kong – die „Zeichen“ einer großen Kultur kennenlernen will, wird um dieses „Wunderwerk“ nicht herumkommen.
Sie war eine der bedeutendsten Frauen Japans im 20. Jahrhundert: Shidzué Kato, Pionierin der japanischen Familienplanung, Politikerin und Feministin. 1935 erschien ihre Autobiografie Ein Leben in zwei Welten – von ihr selbst auf Englisch verfasst noch unter dem Namen ihres ersten Ehemannes Ishimoto. Entstanden ist eine wunderbar leichte, berührende, aber auch selbstkritische Beschreibung ihrer Emanzipation im Spannungsfeld zwischen östlicher und westlicher Tradition. Und ein detailreiches Porträt einer Frau, die versucht, überlieferte Rollenbilder und ihren modernen Lebenstraum zu versöhnen. Wer einen authentischen Blick auf die internationale Geschichte der Emanzipation werfen will und jeder an Japan Interessierte wird das Buch dieser außergewöhnlichen Frau mit Gewinn und Vergnügen lesen. Zeitgeschichte zum Anfassen!
Shidzué Ishimoto Ein Leben in zwei Welten 370 S., 39,00 € Iudicium
Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
51
Die Wiedmann Bibel
Es gibt das „Buch der Bücher“ in tausenden Varianten, allen Sprachen der Welt und in unzähligen Übersetzungen. Doch diese Bibel ist in jeder Beziehung einzigartig … Denn Die Wiedmann Bibel ist die weltweit einzige Bibel, die den Reichtum der Themen und Erzählungen des Alten und Neuen Testaments in exakt 3.333 Bildern zu malerischem Leben erweckt. Gemalt wurde das singuläre Werk vom Stuttgarter Künstler Willy Wiedmann im Stil der – vom Künstler sogenannten – „Polykonmalerei“. Den Namen „Polykon“ leitete Wiedmann aus den griechischen Worten polys „viel“ und ikon „Bild“ oder „Tafel“ her. Es handelt sich also um eine Mehrtafel- und Mehrfarbenmalerei, ein unendliches Spiel der Farben und Formen. Einzelne Bilder bilden meist den Ausschnitt einer beliebig fortsetzbaren Sequenz. Insgesamt 16 Jahre lang arbeitete der Künstler an dem über einen Kilometer langen Leporello. Nicht jedes Detail des Textes konnte natürlich verbildlicht werden. Doch durch Konzentration auf die wesentlichen Inhalte, gelang es Wiedmann die Bibel so zu „vereinfachen“, dass jeder sie verstehen kann. Ein wunderbarer Anlass, sich wieder mit dem Text aller Texte zu beschäftigen.
52
Das Ziel
Sein Wunsch, das Riesenwerk zu Lebzeiten zu veröffentlichen, ging nicht in Erfüllung. Nach seinem Tod im Jahre 2013 entdeckte sein Sohn Martin auf dem Dachboden das fast vergessene Kunstwerk – zusammen mit handschriftlichen Aufzeichnungen des Vaters zu seiner Arbeit. Und er entschloss sich, die glaubens tiefe Mission seines Vaters auch mit modernen medialen Mitteln weiterzuführen. So entstand zunächst eine digitale Bibelwelt mit Apps, einem interaktiven Erlebnisterminal und einer Virtual Reality. 2015 wurde Die Wied mann Bibel auf dem Evangelischen Kirchentag zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.
Seitdem begeistert das Werk Kunstund Bibelfans gleichermaßen. Im Mai 2017 erlebte die Bibel eine „Taufe“ der besonderen Art: Sie stellte sich in Magdeburg in Form eines Faksimiles von 1.517 Metern Länge vor! Der Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde als größtes Faltbuch war die beiläufige Folge. Auch international wird das Werk immer beliebter. Vor allem bei Light-Art Shows haben Wiedmanns Bilder ihre verführerische Kraft entfaltet. Jetzt geht Willy Wiedmanns Traum in Erfüllung, seine Bibel als Kunstwerk zum Anfassen.
el mann Bib Die Wied gibt es im n ART-Editiol oder unter: e Buchhand dmannbibel.de ie www.diew
Zum Buch
Die Wiedmann Bibel ART-Edition 2 Bde. mit Bildern von Willy Wiedmann und Texten aus der Lutherbibel 2017 30 x 30 cm, 3.333 Farbtafeln, 828 und 912 S., 590,00 € bis 31.12.2018, dann 690,00 € (Rot und Schwarz) PREMIUM: 790,00 € bis 31.12.2018, dann 890,00 € (Gold) Ergänzungsband 30 x 30 cm, 80 S. Deutsche Bibelgesellschaft
Bilder: © Wiedmann Media AG | Text: Reinhard Leipert
Seit dem 28. Februar 2018 gibt es Die Wiedmann Bibel erstmals in Buchform. Die hochwertige ART-Edition ist in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bibelgesellschaft entstanden. Die limitierte Auflage ist erhältlich in der PREMIUM Version im goldenen Heißfolienumschlag sowie einer Ausgabe in einem roten oder schwarzen Leineneinband. Die ART-Edition besteht aus zwei Bänden, die alle 3.333 Bilder enthalten. Verschiedene Verse aus der revidierten Lutherbibel 2017 und Kommentare des Künstlers zu seinem Werk ergänzen die Illustrationen. Zu dem Ensemble gehört darüber hinaus ein Begleitband mit der Biografie über den Künstler.
53
Steuererklärung 2018
WISSENSWERTES
Lieferbar Mitte November 2018 ISBN 978-3-86817-899-9 (Windows) ISBN 978-3-86817-911-8 (Mac)
und werden optimal geführt
2. Sie sehen sofort Ihren Erstattungsbetrag
3. Sie werden vor der Abgabe automatisch auf Fehler hingewiesen – fertig!
Jetzt in Ihrer Buchhandlung oder unter
www.steuertipps.de
54
Shams Ul-Haq „Eure Gesetze interessieren uns nicht!“ 256 S., 18,00 € eBook 14,99 Orell Füssli
Der Friede sei nicht mit euch! Mit einer Ausnahme beginnt jede Sure des Korans mit der „Basmala“, dem Anruf des „barmherzigen und gnädigen“ Gottes. Eine Formel, die in einigen Moscheen deutschsprachiger Länder unbekannt zu sein scheint. Denn in diesen Gotteshäusern wird stattdessen Hass, Radikalisierung und antiwestliche Hetze betrieben. „Eure Gesetze interessieren uns nicht“ hat Shams Ul-Haq, Terrorismusexperte und Undercover-Journalist, seinen Bericht aus dem Innern muslimischer Gotteshäuser genannt. Welche Rolle spielen die Imame, wer sind die Geldgeber? Welche Aufgaben übernehmen die Frauen und welche Wirkungen hat diese Form des Islamunterrichts – vor allem auf Kinder? Sein Fazit: Terrororganisationen, Moscheen und Imame sind eng miteinander vernetzt! Sein Rat: Wehret diesen Anfängen! Zeitgeschichte – hautnah!
Bild: © jittawit.21/Shutterstock.com | Text: Reinhard Leipert
1. Sie tragen Ihre Daten ein
KOCHBUCH
ECHT verblüffend im Geschmack!
Foto: © Edition Michael Fischer | Text: Ingola Lammers
Kochbuch können viele. Dies ist mehr: Hier werden Fragen beantwortet, die jede Hobbyköchin schon einmal stellen wollte. Hobbyköche auch.
