De metall keramikpulver 2014

Page 1

Metall- und Keramikpulver zum thermischen Spritzen

Produkt- und Anwendungsinformation Deutschland Castolin GmbH Gutenbergstr. 10 · D-65830 Kriftel Tel.: +49 (0) 61 92 403-0 · Fax: +49 (0) 61 92 403-314 E-Mail: castolin@castolin.de · Homepage: www.castolin.de Österreich Castolin Ges. m. b. H. Industriezentrum NÖ-Süd · Straße 14 · Objekt M24 · AT-2355 Wiener Neudorf Tel.: +43 (0) 2236 660580-0 · Fax: +43 (0) 2236 660580-10 E-Mail: castolin@castolin.at · Homepage: www.castolin.at

Schweiz MESSER Eutectic Castolin Switzerland S.A. Industriestrasse 34a · CH-8108 Dällikon Tel.: +41 (0) 44 847 17 17 · Fax: +41 (0) 44 847 17 18 E-Mail: daellikon@messer-castolin.ch · Homepage: www.messer-castolin.ch


Hinweise für die Arbeitssicherheit Die nationalen Richtlinien und Vorschriften über Arbeitssicherheit sind zu beachten. CH: Richtlinien über Arbeitssicherheit beim Schweißen und verwandten Verfahren SVS/ASS. D:

Betreiben von Arbeitsmitteln BGR 500 Teil 2 Abschnitt 2.26 (beinhaltet ab jetzt die Über­arbeitung der BGV D1 (früher VBG 15) sowie beim Thermischen Spritzen Merkblatt DVS 2307-2 "Arbeitsund Umweltschutz beim thermischen Spritzen".

A:

Allgemeine Arbeitnehmerschutzverordnung (AVV), Arbeitnehmerschutzgesetz (ANSchG).

B:

A. R. A. B.

NL: ARBO Die in dieser Information genannten technischen Produkteigenschaften basieren auf Castolin Eutectic-Qualitätsstandards und Verarbeitungsrichtlinien. Davon abweichende Verarbeitung oder Verwendung kann die Eigenschaften und Ergebnisse beeinflussen. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Der Umwelt zuliebe - gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. © by Castolin Eutectic - ESC 450006

7/2

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Vorwort Allgemeine Hinweise Die vorliegende Produkt- und Anwendungsbroschüre gibt Ihnen einen Überblick über unseren Bereich

"Metall- und Keramikpulver zum thermischen Spritzen" Unser komplettes Lieferprogramm von schweiß-, löt- und spritztechnischen Zusatzwerkstoffen umfasst die Produktgruppen: – Gusseisenwerkstoffe – Un- und niedriglegierte Eisenwerkstoffe – Hochlegierte Eisenwerkstoffe und Nickellegierungen – Verschleißbeständige Werkstoffe und Kobalt-Hartlegierungen – Kupfer-, Aluminium-, Titan- und Magnesiumlegierungen – Hart- und Weichlote, Flussmittel – Metall- und Keramikpulver zum thermischen Spritzen und PTA-Schweißen. Dieses Angebot wird ergänzt durch unsere CDP- und CVP-Verschleißschutzplatten sowie durch ein umfangreiches Programm moderner Stromquellen für das E-Hand-, WIG‑, MIG/MAG- und Plasma-Schweißen sowie Plasma-Schneiden. Weiterhin sind Lötgeräte, Atemschutz- und Absauganlagen für den Mitarbeiter- und Umweltschutz lieferbar. Aus dem Werkstattprogramm sind hochwertige Werkzeuge und Hilfsmittel für Ihren Schweißplatz verfügbar. Die aufgeführte Produktpalette wird durch ein umfassendes Service- und Dienstleistungspaket sinnvoll abgerundet.

Castolin Eutectic-CastoLab Ihre "verlängerte Werkbank" zur Ausführung von qualifizierten Schweiß- und Verschleißschutzarbeiten.

Castolin Institut Ihr Ausbildungs- und Informationszentrum -- von praxisorientierten Schulungen bis zu Managementseminaren.

Castolin Eutectic-Anwendungsspezialisten Ihre Partner zur Lösung von schweiß-, löt- und spritztechnischen Problemen in der Praxis. Nutzen Sie unser Wissen über vorbeugende Instandhaltung, Instandsetzung, Verschleißschutz usw. für Ihr Unternehmen und fragen Sie Ihren Anwendungsspezialisten in Ihrer Nähe.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/3


Thermisches Spritzen Spritzzusätze werden mit entsprechenden Spritzgeräten geschmolzen oder angeschmolzen und auf Werkstückoberflächen geschleudert. Die Bauteiloberflächen werden nicht aufgeschmolzen. Die Bindung erfolgt durch mechanische Klammerung und Diffusion. Diese Druckschrift behandelt das Flammspritzen mit pulverförmigen Spritzzusätzen. Thermisches Spritzen mit thermischer Behandlung Selbstfließende Spritzzusätze auf NiCrBSi-, NiBSi- bzw. CoBSi-Basis werden auf die Werkstückoberfläche gespritzt. Die aufgebrachten Spritzschichten werden bei Arbeitstemperaturen von 960-1280 °C (legierungsabhängig) eingeschmolzen. Die Legierungselemente Bor und Silizium wirken desoxidierend und fördern die Benetzung des Grundwerkstoffes und damit die Diffusionsbindung. Die Beschichtungen sind frei von Poren, die Härte ist gleichmäßig und reproduzierbar, die mechanische Belastbarkeit entspricht bzw. übersteigt die der festen Substratwerkstoffe, die Haft-Zugfestigkeit ist vergleichbar mit hartgelöteten Verbindungen, die korrosionsbeständigen Beschichtungen sind gas- und flüssigkeitsdicht. Die Beschichtungen erfolgen in zwei Varianten: – Thermisches Spritzen mit gleichzeitigem Einschmelzen — Eutalloy LT / Eutalloy / Eutalloy SF

Der Spritzzusatz wird aufgeschmolzen, auf das Werkstück gespritzt und gleichzeitig in einem Arbeitsgang eingeschmolzen. Als Spritzgeräte kommen SuperJet Eutalloy S und CastoDyn DS 8000 mit CastoDyn SF Lance zur Anwendung. Durch den geringen Spritzabstand sind präzise, gezielte Panzerungen z. B. an Kanten/Spitzen möglich. Beschichtungen ab 0,1 mm Dicke sind porenfrei. Schichtdicken von mehreren Millimetern sind möglich.

– Thermisches Spritzen mit nachträglichem Einschmelzen — Eutalloy RW

7/4

Die Beschichtung wird in zwei Arbeitsschritten ausgeführt. Das Spritzpulver wird aufgeschmolzen und auf das Werkstück gespritzt. Dabei hat das Werkstück eine Temperatur von 100-300 °C. Im Allgemeinen wird mit einem Schichtdickenzuwachs von 0,1-0,2 mm/Pass aufgetragen. Die Auftragungen werden mit CastoDyn DS 8000 ausgeführt. Nach dem Spritzen wird die Beschichtung eingeschmolzen. Dazu werden Flammbrenner (Acetylen), Öfen mit und ohne Schutzgas sowie Widerstands- und HFInduktionserwärmung eingesetzt. Um sicheres Einschmelzen und Diffusionsbindung zu gewährleisten, ist die Schichtdicke auf 2 mm zu begrenzen. Das Einschmelzen muss 15 Minuten nach Erwärmungsbeginn abgeschlossen sein, um einen Borabbrand und die damit verbundene Abnahme des Verschleißwiderstandes und Härte zu vermeiden. Beim Einschmelzen schrumpft die Beschichtung um etwa 20 %. Die Solidustemperatur des Grundwerkstoffes muss größer als die des Spritzzusatzes sein.

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Thermisches Spritzen (Flammspritzen) ohne thermische Nachbehandlung Der Spritzzusatz wird durch die Flamme beschleunigt und auf das Bauteil geschleudert. Dabei wird das Pulver angeschmolzen und/oder teigig. Die Bindung der Spritzschicht zum Grundwerkstoff erfolgt überwiegend durch mechanische Verklammerung und in geringem Maße durch Adhäsion und Diffusion. Die Haftung zum Grundwerkstoff wird mit einer Haftgrundschicht verbessert. Das Verfahren wird auch als Kaltspritzen bezeichnet, da beim Beschichten die Werkstücktemperaturen unter 250 °C bleiben. Somit tritt keine Veränderung der Gefügestruktur bzw. Verzug auf. Die Spritzschichten sind mikroporös und mit oxidischen Anteilen in Lamellenform durchsetzt; daher sind mehrere punktförmige, über die Spritzschicht verteilte Härtemessungen vorzunehmen und als Mittelwert mit ±-Abweichungen anzugeben. Der Verschleißwiderstand ist größer als bei Grundwerkstoffen vergleichbarer Härte. Die Betriebstemperaturen müssen im Allgemeinen auf max. 300 °C begrenzt werden, um Abplatzungen zu vermeiden. Starke punktförmige oder lineare Drücke bzw. Kantenpressungen sind zu vermeiden. – Flammspritzen mit Haftgrund — RotoTec

RotoTec-Spritzzusätze müssen im Allgemeinen mit Haftgrund aufgetragen werden, um eine sichere Haftung zum Grundwerkstoff zu gewährleisten. Als Spritzgerät wird CastoDyn DS 8000 eingesetzt.

– Flammspritzen ohne Haftgrund — ProXon

Die ProXon-Spritzpulver neigen neben der mechanischen Verklammerung zur Bildung von Mikroschweißungen und Diffusionsverbindungen. Dadurch wird die Haftzugfestigkeit gesteigert. Die ProXon-Spritzzusätze werden zum Auftragen von Beschichtungen als auch als Haftgrund verwendet. Die Beschichtungen werden mit CastoDyn DS 8000 aufgetragen.

– Thermisches Spritzen hochschmelzener Werkstoffe — MetaCeram

Hochschmelzende Werkstoffe wie Oxide werden zur thermischen und elektrischen Isolation als auch Verschleißschutz aufgetragen. Oxidische Spritzzusätze müssen mit Haftgrund aufgetragen werden, um eine ausreichende Haftung zu erzielen. Mit Molybdän werden bereits die besten Haft-Zugfestigkeiten erreicht, so dass sich ein Aufbringen eines Haftgrundes erübrigt. Als Spritzgerät steht CastoDyn DS 8000 zur Verfügung.

Anmerkung zu den Zuordnungstabellen Die in den Zuordnungstabellen angegebenen Castolin Eutectic-ZusatzwerkstoffKombinationen sind möglich. Die Zuordnung zu den Beanspruchungsarten gibt keine mengenmäßige Verschleißrate wieder. Die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit ist vom Anwendungsfall abhängig. Bei der Auswahl eines geeigneten Spritzwerkstoffes, z. B. bei besonders hohen Anforderungen an die Korrosions- und Zunderbeständigkeit, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. © Castolin Eutectic Stand 02/14

7/5


Inhaltsverzeichnis

Seite

Zuordnungstabellen Beanspruchung / Castolin Eutectic-Zusatzwerkstoff Eutalloy RotoTec / MetaCeram

8 9

Umwertung von Härtewerten nach DIN EN ISO 18265 (Auszug)

10

Metallpulver zum Flammspritzen mit gleichzeitigem Einschmelzen Eutalloy LT DIN EN 1274 *) Legierungstyp Eutalloy PE 8418 nicht einstufbar NiCuBSi 90 6 Eutalloy PE 8422 nicht einstufbar NiCuBSi 89 7 Eutalloy PE 8426 nicht einstufbar NiCuBSi 87 8 Eutalloy PE 8431 nicht einstufbar NiCrCuBSi 84 3 7 Eutalloy PE 8435 nicht einstufbar NiCrCuMoBSi 85 3 6 2 Eutalloy PE 8440 nicht einstufbar NiCrCuMoBSi 80 5 5 3

13 14 15 16 17 18

Eutalloy und Eutalloy SF DIN EN 1274 *) Legierungstyp Eutalloy BoroTec 10009 ~ 2.16 - 125/20 - verdüst NiCrBSi 74 15 Eutalloy GritAlloy 10011 — NiCrFeBSi 80 7 6 + 80 WC Eutalloy Eutallite 10092 — CoCrNiWBSi 40 23 30 4 Eutalloy TungTec 10112 — NiCrFeBSi 80 7 6 + 60 WC Eutalloy BronzoChrom 10185 ~ 2.3 - 125/20 - verdüst NiBSi 95 Eutalloy NiTec 10224 ~ 2.2 - 106/20 - verdüst NiBSi 96 Eutalloy UltrAloy 10611 — NiCoCrBSi 45 27 25 + 50 WC Eutalloy ChromTec 10680 ~ 2.2 - 125/20 - verdüst NiBSi 96 Eutalloy 15999 — NiCrFeBSi 78 16 3 + 15 WC

21 22 23 24 25 26 27 28 29

Metallpulver zum Flammspritzen mit nachträglichem Einschmelzen Eutalloy RW DIN EN 1274 *) Legierungstyp Eutalloy RW 12112 — NiCrCoBSi 69 15 6 + 35 WC Eutalloy RW 12494 ~ 2.12 - 125/38 - verdüst NiCrBSi 80 11 Eutalloy RW 12495 — NiCrBSi 76 13 Eutalloy RW 12496 ~ 2.16 - 125/38 - verdüst NiCrBSi 74 15 Eutalloy RW 12497 ~ 2.14 - 125/38 - verdüst NiCrCuMoBSi 67 17 3 3 Eutalloy RW 12999 — NiCrCoBSi 62 14 12 + 40 WC

