irtsch
PRESSE
INFO
wirtschaftsmeile auĂ&#x;erfern 2012
20.-22.april 2012
wirtschaftsmeile außerfern in reutte
Wirtschaftsmeile Außerfern – die Wirtschaft im Zentrum! Die Reuttener Bezirksmesse zum 16. Mal und trotzdem ganz NEU – über 80 Ausstellerinnen und Ausstellerdas ist ein Bekenntnis zum Projekt, das bedeutet Identifikation mit der Region! Eine unternehmerische Angebotssteigerung um 30 %, Tradition, Musik, Gemütlichkeit und alles bei freiem Eintritt. Eine „Nachdenkpause“ war erforderlich, viele Gespräche fanden statt, viele Einwände, dass regionale Messen an Bedeutung verloren hätten. – Und der neu zusammengewürfelte Vorstand des Werbe- und Ausstellungsvereins Reuttener Bezirksmesse hat seine Feuertaufe bestanden – beurteilen Sie selbst! - Besuchen Sie die Messe, flanieren Sie, treffen Sie bekannte Gesichter und Freunde, führen Sie interessante und angenehme Gespräche und entdecken Sie! Eine visionäre Ideensammlung fiel auf fruchtbaren Boden, kreative Vorschläge fanden Ihre Umsetzung, ein positives Zusammenwirken aller Beteiligten waren die Grundvoraussetzung, die zur Organisation eines solchen Events erforderlich ist. Zusammenwirken in zweierlei Hinsicht – einmal was die reibungslose, praktisch unbürokratische Organisation betrifft, einmal was die inhaltliche Ergänzung betrifft und das gemeinsame Tragen eines Gedankens, so dass win-win-Situationen für beide Seiten entstehen. So sei an dieser Stelle herzlicher Dank an alle ausgesprochen, die Zeit, Arbeit und positive Gedanken diesem Projekt gewidmet haben und werden, bei allen Sponsoren und nicht zuletzt besonders bei jenen Unternehmerinnen und Unternehmern, welche die neue Herangehensweise ohne Wenn und Aber unterstützt haben!
20.-22.april 2012
wirtschaftsmeile außerfern in reutte
Festzuhalten ist, dass die Wirtschaftsmeile Außerfern nicht nur ein kräftiges, authentisches Signal der Schlagkraft und des Potentials der regionalen Wirtschaft, sondern auch in Tirol einzigartig ist: x
Das betrifft das Grundkonzept der Messe, welche an unterschiedlichen Plätzen im Bezirkshauptort statt findet und das Zentrum belebt.
x
Das betrifft die Organisation. Keine andere Regionalmesse in Tirol wird von einem gemeinnützigen Verein organisiert.
x
Das betrifft den grenzüberschreitenden Aspekt mit dem Regionalzelt, die Besinnung auf traditionelle Werte, auf die Gemeinsamkeiten der Region, auf Beständigkeit, Handwerk, regionale Produkte und Beschaulichkeit in einer globalisierten, sich immer schneller drehenden Welt. Durch die Einbindung der benachbarten Regionen wird ein markanter Meilenstein in der kulturellen als auch wirtschaftlichen Begegnung gesetzt; wechselseitig eröffnen sich dadurch neue, wertvolle Einzugsgebiete und Möglichkeiten.
x
Das betrifft die Vorbildwirkung. In Garmisch wird bereits die kommende Messe nach einem ähnlichen Konzept mit neuem Namen (W.I.R. in Werdenfels) im Zentrum von Garmisch geplant.
x
Das betrifft aber insbesondere den seit jeher innovativen Spirit und Pioniergeist der Außerferner Unternehmerinnen und Unternehmer und die konstruktive Zusammenarbeit mit den Unternehmerinnen und Unternehmern im benachbarten Allgäu und Werdenfelser Land. Nur durch sie konnte diese Messe verwirklicht werden. Sie tragen maßgeblich zur Steigerung unserer Lebensqualität in der Region bei.
20.-22.april 2012
wirtschaftsmeile außerfern in reutte
Was brauchen jedoch unsere Unternehmerinnen und Unternehmer um langfristig erfolgreiche Perspektiven zu haben? x
Gut ausgebildete, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
x
eine konkurrenzfähige Infrastruktur, die Wettbewerb zulässt, gleichzeitig aber für niemanden zu große Nachteile mit sich bringt. Insbesondere eine x
gesicherte Energieversorgung zu adäquaten Preisen sowie eine
x
gute verkehrsmäßige Erschließung sind langfristig die Garanten für Erfolg und Prosperität der Wirtschaft.
