Programm Herbst / Autumn 2019
Excellence in Choral Music
C Carus
Inhalt · Content
10 Jahre LIEDERPROJEKT . . . . . . . . . . 4 10 years LIEDERPROJEKT Beethoven Jubiläum 2020 Beethoven anniversary Noten & Musikbücher
. . . . . . . .
12
Carus-Verlag GmbH & Co. KG Sielminger Straße 51 70771 Leinfelden-Echterdingen, Germany Tel.: +49 (0)711 797 330-0 Fax: +49 (0)711 797 330-29 sales@carus-verlag.com www.carus-verlag.com Ansprechpartner / Contact Kundenservice und Bestellungen Customer service and orders Christina Rechner, Ulla Sachse, Gisela Schlecht, Cornelia Sigel (Teamleitung), Eberhard von Oppen Tel.: +49 (0)711 797 330-0 sales@carus-verlag.com
Chormusik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Choral music
23
Klavierauszüge XL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vocal scores XL
40
Carus Choir Coach, Übe-CDs . . . . Practice CDs
44
carus music, die Chor-App . . . . . . . . carus music, the choir app
47
Vertrieb / Sales international Lana Zickgraf Tel.: +49 (0)711 797 330-214 lzickgraf@carus-verlag.com
49
Marketing Marion Beyer Tel.: +49 (0)711-797 330-212 mbeyer@carus-verlag.com
Chormusik für Kinder und Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Choral music for young people Zeitgenössische Chormusik . . . . . . . Contemporary choral music
52
Musik zur Liturgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Music for the liturgy (German)
58
Gesamtausgaben Auswahlausgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Complete editions / Selected Works Orgelmusik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Organ music
65
Vertrieb / Sales Marit Ketelsen (Leitung) Tel.: +49 (0)711 797 330-211 mketelsen@carus-verlag.com
Presse / Press Miriam Wolf Tel.: +49 (0)711-797 330-217 mwolf@carus-verlag.com
Preisänderungen, Irrtum und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Prices are subject to change. Errors excepted. Carus 99.002/06, 7/2019 lat = lateinisch / Latin dt = deutsch / German en = englisch / English hebr = Hebräisch / Hebrew ¤ = bei Carus auf CD erhältlich available on Carus CD = erhältlich in carus music, der Chor-App available in carus music, the choir app
2
Herbst 2019 C Carus
Editorial
Liebe Partner im Musikfachhandel, Dear partners, seit 10 Jahren verkaufen viele von Ihnen überaus erfolgreich die Wiegenlieder an Menschen, die von Neuankömmlingen in dieser Welt verzaubert sind und den frischgebackenen Eltern und Großeltern einen Fundus an Liedern zum Singen und Summen in den Schlaf schenken möchten. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern haben wir im Carus-Verlag mit dem LIEDERPROJEKT das Singen mit Kindern, in der Familie und in der Gesellschaft gefördert. Diesen Geburtstag feiern wir unter anderem mit dem neuen Chorbuch Lieder, herausgegeben von Jan Schumacher, und der Jubiläumsausgabe Die schönsten Lieder. Für die Dekoration zum Fest bieten wir Ihnen zahlreiche Werbematerialien an, um Ihren Kunden die LIEDER PROJEKT-Ausgaben zu präsentieren (s. S. 10). Nach dem Erscheinen des im Frühsommer hervorragend gestarteten Chorbuchs Beet hoven werden wir pünktlich zum BeethovenJahr 2020 im Projekt Beethoven vocal unser Etappenziel im Bereich der Urtext-Ausgaben erreichen. Die zentralen Werke Beethovens für Chor und Orchester vervollständigen wir durch die Chorfantasie und bieten die Beet hoven vocal-Werke in einem Studienpartituren-Schuber an. Zum günstigen Subskrip tionspreis haben Ihre Kunden die Chance, die Ausgaben auf dem aktuellen Stand der Forschung gesammelt zu erwerben (s. S. 14). Mit welchen Titeln Sie durch Ihre Nova-Sendung versorgt sind und welche Sie darüber hinaus nach Bedarf bestellen können, haben wir dieses Mal kenntlich gemacht. Auch das Angebot an Werbemitteln haben wir titel bezogen angezeigt und freuen uns auf Ihre Bestellungen dieser Materialien zu unseren Ausgaben. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken und freue mich auf Ihre Rückmeldungen.
C Carus Autumn 2019
After the publication of the Choral Collection Beethoven which got off to an excellent start in early summer, we will reach a milestone in the realm of Urtext editions in time for the Beethoven Year 2020 with the Beethoven vocal project. The Choral Fantasy completes Beethoven’s pivotal works for choir and orchestra, and we offer the Beethoven vocal works in a study score slipcase. At a favorable subscription price, your customers have the opportunity to purchase the collected editions according to the current state of research (see p. 14). In the series chorissimo! MOVIE, secret agent James Bond waits for his deployment in choirs worldwide! Three title melodies from the British classics take the audience into the world of the smart action hero with his glamorous ladies (see p. 50). This time we have made it clear which titles form part of your Nova collection and which titles you can order additionally as required. We have also displayed the range of advertising materials separately for each title and look forward to receiving your orders for these materials for our issues. I hope you enjoy browsing and making new discoveries, and look forward to your feedback. Marit Ketelsen Vertriebsleitung Sales Director
3
10 Jahre LIEDERPROJEKT · 10 years LIEDERPROJEKT
Das LIEDERPROJEKT – ein Benefiz projekt für das Singen mit Kindern – blickt 2019 auf sein zehnjähriges Bestehen zurück. Zehn Jahre, in denen viel erreicht wurde, um das Singen in der Gesellschaft zu etablieren. Zehn Jahre, in denen insgesamt zehn Liederbücher erschienen sind, ganze 20 CD-Editionen, zahlreiche Musizierbände, Chorbücher und unzählige Radio-Podcasts. Parallel wurde ein wertvolles Online-Archiv aufgebaut. Wir freuen uns über diese nachhaltige Erfolgsgeschichte: Singen ist heute wieder in! Und wir laden Sie herzlich ein: Lassen Sie sich vom LIEDERPROJEKT inspirieren und singen Sie mit!
The LIEDERPROJEKT – a charity project for singing with children – looks back on its tenth anniversary in 2019. Ten years in which much has been achieved to establish singing in society. In these ten years, a total of ten songbooks were published, 20 CD editions, numerous music books, choir books and countless radio podcasts. At the same time, a valuable online archive was built up. This sustainable success story makes us happy: singing is back in fashion today! And we cordially invite you to join us: Be inspired by the LIEDERPROJEKT and sing along!
www.liederprojekt.org
4
Herbst 2019 C Carus
10 Jahre
LIEDERPROJEKT
10 years
LIEDERPROJEKT
C Carus Autumn 2019
5
10 Jahre LIEDERPROJEKT · 10 years LIEDERPROJEKT
Chorbuch Lieder Choral collection Lieder
CORO SATB
ed. Jan Schumacher Carus 2.210
35
Chorsätze Choral works ed. Jan Schumacher
C_Carus
Chorbuch kartoniert 80 Seiten/pages DIN A4 M-007-24681-5 15.90 € ab 20 Ex. / from 20 copies 12.30 € ab 40 Ex. / from 40 copies 11.40 € ab 60 Ex. / from 60 copies 9.90 € 9/2019 Die vielen, eigens beauf tragten Liedarrangements unterstreichen das Bestreben des Carus-Verlags zur Förderung neuer Chormusik genauso eindrucksvoll wie die liebevolle Pflege des alten, überlieferten Liedguts. Jan Schumacher
Ein kompaktes, themenübergreifendes Chorbuch für gemischten Chor a cappella – und im besten Sinne ein „Best-of“ an aktuellen Chorsätzen! Mit 35 zeitgemäßen Liedarrangements bietet das Chorbuch das passende Lied für viele Anlässe: für Konzerte, für Hochzeiten und andere Feste, für die Weihnachtszeit oder auch für den Abschluss einer Chorprobe durch ein Abendlied. Den Fokus der Sammlung bilden dabei Volks-, Liebes-, Abend- und Weihnachtslieder. Sämtliche Liedarrangements sind im vergangenen Jahrzehnt entstanden, überwiegend als Auftragswerke für die Carus-Chorbücher, die im Rahmen des LIEDERPROJEKTs – dem Benefiz projekt für das Singen mit Kindern – erschienen sind. Werke von rund 30 erfahrenen Arrangeuren sind in dem Band versammelt, u. a. von Matthias E. Becker, Ludwig Böhme, Wolfram Buchenberg, Thomas Gabriel, Gunther Martin Göttsche, John Høybye, Veit Hübner, Burkhard Kinzler, Giacomo Mezzalira, Vytautas Miškinis, Vic Nees, Peter Schindler, Robert Sund, Christoph Schönherr, Józef Świder und Alan Wilson. Ihre Arrangements sind äußerst vielfältig – von zeitgemäßen Bearbeitungen in klassischer Harmonisierung bis hin zu Anleihen aus Jazz, Pop, Folk und Tanz musik. So erfüllen die heutigen Chorkomponist*innen die traditionellen Melo dien und Texte mit neuem Leben. Auch das Repertoire zeichnet sich durch Vielfalt aus: Die „Klassiker“ unter den Volks- und Weihnachtsliedern (Kein schöner Land, Leise rieselt der Schnee u. a.) sind in dem Chorbuch ebenso vertreten wie einige Ausflüge in das Lied repertoire unserer Nachbarländer (La vie en rose, Twinkle, twinkle, little star u. a.). Dabei sind alle Arrangements in einem leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad gehalten, um diese möglichst vielen Chören zugänglich zu machen.
NOVA LIEDERPROJEKT 6
Herbst 2019 C Carus
10 Jahre LIEDERPROJEKT · 10 years LIEDERPROJEKT
Für die meisten Sätze sind unter www.carus- verlag.com/2210 Hörbeispiele zum Kennenlernen eingestellt. Die kompletten Einspielungen werden als Digitalalbum unter dem Titel „LIEDER – Folksongs for choir“ auf allen gängigen Streaming-Plattformen veröffentlicht. Kurzum: Eine musikalisch-klangliche Fundgrube ausgezeichneter Liedsätze für vielerlei Gelegenheiten – zum attraktiven und dauerhaft günstigen Preis!
The many specially commissioned song arrangements underline Carus-Verlag’s promotion of new choral music, as impressive an endeavor as the nurturing of the traditional song repertoire. Jan Schumacher
• 35 Liedarrangements für gemischten Chor a cappella • Von renommierten Chorkomponisten • Alte Melodien in zeitgemäßer, frischer Stilistik • Leichter bis mittlerer Schwierigkeitsgrad • Für Konzerte, Weihnachten, Hochzeiten und andere Feste, zum Probenabschluss, als Zugabe • Einspielungen als Digitalalbum verfügbar • Attraktiver Preis
A compact multi-themed choral collection for unaccompanied mixed chorus – and in the best sense, a “best of” current song arrangements! With 35 contemporary song arrangements, the choral collection offers the right song for many occasions: for concerts, weddings, and other celebrations, for Christmas time, or even for ending a choir rehearsal with a nocturne. The focus of the collection lies in folk songs, love songs, nocturnes, and Christmas carols. All the song arrangements were composed in the last decade, and were mainly commissioned for Carus choral collections published as part of the LIEDERPROJEKT – the charitable project supporting singing with children. Around 30 highly experienced arrangers are brought together in the volume, including Matthias E. Becker, Ludwig Böhme, Wolfram Buchenberg, Thomas Gabriel, Gunther Martin Göttsche, John Høybye, Veit
C Carus Autumn 2019
7
10 Jahre LIEDERPROJEKT · 10 years LIEDERPROJEKT
Hübner, Burkhard Kinzler, Giacomo Mezzalira, Vytautas Miškinis, Vic Nees, Peter Schindler, Robert Sund, Christoph Schönherr, Józef Świder und Alan Wilson. Their arrangements reflect the variety of styles – from contemporary arrangements in classic harmonisations to pieces from jazz, pop, folk, and dance music – with which today’s composers can breathe new life into traditional melodies and texts. The song repertoire is also distinguished by its wide variety: “classics” of the German folk song and Christmas carol repertoire (Kein schöner Land, Leise rieselt der Schnee, etc.) are included in the choral collection as well as excursions into the song repertoire of other countries (La vie en rose, Twinkle, twinkle, little star, etc.) All the arrangements are of easy to medium difficulty, so making this new music, with its wide range of styles, accessible to as many choirs as possible. Audio samples of most of the arrangements are available at www.carus-verlag.com/2210 to help learn the works. Complete recordings are available as a separate digital album under the title “LIEDER – Folksongs for choir” an all the popular music platforms. In short, a beautiful-sounding musical treasure trove of outstanding song settings for all sorts of occasions – at an attractive bargain price!
8
CORO SATB
35
Chorsätze Choral works ed. Jan Schumacher
C_Carus
• 35 song arrangements for unaccompanied mixed choir • by leading choral composers • well-known tunes in contemporary, fresh styles • for concerts, Christmas, weddings and other celebrations, for the end of rehearsals, or as an encore • recordings available as a digital album • attractive price
10 Jahre LIEDERPROJEKT · 10 years LIEDERPROJEKT
Jubiläumsausgabe Anniversary Edition
Die schönsten Lieder The most beautiful songs ed. Christine Busch, Frank Walka Illustrationen: Frank Walka Carus 2.411 Liederbuch mit Mitsing-CD (mp3) Songbook with instrumental mp3 CD Hardcover, 248 Seiten/pages 133 Illustrationen, 30,5 x 26,5 cm ISBN: 978-3-89948-400-7 (Carus) ISBN: 978-3-15-011166-6 (Reclam) M-007-25061-4 39.00 € Lieder sind Spiegel ihrer Zeit, sie kommen und gehen, doch die besten bleiben und werden zu Klassikern und Evergreens. Zum zehnjährigen Bestehen des LIEDER PROJEKTs erscheint diese Jubiläums ausgabe des opulenten Bilder-Liederbuchs Die schönsten Lieder, ausgestattet als Hardcover zum Sonderpreis. Das Liederbuch enthält 166 Lieder, 133 Il lustrationen auf 248 Seiten, über 3 Stunden instrumentale Mitsingfassungen (mp3CD): Handgemacht mit Freude und Leidenschaft für Noten, Musik und Farbe. Ein Fest für die Sinne. Feiern Sie mit uns das Lied! Die enthaltenen Lieder sind so bunt wie das Leben: Geschichten erzählen, Spielen, Lachen und Tanzen, Jahreszeiten genießen, Freundschaft, Liebesfreud und -leid, Schlafengehen, Feste feiern. Neben Klassikern, Kinder- und Volksliedern sind auch Lieder aus anderen Ländern enthalten, die bereits zu Standards geworden sind, sowie zahlreiche Kanons. Dieses opulente Bilder-Liederbuch möchte Familien mit Kindern in ihrem Alltag begleiten und unterstützen.
C Carus Autumn 2019
9/2019 Songs are a reflection of their time. They come and go, but the best endure and become classics and evergreens. For the tenth anniversary of the LIEDERPROJEKT we are publishing an anniversary edition of the beautiful song book Die schönsten Lieder (The most beautiful songs) from 2016, issued in hardback at a special price. The song book contains 166 songs, 133 illustrations on 248 pages, and over 3 hours of instrumental singalong versions (mp3 CD), made with joy and passion for the music, its presentation, and color. A feast for the senses. Celebrate song with us! The songs contained are as colorful as life itself: songs for telling stories, playing, laughing and dancing, enjoying the seasons, friendship, the pleasures and pains of love, going to sleep, and celebrating. As well as classics, children’s songs and folk songs, the book also contains songs from other countries which have already become standards, plus lots of rounds. This lavishly-illustrated song book will accompany and encourage families with children to sing as part of their daily life.
NOVA LIEDERPROJEKT 9
CCarus
CCarus C Carus
äums Jubilg e aus ab
Annette Dasch, Dorothee Mields, Jonas Kaufmann, Christoph Prégardien, Philippe Jaroussky und viele mehr
10 Jahreekt oj Liederpr
NOVA LIEDERPROJEKT
Weiterhin sind der beliebte Klavierband zu Die schönsten Lieder mit Begleitsätzen zu sämtlichen Liedern sowie exklusive CD-Sammlungen erhältlich. In addition to the songbook the popular voice and piano volume to Die schönsten Lieder (The most beautiful songs) with accompaniments to all the songs is available, plus our exclusive CD collections.
Ein Benefizprojekt zur Förderung des Singens mit Kindern Liederbücher Chorbücher CDs
CORO SATB
NEU
NEU
35
Chorsätze Choral works ed. Jan Schumacher
166 Lieder für Singstimme & Klavier
9/2019 Klavierband
C_Carus
bereits erhältlich: already available: Die schönsten Lieder The most beautiful songs Klavierband volume for voice and piano Carus 2.409/03 39.00 €
Werbemaßnahmen / Promotional actions Aktion „Singen schenken“ (bis September 2020) Feature im CARUS Magazin (2/2019, September + 1/2020, Januar) Anzeige / advert in chorzeit (September) Workshop chor.com (September) Konzert / concert Knabenchor Hannover (September) Pressekampagne / press campaign (Deutschlandradio, SWR etc.) (Herbst / autumn 2019)
Januar MI
02
DO
03
FR
04
SA
05
SO
06
MO
07
DI
08
MI
09
DO
10
FR
11
SA
12
SO
13
MO
14
DI
Februar
Heilige Drei Könige
01
SA
02
SO
03
MO
04
DI
05
MI
06
DO
07
FR
08
SA
09
SO
10
MO
11
DI
12
MI
13
DO
14
FR
15
SA
16
SO
17
MO
18
DI
19
MI
20
DO
21
FR
22
SA
23
SO
24
MO
25
DI
26
MI
27
DO
28
FR
29
SA
03
15
MI
16
DO
17
FR
18
SA
19
SO
20
MO
21
DI
22
MI
23
DO
24
FR
25
SA
26
SO
27
MO
28
DI
29
MI
30
DO
31
FR
04
05
2020 Das LIEDERPROJEKT
Mai
März
Neujahr
01
ist ein Benefizprojekt
01
SO
02
MO
03
DI
04
MI
05
DO
06
FR
07
SA
08
SO
09
MO
10
DI
11
MI
12
DO
13
FR
14
SA
15
SO
16
MO
17
DI
18
MI
19
DO
20
FR
21
SA
22
SO
23
MO
24
DI
25
MI
26
DO
06
07
08
MI
02
DO
03
FR
04
SA
05
SO
06
MO
07
DI
08
MI
09
DO
10
FR
11
SA
12
SO
13
MO
14
DI
15
MI
16
DO
17
FR
18
SA
19
SO
20
MO
21
DI
22
MI
23
DO
24
FR
25
SA
26
SO
27
MO
28
DI
29
MI
30
DO
12
13
27
FR
Rosenmontag
28
SA
29
SO
Aschermittwoch
30
MO
31
DI
für das Singen mit
01
11
Faschingsdienstag
Tag der Arbeit
April 10
14
01
FR
02
SA
03
SO
04
MO
05
DI
06
MI
07
DO
08
FR
09
SA
10
SO
11
MO
12
15
FR
16
SA
17
SO
18
MO
19
DI
20
MI
21
DO
22
FR
23
SA
24
SO
25
MO
26
DI
27
MI
28
DO
29
FR
30
SA
31
SO
18
MO
02
DO
15
17
Pfingstmontag
01
DI
03
MI
04
DO
05
FR
06
SA
07
SO
08
MO
09
DI
10
MI
11
DO
12
FR
13
SA
14
SO
15
MO
16
DI
17
MI
18
DO
19
FR
20
SA
21
SO
22
MO
23
DI
24
MI
25
DO
26
FR
27
SA
28
SO
29
MO
30
DI
20
MI
14
Ostermontag
Karfreitag
Juni
19
DI
13 Ostersonntag
21
Christi Himmelfahrt
22
Pfingstsonntag
24
Fronleichnam
25
C Carus
Kindern.
C_Carus
für Coro SATB und Klavier vierhändig von Andreas N. Tarkmann
Chorleiterband
Carus 99.054/93
www.liederprojekt.org
10
C Carus
Werbematerialien / Promotional materials LIEDERPROJEKT-Broschüre (dt) Carus 99.054/97 Banner (dt) Carus 99.054/93 Banner (en) 99.054/94 Plakat (dt) Carus 99.054/91 Poster (en) 99.054/92 Bleistift / pencil Carus 99.054/95 Notizblock / notepad Carus 99.054/96 Jahreskalender / calendar DIN A4 Carus 99.054/97 Präsentationsaufsteller für das Liederbuch Carus 99.054/98
CCarus
www.liederprojekt.org
Herbst 2019 C Carus
Carus 99.096/39
VOLUME 1 & 2
mit Annette Dasch, Christian Gerhaher, Nuria Rial, Philippe Jaroussky, u. v. a.