33 34 35 36 37 38

Metallpulver zum Kaltspritzen RotoTec DIN EN 1274 *) Legierungstyp RotoTec CoroResist 19300 ~ 6.5 - 125/38 - verdüst X 2 CrNiMo 18 10 RtoTec Hardtec 19400 — X 20 CrNi 16 RotoTec Xuper FrixTec19800 ~ 8.4 - 125/38 - verdüst CuSn 8 RotoTec FrixTec 19850 ~ 8.1 - 125/38 - verdüst CuAl 10 RotoTec DuroTec 19910 ~ 2.10 - 125/38 - porös umhüllt NiCrBSi 84 10 RotoTec LubroTec 19985 ~ 3.2 - 125/38 - verdüst NiCrFe 75 15 8 RotoTec Diamax 19999 — NiCrBSi 78 11 + 35 WC ProXon 21021 ~ 5.4 - 125/38 - verdüst NiAlMo 90 5 5 ProXon 21031 ~ 3.6 - 125/38 - verdüst NiCrAlMoFe 70 9 9 5 7 ProXon 21071 ~ 8.2 - 125/38 - verdüst CuAl 10 Fe RotoTec CorResist 29230 LT — Zn 99,5 *) — nicht einstufbar

7/6

41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Seite

Keramik- und Metallpulver zum thermischen Spritzen MetaCeram DIN EN 1274 Legierungstyp MetaCeram 28020 MetaCeram 28060 MetaCeram 28095

~ 12.2 - 63/15 - geschmolzen Al2O3--TiO2 97 3 ~ 12.4 - 63/15 - agglomeriert Al2O3--TiO2 60 40 ~ 1.5 - 75/30 - agglomeriert Mo 99

55 56 57

SuperJet Eutalloy Art. 891198 CastoDyn DS 8000 Art. 81500 CastoDyn SF Lance Art. 81550 RotoTec 800 Art 307100

61 61 62 62

Geräte

Sonderprodukte CastoMask Art. 90028 Castolin Solution R 103 Art. 90103 RotoSeal Art. 90109 RotoGuard Art. 90111

65 66 67 68

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/7


Zuordnungstabelle

Eutalloy Beanspruchung / Castolin Eutectic-Zusatzwerkstoff

● ❍ ●

● ❍ ●

● ● ●

● ● ●

❍ ● ❍ ● ●

❍ ● ❍ ❍ ●

❍ ● ❍ ❍ ●

● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ● ● ● ❍

● ● ● ● ❍

● ● ❍

● ❍ ❍

● ●

● ● ●

● ●

❍ ● ● ● ●

● ❍

● ●

● ❍

● ❍

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ●

● ● ●

● ● ●

● ● ❍

● ●

● ●

● ● ● ❍ ❍ ❍

38 NiCrCoBSi 62 14 12 + 40 WC

37 NiCrCuMoBSi 67 17 3 3

● ● ●

RW 12999

33 NiCrCoBSi 69 15 6 + 35 WC

● ●

36 NiCrBSi 74 15

30 NiCrFeBSi 59 19 7 + 60 WC

RW 12112

● ● ●

RW 12497

29 NiCrFeBSi 78 16 3 + 15 WC

SF 15211

● ●

35 NiCrBSi 76 13

28 NiBSi 96

15999

● ●

RW 12496

27 NiCoCrBSi 45 27 25 + 50 WC

ChromTec 10680

● ●

34 NiCrBSi 80 11

26 NiBSi 96

UltrAloy 10611

● ●

RW 12495

25 NiBSi 95

NiTec 10224

● ●

RW 12494

24 NiCrFeBSi 80 7 6 + 60 WC

BronzoChrom 10185

GritAlloy 10011

23 CoCrNiWBSi 40 23 30 4

21 NiCrBSi 74 15

22 NiCrFeBSi 80 7 6 + 80 WC

BoroTec 10009

TungTec 10112

17 NiCrCuMoBSi 85 3 6 2

18 NiCrCuMoBSi 80 5 5 3

PE 8440

PE 8435

● ●

15 NiCuBSi 87 8

● ● ❍

16 NiCrCuBSi 84 3 7

● ●

PE 8431

● ●

PE 8426

● ●

13 NiCuBSi 90 6

● ●

14 NiCuBSi 89 7

● ●

PE 8422

Seite Legierungstyp Art.-Nr.

● ●

● ●

● ❍ ❍ ●

Eutalloy RW

● ●

PE 8418

Art des Pulvers Bearbeitbar durch Korrosionsbeständigkeit Oxidationsbeständigkeit Thermische Beständigkeit Verschleißbeständigkeit Haftgrund Decklage Einschmelzpulver Drehen, Hartmetall ISO K01 Drehen, Hartmetall ISO K10 Drehen, Bornitrid Hobeln, Hartmetall ISO K01 Hobeln, Hartmetall ISO K10 Fräsen, Hartmetall ISO K01 Fräsen, Hartmetall ISO K10 Schleifen Witterungseinflüsse Wasser (Brauch-, Meer-, Brack-) Saure reduzierende Salzlösungen Organische Säuren Mineralsäure (außer HNO3) Natronlaugen 500 °C Hitzebeständig / 700 °C Zunderbeständig bis 900 °C < 100 °C Betriebstemperaturen < 300 °C < 500 °C unter Verschleißbeanspruchung < 700 °C < 900 °C Gleitverschleiß Rollverschleiß Wälzverschleiß Prallverschleiß Stoßverschleiß Schwingungsverschleiß Furchungsverschleiß Korngleitverschleiß Kornwälzverschleiß Spülverschleiß (Erosion) Gleitstrahlverschleiß Prallstrahlverschleiß Schrägstrahlverschleiß Werkstoffkavitation Kavitationserosion Tropfenschlag

SF Lance

Eutalloy

Eutallite 10092

Eutalloy LT

Castolin EutecticZusatzwerkstoff

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

❍ ● ● ● ●

● ●

❍ ❍ ❍ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ●

● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ● ●

● ●

● ●

● ●

● ●

● ❍

● ❍

● ❍

● ● ● ● ● ●

● ● ●

● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ● ● ❍ ❍ ❍

❍ ❍ ❍ ❍ ❍ ❍ ❍ ❍ ❍ ❍

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ❍ ❍ ❍ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ❍ ❍ ❍ ❍ ❍ ● ● ● ● ❍ ● ❍ ❍ ❍ ●

❍ ❍ ❍ ❍ ❍ ❍ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

 Sehr gut geeignet Hinweis zur Bearbeitung:  mit Kühlung  Geeignet  ohne Kühlung

7/8

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Zuordnungstabelle

RotoTec / MetaCeram Beanspruchung / Castolin Eutectic-Zusatzwerkstoff

Al2O3-TiO2 60 40

Mo 99 57

56

MetaCeram 28095

MetaCeram 28060

Zn 99,5

Al2O3-TiO2 97 3

51

55

CorResist 29230 LT

MetaCeram 28020

NiCrAlMoFe 70 9 9 5 7

CuAl 10 Fe 50

ProXon ProXon 21031 49

MetaCeram

ProXon 21071

NiCrBSi 78 11 + 35 WC 47

NiCrBSi 84 10

NiCrFe 75 15 8

45

46

CuSn 8

CuAl 10

43

44

Xuper FrixTec 19800

FrixTec 19850

X 2 CrNiMo 18 10

X 20 CrNi 16

41

42 HardTec 19400

Seite Legierungstyp

CoroResist 19300

NiAlMo 90 5 5

RotoTec und ProXon

48

Castolin EutecticZusatzwerkstoff

© Castolin Eutectic Stand 02/14

Diamax 19999

ProXon 21021

DuroTec 19910

LubroTec 19985

Art.-Nr.

Art des Pulvers Bearbeitbar durch Korrosionsbeständigkeit Oxidationsbeständigkeit Thermische Beständigkeit Verschleißbeständigkeit Haftgrund  Decklage               Einschmelzpulver Drehen, Hartmetall ISO K01 Drehen, Hartmetall ISO K10          Drehen, Bornitrid      Hobeln, Hartmetall ISO K01 Hobeln, Hartmetall ISO K10 Fräsen, Hartmetall ISO K01         Fräsen, Hartmetall ISO K10 Schleifen              Witterungseinflüsse                 Wasser (Brauch-, Meer-, Brack-) Saure reduzierende Salzlösungen   Organische Säuren Mineralsäure (außer HNO3) Natronlaugen     Hitzebeständig/ 500 °C Zunderbeständig bis 700 °C 900 °C    < 100 °C  Betriebstemperaturen < 300 °C            unter Verschleiß- < 500 °C beanspruchung < 700 °C   < 900 °C Gleitverschleiß              Rollverschleiß              Wälzverschleiß              Prallverschleiß    Stoßverschleiß    Schwingungsverschleiß    Furchungsverschleiß  Korngleitverschleiß  Kornwälzverschleiß  Spülverschleiß (Erosion) Gleitstrahlverschleiß Prallstrahlverschleiß Schrägstrahlverschleiß Werkstoffkavitation  Kavitationserosion Tropfenschlag   Sehr gut geeignet Hinweis zur Bearbeitung:  mit Kühlung  Geeignet  ohne Kühlung

7/9


Umwertung von Härtewerten nach

DIN EN ISO 18265 (Auszug)

Zugfestig- Härte nach keit Vickers Brinell Rockwell [MPa] [HV] [HB] [HRC]

Zugfestig- Härte nach keit Vickers Brinell Rockwell [MPa] [HV] [HB] [HRC]

320 335 350 370 385 400 415 430 450 465 480 495 510 530 545 560 575 595 610 625 640 660 675 690 705 720 740 755 770 785 800 820 835 850 865 880 900 915 930 950 965 995 1030 1060 1095

1125 1155 1190 1220 1255 1290 1320 1350 1385 1420 1455 1485 1520 1550 1595 1630 1665 1700 1740 1775 1810 1845 1880 1920 1955 1995 2030 2070 2105 2145 2180

7/10

100 105 110 115 120 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240 245 250 255 260 265 270 275 280 285 290 295 300 310 320 330 340

95 100 105 109 114 119 124 128 133 138 143 147 152 156 162 166 171 176 181 185 190 195 199 204 209 214 219 223 228 20,3 233 21,3 238 22,2 242 23,1 247 24,0 252 24,8 257 25,6 261 26,4 266 27,1 271 27,8 276 28,5 280 29,2 285 29,8 295 31,0 304 32,2 314 33,3 323 34,4

350 333 360 342 370 352 380 361 390 371 400 380 410 390 420 399 430 409 440 418 450 428 460 437 470 447 480 456 490 466 500 475 510 485 520 494 530 504 540 513 550 523 560 532 570 542 580 551 590 561 600 570 610 580 620 589 630 599 640 608 650 618 660 670 680 690 700 720 740 760 780 800 820 840

35,5 36,6 37,7 38,8 39,8 40,8 41,8 42,7 43,6 44,5 45,3 46,1 47,7 48,4 49,1 49,8 50,5 51,1 51,7 52,3 53,0 53,6 54,1 54,7 55,2 55,7 56,3 56,8 57,3 57,8 57,8 58,3 58,8 59,2 59,7 60,1 61,0 61,8 62,5 63,3 64,0 64,7 65,3

© Castolin Eutectic Stand 02/14




Selbstfließendes Metallpulver

Eutalloy PE 8418 für Beschichtungen u. Reparaturen von Glasformen

Anwendungen

Eigenschaften

Gasverdüstes Metallpulver aus einer selbstfließenden Legierung auf Nickel-Bor-Silizium-Basis. Die speziellen synergistischen Legierungselemente verbessern die Fließ- und Benetzungseigenschaften und reduzieren die Arbeitstemperatur der Auftragungen. Die chemische Zusammensetzung und optimierte Korngrößenverteilung gewährleisten minimalen Overspray und erhebliche Reduzierung der Nachbear­beitungszeiten. Ausgezeichnete Modellierfähigkeit der Beschichtungen, z. B. bei Kantenauftragungen. Deutlich schnellere Verarbeitung des Pulvers im Vergleich mit den handelsüblichen, konventionellen selbstfließenden Pulvern. Die Beschichtungen sind leicht spanabhebend bearbeitbar und sehr gut feilbar.

Technische Daten

DIN EN 1274: nicht einstufbar Richtanalyse des Metallpulvers (Gew.-%): 0,02 C - 0,1 Cr - 0,1 Fe - 5,8 Cu - 0,7 B - 2,2 Si - 1,3 Sonstige - Rest Ni Korngrößenverteilung Solidustemperatur Dichte Schichthärte

[µm]: [°C]: [g/cm³]:

- 106 + 20 858 ca. 8,4

Richtwert *) zweite Lage, bei 20 °C

[HRC]

18

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtemperaturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

Speziell entwickelt für punktuelle Reparaturen an verschlissenen Ecken, präzise Kantenauftragungen sowie Behebung der Oberflächenfehler von Glasformen aus Grauguss und Aluminiumbronze. Eutalloy PE 8418 kann auch für Auftragungen auf Gusswerkstoffen, Stählen, Nickellegierungen und Aluminiumbronzen eingesetzt werden.

