TeroMatec
®
Schweißen mit selbstschützenden Fülldrahtelektroden für Verschleißschutz, Wiederaufbau und Reparatur
Dauerhafte Leistung…
Stärker, mit
Castolin Eutectic
Selbstschützendes System mit peripherem Lichtbogen ermöglicht: höchste Abschmelzleistungen höhere ED-Werte Baustellenschweißen ohne Schutzgasversorgung optimierte Legierungsschweißeigenschaften für längere Standzeit größtmögliche Wirtschaftlichkeit und Produktivität
TeroMatec® TEROMATEC® FÜLLDRAHT-SCHWEISSELEKTRODEN TeroMatec® ist ein selbstschützendes Lichtbogen-Schweißverfahren (Schweißen mit offenem Lichtbogen ohne Schutzgas/ mit Fülldrahtelektrode) mit speziell formulierten Fülldrahtelektroden. Zum Konzept des peripheren Lichtbogens gehört eine Vielzahl verschiedener Speziallegierungen, die für industrielle Verschleißschutz-, Wiederaufbau- und Reparaturlösungen optimiert sind und viele Vorteile bieten: kein Schutzgas erforderlich Feste Schlacke Drahtführung / Kontaktrohr Schmelzflüssig höchste Abschmelzleistungen Fülldraht Schlacke höhere ED-Werte Partikel-Elemente/Gemische hohe Ausbringungsleistung Durch Gemische erzeugte Schutzgasabschirmung geringere Vorratshaltung möglich Lichtbogen und durch einfache Handhabung für Werkstoffübergang angelernte Schweißer geeignet größtmögliche Wirtschaftlichkeit und Produktivität
KEIN SCHUTZGAS ERFORDERLICH
Schweißbad Erstarrtes Schweißgut
Self shielding peripheric arc
Das TeroMatec®-Verfahren erfordert weder teure Investitionen noch kompliziertes Hantieren mit Gasflaschen, Druckminderern, Durchflussmessern, Mischkammern, Schläuchen usw. Der autonome selbstschützende periphere Lichtbogen des TeroMatec®-Verfahrens ist für den Einsatz im Freien konzipiert. Ein externes Schutzgas (MSG) würde dort durch Wind oder Luftzug einfach weggeblasen, sodass poröse, fehlerhafte Nähte entstehen.
HÖCHSTE ABSCHMELZLEISTUNGEN
HÖHERE ED-WERTE
Die Abschmelzleistung von TeroMatec®-Fülldraht elektroden ist beeindruckend: Dank der StromdichteEffekte beim peripheren Lichtbogen werden bei 1,6 mm Drahtstärke 4 kg/h und bei 2,8 mm Drahtstärke fast 10 kg/h erreicht. Durch Vergrößern des „Stickout“ (Abstand zwischen Kontaktdüsenspitze und Werkstück) von 50 mm auf 75 mm kann die Abschmelzleistung auf über 12 kg/h erhöht werden, da es durch den elektrischen Widerstand zu Erwärmungseffekten kommt, während Wärmeeinbringung und die Aufmischung reduziert werden.
Unter der Einschaltdauer (ED) versteht man das prozentuale Verhältnis zwischen der effektiven Schweißzeit (t1) und der gesamten Zeitdauer (t1 + t2), wobei t2 die unproduktive Zeit (Pause) zwischen den Schweißzyklen ist. Die Einschaltdauer (X) erreicht bei TeroMatec® im Automatikbetrieb ohne Weiteres Werte von über 90%; wogegen mit Stabelektroden lediglich etwa 40% ED erzielt werden. Die höhere Einschaltdauer bei TeroMatec® hat folgende Gründe: Unterbrechungen zum Elektrodenwechsel entfallen kein wiederholtes Zünden und Wiederzünden geringere Schlackemengen sind zu entfernen weniger durch Start-Stopp-Betrieb entstandene Schweißkrater sind zu beschleifen
Abschmelzleistung (kg/h) 400% extra
300% extra
Bogen ein
X=
t1 x 100 % t1 + t2
Bogen aus
Zeit Handelelektrode mit hoher Abschmelzleistung
Stromstärke (A)
Electrode continue TeroMatec® X≈ 80-90% Stabelektroden
2
Stärker, mit Castolin Eutectic www.castolin.com
X≈ 40%
HOHE AUSBRINGUNG (
%)
Unter Ausbringung (manchmal auch als Ergiebigkeit oder Wirkungsgrad bezeichnet) versteht man das Verhältnis der eingebrachten Schweißgutmasse zur Masse der abgeschmolzenen Elektrode. TeroMatec® Fülldrähte haben exzellente Ausbringungswerte von 90% bis 95%, während Stabelektroden wegen der größeren Schlackemengen und wiederholt auftretender Stummelverluste nur etwa 65% erreichen. TeroMatec® stellt also sicher, dass praktisch die gesamte Masse des eingekauften Fülldrahts in Schweißgut umgesetzt wird und so zur Senkung der Zusatzwerkstoffkosten beiträgt.