26
www.carus-verlag.com,
10 t erprojek
Lied ums Jubilä ab2e Vol. ausg
NEU / NEW: Die schönsten Lieder The most beautiful songs Jubiläumsedition anniversary edition 2 CDs Carus 83.039 19.90 € Only for sale in D, A, CH
27
Carus-Verlag Stuttgart,
mit Annette Dasch, Christian Gerhaher, Nuria Rial, Philippe Jaroussky, u. v. a. Jahre
Annette Dasch, Dorothee Mields, Jonas Kaufmann, Christoph Prégardien, Philippe Jaroussky und viele mehr
Vol. 2
VOLUME 1 & 2
Die schönsten Lieder The most beautiful songs
C Carus
10 Jahre LIEDERPROJEKT · 10 years LIEDERPROJEKT
10 Jahre LIEDERPROJEKT · 10 years LIEDERPROJEKT
Chorbuch Volkslieder Choral collection Volkslieder für Coro SATB und Klavier vierhändig for choir SATB and piano duet teilweise mit Kinderchor some with children’s choir für Coro SATB und Klavier vierhändig von Andreas N. Tarkmann
Chorleiterband
C Carus
Chorbuch Choral collection kartoniert Paperback 23 x 32 cm M-007-24977-9 34.90 € 10/2019
NOVA LIEDERPROJEKT Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
C Carus
Canadian Brass · Knabenchor Hannover · Jörg Breiding
CD Canadian Brass, Knabenchor Hannover, Jörg Breiding Carus 83.037
C Carus Autumn 2019
arr. von / by Andreas N. Tarkmann Carus 2.215 Der Komponist Andreas N. Tarkmann hat für das LIEDERPROJEKT neue Volkslied-Arrangements für vierstimmig gemischten Chor mit Begleitung von Klavier zu vier Händen geschrieben. Einige Stücke sind optional zusätzlich mit Kinderchor zu besetzen. Die reizvollen Kompositionen treffen stets den volksliedhaften Ton, doch sind es selten schlichte Strophenlieder: originelle Begleitsätze intensivieren und kommentieren musikalisch Text und Inhalt. Tarkmann hat thematisch passende Volkslieder zu Zyklen zusammengefasst und in der Art eines Potpourris durchkomponiert (Abend-, Tier-, Handwerker- oder Seemannslieder). Besetzung und Begleitung variieren: Es gibt solistische Passagen, mal singt der Chor a cappella, meistens aber mit Begleitung eines Klaviers zu vier Händen. Als reizvolle Alternative werden die Sätze auch in Fassungen für Chor und Blechbläserquintett angeboten. The composer Andreas N. Tarkmann has composed new folk song arrangements for the LIEDERPROJEKT. These are scored for four-part mixed chorus with piano duet accompaniment. Some pieces can optionally be performed with an additional children's choir. These highly attractive compositions capture the essence of folk song style, interpreted with great artistry. They are not just simple strophic songs; instead, the well-known melodies are given novel accompaniments which add much to the text and content, commenting on it musically. Tarkmann has grouped together folk songs with common themes, and has woven these together in the style of a medley (nocturnes, animal songs, craftsmen’s songs, sailors’ songs). The scorings and accompaniments are varied: there are solo passages, sometimes the chorus sings unaccompanied, but mainly with accompaniment for piano duet. As an attractive alternative the settings are also available in versions for chorus and brass quintet.
11
Werbemaßnahmen Promotional actions and materials F eature im CARUS Magazin (2/2019, September) Anzeigen / adverts (September/Oktober/October) W orkshop chor.com (September) Konzert / concert chor.com, Jugendkammerchor (September) siehe auch S. 18/19 see also p. 18/19
vocal vocal
Die Jubiläumsausgabe für alle Chöre!
Excellence in Choral Music
Chorbuch · Choral Collection
Das Chorbuch Beethoven erweitert das Repertoire für gemischte Chöre wenig bekannten frühen A-cappella-Werken entscheidend: Neben sowie Klavierfassungen aus Repertoire bietet es besonders reizvolle Bearbeitungen Beethoven’scher dem chorsinfonischen hunderten, z. B. die Hymne an Musik aus drei Jahrdie Nacht, ein Kyrie (zum 1. Satz der „Mondscheinsonate“) und Agnus Dei von Gottlob Benedict Bierey sowie neue Werke, die zeitgenössische Komponisten Chorbuch beigetragen haben. zum Die Zusammenstellung enthält rund 40 Chorsätze von ganz unterschiedlichem Ausdruck und vielseitiger Stilistik. Jeder Kirchenchor oder Gesangsverein bis hin zum großen Kathedral- oder anspruchsvollen Kammerchor wird hier Anregungen gung mit Beethovens Vokalwerk finden. Der Herausgeber Jan Schumacher für eine Beschäftibuch Beethoven einen unverzichtbaren schafft mit dem ChorFundus!
Carus 23.801/92
1 2
Finale: Allegro assai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:26 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:26 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:25
S. 14
Finale: Freude schöner Götterfunken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 00:48 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 00:48 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01:08
S. 30
Finale: Andante maestoso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:46 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:46 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08:05
S. 34
Finale: Allegro ma non tanto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:21 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:21 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:17
S. 49
Finale: Poco Allegro, stringendo il tempo, sempre più Allegro. . 01:38 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01:38 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:16
S. 55
*Seitenzahl in der Klavierauszug-Ausgabe bei Carus (23.801/03) Page number refers to the vocal score by Carus (23.801/03)
– Coach: each part is accompanied by the piano, with the original recording sounding in the background – Coach in Slow Mode: through a slow down of the tempo difficult passages can be learned more effectively www.carus-verlag.com
4 009350 736061
It is exactly 200 years ago since Beethoven wrote down a D-minor theme in his sketchbook which he would later use, in a slightly altered form, in the second movement of the 9th Symphony. The present vocal score of the final movement of the symphony, which includes both vocal soloists and choir, is op. 125 based on the vocal score prepared by Carl Reinecke towards the end of the 19th century. Reinecke’s popular, acclaimed version comes nearest to rendering the sound of Beethoven’s orchestral writing and at the same time it is very playable. Stefan Schuck has revised this vocal score, which is still widely used by choirs throughout the world, paying particular attention to articulation and dynamics and also introducing the rehearsal letters employed in the orchestral material most commonly used today, thus making it a valuabÜbe-CD für Chorsänger le, practical edition for use with the performance material which is available today.
Symphonie Nr. 9
Carus Choir Coach
Carus Choir Coach
ALTO
Excellence in Choral Music
Carus 23.801/92 DDD | GEMA
ALTO
C_Carus
Ludwig van Beethoven (1770–1827) Symphonie Nr. 9 op.125
CV 4.025 Carus
C_Carus
9 790007 187941
Rundfunkchor Berlin SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Michael Gielen
www.carus-verlag.com
C
mit CD | CD included
C_Carus
Carus 23.801/03
CV 23.801/03 Carus ISMN M-007-0
CD
23.801/92
Carus 99.070/42
Titel der Ursprungs-CD: „Ludwig van Beethoven »The Complete Symphonies«“ · Artikelnummer: 93.285 Recorded at the Konzerthaus Freiburg, 15–16 July 1999
Carus 23.801/92
℗ SWR 1999 · http://swrmusic.de/pages/t1_cd_93285.html
op. 125 Finale „Ode an die Freude“
BEETHOVEN
Renate Behle, Soprano · Yvonne Naef, Alto Glenn Winslade, Tenore · Hanno Müller-Brachmann, Basso SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Michael Gielen Rundfunkchor Berlin
– Original recording (SWRmusic-CD 93.285)
– Coach: jeweilige Stimme wird auf dem Klavier mitgespielt, Originaleinspielung im Hintergrund – Coach in Slow Mode: durch Temporeduzierung können komplizierte Partien effektiv geübt werden
Symphonie Nr. 9
Genau 200 Jahre ist es her, dass Beethoven ein Thema in d-Moll in seinem Skizzenbuch notierte, welches er später, leicht verändert, im 2. Satz der Sinfonie Nr. 9 verwendete. Der vorliegende Klavierauszug des Finalsatzes dieser Sinfonie unter Beteiligung von Vokalsoli und Chor basiert auf dem Klavierauszug von Carl Reinecke, der gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstand. Die weltweit beliebte Fassung von Reinecke kommt dem Orchestersatz klanglich sehr nahe und ist gleichzeitig gut spielbar. Stefan Schuck hat diesen heute noch weit verbreiteten Klavierauszug unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse zu Artikulation und Dynamik überarbeitet und ProbebuchLudwig van eingefügt, sodass er auch zu bereits staben der gängigen Orchestermaterialien vorhandenen Notenausgaben verwendbar ist.
A LT O
The Carus Choir Coach offers choir singers the opportunity to study and learn their own, individual choral parts within the context of the sound of the entire choir and orchestra. For every vocal range a separate CD containing each choir part is available. The CD is based on recorded interpretations by renowned artists. Each choir part is presented in three different versions:
Carus Choir Coach
11 12 13 14 15
Carus Choir Coach bietet Chorsängern die Möglichkeit, ihre Chorstimme im Gesamtklang von Chor und Instrumenten einzustudieren. Für jede Stimmlage ist eine separate CD mit allen Chorwerkteilen erhältlich. Der CD liegen Einspielungen renommierter Interpreten zugrunde. Jeder Chorwerkteil liegt in drei Varianten vor: – Originaleinspielung (SWRmusic-CD 93.285)
Symphonie Nr. 9
3 4 5 6 7 8 9 10
Seite* Page*
Beethoven
Dauer Duration
41 choral works SATB
vocal
Ludwig van
BEETHOVEN Carus Choir Coach – ALTO – Übe-CD für Chorsänger
Ludwig van Beethoven (1770–1827) · Symphonie Nr. 9 op. 125
Chorbuch · Choral Collection
Beethoven
The Beethoven Choral Collection is significantly expanding the repertoire It offers a selection of less well-known for mixed choirs. unaccompanied early works and choral-symphonic repertoire in excerpts from the versions with piano accompaniment. The edition includes fascinating arrangements of Beethoven’s music from three centuries, for example the Hymn to the Night, the Kyrie (after the 1st movement of the “Moonlight Sonata”) and Agnus Dei by Gottlob Benedict Bierey as well as new works that contemporary composers have contributed to the collection. The compilation contains around 40 choral movements in a wide variety of styles. Every church choir or choral society – up to major find inspiration for exploring Beethoven’s cathedral choirs and ambitious chamber choirs – will vocal works. With the Beethoven editor Jan Schumacher has created Choral Collection the an indispensable resource!
CHORBUCH BEETHOVEN Ludwig van
BEETHOVEN Dauer Duration 1 2 3
Carus 23.801/94
7 8 9 10 11 12
16 17
S. 14
S. 24
Finale: Freude schöner Götterfunken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 00:48 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 00:48 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01:08
S. 30
Finale: Andante maestoso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:46 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:46 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08:05
S. 34
Finale: Allegro ma non tanto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:21 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:21 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:17
S. 49
Finale: Poco Allegro, stringendo il tempo, sempre più Allegro. . 01:38 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01:38 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:16
S. 55
Carus Choir Coach bietet Chorsängern die Möglichkeit, ihre Chorstimme im Gesamtklang von Chor und Instrumenten einzustudieren. Für jede Stimmlage ist eine separate CD mit allen Chorwerkteilen erhältlich.
The Carus Choir Coach offers choir singers the opportunity to study and learn their own, individual choral parts within the context of the sound of the entire choir and orchestra. For every vocal range a separate CD containing each choir part is available.
Der CD liegen Einspielungen renommierter Interpreten zugrunde.
The CD is based on recorded interpretations by renowned artists.
Jeder Chorwerkteil liegt in drei Varianten vor:
Each choir part is presented in three different versions:
– Originaleinspielung (SWRmusic-CD 93.285) – Coach: jeweilige Stimme wird auf dem Klavier mitgespielt, Originaleinspielung im Hintergrund
– Original recording (SWRmusic-CD 93.285)
– Coach in Slow Mode: durch Temporeduzierung können komplizierte Partien effektiv geübt werden
– Coach in Slow Mode: through a slow down of the tempo difficult passages can be learned more effectively
BASSO
*Seitenzahl in der Klavierauszug-Ausgabe bei Carus (23.801/03) Page number refers to the vocal score by Carus (23.801/03)
Carus Choir Coach
13 14 15
18
Seite* Page*
Finale: Allegro assai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:26 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:26 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:25 Finale: Allegro assai vivace . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01:33 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01:33 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:10
Symphonie Nr. 9
4 5 6
Beethoven
Günstiger Verbandspreis 23€
Symphonie Nr. 9
Genau 200 Jahre ist es her, dass Beethoven ein Thema in d-Moll in seinem Skizzenbuch notierte, welches er später, leicht verändert, im 2. Satz der Sinfonie Nr. 9 verwendete. Der vorliegende Klavierauszug des Finalsatzes dieser Sinfonie unter Beteiligung von Vokalsoli und Chor basiert auf dem Klavierauszug von Carl Reinecke, der gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstand. Die weltweit beliebte Fassung von Reinecke kommt dem Orchestersatz klanglich sehr nahe und ist gleichzeitig gut spielbar. Stefan Schuck hat diesen heute noch weit verbreiteten Klavierauszug unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse zu Artikulation und Dynamik überarbeitet und ProbebuchLudwig van staben der gängigen Orchestermaterialien eingefügt, sodass er auch zu bereits vorhandenen Notenausgaben verwendbar ist.
op. 125 Finale „Ode an die Freude“
BEETHOVEN
It is exactly 200 years ago since Beethoven wrote down a D-minor theme in his sketchbook which he would later use, in a slightly altered form, in the second movement of the 9th Symphony. The present vocal score of the final movement of the symphony, which includes both vocal soloists and choir, is op. 125 based on the vocal score prepared by Carl Reinecke towards the end of the 19th century. Reinecke’s popular, acclaimed version comes nearest to rendering the sound of Beethoven’s orchestral writing and at the same time it is very playable. Stefan Schuck has revised this vocal score, which is still widely used by choirs throughout the world, paying particular attention to articulation and dynamics and also introducing the rehearsal letters employed in the orchestral material most commonly used today, thus making it a valuabÜbe-CD für Chorsänger le, practical edition for use with the performance material which is available today.
für Mitglieder des Deutschen Chorverbands
Symphonie Nr. 9
Carus Choir Coach BASSO
Carus Choir Coach
BASSO Carus 23.801/94
Hrsg. Jan Schumacher
DDD | GEMA
Renate Behle, Soprano · Yvonne Naef, Alto Glenn Winslade, Tenore · Hanno Müller-Brachmann, Basso SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Michael Gielen Rundfunkchor Berlin
Ludwig van Beethoven (1770–1827) Symphonie Nr. 9 op.125 Rundfunkchor Berlin SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Michael Gielen
– Coach: each part is accompanied by the piano, with the original recording sounding in the background
℗ SWR 1999 · http://swrmusic.de/pages/t1_cd_93285.html
Titel der Ursprungs-CD: „Ludwig van Beethoven »The Complete Symphonies«“ · Artikelnummer: 93.285 Recorded at the Konzerthaus Freiburg, 15–16 July 1999
www.carus-verlag.com
4 009350 736085
Carus 23.801/94
Plakat / Poster DIN A3 Carus 99.070/42
Carus Choir Coach – BASSO – Übe-CD für Chorsänger
Ludwig van Beethoven (1770–1827) · Symphonie Nr. 9 op. 125
Carus 23.801/03
CV 23.801/03 Carus ISMN M-007-0
CD
C_Carus
23.801/94
vocal Die Jubiläumsausgabe www.carus-verlag.com für alle Chöre!
Carus 99.070/41
vocal
Beethoven
Carus 99.070/41
Chorbuch · Choral Collection
Banner Beethoven Chorbuch (dt) 60 x 160 cm Carus 99.070/55 Banner Beethoven Choral Collection (en) 60 x 160 cm Carus 99.070/56 CHORBUCH BEETHOVEN 41 choral works SATB
Excellence in Choral Music C Carus-Verlag GmbH & Co. KG · Sielminger Straße 51 · 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon: +49 (0)711-797 330-0 · Fax: +49 (0)711-797 330-29 · sales@carus-verlag.com
Notizblock / notepad DIN A6 Carus 99.070/47
Chorbuch · Choral Collection
Das Chorbuch Beethoven erweitert das Repertoire für gemischte Chöre wenig bekannten frühen A-cappella-Werken entscheidend: Neben sowie Klavierfassungen aus Repertoire bietet es besonders reizvolle Bearbeitungen Beethoven’scher dem chorsinfonischen hunderten, z. B. die Hymne an Musik aus drei Jahrdie Nacht, ein Kyrie (zum 1. Satz der „Mondscheinsonate“) und Agnus Dei von Gottlob Benedict Bierey sowie neue Werke, die zeitgenössische Komponisten Chorbuch beigetragen haben. zum Die Zusammenstellung enthält rund 40 Chorsätze von ganz unterschiedlichem Ausdruck und vielseitiger Stilistik. Jeder Kirchenchor oder Gesangsverein bis hin zum großen Kathedral- oder anspruchsvollen Kammerchor wird hier Anregungen gung mit Beethovens Vokalwerk finden. Der Herausgeber Jan Schumacher für eine Beschäftibuch Beethoven einen unverzichtbaren schafft mit dem ChorFundus!
The Beethoven Choral Collection is significantly expanding the repertoire It offers a selection of less well-known for mixed choirs. unaccompanied early works and choral-symphonic repertoire in excerpts from the versions with piano accompaniment. The edition includes fascinating arrangements of Beethoven’s music from three centuries, for example the Hymn to the Night, the Kyrie (after the 1st movement of the “Moonlight Sonata”) and Agnus Dei by Gottlob Benedict Bierey as well as new works that contemporary composers have contributed to the collection. The compilation contains around 40 choral movements in a wide variety of styles. Every church choir or choral society – up to major find inspiration for exploring Beethoven’s cathedral choirs and ambitious chamber choirs – will vocal works. With the Beethoven editor Jan Schumacher has created Choral Collection the an indispensable resource!
Banner Beethoven vocal 60 x 160 cm Carus 99.070/41
C_Carus
CV 4.025 Carus
9 790007 187941
www.carus-verlag.com
C
mit CD | CD included
C_Carus
Günstiger Verbandspreis 23€ für Mitglieder des Deutschen Chorverbands Hrsg. Jan Schumacher
Beethoven-Broschüre / Brochure (dt / en) Carus 99.070/51
Carus 99.070/41
Werbematerial kostenfrei bestellbar Promotional materials available free of charges
vocal
www.carus-verlag.com
Excellence in Choral Music
Beethoven singen im Jubiläumsjahr
www.carus-verlag.com/beethoven
Herbst 2019 C Carus
vocal Excellence in Choral Music
Beethoven-Jubiläum 2020 Beethoven anniversary 2020
C Carus Autumn 2019
13
Beethoven Jubiläum 2020 Beethoven anniversary 2020
Beethovens Werke für Chor und Orchester im praktischen Studienpaket! Urtext auf dem neuesten Stand der Musikforschung
Beethoven’s choral works in a practical study package! Urtext reflecting the latest state of musicological research Oktober 2019 October 2019
Neben Studienpartituren der beiden Messen ergänzen Urtext-Partituren von Beet hovens einzigem Oratorium Christus am Ölberge sowie dreier weltlicher Chorwerke mit Orchesterbegleitung (Chorfantasie, Meeres Stille und Glückliche Fahrt, Elegi scher Gesang) den Schuber. Als Bonusheft und echte Rarität ist außerdem das Kyrie nach dem Adagio der „Mondscheinsonate“ für Chor und Orchester in der Fassung von Beethovens Zeitgenossen Bierey enthalten.
14
As well as study scores of the two masses, the box set contains Urtext scores of Beet hoven’s only oratorio Christus am Ölberge (The Mount of Olives), together with three secular works with orchestral accompaniment (the Choral Fantasy, Meeres Stille und Glückliche Fahrt (Calm Sea and Prosperous Voyage), and Elegischer Ge sang (Elegiac Song). As a bonus volume and a real rarity, the Kyrie based on the Adagio from the “Moonlight Sonata” for chorus and orchestra (arr. Bierey) is also included.
Herbst 2019 C Carus
Beethoven Jubiläum 2020 Beethoven anniversary 2020
.95 €* bieren für 5919: 74.95 € ri sk b su t tz 20 Je b 1. Oktober *a
: 59.95 € ription price Special subsc om 1 October 2019: 74.95 € fr
Bd./vol. 1: Messe in C-Dur op. 86 / Mass in C Bd./vol. 2: Missa solemnis op. 123 Bd./vol. 3: Christus am Ölberge op. 85 The Mount of Olives Bd./vol. 4: Chorfantasie op. 80 / Choral Fantasy Meeres Stille und Glückliche Fahrt op. 112 Calm Sea and Prosperous Voyage Elegischer Gesang op. 118 / Elegiac Song Supplement: Kyrie (arr. Bierey) nach dem Adagio der „Mondscheinsonate“ op. 27,2 für Chor und Orchester based on the Adagio of the “Moonlight sonata” op. 27,2 for choir and orchestra 5 Studienpartituren / study scores, DIN A5 Carus 23.901 / M-007-24680-8 ISBN 978-3-89948-401-4 Partitur und komplettes Aufführungsmaterial zu den Werken erhältlich. Full score and complete performance material for these works available.
Ludwig van
Beethoven vocal Urtext im Dienste historisch informierter Aufführungspraxis l
l
l
l
informative Vorworte zu Entstehungsgeschichte, Rezeption und aufführungspraktischen Fragen sowie Kritische Berichte vollständiges Aufführungsmaterial: Partitur, Studienpartitur, Klavierauszug, Chorpartitur und Orchesterstimmen Innovative Übehilfen für Chorsänger/innen sowie Noten im Großdruck (XL) erhältlich.
Beethoven vocal l
l
l
musicologically reliable editions for the practical pursuit of music, taking into account the most current state of Beethoven research informative forewords on the work’s history, reception and performance practice and Critical Reports
l
l
l
wissenschaftlich zuverlässige Notentexte für die Praxis unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Beethoven-Forschung informative Vorworte zu Entstehungsgeschichte, Rezeption und aufführungspraktischen Fragen sowie Kritische Berichte vollständiges Aufführungsmaterial: Partitur, Studienpartitur, Klavierauszug, Chorpartitur und Orchesterstimmen
Christus am Ölberge The Mount of Olives op. 85
complete performance material available: full score, study score, vocal score, choral score, and orchestral parts
Missa solemnis op. 123
Beethoven vocal
Urtext im Dienste historisch informierter Aufführungspraxis
BEETHOVEN
Innovative practice aids are available, as well as sheet music in large print (XL).
