3 minute read

Highlights April

Next Article
Kirchen

Kirchen

Kreuzweg

Advertisement

Der Kreuzweg startet bei der Methodistischen Kirche an der Rosenbergstrasse 4 in Wädenswil. Gemeinsam wird der Leidensweg Jesu bedenkt. Das Kreuz Jesu wird durch die Stadt getragen und an sieben Stationen wird für eine kurze Besinnung Halt gemacht. Der Kreuzweg endet dieses Jahr mit einem Fastenimbiss in der Pfingstgemeinde.

Sternwanderung am Ostermorgen

Vor der reformierten Kirche im Schönenberg brennt am Ostermorgen um 06.00 Uhr ein Feuer. Dort treffen sich Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher, um das Licht in die Kirche zu tragen. In Worten und Liedern erleben sie das Ostergeschehen. Ob anschliessend, wie in anderen Jahren, das gemeinsame «Eiertütschen» stattfinden kann, wird kurzfristig entschieden.

Mordsabgang, blutrot

Astrid und Frank Kallweit verbinden mit ihrem neuen Buch die Leidenschaften Reisen, Wein und Krimis. Mit Spannung und Humor entführen die beiden Autoren ihr Publikum in unterschiedliche Weinregionen und zu verschiedenen Rebsorten. Und passend zu jeder Geschichte präsentieren die Fachleute vom Weinbauzentrum edle Abgesagt Wädenswiler Tropfen. Die Krimifälle sind zwar frei erfunden, empfohlene Winzer, Weine und die Kulturlandschaften sind jedoch real.

Wanderung Rieden (Baden) – Limmatuferweg –Siggenthal Station

Endlich können wieder Wanderungen mit der Wandergruppe Zimmerberg stattfinden. Die erste Wanderung im April führt ins Aargau, genauer gesagt von Rieden über den Limmatuferweg bis Siggenthal Station. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und geniessen Sie die wundervolle Natur. Entspannung kann manchmal greifbar nah sein.

Eröffnung Sommersaison

Geniessen Sie die längeren und sonnigeren Tage und kommen Sie mit der Pro Senectute OV Hütten auf einen Spaziergang. Sie sind unterwegs via Hängerten rund ums Hüttner Seeli zur Bäsebeiz Knobel. Eine Anmeldung ist notwendig. Peter Hauser, Tel.: 044 788 16 30

1. April, Ab 17.00 Uhr

4. April, 5.00 – 9.00 Uhr

Start in Wädenswil 4.20 Uhr

9. April, 20.00 Uhr

Weinbauzentrum

13. April

16. April, 10.00 Uhr

Treffpunkt Friedhof Hütten

17. April, 10.00 – 14.00 Uhr

Altes Gewerbehaus, Wädenswil

17. April, 19.30 Uhr

Heilsarmeekapelle, Zugerstrasse 54, Wädenswil

19. April, 13.00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Wädenswil

26. April, 13.00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Wädenswil

30. April, 20.00 Uhr

Etzelsaal

Tag der offenen Türe Musikschule Wädenswil-Richterswil

Am Tag der offenen Tür können alle Musikinstrumente ausprobiert werden, welche an der Musikschule unterrichtet werden. Gleichzeitig finden Aufführungen der Gruppenkurse und Ensembles statt. Die Lehrpersonen stehen Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung.

Gospel Praise Night

Christen aus unterschiedlichen Denominationen treffen sich an diesem Abend zum gemeinsamen Gebet für die Stadt Wädenswil und die Region. www.wädenswil.heilsarmee.ch

Parcours 16: Längenberg

Bei diesem Parcours laufen sie westwärts, geniessen diesmal die Weitsicht Richtung Zürich, bevor sie dann auf bequemem Waldweg ein Stück dem Aabachtobel entlang zum See spazieren und wieder zum Ausgangspunkt im Unterort gelangen. Wer noch eine «Zugabe» möchte, läuft einfach auf dem Seeuferweg weiter bis Bahnhof Au, oder sogar bis Wädenswil. Das Tempo dieses Parcours ist gemütlich und wird von Vreni und Margrith begleitet.

Parcours 24: Burgruine

Von der SOB-Haltestelle Burghalden wird das erste Stück bis zur Burgruine Alt Wädenswil zurückgelegt, bevor Sie dann weiter durch den Reidholz-Wald, via Grüntal vorbei am Schloss, dem Schlossbach entlang nach Wädenswil laufen. Das Tempo dieses Parcours ist zügig und wird von Ruth und Lucia begleitet.

Lesung: Kleiner Mann, grosse Stimme

Ein Abend ganz im Zeichen des Tenors Joseph Schmidt. «Der Sänger» gelesen von und diskutiert mit Lukas Hartmann. Joseph Schmidts «Lied ging um die Welt». Lukas Hartmann würdigt den Tenor und Kantor, aber vor allem den Menschen Schmidt in einer Zeitreise, die uns nicht nur den unvergesslichen Sänger, sondern auch die Atmosphäre im Zürich der 1940er-Jahre näherbringt – Takt für Takt, in der dritten Person und unglaublich human.

This article is from: