Universal Beschichtungs - System
Stärker mit…
Castolin Eutectic
• Universal Beschichungs-System für drehsymmetrische Teile • Reproduzierbare Präzision für Plasma-Beschichten, Fügen und Löten • Schlüsselfertige Zelle um die Produktivität zu steigern • Modularer Aufbau der Komponenten ermöglicht eine Vielzahl an kostengünstigen, anwendungsorientierten Kombinationsmöglichkeiten
PlasmaTech
EuTronic GAP UniCoating V2.0
EuTronic GAP - Minuspol Schweißstrom
Plasmagas
Wolframelektrode
Kühlung Pulver und Transportgas
Beschichtung Grundwerkstoff
Schutzgas
Schweißrichtung
Castolin Eutectic führte das Plasmaschweißverfahren mit übertragenem Lichtbogen (PTA-Technik) unter der Markenbezeichnung EuTronic GAP (Gas Arc Process) 1972 auf dem Schweißtechnik-Markt ein. Seither haben zahlreiche Entwicklungen stattgefunden. Wurde anfangs nur die Plasma-Pulvertechnologie für Beschichtungsaufgaben angeboten, so hat Castolin mittlerweile fast sämtliche verschiedenen Plasmaverfahren im Programm – vom Plasma-Pulver-Auftragsschweißen bis zum Verbindungsschweißen sowie Plasmalöten. Beim GAP-Verfahren wird durch die Einschnürung eines Lichtbogens mittels einer gekühlten Anode ein Plasmastrahl erzeugt, der eine sehr hohe Energiedichte aufweist. Der übertragene Plasmalichtbogen schmilzt die Werkstückoberfläche, die mit Schutzgas umspült wird, örtlich begrenzt sehr rasch auf. Der Energieeintrag und die Zufuhr des Schweißzusatzwerkstoffes in Pulver - oder Drahtform sind entkoppelt, dadurch ergeben sich viele Möglichkeiten die Wärmeeinbringung in das Werkstück sowie die Aufmischung mit dem Grundmaterial gezielt zu beeinflussen.
Die GAP Technologie bietet gegenüber herkömmlichen Lichtbogen-Schweißverfahren eine ganze Reihe von Vorteilen. Die wichtigsten sind: • hohe Energiedichte in einem extrem fokussierten Lichtbogen • hohe Abschmelzleistung für kürzere Schweißzeiten • homogene, poren- und spritzerfreie Beschichtungen • Aufmischung, Wärmeeinbringung, Verzug und Wärmeeinflusszonen sind geringer als bei jedem anderen Lichtbogen-Schweißverfahren • hohe Reinheit und Güte der Beschichtungslegierung schon ab der ersten Lage • mehrlagige Auftragungen möglich • glattere Schweißraupen, daher weniger Nacharbeitsaufwand • präzise Kontrolle der Auftragshöhe • Eausgesprochen gute Reproduzierbarkeit • optional für vollautomatisierte Verfahren eingerichtet (elektronisch gesteuerte Gasventile und flexible Automatisierungsschnittstelle zum Anschluss des Schweißgeräts an externe Steuergeräte) Anwendungsbeispiele: • Reparaturen an Werkzeugstählen, Wiederaufbau von Schneidkanten, Gesenke, Stanzwerkzeuge, Alu-Druckgießformen • Reparaturen an Gusseisen, Glasformen • Reparatur von Förderschnecken • Hartauftragungen an Bohrwerkzeugen, Ventilsitzen und Ventilen, Bergbaumaschinen, Fräswerkzeugen
Der fokussierte Plasmalichtbogen lässt sich exakt steuern. Dadurch lassen sich eine geringe Aufmischung, glatte Oberflächenbeschichtungen und spritzerfreie Schweißraupen erzielen. Nachbearbeitungsaufwand und Zusatzwerkstoffkosten werden minimiert..
Mit all diesen Vorteilen ist das GAP-Verfahren für Arbeiten prädestiniert, die eine hohe Präzision, geringe Wärmeentwicklung und minimalen Verzug erfordern. Die GAP-Technologie bietet außerdem eine ausgesprochen hohe Reinheit und Güte der Schweißraupe schon ab der ersten Lage. In Verbindung mit der hohen Effizienz des Verfahrens, der guten Kontrolle der Auftragshöhe und den glatten Schweißraupen ermöglichen diese Vorteile konsequente Kosteneinsparungen durch geringeren Bearbeitungsaufwand und weniger Verbrauch an Zusatzlegierungen.
www.castolin.com
www.eutectic.com
Warum EuTronic GAP UniCoating V2.0 Die EuTronic GAP Unicoating ist ein universelles PTA Beschichtungs-System für teilautomatisierte Anwendungen. Castolin Eutectic´s GAP UniCoating V2.0 integriert alle für das Auftragsschweißen runder Teile notwendigen Komponenten. Sie eignet sich sehr gut für den Einsatz in der Glasformenindustrie für Leitbleche und Bodenbleche. Sie ist ebenfalls sehr effektiv beim Schweißen verschiedener Schmiedegesenke sowie von Motorenventilen. Mit ihrem Arbeitstisch mit einer max. Belastung von 200 kg kann die Maschine sowohl kleinste Teile als auch mittelgroße Teile bearbeiten. Die GAP UniCoating V2.0 beinhaltet eine komplette Plasma Stromquelle. Diese Einheit entspricht dem neuesten Stand der Technik im Plasmaschweißen. Bei der GAP UniCoating werden Gassteuerungen, Pilotlichtbogen, Pulverzuführung und Schweißstrom voll programmiert, so dass eine vollständige reproduzierbare, präzise geplante Auftragsschweißung erzeugt werden kann. Schweißteile können in einem Schweißzyklus einlagig oder mehrlagig beschichtet werden (ebenfalls mit vertikalem/horizontalem Versatz). Die Stromquelle ist voll mit der Oszillier-, Lichtbogenlängensteuerung und dem kippbaren Drehtisch integriert, so dass eine einfache und schnelle Einstellung der Schweißparameter gewährleistet ist. Die Bedienung erfolgt über ein tragbares 5,7“ Touchscreen-Display mit neu entwickelter Benutzeroberfläche um dem Bediener eine einfachere, noch schnellere Vorwahl der Schweißparameter auch mit Schweißerhandschuhen zu ermöglichen.
