George Frideric
Handel
HANDEL Judas Maccabaeus
Alexander’s Feast
Mit John Drydens Ode „Alexander’s Feast, or, The Power of Music“ wählte Händel eine Dichtung als Textvorlage, die nicht nur als Meisterwerk verehrt wurde, sondern ihm in der Charakterisierung der durch die Musik hervorgerufenen, kontrastierenden Affekte auch besonders reichhaltige Gelegenheit zur Darstellung seiner musikalischen Kunstfertigkeit bot. In dem von Newburg Hamilton am Ende ergänzten Text überhöht die heilige Cäcilia schließlich das antik-heidnische Geschehen, von Händel ausgedrückt in plastisch-kunstvoller Polyphonie. Die vorliegende Neuedition basiert erstmals konsequent auf der Dirigierpartitur, die Händel für seine eigenen Aufführungen benutzte, und beseitigt dadurch nicht nur einige tradierte Fehler, sondern bietet auch Klarheit über die tatsächlich aufgeführten Chöre, Arien und Rezitative und deren Reihenfolge. Die Ausgabe bietet alternativ zwei aufführbare Fassungen: Die Fassung der Uraufführung 1736 sowie eine überarbeitete Version von 1751. Außerdem ist die Einbeziehung des Harfenkonzerts HWV 294 (Carus 55.294) möglich, das Händel speziell für Alexander’s Feast komponierte (zur Illustration des antiken Dichters und Lyraspielers Timotheus).
Judas Maccabäus HWV 63
Edward
ELGAR Enigma-Variationen
Mit seinen Vesper Voluntaries hinterließ Edward Elgar eine Kostbarkeit für das freie Orgelspiel in Gottesdienst und Konzert. Die wunderbaren, in Liedform komponierten Miniaturen von zwei bis drei Minuten Länge können einzeln oder als kompletter Zyklus aufgeführt werden. Sie sind von gemäßigtem Schwierigkeitsgrad und manualiter, optional aber auch mit Pedal spielbar. Die vorliegende Urtextausgabe basiert auf dem von Elgar selbst redigierten Erstdruck, der einer sorgfältigen Durchsicht unterzogen wurde. Nützliche Hinweise zur Ausführung im Vorwort runden diese Neuausgabe ab.
With John Dryden’s Ode, “Alexander’s Feast, or, The Power of Music” Handel chose a model for his text which not only was admired as a masterpiece, but which particularly offered him with the characterization of contrasting emotions evoked through music the rich opportunity to display his musical artistry. In the text by Newburg Hamilton added at the end of the work St. Cecilia elevates the events of the ancient heathen story, which Handel expressed in plastic, skillful polyphony. For the first time the present new edition is based consistently on Handel’s conducting score, which he used for his own performances of the oratorio, thus not only eliminating timeworn errors, but also offering clarity concerning the choruses, the arias and recitatives actually performed in Handel’s concerts, as well as their sequence of performance. The new Carus edition offers two performance versions: the version of the premiere in 1736, as well as a revised version from 1751. Furthermore, the inclusion of the Concerto for Harp HWV 294 (Carus 55.294) is also possible; Handel composed this work especially for Alexander’s Feast (as an illustration of Timotheus, the ancient poet who played the lyre).
With his Vesper Voluntaries, Edward Elgar composed a gem for organists to perform both in church services and concerts. The wonderful miniatures, composed in song form, two to three minutes in length, can be performed individually or as a complete cycle. They are of moderate difficulty and intended for manuals, but they can optionally also be played with pedal. This Urtext edition is based on the first printed edition edited by Elgar himself, which has been carefully checked through. Useful suggestions on performance in the foreword Stuttgart Handel Editions complete the new edition.
op. 36 Auswahl, bearbeitet für Orgel von / Selection, arranged for organ by Eberhard Hofmann
Marc-Antoine
CHARPENTIER Urtext
Charpentier
www.carus-verlag.com
Messe de Minuit pour Noël
Marc-Antoine Charpentiers Weihnachtsmesse, die Messe de Minuit, steht ganzC in der C_Carus französischen Tradition, die frohe Botschaft der Geburt Christi mit ausgelassener FröhlichCarusfranzösische Weihnachtslieder werden in der um 1694 entstandekeit CV zu55.075 feiern. Zehn alte ISMN M-007-16776-9 nen Mitternachtsmesse verarbeitet und verleihen ihr neben tänzerischem Schwung auch reizvolle tonale Färbungen. Das mit zwei Flöten, Streichern und Orgel eher klein besetzte 9 790007 167769 Instrumentalensemble hat in selbstständigen Sätzen einen wesentlichen Anteil am musikalischen Geschehen und wechselt mit unterschiedlichen Gruppierungen der Vokalstimmen ab. Solostimmen werden nur in kleinen Ensembles eingesetzt, deren Grenzen, gemäß der damaligen Praxis, zum Chor hin fließend sind, sodass diese durchaus auch mit Chorsängern besetzt werden können.
C
Te Deum H 146
Carus 55.063
Friedhilde Trüün
Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob
Inscrite dans la tradition française, la Messe de Minuit de Marc-Antoine Charpentier célèbre dans l’allégresse la Bonne Nouvelle de la naissance du Christ. Dix chants de Noël français ancestraux sont arrangés dans cette messe composée vers 1694 et lui confèrent, en dehors de sa grâce dansante et enlevée, de délicieuses nuances tonales. L’ensemble instrumental plutôt restreint qui rassemble deux flûtes, cordes et orgue apporte dans des mouvements autonomes une contribution essentielle à l’action musicale et alterne avec différents groupes des parties vocales. Les voix solistes n’interviennent que dans de petits ensembles dont les limites au chœur sont fluides, selon l’usage de l’époque, si bien qu’elles peuvent être interprétées aussi par des choristes.
Band 4 · Im Jahreskreis II C
III CV 18.008
Carus 18.011
Carus
ISMN M-007-16643-4
Marc-Antoine Charpentier’s Christmas mass, the Messe de Minuit, is thoroughly in the French tradition, celebrating the joyful news of the Birth of Christ with cheerful happiness. In this midnight mass, composed in 1694, ten traditional French Christmas hymns have been rearranged, lending the work dance-like energy, as well as charming tonal color. In independent movements the rather small instrumental ensemble consisting of two flutes, strings and organ plays a significant role in the musical events of this mass, alternating with various combinations of the voices. Solo voices are only used together in small ensembles and, in accordance with the practices of the period, the boundaries between solo ensemble and choir are fluid; thus these solo passages can also be sung by members of the choir.
9 790007 166434
Urtext
www.carus-verlag.com
C
C
CV 21.029
Carus 21.032
Carus
ISMN M-007-16566-6
9 790007 165666
Praktische Stimmbildung für Jugendliche
C_Carus 24.042
Programm
Frühjahr / Spring 2018
Excellence in Choral Music
C Carus
Inhalt · Content
Chormusik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Choral music Klavierauszüge XL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vocal scores XL
19
Carus Choir Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
carus music . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Zeitgenössische Chormusik . . . . . . . . Contemporary choral music
30
Chormusik für Kinder und Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Choral music for children (German) Gesamtausgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Complete editions
38
Musik zum Gotteslob . . . . . . . . . . . . . . . . .
41
Instrumentalmusik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Instrumental music
43
Musikbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Books on music (German)
49
Carus-Verlag GmbH & Co. KG Sielminger Straße 51 70771 Leinfelden-Echterdingen, Germany Tel.: +49 (0)711 797 330-0 Fax: +49 (0)711 797 330-29 sales@carus-verlag.com www.carus-verlag.com Ansprechpartner Kundenservice und Bestellungen Customer service and orders Christina Rechner, Ulla Sachse, Gisela Schlecht, Cornelia Sigel, Eberhard von Oppen Tel.: +49 (0)711 797 330-0 sales@carus-verlag.com Veranstaltungen / Events Maria Groß Tel.: +49 (0)711-797 330-13 mgross@carus-verlag.com Presse / Press Miriam Wolf Tel.: +49 (0)711-797 330-217 mwolf@carus-verlag.com Vertrieb / Sales Marit Ketelsen (Leitung) Tel.: +49 (0)711 797 330-211 mketelsen@carus-verlag.com Vertrieb international / Sales international Lana Zickgraf lzickgraf@carus-verlag.com Tel.: +49 (0)711 797 330-214 Preisänderungen, Irrtum und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Prices are subject to change. Errors excepted. Carus 99.002/03, 12/2017
lat = lateinisch / Latin dt = deutsch / German en = englisch / English ¤ = bei Carus auf CD erhältlich available on Carus CD = erhältlich in carus music, der Chor-App available in carus music, the choir app
2
Frühjahr 2018 C Carus
Wir freuen uns, Ihnen unsere Novitäten für das Frühjahr 2018 vorzustellen. Die Jubilare Rossini und Gounod werden vielerorts die Konzertprogramme bestimmen. Die Cäcilienmesse oder die Petite Messe solennelle aus dem Carus-Programm zählen sicher schon zum Repertoire Ihrer Kunden. Aber machen Sie sie doch aufmerksam auf die der französischen Nationalheiligen Jeanne d’Arc gewidmete Messe – unsere Februar-Neu erscheinung. Eine echte Entdeckung! Eine große Hilfe beim Singen – und das nicht nur für ältere Sängerinnen und Sänger – sind unsere Klavierauszüge XL. Wir setzen unsere erfolgreiche Reihe mit sechs wichtigen Großwerken fort. Lassen Sie sich inspirieren beim Stöbern durch unsere Neuerscheinungen von sinfonischen Chorwerken, von Musik für Orgel, Musik zum Gotteslob, neuen Kindermusicals sowie den dritten Band unserer Stimmbildungsreihe Sing Sang Song für Kinder- und Jugendchor.
We are delighted to present our new pub lications for spring 2018 to you. The anniversaries of Rossini and Gounod will feature in concert programs in many places. The Messe de sainte Cécile and the Petite Messe solennelle published by Carus are sure to feature in your customers’ repertoire. But bring the Mass devoted to the French national saint Jeanne d’Arc to their notice too – our new publication for February. A real discovery! Our Vocal scores XL are a great help when singing – and not only for older singers. We are expanding our highly successful series with six important major works. Let yourself be inspired by browsing through our new editions of symphonic choral works, music for organ or music for church services.
Marit Ketelsen Vertriebsleitung Sales Director
Chormusik von Charpentier bis Zelenka Choral Music from Charpentier to Zelenka
C Carus Spring 2018
3
von Charpentier bis Zelenka · from Charpentier to Zelenka
Marc-Antoine
Charpentier
Te Deum H 146
Messe de Minuit pour Noël
ers Weihnachtsmesse, die Messe de Minuit, steht ganz in der ie frohe Botschaft der Geburt Christi mit ausgelassener Fröhlichanzösische Weihnachtslieder werden in der um 1694 entstandeerarbeitet und verleihen ihr neben tänzerischem Schwung auch n. Das mit zwei Flöten, Streichern und Orgel eher klein besetzte in selbstständigen Sätzen einen wesentlichen Anteil am musikaechselt mit unterschiedlichen Gruppierungen der Vokalstimmen nur in kleinen Ensembles eingesetzt, deren Grenzen, gemäß der or hin fließend sind, sodass diese durchaus auch mit Chorsängern
CHARPENTIER
rançaise, la Messe de Minuit de Marc-Antoine Charpentier a Bonne Nouvelle de la naissance du Christ. Dix chants de Noël arrangés dans cette messe composée vers 1694 et lui confèrent, nsante et enlevée, de délicieuses nuances tonales. L’ensemble int qui rassemble deux flûtes, cordes et orgue apporte dans mes une contribution essentielle à l’action musicale et alterne es parties vocales. Les voix solistes n’interviennent que dans de limites au chœur sont fluides, selon l’usage de l’époque, si bien rprétées aussi par des choristes.
er’s Christmas mass, the Messe de Minuit, is thoroughly in the ng the joyful news of the Birth of Christ with cheerful happiss, composed in 1694, ten traditional French Christmas hymns nding the work dance-like energy, as well as charming tonal vements the rather small instrumental ensemble consisting of gan plays a significant role in the musical events of this mass, ombinations of the voices. Solo voices are only used together n accordance with the practices of the period, the boundaries nd choir are fluid; thus these solo passages can also be sung by
Urtext
Te Deum H 146 (lat) Soli e Coro SST(A)TB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Tr, Timp, 2 Vl, 2 Va (Va, Vl), Bc / 25 min ed. Hans Ryschawy Carus 21.032
C
C
CV 21.029
Charpentier, Marc-Antoine (1643–1704)
Carus 21.032
Carus
ISMN M-007-16566-6
9 790007 165666
Partitur · full score 68 Seiten/pages DIN A4 M-007-18613-5 26.00 € 4/2018 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
4
Mit Pauken und Trompeten à la Marseillaise eroberte sich im Jahr 1953 Charpentiers Te Deum seinen Platz im öffentlichen Bewusstsein zurück. Das Werk wurde damals als sogenannte „Eurovisionshymne“ erstmals auf Tonträger eingespielt und sorgte damit für eine Wiederentdeckung seines Komponisten. Die einleitende Fanfare kündigt nicht nur vom Lob Gottes, sondern auch von dem des Sonnenkönigs Ludwig XIV., und sie eröffnet eines der großen Werke französischer Barockmusik. Glanzvolle Festlichkeit und inbrünstiges Flehen, wirkungsvolle Chöre, Arien und kleine Ensembles sowie instrumentale Zwischenspiele fügen sich zu einem stimmigen Ganzen, das Charpentiers musikalisch-theologische Interpretation des zugrundeliegenden lateinischen Lobgesangs wiedergibt. With trumpets and timpani à la Marseillaise, in 1953 a French piece of music once again burst into public consciousness (the “Eurovision Hymn”), and a composer was rediscovered: Marc-Antoine Charpentier’s Te Deum H 146 featured for the first time on recordings. The introductory fanfare declared not only the love of God, but also that of the Sun King Louis XIV, and it opens one of the greatest works of French Baroque music. Magnificent celebration and ardent pleading, effective choruses, arias and small ensembles, plus instrumental interludes combine to create a harmonious whole, drawing its higher meaning from Charpentier’s musical-theological interpretation of the Latin hymn of praise that it is based on.
