Castolin solutionsde

Page 1

Ausgabe 1 - 2013

DER KUNDEN-NEWSLETTER von CASTOLIN EUTECTIC

BESCHICHTUNGEN IN HÜLLE UND FÜLLE

Laserbeschichtung

Mobile Service-Einheiten für Walzenschüsselmühlen CastoLabs® reduzieren den Verschleiß für die Stahlindustrie

Brechertechnik


Editorial

SOLUTIONS - Ausgabe 1 | 2013 EDITORIAL 2 SCHAUPLÄTZE > Asien 3 > Westeuropa 4 > Nord- & Osteuropa 6 > NAFTA-Länder 8 GESCHÄFTLICHES

> Vertiefung der Beschichtungskompetenz > F&A - Bryan Allcock Geschäftsführer OilTec Services 10

BESCHICHTUNGEN

> Beschichtung auf hoher See

9

11

CASTOLAB® SERVICES

> Die Riesen der Zementindustrie profitieren vom wachsenden CastoLab®-Netz 13 > E3-Technologie im Dienste der Stahlindustrie 15

CASTOLIN EUTECTIC NEUE MEDIEN > Handelstradition 16 > World Wide Web 17

PRODUKTE > OilTec -

OTW 12Ti / OTW 10SS / OTW 16XS > Geräte - Micro GAP 50DC > Zusatzwerkstoff- Laserpulver

18 19

MIT BEITRÄGEN VON: Castolin Eutectic-Länder Österreich Russland Belgien Serbien Kanada Singapur Deutschland Spanien Korea Schweden Mexiko GB Norwegen USA Castolin Eutectic Geschäftsbereiche Walzenschüsselmühlen und Walzenpressen CastoLab® OilTec Schweißzusatzswerkstoffe Design des Inhalts Louis Dauwalder Design und Konzept Greg Williams - www.gergwills.ch

Vordere Titelseite: „Mischer-Baugruppen“, die in Flugzeugmotoren verwendet werden, bei Monitor (S. 9).

Sehr geehrter Kunde, Seit der letzten Ausgabe von Solutions ist bereits eine gewisse Zeit vergangen, und wir alle haben in den vergangenen Jahren einige neue Entwicklungen erlebt. Weltweit entwickeln sich auf globaler Ebene neue Technologien, neue Trends, neue Regelungen, neue aufstrebende Länder, neue Geschäftsmöglichkeiten und viele weitere Faktoren, die auf lokaler Ebene unser Leben verändern. Die alte Börsenweisheit „Wenn die USA niesen, bekommt der Rest der Welt Schnupfen“ hat sich in Europa nach der US-amerikanischen Bankenkrise erneut bestätigt. Die Welt ist inzwischen so global und vernetzt, dass wir vergessen haben, wie stark Ereignisse auf der anderen Seite der Welt unser tägliches Leben beeinflussen können. Volkswagen hat 2012 in China mehr Fahrzeuge verkauft als in ganz Europa (2,5 Millionen gegenüber 1,7 Millionen); in Asien gab es erstmals mehr Milliardäre als in Nordamerika (608 gegenüber 440), und im „deutschen“ Champions League-Endspiel stammte nur die Hälfte der Spieler aus Deutschland – die andere Hälfte setzte sich aus Spielern sieben unterschiedlicher Nationalitäten zusammen.

youtube.com/CastolinEutectic

Castolin Eutectic ist ein global agierendes Unternehmen und um weiter zu wachsen, und unseren Kunden neue Idee, Lösungen und Produkte liefern zu können, und ihnen den besten Service, die beste Unterstützung und die beste Technologie, Innovation und Qualität bieten zu können, denken und handeln auch wir global. Somit befasst sich diese Ausgabe von Solutions auch mit den großen Veränderungen in unserer Welt wie auch in der technischen Welt der Verschleißschutzes, der Spezialverbindungen und der Reparatur.

Dr. Gary Heath Vice President Marketing Castolin Eutectic

linkedin.com/company/castolin-eutectic


Asien

8kW BUSAN, Südkorea

BUSAN, Korea

Im Mai wurde (nach der Anlage in Trio, Norwegen) die zweite Laserbeschichtungsmaschine in Busan installiert. Dabei handelt es sich um eine 8 kW DirektdiodenHochleistungsmaschine, die spezifisch für die Hochgeschwindigkeitsbeschichtung von großen Oberflächen entwickelt wurde. Diese Anlage ist in Asien die größte ihrer Art und spiegelt die Ambitionen und die Nachfrage dieses dynamischen Marktes

SINGAPUR, Singapur

wider. Südkorea – die Heimat von Marken wie Samsung, Kia und Hyundai – ist auf der ganzen Welt für seine technologische Überlegenheit bekannt. Eutectic Korea unterstützt diese Dynamik aktiv mit geeigneten Investitionen, um seinen verdienten Platz im Zentrum des LaserTec-Entwicklungsteams des Konzerns einzunehmen.

>> SCHAUPLÄTZE

>> NEUIGKEITEN

3

www.eutectic.co.kr jelee@eutectic.co.kr

Insel SINGAPUR, Singapur

Die Asien-Präsenz von Eutectic wird kontinuierlich ausgebaut. In Singapur wurde kürzlich Herr Vinay Paradkar zum Geschäftsführer und technischen Leiter ernannt; er löst den in den Ruhestand gegangenen ehemaligen Geschäftsführer ab. Herr Paradkar besitzt 27 Jahre Erfahrung mit Schweißen und thermischem Spritzen sowohl auf Ebene des Vertriebs als auch auf technischer und Management-Ebene. Er ist seit 1994 in Südostasien tätig. In seiner neuen Aufgabe ist er für die Leitung und Entwicklung der Geschäfte in Südostasien, einschließlich Singapur, Thailand, Indonesien, Malaysia, Myanmar, den Philippinen, Vietnam und weiteren Gebieten zuständig. Mit der vor kurzem erfolgten Übernahme von Monitor Coatings (GB) sind außerdem weitere Büros und Werkstätten

im Tuas-Distrikt der Hauptstadt hinzugekommen. www.castolin.com vinay@messer-eutectic.com.

Die Laserbeschichtungsanlage in Busan.

Vinay Paradkar, neuer Geschäftsführer Singapur.

Räumlichkeiten von Monitor Coatings im Tuas-Distrikt von Singapur.


>> SCHAUPLÄTZE

Westeuropa

4

>> NEUIGKEITEN REDDITCH, GB ENGHIEN, Belgien KRIFTEL, Deutschland

Nano

NEUDORF, Österreich

REDDITCH, GB

MADRID, Spanien

Hartlöten MADRID, Spanien Die Hartlöt-Experten von Castolin Ibérica entwickeln unterschiedliche Typen von Aluminium-Legierungen, um Erstausrüster (OEMs) bei der Fertigung von Transformatoren und Kühleinheiten aus Stahl zu unterstützen.

