Chili 2012 2

Page 1

Unbezahlbar

April/Mai 2012

Für die Pfalz


Outlet-Verkauf

Hohe Qualität zum günstigen Preis! Profiprodukte zum m #BDLFO VOE ,PDIFO O

Jetzt NEU!

Outdoorchef-Kugelgrills mit dem weltweit einmalig patentierten Trichter-System

t Gusspfannen und Gussbräter t #BDLGPSNFO #BDLGPSNFO t t .FTTFS V #FTUFDLF .FTTFS V #FTUFDLF t t &EFMTUBIM ,PDIUÚQGF &EFMTUBIM ,PDIUÚQGF t t &MFLUSJTDIF #SÊUFS &MFLUSJTDIF #SÊUFS t t 1PS[FMMBO 1PS[FMMBO u. Keramik t Oà U[MJDIF "DDFTTPJSFT t Oà U[MJDIF "DDFTTPJSFT u. Küchenhelfer exklusiver Haushaltsausstatter

Ermer Haushaltsausstattung Gewerbepark - 67482 Altdorf Tel.: 06327/1401 oder 3142 www.ermer-haushalt.de

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr Samstag 10 - 16 Uhr

© Chili - Die Werbemacher

Endecken Sie uns! Einkaufen im Her Herzen zen der Pfalz!

eigene Produkte für die Küche & den gedeckten Tisch


Liebe Leserin, Lieber Leser, Jeder Mensch wohnt. Irgendwo. Irgendwie. Wohnen ist ein dehnbarer Begriff, elastisch in der Auslegung und individuell gestaltbar. Da sind die Heimatbezogenen, die eine ganze Region bewohnen, die Weltbürger, die überall zu Hause sind, die Nesthocker hinter dicken my-home-is-my-castle Mauern, die mehr oder weniger exaltierten Individualisten und kompromissbereiten Wohngeschmeinschaftstypen mit Hang zur leichten Schräglage im Wertebereich. Großfamilien im Mehrgenerationenambiente und Singlehaushalte von arm bis reich. Von spartanisch-puristisch bis opulentbarock. Und die Homeless Boys, die ihr Hab und Gut mit sich führen und eigentlich gar nicht wohnen. Aber dann doch irgendwie. Wohnfühlen halt.

Herzlichst Ira Schreck Chefredakteurin

Apropos

L

Ira Schreck

Apropos

apropos

3


4

Inhaltsverzeichnis

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S EinBlick

14 16 18 20 22 24 26 38 40

Herzlich Willkommen WohNgefühl des Gemütlichen Holz: Natürlicher Wohnkomfort Planung Farbwelten WohNfühlen Wohntipps Schlaf gut Blumensprache

Ko m m u n a l e s 44 Birkweiler Weinfrühling 46 Wohnraumförderung 2012

EinPfalzReich 48 Moderne, stilvolle Erweiterung 86 Seit 150 Jahren bewährtes Geschäftsmodell

Kulinaria

50 52 53 54

Von Wald und Wiese auf den Tisch Junges Gemüse. Frühlingsgemüse und Olivenöl Knackiges Frühlingsgemüse


Ty p i s c h 55 Tschüss Bauch 56 Was können wir für Sie tun?

Modisch

58 62 64 66

Modehighlights der Saison LaLaine expandiert An die Wäsche Wäsche mit Wohlfühl-Garantie

Tierisch 68 Schutz für ein ganzes Katzenleben

Bildung 70 72 74 78 79 80

Wo ist was los? Für das Leben lernen Eine schwere Wahl Volle Perspektive Projektauftakt Sinn – Sein – Werte

K u l To u r 82 Wohltuender Hörgenuss

Ty p i s c h 84 Liquid Lifting

88 90 92 93 98

erLesen Kurzfristig heimatlos Englische Seite: „Education“ Buch-Tipps Ina Müller & Band Kolumne: Das Beste kommt noch...

