Die Zukunft ist jetzt!
Jahresbericht 2017
70 Jahre
Bundesverband Deutscher Stiftungen
Eine Reise durch die Geschichte
→
70 Jahre Bundesverband Deutscher Stiftungen 1948
In Würzburg treffen sich am 2. April
1980
Prof. Dr. Freiherr von Pölnitz, Ludwig Kastner und Prof. K. Franz und initiieren das erste Stiftungstreffen nach dem
In Bremen werden die ersten Medaillen
Zweiten Weltkrieg. Am 20. September
für Verdienste um das Stiftungswesen
findet die erste Tagung mit 29 Teil
an S. D. Joseph Ernst Fürst Fugger von
nehmenden in Würzburg statt.
Glött und Alfred Toepfer verliehen
1952
1986
Namen „Arbeitsgemeinschaft Deutscher
zieht von Augsburg nach Bonn
Die erste Satzung wird unter dem
1999
Der Bundesverband zieht von Bonn in die neue Bundeshauptstadt Berlin
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Stiftungen
2000
Wohltätigkeits-, Erziehungs- und Kultur
1990
stiftungen“ in Augsburg verabschiedet
1961
Auf der 56. Jahrestagung in Weimar erhält Eske Nannen als erste Frau den
Auf der Mitgliederversammlung in Mainz gibt
Deutschen Stifterpreis
sich der Verband eine neue Satzung und
Der Name „Arbeitsgemeinschaft
den heutigen Namen: Bundesverband Deut
Deutscher Stiftungen“ wird in Würzburg
scher Stiftungen e. V.
2001
amtlich anerkannt
Die Initiative Bürgerstiftungen
1994
(heute Bürgerstiftungen Deutsch
Das „Handbuch des Stiftungsrechts“
hauptamtliche Geschäftsführer in Teilzeit seine
von Prof. Dr. Hans Liermann wird
Arbeit in Bonn auf
2005
1963
lands) wird gegründet
Mit Dr. Norbert Marahrens nimmt der erste
als erste Publikation der Arbeitsge
Der Bundesverband zieht ins heutige
meinschaft in Tübingen veröffentlicht
1976
Der erste Deutsche Stifterpreis geht in Aachen
Haus Deutscher Stiftungen in
an Horst Flakowski
Berlin-Mitte und ist Mitgründer des Bündnisses für Gemeinnützigkeit
1998
Mit Walter Scheel nimmt erstmals ein Bundespräsident an der Jahres
sendste Mitglied begrüßt und die erste Website
in Lüneburg teil
des Verbandes geht online
1954 Das Bayerische Stiftungs gesetz setzt Maßstäbe und der Stifterwille wird maßgebliche Richtschnur 1953 Stiftungen in der DDR werden ins Volkseigentum überführt 8. Mai 1945 Kriegsende in Deutschland
1940
1950
1960
1961 Bau der Berliner Mauer
1970
2006
Zum 50. Jubiläum wird in Würzburg das tau
tagung der Arbeitsgemeinschaft
wird gegründet
2002 Das „Gesetz zur Modernisierung des Stiftungsrechts“ tritt in Kraft und der Euro löst die D-Mark ab 1990 Deutsche Wiedervereinigung
1976 Das Zivilgesetzbuch der DDR untersagt das Gründen neuer Stiftungen
1980
Die 100. Bürgerstiftung
1990
Das „Gesetz zur Modernisierung des Stiftungsrechts“ tritt in Kraft und der Euro löst die D-Mark ab 14. Juli 2000 Das „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung von Stiftungen“ tritt in Kraft
2000
2006
2009
Die Grundsätze guter Stiftungspraxis werden am 11. Mai in Dresden verabschiedet. Die Jahrestagung heißt ab diesem Jahr
Mit dem 1. Sonderkongress „Perspek
Deutscher StiftungsTag
tive 2015 – Stiftungshandeln in be sonders schwierigen Zeiten“ wird der
Der Verband vergibt erstmals den KOMPASS
spätere Hildesheimer Tag des Stiftungs
und bietet zehn Jahre lang guten Beispielen
managements aus der Taufe gehoben
für Stiftungskommunikation eine Bühne Am 5. Dezember wird erstmals der
2007
2013
Erstmals wird am 1. Oktober der europaweite Tag der Stiftungen gefeiert
2014
Das Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungs
Deutsche Engagementpreis verliehen
verwaltung wird zum ersten Mal vergeben
2010
2016
„Initiative Transparente Zivilgesellschaft“
(ECFI) beginnt ihre Arbeit
2012
2017
von Treuhandstiftungen werden
aufgefrischt und das neue Format „Bundes
verabschiedet
verband vor Ort“ geht an den Start
ragende Kommunikation den Preis des
Das StiftungsPanel zur repräsentativen
Bundesverbandes deutscher Pressesprecher
Erhebung von Daten zum deutschen
„Goldener Apfel“
Stiftungssektor geht online
2018
Das 3.000 Mitglied wird auf dem Deutschen
Die Konferenz der Arbeitskreisleitungen
Bundesverband Europas größter Stiftungs
StiftungsTag in München offiziell begrüßt
nimmt ihre Arbeit auf
verband.
Der 1. StiftungsReport erscheint und entwickelt sich zu einer beliebten Veröffent lichungsreihe
Der Bundesverband ist Mitgründer der
2008
Der Verband wird als „Verband des Jahres“ ausgezeichnet und feiert sein 60-jähriges
Die Grundsätze guter Verwaltung
Jubiläum
Die European Community Foundation Initiative
Die Website des Bundesverbandes wird
Die Pressestelle erhält für ihre hervor
Die neue StiftungssucheBasis und Plus geht online. Mit über 4.200 Mitgliedern ist der
Frühjahr 2005 Start des Bündnisses für Gemeinnützigkeit von allen großen Dachverbänden und un abhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie Experten und Wissenschaftlern 2007 Das „Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements“ führt mit über 1.000 Stiftungsgründungen zu einem Stiftungsboom
2006 Der Bundesverband initiiert als Gründungsmitglied das europäische Stiftungsverbändenetzwerk, Donors and Foundations Networks in Europe (DAFNE)
2010
2013 Das „Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes“ tritt in Kraft Erstmals gibt es in Deutsch land über 20.000 rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts
2018 Eine Modernisierung des Stiftungsrechts wird im Koalitions vertrag der neuen großen Koalition angekündigt
2020
Inhalt 6 8 10
70 Jahre jung und jede Menge Lust auf Zukunft Deutschland, ein Stiftungsland Die Zukunft ist jetzt!
12 13 14 16 18
Der Bundesverband – Die Stimme der Stiftungen Der Bundesverband in Zahlen Vorstand und Beirat Konferenz der Arbeitskreisleitungen Das Team der Geschäftsstelle
20
Jahresrückblick in Bildern
24 Der Verband a n Ihrer Seite 25 Mitgliederservice 26 Vernetzen und Beraten 32 Informieren und I nteressen vertreten 40 Weiterbilden und Vordenken 42 Auszeichnen und Würdigen 44 Recherchieren und Analysieren 46 Willkommen in der Stiftungsfamilie 48 Zahlen, Zahlen, Zahlen 49 Erfolgreiche Basis für den Weg nach vorn 51 Bilanz per 31.12.2017 52 Gewinn- und Verlustrechnung per 31.12.2017 54 Drittmittel- und Sonderprojekte 2017 58 Zusammensetzung der Erträge und Aufwendungen 59 Anhang
INHALT
64 Impressum
5
Fotos: XXXXXXXXXXXX
DIE ZUKUNFT IST JETZT
6
70 Jahre jung und jede Menge Lust auf Zukunft
Prof. Dr. Michael Göring Vorsitzender des Vorstands
Liebe Leserinnen und Leser, warum haben sich vor 70 Jahren einige Dutzend bayerische Stiftungen und Stiftungsverwaltungen auf den gemeinsamen Weg gemacht und in Augsburg einen Verband gegründet? Weil sie in einer Welt lebten, die gemeinsames Wirken von Stiftungen dringend brauchte. Dieser Auftrag hat sich nicht erledigt.
Fotos: David Ausserhofer
Wo kommen wir her? Aus der „Arbeitsgemeinschaft“ wurde 1990 der Bundesverband. Die Geschäftsstelle wanderte über Bonn nach Berlin in das Haus Deutscher Stiftungen. Die Vertretung der deutschen Stiftungen hat wesentlich dazu beigetragen, die gesetzlichen Grundlagen des Stiftungswesens zu festigen und ihm Anerkennung in der Öffentlichkeit zu verschaffen. Anders als vielen Branchenverbänden ist es dem Bundesverband gelungen, auch bei wachsender Geschwindigkeit des Wandels und zunehmender Vielfalt seiner Mitglieder, eine starke, gemeinsame Plattform zu bleiben. Wo stehen wir heute? Ihr Bundesverband hat im vergangenen Jahr neue Themen aufgegriffen, ist jünger, digitaler, internationaler, vielfältiger geworden. Im Mittelpunkt steht die Interessenvertretung, in deren Rahmen wir eine weitere Reform des Stiftungsrechts für die aktuelle Legislaturperiode auf einen guten Weg gebracht haben. Sie soll es Stiftungen unter anderem erleichtern, sich mit einheitlicherer Aufsicht, mehr Handlungssicherheit sowie Möglichkeiten der Satzungsanpassung an eine sich schnell verändernde Welt anzupassen. Die hastige Einführung des Transparenzregisters aus der europäischen Geldwäsche-Richtlinie war nicht nur eine operative Herausforderung, sie zeigt auch, dass wir in Zukunft noch stärker über das deutsche Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht hinaus wirken müssen. Deshalb haben wir unsere europäische Interessenvertretung ausgebaut und bereiten uns darauf vor, Stiftungen noch breiter in Politik und Öffentlichkeit zu erklären.
Wie geht es weiter? Auch „die Zukunft ist jetzt“. Einige Umrisse kommender Entwicklungen stehen uns klar vor Augen, andere sind noch weiter entfernt. Die Null vor dem Komma vieler (nicht aller!) Vermögensanlagen hat einen intensiven Austausch von Ideen und Modellen im Bundesverband ausgelöst, aus dem nach und nach ein nützlicher Werkzeugkasten guter Beispiele, Angebote und Vorbilder entsteht. An nächsten Herausforderungen mangelt es nicht: Insbesondere die Einladung an die nächste Generation, sich als Stifterinnen und Stifter, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie als Engagierte einzubringen, wird eine Priorität der kommenden Jahre bleiben. Wie die nächste oder neue Philanthropie aussehen wird, das möchten wir mitgestalten. Das Jahr 2018 bringt auch einen Wechsel im Vorstand des Verbandes. Hier kommen Wehmut und Vorfreude zusammen. Die neuen Vorstandsmitglieder werden Ihre Unterstützung, Ihre Kritik, Ihre Ideen brauchen - damit unser Verband bleibt, was er immer war: Ein Ort, an dem das Erreichte gewürdigt wird, und ein Ort, der uns alle für die Zukunft fit macht.
Herzlich Ihr Michael Göring und Felix Oldenburg
EDITORIAL
„Die Vergangenheit ist jetzt.“ Sprachlich etwas anspruchsvoller hat der Philosoph Edmund Husserl diese These vor 100 Jahren formuliert. Seine „Phänomenologie der inneren Zeitwahrnehmung“ beschreibt die Gegenwart wie einen Stein, der ins Wasser fällt und Wellen aussendet. In der einen Richtung verschwimmt die Vergangenheit, in der anderen können wir die Zukunft vorausahnen. Ein schönes Bild, das Sie auch im Logo des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen erkennen können.
Felix Oldenburg Generalsekretär
7
Deutschland, ein Stiftungsland Anzahl der rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts:
22.274 Bekannte Ausgaben für den Satzungszweck von Stiftung aller Rechtsformen (n=4.066):
8
Mrd.
Anzahl aller Stiftungen mit gemeinnützigen Zwecken:
95
Es gibt sie zehntausendfach in Deutschland. Große wie kleine: Stiftungen haben in Deutschland eine 1.000jährige Tradition. Sie gehören zu den ältesten Formen des Engagements für das Gemeinwohl und sind unverzichtbarer Teil der deutschen Zivilgesellschaft. Das Prinzip einer Stiftung ist einfach: Ein Stifter oder eine Stifterin möchte sich langfristig für einen gemeinnützigen Zweck engagieren und bringt dazu Vermögen in eine Stiftung ein. Rund zwei Drittel der Stiftenden in Deutschland sind Privatpersonen, oft betätigen sich aber auch Organisationen als Stifter. Wer eine Stiftung errichtet, trennt sich für immer von seinem Vermögen. Stiftungen betreiben Museen und soziale Einrichtungen,
549
%
sie stiften Schulbücher und Stipendien, schützen Wälder oder fördern wissenschaftliche Projekte. Und dies sind nur sechs von unzähligen Bereichen, in denen Stiftungen positiv für die Gesellschaft wirken. Wann genau eine Stiftung gemeinnützig ist, hat der Staat gesetzlich festgelegt. Nur wenn das Finanzamt eine Stiftung als gemeinnützig anerkennt, wird sie steuerlich begünstigt. Hinter dem Begriff Stiftung verbergen sich verschiedene Rechtsformen und Typen. Die beliebtesten Rechtsformen sind die rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts sowie die Treuhandstiftung. ↘ www.stiftungen.org/statistik
Fotos: XXXXXXXXXXXX
DIE ZUKUNFT IST JETZT
4,3
Stiftungs neugründungen 2017:
Bundesland mit den meisten Stiftungen:
Nordrhein- Westfalen
Bundesländer mit den meisten Stiftungen pro 100.000 Einwohner: Hamburg
Hessen
77,8
32,7
Bayern
Bremen
49,4
30,9
Baden-Württemberg
30,4
Großstadt mit den meisten Stiftungen pro 100.000 Einwohner:
Würzburg
Die häufigsten Stiftungszwecke (n=19.592):
34,6
%
Kunst und Kultur
28,7
Kinder- und Jugendhilfe
%
28,3
Fotos: XXXXXXXXXXXX
Altenhilfe
21,5
%
Die Zahlen wurden auf Basis der jährlichen Umfrage unter den Stiftungsaufsichtsbehörden (Stichtag: 31. Dezember 2017) und der Datenbank Deutscher Stiftungen ermittelt
%
70 JAHRE JUNG UND JEDE MENGE LUST AUF ZUKUNFT
Bildung, Erziehung und Studentenhilfe
9
Die Zukunft ist jetzt! Viele Veränderungen unserer Zeit fordern Stiftungen h eraus. Mit diesen Themenschwerpunkten begleitet der Bundesverband Stiftungen im Wandel – p raxisnah und direkt.