Ein Salat, der glücklich macht? Fischstäbchen selbst gemacht? Wie bekommt man ein ganzes Schiff satt? und – für viele vielleicht eine der Fragen, die die Welt bedeuten bzw. sie ein ganzes Stück schöner machen kann: Wie gelingt das göttlichste Schokoladendessert der Welt? ((Sie wissen schon: das mit dem flüssigen Kern … )) Jeder Hobbykoch hat sich schon einmal gewünscht, einem Spitzenkoch einen Tipp zu entlocken. Voilà – gleich dreißig Spitzenköche geben in Nachgefragt – 30 Spitzenköche verraten ihre Küchengeheimnisse einen exklusiven Einblick in ihre Kunst und beantworten 30 Fragen zu alltäglichen Kochsituationen und exquisiten Gerichten. Bekannte Sterne- und Fernsehköche wie Alfons Schuhbeck, Tim Raue, Lucky Maurer und Roland Trettl gehen aber nicht nur auf die Fragen ein, die sich jeder Hobbykoch stellt, sondern liefern auch gleich ihr bestes Rezept zu beliebten Klassikern und modernen Gerichten. Nennen die wichtigste Zutat fürs echte Thai-Curry, Vanille und andere Exoten oder geben Tipps für saftige Steaks und Braten – Dank ihrem Expertenwissen bleiben keine Fragen offen und jeder Hobbykoch kann sich etwas abschauen und seine Gäste verblüffen. Dabei kommt Raffiniertes ebenso auf den Tisch wie einfache Gerichte; schließlich kann man nicht jeden Tag Stunden in der Küche verbringen. Wenn Sie dann doch einmal groß aufkochen wollen, wie wäre es damit: Kartoffelsuppe à la Robin Pietsch, Fleischpflanzerl von Alexander Herrmann mit geschmortem Lauch von Andree Köthe und als Dessert … Um noch mal auf das Schokoladentörtchen mit dem flüssigen Kern zurückzukommen – da gibt es sogar einen Trick: Wird im Buch verraten!
Stefanie Hiekmann Stefanie Hiekmann ist Food- und Gastrojournalistin; sie arbeitet für Zeitungen, Magazine und Verlage rund um die Themen Essen, Trinken, Ernährung und Genuss. Immer wieder ist sie in Restaurants unterwegs, um Spitzenköchen über die Schulter zu schauen. Bei der Edition Michael Fischer sind von ihr erschienen: Aufgedeckt – Die Geheimnisse der Spitzenküche, One Pot Pasta – basta, One Pot Pasta – Aromen aus aller Welt, Party Food und Wohlfühlküche.
Stefanie Hiekmann Nachgefragt – 30 Spitzenköche verraten ihre Küchengeheimnisse 208 S., 26,00 € Edition Michael Fischer
Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
55
KOCHBUCH
FEINES aus dem Backofen
Lauter süße Backgeheimnisse: wie Prinzessinnen backen, wie die Alpen schmecken und wie Verzierungen glücken
Backkunst der Alpen Klar sind Kekse und Lebkuchen besonders lecker in der Weihnachtszeit. Aber wie Elisabeth Ruckser in ihrem reich bebilderten Buch eindrucksvoll zeigt: Die Servus-Welt bietet Keks-Verlockungen fürs ganze Jahr! Die passionierte Bäckerin macht Lust auf Adventsklassiker ebenso wie auf Kekse, die mit alpenländischen Brauchtümern verbunden sind, und sogar auf pikante Variationen.
Feenküchlein & Co. Dass eine magische Zutat beim Backen nicht fehlen darf, stellt das Prinzessinnen-Backbuch gleich klar: die Liebe – zu guten Produkten, zum Detail und zu allen, die Sie mit Ihrer Backkunst verwöhnen. Mit diesem Buch gelingt es, einem süßen Anlass romantischen Zauber zu verleihen. Jedes Backwerk wird zum edlen Schmuckstück mit den Rezepten der Backfee Katharina Felbermeir vom Café Kate. Viel Spaß mit Feenküchlein & Co!
Katharina Felbermeir Das PrinzessinnenBackbuch 128 S., 20,00 € BLV
Süß & kreativ
Zutaten für ca. 40 Stück: • 250 g Honig • 75 g Butter • 75 g brauner Zucker • 1 TL Pottasche • 1 EL Wasser • 400 g Mehl • 1 TL Zimt • je 1 Prise Nelken pulver, Piment, Kardamom • 50 g Mandelblättchen
56
Melanie Boers, Sandra Marusic I cake you – Idee – Technik – Design 276 S., 45,00 € Fona
Filigrane Backjuwelen Die Cakes, Cookies und Cupcakes, die Melanie Boers in diesem Buch präsentiert, sind fantastisch. Ihre Basis ist stets feiner Teig in Variationen. Was nachher folgt, ist Kunst. Denn Boers zaubert Blumen, Blätter, Tiere und andere filigrane Verzierungen aus Zuckermasse so naturgetreu, dass man nur noch staunt. Das Beste: Mit diesem Buch kann jeder solche Backjuwelen modellieren.
Mandel-Lebkuchen 1. Honig, Fett und Zucker unter Rühren erwärmen, bis der Zucker aufgelöst ist, dann abkühlen lassen. 2. Pottasche in Wasser auflösen, danach mit den restlichen Zutaten und der abgekühlten Masse verkneten. 1 Stunde kalt stellen. 3. Die Arbeitsfläche mit Mandelblättchen bestreuen und den Teig darauf etwa 1 cm dick ausrollen. Rechtecke in der Größe von etwa 3 bis 4 cm ausstechen. Die Lebkuchen im 180 °C vorgeheizten Backofen ca. 18 Minuten backen.
Foto und Rezept aus: Kekse Lebkuchen Teegebäck, Servus Verlag | Illustration: © Lossik/Shutterstock.com
Elisabeth Ruckser Kekse Lebkuchen Teegebäck – Klassiker & Traditionelle Rezepte für das ganze Jahr 200 S., 25,00 € Servus
Gratin Morvandelle Zutaten für eine Auflaufform:
•• •• • ••• • • • •• •••••• •• • ••
• 1 Zwiebel • 1 Knoblauchzehe • 4 Eier • 1 Becher Sahne • 3 große rohe Kartoffeln • 100 g Würfelschinken • 100 g Reibkäse
Sybil Gräfin Schönfeldt
edition momente
Rezept aus: Das Kochbuch für die kleine alte Frau, edition momente | Bilder und Illustrationen: © Sabelskaya, LilKar, Karl Allgaeuer/Shutterstock.com
Kochbuch für die kleine alte Frau
Weiß & winterlich
Sybil Gräfin Schönfeldt Kochbuch für die kleine alte Frau 128 S., 20,00 € edition momente
Auch allein gut essen Dieses Buch hat Sybil Gräfin Schönfeldt schon lange geplant: ein Kochbuch für Menschen, die allein leben, aber eine selbst gekochte Mahlzeit schätzen. Jetzt endlich hat sie es geschrieben: eine kulinarischautobiografische Köstlichkeit voller ausgeklügelter, abwechslungsreicher und nahrhafter Rezepte. Ohne Tiefkühlkost, dafür mit viel Obst und Gemüse aus der Bio-Kiste.
1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe pellen und würfeln, in Butter golden dünsten und in eine Schüssel füllen. Dazugeben: 4 Eier, leicht zerklöppelt, 1 Becher Sahne, 3 große rohe Kartoffeln, geschält, gerieben und in einem Küchentuch fest ausgedrückt, 100 g Würfelschinken, 100 g Reibkäse. Das alles wird vermengt, abgeschmeckt und in eine gut gebutterte Auflaufform geschüttet. 45 Min. bei 200° backen und ruhig im abgeschalteten Ofen 10–15 Min. bei offener Ofentür rasten lassen.
GLÜCK selber machen
Kulinarische Ideen für den Winter, aus dem Norden und für alleinstehende Genießer*innen
So wunderschön ist nur der Winter Wer liebt es nicht, durch den weißen Winterwald zu spazieren oder über den Weihnachtsmarkt zu bummeln? Mit diesem Buch und seinen atmosphärischen Winterfotos kommt die Winterstimmung zu uns nach Hause. Für Genussmomente sorgen dabei Rezepte für Plätzchen, Punsch, gebrannte Mandeln, Ideen zum Wintergrillen, Eintöpfe und Festtagsgerichte. Passende Gedichte und Geschichten runden das gelungene Buch ab. Julia Cawley, Vera Schäper, Saskia van Deelen Hello Snow – Kochen – Lesen – Genießen 176 S., 26,00 €, eBook 19,99 € Thorbecke
Bronte Aurell Hygge Christmas 160 S., 24,99 € Christian
Skandinavisch feiern Die Dänen, Schweden und Norweger lieben Weihnachten. Egal, ob sie in eingeschneiten Hütten Glögg trinken oder sich zu einem Jul-Smörgåsbord treffen: Jul ist das Fest, an dem man sich mit Familie und Freunden trifft und sich mit köstlichen Genüssen verwöhnt. Dieses nordische Lebensgefühl vermittelt der feine Band mit winterlichen Rezepten und Traditionen aus Skandinavien.
