9 minute read

Rassebetreuer

Next Article
Inhalt

Inhalt

Bearded Collie

Liebe Bearded Collie Züchter und Besitzer, schon einige Zeit bin ich am planen der Bearded Collie Züchtertagung für dieses Jahr. Aber irgendwie erweist es sich in diesem Jahr als sehr schwierig, einen passenden Temin und dazu, zu dem verfügbaren Termin, auch noch eine passende und bezahlbare Lokation zu finden. Aus diesem Grunde kam mir der Gedanke, warum die Züchtertagung nicht einmal etwas anders zu gestalten und so ist die Idee geboren: „Züchtertagung einmal anders“, aber trotzdem informativ, gemütlich und familiär. Mein Plan ist es, die diesjährige Züchtertagung bei mir zu Hause in der „Zink‘s Alm“ abzuhalten. Wir werden ca um 11.00 Uhr mit der Züchtertagung beginnen, Termin ist der 7.10.23, der genaue Tag wird im CR 04/23 bekannt gegeben. Thema wird sein: Zuchtstrategien / Wo stehen wir derzeit mit unserer Rasse, Referent Frau Bochdalofsky. Im Anschluß daran würden wir uns über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.

Advertisement

Border Collie

30.04.2023 - Bericht für CR 03/2023 vom RB Border Collie

Liebe Border Collie Züchter und Besitzer, in dieser Ausgabe möchten wir auf die anstehenden Termine hinweisen.

Termine:

Für den Nachmittag ist das Thema Bearded Collie, Rassestandard, Pflege und wie präsentiere ich meinen Hund im Ring angedacht. Auch hier würde ich es gut finden, wenn jeder ein wenig seine Erfahrzung mit einbringen würde. Damit keiner hungern und dursten muß, ist für Mittag, wie‘s sich für Thüringen gehört, original Thüringer Bratwurst und Rostbrätel vom Rost (Grill) geplant und natürlich gibt es auch ausreichend Getränke. Da dies aber auch einiges an Organisation im Vorfeld in Anspruch nimmt, ist eine verbindliche Anmeldung bis 30.09.23 zwingend erforderlich. Die genaue Tagesordnung wird im CR Anfang August veröffentlicht.

Bis dahin wünsche ich Ihnen eine schöne Zeit und denjenigen, die schon Urlaub haben, einen schönen Urlaub. Genießt den bevorstehenden Sommer.

Ihre Rassebetreuerin Annett Zink und stellv. Rassebetreuerin Margit Denter

Liebe Border Collie Züchter und Besitzer, in dieser Ausgabe möchten wir auf die anstehenden Termine hinweisen.

Termine

Die 12. Border Collie Spezial Ausstellung findet am 02.07.2023 in der Landesgruppe Bayern Süd statt.

Die 12. Border Collie Spezial Ausstellung findet am 02 07.2023 in der Landesgruppe Bayern Süd statt.

Meldeschluss ist der 18.06.2023

Meldeschluss ist der 18.06.2023

Hier noch melden https://macshot.de/cfbrh-boc/

Hier noch melden https://macshot.de/cfbrh-boc/

Als Richter haben wir Herrn Gary Clarke (GB) aus England gewinnen können. Die übernimmt freundlicherweise Frau Evelyn Stotuth. Meldungen sind noch bis zum 18.06.2023 unter https://macshot.de/cfbrh-boc/ möglich. Weitere Information sind auch auf der Homepage der Landesgruppe Bayern Süd unter http://cfbrh-bayern-sued.de/ verfügbar.

Als Richter haben wir Herrn Gary Clarke/GB aus England gewinnen können. Die Körungen übernimmt freundlicherweise Frau Evelyn Stotuth. Meldungen sind noch bis zum 18.06.2023 unter https://macshot.de/ cfbrh-boc/ möglich. Weitere Information sind auch auf der Homepage der Landesgruppe Bayern Süd unter http://cfbrh-bayern-sued.de/ verfügbar.

Unsere Züchtertagung für die Border Collies findet dieses Jahr am 01.10.2023 statt.