Stiftungsvermögen: Den gesamten Werkzeugkasten nutzen Ob jahrhundertealte kirchliche Anstaltsträgerstiftung oder neue Bürgerstiftung, ob global vernetzte Unternehmensstiftung oder regional tätige Förderstiftung: Mit welchem Kapital Stiftungen ausgestattet sind und wie sie dieses nutzen ist vielfältig. Wer vermutet, dass alles Stiftungsvermögen heute angesichts anhaltend niedriger Zinsen in großen Schwierigkeiten sein müsste, sieht nur einen Ausschnitt. Viele, insbesondere der größeren Stiftungen, die direkt aus Gewinnen der mit ihnen verbundenen Unternehmen gespeist werden oder die selbst als Träger sozialer Unternehmungen wie Krankenhäusern wirtschaften, sind weniger stark von Kapitalmarktrenditen abhängig.
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Dennoch: Nicht erst seit dem Sommer 2016, dem Zeitpunkt, an dem die zehnjährige Bundesanleihe erstmals negativ rentierte, suchen mehr Stiftungen denn je nach neuen Wegen in der Vermögensanlage, nach neuen Verbindungen von „Kapital & Wirkung“. Die Zeit drängt: Nach einer StiftungsPanel Befragung aus dem Jahr 2017 fürchten über ein Drittel der befragten Stiftungen, die aktuelle Inflationsrate nicht zu übertreffen.
10
Im Bundesverband haben wir es uns daher zur Aufgabe gemacht, Stiftungen den ganzen Werkzeugkasten des Stiftens aufzuzeigen. Mit Praxisbeispielen, Rechtsberatung, Veranstaltungen, Publikationen und einem Blog zum Thema. Die Möglichkeiten, mit dem eigenen Stiftungsvermögen zu arbeiten, sind meist größer und vielfältiger als angenommen. Dafür braucht das Stiftungswesen aber nicht nur mehr und neue Kompetenzen, es muss auch seine Dienstleister herausfordern, neue Angebote zu entwickeln. Und die Politik ist gefordert, den Rahmen für die Vermögensanlage weiter zu verbessern: als Unterstützung für die bereits bestehenden Stiftungen, genauso wie als Einladung an die nächste Generation von Stiftenden. Entdecken Sie mehr: ↘ www.stiftungen.org/kapital ↘ www.stiftungen.org/kapitel-wirkung
Digitalisierung: Den Wandel gestalten
Abbildung: Adobe Stock
Doch wo liegen für Stiftungen die Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung? Wie beeinflusst der digitale Wandel den Stiftungsalltag konkret? Und was müssen Stiftungen tun, damit sie zu aktiven Gestaltern dieser Transformation werden? Im Jahr 2017 haben wir begonnen, das Thema systematisch in allen Bereichen des Bundesverbandes mitzudenken. Mit dem Relaunch unserer Website, dem Ausbau unserer Akti vitäten in den sozialen Medien und der Einführung von vier neuen Blogformaten haben wir die Online Präsenz des Bundesverbandes deutlich gestärkt. Gleichzeitig haben wir einen Dialogprozess mit unseren Mitgliedern angestoßen, um digitalbezogene Fragen zu diskutieren. Wir haben zu Mitdenkrunden eingeladen, auf Veran staltungen darüber gesprochen und mit dem ThinkLab Deutscher Stitungen und #30Minuten zwei innovative dialogische Formate auf den Weg gebracht. Gleichzeitig haben wir unsere Beratungsangebote noch optimaler auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder angepasst und bieten neben regionalen Treffen auch verstärkt Webkonferenzen und Webinare an. Entdecken Sie mehr: ↘ www.stiftungen.org/digitalisierung ↘ www.stiftungen.org/30Minuten ↘ www.stiftungen.org/thinklab ↘ www.facebook.com/bundesverband ↘ www.twitter.org/stiftungstweet
Internationalisierung: Die Welt in Reichweite So wie Güter, Dienstleistungen und Technologien vielfach mühelos Grenzen überschreiten, tun es soziale, öko logische und kulturelle Herausforderungen. Auch die Stiftungsarbeit macht nicht an nationalen Grenzen Halt: Mehr als 2.000 der insgesamt über 22.000 Stiftungen in Deutschland sind heute schon international tätig. Und auch all jene Stiftungen, die schwerpunktmäßig lokal wirken, sind globalen Entwicklungen ausgesetzt und abhängig von ihnen. In einer globalisierten und vernetzten Welt schwinden die Grenzen – für jede und jeden. Das macht das Thema Internationalisierung für den Stiftungssektor relevant. Damit wir unsere Mitglieder noch effektiver und zielgerichteter über stiftungsrelevante internationale Ent wicklungen und Potentiale informieren können, haben wir im Jahr 2017 unsere internationalen Tätigkeiten in einem eigenen Bereich gebündelt. Mit Leiterin Anke Pätsch und EZ-Scout Dr. Annette Kleinbrod stehen Interessierten zwei Expertinnen mit Rat und Tat zur Seite. Zusätzlich haben wir unser Online-Informationsangebot zum Thema ausgebaut und unsere Vernetzung mit internationalen Organisationen wie dem Donors and Foundations Networks in Europe (DAFNE), dem European Foundation Centre (EFC) und der Worldwide Initiative for Grantmakers Support (WINGS) gestärkt. All das unterstützt unsere Mitglieder bei der Internationalisierung ihres Denkens und Handelns. Entdecken Sie mehr: ↘ www.stiftungen.org/international
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Der digitale Wandel verändert die Stiftungsarbeit und das Stiftungswirken umfassend. Dabei steckt hinter der Digitalisierung weit mehr als nur ein funktionierender Internetanschluss oder eine nutzerfreundliche Website. Die digitale Transformation bietet Stiftungen neue Wege der Zweckverwirklichung, eröffnet alternative Möglichkeiten der Kooperation sowie Partizipation und stößt die Tür auf zu einer Grundsatzdebatte über gesellschaftliches Miteinander und das Verwischen von Grenzen.
11
Fotos: XXXXXXXXXXXX
DIE ZUKUNFT IST JETZT
12
Der Bundesverband – Die Stimme der Stiftungen
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der mehr als 22.000 Stiftungen in Deutschland. Mit über 4.200 Mitgliedern sind wir der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Unser Verband ist das führende Kompetenzzentrum für Stiftungen und einflussreiches Sprachrohr gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Wir sind starker und unabhängiger Partner an der Seite unserer Mitglieder - u nd das seit nunmehr 70 Jahren.
Der Bundesverband in Zahlen Repräsentiert
1948 Auf jährlich rund
140
Mitglieder:
4.270
2/3
des deutschen Stiftungsvermögens
Veranstaltungen haben Mitglieder die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Wissen auszutauschen und Neues zu lernen
17 3
Arbeitskreise
Foren
3
Expertenkreise
Fotos: XXXXXXXXXXXX
sind wichtige Plattformen des Austausches
DER BUNDESVERBAND – DIE STIMME DER STIFTUNGEN
Gegründet:
13
Dr. Thomas Kempf Vorstandsmitglied, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen
Der Beirat
Prof. Dr. Michael Göring Vorsitzender des Vor stands, Vorsitzender ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Hamburg
Prof. Dr. Joachim Rogall Stellvertretender Vorsitzender Geschäft führer, Robert Bosch Stiftung GmbH, Stuttgart
Daniela Kobelt Neuhaus Vorstandsmitglied, Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, Bensheim
Heike Catherina Mertens Geschäftsführender Vorstand, Schering Stiftung
Dr. Michael Hanssler Vorsitzender des Vorstands, Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf
Dr. Rupert Antes Geschäftsführer, Haniel Stiftung, Duisburg
Prof. Dr. Stephan Schauhoff Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Partner, Partnerschaft Flick Gocke Schaumburg, Bonn
Wolf-Dietrich Graf von Hundt Administrator, Fürstlich und Gräflich Fuggersche Stiftungen, Augsburg
Vorstand und Beirat
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Die Aufgaben der Gremien
14
Die Mitgliederversammlung ist das wesentliche Organ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Daneben sind Vorstand, Beirat und die Konferenz der Arbeitskreisleitungen als vereinsrechtliche Organe in der Satzung benannt. Der Generalsekretär ist als besonderer Vertreter gemäß § 30 BGB bestellt. Die Mitglieder wählen in der Mitgliederversammlung Vorstand, Beirat und Rechnungsprüfer. Sie nehmen den Jahres- und Rechnungsprüfungsbericht entgegen, entscheiden über die Entlastung des Vorstands, über Satzungsänderungen und Richtlinien für die Bemessung des Mitgliedsbeitrages und ernennen Ehrenmitglieder. Vorstand und Beirat führen den Bundesverband auf der strategischen Ebene und sind Aufsichtsorgan gegenüber dem Generalsekretär. Sie entscheiden über
Dr. Nathalie von Siemens Geschäftsführender Vorstand, Siemens Stiftung, München
Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung, den Wirtschaftsplan und Jahresabschluss sowie Ehrungen, wie z.B. den Deutschen Stifterpreis. Dass Gremien entscheidungen auch umgesetzt werden und die Geschäftsstelle geführt wird, dafür ist der Generalsekretär verantwortlich. Auch außerhalb von Sitzungen sind die Vorstands- und Beiratsmitglieder aktiv, z. B. indem sie die Politikberatung unterstützen oder Kontakte vermitteln. Die Mitglieder der Gremien arbeiten ehrenamtlich.
Wichtige Themen der Gremien 2017 Der Vorstand traf sich 2017 zu fünf regulären Sitzungen. Gemeinsam mit dem Vorstand tagte zudem der Beirat insgesamt drei mal. Auch die Konferenz der
Fotos: David Ausserhofer (Göring), Jürgen Altmann (Rogall), Gerda Henkel Stiftung (Hanssler), Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung (Kempf), Karl Kübel Stiftung / Marc Fippel (Kobelt Nehaus), Schering Stiftung (Mertens), privat (Schauhoff), Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungen (Hundt), Siemens Stiftung (Siemens)
Der Vorstand
Ehren mitglieder Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), Berlin
Friederike von Bünau Geschäftsführerin, EKHN Stiftung, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander Geschäftsführer, Hanns-Lilje-Stiftung, Hannover
Dr. Lothar Dittmer Vorsitzender des Vorstands, KörberStiftung, Hamburg
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Axel Frhr. von Campenhausen Staatssekretär a.D., Präsident der Kloster kammer Hannover i.R., Hannover
Markus Hipp Geschäftsführender Vorstand, BMW Stiftung Herbert Quandt, Berlin
Dr. Julia DingwortNusseck Präsidentin der Landeszentralbank in Niedersachsen i.R., Hamburg Dr. Jörg Koppenhöfer Ehrenvorsitzender des Stiftungsrats der Wilhelm Sander-Stiftung, München
Prof. Dr. Michael Ling Stiftungsbeauftragter, Bischöfliches Ordinariat, Mainz
Bettina Model Stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Deutsche PalliativStiftung, Fulda
Anne Rolvering Geschäftsführerin, Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Berlin
Michael Schwarz Geschäftsführer, Stiftung Mercator, Essen
Prof. Dr. Wilhelm Krull Generalsekretär, Volkswagen Stiftung, Hannover Dr. Winfrid Frhr. von Pölnitz-Egloffstein Administrator der Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungen i.R., Velden / Vils Jürgen Chr. Regge Vorstand der Fritz Thyssen Stiftung i.R., Köln
Beate Spiegel Geschäftsführerin, Klaus Tschira Stiftung gGmbH, Heidelberg
Erich Steinsdörfer Geschäftsführer, Stifterverband, Essen
Dr. Frank Suder Vorstand, Fritz Thyssen Stiftung, Köln
Arbeitskreisleitungen kam im letzten Jahr drei mal zusammen. Aufbauend auf den strategischen Zielen für die Phase bis 2020 wurden die konkreten Ziele für 2018 festgelegt: die Vergrößerung der Mitglieder- und Part nerbasis, der Ausbau der digitalen Angebote für die Mitglieder, die Unterstützung von Stiftungen bei der ertragreichen und wirkungsorientierten Vermögensanlage, die Stärkung der politischen Sichtbarkeit des Verbandes und die stärkere Einbindung von Philanthropen der nächsten Generation.
Personelle Veränderungen Bei der Mitgliederversammlung am 18. Mai 2017 wurden die Beiratsmitglieder Rupert Antes und Graf von Hundt wiedergewählt. Neu in den Beirat gewählt wurden
Prof. Dr. Birgit Weitemeyer Direktorin des Instituts für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit- Organisationen der Bucerius Law School, Hamburg
Ansgar Wimmer Vorstandsvorsitzender, Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., Hamburg
Stand: 31.12.2017
Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander, Bettina Model, Anne Rolvering, Michael Schwarz, Dr. Nathalie von Siemens, Beate Spiegel und Erich Steinsdörfer. Vier Persönlichkeiten, die den Bundesverband in den vergangenen Jahren maßgeblich mitprägten und an dessen Erfolgen Anteil hatten, verabschiedeten sich 2017 aus der aktiven Gremienarbeit. Dies waren die Beiratsmitglieder: Brigitte Andrae, Tobias Henkel, Ralph Lindner und Andreas Schlüter. Ausgeschieden sind des Weiteren: Isabel Pfeiffer-Poensgen, ehemalige Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder, nun Ministerin für Kultur und Wissenschaft in NRW, Michael Stich, Vorstand der Michael Stich Stiftung und Wolfgang Anders, langjähriges Beiratsmitglied und Leiter des Arbeitskreises Bürgerstiftungen. Der Bundesverband dankt den ausgeschiedenen Gremienmitgliedern für ihre engagierte Arbeit.
