
2 minute read
Besondere Anlässe und Grossveranstaltungen
from WädiInfo April 2021
by Chilbi
Schönenberg 17. April 2021 Tag der offenen Tür Musikschule Wädenswil-Richterswil Wädenswil 24. April 2021 – ABGESAGT! Jubiläums-Feier Verein für Familiengärtner Wädenswil Wädenswil 8. Mai 2021 Tag der offenen Tür des Kynologischen Vereins Wädenswil 12.–13. Juni 2021 – ABGESAGT! WädiLauf Wädenswil 19. Juni 2021 – ABGESAGT! klang’21 Wädenswil 1. August 2021 Bundesfeier Seeplatz (ab 11.00 h) Wädenswil 1. August 2021 1. August Bundesfeier auf der Schanz, Hütten Hütten 1. August 2021 1. August Bundesfeier Schönenberg Schönenberg 21.–23. August 2021 Chilbi – Die grösste am See Wädenswil September 2021 Der Vorname, Komödie von Delaporte/de la Patellière Wädenswil (Volkstheater Wädenswil)
Advertisement
2.–5. September 2021 –
ABGESAGT!
GEWA 21
30. Oktober 2021 Herbstfest Stiftung Bühl Viehprämierung Wädenswil Première Theater Schönenberg: «Es verhängnisvolls Wuchenend» Marronifäscht Wädenswil Wädenswil Wädenswil
Wädenswil
7. November 2021 Kirchenkonzert Brass Band Possaunenchor Wädenswil
19. November 2021 31. Dezember 2021 Aazündete Silvesterapéro Wädenswil Wädenswil
MARKETING · KOMMUNIKATION · MEDIENPRODUKTION
IHR FÜHRENDES MEDIENHAUS AM LINKEN ZÜRICHSEEUFER
Wenn der Frühling kommt… Leckere Kräutersuppe mit geröstetem Brot
Wie schön ist es doch, wenn die Tage wärmer, die Lüfte voller Blütenduft werden und der Frühling mit Macht die Natur wieder zum Erwachen bringt. Das helle und schöne Wetter lockt uns nach Draussen, im Garten zu arbeiten oder einfach die Sonne am Fenster, auf dem Balkon, Terrasse oder beim Spaziergang zu geniessen. Die Bewegung im Freien tut Körper und Seele gut und lässt uns neuen Mut und Hoffnung schöpfen. Wie wäre es, wenn wir unserem Körper eine kleine Auffrischung gönnen? Mittels einer schmackhaften Kräutersuppe, am besten mit selbst gesammelten Kräutern aus dem eigenen Garten oder vom Spaziergang. Damit können Sie eine einfache, köstliche Kräutersuppe kreieren. Das folgende Rezept bezieht sich auf 4 Personen, die Kräuterzusammenstellung richtet sich nach Ihrem Geschmack und der Verfügbarkeit und kann daher auch individuell angepasst werden. Wichtig ist es, dass Sie die Kräuter gut kennen und Verwechslungen damit ausschliessen, ebenso, dass die Kräuter ganz frisch sind und von sauberen, ungedüngten Flächen stammen und man sollte sicherstellen, dass durch das Sammeln kein Artenschutz verletzt wird. Alle hier genannten Pflanzen wachsen auch in unseren Hausgärten.
Christine Brombach Dozentin Fachstelle Sensorik Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation an der ZHAW Sammeln Sie eine Mischung aus verschiedenen Kräutern, es sollte dann aus den Kräutern pro Person ca. 2 EL gehackte Kräuter geben. Wichtig ist es, junge Blätter zu sammeln.
Löwenzahnblätter, Löwenzahnknospen (Taraxacum officinale) wirken verdauungsfördernd, entwässernd und entzündungshemmend; Giersch (Aegopodium podagraria) tut dem Magen gut, wirkt entzündungshemmend; Wiesenlabkraut (Galium mollugo) wirkt entzündungshemmend, förderlich für den Stoffwechsel; Brennnessel (Urtica dioica) liefert wichtige Mineralien und Spurenelemente, Vitamine A und C. Weitere Kräuter, die sich eignen: Sauerampfer (Rumex acetosum), Pimpinelle (Sanguisorba minor), Borretsch (Borago officinalis). Alle Kräuter vorsichtig waschen, trocken und fein hacken.
Kräutersuppe (4 Personen):
250 geschälte, gegarte Kartoffeln, 1 l Gemüsebrühe, 1 kleingehackte Zwiebel, 1 dl Sahne, 1 EL Mehl, 2 EL Creme fraiche, 1 TL Öl, Pfeffer. Kartoffeln in Gemüsebrühe garen, in Fett gedünstete Zwiebeln beigeben, Sahne-Mehl Mischung unterrühren, kurz aufkochen lassen und mit Stabmixer pürieren. Gehackte Kräuter unterziehen, kurz aufkochen lassen. Heiss in Suppenschälchen geben, mit gerösteten Brotscheiben servieren und etwas Creme fraiche garnieren. Brotscheiben dazu vorgängig mit etwas Olivenöl einpinseln und kurz im Backofen braun rösten.