Als Richter haben wir Herrn Gary Clarke (GB) aus England gewinnen können. Die Körungen übernimmt freundlicherweise Frau Evelyn Stotuth Meldungen sind noch bis zum 18.06.2023 unter https://macshot.de/cfbrh-boc/ möglich Weitere Information sind auch auf der Homepage der Landesgruppe Bayern Süd unter http://cfbrh-bayern-sued.de/ verfügbar.

Unsere Züchtertagung für die Border Collies findet dieses Jahr am 01.10.2023 statt.

Unsere Züchtertagung für die Border Collies findet dieses Jahr am 01.10.2023

Die diesjährige Züchtertagung steht ganz unter dem Motto "Züchter im Dialog rund um die Zucht"

Die diesjährige Züchtertagung steht ganz unter dem Motto „Züchter im Dialog rund um die Zucht“ Besonders möchte ich die in den letzten drei Jahren hinzugekommenen neuen Züchter einladen, um den Tag dazu zu nutzen, einige der langjährigen Züchter kennenzulernen und mit ihnen in den Dialog zu kommen. Ebenso sind alle angehenden Züchter, welche noch vor ihrem ersten Wurf stehen, herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte schriftlich an border@cfbrh.de unter Angabe des Vor- und Nachnamens aller anzumeldenden Personen (auch Begleitpersonen). Weitere Details zu Tagungspauschale (Euro 43,50 pro Person) und Teilnahmebestätigung erfolgen rechtzeitig nach der Anmeldung. Sollte es spezielle Themenwünsche geben, so bitte ich um kurzfristige schriftliche Hinweise an border@cfbrh.de.

Für eventuell einzureichende Anträge (ebenfalls in Schriftform an border@cfbrh.de) gilt die Abgabefrist bis zum 31.08.2023 gilt.

Alle Details zur Tagung folgen im kommenden CR und parallel auf der Homepage im Terminkalender.

Eure Rassebetreuer

Matthias Fahrig und Anja Eisfeld

Collie Kurzhaar

Züchterinterview:

25 Jahre of PercysHome mit Manuela Schaffert

Wie sind Sie zum Kurzhaar Collie gekommen und was faszinierte Sie so an der Rasse, dass Sie diese bis heute züchten?

Wir waren auf einer Hundeausstellung, um dort Langhaar Collies anzuschauen. Hier waren auch KHC zu gegen. Bis dahin war uns diese Rasse unbekannt. Mein Mann und ich kommen beide aus Familien, in denen fast ausschließlich Dt. Schäferhunde gehalten wurden, so dass wir das kurzhaarige Fell schöner fanden. Da der KHC nie ein Modehund war und in unseren Augen „ursprünglicher“ ist als sein langhaariger Vetter, war der Gedanke an einen eigenen LHC schnell vergessen. Es dauerte nicht lange bis ein KHC bei uns einzog und unser Leben bereicherte. Unsere Hunde begleiten uns fast überall hin und sind in erster Linie

Familienhunde. Wir bemühen uns rassetypische Hunde zu züchten, die auch fähig sein sollten zu arbeiten und/oder sich sportlich zu betätigen.

Welcher Hund hat Sie am meisten beeindruckt und Ihre Zucht geprägt?

Eigentlich kein bestimmter Hund. Ich bewundere viele schöne Hunde und wenn ich dann in die Ahnentafeln schaue, sind dort immer die selben Ahnen vertreten.

Wie treffen Sie die Auswahl Ihrer Zuchtpartner?

Wenn wir einen Wurf planen, schaue ich mir zuerst den Rüden im Zuchtbuch und in der Datenbank an, welche Ahnen er hat und ob die „Schwachstellen“ meiner Hündin sich nicht doppeln. Anschließend schaue ich mir den Rüden persönlich an und versuche mir vorzustellen wie evtl. Welpen aus dieser Verbindung aussehen könnten. Ich vermeide es möglichst zu einem bereits sehr viel genutzten Rüden zu fahren. Champion Titel sind für mich nicht so relevant, wichtiger sind mir Gesundheit, Charakter und Vitalität sowie ein standardgerechtes Exterieur. Zucht lässt sich nicht zu 100% planen, denn wie bei allen Lebewesen kann es auch zu unerwarteten Varianten kann.

Welche Voraussetzungen muss ein Welpe erfüllen, damit Sie Ihn zukünftig für die Zucht einsetzen?

Ich suche mir meinen möglichen Zuchthund in den ersten Wochen nach der Geburt aus. Dabei schaue ich mir das Gesamtbild an. Er muss vom Charakter in unser Rudel passen und auch meinem Bauchgefühl nach „der Welpe“ sein.

Nach welchen Kriterien suchen Sie die neuen Familien Ihrer Welpen aus?

Bereits wenn wir einen Wurf planen, nehmen wir Kontakt zu den zukünftigen Welpeneltern auf und sobald die Welpen geboren sind informieren wir alle Interessenten. Bei der Vergabe ist es uns sehr wichtig, dass Welpe und Familie zusammenpassen. Natürlich kann man den neuen Welpeneltern nur bis vor die Stirn schauen, aber sollte es sich im Vorfeld herausstellen, dass falsche Angaben gemacht werden, zieht dort kein Welpe von uns ein.

Welches waren Ihre größten Erfolge?

In Bezug auf Ausstellungen sind es die Erfolge unserer geprüften Rettungshündin Allie (M. Ch. Aileen of PercysHome), die Leistung und Schönheit hervorragend kombiniert hat, sowie die Erfolge ihrer Enkeltochter Zita (M.Ch.Felicitas of PercysHome). Alle bei uns lebenden Hunde haben sich auch im Alltag bewährt (Altenheimbesuchshund, Mantrailer, etc.…).

Hat sich die Rasse im Laufe der Jahre aus ihrer Sicht verändert? Wenn ja, wie?

Als wir mit der Zucht begonnen haben waren die Hunde größentechnisch eher an der oberen Grenze des Standards, dann folgten Jahre, in denen sie wieder kleiner geworden sind. Eine Periode lang wurde auch nur auf ein bestimmtes Merkmal Wert gelegt, zu dem fielen auch sehr viele Würfe nach einem bestimmten Rüden. Im Laufe der 3 Jahrzehnte, in denen wir die Rasse begleiten, gab es gegensätzliche Bestrebungen bzgl. der Verpaarungen von KHC x LHC. Lange Zeit war es Gang und Gäbe, dann verpönt und in den letzten Jahren zeichnet es sich ab, dass es von einigen Seiten wieder gewünscht wird. Ich sehe den KHC als Rasse, die in der Lage ist aus eigenen Beständen weitergezüchtet zu werden, wenn man bereit ist, über das eigene Land hinaus, geeignete KHC in die Zucht mit einzubeziehen. Eine Idee für die Zukunft wäre die Möglichkeit des Importes von TK-Sperma, geeigneter Rüden (weltweit) zu nutzen. In der Gesamtbetrachtung ist sich der KHC aber als Rasse treu geblieben. Alte Bilder von Hunden aus der Vergangenheit zeigen, dass sich die Rasse nicht so entscheidend verändert hat.

Was wünschen Sie sich in Zukunft für die Rasse Kurzhaar Collie? Ich wünsche mir, dass die Rasse noch lange so liebenswert bleibt wie ich sie kennen- und lieben gelernt habe und nicht in Vergessenheit gerät, dass es sich einmal um einen Arbeitshund (Hütehund) gehandelt hat. Hiermit meine ich nicht, dass jetzt jeder Hund an der Schafherde arbeiten sollte, aber die Rasse sollte nicht zum „Couchpotato“ verkommen.

Collie Langhaar

Liebe Collie Langhaarzüchter, wir möchten Sie gerne zur Collie Langhaar Züchtertagung 2023 herzlich einladen.

Der Termin ist der 22.07.2023, anschließend der CAC Hirschaid, am Abend vor der Collie Langhaar Spezial Ausstellung.

Sie findet im Hotel Göller (gegenüber dem Ausstellungsgelände) um 16:00 Uhr statt. Hunde dürfen mit in den Saal genommen werden.