Frühjahr 2018 C Carus
von Charpentier bis Zelenka · from Charpentier to Zelenka
Lili
Charpentier Messe de Minuit pour Noël
eihnachtsmesse, die Messe de Minuit, steht ganz in der he Botschaft der Geburt Christi mit ausgelassener Fröhlichische Weihnachtslieder werden in der um 1694 entstandeeitet und verleihen ihr neben tänzerischem Schwung auch s mit zwei Flöten, Streichern und Orgel eher klein besetzte lbstständigen Sätzen einen wesentlichen Anteil am musikalt mit unterschiedlichen Gruppierungen der Vokalstimmen n kleinen Ensembles eingesetzt, deren Grenzen, gemäß der n fließend sind, sodass diese durchaus auch mit Chorsängern
BOULANGER Hymne au soleil LB 24 Hymn to the Sun
ise, la Messe de Minuit de Marc-Antoine Charpentier ne Nouvelle de la naissance du Christ. Dix chants de Noël gés dans cette messe composée vers 1694 et lui confèrent, e et enlevée, de délicieuses nuances tonales. L’ensemble ui rassemble deux flûtes, cordes et orgue apporte dans ne contribution essentielle à l’action musicale et alterne rties vocales. Les voix solistes n’interviennent que dans de es au chœur sont fluides, selon l’usage de l’époque, si bien ées aussi par des choristes.
hristmas mass, the Messe de Minuit, is thoroughly in the e joyful news of the Birth of Christ with cheerful happimposed in 1694, ten traditional French Christmas hymns the work dance-like energy, as well as charming tonal nts the rather small instrumental ensemble consisting of lays a significant role in the musical events of this mass, nations of the voices. Solo voices are only used together ordance with the practices of the period, the boundaries oir are fluid; thus these solo passages can also be sung by
Urtext
C
CV 21.029
Boulanger, Lili (1893–1918)
100. Todestag 2018 100th anniversary of death
Hymne au soleil LB 24 (fr/en) Solo A, Coro SATB, Pfte / 5 min ed. Michael Alber Carus 21.101
C Carus 21.101
Carus
ISMN M-007-16566-6
9 790007 165666
Partitur · full score 20 Seiten/pages M-007-18779-8 16.00 € 6/2018 Chorpartitur in Vorbereitung Choral score in preparation
C Carus Spring 2018
Lili Boulanger gehört mit Debussy, Ravel und Dukas zu den wichtigsten Vertretern des Impressionismus. Trotz ihres nur kurzen Lebens von 24 Jahren entwickelte sie einen charaktervollen Personalstil und schuf mit großer Erfindungskraft unterschiedlichste Werke wie Lieder, Klaviermusik, Opernszenen und Chormusik. Die Hymne au soleil (Hymne an die Sonne) für gem. Chor, Altsolo und Klavier entstand 1912 nach einem Gedicht von Casimir Delavigne. In ekstatischen Akkordschichtungen wird die Sonne bejubelt, die mit ihrer Kraft die Farben der Erde erneut zum Leuchten bringt. Der Ausgabe ist neben dem französischen Originaltext ein singbarer englischer Zweittext unterlegt. Together with Debussy, Ravel, and Dukas, Lili Boulanger was one of the most important representatives of impressionism. Despite her short life of just 24 years, she developed a distinctive personal style, and composed a huge variety of works including songs, piano music, operatic scenes, and choral music, all with great inventiveness. The Hymne au soleil (Hymn to the sun) for mixed choir, alto solo, and piano, was written in 1912 to a poem by Casimir Delavigne. In ecstatic layers of chords the sun is acclaimed; through its power it brings the colors of the earth to light anew. The edition contains both the original French text, with a singable English translation underlaid.
5
von Charpentier bis Zelenka · from Charpentier to Zelenka
Lili
Charpentier
Psaume 24 LB 36
Messe de Minuit pour Noël
tiers Weihnachtsmesse, die Messe de Minuit, steht ganz in der die frohe Botschaft der Geburt Christi mit ausgelassener Fröhlichfranzösische Weihnachtslieder werden in der um 1694 entstandeverarbeitet und verleihen ihr neben tänzerischem Schwung auch gen. Das mit zwei Flöten, Streichern und Orgel eher klein besetzte at in selbstständigen Sätzen einen wesentlichen Anteil am musikawechselt mit unterschiedlichen Gruppierungen der Vokalstimmen n nur in kleinen Ensembles eingesetzt, deren Grenzen, gemäß der Chor hin fließend sind, sodass diese durchaus auch mit Chorsängern .
BOULANGER Psalm 24
française, la Messe de Minuit de Marc-Antoine Charpentier la Bonne Nouvelle de la naissance du Christ. Dix chants de Noël t arrangés dans cette messe composée vers 1694 et lui confèrent, ansante et enlevée, de délicieuses nuances tonales. L’ensemble reint qui rassemble deux flûtes, cordes et orgue apporte dans omes une contribution essentielle à l’action musicale et alterne des parties vocales. Les voix solistes n’interviennent que dans de es limites au chœur sont fluides, selon l’usage de l’époque, si bien terprétées aussi par des choristes.
tier’s Christmas mass, the Messe de Minuit, is thoroughly in the ating the joyful news of the Birth of Christ with cheerful happiass, composed in 1694, ten traditional French Christmas hymns ending the work dance-like energy, as well as charming tonal ovements the rather small instrumental ensemble consisting of organ plays a significant role in the musical events of this mass, combinations of the voices. Solo voices are only used together in accordance with the practices of the period, the boundaries and choir are fluid; thus these solo passages can also be sung by
Urtext
Carus 21.102
Carus
ISMN M-007-16566-6
9 790007 165666
Partitur · full score 20 Seiten/pages M-007-18777-4 16.00 € 6/2018 Chorpartitur in Vorbereitung Choral score in preparation
6
Psaume 24 LB 36 (fr/en) Solo T (Chorsoli), Coro SATB, Pfte (Org) / 4 min ed. Michael Alber Carus 21.102
C
C
CV 21.029
Boulanger, Lili (1893–1918)
1916, mitten im ersten Weltkrieg, musste Lili Boulanger erkennen, dass ihr krankheitsbedingt nur noch wenig Lebenszeit blieb. Ihrer tiefen Religiosität entsprang so unter anderem der Psaume 24 (Psalm 24) in der hier veröffentlichten Fassung für gem. Chor, Tenorsolo und Klavier/Orgel, eine besonders kraftvolle Vertonung des Psalms und ein eindrückliches Werk für die musikalische Gestaltung eines Adventsgottesdienstes. Der Ausgabe ist neben dem französischen Originaltext ein singbarer englischer Zweittext unterlegt. In 1916, in the middle of the First World War, Lili Boulanger learnt that she was ill and had only a short time to live. Her deep religiosity gave rise to works including a setting of Psaume 24 (Psalm 24). In the version published here for mixed choir, tenor solo, and piano/organ, this is a particularly powerful setting of the psalm and an impressive work for inclusion in an Advent church service. The edition contains both the original French text, with a singable English translation underlaid.
Frühjahr 2018 C Carus
von Charpentier bis Zelenka · from Charpentier to Zelenka
Dieterich
BUXTEHUDE Nun lasst uns Gott, den Herren BuxWV 81
Stuttgarter Buxtehude-Ausgaben Urtext
C Carus 36.081
Partitur · full score 20 Seiten/pages DIN A4 M-007-18829-0 20.00 € 3/2018 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
C Carus Spring 2018
Buxtehude, Dieterich (1637–1707)
Nun lasst uns Gott, den Herren BuxWV 81 (dt) Coro SATB, 2 Vl, Bc / 6 min ed. Johannes Bernet Carus 36.081 Die Kantate Nun lasst uns Gott, den Herren (BuxWV 81) basiert auf einem Liedtext von Ludwig Helmbold aus dem Jahr 1575. Buxtehude komponiert die acht Strophen des Liedes, das von Helmbold als Danklied nach dem Essen angelegt war, in Form eines Strophenlieds mit instrumentalen Zwischenspielen aus. Sein feinfühliger Umgang mit der Textvorlage hebt inhaltliche Details des Lieds hervor, dessen Gehalt weit über ein reines musikalisches Tischgebet hinausgeht. The cantata Nun lasst uns Gott, den Herren (BuxWV 81) is based on a chorale text by Ludwig Helmbold of 1575. Buxtehude set the eight verses of the chorale, which Helmbold conceived as a song of thanks after a meal, in the form of a strophic hymn with instrumental interludes. His sensitive approach to the textual model emphasizes inner details of the hymn, the content of which extends far beyond a purely musical grace.
7
von Charpentier bis Zelenka · from Charpentier to Zelenka
Charles
GOUNOD Messe à la mémoire de Jeanne d’Arc
Urtext
Carus 27.096
Gounod, Charles (1818–1893)
200. Geburtstag 2018 200th anniversary
Messe à la mémoire de Jeanne d’Arc CG 74 (lat) Soli SATB, Coro SATB, 4 Tr, 3 Trb, Vl solo, Arpa, Org (statt Bläser alternativ / instead of brass alternative: Pfte, Org) / 35 min ed. Barbara Großmann Carus 27.096
Partitur · full score 56 Seiten/pages DIN A4 M-007-18627-2 39.00 € 2/2018 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
Gounods Messe à la mémoire de Jeanne d’Arc entstand 1887 für eine Festmesse in Reims zum Gedenken an den Einzug der Nationalheldin in der Stadt anlässlich der Krönung Charles VII. im Jahr 1429. A cappella oder nur mit Orgel begleitet, steht das Werk über weite Strecken in einem archaischen Stil in der Tradition Palestrinas. Den königlichen Einzug in die Kathedrale vermittelt das vorangestellte prunkvolle Prélude, das bei der Uraufführung von acht Trompeten, drei Posaunen und Orgel gespielt wurde; die vorliegende Ausgabe bietet im Aufführungsmaterial zusätzlich eine Fassung des Satzes für Klavier und Orgel an. Für das Offertoire komponierte Gounod als „Vision” der Jeanne d’Arc eine Kantilene für Violine und Orgel (oder Klavier), die ebenfalls in der Edition enthalten ist. Gounod’s Messe à la mémoire de Jeanne d’Arc was composed in 1887 for a festive mass in Reims to commemorate the arrival of the national heroine in the city on the occasion of the coronation of Charles VII in 1429. Performed a cappella or only accompanied by an organ, vast stretches of the work are in an archaic style in the tradition of Palestrina. The royal procession into the cathedral is conveyed in the splendid Prélude at the beginning, which was performed at the premiere by eight trumpets, three trombones, and organ. In the performance material, the present edition also offers a version of the movement for piano and organ. For the Offertoire, Gounod composed a cantilena for violin and organ (or piano), which is also included in the edition, as a “vision” of Jeanne d’Arc.
8
Frühjahr 2018 C Carus
George Frideric
Handel Alexander’s Feast
f Music“ wählte Händel eine Dichtung als ndern ihm in der Charakterisierung der auch besonders reichhaltige Gelegenheit em von Newburg Hamilton am Ende ntik-heidnische Geschehen, von Händel nde Neuedition basiert erstmals konseAufführungen benutzte, und beseitigt h Klarheit über die tatsächlich aufgeführAusgabe bietet alternativ zwei aufführeine überarbeitete Version von 1751. 4 (Carus 55.294) möglich, das Händel es antiken Dichters und Lyraspielers
von Charpentier bis Zelenka · from Charpentier to Zelenka
HANDEL Judas Maccabaeus Judas Maccabäus HWV 63
er of Music” Handel chose a model for which particularly offered him with the music the rich opportunity to display his the end of the work St. Cecilia elevates ressed in plastic, skillful polyphony. For on Handel’s conducting score, which he ly eliminating timeworn errors, but also atives actually performed in Handel’s w Carus edition offers two performance evised version from 1751. Furthermore, 5.294) is also possible; Handel composed of Timotheus, the ancient poet who
Stuttgart Handel Editions Urtext
Händel, Georg Friedrich (1685–1759)
Judas Maccabaeus HWV 63 (en) Soli SMsATB, Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Fg, 2 Cor, 3 Tr, Timp, 2 Vl, Va, Bc / 160 min ed. Felix Loy Carus 55.063
C
C
Carus 55.063
rus
-9
9
Partitur · full score 304 Seiten/pages 25 x 32 cm M-007-18847-4 75.00 € 3/2018 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
Das Oratorium Judas Maccabaeus gehört zu Georg Friedrich Händels beliebtesten Vokalwerken. Es wurde bereits zu seinen Lebzeiten über fünfzig Mal aufgeführt und war eines seiner ersten, das (1772) in Deutschland musiziert wurde. Die häufigen Aufführungen durch Händel selbst führten auch zu besonders vielen Umarbeitungen unter Berücksichtigung lokaler Gegegenheiten. Die vorliegende Neuausgabe bietet das Werk deshalb in zwei aufführbaren Fassungen: der der Uraufführung von 1747 und derjenigen der letzten Oratorien-Saison zu Händels Lebzeiten (1758/59). Damit sind alle Chöre und Arien verfügbar, die Händel jemals für Judas Maccabaeus komponiert hat. Die Edition basiert gemäß der neueren Händel-Forschung erstmals konsequent auf Händels Dirigierpartitur und beseitigt dadurch nicht nur tradierte Fehler, sondern gibt auch Klarheit über die tatsächlich von Händel aufgeführten Stücke. Im Unterschied zur bisher verbreiteten Chrysander-Ausgabe erscheint die den dritten Teil einleitende Arie “Father of heav’n” hier in ihrer ursprünglichen, längeren Version. The oratorio Judas Maccabaeus is one of George Frideric Handel’s most popular choral works. It was performed over fifty times during the composer’s lifetime and was one of his first works to be performed in Germany (1772). The frequent performances given by Handel himself resulted in a particularly large number of reworkings, reflecting local conditions. This new edition therefore offers the work in two performable versions: firstly, the version of the first performance in 1747, and the one from the last oratorio season during Handel’s lifetime (1758/59). This makes available all the choruses and arias which Handel ever wrote for Judas Maccabaeus. Reflecting the latest Handel research, the edition is based for the first time throughout on Handel’s conductor’s score, thereby eradicating not only long-perpetuated mistakes, but also providing clarity about which pieces were actually performed by Handel. By contrast with the Chrysander edition obligatory until now, the aria “Father of heav’n“ which introduces Part III is included here in its original, longer version.
C Carus Spring 2018
9
von Charpentier bis Zelenka · from Charpentier to Zelenka
Johann Michael
J. M. Haydn Missa Sancti Raphaelis
mt im Schaffen Johann Michael Haydns eine zentrale Rolle ein e Bereiche der katholischen Liturgie. Nicht zuletzt sein Bruder d Sohn Mozart brachten gerade diesem Teil seines Werkes höchste en. Insbesondere die Messen erfreuten sich zu Lebzeiten des eliebtheit und wurden in einer Vielzahl von Abschriften verbreitet. Auftragswerke für diverse Anlässe und für verschiedenste in diesen gut 30 Kompositionen eine Kunst der musikalischen nspiration, die sie von vielen Messvertonungen der Zeit abhebt. sen erscheinen bei Carus als Urtext-Editionen, darunter eine Reihe Partitur sind jeweils ein Klavierauszug, Chorpartitur, Orchesterelstimme erhältlich. So wird in modernen wissenschaftlichen cher Schatz erschlossen, der noch viele lohnende Entdeckungen
HAYDN Missa Sancti Raphaelis MH 87
important role in the creative output of Johann Michael Haydn l areas of the Catholic liturgy. Not least, his brother Joseph as well art showed the highest regard particularly for this part of his opus. chieved great popularity during the composer’s lifetime and they means of numerous copies. Most of the more than 30 works were for various reasons and they display a variety of scorings. They eir musical interpretation of the text and their inspiration, which m many settings of the Mass by Haydn’s contemporaries. f Haydn are being published by Carus in Urtext editions, including ns. Complete performance material, with a vocal score, choral and an organ part is available for each work. In short, here a e accessible in modern, scholarly editions which promises many
Ausgewählte Werke · Selected Works Urtext
CV 54.087
Carus 54.087
Carus
ISMN M-007-0
Partitur · full score 68 Seiten/pages 25 x 32 cm M-007-18166-6 39.00 € 4/2018 Aufführungsmaterial in Vorbereitung
Haydn, Johann Michael (1737–1806)
Missa Sancti Raphaelis MH 87 (lat) Coro SATB, [2 Ob], 2 Ctr, 2 Tr, Timp, 2 Vl, Org e Bassi / 17 min ed. Armin Kircher Carus 54.087 Die Messen Johann Michael Haydns sind Meisterwerke ihrer Gattung. Carus legt diese bedeutenden Werke als Urtext-Edi tionen vor. Drei seiner Messen komponierte Michael Haydn zu Ehren der heiligen Erzengel: die Michaelis-, die Gabrielis- und die hier vorliegende Raphaelismesse. Mit ihrem Verzicht auf Vokalsolisten gehört sie zum Typus der „Missa in pieno“. Vier Trompeten sowie zwei vom Komponisten später ergänzte Ad- libitum-Oboenstimmen verleihen dem Werk eine festliche Klanglichkeit in barocker Tradition. Zugleich fließen Elemente des empfindsamen Stils ein. Gloria und Credo sind in zwei Fassungen überliefert, einer polytextierten Kurzfassung und einer von Haydn selbst ausgearbeiteten längeren Version. Die auf dem authentischen Aufführungsmaterial des Stiftes St. Peter in Salzburg basierende Carus-Ausgabe enthält beide Fassungen, wobei die Langversion hier erstmals veröffentlicht wird.