Standards 3 4 6 12 97 97 98

Apropos Inhalt Impressionen Kurz & gut: Aus Handel und Wirtschaft AusSchau Anzeigenberatung Impressum


6

Impressionen



8

Impressionen



10

Impressionen



12

kurz & gut

Unser Praxiskonzept :

Ganzheitliche Zahnmedizin als Symbiose aus : • • •

modernster wissenschaftlicher Zahnheilkunde naturheilkundlichen Diagnose- und Therapieverfahren und einer Mind&Body Medizin Systematische Amalgamsanierung, Systematische Schwermetallausleitung Störfeldsuche und Störfeldsanierung, Beseitigung zahnärztlicher Therapieblockaden Bioresonanzdiagnostik/Bioresonanztherapie metallfreier Zahnersatz, CAD-CAM Zahnersatz Keramikimplantate (ZERAMEX) Immunologische Materialtestung Energetische Materialtestung Ganzheitliche Parodontosebehandlung Ganzheitliche Kiefergelenkbehandlungen u.v.a.m.

Gästehaus Rieslinghof und Weingut Zimmermann präsentieren 2011er Weine Am zweiten Maiwochenende können Weinliebhaber in Wachenheim die Weine des Jahres 2011 verkosten. Am 12. Mai von 14 bis 19 Uhr und am 13. Mai 2012 von 11 bis 18 Uhr präsentieren die Inhaberin des Gästehaus Rieslinghof Sigrid Zimmermann-Oster und ihr Bruder Jürgen Zimmermann, Eigentümer des ortsansässigen Weingutes Zimmermann, die Weine des vergangenen Jahres. Besucher können nach der Verkostung der Weine ebenfalls die Räumlichkeiten des Gästehauses besichtigen. Das mit regionaltypischem Sandstein errichtete Gebäude diente früher der Viehhaltung und der Lagerung von Futter und Getreide und wurde 2009 aufwändig renoviert, so dass ein moderner Ort zum Feste feiern und Übernachten entstand. Der imposante Kreuzgewölbesaal bietet die Möglichkeit, in familiärer Atmosphäre Geburtstage, Tagungen und Konferenzen zu veranstalten. Für Übernachtungsgäste stehen fünf Doppelzimmer und ein Einzelzimmer bereit.

Kontakt: Gästehaus Rieslinghof Weinstraße 86 67157 Wachenheim 06322-9898920 Weingut Zimmermann Grabenstraße 5 67157 Wachenheim 06322-2384


Diemer GmbH entwickelt eigene Prüf-Apps Nachdem für effiziente gewerbliche Regalprüfung und entsprechende Dokumentation das Neustadter Unternehmen Diemer GmbH eine eigene App für iPads entwickelt hat, folgte nun ein Update dazu und weitere hilfreiche Kleinprogramme für das iPad. Zur Prüfung von Leitern, Rolltoren, Kränen und Gabelstaplern stehen nun auch Apps zum Download bereit. Das ständig wachsende Unternehmen sucht Mitarbeiter. Zum sofortigen Eintritt werden zwei Sicherheitsingenieure/ Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Diplom-Ingenieur/in Maschinenbau für den Außendienst gesucht.

Infos: Diemer GmbH, Maximilianstraße 23, 67433 Neustadt, 06321-3998000, www.diemer-gmbh.de

walz home +

garden

Hochwertige Gartenmöbel und Loungegruppen von BEACH 7, CANE-LINE, STERN, ZEBRA...! Moderne Stühle von KFF, NOUVION! Funktionssofas von SIGNET!

lifestyle collection

In den Fuchslöchern 15 Nähe Globus 67240 Bobenheim-Roxheim Tel. 0 62 39-92 90 67 www.walz-countryline.de

d Einrichtungen un 2 200 m 1 r e b ü f u a n e e Id he Ausstellungsfläc

Unikatmöbel... aus altem Teakholz!

Öffnungszeiten

Massivholztische nach Maß ....viele neue Modelle!

Mo - Fr 9-19 Uhr SA 9-18 Uhr


14 M öbe l

L ampen

Ac c e s soir e s

Entdecke Dein Lieblingsstück! Große Auswahl an Massivholztischen, Lounge-Sofas, Outdoormöbeln, chinesischen Antiquitäten, Unikaten aus Übersee, Teakmöbeln und vielem mehr auf über 2500 m²

Unsere Filialen: Birkenauer Talstr. 4 69 469 Weinheim Mo-Fr 10-19

Sa. 10-18 Uhr

Rhein-Neckar-Zentrum 68519 Viernheim Mo-Sa 9:30 - 20 Uhr

www.micasa.de

Rubrik oben EinBlick


Ein herzliches Willkommen möchte jeder Gastgeber seinen Gästen und guten Freunden bereiten. Gastfreundschaft ist ein hohes Gut und hat seinen Ursprung in den unruhigen Zeiten der Reisenden und Wanderer, aus Zeiten des Krieges und der Auseinandersetzungen, als es lebensrettend war, wenn man jemandem einen sicheren Platz zum Ausruhen und eine Mahlzeit anbot. Heute noch ist Gastfreundschaft in den arabischen Ländern eine Frage der Ehre und gehört zu den Gesetzen des kulturellen Selbstverständnisses.

Wir gewähren – wenn wir es denn tun – gerne unsere Gastfreundschaft und heißen geladene Gäste, Familie und Freunde willkommen. Wir geben uns in der Regel viel Mühe, bieten ebenfalls Getränke und meist auch einen Blick auf unsere Kochkunst an. Es ist aufgeräumt, geputzt und Blumen stehen auf dem Tisch, wenn wir eingeladen haben, und zeigen uns so von unserer besten Seite. Da unsere Wohnung oder unser Haus ein Spiegel unserer selbst sein sollte, zeigen wir ihn gerne in bester Verfassung – nämlich blank poliert. Kommen wir nicht dazu, die Wohnung in Ordnung zu bringen, einzukaufen und mal über das Staubfänger-Vertiko zu wischen, so demonstrieren wir eindrucksvoll unseren Mangel an Organisationstalent. Manchmal, und gar nicht so selten, haben wir Stress, bevor der Besuch auf den Klingelknopf drückt. Meist auch noch danach. Das alles tun wir jedoch nicht für den Gast, sondern für uns. Wir möchten uns präsentieren. Ein richtiges Willkommen empfinden unsere Freunde dann, wenn sie sehen, dass wir sie einfach so nehmen wie sie sind, ihr Kommen uns keinen Stress bereitet hat und sie sich bewegen können, ohne Angst zu haben, die unmenschliche und künstliche Ordnung wieder zu zerstören. Ein gastfreundschaftliches Willkommen spürt man, wenn an einem Tisch zusammengerückt wird und ein weiterer Teller einfach dazu gestellt wird. Nimm Platz und iss mit uns!


16

EinBlick

Cotto

Die neue Gemütlichkeit steht hoch im Kurs. War früher der Begriff des Gemütlichen mit altbackenen, festgefahrenen Assoziationen der Langeweile belegt, so hat heute die gemütliche Gestaltung des Wohnumfelds durchweg Priorität.

Hannes


Denn selbst der fortschrittlichste Neo-Avantgardist oder der juvenile Trendsetter wollen keinesfalls ungemütlich wohnen. Im Fragebogen der Wohngestaltungs-Hitlisten folgt Helligkeit und Tageslicht. Das steht nicht im Widerspruch zur Gemütlichkeit, denn schließlich ist schon längst nicht mehr die Rede von Eiche rustikal mit abgehangener schwerer Holzdecke. Bei dem Gedanken alleine meldet sich ein lähmender Druck auf dem Kopf. Hier schiebt sich ein neuer Begriff immer wieder in den Kontext, der den trendy Denkenden einen Brückenschlag zum alten, etwas altmodischen Begriff der Gemütlichkeit ermöglichen soll: Wellness. Also Wohlfühlen. Immer häufiger findet man diesen im Bereich Badezimmer. Da macht er auch Sinn und wird verstanden, denn hier ist eine Begriffsidentität des Neoanglizismus wirkungsvoll. In der Küche oder im Arbeitszimmer wird es schwieriger, den Begriff Wellness unterzubringen. Abgeschlagen findet sich in dem Zusammenhang der Innenarchitektur der Begriff der Funktionalität. Natürlich soll alles um uns herum funktionieren und möglichst praktisch an Ort und Stelle seinen Dienst tun. Dies steht außer Frage. So sehr, dass selbstverständlich teure Möbel ihren Zweck

erfüllen. Erfüllen müssen. Aber nichts ist ohne Design, ohne Linie und formvollendetem Stil. Die klinische Hygiene im Style ist out. Ein Crossover des Stils ist dann erlaubt, wenn Identität und ein haltendes Gestaltungsband erkennbar bleiben. Stil für den Raum, Raum für Style. So ist die individuelle Einrichtung möglich. Wir wollen uns wohlfühlen in unserer direkten Umgebung, auch wenn ein Einzelstück weder teuer, wertvoll noch einer Designikone gleicht, sondern uns lediglich wichtig ist. Und dessen einzige Bestimmung der Transport von Erinnerungen ist. Gerade dann, wenn der gebeugte Rücken von der Last des Alltags schmerzt, brauchen wir die Geborgenheit der eigenen Höhle, des Nests, in das wir uns bequem und gemütlich zurückziehen können. Wir bauen uns unser eigenes Wohngefühl, in dem wir leben möchten. Im Bewusstsein perfekter Harmonie ist die europäische Gemütlichkeit das Pendant des asiatischen Feng Shui. Anders als in südlichen Sphären schlägt uns das Wetter gerne auch mal unfreundlich nass-kalt entgegen, so dass bereits unsere Ahnen die Vorteile von wind- und wettergeschützter Wärme erkannten und zu benennen wussten. Unser Gemüt erholt sich am besten in der Geborgenheit, Vertrautheit und dem Wissen um die Existenz der eigenen vier Wände.

Anz_Krastel-02-12 06.03.12 13:48 Seite 1

flower power

© Chili - Die Werbemacher

an allen samstagen im mai

D I E B L U M E N W E R K S TAT T grainstraße 3 · 67434 neustadt fon: 06321-12986

offene gewächshäuser 10 -16 uhr


Die Küche & weber

Landauerstraße 4 67434 Neustadt 06321 - 489800 w w w . PFALZ K U E CH E . d e

18

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ansprechpartner: Sabine Scherer

Mit uns auf dem Teppich über ihren Teppich reden…

EinBlick

Küchenhaus & Tischlerei

fink

Zögern Sie nicht, schnellst möglich einen Termin mit uns zu vereinbaren, um in einer persönlichen Beratung das beste Produkt für Sie und ihr Heim zu finden.

Johannes-Kopp-Str.11 76829 Landau info@teppich-scherer.de 06341- 890851 Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 Sa. 10:00 - 16:00

HOLZ: Natürlicher Wohnkomfort Wer beim Fußboden auf Holz setzt, ist in guter Gesellschaft. Bereits vor 1.000 Jahren begannen die Menschen, die sich keinen Marmor leisten konnten, einfache Holzbretter auf den festgestampften Lehmboden zu legen. Die isolierende Wirkung des natürlichen Baustoffs sorgte schnell für Wohnkomfort. Allerdings wuchsen die Ansprüche rasant. Schnell wurden aus den rohen Bohlen gehobelte Dielen. Ende des Mittelalters schritt man bei Hofe über repräsentatives Parkett aus Edelhölzern.


Frühlingserwachen

Das Laminat ist im Vergleich dazu noch sehr jung. Laminat ist ein Schichtstoff in Holzoptik, die durch eine Art Fototapete auf den Grundstoff hervorgerufen wird. Sein Siegeszug ist beeindruckend. In deutschen Wohnungen und Gewerberäumen wird Laminat mehr als doppelt so häufi g wie Parkett verlegt. Dabei ist der Preis nicht das entscheidende Argument, denn hochwertige Laminate können sogar teurer sein als Parkett. Laminatböden sind strapazierfähiger als ihre hölzernen Kollegen. Familien mit kleinen Kindern fahren in der Sturm und Drang Zeit der lieben Kleinen mit Laminat deutlich entspannter, denn er verzeiht so manche unsanfte Behandlung. Auch in Mietwohnungen werden Laminatböden deutlich häufi ger eingesetzt. Auf den ersten Blick sind sie oftmals gar nicht zu erkennen. Ihre Oberfl äche fühlt sich jedoch kühler und härter an. Eine schwimmende Verlegung, ein Trittschall, der ebenfalls bei der Verlegung angebracht wird, und eine Fußbodenheizung steigern den Komfort spürbar. Echthölzer sind fürs Leben. Ihr großer Vorteil besteht darin, dass sie immer wieder aufgearbeitet werden können. Alte Holzböden neigen dazu, vor lauter Tradition und Pfl ege ihre seidig glänzende Seite zu zeigen. Holz hat überdies eine nicht zu übersehende Sinnlichkeit. Optik und Haptik sind unübertroffen. Bei der Pfl ege zeigen sich beide gleichwohl empfi ndsam. Nässe mögen sie nicht und quittieren diese mit gewellten Kanten, die sich auch nicht mehr besänftigen lassen. Sie mögen es maximal nebelfeucht. Ob die Wahl nun auf Laminat oder Parkett fällt, ist sowohl eine Frage des Geschmacks als auch des Bedarfs. Aber auf jeden Fall wird es eine gute Wahl.