Tagesordnung:

Top 1: Begrüßung

Top 2: Bente Løseth / Colliezucht in Norwegen

Top 3: Martin Ultsch / IPD, DM, CEA in der Zuchtplanung

Top 4: Information: Ergebnisse der Zuchttagung

Top 5: Verschiedenes

Ende gegen 19:30 Uhr

Adresse:

Hotel Restaurant Göller

Nürnberger Str. 96-100

96114 Hirschaid

Sheltie

Crufts Birmingham 2023

Liebe Sheltiefreunde, Wenn einer eine Reise tut, der kann viel erzählen.

Im März haben Petra Meier, Monika Neumann und ich genau das getan. Und zwar zur Crufts nach Birmingham. Wir wollten uns die Shelties anschauen und unsere Clubmitglieder, die dort ausgestellt haben, unterstützen.

Es war großartig dort, einige Züchterkolleginnen zu treffen und zu fachsimpeln, bewerten und schauen, was es für wunderschöne Sheltie dort zu sehen gab. Zwei Züchter aus unseren Reihen hatten sich für die Teilnahme an der Crufts qualifiziert und nahmen jeweils mit zwei Hunden teil. Tanja Lennarz stand mit ihrem Championrüden Spirit of Scalloway´s A Jolly Good Fellow (Carlos) und ihrer Hündin Spirit of Scalloway´s A Fairytale Princess (Ylvie) im Ring. Birgit Huter stellte Ihre Hündinnen D. Ch. Athene von der alten Birke und Lady Lafayette von der alten Birke aus. Auch länderübergreifend war der Club dabei, Afke Bruijn stellte die Hündin Achor´s Surprice Blackberry Way For Torinska von Ihrer Freundin aus England vor.

Gewonnen hat der Rüde Int.Ch. Lundecock´s Coconut von Jonny Anderson SE.

Mit vielen schönen Eindrücken haben wir dann die Heimreise wieder angetreten.

Best of Breed - Lundecock´s Coconut

Sheltie-Spezial-Ausstellung 2023

An alle Sheltiebesitzer und Sheltieliebhaber im In- und Ausland. Unsere diesjährige

13. Sheltie-Spezial-Ausstellung findet statt am 12. August 2023 auf dem Gelände der Stiftung Altewischer Alte Spexarder Str. 4 B, D-33335 Gütersloh

Meldeschluss ist der 24. Juli 2023. Veranstalter

Club für Britische Hütehunde e.V., Rassebetreuerin Sheltie. Unter der Schirmherrschaft der Landesgruppe Westfalen Ausstellungsleitung

Petra Meier, An der Ems 6, D-34305 Niedenstein

Richter

Als Richter haben wir für Sie Herrn Peter Farrell aus Irland geladen. Körungen

Die Körungen aller Rassen nimmt Herr Harald Steinmetz vor.

Meldungen bitte online unter www.rassebetreuer.de

Herzliche Grüße Eure Rassebetreuer Petra Meier und Beate Wichmann

Sheltie-Züchtertagung

Einladung zur Sheltie-Züchtertagung am 9. / 10. September 2023. Tagungssort

Waldhotel Schäferberg, Espenau bei Kassel

S a m s t a g

Beginn: 14:00 Uhr

Programm: (Änderungen vorbehalten)

Begrüßung

Themen:

Richtiges Vorbereiten für die Ausstellung Grooming und Ringtraining

Aktuelles rund um den Sheltie

Referenten:

Beate Wichmann und Petra Meier

Ende des offiziellen Teils ca. 18:30 Uhr

Im Anschluss gemütliches Beisammensein und Abendessen.

S o n n t a g

Beginn: 10:00 Uhr

Programm: (Änderungen vorbehalten)

Begrüßung

Themen:

Bewegungsapparat beim Hund

Referentin:

Evelyn Stotuth

Mittagspause

Rückblick auf das Jahr 2022, Sheltie-Spezialausstellung 2023, Gesundheitsergebnisse

Behandlung eingegangener Anträge Verschiedenes

Ende des 2. Tages ca. 17:00 Uhr.

Anträge an die Sheltie-Züchtertagung 2023 sind bis zum 19. August 2023 schriftlich bei der Rassebetreuerin einzureichen.