Das verwendete 38512 BFF zeichnet sich durch hohe Fluidität und nicht korrosive Flussmittel aus. Das gleichzeitige Vorhandensein von Legierung und Flussmittel im gleichen Stab wiederum gewährleistet die mühelose Handhabung. www.castolin.es marketing@castolin.es

Mit Aluminiumlegierungen behandelte Transformatoren und Kühlkomponenten aus Stahl.

Eine Papierfabrik an Englands Westküste hat ein eigenes Biomasse-Kraftwerk bauen lassen, um die Fabrik mit Energie zu versorgen. Das Kraftwerk wird mit Rohholzschnipseln und recycelten Holzelementen befeuert. Der festgestellte rasche Verschleiß der Vorschubspindeln und Maschineneinläufe war für den Kunden, insbesondere im Hinblick auf die beiden HauptVorschubspindeln (12 m x 1 m) und mehrere kleinere SiloSpindeln, ein Kernanliegen. Castolin Eutectic hat seine maßgeschneiderte, auf einer Kombination aus CastoDur Diamond Plate (CDP), EnDOtec DO*390N und TeroCote 7888T beruhende Lösung angeboten und den Zuschlag gemeinsam mit einem ortsansässigen CastoLab® Subunternehmen erhalten. CDP-Teile wurden mit firmeneigenen Schweißmaterialien angeschweißt.

Diese Arbeiten wurden während den Betriebsferien des Werks (April) durchgeführt. In einem Zeitraum von neun Tagen sanierte das Castolin Eutectic Team die Schneckengänge und Schurrenauskleidungen. Im Rahmen des Projekts wurden außerdem zusätzliche mögliche Lösungen festgestellt, die als Ausgangspunkt für weitere Angebote dienen. Diese Anwendung wird als Referenz für andere Standorte in Europa demnächst in der TeroLink-Datenbank erfasst.

CastoLab® www.castolin.com vwheeler@castolin.co.uk

Biomasse-Vorschubspindel mit CDP Schneckengang-Segmenten.


Künstlerische Darstellung KRIFTEL, Deutschland König Wilhelm I. von Württemberg gab 1824 acht gusseiserne Feuerschalen in Auftrag. Nach einer mutwilligen Beschädigung dieser Feuerschalen im Jahr 2009 wurde Castolin Eutectic gebeten, ihre einstige Pracht wiederherzustellen. Die Fachleute für Schweißen haben das Gaspulverschweißen in Form einer Eutalloy-Lösung gewählt. Das Pulver wurde in

die aus den unterschiedlichen Bruchstücken gebildeten Fugen gespritzt und geschmolzen. Durch die kontrollierte, gezielte Anwendung der Flamme des S-Brenners konnte das Pulver auf eine Weise geschmolzen werden, die ein Zusammenfügen der unterschiedlichen Teile ohne Veränderungen des Basismetalls der Feuerschalen ermöglicht hat.

Die wiederhergestellten Feuerschalen befinden sich inzwischen wieder an ihrem angestammten Platz in der Gedenkkapelle in StuttgartRotenberg.

Die Besucher haben an zwölf unterschiedlichen Workshops teilgenommen (oder in einigen Fällen sogar selbst Hand angelegt), die von Schweißen über thermisches Spritzen bis hin zum Hartlöten sämtliche, von den Technikern vor Ort beherrschte Verfahren

präsentieren. Kollegen von Messer Cutting und Messer Gas waren ebenfalls mit dabei und haben die Fähigkeit der Messer Gruppe unterstrichen, ein umfassendes Lösungspaket anzubieten.

5

www.castolin.de wilfried.beer@castolin.de

Tag der offenen Tür Mehr als 200 Kunden und Interessenten aus Belgien, den Niederlanden und Nordfrankreich waren zu einem Tag der offenen Tür bei Castolin Benelux eingeladen.

Schweißreparatur einer der Feuerschalen von König Wilhelm I.

ENGHIEN, Belgien

operative Verfahren vorgestellt. www.castolin.com vmartin@castolin.fr

In sechs weitere Vorführungen (in beiden Nationalsprachen) wurden die bei Castolin Eutectic beherrschten Techniken für die Behandlung von Verschleißerscheinungen und die Bereitstellung geeigneter Produktlösungen sowie

Besucher am Tag der offenen Tür bei Castolin Benelux.

HD2

NEUDORF, Österreich Nur wenige Tage nach der Einführung der HD2 Verschleißleisten gingen im CastoLab® Wiener Neudorf bereits die ersten Bestellungen von Kunden ein. Das für diese Verschleißleisten eingesetzte Verbundmaterial besteht aus Baustahl, der mit einer dicken, verschleißbeständigen Legierung beschichtet ist, bei deren Entwicklung spezifisch eine hohe Abriebfestigkeit angestrebt wurde. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sie im Gegensatz zu gehärteten Platten eine wesentlich höhe-

Verschleißleisten sind ein gängiges Mittel für den Schutz von Erdbewegungsmaschinen.

>> SCHAUPLÄTZE

Westeuropa

re Verschleißbeständigkeit gewährleisten. Für die Kunden bedeutet dies eine Reduzierung der Kosten und der Wartungszeiten sowie die Reduzierung des Gewichts von Schaufeln aufgrund des geringen Gewichts dieser Lösung. Verschleißleisten sind heute ein gängiges Mittel für den Schutz von Erdbewegungsmaschinen, Muldenkippern und Schaufeln.

CastoLab® www.castolin.at eplassnig@castolin.at


>> SCHAUPLÄTZE 6

Nordund Osteuropa 100+

STAVANGER, Norwegen GÖTEBORG, Schweden

STAVANGER, Norwegen Der leistungsstärkste Diodenlaser Skandinaviens stand im Mittelpunkt des LaserTechnologie-Tages am Standort von Trio OilTec Services. Die Einweihungsveranstaltung stand allen Kunden offen, teilgenommen haben mehr als 100 Personen. Auf die Eröffnungsrede mit einer Einführung in die Grundlagen der Lasertechnologie, die Lasertheorie und Einblicken in spannende neue Anwendungen

>> NEUIGKEITEN

folgten Vorführungen und ein Mittagessen. Ein Teil der Anwesenden hörte außerdem erstmals, dass in den USA gegenwärtig sogar Versuche mit Laserbohrtechniken durchgeführt wurden. Großen Eindruck machten auch die Geschwindigkeit und die Genauigkeit der Ausrüstung für das Laserauftragschweissen, die gleichzeitig der Auslöser für einen Austausch über neue

Anwendungsideen war. Und angesichts des von den Besuchern zum Ausdruck gebrachten Zuspruchs für die Möglichkeit, Konkurrenten auf 'neutralem Boden' zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen, wird diese Veranstaltung fortan mit Sicherheit jährlich stattfinden.

MOSKAU, Russland

www.trioaf.no

BELGRAD, Serbien

Besucher am Tag der offenen Tür bei einer Vorführung der Laserdiode bei OilTec Services in Trio.

Automobilindustrie Zur Vorführung des neuen

Hartlötens im WIG-Verfahren

Castolin Eutectic Micro GAP 50

vorgestellt. Auch zahlreiche

DC wurde in Göteborg ein Tag

Schweißausrüstungen wurden

der offenen Tür für Kunden aus

gezeigt.

der Automobilindustrie veran-

Castolin Scandinavia AB hat die

staltet.

