volume 1/2010 € 3,50
BEST OF VIENNA
STYLE, KULTUR, SZENE & GASTRONOMIE
LEBE DEINE STADT! GAMES
Kunst des 21. Jahrhunderts
ZuHAuSe KOcHeN Tipps für das perfekte Dinner
brAZiLiAN WAXiNG Style in der Bikinizone
Style
Schön
unter die Haut
text Christine Baumgartner photo Rene Wallentin
„Zurzeit sind traditionelle Motive sehr gefragt. Also Anker, Totenköpfe oder Pin-ups“ Monika Weber Happy Needles
54 best of vienna | volume 01/2009
Ein keltisches Muster, das sich um den Oberarm schlängelt, eine Elfe am Schulterblatt oder eine Rose, deren Blüten die Knöchel umspielen: Der Fantasie sind bei der Auswahl einer Tätowierung keine Grenzen gesetzt. Früher waren Tattoos ein Erkennungszeichen für Kriminelle oder Matrosen. Heute sind sie ein angesagter Körperschmuck. „Zurzeit ist die ‚Old School‘Richtung sehr gefragt, also traditionelle Motive wie Totenköpfe, Anker und Pin-ups“, erklärt Monika Weber, Inhaberin des Tattoo-Studios „Happy Needles“ in Wien. Längst werden Tattoos nicht mehr unter der Kleidung versteckt. „Die Leute trauen sich, Tattoos auch am Hals, Unterarm oder Handrücken zu tragen“, sagt sie. Trägt Weber ein Kleid mit tiefem Rückenausschnitt, kann man das bunte Farbenspiel bewundern, das ihren gesamten Rücken bedeckt. „Mein
erstes Tattoo war ein Auge mit einem Tribal- Muster. Mit der Zeit sind es dann mehr geworden“, erinnert sie sich. Die Wünsche der Kunden sind kreativ. Ein Stern im Ohr, ein Muster auf der Fußsohle oder an den Zehen. „Wir machen auch Intimtattoos, ich selbst allerdings nur bei Frauen“, sagt Weber. Sie kann sich an keine Körperstelle erinnern, die sie noch nicht tätowiert hat. Außer das Gesicht. „Ein Gesichtstattoo ist ein zu extremer Blickfang. Wenn die Person mit den Reaktionen des Umfeldes nicht leben kann, will ich nicht dafür verantwortlich sein“, erklärt sie. Ungewöhnliche Wünsche kennt auch Michl Hermanek. „Einmal kam ein Typ zu uns, der ein Überraschungsei tätowiert haben wollte. Er war ein fanatischer Sammler und wollte eines auf der Haut haben.
Style
„Wenn ein großes, detailreiches Motiv auf fünf Zentimeter passen soll, ist das einfach nicht umsetzbar.“
Farbiger Körperschmuck Happy Needles Tattoo Studio 1040, Wiedner Hauptstraße 14 Tel. 585 64 06 oder 0676/556 29 96 Di-Fr 13–18 Uhr, www.happy-needles.at Das kleine, aber feine Studio von Monika Weber bietet umfassende Beratung und eine große Auswahl an Motiven. Besonders für farbenfrohe Tattoos ist das Happy Needles die richtige Adresse. Im Herbst ’09 wird außerdem das Happy Needles 2 in der Mühlgasse, 1040 Wien, eröffnet. Neben Tattoos kann man auch Stücke des Eigen-Modelabels „Drunken Sailor Clothing“ erstehen, Verkauf im Studio. Infos unter www.drunkensailor.at
Monika Weber Happy Needles
Exotische Motive Tattoo & Art Vienna 1080, Alserstraße 5, Tel. 407 96 17 Mo–Fr 13–18 Uhr www.tattoo-art.at Eines der ersten Tattoo-Studios in Wien. Michl Hermanek und sein Team können viele Jahre an Erfahrung und eine wachsende Stammkundschaft vorweisen. Michl selbst ist Spezialist für asiatische Motive und großflächige Body-Tätowierungen. Man beachte aber: Es braucht gute dreißig Stunden, wenn man den gesamten Rücken zum Kunstwerk machen will! Aber auch „Tattoo-Frischlinge“, die mit einem kleinen Motiv anfangen wollen, sind hier gut aufgehoben.
Was muss ich beachten?