57
KOCHBUCH
Martin Droschke, Norbert Krines 111 deutsche Craft Biere, die man getrunken haben muss 240 S., 16,95 € Emons
AROMA der Natur
Inspirierendes von duftenden Weinen, kräftigen Bieren und heilenden Kräutern
Die Bibel des Craft Biers Wer verwendet schwarzen Tee als Brauwasser? Bei welchem Bier sind Wiesenkräuter eine traditionelle Zutat? Und wer braut Bier, das einem Sherry ähnelt? Craft Bier, das ist Deutschlands neue Gourmetkultur. Dieses Buch stellt die 111 deutschen Craft Biere vor, die man getrunken haben muss. Ein kundiges und kurzweiliges Buch, das die Geschmacksknospen anregt, eine neue, vollmundige Bierkultur zu entdecken.
Gut & würzig
Wein-Geheimtipps Wo genießen Winzer am liebsten? Wo probiert man Wein aus Automaten? Wo trifft man auf Weinidealisten? Und was ist eine demokratische Weinkarte? Erleben Sie 111 Vinotheken, Weinbars, Weinlokale, Aussichten und Geheimtipps, an denen die Leidenschaft für Wein gelebt wird, und lernen Sie Deutschlands Weinanbaugebiete auf eine ganz besondere Art kennen.
HP Mayer 111 Orte in Deutschland für echte Weingenießer 240 S., 16,95 € Emons
58
Bilder und Illustrationen: © Mariyana M, KateMacate, JoyImage/Shutterstock.com
Rosalee de la Forêt Die Alchemie der Kräuter und Gewürze 320 S., 24,99 € TRIAS
Kräuterfrau-Wissen Wenn der Hals kratzt, der Kopf schmerzt oder Sie sich einfach erschöpft fühlen, ist Hilfe nicht weit: Im Gewürzregal, auf dem Fensterbrett oder im Garten warten zahllose Heilmittel auf ihren Einsatz. In diesem Band weiht uns mit Rosalee de la Forêt, eine der angesehensten Kräuterfrauen weltweit, in die Alchemie der Kräuter ein. Mit Heilmitteln für die ganze Familie und einfachen Rezepten für Wickel, Tees und köstliche Gerichte.
Rezept und Foto aus: New York Breakfast, Christian Verlag | Bilder und Illustrationen: © Natalya Levish/Shutterstock.com
Reuven Rubin, Arnold Pöschl Tel Aviv – Die Kultrezepte 240 S., 32,99 € Christian
Jung, cool, exotisch Die Küche Tel Avivs lebt von einer Vielfalt an Aromen und Genüssen. Reuven Rubin hat sich von ihr inspirieren lassen und viele traditionelle und moderne Rezepte aus der jungen israelischen Metropole am Meer festgehalten. Zusammen mit Arnold Pöschls stimmungsvollen Fotos schenkt das Buch einmalige Einblicke in die pulsierende Food-Szene der israelischen TrendStadt.
Orange-Waffles Zutaten für 6 Portionen: FÜR DEN TEIG: • 1 unbehandelte Orange • 200 g glutenfreies Mehl • 3 EL Roh-Rohrzucker • 1 EL Backpulver • Salz • 60 g Butter • 2 Eier (Größe L) • 275 ml Milch • 1 Msp. Vanilleextrakt • Öl für das Waffeleisen ZUM ANRICHTEN: • 2 Orangen • 150 g Vollmilchjoghurt • 1 EL Chiasamen
1 Ein Waffeleisen für rechteckige Waffeln vorheizen. Dünn mit Öl ausstreichen. Für den Teig Orange heiß waschen und trocken tupfen. Schale fein abreiben. Frucht halbieren und auspressen (sollte ca. 80 ml Saft ergeben). Glutenfreies Mehl, Roh-Rohrzucker, Backpulver, Salz und Orangenschale in einer Schüssel mischen. Butter in einem Töpfchen schmelzen und etwas abkühlen lassen. 2 Eier, Milch, Vanilleextrakt, Orangensaft und geschmolzene Butter mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren. Portionsweise die trockenen Zutaten zugeben und unterrühren. 3 Je 2–3 Esslöffel Teig in das Waffeleisen geben, dann schließen und in 3–4 Minuten eine goldgelbe Waffel backen. Nacheinander insgesamt 6 Waffeln backen. 4 Zum Anrichten die Orangen so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Orangenfilets zwischen den Trennhäuten herausschneiden. Waffeln mit Joghurt und Orangenfilets anrichten. Mit Chiasamen bestreut servieren.
Wie schmeckt die WELT? … nach Meer und Metropole! Zwei Food-Bücher voller Passion
Sinnlich & trendy
Isabell Heßmann, Maria Brinkop New York Breakfast 192 S., 24,99 € Christian
Breakfast and the City Frühstücken wie im Big Apple? Mit NEW YORK BREAKFAST kein Problem. Lernen Sie die schönsten und angesagtesten New Yorker Cafés und deren beste Rezepte kennen. 50 Ideen für ein leckeres, abwechslungsreiches Frühstück und stimmungsvolle Bilder aus dem Big Apple lassen Sie direkt in die New Yorker Food szene eintauchen. Die erste Mahlzeit des Tages kann ganz einfach die beste werden!
59
KOCHBUCH
BESONDERS gut essen
Fürs Büro kochen. Mit wenig Einkauf zaubern. Und ein Tipp für Bayern-Genießer
Gesund, lecker, unkompliziert Mario Kotaska ist Deutschlands lässigster Sternekoch. Das spiegelt sich in seinem unkomplizierten Buch wider. Sein Ziel: mit kleinem Einkauf viel kochen. Alle Rezepte fundieren auf Basis-Warenkörben mit maximal neun Grundzutaten wie Nudeln, Reis, Eiern und anderem, was in jeder Küche da ist. Dazu spendiert Mario Kotaska jedem Gericht drei eingekaufte Extra-Zutaten. Das Plus-3-Prinzip ist kreativ, gesund und macht Spaß.
Maria Hofmann, Helmut Lydtin Bayerisches Kochbuch 943 S., 25,00 € Birken-Verlag
60
Pfiffig & einfach
Mario Kotaska Das Plus-3-Prinzip 240 S., 25,00 € Edition Michael Fischer
Der Kochbuchklassiker Kochen ist Zubereitung von Speisen und Leidenschaft zugleich. Kochanfänger und Profis finden im Bayerischen Kochbuch über 1.700 sowohl klassische als auch moderne Rezepte: von den fein abgestimmten Zutaten für goldbraune Pfannkuchen über die Zubereitung von edlem Hummer bis hin zum perfekten Schweinsbraten. Seit über 80 Jahren und mit mehr als 1,6 Mio. verkauften Exemplaren gehört dieses Nachschlagewerk in jede Küche. Ein Kochbuch für alle Generationen!
Foto: © Manuela Rüther | Illustrationen: © anna42f/Shutterstock.com
Sven Bach Jobfood 148 S., 19,99 €, eBook 18,99 € Schlütersche
Schlank-Rezepte für den Job Rund 70 Prozent aller Berufstätigen essen falsch: kein Frühstück, mittags Imbiss oder Kantine und am Abend Tiefkühlpizza. Dafür bezahlt man schon mal mit ein paar Kilos mehr! Doch das geht auch anders: Für seinen Jobfood-Ratgeber hat Sven Bach gesunde Rezepte für Büro und Feierabend entwickelt: leckere Gerichte auch mit wenig Zeit fürs Kochen. So bleibt man am Schreibtisch leistungsfähig und hält das Gewicht in Balance.