Auslieferung von Micro GAP 50

Den an diesem Workshop teilnehmenden siebzehn Techniker von Scania und Volvo wurden die Vorteile des von Micro GAP 50 DC geleisteten Laser-

GÖTEBORG, Schweden

DC Anlagen begonnen (mehr dazu bei den Produkten >> Seite 19) www.castolin.se hans.liljenfeldt@castolin.se

Micro GAP 50DC Vorführung am Tag der offenen Tür in Göteborg.


Wachstum

Die CastoLab® Services-Werkstatt in Moskau.

MOSKAU, Russland Castolin Eutectic führt seit 2004 einen eigenen Betrieb in Russland und sorgt mit konkreten Schritten für eine kontinuierliche Stärkung seiner Marktpräsenz und eine Ausweitung der Produkte und Dienstleistungen für die Kunden der Region. In diesem Jahr wurden drei neue Vertriebsmitarbeiter und ein OilTec Team-Mitglied eingestellt. Am Moskauer Sitz des Unternehmens ist eine steigende Zahl von Vertriebsleuten tätig, die auf die traditionell wichtigen Schlüsselbranchen wie die Zementund Glasindustrie spezialisiert sind. Und um die Anforderungen der Kunden im Land zu erfüllen, werden in der CastoLab®

Werkstatt in Frjasino in zunehmenden Mengen anspruchsvolle Teile gefertigt. Das russische CastoLab® Team hat kürzlich in Tula die am Standort erfolgte Reparatur von Vertikal-Mühlen vorgenommen (mehr darüber im Abschnitt CastoLab® Services >> Seite 14), und beherrscht darüber hinaus das thermische Spritzen im HVOF-Verfahren.

7

Büros in den wichtigen Industriezentren Sankt Petersburg, Jekaterinburg und Rostow am Don vervollständigen die regionale Präsenz.

www.castolin.com/ru-RU/ jesco.oser@mec-castolin.ru

HVOF BELGRAD, Serbien

Die Vorbereitung der CJK5 HVOF Kabine für thermisches Spritzen, Belgrad.

>> SCHAUPLÄTZE

Nord- und Osteuropa

Die HVOF-Anlage in Serbien hat im März den Betrieb aufgenommen. Die Installation besteht aus dem Castolin-System CJK5 HVOF für thermisches Spritzen, einer Spritzkabine (7 x 4 x 2,8 m) mit 3 m breiten Türen, ein 22 kW Staub- und Rauchabsaugsystem sowie einen Kugelstrahlbehälter. Die Drehung von bis zu 250 kg schweren und 6 m langen zylindrischen Teilen wird durch einen in einen Roboter integrierten Drehtisch gewährleistet, der die Werkstücke mit bis zu 750 U/Min drehen kann. Die Handhabung der HVOF-Pistole erfolgt mit einem ABB IRB 2400 Roboter mit 4 m langen integrierten Spuren, um 6 m lange Rohre in einem Arbeitsschritt vollständig spritzen zu können.

Mit dieser Investition dehnt Castolab® Serbien sein Know-how in Sachen thermisches Spritzen über das seit langer Zeit beherrschte Lichtbogenspritzen von Kesseln in thermischen Kraftwerken aus und betritt neue Märkte, wo Beschichtungen von höchster Qualität und optimale Verschleißfestigkeit erforderlich sind. Am häufigsten kommen Pulver auf Basis von Wolframkarbid zum Einsatz, etwa 10Co4Cr86WC und 12Co88WC, wobei es ebenfalls Anwendungsbereiche für die innovativen NiCrBSiLegierungen gibt. www.castolin.com aleksandar.djordjevic@messer.rs


>> SCHAUPLÄTZE 8

NAFTALänder

>> NEUIGKEITEN

Partner

MILWAUKEE, Nordamerika

MILWAUKEE, USA Die Eutectic Corporation hat bekannt gegeben, dass Asteco auch für Kunden von Castolin Eutectic in Lateinamerika zuständig sein wird. Laut eines Abkommens zwischen den beiden Unternehmen ist Asteco ab sofort neben Kolumbien ebenfalls der offizielle Händler

VAUDREUILDORION, Kanada

in Guatemala, El Salvador und Nicaragua. www.castolin.com/en-US marketing@eutecticusa.com

NUEVO LEON, Mexiko Guatemala, El Salvador, Nicaragua

500 kg

Vorzüglichkeit

VAUDREUIL-DORION, Kanada

NUEVO LEON, Mexiko

Techniker von Eutectic Kanada arbeiten im Evraz Stahlwerk in Regina.

Die Anwendung der Reihe BoilerTec Wire (BTW) im Lichtbogenspritzverfahren für Schutzbeschichtungen gegen Verschleiß und Korrosion in Stahlwerken und der Abfallindustrie ist eine strategische Initiative des kanadischen CastoLab®-Teams. Nach der durch die französischen Kollegen erfolgten Einladung zur Teilnahme an ihrer ersten BTW-Anwendung hat Eutectic Kanada dem gleichen Kunden an seinem kanadischen Standort erfolgreich eine identische Leistung bieten können. Erst kürzlich hat sich Eutectic Kanada verstärkt auf die Stahlindustrie konzentriert und mit dem Evraz Stahlwerk

in Regina, Saskatchewan, einen Auftrag über eine am Standort ausgeführte Anwendung abgeschlossen. Dieser Test ging mit der Anwendung unterschiedlicher BTC-Lösungen einher, um durch kontrollierte Tests der unterschiedlichen Verschleißmerkmale ein entsprechendes Profil erstellen zu können. Nach Abschluss der Verschleißprüfungen strebt der Kunde eine Standardisierung dieses Verfahrens als routinemäßige Wartungslösung an.

Im Eutectic Mexiko Training Institute werden weiterhin Schulungen entwickelt.

Glas-, Recycling, Öl- und Gasindustrie zugeschnittene Branchenseminare.

In diesem Jahr haben 25 Teilnehmer an fünf verschiedenen Kursen teilgenommen. Der letzte wurde bei ICA in Aguascalientes Mexiko abgehalten und behandelte WIG- und Oxiflux-Verfahren. Es wurde ein umfassendes Programm aus Seminaren und praktischen Schulungen entwickelt, das sich über vier Ebenen erstreckt: Einführungs- und Weiterbildungskurse in WIGoder MIG-Verfahren sowie auf die Automobil-, Zement-, Zellstoff- und Papier, Luftfahrt-,

Das Ziel ist die Verbesserung des Kundenwissens über Verschleißschutz-Technologie mittels der Anwendung der neuesten Schweiß- und Reparatur-Techniken. Durch das bei Eutectic Mexiko vorhandene Wissen und Erfahrung ist es dem Unternehmen möglich, anspruchsvolle Schulungen anzubieten, deren Ergebnis für den Kunden entsprechende Leistungen bietet.

www.castolin.com/es-MX lflores@eutectic.com.mx

Im Rahmen dieses Auftrages wurden 500 kg BTW 55/ 62 / 66 auf Kühlelemente im Stahlwerk aufgetragen.