WICHTIG ! ! !

Anmeldungen zur Teilnahme an der Sheltiezüchtertagung 2023 erbitten wir bis zum 26.08.2023 auf unserer Homepage www.rassebetreuer.de oder telefonisch unter 05603/916803.

Es können nur Personen teilnehmen, die sich verbindlich angemeldet haben.

Wir treffen uns im Waldhotel Schäferberg in Espenau bei Kassel. (https:// schaeferberg.de).

Folgende Buchungsoptionen stehen uns zur Verfügung:

Nur Samstag 49,50 Euro

Nur Sonntag 40,50 Euro

Beide Tage mit Übernachtung 177,00 Euro incl. Frühstück

Aufschlag für Doppelzimmer 28,00 Euro

Zuschlag pro Hund 10,00 Euro

In den Pauschalen sind Softgetränke während der Tagung und Verpfle- gung enthalten. Die Kontoverbindung teile ich jedem Teilnehmer nach seiner Anmeldung mit.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Herzliche Grüße Eure Rassebetreuer

Petra Meier und Beate Wichmann

Welsh Corgi Cardigan & Welsh Corgi Pembroke

Liebe Pembroke-Züchter, liebe Cardigan-Züchter, liebe Deckrüdenbesitzer, liebe Freunde der Rassen,

Die Züchtertagungen der Welsh Corgi Cardigan und Welsh Corgi Pembroke werden in diesem Jahr zur selben Zeit am selben Ort stattfinden.

Wir laden herzlich zu unserer diesjährigen Züchtertagung ein. Sie wird am Samstag, den 19. August 2023 im Forsthaus Butzbach, Außenliegend 1, 35510 Butzbach stattfinden.

Es gibt in Vorbereitung auf die anstehende Hauptversammlung einiges zu besprechen. Als Fachreferentin haben wir Frau Barbara Thiel gewinnen können, die uns das Thema Zuchtstrategie und damit zusammenhängende Überlegungen näherbringen wird.

Tagesordnung

Beginn: 10:00 Uhr

TOP 1 Begrüßung

TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung

TOP 3 Berichte der Rassebetreuer Welsh Corgi Cardigan und Welsh Corgi Pembroke

Mittagessen (Nicht in der Tagungsgebühr enthalten)

(Achtung!! Im Forsthaus ist nur Barzahlung möglich!)

TOP 4 Vortrag Frau Barbara Thiel

TOP 5 Diskussion über eingegangene Anträge

TOP 6 Abstimmung über Anträge an die Hauptversammlung

TOP 7 Verschiedenes

Anträge für die Züchtertagung sowie Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 31. Juli 2023 per E-Mail an die jeweiligen Rassebetreuer.

Nur schriftlich angemeldete Personen können an der Tagung teilnehmen. Für die Räumlichkeiten inklusive Kaffee und Wasser erheben wir eine Teilnahmegebühr von 30,00 EUR.

Eure Anmeldung sendet ihr bitte an euren Rassebetreuer.

Welsh Corgi Cardigan Welsh Corgi Pembroke

RassebetreuerSandra Schmidt Olaf Schmidt-Kiy

E-Mail cardigan@cfbrh.de pembroke@cfbrh.de

Die Tagungspauschale von 30,00 EUR überweist ihr bitte auf folgendes

Konto:

Kontoinhaber: Olaf Schmidt-Kiy

IBAN: DE27 2139 0008 0007 3096 19

BIC: GENODEF1NSH

Verwendungszweck: „Züchtertagung Cardigan“ ODER „Züchtertagung Pembroke“

Wir freuen uns auf einen informativen und gut besuchten Tag!

Herzlichst, Sandra Schmidt (Rassebetreuerin Welsh Corgi Cardigan)

Susanne Petersen (stellvertretende Rassebetreuerin Welsh Corgi Cardigan)

Olaf Schmidt-Kiy (Rassebetreuer Welsh Corgi Pembroke)

Claudia Bohne (stellvertretende Rassebetreuerin Welsh Corgi Pembroke)

This article is from: