B체rgerkommune Potsdam B체rgerhaushalt 2011 5. Projektteamsitzung 26. August 2010 1
Gesch채ftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Tagesordnung Begrüßung Ergebnis der Vorrunde zum BüHH 2011 Öffentlichkeitsarbeit während der Votierung Planung der Abschlussveranstaltung / Übergabe LBB Sonstiges / Verabschiedung
2
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2011 aktueller Stand
Sammeln Priorisieren 3
04.05.2010 04.05. bis 13.06.2010 14.06. bis 27.06.2010 15.06. bis 17.06.2010 29.06. bis 01.07.2010 30.08.10 bis 17.10.10 26.10.2010 03.11.2010 Nov. / Dez. 2010 ca. Januar 2011
Sortieren
Votieren
Übergabe
Beschluss
Auftaktveranstaltung Vorschlagssammlung (online + schriftl.) Priorisierung der Vorschläge (online) Dezentrale Bürgerversammlungen Redaktionsteamsitzungen Votierung per Post und Internet Abschlussveranstaltung Übergabe an SVV Votum der Gremien Entscheidung der SVV Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Tagesordnung Begrüßung Ergebnis der Vorrunde zum BüHH 2011 Öffentlichkeitsarbeit während der Votierung Planung der Abschlussveranstaltung / Übergabe LBB Sonstiges / Verabschiedung
4
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Ergebnis der Vorrunde (Vorschlagssammlung / Priorisierung) Statistik
5
Gesch채ftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2011 Vorschläge Vorschlagssammlung: bisher eingereichte Vorschläge: 413 (im Ergebnis waren es im Bürgerhaushalt 2009: 213 // 2010: 682 Vorschläge)
Einbringungswege der Vorschläge Postweg: 267 Internet: 108 Veranstaltungen: 38
Internet
Post
BürgerverBeteiligung bisher: sammlungen Teilnehmer: 1.120 (346 Umfrage / 80 Gäste der Auftaktveranstaltung / 227 Vorschlagssammlung / 467 Priorisierung und Stadtteilversammlungen)
6
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2011 Vorschläge Vorschlagssammlung: Vorschläge betreffen: Einnahmen 9% Ausgaben 84% beides 7%
davon betreffen 76 Vorschläge das Thema „Haushaltssicherung“ (19%) 7
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2011 Vorschläge Vorschlagssammlung: Kategorien: Stadtvorschläge 205 (49%) Kiezvorschläge 208 (51%) V (Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld) 7%
IV (Babelsberg/ Zentrum Ost) 14%
8
VI (Schlaatz/Waldstadt /Potsdam Süd) 7%
I (nördliche Ortsteile und Sacrow) 14%
II (Potsdam Nord) 7%
III (Potsdam West/Mitte) 51%
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2011 Vorschläge Vorschlagssammlung: Verteilung der Vorschläge nach Beteiligungsgegenständen (BG) 132 83 44 41 25 15 12 12 11 10 7 6 5 4 3 2 1 0
9
20
40
60
80
100
120
140
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
10 04.05.10
0 17.06.10
16.06.10
15.06.10
14.06.10
13.06.10
12.06.10
11.06.10
10.06.10
09.06.10
08.06.10
07.06.10
06.06.10
05.06.10
04.06.10
03.06.10
02.06.10
01.06.10
31.05.10
30.05.10
29.05.10
28.05.10
27.05.10
26.05.10
25.05.10
24.05.10
23.05.10
22.05.10
21.05.10
20.05.10
19.05.10
18.05.10
17.05.10
16.05.10
15.05.10
14.05.10
13.05.10
12.05.10
11.05.10
10.05.10
09.05.10
08.05.10
07.05.10
06.05.10
05.05.10
B체rgerhaushalt 2011 Beteiligung
Vorschlagssammlung: Verteilung der Vorschl채ge nach dem Einbringungsdatum: 70
60
50
40
30
20
10
Gesch채ftsbereich Zentrale Steuerung und Service
B체rgerhaushalt 2011 Beteiligung Vorschlagssammlung: Wie sind Sie auf den B체rgerhaushalt aufmerksam geworden? Anzeigen (5) Plakate (10)
Pers. Anschreiben (71)
andere (38) VLS (1) Radio / TV (3)
Freunde (23)
Zeitung (22)
11
Internet (78)
Gesch채ftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2011 Vorschlagssammlung - Priorisierung 413 eingegangene Vorschläge Post / E-Mail (267), Internet-Forum (108), Bürgerversammlungen (38)
Ergebnis der Priorisierung: 76 Vorschläge „Liste der Vorschläge der Bürger“ 32 Vorschläge nicht aufgenommen Schwerpunktthemen: Straßen, Sport, Sauberkeit >> Weiterleitung an zuständige Fachbereiche und Dritte 12
37 Vorschläge aufgenommen
zzgl. 7 zusammengefasster Vorschläge
Votierung ab 30. August: „Top 20 – Liste der Bürger“
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2011 Sortierung durch das Redaktionsteam Auswertung der Vorschlagssortierung
Zusammengefasste Vorschläge 9% (7)
"Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger" 48% (37)
13
Landeshauptstadt nicht zuständig 12% (9) Kein Beteiligungsgegenstand 28% (21)
Zu allgemein formuliert 3% (2)
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2011 „Liste der Vorschläge der Bürger und Bürger“
14
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2011 „Liste der Vorschläge der Bürger und Bürger“ Verteilung der Vorschläge nach Beteiligungsgegenständen Volkshochschule Potsdam Museum Naturkundemuseum Familienförderung Musikschule Bürgerschaftl. E. Gemeindesteuern Kindertagesstätten Kulturförderung ÖPNV Sportförderung Geh- und Radwege