DER BUNDESVERBAND – DIE STIMME DER STIFTUNGEN
Fotos: Wonge Bergmann / EKHN Stiftung (v. Bünau), privat (Dahling-Sander), Körber Stiftung (Dittmer), BMW Stiftung (Hipp), privat (Kramer), privat (Ling), privat (Model), Schwarzkopf Stiftung (Rolvering), Stiftung Mercator (Schwarz), privat (Spiegel), Stifterverband (Steinsdörfer), privat (Suder), privat (Weitemeyer), Kirsten Haarmann (Wimmer)
Dr. Heike Kramer Direktorin, Leiterin Gesell schaftliches Engagement und Veranstaltungs management, Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Berlin
15
Bildung
Bürgerstiftungen
Engagementförderung
Frauen und Stiftungen
Gundheits stiftungen
Dr. Ekkehard Winter Deutsche Telekom Stiftung, Geschäftsführer
Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan Die Wiesbaden Stiftung, stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Karin Haist Körber-Stiftung, Leiterin des Bereichs Gesellschaft
Friederike von Bünau Stiftung der Evangeli schen Kirche in Hessen und Nassau, Geschäfts führerin
Bettina Model Deutsche Kinderrheuma-Stiftung, Geschäftsführerin
Kunst und Kultur
Soziales
Ansgar Wimmer Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., Vorstandsvorsitzender
Pfarrer Martin von Essen Evangelisches Johannesstift SbR, Stiftsvorsteher
Konferenz der Arbeitskreisleitungen Die Konferenz der Arbeitskreisleitungen, der alle Arbeitskreisleiterinnen und -leiter angehören, berät über die Weiterentwicklung des Stiftungswesens, die Gestaltung des Deutschen StiftungsTages, macht Vorschläge für Ehrungen und gibt Vorstand und Beirat Anregungen für Beschlüsse. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Personelle und strukturelle Veränderungen
16
Im Jahr 2017 gab es folgende Veränderungen: Wolfgang Anders ist als Leiter des Arbeitskreises Bürgerstiftungen ausgeschieden. Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan, stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Die Wiesbaden Stiftung, folgte ihm nach. Dr. Mark Speich, ehemals Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH, ist als Leiter des Arbeitskreises Unternehmensstiftungen zurückgetreten und wechselte zur Landesregierung Nordrhein-Westfalen als Staatssekretär. Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstandes der Körber Stiftung, übernimmt die Leitung des Arbeitskreises, jetzt Arbeitskreis Unternehmen und Stiftungen.
Der Arbeitskreis Kirchen verabschiedete Präsidentin Brigitte Andrae, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche, und Prof. Dr. Michael Ling, Bistum Mainz. Die neue Leitung übernehmen Professor Dr. Christoph Dahling-Sander, Geschäftsführer Hanns-Lilje-Stiftung, und Thomas Hoyer, Vorstandsvorsitzender CaritasStiftung im Erzbistum Köln. Das Forum Stiftungsvermögen unter Leitung von Dieter Lehmann, Geschäftsleitung Volkswagen Stiftung, wurde in einen Arbeitskreis umgewandelt. Der Bundesverband dankt allen aktiven, ausgeschiedenen und neuen Leiterinnen und Leitern für ihr Engagement. Wir trauen um Carl-August Graf von Kospoth, Leiter des Expertenkreises Impact Investing, der 2017 viel zu früh verstorben ist. Mehr über die Vielfalt der Arbeitskreise erfahren Sie auf den Seiten 26 und 27.
Fotos: Deutsche Telekom Stiftung (Winter), privat (Stoll-Steffan), Claudia Höhne (Haist), Wonge Bergmann / EKHN Stiftung (v. Bünau), privat (Model), Kirsten Haarmann (Wimmer), Marc Darchinger (v. Essen)
Arbeitskreise
Internationales
Kirchen
Kirchen
Kommunales
Ingo Strugalla Evangelische Stiftung Pflege Schönau, Geschäftsführender Vorstand
Dr. Rupert Antes Haniel Stiftung, Geschäftsführer
Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander Hanns-Lilje-Stiftung, Geschäftsführer
Thomas Hoyer CaritasStiftung im Erzbistum Köln, Vorstandsvorsitzender
Paul Claahsen Kommunale Stiftungen, Münster
Stiftungsvermögen
Stiftungs privatrecht
Umwelt
Unternehmen und Stiftungen
Wissenschaft und Forschung
Dieter Lehmann VolkwagenStiftung, Mitglied der Geschäftsleitung
Prof. Dr. Birgit Weitemeyer Institut für Stiftungsrecht und das Recht der NonProfit-Organisationen der Bucerius Law School, Direktorin
Stiftungssteuer recht und Rechnungslegung
Prof. Dr. Werner Wahmhoff Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Stv. Generalsekretär
Dr. Lothar Dittmer Körber-Stiftung, Vorsitzender des Vorstands
Dr. Jörg Klein Daimler und Benz Stiftung, Geschäftsführer
Prof. Dr. Stephan Schauhoff Kanzlei Flick Gocke Schaumburg, Rechts anwalt und Partner
DER BUNDESVERBAND – DIE STIMME DER STIFTUNGEN
Fotos: Wolfgang Roloff (Strugalla), Alex Muchnik (Antes), privat (Dahling-Sander), Petro Citoler (Hoyer), Stiftungen Münster (Claahsen), VolkswagenStiftung / Florian Müller (Lehmann), Bucerius-Law School (Weitemeyer), privat (Schauhoff), privat (Wahmhoff), Körber Stiftung (Dittmer), Jessen Oestergaard (Klein), Hoffotografen (Spang), privat (Burmeister), privat (Timmer)
Immobilien management
Foren
Stiftungs kommunikation
Sport und Bewegung
Förderstiftungen
Esther Spang Stiftung Haus der kleinen Forscher, Leiterin Presse, Public Affairs & Digitale Kommunikation
Dr. Sønke Burmeister Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, Geschäftsführer
Dr. Karsten Timmer Vorstand Bürgerstiftung Bielefeld
Stand: 31.12.2017
17
18
Alle Kontakte finden Sie online:: ↘ www.stiftungen.org/kontakt
Fotos:Julian Foto: XXXXXXXXXXXX Gross
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Das Team der Geschäftsstelle
*in Elternzeit
Stand: 31.12.2017
DER BUNDESVERBAND – DIE STIMME DER STIFTUNGEN
Fotos: XXXXXXXXXXXX
Nicole Alexander Antje Bartschat Sandra Beier Cordula Beyer Tom Bialowons Dr. Antje Bischoff Ina Burger Judith Engelke Cornelia Feist Ralf Gigerich Caroline Gleim Axel Halling Katrin Harm Christina Heine Angelika Hensel Dr. Hedda Hoffmann-Steudner Eric Hornemann Udo M. Hörsch Andrea Jarske Monty Klosinski Katrin Kowark Ralf Krebstakies Ariane Kügow Nina Leseberg Pia E. Liehr Katharina Lippold-Andrae Tim Lock Linda Lücke Anne Lützelberger Caren Machlitt Alexandra Maser Mira Nagel* Andrea Nienhaus Felix Oldenburg Ines Osterloh Anke Pätsch Birgit Radow Theresa Ratajszczak Ulrike Reichart Carola Richter Heike Richter Oliver Rohn Silke Rothlübbers Andrea Rützel Frank Schmidtke Dr. Gereon Schuch Simone Schütz* Martin Speer Martin Springer Dr. Verena Staats Theo Starck Sabine Süß Simone Thaler Artemis Toebs Heike Ullrich Marleen Vock Alexandra Weidner Marvin Wiek Meike v. Wysocki
19
Jahresrückblick in Bildern ThinkLab zum Thema „Was bedeutet der postfaktische Wandel für die Stiftungslandschaft?“ im Haus Deutscher Stiftungen
Treffen des Arbeitskreises Internationales am 16. und 17. Februar in Düsseldorf
20
Treffen des Forums Sport und Bewegung am 9. November in Dortmund
Treffen des Arbeitskreises Kirchen am 18. Oktober in Aachen
Fotos: XXXXXXXXXXXX
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Treffen des Arbeitskreises Frauen am 9. und 10. Oktober in Berlin
Treffen des Arbeitskreises Soziales am 26. und 27. Januar 27. Januar in Hamburg in Hamburg
Hildesheimer Tag des Stiftungsmanagements am 14. September mit 190 Teilnehmenden
oben: Verleihung des Deutschen Engagementpreises am 5. Dezember in Berlin
oben und links: Hildesheimer Tag des Stiftungsmanagements am 14. September
Jahrespressekonferenz im Haus Deutscher Stiftungen am 28. März mit Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner, Prof. Dr. Michael Göring und Felix Oldenburg
RÜCKBLICK 2017
Fotos: Enters, David Ausserhofer, Annette Kleinbrod, Meike von Wysocki, Cornelia Kolbe, Carsten Kobow/Sepp-Herberger-Stiftung, stiftungen.org, Frederic Schweizer / Deutscher Engagementpreis Fotos:Dirk XXXXXXXXXXXX
Präsentation des StiftungsReports „Entwicklungszusammenarbeit: „Entwicklungszusammenarbeit: Wie Wie Stiftungen weltweit wirken“ mit Staatssekretär Thomas Silberhorn (BMZ) am 28. April 28. April in in Berlin Berlin
21
22
Fotos:David Foto: XXXXXXXXXXXX Ausserhofer
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Impressionen vom Deutschen StiftungsTag vom 17. bis 19. Mai mit rund 1.800 Teilnehmenden und der Verleihung des Deutschen Stifterpreises in OsnabrĂźck
RÜCKBLICK 2017
Fotos: XXXXXXXXXXXX
23
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Der Verband a n Ihrer Seite
24
Im Zentrum des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen stehen Sie, die Mitglieder. Über 4.200 große und kleine Stiftungen, Organisationen und Personen. Zusammen sind wir Deutschlands größte Stiftungsfamilie. Als Verband stehen wir an Ihrer Seite. Wir vernetzen, beraten, informieren, bilden weiter, denken vor, würdigen, forschen und treten für Ihre Interessen ein – national wie international, online wie offline.
4.270
3.809
461
4.162
3.707
455
4.096
3.594
502
4.019 3.496 523
3.937 3.396 541
3.877 619
3.258
3.775 648
3.127
3.606 2.965 641
3.396 634
2.762
3.248 2.607 641
611
2.401
3.012
Entwicklung der Mitgliederzahlen in den letzten zehn Jahren
Stiftungen Freunde Gesamt
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
Stand jeweils am 31.12.; Austritte zum Ende des Jahres sind nicht eingerechnet
Mitgliederservice Eine starke Stiftungsgemeinschaft
Die stabile Mitgliederbasis und das anhaltend kontinuierliche Wachstum zeigen die enge Verbundenheit der Mitglieder mit dem Bundesverband und die Attraktivität seiner Leistungen. Zahlreiche Mitglieder entschlossen sich zudem einen größeren finanziellen Beitrag zu leisten und haben dadurch das solidarische Mitgliedsbeitragssystem weiter gestärkt, um allen Stiftungen eine gleichberechtigte Teilhabe am Verbandsleben zu ermöglichen.
Kooperation mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) Den Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe kommt innerhalb des deutschen Stiftungswesens eine besondere Bedeutung zu: Weil Sparkassen überall in Deutschland aktiv sind, tragen ihre Stiftungen mit der Unterstützung von Kultur- oder Umweltprojekten, Sport oder Denkmalpflege sowie Vorhaben für Jugend liche oder Senioren zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung des ganzen Landes bei. 738 Stiftungen binden ein Vermögen von über 2,54 Milliarden Euro; ihr jährliches Fördervolumen beträgt rund 71 Millionen Euro. Die Kooperation beider Verbände ermöglicht den Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe die Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Bis 2017 haben sich 483 Sparkassenstiftungen dem Bundesverband angeschlossen und können die vielfältigen Service- und Beratungsangebote nutzen. Ausdruck der engen Verbundenheit beider Dachverbände sind zudem die Expertinnen und Experten der Sparkassenstiftungen, die sich mit Vorträgen, Veranstaltungen oder Beiträgen in Veröffentlichungen im Bundesverband engagieren.
DER VERBAND AN IHRER SEITE
Ein Verband ist immer nur so stark wie seine Mitglieder – und wird mit jedem Mitglied stärker. Auch 2017 ist der Bundesverband weiter gewachsen: 202 neue Mitglieder haben sich entschieden dem Bundesverband beizutreten, darunter 151 Stiftungen und Stiftungs verwaltungen sowie 51 Freunde des Stiftungswesens. 78 Mitglieder erklärten ihren Austritt, davon 45 Stiftungen und Stiftungsverwaltungen sowie 33 Freunde des Stiftungswesens. Am 31.12.2017 zählte der Verband insgesamt 4.270 Mitglieder. Diese teilten sich auf in 3.809 Stiftungen und Stiftungsverwaltungen, 220 Freunde des Stiftungswesens ohne kommerzielles Interesse, 234 Freunde des Stiftungswesens mit kommerziellem Interesse und 7 Ehrenmitglieder.
25
Vernetzen und Beraten
26
Foto: David Ausserhofer
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Mit seinen vielfältigen Arbeitskreisen, Kongressen und Veranstaltungsformaten ist der Bundesverband die wichtigste Plattform fßr den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Stiftungen.
Deutscher StiftungsTag
Regionale Vernetzung
Diese Tage gehören fest in den Kalender jeder Stiftung: Einmal jährlich treffen sich Stifterinnen und Stifter, Stiftungsentscheider und Multiplikatoren bei Europas größtem Stiftungskongress. Vom 17. – 19. Mai 2017 nutzten rund 1.800 Teilnehmende bei über 120 Einzelveranstaltungen mit 329 Vortragenden in Osnabrück die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und Anregungen zu erhalten. Der letztjährige Deutsche StiftungsTag stand unter dem Thema „Bildung!“ und versammelte neben kleinen wie großen Stiftungen prominente Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Jedes Jahr tagt der Deutsche StiftungsTag in einer anderen deutschen Stadt. Die kommenden Termine: 16. – 18. Mai 2018 in Nürnberg und 5. – 7. Juni 2019 in Mannheim.
Bundesweit sind wir als Verband für Stiftungen unterwegs und aktiv. Unsere Arbeitskreise veranstalten wir an verschiedenen Orten in Deutschland, stärken mit Kontakten und Know-How existierende regionale Netzwerke und beteiligen uns an Konferenzen und Veranstaltungen. Denn es ist gerade der regionale Austausch, der Stiftungen hilft, Wissen zu teilen, Kontakte zu knüpfen und lokale Potentiale noch besser zu entfalten.
↘ www.stiftungen.org/stiftungstag
Im Jahr 2017 starteten wir in Augsburg und Freiburg zusätzlich das Format „Bundesverband vor Ort“. In Kooperation und auf Einladung von gastgebenden Stiftungen bieten wir eine Plattform für Austausch, juristische Informationen und persönliche Beratungssprechstunden, in denen individuelle Herausforderungen vertrauensvoll besprochen werden können. Das ist Ihr Bundesverband vor Ort!