Beethoven
Elegischer Gesang op. 118 Elegiac Song ed. Uwe Wolf Carus 10.396 l
Christus am Ölberge op. 85 The Mount of Olives ed. Clemens Harasim Carus 23.020
wissenschaftlich zuverlässige Notentexte für die Praxis unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Beethoven-Forschung
Urtext for historically informed performance
l
Messe in C op. 86 Mass in C major ed. Ernst Herttrich Carus 40.688
Christus am Ölberge · The Mount of Olives · op. 85
Meeres Stille und Glückliche Fahrt op. 112 Calm Sea and Prosperous Voyage ed. Sven Hiemke Beethoven Carus 10.395 vocal
Beethoven
Missa solemnis op. 123 ed. Ernst Herttrich Carus 40.689
www.carus-verlag.com/beethoven
Meisterwerke für Chor in Urtextausgaben Ludwig Masterpieces for choir in Urtext editions
van
BEETHOVEN
C_Carus CV 23.020
Carus
ISMN M-007-24196-4
Missa solemnis op. 123
C
Beethoven vocal Urtext
C Carus 23.020
9 790007 241964
Innovative Übehilfen für Chorsänger/innen sowie Noten im Großdruck (XL) erhältlich.
Beethoven vocal
Urtext for historically informed performance l
l
l
l
musicologically reliable editions for the practical pursuit of music, taking into account the most current state of Beethoven research informative forewords on the work’s history, reception and performance practice and Critical Reports
complete performance material available: full score, study score, vocal score, choral score, and orchestral parts
Innovative practice aids are available, as well as sheet music in large print (XL).
www.carus-verlag.com/beethoven
Beethoven vocal
Beethoven vocal Urtext
Meisterwerke für Chor in Urtextausgaben Masterpieces for choir in Urtext editions
Kyrie, nach dem 1. Satz der „Mondscheinsonate“ based on the 1st movement of the “Moonlight Sonata” ed. Sabine Bock Carus 28.009 C_Carus
CV 40.689
Carus
ISMN M-007-09603-8
C
C Carus 40.689
9 790007 096038
Chorfantasie op. 80 Choral Fantasy ed. Ulrich Leisinger Carus 10.394
C Carus Autumn 2019
15
Beethoven Jubiläum 2020 Beethoven anniversary 2020
Ludwig van
BEETHOVEN Fantasie
rmierter Aufführungspraxis
für Klavier, Chor und Orchester op. 80
exte für die Praxis unter des der Beethoven-Forschung
gsgeschichte, Rezeption sowie Kritische Berichte
Partitur, Studienpartitur, chesterstimmen
r Chorsänger/innen ältlich.
performance
he practical pursuit of music, t state of Beethoven research
s history, reception al Reports
lable: full score, study score, stral parts
are available, (XL).
ww.carus-verlag.com/beethoven
Beethoven vocal Urtext
rke für Chor in Urtextausgaben rpieces for choir in Urtext editions
arus
C Carus 10.394
Carus
-18767-5
187675
Partitur · full score ca. 72 Seiten/pages 25,2 x 32,5 cm M-007-18767-5 39.95 € Klavierauszug · vocal score ca. 44 Seiten/pages 19 x 27 cm M-007-18768-2 9.95 € 9/2019 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
NOVA Klavierauszüge Vocal scores NOVA Partituren Full scores
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Fantasie für Klavier, Chor und Orchester for piano, choir and orchestra op. 80 Chorfantasie / Choral Fantasy (dt/en) Soli SSATB, Coro SATB, Pfte, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 2 Cor, 2 Tr, Timp, 2 Vl, Va, Vc/Cb / 20 min ed. Ulrich Leisinger Carus 10.394
In einer Mischung aus Kantate und Konzertstück vertont Beethoven in der Chorfantasie eine Hymne auf die Kunst. Das etwa zwanzigminütige Werk wird oft als Vorläufer der „Ode an die Freude“ der 9. Symphonie gesehen. Nach einer Klaviereinleitung entspinnt sich über knapp 400 Takte ein Dialog zwischen Klavier und Orchester, bevor Solisten und Chor in den letzten rund 200 Takten ins Geschehen eingreifen. Die Solopartien können u. U. auch aus dem Chor besetzt oder halbchorisch aufgeführt werden. In a mixture of cantata and concert piece, Beethoven set a hymn to art in his Choral Fantasy. The work, about 20 minutes in length, is often seen as a precursor to the “Ode to Joy” in the 9th Sympho ny. After a piano introduction, a dialog between piano and orchestra develops in the space of just 400 measures, before the soloists and chorus enter for the last 200 measures. (If necessary, the solo parts can be sung by members of the chorus or a semi-chorus.) The edition contains an English singing version in a translation by Natalia Macfarren from the 19th century.
16
Herbst 2019 C Carus
Beethoven Jubiläum 2020 Beethoven anniversary 2020
Praktische Übehilfen Practice aids Ludwig van
Urtext im Dienste historisch informierter Aufführungspraxis l
l
l
l
wissenschaftlich zuverlässige Notentexte für die Praxis unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Beethoven-Forschung informative Vorworte zu Entstehungsgeschichte, Rezeption und aufführungspraktischen Fragen sowie Kritische Berichte vollständiges Aufführungsmaterial: Partitur, Studienpartitur, Klavierauszug, Chorpartitur und Orchesterstimmen Innovative Übehilfen für Chorsänger/innen erhältlich.
Beethoven vocal 80 Urtext for historically informed performance l
l
l
musicologically reliable editions for the practical pursuit of music, taking into account the most current state of Beethoven research
The Mount of Olives op. 85
cresc.
informative forewords on the work’s history, reception and performance practice and Critical Reports
cresc.
complete performance material available: full score, study score, vocal score, choral score, and orchestral parts Innovative practice aids are available.
www.carus-verlag.com/beethoven cresc.
Beethoven vocal Urtext
cresc.
Beethoven vocal
Meisterwerke für Chor in Urtextausgaben dim. Master pieces for choir in Urtext editions
cresc.
Ludwig van
Beethoven
wissenschaftlich zuverlässige Notentexte für die Praxis unter CV 23.020/04 Carus Berücksichtigung des aktuellen Standes der Beethoven-Forschung
ISMN M-007-
l
l
informative Vorworte zu Entstehungsgeschichte, Rezeption lei son. Ky ri und aufführungspraktischen Fragen sowie Kritische Berichte vollständiges Aufführungsmaterial: Partitur, Studienpartitur, Klavierauszug, Chorpartitur und Orchesterstimmen lei
l
son.
Ky
ri
e
e
lei
son,
e
e
lei
son,
Innovative Übehilfen für Chorsänger/innen erhältlich.
8 Beethoven vocal lei
l
l
son.
Ky
l
musicologically reliable editions for the practical pursuit of music, takinglei into account the mostson. current state of Beethoven Ky research
ri
e
ri
e
Christus am Ölberge · The Mount of Olives · op. 85
C_Carus
l
e
e
Klavierauszug · XL · Vocal score
BEETHOVEN
8
Beethoven vocal
Urtext im Dienste historisch informierter Aufführungspraxis
Urtext for historically informed performance
C
Christus am Ölberge
C
op. 85
Carus 23.020/04
The Mount of Olives
cresc.
lei
son,
e
lei cresc.
e lei
son,
e
lei
cresc.
son,
e
e lei cresc.
lei
son,
e
lei
informative forewords on the work’s history, reception and performance practice and Critical Reports complete performance material available: full score, study score, dim. vocal score, choral score, and orchestral parts
cresc.
Innovative practice aids are available.
l
7
cresc.
dim. senza Organo www.carus-verlag.com/beethoven
9
Carus 40.688
Beethoven vocal
C_Carus
Missa solemnis op. 123 ed. Ernst Herttrich Carus 40.689 Messe in C op. 86 Mass in C major ed. Ernst Herttrich Carus 40.688 Symphonie Nr. 9. Finale Ode an die Freude Symphony No. 9. Finale Ode to Joy Klavierauszug kompatibel mit allen gängigen Ausgaben Vocal score compatible with all available music editions, text with phonetic transcription ed. Stefan Schuck Carus 23.801/03
Beethoven vocal Urtext
Meisterwerke für Chor in Urtextausgaben Master pieces for choir in Urtext editions
CV 23.020/04 Carus ISMN M-007-
C Carus Autumn 2019
Christus am Ölberge
Christus am Ölberge · The Mount of Olives · op. 85
Beethoven vocal
l
For Beethoven’s major choral works innovative practice aids for choir singers are available as app or CD, and vocal scores XL in large print.
BEETHOVEN
Beethoven
Für die großen Chor werke Beethovens sind innovative Übehilfen für Chorsänger*innen als App oder CD sowie Klavierauszüge XL im Großdruck erhältlich.
Klavierauszug · XL · Vocal score
C
C Carus 23.020/04
NEU / NEW Übehilfen erhältlich zu: Practice aids available to: Christus am Ölberge op. 85 The Mount of Olives ed. Clemens Harasim Carus 23.020 Klavierauszug XL Vocal score XL Carus 23.020/04, 36.50 € September 2019 in carus music, der Chor-App in carus music, the choir app Carus 73.407
17
Beethoven Jubiläum 2020 Beethoven anniversary 2020
Meinrad Walter (Hrsg.)
Ludwig van Beethoven: Missa solemnis (dt) (Wort // Werk // Wirkung, Bd. 1)
/ /LUDWIG
Audio-C it Aktuelle Einspielung
D
M
VAN BEETHOVEN MISSA SOLEMNIS/ /
Frieder Bernius// Stuttgarter Kammerchor
Buch, mit mp3-CD Hardcover ca. 144 Seiten ISBN: 978-3-438-04842-4 M-007-24365-4 28.00 € 10/2019
Bd. 2 Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion Carus 24.172 Frühjahr 2020
Carus 24.171 Das Beethoven-Jubiläum ist der Anlass für eine ganz besondere Einführung in sein wohl größtes Vokalwerk – die Missa solemnis. Als erster Band der Reihe Wort // Werk // Wirkung von Carus und Deutscher Bibelgesellschaft erweitert er die Sicht auf das musikalische Werk um viele unterschiedliche Perspektiven. Nach einer knappen, grundlegenden Einführung beleuchtet Teil I die Rezeption des Werks in der Geschichte bis heute – mal persönlich und emotional, mal zeitgeschichtlich und künstlerisch. Teil II blickt aus einer theologischen Perspektive auf das Werk, den zugrundeliegenden Text und dessen Verwendung. Und natürlich wird auch die Rezeption des Werks betrachtet. Dem Buch liegt die hochkarätige, neue Einspielung der Missa solemnis mit Frieder Bernius und dem Kammerchor Stuttgart bei. • Leicht verständliche und unterhaltsame musik wissenschaftliche Einführung in das Werk • Theologischer Hintergrund • R ezeption des Werks in all seinen Facetten aus unterschiedlichen Perspektiven • Mit erstklassiger Einspielung auf CD (mp3)
Große Werke kennenlernen: Die neue Reihe
// Leicht verständliche und unterhaltsame musikwissenschaftliche Werkeinführungen // Theologischer Hintergrund // Rezeption des Werks aus unterschiedlichen Perspektiven
Die Reihe Wort // Werk // Wirkung ist ein Kooperations projekt der Deutschen Bibelgesellschaft und des Carus- Verlags, Stuttgart. Herausgeber der Reihe ist Meinrad Walter.
// Mit mp3-CD Hans-Joachim Hinrichsen u.a. Ludwig van Beethoven: Missa solemnis
In Vorbereitung: Johann Sebastian Bach: »Matthäus-Passion« (Frühjahr 2020)
/ /JOHANN
SEBASTIAN BACH MATTHÄUSPASSION/ / M
Carus 24.172 Johann Sebastian Bach:
P3 it M -CD
Aktuelle Einspielung
Frieder Bernius// Stuttgarter Kammerchor
»Weihnachtsoratorium« (Herbst 2020) Carus 24.173 Felix Mendelssohn Bartholdy:
Plakat (DIN A3) Poster (DIN A3)
NOVA Bücher
»Elias« (Frühjahr 2021) Carus 24.174 Kooperationsprojekt der Deutschen Bibelgesellschaft und des Carus-Verlags, Stuttgart. Herausgeber der Reihe ist Meinrad Walter.
18
Carus 99.070/53 Als Werbematerial kostenfrei bestellbar
Herbst 2019 C Carus
Beethoven Jubiläum 2020 Beethoven anniversary 2020
Musik: John Høybye (*1939) Text: Immanuel de Gilde (*1991)
John Høybye
Freunde, Töne, Götterfunken (dt)
Ein Kindermusical mit Ludwig van Beethoven Text von Immanuel de Gilde
Ein Kindermusical mit Ludwig van Beethoven 1–2stg Kinder- und Jugendchor, 14 Sprechrollen, A-Sax, Vl, Vc, Pfte, (E-)Bass, Drumset (Perc) / 60 min Carus 12.447 Partitur · full score 120 Seiten 23 x 32 cm M-007-24807-9 49.95 €
Bei Beethovens herrscht mal wieder dicke Luft. Ludwig, „Ludi“, ist wütend und dem Verbot der Eltern zum Trotz schleicht er sich nachts durch eine geheimnisvolle Tür. Unvermittelt findet er sich daraufhin inmitten einer Gruppe Jugendlicher von heute wieder, denen er sich nach anfänglichem Zögern anschließt. Gemeinsam mit ihnen erlebt Ludi eine aufregende Reise durch unsere Gegenwart und begegnet seiner eigenen Rezeption: Er besucht mit seinen neuen Freunden ein Beethoven-Museum und hört seine eigene Musik in einem Konzert. Die neuen Eindrücke sind so faszinierend, dass Ludi vor lauter Staunen in der fremden Stadt verloren geht. Schafft er es, seine neuen Freunde und seine alte Familie wiederzufinden?
Klavierauszug Carus 12.447/03 M-007-24808-6 29.90 € Chorpartitur Carus 12.447/05 M-007-24809-3 Instrumentalstimmen leihweise 10/2019
, Musicalsistern! e g e die b Für Kinder
Freunde, Töne, Götterfunken nähert sich auf charmante und humorvolle Weise dem großen Ludwig van Beet hoven. Die Musik, komponiert von John Høybye, verwendet thematisches Material von Beethoven und lässt es in neuem Gewand erklingen: mal als Jazz oder Swing, mal im lyrischen und klassischen Stil. Die Texte stammen aus der Feder von Immanuel de Gilde. Zielgruppe: 7–16 Jahre
endliche
und Jug
Christoph
Das
Text: Boris
NOVA Kindermusical und Kinderchor
Rock ' n'
kdiebe Musi Musical
Peter Schindler
John Høybye
Kalz
Pfeiffer
C Carus
Ein Kindermusical mit Ludwig van Beethoven Text von Immanuel de Gilde
Marx Text: AndréPfeiffer Boris Neumann
Maria von
Musik: Robert
Weber
Carl tz de Gilde Freischü DerBarbara und Immanuel Comes
für Kinderchor
DAS MUSIC
AL
von
C_Carus
12.451
Plakat (DIN A3) Carus 99.086/09
Musiktheater
für Kinder und Jugendliche
NEU
NEU:
John Høybye / Immanuel de Gilde
Freunde, Töne, Götterfunken www.carus-verlag.com/kindermusicals
Ein Kindemusical mit Ludwig van Beethoven
C Carus Autumn 2019
Katalog Musiktheater (DIN A5) Carus 99.071/11 Als Werbematerial kostenfrei bestellbar
19
Beethoven Jubiläum 2020 Beethoven anniversary 2020
HASTDUWORTE?HASTDU WORTE?HASTDUWORTE? HASTDUWORTE?HASTDU WORTE?HASTDUWORTE? HAST DU WORTE? HASTDUWORTE?HASTDU WORTE?HASTDUWORTE? HASTDUWORTE?HASTDU WORTE?HASTDUWORTE? HASTDUWORTE?HASTDU WORTE?HASTDUWORTE? HASTDUWORTE?HASTDU
BEETHOVEN
Text: Maik Brandenburg · Arrangement: Peter Schindler
C_Carus
Partitur · full score ca. 48 Seiten/pages DIN A4 ISMN: M-007-24989-2 24.95 € 10/2019 Chorpartitur choral score Instrumentalstimmen instrumental parts
NOVA Kindermusical und Kinderchor
Peter Schindler (*1960)
Beethoven – Hast du Worte (dt) Carus 12.849 Die instrumentalen Klassiker sind zu schön, um sie „nur“ zu hören. Man sollte sie auch singen. Diesem Motto fühlen sich der Komponist Peter Schindler und der Texter Maik Brandenburg verpflichtet. Sie geben den weltberühmten Klaviersonaten Ludwig van Beethovens ein neues Gewand. Dieses besteht aus modernen Arrangements und poetischen Worten, welche die Fantasie der jungen Stimmen beflügeln. In den vorliegenden Liedern nach Werken Ludwig van Beet hovens – darunter die „Pathétique“ und die „Sturmsonate“ – geht es mit Lichtgeschwindigkeit und den magischen Melodien und Harmonien Beethovens in einer Rakete auf eine Reise zu den Sternen, kämpft ein Boot im Orkan, tanzen Gespenster auf einer so gruseligen wie spaßigen Party. Flexible Besetzungen: Die Arrangements können einstimmig mit Klavierbegleitung aufgeführt werden. Eine zweite Singstimme ist optional, ebenso die dritte Stimme, die im Tonraum d bis f1 liegt, also die perfekte Lage für mittlere Männerstimme oder eine Stimme für junge Sänger, deren Stimme sich in der Mutation befindet. Diese dritte Stimme kann auch instrumental von einem Tenorinstrument gespielt werden. Optional ist weiterhin die Begleitung mit einer Oberstimme (Sopransaxofon, Klarinette oder Flöte, in B und C) sowie mit Bass, Gitarre und Schlagzeug. Zielgruppe: 8–18 Jahre
20
Herbst 2019 C Carus
Beethoven Jubiläum 2020 Beethoven anniversary 2020
Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Ode an die Freude Ode to Joy Text: nach Friedrich Schiller Englischer Text: Maria Slowinska für 1–3-stimmigen Chor (S, SA oder SAM) und Klavier ad libitum: Instrumentale Ober- und Mittelstimme Bläsersatz (Sopran-, Alt-, Tenorsaxophon, Posaune) Gitarre, Bass und Drums bearbeitet von /arranged by Peter Schindler
Ode an die Freude (dt/en) Ode to joy Text: nach/after Friedrich Schiller Engl. Text: Maria Slowinska
Partitur / Full score
C_Carus 7.445
Partitur · full score ca. 20 Seiten/pages DIN A4 M-007-25002-7 14.95 € 10/2019 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
NOVA Partituren Full Scores
bearbeitet von / arranged by Peter Schindler Coro S (SA, SAM), Pfte, [instrumentale Ober- und Mittelstimme / instrumental upper and middle part, Bläser wind instruments (S-Sax, A-Sax, T-Sax, Trb), Git, Bass, Drums] / 5 min Carus 7.445 Friedrich Schillers Ode an die Freude wurde durch die Vertonung von Ludwig van Beethoven 1824 im vierten Satz seiner 9. Symphonie weltberühmt. Heute ist Beethovens Ode an die Freude eines der beliebtesten Werke der klassischen Musik weltweit, eine festliche und mächtige Musik, die Ausdruck der Freude, der Gemeinschaft, des Protests und des Dankes ist. Das groovige Arrangement der Ode Schillers und Beethovens für Chor und Klavier bzw. optional sogar für Chor, Band und Bläser von Peter Schindler steht für all diese Emotionen. Bläser Riffs, jazzige Harmonik, ein ein- bis dreistimmiger Chorsatz und eine Textadaption, in der Brüder und Schwestern vorkommen, sind ein Highlight für besondere musikalische Momente, in denen zum Schluss auch noch das ganze Publikum mitsingen kann! Friedrich Schillers Ode an die Freude (Ode to Joy) went on to become world-famous through the setting by Ludwig van Beet hoven in 1824 in the final movement of his 9th Symphony. Today Beethoven’s Ode to Joy is one of the most popular works of classical music worldwide – celebratory and powerful music which is an expression of joy, community, protest, and thanks. This catchy arrangement of Schiller’s and Beethoven’s Ode for chorus and piano, or optionally for chorus, band and wind instruments by Peter Schindler, stands for all these emotions. Brass riffs, jazzy harmonies, a choral setting in 1 to 3 parts, and an adaptation of the text which features both brothers and sisters are all highlights of special musical moments which the whole audience can join in at the end! An English singing text is included.
C Carus Autumn 2019
21
22
Herbst 2019 C Carus
Chormusik Von Bach bis Wilderer Choral music from Bach to Wilderer
C Carus Autumn 2019
23
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer
Johann Sebastian
BACH
rter Bach-Ausgaben
m Dienste historisch informierter Aufführungspraxis
chaftlich zuverlässige Notentexte für die Praxis unter ichtigung des aktuellen Standes der Bach-Forschung
Schweigt stille, plaudert nicht Be silent, not a word
Kaffeekantate /Coffee Cantata BWV 211
tive Vorworte zu Entstehungsgeschichte, Rezeption führungspraktischen Fragen sowie Kritische Berichte
diges Aufführungsmaterial: Partitur, Taschenpartitur, uszug, Chorpartitur und Orchesterstimmen
rt Bach Editions
or historically informed performance
ogically reliable editions for the practical pursuit of music, nto account the most current state of Bach research
tive forewords on the work’s history, reception formance practice and Critical Reports
te performance material available: full score, study score, ore, choral score, and orchestral parts www.carus-verlag.com/bach
Kantaten · Messen · Oratorien · Passionen · Motetten Cantatas · Masses · Oratorios · Passions · Motets
Stuttgarter Bach-Ausgaben Urtext
C_Carus CV 31.211
C Carus 31.211
Carus
ISMN M-007-
Partitur · full score kartoniert Paperback ca. 48 Seiten/pages DIN A4 M-007-24483-5 17.50 € Klavierauszug vocal score M-007-24484-2 8.50 € 10/2019 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
Bach vocal
Das gesamte geistliche Vokalwerk von J. S. Bach ist bei Carus mit komplettem Aufführungsmaterial erhältlich. Die Reihe Bach vocal wird fortgesetzt mit der Edition ausgewählter weltlicher Kantaten. The complete sacred vocal music by J. S. Bach is available from Carus with complete orchestral parts. The project Bach vocal continues with the publication of selected secular cantatas.