Performance material in preparation Johann Michael Haydn’s masses are masterpieces of their genre. Carus is publishing these important works in Urtext editions. Haydn composed three of his masses in honor of the holy archangels – St Michael, St Gabriel, and the Raphaelismesse in honor of St Raphael now published. By avoiding the use of vocal soloists, it is one of the genre of “Missa in pieno“. Four trumpets and two ad lib oboe parts added later by the composer give the work a festive sound in the baroque tradition. At the same time, elements of the ’sensitive style’ feature too. The Gloria and Credo exist in two settings, a short version with polytextual passages and a longer version arranged by Haydn himself. The Carus edition, based on authentic performance material in St. Peter’s Monastery in Salzburg, contains both versions, with the longer version published here for the first time.
10
Frühjahr 2018 C Carus
von Charpentier bis Zelenka · from Charpentier to Zelenka
Joseph Haydn
ses (Hob. XXII:1–14)
bei Carus /not published by Carus) aft zweifelhaft /authorship doubtful) omesse) enmesse)
Die Schöpfung / The Creation
Urtext
nce material available for sale
Joseph
HAYDN Die Schöpfung The Creation Hob. XXI:2
Haydn, Joseph (1732–1809)
Die Schöpfung Hob. XXI:2 The Creation (dt/en)
Große Werke in kleinen Besetzungen
ne Orgelsolomesse)
messe)
Joseph Haydn · Oratorien Urtext
. XXIIIc:4)
c:2)
01/12
Fassung mit reduzierter Bläserbesetzung von version with a reduced number of wind instruments by Joe Hickman
C
C
Carus 51.990
Partitur · full score 328 Seiten/pages 25 x 32 cm M-007-18848-1 75.00 € 4/2018 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
bereits erhältlich already available Die Schöpfung The Creation Hob. XXI:2 Urtextausgabe Urtext edition ed. W. Gersthofer
Carus 51.990
C Carus Spring 2018
Soli STB, Coro SATB, 2 Fl, Ob, Clt, Fg, 2 Cor, Tr, Timp, 2 Vl, Va, Vc, Cb / 105 min ed. Joe Hickman Carus 51.990/50 Charakteristisch für Haydns Orchestersatz ist die Klangmalerei in leuchtenden Farben. Die vorliegende Bearbeitung mit reduzierter Bläserbesetzung bemüht sich, sowohl für die obligaten Melodiestimmen als auch für die ins trumentalen Colla-parte-Passagen die richtigen Farben zu treffen. Sie lehnt sich eng an den Notentext der kritischen Carus-Ausgabe von Haydns Originalversion an (Carus 51.990), sodass ggf. bereits vorhandene Chorpartituren, Klavierauszüge und Streicherstimmen weiterverwendet werden können. Moderne Aufführungen der Schöpfung erfolgen bisweilen mit nur 50 bis 60 Instrumentalisten. Diese Ausgabe möchte das schöne Werk auch für kleinere Gruppen, für beengtere Aufführungsorte und für geringeres Budget zugänglich machen. Haydn’s original orchestration of the Creation is filled with vivid tone painting and this version with a reduced number of wind instruments represents Haydn’s score using accurate colors for the obligato melodies and appropriate instrumental voices for the colla parte passages. It follows the format and content of the critical edition by Carus and may be used together with the other materials from Carus 51.990 (choral and vocal scores, string parts). Modern performances of Creation use sometimes only 50–60 players. It is hoped that the present reduction will make this beautiful work available to smaller groups, smaller performance venues, and groups with smaller budgets.
11
von Charpentier bis Zelenka · from Charpentier to Zelenka
Nicolai, Otto (1810–1849) Otto Nicolai Zwei deutsche Liturgien für gemischten Chor a cappella
Zwei deutsche Liturgien (dt) Soli SATB, Coro SATB ed. Klaus Rettinghaus Carus 23.346
C Carus 23.346
Partitur · full score 36 Seiten/pages DIN A4 M-007-09579-6 19.40 € 1/2018 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
12
Der vor allem als Opernkomponist bekannte Otto Nicolai übernahm 1847 in Nachfolge von Mendelssohn die Hofkapellmeisterstelle am Berliner Dom unter dem König Friedrich Wilhelm IV. Dessen Vater hatte 1829 für ganz Preußen eine neue Agende eingeführt mit einem Musikanhang für die chorisch gesungenen Teile der Liturgie. Friedrich Wilhelm IV. beauftragte nun nicht nur Mendelssohn, sondern 1846 auch Otto Nicolai mit einer Neuvertonung dieser liturgischen Gesänge. Noch heute eignen sich die Sätze hervorragend für die Ausgestaltung der Liturgie im Gottesdienst, einige können auch separat in Konzerten erklingen. Die Solisten können aus dem Chor heraus besetzt werden. Otto Nicolai, primarily known as an opera composer, succeeded Mendelssohn in 1847 as court Kapellmeister at Berlin Cathedral during the reign of King Friedrich Wilhelm IV. The King’s father had introduced a new Agende, or order of worship, for the whole of Prussia in 1829, with a music appendix for the chorally-sung sections. Friedrich Wilhelm IV commissioned not only Mendelssohn, but in 1846 also Otto Nicolai to compose a new setting of these liturgical motets. Today, these settings are still extremely suitable for use in worship, and some can also be performed separately in concerts. The soloists can be drawn from members of the choir.
Frühjahr 2018 C Carus
von Charpentier bis Zelenka · from Charpentier to Zelenka
Franz
Schubert Messe in G · Mass in G major
. Urtext rk ext ic
g
SCHUBERT Stabat Mater
Jesus Christus schwebt am Kreuze D 383
Domine“
Schubert, Franz (1797–1828)
Stabat Mater Jesus Christus schwebt am Kreuze D 383 (dt)
neuburger Stimmen Partitur Ferd. Schubert gel
gueo“
Stuttgarter Schubert-Ausgaben Urtext
C
C
Carus 70.065
Carus
560-5
5605
Partitur · full score 92 Seiten/pages 25 x 32 cm M-007-16599-4 58.00 € 4/2018 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
C Carus Spring 2018
Soli STB, Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Fg, Cfg, 2 Cor, 3 Trb, 2 Vl, Va, Vc, Cb / 37 min ed. Stefan Schuck Carus 70.065 Im Frühjahr 1816 vollendete der gerade neunzehnjährige Franz Schubert sein zweites Stabat Mater, inmitten einer Zeit höchster Produktivität. Im Gegensatz zur ersten, nur fünfminütigen Komposition aus dem Vorjahr legte Schubert diesmal die deutsche Übersetzung von Klopstock seiner Vertonung zu Grunde. Die vorliegende Ausgabe ist die erste quellenkritische Ausgabe dieses Werkes mit komplettem Aufführungsmaterial. Das Werk im dunklen f-Moll stellt mit dem Klopstock’schen Text Jesus Christus, nicht Maria in den Mittelpunkt der Betrachtung. Mit seinen Fugen, aber besonders im achtstimmigen klagenden Chor „Wer wird Zähren sanften Mitleides“ zeigt sich Schubert auf der Höhe seiner Schaffenskraft – nahezu gleichzeitig entstand seine 4. Symphonie, die „Tragische“. In spring 1816 Franz Schubert, just nineteen years old, completed his second setting of the Stabat Mater in the midst of a highly productive period. In contrast with his first setting written the previous year, just five minutes in length, this time Schubert used the German translation by Klopstock as the basis for his composition. Stefan Schuck’s edition is the first one of this work to be based on a critical evaluation of the primary sources, with complete performance material. The work, in a dark F minor, with its text by Klopstock, places Jesus Christ, rather than Mary, at the center of the contemplation. With his fugues, but particularly in the eight-part lamenting chorus “Wer wird Zähren sanften Mitleides“, Schubert shows himself at the height of his creative output. He composed his 4th Symphony, the “Tragic“, at almost the same time.
13
von Charpentier bis Zelenka · from Charpentier to Zelenka
Schütz, Heinrich (1585–1672)
Deutsches Magnificat „Meine Seele erhebt den Herrn“ SWV 494 (dt/en) Coro SATB/SATB / 7 min ed. Werner Breig Carus 20.494/50 Partitur · full score 24 Seiten/pages Partitur M-007-18791-0 14.00 € 4/2018 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation Praktische Urtext ausgaben: Einzel ausgaben aus dem „Schwanengesang“, ed. Werner Breig Carus 20.918 Urtext editions for practical use: separate edition from the „Schwanengesang“, ed. Werner Breig Carus 20.918
14
Seit Heinrich Spitta 1926 Heinrich Schütz’ doppelchöriges Deutsches Magnificat in einer Neuausgabe vorlegte, ist diese Komposition zu einem der beliebtesten Schütz’schen Werke avanciert. Es verdankt diese Stellung seiner glücklichen Syn these von hohem kompositorischen Niveau und Eingängigkeit. Der „Ton“ des Stücks wird wesentlich geprägt von der Dominanz des Tripel-Taktes, der dem Stück einerseits rhythmische Leichtflüssigkeit verleiht, darüber hinaus aber auch harmonische Unkompliziertheit mit sich bringt. Schütz macht das Deutsche Magnificat geradezu zu einer Mustersammlung seiner textgebundenen Komposition, in der kaum eine Gelegenheit zur Bildhaftigkeit ausgelassen wird. Schütz hat das Deutsche Magnificat, ebenso wie den 100. Psalm, als Anhang in die Originalhandschrift seines Opus ultimum, des 119. Psalms („Schwanengesang“), aufgenommen, in der zwei Stimmen fehlen. In der vorliegenden Ausgabe wurden diese vom Herausgeber Werner Breig ergänzt. Following Heinrich Spitta’s publication of Heinrich Schütz’s double-choir Deutsches Magnificat in a new edition in 1926, this work has gone on to become one of Schütz’s most popular works. This is due to its successful synthesis of high compositional skill and catchiness. The “tone” of the piece is much shaped by the predominance of triple meter. This gives the piece a rhythmic lightness, but also brings a harmonic straightforwardness with it. Schütz made the Deutsches Magnificat into almost a compendium of his text-based compositions, in which scarcely any opportunity for vivid portrayal of the text passes him by. Schütz included the Deutsches Magnificat and a setting of Psalm 100 as an appendix in the original manuscript of his Opus ultimum, the 119th Psalm (“Schwanengesang”), but two vocal parts from this are now missing. In this edition they have been added by the editor Werner Breig.
Frühjahr 2018 C Carus
von Charpentier bis Zelenka · from Charpentier to Zelenka
Schütz, Heinrich (1585–1672)
Deutsches Magnificat „Meine Seele erhebt den Herrn“ (Frühfassung) SWV 494a (dt) Coro SATB, SATB, Bc / 7 min ed. Werner Breig Carus 20.494/80 Partitur · full score 24 Seiten/pages Partitur M-007-18793-4 16.00 € 4/2018 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
C Carus Spring 2018
Das Deutsche Magnificat SWV 494 aus dem „Schwanengesang“ von Heinrich Schütz ist nicht nur innerhalb des Opus ultimum überliefert, sondern – als einziger Teil des „Schwanen gesangs“ – auch separat, allerdings in einer abweichenden, offenbar früher entstandenen Fassung (SWV 494a). Vor allem im Schlussteil unterscheiden sich die beiden Fassungen deutlich, wobei Schütz die Neufassung nicht neu komponiert, sondern die vorhandenen musikalischen Bausteine neu und anders zusammensetzt hat. Im Gegensatz zur Fassung des „Schwanengesangs“ ist die frühere Fassung vollständig überliefert und musste nicht rekonstruiert werden. The Deutsches Magnificat SWV 494 from the “Schwanengesang” by Heinrich Schütz survives both within the Opus ultimum, but is the only work in the “Schwanengesang” to also survive separately – in a different version, evidently composed earlier (SWV 494a). The two versions clearly differ, particularly in the final section; Schütz did not compose a new version, but combined the existing musical components in a new and different way. In contrast with the version in the “Schwanengesang,” the earlier version survives complete and did not have to be reconstructed.
15
von Charpentier bis Zelenka · from Charpentier to Zelenka
Heinrich E
SCHUTZ
Jauchzet dem Herren, alle Welt Psalm 100 · SWV 493
Stuttgarter Schütz-Ausgabe Urtext
C Carus 20.493
Partitur · full score 24 Seiten/pages M-007-18789-7 19.00 € 4/2018 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation Praktische Urtext ausgaben: Einzel ausgaben aus dem „Schwanengesang“, ed. Werner Breig Carus 20.918 Urtext editions for practical use: separate edition from the „Schwanengesang“, ed. Werner Breig Carus 20.918
16
Schütz, Heinrich (1585–1672)
Psalm 100 „Jauchzet dem Herren, alle Welt“ SWV 493 (dt) Coro SATB, SATB, Bc / 6 min ed. Werner Breig Carus 20.493 Am 28. September 1662 wurde die umgebaute Dresdner Schlosskapelle eingeweiht. Zu dieser außerordentlichen Gelegenheit schuf Heinrich Schütz, der inzwischen im Ruhestand lebende „älteste Kapellmeister“ des Dresdner Hofes, einen besonderen Beitrag, indem er mit einer doppelchörigen vollständigen Vertonung des 100. Psalms geradezu eine Summa seines kompositorischen Könnens präsentierte. In den Rahmenabschnitten Intonation und Doxologie greift Schütz auf die traditionellen, aus der liturgischen Einstimmigkeit stammenden Psalmtöne zurück, dazwischen aber entfaltet er eine höchst fantasievolle, geradezu kaleidoskopartige Folge von musikalischen Bildern. Dass wir dieses Werk besitzen, verdanken wir dem Umstand, dass Schütz es in sein monumentales Alters-Großwerk, den 119. Psalm („Schwanengesang“), als Anhang einbezog. Für die vorliegende Ausgabe hat der Herausgeber Werner Breig die beiden verlorenen Stimmen ergänzt. On 28 September 1662 the rebuilt Dresden Schlosskapelle was consecrated. For this exceptional occasion, Heinrich Schütz, now the “oldest Kapellmeister” of the Dresden court and living in retirement, created an outstanding work in which he presented virtually a summation of his compositional skill with a complete setting of Psalm 100 for double choir. In the outer sections of the intonation and doxology, Schütz drew on the traditional psalm tones from liturgical monody, but in between he unfolded a highly imaginative, almost kaleidoscope-like sequence of musical images. The survival of this work is thanks to the fact Schütz included it as an appendix in his monumental major work of his maturity, his setting of Psalm 119 (“Schwanengesang”, or swansong). In this edition editor Werner Breig has added the two missing parts.
Frühjahr 2018 C Carus
von Charpentier bis Zelenka · from Charpentier to Zelenka
Heinrich E
SCHUTZ
Geistliche Chor-Music 1648 SWV 369–397
Stuttgarter Schütz-Ausgabe Urtext
C Carus 20.912/10
Partitur · full score 304 Seiten/pages M-007-18758-3 59.00 € 4/2018 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Einzelausgaben erhältlich. Performance material in preparation Separate editions available
C Carus Spring 2018
Schütz, Heinrich (1585–1672)
Geistliche Chor-Music 1648 (dt) (Gesamtausgabe, Bd. 12 / Complete Edition, vol. 12) Paperback-Ausgabe / Paperback Edition ed. Michael Heinemann Carus 20.912/10 Wenn es darum geht, die kompositorische Leistung von Heinrich Schütz zu würdigen, steht seine Kunst im Umgang mit Text und Sprache an erster Stelle. Auch die Geistliche Chor-Music 1648, eine Sammlung von 29 Motetten für fünf- bis siebenstimmigen Chor und eines von Schütz‘ zentralen Werken, zeigt eine sorgfältig durchdachte musikalische Umsetzung von Textinhalten. In seinem ausführlichen Vorwort zu der Sammlung stellte der Komponist diese als Vorbild für die Komposition ohne Basso continuo dar – aus Überzeugung, dass jeder junge Komponist „das rechte Fundament eines guten Contrapuncts“ erwerben sollte. Trotz der strengen Kontrapunktik, stilistisch gesehen ein Schritt zurück, gelingt es dem „Musicus poeticus“, seinen Werken einen stark expressiven Charakter zu geben. Zusätzlich zum Leinenband der Stuttgarter Schütz Ausgabe ist der Band nun auch in einer preisgünstigen Paperback-Ausgabe verfügbar. Selbstverständlich sind auch Einzelausgaben aller Motetten erhältlich. When it comes to paying tribute to Heinrich Schütz’s compositional achievement, in his art his treatment of the text and language must be mentioned first. The Geistliche Chor-Music 1648, a collection of 29 motets for five to seven voices and one of his most important works, is characterized by the carefully thoughtout musical realization of the meaning of the text. In his detailed foreword to the collection the composer presented these as models for composition without a basso continuo – it was his conviction that every young composer should obtain “the proper foundation for a good counterpoint.” Despite the strict counterpoint, stylistically speaking from an earlier era, the “Musicus poeticus” imbued his works with a strongly expressive character. In addition to the clothbound edition of the Stuttgarter Schütz Edition the volume is now also available in a paperback edition. Separate editions are available.
