WIG-Schweißstab
CastoWig 45703 W für Kupfer-Zinn-Legierungen
Eigenschaften
Anwendungen
Technische Daten
Typische Anwendungsbeispiele sind: Gleitflächen von Lagerstellen, Führungsschienen, Schneckenspindeln und -laufräder, Zahnräder, Buchsen, Nocken, Kupplungsklauen, Schieber sitze, Hahnküken, Pumpenlaufräder, Glocken, Kunstgussplastiken sowie Ausbesserungen von Lunkern und Bearbeitungsfehlern an Neuguss teilen.
Homogenes Schweißgut. Härte- und Festig keitssteigerung durch Kaltverfestigung. Niedriger Reibungskoeffizient sowie hohe Vers chleiß beständigkeit bei metallischer Gleitreibung. Gute Korrosionsbeständigkeit gegen Trink-, Brauch- und Seewasser. Beständig gegen verschiedene organische Säuren, wie Ameisen- oder Zitronensäure.
EN ISO 24373: W.-Nr.: AWS A5.7:
S Cu 5180 (CuSn6P) 2.1022 ~ERCuSn-A
Richtanalyse des Schweißgutes in %: 6,5 Sn - Rest Cu Dichte [kg/dm³]: Schmelzbereich [°C]:
Verarbeitungshinweise
8,7 910 - 1040
Schweißgut Richtwerte bei 20 °C Unbe- Kaltver handelt festigt Dehngrenze Rp0,2 [MPa] 185
~ 510
Zugfestigkeit Rm [MPa] 260
~ 590
Bruchdehnung A5 Härte
[%]
20
[HB]
~ 95
Zum Verbindungsschweißen von Kupfer und Kupferlegierungen wie CuSn-, CuZn- und CuSnZn-Legierungen untereinander sowie für Mischverbindungen mit Stählen, Gusseisen und Nickelwerkstoffen; ferner zum Auftragschweißen dieser Werkstoffe.
~ 150
Rissiges und sonstwie geschädigtes Material entfernen. Schweißbereiche säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen abstimmen. Massive Werkstücke aus Kupferlegierungen und insbesondere Kupfer auf 200 - 600 °C vorwärmen. Auf kontinuierliche Zusatzwerkstoff-Zufuhr achten. Bei Wurzelschweißungen ausreichend formieren. Schweißpositionen: alle, außer PG (f) Stromart:
= (--)
Schutzgas: Abmessung [mm]
EN ISO 14175 I1 (100 % Ar) oder R 1 Inoxline H 2 (2% H2 -Rest Ar) Gewicht Verpackung [St./kg] [kg/Karton]
Ø 2,0 x 1000
33
5,0
Ø 2,5 x 1000
23
5,0
Ø 3,0 x 1000 16 Weitere Durchmesser auf Anfrage.
5/20
5,0
© Castolin Eutectic Stand 03/11