1 1 1 1 2 2 2 3 4 4 7 9 0
15
2
4
6
8
10
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2011 Inhalt „Liste der Vorschläge der Bürger“
16
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Tagesordnung Begrüßung Ergebnis der Vorrunde zum BüHH 2011 Öffentlichkeitsarbeit während der Votierung Planung der Abschlussveranstaltung / Übergabe LBB Sonstiges / Verabschiedung
17
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Öffentlichkeitsarbeit BüHH 2011 Konkrete Maßnahmen, Votierung: Abstimmungsphase / Votierung (30. August - 17. Oktober) -
-
13.500 Broschüren „Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger“ 10.000 persönliche Anschreiben mit Votierungsmaterial (LVBB, Votierungsbogen) Stadtmagazin EVENTS (Kooperation: Votierungsbogen mit Antwortbrief) Potsdam-TV: 20 Sek-Werbe-Spot / Informationsbeitrag zur Abstimmung Online-Werbebanner: Web.de / GMX.de Plakate im gesamten Stadtgebiet: 100 Plakate an Litfasssäulen // 10 beleuchtete Großplakate am Busbahnhof / HBF Potsdam // 50 A2-Plakate u.a. in Gebäuden der LHP // je 1 pro OB-Wahl-Lokal (120) Anzeigen Stadtmagazine / Zeitungen: (Blickpunkt, Potsdamer, PotsKids, Friedrich) 20.000 Flyer: Postwurf (15.000), Infokästen ProPotsdam (1.500), Auslage im PotsdamDisplay (3.000), freie Auslage Stadthaus (500)
Abschlussveranstaltung (26. Oktober 2010) -
18
3.000 persönliche Einladungen zur Abschlussveranstaltung Anzeigen in Tageszeitungen (MAZ, PNN) Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Öffentlichkeitsarbeit BüHH 2011 Konkrete Maßnahmen, Votierung:
19
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Tagesordnung Begrüßung Ergebnis der Vorrunde zum BüHH 2011 Öffentlichkeitsarbeit während der Votierung Planung der Abschlussveranstaltung / Übergabe LBB Sonstiges / Verabschiedung
20
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Abschlussveranstaltung B체HH 2011 26. Oktober 2010
21
Gesch채ftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2011 Veranstaltungsrahmen Eckdaten Ort/Zeit: Voraus. Dauer: Moderation:
26. Oktober 2010, 18 Uhr im Plenarsaal Stadthaus ca. 2 Stunden Herr Hadlich
Öffentlichkeitsarbeit Versendung von 3.000 persönlichen Einladung (inkl. Hinweis Projektteam 2012) Pressemitteilungen und Anzeigen in MAZ, PNN, Stadtmagazine Anwesenheit der Geschäftsbereiche, der Vertreter und des Projektteams Anwesenheit der Beigeordneten wird begrüßt Anwesenheit aller Projektteammitglieder Anwesenheit von Vertretern der diesjährigen Beteiligungsgegenstände Geschäftsbereiche über Abschlussveranstaltung informieren 22
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2011 Veranstaltungsablauf Begrüßung Bürgerhaushalt 2011 im Rückblick Pause IHRE STIMME ZÄHLT! Votierung zum Bürgerhaushalt Bürgerhaushalt 2011 – Wie geht es weiter? Diskussion und Fragen zum Bürgerhaushalt Verlosung von Präsenten für teilnehmende Bürgerinnen und Bürger (Bäderlandschaft, Hans Otto Theater, Jahreskarte Volkspark Potsdam, Biosphäre Potsdam, Nikolaisaal Potsdam, Potsdam Museum, Naturkunde Museum, Thalia Kinos)
Bekanntgabe des Votierungsergebnisses 23
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Übergabe „Top 20 Liste der Bürgerinnen und Bürger“ an die Stadtverordnetenversammlung 3. November 2010
24
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2011 Übergabe der „LBB“ Eckdaten Letzte Sitzung der Stadtverordnetenversammlung 2010 Mittwoch, 3. November 2010, nachmittags / früher Abend Vor der Einbringung des kommunalen Haushalts (Januar 2011) Übergabe durch zwei Vertreterinnen der Bürgerschaft kurze Ansprache der Bürgerschaft an Stadtverordnete und Übergabe an Vorsitzenden Herrn Schüler Redaktionsteam: _____________ Projektteam: _____________ 25
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Tagesordnung Begrüßung Ergebnis der Vorrunde zum BüHH 2011 Öffentlichkeitsarbeit während der Votierung Planung der Abschlussveranstaltung / Übergabe LBB Sonstiges / Verabschiedung
26
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Nächste Sitzungen: 6. Sitzung: Donnerstag, 21.10.2010, 17 Uhr, R. 3.074 Inhalt: Zwischenstand Vorschlagsvotierung (Post / Internet) Planung Abschlussveranstaltung / Übergabe der LBB an StVV 7. Sitzung: Donnerstag, 18. November 2010, 17Uhr, Raum 3.074 Auswertungssitzung / Verabschiedung Projektteam BüHH 2011 >
27
Neubildung Projektteam BüHH 2012 im Dezember / Januar
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Vielen Dank f체r Ihre Aufmerksamkeit!
28
Gesch채ftsbereich Zentrale Steuerung und Service