
1 minute read
Gesundheit
by Chilbi
Tolle Knolle – die Kartoffel
Lange stand die Kartoffel als «Dickmacher» im Verruf. Aber das ist ein Stigma, welches lange überholt ist. Die Kartoffel, (Solarum tuberosum) gehört botanisch betrachtet zu den sogenannten Nachtschattengewächsen. Vermutet wird, dass die Kartoffel von Südamerika nach Spanien kam und sich von dort in Europa ausbreitete. Zunächst nur als Zierpflanze genutzt, kamen Kartoffeln erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts auf den Schweizer Speiseplan, aus dem sie heute nicht mehr wegzudenken sind. Rund 490 000 Tonnen Kartoffeln wurden 2020 in der Schweiz geerntet, die auf knapp 11 000 ha angebaut wurden. Damit deckt der Anbau weitestgehend den Innlandbedarf. Es gibt eine reiche Sortenvielfalt in der Schweiz, zunehmend werden auch wieder spezielle alte Sorte kultiviert, die sich durch besondere Aromen, Aussehen, Farben, Formen, Konsistenzen oder Resistenzen auszeichnen. Meist ist jedoch deren Ertrag gering. Heute werden diese alten Sorten meist von kleinen Betrieben oder aus Bergregionen angeboten. Einen guten Überblick zu alten Sorten gibt es z. B. bei ProSpecieRara.
Advertisement
Christine Brombach Dozentin Fachstelle Sensorik Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation an der ZHAW Kartoffeln sind kalorien- und fettarm, sie enthalten rund 80 % Wasser. Es sind die fettreichen Kartoffelerzeugnisse, die sehr viele Kilokalorien enthalten. Beim Kartoffelkochvorgang verändert sich die Stärke, sie quillt auf und ist damit besser verdaulich. Kartoffeln liefern hochwertiges Eiweiss, besonders in Kombination mit Hülsenfrüchten (Bohnen, Erbens, Linsen), Milch, Getreideprodukten oder auch Ei. Auch enthalten die tollen Knollen reichlich Kalium, B-Vitamine und Vitamin C.
Feine Kartoffel-Lauch Suppe (2 Portionen)
1 grosses Rüebli rund 250 g Kartoffeln 400 ml Gemüsebrühe 1 Stange Lauch 1 Knoblauchzehe 1 Lorbeerblatt nach Bedarf Kräuter zum Garnieren
Rüebli und Kartoffeln rüsten und würfeln, mit Gemüsebrühe, Knoblauch, Lorbeerblatt ca. 12–15 min kochen, dann gerüsteten und in Ringe geschnittenen Lauch zugeben, weitere 5 min kochen. Nach Geschmack mit frischem Pfeffer, Salz abschmecken und mit Kräutern garnieren. Dazu passt kräftiges Vollkornbaguette.