Himmlisch genießen – Gutes für Leib und Seele 144 S., 20,00 € Deutsche Bibelgesellschaft
Rezepte mit Seele Mit 30 köstlichen Rezepten lädt dieses Kochbuch dazu ein, sich durch die Bibel zu kochen und zu backen. Manchmal ganz klassisch, beispielsweise mit Esaus Linsengericht (1. Mose/Gen 27). Manchmal eher in freier Anlehnung an biblische Geschichten. Das Team vom Kirchenpavillon Bonn hat sich die Rezepte mit Liebe und Kreativität erdacht und im Bistro Rosarot erprobt. Das Ergebnis ist ein Zwiegespräch zwischen Himmel und Erde.
Rezept und Foto: © Edition Michael Fischer, presse@emf-verlag.de
Samin Nosrat, Wendy MacNaughton Salz. Fett. Säure. Hitze – Die vier Elemente guten Kochens 472 S., 36,00 €, eBook 28,99 € Kunstmann
Revolutionär einfach Man muss die vier Grundlagen guten Kochens verstehen, sagt Samin Nosrat, dann kann man auch souverän improvisieren: Salz vertieft die Aromen. Fett trägt sie und ermöglicht attraktive Konsistenzen. Säure balanciert Aromen aus. Und Hitze bestimmt die Konsistenz. Wer mit diesen vier Elementen souverän umgeht, kann exzellent kochen. In über 100 Rezepten zeigt Nosrat, wie ihre Philosophie funktioniert. Wirklich beeindruckend.
ÜBERRASCHEND (und) einfach
Mit nur sechs Zutaten kochen. Sich auf nur vier Grund lagen beschränken. Den Himmel kulinarisch erkunden
Jean-FranÇois Mallet Simplissime – Das einfachste Kochbuch der Welt 384 S., 22,00 € Edition Michael Fischer
Dieser Franzose ist genial Lust auf Kochen ohne Chi-Chi? Dann wird Ihnen dieser Band gefallen. Denn dafür hat der französische Koch Jean-François Mallet Rezepte aus der Alltags- und Festtagsküche entwickelt, die Eindruck machen, aber ganz leicht und in höchstens 15 Minuten nachzukochen sind. Mallet reduziert Zutatenlisten auf maximal sechs Zutaten, von denen es die meisten im Supermarkt gibt. Osso Bucco, Bœuf Bourguignon, Ente und Ratatouille? Gerne – aber bitte einfach!
Lamm-Mango-Spieße Zutaten: • Minze 30 Blätter (klein) • 2 Mangos • 800 g Lammfleisch • 4 EL Olivenöl • 4 EL Balsamicoessig
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Minze waschen. Mangos schälen und mit dem Lammfleisch in kleine Stücke schneiden. Abwechselnd Fleisch- und Mangostücke auf 4 Spieße stecken. Die Spieße unter dem Backofengrill 20 Minuten grillen. Auf einer Platte anrichten, mit Olivenöl und Essig beträufeln und mit Minze bestreuen. Salzen, pfeffern und servieren. Zubereitungszeit: 10 Minuten Grillzeit: 20 Minuten
Simpel &
philosophisch
61
KOCHBUCH
Sinn & SINNLICHKEIT Dieses Buch ist ein Geschenk Wie wird ein Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis? Warum gibt es keinen blauen Wein? Weshalb schmecken Desserts von weißen Tellern süßer als von schwarzen? Charles Spence, Professor für Experimentalpsychologie, geht diesen und vielen weiteren kulinarischen Fragen kenntnisreich und humorvoll auf den Grund. Hierbei stützt er sich auf Experimente, mit denen er die Geschmackswahrnehmung erforschte. Anschaulicher wurde noch nie erklärt, wie wir mit allen unseren Sinnen essen und was dies mit uns macht.
Charles Spence Gastrologik – Die erstaunliche Wissenschaft der kulinarischen Verführung 352 S., 24,95 €, eBook 19,99 € C.H.Beck
GEWINNEN SIE Traumtage mit 4-Sterne-Luxus im wunderschönen Allgäu Gewinn-Coupon Gewinnspielfrage: In welcher beliebten Ferienregion liegt der Hanusel Hof?
Absender Name
Vorname
Straße
PLZ / Ort
E-Mail-Adresse
O Ja, ich stimme den Teilnahmebedingungen zu!
Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss ist der 25.02.2019. Teilnahme ab 18 Jahren. Programmänderungen seitens des Veranstalters vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises und eine Übertragung an Dritte sind nicht möglich. Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und allgemeine Gewinnspielservices sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Eigenanreise ist im Preis nicht inbegriffen. Es gilt das Datum des Poststempels.
✂
Gewinnspiel
Ein Hauptgewinn für alle Feinschmecker Wildgerichte aus eigener Jagd, fangfrische Forellen aus dem hoteleigenen Teich oder doch der beliebte Käsekuchen von Seniorchefin Gerti? Im Hanusel Hof, der zu den AllgäuTopHotels gehört, kommen alle Genießer auf ihre Kosten und werden getreu dem Motto „Willkommen in der Familie“ verwöhnt. Bei unserem Gewinnspiel können Sie zwei Nächte im Doppelzimmer für zwei Personen mit Genießerpension gewinnen. www.hanusel-hof.de So geht’s: Beantworten Sie die Gewinnspielfrage, tragen Sie das Lösungswort auf dem Gewinncoupon ein und schicken Sie diesen an: Buchwerbung der Neun GmbH, Landsberger Str. 410, 81241 München oder im Internet mitmachen auf BUCHSZENE.de
DATENSCHUTZ & Einwilligung für Gewinnspiel: Die Buchwerbung der Neun GmbH, Landsberger Straße 410, 81241 München, info@bwd9.de sowie die Girasole Agentur, Reichenbachstr. 26, 80469 München, info@girasole-pr.de verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, E-Mail, Adresse) zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie an dem Gewinnspiel freiwillig teilnehmen wollen und gegebenenfalls zukünftig die oben benannten Marketingmaterialien an die unten angegebene Adresse zugesendet erhalten möchten und dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Für die Zusendung des Gewinns übergeben wir Ihre Daten an den Hanusel Hof, Helinger Straße 5, 87480 Weitrau-Hellengerst. Eine sonstige Übermittlung z. B. in Drittländer findet nicht statt. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind bzw. Sie die Zusendung unserer Marketingmaterialien wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketinginformationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@bwd9.de, Kontakt zu uns auf. Sie können jedem von uns aber auch einen Brief oder Fax (089/26022428) schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Zudem können Sie einen Newsletter am Ende eines jeden Newsletters über einen Link einfach abbestellen. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an einen der Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@bwd9.de erreichen.
62
Fotos: © Familie Rainalter, Sebastian Offel
© Alejandro Salgado
Ein Professor erforscht die Geschmackswahrnehmung und kommt zu erstaunlichen Schlüssen
Esskultur und Lebensgefühl Dario Santangelo, Manuela Santangelo Kochen wie in Neapel 280 S., 29,00 € maudrich
„Für einen Neapolitaner ist Essen nicht nur ein Bedürfnis oder ein Genuss, sondern ein wesentlicher Orientierungspunkt.“ Kochen wie in Neapel führt uns mitten hinein in die traditionsreiche Küche der Stadt am Meer. Dario und Manuela Santangelo berichten von Historie und Legenden, von Bräuchen und der Tischkultur Neapels. Sie erklären typisch neapolitanische Zutaten und Kochtechniken und stellen eine Vielfalt köstlicher Rezepte vor: Pasta und Pizza, Alltags- und Festgerichte, Fisch, Fleisch, Gemüse und Desserts. Schon die wunderschönen Fotos vermitteln neapolitanisches Lebensgefühl – ebenso wie die Aromen dieser speziellen und zugleich einfachen 120 Gerichte einer Küche, die weltweit berühmt ist. Dieses Buch macht Lust darauf, sie alle auszuprobieren!
