Fülldrahtelektrode
TeroMatec AN 4923 für schmirgelbeständige Auftragungen
Eigenschaften
Schlackehaltige, selbstschützende Fülldrahtelektrode. Martensitisches Schweißgut mit eingelagerten Titankarbiden. FeCrTiMoC-Basis. Hoher Verschleißwiderstand gegen Abrasion und Erosion bei gleichzeitiger Ermüdungsbeanspruchung durch Drücke und starke Schläge.
Technische Daten EN 14700: (DIN 8555:
T Fe8 MF 6 - 60 - G)*
Schweißgut Richtwerte (unbehandelt) bei 20 °C Härte – einlagig [HRC] ~ 53 – dreilagig [HRC] ~ 55
Anwendungen
Zum Auftragschweißen von un- und niedriglegierten Stählen und Baustählen sowie austenitischen Manganhartstählen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Brecherhämmer, Schlagleisten, Prallplatten, Baggerzähne, Baggereimerkanten, Schrapperschilde sowie Rotoren und Gehäuse von Baggerpumpen.
Verarbeitungshinweise
Rissiges oder geschädigtes Material sowie vorhandenes artfremdes Schweißgut entfernen. Schweißbereiche säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen abstimmen. Austenitische Manganhartstähle ohne Vorwärmung möglichst kalt (unter 250 °C) schweißen. Bei härtbaren Stählen wird das Schweißen einer Pufferschicht erforderlich. Schweißpositionen: PA, PB, PC w, h, q Stromart: = (+) Ø [mm]
1,2 1,6 2,8
Spulenform (EN ISO 544) BS 300 BS 300 BS 300
Gewicht [kg] 15,0 15,0 15,0
Weitere Durchmesser, Spulenformen und Gewichte auf Anfrage.
*zurück gezogen 4/82
© Castolin Eutectic Stand 03/11