Hildesheimer Tag des Stiftungsmanagements Der Hildesheimer Tag des Stiftungsmanagements ist das beliebte Veranstaltungsformat des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen für die kollegiale Wissensvermittlung und den partnerschaftlichen Austausch auf Augenhöhe zu praxisnahen Fragen der Stiftungsarbeit. Attraktiv insbesondere für kleinere und mittelgroße Stiftungen wird der Tag des Stiftungsmanagements alljährlich im September mit Unterstützung der Stiftung Universität Hildesheim exklusiv und ohne Teilnahmebeitrag für unsere Mitgliedsstiftungen ausgerichtet. 2017 trafen sich 190 Teilnehmende und diskutierten Fragen der Stiftungspraxis in themenorientierten Workshops, bei individuellen Sprechstunden und anhand von Best Practice Beispielen. Der nächste Hildes heimer Tag des Stiftungsmanagements findet am 6. September 2018 statt.
Schon gewusst? Im Online Kalender des Bundesverbandes finden Sie wichtige Termine aus der Stiftungsszene. Das Beste daran: Sie können auch selbst Termine eintragen. ↘ www.stiftungen.org/terminkalender
DER VERBAND AN IHRER SEITE
↘ www.stiftungen.org/hildesheim
27
Soziales Unternehmen und Stiftungen
Stiftungs privatrecht Bildung
Bürger stiftungen
Umwelt Engagement förderung
Stiftungs vermögen
Frauen und Stiftungen
Arbeitskreise Gesundheits stiftungen
Stiftungs steuerrecht und Rechnungs legung
Kommunales Kunst und Kultur
Wissenschaft und Forschung
Internationales Immobilien management
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Kirchen
28
Eine exklusive Plattform In den Arbeitskreisen, Foren und Expertenkreisen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen treffen sich regelmäßig Aktive aus Stiftungen. Sie profitieren über diese Plattform von einem breit gefächerten Informations-, Service- und Beratungsangebot. In den Vernetzungstreffen erörtern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konkrete Themen aus
dem Stiftungsalltag, tauschen Praxiserfahrungen aus und knüpfen Kontakte – auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Mit Stellungnahmen und Handlungsempfehlungen beziehen sie Position und geben Diskussionsanstöße. Die Treffen sind exklusiv für die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, zweimal unverbindlich an einem Treffen teilzunehmen.
Sport und Bewegung
Stiftungs kommuni kation
Foren
Qualitäts journalismus
Förder stiftungen
Experten kreise
Impact Investing
Machen Sie mit! Arbeitskreise, Foren und Expertenkreise sind Ihre Plattform für den Erfahrungs- und Wissensaustausch. Beteiligen Sie sich! ↘ www.stiftungen.org/vernetzungsangebote
DER VERBAND AN IHRER SEITE
Alumni arbeit
29
Bürgerstiftungen Deutschlands
European Community Foundations Initiative
Bürgerstiftungen sind ein wachsender und dynamischer Teil der deutschen Stiftungslandschaft. Die Initiative Bürgerstiftungen (IBS), unter dem Dach des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, hat mit ihrer Kompetenz und ihrer Vernetzungs- und Beratungsleistung maßgeblich zu dieser Erfolgsgeschichte beigetragen. Aus der Initiative ist mittlerweile ein starkes und verlässliches Netzwerk der Engagierten in Bürgerstiftungen und ein wichtiger Teil der Stiftungslandschaft und des Bundesverbandes geworden. Nach strategischen Diskussionen mit den Bürgerstiftungsakteuren in 2017 wurden aus der IBS die „Bürgerstiftungen Deutschlands“.
Die European Community Foundations Initiative (ECFI) engagiert sich für die Vernetzung und Professiona lisierung des Bürgerstiftungssektors in Europa. Hierzu arbeitet ECFI mit einem breiten Netzwerk von europäischen Partnern und Organisationen zusammen und bietet Stiftungen im Rahmen von Peer-Learnings, Veranstaltungen, Monitoring, individuellen Beratungsgesprächen und Studienreisen eine Plattform für den Austausch und Know-how-Transfer. Im September 2017 organisierte ECFI das europaweit erste Treffen von Bürgerstiftungen in Cardiff, Wales mit 101 Teilnehmenden aus 17 europäischen Ländern sowie zusätzlich aus Aus tralien, Kanada, Palästina und Südafrika.
DIE ZUKUNFT IST JETZT
↘ www.buergerstiftungen.org
30
↘ www.communityfoundations.eu
Netzwerk Stiftungen und Bildung Lokale Bildungslandschaften benötigen effiziente Strukturen und eine kluge Zusammenarbeit aller relevanten Akteure vor Ort. Stiftungen können in dieser Konstellation eine wichtige Rolle spielen. Das Netzwerk Stiftung und Bildung im Bundesverband Deutscher Stiftungen unterstützt lokale Bildungsallianzen und stärkt den Austausch der Akteure untereinander. Bis Ende 2017 sind fünf Stiftungsnetzwerke Bildung auf Länderebene entstanden. Am 28. September 2017 fand in Berlin das zweite Jahrestreffen des Netzwerkes Stiftungen und Bildung als BarCamp statt. Bis Dezember 2017 zählt das Netzwerk Stiftungen und Bildung 370 Teilhaberinnen und Teilhaber. ↘ www.netzwerk-stiftungen-bildung.de
Zum Deutschen StiftungsTag im Mai 2017 ging der Wissensatlas Bildung der Stiftungen online, der die Expertise der Stiftungen im Bildungssektor breit zugänglich macht. Der Wissensatlas wird fortlaufend ergänzt. Klicken Sie sich rein!
Foto: David Ausserhofer
↘ www.wissensatlas-bildung.de
DER VERBAND AN IHRER SEITE
Wissensatlas Bildung der Stiftungen
31
32
Mit seinen Publikationen, Internetseiten, Social-Media-Auftritten und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gibt der Bundesverband deutschen Stiftungen ein Gesicht. Mit engagierter Interessen vertretung und internationaler Vernetzung sorgt der Verband außerdem für ein stiftungsfreundliches Umfeld – national wie international. Foto: Anna Liminowicz
DIE ZUKUNFT IST JETZT
I nformieren und Interessen vertreten
Der Newsroom des Bundesverbandes Die Kommunikatorinnen und Kommunikatoren Ihres Dachverbandes erproben neue Wege der integrierten und crossmedialen Kommunikation: Im Gegensatz zu den bisherigen Strukturen im Kommunikationsbereich, in denen wir als Team Publikationen, Team Presse und Team Internet kanalbezogen gearbeitet haben, denken wir seit 2017 als Newsroom integrierter, crossmedialer und themenbezogener. Dabei brechen wir die Grenzen zwischen On- und Offline-Kommunikation auf und orientieren uns noch stärker an den Wünschen und Kommunikationsrealitäten unserer Mitglieder.
Die Website stiftungen.org Mit durchschnittlich rund 240.000 Seitenaufrufen monatlich ist die Website www.stiftungen.org das führende Portal für aktuelle und umfangreiche In formationen über die deutsche Stiftungslandschaft und den Bundesverband Deutscher Stiftungen. Mit dem Relaunch der Seite im März 2017 haben wir den Webauftritt des Verbandes noch nutzerorientierter und inhaltsstärker gestaltet. Der neue Fokus auf Themen- und Regionalseiten bietet schnelle Orientierung, vier neue Blogs liefern wöchentlich aktualisierte und praxisnahe Informationen, Videos und Infografiken vermitteln komplexe Inhalte auf anschauliche Weise. Entdecken Sie diese und weitere Neuerungen sowie tägliche Neuigkeiten am besten selbst. ↘ www.stiftungen.org
Der Newsletter Einmal im Monat informieren wir über 14.000 Abonnenten per E-Mail über wichtige Neuigkeiten aus der Stiftungsszene und dem Verband. Der kostenlose Informationsservice umfasst unter anderem aktuelle Meldungen, Veranstaltungshinweise, rechtliche Informationen und Stellenangebote. Über 142.000 Mal wurden die zwölf Ausgaben im Jahr 2017 geöffnet. Sie haben den Newsletter noch nicht abonniert? Hier ist es mit wenigen Klicks möglich: ↘ www.stiftungen.org/newsletter
Das Engagement von Stiftungen ist bunt, vielfältig und wirkungsvoll – dies zu zeigen hat sich die StiftungsWelt zur Aufgabe gemacht. Das offizielle Magazin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen erreicht rund 5.000 Multipli katoren und Entscheiderinnen in der Stiftungslandschaft. Jedes Heft widmet sich einem Schwerpunktthema – 2017 standen die Themen „Kapital und Wirkung“, „Stadtnatur“, „Globales Engagement“ und „Anstöße für die Philanthropie von morgen“ im Mittelpunkt. Seit 2017 verfügt die StiftungsWelt auch über eine eigene Internetseite. Unter ↘ www.stiftungswelt.de stehen Artikel und Hintergrundinformationen zur Verfügung. Die StiftungsWelt wird allen Mitgliedern des Bundesverbandes im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenfrei per Post zugesandt. Frühere Ausgaben sind außerdem digital im Mitgliederbereich auf der Internetseite des Bundesverbandes und in der StiftungsWelt App zu finden.
DER VERBAND AN IHRER SEITE
Das Magazin StiftungsWelt
↘ www.stiftungswelt.de
33
Stark in Wort, Bild und Ton: Die Social-Media-Kanäle des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Die wichtigen Themen des Tages, aktuelle Informationen zum Stiftungsrecht, Meinungsbeiträge und Einblicke in die alltägliche Arbeit des Verbandes – all dies und noch viel mehr bietet der Bundesverband Deutscher Stiftungen Mitgliedern und Stiftungsinteressierten auf Twitter, Facebook und seit Mai 2017 auch auf Instagram. Blicken Sie hinter die Kulissen des Verbandes, zum Beispiel während des Deutschen StiftungsTages oder im Rahmen von Tagungen der Arbeitskreise, Foren und Expertenkreise und lernen Sie die digitale Seite des größten Stiftungsverbandes in Europa und seiner Mitglieder kennen. Folgen Sie dem Bundesverband, bleiben Sie informiert, treten Sie mit uns in den Dialog und teilen Sie Ihre Ideen und Perspektiven.
34
7.400 Follower www.twitter.com/stiftungstweet 7.100 Fans www.facebook.com/bundesverband 700 Follower www.instagram.com/deutsche_stiftungen
DER VERBAND AN IHRER SEITE
Fotos: David Ausserhofer, Martin Speer, stiftungen.org
35
Pressestimmen Wie wirken Stiftungen in die Gesellschaft? Wo gibt es neue Ideen in der Vermögensanlage? Wer sind die digitalen Vorreiter im Stiftungssektor? Die Pressestelle des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gibt Auskunft. Wir sind erste Anlaufstelle für Medienschaffende rund um die Themen Stiftungen und Philanthropie. Dabei verstehen wir uns vor allem als Dienstleister für unsere Mitglieder und unterstützen sie dabei, ihre Themen, Geschichten und Köpfe breiter in die öffentliche Diskussion zu bringen. Pro Tag wird der Bundesverband durchschnittlich sechs Mal in den Medien – ob gedruckt oder Online, ob Hörfunk oder Bildmedium – erwähnt. Darauf ruhen wir uns nicht aus. Seit Mitte 2017 erproben wir mit unseren Blogs zu den Themen Kapital und Wirkung, Stiftungsrecht, Philanthropie und Globales Engagement auch neue Wege der integrierten und crossmedialen Kommunikation. ↘ www.stiftungen.org/presse
Bessere Bedingungen für Stiftungsvermögen herausholen „Hier ist mein Rat: Wir sollten Ruhe bewahren. Kleinere Stiftungen sollten sich überlegen, mit anderen kleinen Stiftungen einen Pool zu bilden, sodass sie dann gemeinsam im Stande sind, ein größeres Vermögen anzulegen und bessere Bedingungen für dieses Vermögen herauszuholen.“ Michael Göring, Vorstandsvorsitzender des Bundesver bandes Deutscher Stiftungen, im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk anlässlich der Jahrespressekonferenz, 28.03.2017
„Es gibt viele Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt, die keine direkten Berührungspunkte zu Stiftungen haben und denen gar nicht bewusst ist, dass Stiftungsarbeit durchaus auch in ihren Alltag hineingreift und was Stiftungen eigentlich alles bewirken. Die Stiftungswoche ist ein Format, das den Berlinerinnen und Berlinern, aber auch den Gästen der Stadt zeigt, was Stiftungen alles leisten.“
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Berliner Morgenpost, 02.06.2017
36
Hohe Inflation und niedrige Zinsen machen Stiftungen zu schaffen „Mit Blick auf die aktuelle Anlagesituation sagte Oldenburg, dass die Stiftungen mittlerweile ,den ganzen Werkzeugkasten‘ nutzen müssten, um ihr Geld anzulegen. Vorbilder für ertragreiche, nachhaltige und wirkungsorientierte Investitionen gebe es. Notwendig aber sei eine Reform des Stiftungsrechts, damit auch alle Stiftungen die verschiedenen Möglichkeiten nutzen könnten.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.03.2017
Fotos: XXXXXXXXXXXX
Stiftung und Berlin – eine gute Verbindung
Der große Test für die Osnabrück-Halle
Immer mehr Bürger gründen eine Stiftung
„Wenn Osnabrück-Hallen-Chef Jan Jansen von einer ‚komplexen Veranstaltung‘ spricht, hört sich das nach Understatement an. Denn der Deutsche Stiftungstag sprengt mit 1600 Gästen und 130 Veranstaltungen alles bislang Dagewesene. Entsprechend groß ist der Aufwand im Vorfeld.“
„Trotz der niedrigen Zinsen werden in Deutschland mehr Stiftungen gegründet: ,Der Trend zu Stiftungen ist ungebrochen‘ sagt Michael Göring, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.“
Neue Osnabrücker Zeitung, 17.05.2018
Süddeutsche Zeitung, 28.03.2017
Wir können niemanden zwingen
Amazon führt Kunden mit Spendenprogramm in die Irre
„Staaten sind immer überfordert. Wir können froh sein, dass sie so viel tun für den inneren Zusammenhalt und die soziale Gerechtigkeit im Großen. Aber Not entsteht im Kleinen, im Einzel fall. Manchmal ist sie geografisch weit entfernt, oder es geht um seltene Krankheiten, die nicht viele Menschen betreffen. Da tut die Politik das Notwendigste, und das Engagement und das Geld von privaten Stiftern, kleinen wie uns bis hin zu Bill und Melinda Gates, ist essenziell für unsere Gesellschaft.“
„Der Bundesverband Deutscher Stiftungen kritisiert das Vorgehen von Amazon bei der Spendenaktion (smile.amazon.de). ,Die Amazon Spendeninitiative arbeitet mit zweifelhaften Praktiken. Ungefragt werden gemeinnützige Organisationen zu indirekten Werbeträgern für Amazon gemacht‘ sagte Birgit Radow, Stellver tretende Generalsekretärin des Bundesverbandes.“ Hamburger Abendblatt, 06.07.2017
Gabriele Quandt und Florian Langenscheidt, Stifterpreis träger 2017, im Gespräch mit DIE ZEIT, 18.05.2017
Fotos: XXXXXXXXXXXX
Kluge Philanthropen müssen wir nicht aus Amerika importieren „Es gibt einen unauflöslichen Zusammenhang zwischen Wirtschaftlichkeit und sozialer Wirkung, den Stiftungen besonders radikal verkörpern. Sie müssen ein Vermögen bewirtschaften, und sie müssen mit den Erträgen ihren Zwecken erfüllen. Die eine Hand investiert, die andere Hand fördert. Und am besten tun sie das gemeinsam.“
„Es müssen nicht immer Konzerne wie Fresenius oder Bertelsmann sein, bei denen Unternehmer ihre Anteile in die Hände einer Stiftung legen. Auch immer mehr Mittelständler denken über diese Lösung nach. Die Firma dauerhaft erhalten, Gutes tun, die Familie über den eigenen Tod hinaus versorgen. (…) ‘Der Stifter kann Regeln, Zeitspanne und Umfang der Versorgung konkret bestimmen‘ sagt Stephan Schauhoff, Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.“ Süddeutsche Zeitung, 04.10.2017
DER VERBAND AN IHRER SEITE
Die Firma erhalten und Gutes tun
Felix Oldenburg im Interview mit DIE ZEIT, 14.06.2017
37
Interessenvertretung und Rechtsberatung Interessenvertretung Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist eine Gemeinschaftsinitiative deutscher Stiftungen, mit dem Auftrag, deren Anliegen gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu vertreten – auf nationaler und internationaler Ebene. Im letzten Jahr bestimmten vor allem zwei Themen die Lobbyarbeit des Bundesverbandes: die Stiftungsrechtsreform und die Einführung des Transparenzregisters im Rahmen der Änderung des Geldwäschegesetzes. In Bezug auf die Stiftungsrechtsreform nutzte der Bundesverband mit seinem Arbeitskreis Stiftungsprivatrecht und der Anhörung beim Bundesministerium für Justiz gleich zwei Gelegenheiten, um mit Vertretern der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Stiftungsrecht, die zur Erarbeitung der Reformvorschläge eingesetzt wurde, Vertretern des Bundesministeriums für Justiz und den Stiftungsaufsichtsbehörden sowie mit Praktikern und Expertinnen, den Bedarf und die Änderungsvorschläge eingehend zu diskutieren und seine Position darzulegen. Es ist ein erster Erfolg für den Verband und seine Mitglieder, dass die Umsetzung der Stiftungsrechtsreform nun auch im Koalitionsvertrag fest verankert ist.