= 1000g
= 1000g
950 g
650 g
MMA
- 65%
TeroMatec
- 95%
GERINGERE VORRATSHALTUNG Da eine 15 kg schwere TeroMatec®-Spule ebensoviel Schweißgut ergibt wie etwa 22 kg Stabelektroden, besteht hier die Möglichkeit, die Schweißzusatz-Vorräte um über 30% zu reduzieren! Da außerdem eine Spule mit 1,2 oder 1,6 mm starkem TeroMatec®-Draht universell einsetzbar ist, erübrigt sich das Vorhalten verschiedener Packungen mit Stabelektroden in den Größen 2,4 mm, 3,2 mm, 4,0 mm und 5,0 mm, was die Vorratskosten weiter senkt.
DURCH EINFACHE HANDHABUNG FÜR ANGELERNTE SCHWEISSER GEEIGNET Für das TeroMatec®-Verfahren ist – gegenüber dem E-Handschweißen – relativ wenig Schulung erforderlich, das heißt angelernte Schweißer können einfach eingearbeitet werden: Bei TeroMatec® ist der Lichtbogen selbstregulierend, der Stickout ist variabel, die Sichtverhältnisse sind besser, und externe Schutzgase sind nicht erforderlich. Zudem ermöglichen starke Desoxidationsmittel im Schweißpulver des TeroMatec®-Fülldrahts das direkte Schweißen auf rostigen oder oxidierten Oberflächen, ohne dass ein aufwändiges Vorreinigen wie beim MSG-Verfahren erforderlich ist – was insbesondere bei begrenzter Zugänglichkeit Vorteile bietet.
GRÖSSTMÖGLICHEWIRTSCHAFTLICHKEIT UND PRODUKTIVITÄT Zahlreiche Studien der Industrie zeigen, dass die Lohnkosten der größte Einzelposten bei den Aufwendungen für das Schweißen sind. Da Facharbeiterlöhne ständig weiter steigen, sollten Sie Ihre Schweißkosten mit TeroMatec® senken und im Griff behalten.
TeroMatec®-Systeme steigern die Wirtschaftlichkeit und Produktivität gegenüber MIG/MAG und E-Handverfahren deutlich, da sie ohne Weiteres von angelernten Schweißern eingesetzt werden können. Hinzu kommt, dass die konkurrenzlosen Ausbringungswerte für überragende Leistung und Standzeiten sorgen. Stärker, mit Castolin Eutectic www.castolin.com
3
TeroMatec® TeroMatec®-FERTIGUNGSANLAGEN Die Hochleistungsfüllelektroden der TeroMatec®-Reihe werden in eigenen modernen Betrieben von Castolin Eutectic formuliert, entwickelt und gefertigt. Dabei kommen Spezial-Produktionsanlagen und –verfahren zur Anwendung, die den Qualitätsnormen ISO 9001 und EN 29001 entsprechen. Jede TeroMatec®-Charge wird nach dem Ziehen und der Wärmebehandlung des Drahtes auf konsistente chemische Zusammensetzung, Eigenschaften und Funktionsfähigkeit geprüft. Dann erfolgt die Präzisions-Spiralwicklung und Schutzverpackung zur Einlagerung.