Eigenschaften: • Grundrahmen aus Alu-Profilen • Drehtisch mit T-Nuten, schwenkbar +/- 110° (manuell mittels Handrad), Durchmesser: 400 mm, max. Belastung: 200kg • Pendeleinheit mit 400 mm Hub, über Schrittmotor gesteuert • Vertikalachse mit 400 mm Hub, über Schrittmotor gesteuert • Lichtbogenlängenregelung für vertikale Achse • Schweißvorhang, pneumatisch angetrieben • Plasmapulverbrenner E52 • 3-Achs-Brennerverstellung, manuell • Pulverförderer EP-2 • Cooling GAP zur Brennerkühlung • Tragbares Touch-Display 5,7“ für Setup- und Visualisierungen • Speicher für Schweiß-Jobs und Achsbewegungen • Schaltschrank
Schaltschrank bestehend aus: • Plasmastromquelle • Pilotstromquelle • Elektronische Plasmagasregelung, Einstellbereich: 0,1 - 5 l/min • 2 Flowmeter für Schutzgas und Pulverfördergas; Einstellbereich Schutzgas: 2 - 20 l/min Einstellbereich Pulverfördergas: 0,5 - 4,2 l/min • Motorsteuerkarte für Pulverförderer
EuTronic GAP® UniCoating V2.0
ESC: 757008
Druckluftversorgung:
6 bar
Gasversorgung:
2,5 bar
Netzspannungs:
3x400V+N 50/60Hz
Netzabsicherung:
32 A
Leistungsaufnahme max.:
20 kVA
Schutzklasse:
IP 21 S
Leerlaufspannung - Hauptinverter:
85V DC
Leerlaufspannung - Pilotinverter:
100V DC
Max. Schweißstrom (100% ED):
160 A
Max. Schweißstrom (40% ED):
250 A
Max. Pilotstrom (100% ED):
30 A
Einstellbereich Plasmaschweißen:
6 ÷ 250 A
Drehtisch Ø:
Ø 400 mm
Drehtisch - Belastung:
max. 200 kg
Abmessungen (L x B x H):
2400 x 1000 x 2200 mm
Gewicht:
650 kg
www.castolin.com
www.eutectic.com
Anwendungsorientiert Optionale Funktionen für die GAP UniCoating V2.0: • • • •
Autom. Drehtisch kippen: dient zum automatischen Kippen des Drehtisches Elektronische Schutzgasregelung Elektronische Pulverfördergasregelung 4. Achse mit 100mm Hub: Die Front der Achse ist eine Aluminiumplatte mit T-Nuten zur Brennerbefestigung. Abdeckung der beweglichen Teile mittels Faltenbalg.
•
Cooling GAP Chiller: Ersatz für die standardmäßig eingebaute Cooling GAP. Somit kann eine höhere Kühlleistung erreicht werden.
•
Abdeckhaube mit Absaugstutzen: fixer Seitenteil und Doppelflügeltür mit Sichtfenster mit Schweißglas; dient als Sicht- bzw. mechanischer Schutz und zum Anschluss einer Absaugung
Castolin Eutectic entwickelt und fertigt GAP-Schweißgeräte und Zubehör in verschiedenen Ausführungen und Größen sowohl als Standard- als auch als Sondermodell. Unser Technik-Team kann die wirtschaftlichste, auf Ihre konkrete Anwendung zugeschnittene Lösung ausarbeiten. Von der Energiequelle über Vorschub-/Fördereinrichtungen und Schweißbrenner bis hin zu Handhabungsgeräten oder Robotern – wir kümmern uns um alle Details. Lassen Sie sich von unseren Spezialisten überraschen – wir sprechen nie von Produkten, sondern von Anwendungen und Lösungen, die Ihrem Bedarf und Ihren Anforderungen gerecht werden.
Castolin Eutectic GAP-Schweißlegierungen Eutectic Castolin produziert und liefert eine umfassende Auswahl an GAP-Schweißlegierungen in verschiedenen Formen, die nahezu jede Anwendung im Bereich des Plasmaschweißens mit übertragenem Lichtbogen abdeckt: • Mikroverdüste Ni-, Co-, Fe- oder Cu-Basispulver für verschleißfeste Beschichtungen • Massiv- und Fülldrähte für das Plasma-Kaltdrahtschweißen Fordern Sie bei der zuständigen Castolin-Eutectic-Vertretung weiterführende Informationen an.
Ihr Partner für Verschleißschutz, Reparatur und Verbindungslösungen www.castolin.com/contact
www.castolin.com
www.eutectic.com