César Pérez Mireles Niveau 5
DEUTSCHBUCH
Lektion 8: Am Wochenende
Satzverbindung: Trotzdem Trotzdem (A pesar de)
Ich würde gern ein Eis essen. Trotzdem esse ich heute nur einen Salat. Das Wetter ist nicht schön. Sie fahren trotzdem für zwei Tage weg.
Konjuktiv II: Konjugation (Wunsch und Vorschlag) Wäre (sein)
Hätte (haben)
Würde (s/h)
Könnte (vorschlag)
Ich
wäre
hätte
würde
könnte
du
wär(e)st
hättest
würdest
könntest
er/es/sie
wäre
hätte
würde
könnte
wir
wären
hätten
würden
könnten
Ihr
wär(e)t
hättet
würdet
könntet
sie/Sie
wären
hätten
würden
könnten
Wäre (Me gustaría ser/estar) Hätte (Me gustaría tener) Würde (Me gustaría…) Könnte (Podría…)
Ich wäre jetzt gern in Cancún. Wir wären gern auf dem Skateboardplatz. Sie hätte gern ein bisschen Ruhe. Ihr hättet gern ein Wörterbuch. Er würde gern Fussball spielen. Wir würden gern allein wegfahren. Du könttest doch etwas unternehmen. Sie könnten mal wieder Karten spielen.
Lernwortschatz Die Kneipe (pub)
Ich würde gern in die Kneipe mit meinen Freunden gehen. Die Ausstellung (exposición) Morgen könnten wir eine Ausstellung besuchen. Die Veranstaltung (evento) Im Juli gibt es viele Veranstaltungen für Kinder. ungefähr (más o menos) Entschuldigung, wie spät ist es? Tut mir leid. Ich habe keine Uhr. Aber es ist ungefähr 18 auf keinen Fall (de ninguna manera) Heute regnet es. Ich habe kein Auto und ich muss nach Hause. Ich gehe zu Fuss. Auf keinen Fall! Ich leiche dir mein Auto.
Lektion 9: Warenwelt
Adjektivdeklination: unbestimmter Artikel Nominativ
Akkusativ
Dativ
Maskulin
ein grosser Wecker
einen grossen Wecker
einem grossen Wecker
Neutral
ein grosses Radio
ein grosses Radio
einem grossen Radio
Feminin
eine grosse Lampe
eine grosse Lampe
einer grossen Lampe
Plural
- grosse Ringe
- grosse Ringe
- grossen Ringen
Auch so: kein, keine, keinen, keinem, keiner; aber: keine grossen Lampen
Ich möchte ein neues, tolles und kleines
Handy kaufen. Sie bäckt einen grossen und leckeren Kuchen mit einem roten Bitumen. Du brauchst eine neue Brille und bequeme Shuhe. Hier verkaufen wir keine hellen Lampen. Sie wohnt in einer hässlichen, dunklen und alten Wohnung.
Komparation Positiv +
Komparativ ++
Superlativ +++
schön
schöner
am schönsten
interessant
interessanter
am interessantesten -d/-t + esten
!!! lang gross gesund
länger grösser gesünder
am längsten am grössten am gesündesten
Vergleichspartikel: als, wie schöner als… -Ich finde die Ohrringe schöner als die Kette -Das Handy ist besser als das Telefon so wichtig wie/genauso wichtig wie/ebenso wichtig wie -Diana ist so hübsch wie Anna -Mein Auto ist mir genauso wichtig wie mein Handy -Die Lampe ist ebenso gross wie der Stühl
Dieses Hotel ist schön. Dieses Hotel ist
schöner. Aber dieses Hotel ist am shönsten. Arturo hat viel Geld. Juan hat mehr Geld. Aber Fernando hat am meisten Geld. Meine Haare ist lang. Paulinas Haare ist länger. Aber Joanas Haare ist am längsten. Ich finde ein Bocho teuer. Ich finde ein Focus teurer. Aber ich finde ein Mercedes am teuersten.
Lernwortschatz Der Gegenstand (cosa)
Was für einen Gegenstand hast du? Das Besteck (cubiertos) Mit sauberem Besteck schmeckt es besser. Der Stoff (tela) Ich habe einen neuen Hut aus Stoff gekauft. ziemlich (bastante) Du bist ziemlich gross und gesund.