© Chili - Die Werbemacher

Das Bürgertum erfreute sich im 19. Jahrhundert an dem nun schon industriell hergestellten Stabparkett. Heute sind feine Böden ebenso gefragt wie robuste Dielen.

Weinstraße Nord 10 67487 Maikammer Tel. 0 63 21/ 50 10 Fax 0 63 21/58 209 info@Haus-der-Geschenke-Ullrich.de Ihr Fachgeschäft für: Porzellan · Glas · Geschenkartikel · Kunstgewerbe · Kochkultur · Wohnaccessoires · Spielwaren

Ihr ganz persönliches Klima!


NINg

DARD A

20

EinBlick

Beim Schritt in die eigene Immobilie sieht man sich einer nahezu nicht zu überblickenden Zahl von Fragen gegenüber gestellt, die alle beantwortet werden wollen. Entscheidungen müssen getroffen werden, die in der Regel weitreichende Folgen haben. Deshalb sind Schnellschüsse beim Kauf, bei der Vergabe von Aufträgen und beim Abnicken von Plänen wenig ratsam. Der Traum vom eigenen Haus ist auch immer der Traum vom perfekten Lebensraum. Perfektion weicht jedoch schnell dem Kompromiss. Die wenigsten von uns sind finanziell in der Lage, alle Träume tatsächlich realisieren zu können. Aus Gründen der Finanzierbarkeit ist die Wohnlage zwar gut, aber eben nicht traumhaft, der Abstand zum Nachbarn geringer, als es dem Bedürfnis nach Raum entspräche und zwei Bäder, was dem Stress am Morgen die Schärfe genommen hätte, zugunsten größerer Kinderzimmer auf lediglich ein Bad geschrumpft. Alles kann man einfach nicht haben.

11 13

www.arvesund.com

Scheunenhäuser Schweden ... schöne Häuser aus aus Schweden

wir bauen energieeffizient

8

glaSNINg STANDARD TILLVA

7

8

Sprechen Sie mit Bernd Hassert Alter Postweg 1 67346 Speyer Tel. 06232 292455 bernd.hassert@blockhouse.de www.oecon-holzhaus.de )

10

glaSNINg STANDARD

Und doch gibt es mit jeder Geldbörse Lösungen, die dem Wunsch nach dem individuellen familiären Fingerabdruck doch sehr nahe kämen. Die Kunst besteht darin, die wirklich wichtigen Wünsche zu definieren und diese konsequent anzugehen. Neue, andere Ideen werden in die bewährte Matrix integriert. Es hilft nicht, bestehende Konzepte anderer Bauherren oder Beispiele aus Katalogen zu übernehmen. Sie können Denkanstöße und Ideenlieferant sein, aber niemals das Rezept für die eigenen Raumplanungen. Wer als Bauherr viele selbst ernannte Experten um Rat fragt, bekommt noch mehr Meinungen und Ratschläge. Das führt häufig zu totaler Ver- unsicherung und dem Verlust der eigenen, ursprünglich angestrebten Lösung. Besser ist es, sich einen kleinen Kreis von Fachleuten, denen man vertraut, aufzubauen und mit diesen konsequent zu arbeiten. Mit diesem Kreis ist es auch einfacher, dem Haus ein Gesamtkonzept zu geben und jenes auch zu wahren. Dann ist die Gefahr gering, dass jede Wand eine andere Struktur und Farbe aufweist, jeder Bodenbelag zu einer anderen Stil- richtung führt und die Einrichtung eher einem Sammelsurium als einer Richtung gleicht.



Anz_BettenLang_0212 13.03.12 11:44 Seite 1

22

Schnurgasse 24 · 67227 Frankenthal Tel. 06233-27154 · www.betten-lang.de (hinterm Wormser Tor, 1. Str. rechts)

Wir nehmen Maß – und Sie liegen besser. AKTIO

N: NSWOCHE

TIS JETZT GRA N! E S S ANME

Größe, Gewicht, Körperbau und Schlafgewohnheiten werden vom Fachberater erfasst und das Bettsystem (Lattenrost und Matratze) genau auf Sie eingestellt.

Erleben Sie, wie sich komfortables und ergonomisch richtiges Liegen anfühlt – mit dem Bettsystem Ecco 2.

EinBlick

Farbwelten In dieser Saison wird es in der Mode knallbunt. Natürlich besteht ein Hang dazu, auch in den Wohnräumen mit Farbakzenten zu experimentieren oder gar die Richtung zu bestimmen. Eine farbliche Gestaltung der Innenräume kann durch Accessoires wie Heimtextilien wunderbar gelingen. Kissen als farbgebende Elemente korrespondieren mit der Tischwäsche und den Vorhängen und nehmen den Bezug zu Geschirr, Vasen, Bildern und vielen anderen kleinen Wohnutensilien auf. Wände werden farbig. Von poppig bis zu pastellig ist alles erlaubt. Und auch wieder schnell zu ändern, falls der Farbgeschmack dahin schmilzt. Erlaubt sind im Innenraum alle Farben, weil es den Privatbereich betrifft. Aber was ist mit den Außenfassaden der Häuser? Wir haben Experten dazu ein paar Fragen gestellt. Winfried Klein ist Leiter der Bauordnungsabteilung in Neustadt und Dr.-Ing. Stefan Ulrich ist Mitarbeiter der unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Neustadt.

Chili: Sind der Farbgestaltung der Au-

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9-18 Uhr · Sa. von 9-14 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten können vereinbart werden. www.betten-lang.de

ßenfassade Grenzen gesetzt? Wo liegen diese, wie kann der Bauherr sich vorab informieren? Klein: Eine pauschale Beantwortung der Fragen in Bezug auf die Gestaltung und Farbgebung von Gebäudefassaden geben die baurechtlichen Vorschriften nicht her. In der Landesbauordnung RheinlandPfalz heißt es im Paragraf 5 zum Thema Gestaltung wie folgt: Bauliche Anlagen sind so zu gestalten, dass sie nach Form, Maßstab, Verhältnis der Baumassen und Bauteile zueinander, Werkstoff und Farbe nicht verunstaltet wirken. Bauliche Anlagen sind mit ihrer Umgebung so in Einklang zu bringen, dass sie benachbarte bauliche Anlagen sowie das Straßen-, Orts- oder Landschaftsbild nicht verunstalten und deren beabsichtigte Gestaltung nicht stören. Auf Kultur- und Naturdenkmäler und auf andere erhaltenswerte Eigenarten der Umgebung ist besondere Rücksicht zu nehmen.

Chili: Gibt es Unterschiede in den Vor-

schriften, was die Farbgestaltung in der Innenstadt und in den Weindörfern, Neubaugebieten anbelangt? Klein: Für Neustadt existieren solche Gestaltungssatzungen für die Kernstadt und die Ortsteile, darüber hinaus eine Werbeanlagensatzung, die sich mit der Gestaltung von Werbeanlagen befasst. Desweiteren können Bebauungspläne Festsetzungen über gestalterische Anforderungen wie beispielsweise Farbgestaltung von Dacheindeckungen enthalten. Kommunen können für besonders schützenswerte Ortsteile und Ortskerne Satzungen erlassen und darin gestalterische Anforderungen an Bauteile festlegen. Diese Gestaltungs- und Ortsbildsatzungen geben gestalterische Hinweise zu Fassaden, Dachformen, Dacheindeckungen, Farben, Fenster und Türen sowie zu Bauteilen, denn Farben, Materialien und Bauteile können Zeugnis vergangener Epochen sein. Ziel ist es, das individuelle


Ortsbild lebens- und liebenswert zu erhalten und zu gestalten und es behutsam weiterzuentwickeln. Jeder Ortsteil soll seine Rolle als kleines Zentrum mit eigener Geschichte behalten. Die Abteilung Bauordnung der Stadt Neustadt an der Weinstraße berät gerne vorab und empfi ehlt auch, Kontakt mit einem Fachmann (Architekt) aufzunehmen, der prüfen kann, ob Gestaltungsideen mit den Vorgaben im Einklang stehen.