CastoLab®

www.castolin.com/en-CA groseborough@eutectic-na.com

Der praktische Teil einer der von Eutectic Mexiko abgehaltenen Schulungen.


Castolin Eutectic hat Monitor Coatings (GB), den anerkannten Spezialisten auf dem Gebiet der Oberflächentechnik für extreme Umgebungen, übernommen.

>> GESCHÄFTLICHES

Vertiefung der Beschichtungskompetenz

9

Arbeitsschritte nach dem Spritzen für die Reinigung von „Mischer-Baugruppen“, die in Flugzeugmotoren verwendet werden.

Castolin Eutectic hat sein Angebot an Beschichtungsleistungen durch die im Mai erfolgte Übernahme des Unternehmens Monitor Coatings (GB) ausgeweitet. Das im Jahr 1927 gegründete Monitor Coatings zählt zu den führenden Anbietern von Oberflächentechniken für extreme Umgebungen. Zu den Kunden des Unternehmens mit Niederlassungen in Großbritannien, Singapur und China zählen so bekannte Namen wie Bombardier, Rolls Royce, Halliburton und die Tata Group - sowie viele weitere, in der Ölund Gasindustrie, der Stahlindustrie, der Energieerzeugung und in der Luftfahrt tätige Unternehmen. Das Unternehmen hat sich seine Reputation und Marktposition mit technologischen Lösungen erobert, die heute den höchsten, auf dem Markt verfügbaren Grad an Leistungsfähigkeit zu bieten haben. Nach der kürzlich erhaltenen Auszeichnung eines regionalen Wachstumsfonds äußerte sich einer der Fondsmanager mit den folgenden Worten zu Monitor Coatings: „Eine so beeindruckende Kundenliste (wie die von Monitor) können Unternehmen nur aufbauen, wenn sie kontinuierlich Leistungen von hoher Qualität bieten, und ihr Expertenwissen in einem hoch spezialisierten Bereich verschafft ihnen die Möglichkeit, beeindruckende Renditen zu erwirtschaften.“

Wie Castolin Eutectic strebt auch Monitor Coatings nach Vorzüglichkeit und ist auf der ganzen Welt für die Einhaltung von höchsten Qualitätsstandards bekannt. Das Unternehmen hat, wie von Rolls Royce verlangt, die Zertifizierung nach ISO9001, AS9100 und NADCAP erhalten. Dr. Bryan Allcock, ehemaliger Geschäftsführer von Monitor Coatings, wird die Leitung von OilTec Services in der Castolin Eutectic Gruppe übernehmen. bryan@monitorcoatings.com Ein Qualitätsprüfer bei der Durchführung einer strengen Inspektion und der Beurteilung der Fertigstellung der Oberfläche.

Abdeckung von Flugzeugteilen vor der Beschichtung.


>> GESCHÄFTLICHES 10

F&A Bryan Allcock, neu ernannter Geschäftsführer von Castolin Eutectic OilTec Services Welcher Weg hat Sie in diese Branche geführt? Nach meiner Promotion in Korrosionstechnik ging ich als Leiter der Abteilung Spezialbeschichtungen zu Cobham Aerospace. 1999 traten die damaligen Eigentümer von Monitor an mich heran und boten mir die Stelle des Geschäftsführers an. Durch seine Erfahrungen mit Spezialbeschichtungen und seine hohen Standards war das Unternehmen für mich sehr attraktiv.

Was war aus Ihrer Sicht eine der größten technologischen Innovationen bei Beschichtungen? Ohne Zweifel die Entstehung und die Vermarktung der Verdichtungstechnologie. Monitor besitzt eine Reihe firmeneigener Keramikverdichter und im Schlickerverfahren aufgebrachter Beschichtungen, die entweder in Verbindung mit im thermischen Spritzverfahren entstandenen Beschichtungen oder ganz alleine wirken und eine deutliche Verbesserung der Verschleißeigenschaften des beschichteten Teils bewirken. Besonders bei gemeinsamer Verwendung mit unseren patentierten HVOF-Verfahren in der Öl- und Gasbranche waren die Ergebnisse bemerkenswert: Die Lebensdauer unserer Beschichtungen ist dreimal so hoch wie die Lösungen des traditionellen Wettbewerbs. In der Stahlindustrie wurde unsere Lösung als ein sprungartiger Wandel für die Branche bezeichnet.

Welche Herausforderungen erwarten Experten für Oberflächentechnik in den nächsten 10 Jahren? Ganz klar die REACH-Initiative, die ab 2016 die Verwendung von chrombasierten Beschichtungen in Europa verbietet. Viele im thermischen Spritzverfahren aufgebrachte Beschichtungen beruhen auf einem Chromelement, welches insbesondere in Beschichtungen für die Luftfahrt intensiv zum Einsatz kommt. Für die Entwicklung

von chromfreien Beschichtungen vor dieser Frist sind wir an Gemeinschaftsprojekten im Bereich F&E beteiligt, an denen auch Unternehmen wie Rolls Royce teilnehmen. Für alle Beteiligten ist dies eine enorme Herausforderung, ich bin jedoch davon überzeugt, dass wir Lösungen finden werden. Und sobald dies geschieht, wird Castolin Eutectic bei einer neuen Generation von Beschichtungen ganz vorne mit dabei sein, die in absehbarer Zeit auf der ganzen Welt zum Einsetz kommen werden.

Gibt es eine Abnehmerbranche, für die intensivere F&E-Arbeit durch die Beschichtungsexperten erforderlich ist? Die Luftfahrt sucht ständig nach neuen Lösungen, was auch unsere Arbeit zeigt. In den vergangenen Monaten waren wir intensiv mit den erneuerbaren Energien und ihren unterschiedlichen Anwendungen – von Windkraftanlagen über Kesselrohrbeschichtungen bis hin zu den Schaufeln und Motoren von Dampfturbinen – beschäftigt. Diese haben allesamt mit großen Verschleiß- und Korrosionsproblemen zu kämpfen, und in Europa und auch in vielen anderen Ländern auf der ganzen Welt wird viel Geld in sie investiert. Auch in der Nuklearbranche besteht eine hohe Nachfrage nach der Entwicklung von Beschichtungen und wir sind in all diesen Bereichen an F&E-Projekten beteiligt, die von Großbritannien und Europa gefördert werden.

nologie vertraut – zusammen mit unserer Verdichtungstechnik ist es uns jedoch möglich, ein erweitertes Beschichtungssystem auf kosteneffizienter Basis anzubieten, das die Lebensdauer der Produkte der Kunden verlängern wird. Außerdem erhält Monitor Coatings Zugang zu spezialisierten Vertriebsleuten und ergänzenden Technologien, um bestehenden Kunden ein grösseres Angebot bieten zu können.

2013 Castolin Eutectic übernimmt Monitor Coatings.

Monitor Coatings zieht in das neue, dem Zweck entsprechend gebautes Werk in North Shields um.