Das habe ich ihm auch gemacht. Als er aber auch noch die zwei Maxln aus der M&M’s-Werbung haben wollte, habe ich ihm geraten, sich das noch mal gut zu überlegen!“ Hermanek leitet seit siebzehn Jahren das Studio Tattoo & Art Vienna. Manchmal muss er Kundenwünsche aber auch ablehnen: „Wenn ein großes, detailreiches Motiv auf fünf Zentimeter passen soll, ist das einfach nicht umsetzbar. Außerdem machen wir auch keine politischen oder rassistischen Motive.“ Die Angst vor der Nadel hält viele vom Wunsch nach einem Tattoo ab. Das Schmerzempfinden ist jedoch von Mensch zu Mensch verschieden. „Frauen sind aber meist tapferer als Männer – nicht umsonst bekommen sie die Kinder“, sagt Hermanek. Generell ist der Schmerz an der Innenseite vom Arm, auf den Schenkeln, im Nieren-, Nacken- und Halsbereich höher. „Es gibt aber Leute, die spüren es kaum, auf denen kann man stundenlang arbeiten. Dann gibt es welche, die nach zwanzig Minuten aufhören müssen. Ein guter Tätowierer erkennt, wann es genug ist“, sagt er. Weg mit dem Tattoo. Mit einer Lasertherapie kann ein Tattoo entfernt werden. „Schwarze Tätowierungen gehen meistens gut weg. Bei bunten ist es schwieriger. Es können rote oder grüne Rückstände bleiben, die chirurgisch entfernt werden müssen“, sagt Dagmar Millesi, Fachärztin für Plastische Chirurgie. Eine Behandlung kostet zwischen 30 und 150 Euro, ganz schmerzfrei ist sie auch nicht. „Wenn man sein Motiv nicht mehr mag, kann man auch ein Coverup machen“, erklärt Weber von Happy Needles. Dennoch sollte man nicht vergessen: „Ein Tattoo ist immer noch ein Begleiter fürs Leben.“
Vor dem Tätowieren sollte man direkte Sonneneinstrahlung und Solariumbesuche vermeiden. Auch Alkohol, Koffein, Medikamente und andere Drogen sind tabu. In Östereich sind Tattoos ab sechzehn Jahren mit Einverständnis der Eltern erlaubt. Jeder, der sich tätowieren lassen möchte, muss vorher eine Einverständniserklärung unterschreiben. Nach dem Tätowieren kommt es auf die richtige Pflege an. Sonnenbaden ist auch dann nicht förderlich und kratzende Wollstoffe reizen die Haut. Tattoos lassen sich zwar entfernen, das ist aber meistens schmerzhaft. Die Entscheidung über Motiv und Körperstelle sollte also nicht leichtfertig getroffen werden. Tips zum Entfernen von Tätowierungen gibt’s im Internet unter www.tattooentfernen.at Alternativen Beim Airbrush wird die Farbe für das Motiv direkt auf die Haut gesprüht. Die Muster sehen einem echten Tattoo zum Verwechseln ähnlich. Allerdings nur zwei bis fünf Tage lang. Danach wäscht es sich wieder runter, ohne Spuren zu hinterlassen.
Fake Tattoo Shirts. Karin vanVliet – Make up Studio 1010 Wien, Köllnerhofgasse 2 Tel. 513 11 55, www.makeup–studio.com Ein komplett tätowierter Arm oder Oberkörper, allerdings nur für kurze Zeit? Möglich mit Fake Tattoo Sleeves und Shirts. Die Tätowierung bleibt so lange, bis man sie wieder auszieht. Shirts (110 Euro) und Sleeves (18 Euro) in verschiedenen Motiven erhältlich.
Kosmetik im Tattoo-Studio Mona Lisa Studio 1070, Mariahilfer Straße 112 (im Hof) Tel. 522 16 16, Mo–Fr 9–18.30 Uhr www.monalisastudio.at Service, der übers Tätowieren hinausgeht, bekommt man bei Mona Lisa. Das Studio mitten auf der Mariahilfer Straße bietet neben Tattoos die Möglichkeit für Korrekturen durch Permanent Make-up, Wimpernverlängerung, Wimpernverdichtung sowie fantasievolles Naildesign an. Auch Verbesserungen an Brustwarzen und Altersflecken sind auf Anfrage möglich.
Selbst skizziert Flyer Tattoo 1060, Amerlingstraße 9 TEL. 0699/19 56 02 34 Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr www.flyertattoo.at Das Flyer Tattoo ist ein Profi-Studio für Tattoo und Piercing. Wer besondere, individuelle Wünsche für sein Tattoo hat, kann sie hier zuerst skizzieren und anschließend umsetzen lassen. Auf der Homepage des Studios kann man im „Tattoo Lexikon“ umfangreiche Informationen zu vielen Begriffen rund um das Thema Tattoo nachlesen.