Lektion 10: Kommunikation
Passiv: Präsens Wird/Werden (Se hace,se cortan, se llevan, etc.) werden
Partizip
Singular
er/es/sie
wird
…
geschrieben
Plural
sie
werden
…
benutzt
Die Adresse wird hier reingeschrieben. = Man schreibt die Adresse hier rein. Die Formulare werden für Päckchen benutzt.
= Man benutzt die Formulare für Päckchen.
Adjektivdeklination: bestimmter Artikel Nominativ
Akkusativ
Dativ
Maskulin
der alte Computer
den alten Computer
dem alten Computer
Neutral
das alte Radio
das alte Radio
dem alten Radio
Feminin
die alte Uhr
die alte Uhr
der alten Uhr
Plural
die alten Radios
die alten Radios
den alten Radios
Die bunte Kette Der tolle Kurs Das praktische Beispiel Die deutschen Lieder Soll ich den gelben oder den blauen Stoff für
das Kleid nehmen? Der gelbe Stoff steht dir ein bisschen besser
Frageartikel: Was für ein…? (¿Qué tipo de…?) Maskulin
Nominativ
Akkusativ
Was für ein Beruf?
Was für einen Beruf?
Neutral
ein Buch?
ein Buch?
Feminin
eine Freundin?
eine Freundin?
Plural
-
-
Pläne?
Pläne?
Ich habe einen neuen Hund. Was für einen Hund hast du
denn? Er braucht Shuhe für sein Kind. Was für Shuhe sucht er? Na, sportliche. Wo ist denn die Notiz von Frau Meinert? Was für eine Notiz meinst du?
Wortbildung Adjektiv (positiv+) Adjektiv (negativ-)
angenehm (agradable) möglich (posible) gesund (saludable) glücklich (feliz)
unangehnem(desagradable) unmöglich (imposible) ungesund (enfermizo) unglücklich (infeliz)
Das kind ist ungesund aber es ist glücklich. Ich bin zufrieden mit meiner Arbeit.
Nomen die Pause
die Kinder die Kosten
Adjektiv (ohne) pausenlos kinderlos kostenlos
Dieser Kurs dauert drei Stunden aber er ist
pausenlos. Viele Leute sind in diesem Jahr arbeitslos. Wegen der Regen war der Kurs kostenlos.
befragen
Verb befragen üben meinen wohnen
die Befragung
Nomen die Befragung die Übung die Meinung die Wohnung
Wir machen gerade die Übung 3 Ich muss jeden Tag eine Stunde Klavier üben Soll ich das schwarze T-Shirt kaufen? Was meinst du?
Lernwortschatz velängern (alargar)
Ich möchte mein Visum verlängern. Das Portemonnaie (monedero) Ich kaufe ein neues Portemonnaie für meine Mutter. Das Missverständnis (malentendido) Es ist ein Missverständnis, wenn zwei Personen verstehen sich falsh. furchtbar (horrible) Dieses Kleid ist ja furchtbar. deutlich (claro) Die Information ist sehr deutlich.
Lektion 11: Unterwegs
Präpositionen Woher? (¿De dónde?) aus - (cuando sales en el momento o cuando
es el lugar de nacimiento) von – (personas, cuando ya vienes de algún lugar) Wocher kommt Frau Graf? Sie kommt… Aus+Dativ
Von+Dativ
aus dem Supermarkt
vom Arzt
aus dem Haus
von ihrem Enkelkind
aus der Post
von der Ärztin
Ich komme aus México.