17
von Charpentier bis Zelenka · from Charpentier to Zelenka
Jan Dismas
ZELENKA
sik bildet den Mittelpunkt des kompositorischen Gesamtwerkes von Joseph , der 30 Jahre lang als Chordirektor im Schottenkloster in Wien tätig war, zum Wiener Hofkapellmeister ernannt wurde. Seinen großbesetzten Messteht die Missa Sancti Alberti mit ihrem lyrisch-pastoralen Grundton gegenert in Anlage, Umfang und Instrumentation an Franz Schuberts bekannte r. Bis auf zwei Soloquartette (auch aus dem Chor besetzbar) ist der Chor es musikalischen Geschehens; die konzentrierte Vertonung des Messtextes d homophon gestaltet. Ausgehend vom Streicherklang kann das Orchesmit zwei Oboen, zwei Fagotten, zwei Trompeten und Pauken angereichert rch sich das Werk in seiner meisterlichen Orchestrierung präsentieren kann.
Missa Sancti Josephi in D ZWV 14
was the focal point of the compositional output of Joseph Leopold Eybler, years was the choral conductor at the Schottenkloster in Vienna, before d Kapellmeister at the Court of Vienna. The Missa Sancti Alberti, with its lyrical-pastoral character, stands in stark contrast to his large-scale settings its design, scope and instrumentation it is reminiscent of Franz Schubert's ass in G major. With the exception of two solo quartets (which can also be members of the choir), the choir plays the primary role in the performance tylistically, the concentrated setting of the Mass text is predominantly The setting of the Mass, starting with strings, can also be augmented, ad ing Eybler's additional instrumental parts, consisting of two oboes, two trumpets and timpani to showcase his masterly orchestration.
Urtext
C CV 27.084
Carus 27. 082
Carus
ISMN M-007-16465-2
Zelenka, Jan Dismas (1679–1745)
Missa Sancti Josephi ZWV 14 (lat) Soli SATB, Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Cor, 2 Tr, Timp, 2 Vl, Va, Bc / 38 min ed. Wolfgang Horn Carus 27.082
9 790007 164652
Partitur · full score 168 Seiten/pages 25 x 32 cm M-007-14518-7 52.00 € 4/2018 Aufführungsmaterial in Vorbereitung Performance material in preparation
18
Unter den gut 20 großen Messen von Jan Dismas Zelenka kommt der Missa Sancti Josephi eine Schlüsselstellung zu. In der vermutlich 1732 für ein Heiligenfest (deshalb ohne Credo) komponierten Messe greift der Komponist zum ersten Mal den Opernstil von Johann Adolf Hasse auf, der 1731 in Dresden seine Oper Cleofide uraufgeführt hatte. Zelenkas unverwechselbare Individualität schafft ein gänzlich eigenständiges Werk von hohen technischen Ansprüchen, das in vielen Details auf die bedeutenden Messen des Spätwerks vorausweist. Einzige Quelle der hier erstmals im Druck vorgelegten Messe ist das stark beschädigte, jedoch verlässlich rekonstruierbare Partiturautograph der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden. Jan Dismas Zelenka’s Missa Sancti Josephi occupies a key position among his circa twenty large masses. In this mass, probably composed in 1732 for a feast of a Saint (thus, without a Credo), for the first time the composer took up the operatic style of Johann Adolf Hasse – the latter had first performed his opera Cleofide in Dresden in 1731. Zelenka’s unmistakable individuality created a completely independent work with great technical demands which in many details presages the important masses among his late works. The sole source for this mass, published here for the first time, is a considerably damaged autograph score which, however, can be reliably reconstructed. It is preserved in the Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden.
Frühjahr 2018 C Carus
Klavierauszüge XL · Vocal scores XL
Klavierauszüge XL im Großdruck Vocal scores XL in large print
C Carus Spring 2018
19
Klavierauszüge XL im Großdruck · Vocal scores XL large print
Johann Sebastian
Mozart
BACH
Dienste historisch informierter Aufführungspraxis
ve Vorworte zu Entstehungsgeschichte, Rezeption ührungspraktischen Fragen sowie Kritische Berichte
iges Aufführungsmaterial: Partitur, Taschenpartitur, uszug, Chorpartitur und Orchesterstimmen
Zu diesem Werk sind innovative Übehilfen für Chornnen sowie Noten im Großdruck (XL) erhältlich.
Messe in h-Moll
Missa in c · KV 427 (Bernius /Wolf)
ter Mozart-Ausgaben
haftlich zuverlässige Notentexte für die Praxis unter chtigung des aktuellen Standes der Mozart-Forschung
Mass in B minor BWV 232
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Messe in h-Moll / Mass in B minor BWV 232
t Mozart Editions
r historically informed performance
gically reliable editions for the practical pursuit of music, to account the most current state of Mozart research
TH
O E CH I R APP
ve forewords on the work’s history, reception ormance practice and Critical Reports
e performance material available: full score, study score, re, choral score, and orchestral parts
Innovative practice aids are available for this work, s sheet music in large print (XL).
l
www.carus-verlag.com/mozart.html
Stuttgarter Bach-Ausgaben Urtext
Messen & Requiem · Litaneien & Vespern · Kirchenwerke Masses & Requiem · Litanies & Vespers · church works
Klavierauszug · XL · Vocal score
C
C
Soli SSATB, Coro SSAATTBB, 2 Fl, 3 Ob/2 Obda, 2 Fg, Cor, 3 Tr, Timp, 2 Vl, Va, Bc / 100 min /¤ Carus 31.232/04
Carus 31.232/04
CV 51.651/04 Carus ISMN M-007-17180-3
9 790007 171803
Klavierauszug XL / Vocal score XL 184 Seiten/pages, DIN A4, paperback M-007-18786-6, 21.00 €
Johann Sebastian
Mozart
BACH
chaftlich zuverlässige Notentexte für die Praxis unter chtigung des aktuellen Standes der Mozart-Forschung
tive Vorworte zu Entstehungsgeschichte, Rezeption führungspraktischen Fragen sowie Kritische Berichte
diges Aufführungsmaterial: Partitur, Taschenpartitur, uszug, Chorpartitur und Orchesterstimmen
Zu diesem Werk sind innovative Übehilfen für Chornnen sowie Noten im Großdruck (XL) erhältlich.
Matthäus-Passion
Missa in c · KV 427 (Bernius /Wolf)
rter Mozart-Ausgaben
m Dienste historisch informierter Aufführungspraxis
St. Matthew Passion BWV 244
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Matthäus-Passion / St. Matthew Passion BWV 244
rt Mozart Editions
or historically informed performance
ogically reliable editions for the practical pursuit of music, nto account the most current state of Mozart research
TH
O E CH I R APP
tive forewords on the work’s history, reception formance practice and Critical Reports
e performance material available: full score, study score, ore, choral score, and orchestral parts
Innovative practice aids are available for this work, as sheet music in large print (XL).
al
www.carus-verlag.com/mozart.html
Stuttgarter Bach-Ausgaben Urtext
Messen & Requiem · Litaneien & Vespern · Kirchenwerke Masses & Requiem · Litanies & Vespers · church works
Klavierauszug · XL · Vocal score
C
C
Carus 31.244/02
CV 51.651/04 Carus ISMN M-007-17180-3
9 790007 171803
Soli, Coro SATB/SATB, Soprano in ripieno (Cantus-firmus-Chor für Sopran), 2 Orchester: I: 2 Blfl, 2 Fl, 2 Ob /2 Obda, 2 Obca, 2 Vl, Va, Vc/Cb, Vg, Org obl.; II: 2 Fl, 2 Ob / 175 min /¤ Carus 31.244/02
Klavierauszug XL / Vocal score XL 232 Seiten/pages, DIN A4, paperback M-007-18787-3, 23.00 € Johann Sebastian
Bach
BACH
ftlich zuverlässige Notentexte für die Praxis unter igung des aktuellen Standes der Bach-Forschung
Vorworte zu Entstehungsgeschichte, Rezeption rungspraktischen Fragen sowie Kritische Berichte
es Aufführungsmaterial: Partitur, Studienpartitur, ug, Chorpartitur und Orchesterstimmen
Bach Editions
historically informed performance
cally reliable editions for the practical pursuit of music, account the most current state of Bach research
Matthäus-Passion · St. Matthew Passion
er Bach-Ausgaben
Dienste historisch informierter Aufführungspraxis
Matthäus-Passion St. Matthew Passion BWV 244
forewords on the work’s history, reception mance practice and Critical Reports
erformance material available: full score, study score, , choral score, and orchestral parts
TH
O E CH I R APP
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Weihnachtsoratorium, Christmas Oratorio Kantaten I-VI, Cantatas I–VI BWV 248
www.carus-verlag.com/bach.html
Kantaten · Messen · Oratorien · Passionen · Motetten Cantatas · Masses · Oratorios · Passions · Motets
CV 31.244/04
Stuttgarter Bach-Ausgaben Stuttgart Bach Editions
Carus 31.244/04
Carus
ISMN M-007-14202-5
� ������ ������
Soli SSATB, Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob/2 Obda, 2 Obca, 3 Tr, Timp, 2 Cor, 2 Vl, Va, Bc / Carus 31.248/54
/¤
Klavierauszug XL / Vocal score XL 184 Seiten/pages, DIN A4, paperback M-007-18785-9, 22.00 €
20
Frühjahr 2018 C Carus
Klavierauszüge XL im Großdruck · Vocal scores XL large print
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) MENDELSSOHN Paulus · St. Paul Oratorium · Oratorio
TH
O E CH IR A
Paulus / St. Paul
PP
Stuttgarter Mendelssohn-Ausgaben Urtext Klavierauszug · XL · Vocal score
Soli SATB, Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 4 Cor, 2 Tr, 3 Trb, Serpente, Timp, 2 Vl, Va, Vc, Cb, Org / 145 min / Carus 40.129/02
/¤
C Carus 40.129/02
Klavierauszug XL / Vocal score XL 180 Seiten/pages, DIN A4, paperback M-007-18782-8, 23.00 €
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) MENDELSSOHN Elias · Elijah
Oratorium · Oratorio
TH
Elias / Elijah
O E CH I R APP
Stuttgarter Mendelssohn-Ausgaben Urtext Klavierauszug · XL · Vocal score
Soli SATB, Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 4 Cor, 2 Tr, 3 Trb, Oficleide, Timp, 2 Vl, Va, Vc, Cb, Org / 130 min / Carus 40.130/02
/¤
C Carus 40.130/02
Klavierauszug XL / Vocal score XL 208 Seiten/pages, DIN A4, paperback M-007-18783-5, 23.00 €
Ludwig van
BEETHOVEN Missa solemnis op. 123
TH
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Missa solemnis op. 123
O E CH I R APP
Ludwig van Beethoven · Messen Urtext Klavierauszug · XL · Vocal score
Soli SATB, Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, Cfg, 4 Cor, 2 Tr, 3 Trb, Timp, 2 Vl, Va, Vc, Cb, Org / 90 min / Carus 40.689/04
Carus 40.689/04
Klavierauszug XL / Vocal score XL 128 Seiten/pages, DIN A4, paperback M-007-18784-2, 23.00 €
C Carus Spring 2018
21
ir C·oach Carus Cho
SOPRANO SOPRANO Coach Carus Choir
44/91
Carus 31.2
A DDD | GEM
/91
Carus 40.072 DDD | GEM
A
CD 1
5 –1750)
ach (168 ebasCtiDan1 B
WV 244 Johann S -Passion B ter Stuttgart s u ä h tt a M orches rock7) Ba84 art9· –1 yut(1tg80 old or St s erch B mh n Kaamrt h der Berniu ie so Fr ls e d en
Felix M
Elias Oratoriutgmart
Stut Kammerchor onie Stuttgart arm ilh Ph e ch sis Klas ius Frieder Bern
Carus Choir Coach
Carus Choir Coach
bietet Chorsänger/-innen die einzigartige Möglichkeit, ihre Chorstimme im Gesamtklang von Chor und Instrumenten mittels CD individuell einzustudieren. Für jede Stimmlage ist eine separate CD mit allen Chorteilen erhältlich. Der CD liegen Einspielungen renommierter Interpreten zugrunde, die aus der sorgfältig aufbereiteten Carus Urtext-Ausgabe musiziert haben. Die Chorsätze liegen in drei Varianten vor:
offers choir singers the unique opportunity to study and learn their own, individual choral parts within the context of the sound of of the entire choir and orchestra. For every vocal range a separate CD containing each choir part is available. The CD is based on recorded interpretations by renowned artists who have performed the work from carefully prepared Carus Urtext editions. Each choir part is presented in three different versions:
• Originaleinspielung
• Original recording
• Coach: jeweilige Stimme wird auf dem Klavier mitgespielt, Originaleinspielung im Hintergrund • Coach in Slow Mode: Durch Temporeduzierung des Coach auf 70% des Originals können komplizierte Partien effektiv geübt werden.
22
• Coach: each part is accompanied by the piano, with the original recording sounding in the background • Coach in slow mode: the tempo of the coach slows down to 70% of the original version – through this reduction passages can be learned more effectively.
Frühjahr 2018 C Carus
Carus Choir Coach Übe-CDs · practice CDs
Carus Choir Coach
C Carus Spring 2018
23
Carus Choir Coach · Carus Choir Coach
Carus Choir Coach – SOPRANO – Übe-CD für Chorsänger
2 3 4
Ludwig van
5 6 7 8 9 10 11
Dauer Seite* Duration Page*
1
1
9
4
Gratias . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01:04 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . 01:04 Coach in Slow Mode Soprano 1 01:29 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . 01:04 Coach in Slow Mode Soprano 2 01:29
22
2 3 5 6 7 8 9 10 11
2 3 4 5 6 7
29
Jesu Christe . . . . . . . . . . . . . . . . 04:33 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04:33 Coach in Slow Mode . . . . . . . . 06:20
47
Carus Choir Coach bietet Chorsängern die Möglichkeit, ihre Chorstimme im Gesamtklang von Chor und Instrumenten einzustudieren. Für jede Stimmlage ist eine separate CD mit allen Chorwerkteilen erhältlich. Der CD liegen Einspielungen renommierter Interpreten zugrunde. Jeder Chorwerkteil liegt in drei Varianten vor:
14 15
59
Sanctus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:31 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . . 03:31 Coach in Slow Mode Soprano 1 04:55 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . 03:31 Coach in Slow Mode Soprano 2 04:55
74
Hosanna . . . . . . . . . . . . . . . . . . 00:48 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . 00:48 Coach in Slow Mode Soprano 1 01:07 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . 00:48 Coach in Slow Mode Soprano 2 01:07
95
Messe in C
*Seitenzahl in der Klavierauszug-Ausgabe bei Carus (51.651/03) / Page number refers to the vocal score by Carus (51.651/03)
The Carus Choir Coach offers choir singers the opportunity to study and learn their own, individual choral parts within the context of the sound of the entire choir and orchestra. For every vocal range a separate CD containing each choir part is available.