2003 Management-BuyOut von Monitor Coatings durch Bryan und Rebecca Allcock.

1970er-Jahre

Welchen Mehrwert gibt es für Monitor Coatings Kunden durch den Zusammen- wird im Luftfahrtbeschluss von Castolin Eutectic / reich aktiv. Monitor Coatings? Die Technologie von Monitor Coatings kann in das ausgedehnte Netzwerk von Castolin Eutectic eingebunden werden, um die von Castolin Eutectic bereits angebotenen Lösungen zu ergänzen. Zum Beispiel ist Castolin Eutectic bereits mit der HVOF-Tech-

2006

1999 Bryan Allcock wird zum Geschäftsführer ernannt.

1927 Gründung von Monitor Coatings Das Unternehmen hat sich mit Beschichtungen für den Bergbau einen Namen gemacht.


Die Royal Navy der britischen Streitkräfte hat Monitor Coatings kürzlich um die Beschichtung einer großen Oberfläche gebeten. Ein kurzer Blick auf das laufende Projekt... Die Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth und HMS Prince of Wales aus der Sicht eines Künstlers.

Im Mai 2012 hat die britische Regierung zusammen mit der Aircraft Carrier Alliance Monitor Coatings Ltd mit der Ermittlung und Lieferung einer geeigneten Deckbeschichtung beauftragt, die der aerothermischen Umgebung und dem Abgasstrahl des F35-Triebwerks von JSF sowie des Eurofighters bei vertikalen Landungen und stationärem Schwebeflug standhalten muss. Der Leistungsumfang beinhaltete die Entwicklung von Techniken für großflächiges Vorbereiten und Auftragen von thermischen Spritzbeschichtungen aus Metall (TMS) auf einer Fläche von mehr als 19.500 m² sowie die Entwicklung von verfahrenstechnologischer Einsatzbereitschaft und Produktionsfähigkeit, die für grossflächige Deckbeschichtung und die langfristige Wartung der beiden zukünftigen Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth und HMS Prince of Wales der Royal Navy erforderlich sind.

Zu diesem Zweck wurde ein repräsentatives, 84 m² großes Versuchsfeld aus Flugzeugträger-Deckplatten am Monitor Coatings Standort in North Shields aufgebaut. Dieser geschlossene Bereich bei Monitor Coatings bietet eine geeignete Arbeitsumgebung für Versuche und Tests und umfasst sowohl ein maßgeschneidertes automatisiertes System (vollständig robotergestützt) sowie ein maßgeschneidertes Lichtbogenspritzsystem für die Herstellung einer dreilagigen Beschichtung.

Das neue Beschichtungssystem unterscheidet sich deutlich von den Materialien, die traditionell für die Herstellung der rutschhemmenden Eigenschaften einer Flugzeugträger-Deckbeschichtungverwendet werden. Ein entscheidender Aspekt dieser Arbeit war die Forderung nach einer Vorführung der Auftragung einer TMS-Beschichtung auf einem Testbereich des Flugzeugträgers. Die Außenwerkstatt (rechts) für das Projekt der Royal Navy.

...eine Beschichtung, die der Abluft des Triebwerks des F35 standhält...

>> BESCHICHTUNGEN

Beschichtung auf hoher See

11


>> BESCHICHTUNGEN 12

Der Achtern-Teil wird mit anderen Abschnitten des im Bau befindlichen Flugzeugträgers Queen Elizabeth verbunden.

Monitor Coatings, North Shields, Newcastle

Manager für das weltweite Beschichtungsgeschäft Die Ernennung von Stewart Gibson zum weltweiten Manager für Beschichtungen bestätigt die Bedeutung, die Castolin Eutectic der Entwicklung des Beschichtungsangebots für die Kunden beimisst. Herr Gibson ist Maschinenbauingenieur und verfügt nach Tätigkeiten als Vertriebs-, Produktions- und Marketingleiter über

Zu den Versuchen gehörte die Oberflächenvorbereitung sowie die Rauheit, die Dicke und die Porosität der Oberflächen, die Auftragungstemperatur, die Abschmelzleistung und die Entwicklung eines automatisierten Verfahrens das gewährleistet, dass alle Ecken, Deckausstattungen und Deck-Schweißnähte im endgültigen TMS-Verfahren auf geeignete Weise berücksichtigt werden. Den Abschluss bildete eine 2-tägige Vorführung vor Aircraft Carrier Allian-

ce und den Entscheidungsträgern für Verfahrensanwendung, Qualitätssysteme sowie die Wartung des TMS-Systems von Monitor Coatings Ltd bei laufendem Betrieb. Die Vorführung fand sowohl bei hochrangigen Offizieren der Royal Navy als auch bei den zivilen Beobachtern aus den technischen Abteilungen der Marine großen Anklang.

eine langjährige Erfahrung in der Beschichtungsbranche. Seine berufliche Laufbahn begann bei der Hawker Sidley Gruppe als Produktionsingenieur, später ging er zu Praxair Surface Technologies in den Vertrieb. Bei Bristol Aero Jet Vickers, Renold Power Transmission und zuletzt Bodycote Surface Technology war er in unterschiedlichen leitenden Positionen tätig. Bei Bodycote war er der Leiter für die Geschäftsentwicklung von innovativen, maßgeschneiderten Beschichtungsverfahren für extreme Umgebungen.

stätten in Dubai, Singapur und Kanada verantwortlich und besitzt eine umfassende Erfahrung mit Beschichtungsanwendungen für die Öl-, Stahl-, Chemie- und Gasturbinen-Industrie.

Herr Gibson war ebenfalls für den Aufbau von Beschichtungswerk-

Jetzt werden in der Schlussphase des Testprogrammes die Projektkosten und Berichte fertiggestellt, zur Vorlage und Prüfung durch die Auftraggeber.

sgibson@castolin.com


Strategisch über ganz Europa verteilte CastoLabs® entwickeln die Technologie und Kompetenz für eine signifikante Reduzierung der Ausfallzeiten bei der Reparatur von Walzenschüsselmühlen und Walzenpressen. Die förmliche Gründung des Castolin Eutectic Geschäftsbereichs „Heavy Duty/Walzenschüsselmühlen und Walzenpressen“ (VRM & RP) fand im Januar 2012 statt – die Spezialisierung und Kompetenzen, die im weltweiten Netz aus CastoLabs® entwickelt wurden, reichen jedoch mehrere Jahrzehnte zurück.

