ElektroWirtschaft Sonderdruck aus 10/2018 - Zentralstaubsauger für mehr Komfort und Wohngesundheit

Page 1

Sonderdruck aus Ausgabe 10/2018

Zentralstaubsauger

fĂźr mehr Komfort und Wohngesundheit


2

Wohlbefinden und Gesundheit

Zentralstaubsauger für mehr Komfort und Wohngesundheit Seltener Staubsaugen, weniger wischen und das Zuhause ist trotzdem staubfrei und hygienisch? Mit einer Zentralstaubsauganlage ist das möglich! Egal wie gut der herkömmliche Staubsauger den Staub filtert, feinste Mikrostaubpartikel und Bakterien werden hinten wieder herausgeblasen und im Raum umhergewirbelt. Besonders für staubempfindliche Personen, für Hausstaub-Allergiker und Asthmatiker kann dies zur Qual werden. Häufig stößt der schwere Staubsauger gegen Wände, Türen und Möbel und muss von Raum zu Raum getragen werden. Das Kabel ist entweder zu kurz oder liegt im Weg und die Lautstärke des rollbaren Motors verursacht zusammen mit dem muffigen Geruch der Abluft physische Leiden. Wer sich über diese Eigenschaften von Bodenstaubsaugern ärgert, der findet mit einer Zentralstaubsauganlage die ideale Lösung.

Leicht, lupenrein und leise Beim Einsatz einer Zentralsauganlage wird in den Räumen nicht mehr mit dem kompletten Sauggerät gearbeitet, sondern nur noch mit einem leichten, flexiblen Saugschlauch. Über eine spezielle Saugdose – ähnlich der üblichen ElektroSteckdose – und einem in der Wand installierten VakuumRohrleitungssystem wird die Verbindung zur Zentraleinheit hergestellt. Der Schlauch muss nur noch in die Saugdose in

Saugen ohne Lärm, ohne Geruch und ohne herumwirbelnden Staub? Die Lösung heißt Zentralstaubsauganlage.

ElektroWirtschaft – Sonderausgabe Elektromobilität zur belektro 2018

der Wand gesteckt werden und schon kann man lossaugen. Der angesaugte Staub verschwindet ohne großen Arbeitsaufwand vollständig mit der Saugluft in der Wand und wird durch das Rohrsystem zur Zentraleinheit transportiert. Und das bedeutet: Weniger putzen und wischen, weniger Belastung für Allergiker und Asthmatiker, die Raumluft bleibt geruchsfrei, sauber und rein. Der Platz der Zentraleinheit ist außerhalb der Wohnung: im Keller, in der Garage, im Hauswirtschafts- oder Technikraum. Dort fest installiert stört ihr Betriebsgeräusch niemanden. Im Wohnbereich ist nur das leise säuseln an der Düse hörbar.

Zentralstaubsauger und Saugdosen sind über ein Rohrsystem miteiander verbunden. Die Schläuche werden zum Arbeiten einfach in die Dose gesteckt.

Das meist runde Sauggerät ist kompakt und benötigt nur wenig Platz.

Stark und sicher Zentralstaubsauger sind mit einem starken Motor ausgestattet. Während moderne Bodenstaubsauger seit September 2017 auf maximal 900 Watt Motorleistung beschränkt wurden, sind Zentralstaubsauger erst ab einem 1 600 Watt Motor erhältlich. Mit dieser enormen Leistung spart man sich das mehrmalige Saugen auf derselben Stelle, denn durch die hohe Saugkraft und das richtige Zubehör verschwindet der Schmutz schnell und einfach in der Wand. Die Zentraleinheit verfügt über ein effektives Filtersystem. Der Grobschmutz aus der angesaugten Luft wird in einem Staubeimer gesammelt. Der eventuell noch verbleibende Feinstaub gelangt bei der klassischen Installation mit der Ausblasluft über ein Abluftrohr direkt ins Freie. Bei der Installation in einem Passivhaus wird die Abluft mit einem HEPA 13 Feinstaubfilter gereinigt, bevor sie als saubere Raumluft das


Wohlbefinden und Gesundheit

Gerät verlässt. Der Grobschmutzbehälter muss nur drei, vier Mal jährlich geleert werden. Die bekannte Geruchsbelästigung durch volle Filtertüten entfällt.