24
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Schweigt stille, plaudert nicht Be silent, not a word Kaffeekantate BWV 211 (dt/en) Coffee Cantata Soli STB, Fl, 2 Vl, Va, Bc / 27 min ed. Uwe Wolf Carus 31.211 Im Jahr 1729 übernahm Bach in Leipzig die Leitung des einst von Telemann gegründeten „Collegium musicum“ und konzertierte daraufhin mindestens einmal wöchentlich mit diesem Ensemble im Zimmermannschen Kaffeehaus bzw. im Sommer im dazugehörigen Kaffeegarten. Zu den Kompositionen, die wohl für die Auftritte dort komponiert wurden, gehört Bachs bekannte Kaf feekantate. Nur vordergründig geht es in der Kantate um Tochter Liesgens Kaffeesucht, tatsächlich aber auch um die Erziehungsversuche des gestrengen Vaters Schlendrian, die doch letzten Endes wirkungslos bleiben – allerdings nur in Bachs Kantate. Im gedruckten Libretto Picanders sieht es noch so aus, als könne Schlendrian sich durchsetzen und erst im um zwei Sätze erweiterten Text der Kantate Bachs wird die Pointe ins Gegenteil verkehrt. Kommen hier etwa Bachs Erfahrungen als Vater zum Tragen? In 1729 Bach took over the running of the “Collegium musicum” in Leipzig, founded by Telemann, and continued the tradition of giving concerts at least once a week with this ensemble in Zimmermann’s coffee house or, in the summer, in the coffee garden there. The compositions which were probably composed for performance there include Bach’s famous Coffee Cantata. The cantata is only superficially about daughter Liesgen’s addiction to coffee, in fact it is really about her strict father Schlendrian’s educational efforts, which ultimately remain ineffective – but only in Bach’s cantata. In Picander’s printed libretto it seems as if Schlendrian might prevail, and only in Bach’s cantata, which includes two movements setting additional text, is there a twist to the contrary. Might Bach’s experiences as a father have come into play here?
NOVA Partituren · Full Scores NOVA Klavierauszüge · Vocal Scores Herbst 2019 C Carus
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer
Peter
UEHLING Evangelienrezitationen zur Markus-Passion Gospel recitations for the St. Mark Passion von Johann Sebastian Bach BWV 247
für Sprecher Viola da gamba und Violoncello for speaker viola da gamba and violoncello
Peter Uehling (*1970)
Evangelistenrezitationen zur Markus-Passion von J. S. Bach (dt) Gospel recitations for the St. Mark Passion by J. S. Bach
Stuttgarter Bach-Ausgaben Urtext
C
Sprecher / speaker, Vga, Vc
Carus 31.247/80
Carus 31.247/80 Partitur · full score kartoniert Paperback ca. 20 Seiten/pages DIN A4 M-007-25021-8 14.95 € 10/2019 als Ergänzung zu for use with: J. S. Bach Markus-Passion St. Mark Passion Rekonstruktion Hellmann / Glöckner Carus 31.247 Johann Sebastian
BACH Markus-Passion St. Mark Passion BWV 247
Der Vortrag des Evangelien-Textes in Bachs verloren gegangener Markus-Passion bleibt trotz zahlreicher Neukompositionen zwischen Stilkopie und Moderne ein Problem. Mit seinen Rezitationen für Sprecher, Gambe und Violoncello hat Peter Uehling einen Weg gefunden, den musikalischen Fluss nicht zu unterbrechen und dennoch den fragmentarischen Charakter des Werks zu bewahren. Die reduzierte Tonsprache der Rezitationen setzt gleichsam nackte Wände zwischen die farbig figurierte „Klangreden“ Bachs. Wichtig für die Praxis: Trotz der freitonalen Harmonik münden die Rezitationen schlüssig in die Einsatztöne der Choräle. Die Violoncellostimme enthält auch alle weiteren Stücke der Markus-Passion. Despite many newly-composed interpolations, ranging from stylistic copies to modern interpretations, performing the Gospel text in Bach’s lost St. Mark Passion continues to present many challenges for performers. With his recitations for narrator, gamba, and cello, Peter Uehling has found a way of maintaining the musical flow, while nevertheless preserving the fragmentary character of the work. The reduced musical language of the recitations places, so to speak, bare walls between Bach’s colorful figured “tonal language”. An important point for performance: despite the free tonal harmony, the recitations lead convincingly into the opening notes of the chorales. The cello part comprises also all the other pieces from the St. Mark Passion Carus 31.247.
Stuttgarter Bach-Ausgaben Urtext
C Carus 31.247
C Carus Autumn 2019
25
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer
Johann Christian
BACH Magnificat a 4 Warburton E 22
Stuttgarter Bach-Ausgaben Urtext
Johann Christian Bach (1735–1782)
Magnificat a 4 Warb CW E 22 (lat) Soli SATB, Coro SATB, 2 Vl, Va, Vc, 2 Ob, 2 Cor, Bc / 12 min / ¤ ed. Günter Graulich Carus 38.102
C Carus 38.102
Partitur · full score kartoniert Paperback 44 Seiten/pages DIN A4 M-007-25076-8 24.95 € Klavierauszug vocal score M-007-13749-6 9.95 € 9/2019 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
Mit nicht einmal 20 Lebensjahren entzog sich der jüngste Sohn des Leipziger Thomaskantors Johann Sebastian Bach der lutherisch geprägten Musiktradition seiner Familie: Johann Christian Bach ging nach Italien, konvertierte dort zum Katholizismus und komponierte in den Jahren 1757 bis 1760 vor allem lateinische Kirchenmusik. Seine großen Erfolge mit Opern ab 1761 für Turin, Mailand und Neapel führten ihn dann nach London. Zu Bachs Kirchenmusik zählen etliche, zum Teil groß angelegte Vesperkompositionen, darunter auch das vorliegende Magnifi cat a 4 (1760) für Soli, Chor und Orchester. Das sehr abwechslungsreiche Werk bezieht seinen zusätzlichen Reiz durch markant geführte Oboen und Hörner. At less than 20 years of age, the youngest son of the Leipzig cantor of St. Thomas, Johann Sebastian Bach, withdrew from the Lutheran musical tradition of his family: Johann Christian Bach went to Italy, converted to Catholicism there and composed mainly Latin church music between 1757 and 1760. His great successes with operas for Turin, Milan and Naples from 1761 onwards led him all the way to London. Bach’s church music comprises a number of vespers compositions, some of them large-scale, including this Magnificat a 4 (1760) for soloists, choir and orchestra. The very diversified work gets its additional attraction from distinctively led oboes and horns.
NOVA Klavierauszüge · Vocal Scores NOVA Partituren · Full Scores
CD J. C. Bach: Mailänder Vesperpsalmen Carus 83.347
26
Herbst 2019 C Carus
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer
Anton Bruckner (1824–1896) Anton
BRUCKNER Messe e-Moll WAB 27
Zweite Fassung /Second version 1882
Urtext
C
C_Carus
Carus 27.093
Carus
ISMN M-007-
Messe e-Moll / Mass in E minor 2. Fassung / 2nd version 1882 WAB 27 (lat) Coro SSAATTBB, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 4 Cor, 2 Tr, 3 Pos / 37 min ed. Dagmar Glüxam Carus 27.093
Partitur · full score kartoniert Paperback 72 Seiten/pages 25 x 32 cm M-007-25077-5 33.00 € Klavierauszug vocal score M-007-25080-5 10.50 € 10/2019 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
Klavierauszug XL also Vocal score XL DIN A4 Carus 27.093/04 M-007-24966-3 13.95 € siehe S. 40 see p. 40
C Carus Autumn 2019
1866 komponierte Anton Bruckner seine feierliche e-Moll-Mes se, die er in den Jahren 1876–1882 noch einmal einer umfangreichen Revision unterzog. Unter den Messen Bruckners und auch seiner Zeitgenossen sticht das für eine Aufführung im Freien komponierte Werk schon aufgrund seiner Besetzung heraus. In ihr wird auf Streicher und Orgel zugunsten einer Begleitung allein durch „Harmoniemusik“ (Bläser) verzichtet. Die vorliegende wissenschaftlich-kritische Neuedition dieser zweiten Fassung berücksichtigt erstmals die erhaltenen Stimmen aus dem Bruckner-Archiv von Stift St. Florian und die im Jahr 2016 wiederentdeckten Chorstimmen aus den Beständen des Linzer Domchorarchivs. Diese ermöglichten es, sowohl in Bezug auf die Besetzung einzelner Stellen als auch hinsichtlich der Artikulation oder Dynamik präzisere editorische Entscheidungen zu treffen. In 1866 Anton Bruckner composed his solemn Mass in E minor, which he revised extensively in 1876–1882. Composed for a performance in the open air, the work stands out among Bruckner’s Masses and those of his contemporaries because of its scoring, omitting strings and organ in favor of an accompaniment for wind and brass instruments alone (“Harmoniemusik”). This scholarly-critical new edition of this second version takes into consideration for the first time the surviving parts from the Bruckner Archive at the St. Florian Monastery and the choral parts rediscovered in 2016 in the Linz Cathedral Choir Archive. These have enabled more precise editorial decisions to be made regarding the scoring of individual passages as well as articulation and dynamics.
NOVA Klavierauszüge · Vocal Scores NOVA Partituren · Full Scores
27
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer
Dieterich
BUXTEHUDE Klingt für Freuden, ihr lärmen Klarinen BuxWV 119
Klingt mit Freuden, ihr klaren Klarinen BuxWV 65
Stuttgarter Buxtehude -Ausgaben Urtext
C Carus 36.065
Partitur · full score kartoniert Paperback 16 Seiten/pages DIN A4 M-007-24448-4 10.95 € 11/2019 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
NOVA Partituren Full scores
28
Dieterich Buxtehude (1637–1707)
Klinget für Freuden, ihr lärmen Klarinen BuxWV 119 Klinget mit Freuden, ihr klaren Klarinen BuxWV 65 Coro SSB, 2 Tr, 2 Vl, Bc / je 7 min ed. Magdalena Büttner Carus 36.065 Ein Großteil der Vokalwerke Buxtehudes sind geistliche Kompositionen, doch komponierte er auch für weltliche Anlässe. So entstand 1680 die Hochzeits-Aria Klinget für Freuden, ihr lär men Klarinen BuxWV 119 anlässlich der Vermählung des schwedischen Königs Karl XI. mit der dänischen Prinzessin Ulrika Eleonora. Gefeiert wurde zugleich der 1679 geschlossene Frieden von Lund, der einen fast fünfjährigen Krieg zwischen Dänemark-Norwegen und Schweden beendete. Die spätere geistliche Parodie dieses Werks für das Fest der Beschneidung Jesu, den Neujahrstag, als Aria Klinget mit Freuden, ihr klaren Klari nen BuxWV 65 ist zeitlich nicht näher zu bestimmen. Nun künden die Trompeten der Christengemeinde von Jesus und dem „hellscheinenden Licht“ des göttlichen Wortes. Although a large proportion of Buxtehude’s vocal works are sacred compositions, he also composed for secular occasions. In 1680 he composed the wedding aria Klinget für Freuden, ihr lärmen Klarinen BuxWV 119 for the marriage of the Swedish King Charles XI to the Danish Princess Ulrika Eleonora. At the same time the Peace of Lund, concluded in 1679 marking the end of an almost five-year-long war between Denmark-Norway and Sweden, was celebrated. The later sacred parody of the work for the Feast of the Circumcision of Christ, New Year’s Day, as the aria Klinget mit Freuden, ihr klaren Klarinen BuxWV 65 cannot be more precisely dated. Now the trumpets proclaim to the Christian congregation about Jesus and the “brightly shining light” of the divine word.
Herbst 2019 C Carus
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer
Marc-Antoine
Charpentier
CHARPENTIER
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Quatre Antiennes à la Vierge pour deux dessus
Marc-Antoine Charpentier (1643–1704)
Quatre Antiennes à la Vierge pour deux dessus Soli SS, Bc ed. Inge Forst
Musique sacrée française Urtext
C_Carus
CV 21.031
Carus 21.031
C
C
Carus 21.031
Carus
ISMN M-007-
Partitur · full score kartoniert Paperback 20 Seiten/pages DIN A4 M-007-24755-3 29.95 € 11/2019
NOVA Partituren Full scores
C Carus Autumn 2019
In dem reichhaltigen Schaffen des hauptsächlich durch sein Te Deum (Carus 21.032) bekannten französischen Komponisten Marc-Antoine Charpentier nehmen unter seinen kleineren kirchenmusikalischen Werken die Marianischen Antiphonen einen besonderen Platz ein. Ihnen widmete er sich in einem Zeitraum von beinahe 25 Jahren während seiner Tätigkeiten in der italienisch geprägten Umgebung der Herzogin Marie de Lorraine (genannt Mademoiselle de Guise), später im Dienst der Pariser Jesuiten zuerst am Collège Louis-le-Grand, dann an der Kirche Saint Louis. Das vorliegende Heft enthält Vertonungen des Alma redemptoris mater, Ave regina coelorum sowie zwei Regina coeli für zwei hohe Singstimmen und Basso continuo. In the extensive output of French composer Marc-Antoine Charpentier, best-known for his Te Deum (Carus 21.032), the Marian antiphons occupy a special place among his smaller church music works. He devoted himself to these over a period of almost 25 years while working in the Italian-influenced circle of the Duchess Marie de Lorraine (known as Mademoiselle de Guise), and later in the service of the Parisian Jesuits firstly at the Collège Louis-le-Grand, then at the Church of Saint Louis. This volume contains settings of the Alma redemptoris mater, Ave regina coelorum, and two Regina coeli for two high voices and basso continuo.
29
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer
Francesco
DURANTE Magnificat in B Magnificat in B flat major
Francesco Durante (1684–1755)
g Klavierauszu vocal score
Magnificat in B Magnificat in B flat major Soli e Coro (SATB), 2 Vl, Va, Bc / 10 min ed. Diethard Hellmann
Urtext
Carus 10.270/03 C Carus 10.270/03
Klavierauszug vocal score kartoniert Paperback 28 Seiten/pages 19 x 27 cm M-007-24370-8 9.95 € erhältlich available Partitur · full score Chorpartitur choral score komplettes Orchestermaterial complete orchestral material auch erhältlich: also available Bearbeitung für Chor & Orgel Arrangement for choir & organ Carus 10.270/45 M-007-13735-9 13.50 €
30
Francesco Durante wurde von seinen Zeitgenossen hochgeschätzt, und selbst noch Ende des 19. Jahrhunderts wird er in der musikalischen Fachliteratur als „einer der grössten italienischen Kirchencomponisten und Tonlehrer aller Zeiten“ bezeichnet. Sein Magnificat in B gehört zweifellos zu seinen wichtigsten Kompositionen und zu einer der wesentlichen Vertonungen dieses Textes in Kantatenform. Meisterhaft wird darin die traditionelle polyphone Schreibweise mit modernen, frühklassischen Elementen verbunden. Francesco Durante was highly esteemed by his contemporaries, and even at the end of the 19th century he was still described in musical literature as “one of the greatest Italian church composers and composition teachers of all time.” His Magnificat in B flat major is undoubtedly one of his most important compositions and one of the most significant settings of this text in cantata form. It masterfully combines the traditional polyphonic notation with modern, early Classical elements.
Ergänzung / In addition: Beliebte Repertoirestücke für Advent und Weihnachten. Zugleich Einlagesätze zum Magnificat von Durante Popular Christmas settings for Advent and Christmas Inserts for the Magnificat by Durante Sammlung / Collection Carus 10.270/06, M-007-13214-9 ab 20 Ex. / from 20 copies 3.20 € Sammlung für Chor & Orgel Collection for choir & organ Carus 10.270/46, M-007-13542-3, ab 20 Ex. / from 20 copies 2.95 €
Herbst 2019 C Carus
que et religieuse allem als Kirchenchlichen Ausdruck“ n gegenüber monuandenen Ressourcen d Orgel oder Harfestlichen Anlässen , manchmal ergänzt och immer erhalten.
Paris, Gabriel Fauré on de directeur porter « l’expresistes aux grandes où il travaillait, avec orgue ou é. Les évènements férence un quinperdre toutefois de
gieuse in Paris and ainly as a church on of humanity”, umental works. ch for mixed choir, enriched by harp or ably a string quintet, man” character was,
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer
Gabriel
FAURÉ O salutaris op. 47,1 Gabriel
FAURÉ
Gabriel
FAURÉ
Tantum ergo
Gabriel Fauré war nach seiner Ausbildung an der École de musique classique et religieuse in Paris bis zu seiner Berufung als Leiter des dortigen Konservatoriums vor allem als Kirchenmusiker tätig. Aufgrund seiner Überzeugung, dass geistliche Musik „menschlichen Ausdruck“ tragen soll, bevorzugte er meist intimere, kammermusikalische Besetzungen gegenüber monumentalen Großwerken. Entsprechend den an seinen Wirkungsstätten vorhandenen Ressourcen schrieb er viel für gemischten Chor, gerne unterstützt durch Solisten und Orgel oder Harmonium, manchmal klanglich bereichert durch Harfe oder Kontrabass. Zu festlichen Anlässen konnten weitere Instrumente hinzutreten, vorzugsweise ein Streichquintett, manchmal ergänzt durch Bläser. Der kammermusikalische, „menschliche“ Charakter bleibt jedoch immer erhalten.
op. 55
Tantum ergo (1904)
Au terme de sa formation à l’École de musique classique et religieuse de Paris, Gabriel Fauré travailla surtout comme musicien d’église avant d’être appelé à la fonction de directeur du Conservatoire de la capitale. Convaincu que la musique sacrée devait porter « l’expression humaine », il préféra toujours les distributions plus intimes, chambristes aux grandes œuvres monumentales. En fonction de ce dont il disposait dans les lieux où il travaillait, il écrivit beaucoup pour chœur mixte, souvent accompagné de solistes, avec orgue ou harmonium, la harpe ou la contrebasse venant parfois enrichir la sonorité. Les évènements solennels étaient l’occasion de faire appel à d’autres instruments, de préférence un quintette à cordes, complété parfois d’instruments à vent, mais sans jamais perdre toutefois de vue le caractère chambriste et « humain ».
Musique sacrée française Urtext
Between completing his education at the École de musique classique et religieuse in Paris and being appointed head of the Paris Conservatoire , Gabriel Fauré worked mainly as a church musician. As a result of his conviction that spiritual music is “an expression of humanity”, he usually preferred more intimate chamber music ensembles to large monumental works. In accordance with the resources available where he worked, he wrote much for mixed choir, frequently supported by soloists and organ or harmonium and sometimes enriched by harp or double bass. For festive occasions, further instruments were added: preferably a string quintet, sometimes augmented by wind instruments. The chamber music-like “human” character was, however, always retained. www.carus-verlag.com
C Carus 70.310
Musique sacrée française Urtext
Gabriel Fauré (1845–1924)
Einzelausgaben aus der Gesamtausgabe Separate editions from the complete edition
Musique sacrée française Urtext C_Carus CV 70.312
C Carus 70.312
Carus
ISMN M-007-24482-8
C
9 790007 244828
Carus 70.313
erhältlich available
Partitur · full score kartoniert Paperback 8 Seiten/pages DIN A4 M-007-24477-4 7.95 €
ed. Jean-Michel Nectoux Ab sofort sind sämtliche Werke der Gesamtausgabe der kleineren Chor- und Ensemblewerke von Gabriel Fauré (Carus 70.301) auch in Einzelausgaben erhältlich. Sicherlich ist hier die Can tique de Jean Racine (Carus 70.301/10) für vierstimmig gemischten Chor und Orgel das beliebteste Werk, aber auch die anderen Chorkompositionen stehen dieser in nichts nach. All the works in the Gabriel Fauré complete edition of the shorter sacred music for choir and ensembles (Carus 70.301) are now also available in separate editions. Without doubt, the Cantique de Jean Racine (Carus 70.301/10) for four-part mixed chorus and organ is his most popular work, but the other choral compositions are no less effective.