Kaffeemousse auf HaselnussCrunch mit Schokosauce
Rezept und Bild aus: Kochen wie in Neapel, maudrich | Text: Martina Darga
ZUTATEN FÜR 6-8 PORTIONEN
HASELNUSS-CRUNCH: 100 g weiche Butter, 100 g Rohrzucker, 1 Eigelb, 100 g geröstete Haselnüsse, 1 g Salz, aufgelöst in 1 TL Wasser, Mark einer ½ Vanilleschote, 165 g Mehl Type 405 (glatt) KAFFEEMOUSSE: 500 ml Milch, 15 g löslicher Kaffee (Espresso), 2 Eigelb, 120 g Zucker, 30 g Maisstärke, 200 ml Schlagsahne, 2 Blatt Gelatine SCHOKOSAUCE: 150 ml Schlagsahne, 60 g Bitterschokolade FÜR DIE DEKORATION: 100 ml Schlagsahne, 50 g ganze Haselnüsse
HASELNUSS-CRUNCH Zubereitung eines Mürbteigs, in den geriebene Haselnüsse eingearbeitet werden. Nachdem der Teig gerastet hat, diesen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech bröseln und bei 180 °C ca. 10–15 min. backen, bis der Crunch goldbraun ist. KAFFEEMOUSSE Milch und Kaffee in einem Topf zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Eigelb und Zucker schaumig schlagen, dann gesiebte Maisstärke unterrühren. Die Eimasse langsam, aber energisch in die warme Flüssigkeit einrühren. Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Einige Minuten weiterrühren, bis die Creme dicklich wird. Masse zum Kühlen in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Schlagsahne steif schlagen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, dann in einem Topf durch kurzes Erhitzen verflüssigen, 2 EL der Sahne einrühren und in die mittlerweile raumwarme Creme geben. Die restliche feste Sahne vorsichtig unterheben. Zum Abschluss in einen Spritzbeutel füllen und ca. 5 h im Kühlschrank ruhen lassen, bevor man sie weiterverwendet. SCHOKOSAUCE Sahne kurz aufkochen. Darin zerkleinerte Schokolade unter Rühren auflösen. Schokosauce in eine Spritzflasche füllen und zimmerwarm verwenden. DEKORATION Schlagsahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Ganze Haselnüsse im Backrohr bei 170 °C ca. 15–20 min. rösten, mehrmals wenden. Danach die braune Haut mit einem Küchentuch abreiben. FERTIGSTELLUNG Jeweils 2 EL Haselnuss-Crunch in ein Glas geben. Kaffeemousse aufspritzen, darüber etwas Schokosauce gießen. Mit Schlagsahne dekorieren und einer Haselnuss krönen.
Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
63
XXXX
KOCHBUCH
Kochbücher – vom FOODBLOGGER getestet
Mit seinem 8. Kochbuch kehrt Tim Mälzer in die Heimat zurück – die Neue Heimat. Optisch schick kommt das Ganze daher, mit einem hochwertigen Leineneinband und einem bunten Bundesadler im Brathähnchen-Look auf dem Cover. Diesmal widmet sich Mälzer aber nicht nur der traditionellen deutschen Küche wie im Vorgänger „Heimat“. Er denkt etwas internationaler auch an die Länderküchen, die mittlerweile ebenfalls großen Einfluss auf das haben, was in den Töpfen und in den Backöfen hierzulande gerne zubereitet wird. Und so schreibt Mälzer in der Einleitung: „Das Kochbuch Neue Heimat weitet den Blick nun, so wie auch Deutschland in den vergangenen vier Jahren den Blick geweitet hat.“ Der Inhalt unterteilt sich dabei in 11 Kapitel: von Salat, Hack und Suppe über Wurst, Vegetarisches, Fisch, Fleisch & Geflügel bis hin zu Pasta, Grillen und Süßes. Für jeden ist etwas dabei. Knödelauflauf mit Bohnen-Tomaten-Salat, Cevapcici vom Lamm mit Kichererbsenpüree, Pilzkraftbrühe mit Knödeln, pochierte Eier mit Blattspinat und Kartoffelpü, Mozzarella mit Rhabarber oder Asia-Tatar mit schwarzem Rettich. Und bei jedem Rezept denke ich: Oh, das muss ich auf jeden Fall noch ausprobieren. Und das war jetzt nur eine kleine Auswahl der vorgestellten Gerichte.
64
Ich habe mich fürs Erste jedoch auf das süße Kapitel konzentriert. Es passt doch auch super zur kälteren Jahreszeit jetzt. Tim Mälzer bietet hier beispielsweise Rezepte für Baklava aus der Türkei, Topfenknödel aus Österreich, Rote Grütze aus Deutschland oder Zimtschnecken aus Schweden an. Am Ende haben die Zimtschnecken das Rennen gemacht, weil mir schon das Wasser im Mund zusammenlief, als ich daran dachte, wie dann die ganze Wohnung wieder herrlich duften wird. Mit ein paar Gramm mehr Mehl als in Mälzers Rezept angegeben, ist mir dann auch ein wunderbar fluffiger Hefeteig gelungen. Die Füllung besteht hier aus reichlich geschlagener Butter und jeder Menge Zimt. Die Butter wird beim Backen wieder flüssig und karamellisiert in Verbindung mit dem Zucker am Boden der Backform. Beim Durchblättern wird man feststellen, dass auch diesmal wieder Mälzer-typische Rezepte ohne Chichi und viel Angeberei zu finden sind. Einfach, bodenständig und gut. Solche Kochbücher hat man gerne im Regal stehen. Mein Fazit: Wer internationale Küche liebt und ein Allround-Talent unter den Kochbüchern sucht, der wird bei Tim Mälzers neuem Kochbuch definitiv fündig.
Rezept aus: Tim Mälzer, Neue| Text: Heimat, Mosaik | Bilder & Text: © Ines Karlin Bilder: © xxx/Shutterstock.com xxxx
Ines Karlin ist Foodbloggerin. Auf ihrem Blog www.muenchner-kueche.de gibt es neben einigen schwäbischen und bayrischen Köstlichkeiten einfach alles, was mundet.
ZUTATEN FÜR 10 STÜCK
Illustrationen: © Angorius/Shutterstock.com Bilder: © xxx/Shutterstock.com | Text: xxxx
HEFETEIG 20 g frische Hefe 240 ml lauwarme Milch 60 g Zucker 500 g Mehl 1½ TL Salz 1 Ei (M) 75 g weiche Butter Mehl zum Ausrollen ZIMTBUTTER 200 g weiche Butter 100 g Zucker 1½ TL Zimtschnecken 20 g Butter für die Form GUSS 30 g Apfelgelee 40 g Puderzucker
Zimtschnecken
1. Für den Teig Hefe zerkrümeln und mit Milch und Zucker glatt rühren. Mehl, Salz, Ei und Butter in eine Schüssel geben. Hefe milch zufügen. Mit den Knethaken des Hand rührers oder der Küchenmaschine 8 bis 10 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
2. Für die Zimtbutter Butter, Zucker und Zimt in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührers oder der Küchenmaschine 5 Minuten cremig rühren. 3. Eine ofenfeste Form (ca. 25 x 15 cm, alternativ eine mit Backpapier ausgelegte Springform 26 cm Ø) mit Butter fetten. Hefeteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. Mit dem Nudelholz ca. 45 x 35 cm groß ausrollen. Gleichmäßig mit der Zimtbutter bestreichen.
4. Den Teig von der langen Seite aus aufrollen. In 10 gleich breite Stücke schneiden und mit den Schnittflächen nach unten in die Form setzen. Weitere 30 Minuten gehen lassen. 5. Backofen auf 180 °C (Gas 3, Umluft 160 °C) vorheizen. Zimtschnecken im heißen Ofen auf einem Rost auf der mittleren Schiene 45 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter 10 Minuten abkühlen lassen. 6. Apfelgelee in einem kleinen Topf schmelzen und die Schnecken damit bestreichen. 10 Minuten trocknen lassen. 7. Puderzucker mit 1 EL Wasser glatt rühren und auf die Schnecken streichen. In der Form lauwarm abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und servieren.
Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
Tim Mälzer Neue Heimat 304 S., 20,00 € eBook 15,99 € Mosaik
65
BESSER LEBEN
So meditieren Frauen
Wie das Leben
„Die Idee für dieses Buch entstand, als ich meine neugeborene Nichte betrachtete, die eingewickelt wie eine Mumie in ihrem Bett lag und in die Welt blinzelte. Was für eine merkwürdige Reise dich erwartet, dachte ich.“ Über diese Reise schreibt Heike Faller ein Buch, das Seite für Seite all die Themen eines Menschenlebens umfasst: Liebe und Tod, Angst und Schmerz, Freundschaft und Glück. Von Grundschulkindern bis zu 90-Jährigen hat die Autorin mit vielen Menschen gesprochen. Ihre Frage lautete stets: „Was haben Sie im Leben gelernt?“ So geht es in den hundert Lektionen oder Jahren um den ersten Purzelbaum und um die erste Liebe, aber genauso um die Kostbarkeit von Zeit oder das Verlernen von Dingen. In kurze Sätze gefasst sind die Erfahrungen wie ein anrührendes Gedicht über das Leben. Die wunderschönen Bilder dazu stammen von dem italienischen Illus trator Valerio Vidali, dessen Werke mehrfach preisgekrönt wurden. Hundert ist ein Buch für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Ein Buch zum Fantasieren und zum Miteinander-Reden.
66
Katrin Jonas Der Weg des Wassers 264 S., 18,00 € Innenwelt
Bilder aus: Hundert, Kein & Aber | Text: Martina Darga
Heike Faller Hundert 208 S., 20,00 € Kein & Aber
Immer mehr Menschen meditieren, und es gibt eine Fülle von Studien, die die positive Wirkung von Meditation auf Körper, Geist und Seele nachweisen. Doch „ob wir es mögen oder nicht: Die gegenwärtige Meditationswelt ist eine maskulin geprägte und deshalb meditieren Scharen von Frauen an ihren femininen Bedürfnissen vorbei“, stellt Katrin Jonas fest. Daher stellt sie in ihrem Buch Der Weg des Wassers Meditationsansätze vor, die das Feminine zum Fließen bringen. Zugleich schleust sie Kreativität und Bewegung in die Meditationspraxis ein. Meditationsressourcen findet die Leserin in der „Rezepte-Bar“, ihre persönlichen Erfahrungen kann sie in der „Me-Time-Lounge“ festhalten. Sowohl für Anfängerinnen wie für Geübte in der Meditation ist dieses Buch eine echte Quelle der Inspiration.
Annette Bokpe, Annette Müller
Nachdem ein Geistheiler Annette Müller von unerträglichen Schmerzen befreit hatte, wurde sie selbst Geistige Heilerin. Sie baute die erste deutsche Fachklinik für Geistiges Heilen sowie die Heilerschule École San Esprit auf. Annette Bokpe ist dort als Dozentin tätig und arbeitet als erfolgreiche amazinGRACE® Heilerin in Berlin und Tabarz.
Unglaublich kraftvoll
Foto: © Orhidea Briegel | Text: Martina Darga
Von den verblüffenden Heilwirkungen geistiger Kräfte und einer Skeptikerin, die sich völlig neu orientierte – hier zeigen sich ungeahnte Perspektiven auf. Die Journalistin Annette Bokpe ist ihrer Berufung gefolgt: Heute arbeitet sie als erfolgreiche Geistige Heilerin und gehört zu den Dozenten der bekannten Heilerschule École San Esprit. Doch sie begann ihren Weg als Skeptikerin, suchte nach dem „Haar in der Suppe“. Krankheiten nur mit dem Geist heilen? Das erschien ihr nicht möglich – bis sie die außergewöhnliche Wirksamkeit dieser Methode am eigenen Leib erlebte. amazinGRACE® ist eine besonders kraftvolle Form des Geistigen Heilens. Annette Müller, die Begründerin von amazinGRACE® erklärt: „Diese unglaublich starke, erneuernde Kraft, die weder nach Schuld und Sühne noch nach Verdienst oder Wert
fragt, nenne ich die Kraft der Gnade Gottes. So wie die Sonne scheint und jeden wärmt, ohne zu richten oder zu werten, so heilt diese Kraft – amazinGRACE® – all jene, die zu ihr finden.“ In ihrem kompromisslos ehrlichen Buch schildert Annette Bokpe ihre ganz persönlichen Erfahrungen während der zweijährigen Ausbildung zur Geistigen Heilerin. Kommentiert werden ihre verblüffenden Erlebnisse von ihrer Lehrerin und Mentorin Annette Müller. So gewinnt der Leser wertvolle Einblicke in Themen, die zu den größten Geheimnissen der Menschheitsgeschichte zählen. amazinGRACE berührt – und eröffnet eine völlig neue Dimension des Heilens und der Heilung.
Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
Annette Bokpe, Annette Müller amazinGRACE Die neue Dimension der Heilung 236 S., 8,70 € eBook 3,49 € San Esprit Verlag
67
BESSER LEBEN
Jetzt leben: Body, Mind & Soul in Harmonie
68
Achtsamkeit im Alltag leben: So gelingt‘s rund ums Jahr! Die Autorinnen Patricia Schatzlmayr und Heidi Artmann zeigen in Mindful Me ganz konkret, was Sie beachten sollten. Das Buch beleuchtet in vier Teilen je eine Jahreszeit mit ihren Besonderheiten. Dabei erfahren Sie, wie Sie Körper, Geist und Seele in jeweils passender Weise Gutes tun können. In jedem Kapitel finden Sie Atem- und Körperübungen, sowie Gedankenexperimente und Inspirationen fürs Home Spa. Außerdem gibt‘s kulinarische Tipps rund um die Jahreszeit: Welche Lebensmittel haben Saison? Wie wirken sie? Und was lässt sich damit Köstliches kochen?
In vielen Kulturen ist der Schönheit eine weibliche Gottheit gewidmet. Die Autorin und Ayurveda-Praktikerin Anja Haider-Wallner begibt sich in ihrem Ratgeber Beauty Power auf eine Reise rund um die Welt, um Rezepte dieser Göttinnen aufzuspüren und für die moderne Frau von heute aufzubereiten. Nach dem Motto „Du bist, was du isst“ lernen Sie acht Göttinnen und die geheimen Zutaten ihrer Küchen kennen. Alle Schönheitsrezepte sind einfach nachzukochen bzw. anzuwenden. Natürlich gibt es vegetarische, vegane und glutenfreie Alternativen sowie Rezepte mit essbaren Zutaten für die äußere Anwendung.
Haben Sie auch den Wunsch, Ihren Körper von innen und außen zum Strahlen zu bringen? Für alle Frauen zwischen 30 und 120 Jahren sowie mutige Männer: Natürlich zeitlos schön verspricht, Ihr Denken und in weiterer Folge Ihr Leben zu verändern. Die einzigen Voraussetzungen, die der Leser benötigt, sind das Interesse an Neuem und der Mut, neue Wege zu beschreiten. Mit praktischen Tipps, inspirierenden Botschaften sowie medizinisch fundiertem Wissen zeigen die Autorinnen, die Apothekerin Heidi Gregor und die Ärztin Bettina Unden, Wege auf, wie Sie zeitlose Schönheit schaffen, die kein Alter kennt.
Patricia Schatzlmayr, Heidi Artmann Mindful Me 174 S., 23,00 € maudrich
Anja Haider-Wallner Beauty Power 192 S., 23,00 € maudrich
Heidi Gregor, Bettina Unden Natürlich zeitlos schön 232 S., 24,00 € maudrich
Text: Ute Wild
Wissen Sie, was Ihnen guttut? Suchen Sie nach Ideen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen? Diese Bücher liefern spannende Impulse. Probieren Sie es einfach aus!
DATENSCHUTZ & Einwilligung für Gewinnspiel
GEWINNSPIEL
www.landal.de
Die Buchwerbung der Neun GmbH, Landsberger Straße 410, 81241 München, info@bwd9.de verarbeitet Ihre personen bezogenen Daten (Nachname, Vorname, E-Mail, Adresse, Lieblingsbuchhandlung) zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie an dem Gewinnspiel freiwillig teilnehmen wollen und dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Für die Zusendung des Gewinns – und sofern angekreuzt – weiterer Informationen des Sponsors – übergeben wir Ihre Daten an Landal GreenParks, Max-Planck-Straße 12, 54296 Trier. Eine sonstige Übermittlung z. B. in Drittländer findet nicht statt. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind bzw. Sie die Zusendung unserer Marketingmaterialien wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketinginformationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@bwd9. de, Kontakt zu uns auf. Sie können jedem von uns aber auch einen Brief oder Fax (089/26022428) schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Zudem können Sie einen Newsletter am Ende eines jeden Newsletters über einen Link einfach abbestellen. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an einen der Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@bwd9. erreichen.