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Nachdem trotz eingehender Bemühungen auch in Form persönlicher Brandbriefe an die Bundeskanzlerin, den Bundesfinanzminister und den Bundesjustizminister die geplante Änderung des Geldwäschegesetzes unverändert in Kraft getreten ist, mit dem die Einführung des Transparenzregisters gesetzlich vorgeschrieben wurde, konzentrierte der Bundesverband seine Lobbybemühungen darauf, Schadensbegrenzung zu betreiben. In ausführlichen Gesprächen mit dem Bundesanzeiger Verlag sowie Behördenvertretern des Bundesverwaltungsamtes konnte der Bundesverband erreichen, dass die Vorschriften des Geldwäschegesetzes von den zuständigen Stellen möglichst eng ausgelegt werden. Diese Auslegung wurde in - offiziell mit dem Bundesministerium der
38
Finanzen abgestimmte FAQs – abgesichert. Auf diese Weise konnte erreicht werden, dass der Verwaltungsaufwand für Stiftungen, anders als es noch direkt nach Inkrafttreten des Gesetzes diskutiert wurde, deutlich geringer ausfiel. Darüber hinaus wurde der Austausch zwischen dem Bundesverband und dem europäischen Stiftungs verbändenetzwerk DAFNE intensiviert, um nationale und internationale Interessenvertretung noch enger zu verzahnen.
Rechts- und Gründungsberatung Der Bundesverband Deutscher Stiftungen unterstützt seine Mitglieder bei rechtlichen und steuerrechtlichen Fragestellungen. Auch wer sich als zukünftige Stifterin oder Stifter mit Fragen zur Gründung einer Stiftung an das Justiziariat des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen wendet, erhält rechtlichen Rat. Im vergangenen Jahr stand das Justiziariat in über 900 Beratungsgesprächen, 50 davon direkt im Haus Deutscher Stiftungen, den Mitgliedern und Gründerpersönlichkeiten zur Verfügung. Beratungsthemen mit besonderer Relevanz werden zusätzlich fortlaufend in den On- und Offline Publikationskanälen des Verbandes als auch bei Vortragsveranstaltungen erläutert.
Schon gewusst? Auf unserer Website und den Blogs erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Themen Recht, Steuern, Stiftungsvermögen und Stiftungsgründung. ↘ www.stiftungen.org
Internationales Engagement Global denken und handeln geht nur gemeinsam. Doch wer sind die relevanten Akteure im Feld? Welche Möglichkeiten gibt es für deutsche Stiftungen im Ausland? Von wem können wir lernen und wer von uns? Mit dem Arbeitsfeld Internationales unterstützen wir unsere Mitglieder bei der grenzüberschreitenden Stiftungsarbeit und vermitteln Kontakte im In- und Ausland. Zudem stellen wir Daten, Fakten und Hintergrundinformationen online und auf Nachfrage bereit. Wir beraten unsere Mitglieder zu Hindernissen und Hürden, über rechtliche Besonderheiten und hinsichtlich der Nachhaltigkeitsziele (Agenda 2030), denen wir uns verpflichtet fühlen. ↘ www.stiftungen.org/international
Das Stiftungsverbändenetzwerk DAFNE Den Erfahrungs- und Wissensaustausch der führenden Stiftungsverbände Europas zu fördern und die Interessen von Europas Stiftungen gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu vertreten, ist das Ziel des Stiftungsverbändenetzwerkes Donors and Foundations Networks in Europe (DAFNE). Das Netzwerk setzt sich aus 26 Stiftungsverbänden aus ganz Europa zusammen und repräsentiert damit rund 10.000 europäische Stiftungen. Im Mai 2017 übernahm Felix Oldenburg den Vorsitz des Netzwerkes. Seit dem ersten Oktober hat DAFNE mit dem neuen Geschäftsführer Max von Abendroth eine permanente Vertretung in Brüssel. Er wird unterstützt von Dr. James Magowan (Coordinating Director) und Martin Speer (Project Manager). ↘ www.dafne-online.eu
EZ-Scout im Bundesverband
Schon gelesen? Der StiftungsReport „Wie Stiftungen weltweit wirken“ zeigt anschaulich auf 136 Seiten die vielfältige internationale Arbeit deutscher Stiftungen. Hier geht es zum kostenfreien Download: ↘ https://shop.stiftungen.org/stiftungsreport-entwicklungshilfe
DER VERBAND AN IHRER SEITE
Seit Juni 2017 steht Stiftungen, die sich in der Entwick lungszusammenarbeit engagieren wollen, mit Dr. Annette Kleinbrod eine Ansprechpartnerin beim Bundesverband Deutscher Stiftungen zur Verfügung. Sie wurde als EZ-Scout für Stiftungen von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung entsandt. Mit ihr ermöglichen wir unseren Mitgliedern Stiftungsarbeit und Entwicklungszusammenarbeit noch enger zusammenzudenken und in konkrete Projekte zu übersetzen.
39
40
Seit jeher sind Stiftungen mit gesellschaftlichen, technischen oder politischen Neuerungen konfrontiert und haben Wege gefunden sich weiterzuentwickeln. Viel mehr noch: Sie sind aktiver Gestalter des Wandels. Mit den Bildungs- und Denkangeboten unterstßtzt der Bundesverband Stiftungen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diesem Weg.
Foto: Dirk Enters
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Weiterbilden und Vordenken
Deutsche StiftungsAkademie Die Deutsche StiftungsAkademie (DSA) ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Neben der Bildungsarbeit bietet die DSA mit ihren Veranstaltungen eine beliebte Plattform, die sowohl Kooperationen als auch den Austausch der Stiftungen untereinander ermöglicht, stärkt und fördert. Über 700 Personen nahmen im vergangenen Jahr die Angebote der DSA wahr. Darunter waren 312 Teilnehmende bei 17 kostenpflichtigen ein- und zweitägigen Präsenzveranstaltungen, 85 Teilnehmende bei den fünf Präsenz-Zertifizierungslehrgängen zum Stiftungsberater oder Stiftungsmanager und 220 Teilnehmende bei den kostenfreien DSA-Veranstaltungen. Wachsende Beliebtheit verzeichnen die Online-Lehrgänge und Webinar- Angebote der Akademie. ↘ www.stiftungsakademie.de
ThinkLab Deutscher Stiftungen Im Jahr 2017 initiierte der Bundesverband mit dem „ThinkLab Deutscher Stiftungen“ einen neuen kreativen Denkraum zu wichtigen Themen des Stiftungssektors. Wie umgehen mit dem vieldiskutierten post-faktischen Wandel? Und, wie wird die Digitalisierung die Stiftungsarbeit verändern? Nach öffentlichen Ausschreibungen diskutierten 20 Teilnehmende aus verschiedenen Stiftungen diese und weitere Fragen in interdisziplinären Workshops. Mit inspirierenden Methoden wie Design Thinking oder Strategic-Foresight werden eingespielte Denkmuster überschritten, Perspektiven ausgetauscht und Ideen diskutiert. Das ThinkLab entwickelt neue Denk- und Handlungsansätze und gibt diese als Impulse weiter an den ganzen Sektor. Darüber hinaus versteht es sich als Netzwerk sowohl zur Intensivierung stiftungsübergreifender Zusammenarbeit, als auch zur individuellen Kompetenzerweiterung und persönlichen Weiterentwicklung. ↘ www.stiftungen.org/thinklab
und Videoformat #30Minuten
Welche Themen und Aufgaben kommen zukünftig auf Stiftungen und die Zivilgesellschaft zu? Wie können Stiftungen auf Mega-Trends aus dem Bereich der Digitalisierung reagieren? Und wie lässt sich der Wandel gestalten? Antworten und Impulse zu diesen Themen bietet das 2017 etablierte Event- und Videoformat #30Minuten mit Unterstützung der Schöpflin Stiftung. Regelmäßig trifft sich Generalsekretär Felix Oldenburg mit spannenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft und kommt mit ihnen vor der Kamera ins Gespräch. Interessierte können live vor Ort im Haus Deutscher Stiftungen dabei sein oder jederzeit die Gespräche als Podcast oder Video nachträglich online ansehen. Klicken Sie sich rein! Es lohnt sich. ↘ www.stiftungen.org/30Minuten
DER VERBAND AN IHRER SEITE
Event-
41
42
Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehren- oder hauptamtlich für das Gemeinwohl und tragen zu einer friedvollen, sozialen und inklusiven Gesellschaft bei. Stiftungen leisten dazu ihren Beitrag. Der Bundesverband würdigt dieses Engagement mit Preisen und Auszeichnungen.
Fotos: David Ausserhofer
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Auszeichnen und Würdigen
Der Deutsche Stifterpreis des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen ist eine der höchsten Auszeichnungen im europäischen Stiftungswesen. Die gläserne Stele wurde 1994 zum ersten Mal verliehen und würdigt vorbildliche stifterische Leistungen. Den Stifterpreis 2017 erhielten Gabriele Quandt und Dr. Florian Langenscheidt. Die Gründer der Stiftung Children for a better World wurden für ihren Einsatz gegen Kinderarmut und die Förderung des Engagements von Kindern und Jugendlichen geehrt. Mit ihrer Stiftung zeigen beide, wie Mit stiftenden und ein großes Netzwerk von Unterstützern erfolgreich gewonnen und beteiligt werden können. Der undotierte Preis wird jedes Jahr beim Deutschen StiftungsTag übergeben. ↘ www.stiftungen.org/stifterpreis
Deutscher Engagementpreis
zu machen. Für Stiftungen selbst ist der Aktionstag eine wertvolle Gelegenheit, Unterstützer und Förderer zu finden und mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ins Gespräch zu kommen. Der Tag der Stiftungen mobilisierte im Jahr 2017 Stiftungen in ganz Deutschland, fand in 242 Medien Erwähnung und lud unter dem Hashtag #TagderStiftungen zum Online-Mitmachen ein. Ermöglicht wurde der Aktionstag durch die großzügige Unterstützung der sechs Themenpaten (Dietmar Hopp Stiftung, Heinz Sielmann Stiftung, Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, Stifterverband für die deutsche Wissenschaft, Bürgerstiftungen Deutschlands). ↘ www.tag-der-stiftungen.de
Qualitätssiegel für gute Treuhand stiftungsverwaltung
Der Deutsche Engagementpreis stärkt die Anerkennung von freiwilligem Engagement in Deutschland. Für den Dachpreis können Preisträgerinnen und Preisträger anderer Wettbewerbe und Preise für freiwilliges Engagement nominiert werden. Aus insgesamt 685 Nominierten wählte die Jury 2017 die Allianz gegen Rechtsextremismus der Metropolregion Nürnberg, den YouTube-Kanal Datteltäter (Berlin), die ElKiS – Eltern-Kita-Sprachmittler*innen des Friedenskreises Halle e. V., das Projekt Leinefischer im Netz der Jugendhilfe Göttingen e. V. und die Energiegenossenschaft Bürgerwerke (Heidelberg) als Preisträger aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Publikumspreis ging an die Initiative DEIN STERNENKIND (Seeheim-Jugenheim). Insgesamt wurden bei der Online-Abstimmung im Herbst mehr als 122.000 Stimmen abgegeben. Initiatoren und Förderer des Deutschen Engagementpreises sind das Bündnis für Gemeinnützigkeit, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Generali Deutschland AG und die Deutsche Fernsehlotterie. Angesiedelt ist der Deutsche Engagementpreis beim Bundesverband Deutscher Stiftungen.
