Präsentation 6. Projektteamsitzung Bürgerhaushalt Potsdam 2012

Page 1

B체rgerkommune Potsdam B체rgerhaushalt 2012 6. Projektteamsitzung 18. August 2011 1

Gesch채ftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Tagesordnung Begrüßung Ergebnis der Vorrunde zum BüHH 2012 Öffentlichkeitsarbeit während der Votierung Planung der Abschlussveranstaltung / Übergabe LBB Sonstiges / Verabschiedung

2

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Bürgerhaushalt 2012 August - Oktober

Sammeln Priorisieren Sortieren Votieren Übergabe Beschluss 3

07.04.2011 07.04. bis 29.05.2011 10.05. bis 31.05.2011 30.05. bis 05.06.2011 07.06. bis 09.06.2011 22.08.11 bis 09.10.11 20.10.2011 05.11.2011 Dez. 2011 / Jan. 2012 ca. März 2012

Auftaktveranstaltung Vorschlagssammlung Thematische Bürgerversammlungen Priorisierung der Vorschläge Redaktionsteamsitzungen Votierung per Post und Internet Abschlussveranstaltung Übergabe an StVV Votum der Gremien Entscheidung der StVV Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Tagesordnung Begrüßung Ergebnis der Vorrunde zum BüHH 2012 Öffentlichkeitsarbeit während der Votierung Planung der Abschlussveranstaltung / Übergabe LBB Sonstiges / Verabschiedung

4

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Ergebnis der Vorrunde (Vorschlagssammlung / Priorisierung) Statistik

5

Gesch채ftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Bürgerhaushalt 2012 Vorschläge

(Stand 06.06.2011)

Vorschlagssammlung: eingereichte Vorschläge: 617 (im Ergebnis waren es im Bürgerhaushalt 2009: 213 // 2010: 682 // 2011: 413 Vorschläge)

Einbringungswege der Vorschläge 57 % - Postweg: 349 38 % - Internet: 237 5 % - Versammlungen: 31 Beteiligung bisher: Teilnehmer: 1.405 (80 Gäste der Auftaktveranstaltung / 358 Vorschlagssammlung / 617 Priorisierung, Büro (250) und Bürgerversammlungen (100)) 6

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Bürgerhaushalt 2012 Vorschläge

(Stand 06.06.2011)

Vorschlagssammlung: Vorschläge betreffen: Ausgabe: 86% Einnahmen: 6% Beides: 8%

davon betreffen 55 Vorschläge das Thema „Haushaltssicherung“ (9 %) 7

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Bürgerhaushalt 2012 Vorschläge nach Themenfeldern Straßen und Verkehrsflächen Geh- und Radwege Öffentlicher Nahverkehr Denkmalpflege, Stadtplanung und -erneuerung Grünanlagen und Spielplätze Abfallentsorgung Ordnung und Sicherheit sonstiges Bürgerhäuser und bürgerschaftliches Engagement Sport Wirtschaftsförderung Kindertagesbetreuung Schule Gesundheit Klimaschutz Jugendarbeit Kulturförderung Gemeindesteuern VHS, Bibliothek, Musikschule, Soziale Hilfen Veterinäraufsicht Kommunale Immobilien

8

(Stand 06.06.2011)

114 85 58 57 55 44 36 27 22 21 16 12 11 11 10 9 8 8 6 5 2

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Bürgerhaushalt 2012 Vorschläge Kategorien

(Stand 06.06.2011)

Vorschlagssammlung: Kategorien: Stadtvorschläge 338 (55%) Kiezvorschläge 279 (45%) Potsdam West / Mitte

125

Schlaatz / Waldstadt / Potsdam Süd

48

Babelsberg / Zentrum Ost

41

Potsdam Nord

25

nördliche Ortsteile und Sacrow Stern / Drewitz / Kirchsteigfeld

9

23

16

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Bürgerhaushalt 2012 Vorschlagssammlung - Priorisierung 617 eingegangene Vorschläge Post (349), Internet (237), Bürgerversammlungen (31)

Ergebnis der Priorisierung: 58 Vorschläge „Liste der Vorschläge der Bürger“ 9 Vorschläge nicht aufgenommen Zuständigkeit nicht bei der Landeshauptstadt Potsdam oder zu allgemein formuliert

10

41 Vorschläge aufgenommen

Zzgl. 8 zusammengefasste Vorschläge

Votierung ab 22. August: „Top 20 – Liste der Bürger“

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Bürgerhaushalt 2012 „Liste der Vorschläge der Bürger und Bürger“

11

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Bürgerhaushalt 2012 „Liste der Vorschläge der Bürger und Bürger“ Verteilung der Vorschläge nach Themenfeldern ÖPNV

5

Bürgerbeteiligung

3

Verwaltungsmanagement

2

Soziales / Kita

2

Veterinär

4

Straßen / Wege / Radwege

8

Sport

5

Kultur

1

Stadtentwicklung

4

Grünflächen

3

Gesundheit

1

Klimaschutz

2

Sauberkeit

1 0

12

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Bürgerhaushalt 2012 Inhalt „Liste der Vorschläge der Bürger“

