WIG-Schweißstab
CastoWig 45301 W für warmfeste Auftragungen
Eigenschaften
Anwendungen
Martensitisches Schweißgut mit eingelagerten Karbiden und Restaustenit. Sehr gute Anlaßbeständigkeit und hohe Warmfestigkeit bis 500 °C. Ausgezeichneter Verschleißwiderstand gegen Ermüdung und Adhäsion. Einstellen der Gebrauchseigenschaften durch Wärmebehandlungen. Nur im weichgeglühtem Zustand spanabhebend bearbeitbar.
Zur Instandsetzung von Werkzeugen aus artgleichen und artähnlichen Stählen sowie zur Herstellung von Warmarbeitswerkzeugen aus un- und niedriglegierten Stählen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Warmscherenmesser, Warmabgratwerkzeuge, Warmpreß- und Lochdorne, Stempel und Bakken für die Schraubenfertigung, Schmiedegesenke, Schlaggesenke und Druckgußformen.
Technische Daten EN 14700: (DIN 8555: W.-Nr.:
S Fe3 WSG 3 - 45 - T)* 1.2567
Verarbeitungshinweise
Richtanalyse des Schweißgutes in %: 0,3 C - 0,3 Mn - 2,3 Cr - 4,3 W - 0,6 V - Rest Fe Behandlungszustand - Härte
Richtwerte bei 20 °C
Unbehandelt [HRC] Weichgeglüht [HRC] (760-800 °C / 2-4 h / Ofen) Gehärtet [HRC] (1050-1100 °C; Öl/Preßluft) Angelassen [HRC] (400 °C / Luft) Angelassen [HRC] (600 °C / Luft)
40-46 22
Rissiges oder geschädigtes Material entfernen. Schweißbereiche säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen abstimmen. Härtbare Stähle auf 300-450 °C vorwärmen. Auf kontinuierliche Zusatzwerkstoff-Zufuhr achten. Schweißpositionen: alle, außer PG (f) Stromart: = (--) Schutzgas: EN ISO 14175 I1 (100 % Ar)
50
Abmessung [mm]
44
Ø Ø Ø Ø
45
1,0 1,6 2,0 3,0
x x x x
1000 1000 1000 1000
Gewicht [St./kg]
Verpackung [kg/Karton]
167 63 42 18
1,0/5,0 1,0/5,0 1,0/5,0 5,0
Weitere Durchmesser auf Anfrage.
*zurück gezogen 4/56
© Castolin Eutectic Stand 02/10