Metallstreifen Vorformrollen Pulver Endbearbeitungsrollen
ø 1,2 mm ø 1,6 mm ø 2,4 mm ø 2,8 mm
Selbstschützende Flussmittelzusätze, Stabilisatoren für die LichtbogenIonisierung; Feinkorn-Impfzusätze, starke Desoxidationsmittel, metallurgische Raffinationsmittel, ausgewählte Legierungselemente, Karbidverbindungen usw. Stahlband
Fülldraht
SELBSTSCHÜTZENDER PERIPHERER LICHTBOGEN Dank der selbstschützenden Eigenschaften und der hohen Stromdichte können TeroMatec®-Elektroden bei kleineren Schweißstromstärken als Massivdraht verschweißt werden; zugleich sorgen ionisierende Elemente im Elektrodenkern für einen stabilen Werkstoffübergang im Lichtbogen. Durch die geringere Wärmeeinbringung und die Anwesenheit starker Desoxidationsmittel weist TeroMatec®-Schweißgut überdies eine bessere Haftung, geringere Aufmischung, überragende Gefügeeigenschaften und kleinste WEZ für maximale Einsatzleistung auf.
SPEZIAL-VERSCHLEISSSCHUTZLEGIERUNGEN MAG-Massivdrähte können nur aus metallurgischen Legierungen hergestellt werden, die gießbar sind und sich leicht zum Enddurchmesser ausziehen lassen. Das Konzept der TeroMatec®-Fülldrahtelektrode überwindet solche Beschränkungen komplett, und es wurden spezielle metallurgische Legierungen mit hoher Dichte und ultraharten Mikrobestandteilen in Fe-Matrizen formuliert. Damit ermöglicht die breite Palette der TeroMatec®-Legierungen kostengünstige Lösungen für die meisten in der Industrie vorkommenden Verschleißprobleme. 4
Stärker, mit Castolin Eutectic www.castolin.com
Abr as Ero ion sio Sch n la Rei g/Sto bu n ß Wä g rm Kor e ro Kav sion it Rep ation ara tur Gru n we d rks tof f
TeroMatec®-Anwendungen Technische Daten
Für Verbindungen, Pufferlagen und Wiederaufbau 690
Fe
2010
Fe
4226
Fe
EO 8340
Fe
Eimerschaufeln , Greifer, Planierschilde, Zahnhalter an Löffelbaggern Gießfehler in Stahlguss, Gießlunker oder Gaseinschlüsse in halbhartem Stahl oder Stahlguss Reparatur von Gießfehlern in Kugelgraphitoder sphärolitischem Gusseisen – Porosität, Gasblasen oder Lunker
Zugfestigkeit : 600-670 N/mm² Dehnung (l=d) : 45-55% Härte : 170-210 HV Zugfestigkeit : 560-640 N/mm² Härte : 260-310 HV Zugfestigkeit ~475 N/mm² Härte ~50 HRC Geglüht ~24 HRC
Zum Fügen, Fertigung und Reparatur von leichten Zugfestigkeit ~480 N/mm² und niedrig legierten Stählen, verzinkten Stählen, die Dehnung (l=d) : 20% für Container, Gefäße, Trichter, Lkw-Aufbauten, Rohr- Streckspannung = 400 N/mm² leitungssysteme und Maschinenteile aus Gusseisen verwendet werden.
Für Verschleißschutzbeschichtungen hoher Beständigkeit gegen Schlag-/Stoßbeanspruchung, metallische Gleitreibung und leichte Abrasion 3205
Fe
3206
Fe
3220
Fe
3302
Fe
ES 4530
Fe
Walzwerk-Schubstangen, Baggerlöffel, Mobilkranräder, Schienen.
Brecherhämmer, Läufer, Kräne, Brechbacken, Baggerzähne, Brecherhämmer und –walzen, Greiferschneidkanten. Für Zwischenlagen und mehrlagige Verschleiß schutzbeschichtungen, Verbinden von großen Teilen aus Mischverbindungen, Weichen, Brecherleisten und Brechbacken, Kettenantriebsräder. Eisenbahn-Bremsbalken und Wagenbremsen, Außenteile von Wasserkraftwerken, Mängel in Chrom-Gusseisen. Für Unterpulverschweißen.