SOPRANO Carus Choir Coach
Carus Choir Coach
– Coach: each choral part is acoustically strengthened
Carus 40.650/91
– Coach in Slow Mode: through a slow down of the tempo difficult passages can be learned more effectively
℗© 2016 by Carus-Verlag, Stuttgart Recorded at the Evangelische Kirche Gönningen, 20–22 July 2016
Carus Choir Coach – SOPRANO – Übe-CD für Chorsänger
3 CDs
3
6 7 8 9 10 11 12 13
3
1 2
6 7 8
21
4 5 6 7 8 9
12 13
10 11 12
76
88
CD 4 26
1 2 3 4
37
5
49
10
6 7 8 9 11 12 13 14
56
Libera me . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:18 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:18 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . 03:13 Libera me. Dies irae . . . . . . . . . . . . . 02:31 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . . . . 02:31 Coach in Slow Mode Soprano 1. . 03:30 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . . . 02:31 Coach in Slow Mode Soprano 2. . 03:30 Libera me. Requiem aeternam . . . . . 03:00 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:00 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . 04:11 Libera me . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:56 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:56 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . 08:15
100 103
110 112
*Seitenzahl in der Klavierauszug-Ausgabe bei Carus (27.055/03) Page number refers to the vocal score by Carus (27.055/03)
Johannes
The Carus Choir Coach offers choir singers the opportunity to study and learn their own, individual choral parts within the context of the sound of the entire choir and orchestra. For every vocal range a separate CD containing each choir part is available. The CD is based on recorded interpretations by renowned artists. Each choir part is presented in three different versions: – Original recording (Carus-CD 83.200) – Coach: each part is accompanied by the piano, with the original recording sounding in the background – Coach in Slow Mode: through a slow down of the tempo difficult passages can be learned more effectively www.carus-verlag.com
℗© 1998 by Carus-Verlag, Stuttgart Recorded at the Liederhalle Stuttgart, Hegelsaal, live recording, 2 November 1997
Carus 27.055/91 4 CDs
Carus Choir Coach bietet Chorsängern die Möglichkeit, ihre Chorstimme im Gesamtklang von Chor und Instrumenten einzustudieren. Für jede Stimmlage ist eine separate CD mit allen Chorwerkteilen erhältlich. Der CD liegen Einspielungen renommierter Interpreten zugrunde. Jeder Chorwerkteil liegt in drei Varianten vor: – Originaleinspielung (Carus-CD 83.200) – Coach: jeweilige Stimme wird auf dem Klavier mitgespielt, Originaleinspielung im Hintergrund – Coach in Slow Mode: durch Temporeduzierung können komplizierte Partien effektiv geübt werden
Kammerchor Stuttgart Hofkapelle Stuttgart Frieder Bernius
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Messe in C op. 86 Kammerchor Stuttgart Hofkapelle Stuttgart Frieder Bernius
40.688/91
BRAHMS
Soli SATB, Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 2 Cor, 2 Tr, Timp, 2 Vl, Va, Basso (Vc, Cb, Org) / 50 min /
Brahms, Johannes (1833–1897)
Carus Choir Coach
SOPRANO
Ein deutsches Requiem op. 45
Carus Choir Coach
SOPRANO Carus Choir Coach
SOPRANO
Carus 27.055/91 Johannes (1833–1897) CarusBrahms Choir Coach DDD | GEMA Ein deutsches Requiem op. 45
Übe-CD für Chorsänger
Kammerchor Stuttgart Klassische Philharmonie Stuttgart Frieder Bernius
Carus 27.055/91 Johannes Brahms (1833–1897) DDD | GEMA Ein deutsches Requiem op. 45 Kammerchor Stuttgart Klassische Philharmonie Stuttgart
Julia Borchert, Soprano · Michael Volle, Baritono Kammerchor Stuttgart Klassische Philharmonie Stuttgart Frieder Bernius
27.055/91
CD 1
Bernius Carus 27.055/91 Johannes Frieder Brahms (1833–1897) DDD | GEMA Ein deutsches Requiem op. 45 Kammerchor Stuttgart Klassische Philharmonie Stuttgart
Ein deutsches Requiem German Requiem op. 45 (dt)
CD 1
Bernius Johannes Frieder Brahms (1833–1897) Ein deutsches Requiem op. 45 Kammerchor Stuttgart Klassische Philharmonie Stuttgart Frieder Bernius
C_Carus
CD 1
SOPRANO
SOPRANO
4 CDs
Carus 27.055/91 DDD | GEMA
CD 1
Carus Choir Coach
SOPRANO
14
Liber scriptus . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:14 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:14 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . 07:19 Rex tremendae . . . . . . . . . . . . . . . . 03:51 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . . . . 03:51 Coach in Slow Mode Soprano 1. . 05:23 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . . . 03:51 Coach in Slow Mode Soprano 2. . 05:23 Confutatis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01:27 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . . . . 01:27 Coach in Slow Mode Soprano 1. . 02:01 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . . . 01:27 Coach in Slow Mode Soprano 2. . 02:01 Lacrimosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:45
9
Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . . . 05:47 Coach in Slow Mode Soprano 1. . 08:05 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . . . 05:47 Coach in Slow Mode Soprano 2. . 08:05 Sanctus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:38 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . . . . 02:38 Coach in Slow Mode Soprano 1. . 03:40 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . . . 02:38 Coach in Slow Mode Soprano 2. . 03:40 Agnus Dei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:24 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:24 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . 07:30
Carus Choir Coach
3
4 5
CD 2
10 11
1 2 3
15
Messe in C op. 86 / Mass in C major (lat)
Maria Keohane, Margot Oitzinger, Thomas Hobbs, Sebastian Noack, Kammerchor Stuttgart, Hofkapelle Stuttgart, Frieder Bernius
Carus 27.055/91
Dauer Seite* Duration Page* CD 3
Requiem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09:14 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09:14 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . 12:55 Dies irae . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:20 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . . . . 02:20 Coach in Slow Mode Soprano 1. . 03:16 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . . . 02:20 Coach in Slow Mode Soprano 2. . 03:16 Tuba mirum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01:54 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . . . . 01:54 Coach in Slow Mode Soprano 1. . 02:39 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . . . 01:54 Coach in Slow Mode Soprano 2. . 02:37
Messe in C op. 86 CD 1
4/2018
Ein deutsches Requiem
4 5
Carus 40.688/91
Carus 40.688/91 Ludwig van Beethoven (1770–1827) DDD | GEMA
Carus 40.688/91 Soprano, Carus 40.688/91 Alto Carus 40.688/91 Tenore, Carus 40.688/91 Basso
Brahms
Dauer Seite* Duration Page* 1 2
CD 1
Kammerchor Stuttgart Hofkapelle Stuttgart Frieder Bernius
jeweils 3 CDs 20.00 €
Johannes Brahms (1833–1897) · Ein deutsches Requiem CD 1
C_Carus
DDD | GEMA
Messe in C op. 86 CD 1
Maria Keohane, Soprano · Margot Oitzinger, Alto Thomas Hobbs, Tenore · Sebastian Noack, Basso Kammerchor Stuttgart Hofkapelle Stuttgart Frieder Bernius
The CD is based on recorded interpretations by renowned artists.
Carus 40.688/91
Ludwig van Beethoven (1770–1827) DDD | GEMA
SOPRANO
– Original recording (Carus-CD 83.284)
– Coach in Slow Mode: durch Temporeduzierung können komplizierte Partien effektiv geübt werden
SOPRANO
Übe-CD für Chorsänger
Each choir part is presented in three different versions:
– Originaleinspielung (Carus-CD 83.284) – Coach: jeweilige Chorstimme ist akustisch hervorgehoben
Carus Choir Coach
SOPRANO Carus Choir Coach
op. 86
SOPRANO
8
13
Qui tollis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04:37 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . 04:37 Coach in Slow Mode Soprano 1 06:27 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . 04:37 Coach in Slow Mode Soprano 2 06:27
Credo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:34 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . . 03:34 Coach in Slow Mode Soprano 1 05:00 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . 03:34 Coach in Slow Mode Soprano 2 05:00
Carus Choir Coach
12
CD 2 1
BEETHOVEN
CD 3
Kyrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06:54 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06:54 Coach in Slow Mode . . . . . . . . 09:38 Gloria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:23 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:23 Coach in Slow Mode . . . . . . . . 03:20
Petite Messe solennelle
1
Rossini
Dauer Seite* Duration Page*
CD 1
Beethoven, Ludwig van (1770–1827)
Carus 51.651/91
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Missa in c KV 427 · ergänzt von Frieder Bernius & Uwe Wolf
Soli SB, Coro SATB, Picc, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 4 Cor, 2 Tr, 3 Trb, Tb, 3 Timp, Arpa, 2 Vl, Va, Vc, Cb, [Org] / 70 min
jeweils 4 CDs 20.00 € 6/2018
Carus 27.055/91 Soprano, Carus 27.055/92 Alto Carus 27.055/93 Tenore, Carus 27.055/94 Basso Julia Borchert, Michael Volle, Kammerchor Stuttgart, Klassische Philharmonie Stuttgart, Frieder Bernius
24
Frühjahr 2018 C Carus
Carus Choir Coach · Carus Choir Coach
Carus 40.654/91
Charles Gounod (1818–1893) Messe brève no. 7 in C aux chapelles Dauer Duration
Seite* Page*
4 5 6 7 8 9 10
16 17
Domine, ego credidi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:39 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:39 Coach in Slow Mode Soprano 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:07 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:39 Coach in Slow Mode Soprano 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:07
12
Quare fremuerunt gentes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:17 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:17 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04:35
20
Consurge, Filia Sion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06:04 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06:04 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08:29
40
Tollite hostias . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:11 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:11 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:00
50
Es 7 in C Messe Messe brèveinno. 950 aux Dchapelles
The Carus Choir Coach offers choir singers the opportunity to study and learn their own, individual choral parts within the context of the sound of the entire choir and orchestra. For every vocal range a separate CD containing each choir part is available.
Der CD liegen Einspielungen renommierter Interpreten zugrunde.
The CD is based on recorded interpretations by renowned artists.
Jeder Chorwerkteil liegt in drei Varianten vor: – Originaleinspielung (Carus-CD 83.161)
Each choir part is presented in three different versions:
– Coach: jeweilige Stimme wird auf dem Klavier mitgespielt, Originaleinspielung im Hintergrund
– Coach: each part is accompanied by the piano, with the original recording sounding in the background
Messe brève no. 7 aux chapelles CG 72b
Carus Choir Coach
SOPRANO
Carus Coach Carus Choir Choir Coach Übe-CD für Chorsänger Übe-CD für Chorsänger
Carus 40.654/91 DDD | GEMA
SOPRANO
SOPRANO
*Seitenzahl in der Klavierauszug-Ausgabe bei Carus (40.654/00) Page number refers to the vocal score by Carus (40.654/00) Carus Choir Coach bietet Chorsängern die Möglichkeit, ihre Chorstimme im Gesamtklang von Chor und Instrumenten einzustudieren. Für jede Stimmlage ist eine separate CD mit allen Chorwerkteilen erhältlich.
Gounod, Charles (1818–1893)
Charles Franz
SCHUBERT GOUNOD
Carus Choir Coach
11 12 13 14 15
7
Messe brève no. 7
Gloria in altissimis Deo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01:29 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01:29 Coach in Slow Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:03
1 2 3
Charles Gounod
Carus Choir Coach – SOPRANO – Übe-CD für Chorsänger
Genia Soprano· Gunter · ChristaTroje, Mayer, Alto MirkoKühmeier, Ludwig, Tenore Basso Kammerchor Oliver Ringelhahn, Tenore I· Vocalisti Matthew Rose, Basso Götting, Organo Dresden Chor derTobias Sächsischen Staatsoper StaatskapelleHans-Joachim Dresden · Sir Lustig Charles Mackerras
200. Geburtstag 2018 100th anniversary
Charles Gounod (1818–1893) Messe brève no. 7 in C
(lat)
Kammerchor I Vocalisti Hans-Joachim Lustig
– Original recording (Carus-CD 83.161)
– Coach in Slow Mode: through a slow down of the tempo difficult passages can be learned more effectively www.carus-verlag.com
℗© 2005 by Carus-Verlag, Stuttgart Recorded in the Ev. Kirche St. Gorgonius, Niedernstöcken, 2–4 July 2004
Carus 40.654/91
– Coach in Slow Mode: durch Temporeduzierung können komplizierte Partien effektiv geübt werden
CD 3CDs
C_Carus
Soli TB (SA), Coro SATB, Org / 12 min /
40.654/91 40.660/91
Carus 40.654/91 Soprano, Carus 40.654/92 Alto Carus 40.654/93 Tenore, Carus 40.654/94 Basso
jeweils 1 CD 15.00 € 1/2018
Mirko L udwig, Gunter Troje, Kammerchor „I Vocalisti“, Hans-Joachim Lustig
Carus Choir Coach – SOPRANO – Übe-CD für Chorsänger
Gioachino
4 5 6 7 8 9 10 11
Dauer Seite* Duration Page*
1
Gloria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:23 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:23 Coach in Slow Mode . . . . . . . . 03:20
9
Gratias . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01:04 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . 01:04 Coach in Slow Mode Soprano 1 01:29 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . 01:04 Coach in Slow Mode Soprano 2 01:29
22
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1 2 3 5 6 7
29
Jesu Christe . . . . . . . . . . . . . . . . 04:33 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04:33 Coach in Slow Mode . . . . . . . . 06:20
47
Carus Choir Coach bietet Chorsängern die Möglichkeit, ihre Chorstimme im Gesamtklang von Chor und Instrumenten einzustudieren. Für jede Stimmlage ist eine separate CD mit allen Chorwerkteilen erhältlich. Der CD liegen Einspielungen renommierter Interpreten zugrunde. Jeder Chorwerkteil liegt in drei Varianten vor: – Originaleinspielung (Carus-CD 83.284) – Coach: jeweilige Chorstimme ist akustisch hervorgehoben – Coach in Slow Mode: durch Temporeduzierung können komplizierte Partien effektiv geübt werden
14 15
59
Sanctus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:31 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . . 03:31 Coach in Slow Mode Soprano 1 04:55 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . 03:31 Coach in Slow Mode Soprano 2 04:55
74
Hosanna . . . . . . . . . . . . . . . . . . 00:48 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . 00:48 Coach in Slow Mode Soprano 1 01:07 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . 00:48 Coach in Slow Mode Soprano 2 01:07
95
*Seitenzahl in der Klavierauszug-Ausgabe bei Carus (51.651/03) / Page number refers to the vocal score by Carus (51.651/03)
The Carus Choir Coach offers choir singers the opportunity to study and learn their own, individual choral parts within the context of the sound of the entire choir and orchestra. For every vocal range a separate CD containing each choir part is available. The CD is based on recorded interpretations by renowned artists. Each choir part is presented in three different versions: – Original recording (Carus-CD 83.284) – Coach: each choral part is acoustically strengthened
℗© 2016 by Carus-Verlag, Stuttgart Recorded at the Evangelische Kirche Gönningen, 20–22 July 2016
Carus 40.650/91
– Coach in Slow Mode: through a slow down of the tempo difficult passages can be learned more effectively
Carus Choir Coach
Petite Messe solennelle
SOPRANO Carus Choir Coach
SOPRANO Carus Choir Coach
Carus Choir Coach
SOPRANO
Übe-CD für Chorsänger
C_Carus
DDD | GEMA
CD 1 Carus 40.650/91
Petite Messe solennelle (lat)
Petite Messe solennelle CD 1 Kirchheimer Vokal-Consort Tõnu Kaljuste
Carus 40.650/91 Gioachino Rossini (1792–1868) DDD | GEMA
Petite Messe solennelle CD 1
Andrea Lauren Brown, Sarah Wegener, Soprano Ulrike Andersen, Ulrike Bartsch, Alto Michael Feyfar, Georg Poplutz, Tenore Jonathan de la Paz Zaens, Dominik Wörner, Basso Kirchheimer Vokal-Consort Simon Bucher, Klavier · Andreas Gräsle, Harmonium Tõnu Kaljuste
3 CDs
Carus 40.650/91
Gioachino Rossini (1792–1868) DDD | GEMA
SOPRANO
SOPRANO
8
13
Qui tollis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04:37 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . 04:37 Coach in Slow Mode Soprano 1 06:27 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . 04:37 Coach in Slow Mode Soprano 2 06:27
Credo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:34 Coach Soprano 1 . . . . . . . . . . . 03:34 Coach in Slow Mode Soprano 1 05:00 Coach Soprano 2 . . . . . . . . . . . 03:34 Coach in Slow Mode Soprano 2 05:00
Carus Choir Coach
12
CD 2
4
ROSSINI
CD 3
Kyrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06:54 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06:54 Coach in Slow Mode . . . . . . . . 09:38
Petite Messe solennelle
1 2 3
Rossini
Dauer Seite* Duration Page*
CD 1
Rossini, Gioachino (1792–1868)
Carus 51.651/91
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Missa in c KV 427 · ergänzt von Frieder Bernius & Uwe Wolf
150. Todestag 2018 150th anniversary of death
Kirchheimer Vokal-Consort Tõnu Kaljuste
Gioachino Rossini (1792–1868)
Petite Messe solennelle Kirchheimer Vokal-Consort Tõnu Kaljuste
Soli SATB, Coro SATB, 2 Pfte, Armo / 90 min /
40.650/91
jeweils 3 CDs 20.00 € 1/2018
C Carus Spring 2018
Carus 40.650/91 Soprano, Carus 40.650/92 Alto Carus 40.650/93 Tenore, Carus 40.650/94 Basso Andrea Lauren Brown, Sarah Wegener, Ulrike Andersen, Ulrike Bartsch, M ichael Feyfar, Georg Poplutz, Jonathan de la Paz Zaens, D ominik Wörner, Kirchheimer Vokal-Consort, Tonu Kaljuste
25
carus music, die Chor-App carus music, the choir app
7. Chorus Allegro
Maleachi 3.3
Soprano
Alto
And He
shall
pu
ri
fy,
and He shall pu ri fy
the sons
Tenore 8
Basso
senza Rip.