O salutaris op. 47,1 (lat) Solo Bar, Org, 2 Cor, Arpa, 2 Vl, Va, Vc, Cb / 3 min Carus 70.310
Partitur · full score kartoniert Paperback 4 Seiten/pages DIN A4 M-007-24482-8 8.95 €
Tantum ergo in A Tantum ergo in A major op. 55 (lat)
Partitur · full score kartoniert Paperback 8 Seiten/pages DIN A4 M-007-24487-3 7.95 €
Tantum ergo in Ges Tantum ergo in G flat major (lat)
C Carus Autumn 2019
Solo T, Coro SATBB, 2 Vl, Va, Vc, Cb, Org / 3 min Carus 70.312
Solo S (T), Coro SATB, 2 Vl, Va, Vc, Cb, Org / 2 min Carus 70.313
31
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer
Ignaz
Holzbauer
Der Tod der Dido
Der Tod der Dido
ster am Kurpfälzischen Hof in Mannheim, wurde in der zweiten zu den namhaften Opernkomponisten seiner Zeit gezählt. In die r allem durch die Oper Günther von Schwarzburg (1777) ein, die hen Nationaloper gilt. Ein Jahr nach der Uraufführung seiner Oper komponierte er Der Tod der Dido als deutsche Textfassung von uer war nicht nur ein Meister der Wortausdeutung und der musikaondern bemühte sich schon bereits seit Günther von Schwarzburg zitativ und Arie zugunsten eines ungestörten dramatischen
HOLZBAUER
ster at the Kurpfälzische Hof in Mannheim, was counted among sers of his time in the second half of the 18th century. He became nly through the opera Günther von Schwarzburg (1777), which is ution to the German National Opera. One year after the premiere done (1779) he composed Der Tod der Dido as a German text ma. Holzbauer was not only a master of both, the interpretation d the portrayal of emotions, but also, already since Günther von he convergence of recitative and aria in favor of an undisturbed
C_Carus CV 50.505/03
C
C
Carus 50.503/03
Carus
ISMN M-007-24912-0
9 790007 249120
Klavierauszug vocal score kartoniert Paperback 80 Seiten/pages 19 x 27 cm M-007-24912-0 16.95 € 8/2019 Partitur und komplettes Orchestermaterial leihweise full score and complete orchestral material rental Ignaz Holzbauer
Tod der Dido
Singspiel in einem Aufzug
Sandrine Piau · Carmen Fuggiss Thomas Mohr · Markus Schäfer Mitglieder des Kammerchor Stuttgart Barockorchester Stuttgart
CD Kammerchor Stuttgart, Barockorchester Stuttgart Frieder Bernius Carus 83.280
Frieder Bernius
Ignaz Holzbauer (1711–1783)
g Klavierauszu vocal score
Der Tod der Dido. Singspiel The Death of Dido (Musik der Mannheimer Hofkapelle, Bd. 3) Soli SSTB, Coro TTB, 2 Fl, 2 Ob, 4 Cor, 2 Tr, Timp, 2 Vl, 2 Ve, Bassi (Vc, Cb), Fortepiano / 54 min / ¤ ed. Bärbel Pelker Carus 50.505/03 Ignaz Holzbauer, Kapellmeister am Kurpfälzischen Hof in Mannheim, zählte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu den namhaften Opernkomponisten seiner Zeit. In die Musikgeschichte ging er vor allem durch die Oper Günther von Schwarz burg (1777) ein, die als erster Beitrag zur deutschen National oper gilt. Ein Jahr nach der Uraufführung seiner Oper La morte di Didone (1779) komponierte er das Singspiel Der Tod der Dido als deutsche Textfassung von Metastasios Drama. Holzbauer war nicht nur ein Meister der Wortausdeutung und der musikalischen Seelenschilderung, sondern bemühte sich schon bereits seit Günther von Schwarzburg um die Annäherung von Rezitativ und Arie zugunsten eines ungestörten dramatischen Handlungsablaufs. Ignaz Holzbauer, Kapellmeister at the Kurpfälzische Hof in Mannheim, was counted among the renowned opera composers of his time in the second half of the 18th century. He became known in music history mainly through the opera Günther von Schwarzburg (1777), which is regarded as the first contribution to the German National Opera. One year after the premiere of his opera La morte di Didone (1779) he composed Der Tod der Dido as a German text version of Metastasio’s drama. Holzbauer was not only a master of both, the interpretation of the meaning of words and the portrayal of emotions, but also, already since Günther von Schwarzburg, a pioneer of the convergence of recitative and aria in favor of an undisturbed dramatic progression.
NOVA Klavierauszüge Vocal scores 32
Herbst 2019 C Carus
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer
Gustav
MAHLER Symphonie Nr. 2 4. und 5. Satz /4th and 5th movement Urlicht Die Auferstehung
Gustav Mahler (1860–1911)
g Klavierauszu vocal score
Symphonie Nr. 2 (dt) „Auferstehungssymphonie“ Klavierauszug des 4. und 5. Satzes vocal score of the 4th and 5th movement Urlicht Die Auferstehung
C Carus 23.802/03
Klavierauszug vocal score kartoniert Paperback 28 Seiten/pages 19 x 27 cm M-007-24441-5 12.95 € Chorpartitur choral score Carus 23.802/05 M-007-24973-1 10/2019
Klavierauszug XL also Vocal score XL DIN A4 Carus 23.802/04 M-007-24442-2 16.95 € siehe S. 41 see p. 41
NOVA Klavierauszüge Vocal scores
C Carus Autumn 2019
Soli SA, Coro SATB (teils geteilt), Pfte ed. Nicholas Kok Carus 23.802/03 Mahler schuf mit der 2. Symphonie ein Werk in der von Beet hoven begründeten Tradition der Vokalsinfonik, das trotz der Herausforderungen in Umfang und Besetzung zu seinen beliebtesten Kompositionen gehört. Speziell an die Vokalsolistinnen sowie Chorsänger*innen, die beide Vokalsätze von Mahlers 2. Symphonie einüben und aufführen möchten, wendet sich der von Nicholas Kok neu erstellte Klavierauszug des 4. und 5. Satzes, der neben einer Chorpartitur käuflich angeboten wird. Um einen sicheren Einsatz beim Attacca-Beginn des 4. Satzes zu ermöglichen, beginnt der Klavier auszug bereits im 3. Satz. Die Probebuchstaben der gängigen Orchestermaterialien wurden berücksichtigt, damit Klavierauszug und Chorpartitur mit bereits vorhandenen Notenausgaben kompatibel sind. With his 2nd Symphony Mahler created a work in the vocal-symphonic tradition founded by Beethoven and, despite its challenges in extent and scoring, it remains one of his most popular compositions. Nicholas Kok’s newly-created vocal score of the 4th and 5th movements of Mahler’s 2nd Symphony is aimed particularly at vocal soloists and choral singers who wish to practice the two vocal movements in this work; it is available on sale, as is the chorus score. To ensure a secure entry at the attacca beginning of the 4th movement, the vocal score begins earlier in the 3rd movement. The rehearsal letters in the prevalently used orchestral materials have been taken into consideration so that the vocal score and chorus score are compatible with all the available music editions.
33
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer
Johann Schelle
Johann Schelle (1648–1701)
Komm, Jesu, komm Text: Paul Thymich
Komm, Jesu, komm (dt)
Coro (SSATB) herausgegeben von /edited by Ludwig Böhme
Coro SSATB / ¤ ed. Ludwig Böhme Carus 1.036
Carus 1.036
Partitur · full score 8 Seiten/pages DIN A4 M-007-24432-3 3.95 € ab 20 Ex. from 20 copies erhältlich available
CD Thomaskantoren vor Johann Sebastian Bach Kantors at St. Thomas Church b efore J. S . Bach Carus 83.342 Kammerchor Josquin des Préz, Ludwig Böhme
34
Von 1677 bis zu seinem Tod 1701 war Johann Schelle Leipziger Thomaskantor. Seine Ausbildung hatte er unter Leitung von Heinrich Schütz am Dresdner Hof erhalten. Als Kantor erweiterte Schelle das gottesdienstliche Repertoire des Chores durch zahlreiche geistliche Konzerte, Motetten und Kantaten. Die Motette Komm, Jesu, komm entstand nach dem Tod des Leipziger Universitätsprofessors und Thomasschulrektors Jacob Thomasius und wurde bei dessen Beerdigung 1684 aufgeführt. Der überwiegend freundliche und liedhafte Charakter des intimen fünfstimmigen Satzes spiegelt eine barocke Haltung zu Sterben und Tod: Sterben wird nicht als schmerzvolles Ereignis betrachtet, sondern erwartungsvoll herbeigesehnt als Erlösung vom irdischen und Tor zum ewigen, paradiesischen Leben. Die Dichtung stammt von Paul Thymich, der ebenfalls an der Thomasschule tätig war. Rund ein halbes Jahrhundert später nahm Johann Sebastian Bach die erste und letzte von insgesamt elf Strophen der Thymich-Dichtung wieder auf und nutzte sie als Grundlage seiner doppelchörigen Motette Komm, Jesu, komm. Johann Schelle was Kantor of St. Thomas’s Leipzig from 1677 until his death in 1701. He received his training under the direction of Heinrich Schütz at the Dresden court. As Kantor, Schelle expanded the repertoire the choir sang in church services with numerous sacred concertos, motets, and cantatas. The motet Komm, Jesu, komm was composed after the death of Jacob Thomasius, professor at Leipzig University and Rector of St. Thomas’s School, and was performed at his funeral ceremony in 1684. The predominantly amiable and song-like character of the intimate five-part setting reflects a baroque attitude to dying and death: dying is not regarded as a painful event, but is longed for expectantly as a release from the earthly and the door to eternal life in paradise. The poem is by Paul Thymich, who also worked at St. Thomas’s School. About half a century later Johann Sebastian Bach took the first and last verses of Thymich’s 11-verse poem and used them as the basis for his double- choir motet Komm, Jesu, komm.
Herbst 2019 C Carus
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer tstag 20 0. Gebur rth ar vers y of bi 20 0th anni Carus
hormusik
Clara Schumann (Wieck) (1819–1896) Clytus Gottwald (*1925)
Mixed choir / Chœur mixte
Clara Schumann/ Clytus Gottwald Drei Lieder nach Texten von Heinrich Heine und Friedrich Rückert
Drei Lieder nach Texten von Heinrich Heine und Friedrich Rückert
transcribed for 6 voices (Coro SSATBB) 1. Ich stand in dunklen Träumen 2. Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht 3. Liebst du um Schönheit
transcribed for 6 voices (Coro SSATBB) Carus 9.171
C_Carus 9.171
Partitur · full score kartoniert Paperback 12 Seiten/pages DIN A4 M-007-24523-8 6.50 € ab 20 Ex. from 20 copies erhältlich available
Zur 200. Wiederkehr des Geburtstags von Clara Schumann im Jahr 2019 bereichert Clytus Gottwald ihr originales Chorwerk durch drei kunstvolle Transkriptionen von drei Klavierliedern für sechsstimmigen Chor a cappella. Die drei Lieder entstanden in den ersten Jahren ihrer Ehe mit Robert. 1840 schrieb sie die beiden Heine-Vertonungen Ihr Bildnis und Volkslied. Das Lied Liebst du um Schönheit nach einem Text von Friedrich Rückert von 1841 lässt Claras Modernität erkennen. For the 200th anniversary of Clara Schumann’s birth in 2019, Clytus Gottwald has added to her small output of original choral works with skilful transcriptions of three of the composer’s songs for voice and piano, arranged for six-part unaccompanied chorus. The three songs were written in the first years of her marriage to Robert.1840 she composed the two Heine settings, Ihr Bildnis and Volkslied. The Rückert setting Liebst du um Schönheit of 1841 can be seen as a proof of Clara's modernity.
C Carus Autumn 2019
35
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer
Heinrich E
SCH UTZ
Nicht uns, Herr, sondern deinem Namen Not unto us, O Lord, but unto thy name SWV 43
Stuttgarter Schütz-Ausgabe Urtext
C Carus 20.043/50
Heinrich Schütz (1585–1672)
Nicht uns, Herr, sondern deinen Namen aus / from: Psalmen Davids SWV 43 (dt) Not unto us, O Lord, but unto thy name 3 Ctto, B / SATB / S, 3 Trb / Bc / 5 min / ¤ ed. Uwe Wolf Carus 20.043/50
Partitur · full score kartoniert Paperback 36 Seiten/pages DIN A4 M-007-25078-2 7.95 € 11/2019 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation Carus 83.255
Heinrich Schütz Psalmen Davids
2 SACDs Mields · Werneburg · Erler · Kunath Poplutz · Mäthger · MacLeod · Schwandtke
Dresdner Kammerchor · Dresdner Barockorchester Hans-Christoph Rademann
CD Heinrich Schütz Psalmen Davids Complete recording vol. 8 Dresdner Kammerchor, Dresdner Barock orchester Hans-Christoph Rademann Carus 83.255 2 SACDs
36
Als einziger der im Jahr 1619 in Dresden erschienenen Psalmen Davids beginnt der 115. Psalm Nicht uns, Herr, sondern deinem Namen mit einer einstimmigen Intonation, wie wir sie auch aus Schütz’ Spätwerk kennen („Schwanengesang“). Nur der mittlere der drei Chöre, die in unterschiedlichen Tonlagen stehen, ist rein vokal besetzt, während vom Hochchor nur die tiefste und entsprechend vom Tiefchor nur die höchste Stimme gesungen wird; die Extreme werden den Zinken und Posaunen überlassen. Durch diesen Kunstgriff wird die Wirkung der tonmalerisch eingesetzten, weitgespreizten Lage deutlich verstärkt. Mit dem 115. Psalm liegt nun auch der letzte der Psalmen Davids in einer den Grundsätzen der Stuttgarter Schütz-Ausgabe entsprechenden Einzelausgabe vor. Schütz’s setting of Psalm 115 Nicht uns, Herr, sondern deinem Namen is the only one of his Psalmen Davids, published in Dresden in 1619, which begins with a unison intonation, as also found in his late works (“Schwanengesang”). The three choirs in the work have different tessituras. The middle one is scored purely for voices, whereas in the one with a high tessitura only the lowest part is sung, and conversely in the one with low tessitura only the highest part is sung – the extremes are left to cornetts and trombones. Through this artistic treatment, the effect of the widely-spaced tessitura used to achieve color is considerably enhanced. With this publication of Psalm 115 in a separate edition, the last of the Psalmen Davids is now available in a separate edition corresponding with the principles of the Stuttgart Schütz Edition.
NOVA Partituren · Full Scores
Herbst 2019 C Carus
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer
Antonio
VIVALDI Laudate Dominum omnes gentes RV 606
Antonio Vivaldi (1678–1741)
Laudate Dominum omnes gentes RV 606 (lat) Coro SATB, 2 Vl unisoni, Va, Bc / 3 min ed. Daniel Ivo de Oliveira
Stuttgarter Vivaldi-Ausgaben Urtext
Carus 40.020
C Carus 40.020
Partitur · full score kartoniert Paperback 12 Seiten/pages DIN A4 M-007-24070-7 14.95 € 8/2019 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
NOVA Partituren Full Scores
Vivaldi vocal
Antonio Vivaldi komponierte nicht nur Instrumentalmusik, sondern ebenso feinsinnig und voller Klangfreude auch Vokalmusik für die Mädchen am Ospedale della Pietà, einer Art Waisenhaus und Musikschule in Venedig. Aus dieser Zeit entstammt das Laudate Dominum RV 606. Schlicht und homophon ist dieser Chorsatz gehalten, demmannigfaltige Modulationen in entfernte Tonarten einen ganz besonderen Reiz verleihen. In typisch Vivaldi’scher Manier werden so Akzente gesetzt, einzelne Worte hervorgehoben und demgemäß der altehrwürdige Psalmtext durch den Komponisten mit neu(artig)em Sinn erfüllt. Antonio Vivaldi composed not only instrumental music, but also vocal music with equal sensitivity and enjoyment for the girls at the Ospedale della Pietà, orphanage and music school, in Venice. The Laudate Dominum RV 606 dates from this period. This choral piece is simple and homophonic, but through multiple modulations into distant keys it acquires its own very special charm. Accents are placed in typically Vivaldian style, individual words emphasized, and the venerable psalm text is accordingly given a new kind of meaning by the composer.
STUTTGARTER VIVALDI-AUSGABEN STUTTGART VIVALDI EDITIONS URTEXT
Das Werk Antonio Vivaldis ist für Carus von besonderer Bedeutung, war doch die erste Carus- Ausgabe sein Gloria (Carus 40.001). Sukzessive werden weitere Werke des italienischen Komponisten in wissenschaftlich fundierten und praktisch eingerichteten Ausgaben vorgelegt. Antonio Vivaldi's works are particularly important for Carus, as the first edition to be published by Carus was his Gloria (Carus 40.001). Further works from the Italian composer will be published successively in critical editions for practical use.
C Carus Autumn 2019
37
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer
Johann Hugo von
WILDERER
rter Bach-Ausgaben
m Dienste historisch informierter Aufführungspraxis
chaftlich zuverlässige Notentexte für die Praxis unter chtigung des aktuellen Standes der Bach-Forschung
tive Vorworte zu Entstehungsgeschichte, Rezeption führungspraktischen Fragen sowie Kritische Berichte
Missa brevis in g aus der Notenbibliothek Johann Sebastian Bachs from Johann Sebastian Bach’s music library
diges Aufführungsmaterial: Partitur, Taschenpartitur, uszug, Chorpartitur und Orchesterstimmen
rt Bach Editions
or historically informed performance
ogically reliable editions for the practical pursuit of music, nto account the most current state of Bach research
tive forewords on the work’s history, reception formance practice and Critical Reports
e performance material available: full score, study score, ore, choral score, and orchestral parts www.carus-verlag.com/bach
Kantaten · Messen · Oratorien · Passionen · Motetten Cantatas · Masses · Oratorios · Passions · Motets
Missa brevis in g (lat) Missa brevis in G minor aus der Notenbibliothek J. S. Bachs from J. S. Bach’s music library
Stuttgarter Bach-Ausgaben
C_Carus CV 35.009
Johann Hugo von Wilderer (1670/71–1724)
C Carus 35.009
Carus
ISMN M-007-
Partitur · full score kartoniert Paperback ca. 32 Seiten/pages DIN A4 M-007-24548-1 22.50 € 10/2019 Klavierauszug vocal score M-007-24549-8 7.95 € Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
NOVA Partituren Full Scores NOVA Klavierauszüge Vocal Scores
Coro SATB, 2 Vl, 2 Va, Bc / 12 min ed. Frieder Rempp Carus 35.009 Die Missa brevis in g – hier als Erstausgabe erschienen – ist das einzige überlieferte Werk dieser Gattung von Johann Hugo von Wilderer, dessen Schaffen als Kapellmeister an dem seit 1720 in Mannheim residierenden kurpfälzischen Hof hauptsächlich der Oper galt. Das dreiteilige Kyrie, das durchkomponierte Gloria und der teilobligate Instrumentalsatz zeigen den Einfluss des frühen neapolitanischen Messenstils. Die Missa ist ein wichtiges Zeugnis der um 1700 am kurpfälzischen Hof aufgeführten Kirchenmusi. Ihre musikhistorische Bedeutung liegt darüber hinaus insbesondere darin, dass sie Bach offenkundig als Inspirationsquelle für das Kyrie der h-Moll-Messe diente, wie z.B. die Gestaltung der Adagio-Einleitung des Kyrie I in beiden Werken zeigt. This Missa brevis in G minor – published here for the first time – is the only surviving work in this genre by Johann Hugo von Wilderer; his output as Kapellmeister at the Electoral Palatinate court, which resided in Mannheim from 1720 onwards, was mainly devoted to opera. The three-part Kyrie, the through-composed Gloria, and the partly obbligato instrumental writing show the influence of the early Neapolitan mass style. The music-historic significance of the Missa is firstly that it is an important example of the church music performed around 1700 at the Electoral Palatinate court, but above all that Bach evidently used it as a source of inspiration for the Kyrie of the Mass in B minor, as shown, for example in the form of the Adagio introduction of the Kyrie I in both works.
Inspirationsquelle für das Kyrie der h-Moll-Messe von J. S. Bach Source of inspiration for the Kyrie from J. S. Bach’s Mass in B minor.
38
Herbst 2019 C Carus
von Bach bis Wilderer · from Bach to Wilderer
Sololieder bearbeitet für Chor & Klavier Lieder arranged for choir & piano Notenausgaben zur erfolgreichen CD sheet music editions from the successful CD Carus 83.495
Denis Rouger, Gründer und Leiter des figure humaine Kammer chors, hat Kunstlieder für Solostimme und Klavier für sein Ensemble bearbeitet und dabei behutsam den Bedürfnissen und Ausdrucksmöglichkeiten eines größeren Ensembles angepasst. Denis Rouger, founder and conductor of the figure humaine chamber choir, has arranged Lieder originally for solo voice and piano for his ensemble. He has carefully adapted them to suit the requirements and expressive possibilities offered by a larger ensemble.
Debussy, Wolf, Fauré u. a.