Zugfestigkeit : 710-790 N/mm² Dehnung (l=d) : 20-30% Härte : 220-270 HV Härte nach Kaltverfestigung: 400 HV Härte ~300 HV Kaltverfestigt ~45 HRC Härte : 230-280 HV Zugfestigkeit : 580-660 N/mm² Dehnung (l=d) : 35-45% Härte : 180-220 HV Zugfestigkeit : 800-1000 N/mm² Härte : 290-340 HV Härte nach Schweißen : 340-420 HV
Für Verschleißschutzbeschichtungen mit Beständigkeit gegen moderate Abrasion in Verbindung mit Schlag/Stoß- und Druckbeanspruchung 4327
Fe
4415
Fe
4625
Fe
4923
Fe
Brecherhämmer, -leisten, Ambosse, Gehäuse, Bagger- Härte ~59 HRC löffelzähne und –lippen, Greiferzähne von Schleppschaufelbaggern, Kratzerblätter . Erdbohrer, Schlaggreifer, Schaufelbaggerzähne und Härte : 52-57 HV –vorderkanten, Kiespumpen, Förderschecken. Brecherleisten und –zylinder, Förderschnecken, TonHärte : 49-54 HV brecher, Förderbänder, Brecherhämmer zur Abfallentsorgung. Brecherhämmer und –leisten, Prall- und GehäusHärte : 54-59 HV eschirme, Schaufelzähne und –lippen, Kratzerblätter.
Für Verschleißschutzbeschichtungen mit Beständigkeit gegen starke Abrasion und Erosion 3952 ue t Ne duk o Pr
4395N
Fe Fe
4601
Fe
4630
Fe
4660
Fe
Empfohlen Variante
Sinterbrecher und Gebläse, Heißsichter, Siebe und Glocken. Spezial-Nanolegierung für Förderschnecken, Ofenschurren, Abzuggebläse, Zyklone, Fördergeräte, Mischer, Kratzer, Schnecken, Siebe. Förderschnecken, Walzen, Brecherritzel und Mahlwerke, Dragline- und Pumpenteile. Pressspindelsegmentköpfe, Mischersegmente, Schaufeln und Kratzer, Verschleißplatten, Sauggebläse, Schleppketten.
Härte : 61-66 HV
Backenbrecher, Mischerflügel, Pumpenräder, Formschnecken.
Härte : 59-64 HV
Härte : ~70 HRC
Härte : 52-57 HV Härte : 65-70 HV
Moglich Variante
Stärker, mit Castolin Eutectic www.castolin.com
5
TeroMatec® DAS KOMPLETT MOBILE TeroMatec® SYSTEM Wire Feeder wurde speziell für industrielle Anwendungen im Bereich Verschleißschutz entwickelt. Betrieb unter 42 V: Die Lichtbogenspannung treibt den Antriebsmotor direkt an. Eingebauter Schaltschütz (bis zu 400A) für den sicheren Betrieb, live Brenner>400A. Eingebaute Magnetspule für Schutzgas Für Drähte von 1.2 mm bis 2.8 mm mit einer einfachen Rollenanordnung. Große Zuführkraft: vier große Rändelräder. Voll geschütztes Zuführsystem. Selbstregulierende Drahtgeschwindigkeit. Geeignet für 15-kg-Spulen oder alternativ 25-kg-Ringe. Einfache Wartung (keine Elektronik oder Gase). Euro Anschluss für jeden Brenner geeignet (Wasserkühlungs-Option).
Vorderwand des TeroMatec® Wire Feeder 600
TeroMatec® Wire Feeder 600 wurde für Beschichtungs- und Verbindungsarbeiten mit Lichtbogenschweißdraht entwickelt. Direkter Anschluss an Lichtbogenspannung. Kein Netzanschluss erforderlich. Das Gerät funktioniert mit allen Schweißenergiequellen mit absinkender Spannung (mit jeder DC Stromquelle). TeroMatec® Wire Feeder 600 ist einfacher zu handhaben als eine manuelle Elektrode, da die Selbstregulierung der variablen Drahtgeschwindigkeit eine konstante Lichtbogenlänge gewährleistet. Änderungen in der Bogenlänge werden automatisch über die Lichtbogenspannung, welche die Drahtgeschwindigkeit bestimmt, kompensiert. Dies ist ein einzigartiges Leistungsmerkmal des TeroMatec® WF 600. * Geeignet sind Schweißenergiequellen mit CE-Kennzeichnung oder Quellen mit OCV < 75 V.
6
Das exklusive Drahtzuführsystem sorgt für reibungslose Vorschubgeschwindigkeiten für TeroMatec®Pulverdraht-Elektroden Technische Daten Betriebsspannung Eingangsstrom für Steuerstromkreise und Motor
TeroMatec® Wire Feeder 600 21-110 V DC 10A max (Sicherung 10A )
Schweißstrombereich
50-600A (je nach Stromquelle)
Drahtabmessungen
1.2mm bis 2.8mm
Schweißstrom . 60% . 60%
400A mit Schaltschütz - ohne live Brenner 600A mit live Brenner
Wenden Sie sich bei Fragen zum Betriebsbereich der CastoMatec Schweißenergiequellen an Ihren Castolin Eutectic Anwendungsexperten.
Stärker, mit Castolin Eutectic www.castolin.com
TeroMatec® Anwendungen Für ihre kritischen Anwendungen Verschleißerscheinung
Industrie
Teile
Abrasion + Druck + Stoßwirkung
Zement
Walzen einer Walzenschüsselmühle
Abrasion + Erosion
Zuckerrohr
Zähne eines ZuckerrohrBrechers
Abrasion
Tagebau
Schaufelzähne
Stoßwirkung + Abrasion
Glasverarbeitung
Hammer
Impact + heisse Abrasion
Eisen- und Stahlverarbeitung
SinterBrechzähne
Reibung + Abrasion
Zellstoff und Papier
Counter-Messer
Stärker, mit Castolin Eutectic www.castolin.com
7
TeroMatec® Anwendungen Für ihre kritischen Anwendungen Verschleißerscheinung
Industrie
Teile
Reibung + Abrasion + Stoßwirkung + Erosion
Hoch- und Tiefbau
BohrhülsenSchneider
Abrasion
Thermische Kraftwerke
Kohle Schraubenschaufel
8
Anwendungen von CDP 4624 DXW
Stoßwirkung + Abrasion
Steinbruch
KalksteinHammer
Stoßwirkung + Abrasion
Müllverwertung
Brecherkrallen
Reibung
Schmieden
Hydraulische Gehäuse
Reibung + Abrasion + Korrosion
Zellstoff und Papier
Förderschnecke
Stärker, mit Castolin Eutectic www.castolin.com
TeroMatec® Anwendungen Anwendung Zementindustrie In einem Zementwerk wurden zwei neue Abfall-Beförderungsleitungen, die in den Brennofen führen, installiert. Abfälle werden mit einer Geschwindigkeit von 32m/s durch die 60m und 90m langen Leitungen gepumpt. Bisherige OEM Lösungen bestanden aus geraden Standard-Baustahlrohren, deren Ellbogen im Inneren mit Basalt geschützt waren, was gerade einmal 3 Wochen hielt. Wenn die Installation im Betrieb war konnte das Geräusch von vielen Stößen, verursacht durch Metallabfälle oder Steinpartikel, im Müll-Rohmaterial vernommen werden. Dies verursachte eine hohe Abnutzungsrate der Basalt-Leitung. Verschleiß lässt sich in der Regel am Ellbogeneingang lokalisieren
Installation der ersten Leitung (durchläuft den Plattform-Boden). Zweite Leitung vor der Installation.