Verarbeitungshinweise

Oxide, Schmutz, Fett sowie Verunreinigungen jeder Art sind von der aufzutra­genden Oberfläche sorgfältig zu entfernen. Bei Beschichtungen von Glasformen aus GG wird eine Vorwärmung von ca. 600 oC generell empfohlen. Falls dünne Teile oder Kanten aufgetragen werden, ist ein Vorwärmen nicht erforderlich. Bei großen bzw. massiven Werkstücken empfiehlt sich eine Vorwärmtem­pe­ratur von etwa 400-600 oC. Um eine mögliche Oxidation auf der Oberfläche des Grundwerkstoffes weitgehend auszuschließen, empfiehlt es sich, eine dünne Schicht Eutalloy PE 8418 vorzupulvern, örtlich weiterzuerwärmen und bei gleichzeitigem Auftragen den Grundwerkstoff anzulegieren. Flam­meneinstellung der SuperJet Eutalloy SSchweißbrenner: bei Pulverdurchgang neutral. Abstand des Flammenkegels vom Schmelzbad: ca. 5 - 15 mm (anwendungsspezifisch). Artikel- Nr. 8418 PE 0450

Verpackung [kg/Gebinde] 4,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpackungseinheiten auf Anfrage.

7/13


Selbstfließendes Metallpulver

Eutalloy PE 8422 für Beschichtungen u. Reparaturen von Glasformen

Eigenschaften

Gasverdüstes Metallpulver aus einer selbstfließenden Legierung auf Nickel-Bor-Silizium-Basis. Die speziellen synergistischen Legierungselemente verbessern die Fließ- und Benetzungseigenschaften und reduzieren die Arbeitstemperatur der Auftragungen. Die chemische Zusammensetzung und optimierte Korngrößenverteilung gewährleisten minimalen Overspray und erhebliche Reduzierung der Nachbearbeitungszeiten. Ausgezeichnete Modellierfähigkeit der Beschichtungen, z. B. bei Kantenauftragungen. Deutlich schnellere Verarbeitung des Pulvers im Vergleich mit den handelsüblichen, konventionellen selbstfließenden Pulvern. Die Beschichtungen sind gut spanabhebend bearbeitbar und feilbar.

Technische Daten

DIN EN 1274: nicht einstufbar Richtanalyse des Metallpulvers (Gew.-%): 0,02 C - 0,1 Cr - 0,1 Fe - 6,6 Cu - 0,8 B - 2,2 Si 1,6 Sonstige - Rest Ni Korngrößenverteilung 8422 8422.51 Solidustemperatur Dichte Schichthärte

[HRC]

[µm]: - 106 + 20 [µm]: - 90 + 20 [°C]: 859 [g/cm³]: ca. 8,4 Richtwert *) zweite Lage, bei 20 °C 22

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtemperaturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Anwendungen

Speziell entwickelt für Auftragungen und Reparaturen an verschlissenen Ecken, für präzise Kantenauftragungen sowie Behebung der Oberflächenfehler von Glasformen aus Grauguss und Aluminiumbronze. Eutalloy 8422 PE kann auch für Auftragungen auf Gusswerkstoffen, Stählen, Nickellegierungen und Aluminiumbronzen eingesetzt werden.

Verarbeitungshinweise

Oxide, Schmutz, Fett und Verunreinigungen jeder Art sind von der aufzutragenden Oberfläche sorgfältig zu entfernen. Bei Beschichtungen von Glasformen aus GG wird eine Vorwärmung von ca. 600 oC generell empfohlen. Falls dünne Teile oder Kanten aufgetragen werden, ist ein Vorwärmen nicht erforderlich. Bei großen bzw. massiven Werkstücken empfiehlt sich eine Vorwärmtem­pe­ratur von etwa 400-600 oC. Um eine mögliche Oxidation auf der Oberfläche des Grundwerkstoffes weitgehend auszuschließen, empfiehlt es sich, eine dünne Schicht Eutalloy PE 8418 vorzupulvern, örtlich weiterzuerwärmen und bei gleichzeitigem Auftragen den Grundwerkstoff anzulegieren. Flam­meneinstellung der SuperJet Eutalloy SSchweißbrenner: bei Pulver­durchgang neutral. Abstand des Flammenkegels vom Schmelzbad: ca. 5 - 15 mm (anwendungsspezifisch). Artikel- Nr.

Verpackung [kg/Gebinde]

8422 PE 0450 8422 51 0450

4,5 4,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpackungseinheiten auf Anfrage.

7/14

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Selbstfließendes Metallpulver

Eutalloy PE 8426 für Beschichtungen u. Reparaturen von Glasformen

Anwendungen

Eigenschaften

Gasverdüstes Metallpulver aus einer selbstfließenden Legierung auf Nickel-Bor-Silizium-Basis. Die speziellen synergistischen Legierungselemente verbessern die Fließ- und Benetzungseigenschaften und reduzieren die Arbeitstemperatur der Auftragungen. Die chemische Zusammensetzung und optimierte Korngrößenverteilung gewährleisten minimalen Overspray und erhebliche Reduzierung der Nachbearbeitungszeiten. Ausgezeichnete Model­lier­fähigkeit der Beschichtungen, z. B. bei Kantenauftragungen. Deutlich schnellere Verarbeitung des Pulvers im Vergleich mit den handelsüblichen, konventionellen selbstfließenden Pulvern. Die Beschichtungen sind leicht spanabhebend bearbeitbar.

Technische Daten

DIN EN 1274: nicht einstufbar Richtanalyse des Metallpulvers (Gew.-%): 0,02 C - 0,15 Cr - 0,15 Fe - 7,5 Cu - 0,9 B - 2,4 Si - 2,2 Sonstige - Rest Ni Korngrößenverteilung 8426 8426.51 Solidustemperatur Dichte Schichthärte

[µm]: - 106 + 20 [µm]: - 90 + 20 [°C]: 858 [g/cm³]: ca. 8,4 Richtwert *) zweite Lage, bei 20 °C

[HRC] 26

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtemperaturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Speziell entwickelt für flächige Reparaturen und vorbeugende Auftragungen auf Kanten und Führungen von Glasformen aus Grauguss und Aluminiumbronze. Eutalloy 8426 PE kann auch für Auftragungen auf Gusswerkstoffen, Stählen, Nickellegierungen und Aluminiumbronzen eingesetzt werden.

Verarbeitungshinweise

Oxide, Schmutz, Fett und Verunreinigungen jeder Art sind von der aufzutra­genden Oberfläche sorgfältig zu entfernen. Bei Beschichtungen von Glasformen aus GG wird eine Vorwärmung von ca. 600 oC generell empfohlen. Falls dünne Teile oder Kanten aufgetragen werden, ist ein Vorwärmen nicht erforderlich. Bei großen bzw. massiven Werkstücken empfiehlt sich eine Vorwärmtem­pe­ratur von etwa 400-600 oC. Um eine mögliche Oxidation auf der Oberfläche des Grundwerkstoffes weitgehend auszuschließen, empfiehlt es sich, eine dünne Schicht Eutalloy PE 8426 vorzupulvern, örtlich weiterzuerwärmen und bei gleichzeitigem Auftragen den Grundwerkstoff anzulegieren. Flam­meneinstellung der SuperJet Eutalloy SSchweißbrenner: bei Pulver­durchgang neutral. Abstand des Flammenkegels vom Schmelzbad: ca. 5 - 15 mm (anwendungsspezifisch). Artikel- Nr. 8426 PE 0450 8426 51 0450

Verpackung [kg/Gebinde] 4,5 4,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpackungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/15


Selbstfließendes Metallpulver

Eutalloy PE 8431 für Beschichtungen u. Reparaturen von Glasformen

Eigenschaften

Gasverdüstes Metallpulver aus einer selbstfließenden Legierung auf Nickel-Bor-Silizium-Basis. Die speziellen synergistischen Legierungselemente verbessern die Fließ- und Benetzungseigenschaften und reduzieren die Arbeitstemperatur der Auftragungen. Die chemische Zusammensetzung und optimierte Korngrößenverteilung gewährleisten minimalen Overspray und erhebliche Reduzierung der Nachbearbeitungszeiten. Ausgezeichnete Modellierfähigkeit der Beschichtungen, z. B. bei Kantenauftragungen. Deutlich schnellere Verarbeitung des Pulvers im Vergleich mit den handelsüblichen, konventionellen selbstfließenden Pulvern. Die Beschichtungen sind gut spanabhebend bearbeitbar.

Technische Daten

DIN EN 1274: nicht einstufbar Richtanalyse des Metallpulvers (Gew.-%): 0,12 C - 2,6 Cr - 0,1 Fe - 6,5 Cu - 1,0 B - 2,5 Si 1,5 Mo - 1,6 Sonstige - Rest Ni Korngrößenverteilung 8431 8431.51 Solidustemperatur Dichte Schichthärte

[µm]: - 106 + 20 [µm]: - 90 + 20 [°C]: 859 [g/cm³]: ca. 8,4 Richtwert *) zweite Lage, bei 20 °C

[HRC] 31

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtemperaturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

7/16

Anwendungen

Speziell entwickelt für großflächige Auftragungen und Schnellreparaturen auf Formkanten und Führungsrinnen sowie Behebung der Oberflächenfehler von Glasformen. Eutalloy 8431 PE kann auch für Auftragungen auf Gusswerkstoffen, Stählen, Nickellegierungen und Aluminiumbronzen eingesetzt werden.

Verarbeitungshinweise

Oxide, Schmutz, Fett und Verunreinigungen jeder Art sind von der aufzutra­genden Oberfläche sorgfältig zu entfernen. Bei Beschichtungen von Glasformen aus GG wird eine Vorwärmung von ca. 600 oC generell empfohlen. Falls dünne Teile oder Kanten aufgetragen werden, ist ein Vorwärmen nicht erforderlich. Bei großen bzw. massiven Werkstücken empfiehlt sich eine Vorwärmtem­pe­ratur von etwa 400-600 oC. Um eine mögliche Oxidation auf der Oberfläche des Grundwerkstoffes weitgehend auszuschließen, empfiehlt es sich, eine dünne Schicht Eutalloy PE 8431 vorzupulvern, örtlich weiterzuerwärmen und bei gleichzeitigem Auftragen den Grundwerkstoff anzulegieren. Flam­meneinstellung der SuperJet Eutalloy SSchweißbrenner: bei Pulver­durchgang neutral. Abstand des Flammenkegels vom Schmelzbad: ca. 5 - 15 mm (anwendungsspezifisch). Artikel- Nr.

Verpackung [kg/Gebinde]

8431 PE 0450 8431 51 0450

4,5 4,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpackungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Selbstfließendes Metallpulver

Eutalloy PE 8435 zum Pulverauftragschweißen an Glasformen

Eigenschaften

Gasverdüstes Metallpulver aus einer selbstfließenden Legierung auf Nickel-Bor-Silizium-Basis. Die speziellen synergistischen Legierungselemente verbessern die Fließ- und Benetzungseigenschaften und reduzieren die Arbeitstemperatur der Auftragungen. Die chemische Zusammensetzung und optimierte Korngrößenverteilung gewährleisten minimalen Overspray und erhebliche Reduzierung der Nachbearbeitungszeiten. Ausgezeichnete Modellierfähigkeit der Beschichtungen, z. B. bei Kantenauftragungen. Deutlich schnellere Verarbeitung des Pulvers im Vergleich mit den handelsüblichen, konventionellen selbstfließenden Pulvern. Die Beschichtungen sind gut spanabhebend bearbeitbar.

Technische Daten

DIN EN 1274: nicht einstufbar Richtanalyse des Metallpulvers (Gew.-%): 0,13 C - 2,8 Cr - 0,2 Fe - 6,0 Cu - 1,1 B - 2,6 Si 1,6 Mo - 2,1 Sonstige - Rest Ni Korngrößenverteilung 8435 8435.51 Solidustemperatur Dichte Schichthärte

[µm]: - 106 + 20 [µm]: - 90 + 20 [°C]: 858 [g/cm³]: ca. 8,4 Richtwert *) zweite Lage, bei 20 °C

[HRC] 35

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtemperaturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Anwendungen

Speziell entwickelt für verschleißfeste, großflächige Auftragungen an Formwerkzeugen der Glasindustrie, z. B. Formböden, Blasköpfen, Vorformmündungen, Düsen, Pegel, usw. Eutalloy 8435 PE kann auch für Auftragungen auf Gusswerkstoffen, Stählen, Nickellegierungen und Aluminiumbronzen eingesetzt werden, z. B. Werkzeuge und Matrizen der Kunststoffindustrie, Lagersitze, Wellen, Nocken, Gießformen, Exzenter, u. a.