Ferienpark-Urlaub ist toll! Gewinnen Sie einen Kurzurlaub für bis zu sechs Personen in einem Ferienpark von Landal GreenParks
Bilder: © Landal GreenParks
Den Gewinner unseres Hauptpreises schicken wir in einen der schönen Ferienparks von Landal GreenParks. Diese Ferienparks befinden sich allesamt inmitten der Natur und sind ideale Ausgangspunkte für Ausflüge in die Umgebung. Urlaub am Meer, in den Bergen oder im Grünen, mit der Familie, zu zweit oder mit Freunden – jeder findet etwas ganz nach seinem persönlichen Geschmack. Wählen Sie aus vielfältigen und komfortablen Unterkünften Ihr Lieblings-Ferienhaus. Erkunden Sie die vielfältigen Regionen rund um die Ferienparks und freuen Sie sich im Anschluss auf zahlreiche Parkeinrichtungen wie Schwimmbad, Indoor-Spielparadies, Aktivitätenprogramm und Restaurant. Unser Gewinnergutschein gilt für bis zu sechs Personen bei einem Aufenthalt von Montag bis Freitag oder Freitag bis Montag in ausgewählten Ferienparks in Deutschland oder den Niederlanden. Gültig bis 30.11.2019. Mehr zu den Gewinnspielkonditionen unter www.landal.de/gewinnspiele. Viel Glück! Gewinnspielfragen: 1. Wie heißt Volker Kutschers Oberkommissar mit Nachnamen? (S. 10-12, 1. Buchstabe ins 2. Kästchen) 2. „Den Himmel stürmt“ welcher Autor? (S. 19, 1. Buchstabe des Nachnamens ins 1. Kästchen, 7. Buchstabe ins 5. Kästchen) 3. Welcher Stefan ist Deutschlands Rätselpapst? (S. 33, 2. Buchstabe ins 3. und 4. Kästchen)
So geht’s: Beantworten Sie die drei Gewinnspielfragen, tragen Sie das Lösungswort auf dem Gewinncoupon ein und schicken Sie diesen an die angegebene Adresse: Buchwerbung der Neun, Landsberger Str. 410, 81241 München Oder machen Sie online mit unter www.buchszene.de
✂
Tragen Sie bitte hier Ihre Lösung ein:
1 2 3 4 5 Absender Vorname / Name
Straße
PLZ / Ort
E-Mail-Adresse
Meine Lieblingsbuchhandlung
Ja, ich wünsche die Zusendung von Info-Material des Hotels O per Post O per E-Mail an O Ja, ich stimme den Teilnahmebedingungen zu!
Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss ist der 31.01.2019. Teilnahme ab 18 Jahren. Programmänderungen seitens des Veranstalters vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises und eine Übertragung an Dritte sind nicht möglich. Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und allgemeine Gewinnspielservices sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Eigenanreise ist im Preis nicht inbegriffen. Es gilt das Datum des Poststempels.
69
BESSER LEBEN
16:8, 5:2 oder 1:1: Welcher Fasten-Typ sind Sie? Sie möchten sich rundum leichter fühlen? Der neue Shooting-Star der Abnehm-Methoden heißt Intervallfasten. Finden Sie heraus, welche Fastenphasen für Sie persönlich ideal sind.
Es klingt ganz einfach: Essen, was und wie viel man will und dabei zuverlässig abnehmen. Intervallfasten lässt durch regelmäßige, aber kurze Fastenphasen ungeliebte Pölsterchen ganz einfach schmelzen. Zwischen fünf Tage essen und zwei Tage fasten bis hin zu Stundenrhythmen ist vieles möglich. Ob Sie sich für 5:2, 16:8 oder doch 1:1 entscheiden – das entscheiden Sie. In ihrem umfassenden Ratgeber Intervallfasten erklärt Bettina Snowdon, welche Methode für Sie individuell am besten geeignet ist.
Bettina Snowdon
Schlanker, gesünder und glücklicher – und das ohne Jo-Jo-Effekt: Bettina Snowdon bietet einen wissenschaftlich fundierten Überblick, wie jeder ganzheitlich durch Fasten profitieren kann. Staunen Sie, welche positiven Effekte das intermittierende Fasten auf die Gesundheit haben kann: von besseren Blutwerten über Krebs- und Demenzvorbeugung bis hin zum Kampf gegen Depressionen, Autoimmunerkrankungen und Diabetes. Fasten, so zeigt die Autorin, ist effektives Anti-Aging. Ob das Weglassen einzelner Mahlzeiten oder das tageweise Fasten besser für Sie geeignet ist, mit Schlank durch Intervallfasten finden Sie es heraus – ganz nach Vorlieben und Ihrem jeweiligen Alltag. Leangains-Methode, die Krieger-Diät oder die 1:6-Methode, die Autorin sagt: „Sie müssen sich einfach die Ernährungsform aussuchen, die am besten zu Ihrem Lebensstil passt.“
70
Die studierte Diplom-Oecotrophologin gestaltet seit 1997 als Redakteurin und Lektorin für verschiedene Verlage die Kochbuchlandschaft mit. Heute schreibt und produziert sie nicht nur Koch- und Ernährungsbücher, sondern entwickelt auch selbst Rezepte. Ihr Motto: Essen soll immer Spaß machen – ganz besonders dann, wenn man sich einschränken muss.
Bettina Snowdon Schlank durch Intervallfasten 104 S., 14,99 € eBook 11,99 € TRIAS
Foto: © TRIAS Verlag | Text: Ute Wild
„Sie müssen sich ums Essen keine Gedanken machen – es gibt keine Tabus.“
Blue Mountains - shutterstock©PomIn Oz
Buchszene – Leserreise nach Australien
New South waleS Mehr alS Nur KüSteNlaNdSchafteN 18-tägige Mietwagenrundreise ab und bis Deutschland Erleben Sie auf einer außergewöhnlichen Selbstfahrerreise die Vielfalt von New South Wales. Sie bereisen die Küstenregionen, anschließend können Sie die Weine im Hunter Valley probieren. Des Weiteren erkunden Sie die Blue Mountains sowie die alpine Region um den Mount Kosciusko Nationalpark und folgen dem Murray River mit herrlichen Flusslandschaften. Danach erwartet Sie ein Aufenthalt im Outback von New South Wales mit dem Besuch des Mungo Nationalparks. New South Wales bietet einfach mehr als nur Küstenlandschaften!
Leistungen: Singapore Airlines Flug Frankfurt - Singapur - Sydney / Melbourne - Singapur - Frankfurt (Economy Class), Flugsteuern und Gebühren (Stand 10/18), 13 Miettage SFDR AWD von Europcar mit Zusatzversicherung (AUD 0 Selbstbehalt, Ausnahmen siehe http://mietbedingungen.boomerang-reisen. de), 15 Übernachtungen in Hotels, Motel, Lodges und Bed & Breakfast Häusern der Mittelklasse, Programm und Verpflegung gemäß ausführlichem Reiseverlauf, englischsprachige lokale Reiseleiter auf den Ausflü gen der Mungo Lodge
Hunter Valley shutterstock©Andrey Bayda
Kosciusko Nationalpark shutterstock©Greg Brave
Reisezeitraum: 07.01.2019 - 14.12.2019
Bilder: © xxx/Shutterstock.com | Text: xxxx
B
Unser Bonus für Sie! Bei Buchung dieser Leserreise erhalten Sie von uns eine 2-stündige Hafenrundfahrt in Sydney gratis dazu!
Lust auf Mehr bekommen? Dann fordern Sie einfach unseren aktuellen Katalog für Australien an!