Hier appelliert die Obfrau des Messevereins und zugleich Bezirksstellenleiterin der WK Reutte Graziella Herzog auch im Namen des WK-Obmannes Michael Baldauf an die politischen Verantwortungsträger: Lassen Sie die Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk nicht im Stich, unterstützen sie deren Anliegen und Interessen, beachten Sie deren ungemeine Eigeninitiative und deren unternehmerischen Geist, stärken Sie die vorhandenen Stärken der Region. Es ist zum Wohle der gesamten Bevölkerung!
20.-22.april 2012
wirtschaftsmeile außerfern in reutte reutte
Hard-Facts zur Wirtschaftsmeile im Telegramm-Stil: x 4 Zelte (45x30m² - Eislaufplatz HS Untermarkt,25x15m² - BILLAParkplatz =Euregio-Zelt mit ständig wechselndem Programm, 21x20m² - Brau Union,25x16m² - Brau Union) x gesperrter Untermarkt: Automeile mit vielen Highlights x Freifläche im Bereich HS Untermarkt x Schnitzschule Geisler-Moroder mit wechselndem Programm mit Station im Park; Anmeldung vor Ort x Eltern können entspannt durch die Wirtschaftsmeile bummeln, die Kinder werden während dieser Zeit im Kindergarten Tauschergasse betreut. x Es gibt keinen Messegastronomen, die Gastronomen entlang der Wirtschaftsmeile werden mit kulinarischen Köstlichkeiten verlocken und verwöhnen. x Live-Übertragung von RE eins an allen drei Tagen – bei jedem Wirt ein Bildschirm mit Übertragung
20.-22.april 2012
wirtschaftsmeile außerfern in reutte
x Bummelzug fährt durch die Meile x Bergrettung stellt neue Kletterwand mit 9m Höhe am Samstag im Untermarkt auf x JW-Stand: Information und Service für alle Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer und solche, die es werden wollen x Beim Gewinnspiel gibt es den Überraschungshauptpreis im Wert von EUR 1.000,--, gesponsert von den Außerferner Autohäusern
x Festsaal der Wirtschaftskammer : FR 10.00h: Eröffnung - FR 16:30h: Tanzvorführung der Ballettschule Zaharia, Füssen; SA/SO jeweils 3x Modeschau (u.a. mit Sport Mode Mader/Lermoos, Modehaus Saurer/Reutte; Intersport Zotz/Reutte) x Unternehmen auf dem starken Weg zur Marke, FR:20.00h: Vortrag im Rahmen von „uni goes Reutte“: (Dr. Botschen – Institut für strategisches Marketing UNI Innsbruck) im Blauen Saal Hotel Goldener Hirsch
20.-22.april 2012
wirtschaftsmeile außerfern in reutte reutte
Das Euregio – Zelt… Wer macht die besten Knödel? Wer hat die schönste Tracht? Ein freundschaftlicher Wettstreit zwischen Bayern und Tirol. Wirtschaftsmeile Außerfern, 20.-22. April - Ein Pflichttermin für alle, die es schon immer wussten oder es jetzt endlich wissen wollen. Die diesjährige Messe Außerfern lädt zum Flanieren auf einer Wirtschaftsmeile durch das Reuttener Zentrum. Betriebe aus Bayern und dem Tiroler Außerfern zeigen den Besuchern, was zurzeit en vogue, der letzte Schrei oder einfach nur hipp ist. Und der ganze Ort zeigt sich von seiner besten Seite. Mittendrin, am Parkplatz neben der Billa-Filiale am Eingang zum Reuttener Untermarkt, steht ein Zelt der Tirolerisch-Bayerischen Begegnung. Und dort geht die Post ab. In einem freundschaftlichen Wettstreit rollen die Knödel und fliegen die Röcke. Und zünftige Musik gibt’s allemal. Dabei steht eines schon jetzt fest: Und sie lieben sich doch, die Tiroler und die Bayern. Lebendigem Handwerk über die Schulter schauen Den Auftakt der blauweiß-rotweißen Verbundenheit macht der Tag der gelebten Handwerkstradition. Am Freitag, 