Archi, Bc
i P h o n e lo a d i n g S c r e e n
5 of
Le
vi,
• Carus-Klavierauszüge, synchronisiert mit erstklassigen Einspielungen
8
And He shall
pu
ri
fy,
and He shall pu ri fy
9
A
And He
shall
pu
ri
And
the sons of
Carus 55.056/03
Le
• Coach zum Erlernen der eigenen Chorstimme
fy,
8
He shall pu ri
fy
vi,
23
72 %
• Slow-Modus zum Üben von schwierigen Passagen • Einfaches Navigieren und Blättern in der App
www.carus-music.com
26
• Carus vocal scores, synchronized with first class recordings by top performers • Acoustic coach helps you learn your own choral part • Fast and difficult passages can also be practiced in slow mode • Easy page turning and navigation in the app
Frühjahr 2018 C Carus
carus music die Chor-App carus music the choir app
C Carus Spring 2018
27
carus music, die Chor-App · carus music, the choir app
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Missa in g BWV 235 Mass in G minor (lat) (Lutherische Messe) BWV 235 Soli ATB, Coro SATB, 2 Ob, 2 Vl, Va, Bc / 30 min / ¤ Carus 73.235
5/2018
Sarah Wegener, David Allsopp, Thomas Hobbs, Peter Harvey, Barockorchester Stuttgart, Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius
Johannes Brahms (1833–1897)
Liebeslieder-Walzer op. 52 (dt) Coro SATB, Pfte 4hdg Carus 73.404 Kölner Kammerchor, Barbara Nußbaum, Andreas Rothkopf, Peter Neumann 4/2018
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Brockes-Passion „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesu“ HWV 48 (dt) nach der Abschrift von / based on the copy by J. S. Bach Soli STB, Soliloquenten, Coro SATB, 2 Ob, Tl, 2 Vl, Va, Bc / 150 min / ¤
1/2018
Carus 73.381
Nele Gramß, Johanna Winkel, Elvira Bill, Jan Thomer, Markus Brutscher, James Oxley, Michael Dahmen, Kölner Kammerchor, Collegium Cartusianum, Peter Neumann
28
Frühjahr 2018 C Carus
carus music, die Chor-App · carus music, the choir app
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Lauda Sion MWV A 24 (lat/dt) Soli SATB, Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 2 Cor, 2 Tr, 3 Trb, Timp, 2 Vl, Va, Vc/Cb / 31 min / ¤ Carus 73.361
3/2018
Ruth Ziesak, Helene Schneiderman, Christoph Prégardien, Gotthold Schwarz, Kammerchor Stuttgart, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Frieder Bernius
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Christus. Teil II: Das Leiden Christi Oratorienfragment. Teil I: Die Geburt Christi Teil II: Das Leiden Christi MWV A 26 (deutsch/englisch)
2/2018
Solo T, Coro SATTBB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 2 Cor, 2 Tr (nur Teil 1), 3 Trb, Timp, 2 Vl, Va, Vc, Cb / 21 min / ¤ Carus 73.399 Monika Meier-Schmid, Dorothea Rieger, Isolde Assenheimer, Mechthild Seitz, Stefan Dörr, Christoph Prégardien, Bernhard Scheffel, Kammerchor Stuttgart, Bamberger Symphoniker, Frieder Bernius
Franz Schubert (1797–1828)
Messe in As D 678 Mass in A flat major (lat) Soli SATB, Coro SATB, Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 2 Cor, 2 Tr, 3 Trb, Timp, 2 Vl, Va, Vc, Cb, Org / 50 min Carus 73.366 5/2018 C Carus Spring 2018
Andrea Lauren Brown, Ruth Sandhoff, Andreas Karasiak, Tobias Berndt, Stuttgarter Kantorei, Stiftsphilharmonie Stuttgart, Kay Johannsen
29
ZeitgenĂśssische Chormusik Contemporary choral music
30
FrĂźhjahr 2018 C Carus
Zeitgenössische Chormusik · Contemporary choral music
Gottwald, Clytus (*1925) Debussy, Claude (1862–1918) Claude Debussy/ Clytus Gottwald Harmonie du soir
100. Todestag 2018 100th anniversary of death
Harmonie du soir (fr)
transcribed for 6 voices (SSATBB)
Bearbeitung des zweiten Liedes aus den Cinq Poèmes de Charles Baudelaire von Claude Debussy für Chor Arrangement of the second song from Claude Debussy’s Cinq Poèmes for choir C_Carus 9.169
Partitur · full score
Coro SSATBB / 4 min Carus 9.169
8 Seiten/pages DIN A4 M-007-18743-9 ab 20 Ex. 6.20 € 1/2018
John Høybye
Høybye, John (*1939)
Psalm 151
Psalm 151 (englisch)
151“ auf eine Textdichtung von Edward Broadbridge inszeniert ponist John Høybye quasi ein Theaterstück, in dem Chor und Solo vertreten. Die Solovioline repräsentiert die Stimme Gottes, wäh Stimmen der Menschen darstellt. Sie sprechen miteinander, sie gegenseitig, ringen miteinander, feuern sich an und entwickeln Dynamik.
on lyrics by Edward Broadbridge, the Danish composer John to speak, a theatrical play, assigning clear roles to the solo violin violin, representing the voice of God, enters into a dialog with the ents the voice of man. They speak to one another, they comment stle with each other, spur each other on and thus develop a musical
Vl solo, Coro SSAATTBB / 15 min Carus 10.113
CV 10.113
C
Carus
ISMN M-007-18617-3
Carus 10.113
9 790007 186173
Partitur · full score 36 Seiten/pages 23 cm x 32 cm M-007-18617-3 29.00 € 3/2018 Touched
by The
Chorwerke mit Solovioline
STringS
Ida Bieler, Violine Orpheus Vokalensemble Michael Alber, Leitung
CD, Carus 83.481 C Carus Spring 2018
In seinem Psalm 151 auf eine Textdichtung von Edward Broadbridge inszeniert der dänische Komponist John Høybye quasi ein Theaterstück, in dem Chor und Solovioline klare Rollen vertreten. Die Solovioline repräsentiert die Stimme Gottes, während der Chor die Stimmen der Menschen darstellt. Beide treten in einen Dialog, der im gegenseitigen Austausch und Kommentieren und Miteinander-Ringen musikalische Dynamik entwickelt. In his Psalm 151 on lyrics by Edward Broadbridge, the Danish composer John Høybye stages, so to speak, a theatrical play, assigning clear roles to the solo violin and the choir. The violin, representing the voice of God, enters into a dialog with the choir which represents the voice of man. They speak to one another, they comment on each other, wrestle with each other, spur each other on and thus develop a musical momentum.
31
Zeitgenössische Chormusik · Contemporary choral music
CARUS CONTEMPORARY
Sykulski, Jacek (*1964)
Zeitgenössische Chormusik ed. Stefan Schuck
Pater noster (lat) Jacek Sykulski Pater noster
Coro SSAATTBB / 8 min ed. Stefan Schuck Carus 9.674
Coro SSAATTBB
C Carus 9.674
The peace meditation Partitur · full score 16 Seiten/pages DIN A4 M-007-18748-4 ab 20 Ex. 8.50 € 3/2018 CARUS CONTEMPORARY Zeitgenössische Chormusik ed. Stefan Schuck
Jacek Sykulski The peace meditation Solo S, Coro SATB
C Carus 9.675
Partitur · full score 4 Seiten/pages DIN A4 M-007-18749-1 5.50 € 6/2018
32
Solo S, Coro SATB / 4 min ed. Stefan Schuck Carus 9.675
Mit Pater noster und The peace meditation stellt Carus Jacek Sykulski als neuen Komponisten in der Reihe „Carus Contemporary“ vor. Während Sykulski als Leiter des Akademischen Chores der Universität Poznań und des Knabenchores Poznań weltweite Erfolge erzielt, ist er als Komponist bislang noch ein Geheimtipp. In seinen sakralen Kompositionen verbindet er musikalisch die tief katholisch geprägte Tradition seines Landes mit seiner eigenen Kompositionstechnik, die von großer vokaler Klangsinnlichkeit und gezielt dissonant angereicherter Tonalität geprägt ist. With the publication of his Pater noster and The peace meditation, Carus proudly presents Jacek Sykulski as a new composer in the “Carus Contemporary” series. While Sykulski has achieved worldwide success as Director of the Academic Choir at the University of Poznań and the Poznań Boys’ Choir, as a composer he has remained a well-guarded secret until now. In his sacred compositions he combines in music the deeply Catholic-imbued tradition of his country with his own compositional technique, characterized by a tremendous vocal sensuousness of sound and a conscious use of tonality enriched by dissonance.
Frühjahr 2018 C Carus
Chormusik fĂźr Kinder und Jugendliche Choral music for Children (German) C Carus Spring 2018
33
Chormusik für Kinder und Jugendliche
Peter Schindler / Boris Pfeiffer Peter Schindler
Musikdiebe Das Musical
Text: Boris Pfeiffer
Die drei ???® Kids: Musikdiebe Ein Musical von Boris Pfeiffer (Text) und Peter Schindler (Musik) (dt) 1-3stg Kinder- und Jugendchor, Solisten, Tenor-Sax, 2 Vl, Va, Vc, Git, Bass, Drums, Pfte Carus 12.846
Partitur · full score 124 Seiten / pages 25 x 32 cm M-007-18186-4 47.00 € 2/2018 bereits erhältlich: Klavierpartitur Carus 12.846/03 32.00 €
34
Die drei ??? ® Kids aus Rocky Beach übernehmen jeden Fall. Dieses Mal führt es Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews in die Welt der Musik. Aus dem Tonstudio der berühmten Popsängerin Modena wurde ein Song gestohlen und bereits viele Male im Internet angeklickt. Wer ist so dreist und klaut geistiges Eigentum? Kann Modena ihren engsten Mitarbeitern nicht mehr vertrauen? Kommissar Reynolds schleust die drei Freunde als Chorsänger ins Aufnahmestudio. Werden die drei ??? dem Dieb das Handwerk legen können? Das erste Musical der drei ??? ® Kids von Boris Pfeiffer, mit jeder Menge frischer, ungestohlener Musik von Peter Schindler für Kinder und Jugendliche ab neun Jahren.
Frühjahr 2018 C Carus
Chormusik für Kinder und Jugendliche
Peter Schindler Michael Herrmann
Peter Schindler (*1961)
Kinderhits Witz 22 Die Freudemit dieser Zeit Ein Weihnachtsmusical Drôles de tubes
Kinderhits mit Witz 22 Drôles de tubes
Carus C 12.446 12.847 C_Carus
1stg Kinderchor, Pfte Carus 12.847
Partitur · full score 16 Seiten / pages DIN A4 M-007-18799-6 16.00 € 4/2018
Bestens geeignet für die Grundschüler mit Französisch-Zug und für alle, die Spaß an einer musikalischen Völkerverständigung haben. Im Restaurant essen Sie immer à la carte. Zum Fondue trinken Sie Champagner und hören en passant gern Chansons. Zum Dessert? Crème brûlée oder Mousse au Chocolat und gelegentlich einen Digestif, vielleicht einen Cognac?! Zum Frühstück Cafe au lait und ein Croissant, manchmal auch Baguette, gerne mit Camembert. Sie spielen Klavier, sind charmant und flanieren salopp auf der Promenade zum Rendezvous. Und dann passiert das Malheur. Rien ne va plus. Ihnen fehlen die Worte. Außer „le bœuf – der Ochs, la vache – die Kuh, fermez la porte – mach’s Türle zu“ fällt Ihnen nix mehr ein. Quelle blamage! Mit den deutsch-französischen Kinderliedern aus dem Kinderhitsband 22 mit Niveau von Ilona Boraud und Peter Schindler sind Sie bestens für dieses Déjà-vu gewappnet! Bouge les fesses. Beweg den Po. Dis bonjour und sag hallo. Bouge le bras. Beweg den Arm. Ça donne chaud. Da wird uns warm. Bouge les genoux. Beweg die Knie. Sieh mal her. Regarde ici. Einfache, witzige bilinguale Texte und pointierte Melodien helfen Ihnen elegant comme il faut aus der Misere.
C Carus Spring 2018
35
Chormusik für Kinder und Jugendliche
Trüün, Friedhilde (*1961) Friedhilde Trüün
Sing Sang Song III
III
Praktische Stimmbildung für Jugendliche (dt) Carus 24.042 Praktische Stimmbildung für 11 bis 15-Jährige
C_Carus 24.042
Friedhilde Trüün, Honorarprofessorin für Kinderchorleitung und Stimmbildung in Tübingen und langjährig erfahren in der Kinder- und Jugendchorarbeit, füllt mit dem dritten Band der erfolgreichen Reihe Sing Sang Song eine Lücke in den Veröffentlichungen zum Thema Nachwuchs-Stimmbildung: Sing Sang Song III widmet sich speziell der stimmbildnerischen Arbeit mit Jugendlichen im Teenageralter. Anhand von 16 Liedern und Songs ganz unterschiedlicher Zeiten und Stile, von Händel bis zu den Prinzen, zeigt Friedhilde Trüün, wie eine auf die Bedürfnisse dieser Altersgruppe von ca. 11 bis 15 Jahren zugeschnittene Chorarbeit aussehen kann. Dabei dient das Repertoire als Material für die Stimmbildungsübungen selbst und wird zugleich konzertfähig erarbeitet. Die in einem separaten Chorheft zusammengestellten Stücke wurden eigens für zwei hohe oder mittlere Stimmen sowie eine auch für Stimmwechsler geeignete Männerstimme arrangiert. Das Chorleiter-Set enthält zudem eine Audio-CD mit Aufnahmen aller Titel.