Er kommt vom Bäcker. Sie muss ihr Kind vom Kindergarten abholen. Nimm bitte deinen Regenschirm aus dem
Rucksack. Imperativ mit aus Wir kommen von Opa. Namen nur mit von
Lokale Präpositionen Akkusativ
A través
A lo largo
M
Durch den Park
Den Park entlang
N
Durch das Zentrum
Das Ufer entlang
f
Durch die Stadt
Die Strasse entlang
pl
Durch die Strassen
Die Gleise entlang
Akkusativ
Sobre
Alrededor
M
Über den Platz
Um den Kreisverkehr (herum)
N
Über das Gleis
Um das Zentrum (herum)
f
Über die Brücke
Um die Stadt (herum)
pl
Über die Gleise
Um die Häuser (herum)
Dativ
Hasta
Pasando
Enfrente de
M
Bis zum Kreisverkehr
Am Mozartplatz vorbei
Gegenüber dem Bahnhof
N
Bis zum Kaufhaus
Am Kino vorbei
Gegenüber dem Kino
f
Bis zur Kreuzung
An der Tankstelle vorbei
Gegenüber der Kirche
pl
Bis zu den Gleisen
An den Häusern vorbei
Gegenüber den Garagen Auch: dem Bahnhof gegenüber
Erst sind sie am Fluss entlang bis zur Brücke
gelaufen. Dann sind sie über die Brücke gelaufen. Dann sind sie durch den Wald gelaufen. Hinter dem Wald sind sie nach links gelaufen. Sie sind bis zum Spielplatz gelaufen. Dann sind sie um den Spielplatz herum gelaufen. Sie sind die Kirchstrasse entlang gelaufen, am Banhnhof vorbei. Jetzt sind sie gegenüber der Kirche.
Konjuktion: Deshalb, weil, denn Deshalb (Por eso)Verb in der zweiten Position Weil (Porque)Verb am Ende Denn (Porque, pues)Normal aber vor dem
Substantiv
Oft muss man plötzlich bremsen. Deshalb müssen
die Bremsen funktionieren/Die Bremsen müssen deshalb funktionieren. Ich bleibe heute Abend zu Hause, weil ich sehr müde bin. Ich bleibe heute Abend zu Hause, denn ich bin sehr müde.
Wortbildung erkennen erreichen hören
Verb
Adjektiv erkennbar ereichbar hörbar
In der Nacht müssen Radfahrer gut erkennbar sein. Man kann sie auch gut hören. Sie ist gut
hörbar.
Wortbildung Nomen
der Sturm das Eis der Regen der Nebel
Adjektiv stürmisch eisig regnerisch neblig
Heute ist das Wetter stürmisch und
regnerisch. Es ist sehr neblig auf der Autobahn.
Lernwortschatz abbiegen (dar vuelta)
Man muss in der dritten Strasse links abbiegen. Die Werkstatt (taller) Mein Auto ist kaputt. Morgen bringe es in die Werkstatt. glatt (resbaladizo) Nach dem Regen ist die Strasse glatt. Das Ufer (orilla del mar o río) Nach der Brücke fahren wir das Flussufer entlang. dagegen sein(estar en contra) Die Frau ist dagegen Abtreibung.
Lektion 12: Reisen
Lokale Präpositionen Wo?-Dativ
Wohin?-Akkusativ
An
Am Atlantik Am Meer An der Küste
An den Atlantik Ans Meer An die Küste
Auf
Auf dem land Auf der Insel
Aufs land Auf die Insel
In
Im Schwarzwald Im Gebirge In den Bergen
In den Schwarzwald Ins Gebirge In die Berge
Wir fahren auf die Insel. Wir sind im Schwarzwald. Sie ist an der Küste mit ihrem Freund. Ich gehe in die Berge.
Adjektivdeklination: ohne Artikel Nominativ
Akkusativ
Dativ
M
Schöner Blick
Schönen Blick
Schönem Blick
N
Schönes Zimmer
Schönes Zimmer
Schönem Zimmer
F
Schöne Lage
Schöne Lage
Schöner Lage
Pl
Schöne Räume
Schöne Räume
Schönen Räumen
Hübscher, intelligenter und mexikanischer
Mann sucht interessante und hübsche Frau. Grösses Hotel im Zentrum mit schönem Blick. Ich suche dringend güngstiges Haus.
Präpositionen Ohne + Akkusativ (sin) Von…an + Dativ (A partir de)
Über + Akkusativ (alrededor de, más de) Ich fahre ohne einen Freund weg. Von Oktober an fährt die Fähre nicht mehr so
oft. Sie hat über vier Stunden Aufenthalt.
Lernwortschatz Die Grenze (frontera)
Wir sind an der Grenze. verreisen (salir de viaje) Er ist seit drei Wochen verreist. Die Lage (ubicación) Wunderware Lage ohne lauten Verkehr. Die Fähre (Ferry) Wir fahren mit der Fähre nach England. stinken (apestar) Nach dem Spiel stinkt mein Brüder viel.