Vorbehaltlich Änderungen * Preis p.P. in EUR bei zwei zusammenreisenden Personen im DZ
ab
3.419,-*
Weitere Informationen zur Leserreise online unter: www.buchszene.de
Mungo Nationalpark shutterstock©Nick Fox
Biewerer Str. 15 | 54293 Trier | Tel: 0651-96680-0 info@boomerang-reisen.de Ausführliche Informationen zu unseren Reisezielen finden Sie im Internet unter:
www.boomerang-reisen.de Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung
71
HARRY POTTER AUSSTELLUNG
Alohomora – Hogwarts öffnet seine Tore
TM
Aufgepasst, ihr Hexen und Zauberer aus Potsdam! Es ist so weit! Eure Zeit ist gekommen, das Warten hat ein Ende!
„Harry Potter – The Exhibition“ bleibt voraussichtlich bis zum 10. März 2019 in Babelsberg. Seit nunmehr zehn Jahren ist die Kultausstellung weltweit auf Tour, mehr als 4,5 Millionen Besucher wurden schon gezählt. Gestartet ist das Konzept im Museum of Science and Industry in Chicago, seitdem war es unter anderem in Toronto, New York, Sydney, Singapur, Paris und Brüssel zu sehen. Zuletzt war die Schau in Mailand, und nun ist Babelsberg der nächste Stopp auf der Europatour. In
Deutschland konnten Harry-Potter-Fans bereits 2014 in Köln in die magische Zaubererwelt eintauchen. In der etwa 1.600 Quadratmeter umfassenden Wanderausstellung geht’s zu wie im Film. Besucher erhalten faszinierende Einblicke in die verblüffende Kunstfertigkeit hinter den echten Kostümen, Ausstattungsstücken und Kreaturen der Kinofilme. Kommen Sie mit zu den Dreh- und Lieblingsorten einschließlich des Gryffindor™ Gemeinschaftsraums und -Schlafsaals, der Klassenräume für Zaubertränke und Kräuterkunde und des Verbotenen Waldes. Diese sind mit Tausenden von authentischen Requisiten, Kostümen und Kreaturen gefüllt, die bei den Dreharbeiten für die Kultfilme verwendet wurden. Neben den eindrucksvollen Raum-Inszenierungen und Darstellungen locken auch mehrere interaktive Elemente, die sich mittlerweile in modernen Ausstellungen großer Beliebtheit erfreuen. Sogar einen Quidditch™-Bereich gibt es für die Besucher, sie können einen Quaffle-Ball werfen, ihre eigene Alraune™ im Kräuter kunde-Klassenzimmer ziehen und sogar eine Nachbildung von Hagrids Hütte besichtigen und nachspüren, wie es ist, in seinem riesigen Armlehnstuhl zu sitzen. Ein Erlebnis für Groß und Klein, für Fans und alle, die sich noch verzaubern lassen wollen.
72
Bilder: ®Warner Bros. Entertainment Inc. Harry Potter Publishing Rights -®JKR | Text: Ingola Lammers
Insider, die es ja bekanntlich wissen müssen, ordnen die Lektüre der Harry-Potter-Romane – oder sollte man zutreffender von Werken sprechen? – dem Bildungskanon zu; und so nimmt es kaum Wunder, dass in Potsdam nun eine große Ausstellung zu Harry Potter, Lord Voldemort, den Weasleys, Hermine Granger und der übrigen Potter-Family gezeigt wird, die – davon dürfen wir ausgehen – nicht nur Potter-Nerds zu Jubelausbrüchen verleitet.
Quidditch™, Seidenschnabel, der Verbotene Wald und der Hogwarts Express: alles jetzt in Potsdam! www.harrypotterexhibition.de
73
RÄTSEL
DATENSCHUTZ & Einwilligung für Gewinnspiel Die Buchwerbung der Neun GmbH, Landsberger Straße 410, 81241 München, info@bwd9.de sowie PS Heine, Basselweg 103, 22527 Hamburg verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, E-Mail, Adresse,) zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie an dem Gewinnspiel freiwillig teilnehmen wollen und dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Eine Übermittlung z. B. in Drittländer findet nicht statt. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketinginformationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@bwd9.de, Kontakt zu uns auf. Sie können jedem von uns aber auch einen Brief oder Fax (089/26022428) schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Zudem können Sie einen Newsletter am Ende eines jeden Newsletters über einen Link einfach abbestellen. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerde recht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an einen der Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@bwd9.de erreichen.
So geht’s: Tragen Sie das Lösungswort auf dem Gewinncoupon ein und schicken Sie diesen an die angegebene Adresse: Buchwerbung der Neun Landsberger Str. 410 81241 München
✂
Tragen Sie bitte hier Ihre Lösung ein:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 Absender Vorname / Name
Straße
PLZ / Ort
E-Mail-Adresse
O Ja, ich stimme den Teilnahmebedingungen zu!
Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss ist der 28.02.2019. Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises und eine Übertragung an Dritte sind nicht möglich. Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und allgemeine Gewinnspielservices sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Es gilt das Datum des Poststempels.
74
Stefan Heine Kreuzwort rätsel 1 Feine Schwedenrätsel für Genießer 272 S., 9,95 €
Gewinnen Sie eins von zehn Kreuzwort rätsel 1, indem Sie uns das Lösungswort schicken.
Unser Service für Sie Schmökern, informieren und bestellen Sie rund um die Uhr auf www.thalia.de/wittwer-thalia. In unserem Angebot finden Sie Bücher, CDs, DVDs und weit über 30.000 eBooks und digitale Hörbücher. Bereits zwei Stunden nach Ihrer Online-Bestellung können Sie das Produkt, wenn es vorrätig ist, in einem unserer Geschäfte abholen. Wir senden Ihnen Ihre Bestellung aber auch gerne per Post oder innerhalb Stuttgarts mit dem Fahrradkurier zu. Erleben Sie unseren tollen Beratungsservice, unsere Veranstaltungen und besonderen Aktionen in einer unserer Wittwer Thalia Filialen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. SONDERÖFFNUNGSZEITEN IM DEZEMBER: Haus Königstrasse 10. bis 21. Dezember 2018 montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr Samstag 15. Dezember 2018 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, 22. Dezember 2018 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr Heiligabend 24. Dezember 2018 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr Silvester 31. Dezember 2018 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr Filialen Breuningerland Ludwigsburg und Breuningerland Sindelfingen 6. bis 22. Dezember 2018 montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr samstags von 9.30 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 1. Dezember 2018 9.30 Uhr bis 24.00 Uhr Heiligabend 24. Dezember 2018 und Silvester 31. Dezember 2018 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Besuchen Sie uns auch unter www.thalia.de/wittwer-thalia!
Buchhandlung Wittwer Thalia auf einen Blick Buchhaus Wittwer Thalia Königstr. 30 70173 Stuttgart Telefon 0711-25 07-0 Telefax 0711-25 07-145 Buchhandlung Wittwer Thalia im Breuningerland 71634 Ludwigsburg Telefon 07141-221 77-12 Telefax 07141-221 77-20 Buchhandlung Wittwer Thalia im Breuningerland 71065 Sindelfingen Telefon 07031-410 34-72 Telefax 07031-410 34-80
Kluge Ideen für ein gutes Leben.
Ein Angebot der Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Str. 8, 81677 München.
Wer will es nicht, ein erfülltes Leben? Diese Edition begleitet Sie auf dem Weg dorthin. Die von Alain de Botton gegründete „The School of Life“ befasst sich mit den wichtigsten Fragen unseres kulturellen und emotionalen Lebens – und überrascht durch sehr unterhaltsame und vitalisierende Antworten. Warum Sie die falsche Person heiraten werden, warum Liebe als Quelle des Glücks gilt und dennoch meist viel Unglück bringt, warum wir uns selbst nicht gut kennen, kein Selbstvertrauen haben oder in der Welt der Arbeit verloren gehen. Und wie das alles ganz anders sein kann. Diese Bücher unterhalten, bilden, trösten und werden Ihr Leben verändern.
The School of Life 7 Essays im Schuber 69,00 € ISBN: 978-3-86497-485-4 Titel auch einzeln erhältlich für je 12,00 €
Überall im Handel.