Verarbeitungshinweise

Oxide, Schmutz, Fett und Verunreinigungen jeder Art sind von der aufzutra­genden Oberfläche sorgfältig zu entfernen. Bei Beschichtungen von Glasformen aus GG wird eine Vorwärmung von ca. 600 oC generell empfohlen. Falls dünne Teile oder Kanten aufgetragen werden, ist ein Vorwärmen nicht erforderlich. Bei großen bzw. massiven Werkstücken empfiehlt sich eine Vorwärmtem­pe­ratur von etwa 400-600 oC. Um eine mögliche Oxidation auf der Oberfläche des Grundwerkstoffes weitgehend auszuschließen, empfiehlt es sich, eine dünne Schicht Eutalloy PE 8435 vorzupulvern, örtlich weiterzuerwärmen und bei gleichzeitigem Auftragen den Grundwerkstoff anzulegieren. Flam­meneinstellung der SuperJet Eutalloy SSchweißbrenner: bei Pulver­durchgang neutral. Abstand des Flammenkegels vom Schmelzbad: ca. 5 - 15 mm (anwendungsspezifisch). Artikel- Nr. 8435 PE 0450 8435 51 0450

Verpackung [kg/Gebinde] 4,5 4,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpackungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/17


Selbstfließendes Metallpulver

Eutalloy PE 8440 zum Pulverauftragschweißen an Glasformen

Eigenschaften

Gasverdüstes Metallpulver aus einer selbstfließenden Legierung auf Nickel-Bor-Silizium-Basis. Die speziellen synergistischen Legierungselemente verbessern die Fließ- und Benetzungseigenschaften und reduzieren die Arbeitstemperatur der Auftragungen. Die chemische Zusammensetzung und optimierte Korngrößenverteilung gewährleisten minimalen Overspray und erhebliche Reduzierung der Nachbearbeitungszeiten. Ausgezeichnete Modellierfähigkeit der Beschichtungen, z. B. bei Kantenauftragungen. Deutlich schnellere Verarbeitung des Pulvers im Vergleich mit den handelsüblichen, konventionellen selbstfließenden Pulvern. Die Beschichtungen sind gut spanabhebend bearbeitbar.

Anwendungen

Speziell entwickelt für verschleißfeste Flächenauftragungen an Formwerkzeugen der Glasindustrie, z. B. Pegel, Formböden, usw. Eutalloy 8440 PE kann auch für Auftragungen auf Gusswerkstoffen, Stählen, Nickellegierungen und Aluminiumbronzen eingesetzt werden, z. B. Werkzeuge und Matrizen der Kunststoffindustrie, Lagersitze, Wellen, Nocken, Gießformen, Exzenter, u.a.

Verarbeitungshinweise

Oxide, Schmutz, Fett und Verunreinigungen jeder Art sind von der aufzutra­genden Oberfläche sorgfältig zu entfernen. Bei Beschichtungen von Glasformen aus GG wird Technische Daten eine Vorwärmung von ca. 600 oC generell empDIN EN 1274: nicht einstufbar fohlen. Falls dünne Teile oder Kanten aufgetragen werden, ist ein Vorwärmen nicht erforderlich. Bei Richtanalyse des Metallpulvers (Gew.-%): 0,23 C - 5,0 Cr - 0,15 Fe - 5,4 Cu - 1,3 B - 2,9 großen bzw. massiven Werkstücken empfiehltosich eine Vorwärmtem­pe­ratur von etwa 400-600 C. Si - 3,0 Mo - 2,2 Sonstige - Rest Ni Um eine mögliche Oxidation auf der Oberfläche Korngrößenverteilung [µm]: - 106 + 20 des Grundwerkstoffes weitgehend auszuschließen, empfiehlt es sich, eine dünne Schicht Solidustemperatur [°C]: 858 Eutalloy PE 8440 vorzupulvern, örtlich weiterzuDichte [g/cm³]: ca. 8,4 erwärmen und bei gleichzeitigem Auftragen den Grundwerkstoff anzulegieren. Schichthärte Richtwert *) Flammeneinstellung der SuperJet Eutalloy S zweite Lage, bei 20 °C Schweißbrenner: bei Pulverdurchgang neutral. Abstand des Flammenkegels vom Schmelzbad: [HRC] 40 ca. 5 - 15 mm (anwendungsspezifisch). *) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtemperaturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Artikel- Nr.

Verpackung [kg/Gebinde]

8440 PE 0450

4,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpackungseinheiten auf Anfrage.

7/18

© Castolin Eutectic Stand 02/14




Metallpulver

Eutalloy BoroTec 10009 für abrasionsbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Metallpulver auf NiCrBSi-Basis. Hohe Verschleiß­ beständigkeit. Oxidations- und Korrosions­be­ ständig auch bei hohen Temperaturen. Niedriger Reibungskoeffizient bei metallischer Gleitreibung.

Technische Daten

DIN EN 1274: ~ 2.16 - 125/20 - verdüst Richtanalyse des Metallpulvers in %: 0,7 C - 15 Cr - 3,5 Fe - 3,2 B - 4,4 Si - Rest Ni Korngrößenverteilung [µm]: 20 - 125 Schmelzintervall (Sol./Liq.) [°C]: 965 - 1210 Arbeitstemperatur [°C]: 1040 Dichte [g/cm3]: 7,8 Spritzschicht Härte

[HRC]

Richtwert *) bei 20 °C 56

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härte­werte kann deshalb nicht übernommen werden.

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen mit gleichzeitigem Ein­schmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Gusseisenwerkstoffe und Nickellegierungen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Wellen, Lagersitze, Drallbüchsen von Drahtwalzstraßen, Schnecken, Presswerkzeugen, Büchsen, Führungsrollen, Pumpenkolben, Mischerflügel, Drehzapfen, Exzenter, Ziehdorne und Abstreifer.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Spritzbereiche säubern. Wärmeführung beim Spritzen auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen ab­stimmen. Zum Oxidationsschutz der Oberfläche dünne Schicht aufspritzen und bei weiterer Pulverzufuhr ein­schmelzen. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: SuperJet Eutalloy S Vorwärmung: GG: 600 - 800 °C Stahl: 300 - 400 °C Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

10009 0070 10009 0350

0,7 3,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/21


Metallpulver

Eutalloy GritAlloy 10011 für extrem abrasionsbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Heterogene Metallpulvermischung aus verdüster Matrixkomponente und gebrochenen Wolfram­ karbiden. Beschichtungen mit NiCrBSi-Matrix und eingelagerten Hartstoffen. Hohe Verschleißbe­ ständigkeit gegen Abrasion und Erosion. Aufgrund der Hartstoffe hohe Oberflächenrauhigkeit.

Technische Daten

DIN EN 1274: nicht einstufbar Metallpulvermischung Richtanalyse des Metallpulvers in %: Matrix: max. 0,1 C - 7 Cr - 5,8 Fe - 3 B 4,5 Si - Rest Ni Wolframkarbid/Martix: 80/20 Korngrößenverteilung [µm]: 20 - 125 Arbeitstemperatur [°C]: 1040 Spritzschicht

Richtwerte *) bei 20 °C

Härte – Matrix [HRC] – Hartstoffe [HV 1]

59 1900

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen mit gleichzeitigem Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Gusseisenwerkstoffe und Nickellegierungen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Tonmischerteile, Sandmischerschaufeln, Schnecken von Schlammförderpumpen, Panzerungen von Bohrwerkzeugen und Steinbearbeitungswerk­ zeugen.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Spritzbereiche säubern. Wärmeführung beim Spritzen auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen abstimmen. Metallpulver gut mischen. Zum Oxidationsschutz der Oberfläche dünne Schicht aufspritzen und bei weiterer Pulverzufuhr ein­ schmelzen. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: SuperJet Eutalloy S Vorwärmung: GG: 600 - 800 °C Stahl: 300 - 400 °C Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

10011 0070 10011 0350

0,7 3,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

7/22

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Metallpulver

Eutalloy Eutallite 10092 für korrosionsbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Metallpulver auf CoNiCrWBSi-Basis. Hohe Ver­schleißbeständigkeit. Hohe Warmhärte. Widersteht leichten bis mittleren Schlägen. Oxidations- und korrosionsbeständig auch bei hohen Temperaturen. Niedriger Reibungskoeffizient bei metallischer Gleitreibung. Für Betriebstemperaturen bis 700 °C.

Technische Daten

DIN EN 1274: nicht einstufbar Richtanalyse des Metallpulvers in %: 1,6 C - 30 Ni - 23 Cr - 4 W - 1,6 B - 1 Si - Rest Co Korngrößenverteilung [µm]: 20 - 125 Schmelzintervall (Sol./Liq.) [°C]: 1100 - 1190 Arbeitstemperatur [°C]: 1050 Dichte [g/cm3]: 8,8 Spritzschicht Härte

[HRC]

Richtwert *) bei 20 °C 50

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen mit gleichzeitigem Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Gusseisenwerkstoffe, Nickel und Nickellegierungen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Press-Stempel zur Fliesenherstellung, Düsen in der Kunststoffindustrie, Leitschaufeln, Zähne von Bandsägen, Gebläserohre, Kulissensteine an Flammdüsen, Lochdorne, Armaturenringe und ‑teile sowie Form- und Ziehwerkzeuge.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Spritzbereiche säubern. Wärmeführung beim Spritzen auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen ab­stimmen. Zum Oxidationsschutz der Oberfläche dünne Schicht aufspritzen und bei weiterer Pulverzufuhr ein­schmelzen. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: SuperJet Eutalloy S Vorwärmung: GG: 600 - 800 °C Stahl: 300 - 400 °C Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

10009 0070

0,7

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/23


Metallpulver

Eutalloy TungTec 10112 für extrem verschleißbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Heterogene Metallpulvermischung aus verdüster Matrixkomponente und gebrochenen Wolfram­ karbiden. Beschichtungen mit NiCrBSi-Matrix und eingelagerten Hartstoffen. Hohe Verschleißbe­ ständigkeit gegen Abrasion und Erosion. Für Betriebstemperaturen bis 700 °C.

Technische Daten

DIN EN 1274: nicht einstufbar Metallpulvermischung Richtanalyse des Metallpulvers in %: Matrix: max. 0,1 C - 7 Cr - 5,8 Fe - 3 B 4,5 Si - Rest Ni Wolframkarbid/Martix: 60/40 Korngrößenverteilung [µm]: 20 - 125 Arbeitstemperatur [°C]: 1040 Spritzschicht

Richtwerte *) bei 20 °C

Härte – Matrix [HRC] – Hartstoffe [HV 1]

59 1900

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen mit gleichzeitigem Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Gusseisenwerkstoffe und Nickellegierungen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Förderschnecken, Tonmischer, Schaufeln von Sandstrahl- und anderen Gebläsen, Turbinen­ leit­schaufeln, Drahtziehtrommeln, Ventilatorflügel und Pumpenschnecken.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Spritzbereiche säubern. Wärmeführung beim Spritzen auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen ab­stimmen. Metallpulver gut mischen. Zum Oxidationsschutz der Oberfläche dünne Schicht aufspritzen und bei weiterer Pulverzufuhr ein­ schmelzen. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: SuperJet Eutalloy S Vorwärmung: GG: 600 - 800 °C Stahl: 300 - 400 °C Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

10112 0070 10112 0350

0,7 3,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

7/24

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Metallpulver

Eutalloy BronzoChrom 10185 für adhäsionsbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Selbstfließendes Metallpulver auf NiBSi-Basis. Hohe Verschleißbeständigkeit gegen Adhäsion auch bei hohen Temperaturen. Niedriger Reibungskoeffizient bei metallischer Gleitreibung. Korrosionsbeständig. Widersteht Schlagbeanspruchung. Glatte, nicht rissanfällige Beschichtungen. Spanabhebend bearbeitbar.

Technische Daten

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen mit gleichzeitigem Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Gusseisenwerkstoffe und Nickellegierungen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Formwerkzeuge der Glasindustrie, Werkzeuge und Matrizen der Kunststoffindustrie, Lagersitze, Wellen, Nocken, Gießformen und Exzenter.

DIN EN 1274: ~ 2.3 - 125/20 - verdüst Richtanalyse des Metallpulvers in %: max. 0,1 C - max. 0,5 Cr - max. 0,5 Fe - 2,5 B 3 Si - Rest Ni Korngrößenverteilung [µm]: 20 - 125 Schmelzintervall (Sol./Liq.) [°C]: 1050 - 1175 Arbeitstemperatur [°C]: 1100 Dichte [g/cm3]: 7,9 Spritzschicht Härte

[HV 30]

Richtwert *) bei 20 °C 390

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Spritzbereiche säubern. Wärmeführung beim Spritzen auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen ab­stimmen. Zum Oxidationsschutz der Oberfläche dünne Schicht aufspritzen und bei weiterer Pulverzufuhr ein­schmelzen. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: SuperJet Eutalloy S Vorwärmung: GG: 600 - 800 °C Stahl: 300 - 400 °C Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

10185 0070 10185 0350

0,7 3,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­ kungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/25


Metallpulver

Eutalloy NiTec 10224 für Gusseisenwerkstoffe

Eigenschaften

Selbstfließendes Metallpulver auf NiBSi-Basis. Hohe Verschleißbeständigkeit gegen Adhäsion. Niedriger Reibungskoeffizient bei metallischer Gleitreibung. Korrosionsbeständig. Widersteht thermischer Beanspruchung.

Technische Daten

DIN EN 1274: ~ 2.2 - 106/20 - verdüst Richtanalyse des Metallpulvers in %: max. 0,1 C - max. 0,5 Cr - max. 0,5 Fe - 1,5 B 2 Si - Rest Ni Korngrößenverteilung [µm]: 20 - 125 Schmelzintervall (Sol./Liq.) [°C]: 1050 - 1278 Arbeitstemperatur [°C]: 1170 Dichte [g/cm3]: 8,1 Spritzschicht Härte

[HV 30]

Richtwert *) bei 20 °C 240

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen mit gleichzeitigem Einschmelzen von Gusseisenwerkstoffen wie lamellarem Grauguss, Gusseisen mit Kugelgraphit, schwarzem und weißem Temperguss. Typische Anwendungsbeispiele sind: Glasformen, Ausbessern von Lunkern und Bearbeitungsfehlern an Neugussteilen, Lagersitze, Zahnräder, Einbruchstellen an Tiefziehwerkzeugen, Auspuff-Krümmer sowie zur Reparatur gebrochener Gussteile wie Zylinderköpfe.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Spritzbereiche säubern. Wärmeführung beim Spritzen auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen ab­stimmen. Zum Oxidationsschutz der Oberfläche dünne Schicht aufspritzen und bei weiterer Pulverzufuhr ein­schmelzen. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: SuperJet Eutalloy S Vorwärmung: GG: 600 - 800 °C Stahl: 300 - 400 °C Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

10224 0070 10224 0350

0,7 3,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

7/26

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Metallpulver

Eutalloy UltrAloy 10611 für verschleiß- und hitzebeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Heterogene Metallpulvermischung aus verdüster Matrixkomponente und Wolfram­karbiden. Beschichtungen mit NiCoCrBSi-Matrix und eingelagerten Hartstoffen. Hohe Verschleißbestän-­ digkeit gegen Abrasion und Erosion durch punktuell mit großer Geschwindigkeit auftreffende Teilchen. Widersteht Schlagbeanspruchung. Hohe Korrosionsbeständigkeit. Für Betriebstemperaturen bis 700 °C. Optimaler Oberflächenschutz bei Schichtdicken von 0,5 - 2 mm.

Technische Daten

DIN EN 1274: nicht einstufbar Metallpulvermischung Richtanalyse des Metallpulvers in %: Matrix: max. 0,1 C - 25 Cr - 27 Co - 1,7 B 1,1 Si - Rest Ni Wolframkarbid/Matrix: 50/50 Korngrößenverteilung [µm]: 20 - 125 Arbeitstemperatur [°C]: 1150 Spritzschicht

Richtwerte *) bei 20 °C

Härte – Matrix [HRC] – Hartstoffe [HV 1]

57 1900

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen mit gleichzeitigem Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Gusseisenwerkstoffe. Typische Anwendungsbeispiele sind: Pressmundstücke für Hohlziegel, Extruderschnecken, Abstreifer, Herstellung von Presssteinen aus Erz, Koksrückständen oder Kohlenagglomeraten, Kokskratzer, Aluminiumschlammpumpen, Mischerschaufeln, Führungen, Schaufelblätter von Schlackenförderpumpen, Pumpengehäuse und Gebläseschaufeln.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Spritzbereiche säubern. Wärmeführung beim Spritzen auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen ab­stimmen. Metallpulver gut mischen. Zur besseren Benetzung Zwischenschichten aus Eutalloy BronzoChrom 10185 bei Gusseisen und Eutalloy TungTec 10112 bei mittelharten, legierten Stählen verwenden. Zum Oxidationsschutz der Oberfläche dünne Schicht aufspritzen und bei weiterer Pulverzufuhr ein­schmelzen. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: SuperJet Eutalloy S Vorwärmung: GG: 600 - 800 °C Stahl: 300 - 400 °C Zwischenschichten: BronzoChrom 10185, TungTec 10112 Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

10611 0070

0,7

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpackungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/27


Metallpulver

Eutalloy ChromTec 10680 für verschleißbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Selbstfließendes Metallpulver auf NiBSi-Basis. Widersteht Schlagbeanspruchung. Spanabhebend bearbeitbar. Oxidations- und Korrosionsbeständig, auch bei hohen Temperaturen. Beständig gegen Adhäsionsverschleiß. Niedriger Reibungskoeffizient bei metallischer Gleitreibung. Glatte, nicht rissanfällige Beschichtungen. Für Betriebstempe­raturen bis 800 °C.

Technische Daten

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen mit gleichzeitigem Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Gusseisenwerkstoffe und Nickellegierungen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Herstellung und Reparatur verschleißbean­spruchter Glasformen der Glasindustrie, ferner für Wellen, Lager, Exzenter, Keilnutenkanten, Kunststoffund Gießformen sowie Kurbelwellen und Zapfen.

DIN EN 1274: ~ 2.2 - 125/20 - verdüst Richtanalyse des Metallpulvers in %: max. 0,06 C - max. 0,5 Cr - max. 0,4 Fe - 1,5 B 1,8 Si - Rest Ni Korngrößenverteilung [µm]: 20 - 125 Schmelzintervall (Sol./Liq.) [°C]: 1030 - 1270 Arbeitstemperatur [°C]: 1070 Dichte [g/cm3]: 8,1 Spritzschicht Härte

[HV 30]

Richtwert *) bei 20 °C 240

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Spritzbereiche säubern. Wärmeführung beim Spritzen auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen ab­stimmen. Zum Oxidationsschutz der Oberfläche dünne Schicht aufspritzen und bei weiterer Pulverzufuhr ein­schmelzen. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: SuperJet Eutalloy S Vorwärmung: GG: 600 - 800 °C Stahl: 300 - 400 °C Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

10680 0070 10680 0350

0,7 3,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpackungseinheiten auf Anfrage.

7/28

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Metallpulver

Eutalloy 15999 für verschleißbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Heterogene Metallpulvermischung aus verdüster Matrixkomponente und Wolframkarbiden. Beschichtungen mit NiCrBSi-Matrix und eingelagerten, fein verteilten Hartstoffen. Hohe Verschleißbe­stän­digkeit gegen Erosion und Abrasion. Für Betriebstemperaturen bis 700 °C. Korrosionsbeständig. Optimaler Oberflächenschutz bei Schichtdicken von 0,5 - 3 mm.

Technische Daten

DIN EN 1274: nicht einstufbar Metallpulvermischung Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: Matrix: 0,8 C - 16 Cr - 3,3 Fe - 3,3 B 4,2 Si - Rest Ni Wolframkarbid/Matrix: 15/85 Wolframkarbid (WC/Co): 18/12 Kornbereich [µm]: 20 - 125 Schmelzintervall (Sol./Liq.) [°C]: 970 - 1060 Arbeitstemperatur [°C]: 1040 Spritzschicht Härte - Hartstoffe

[HRC] [HV 1]

Richtwert *) bei 20 °C 59 1500

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen mit gleichzeitigem Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Gusseisenwerkstoffe und Nickellegierungen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Erosions-, abrasions- und korrosionsbeständige Schutzbeschichtungen von Gebläseschaufeln, Führungen von Walzstraßen, Abstreifer, Formsandschaufeln sowie Bügel und Platten für Keramikpressformen.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Spritzbereiche säubern. Wärmeführung beim Spritzen auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen ab­s timmen. Metallpulver gut mischen. Zum Oxidationsschutz der Oberfläche dünne Schicht aufspritzen und bei weiterer Pulverzufuhr ein­ schmelzen. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: SuperJet Eutalloy S Vorwärmung: GG: 600 - 800 °C Stahl: 300 - 400 °C Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

15999 0070

0,7

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

7/29


7/30

Š Castolin Eutectic Stand 02/14




Metallpulver

Eutalloy RW 12112 für verschleißbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Heterogene Metallpulvermischung aus verdüster Matrixkomponente und Wolfram­karbiden. Beschichtungen mit NiCrBSi-Matrix und eingelagerten, fein verteilten Hartstoffen. Hohe Verschleißbe­ stän­digkeit gegen Gleit-, Furchungs-, Korngleitund Kornwälzverschleiß. Korrosionsbeständig. Widersteht Druck- und leichte Schlagbean­spruchung. Optimaler Oberflächenschutz bei Schichtdicken bis max. 1,5 mm.

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen mit nachträglichem Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten. Typische Anwendungsbeispiele sind: Extruderschnecken, Mischerschaufeln, Ventilatorflügel, Drahtziehscheiben, Kalibrier-, Rollgangs-, Umlenk- und Richtrollen, Lochdorne, Formteile, Pumpenplunger und Kegelwalzen aus Ringwalzwerken.

Technische Daten

DIN EN 1274: nicht einstufbar Metallpulvermischung Richtanalyse des Metallpulvers in %: Matrix: 0,3 C - 15 Cr - 3 Fe - 5,8 Co 6,5 BSi - Rest Ni Wolframkarbid/Matrix: 35/65 Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Schmelzintervall (Sol./Liq.) [°C]: 980 - 1150 Arbeitstemperatur [°C]: 1040 Spritzschicht

Richtwerte *) bei 20 °C

Härte – Matrix [HRC] – Hartstoffe [HV 1]

63 1500

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand auf gewünschte Schichtdicke spritzen. 1,5 mm Schichtdicke nicht überschreiten. Werkstück auf Arbeitstemperatur erwärmen und Spritzschicht einschmelzen (innerhalb 15 Min.). Die Arbeitstemperatur ist am metallischen Glanz des schmelzflüssigen Zustandes erkennbar. Nicht überhitzen/überzeiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Einschmelzen: Flammbrenner (Acetylen, neu- tral bis reduzierend), Ofen, HF-Induktion Schrumpfung: 20 % beim Einschmelzen Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

12112 0350

3,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpackungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/33


Metallpulver

Eutalloy RW 12494 für warmverschleißbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Selbstfließendes Metallpulver auf NiCrBSi-Basis. Niedriger Reibungskoeffizient bei metallischer Gleitreibung. Gute Notlaufeigenschaften. Ver­ schleißbeständig gegen Roll-, Gleit-, Korngleitund Strahlverschleiß. Korrosionsbeständig gegen Wasser (warmes und kaltes Brauchwasser, Trinkwasser, Meerwasser), Witterungseinflüsse, Industrieatmosphären, verdünnte Schwefel- oder Phosphorsäure, Ameisen- und Essigsäure sowie Natronlauge. Widersteht Druck- und Schlagbean­ spruchung. Oxidations- und zunderbeständig. Für Betriebstemperaturen bis 800 °C.

Technische Daten

DIN EN 1274: ~ 2.12 - 125/38 - verdüst Richtanalyse des Metallpulvers in %: 0,5 C - 12 Cr - 2,5 Fe - 2 B - 3 Si - Rest Ni Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Schmelzintervall (Sol./Liq.) [°C]: 1080 - 1120 Arbeitstemperatur [°C]: 1100 Dichte [g/cm3]: 8,2 Spritzschicht Härte *) [HV 30] Ausdehnungskoeffizient α 20 - 200 °C [mm/(m K)] 20 - 400 °C [mm/(m K)] 20 - 600 °C [mm/(m K)] 20 - 800 °C [mm/(m K)]

Richtwerte bei 20 °C 310 0,0132 0,0145 0,0146 0,0154

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen mit nachträglichem Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten. Typische Anwendungsbeispiele sind: Wellenschutzhülsen, Plunger, Kolbenstangen, Mischerschaufel, Lüfter, Kneter, Dorne, Stempel, Pegel, Rollen und Walzen.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand auf gewünschte Schichtdicke spritzen. 1,5 mm Schichtdicke nicht überschreiten. Werkstück auf Arbeitstemperatur erwärmen und Spritzschicht einschmelzen (innerhalb 15 Min.). Die Arbeitstemperatur ist am metallischen Glanz des schmelzflüssigen Zustandes erkennbar. Nicht überhitzen/überzeiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Einschmelzen: Flammbrenner (Acetylen, neu tral bis reduzierend), Schutzgasofen, (HF-Induktion) Schrumpfung: 20 % beim Einschmelzen Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

12494 0350

3,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpackungseinheiten auf Anfrage.

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

7/34

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Metallpulver

Eutalloy RW 12495 für warmverschleißbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Selbstfließendes Metallpulver auf NiCrBSi-Basis. Niedriger Reibungskoeffizient bei metallischer Gleitreibung. Gute Notlaufeigenschaften. Ver­ schleißbeständig gegen Roll-, Gleit-, Korngleit- und Strahlverschleiß. Korrosionsbeständig gegen Wasser (warmes und kaltes Brauchwasser, Trinkwasser, Meerwasser), Witterungseinflüsse, Industrieatmosphären, verdünnte Schwefel- oder Phosphorsäure, Ameisen- und Essigsäure sowie Natronlauge. Widersteht Druck- und leichter Schlagbean­spruchung. Oxidations- und zunderbeständig. Für Betriebstemperaturen bis 800 °C.

Technische Daten

DIN EN 1274: nicht einstufbar Richtanalyse des Metallpulvers in %: max. 0,8 C - 13 Cr - 3,0 Fe - 2,5 B - 4 Si - Rest Ni Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Schmelzintervall (Sol./Liq.) [°C]: 1050 - 1110 Arbeitstemperatur [°C]: 1100 Dichte [g/cm3]: 7,9 Spritzschicht Härte *) [HV 30] Ausdehnungskoeffizient α 20 - 200 °C [mm/(m K)] 20 - 400 °C [mm/(m K)] 20 - 600 °C [mm/(m K)] 20 - 800 °C [mm/(m K)]

Richtwerte bei 20 °C 400 0,0140 0,0143 0,0149 0,0158

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen mit nachträglichem Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten und Gusseisenwerkstoffe. Typische Anwendungsbeispiele sind: Pegel, Stempel, Formen, Kolben, Kolbenstangen, Plunger, Wellenschutzhülsen, Pumpenwellen, Pumpen- und Turbinenschaufeln, Lüfter, Kneter, Dorne, Stempel und Rollen.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand auf gewünschte Schichtdicke spritzen. 1,5 mm Schichtdicke nicht überschreiten. Werkstück auf Arbeitstemperatur erwärmen und Spritzschicht einschmelzen (innerhalb 15 Min.). Die Arbeitstemperatur ist am metallischen Glanz des schmelzflüssigen Zustandes erkennbar. Nicht überhitzen/überzeiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Einschmelzen: Flammbrenner (Acetylen, neu tral bis reduzierend), Schutzgasofen, (HF-Induktion) Schrumpfung: 20 % beim Einschmelzen Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

12495 0350

3,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/35


Metallpulver

Eutalloy RW 12496 für warmverschleißbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Anwendungen

Technische Daten

Verarbeitungshinweise

Selbstfließendes Metallpulver auf NiCrBSi-Basis. Niedriger Reibungskoeffizient bei metallischer Gleitreibung. Gute Notlaufeigenschaften. Ver­ schleißbeständig gegen Roll-, Gleit-, Korngleitund Strahlverschleiß. Korrosionsbeständig gegen Wasser (warmes und kaltes Brauchwasser, Trinkwasser, Meerwasser), Witterungseinflüsse, Industrieatmosphären, verdünnte Schwefel- oder Phosphorsäure, Ameisen- und Essigsäure sowie Natronlauge. Widersteht Druck- und Schlagbean­ spruchung. Oxidations- und zunderbeständig. Für Betriebstemperaturen bis 700 °C.

DIN EN 1274: ~ 2.16 - 125/38 - verdüst Richtanalyse des Metallpulvers in %: 0,6 C - 15 Cr - 4 Fe - 6 BSi - Rest Ni Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Schmelzintervall (Sol./Liq.) [°C]: 970 - 1200 Arbeitstemperatur [°C]: 1040 Dichte [g/cm3]: 7,8 Spritzschicht Härte *) [HV 30] Ausdehnungskoeffizient α 20 - 200 °C [mm/(m K)] 20 - 400 °C [mm/(m K)] 20 - 600 °C [mm/(m K)] 20 - 800 °C [mm/(m K)]

Richtwerte bei 20 °C 690 0,0127 0,0131 0,0137 0,0136

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

7/36

Zum thermischen Spritzen mit nachträglichem Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Kupferlegierungen und Gusseisenwerkstoffe. Typische Anwendungsbeispiele sind: Rollgangsrollen, Kalibrierrollen, Lochdorne, Kolbenstangen, Plunger, Pumpenwellen, Wellenschutzhülsen, Pumpenschaufeln, Mischerflügel, Extruderschnecken, Walzenkörper, Stempel und Formen.

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand auf gewünschte Schichtdicke spritzen. 1,5 mm Schichtdicke nicht überschreiten. Werkstück auf Arbeitstemperatur erwärmen und Spritzschicht einschmelzen (innerhalb 15 Min.). Die Arbeitstemperatur ist am metallischen Glanz des schmelzflüssigen Zustandes erkennbar. Nicht überhitzen/überzeiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Einschmelzen: Flammbrenner (Acetylen, neu- tral bis reduzierend), Schutzgasofen, (HF-Induktion) Schrumpfung: 20 % beim Einschmelzen Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

12496 0350

3,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Metallpulver

Eutalloy RW 12497 für besonders harte Beschichtungen

Eigenschaften

Selbstfließendes Metallpulver auf NiCrBSi-Basis. Hohe Härte. Beständig gegen Gleit-, Furchungs-, Korngleit- und Prallstrahlverschleiß sowie Erosion, Kavitation und Tropfenschlag. Korrosionsbeständig. Zähflüssig beim Einschmelzen, neigt nicht zur Wulstbildung oder zum Abgleiten von senkrechten Flächen.

Technische Daten

DIN EN 1274: ~ 2.14 - 125/38 - verdüst Richtanalyse des Metallpulvers in %: 0,5 C - 16 Cr - 2,5 Fe - 3,5 Mo - 2 Cu 8 BSi - Rest Ni Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Schmelzintervall (Sol./Liq.) [°C]: 980 - 1210 Arbeitstemperatur [°C]: 1060 Dichte [g/cm3]: 7,8 Spritzschicht Härte

[HV 30]

Richtwert *) bei 20 °C 770

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härte­werte kann deshalb nicht übernommen werden.

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen mit nachträglichem Ein­schmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten. Typische Anwendungsbeispiele sind: Dichtungslaufflächen auf Wellenschutzhülsen von Pumpen und Wasserturbinen, wassergeschmierte Gleitlager, Gehäuse- und Laufradverschleißringe aus Kreiselpumpen, Rotoren von Schlamm- und Betonpumpen, Abdichtstellen auf Ventilspindeln sowie Mischer- und Rührwerkswellen.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand auf gewünschte Schichtdicke spritzen. 1,5 mm Schichtdicke nicht überschreiten. Werkstück auf Arbeitstemperatur erwärmen und Spritzschicht einschmelzen (innerhalb 15 Min.). Die Arbeits­temperatur ist am metallischen Glanz des schmelz­flüssigen Zustandes erkennbar. Nicht überhitzen/überzeiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Einschmelzen: Flammbrenner (Acetylen, neu- tral bis reduzierend), Ofen, HF-Induktion Schrumpfung: 20 % beim Einschmelzen Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

12497 0350

3,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/37


Metallpulver

Eutalloy RW 12999 für hoch verschleißbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Heterogene Metallpulvermischung aus verdüster Matrixkomponente und Wolfram­karbiden. Beschichtungen mit NiCrCoBSi-Matrix und eingelagerten, fein verteilten Hartstoffen. Be­stän­dig gegen Abrasion bei Druck- und/oder leichter Schlagbeanspruchung. Im eingeschmolzenen Zustand glatte und hochglanzpolierbare Oberfläche.

Technische Daten

DIN EN 1274: nicht einstufbar Metallpulvermischung Richtanalyse des Metallpulvers in %: Matrix: 0,4 C - 13,8 Cr - 3,9 Fe - 11,8 Co 7,9 BSi - Rest Ni Wolframkarbid/Matrix: 40/60 Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Schmelzintervall (Sol./Liq.) [°C]: 960 - 1150 Arbeitstemperatur [°C]: 1040 Dichte [g/cm3]: 7,8 Spritzschicht Härte – Hartstoffe

[HRC] [HV 1]

Richtwert *) bei 20 °C 63 1500

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen mit nachträglichem Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten. Typische Anwendungsbeispiele sind: Press- und Förderschnecken, Mischer- und Venti­latorenbauteile; Maschinen zur Gewinnung, Förderung und Aufbereitung von Sand; Teile ("Glaspegel") von Formen zur Herstellung von Hohlglas.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand auf gewünschte Schichtdicke spritzen. 1,5 mm Schichtdicke nicht überschreiten. Werkstück auf Arbeitstemperatur erwärmen und Spritzschicht einschmelzen (innerhalb 15 Min.). Die Arbeitstemperatur ist am metallischen Glanz des schmelzflüssigen Zustandes erkennbar. Nicht überhitzen/überzeiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Einschmelzen: Flammbrenner (Acetylen, neu tral bis reduzierend) Schrumpfung: 20 % beim Einschmelzen Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

12999 0350

3,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

7/38

© Castolin Eutectic Stand 02/14




Metallpulver

RotoTec CoroResist 19300 für korrosionsbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Anwendungen

Technische Daten

Verarbeitungshinweise

Metallpulver auf Basis eines austenitischen CrNiMo-Stahls. Gute Beständigkeit bei metal­lischer Gleitreibung, geschmiert. Korrosionsbeständig. Für Betriebstemperaturen bis 450 °C. Spanabhebend bearbeitbar. Spritzschichten sind heterogen und mikroporös.

DIN EN 1274: ~ 6.5 - 125/38 - verdüst Richtanalyse des Metallpulvers in %: max. 0,03 C - 0,8 Si - 0,2 Mn - 18 Cr - 10 Ni 2,5 Mo - Rest Fe Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Dichte [g/cm3]: 7,8 Spritzschicht Härte

[HV 30]

Richtwert *) bei 20 °C 250

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

Zum Flammspritzen ohne Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten. Typische Anwendungsbeispiele sind: Kolben und Ventilschäfte, Bauteile aus Chemieanlagen und Chemiemaschinen.

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand Schicht aus Haftgrundpulver aufspritzen. Spritzschichttemperatur zwischen 50 °C und 200 °C halten und bis zur gewünschten Schichtdicke auftragen. 2 mm Schichtdicke nicht überschreiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Haftgrundpulver: ProXon 21021 Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

19300 0135

1,35

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

7/41


Metallpulver

RotoTec HardTec 19400 für adhäsionsbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Anwendungen

Technische Daten

Verarbeitungshinweise

Metallpulver auf Basis eines ferritisch-martensitischen Cr-Stahls. Hohe Härte. Hoher Widerstand gegen Adhäsion. Gute Beständigkeit bei metallischer Gleitreibung, geschmiert und ungeschmiert. Spanabhebend bearbeitbar. Spritzschichten sind heterogen und mikroporös.

DIN EN 1274: nicht einstufbar Richtanalyse des Metallpulvers in %: 0,2 C - max. 1,5 Si - max. 1,5 Mn - 16 Cr 1,5 Ni - Rest Fe Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Dichte [g/cm3]: 7,9 Spritzschicht Härte

[HV 30]

Richtwert *) bei 20 °C 410

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Zum Flammspritzen ohne Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten. Typische Anwendungsbeispiele sind: Presskolben, Plunger, Lagerstellen von Motoren (Festlagersitze) und Wellenschutzhülsen.

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand Schicht aus Haftgrundpulver aufspritzen. Spritzschichttemperatur zwischen 50 °C und 200 °C halten und bis zur gewünschten Schichtdicke auftragen. 2 mm Schichtdicke nicht überschreiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Haftgrundpulver: ProXon 21021 Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

19400 0135

1,35

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­ kungseinheiten auf Anfrage.

7/42

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Metallpulver

RotoTec Xuper FrixTec 19800 für adhäsionsbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Metallpulver auf Basis einer Kupfer-Zinn-Legierung (Bronze). Hoher Widerstand gegen Adhäsion. Gute Beständigkeit bei metallischer Gleitreibung, geschmiert und ungeschmiert. Gute Notlaufeigenschaften. Widersteht Schlagbeanspruchung. Korrosionsbeständig gegen atmosphärische Angriffe, Wasserdampf, Trinkund Meerwasser. Für Betriebstemperaturen bis 400 °C. Spanabhebend bearbeitbar. Kaltverfestigend. Spritzschichten sind heterogen und mikroporös.

Technische Daten

DIN EN 1274: ~ 8.4 - 125/38 - verdüst Richtanalyse des Metallpulvers in %: 7 Sn - max. 1 sonstige - Rest Cu Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Dichte [g/cm3]: 8,9 Spritzschicht Härte

[HV 30]

Richtwert *) bei 20 °C 140

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Anwendungen

Zum Flammspritzen ohne Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Kupferlegierungen mit einem Cu-Gehalt < 95 %, Feinzinklegierungen, Leichtmetall, Nickel- und Kobaltlegierungen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Beschichtungen von Gleitflächen wie Gleitlagerbuchsen, Gleitlagerzapfen, Drucklager, Gleitbahnen von Maschinen und Werkzeugen; Herstellung von Lötstellen und von elektrischen Kontakten auf schwer benetzbaren Werkstoffen; Dichtflächen von Absperr- und Regelarmaturen, Ventile, Schieber und Hähne.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand Schicht aus Haftgrundpulver aufspritzen. Spritzschichttemperatur zwischen 50°C und 200 °C halten und bis zur gewünschten Schichtdicke auftragen. 2 mm Schichtdicke nicht überschreiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Haftgrundpulver: ProXon 21021 Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

19800 0135

1,35

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/43


Metallpulver

RotoTec FrixTec 19850 für adhäsionsbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Metallpulver auf Basis einer Kupfer-AluminiumLegierung. Hoher Widerstand gegen Adhäsion. Gute Beständigkeit bei metallischer Gleitreibung, geschmiert und ungeschmiert. Gute Notlaufeigen­ schaften. Widersteht Schlagbean­spruchung. Korrosionsbeständig gegen Wasser (Trink-, Brauchund Meerwasser), Witterungseinflüsse, verdünnte Säuren (Essig- und Schwefelsäure) und Alkalien außer Ammoniak. Spanabhebend bearbeitbar. Kaltverfestigend.

Anwendungen

Zum Flammspritzen ohne Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten. Typische Anwendungsbeispiele sind: Gleitlager, Wälzlagersitze von Tragrollen, Schiebersitze, Riemenscheiben, Kolbenmäntel, Gleitbahnen, Turbinenschaufeln, Lagerschalen und Kupplungsgabeln.