Das Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung zeichnet professionelle und seriöse Stiftungsverwaltungen aus. Der Bundesverband stärkt dadurch die Transparenz des Sektors und bietet Stifterinnen und Stiftern eine Orientierung bei der Wahl eines geeigneten Treuhänders für ihr Stiftungsvermögen. Mitglieder des Bundesverbandes, die mindestens drei Treuhandstiftungen verwalten, können das Qualitätssiegel kostenlos beantragen. Mit der Prüfung der Anträge ist ein ehrenamtlicher Vergabeausschuss beauftragt, der aus ausgewiesenen Expertinnen und Praktikern der Stiftungswelt zusammengesetzt ist. Die Träger des Siegels schätzen nicht nur die Marketingeffekte der Auszeichnung, sondern auch die zahlreichen Ideen und Impulse für die Stiftungspraxis, die sich durch die Beantragung ergeben oder vom Vergabeausschuss in dessen Prüfungsbericht empfohlen werden. Seit der erstmaligen Verleihung des Qualitätssiegels im Jahr 2014 wurden 25 Stiftungstreuhänder mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Im Jahr 2017 kamen die ChildFund Stiftung gGmbH, die Caritas Stiftung Stuttgart und die DILEAS GmbH neu hinzu. Alle Siegelträger verwalten zusammen derzeit rund 1.300 Treuhandstiftungen mit einem Vermögen von rund einer Milliarde Euro.
↘ www.deutscher-engagementpreis.de
↘ www.stiftungen.org/stiftungstreuhaender
Tag der Stiftungen Im Jahr 2013 wurde der Tag der Stiftungen durch den Bundesverband Deutscher Stiftungen und das europäische Stiftungsverbändenetzwerk Donors and Foundations Networks in Europe (DAFNE) ins Leben gerufen. Ziel ist es, europaweit auf das Wirken und den gesellschaftlichen Beitrag von Stiftungen aufmerksam
Schon gewusst? Der Bundesverband ist Mitgründer des Bündnisses für Gemeinnützigkeit und macht sich mit anderen Verbänden und Organisationen für ein engagementfreundliches Umfeld stark. Erfahren Sie mehr hier:
DER VERBAND AN IHRER SEITE
Deutscher Stifterpreis
↘ www.buendnis-gemeinnuetzigkeit.org
43
44
Zahlen und Daten helfen, die Welt um uns herum besser zu verstehen. Mit seinem Wissenschaftlichen Dienst sorgt der Bundesverband für Klarsicht und Faktenorientierung im Stiftungssektor. Er stellt Statistiken und Zahlen für Forschung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Politikberatung zur Verfügung.
Foto: Julian Gross
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Recherchieren und Analysieren
Wie sieht die deutsche Stiftungslandschaft aus? Jahresberichte von Stiftungen, Informationen der Aufsichtsbehörden, eigene Internetrecherchen sowie Presseartikel zum Sektor – das sind die Hauptquellen für die Arbeit des Wissenschaftlichen Dienstes. Stiftungsrelevante Inhalte werden in der Datenbank Deutscher Stiftungen dokumentiert. Das Team des Wissenschaftlichen Dienstes hat 2017 knapp 1.200 neue Stiftungen einge tragen: Damit erhöht sich die Anzahl der dokumentierten Stiftungen aller Rechtsformen in der Datenbank auf mittlerweile 31.000.
Analysieren und Publizieren Welche Trends gibt es im Stiftungssektor? Mit dem StiftungsPanel führt der Wissenschaftliche Dienst regelmäßig eigene Befragungen durch und kann dabei auf die Unterstützung von mehr als 560 registrierten Stiftungen zählen. Sämtliche Statistiken, die er auf Basis von Datenbankanalysen oder Panel-Befragungen erstellt, unterliegen wissenschaftlichen Standards. Im vergangenen Jahr wurde u. a. der Band „Zahlen, Daten, Fakten zum deutschen Stiftungswesen“ veröffentlicht. In der Reihe Stiftungsfokus, die für ein Benchmarking im Sektor sorgt, erschienen Umfrageergebnisse zu den Themen Haftung, Niedrigzinsen, Finanzen von Bürgerstiftungen sowie Personal in Stiftungen. Neben den Publikationen bietet der Wissenschaft liche Dienst professionelle Datenbankrecherchen oder – exklusiv für Mitglieder des Bundesverbandes – die Aufnahme eigener Forschungsfragen in Erhebungen mit dem StiftungsPanel an.
Verzeichnis Deutscher Stiftungen / StiftungssuchePlus Im Oktober 2017 erschien das Verzeichnis Deutscher Stiftungen in der erweiterten und aktualisierten 9. Auflage mit mehr als 26.000 Stiftungsporträts. In dem dreibändigen Verzeichnis sind Stiftungen aller Rechtsformen mit einem eigenen Porträt gelistet. Es enthält zusätzlich ein Orts- und Zweckregister. Neben der Printpublikation entstand die StiftungssuchePlus, die digitale Version des Verzeichnisses Deutscher Stiftungen. Im Gegensatz zur kostenlosen StiftungssucheBasic bietet sie mehr Suchfelder und eine Umkreissuche. Die Stiftungsdaten werden täglich aktualisiert. Der Zugang ist als Monats- und Jahresabonnement erhältlich.
Gehen Sie auf Stiftungssuche! Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Online-StiftungssucheBasic und Plus und finden Sie neue Partner und Unterstützer für Ihre Stiftungsarbeit. ↘ www.stiftungssuche.de
Ihre Beteiligung zählt! Registrieren Sie sich für das StiftungsPanel und nehmen Sie regelmäßig an Umfragen zum Stiftungswesen teil. ↘ www.stiftungen.org/stiftungspanel
DER VERBAND AN IHRER SEITE
Recherchieren und D okumentieren
45
Wir begrĂźĂ&#x;en sehr herzlich die folgenden Stiftungen als neue Mitglieder des Jahres 2017 im Bundesverband Deutscher Stiftungen! Fotos: Julian Gross
DIE ZUKUNFT IST JETZT
46
Willkommen in der Stiftungsfamilie
Familie Mehdorn Stiftung zur Förderung der Neurochirurgischen Forschung und der Interkulturellen Kommunikation Familie Werner und Anita Otto Stiftung Familienstiftung Ingrid und Klaus Herrmann FIS Foundation Förderstiftung Dierichs Für Freundschaft ohne Grenzen Gemeinsam Zukunft stiften – eine Initiative Ihrer Kreissparkasse Tübingen Gert und Susanna Mayer Stiftung Haarmann-Stiftung Umwelt und Natur HAORI-Stiftung-Bremen Harry Kroll-Foundation Helga Breuninger Stiftung GmbH Helmut Ecker Stiftung Helmut Fischer Stiftung Herbert-und-Greta-WehnerStiftung Hermann und Gertraud Angerer Stiftung Hessling-Stiftung ichliebedich-Stiftung „ILSE BALG STIFTUNG Stiftung Honorarprofessor Ilse Balg auf dem Gebiet der Stadtforschung“ Invictus Stiftung Irene und Sigurd Greven Stiftung Johannes Hübner Stiftung Johann-Sebastian-Bach-Stiftung JUNG und ALT – Stiftung zum solidarischen Zusammenleben der Generationen durch den Sport – Karl Bröcker Stiftung Kirchliche Bürgerstiftung Beuel – Johannes-Nepomuk-Stiftung Klangstiftung gGmbH Knödler-Decker-Stiftung Kulturator I Gute-Dinge-Stiftung Kurt und Maria Dohle Stiftung Kurt und Ursula Rücker-Stiftung Lore-Mackh-Stiftung Lucie-Bolte-Stiftung LucKy Fellow Foundation – Lieselotte und Karlheinz Federau-Stiftung Maecenata Stiftung Margret-Kuhl-Stiftung Meeresstiftung-HannesLindemann
Freunde des Stiftungswesens und Stiftungspartner Zu unseren Mitgliedern zählen auch Privatpersonen, zukünftige Stiftende, Vereine und gemeinnützige Organisationen, die dem Bundesverband als Freunde des Stiftungswesens angehören. Sie bereichern das Netzwerk und bringen Kompetenzen und Ideen ein. Zu der Gruppe der Freunde gehören auch mehr als 200 Unternehmen
Merck Family Foundation gGmbH Momo-Stiftung des BUND Baden-Württemberg für Kinder, Umwelt und Gesundheit Nationale Anti Doping Agentur (NADA) Nationalparkstiftung SchleswigHolstein nebenan.de Stiftung gGmbH Nele Neuhaus-Stiftung noon Foundation Off Road Kids Stiftung Ottobock Global Foundation Peter und Elke Stoffers Stiftung Pfadfinder Förderer Stiftung Philipp Kraft Stiftung – Integration – Förderung – gesellschaftliche Teilhabe pro RWTH – Stiftung der Freunde und Förderer der RWTH Aachen Pröbsting Stiftung Münster Prof. Dr. Ingeborg HedderichStiftung Prof. Otto Beisheim Stiftung Quäker-Hilfe Stiftung Rainer Markgraf Stiftung Reimund C. Reich Stiftung RESET gemeinnützige Stiftungs-GmbH Roland Stiftung zur Förderung der Jugend, der Kultur und des Sports Rolf Fingscheidt Stiftung Rudolf Augstein Stiftung Sambet Stiftung Schön Klinik Stiftung für Gesundheit gGmbH Sofie und Siegfried-Seitz Stiftung Sophie Döhner-Hube-Stiftung St. Hildegardishaus Stiftung Stadtstiftung Baruth / Mark Stiftung „Bürger wollen Lösungen“ Stiftung „Centrale für private Fürsorge“ Stiftung „Lebenspfad“ Stiftung 1. FC Köln Stiftung Bildung.Werte.Leben Stiftung Büderich Stiftung Christlich-Soziale Politik e. V. Stiftung der Kreissparkasse Ebersberg Stiftung des Deutschen Tierschutzbundes
Stiftung des Mannheimer Kunstvereins Künstlernachlässe Mannheim Stiftung Deutschland Schwimmt Stiftung Digitale Spielekultur GmbH Stiftung Dr. Jürgen und Sonja Oehlschläger Stiftung Erneuerbare Freiheit Stiftung Familienglück Stiftung für die Akademie des Jüdischen Museums Berlin Stiftung für die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin Stiftung Gemeinde ohne Mauern international Stiftung Gerdes Stiftung Hamburger Spendenparlament Stiftung Herrensteinrunde Stiftung JOB Stiftung Kick ins Leben Stiftung Klostergut Klausen Stiftung Krankenhausseelsorge des Evangelischen Kirchenkreises Bonn Stiftung kulturelle Erneuerung Stiftung LK 13: Senfkorn und Sauerteig Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe Stiftung Naturerbe Donau Stiftung Naturschutz Dornum Stiftung Neue Verantwortung Stiftung NEUES LEBEN Stiftung Soziale Dienste Stiftung TalentMetropole Ruhr gGmbH Stiftung Tri-Ergon Filmwerk Stiftung Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung SV Werder Bremen Stiftung Szloma-Albam-Stiftung Tierschutzliga Stiftung Tier und Natur Umweltstiftung Rastatt vhw Stiftung Werner & Hiltrud Herzog Stiftung Wilhelmina Stiftung Wolfgang und Regina BöllhoffStiftung Zenaga Foundation
und Dienstleister, die als „Stiftungspartner“ Angebote machen, Erkenntnisse liefern und bei der Orientierung helfen. Die 12 Premiumpartner unterstützen den Bun desverband und seine Mitglieder besonders intensiv. Gemeinsam gehen wir die Herausforderungen im Stiftungswesen an.
DER VERBAND AN IHRER SEITE
ACGF – Afghan Credit Guarantee Foundation ADAC Stiftung Adolf Christ Stiftung AFOS – Stiftung für unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit Arnold Naumann Stiftung August Schwingenstein Stiftung gGmbH Aurelia Stiftung Barbara und Claus Heyde-Stiftung Bärbel und Hans Kloß-Stiftung Bärenherz Stiftung für schwerstkranke Kinder Bischöfliche Stiftung Gemeinsam für das Leben BNP Paribas Stiftung Bürgerstiftung Bad Honnef Bürgerstiftung „Bürger für Bürger in Altenstadt/Hessen“ Bürgerstiftung Elmshorn – Eine Initiative der Sparkasse Elmshorn Bürgerstiftung Hilden Bürgerstiftung in der Glockenstadt Gescher Bürgerstiftung Lebendiges Bayerisches Ries BürgerStiftung Mössingen Bürgerstiftung Vreden Christel Lemm-Stiftung für den Tierschutz CMS Stiftung GmbH CONCORDIA Sozialprojekte Stiftung Deutschland Deutsche Chirurgiestiftung Deutsche Stiftungskultur – Stiftung Dieter Fuchs Stiftung Dieter Lück Jugend-Stiftung Dortmund-Stiftung Dr. Gertrud und Franz-Karl Portmann- Stiftung Dr. Hans Feith und Dr. Elisabeth Feith-Stiftung Dr. Peter Spich Stiftung Pro Musica Sacra Edeltraud und Bernhard Wiedemann Stiftung Edith und Alois Berger Stiftung Eleonore Dräger Stiftung elobau Stiftung Energiequelle Stiftung FABRIK Stiftung Familie Hucke Kinderund Jugendstiftung
↘ www.stiftungen.org/mitgliedschaft
47
Zahlen, Zahlen, Zahlen DIE ZUKUNFT IST JETZT
Die Finanzen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
48
Erläuterungen zum Jahresabschluss 2017
Erfolgreiche Basis für den Weg nach vorn
Nach Steuern sowie der Auflösung und Bildung von Projektrücklagen konnte ein positives Ergebnis von rund 92.000 Euro erreicht werden. Entscheidend zu dieser guten Entwicklung hat beigetragen, dass Mitglieds beiträge durch Beitritte und Beitragsanpassungen netto um fast 140.000 Euro gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Der Dank gilt hierbei allen neuen Mitgliedern und all jenen, die ihre Beiträge entsprechend unseres solida rischen Beitragssystems angepasst haben. Die Gremien und die Geschäftsstelle sehen diese Entwicklung gleichermaßen als Anerkennung, Auftrag und Ansporn, sich unverändert engagiert den Wünschen und Bedürfnissen der Mitglieder zu widmen – und viel mehr noch: Die Angebote und Services für Mitglieder weiter zu stärken. Hierzu wurde ein „Kernbereich“ definiert, in dem die als satzungsgemäße Kernaufgaben des Verbandes identifizierten Aktivitäten gebündelt werden. Die Aktivitäten des Kernbereichs sollen aus den Mitgliedsbeiträgen finanziert werden können. Zusätzliche größere Projekte, die gegebenenfalls nur mit umfangreicher Förderung möglich sind, sollen davon abgegrenzt werden. Im Kernbereich finden sich neben den klassischen Infrastruktur- und Verwaltungsleistungen (Büroinfrastruktur, IT, Rechnungswesen, Personalwesen, Verbandsleitung und Gremien) auch die Kernaktivitäten des Verbandes, die durch die Arbeitsfelder Justiziariat, Kommunikation, Mitgliederservice, Internationales, Wissenschaftlicher Dienst sowie Arbeitskreise und Foren. Darüber hinaus sind hier auch diesen Teams zugeordnete Einzelprojekte wie ThinkLab, Tag der Stiftungen, #30Minuten, Wissensatlas, StiftungsPanel, sowie alle kleineren und größeren Publikationsprojekte, wie z. B. der StiftungsReport und das Verzeichnis Deutscher Stiftungen, enthalten.