KENNST DU DAS LAND … Lieder bearbeitet für Chor & Klavier · Mélodies adaptées pour chœur & piano
Julia Kammerlander & Katharina Schlenker, Klavier figure humaine kammerchor · Denis Rouger
Gabriel Fauré (1845–1924) Après un rêve op. 7,1 (fr) Coro SSATB, Pfte / 3 min Carus 9.249 8 S./p., DIN A4, ±4.50 € M-007-24587-0
Fanny Hensel (1805–1847) Neue Liebe, neues Leben H. 298 (dt) Coro SSATB, Pfte / 3 min Carus 9.259 ur ts tag 8 S./p., DIN A4, ±2.95 € 20 0. Geb rth rsar y of bi ve ni an M-007-24921-2 th 20 0
Le papillon et la fleur op. 1,1 (fr) Coro SSATB, Pfte / 3 min Carus 9.248 8 S./p., DIN A4, ±4.50 € M-007-24659-4
Clara Schumann (Wieck) (1819–1896) Warum willst du and‘re fragen 12,11 (dt) Coro SSATB, Pfte / 3 min Carus 9.257 4 S./p., DIN A4, ±1.95 € M-007-24919-9
Les berceaux op. 23,1 (fr) Coro SSATB, Pfte / 3 min Carus 9.243 8 S./p., DIN A4, ±4.95 € M-007-24438-5 Lydia op. 4,2 (fr) Coro SSATB / 3 min Carus 9.242 4 S./p., DIN A4, ±3.20 € M-007-24437-8 erhältlich (wenn nicht anders angegeben)
available (if not indicated
otherwise)
Peter Cornelius (1824–1874) Sei mein! op. 15,1 (dt) Coro SSATB, Pfte / 2 min Carus 9.244 4 S./p., DIN A4, ±3.20 € M-007-24439-2 9/2019 Hugo Wolf (1860–1903) Verborgenheit. Mörike Lieder, Nr. 12 (dt) Coro SSATB, Pfte / 3 min Carus 9.245 8 S./p., DIN A4, ±4.95 € M-007-24440-8 9/2019 ±
C Carus Autumn 2019
ab 20 Ex. / from 20 copies
39
Klavierauszüge XL · Vocal scores XL Klavierauszüge im lesefreundlichen Großdruck
Vocal scores in reader-friendly large print
18
so bist du los,
des so Kai bist du
go, thou art not
sar,
Kai
ser, den Kai
wi
der den Kai
Cae
ser, den Kai
sar,
Freund sers Freund
of Cae
ser; sar;
ser;
foe
un
to Cae
es Kai sers Freund
nicht, who
Cae
sar,
wer
who
sich zum Kö
who
ev
ev
er makes him a
ni ge, sich zum Kö
er makes him a
king, is
the
foe
king, is
friend
king,
ni ge ma chet; läs sest
un to Cae sar; if thou
ni ge, sich zum Kö
du des him Kai a evso bist er makes thou art not
ni ge ma
ev er makes him a king, wer who sich zum Kö ni ge ma
wer sich zum Kö
sar; for,
nicht,
Cae
for,
wer sich zum Kö
des Kai serssar; Freund for, not friend of
denn
for,
ser; denn
ser; denn
to Cae
Cae
denn
sar;
der den Kai
not friend of
the of friend
to Cae
to Cae 8
un
sers des Kai
art not thethoufriend
foe
ni ge ma chet; läs sest
sers if thou un to Cae sar; of
so bist du des Kai
sar,
thou art not
the
sers
friend
of
21 nicht, so bist du
des
sar, thou art not
chet,
8
der
is
there
du
die
let nicht, so bist du
ist wi der den Kai by
this
sar, thou art not
the
foe un
sen los,
man des
the
go,
to
Cae
so
thou
Kai
Kai
sers Freund
friend
of
ser, wi der den Kai ser; läs sest sar, is foe to
bist du
art not
friend
Cae sar; if
des Kai
of sers Freund
der
sar, thou art not the
ist wi der den Kai
there
by
foe un
to
Cae
sar,
du let
des
then art thou
die
this
not
sen los,
so
man go,
then
Freund Cae
Cae
Freund nicht, so bist du des Kai Cae
thou
sers
the friend
of
nicht, so bist du
Cae
nicht, so bist du sar,
then art thou
des not
sers Freund nicht, so bist du des Kai
friend
of
ser, wi der den Kai ser; läs sest sar, is foe to
Cae sar; if
thou
Cae
du let
sar, thou art not the
die
this
friend
sen los,
man go,
so
then
www.carus-verlag.com/themen/thematische-reihen/klavierauszuege-xl www.carus-verlag.com/en/focus/thematic-series/vocal-scores-xl die sen los, so bist du des Kai sers Freund this
man go, 24
thou
40
art not
the friend
Kai sers Freund, des Kai sers Freund d nicht, so bist du Cae des Kai sar’s friend, not friend of Cae
sar, thou art not the
friend
of
Cae
nicht, des Kai sar,
Freund sers Freundsers nicht, Cae so bist du des Kai of
not friend
of
Cae
sar, thou art not the
friend
Klavierauszüge XL im Großdruck Vocal scores XL in large print
C Carus Autumn 2019
41
Klavierauszüge XL im Großdruck · Vocal scores XL large print
Anton
BRUCKNER Messe e-Moll WAB 27
Zweite Fassung /Second version 1882
Urtext Klavierauszug · XL · Vocal score
C_Carus CV 27.093/04
Coro SSAATTBB, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 4 Cor, 2 Tr, 3 Pos / 37 min
Carus 27.093/04
C
Klavierauszug XL Vocal score XL kartoniert Paperback ca. 56 Seiten/pages DIN A4 M-007-24966-3 13.95 €
Joseph Haydn Die Schöpfung
51.990/03
Messe e-Moll Mass in e minor
Carus 27.093/04
Carus
ISMN M-007-24966-3
ung, eines der ganz großen Werke der Chorliteratur, von besonderer Wichtigkeit. So war es sein erstes und erscheinen ließ, um eine optimal eingerichtete Ausgabe ginaldruck, sorgfältig durchgesehen und mit weiteren die Grundlage der vorliegenden Urtextausgabe. Carus dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Zur zweiglischer Originaltext von Gottfried van Swieten) werden eresse einer guten Lesbarkeit jeweils in zwei getrennten geboten.
Anton Bruckner (1824–1896)
Joseph
HAYDN Die Schöpfung Hob. XXI:2
10/2019
NOVA Klavierauszüge XL Vocal Scores XL
Joseph Haydn (1732–1809)
Die Schöpfung Hob. XXI:2 The Creation Soli STB, Coro SATB, 3 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, Cfg, 2 Cor, 3 Trb, Timp, 2 Vl, Va, Vc, Cb, Cemb / 105 min
Joseph Haydn · Oratorien Urtext
C
Carus 51.990/02
Carus 51.990/03
Carus
SMN M-007-13261-3
Klavierauszug XL Vocal score XL kartoniert Paperback 164 Seiten/pages DIN A4 M-007-24967-0 18.50 €
790007 132613
9/2019
NOVA Klavierauszüge XL Vocal Scores XL
Klavierauszüge Gesamtkatalog 2019/2020 Vocal Scores Catalog 2019/2020
42
Herbst 2019 C Carus
Klavierauszüge XL im Großdruck · Vocal scores XL large print
Gustav
MAHLER Symphonie Nr. 2 4. und 5. Satz /4th and 5th movement Urlicht Die Auferstehung
Gustav Mahler (1860–1911)
Symphonie Nr. 2, 4. und 5. Satz Symphony No. 2, 4th and 5th movement Soli SA, Coro SATB (teils geteilt), Pfte
Klavierauszug · XL · Vocal score
Carus 23.802/04
C Carus 23.802/04
Klavierauszug XL Vocal score XL kartoniert Paperback ca. 28 Seiten/pages DIN A4 M-007-24442-2 16.95 €
Gioachino
Rossini Stabat Mater
chied von der Opernbühne im Jahre 1829 komponierte Kammermusik nur noch größer besetzte Kirchenmusik. bat Mater, das in zwei Arbeitsphasen zwischen 1831 1842 in Paris uraufgeführt worden ist. Der Text fasst ngesichts des Gekreuzigten in ein Gebet. Immer wieder e der vermutlich aus dem 13. Jahrhundert stammenden mponisten zu Vertonungen inspiriert, darunter große seph Haydn und Verdi. In 10 Nummern vereinigt Rossini wie Arie, Duett, Quartett und Chor, opernhaft ariose n A-cappella-Stil zu einem der Höhepunkte dieser Gattung.
ROSSINI Stabat Mater
ctice aids are available for this work
Klavierauszug · XL · Vocal score
CV 70.089/04
Carus
ISMN M-007-
NOVA Klavierauszüge XL Vocal Scores XL
Gioachino Rossini (1792–1868)
Stabat Mater Soli SSTB, Coro SSTB (SATB), 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 4 Cor, 2 Tr, 3 Trb, Timp, 2 Vl, Va, Vc, Cb / 66 min
rk sind innovative Übehilfen für Chorsänger/innen erhältlich
ture from the opera stage in 1829, besides chamber composed only larger scored works of church music. The hese. It was composed in two different phases between ived its premiere in Paris in 1842. The text is fashioned as ’s pain in the face of the crucified Christ. Time and again s text, a Latin poem probably from the 13th century, omposers including illustrious names such as Pergolesi, . In 10 movements Rossini unites different forms such as horus, an operatic aria-like style of writing as well as a ulting in one of the highpoints of this genre.
C_Carus
10/2019
C
Carus 70.089/04
C Carus 70.089/04
9/2019 Klavierauszug XL Vocal score XL kartoniert Paperback 88 Seiten/pages DIN A4
NOVA Klavierauszüge XL Vocal Scores XL
M-007-24968-7 19.50 €
C Carus Autumn 2019
43
ir Coach Carus Cho
BASSO
ir Coach Carus Cho
SOPRANO
43/94 Carus 31.2 DDD | GEM
A
88/91 Carus 40.6 DDD | GEM
A
0)
85 –175 n Bach (16 a ti s a b e S V 243 Johann cat in D BW rockorchester ifi n g a M ) Ba 7 sdner (1770 –182 chor · Dre Beethoven resdner Kammer oph Rademann
n Ludwig va se in C Mes
D
op. 86
ist
Hans-Chr
t or Stuttgar Kammerch Stuttgart Hofkapelle rnius Frieder Be
Carus Choir Coach
Carus Choir Coach
bietet Chorsänger*innen die einzigartige Möglichkeit, ihre Chorstimme im Gesamtklang von Chor und Instrumenten mittels CD individuell einzustudieren. Für jede Stimmlage ist eine separate CD (mp3) mit allen Chorteilen erhältlich. Der CD liegen Einspielungen renommierter Interpreten zugrunde, die aus der sorgfältig aufbereiteten Carus Urtext-Ausgabe musizieren. Die Chorsätze liegen in drei Varianten vor:
offers choir singers the unique opportunity to study and learn their own, individual choral parts within the context of the sound of of the entire choir and orchestra. For every vocal range a separate CD (mp3) containing each choir part is available. The CD is based on recorded interpretations by renowned artists who perform the work from carefully prepared Carus Urtext editions. Each choir part is presented in three different versions:
• Originaleinspielung • Coach: jeweilige Stimme wird auf dem Klavier mitgespielt, Original einspielung im Hintergrund • Coach in Slow Mode: Durch Temporeduzierung des Coach auf 70% des Originals können komplizierte P artien effektiv geübt werden.
44
• Original recording • Coach: each part is accompanied by the piano, with the original recording sounding in the background • Coach in slow mode: the tempo of the coach slows down to 70% of the original version – through this reduction passages can be learned more effectively.
Herbst 2019 C Carus
Carus Choir Coach Übe-CDs · practice CDs
Carus Choir Coach
C Carus Autumn 2019
45
Carus Choir Coach · Carus Choir Coach
Carus 31.227/91
Carus Choir Coach – SOPRANO – Übe-CD für Chorsänger
2 3
6 7 8 9 10 11 12 13 14
17 18 19 20 21 22 23 24
2
02:45 02:45 03:51 02:45 03:51
4
Unter deinem Schirmen Coach Soprano 1 Coach in Slow Mode Soprano 1 Coach Soprano 2 Coach in Slow Mode Soprano 2
01:05 01:05 01:31 01:05 01:31
13
Denn das Gesetz Coach Soprano 1 Coach in Slow Mode Soprano 1 Coach Soprano 2 Coach in Slow Mode Soprano 2
00:54 00:54 01:16 00:54 01:16
15
Trotz dem alten Drachen Coach Soprano 1 Coach in Slow Mode Soprano 1 Coach Soprano 2 Coach in Slow Mode Soprano 2
02:10 02:10 03:05 02:10 03:05
16
Ihr aber seid nicht fleischlich Coach Soprano 1 Coach in Slow Mode Soprano 1
02:20 02:20 03:16
22
Dauer Seite* Duration Page*
Coach Soprano 2 Coach in Slow Mode Soprano 2
27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47
Carus Choir Coach bietet Chorsängern die Möglichkeit, ihre Chorstimme im Gesamtklang von Chor und Instrumenten einzustudieren. Für ede Stimmlage ist eine separate CD mit allen Chorwerkteilen erhältlich. Der CD liegen Einspielungen renommierter Interpreten zugrunde. Jeder Chorwerkteil liegt in drei Varianten vor: – Originaleinspielung (Carus-CD 83.298) – Coach: jeweilige Stimme wird auf dem Klavier mitgespielt, Originaleinspielung im Hintergrund – Coach in Slow Mode: durch Temporeduzierung können komplizierte Partien effektiv geübt werden
02:20 03:16
Weg mit allen Schätzen Coach Coach in Slow Mode
01:10 01:10 01:39
30
So aber Christus in euch ist Coach Coach in Slow Mode
01:56 01:56 02:43
33
Gute Nacht, o Wesen Coach Soprano 1 Coach in Slow Mode Soprano 1 Coach Soprano 2 Coach in Slow Mode Soprano 2
03:31 03:31 04:55 03:31 04:55
36
So nun der Geist Coach Soprano 1 Coach in Slow Mode Soprano 1 Coach Soprano 2 Coach in Slow Mode Soprano 2
01:18 01:18 01:50 01:18 01:50
42
Weicht, ihr Trauergeister Coach Coach in Slow Mode
01:09 01:09 01:36
46
*Seitenzahl in der Klavierauszug-Ausgabe bei Carus (31.227/03) / Page number refers to the vocal score by Carus (31.227/03)
The Carus Choir Coach offers choir singers the opportunity to study and learn their own, individual choral parts within the context of the sound of the entire choir and orchestra. For every vocal range a separate CD containing each choir part is available. The CD is based on recorded interpretations by renowned artists. Each choir part is presented in three different versions: – Original recording (Carus-CD 83.298) – Coach: each part is accompanied by the piano, with the original recording sounding in the background – Coach in Slow Mode: through a slow down of the tempo difficult passages can be learned more effectively
mp3
℗© 2019 by Carus-Verlag, Stuttgart ℗© 2012 by Carus-Verlag, Stuttgart (Carus 83.298)
4 009350 737099
Carus 31.227/91
www.carus-verlag.com
Jesu, meine Freude BWV 227
Carus Choir Coach
SOPRANO
Carus Choir Coach Übe-CD für Chorsänger
Carus 31.227/91 DDD | GEMA
SOPRANO
SOPRANO
25 26
01:09 01:09 01:37
Es ist nun nichts Verdammliches Coach Soprano 1 Coach in Slow Mode Soprano 1 Coach Soprano 2 Coach in Slow Mode Soprano 2
Carus Choir Coach
15 16
Jesu, meine Freude Coach Coach in Slow Mode
Jesu, meine Freude
4 5
Bach
Dauer Seite* Duration Page* 1
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Johann Sebastian
BACH
Johann Sebastian Bach (1685 –1750) · Jesu, meine Freude BWV 227
Johann Sebastian Bach (1685–1750) Jesu, meine Freude BWV 227
Kammerchor Stuttgart Frieder Bernius
mp3 CD
C_Carus
Kammerchor Stuttgart Frieder Bernius
31.227/91
Coro SSATB / 25 min
MP3-CD jeweils each part 15.00 €
Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius Carus 31.227/91 Soprano, Carus 31.227/92 Alto, Carus 31.227/93 Tenore, Carus 31.227/94 Basso
10/2019
Carus 56.001/91
Carus Choir Coach – SOPRANO – Übe-CD für Chorsänger
3
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
05:18 05:18 07:24
2
Gloria in excelsis Deo Coach Coach in Slow Mode
04:26 04:26 06:13
8
Gloria in excelsis Deo (from m. 174) Coach Coach in Slow Mode
01:13 01:13 01:43
19
Qui tollis peccata mundi Coach Coach in Slow Mode
04:03 04:03 05:40
21
Quoniam tu solus Sanctus Coach Coach in Slow Mode
00:57 00:57 01:20
28
Cum Sancto Spiritu Coach Coach in Slow Mode
04:30 04:30 06:13
30
Dauer Seite* Duration Page* 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
Credo Coach Coach in Slow Mode
02:30 02:30 03:30
45
Et incarnatus est Coach Coach in Slow Mode
02:35 02:35 03:37
49
Et resurrexit Coach Coach in Slow Mode
06:05 06:05 08:25
54
Sanctus Coach Coach in Slow Mode
01:18 01:18 01:49
66
Benedictus Coach Coach in Slow Mode
02:03 02:03 02:51
68
Agnus Dei Coach Coach in Slow Mode
02:26 02:26 03:24
70
* Seitenzahl in der Klavierauszug-Ausgabe bei Carus (56.001/03) Page number refers to the vocal score by Carus (56.001/03)
The Carus Choir Coach offers choir singers the opportunity to study and learn their own, individual choral parts within the context of the sound of the entire choir and orchestra. For every vocal range a separate CD containing each choir part is available. The CD is based on recorded interpretations by renowned artists. Each choir part is presented in three different versions: – Original recording (Naxos-CD 83.298) – Coach: each part is accompanied by the piano, with the original recording sounding in the background – Coach in Slow Mode: through a slow down of the tempo difficult passages can be learned more effectively
mp3
℗© 2019 by Carus-Verlag, Stuttgart ℗© 2002 by HNH International Ltd. (original recording)
4 009350 737136
Carus 56.001/91
www.carus-verlag.com
SOPRANO
Carus Choir Coach bietet Chorsängern die Möglichkeit, ihre Chorstimme im Gesamtklang von Chor und Instrumenten einzustudieren. Für ede Stimmlage ist eine separate CD mit allen Chorwerkteilen erhältlich. Der CD liegen Einspielungen renommierter Interpreten zugrunde. Jeder Chorwerkteil liegt in drei Varianten vor: – Originaleinspielung (Naxos-CD 83.298) – Coach: jeweilige Stimme wird auf dem Klavier mitgespielt, Originaleinspielung im Hintergrund – Coach in Slow Mode: durch Temporeduzierung können komplizierte Partien effektiv geübt werden
SC 6
Carus Choir Coach
SOPRANO
Carus Choir Coach Übe-CD für Chorsänger
Carus 56.001/91 DDD | GEMA
SOPRANO
Antonello Palombi, Tenore · Gunnar Lundberg, Baritone Hungarian Radio Choir Hungarian Opera Orchestra Pier Giorgio Morandi
mp3 CD
C_Carus
MP3-CD jeweils each part 20.00 € erhältlich available
46
Giacomo Puccini (1858-1924)
Giacomo
Messa a 4 voci con orchestra
Carus Choir Coach
17 18
Kyrie Coach Coach in Slow Mode
Messa a 4 voci con orchestra
4 5
Puccini
Dauer Seite* Duration Page* 1 2
NOVA Carus Choir Coach
PUCCINI
Giacomo Puccini (1858 –1924) · Messa a 4 voci con orchestra SC 6
Jesu, meine Freude Jesu, my salvation Motette / Motet BWV 227 (dt)
56.001/91
Giacomo Puccini (1858 –1924) Messa a 4 voci con orchestra SC 6
Messa a 4 voci con orchestra „Messa di Gloria“ SC 6 (lat)
Hungarian Radio Choir Hungarian Opera Orchestra Pier Giorgio Morandi
Soli TBar, Coro SATB, Pic, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 2 Cor, 2 Tr, 3 Trb, Oficleide, Timpani, 2 Vl, Va, Vc, Cb, [2 Cor, Arpa] / 43 min Antonello Palombi, Gunnar Lundberg, Hungarian Radio Choir, Hungarian Opera Orchestra, Pier Giorgio Morandi Carus 56.001/91 Soprano, Carus 56.001/92 Alto, Carus 56.001/93 Tenore, Carus 56.001/94 Basso
Herbst 2019 C Carus
carus music, die Chor-App carus music, the choir app
80
cresc.
cresc.
• Carus-Klavierauszüge, synchronisiert mit erstklassigen Einspielungen
cresc.
cresc.
cresc.
dim.
8
cresc.
lei
son.
Ky
ri
e
e
lei
son,
e
lei
son,
e
lei cresc.
8
lei
son.
lei
son.
lei
son.
Ky
ri
e
Ky
e
lei
son,
ri
e
ri
e
e lei
son,
e
lei
cresc.
son,
e
• Slow-Modus zum Üben von schwierigen Passagen
e lei cresc.
Ky
e
lei
son,
dim.
7
dim. senza Organo
e
lei
cresc.
cresc.
Carus 40.688
www.carus-music.com
• Coach zum Erlernen der eigenen Chorstimme
9
• Einfaches Navigieren und Blättern in der App • Carus vocal scores, synchronized with first class recordings by top performers • Acoustic coach helps you learn your own choral part • Fast and difficult passages can also be practiced in slow mode • Easy page turning and navigation in the app
carus music die Chor-App carus music the choir app
C Carus Autumn 2019
47
carus music, die Chor-App · carus music, the choir app
Georg Friedrich
HANDEL Laudate pueri Psalm 112
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Laudate pueri HWV 237 (lat) Soli SS, Coro SSATB, 2 Ob, 2 Vl, 2 Va, Bc / 22 min
Stuttgarter Händel-Ausgaben Urtext
C Carus 40.417/03
Carus 73.388 Iris-Anna Deckert, Susan Eitrich, Capella Principale, Gli Scarlattisti, Jochen M. Arnold
12/2019
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) MENDELSSOHN Der 95. Psalm op. 46 Kommt, laßt uns anbeten /O! Come let us worship
Stuttgarter Mendelssohn-Ausgaben Urtext
C Carus 40.073/03
8/2019
Der 95. Psalm Kommt, lasst uns anbeten O! Come let us worship and kneel before the Lord MWV A 16 (dt/en) Soli SST, Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 2 Cor, 2 Tr, 3 Trb, Timp, 2 Vl, Va, Vc, Cb, Org / 28 min Carus 73.369 Andrea L. Brown, Maria Bernius, Monica Groop, Werner Güra, Michael Volle, Kammerchor Stuttgart, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Frieder Bernius
MENDELSSOHN
er Mendelssohn-Ausgaben · Urtext
tische Editionen mit informativen Vorworten und Berichten, darunter zahlreiche Erstausgaben
Ach Gott, vom Himmel sieh darein O God, look down from heav’n on high
Werke mit vollständigem Aufführungsmaterial: Partitur, rtitur, Klavierauszug, Chorpartitur und Orchesterstimmen
nspielung aller Werke mit dem Kammerchor Stuttgart der Bernius in einer preisgekrönten CD-Reihe Innovative Übehilfen für Chorsänger/innen erhältlich.