20. April, können die Besucher Handwerkern aus Tirol und Bayern über die Schulter schauen. Die Palette reicht vom Teppichweber (Wollspinnerei Wagner), Schuhmacher (Hosp aus Stanzach) und Maler bis zu hin zum Schnitzer. Zudem wird geklöppelt und gefilzt, was die Wolle hergibt. Die Handwerker geben einen Einblick in ihre Kunstfertigkeit und erklären, worauf es bei echter Handarbeit und solider Qualität ankommt. Das Tirolerisch-Bayerische Knödelfest Wer kocht die besten Knödel? Die Bayern oder die Tiroler? Am Nachmittag des 21. April werden wir es wissen. Teams aus jeweils zwei Köchen und prominenter Unterstützung treten gegeneinander an. Die Besucher können die Ergebnisse verkosten und eine Wertung abgeben. Das Wettkochen verspricht jedenfalls spannend zu werden. Auf Tiroler Seite geht mit Andreas Falger vom Hotel Post in Steeg ein Haubenkoch ins Rennen. An seiner Seite kocht Jürgen Friedle vom Gasthof Hochvogel in Hinterhornbach. Die beiden Lechtaler gehören zur Angebotsgruppe der Naturparkwirte. Kein Geringerer als der Reuttener Bürgermeister Alois Oberer wird die beiden tatkräftig unterstützen. Bereits am Samstagvormittag präsentieren sich im Euregio-Zelt bäuerliche Direktvermarkter aus Bayern und Tirol mit ihren Köstlichkeiten. Und weil’s nur regionale Produkte im Euregio-Zelt geben wird, braut Gustl Zobl, (Thannellerhof) aus Rinnen, der höchstgelegenen Brauerei Österreichs, eigens ein Bier für dieses Zelt auf der Wirtschaftsmeile.
20.-22.april 2012
wirtschaftsmeile außerfern in reutte reutte
Trachtenschau mit Volkstanz Der Sonntagnachmittag steht ganz im Zeichen der Tracht. Bayern und Tiroler holen ihren schönsten Roben aus dem Schrank und lassen Brauchtum und Trachtenwesen hochleben. Die Besucher können sich selbst ein Bild davon machen, wer nun die schönste Tracht besitzt. Auch dieser Ländervergleich verspricht spannend zu werden. Auf Tiroler Seite geht Guido Degasperi mit den Mitgliedern des Trachtenvereins Elbigenalp ins Rennen. Die Lechtaler Tracht gilt als eine der edelsten in Tirol. Abgerundet wird das Programm durch Volkstanz zum Mitmachen.
Musik & Gemütlichkeit kommen nicht zu kurz „Z‘samm sein, beinander bleiben“ heißt‘s beim Volksmusikanten-Treffen am Freitag, 20. April ab 16.00 Uhr, wenn Gruppen aus dem Außerfern und Bayern zünftig aufspielen und zwischendurch die bekannte Mundartdichterin Mizzi Tuschl Kostproben aus Ihrem Werk vorliest. Am Samstag, 21. April ab 17.00h Uhr gibt es Harmonikamusik vom Feinsten mit dem Duo Flori und Daniel Michelbauer und am Sonntag, 22. April, ab 11.00 Uhr lädt der aus Radio und Fernsehen bekannte Volksmusiker Franzl Posch zum Frühschoppen. Gemeinsam mit den Innbrügglern bietet der den Besuchern im Euregio-Zelt echte Volksmusik aus dem Alpenraum.
*** Die Tirolerisch-Bayerische Begegnung ist ein Kleinprojekt der Euregio ZugspitzeWetterstein-Karwendel. Die Projektträger sind der Werbe- und Ausstellungsverein Reuttener Bezirksmesse und der Verein „WIR in Werdenfels“. Im Herbst findet diese Begegnung eine Fortsetzung im Rahmen der „WIR in Werdenfels 2012“ im Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen. Dieses Projekt wird kofinanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).
Öffnungszeiten Freitag-Samstag 10-19 Uhr Sonntag 10-18 Uhr
eile
man sieht sich auf der
wirtschaftsmeile außerfern 2012
www.wirtschaftsmeile.at M A R K T GEMEINDE
REUTTE