Fülldrahtelektrode
EnDOtec DO*70 Kobalt-Hartlegierung zum Verschleißschutz
Eigenschaften
Schlackefreie Fülldrahtelektrode. Warmfestes Schweißgut auf Co-Basis. Sehr hohe Erosionsund Kavitationsbeständigkeit. Beständig gegen Abrasion, Druck- und mäßiger Schlagbeanspruchung bei hohen Temperaturen. Zunder- und hitzebeständig bis 900 °C. Korrosionsbeständig. Niedriger Reibungskoeffizient bei metallischer Gleitreibung. Unempfindlich gegen Adhäsionsverschleiß (auch bei fehlender Schmierung).
Technische Daten DIN EN 14700: (DIN 8555:
T Co2 MF 20 - 50 - CTZ)*
Richtanalyse des Schweißgutes in %: 1,8 C - 1 Si - 0,4 Mn - 2,5 Fe - 30 Cr 8 W - 0,4 Ni - Rest Co Schweißgut Härte
[HRC]
Richtwert bei 20 °C ~ 48
Anwendungen
Zum Auftragschweißen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen, Werkzeugstählen und entsprechendem Stahlguss sowie Nickelbasislegierungen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Warmarbeitswerkzeuge mit geringer Thermo schockbeanspruchung wie Gesenke, Warmscherenmesser, Warmabgrat- und Warmstanzwerkzeuge und Warmlochdorne; thermisch hoch beanspruchte Werkstücke wie Lauf- oder Dichtflächen an Wasser-, Gas-, Dampf- und Säurearmaturen, Wellenabdichtungen, Ventilsitze und -kegel von Verbrennungsmotoren und Zerkleinerungsmaschinen für chemische Produkte.
Verarbeitungshinweise
Rissiges oder geschädigtes Material entfernen. Schweißbereiche säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen abstimmen. Zum Schweißen auf min. 450 °C vorwärmen. Während des Schweißens die Vorwärmtemperatur nicht unterschreiten. Mit Kurz-, Sprüh- oder Impulslichtbogen schweißen, Puls-Arc-Technik bevorzugen. An ruhender Luft abkühlen lassen. Kunststofführungsseele und Kontaktdüse wie zum Schweißen von Aluminium werden empfohlen. Schweißpositionen: PA, PB, PC w, h, q Stromart: = (+) Schutzgas: ISO 14175 -- I1 (100 % Ar) Ø [mm]
1,6
Spulenform Gewicht (EN ISO 544) [kg] B 300
15,0
Weitere Durchmesser auf Anfrage.
*zurück gezogen 4/116
© Castolin Eutectic Stand 03/11