Set / Paket: Chorleiterheft mit CD ca. 56 Seiten / pages DIN A4 M-007-18828-3 39.90 € ISBN: 978-3-89948-301-7 editionchor 72 Seiten / pages 19 x 27 cm M-007-18742-2 ab 20 Ex. 9.90 € 4/2018 bereits erschienen:
Friedhilde Trüün
Friedhilde Trüün
II Praktische Stimmbildung für 4 bis 8-jährige Kinder in 10 Geschichten
C_Carus 24.018
Sing Sang Song I Praktische Stimmbildung für 4–8-jährige Kinder in 10 Geschichten Buch mit CD Carus 24.018
36
Praktische Stimmbildung für 4 bis 12-jährige Kinder in 15 Geschichten, mit zwei Audio-CDs
C_Carus 24.012
Sing Sang Song I Praktische Stimmbildung für 4–12-jährige Kinder in 15 Geschichten Carus 24.012
Frühjahr 2018 C Carus
Chormusik für Kinder und Jugendliche
Michael Herrmann
Die Freude dieser Zeit Ein Weihnachtsmusical
Herrmann, Michael
Die Alternative zum Krippenspiel
Die Freude dieser Zeit Ein Weihnachtsmusical für 1-stimmigen Kinderchor, Solisten, Flöte, Klavier und Bassgitarre (dt) 1stg Kinderchor (auch Soli), Fl, Bass-Git., Pfte / 20 min Carus 12.446
C_Carus 12.446
Partitur · full score 28 Seiten/ pages DIN A4 M-007-18796-5 25.00 € 4/2018
C Carus Spring 2018
Malchus ist der Sohn vom Wirt des „Müden Kamels“ in Bethlehem. Als eines Tages ein junges Paar ins Dorf kommt, wird sein eintöniges Leben plötzlich aufregend, denn das junge Paar findet keine Unterkunft und muss in einem Stall untergebracht werden. Als dann auch noch Hirten in das Dorf kommen und die Gäste im Stall besuchen wollen, wird es erst richtig spannend. Das Kindermusical Die Freude dieser Zeit erzählt die Weihnachtsgeschichte aus einem neuen Blickwinkel und lüftet für die jungen Zuhörer das Geheimnis von Jesus’ Geburt. Gespickt mit ohrwurmverdächtigen Songs und geschrieben in kindgerechter Sprache wird Die Freude dieser Zeit zu einem unvergesslichen Weihnachtserlebnis. Die kleine Begleitbesetzung mit Flöte, Bassgitarre und Klavier macht das Musical nahezu überall aufführbar.
37
Gesamtausgaben Complete editions
38
FrĂźhjahr 2018 C Carus
Gesamtausgaben · Complete edtions
Reger
REGER
Reger, Max (1873–1916 )
Werkausgabe
Reger-Werkausgabe, Bd. II/8 Gemischte Chöre a cappella I Max Reger Complete Edition, vol. II/8 Mixed choruses a cappella I
Carus
Set: Noten + DVD set: score + DVD Leinen/clothbound 240 Seiten/pages 25 x 32 cm M-007-18831-3 219.00 € ISBN: 978-3-89948-302-4 5/2018
Reger-Werkausgabe Complete Edition bereits erschienen already available Abt. / section I Das Orgelwerk Organ works 7 Bände/volumes in Arbeit work in progress Abt. / section II Lieder und Chöre Songs and choral music (10 Bände/volumes) in Vorbereitung in preparation Abt. / section III Bearbeitungen von Werken anderer Komponisten Reger‘s arrangements of works by other composers (11 Bände/volumes )
C Carus Spring 2018
ed. Alexander Becker, Christopher Grafschmidt, Stefan König, Stefanie Steiner-Grage Carus 52.815 Dieser erste Teilband umfasst die zwischen 1890 und 1902 komponierten gemischten Chöre Regers. Vertreten sind Beiträge zur katholischen liturgischen Gebrauchsmusik (Opus 61 und WoO VI/12, 19) ebenso wie zur evangelischen (Opus 79f und WoO VI/17, das choralbasierte vierstimmige Sätze für ein komplettes Kirchenjahr bereitstellt). Das Volkslied pflegt Reger nicht nur in weltlichen (WoO VI/10, 11), sondern auch in geistlichen Beiträgen (WoO VI/13, 14). Die satztechnisch und klanglich sehr anspruchsvollen Drei Chöre op. 39 sind renommierten Chorvereinigungen gewidmet, die sich professionellen Standards annähern. Das als Auftragswerk entstandene Palmsonntagmorgen WoO VI/18 bildet gewissermaßen die Brücke zu Regers späteren Motetten. Die wissenschaftlich-kritische Ausgabe von Werken Regers beschreitet in der Anlage als Hybrid-Edition neue Wege der Edi tionstechnik. This first part-volume contains mixed choruses composed by Reger between 1890 and 1902. It includes functional music for use in the Catholic liturgy (Opus 61 and WoO VI/12, 19) and the Protestant liturgy (Opus 79f and WoO VI/17, which provides chorale-based four-part settings for a complete church year). Reger wrote both secular folk song settings (WoO VI/10, 11), as well as sacred (WoO VI/13, 14). His Drei Chöre (Three Choruses) op. 39, very demanding both compositionally and tonally, were dedicated to renowned choral societies, almost professional in standard. Palmsonntagmorgen WoO VI/18, written as a commission, forms a bridge to Reger’s later motets to a certain extent. The scholarly, critical edition of the works of Max Reger breaks new ground in the methods of editorial practice with its design as a “hybrid” edition.
39
Carus bietet zum katholischen Gebet- und Gesangbuch Gotteslob eine ganze Familie an Notenausgaben für die vielfältige musikalische Ausgestaltung von gottesdienstlichen Feiern. Im Zentrum steht das Chorbuch Gotteslob, das inzwischen durch viele weitere Begleitpublikationen für Organisten, Instrumentalensembles, Kantoren und Scholen ergänzt wird.
- Chorbuch (Carus 2.160) - Motettenbuch (Carus 2.170) - Orgelbuch light, 2 Bände (18.212) - Klavierbuch (Carus 18.213) - Gitarrenbuch (Carus 18.215) - Musizierband (Carus 2.165)
40
Musik zum Gotteslob
- Freiburger Kantorenbuch, 2 Bände (Carus 19.035, 19.037) - Tagzeitenliturgie mit dem Gotteslob Chorheft 1: Advent/Weihnachten (Carus 19.021)
Frühjahr 2018 C Carus
Musik zum Gotteslob
Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob Band 4 · Im Jahreskreis II
Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob Bd. 4: Im Jahreskreis II ed. Richard Mailänder Carus 18.205
Viele spannende Neuentdeckungen für Gottesdienst und Konzert verspricht der vierte und abschließende Band der erfolgreiSammlung chen Reihe Choralvorspiele zum Gotteslob: Im Jahreskreis II. Bitte und Klage, Segen, die Kirche, Schöpfung, Eucharistie, 120 Seiten Maria und die himmlische Stadt sind die thematischen Schwer23 cm x 32 cm punkte dieser Sammlung, zu der namhafte Komponisten aus verschiedenen europäischen Ländern beigetragen haben. M-007-16675-5 Ausgesuchte, noch wenig bekannte Werke vom 15. bis 20. JahrISBN: 978-3-89948-2 hundert treten ergänzend hinzu. 44.00 € 3/2018
Nach zwei Bänden zum Weihnachts- bzw. Osterfestkreis, denen mit Band 3 ein erster Teil zu Liedern im Jahreskreis folgte, liegt mit Band 4 nun letzte Teil der Reihe vor. Alle Werke der vier Bände können zu über 170 Liedern des Gotteslob und des Evangelischen Gesangbuchs verwendet werden. Ein Gesamtregister ist am Ende des nun vorliegenden Abschlussbandes enthalten.
bereits erschienen
m nonsequi omnis illa sim etum quamus a qui et facernate offictium ipsanto occaturi cusam bis non nam vendem oloreperi sedi nes es alibuscidit fugit, ic tore restrun temped et occae consequidel uia is nobis non nam vendemqui eperi sedi nes es alibuscidit fugit, nonsero dist, n temped et occae consequidel eos s
CV 18.202 Carus
9 783899 481938
9 790007 141714
Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob
Choralvor spiele für Orgel zum Gotteslob
Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob
Band 1 | Advent und Weihnachten
Band 2 · Österliche Bußzeit und Ostern
Band 3 · Im Jahreskreis I
Bd. 1: Advent und Weihnachten Carus 18.202 34.50 €
C Carus Spring 2018
Bd. 2: Österliche Bußzeit und Ostern Carus 18.203 39.80 €
Bd. 3: Im Jahreskreis I Carus 18.204 44.00 €
41
Instrumentalmusik Instrumental music
42
FrĂźhjahr 2018 C Carus
Instrumentalmusik · Instrumental music
Johann Sebastian
J. S. Bach
BACH
Bach for Brass
for study and concert a new edition for brass instruments
eften
ggf. mit Pauken
ggf. mit Pauken torien ggf. mit Pauken
n
ken und Posaunen
t Pauken destellen eneinsätze tes e-Führung vollen Artikulation Hauptquelle(n) Bach-Ausgabe
nzelwerken ngaben, Datierung agen, Quellenlage
nschaftler ler usgabe, Zinkenist
CV 31.307
Complete parts for brass in 7 volumes 1. Cantatas BWV 1–100 Trumpet or cornett, with timpani if necessary 2. Cantatas BWV 101 ff. Trumpet or cornett, with timpani if necessary 3. Latin sacred music and oratorios Trumpet or cornett, with timpani if necessary 4. Orchestra works Trumpet, with timpani if necessary 5. Complete works: BWV 1–100 Horns, with timpani if necessary 6. Complete works: BWV 101ff. Horns, with timpani if necessary 7. Cantatas and Movements from the Mass with Cornetts and Trombones
Die Blockflötenpartien der Vokalwerke The recorder parts of his vocal works Band 1– 4
Special features of the new edition: – Notation of the brass parts in short score with timpani – Cues, bar numbers, practical page turns – Indication of vocal and thematic entrances – Singing text set to the music at thematic entrances and in colla parte passages as an aid to achieving a musically meaningful articulation – The edition has been prepared through a new study of the primary source(s) and with critical comparison to the Neue Bach-Ausgabe – Important information concerning individual works, e.g., original instrumentation, dates of composition, variants, parody sources, source situation The editors stand by the high quality of this edition: – Dr. Edward H. Tarr Baroque trumpeter and musicologist – Dr. Uwe Wolf, musicologist with the Neue Bach-Ausgabe and cornettist
Stuttgarter Bach-Ausgaben
Carus 31.308
Carus
ISMN M-007-
4 Bd. / 4 vol. im Set DIN A4 M-007-18158-1 49.80 € 3/2018
Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
Die Blockflötenpartien der Vokalwerke Recorder parts in the vocal works ed. Klaus Hofmann, Peter Thalheimer Carus 31.308 Johann Sebastian Bachs Blockflötenpartien zählen zu den reizvollsten künstlerischen Herausforderungen, die die Musik des Barock für Spieler dieses Instruments bereithält. In den 25 Kantaten und Oratorien, in denen Bach die Blockflöte einsetzt, finden sich neben Partien von geringem technischen Anspruch nicht wenige, in denen das Instrument an die Grenzen der damaligen Spieltechnik geführt wird. Die vorliegende Ausgabe will Übungs- und Aufführungszwecken gleichermaßen dienen. Sie enthält sämtliche Blockflötenpartien des Bach’schen Vokalwerks als Urtext in praktischer Einrichtung. Die Notentexte sind stets vollständig wiedergegeben und schließen mit Tacet-Vermerken auch pausierende Sätze ein. Fallweise werden zusätzlich transponierte Stimmen für Instrumente abweichender Stimmung vorgelegt oder Alternativlesarten in Ossia-Systemen vorgeschlagen. Der Textband enthält eine Einführung und Kommentare zu den einzelnen Stücken. Johann Sebastian Bach’s recorder parts are amongst the most delightful artistic challenges which baroque music has to offer players of this instrument. In the 25 cantatas and oratorios in which Bach uses the recorder, there are parts with moderate technical demands, but also many where the instrument is at the limits of the performing techniques of the time. This edition is intended to be both a resource for practice and for use in performance. It contains all the recorder parts from Bach’s vocal works in Urtext editions in a practical layout. The music text is always given in full, and includes indications of movements where the recorder is tacet. Where necessary additional transposed parts for instruments at different pitches are included, or alternative variants are suggested on ossia staves. The text section includes an introduction and commentary on the individual pieces.
C Carus Spring 2018
43
Instrumentalmusik · Instrumental music
Edward
ELGAR
erließ Edward Elgar eine Kostbarkeit für das freie OrgelDie wunderbaren, in Liedform komponierten Miniaturen önnen einzeln oder als kompletter Zyklus aufgeführt Schwierigkeitsgrad und manualiter, optional aber auch Urtextausgabe basiert auf dem von Elgar selbst redigiern Durchsicht unterzogen wurde. Nützliche Hinweise zur ese Neuausgabe ab.
rd Elgar composed a gem for organists to perform both e wonderful miniatures, composed in song form, two to rformed individually or as a complete cycle. They are of or manuals, but they can optionally also be played with on the first printed edition edited by Elgar himself, which h. Useful suggestions on performance in the foreword
op. 36 Auswahl, bearbeitet für Orgel von / Selection, arranged for organ by Eberhard Hofmann
C CV 18.008
Elgar, Edward (1857–1937)
Enigma-Variationen
Carus 18.011
Carus
ISMN M-007-16643-4
9 790007 166434
Enigma-Variationen op. 36 Enigma Variations Auswahl, bearbeitet für Orgel von selection, arranged for organ by Eberhard Hofmann Carus 18.011
Partitur · full score 40 Seiten/pages 23 cm x 32 cm M-007-18810-8 28.00 € 6/2018
Nicht nur der berühmte „Nimrod“, auch die meisten anderen der 14 Enigma-Variationen von Elgar – liebevolle Porträts von Personen aus dem Umfeld des Komponisten – eignen sich hervorragend für den Vortrag auf der Orgel. Das beweist die vorliegende Ausgabe, in der neben „Nimrod“ erstmals auch zehn weitere Variationen aus diesem Zyklus in Bearbeitungen für Orgel erscheinen, erstellt auf der Grundlage der beiden originalen Fassungen für Orchester und für Klavier. Die Arrangements dieser wunderbaren, stimmungsvollen Variationen sind von gemäßigtem Schwierigkeitsgrad und eignen sich gleichermaßen für Gottesdienst und Konzert. Not only the famous “Nimrod,” but also most of the other 14 Enigma Variations by Elgar – affectionate portraits of people from the composer’s circle – are extremely suitable for performance on the organ. This is reflected in this edition, which contains “Nimrod” as well as ten other variations from the cycle for the first time in arrangements for organ. These are based on the two original versions for orchestra and for piano. The arrangements of these marvellous atmospheric variations are of moderate difficulty and are equally suitable for performance in concert or church services.
44
Frühjahr 2018 C Carus
Instrumentalmusik · Instrumental music
Giacomo
PUCCINI Sonate, Versetti, Marce Selezione dall’opera per organo Ausgewählte Orgelwerke Selected Organ Works
Edizione Nazionale delle Opere di Giacomo Puccini
C Carus 18.190
Partitur · full score 23 x 32 cm M-007-18833-7 ca. 23.00 €
Puccini, Giacomo (1858–1924)
Sonate, Versetti, Marce Ausgewählte Orgelwerk Selected organ works ed. Virgilio Bernardoni Carus 18.190 Wie erst in jüngster Zeit bekannt worden ist, hat Giacomo Puccini in seiner Jugend eine große Anzahl von meist sehr kurzen Orgelwerken komponiert. Wenn er überhaupt Titel vergeben hat, dann solche wie „Valzer“ oder „Marcia“. Alle diese bislang unbekannten Stücke werden in Band II/2.1 der Edizione Nazionale delle Opere di Giacomo Puccini veröffentlicht. Die vorliegende Ausgabe enthält eine Auswahl von zwölf Stücken aus diesem Repertoire.