13

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Tagesordnung Begrüßung Ergebnis der Vorrunde zum BüHH 2012 Öffentlichkeitsarbeit während der Votierung Planung der Abschlussveranstaltung / Übergabe LBB Sonstiges / Verabschiedung

14

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Öffentlichkeitsarbeit BüHH 2012 Konkrete Maßnahmen, Votierung: Abstimmungsphase / Votierung (22. August - 9. Oktober) -

-

20.500 Broschüren „Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger“ 18.000 persönliche Anschreiben mit Votierungsmaterial (LVBB, Votierungsbogen) Stadtmagazin EVENTS (Kooperation: Votierungsbogen mit Antwortbrief) Potsdam-TV: 20 Sek-Werbe-Spot zur Abstimmung Online-Werbebanner: WEB.de / GMX.de Plakate im gesamten Stadtgebiet: 100 Plakate an Litfasssäulen // 10 beleuchtete Großplakate am Busbahnhof / HBF Potsdam // 50 A2-Plakate u.a. in Gebäuden der KIS-Gebäude Anzeigen Stadtmagazine / Zeitungen: (Blickpunkt, Potsdamer, PotsKids, Friedrich) 17.000 Flyer: Postwurf (15.000), Infokästen ProPotsdam (1.500), freie Auslage Stadthaus (500)

Abschlussveranstaltung (20. Oktober 2011) -

15

3.000 persönliche Einladungen zur Abschlussveranstaltung Anzeigen in Tageszeitungen (MAZ, PNN, Blickpunkt, Preussenspiegel) Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Öffentlichkeitsarbeit BüHH 2012 Konkrete Maßnahmen, Votierung:

16

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Tagesordnung Begrüßung Ergebnis der Vorrunde zum BüHH 2012 Öffentlichkeitsarbeit während der Votierung Planung der Abschlussveranstaltung / Übergabe LBB Sonstiges / Verabschiedung

17

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Abschlussveranstaltung B체HH 2012 20. Oktober 2011

18

Gesch채ftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Bürgerhaushalt 2012 Veranstaltungsrahmen Eckdaten Ort/Zeit: Voraus. Dauer: Moderation:

20. Oktober 2011, 18 Uhr im Plenarsaal Stadthaus ca. 2 Stunden Herr Dr. Pokorny

Öffentlichkeitsarbeit Versendung von 3.000 persönlichen Einladung (inkl. Hinweis Projektteam 2013) Pressemitteilungen und Anzeigen in MAZ, PNN, Stadtmagazine Anwesenheit der Geschäftsbereiche, der Vertreter und des Projektteams Anwesenheit der Beigeordneten oder Vertreter Anwesenheit aller Projektteammitglieder Vertreter der betroffenen Fachbereiche (siehe Vorschläge)

19

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Bürgerhaushalt 2012 Veranstaltungsablauf Begrüßung Bürgerhaushalt 2012 im Rückblick Pause IHRE STIMME ZÄHLT! Votierung zum Bürgerhaushalt Bürgerhaushalt 2012 – Wie geht es weiter? Diskussion und Fragen zum Bürgerhaushalt Verlosung von Präsenten für teilnehmende Bürgerinnen und Bürger (Bäderlandschaft, Hans Otto Theater, Jahreskarte Volkspark Potsdam, Biosphäre Potsdam, Nikolaisaal Potsdam, Potsdam Museum, Naturkunde Museum, Thalia Kinos)

Bekanntgabe des Votierungsergebnisses 20

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Übergabe „Top 20 Liste der Bürgerinnen und Bürger“ an die Stadtverordnetenversammlung 2. November 2011

21

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Bürgerhaushalt 2012 Übergabe der „Top 20 - LBB“ Eckdaten 37. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung 2011 Mittwoch, 2. November 2011, nachmittags / früher Abend Übergabe durch zwei Vertreterinnen der Bürgerschaft kurze Ansprache der Bürgerschaft an Stadtverordnete und Übergabe an Vorsitzenden Herrn Schüler Redaktionsteam: _____________ Projektteam: _____________

22

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Tagesordnung Begrüßung Ergebnis der Vorrunde zum BüHH 2012 Öffentlichkeitsarbeit während der Votierung Planung der Abschlussveranstaltung / Übergabe LBB Sonstiges / Verabschiedung > Abrechnung BüHH 2008 – aktueller Stand der Rechenschaft > 6.9.2011 – Sitzung der Lenkungsgruppe AG Bürgerhaushalt

23

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Nächste Sitzungen: 7. Sitzung: Donnerstag, 13.10.2011, 17 Uhr, R. 3.074 Inhalt: Zwischenstand Vorschlagsvotierung (Post / Internet) Planung Abschlussveranstaltung / Übergabe der LBB an StVV 8. Sitzung: Donnerstag, 17. November 2011, 17Uhr, Raum 3.074 Auswertungssitzung / Verabschiedung Projektteam BüHH 2012 >

24

Neubildung Projektteam BüHH 2013 im Dezember / Januar

Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Vielen Dank f체r Ihre Aufmerksamkeit!

25

Gesch채ftsbereich Zentrale Steuerung und Service


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.