Ach Gott, vom Himmel sieh darein O God, from heaven look on us Choralkantate / Chorale cantata MWV A 13 (dt/en)
Mendelssohn Editions · Urtext
tions with probing prefaces and critical reports, numerous first editions
performance material available: full score, study score, e, choral score, and orchestral parts
recording of the sacred vocal music by Frieder Bernius ammerchor Stuttgart in an award winning CD series Innovative practice aids are available.
www.carus-verlag.com/komponisten/mendelssohn-bartholdy
ssohn vocal
Das gesamte geistliche Vokalwerk in Urtextausgaben The complete sacred vocal music in Urtext editions
Stuttgarter Mendelssohn-Ausgaben Urtext
C CV 40.185/03
Carus 40.185/03
Carus
ISMN M-007-07447-0
Solo Bar, Coro SATB, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 2 Cor, 2 Tr, Timp, 2 Vl, Va, Vc/Cb / 14 min Carus 73.400
9 790007 074470
12/2019
48
Michael Volle, Kammerchor Stuttgart, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Frieder Bernius
Herbst 2019 C Carus
Chormusik fĂźr Kinder und Jugendliche Choral music for children and young people C Carus Autumn 2019
49
Chormusik für Kinder und Jugendliche Choral music for children and young people
chorissimo! MOVIE Band 4 MOVIE
thieu
James Bond Drei Arrangements für Chor Three arrangements for choir James Bond Theme / Live And Let Die / Die Another Day
zum Singen in der Schule, horpraxis orientierte Choren.
aus The Hobbit für gemischten A), wahlweise mit Klavier- oder
expected Journey) nexpected Journey) n Of Smaug)
hrfach für seine Filmmusiken njott Schneider verantwortlich. CV 2.200
Carus
ISBN 978-3-89948-107-5
9 783899 481075 ISMN M-007-09300-6
James Bond SATB, Klavier, Streicher ad lib.
www.carus-verlag.com
von / by Christoph JK Müller Coro SATB, Pfte, [2 Vl, Va, Vc]
Partitur · full score kartoniert Paperback 44 Seiten/pages DIN A4 M-007-16583-3 24.80 € Stimmenset in Vorbereitung set of parts in prep. 11/2019
NOVA Kindermusical und Kinderchor Musical for Children/ Children’s Choir
Carus 12.434 Immer smart, immer erfolgreich – der britische Geheimagent James Bond alias 007. Und dabei stets begleitet von glamourösen Damen sowie von ohrwurmträchtiger Musik. Drei der welt berühmten Hits erscheinen nun in Band 4 der Reihe chorissimo! MOVIE in Arrangements für Schul- und andere Chöre. Neben der Titelmelodie mit dem markanten Bond-Thema wurden Paul McCartneys Live And Let Die aus dem Jahr 1973 sowie der von Madonna gesungene Titelsong aus Die Another Day von 2002 für vierstimmig gemischten Chor mit Klavier arrangiert. Alternativ oder zusätzlich zur Klavierbegleitung kann auch ein Streichquartett eingesetzt werden. Eine erfolgversprechende Bereicherung nicht nur für Schulkonzerte! Always smart, always successful – the British secret agent James Bond, alias 007. And he’s always accompanied by glamorous women and catchy music. Three of these world-famous hits have now been published in volume 4 of the series chorissimo! MOVIE in arrangements for school and other choirs. As well as the striking Bond theme, Paul McCartney’s Live And Let Die from 1973 and the title song from Die Another Day of 2002 have been arranged for choir. As an alternative or in addition to piano accompaniment, strings can also be used. A particularly promising addition, and not only for school concerts! Not for sale in Japan
50
Werbematerial kostenfrei bestellbar
Promotional materials available free of charges
Plakat (DIN A3) chorissimo! (dt) Carus 99.044/13
Poster (DIN A3) chorissimo! MOVIE (en) Carus 99.044/14
Banner chorissimo! (60 x 160 cm) (dt) Carus 99.044/17
Banner (60 x 160 cm) chorissimo! MOVIE (en) Carus 99.044/18 Herbst 2019 C Carus
Chormusik für Kinder und Jugendliche Choral music for children and young people
chorissimo! MOVIE
Zeitgemäße und an der Schulchorpraxis orientierte Chorarrangements zu bekannten Filmmusiken Up-to-date choral arrangements of well-known film music Bereits erschienen: Already available: MOVIE
MOVIE
C. Barratier / B. Coulais Die Kinder des Monsieur Mathieu arr. Rainer Butz
Band 1 – Die Kinder des Monsieur Mathieu Band 2 – The Hobbit Band 3 – James Bond (i. V.)
The Hobbit Drei Arrangements für Schulchor Three arrangements for youth choir Die Reihe wird fortgesetzt.
chorissimo! MOVIE, die Carus-Reihe zum Singen in der Schule, enthält zeitgemäße und an der Schulchorpraxis orientierte Chorarrangements zu bekannten Filmmusiken.
Band 1 präsentiert drei Lieder aus dem französischen Kinofilm „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ („Les choristes“), dessen großer Erfolg nicht zuletzt auf der anrührenden Musik basiert. Drei der schönsten Lieder werden hier zusätzlich zum französischen Originaltext in einer singbaren deutschen Übersetzung angeboten, arrangiert für zweistimmigen Kinderchor und begleitet von leicht ausführbaren Streicherstimmen oder auch nur mit Klavier: · Sieh auf deinem Weg (Vois sur ton chemin) · Sanft weht ein Hauch überm Meer (Caresse sur l’océan) · Papierflieger (Cerf-volant)
CV 12.425
Bd. 1 / vol. 1 Partitur full score SA, Pfte/Streicher Carus 12.425 15.95 € editionchor Carus 12.425/05 3.80 € (ab 20 Ex. from 20 copies) Stimmenset set of parts Carus 12.425/19 24.00 €
Songs aus Disney-Filmen Songs from Disney films arr. Rainer Butz Bd. 3 / vol. 3
Die Kinder des Monsieur Mathieu
9 783899 482393
SA, Klavier (Streicher)
arr. Enjott Schneider
9 790007 094133
Bd. 2 / vol. 2 Partitur full score SATB, Pfte Carus 12.433 15.95 €
MOVIE
MOVIE Band 1 – Die Kinder des Monsieur Matthieu Band 2 – The Hobbit Band 3 – James Bond (i. V.) Die Reihe wird fortgesetzt.
Klavierauszug SATB vocal score SATB Carus 12.433/03 11.80 €
chorissimo! MOVIE, die Carus-Reihe zum Singen in der Schule, enthält zeitgemäße und an der Schulchorpraxis orientierte Chorarrangements zu bekannten Filmmusiken. Band 2 präsentiert drei beliebte Songs aus The Hobbit für gemischten Chor (SATB) oder gleiche Stimmen (SSA), wahlweise mit Klavier- oder Streicherbegleitung:
MOVIE
Band 1 – Die Kinder des Monsieur Mathieu Clips Klavierband Band 2 – The Hobbit Material Band 3 – James Bond (i. V.)
+ Blunt The Knives (aus: The Hobbit. An Unexpected Journey) + Misty Mountains (aus: The Hobbit. An Unexpected Journey) + I See Fire (aus: The Hobbit. The Desolation Of Smaug)
MOVIE
Aussprache
Playback
Audio
Für die Bearbeitungen zeichnet der mehrfach für seine Filmmusiken prämierte Komponist und Arrangeur Enjott Schneider verantwortlich.
Arrangements
CV 12.433/50
Carus
Die Reihe wird fortgesetzt.
9 783899 482331
Chorpartitur SATB choral score SATB Carus 12.433/05 4.95 € (ab 20 Ex. from 20 copies)
The Hobbit SSA, Streicher
9 790007 164270
www.carus-verlag.com
chorissimo! MOVIE, die Carus-Reihe zum Singen in der Schule, enthält zeitgemäße und an der Schulchorpraxis orientierte Chorarrangements zu bekannten Filmmusiken. Band 2 präsentiert drei beliebte Songs aus The Hobbit für gemischten Chor (SATB) oder gleiche Stimmen (SSA), wahlweise mit Klavier- oder Streicherbegleitung: · Blunt The Knives (The Hobbit. An Unexpected Journey) · Misty Mountains (The Hobbit. An Unexpected Journey) · I See Fire (The Hobbit. The Desolation Of Smaug) Für die Bearbeitungen zeichnet der mehrfach für seine Filmmusiken prämierte Komponist und Arrangeur Enjott Schneider verantwortlich. CV 12.433/03
Carus
9 783899 482355
The Hobbit SATB, Klavier
9 790007 164263
www.carus-verlag.com
Partitur full score SSA, Pfte Carus 12.433/50 15.95 €
Partitur full score SA, Pfte Carus 12.435 19.95 €
Klavierauszug SSA vocal score SSA Carus 12.433/53 11.80 €
editionchor Carus 12.435/05 4.60 € (ab 20 Ex. from 20 copies)
Chorpartitur SSA choral score SSA Carus 12.433/55 4.20 € (ab 20 Ex. from 20 copies)
C Carus Autumn 2019
Carus
www.carus-verlag.com
Stimmenset set of parts Carus 12.433/19 52.50 €
M O VI
Songs
E
ilmen
sney-F
aus Di
ier
SA, Klav
51
Zeitgenรถssische Chormusik Contemporary choral music
52
Herbst 2019 C Carus
Zeitgenössische Chormusik · Contemporary choral music
Peter Schindler
Peter Schindler (*1960)
Engel-Lieder (dt) Coro S (SA/SSA/SATB), Pfte (2 Vl, Va (Vl 3), Vc (Cb), Oberstimme ad lib. Carus 7.444 C_Carus
Partitur · full score kartoniert Paperback ca. 28 Seiten/pages 23 x 32 cm M-007-24692-1 19.95 € 9/2019 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
NOVA Partituren Full scores NOVA Klavierauszüge Vocal scores
C Carus Autumn 2019
Engel haben Dichter und Komponisten immer wieder zu Texten, Bildern oder Melodien inspiriert. Die wunderbaren Texte von Hugo Ball, Martin Luther, Eduard Mörike, Friedrich Rückert, aus Des Knaben Wunderhorn sowie den Psalm 91 hat Peter Schindler in einem Engel-Liederzyklus vertont, der zu jeder Jahreszeit zusammenhängend oder in Ausschnitten als Konzerteinlage oder Zugabe und natürlich rund um Weihnachten aufgeführt werden kann. Flexible Besetzungen: Die sechs Engel-Lieder sind in verschiedenen Gesangsbesetzungen (1- bis 4-stimmig S, SA, SSA oder SATB) mit Klavierbegleitung aufführbar. Alle vier vokalen Versionen können beliebig kombiniert und gleichzeitig miteinander gesungen und zusätzlich oder alternativ mit Streichquartett/-quintett begleitet werden. Zu allen Liedern gibt es eine Oberstimme in C oder B ad lib. Auf diese Weise können die Lieder mit kleinen und großen Sänger*innen individuell zusammengestellt, leicht einstudiert und aufgeführt werden. Gesamtdauer / Total duration 13–14 Minuten Poets and composers have regularly been inspired by angels for texts, images or melodies. Peter Schindler has set to music an angel song cycle based on the wonderful lyrics of Hugo Ball, Martin Luther, Eduard Mörike, Friedrich Rückert, from Des Kna ben Wunderhorn, as well as Psalm 91, which can be performed at any time of the year, as a whole or partially, as a concert interlude or an encore, and of course during Christmastime. The six angel songs can be performed with different vocal settings (1- to 4-part S, SA, SSA or SATB) and piano accompaniment. All four vocal versions can be combined as desired and sung simultaneously, as well as – additionally or alternatively – with string quartet/quintet. For each song there is a descant notated in C or B ad lib. In this way, the songs can be compiled individually for singers of all ages and easily rehearsed and performed. All possibilities are open for the joint concert experience of adult and children’s choirs.
53
Zeitgenössische Chormusik · Contemporary choral music
Damijan Močnik Mixed choir and orchestra
Missa St. Francisci Assisiensis (lat)
ist einer der am häufigsten aufgeführten zeitgenössischen mponisten. Seine Musik wird weltweit aufgeführt. Das geistliche iks zeichnet sich vor allem durch fließende musikalische Die Kompositionen haben zahlreiche dramatische Wendungen ergewöhnlichen und bisweilen mysteriösen Klängen.
is among the most performed contemporary Slovenian ad. His music is performed worldwide. Močnik’s sacred choral terized in particular by flowing musical structures. Each work amatic turns with rich, unusual, and sometimes mysterious
Fassung für gemischten Chor / version for mixed choir Coro SATB, 2 Vl, Va, Vc, Cb, Drumset / 27 min / ¤
g.com
s
Damijan Močnik (*1967)
Missa Sancti Francisci Assisiensis
Carus 28.008/00 CV 28.008 Carus ISMN M-007-18663-0
C
9 790007 186630
Carus 28.008
Fassung für gemischten Chor For mixed choir Partitur · full score kartoniert Paperback 48 Seiten/pages DIN A4 M-007-18663-0 28.00 € Chorpartitur choral score Carus 28.008/05 M-007-25083-6 ± 5.50 € 11/2019 Fassung für Frauenchor For upper voices Partitur · full score kartoniert · Paperback 48 Seiten/pages DIN A4 M-007-18659-3 28.00 € Chorpartitur choral score Carus 28.008/55 M-007-24597-9 ± 5.50 €
Fassung für Frauenchor / version for upper voices Coro SMsA, 2 Vl, Va, Vc, Cb, Drumset / 27 min Carus 28.008/50 Viele Komponisten haben sich von Franz von Assisi, dem berühmten Kaufmannssohn und späteren Ordensgründer, inspirieren lassen, und auch Damijan Močnik reiht sich in diese Tradi tion ein. Der slowenische Komponist und Chorleiter hat 2013 anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Diözesangymnasiums Ljubljana eine Kantate komponiert, deren Textgrundlage der berühmte Sonnengesang ist, und später (2014–2016) darauf musikalisch aufbauend auch eine vollständige Ordina riums vertonung vorgenommen. Die instrumentalen Einzelstimmen passen sowohl zur Fassung für vierstimmig gemischten Chor (Carus 28.008/00) als auch zur Frauenchorfassung (Carus 28.008/50). Francis of Assisi, the famous merchant’s son and later founder of a religious order, has served as a source of inspiration from the most varied perspectives, and Damijan Močnik has added to this tradition. The Slovenian composer and choral director composed a cantata in 2013 on the 25th anniversary of the Diocesan Grammar School in Ljubljana, based on the text of the famous Canticle of the Sun, and later (2014–16) – using the cantata’s themes – a complete setting of the ordinary of the mass as well. The instrumental parts match both the version for four-part mixed chorus (Carus 28.008/00) and the version for upper voices (Carus 28.008/50).
NOVA Partituren Full scores
CCarus
Damijan Močnik et
S:t Jacobs Kammarkör Gary Graden
LUX
perpetua
CD Damijan Močnik et LUX perpetua S:t Jacobs Kammarkör Cary Graden Carus 83.487
Stimmenset Set of parts
54
10/2019
Herbst 2019 C Carus
Zeitgenössische Chormusik · Contemporary choral music
Kay Johannsen
Kay Johannsen (*1961)
... so weit die Wolken gehen
... so weit die Wolken gehen (dt) für Alt solo, gemischten Chor (SATB) Flöte und Orgel
Solo A, Coro SATB, Fl, Org / 8 min Carus 7.428 / ¤
C_Carus 7.428
Partitur · full score kartoniert Paperback 20 Seiten/pages 23 x 32 cm M-007-24313-5 19.95 €
… so weit die Wolken gehen (2016) stellt eine Choralbearbeitung des Lieds vom guten Hirten (EG 274) dar, ergänzt durch rahmende Verse aus den Psalmen 34 und 36. Flöte und Orgel fungieren nicht nur als Begleitinstrumente, sondern sind durch eigenständige Motivik an der Textausdeutung beteiligt. Die Strophen 2 und 4 des Lieds werden vom Solo-Alt gesungen, wobei hier zugunsten einer strukturellen Abwechslung freie Melodieführungen erklingen. Am Schluss ergibt sich durch das Zusammenwirken von Solistin und Chor sowie durch eine Verdichtung des Satzes eine mitreißende Steigerung.
9/2019
… so weit die Wolken gehen (... as far as the clouds reach) (2016) represents a chorale arrangement of the song about the Good Shepherd, framed by supplementary verses from Psalms 34 and 36. Flute and organ contribute to the interpretation of the text by independent motivic lines. Verses 2 and 4 are sung by the solo contralto; structural variety is created by means of free melodic lines. At the end, the interaction between soloist and choir, as well as the compression of the setting results in an enthralling intensification.
Partitur · full score 8 Seiten/pages DIN A4 M-007-24791-1 ± 4.40 €
Ko Matsushita (*1962)
erhältlich available
Bonum est confiteri Domino (lat) Coro SATB / 4 min / ed. Stefan Schuck Carus 9.682 Das tonale Werk ist auch für Chöre, die noch wenig Erfahrung mit zeitgenössischer Musik haben, gut zu realisieren und ein großer Gewinn für Liturgie und Konzert. This tonal work is also well within the capabilities of choirs less experienced in contemporary music, and a great addition for liturgical and concert use.
C Carus Autumn 2019
55
Zeitgenössische Chormusik · Contemporary choral music
Partitur · full score 4 Seiten/pages DIN A4 M-007-24185-8 ± 2.95 € 11/2019
Ludwig Böhme (*1979)
Partitur · full score 8 Seiten/pages DIN A4 M-007-24184-1 ± 3.95 € 11/2019
Korobeiniki (ru)
Partitur · full score ca. 4 Seiten/pages DIN A4 M-007-24180-3 ± 3.95 € 10/2019
Juan M. V. Garcia (*1977)
Partitur · full score ca. 12 Seiten/pages DIN A4 M-007-24181-0 ± 4.95 € 10/2019
Tico-Tico no fubá (ohne Text / without words)
Calmus Ensemble
Ich hab die Nacht geträumet (dt) Solo SATBarB / 3 min / ¤ Carus 9.234
Solo SATBarB / 4 min / ¤ Carus 9.233
Swa I Yan (taiw) Coro SATBarB / 4 min / ¤ Carus 9.215
Coro SATBarB / 4 min / ¤ Carus 9.216 ±
ab 20 Ex. / from 20 copies
Die Liedsätze wurden für das international renommierte Calmus-Ensemble komponiert. Sie sind sowohl für Ensembles als auch für gute Laienchöre machbar. Die Sätze befinden sich auf der CD Folk Songs (Carus 83.034), Hörbeispiele: carus-verlag.com/83034 The pieces have been composed for the international renowned Calmus Ensemble. They are suitable for ensembles and ambitious amateur choirs. These songs are on the CD Folk Songs (Carus 83.034), you can listen to audio examples on: carus-verlag.com/83034
56
Herbst 2019 C Carus
Zeitgenössische Chormusik · Contemporary choral music
Zehn schwäbische Lieder
Gunther Martin Göttsche (*1953)
in Sätzen für Singstimme und Klavier mit Melodieinstrument ad libitum
Zehn schwäbische Lieder in Sätzen für Singstimme und Klavier und Melodieinstrument ad libitum ed. Günter Graulich Klaviersätze von Gunther Martin Göttsche herausgegeben von Günter Graulich
Carus 40.201/48
C Carus 40.201/47
Sätze für Singstimme und Begleitung mit Melodiestimme in C Partitur · full score 12 Seiten/pages DIN A4 M-007-25006-5 10.95 € Liedblatt 8 Seiten/pages DIN A5 M-007-24547-4 ab 20 Ex. from 20 copies 3.20 € Quodlibet Partitur · full score 8 Seiten/pages DIN A4 M-007-06505-8 ab 20 Ex. from 20 copies 3.20 €
Neben einem Heft mit Klavierbegleitsätzen (Carus 40.201/48), zu denen ad libitum eine instrumentale Oberstimme hinzukommen kann (eine Stimme liegt bei), erscheint ein Liedblatt mit den entsprechenden Melodien und Texten im A5-Format ( Carus 40.201/35) sowie ein Quodlibet für vierstimmigen Chor (Carus 40.201/30). Alle Materialien können zusammen verwendet werden.
Enthalten:
Zehn schwäbische Lieder Liedblatt Carus 40.201/35
Fred Kühlenthal (1908–1943)
Schwäbisches Quodlibet (dt) Coro SATB / 3 min ed. Günter Graulich Carus 40.201/30
10/2019
C Carus Autumn 2019
Zehn Volkslieder in schwäbischer Mundart zum Singen am Klavier, im Chor und im Freundeskreis
57
Musik zur Liturgie Music for the liturgy (German)
58
Herbst 2019 C Carus
Musik zur Liturgie · Music for the liturgy (German)
Die Wochenlieder zum EG Choralvorspiele für Orgel Band 1 · Advent bis Pfingsten
Die Wochenlieder zum EG Choralvorspiele für Orgel (2 Bände) Bd. 1 Advent bis Pfingsten ed. Ingo Bredenbach Carus 18.221/10 Ein neues Standardwerk für haupt- und nebenberufliche Kirchenmusiker*innen!
Band 1 138 Seiten 23 x 32 cm M-007-24904-5 Subskriptionspreis: 36.00 € ab 1.7.2020: 45.00 € 11/2019
In Vorbereitung Band 2 Von Trinitatis bis Ende des Kirchenjahrs Carus 18.221/20 Subskriptionspreis: 36.00 € ab 1.7.2020: 45.00 € 5/2020
NOVA Instrumentalmusik ohne Stimmen
Am 1. Advent 2018 wurde in der Evangelische Kirche in Deutschland eine neue Ordnung der sogenannten Wochen lieder eingeführt: Sie enthält nun zahlreiche neue Lieder und zudem sind statt einem je zwei Lieder einem Sonntag zugeordnet. Zum Jahrestag dieser neuen Perikopen-Ordnung erscheint eine unentbehrliche zweibändige Sammlung mit Choralvorspielen zu den Liedern aller Sonntage sowie der wichtigsten Festtage. Band 1 enthält Choralvorspiele zu den Liedern von Advent bis Pfingsten. Im Mai 2020 wird Band 2 (von Trinitatis bis Ende der Kirchenjahrs) erscheinen. Die Bände enthalten eine sorgfältige Auswahl von Choralvorspielen aus – auch entlegenen – Sammlungen des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie eine Vielzahl von neuen, zu diesem Anlass entstandenen Kompositionen, darunter zu vielen Liedern, zu denen es bislang keine oder keine geeigneten Choralvorspiele gab. Als innovatives Element ist bei allen Bearbeitungen eine Kürzungsmöglichkeit notiert, um zugleich eine sinnvolle Intonation zu erhalten. Der Schwierigkeitsgrad der Stücke ist so angelegt, dass nebenberufliche Organist*innen die Werke innerhalb einer Woche erarbeiten können, während die hauptberuflichen Kirchenmusiker*innen mit geringerem Zeitaufwand aus dieser neuen Sammlung spielen können. Aufgrund der Vielfalt an Stilen kann die Sammlung auch im Orgelunterricht eingesetzt werden. Register erschließen das Orgelbuch, u.a. bezüglich der Verwendung der Vorspiele auch zu anderen Liedern des EG.