4/2018 It has only recently become known that in his youth, Giacomo Puccini composed a large number of organ works, which are mainly very short. When he gave these titles at all, then they were titles such as „Waltz“ or „March“. All these pieces, unknown until recently, will be published in Vol. II/2.1 of the Edizione Nazionale delle Opere di Giacomo Puccini. This edition of Selected Organ Works contains a selection of 12 pieces from this repertoire.
C Carus Spring 2018
45
Instrumentalmusik · Instrumental music
Josef Gabriel
RHEINBERGER Orgel-Sonate Nr. 2 in As-Dur op. 65 (Fantasie-Sonate)
Sämtliche Werke · Complete Works
C CV 50.139
Carus
ISMN M-007-07994-9
Carus 50.065
Rheinberger, Josef Gabriel (1839–1901)
Orgelsonate Nr. 2 in As op. 65 Organ sonata in A flat major „Fantasie-Sonate“ 19 min Einzelausgabe aus / separate edition from Carus 50.238
9 790007 079949
Partitur · full score 16 Seiten/pages, 23 x 32 cm M-007-18814-6 12.00 € Josef Gabriel
RHEINBERGER Orgel-Sonate Nr. 6 in es-Moll op. 119
ed. Martin Weyer Carus 50.065
Orgelsonate Nr. 6 in es op. 119 Organ sonata in E flat minor 26 min Einzelausgabe aus / separate edition from Carus 50.238
Sämtliche Werke · Complete Works
C CV 50.139
Carus
ISMN M-007-07994-9
Carus 50.119
9 790007 079949
ed. Martin Weyer Carus 50.119
Partitur · full score 24 Seiten/pages, 23 x 32 cm M-007-18815-3, 17.00 € Josef Gabriel
RHEINBERGER Orgel-Sonate Nr. 19
Orgelsonate Nr. 19 in g op. 193 Organ sonata in G minor
in g-Moll op. 193
35 min Einzelausgabe aus / separate edition from Carus 50.238 Sämtliche Werke · Complete Works
C CV 50.139
Carus
ISMN M-007-07994-9
Carus 50.193
ed. Martin Weyer Carus 50.193
9 790007 079949
46
Partitur · full score 32 Seiten/pages 23 x 32 cm M-007-18833-7 22.00 €
5/2018
Frühjahr 2018 C Carus
Instrumentalmusik · Instrumental music
Andreas Rondthaler Fünf Choralbearbeitungen für Orgel
Schreibtisch erdacht, sondern in lebendiger Improvisationspraxis gel entstanden sind diese Choralbearbeitungen. Sie können als he Meditationen im Gottesdienst und im Konzert eingesetzt werden. onische Farbigkeit und sequenzartige Figurenbildungen erinnern an ne historische Stile von der Romantik bis zur Zwölftontechnik.
rale preludes were not written at a desk, but created whilst improvising an. They can be used as musical meditations in church services or Their harmonic colorfulness and sequence-like motifs recall different yles from the Romantic to twelve-note technique.
s-verlag.com
Carus
Carus CV 18.035 ISMN M-007-18746-0
C_Carus 18.035
9 790007 187460
www.carus-verlag.com
Partitur · full score 12 Seiten/pages DIN A4 M-007-18746-0 ca. 8.90 € 1/2018
Rondthaler, Andreas (*1951)
Fünf Choralbearbeitungen für Orgel Five chorale preludes for organ Komm, o Tod, du Schlafes Bruder Siehe, das ist Gottes Lamm Verleih uns Frieden gnädiglich Wie schön leuchtet der Morgenstern Jesu, deine Passion Carus 18.035 Nicht am Schreibtisch erdacht, sondern in lebendiger Improvisationspraxis an der Orgel entstanden sind diese Choralbearbeitungen. Sie können als musikalische Meditationen im Gottesdienst und im Konzert eingesetzt werden. Ihre harmonische Farbigkeit und sequenzartige Figurenbildungen erinnern an verschiedene historische Stile von der Romantik bis zur Zwölftontechnik. These chorale preludes were not written at a desk, but created while improvising at the organ. They can be used as musical meditations in church services or in concert. Their harmonic colorfulness and sequence-like motifs recall different historic styles from the Romantic to twelve-note technique.
C Carus Spring 2018
47
Musikbücher Books on music (German)
48
Frühjahr 2018 C Carus
Musikbücher · Books on music
Johann Ernst Bach Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke Bach-Repertorium Werkverzeichnisse zur Musikerfamilie Bach Band VI
Klaus Rettinghaus, Klaus
Bach-Repertorium 6: Johann Ernst Bach (dt) Carus 24.206
Carus
Buch · book 144 Seiten/pages 12,5 x14 cm ISBN: 978-3-89948-284-3 78.00 € 6/2018
Schriftenreihe der Hasse-Gesellschaften in Hamburg-Bergedorf und München
Hasse-Studien 8
Carus-Verlag C
Buch · book 112 Seiten/pages DIN A5 ISBN: 978-3-89948-305-5 22.00 € 2/2018
C Carus Spring 2018
Johann Ernst Bach (1722–1777), Patenkind und Schüler von Johann Sebastian Bach, wirkte in Eisenach und Gotha und wurde 1756 Hofkapellmeister in Weimar. Sein überliefertes Schaffen wird nun erstmals in einem wissenschaftlichen Werkverzeichnis mit ausführlichen Quellenbeschreibungen und Notenincipits sowie Informationen zu Werkgeschichte und Textvorlagen dokumentiert. The surviving output of Johann Ernst Bach (1722-1777) has now been documented for the first time in a scholarly Catalogue of Works. The detailed descriptions of the sources and music incipits, plus information about the history of the work and texts enable all those interested to gain an insight into this composer’s output, which is well worth discovering.
Hasse-Studien 8 Franz Sales Kandler: Cenni storico-critici intorno alla vita ed alle opere del celebre compositore Giovanni Adolfo Hasse detto il Sassone. Herausgegeben mit einer Übersetzung ins Deutsche (dt/it) ed. Wolfgang Hochstein, Reinhard Wiesend Carus 90.020 Franz Sales Kandler (1792–1831), ein begeisteter Wiener Musikforscher, verfasste den Essay Cenni storico-critici zum Gedächtnis und zu Ehren des Komponisten Johann Adolf Hasse (1699–1783). Der italienische Originaltext wird hier erstmals zusammen mit einer Übersetzung ins Deutsche vorgelegt. Franz Sales Kandler (1792–1831), an enthusiastic Viennese music scholar, wrote the essay Cenni storico-critici in memory and in honor of the composer Johann Adolf Hasse (1699–1783). The original Italian text is published here for the first time with a German translation.
49
Musikbücher · Books on music
Christoph Graupner (1683–1760)
Thematisches Verzeichnis der musikalischen Werke. Bd. II/3 Thematic Catalog of the musical works Graupner-Werke-Verzeichnis (GWV) Kirchenkantaten: Quasimodogeniti bis Pfingsten (dt)
Buch · book 584 Seiten/pages ISBN: 978-3-89948-304-8 139.00 € 1/2018
ed. Oswald Bill Carus 24.029/30 Graupners über 1400 geistliche Kantaten stellen einen zentralen Bestand in der Geschichte der protestantischen Kirchenkantate dar. Graupners Schaffen wird hier erstmals vollständig erschlossen. Neben ausführlichen Incipits enthält das Verzeichnis alle relevanten Informationen zu den jeweiligen Werken wie Besetzung, Überlieferung, Datierung und Textherkunft. Ein unverzichtbares Nachschlagewerke für die Musik der Bach-Zeit! Graupner’s more than 1,400 cantatas occupy a central position in the history of the Protestant church cantata. Here, for the first time, his entire opus is presented and elucidated by means of detailed incipits for each movement of each work, including all of the relevant information, such as scoring, history of the sources, dating and origin of the text. This Graupner catalog is also an indispensable reference work for understanding the music of the Bach era.
50
Frühjahr 2018 C Carus
Musikbücher · Books on music
Andreas Glöckner
Dokumente zur Geschichte des Thomaskantorats, Bd. 2 Vom Amtsantritt Johann Sebastian Bachs bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts (dt) Carus 24.066/20 Buch · book 792 Seiten/pages 17 x 24 cm ISBN: 978-3-89948-259-1 ISMN: M-007-17058-5 68.00 €
Gegliedert nach den einzelnen Thomaskantoren seit der Reformation bis hin zum ausgehenden 18. Jahrhundert, zeichnen zwei Bände die Entwicklung der Thomasschule anhand von Originalquellen nach. Im zweiten Band belegen die Dokumente zum Thomaskantorat nach 1750, dass es bis zur Jahrhundertwende dort keine wesentlichen strukturellen Veränderungen gab. Insofern sind sie zum überwiegenden Teil auch für Bachs Amtszeit (1723– 1750) relevant.
1/2018
Kooperation mit der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig
Divided into sections for the individual Kantors of St. Thomas’s from the Reformation to the end of the 18th century, the two volumes portray the development of St Thomas’s School using original sources. In the second volume the documents relate to Michael Maul the choir school of St. Thomas’s after 1750, showing that there Dokumente zur were no significant structural changes there before the 19th cenGeschichte des Thomaskantorats, Bd. 1 tury. Therefore a considerable portion of the documents are releVon der Reformation bis vant for Bach’s period in office (1723-1750). zum Amtsantritt Johann Cooperation with the Evangelische Verlagsanstalt Leipzig Sebastian Bachs Carus 24.066/10 in Vorbereitung in preparation
C Carus Spring 2018
51
Zu wichtigen Chorwerken bietet Carus neben den Urtextausgaben weitere Unterstützung an: Innovative Übehilfen für Chöre als App oder CD sowie Klavierauszüge XL im Großdruck.
256 Seiten
George Frideric
HANDEL
Handel
Messiah
Messiah
d to be England’s first and foremost composer the epitome of this genre of sacred music and it works in German speaking countries. Yet, during form, since Handel undertook various alterations ver-changing performance conditions and solons all alternative versions of the solo movements. h makes it possible to assign these movements took place under Handel’s direction between the ondon concerts through 1754.
HWV 56
with variant movements
TH
O E CH I R APP
TH
erste und wichtigste Vertreter Englands für lem der Messias wird als Inbegriff geistlicher m deutschen Sprachraum zu den am häufigsten Werk nie in einer endgültigen Form vor, denn andelnde Aufführungsbedingungen und Solisten Der vorliegende Klavierband enthält alle Altere. Eine Konkordanz ermöglicht die Zuordnung gefundenen Aufführungen zwischen der Dubliner oner Konzerten bis 1754.
O E CH I R APP
Carus Choir Coach – BASSO – Übe-CD für Chorsänger
11
HANDEL
39
Messiah
5
24
12 13
Gloria – Cum sancto spirito . . . . 03:47
25
Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:47 7.14Chorus 15
4
Coach in Slow Mode . . . . . . . 06:49 Allegro
5
Soprano
Credo – Et resurrexit . . . . . . . . . 06:09 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06:09 Coach in Slow Mode . . . . . . . 11:04
48
p, is available. In addition to the vocal score and a recording, the oral parts. Please find more information at www.carus-music.com.
Vocal score · XL · Klavierauszug
6 And He
shall
pu
ri
and He shall pu ri 7fy
fy,
Alto *Seitenzahl in der Klavierauszug-Ausgabe bei Carus (56.056/03) PageTenore number refers to the vocal score by Carus (56.056/03) 8
8 9 10 11
Basso
12
i P h o n e lo a d senza i n Rip. g Screen
C
Agnus Dei – Dona nobis pacem . 05:44 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:44 Coach in Slow Mode . . . . . . . 10:20
81
The Carus Choir Coach offers choir singers the opportunity to study and learn their own, individual choral parts within the context of the sound of the entire choir and orchestra. For every vocal range a separate CD containing each choir part is available.
Der CD liegen Einspielungen renommierter Interpreten zugrunde. of Le vi,
The CD is based on recorded interpretations by renowned artists.
Jeder Chorwerkteil liegt in drei Varianten vor: – Originaleinspielung (Carus-CD 83.249)
Each choir part is presented in three different versions:
– Coach: jeweilige Stimme wird auf dem 8 Klavier mitgespielt, Originaleinspielung im Hintergrund
– Coach: each part is accompanied by the piano, with the original recording sounding in the background
And He shall
pu
ri
fy,
– Coach in Slow Mode: through a slow down of the tempo difficult passages can be learned more effectively www.carus-verlag.com
shall
pu
ri
4 009350 736047
fy,
And
8
the sons of
Carus 55.056/03
Le
He shall pu ri
fy
vi,
23
72 %
Carus 56.056/94 DDD | GEMA
CD 1
BASSO
BASSO
CD 1 Kammerchor Stuttgart · Barockorchester Stuttgart Frieder Bernius
Carus 56.056/94 George Frideric Handel (1685–1759) DDD | GEMA Messiah HWV 56
CD 1
Kammerchor Stuttgart · Barockorchester Stuttgart Frieder Bernius
George Frideric Handel (1685–1759) Messiah HWV 56 Kammerchor Stuttgart · Barockorchester Stuttgart Frieder Bernius
and He shall pu ri fy
℗© 2009/2016 by Carus-Verlag, Stuttgart Recorded live at the Frauenkirche Dresden, 26 April 2008 A
90007 170523 And He
Carus Choir Coach
Carus 56.056/94 George Frideric Handel (1685–1759) DDD | GEMA Messiah HWV 56
– Original recording (Carus-CD 83.249)
– Coach in Slow Mode: durch Temporeduzierung können komplizierte Partien effektiv geübt werden
9
Übe-CD für Chorsänger
Carolyn Sampson, Soprano · Daniel Taylor, Alto Benjamin Hulett, Tenore · Peter Harvey, Basso Kammerchor Stuttgart · Barockorchester Stuttgart Frieder Bernius
Carus 55.056/94 3 CDs
Carus 55.056/02
76
Carus Choir Coach bietet Chorsängern die Archi, Möglichkeit, ihre Chorstimme im Gesamtklang Bc von Chor und Instrumenten einzustudieren. Für jede Stimmlage ist eine separate CD mit allen Chorwerkteilen erhältlich.
5
C
67
Agnus Dei . . . . . . . . . the . . sons . . . . . . 03:35 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:35 Coach in Slow Mode . . . . . . . 06:28
BASSO
Carus Choir Coach
62
Benedictus . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:21 Maleachi 3.3 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:21 Coach in Slow Mode . . . . . . . 09:38
BASSO Carus Choir Coach
BASSO
Stuttgart Handel Editions Urtext
7 8 9
CD 3 1 Sanctus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:20 2 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03:20 3 Coach in Slow Mode . . . . . . . 06:01
Carus Choir Coach
HWV 56
Carus Choir Coach
19
Gloria – Quoniam tu solus . . . . . 00:53 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 00:53 Coach in Slow Mode . . . . . . . 01:36
11
4 6
Gloria – Domine Deus . . . . . . . . 04:08 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04:08 Coach in Slow Mode . . . . . . . 07:26
8 9 10
Dauer Seite* Duration Page* CD 2 1 Credo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:44 2 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02:44 3 Coach in Slow Mode . . . . . . . 04:55
Messiah
5
Gloria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04:09 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04:09 Coach in Slow Mode . . . . . . . 07:28
2
Händel
4 6
Carus
George Frideric
34
Credo – Et incarnatus . . . . . . . . . 05:56 Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:56 Coach in Slow Mode . . . . . . . 10:41
Dauer Seite* Duration Page* CD 1 1 Kyrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:33 2 Coach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05:33 3 Coach in Slow Mode . . . . . . . 09:59
7
MN M-007-17052-3
Carus 56.056/94
Franz Schubert (1797–1828) · Messe in Es D 950
or-App, erhältlich, die neben den Noten und einer Einspielung enthält. Mehr Informationen unter www.carus-music.com.
.056/02
For top choral works Carus offers extra material: innovative practice aids for choir singers, available as app or CD, and vocal scores XL in large print.
3CDs
C_Carus
55.056/94