Lösung Nach einem erfolgreichen Testmonat eines CastoTube®Ellbogens, der an der Eingangsseite mit NanoAlloy® TM 4395N und an den verbleibenden Abschnitten mit TM 4666 beschichtet war, beschloss der Kunde die komplette Leitung mit CastoTubes® zu bauen. Kritische Teile der Leitung, wie z.B. die Ellbogen-Eingänge haben einen NanoAlloy®-Schutz, während der Rest der Installation inkl. der geraden Rohre die interne TM 4666 Beschichtung hat. .
Beispiel eines NanoTube, gelber Abschnitt mit NanoAlloy® TM 4395N und roter Abschnitt mit Standard CastoTube®Legierung TM 4666 beschichtet.
Ellbogen oberhalb der Plattform; aus CastoTubes mit NanoAlloy TM4395N Beschichtung gebaut (gelbe Beschriftung). Standard TM 4666 CastoTubes mit roter Beschriftung.
Kosteneinsparungen Vorher Ausfallzeiten pro Jahr Standzeit bisher
Mit Castolin Eutectic 99.600 € 21 Tage
Kosten des Castolin Eutectic-Verfahrens Standzeit jetzt
62.300 € 300 Tage
Stärker, mit Castolin Eutectic www.castolin.com
LPF *
* Standzeitverlängerungsfaktor
9%
+132
Anwendungs aus der polnischen TeroLink® Datenbank
9
TeroMatec® Castolin Eutectic
Schulung
TeroLink®, die einzigartige Datenbank von Castolin Eutectic, enthält über 8.000 umfassend dokumentierte Anwendungen aus aller Welt – komplett mit Fotos, technischen Daten, detaillierten Beschreibungen und Analysen zur Kosteneinsparung.
Produktion
Produktportfolio - das breiteste in der Industrie
R&D-Wear Test Laboratory
Metallurgisches Labor
10
Zur Fortbildung unserer Kunden im Bereich der Verschleißschutztechnologie und der Reparaturtechniken haben wir ein umfassendes Seminar- und Schulungsprogrammentwickelt,dasfüralle relevanten Mitarbeiter -von Schweißern & Ingenieuren bis hin zu Vertriebsteams und Führungskräften- die passenden Kurse bietet.
Verschleißphänomene unter dem Mikroskop
Zusammen mit unserer Schwestergesellschaft, der Messer Group, können wir unseren Kunden ein sehr leistungsstarkes Programm an Produkten und Dienstleistungen bieten. Als „Teil der Messer-Welt“ haben wir ein überzeugendes Leistungsprofil vorzuweisen: Investitionen in Höhe von über 420 Mio. € Über 6.000 engagierte Mitarbeiter Mehr als 100 Werke, die Kundenwünsche erfüllen Technische Vertriebsunterstützung in mehr als 120 Ländern 2.000 Vertriebstechniker im Außendienst, die täglich im Dialog mit unseren Kunden stehen.
Stärker, mit Castolin Eutectic www.castolin.com
FIRMENGESCHICHTE VON CASTOLIN EUTECTIC 1906: Gründung von Castolin in Lausanne/Schweiz durch Jean-Pierre Wasserman. Sein Bravourstück: die Entdeckung eines Niedertemperatur-Schweißverfahrens für Gusseisen. In den folgenden Jahren wurde diese Innovation für alle industrieüblichen Metalle einschließlich Aluminiumlegierungen weiterentwickelt. 1940: Gründung der Eutectic Welding Alloys Corporation in New York 1952: Gründung von Castolin France 1959: Gründung der Eutectic Japan Ltd. 1962: Gründung der Eutectic India Ltd. 1960: Internationale Zusammenführung unter Castolin Eutectic 1970: Einrichtung der Schulungszentren für Wartungs- und Reparaturtechnik 1978: Eröffnung der Weltzentrale in St. Sulpice/Schweiz 2000: Fusion mit Messer Cutting & Welding und Gründung der MEC Group - Messer Eutectic Castolin 2005: "Part of the Messer World" 2006: 100 Jahre Innovation, Service und Qualität