Jahres des Geschäftsbereichs seinen ersten Auftrag eingeholt hatte: Die Beschichtung des größten VRM-Modells von Loesche im Werk von HeidelbergCement in Tula. Vier Walzen und ein Tisch wurden in 92 Stunden

geschweißt. Für diese Lösung wurden 2.700 kg 8338 und 8355 selbstschützender TeroMatec Draht verwendet. Das vom CastoLab® Wiener Neudorf geschulte russische Team erhielt gro-

Ende 2009 hat die mobile Service-Einheit für Walzenschüsselmühlen von Castolin Europa einen ersten Auftrag für das vor Ort ausgeführte Schweißen einer Walzenschüsselmühle in Albanien erhalten. Dank des Enthusiasmus und der Professionalität aller Beteiligten (aus dem CastoLab® Wiener Neudorf) wurde dieses Projekt zu einem außerordentlichen Erfolg. Da dies nur der erste vieler weiterer Aufträge war, wurde rasch deutlich, dass die damals nur in Österreich basierte mobile Service-Einheit für Walzenschüsselmühlen nicht in der Lage sein würde, die Nachfrage des gesamten europäischen Marktes zu befriedigen. Castolin Eutectic hat dieser Nachfrage vorgegriffen und in entsprechende Ressourcen für eine Ausdehnung des Serviceangebots nach Russland und Spanien investiert. Bei strenger Einhaltung der Qualitätsstandards verliefen die Beschaftung der Ausrüstung und die Schulung der Mitarbeiter so effizient, dass Castolin Russland noch vor Ende des ersten

Walzenpresse im Werk Holcim (Bulgarien).

Das CastoLab®-Team vor Ort bei HeidelbergCement in Tula (Russland).

>> CASTOLAB® SERVICES >ZEMENT

Die Riesen der Zementindustrie profitieren vom wachsenden CastoLab®-Netz

13


>> CASTOLAB® SERVICES >ZEMENT 14

ßes Lob durch die technische Leitung von Loesche: „(Castolin) hat diese Arbeit hervorragend ausgeführt. Das Team war hoch professionell und die Ausrüstung außergewöhnlich. Die Arbeit wurde fristgerecht beendet.“ Ende März 2013 hatte auch Castolin Spanien seine eigene mobile ServiceEinheit für Walzenschüsselmühlen erhalten. Das etablierte weltweite Castolin Eutectic-Netz und das CemTec-Team haben für den nahtlosen TechnologieTransfer gesorgt, und Spanien konnte bereits den Service (vor Ort) im Kraftwerk Teruel UPT übernehmen und die kürzlich erfolgte Wiederherstellung eines VRMTisches aus einem Lafarge-Zementwerk im CastoLab® selbst durchführen. Bei Castolin Österreich hat die direkte Zusammenarbeit mit Erstausrüstern (OEM) ein tieferes Verständnis der Leitprinzipien und der Leistungsoptimierung bewirkt. Die Ergebnisse sprechen für sich selbst bei Aufträgen wie in Beli Izvor, Bulgarien, für Holcim, wo 2 KHD Walzenpressen mit insgesamt 1.900 kg mit 5 unterschiedlichen Drahttypen repariert wurden. Castolin Eutectic hatte dem Kunden ursprünglich eine zweiwöchige Ausfallzeit angekündigt, das Team hatte die Arbeiten jedoch bereits zwei Tage vor dem geplanten Termin beendet. Das neueste derzeit abzuschließende Projekt ist die Erneuerung der Beschichtung zweier identischer Walzen, die aus Kroatien geschickt wurden. Seit den 1990er-Jahren haben die Spezialisten des Geschäftsbereichs Heavy Duty/VRM & RP weltweit mehr als 40 unterschiedliche VRM-Modelle für über 30 Zementhersteller auf der ganzen Welt repariert.

Montageausrüstung in einem Werk von HeidelbergCement (Russland).

Ein Kunde führt abschließende Überprüfungen aus (Bulgarien).

Ergänzende Lektüre International Cement Review | Juli 2013, Seite 88 „Reducing VRM repair downtime”, von Castolin Eutectic (M. Trenk).

 Castolin Eutectic VRM & RP-Broschüre

Die mobile Service-Einheit für Walzenschüsselmühlen (Russland).


Allein in Europa sind rund 50 Sinterwerke täglich mit der Problematik der Lebensdauer der Maschinen und den entsprechenden Produktivitätsgraden konfrontiert. Die E3-Technologie von Castolin Eutectic optimiert die Leistung und liefert beeindruckende Ergebnisse

>> CASTOLAB® SERVICES >STAHL

E3-Technologie im Dienste der Stahlindustrie

15

Ein vollständig montierter Rotor mit 12 Sternen, umfassend geschützt durch E3-Technologie und bereit für den Einbau.

Die bei der Sinterung entstehenden Extremtemperaturen führen zu einem drastischen Verschleiß des Rotors und der Brecherstangen des Sinterbrechers. Aus Sicht der Wirtschaftlichkeit und der Umweltbeeinträchtigung ist es folglich entscheidend, dass die Sinterung und das Brechen optimiert werden. Die E3 -Technologie von Castolin Eutectic schützt die Brecherelemente sowohl vor abrasions- als auch temperaturbedingtem Verschleiß. Die Rotorzähne und Brecherbalken sind starker Abrasion ausgesetzt. Nach seiner Beförderung auf dem Sinterband gelangt der Sinter mit einer Temperatur von rund 900°C in den Brecherbereich. Dies führt zu einer Erhitzung der Anlage auf mindestens 400°C. 2008 erhielt Castolin Eutectic einen ersten Auftrag von einem großen Stahlhersteller, um den Problemen mit den Sinterbrechern in seinen Werken beizukommen. Der Kunde hatte sich an Castolin Eutectic gewendet, nachdem sich die Verschleißfestigkeiten der Lösungen aller Wettbewerber als unzureichend erwiesen hatten. Castolin Eutectic hat im Team mit dem Kunden und dem österreichischen Kompetenzzentrum für Tribologie (AC²T) gearbeitet und Forschungsarbeiten für die Entwicklung der optimalen Lösung durchgeführt. Das F&E-Team testete

die Härte und Verschleißeigenschaften unterschiedlicher Legierungen unter hohen Temperaturen. Nach mehreren Jahren der Forschung und der Versuche vor Ort konnte die E3 -Lösung zur Marktreife gebracht werden. Wie der Name vermuten lässt, bietet diese Lösung den Anlagen des Kunden einen dreidimensionalen Schutz. Solche Ergebnisse werden durch eine Kombination von zwei Faktoren erzielt: 1. Eine einzigartige, gegen Verschleiß unter hohen Temperaturen resistente Legierung, 2. Ein sehr 3D-Schweißmuster.

spezifisches

Die E3 -Technologie wurde für die vom stärksten Verschleiß betroffenen Bereiche eines Sinterbrechers entwickelt: Rotorscheiben, Rotorzähne und Brecherbalken. Diese Lösung kann entweder als Bauteil geliefert werden oder vom Engineering bis zur fertigen Einheit auf die Herstellung eines vollständigen Rotorsystems angewendet werden. Seit diesen frühen Anfängen werden in zwei Testanlagen konsequent Messungen durchgeführt. In spezifischen Versuchsreihen wurden die Leistungen der E3-Technologie mit denen einer Karbidbeschichtung verglichen.

Brecherstangen-Vergleichstest: (A) Standard-Verschleißlösung; (B) E3-Lösung.


> STAHL >> CASTOLAB® SERVICES 16

Für den Kunden entstehen aus dieser Lösung eindeutige wirtschaftliche Vorteile.

