
1 minute read
Gourmet-Tour der Ordensprovinz Ostwestfalen-Lippe zum Wochenmarkt nach Münster/Westfalen


Advertisement

z Was seit 2020 geplant und Coronabedingt immer wieder verschoben war, wurde endlich realisiert: Ein Besuch des Wochenmarktes in Münster, des wohl schönsten Marktes für Viktualien und Blumen in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus.
Landeskanzler GMdC Jörg Remberg hatte die Tour akribisch geplant und so konnten 21 Kochbrüder aus der Region an einem schönen Samstagmorgen gutgelaunt den gemieteten Reisebus besteigen und gen Münster fahren.

Der Ordensprovinz-Almosenier Gerhard Klocke sorgte mit frisch belegten Brötchen und Kaffee für das leibliche Wohl, damit während der 2-stündigen Fahrt niemand Hunger leiden musste.
In Münster wurden wir bereits durch unseren Guide empfangen und direkt zur ersten Verkostung geführt. Am Marktstand von Vincent Kuhl durften wir verschiedene Schinkensorten, vom „Westfälischen Knochenschinken über „Holsteiner Katenschinken“ quer durch Europa, bis zum „Pata Negra“verkosten, fachkundig kommentiert vom Chef des Unternehmens. Direkt nach dem Schinken ging es am gleichen Ort weiter mit einer Degustation von verschiedenen Rohmilchkäsen, wiederum hervorragend erklärt durch Vincent Kuhl.

Weiter ging es zu dem sardischen Händler Asino Nero, wo wir vom Betreiber Giuseppe Manca schon erwartet wurden. Er präsentierte uns eine große Verkostungsauswahl aus Produkten seiner Heimat: Sardischer Käse, Wurst, eingelegte Artischocken, verschiedene Oliven und Brot. Eine traumhafte selbstgemachte Orangenmarmelade war sicherlich der absolute Favorit der Degustation.

Beim nächsten Anbieter der Firma Küchenschätze wurden wir mit Kaffee und Kuchen sowie dem Schlager des Wochenmarktes, echte münstersche Marktwaffeln mit Kirschen, aufs Beste versorgt.

Danach wurden wir vom Chuchichef der Chuchi „Kiepenkerl Münster“ MdC Dr. Markus Heukamp an der Stadtkirche Sankt Lamberti abgeholt. Die Brüder aus Münster empfingen uns in den Räumen einer ehemaligen Weinhandlung und stärkten uns es geht nichts über das einfache Leben mit allerlei Wurst- und Schinkenbroten. Natürlich dazu den lang ersehnten kühlen Gerstensaft. Den Brüdern der Chuchi Münster sei noch einmal auf diesem Wege für die Gastfreundschaft ein herzliches Dankeschön gesagt.
Ein kurzer Fußmarsch durch die Innenstadt bis zum Busparkplatz gab dann noch einmal Gelegenheit für kleine Einkäufe. Auf der Rückfahrt gab es noch eine Einkehr im „Cafe Hexenbrink“, einer urigen Gaststätte in der Nähe der Stadt Harsewinkel. Dort gab es noch einmal Gelegenheit, eine westfälische Spezialität zu geniessen: Westfälischen Pickert in süßen bzw. herzhaften Variationen. Mehr als gut gestärkt ging es dann auf die Heimreise.


Alles in Allem ein gelungener Tag im Kreise unserer ostwestfälischen Kochbrüder. Herzlichen Dank an alle Organisatoren.
Karl-Wilhelm Vinke MdC; sProvinzschreiber OWL