Unsichtbar und undurchlässig Im Wohnbereich sieht man von der gesamten Anlage nur die Saugdosen. Im „Ruhestand“ dichten sie das angeschlossene Rohrsystem hermetisch ab. Geöffnet werden sie nur beim Einstecken des Saugschlauches, wobei Kontaktfederstifte Signale vom und zum Schlauch übertragen und das Zentralgerät ein- und abschalten. Besonderen Bedienkomfort bieten Saugschläuche mit im Handgriff integrierter stufenloser Drehzahlregelung. Diese Schläuche gibt es in unterschiedlichen Ausführungen mit Aktionsradien von sechs bis zwölf Metern, so dass man mit relativ wenigen Saugdosen auskommt – installiert an wenigen „strategischen“ Punkten. Zusätzlichen Komfort bieten Schlaucheinzugsysteme wie Hide-A-Hose oder Vroom, damit wird der Saugschlauch jederzeit platzsparend in der Wand oder dem Schrank verstaut. Für ein Einfamilienhaus mit 120 – 150 qm beispielsweise werden in der Regel vier bis sieben Dosen benötigt. Je nach Sauganforderung gibt es die passende Saugdüse oder -bürste.

Einfacher Einbau auch nachträglich möglich Die Installation von Zentralsauganlagen gestaltet sich am einfachsten, wenn die Verlegung des Rohrsystems schon in der Planungsphase des Gebäudes mit berücksichtigt wurde. Aber auch der nachträgliche Einbau ist unproblematisch. Sie lassen sich durch Aufputzmontage der Rohre beispielsweise in stillgelegten Kaminzügen, Einbaumöbeln, Abstellkammern oder Hohlräumen realisieren, ebenso in Raumecken, die dann verblendet werden. Zentralstaubsauger sind aber nicht nur für den Wohnungsbau gedacht. Auch in Bürohäusern, Arztpraxen, Hotels und anderen gewerblich genutzten Bauten sorgen sie für ein staubfreies und hygienisches Umfeld.

Da der Saugschlauch in der Regel neun Meter lang ist, genügt es meist pro Stockwerk ein bis zwei Saugdosen zentral zu positionieren und damit die Rohrleitung kurz zu halten.

Wertsteigerung des Wohnhauses Je nach Größe der Immobilie, der Anzahl der Saugdosen und der Leistungsfähigkeit des Zentralstaubsaugers kostet eine komplette Anlage zwischen 1 400 und 2 500 Euro. Hinzu kommen etwa 600 Euro für die Montage. Das gewonnene gesunde Raumklima zahlt sich besonders für Allergiker aus. Aber auch Nichtallergiker wissen den hohen Komfort, die Arbeits- und Zeitersparnis sowie den angenehm leisen Betrieb zu schätzen. Mit einer Zentralstaubsauganlage trifft man nicht nur die Entscheidung für eine gesundheitsbewusste und saubere Zukunft, sondern erhöht auch mit diesem „zukunftsorientiertem System“ den Wert der Immobilie. Bei jährlicher Wartung ist die Lebenserwartung einer Zentralstaubsauganlage unbegrenzt. Für die Hersteller dieser Geräte ist es dadurch ein leichtes lange Garantiezeiten bis zu zehn Jahren zu gewähren.

Wie bei konventionellen Staubsaugern gibt es für Zentralstaubsauger umfangreiches Saugzubehör, auch für Spezialanwendungen.

ElektroWirtschaft – Sonderausgabe Elektromobilität zur belektro 2018

3


Moderne Haustechnik für mehr Sauberkeit, Hygiene und Freizeit.

Zentralstaubsauger IHRE VORTEILE Reine Luft in den Wohnräumen Konstant hohe Saugleistung Komfortable Handhabung Flüsterleises Staubsaugen Lange Garantiezeiten

ET

A

H FÜR C U SER U Ä SIVH S A P G E EIG N

MIT

FILTERTECHNIK Erhältlich bei Ihrem Elektrofachbetrieb. Weitere Informationen: www.bvc-zentralstaubsauger.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.