Anschriften unserer europäischen Gesellschaften Österreich, Ungarn, Süd-Ost-Europa Castolin GmbH Brunner Strasse 69 1230 Wien +43 (0)1 869 45 41 0
Polen Messer Eutectic Castolin Sp.z.o.o. P.O. Box 502, ul. Robotnicza 2 44-100 Gliwice +48 (0)32 230 67 36
Spanien Castolin Iberica S.A. P. I. de Alcobendas c/ San Rafael, 6 28108 Alcobendas (Madrid) +34-(0)91 490 03 00
Belgien MEC Benelux nv / sa – Castolin Eutectic Rue des Ateliers, 11 7850 Enghien (Edingen) +32 (0)2 888 24 51
Portugal Castolin Portugal Rua Maestro Ferrer Trindade, 4B 2770-201 Paco de Arcos +351 (0)707 200 855
Tschechische Republik Messer Eutectic Castolin spol.s.r.o. Trojska 80/122 18200 Praha 8 +420 2-830 900 77
Deutschland Castolin GmbH Gutenbergstrasse 10 65830 Kriftel +49 (0)6192 403 0
Russland Messer Eutektik Castolin Ltd. Ul. Bolschaja Tulskajya 10/9, Office 9506 115191 Moscow +7 (0)495 771 74 12
Frankreich Messer Eutectic Castolin SARL 22, Av. du Québec BP 325 Z.A. Courtaboeuf 1- Villebon 91958 Courtaboeuf Cedex +33 (0)1 69 82 69 82
Schweden, Dänemark, Finnland Castolin Scandinavia AB Transportgatan 37 42204 Hisings-Backa Schweden +46 (0)31 570 470
Türkei Castolin Kaynak San. Ve Tic. Ltd. Sti. Yukari Dudullu Mahallesi Bostanci Yolu Sehit Sokak 53 34775 Ümraniye / Istanbul +90 (0)216 313 28 00
Niederlande SA Messer Eutectic Castolin Benelux NV Rotterdamseweg 406 2629 HH Delft +31 (0)15 256 92 03
Schweiz Messer Eutectic Castolin Switzerland SA Swiss Market Center Industriestrasse 34 8108 Dällikon +41(0)44 847 17 17
Norwegen Castolin Scandinavia NUF Hammaren 13 4056 Tananger +47 (0)516 925 10
Slowakei Messer Eutectic Slovensko s.r.o. Krajná 10 821 04 Bratislava +421 (0) 2 48 20 99 91
Vereinigtes Königreich & Irland Castolin Eutectic Ltd. Unit 10, Merse Road North Moons Moat Redditch B98 9NZ +44 (0)1527 582 200 Für alle anderen Länder Messer Eutectic Castolin Switzerland SA Export Market Center P.O. Box 360 1001 Lausanne Switzerland +41 (0)21 694 11 11
Anschriften der anderen Länder und weitere Informationen finden Sie auf unseren Websiten www.castolin.com oder www.eutectic.com Angaben zur Haftung : Aufgrund der Abweichungen, die bei gewissen Geräten nicht zu vermeiden sind, werden die hier enthaltenen technischen Angaben - dazu zählen auch alle Angaben über empfohlene Produktanwendungen oder Ergebnisse - ohne Vertretung oder Garantie, sei sie ausdrücklicher oder implizierter Art, dargelegt. Wir geben weder Zusicherungen der Mindestqualität noch geben wir Zusicherungen für bestimmte Zwecke. Diese Regelung ist ohne Einschränkungen gültig. Jedes Verfahren und jedes Gerät ist vom Bediener in jeder Hinsicht vollständig zu überprüfen. Dazu zählt auch die Brauchbarkeit, die Erfüllung der jeweils geltenden Gesetze sowie die Wahrung der Rechte Dritter. Das Unternehmen Messer Eutectic Castolin und seine Tochtergesellschaften übernehmen hierfür keinerlei Haftung.
Ihr Partner für Verschleißschutz, Reparatur und Verbindungslösungen www.castolin.com Stärker, mit Castolin Eutectic www.castolin.com
www.eutectic.com 11
St채rker, mit... Castolin Eutectic WEAR & FUSION TECHNOLOGY
Fragen Sie unsere Anwendungsspezialisten nach einer Demonstration. -> www.castolin.com <<< -> www.eutectic.com <<<