2 minute read
LG Weser-Ems
from CR Ausgabe 06.2022
by CfBrH e.V.
Landesgruppenwettbewerbe Leider hatten sich für den Wettbewerb des Jahres 2021 zu wenige Hunde angemeldet, so dass keine Auswertung in diesem Jahr stattfinden konnte. Es fanden zwar genügend Ausstellungen statt, aber offenbar wurden nur wenige Hunde aus unserer Landegruppe ausgestellt. Oder es besteht kein Interesse mehr an so einem Wettbewerb ? Trotzdem wollen wir noch einmal einen Versuch wagen und den besten Ausstellungshunde 2022 würdigen. Bitte schicken Sie die Ausstellungs- und Sportergebnisse ihrer Hunde bis zum Jahresende an den 1. Vorsitzenden Joachim Schmidt.
Zur Auswertung werden benötigt: die Formwertnote, die Platzierung, die tatsächliche Klassenstärke und die errungenen Anwartschaften und Titel. Die Sieger werden zur Mitgliederversammlung im nächsten Jahr bekannt gegeben.
Advertisement
Liebe Mitglieder und Freunde der LG Weser-Ems,
In eigener Sache… …es ist kaum zu glauben, schon wieder geht ein Jahr dem Ende entgegen. Ein Jahr das Spuren hinterließ und die Welt veränderte. Nachdem uns Corona mehr als 2 Jahren fest im Griff hatte, beschäftigt uns nun seit dem Frühjahr der Krieg in der Ukraine. Außerdem versuchen selbsternannte Tierschützer mit aller Macht unsere Rassehundezucht kaputt zu machen. Nichts ist mehr wie früher. Aber für uns gilt weiterhin die positive Einstellung nicht zu verlieren. Wir werden weiterhin alles daran setzen unser normales Leben weiter zu führen. Jeder von uns sollte seinen Beitrag dazu leisten – denn „aufgeben“ ist keine Option. Wir wünschen euch trotzdem eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Familien und einen guten Rutsch ins „Neue Jahr“.
Kurzer Rückblick 2022
Jahreshauptversammlung April 2022 Bei den Wahlen zum Vorstand der LG wurden alle bisherigen Mitglieder wiedergewählt. Nur im Bereich der Kassenprüfer gab es kleinere Änderungen.
CACIB Lingen Mai 2022 Erste von uns betreute Ausstellung nach in Kraft treten des neuen Tierschutzgesetzes. Viele ungeklärte Fragen und Skepsis der Aussteller im Vorfeld der Veranstaltung, führten zur Zurückhaltung bei den Meldungen. Die Ausstellung selber verlief aber in einem ordentlichen Rahmen ohne Probleme. Danke nochmal an alle, die sich nicht abschrecken ließen und trotzdem da waren.
Doppel-CACIB Oldenburg August 2022 Viel Arbeit bei der Doppelausstellung in Oldenburg für unsere Landesgruppe. Zwei Tage aber auch viel Spaß und Freude bei allen Beteiligten. Zwar gab es am ersten Tag einige Ungereimtheiten beim Einlass, sodass wir erst mit einer einstündigen Verspätung beginnen konnten, aber ansonsten verlief auch diese Ausstellung in einem ruhigen Rahmen ab. Wie bei allen Aktivitäten geht nichts ohne die vielen fleißigen Helfer, hierfür sagen wir einfach nur nochmal „Dankeschön“.
CAC Worpswede August 2022 3 Wochen nach Oldenburg stand unsere eigene CAC auf dem Programm. Wir wussten nicht genau was uns dort erwarten würde. Das neue Ausstellungsgelände wurde aber von den meisten positiv angenommen. Natürlich gibt es immer noch einige Stellschrauben an denen wir drehen können, aber im Großen und Ganzen waren wir mit unserer Wahl recht zufrieden. Auch hier sagen wir nochmal danke bei den vielen fleißigen Helfern.
Stammtisch mit SKN Oktober 2022 Am Freitag, den 28. Oktober 2022 fand in der Gaststätte „Vereinsheim Schwarz-Weiß Oldenburg“ ein geselliger Züchterstammtisch mit einem Sachkundenachweis unserer Landesgruppe statt. Rund 30 Mitglieder fanden sich zu einem geselligen Abend ein. Das Thema des Sachkundenachweises lautete diesmal „Merle in der Zucht“. Die Referentin, Frau Vera Bochdalofsky, brachte den Teilnehmern in gewohnter Weise mit ihrem Vortrag alle Sichtweisen zu diesem Thema näher. Wir möchten uns bei ihr für diesen interessanten und verständlichen Vortrag recht herzlich bedanken. Natürlich gab es auch noch während einer kurzen Pause und nach dem Vortrag genügend Gesprächsstoff der Mitglieder über allerlei Belange rund um die Landesgruppe.