Bürgerkommune Potsdam Bürgerhaushalt 2012 7. Projektteamsitzung Termin entfällt – Im Folgenden: Auswertung der Votierung BüHH 2012 1
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Zwischenstand der Vorschlagsvotierung – Statistik Stand: 13.10.2011
2
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2012 Vorläufiges Votierungsergebnis PLATZ
LVBB-Nr.
(Stand 13.10.2011)
Titel
Post
Web
20.10.11
Gesamt
1
20
Tierheim endlich bauen
6091
656
0
6747
2
6
Sanierung Schwimmhalle Brauhausberg
3445
900
0
4345
3
10
Sport- und Freizeitflächen „NowaWiese“
2294
607
0
2901
4
24
Konzept zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum
2557
285
0
2842
5
1
Mehr Sauberkeit in der Stadt (Abfallbehälter)
2076
210
0
2286
6
7
Kein Stadtgeld für den Wiederaufbau der Garnisonkirche
1562
211
0
1773
7
25
Besserer Betreuungsschlüssel für Kitas
1146
164
0
1310
8
2
100% Strom aus erneuerbaren Energien / Neubau von Anlagen
1074
198
0
1272
9
30
Buslinie 693 wieder durchgängig bis Johannes-Kepler-Platz
1100
38
0
1138
10
33
Kostenloser Nahverkehr bei Ausflügen von Schulen und Kitas
1002
42
0
1044
>> vollständiges Zwischenergebnis online: http://www.potsdam.de/cms/ziel/1362455/DE << 3
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2012 Teilnehmer Votierung bisher
(Stand 13.10.2011)
Vorschlagsvotierung: Votierung insgesamt: 7.907 Teilnehmer (BüHH 2011: 4.584) über 85
1%
66-85 40-65
39 %
30-39
29 %
20-29 14-19
POST 84%
16 %
19 %
MÄNNER 45%
FRAUEN 55% INTERNET 16%
3%
Davon :
51 Doppelte (zweite Abstimmung wurde nicht gezählt) (BüHH 2011: 32) 110 Nicht-Potsdamer (Abstimmung wurde nicht gezählt) (BüHH 2011: 68) 366 anonyme (Abstimmung wurde nicht gezählt) (BüHH 2011: 220) 4
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
B체rgerhaushalt 2012 Teilnehmer Votierung bisher
(Stand 13.10.2011)
Vorschlagsvotierung: Verteilung der Teilnehmer nach Sozialr채umen: 14467 - Innenstadt 1500
14482 Babelsberg
14469 - Potsdam-Nord
1000
500
14480 Stern / Drewitz / Kirchsteigfeld
14478 Waldstadt / Schlaatz
14471 - Potsdam-West / Brandenburger Vorstadt
0
14473 - Teltower Vorstadt
14476 - neue Ortsteile
5
Gesch채ftsbereich Zentrale Steuerung und Service
6 09. Okt
06. Okt
03. Okt
30. Sep
27. Sep
24. Sep
21. Sep
18. Sep
15. Sep
12. Sep
700
600 10
8
6
0 4
2
0
Aktionen Öffentlichkeitsarbeit (ÖA)
354 350
361
434
Vorschlagsvotierung: Rücklauf Votierung (Online / Post) 744
Beteiligung bisher
09. Sep
06. Sep
200
03. Sep
287
300
31. Aug
95
400
28. Aug
100 44
500
57 46 32 214 22 3 17 112 37 30 27 38 18 151 14 112 611 18 63 22 152 18 153 15 130 15 95 7 58 511 7 65 24 121 9 58 13 112 22 81 2147 34 86 2747 40 147 31 73 30 61 14 70 15 46 9 102 12 124 6 94 15 120 9 53 12 52 14 100 9 93 3 35 16 71 27 66 30 100 29 90 43 153 43 7
0 0
800
25. Aug
22. Aug
Bürgerhaushalt 2012 (Stand 13.10.2011) 14
12
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Abschlussveranstaltung B체rgerhaushalt 2012 20. Oktober 2011 - Planung
7
Gesch채ftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2012 Veranstaltungsrahmen Eckdaten Ort / Zeit: Voraus. Dauer: Moderation:
20. Oktober 2011, 18 Uhr im Plenarsaal Stadthaus ca. 2 Stunden Herr Dr. Pokorny
Anmeldungsstand Pressemitteilung 14.10. 2011 Anzeigen in MAZ, PNN, PamS, Blickpunkt, Preussenspiegel vom 15. - 20.10. Anwesenheit der Geschäftsbereiche, der Vertreter und des Projektteams Geschäftsbereiche über Abschlussveranstaltung informiert Anwesenheit der Beigeordneten / Vertreter wird begrüßt Anwesenheit von Vertretern der Fachbereiche (zur diesjähr. LVBB-Vorschlägen) Anwesenheit aller Projektteammitglieder 8
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2012 Veranstaltungsablauf Begrüßung durch den Oberbürgermeister Jann Jakobs und Bürgermeister Burkhard Exner Bürgerhaushalt 2012 im Rückblick IHRE STIMME ZÄHLT! Votierung zum Bürgerhaushalt Pause Bürgerhaushalt 2012 – Wie geht es weiter? Herr Exner informiert über die voraussichtliche Haushaltslage 2011 Diskussion und Fragen zum Bürgerhaushalt Verlosung von Präsenten für Bürgerinnen und Bürger Bekanntgabe der Votierungsergebnisse
9
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2012 Präsente Verlosung: Je 1 Präsent unter den Teilnehmern der Veranstaltung (Restliche Karten unter Vorschlageinbringern im Anschluss) Jahreskarte Volkspark Potsdam (2 x 2 Jahreskarten) Bäderlandschaft / SWP (5 x 2 Gutscheine) Naturkunde Museum (4 x 2 Freikarten, Kinder-Aquarienführer) Hans Otto Theater (5 x 2 Freikarten) Nikolaisaal Potsdam (2 x 2 Freikarten) Biosphäre Potsdam (4 x 2 Freikarten) Thalia Kino (3 x 2 Freikarten)
10
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Übergabe „Top 20 - Liste der Bürgerinnen und Bürger“ an die StVV 2. November 2011
11
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Bürgerhaushalt 2012 Übergabe der „Top 20 – Liste der Bürger“ Eckdaten Novembersitzung der Stadtverordnetenversammlung 2011 Mittwoch, 2.11.2010, nachmittags / früher Abend vor Einbringung des kommunalen Haushaltes Übergabe durch zwei Vertreterinnen der Bürgerschaft kurze Ansprache an Stadtverordnete und Übergabe an Vorsitzenden Herrn Schüler Bürgervertreter: Herr Lenk und Herr Räsch
12
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Verabschiedung und Sonstiges
13
Gesch채ftsbereich Zentrale Steuerung und Service
Projektteam BüHH 2012 Nächste / letzte Sitzung: 8. Sitzung: Donnerstag 17. November 2011 17 Uhr, Stadthaus Potsdam, Raum 3.074 Teilnehmer: Redaktionsteam und Projektteam Inhalt: Auswertung Bürgerhaushalt 2012 Handlungshinweise Bürgerhaushalt 2013
14
Geschäftsbereich Zentrale Steuerung und Service