Airbrush-Tattoos Studio Tattoo by Manu 1020, Tattoo und Airbrush Lassallestraße 10, Tel. 0664/ 866 30 49 Mo–Fr 11–18 Uhr www.tattoobymanu.at Beim Airbrush wird die Farbe für das Motiv wird auf die Haut gesprüht und sieht einem echten Tattoo zum Verwechseln ähnlich. Nach zwei bis fünf Tagen wäscht es sich aber wieder runter – ohne Spuren zu hinterlassen. Im Tattoo Studio by Manu wird diese Alternative neben echten Tätowierungen angeboten. Nach zwei bis fünf Tagen wäscht es sich aber wieder runter – ohne Spuren zu hinterlassen.
best of vienna | volume 01/2009
55
gastro
Pssst! Ich höre die
best of vienna: In der Kochshow „Silent Cooking“ sagen Sie kein Wort beim Kochen. Warum schweigen Sie? patrick müller: Weil es nichts zu sagen gibt. Man sieht alles, was ich tue. Alle anderen Dinge werden eingeblendet. Kochen ist kein Mundwerk, sondern ein Handwerk. Wenn ich eine Zwiebel schneide, muss ich nicht auch noch dazusagen, dass ich das gerade tue. Außerdem ist es nicht mein Auftrag, irgendjemandem etwas beizubringen. Sie könnten sagen, was Ihnen gut schmeckt, und Tipps geben, wie man es nachkochen könnte. müller: Es gibt unendlich viele Kochsendungen, in denen immer wieder die gleichen Dinge gesagt werden. Insofern muss ich das nicht auch noch machen. Wenn Leute das Interesse haben, selber zu kochen, dann kaufen sie sich Kochbücher und Ratgeber. Da steht alles nochmal drin. Jeder soll seinen eigenen Weg finden. Ich stelle mich nicht als Prophet vor die Leute und sage, wie es laufen soll. Die sollen selber draufkommen, was gut und wichtig ist. Angeblich schreiben Sie sich keine Rezepte auf, sondern fotografieren Ihre Zubereitungen. Wie merken Sie sich dann die Zutaten für Saucen? müller: Ich erinnere mich an die Idee. Ich sehe das Gericht und weiß, was ich mir dabei gedacht habe. Ich habe permanent Essen im Kopf. Ein Musiker hat wahrscheinlich permanent Melodien im Kopf, ich stattdessen Geschmäcker. Ein Gericht will irgendwas erzählen. Zum Beispiel von zwei Zutaten, die zusammenkommen. Das weiß ich dann wieder, wenn ich das Foto sehe. Viele Köche wollen immer außergewöhnlichere Kreationen bieten. Was halten Sie von der Molekularküche, in der etwa Oliven mit Kaffee kombiniert werden? müller: Ich halte das für eine ganz lustige Sache. Dahinter stehen eine Menge Gedanken und die bedeuten richtige Arbeit. Wenn sich jemand mit seinen Köchen ein halbes Jahr zusammensetzt und nur über Essen nachdenkt, dann hat das eine ganz neue Qualität. Sechs Monate voll intellektueller Arbeit rund um Essen und Geschmack. Welche Küche bietet Ihnen die meiste Geschmacksvielfalt? müller: Alle Küchen sind abwechslungsreich, und alles, was ich in den Mund stecke, integriere ich in meine Arbeit. Ich muss auch im Urlaub dreimal täglich essen und komme nicht daran vorbei, mich dabei zu konzentrieren. Wie würden Sie Ihren eigenen Kochstil beschreiben? müller: Mir geht es prinzipiell darum, dass die Grundprodukte erkennbar bleiben. Als Koch möchte ich mich nicht über mein Grundprodukt „drüberpfuschen“. Damit meine ich, dass ich mich nicht in den Vordergrund stelle, sondern meine Küche. Aus den Grundzutaten soll sich das Gericht entwickeln, damit die Idee nachvollziehbar und verständlich ist. Kochen Sie zuhause auch so? müller: Daheim koche ich fast gar nicht. Ich bin auch manchmal ganz froh, wenn ich keinen Geschmack mehr im Mund habe. Ich beschäftige mich hauptberuflich mit Geschmack und hab zehn Stunden lang etwas im Mund. Es ist schon schön, wenn das mal weg ist. Bei so ganz klaren Dingen wie einem McDonald’sBurger brauche ich mich nicht konzentrieren. Schmeckt Ihnen Fast Food? müller: Super, ich finde das großartig. Nach einem gescheiten Rausch gibt es nichts Besseres als McDonald’s. Ein Burger hat einen Geschmack, den ich
zwiebeln „Silent Cooking“-Star Patrick Müller bricht sein Schweigen und verrät, worauf es ihm beim Kochen ankommt
„Kochen ist kein Mundwerk, sondern ein Handwerk. Deshalb sage ich nichts“ Patrick Müller, TV Koch
54 best of vienna | volume 01/2009
tips
seit meiner Kindheit kenne. Fett und Geschmacksverstärker, das gehört schon zu meiner Geschmackswelt dazu. Im Restaurant stellen wir aber keine Burger her oder verfeinern sie, indem wir ein Basilikumblatt dazulegen. Was wollen Sie mit Ihrem Kochstil ansprechen? müller: Den Geschmackssinn. Auf einem Teller kann man nicht mehr in die Zusammenstellung eingreifen. In der Küche habe ich alles in der Hand. Ich greife die Zutaten an, fühle sie, rieche sie und höre sie auch. Wenn ich beim Schneidbrett stehe, dann höre ich, was hinter mir in der Pfanne passiert. Manche Sachen machen ein gewisses Geräusch, wenn sie fertig sind. Wenn Zwiebeln glasig werden, höre ich das. Kochen Sie auch für Freunde? müller: (lacht) Ich sage ihnen meinen Preis und dann hat sich das wieder erledigt.