Werbemaßnehmen und Material Anzeigen in Zeitschriften für Kirchen musiker*innen (Dezember) Feature im CARUS Magazin 1/2020 C Carus Autumn 2019
Plakat (DIN A3) Carus 99.013/21
59
Musik zur Liturgie · Music for the liturgy (German)
Tagzeitenliturgie mit dem Gotteslob
Tagzeitenliturgie mit dem Gotteslob Chorheft 2: Jahreskreis
C H O RH E F T 2 JAH RE S KRE I S
ed. Bistum Mainz Carus 19.022
Chorleiterband
Chorbuch, Chorleiterband 68 Seiten 23 x 32 cm M-007-24654-9 26.00 € editionchor 68 S. 19 x 27 cm M-007-24655-6 Carus 19.022/05 9/2019 bereits erhältlich: Chorheft 1: Advent / Weihnachten Carus 19.021 60 Seiten mit CD 23 x 32 cm 29.00 € editionchor Carus 19.021/05 60 Seiten, 19 x 27 cm ab 10 Ex. 12.50 € Tagzeitenliturgie mit dem Gotteslob
Das Gotteslob bietet eine Fülle an Möglichkeiten zur Feier der Tagzeitenliturgie in der Gemeinde. Auch mit dem zweiten Chorheft regen die Herausgeber zu lebendigen Gottesdiensten an, die gemeinsam von Chor und Gemeinde gestaltet und gefeiert werden. Das für diese gottesdienstliche Praxis eingerichtete Chorheft bietet dazu viele konkrete Vorschläge sowie ca. 45 ausgewählte Chorsätze für vier- bzw. dreistimmigen Chor. Eine Übersicht zeigt zu Beginn den Ablauf entsprechend dem jeweiligen Gottesdienstmodell des Gotteslob sowie die dafür zur Auswahl stehenden Elemente. Es folgen die Chorsätze in der Reihenfolge des Gottesdienstes. Die Gemeindeverse werden in der Regel ebenfalls mit abgedruckt, sodass die Chorsänger*innen kein zweites Buch benötigen. Begleitsätze stehen dort bereit, wo Sätze und/oder Tonarten vom Orgelbuch zum Gottes lob abweichen. Die Stilistik der Gesänge ist vielfältig. Die Mehrzahl der enthaltenen Sätze sind Neukompositionen. Das Chorheft Jahreskreis enthält die Gottesdienstmodelle: Sonntagsvesper, Abendlob und Komplet im Jahreskreis sowie einen Vorschlag zur Feier eines Evensong. Herausgegeben vom Bistum Mainz im Auftrag der Arbeits gemeinschaft der Ämter/Referate für Kirchenmusik der Diözesen Deutschlands (AGÄR) und des Allgemeinen Cäcilien-Verbands für Deutschland (ACV) Redaktion: Mechthild Bitsch-Molitor (Leitung), Christian Dostal, Thomas Drescher, Tobias Dulisch, Regina Engel, Melanie Jäger-Waldau, Richard Mailänder, Godehard Weithoff, Dan Zerfaß
NOVA Chorbuch
CHORHEFT 1 ADVE NT / WE I H NAC HTE N
60
Herbst 2019 C Carus
Gesamtausgaben und Auswahlausgaben Complete Editions and Selected Works
C Carus Autumn 2019
61
Gesamtausgaben / Auswahlausgaben · Complete editions / Selected Works
W. F. Bach
Wilhelm Friedemann
Bach
Wilhelm Friedemann Bach (1710–1784)
Orchestermusik III
Gesamtausgabe Band 4 Complete Edition, vol. 4 Orchestermusik I: Konzerte für Cembalo Orchestral music I: Concerti for Harpsichord
6 Carus
Partitur · full score Leinenausgabe cloth bound 232 Seiten/pages 25 x 32 cm M-007-09405-8 129.00 € 12/2019 Bereits lieferbar Already available Bd./vol. 1: Klaviermusik I Piano works I Carus 32.001 Bd./vol. 3: Kammermusik Chamber music Carus 32.003 Bd./vol. 5: Orchestermusik II Orchestral music II Carus 32.005 Bd./vol. 6: Orchestermusik III Orchestral music III Carus 32.006
NOVA Gesamtausgaben Complete Editions
62
ed. Peter Wollny (Bach-Archiv, Leipzig) Carus 32.004
Band 4 der elfbändigen Urtextausgabe der gesammelten Werke des ältesten Bach-Sohns präsentiert die sechs Konzerte für solistisches Cembalo und Streicherbegleitung, die sich zu Lebzeiten Bachs großer Beliebtheit erfreuten. Bei aller Brillanz und Virtuosität zeigen die Cembalokonzerte eine raffinierte kompositorische Struktur auf. Am Schluss des Bandes findet sich die Erstausgabe der Sinfonie in B für 2 Violinen, Viola und Violone, welche aufgrund ihrer Besetzung ein Nachtrag zu Band 6 (Orchestermusik III: Sin fonien) darstellt, aber erst nach dessen Erscheinen aufgefunden wurde. Hochwertiger Neustich, Faksimileabbildungen sowie ein ausführliches Vorwort und ein Kritischer Bericht in Deutsch und Englisch zeichnen den großzügig ausgestatteten Band aus. Volume 4 of the eleven-volume Urtext edition of the collected works of Bach’s oldest son presents the six concerti for solo harpsichord and string accompaniment. These works enjoyed great popularity during Bach’s lifetime. Despite all their brilliance and virtuosity the harpsichord concerti display a sophisticated compositional structure. The Sinfonie in B flat for 2 violins, viola and violone is included at the end of the volume; because of its scoring it should be part of Volume 6 (Orchestral music III: Sinfonias), but the work only came to light after the publication of that volume. High-quality new engraving, facsimile illustrations, and a detailed foreword in German and English with Critical Report are hallmarks of this lavishly-produced volume. Bei Gesamt- oder Teilsubskription: 20% Rabatt auf den gültigen Ladenverkaufspreis. Complete subscription and partial subscription: 20% discount off the valid retail price.
Herbst 2019 C Carus
Gesamtausgaben / Auswahlausgaben · Complete editions / Selected Works
Giacomo Puccini (1858–1924)
Edizione Nazionale delle Opere di Giacomo Puccini III. Vokalmusik; 3. Liriche per canto e pianoforte (Bd. III/3) III. Vocal music; 3. Liriche per canto e pianoforte (vol. III/3) (it) Partitur · full score Leinenausgabe cloth bound 108 Seiten/pages 25 x 32 cm M-007-24949-6 139.00 € 11/2019 Bereits lieferbar Already available II/1: Werke für Orchester Works for orchestra Carus 56.002 188.00 € III/2: Messa a 4 voci (1880) Carus 56.001 225.00 € II/2.1: Werke für Orgel Works for organ Carus 56.003 149.90 €
NOVA Gesamtausgaben Complete Editions
Singstimme / Voice, Pfte ed. Riccardo Pecci Carus 56.005 Dass Giacomo Puccini neben seinen Opern auch stets Werke für Singstimme mit Klavierbegleitung (vokale Kammermusik) komponiert hat, dürfte den Wenigsten bekannt sein, genauso wie die Tatsache, dass er einige seiner berühmten Operneinfälle direkt diesem kreativen Reservoir entnommen hat. In anderen Fällen nutzt Puccini dieses Genre, um mit Techniken und Stilen zu experimentieren, die er später in seine Opern integrierte. Band III/3 der Edizione Nazionale delle Opere di Giacomo Puccini, der auch bislang unbekannte Werke enthält, bietet einen Gesamtüberblick über die unterschiedlichen Facetten dieser vokalen Kammermusik Puccinis. Er ermöglicht neue Sichtweisen auf das Opernschaffen Puccinis und schärft darüber hinaus den Blick auf die Mehrdimensionalität des Komponisten. It is little known that alongside his operas, Giacomo Puccini also frequently composed works for voice and piano accompaniment (vocal chamber music), as is the fact that he drew some of his most famous operatic inspiration directly from this creative reservoir. In other cases Puccini used this genre in order to experiment with techniques and styles which he later incorporated into his operas. Volume III/3 of the Edizione Nazionale delle Opere di Giacomo Puccini, which also includes previously unknown works, offers a complete overview of the different facets of this vocal chamber music of Puccini. It offers new perspectives on Puccini’s operatic output as well as broadening our view of this multi-faceted composer.
Bei Gesamt- oder Teilsubskription: 20% Rabatt auf den gültigen Ladenverkaufspreis. Complete subscription and partial subscription: 20% discount off the valid retail price.
C Carus Autumn 2019
63
Gesamtausgaben / Auswahlausgaben · Complete editions / Selected Works
Heinrich Schütz (1585–1672)
KLEINE GEISTLICHE KONZERTE II
Partitur · full score Leinenausgabe 240 Seiten/pages DIN A4 ISBN: 978-3-89948-321-5 M-007-18868-9 189.00 € 9/2019 Bereits lieferbar Already available 11 Bände / volumes
NOVA Gesamtausgaben Complete Editions
Stuttgarter Schütz-Ausgabe Stuttgart Schütz Edition Gesamtausgabe, Bd. 10 Complete edition vol. 10 Kleine Geistliche Konzerte II op. 9 (1639) (dt) 31 geistliche Konzerte für 1 bis 5 Singstimmen und Bc ed. Michael Heinemann Carus 20.910 Die Kleinen Geistlichen Konzerte von Heinrich Schütz repräsentieren solistische Vokalmusik ganz auf der Höhe der Zeit, als Ergebnis seiner (zweiten) Italienreise und der Begegnung mit Claudio Monteverdis musikdramatischen Werken. Bereits der 1636 erschienene erste Teil derartiger Kleiner Geistlicher Kon zerte lässt sich als Musterbuch von Kompositionen verstehen, nach deren Anlage Schütz dann umfangreichere Stücke vertonen konnte. In noch eindrucksvollerer Weise gilt dieses aufgrund einer oft riskanten Harmonik und intensivierten Deklamation für den zweiten, 1639 erschienenen Band. In dem hier neu in der Stuttgarter Schütz-Ausgabe vorgelegten Band sind die Stücke in den originalen Tonarten und nun wieder gemäß dem Originaldruck angeordnet. The Kleine Geistliche Konzerte by Heinrich Schütz represent solo vocal music right at the height of its time, the result of his (second) journey to Italy and his encounter with Claudio Monteverdi’s musico-dramatic works. Part I of the Kleine Geistliche Konzerte, published in 1636, can already by seen as a pattern book of compositions, and based on their structure Schütz was then able to set more extensive pieces. This applies even more impressively to the second book because of its often daring harmonies and more intensive declamation; the book was issued in 1639 and is now newly published in the Stuttgarter Schütz-Ausgabe in the original keys and with the original order of pieces newly recreated according to the first printed edition.
Bei Gesamtsubskription: 20% Rabatt auf den gültigen Ladenverkaufspreis. Complete subscription: 20% discount off the valid retail price.
64
Herbst 2019 C Carus
Orgelmusik Organ music
C Carus Autumn 2019
65
Orgelmusik · organ music
Max
REGER
r – Orgelwerke der RWA in Einzelausgaben r – Organ works of the RWA in separate editions
elausgabe basiert auf dem Notentext der neuen Reger-Werkausgabe (RWA). Diese kritische Ausgabe erscheint als „Hybrid-Edition“, herausgegeben vom Max-Regernd verbindet gedruckten Notentext mit digitalen Bestandteilen, u.a. werden alle en gegenübergestellt und mit dem Notenstich der Werkausgabe verknüpft.
Drei Stücke op. 7
rate edition is based on the musical text of the new Reger Werkausgabe (RWA). tical edition is published as a “hybrid-edition,” edited by the Max-Reger-Institut nes the printed music with a digital counterpart. For example, all relevant sources th each other and are linked to the engraving of the Werkausgabe.
Orgelwerke / Section I: Organ works
phantasien / Chorale fantasias 7, 30, 40, 52
Carus 52.801
sien und Fugen, Variationen, Sonaten, Suiten I as and fugues, variations, sonatas, suites I 6, 29, 33, 46, 57, WoO IV/6, 7
Carus 52.802
sien und Fugen, Variationen, Sonaten, Suiten II as and fugues, variations, sonatas, suites II 0, 73, 92, 127, 135b
Carus 52.803
vorspiele / Chorale preludes 7, 79b, 135a, WoO IV/2, 3, 9, 13, 14, 16
Carus 52.804
ücke I / Organ pieces I 47, 59, 63, WoO IV/8, WoO VIII/6
Carus 52.805
ücke II / Organ pieces II 6, 65, 69, WoO IV/10, 12
Carus 52.806
ücke III / Organ pieces III 0, 82, 85, 129, 145, WoO IV/11, 15, 17
Carus 52.807
Max Reger (1873–1916)
Einzelausgaben aus der Reger-Werkausgabe Abteilung I (Orgelwerke) Separate editions from the Reger Edition of Works, Section I (Organ works):
ionen unter: / For further information see: g.com/Reger-werkausgabe.html
CV 52.878 Carus ISMN M-007-18314-1
C_Carus 52.878
9 790007 183141
www.carus-verlag.com
11/2019
Choralphantasien, Choralvorspiele, Variationen, Sonaten, Suiten, Phantasien und Fugen aus Bd. I/1–4 Chorale phantasies, Chorale preludes, Fantasias, Variations, Sonatas, Suites, and Fugues from vol. I/1–4
Drei Stücke op. 7 Carus 52.878 / M-007-18314-1, 21.95 € Sechs Trios op. 47 Carus 52.879 / M-007-18315-8 / 17.50 € Präludium c-Moll WoO VIII/6 Fuge c-Moll WoO IV/8 Präludium und Fuge d-Moll WoO IV/10 Postludium d-Moll op. WoO IV/12 Carus 52.880 / M-007-18316-5, 12.95 € Monologe op. 63. Heft 1 Carus 52.881 / M-007-18317-2, 17.95 € Monologe op. 63. Heft 2 Carus 52.882 / M-007-18318-9, 18.95 € Monologe op. 63. Heft 3 Carus 52.883 / M-007-18319-6, 18.95 € Zwölf Stücke op. 65. Heft 1 Carus 52.884 / M-007-18320-2, 24.95 € Zwölf Stücke op. 40. Heft 2 Carus 52.885 / M-007-18321-9, 24.95 € Zehn Stücke op. 69. Heft 1 Carus 52.886 / M-007-18322-6, 17.95 € Zehn Stücke op. 69. Heft 2 Carus 52.887 / M-007-18323-3, 17.95 €
66
Fünf leicht ausführbare Präludien und Fugen op. 56 Carus 52.888 / M-007-18324-0, 24.95 € Zwölf Stücke op. 80. Heft 1 Carus 52.889 / M-007-18325-7, 18.95 € Zwölf Stücke op. 80. Heft 2 Carus 52.890 / M-007-18326-4, 17.95 € Vier Präludien und Fugen op. 85 Carus 52.891 / M-007-18327-1, 19.95 € Neun Stücke op. 129 Carus 52.892 / M-007-18328-8, 18.95 € Dem Gedenken der im Kriege 1914/15 Gefallenen gewidmet Orgelstücke op. 145 Carus 52.893 / M-007-18329-5, 24.95 € Präludium und Fuge gis-Moll WoO IV/15 Romanze a-Moll Fassung für Orgel WoO IV/11 Carus 52.894 / M-007-18330-1, 14.95 €
NOVA Instrumentalmusik ohne Stimmen Instrumental Music (scores without single parts)
Herbst 2019 C Carus
Orgelmusik · organ music
Carson Cooman (*1982) Carson Cooman
Expressions for organ
Expressions for or gan
Carus 18.042 Carson Cooman zählt sicher zu den spannendsten und vielseitigsten Gegenwartskomponisten der USA. Mehr als 1.200 Werke hat der 1982 in New York geborene Künstler schon geschrieben. Viele davon sind Kompositionen für Orgel – das Instrument, dem sich Cooman – selbst Konzert-Organist – besonders nahe fühlt. Eine Auswahl aus diesem Schaffensbereich Coomans steht nun mit der vorliegenden Ausgabe zur Verfügung. Vertreten sind unter anderem freie Präludien, Choralvorspiele, festliche und ruhigere, meditativ gehaltene Stücke. Die Komposi tionen bewegen sich im erweitert tonalen Rahmen und sind von gemäßigtem Schwierigkeitsgrad. Eine Bereicherung sowohl für Konzerte als auch für das gottesdienstliche Spiel!
C_Carus
Sammlung collection kartoniert Paperback 48 Seiten/pages 23 x 32 cm M-007-24102-5 24.95 €
Carson Cooman is surely one of the most exciting and versatile contemporary composers in the USA. Born in New York in 1982, he has already written over 1,200 works. Many of these are compositions for organ – the instrument which Cooman, himself a concert organist, feels a particular affinity towards. A selection of these organ works is now available in this publication, including freely-composed preludes, chorale preludes, and festive and quieter pieces, meditative in style. The compositions are in an extended tonal framework and are of moderate difficulty. A superb addition to the repertoire both for concerts and worship!
8/2019
NOVA Instrumentalmusik ohne Stimmen Instrumental Music (scores without single parts)
© Colby Cooman
Carson Cooman studierte Komposition unter anderem bei Judith Weir, Alan Fletcher und James Willey. Als Organist führt er vor allem zeitgenössische Musik auf.
C Carus Autumn 2019
Carson Cooman’s primary composition studies were with Bernard Rands, Judith Weir, Alan Fletcher, and James Willey. As an active concert organist, Cooman specializes in the performance of contemporary music.
67
Zu wichtigen Chorwerken bietet Carus neben den Urtextausgaben weitere Unterstützung: Innovative Übehilfen für Chöre als App oder CD sowie Klavier auszüge XL im Großdruck. For top choral works Carus offers extra material: innovative practice aids for choir singers, available as app or CD, and vocal scores XL in large print.
Ludwig van
BEETHOVEN Messe in C op. 86
Carus Choir Coach – SOPRANO – Übe-CD für Chorsänger
Carus 40.688/91
Dauer Duration
1
4 5 6 7 8 9 10 11
80
13 14 15 16 17 18
3
Gloria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08:28 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08:28 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 11:51
10
Credo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10:39 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10:39 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 14:55
28
Sanctus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:41 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:41 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:46
49
Benedictus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:31 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:31 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . cresc. . . . . . . . . 07:43
54
Agnus Dei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06:23 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06:23 cresc. Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 08:56
67
Der CD liegen Einspielungen renommierter Interpreten zugrunde. cresc.
Jeder Chorwerkteil liegt in drei Varianten vor: – Originaleinspielung (Carus-CD 83.295)
cresc.
– Coach: jeweilige Chorstimme ist akustisch hervorgehoben – Coach in Slow Mode: durch Temporeduzierung können komplizierte Partien effektiv cresc. geübt werden
dim.
The Carus Choir Coach offers choir singers the opportunity to study and learn their own, individual choral parts within the context of the sound of the entire choir and orchestra. For every vocal range a separate CD containing each choir part is available.
Each choir part is presented in three different versions: – Original recording (Carus-CD 83.295) – Coach: each choral part is acoustically strengthened – Coach in Slow Mode: through a slow down of the tempo difficult passages can be learned more effectively
℗© 2018 by Carus-Verlag, Stuttgart ℗© 2013 by Carus-Verlag, Stuttgart (Carus 83.295)
4 009350 736771 8
cresc.
lei
son.
lei
son.
lei
son.
Ky
ri
e
e
lei
e
e
lei
son,
e
lei
son,
e
lei cresc.
8
Ky
ri
Ky
son,
ri
e lei
e
son,
e
lei
cresc.
son,
e
e lei cresc.
lei
son.
Ky
dim.
7
Carus 40.688
dim. senza Organo
ri
e
e
lei
son,
e
lei
cresc.
cresc.
9
Carus Choir Coach Carus 40.688/91
Übe-CD für Chorsänger
DDD | GEMA
SOPRANO
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Messe in C op. 86
Maria Keohane, Soprano · Margot Oitzinger, Alto Thomas Hobbs, Tenore · Sebastian Noack, Basso Kammerchor Stuttgart Hofkapelle Stuttgart Frieder Bernius
The CD is based on recorded interpretations by renowned artists.
Carus 40.688/91
C Carus 40.688/04
Carus Choir Coach
op. 86
SOPRANO
Carus Choir Coach bietet Chorsängern die Möglichkeit, ihre Chorstimme im Gesamtklang von Chor und Instrumenten einzustudieren. Für jede Stimmlage ist eine separate CD mit allen Chorwerkteilen erhältlich.
Klavierauszug · XL · Vocal score
Messe in C
SOPRANO
*Seitenzahl in der Klavierauszug-Ausgabe bei Carus (40.688/03) Page number refers to the vocal score by Carus (40.688/03)
Ludwig van Beethoven · Messen Urtext
Ludwig van
BEETHOVEN
Carus Choir Coach
12
Kyrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04:05 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04:05 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:43
Messe in C
2 3
Seite* Page*
Beethoven
Ludwig van Beethoven (1770–1827) · Messe in C op. 86
mp3 CD
C Carus
40.688/91
Kammerchor Stuttgart Hofkapelle Stuttgart Frieder Bernius