Die mit derE3-Technologie an einem einzigen Zahn erzielten Ergebnisse zeigen, dass der mit E3 -Technologie beschichtetete Zahn nach 85 Wochen weiterhin in gutem Zustand war, während die Zähne mit KarbidBeschichtung vollkommen verschlissen waren.

- Längere Verschleißbeständigkeit der Rotorteile, die eine deutliche Reduzierung der wartungsbedingten Ausfallzeiten bewirken

 Castolin Eutectic SinterbrecherBroschüre (englische Ausgabe)

- Die Komplexität und Risiken von wassergekühlten Teilen, die häufig zur Aufrechterhaltung von geringeren Betriebstemperaturen verwendet werden, werden vermieden, und

Überwältigende Ergebnisse wurden mit E3-Technologie ebenfalls an einem vollständigen Rotorsystem erzielt: Die Elemente mit der Karbid-Beschichtung waren nach 10 Monaten vollkommen verschlissen (2,4 Mio. Tonnen verarbeiteter Sinter), während das im E3-Verfahren beschichtete System auch nach 37 Monaten noch in gutem Zustand war und 9 Mio. Tonnen Sinter verarbeitet hatte.

- Die Schonung der Brechausrüstung ermöglicht den Erhalt einer optimalen Sinter-Korngröße, die wiederum den sparsamen Betrieb der Hochöfen gewährleistet. Castolin Eutectic befasst sich derzeit mit zukünftigen Verwendungen für die E3-Technologie in neuen Extremtemperatur-Umgebungen.

Bei dem Brecherbalken ergab sich eine sechsfach höhere Beständigkeit gegenüber Standard-Verschleißplatten (<< Foto-Vergleichstest von Brecherbalken).

Die E3-Technologie wird ausschließlich von CastoLab® Services angeboten. Hochtemperaturapparat für zyklische Abrasionstests, der für die F&E von Castolin Eutectic bei AC²T in Wien verwendet wird.

Distribution

 Castolin Eutectic Vertriebskatalog

Tradition

(englische Ausgabe)

Welding Equipment : Title MIG/MAG Processes

Welding equipment: Title MMA Process ARC RANGE Ventilated MMA Inverter

28

DERBY 161 & DERBY 305 & DERBY 425 DSII DERBY 161

DERBY 305

DERBY 425 DS II

ARC 1250

ARC 1450

ARC 1650

Power supply

230V single phase 50/60 Hz

230V single phase 50/60 Hz

230V single phase 50/60 Hz

Power supply

230V single phase 50/60 Hz

3x 230V/400V 50/60 Hz

3x 230V/400V 50/60 Hz

Weight

2.5 kg

3 kg

3.5 kg

Size

40 x 62 x 54 cm

88 x 50 x 74 cm

100 x 55,5 x 134 cm

Duty cycle

100A (10%)

130A (10%)

150A (10%)

Weight

37 Kg

90 Kg

144 kg

IP 21

IP 21

Duty cycle

140A (20%) 80A (50%)

290A (35%) 225A (60%)

400 A (40%) 326 A (60%)

IP index

IP 22

IP 22

IP 23

Item code

600120 (No torch, no cable)

754454

757500

IP index

IP 21

Standard

60974-1; 6097410

60974-1; 6097410

60974-1; 6097410

Item code

662754

662755

662756

Description • User friendly • Easy to transport (from 2.5 to 3.5kg) • Excellent weldability for all electrode types : rutile, stainless steel, cast iron and basics.

• Range of 3 equipment, welds all electrode diameters up to 4mm. • Standard single phase 230V • Reinforced insulation • Robust and reliable • Latest inverter technology, outstanding arc precision • CE compliant

Semi-automatic welding technology with wire for automated MIG / MAG welding. The principle of polarity reversal allows the use of Castolin cored wire coils without the use of shielding gas. The Derby can also be used with shielding gas. CE compliant.

DERBY 305

W RANGE Dedicated range for the PRO Inverter W180

W210GE

Power supply

230V single phase 50/60 Hz

230V single phase 50/60 Hz

230V single phase 50/60 Hz

Amperage range

5 - 150A

W150

5 - 180A

5 - 210A

Open circuit voltage

80V

80V

80V

Duty cycle : 40% 60%

130A

170A IP 23

IP 23

29

Description

DERBY 425 DS II

DERBY 161

210A

IP index

IP 23

Weight

5 kg

5 kg

8.5 kg

Size

12x31x27

12x31x27

18x25x40

Item code

600834

662757

662758

Description • User friendly • Easy to transport (from 5 to 8.5kg) • Excellent weldability for all electrode types : basic, rutile, stainless steel, cast iron and also wearfacing • Powerful equipments (130A up to 190A) • Range of 3 equipment, weld all electrode diameters up to 5mm.

• Can be connected to a power generator • Delivered complete with earth cable, welding cable and operating manual. • Standard single phase 230V • Reinforced insulation • Robust and reliable • Latest inverter technology, outstanding arc precision • CE compliant

For more information about our complete welding equipment offer, please read our specific catalogue.

Castolin Eutectic hat sich mit der Lösung von Problemen der Industrie einen Namen gemacht - die Techniker des Unternehmens arbeiten direkt mit dem Endnutzer und direkt am Problem.

möchten.

neuen Website zu finden. CastoTape, Disks Zirco, Torch (Brenner) CT27, Schneidewerkzeuge, Lötkolben sowie alle anderen Artikel sind mit einem neuen Bild und aktuellen Produktinformationen in der Website erfasst.

Für diese Kunden und die Wiederverkäufer ihrer Produkte hat Castolin Eutectic parallel zu seinen Industrieprodukten das Handelssortiment „Castolin Pro“ geschaffen. Die neue Viele Kunden von Castolin Eutectic „Handels“-Website ist nun online. sind Handwerker, die ihre bevorzugDie bei Händlern vor Ort erhältlichen www.castolin-pro.com ten Produkte bei einem „Händler“ in Handelsprodukte, die von Handwerder Nähe ihres Arbeitsplatzes kaufen ker verwendet werden, sind auf dieser


Castolin Eutectic Seit der letzten Ausgabe von ,,Solutions˝ hat Castolin Eutectic einigen Aufwand betrieben, um seinen Kunden Informationen schneller und besser bereitzustellen.

>> MEDIEN

im World Wide Web

17

Simona Serban, Web-Manager auf Konzernebene.

Castolin Eutectic hat vor einem Jahr die begabte junge Web-Managerin Simona Serban eingestellt. Die Website des Unternehmens ist nun im Netz und von Cuautitlán Izcalli (Büro in Mexiko) bis nach Hokkaido (Japan) allen Kunden zugänglich. Innerhalb kürzester Zeit wurden alle wichtigen nationalen Websites (16) von Castolin Eutectic unter einem Firmenbanner vereint und – noch wichtiger – bieten allen Kunden auf der ganzen Welt den gleichen Informationsstand. Falls Sie die neue Website noch nicht besucht haben, möchten wir Ihnen hier einige Gründe dafür nennen, warum sich dieser Besuch lohnt.