„Kochen ist kein Mundwerk, sondern ein Handwerk. Deshalb sage ich nichts“
Farbiger Körperschmuck Happy Needles Tattoo Studio 1040, Wiedner Hauptstraße 14 Tel. 585 64 06 oder 0676/556 29 96 Di-Fr 13–18 Uhr, www.happy-needles.at Das kleine, aber feine Studio von Monika Weber bietet umfassende Beratung und eine große Auswahl an Motiven. Besonders für farbenfrohe Tattoos ist das Happy Needles die richtige Adresse. Im Herbst ’09 wird außerdem das Happy Needles 2 in der Mühlgasse, 1040 Wien, eröffnet. Neben Tattoos kann man auch Stücke des Eigen-Modelabels „Drunken Sailor Clothing“ erstehen, Verkauf im Studio. Infos unter www.drunkensailor.at
Exotische Motive Tattoo & Art Vienna 1080, Alserstraße 5, Tel. 407 96 17 Mo–Fr 13–18 Uhr www.tattoo-art.at Eines der ersten Tattoo-Studios in Wien. Michl Hermanek und sein Team können viele Jahre an Erfahrung und eine wachsende Stammkundschaft vorweisen. Michl selbst ist Spezialist für asiatische Motive und großflächige Body-Tätowierungen. Man beachte aber: Es braucht gute dreißig Stunden, wenn man den gesamten Rücken zum Kunstwerk machen will! Aber auch „Tattoo-Frischlinge“, die mit einem kleinen Motiv anfangen wollen, sind hier gut aufgehoben.
Kosmetik im Tattoo-Studio Mona Lisa Studio 1070, Mariahilfer Straße 112 (im Hof) Tel. 522 16 16, Mo–Fr 9–18.30 Uhr www.monalisastudio.at Service, der übers Tätowieren hinausgeht, bekommt man bei Mona Lisa. Das Studio mitten auf der Mariahilfer Straße bietet neben Tattoos die Möglichkeit für Korrekturen durch Permanent Make-up, Wimpernverlängerung, Wimpernverdichtung sowie fantasievolles Naildesign an. Auch Verbesserungen an Brustwarzen und Altersflecken sind auf Anfrage möglich.
Selbst skizziert Flyer Tattoo 1060, Amerlingstraße 9 TEL. 0699/19 56 02 34 Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr www.flyertattoo.at Das Flyer Tattoo ist ein Profi-Studio für Tattoo und Piercing. Wer besondere, individuelle Wünsche für sein Tattoo hat, kann sie hier zuerst skizzieren und anschließend umsetzen lassen. Auf der Homepage des Studios kann man im „Tattoo Lexikon“ umfangreiche Informationen zu vielen Begriffen rund um das Thema Tattoo nachlesen.
Airbrush-Tattoos Studio Tattoo by Manu Die TV-Show Silent cooking. Donnerstag Nacht, Donnerstag um 0.40 UHR, ORF 1 In der TV-Sendung „Silent Cooking“ im Rahmen der „Donnerstag Nacht“ kocht Patrick Müller einmal in der Woche ein dreigängiges Menü. Statt vieler Worte gibt es Musik. Untertitel verraten, welche Zutaten gerade verwendet werden
1020, Tattoo und Airbrush Lassallestraße 10, Tel. 0664/ 866 30 49 Mo–Fr 11–18 Uhr www.tattoobymanu.at Beim Airbrush wird die Farbe für das Motiv wird auf die Haut gesprüht und sieht einem echten Tattoo zum Verwechseln ähnlich. Nach zwei bis fünf Tagen wäscht es sich aber wieder runter – ohne Spuren zu hinterlassen. Im Tattoo Studio by Manu wird diese Alternative neben echten Tätowierungen angeboten. Nach zwei bis fünf Tagen wäscht es sich aber wieder runter – ohne Spuren zu hinterlassen.