Im Kalenderjahr 2017 hat der Bundesverband in seinem Rechnungswesen eine neue Kostenstellen- und Kostenträgerstruktur eingeführt. Ziel ist es, die Transparenz im Finanzwesen zu erhöhen. Dazu gehört auch die Umlegung von Overheads aus den Initiativen und Projekten in den Kernbereich sowie des rechnerischen Überschusses aus dem Deutschen StiftungsTag. Negative Einmaleffekte aus dem vergangenen Geschäftsjahr sind ein abzuschreibendes Darlehen mit einer Restschuld von knapp 23.000 Euro (Software Foundation plus) sowie die Abschreibung der Beteiligung des Bundesverbandes an der Deutschen StiftungsConsulting GmbH von 12.500 Euro. Das solide finanzielle Fundament des Verbandes in Form einer freien Rücklage von knapp über einer Million Euro kann weiterhin unangetastet bleiben. Zusätzliche Einstellungen in diese Rücklage erfolgen in Höhe der jeweiligen jährlichen Inflationsrate - der Wert 2016 beträgt 1,8 Prozent. Am 19. und 20.02.2018 hat Graf Hundt, der Rechnungs prüfer des Verbandes, die Unterlagen zum Jahresabschluss 2017 geprüft. Im Ergebnis gab es keine Beanstandungen. Am Ende des Geschäftsjahres 2017 ist der Bundesverband Deutscher Stiftungen gut vorbereitet, um zusammen mit den Mitgliedsstiftungen weitere Investitionen in die Verbesserung der gemeinsamen Arbeit vorzunehmen und den Verband sowie den Stiftungssektor erfolgreich in die Zukunft zu führen. ZAHLEN, ZAHLEN, ZAHLEN
Wachsende Mitgliederzahlen, ein stabiler finanzieller Rahmen und nachhaltige Investitionen in die Zukunftsfähigkeit des Verbandes: Das Geschäftsjahr 2017 hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen wirtschaftlich erfolgreich abgeschlossen.
49
Entwicklung des Haushalts in Euro
5.000.000
4.000.000
3.000.000
2.000.000
1.000.000
0
DIE ZUKUNFT IST JETZT
2008
50
2009
2010
4.196.126
4.112.692 3.842.552
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
Erträge
4.622.243
Aufwendungen
4.185.629 4.402.500 3.894.208 3.882.073
3.847.962 4.628.565 4.708.698 4.978.433 5.503.473
6.027.137
Bilanzsumme
1.220.972
1.451.754
2.150.640
1.120.470
1.271.705
1.357.994
3.942.521 4.704.645
1.567.825
4.776.491
1.593.847
5.125.629 5.824.324
2.121.903
2.202.271
5.912.093
Bilanz per 31.12.2017 Aktiva
€
31.12.2017 €
31.12.2016 T€
2.219,90
5
46.715,03
49
315.782,30
318
I. Anlagevermögen 1. Immaterielle Vermögensgegenstände EDV-Software 2. Sachanlagen Betriebs- und Geschäftsausstattung 3. Finanzanlagen a) Beteiligungen b) Wertpapiere des Anlagevermögens
12.782,30 303.000,00
II. Umlaufvermögen 1. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände a) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
175.036,92
b) Forderungen aus Mitgliedsbeiträgen
30.427,12
c) Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht
25.751,38
d) Sonstige Vermögensgegenstände
54.444,28
2. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten III. Rechnungsabgrenzungsposten Summe Aktiva
Passiva
€
285.659,70
353
1.486.846,59
1.474
13.417,04
2
2.150.640,56
2.202
31.12.2017 €
31.12.2016 T€
I. Eigenkapital 1. Projektrücklage gem. § 62 Abs. 1 Nr.1 AO
738.964,00
908
2. Rücklage gem. § 62 Abs. 1 Nr. 3 AO (freie Rücklagen)
1.017.087,00
1.012
3. Bilanzgewinn
205.348,21
Buchmäßiges Eigenkapital
118 1.961.399,21
2.038
II. Verbindlichkeiten 2. Sonstige III. Rechnungsabgrenzungsposten Summe Passiva
147.000,18 19.147,12
166.147,30
116
23.094,05
48
2.150.640,56
2.202
ZAHLEN, ZAHLEN, ZAHLEN
1. aus Lieferungen und Leistungen
51
Gewinn- und Verlustrechnung per 31.12.2017 Erträge
€
31.12.2017 €
31.12.2016 T€
4.947.182,77
4.786
468.661,10
490
454.782,92
495
15.436,30
16
28.029,93
37
5.914.093,02
5.824
31.12.2017 €
31.12.2016 T€
3.037.513,49
2.785
413.900,66
472
7.565,40
8
299.376,13
276
209.164,58
223
225.304,03
295
8.581,55
8
35.664,94
32
5.119,37
10
1. Ideeller Bereich a) Mitgliedsbeiträge
2.432.645,78
b) Zuwendungen
2.514.536,99
2. Zweckbetrieb a) Publikationserlöse
32.599,15
b) Teilnehmerbeiträge
434.801,00
c) Exkursionsbeiträge
1.260,95
3. Wirtsch. Geschäftsbetrieb a) Anzeigen
131.161,56
b) Erstattung DSA
8.403,36
c) Raumvermietung d) Sponsoring
14.461,00 300.757,00
4. Kapitalerträge 5. Sonstige Erträge a) Sonstiges b) Untervermietung
3.874,89 24.155,04
Zwischensumme Erträge
Aufwendungen
€
6. Personalaufwand 7. Raum- und Nebenkosten a) Raumkosten
317.544,80
b) Nebenkosten
96.355,86
8. Versicherungen / Beiträge 9. Druckkosten- und Herstellungskosten a) Publikationen
162.616,07
b) Sonstiges
136.760,06
10. Projekt- und Sonstige Reisekosten a) Geschäftsstellen- und Projektmitarbeiter b) Gremien
4.327,47
c) Sonstige
82.414,62
11. Bewirtungskosten
DIE ZUKUNFT IST JETZT
12. Reparatur und Wartung
52
122.422,49
13. Miete und Leasing von Geräten + Software 14. Fahrzeugkosten
31.12.2017 €
31.12.2016 T€
1.721.922,70
1.291
63.024,94
110
Zwischensumme Aufwendungen
6.027.137,79
5.508
17. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
-113.044,77
316
0,00
14
-35.977,82
-74
20. Jahresüberschuss
-77.066,95
375
21. Entnahmen aus Rücklagen
879.505,74
511
22. Einstellungen in Rücklagen
710.502,62
880
91.936,17
7
113.412,04
112
205.348
118
Aufwendungen
€
15. Sonstige Aufwendungen a) Sonstiges (Erläuterungen s. Anhang) b) Versandkosten c) Transport- und Montageleistungen d) Telekommunikation / Internet e) Werbe- und Repräsentationskosten f) Bürobedarf
583.066,30 124.722,56 19.048,56 34.027,49 103.930,04 25.468,48
g) Literatur, Zeitschriften
18.872,72
h) Fortbildung
21.226,18
i) Rechts- und Beratungskosten j) Steuerberatungs- und Buchführungskosten k) Nebenkosten des Geldverkehrs l) Honorare
7.147,14 14.746,48 2.370,39 767.296,36
16. Abschreibungen a) auf immat. Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen
27.854,36
b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens
22.670,58
c) auf Finanzanlagen
12.500,00
18. Periodenfremde Aufwendungen 19. Steuern und Zinsen auf Steuern vom Ertrag b) Sonstige Steuern
23. Ergebnis nach Rücklagenauflösung und -bildung
24. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 25. Bilanzgewinn
-2.690,12 -33.287,70
ZAHLEN, ZAHLEN, ZAHLEN
a) Steuern vom Ertrag
53
Drittmittel- und Sonderprojekte 2017
Bürger stiftungen Deutschlands
Deutscher Engagementpreis
330.567,25
564.929,50
330.567,25
564.929,50
Zwischensumme Erträge
330.567,25
564.929,50
6. Personalaufwendungen
208.606,27
200.807,74
1.297,00
51.851,28
1.297,00
51.851,28
Positionen 1. Erträge Ideeller Bereich a) Mitgliedsbeiträge b) Zuwendungen 2. Erträge Zweckbetrieb a) Publikationserlöse b) Teilnehmerbeiträge c) Exkursionsbeiträge 3. Erträge Wirtsch. Geschäftsbetrieb a) Anzeigen b) Erstattung DSA c) Raumvermietung d) Sponsoring 4. Kapitalerträge 5. Sonstige Erträge a) Sonstiges b) Untervermietung c) Deckungsbeitrag aus Projekten
7. Raum- und Nebenkosten a) Raumkosten b) Nebenkosten 8. Versicherungen / Beiträge 9. Druckkosten- und Herstellungskosten
293,66 3.307,22
15.839,54
a) Publikationen b) Sonstige Drucksachen 10. Reisekosten
DIE ZUKUNFT IST JETZT
a) Geschäftsstelle
54
3.307,22
15.839,54
23.223,52
14.881,26
7.899,30
4.349,88
15.324,22
10.531,38
b) Gremien c) Sonstige
186.023,96 186.023,96
B端rger足 stiftungen Netzwerk stiften Stiftungen und 足Patenschaften Bildung 500.000,00 500.000,00
389.283,11 389.283,11
Deutscher 足StiftungsTag 125.957,17
Kernbereich
Gesamt
2.850.421,78
4.947.182,77
2.432.645,78
2.432.645,78
125.957,17
417.776,00
2.514.536,99
355.257,95
113.403,15
468.661,10
32.599,15
32.599,15
353.997,00
80.804,00
434.801,00
191.132,92
454.782,92
131.161,56
131.161,56
8.403,36
8.403,36
1.260,95 263.650,00
263.650,00
1.260,95
14.461,00
14.461,00
37.107,00
300.757,00
15.436,30
15.436,30
157.731,17
157.731,17
3.874,89
3.874,89
24.155,04
24.155,04
(129.701,24)
(129.701,24)
186.023,96
500.000,00
389.283,11
744.865,12
3.328.125,32
6.043.794,26
30.543,76
55.442,52
246.285,09
199.406,63
2.096.421,48
3.037.513,49
210,00
238,00
210,00 238,00
4.987,39
56,54
4.067,62
77.154,17
279.082,59
413.900,66
3.825,45
76.916,17
183.444,90
317.544,80
242,17
238,00
95.637,69
96.355,86
7.271,74
7.565,40
222.130,04
299.376,13
162.616,07
162.616,07
5.129,02
47.926,38
4.987,39
56,54
5.129,02
47.926,38
59.513,97
136.760,06
29.944,21
2.683,58
11.935,53
45.517,16
80.979,32
209.164,58
1.912,59
2.631,28
11.570,37
29.149,77
64.909,30
122.422,49
2.737,00
1.590,47
4.327,47
28.031,62
52,30
365,16
13.630,39
14.479,55
82.414,62
ZAHLEN, ZAHLEN, ZAHLEN
European Community Foundations Initiative (ECFI)
55
Positionen 11. Bewirtungskosten (einschl. Veranstaltungen)
Bürger stiftungen Deutschlands
Deutscher Engagementpreis
7.014,60
7.863,76
12. Reparatur und Wartung
232,05
13. Miete und Leasing von Geräten + Software
1.420,86
14. Fahrzeugkosten 15. Sonstige Aufwendungen
46.107,99
318.678,52
4.298,11
69.142,94
b) Versandkosten
764,68
17.675,73
c) Transport- und Montageleistungen
129,95
1.930,28
d) Telekommunikation / Internet
962,64
e) Werbe- und Repräsentation/Mitgliedschaften
329,99
77.852,49
f) Bürobedarf
619,43
1.524,39
50,76
6.278,32
a) Sonstiges
g) Literatur, Zeitschriften h) Fortbildung
3.450,00
i) Rechts- und Beratungskosten j) Steuerberatungs- / Buchführungskosten k) Nebenkosten des Geldverkehrs
67,97
l) Honorare
32.875,49
124.193,60
m) Deckungsbeitrag für Zentralbereich
(2.558,97)
(20.080,77)
289.850,26
611.575,01
40.716,99
-46.645,51
40.716,99
-46.645,51
21. Entnahmen aus Rücklagen
73.618,08
169.754,52
22. Einstellungen in Rücklagen
114.335,07
123.109,01
16. Abschreibungen a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens c) auf Finanzanlagen Zwischensumme Aufwendungen
17. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 18. Steuern und Zinsen auf Steuern vom Ertrag a) Steuern vom Einkommen und Ertrag
DIE ZUKUNFT IST JETZT
b) Sonstige Steuern
56
19. Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag
20. Gewinn- / Verlustvortrag aus dem Vorjahr
23. Bilanzgewinn
2.965,55
B端rger足 stiftungen Netzwerk stiften Stiftungen und 足Patenschaften Bildung 729,95
9.161,40
Deutscher 足StiftungsTag
Kernbereich
Gesamt
104.015,59
93.553,18
225.304,03
8.322,52
8.581,55
25.419,33
35.664,94
5.119,37
5.119,37
26,98 8.000,00
35,70
789,05
261.752,37
437.773,37
32.129,44
251.356,14
503.826,11
1.851.623,94
2.693,39
397.885,14
143,74
73.421,65
35.481,33
583.066,30
3.094,73
57,40
14,64
18.716,87
84.398,51
124.722,56
1.995,46
5.700,66
9.157,21
19.048,56
4.723,11
17.084,34
34.027,49
135,00 11.257,40 13,00 37,52 191,16
135,00
1.098,00
20.804,09
3.832,47
103.930,04
1.833,00
8.910,38
12.543,76
25.468,48
12.298,50
18.872,72
17.776,18
21.226,18
53,98
34,90
232.399,33
261,80
8.643,25
81.695,22
(12.000,00)
(39.364,87)
(18.312,47)
(37.384,16)
7.147,14
7.147,14
14.746,48
14.746,48
2.132,52
2.370,39
287.227,67
767.296,36 (129.701,24)
63.024,94
63.024,94
27.854,36
27.854,36
22.670,58
22.670,58
12.500,00
12.500,00
338.403,28
496.986,64
308.708,10
726.165,12
3.385.150,62
6.156.839,03
-152.379,32
3.013,36
80.575,01
18.700,00
-57.025,30
-113.044,77
-35.977,82
-35.977,82
-2.690,12
-2.690,12
-33.287,70
-33.287,70
-21.047,48
-77.066,95
113.412,04
113.412,04
-152.379,32
3.013,36
80.575,01
18.700,00
174.029,98
70.771,08
178.747,00
30.900,00
181.685,08
879.505,74
21.650,66
73.784,44
259.322,01
49.600,00
68.701,43
710.502,62
205.348,21
205.348,21
ZAHLEN, ZAHLEN, ZAHLEN
European Community Foundations Initiative (ECFI)
57
Zusammensetzung der Erträge und Aufwendungen Erträge 2017 (in Prozent) 7,52
2,87
Ideeller Bereich Zweckbetrieb Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
7,75
Sonstige Erträge
81,86
Aufwendungen 2017 (in Prozent) Personalkosten Raum- und Nebenkosten Druckkosten
30,28
Reise- und Bewirtungskosten Miete, Leasing, Reparatur und Wartung Abschreibungen
49,34
Sonstige Aufwendungen
1,02 0,72 7,06 4,86
6,72
Sonstige Aufwendungen (in Prozent) Sonstiges
3,99
Sonstige Ausgaben Drittmittelprojekte
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Sonstige Ausgaben Deutscher StiftungsTag
58
26,85
37,77
Fahrzeugkosten Versandkosten Transport- und Montageleistungen Telekommunikation / Internet Werbe- und Repräsentationskosten Bürobedarf Literatur, Zeitschriften
2,57 0,76 0,95
8,96
1,3
0,59 1,87 1,75
7,97
3,2
1,47
Fortbildung Versicherungen / Beiträge Steuerberatungs-/ Buchführungskosten Honorare
Anhang Erläuterungen zur Bilanz Aktiva
Erläuterungen zur Bilanz Passiva
I. Anlagevermögen 1. Es handelt sich ausschließlich um EDV-Software, für die eine Nutzungsdauer von fünf Jahren zugrunde gelegt wurde.