Verarbeitungshinweise Technische Daten

DIN EN 1274: ~ 8.1 - 125/38 - verdüst Richtanalyse des Metallpulvers in %: 10 Al - Rest Cu Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Dichte [g/cm3]: 7,5 Spritzschicht Härte

[HV 10]

Richtwert *) bei 20 °C 130

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

7/44

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand Schicht aus Haftgrundpulver aufspritzen. Spritzschichttemperatur zwischen 50 °C und 200 °C halten und bis zur gewünschten Schichtdicke auftragen. 3 mm Schichtdicke nicht überschreiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Haftgrundpulver: ProXon 21021 Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

19850 0135

1,35

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Metallpulver

RotoTec DuroTec 19910 für verschleißbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Anwendungen

Technische Daten

Verarbeitungshinweise

Metallpulver auf Basis einer selbstfließenden NiCrBSi-Legierung. Zähe Matrix mit fein verteilten Hartstoffen. Hoher Widerstand gegen Adhäsion. Gute Beständigkeit bei metallischer Gleitreibung, geschmiert und ungeschmiert. Gute Notlaufeigen­ schaften. Korrosions- und Zunderbeständig. Spanabhebend bearbeitbar. Spritzschichten sind heterogen und mikroporös.

DIN EN 1274: ~ 2.10 - 125/38 - umhüllt Richtanalyse des Metallpulvers in %: 10 Cr - 3 Si - 1 B - Rest Ni Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Dichte [g/cm3]: 7,5 Spritzschicht Härte

[HV 10]

Richtwert *) bei 20 °C 340

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Zum Flammspritzen ohne Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten. Typische Anwendungsbeispiele sind: Gleitbahnen, Kolben, Lagerzapfen von Wellen und Achsen, Packungslaufflächen in Stopfbüchsen und Gleitflächen in Werkzeugen, Kolbenstangen.

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand Schicht aus Haftgrundpulver aufspritzen. Spritzschichttemperatur zwischen 50 °C und 200 °C halten und bis zur gewünschten Schichtdicke auftragen. 2 mm Schichtdicke nicht überschreiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Haftgrundpulver: ProXon 21021 Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

19910 0135

1,35

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­ kungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/45


Metallpulver

RotoTec LubroTec 19985 für zerspanbare Beschichtungen

Eigenschaften

Metallpulver auf Basis einer NiCrFe-Legierung. Zähe Matrix mit fein verteilten, oxidischen Hartstoffen. Hoher Widerstand gegen Adhäsion. Gute Beständigkeit bei metallischer Gleitreibung, geschmiert und ungeschmiert. Korrosionsbeständig. Spanabhebend bearbeitbar. Spritzschichten sind heterogen und mikroporös.

Anwendungen

Zum Flammspritzen ohne Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten. Typische Anwendungsbeispiele sind: Gleitlagerzapfen, Sitze von Kugellagern, Wälz­ lagersitze von Elektromotoren, Wellensitze mit und ohne Passfeder- und Keilnuten, Lagerschildund Getriebebohrungen, Lauf- und Gleitbahnen.

Technische Daten

DIN EN 1274: 3.2 -125/38 - verdüst

Verarbeitungshinweise

Richtanalyse des Metallpulvers in %: 15 Cr - 7 Fe - Rest Ni Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Dichte [g/cm3]: 8,1 Spritzschicht Härte

[HV 10]

Richtwert *) bei 20 °C 200

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand Schicht aus Haftgrundpulver aufspritzen. Spritzschichttemperatur zwischen 50 °C und 200 °C halten und bis zur gewünschten Schichtdicke auftragen. 2 mm Schichtdicke nicht überschreiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Haftgrundpulver: ProXon 21021 Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

19985 0135

1,35

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

7/46

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Metallpulver

RotoTec Diamax 19999 für abrasionsbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Heterogene Metallpulvermischung aus Matrixkomponente und Wolframkarbiden. Beschichtungen mit zäher NiCr-Matrix und eingelagerten, fein verteilten Hartstoffen. Be­stän­dig gegen Abrasion bei Druck- und/oder leichter Schlagbean­spruchung. Gute Beständigkeit bei metallischer Gleitreibung, geschmiert und ungeschmiert. Rauhe und griffige Spritzschicht­oberfläche. Korrosionsbeständig. Spanabhebend bearbeitbar. Spritz­schichten sind heterogen und mikroporös.

Technische Daten

Anwendungen

Zum Flammspritzen ohne Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Kupferlegierungen mit einem Cu-Gehalt < 95 %, Feinzinklegierungen, Leichtmetall, Nickel- und Kobaltlegierungen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Gleitflächen und -bahnen; abrasionsbeanspruchte Teile wie Rutschen, Kratzer, Mischerteile und Abstreifer; rauhe und griffige Oberflächen von Greiferplatten und Antriebswalzen für Textil- und Papierbahnen.

DIN EN 1274: nicht einstufbar

Verarbeitungshinweise

Metallpulvermischung Richtanalyse des Metallpulvers in %: Matrix: 0,3 C - max. 2,2 Si - max. 0,7 Mn - 6 Fe 11,8 Cr - max. 0,7 Cu - Rest Ni Wolframkarbid/Matrix: 35/65 Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Spritzschicht

Richtwerte *) bei 20 °C

Härte – Matrix [HV 10] – Hartstoffe [HV 1]

200 1500

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand Schicht aus Haftgrundpulver aufspritzen. Spritzschichttemperatur zwischen 50 °C und 150 °C halten und bis zur gewünschten Schichtdicke auftragen. 1 mm Schichtdicke nicht überschreiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Haftgrundpulver: ProXon 21021 Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

19999 0135

1,35

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

7/47


Metallpulver

ProXon 21021 für Haftgrundbeschichtungen

Eigenschaften

Metallpulver auf Basis einer NiAlMo-Legierung. Korrosionsbeständig gegen Wasser, Witterungseinflüsse und alkalische Medien. Hoher Widerstand gegen Adhäsion und Erosion. Gute Beständigkeit bei metallischer Gleitreibung, geschmiert und ungeschmiert. Korrosionsbeständig. Spanabhebend bearbeitbar.

Technische Daten

DIN EN 1274: ~ 5.4 - 125/38 - verdüst Richtanalyse des Metallpulvers in %: 6 Al - 6 Mo - Rest Ni Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Dichte [g/cm3]: 8,6 Spritzschicht Härte

[HV 10]

Richtwert *) bei 20 °C 180

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Anwendungen

Zum Flammspritzen ohne Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Kupferlegierungen mit einem Cu-Gehalt < 95 %, Feinzinklegierungen, Leichtmetall, Nickel- und Kobaltlegierungen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Haftgrundbeschichtungen, Presssitze,Verschleißringe, Gleitflächen, Lauf- und Leitschaufeln.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand bis zur gewünschten Schichtdicke auftragen. Spritzschichttemperatur zwischen 50 °C und 200 °C halten. Haftgrundbeschichtungen auf 0,2 - 0,3 mm Schichtdicke einstellen, ansonsten 2 mm nicht überschreiten. An ruhender Luft abküh-len lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

21021 0125 21021 0250

1,25 2,50

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

7/48

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Metallpulver

ProXon 21031 für adhäsionsbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Metallpulver auf Basis einer NiCrAlMoFe-Legierung. Selbsthaftend, ohne Haftgrundbeschichtung auftragbar. Korrosions- und witterungsbeständig. Hoher Widerstand gegen Adhäsion und Erosion. Gute Beständigkeit bei metallischer Gleitreibung, geschmiert und ungeschmiert. Spanabhebend ­bearbeitbar.

Anwendungen

Zum Flammspritzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Kupferlegierungen mit einem Cu-Gehalt < 95 %, Feinzinklegierungen, Leichtmetall, Nickel- und Kobaltlegierungen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Lager- und Presssitze, Verschleißringe, Gleitflächen, Lauf- und Leitschaufeln.

Technische Daten

DIN EN 1274: ~ 3.6 - 125/38 - verdüst Richtanalyse des Metallpulvers in %: 9 Cr - 9 Al - 5,2 Mo - 7,3 Fe - Rest Ni Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Dichte [g/cm3]: 8,6 Spritzschicht Härte

[HV 10]

Richtwert *) bei 20 °C 255

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand bis zur gewünschten Schichtdicke auftragen. Spritzschichttemperatur zwischen 50 °C und 200 °C halten. Beschichtungsdicken von 2 mm nicht überschreiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgeräte: CastoDyn DS 8000 Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

21031 0250

2,50

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

7/49


Metallpulver

ProXon 21071 für adhäsionsbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Metallpulver auf Basis einer CuAlFe-Legierung. Ohne Haftgrundbeschichtung auftragbar. Hoher Widerstand gegen Adhäsion. Gute Beständigkeit bei metallischer Gleitreibung, geschmiert und ungeschmiert. Gute Notlaufeigen­schaften. Korrosionsbeständig gegen Wasser (Trink-, Brauchund Meerwasser), Witterungseinflüsse, verdünnte Säuren (Essig- und Schwefelsäure) und Alkalien außer Ammoniak. Für Betriebstemperaturen bis 370 °C. Spanabhebend bearbeitbar. Spritz­ schichten sind heterogen und mikroporös.

Anwendungen

Zum Flammspritzen ohne Einschmelzen von un-, niedrig- und hochlegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Kupferlegierungen mit einem Cu-Gehalt < 95 %, Feinzinklegierungen, Leichtmetall, Nickel- und Kobaltlegierungen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Beseitigung von Fertigungsfehlern an Bronzeteilen; Beschichtungen von Lagerschalen und -zapfen; Auftragungen von Gleitflächen wie Kolben, Buchsen, Schieber, Werkzeuge, Maschinenteile, Tiefziehstempel und -matrizen.

Technische Daten

DIN EN 1274: ~ 8.2 - 125/38 - verdüst Richtanalyse des Metallpulvers in %: 10 Al - max. 0,6 Si - 2 Fe - Rest Cu Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 125 Dichte [g/cm3]: 7,6 Spritzschicht Härte

[HV 10]

Richtwert *) bei 20 °C 210

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

7/50

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorge­ wärmten Zustand bis zur gewünschten Schichtdicke auftragen. Spritzschichttemperatur zwischen 50 °C und 200 °C halten. 2 mm Schichtdicke nicht überschreiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

21071 0125

1,25

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Metallpulver

RotoTec CorResist 29230 LT für korrosionsbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Metallpulver auf Zink-Basis. Ohne Haft­grund­be­ schichtung auftragbar. Geringe Mikroporosität. Kathodischer Korrosionsschutz bei un- und niedriglegierten Stählen.

Technische Daten

DIN EN 1274: nicht einstufbar Richtanalyse des Metallpulvers in %: 99,5 Zn - Rest sonstige Korngrößenverteilung [µm]: 38 - 106 Dichte [g/cm3]: 7,1

Anwendungen

Zum Flammspritzen ohne Einschmelzen von unund niedriglegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Gusseisenwerk­stoffe. Typische Anwendungsbeispiele sind: Korrosionsbeständige Beschichtungen für Bauteile aus un- und niedriglegierten Stählen; Ausbessern von Fehlstellen an Feuerverzinkungen; Wiederherstellung des Korrosionsschutzes an feuerverzinkten Bauteilen aus Stählen nach dem Schweißen.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand bis gewünschte Schichtdicke auftragen. Spritzschichttemperatur zwischen 50 °C und 200 °C halten. 0,5 mm Schichtdicke nicht überschreiten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000

Artikel-Nr.

29230 LT 0135 29230 LT 1250

Verpackung [kg/Gebinde] 1,35 12,5

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/51





Keramikpulver

MetaCeram 28020 für verschleißbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Graues Keramikpulver auf Korund-Basis. Elektrischer und thermischer Isolationswerkstoff. Hoher Widerstand gegen Adhäsion. Gute Beständigkeit bei metallischer Gleitreibung, geschmiert und unge­schmiert. Gute Notlaufeigen­schaften.

Technische Daten

DIN EN 1274: ~ 12.2 - 63/15 - geschmolzen Richtanalyse des Keramikpulvers in %: Al2O3 - TiO2 97 3 Korngrößenverteilung [µm]: 15 - 63 Spritzschicht Härte

[HV 0,01]

Richtwert *) bei 20 °C 1900

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen auf un- und niedriglegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Gusseisen­werk­stoffe. Typische Anwendungsbeispiele sind: Elektrische Isolation von thermisch beanspruchten Maschinenteile wie stromführende Komponenten an Widerstandsschweißmaschinen; hoch verschleißbeständige Beschichtungen von Stopfbuchsen-, Manschetten- und Simmering­ab­dichtungen auf Plungern und Wellen.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand Schicht aus Haftgrundpulver aufspritzen. Spritzschichttemperatur zwischen 80 °C und 160 °C halten und bis zur gewünschten Schichtdicke auftragen. Schichtdicke von 0,4 - 0,7 mm einhalten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Haftgrundpulver: ProXon 21021

Artikel-Nr. 28020 0120

Verpackung [kg/Gebinde] 1,2

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/55


Keramikpulver

MetaCeram 28060 für verschleißbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Anwendungen

Technische Daten

Verarbeitungshinweise

Weißes Keramikpulver auf Korund-Basis. Hoher Stabilisierungsanteil verbessert die Schichtfestig­ keit, Dichtheit und verringert Riss- und Porenanfälligkeit. Elektrischer und thermischer Isolationswerkstoff. Hoher Widerstand gegen Adhäsion. Beständig bei metallischer Gleitreibung, geschmiert und unge­schmiert. Gute Notlaufeigen­schaften.