Wodurch sich castolin. com auszeichnet: • Regelmäßige Updates der Neuigkeiten, Ereignisse, neuen Leistungen/ Produkte und Jobangeboten • Fokusanwendungen (mit länderspezifischen Neuigkeiten) • Videos, Bilder & Broschüren, die zum Download bereitstehen • Alle Sicherheitsdatenblätter können kostenlos heruntergeladen werden, ein unkompliziertes Abonnement ermöglicht den Erhalt der jeweils neuesten Version per E-Mail (http:// castolin.com/de-DE/msds.portal) • Funktionen für das Teilen in sozialen Medien (mit den „Share“-Buttons können Informationen zum Beispiel mit Kollegen geteilt werden!)

• Kontakte für schnellen Zugang zu allen Niederlassungen von Castolin Eutectic (http://www.castolin.com/ contact) • „Google Translate˝ für die automatische Übersetzung in Sprachversionen, die noch nicht angeboten werden (Arabisch, Thai, Vietnamesisch, usw.) • Eine leistungsstarke Suchmaschine, die den Kunden das Auffinden aller Produkte oder Dienstleistungen von Castolin Eutectic mit maximal 3 Klicks ermöglicht. Die Gesamtheit dieser Informationen wurde für das Aufrufen in mobilen Geräten (kein Flash inbegriffen) und modernen Browsern (Google Chrome, FireFox, Explorer, Opera usw.) optimiert.


>> PRODUKTE

Was gibt es Neues?

18

Eine Auswahl der neuesten Produkte von Castolin Eutectic. Produktinformationen (Flyer, Broschüren, Datenblätter) sowie weitere Informationene sind nun auf www.castolin.com oder bei den Market Centers vor Ort erhältlich. 

Castolin Eutectic Hardbanding Broschüre

OilTec >> OTW 10SS | 16XS | 12Ti

Nie zuvor war die Öl- und Gasindustrie stärker in die Landschaft von Castolin Eutectic einbezogen als heute. Heute bietet das Unternehmen der Branche Dienstleistungen und Produkte an. Der Dienstleistungsbereich wurde durch die Investitionen in Trio, Norwegen, und Monitor Coatings, GB, ausgebaut, und das OilTec-Produktsortiment ist ebenfalls sehr gut eingeführt und wächst weiter. Das erste Produkt – Hardbanding OTW 12Ti – wurde intern entwickelt und hergestellt. Dieses Sortiment wurde nun um OTW 10SS und OTW 16XS erweitert. Die vollständige Palette ist online und in der Hardbanding Broschüre von Castolin Eutectic dargestellt.

(englische Ausgabe)

Ergänzende Lektüre >> www.otw-hardbanding.com

Hardbanding ED & TEST VED O APPR

For Oil and Gas drilling

Key Industry Program

OilTec Stronger… with Castolin Eutectic

Optimized Performance • Crack Free Design • Casing Friendly • Optimized Tool Wear Resistance • Flexible Rebuild Design

OTW 12Ti schützt aktiv gegen Verschleiß unter extremsten Bohrbedingungen, wie seine Leistungen bei stark geneigt-gerichteter Bohrungen und Anwendungen am offenen Bohrloch gezeigt haben.

OTW 10SS ist ein exklusiver metallgefüllter Schutzgasdraht, der eigens für die Verwendung in stark sauerer Umgebung entwickelt wurde und mit allen Säurebetriebsstufen von Bohrgestängen kompatibel ist.

OTW 12Ti zeichnet sich durch seine Härtegrad (61.5 HRC) sowie die rissfreie und flexible Anwendung aus, die Leistungen unter starker Beanspruchung am offenen Bohrloch ermöglicht, während gleichzeitig alle Anforderungen an ein mantelschonendes Verhalten erfüllt sind.

OTW 10SS wurde dazu entwickelt, eine einzigartige Mikrostruktur mit zahlreichen ultrafeinen/ultraharten Phasen wie bei hartem Werkzeugstahl hervorzubringen, die in einer hart angelassenen martensitischen Matrix verteilt sind.

OTW 16XS wurde für die Verwendung in extrem großen Wassertiefen geschaffen, wo die meisten Bohrlöcher stark geneigt und extrem tief sind. Bei Bohrlöchern dieser Art sind größtmögliche Stärke und Leistungsfähigkeit die entscheidenden Kriterien. OTW 16XS besitzt stark mantelfreundliche Eigenschaften und zeichnet sich durch die einzigartige Fähigkeit aus, die besten verschleißfesten Materialien für offene und verrohrte Löcher zu bieten.


Ausrüstung > Micro GAP50 Für alle manuellen Anwendungen mit niedrigen Schweißströmen: Plasmaschweißen, Plasmapunktschweißen, WIG-Schweißen. Schweißen mit Micro GAP 50 DC.

Micro GAP 50 DC ist ideal für Schweißaufgaben, die Präzision, hochwertige Schichtqualitäten und geringe Aufmischung erfordern; insbesondere wenn aufgrund geringer Stückzahlen oder der Vielfalt der Aufgaben ein vollautomatisches Schweißen nicht zweckmäßig oder anwendbar ist.

19

Die Schweißgeräte sind mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen lieferbar. Die Bedienung läuft über Tastenwahlschalter und Drehregler auf dem Frontdisplay. Micro GAP 50 DC ist für manuelle und halbautomatische Schweißaufgaben, bei denen häufige Parameterwechsel erforderlich sind, konzipiert.

 Castolin Eutectic Micro GAP50 DCBroschüre

Alle Einstellwerte werden auf dem LCD-Display in Klartext angezeigt. Für das Abspeichern von Schweißparameternstehen bis zu 100 Speicherplätze zur Verfügung. Der ausgesprochen leistungsstarke Inverter liefert 33 A bei 100% Einschaltdauer, was auch für diverse Mikroplasma-Schweißungen ausreicht.

Funktionen und Merkmale  > Übersichtliches Bedienfeld > Einfache Vorauswahl der Schweiß-Parameter > Kompakte Bauweise

Zusatzwerkstoffe > Laserpulver Neben jüngst erfolgten Investitionen in Norwegen und Südkorea entwickelt Castolin Eutectic ein Sortiment von Zusatzwerkstoffen, die spezifisch auf das Laserbeschichtungsverfahren zugeschnitten sind. Die Gasverdüsung und Qualitätskontrolle dieser Pulver erfolgt im Castolin Eutectic Produktionszentrum, Dublin (CEIL). CEIL besitzt die Zulassung durch ISO/TÜV und Lloyds of London. Gegenwärtig sind mehrere Pulver verfügbar, von Kobalt- und Nickellegierungen bis

>> PRODUKTE

Laser powder coating technology Enduring Performance…

Stronger, with

Castolin Eutectic

Courtesy of Trumpf

zu Wolframlegierungen. Das vollständige Sortiment der Pulver wird in der online erhältlichen Broschüre über Laser-Pulverbeschichtungstechnologie vorgestellt (englische Ausgabe).

Precise coatings with fine wear resistant microstructure, metallurgical bonding and lowest heat input


Stärker mit… Castolin Eutectic

www.castolin.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.