I. Eigenkapital 1. Rücklagenentwicklung
3. a) Hier ist die Beteiligung an der Deutschen StiftungsAkademie GmbH in Höhe von 12.782,30 € ausgewiesen. b) Es handelt sich um Einlagen in die MRI Pilotfonds GmbH & Co. KG (100.000,00 €) und den BFS Mezzanine Fonds II (203.000,00 €). II. Umlaufvermögen 1. a) Es handelt sich im Einzelnen um Forderungen aus Publikationsverkäufen (2.093,40 €), dem Anzeigengeschäft (47.983,18 €), Raumvermietung (3.585,47 €), Teilnehmerbeiträgen (1.163,00 €) sowie Projektförderungen (120.211,87 €). Die entsprechenden Rechnungen bzw. Mittelanforderungen wurden überwiegend erst gegen Jahresende 2017 erstellt. Es handelt sich prinzipiell um realistisch erzielbare Forderungen bzw. verbindliche Förderzusagen, welche zu einem großen Teil bereits in den ersten Wochen des Jahres 2018 eingegangen sind. Uneinbringbare Forderungen wurden demgegenüber bereits im Laufe des Berichtsjahres niedergeschlagen. 2. Im Bankguthaben sind unverändert verpfändete Mittel als Mietkaution in Höhe von ca. 44 T€ enthalten. III. Rechnungsabgrenzungsposten Es handelt sich um im Berichtsjahr bereits angefallene Sachkosten für den Deutschen StiftungsTag 2018.
Projekt „Deutscher StiftungsTag“ Stand 31.12.2016:
30.900,00 €
Einstellung
49.600,00 €
Entnahme
-30.900,00 €
Stand 31.12.2017:
49.600,00 €
Projekt „Bürgerstiftungen Deutschlands“ Stand 31.12.2016:
73.618,08 €
Einstellung
40.716,99 €
Stand 31.12.2017:
114.335,07 €
Projekt „Deutscher Engagementpreis“ Stand 31.12.2016:
169.754,52 €
Entnahme
-46.645,51 €
Stand 31.12.2017:
123.109,01 €
Projekt „ECFI“ Stand 31.12.2016: Entnahme Stand 31.12.2017:
174.029,98 € -152.379,32 € 21.650,66 €
Projekt „Patenschaften“ Stand 31.12.2016: Einstellung Stand 31.12.2017:
70.771,08 € 3.013,36 € 73.784,44 €
Projekt „Netzwerk Stiftungen und Bildung“ Stand 31.12.2016: Einstellung Stand 31.12.2017:
178.747,00 € 80.575,01 € 259.322,01 €
Projekt „Internet-Relaunch“ Stand 31.12.2016: Entnahme Stand 31.12.2017:
60.000,00 € -60.000,00 € 0,00 €
ZAHLEN, ZAHLEN, ZAHLEN
2. Sachanlagen wurden entsprechend ihrer Nutzungsdauer gemäß der vom Bundesministerium der Finanzen herausgegebenen Afa-Tabelle für allgemein verwendete Anlagegüter linear abgeschrieben. Die jeweilige Nutzungsdauer liegt zwischen drei (EDVHardware) und dreizehn (Büromöbel) Jahren. Für im Geschäftsjahr neu angeschaffte Wirtschaftsgüter im Sinne des § 6 Abs. 2a EStG (Anschaffungswert zwischen 150 und 1.000 €) wurden Sammelposten mit fünfjähriger Abschreibungsdauer gebildet.
a) Projektrücklage gem. § 62 Abs. 1 Nr. 1 AO
59
Projekt „StiftungsPanel“ Stand 31.12.2016: Entnahme Stand 31.12.2017:
19.576,14 € -19.576,14 € 0,00 €
Projekt „StiftungsReport“ Stand 31.12.2016: Einstellung Stand 31.12.2017:
20.801,80 € 4.198,20 € 25.000,00 €
Einstellung Stand 31.12.2017:
III. Rechnungsabgrenzungsposten Es handelt sich um vorausbezahlte Mitgliedsbeiträge (17.944,05 €) und Teilnehmerbeiträge (5.150,00 €) für 2018.
Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
Projekt „Verzeichnis 2014“ Stand 31.12.2016:
2. Bilanzgewinn Es wird vorgeschlagen, den Bilanzgewinn in Höhe von 205.348,21 € wie folgt zu verwenden: Einstellung in Rücklage gem. § 62 Abs.1 Nr. 3 AO (freie Rücklage): 18.308,00 € Vortrag auf neue Rechnung: 187.040,21 €
-11.143,14 € 11.143,14 €
15 a) Sonstige Aufwendungen/Sonstiges
0,00 €
Bürgerstiftungen Deutschlands Projekt „Verzeichnis 2017“ Stand 31.12.2016: Entnahme Stand 31.12.2017:
32.450,28 € -32.450,28 € 0,00 €
Projekt „Corporate Design-Relaunch“ Stand 31.12.2016:
0,00 €
Einstellung
23.000,00 €
Stand 31.12.2017:
23.000,00 €
Preisgelder/Förderungen/Spenden
70,00 €
Teilnehmerbeiträge
746,51 €
Veranstaltungstechnik
2.426,41 €
Anderes
1.055,19 € 4.298,11 €
Deutscher Engagementpreis Preisgelder
1.183,78 €
Anderes
7.959,16 € 69.142,94 €
Projekt „Wissensatlas“ Stand 31.12.2016:
60.000,00 €
Entnahme
-39.298,57 €
Stand 31.12.2017:
20.701,43 €
ECFI Veranstaltungstechnik Anderes
Stand 31.12.2016:
879.505,74 €
Einstellung
212.246,70 €
Entnahme
-381.249,82 €
Stand 31.12.2017:
710.502,62 €
b) Rücklage gem. § 62 Abs. 1 Nr. 3 AO (freie Rücklage DIE ZUKUNFT IST JETZT
60
Einstellung Stand 31.12.2017:
1.012.027,00 €
Entnahme Stand 31.12.2017:
698,24 €
Bürgerstiftungen stiften Patenschaften Weitergeleitete Fördermittel
397.885,14 € 397.885,14 €
Netzwerk Stiftungen und Bildung Anderes
5.060,00 €
143,74 € 143,74 €
1.017.087,00 €
Deutscher StiftungsTag
c) Instandhaltungsrücklage Stand 31.12.2016:
1.995,15 €
2.693,39 €
Projektrücklagen insgesamt
Stand 31.12.2016:
60.000,00 €
GEMA
Veranstaltungstechnik 28.461,38 € 0,00 € 28.461,38 €
Exkursionen Anderes
72.380,75 € 1.022,00 € 18,90 € 73.421,65 €
Kernbereich Veranstaltungsstechnik Teilnehmer-/Mitgliedsbeiträge Lizenzen / Gebühren
Deutscher StiftungsTag 4.365,55 € 15.054,42 €
Fotografen
6.849,40 € 4.861,01 €
Künstler
8.764,90 €
2.464,29 €
Autoren, Lektoren, Redakteure
9.401,00 €
Künstlersozialkasse
6.514,93 €
Dienstleister, Agenturen, Berater
51.818,91 €
Anzeigen
1.405,00 €
Klausuren + Betriebsfeiern
Exkursionen Anderes
2.172,24 €
Referenten, Moderatoren
81.695,22 €
240,00 € 3.264,90 € 35.481,33 €
Kernbereich Referenten, Moderatoren Fotografen
Insgesamt
583.066,30 €
Künstler Autoren, Lektoren, Redakteure
15 l) Honorare
Dienstleister, Agenturen, Berater
27.876,00 € 6.760,65 € 952,00 € 25.616,37 € 226.022,65 € 287.227,67 €
Bürgerstiftungen Deutschlands Fotografen
10.345,00 €
Künstler
462,35 €
Autoren, Lektoren, Redakteure
250,00 €
Dienstleister, Agenturen, Berater
21.457,01 € 32.875,49 €
Deutscher Engagementpreis Referenten, Moderatoren
9.163,00 €
Fotografen
11.057,30 €
Künstler
11.807,90 €
Autoren, Lektoren, Redakteure Dienstleister, Agenturen, Berater
ECFI Autoren, Lektoren, Redakteure Dienstleister, Agenturen, Berater
10.955,75 € 5.484,18 € 215.959,40 € 232.399,33 €
Bürgerstiftungen stiften Patenschaften Dienstleister, Agenturen, Berater
16 b) Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens Es handelt sich um den Forderungsverzicht für ein Darlehen mit mehrjähriger Laufzeit an die Bürgerstiftung Braunschweig zwecks Vorfinanzierung der Entwicklung einer speziellen Stiftungs-Software. 16 c) Abschreibungen auf Finanzanlagen Es handelt sich um die Beteiligung an der liquidierten Deutsche Stiftung Consulting GmbH.
Prüfvermerk Der vorliegende Jahresabschluss 2017 wurde am 19. und 20. Februar 2018 durch den Rechnungsprüfer des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen e. V., Wolf-Dietrich Graf von Hundt, Administrator der Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungen und Steuerberater, geprüft. Die Prüfung wurde unter Beachtung der vom IDW festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Durchführung von Abschlussprüfungen durchgeführt.
261,80 € 261,80 €
Netzwerk Stiftungen und Bildung Fotografen
767.296,36 €
3.086,75 € 89.078,65 € 124.193,60 €
Referenten, Moderatoren
Insgesamt
361,13 €
1.914,98 €
Autoren, Lektoren, Redakteure
4.462,50 €
Dienstleister, Agenturen, Berater
2.265,77 € 8.643,25 €
Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach Überzeugung des Prüfers vermittelt der Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen e. V. Die Prüfung der satzungsmäßigen Verwendung der Mittel hat keine Einwendungen ergeben.
ZAHLEN, ZAHLEN, ZAHLEN
Referenten, Moderatoren
61
62
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Lassen Sie uns gemeinsam die Geschichte deutscher Stiftungen fortschreiben!
Hier ist Platz fĂźr Ihre Ideen und Notizen zur Zukunft des Stiftungswesens und Bundesverbandes. #Stiftungszukunft 63
Impressum Herausgeber: Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V. © Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin, 2018 Verantwortlich für den Herausgeber: Felix Oldenburg Konzeption: Martin Speer, Andrea Nienhaus Redaktion und Lektorat: Martin Speer, Meike von Wysocki, Katrin Kowark Grafik und Layout: Büro des Präsidenten, Andrea Nienhaus, Carolin Oelsner Druck: Oktoberdruck AG validiertes Umweltmanagement
Diese Publikation wurde klimaneutral auf 100 % Altpapier mit Blauem Engel (FSC® zertifiziert und ausgezeichnet mit dem Blauen Umweltengel und EU Ecolabel) gedruckt. Die durch die Herstellung verursachten Treibhausgasemissionen wurden kompensiert durch die UnterSGS-COC-003144 tützung eines Klimaschutzprojekts von ClimatePartner. © 1996 Forest Stewardship Council A.C.
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Vorbildliche Waldwirtschaft
64
Kontakt Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V. Haus Deutscher Stiftungen Mauerstraße 93 | 10117 Berlin Telefon (030) 89 79 47-0 | Fax -81 post@stiftungen.org www.stiftungen.org Die Kontaktdaten aller Ansprechpartner in der Geschäftsstelle finden Sie im Internet unter www.stiftungen.org/kontakt.
Sie arbeiten für Ihren Traum von einer besseren Welt. Wir für Ihre Finanzen.
Die Allianz kümmert sich um stabile und sichere Erträge für Ihre Stiftung.
Seit über 125 Jahren unterstützen wir diejenigen, die sich mutig für ihr Ziel engagieren. Mit individuellen Lösungen für eine stabile und krisensichere Vermögensanlage von Stiftungsgeldern. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartner bei der Allianz Pension Consult.
Allianz Pension Consult GmbH Marienstraße 50, 70178 Stuttgart Telefon 0711.663 960 96
apc.stiftungen@allianz.de www.apc.allianz.de
Die Vergangenheit ist jetzt!
www.stiftungen.org