DIN EN 1274: ~ 12.4 - 63/15 - agglomeriert Richtanalyse des Keramikpulvers in %: Al2O3 - TiO2 60 40 Korngrößenverteilung [µm]: 15 - 63 Spritzschicht Härte

[HV 0,01]

Richtwert *) bei 20 °C 1200

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Zum thermischen Spritzen auf un- und niedriglegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Gusseisen­werk­stoffe. Typische Anwendungsbeispiele sind: Bauteile aus Textilmaschinen wie Rollen, Streck­ galetten und Fadenführer; verschleißbeständige Bauteile zur Herstellung von Widerstandsdrähten.

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand Schicht aus Haftgrundpulver aufspritzen. Spritzschichttemperatur zwischen 80 °C und 160 °C halten und bis zur gewünschten Schichtdicke auftragen. Schichtdicke von 0,4 - 0,7 mm einhalten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Haftgrundpulver: ProXon 21021

Artikel-Nr. 28060 0120

Verpackung [kg/Gebinde] 1,20

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

7/56

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Metallpulver

MetaCeram 28095 für adhäsionsbeständige Beschichtungen

Eigenschaften

Hochschmelzendes Metallpulver auf MolybdänBasis. Ohne Haft­grund­be­schichtung auftragbar. Hohe Härte. Hoher Widerstand gegen Adhäsion. Beständig bei metallischer Gleitreibung, geschmiert und unge­schmiert. Gute Notlaufeigen­ schaften.

Technische Daten

DIN EN 1274: ~ 1.5 - 75/30 - agglomeriert Richtanalyse des Metallpulvers in %: max. 0,15 C - 0,1 Fe - Rest Mo Korngrößenverteilung [µm]: 30 - 75 Spritzschicht Härte

[HV 1]

Richtwert *) bei 20 °C 900

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den gewählten Spritzparametern, den Vorwärmtempe­ raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

Anwendungen

Zum thermischen Spritzen auf un- und niedriglegierten Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten sowie Gusseisen­werk­stoffe, Nickellegierungen und Leichtmetalle. Kupferwerkstoffe sind schwieriger beschichtbar. Typische Anwendungsbeispiele sind: Dichtungslaufflächen, Lagerstellen, Spindelführungen, Gleitbahnen, Zylinder, Kolben und Synchronringe.

Verarbeitungshinweise

Geschädigtes Material entfernen. Kanten abrunden oder fasen. Spritzbereiche säubern, auf 50 ‑ 150 °C vorwärmen und aufrauhen. Im vorgewärmten Zustand bis zur gewünschten Schichtdicke auftragen. Spritzschichttemperatur zwischen 80 °C und 160 °C halten. Schichtdicke von 0,4 - 0,7 mm einhalten. An ruhender Luft abkühlen lassen. Spritzgerät: CastoDyn DS 8000 Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

28095 0070

0,7

Weitere Korngrößenverteilungen und Verpac­kungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/57





SuperJet Eutalloy S Flammspritzsystem zum thermischen Spritzen mit gleichzeitigem Einschmelzen bzw. Gas-Pulver-Schweißen

Technische Daten (je nach Düsensatz) Auftragleistung: 0,5 - 5,0 kg/h Flammleistung : Sauerstoff O2 120 - 1070 l/h Acetylen C2H2: 100 - 1030 l/h Betriebsdrücke Sauerstoff O2: 1,5 - 2,5 bar Acetylen C2H2: 0,7 bar Abmessungen Koffer (L x B x H): 510 x 370 x 125 mm Gewicht: 3,85 kg Artikel-Nr.: 891198 Zubehör Artikel-Nr.:  Brennerrohr mit Düse A1 S 801042  Brennerrohr mit Düse A2 S 801043  Brennerrohr mit Düse B3 S 801044  Brennerrohr mit Düse B3 S HM 801050  Brennerrohr mit Düse B4 S 801045  Brennerrohr mit Düse C5 S 801046  Brennerrohr mit Düse C5 S HM 801052  Brennerrohr mit Düse C6 91900 wassergekühlt; Sortiment  Aluminiumnachfüllbehälter 91796  Schlauchpaket 91777

CastoDyn DS 8000 Acetylen / SauerstoffHochleistungs-Spritzpistole in Modulbauweise zum thermischen Spritzen mit / ohne nachfolgendem Einschmelzen

Technische Daten (je nach Düsensatz) Auftragleistung: 0,5 - 8,0 kg/h Flammleistung Sauerstoff O2: 100 - 2000 l/h Acetylen C2H2: 100 - 1920 l/h Betriebsdrücke Sauerstoff O2: 4,0 bar Acetylen C2H2: 0,7 bar Druckluft: 0 - 6,0 bar Abmessungen Koffer (L x B x H): 525 x 390 x 135 mm Gewicht: 6,72 kg Artikel-Nr.: 81500 Zubehör  Standardspritzmodul SSM 10  Standardspritzmodul SSM 20  Standardspritzmodul SSM 30  Standardspritzmodul SSM 40  Patentkupplung AC  Spritzverlängerung 80°, 500 mm  Aluminiumnachfüllbehälter  Flowmeter-Sortiment  Gasschläuche

© Castolin Eutectic Stand 02/14

Artikel-Nr.: 81920 81921 81922 81923 84630 EN 81510 81531 0000 84220 81237 10

7/61


CastoDyn SF Lance Modulsystem zum Gas-Pulver-Schweißen mit Hochleistungs-Spritzpistole CastoDyn DS 8000

Technische Daten (je nach Düsensatz) Auftragleistung: 2,5 - 8,0 kg/h Ausbringung: > 90 % Auftragsdicke: 0,8 - 3,0 mm/Lage Thermische Leistung: 14 - 28 kW Flammleistung Sauerstoff O2: 1000 - 2000 l/h Acetylen C2H2: 950 - 1900 l/h Betriebsdrücke Sauerstoff O2: 4,0 bar Acetylen C2H2: 0,7 - 1,2 bar Druckluft: 0,5 - 1,0 bar Abmessungen Koffer (L x B x H): 510 x 370 x 125 mm Gewicht: 4,40 Artikel-Nr.:

81550 0350

Zubehör  Druckluft-Druckminderer Sortiment  Kühlwassereinheit  Wasserschläuche mit Anschlüssen

Artikel-Nr.:

RotoTec 800

Technische Daten

Zum Pulverflammspritzen mit RotoTec- und EutalloyPulvern

Anschlüsse

80553 92003 84014 SF

Brenngas (Acetylen): LH 3/8" links Sauerstoff: RH 1/4" rechts Pressluft: M10 x 1 Spritzleistung Pulverdurchsatz: ~ 3,0 – 6,0 kg/h (je nach Pulversorte, Geräteeinstellung, usw.) Betriebsdrücke und Gasverbrauchswerte Sauerstoff, 3,0 bar: 1400 NL/h ± 50 NL/h Acetylen, 0,7 bar: 1130 NL/h ± 50 NL/h Brenngas-Sauerstoff-Mischung Injektorprinzip (gasmischende Spritzund ­Heizdüse) Gewicht ca. 1,25 kg (ohne Pulver und Gasschläuche) Artikel-Nr.: 307100

7/62

© Castolin Eutectic Stand 02/14



.


Schutzpaste

CastoMask (90028) zum Oberflächenschutz beim Beschichten

Eigenschaften

Feuerfeste Schutzpaste auf Silikatbasis mit hygroskopischem Bindemittel. Frei von Giftstoffen. Entwickelt unter Wärmeeinwirkung keine Dämpfe. Für alle Positionen eingestellte Viskosität. Wirkt desoxidierend auf Metalloberflächen. Wirksame Reduzierung der Oxidschichtbildung.

Technische Daten

Feuerfeste Schutzpaste auf Silikatbasis. Hygroskopisch. Schmelztemperatur [°C]: 2300 2 Ergiebigkeit [g/m ]: 200 *) *) 100 m Schweißnaht/kg bei 50 mm Beschichtungsbreite.

Anwendungen

Zum Schutz von Oberflächen gegen z. B.: Wärme und Hitze, Oxidation, Verfärbung und Anhaften von Spritzern. Typische Anwendungsbeispiele sind: Thermisches Spritzen, Schweißen, Löten, Schleifen und Schneiden.

Verarbeitungshinweise

Vor Gebrauch gut mischen. Bei Bedarf mit Wasser verdünnbar. Auftrag durch Streichen mit Pinsel. Leichte Entfernung durch Bürsten nach dem Einsatz. Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

90028 1000

1,0

Weitere Verpackungseinheiten auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

7/65


Antihaftsuspension

Castolin Solution R 103 (90103) zum Begrenzen thermischer Spritzschichten

Eigenschaften

Wässrige Suspension aus Alkalikarbonaten und Metalloxiden. Frei von Giftstoffen. Entwickelt unter Wärmeeinwirkung keine Dämpfe. Leicht streichfähig. Gutes Haften auf metallischen Oberflächen. Wirksam im flüssigen und festen Zustand. Für Werkstücktemperaturen unter 300 °C.

Anwendungen

Zum Schutz von Werkstückoberflächen gegen das Anhaften bzw. die Benetzung mit Spritzschichten sowie zum Begrenzen von zu beschichtenden Bereichen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Thermische Spritzverfahren, bei denen die Werk­ stücktemperatur unter 300 °C bleibt, wie das Eutalloy RW- und RotoTec-Verfahren.

Technische Daten

Bestandteile: Alkalikarbonate, Metalloxide in wässriger Suspension

Verarbeitungshinweise

Vor Gebrauch gut mischen. Bei Bedarf mit Wasser verdünnbar. Auftrag bei Werkstücktempe­raturen unter 100 °C durch Streichen mit Pinsel. Leichte Entfernung durch Bürsten und/oder Waschen mit Wasser nach dem Einsatz. Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

90103 0600

0,567

Weitere Verpackungseinheiten auf Anfrage.

7/66

© Castolin Eutectic Stand 02/14


Versiegler

RotoSeal (90109) zum Abdichten von Spritzschichten und Graugussteilen

Eigenschaften

Anwendungen

Technische Daten

Verarbeitungshinweise

Lufttrocknender Versiegler aus Polymergemisch. Vermindert die Durchlässigkeit von Spritzschichten gegen Durchdringen von Gasen und Flüssigkeiten. Hervorragend geeignet für zuverlässige Versiegelung von kleinen (bis 0,1 mm) und/oder großen Poren (bis 0,5 mm). Leichte Anwendung. Gute Haftung. Schnelltrocknend.

Zum Versiegeln und zur Steigerung der Dichtheit von Graugussteilen und Kaltspritzschichten. Typische Anwendungsbeispiele sind: Pumpenwellen der chemischen Industrie; mit Salzwasser korrosiv beanspruchte Bauteile wie hydraulische Hochdruckkolben, Wellen und Rohre.

Bestandteile: n-Butylacetat, Butan-1-ol Farbe: farblos Trocknungszeit: ~ 1 Min. Volle Belastbarkeit bei Raumtemperatur: ~ 24 Std. Dauertemperaturbelastung: - 40 bis + 250 °C

Vor Gebrauch gut mischen. Werkstück nach dem thermischen Spritzen auf 30 °C abkühlen lassen. Nicht auf warmen Oberflächen anwenden. Auftrag durch Streichen mit Pinsel.

Max. kurzfristige Temperaturbelastung: - 40 bis + 450 °C

Weitere Verpackungseinheiten auf Anfrage. Das Sicherheitsdatenblatt ist zu beachten.

© Castolin Eutectic Stand 02/14

Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

90109 0100

1,0

7/67


Versiegler

RotoGuard (90111) zum Abdichten von Spritzschichten

Eigenschaften

Lufttrocknender Versiegler aus Acrylat-Leichtbenzin-Gemisch. Vermindert die Durchlässigkeit von Spritzschichten gegen Durchdringen von Gasen und Flüssigkeiten. Leichte Anwendung. Gute Haftung. Schnelltrocknend.

Anwendungen

Zum Versiegeln und zur Steigerung der Dichtheit von RotoTec- bzw. MetaCeram-Beschichtungen. Typische Anwendungsbeispiele sind: Pumpenwellen der chemischen Industrie; mit Salzwasser korrosiv beanspruchte Bauteile wie hydraulische Hochdruckkolben, Wellen und Rohre.

Technische Daten

Bestandteile: Acrylharz, Leichtbenzin Farbe: farblos Dichte [g/cm3]: 0,9

Verarbeitungshinweise

Vor Gebrauch gut mischen. Bei Bedarf mit Leichtbenzin verdünnbar. Werkstück nach dem thermischen Spritzen auf 30 °C abkühlen lassen. Achtung, leicht entflammbar! Nicht auf warmen Oberflächen anwenden. Auftrag durch Streichen mit Pinsel. Trocknungszeit [s]: 60-80 Lufttrocknend Artikel-Nr. Verpackung [kg/Gebinde]

90111 0800

0,8

Weitere Verpackungseinheiten auf Anfrage.

7/68

© Castolin Eutectic Stand 02/14




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.