![](https://assets.isu.pub/document-structure/210713074631-19222ec3d29046bbdd696d57e6040dea/v1/9a7a5a4977c9a1c815b638d159ea69a1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Der Startbildschirm
Google Maps auf dem Handy: Startbildschirm
Der Startbildschirm der App ist im Vergleich zur PC-Version völlig anders aufgebaut. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Bereiche.
2
4 5 1
3 1 Profil-Icon
Über das Icon öffnen Sie das App-Menü. Hier können Sie unter anderem Ihr Google-Konto verwalten oder auch den InkognitoModus aktivieren.
2Suchzeile
Wenn Sie nach einem bestimmten Ort suchen möchten, können Sie ihn an dieser Stelle eingeben.
3Standortermittlung
Nach dem Antippen dieser Schaltfläche ermittelt die App Ihren Standort und stellt diesen in Form eines blauen Punktes dar.
4Tab-Leiste
Hier lassen sich unter anderem Ihre gespeicherten Orte aufrufen oder Infos über die aktuelle Verkehrslage abfragen.
5Navigation starten
Über diese Schaltfläche starten Sie die Navigationsfunktion. Vor dem Start der eigentlichen Navigation müssen Sie das Reiseziel sowie das verwendete Verkehrsmittel festlegen (siehe rechte Seite).
6Menü
Über dieses Icon gelangen Sie zu den Routenoptionen. Hier lassen sich auch Zwischenstopps hinzufügen, die Start- und Ankunftszeit festlegen, der Standort sowie die Wegbeschreibung teilen.
7Zielort
An dieser Stelle geben Sie jenen Ort ein, an den Sie die Google Maps App von Ihrem aktuellen Standort aus navigieren soll.
8Wahl des Verkehrsmittels
In dieser Zeile legen Sie jenes Verkehrsmittel fest, mit dem die Wegstrecke zurückgelegt wird. Bestimmen Sie das gewünschte Transportmittel einfach durch Antippen.
9Ansicht ändern
Mithilfe dieser Schaltfläche können Sie zwischen Standard-, Satelliten- und Geländeansicht wechseln.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210713074631-19222ec3d29046bbdd696d57e6040dea/v1/26068e17e1eedeb2a1794582a3e3ed32.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
10 Suchfunktion Nach dem Antippen des Lupensymbols öffnet sich ein Suchfenster, in dem Sie nach verschiedenen Orten, wie beispielsweise Restaurants oder Supermärkte, entlang der Route suchen können.
11 Routenvorschau In diesem Bereich werden Ihnen die verfügbaren Routen von Ihrem aktuellen Standort hin zu dem gewünschten Zielort inklusive Zeitangaben angezeigt. Standardmäßig wählt Google Maps die schnellste Route aus.
12 Navigation starten Direkt nach dem Antippen dieser Schaltfläche startet Google Maps die Navigation.
8
11 7 6
9
10
12 13
14
13 Streckendetails Über die Schaltfläche „Schritte“ werden Ihnen sämtliche zu befahrende Straßen der jeweiligen Wegstrecke in Textform aufgelistet.
14 Anpinnen Mit der Funktion „Antippen“ lassen sich wichtige Wegstrecken abspeichern. Unter dem Menüpunkt „Route“ in der TabLeiste sind diese anschließend abrufbar.