Chili:

Welcher Farbspielraum besteht für denkmalgeschützte Häuser? Ulrich: Die Farbwahl bei denkmalgeschützten Häusern soll sich primär an der historischen Farbgebung orientieren. Das bedeutet, dass eine Farbe ausgewählt werden soll, die dem prägenden Erscheinungsbild des Hauses gerecht wird und in dieser Zeit so hätte verwendet werden können. Das ist oft nicht der Erbauungszeitraum, sondern eine spätere Überformung. Beispiel: Ein Fachwerkhaus des 16. Jahrhunderts wird im 18. Jahrhundert barock umgestaltet. Dann könnte dies das prägende Erscheinungsbild sein. Historische Farbgebungen können teilweise durch restauratorische Untersuchungen zweifelsfrei belegt werden. Ansonsten kann auch eine bestehende Farbe bei einer Neufassung wiederholt werden, wenn sie vertraut ist und nicht störend wirkt.

Chili: Außer der Farbgebung der Fassade kön-

nen auch weitere Bauteile Farbakzente setzen. Müssen diese ebenfalls genehmigt werden? Ulrich: Bei Denkmälern, sowohl bei Einzeldenkmälern als auch Häusern in Denkmalzonen, muss die gesamte Farbfassung mit den Denkmalbehörden abgestimmt werden. Dazu zählen unbedingt die architektonisch und ästhetisch wichtigen Gliederungselemente wie Gewände, Gesimse, Pilaster, Lisenen aber auch Fensterläden, die Farbigkeit der Holzfenster und andere.

Chili: Sind Materialien vorgeschrieben, die

sichtbar sind? Ulrich: Die Materialität spielt bei der Denkmalpfl ege allgemein eine große Rolle. Deshalb sollen Denkmäler auch mit den historisch üblichen Materialien repariert oder wiederhergestellt werden, beispielsweise Holzfenster anstelle von Kunststofffenstern. Auch dort, wo diese nicht von außen sichtbar sind. Ein oft unterschätzter Faktor der Fassadengestaltung ist die Art und der Auftrag des Außenputzes. Hier sind natürliche Kalkputze ideal, die sowohl ästhetisch als auch bauphysikalisch Vorteile gegenüber klassischen Maschinenputzen bringen. Hierbei ist auch auf eine Feinkörnung von unter einem Millimeter zu achten. Das schafft dann die glatten Oberfl ächen, die wir von alten Häusern kennen und schätzen.

1/3 quer 216 x100 mm


monie

24

ar Diffuse H

EinBlick

ichtn einen S ster biete ie n e d F it e m h o c Man perren s rs e v h d c n o schutz - u können dann jed ür f ie s S d t. n Aussich intergru rch be eines H die Aufga . Hier entsteht du in e sen Schönes s arbigkeit des diffu sterü F e n h berne L die gleic nd des sil u s ll fa in Lichte onie. eine Harm leuchters

Zwillinge In der Dekoration hat sich der Trend zur Verdopplung durchgesetzt. Zwillinge - oder wie hier im Bild zumindest Geschwister - verstärken den Eindruck. Die beiden hohen Dekogläser bergen Sand und Deko-Vogeleier. In Kombination mit den lila Blüten ein wahrer Frühlingsgruß.

Bodenlage Der Fußboden ist ein wichtiger Bestandteil des Hauses und nimmt einen unübersehbaren Part in der Innenraumgestaltung ein. Je nach Farbe, Struktur, Material und Maserung kann er die Wirkung eines Raumes völlig verändern. Ob man sich für Teppichboden, Holz, Laminat, Fertigparkett oder PVC entscheidet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zuerst ist es natürlich auch eine Frage des Preises, die es zuerst zu klären gilt. Wie wird der Raum genutzt, wird er strapaziert oder nur gelegentlich beansprucht? Ist er ein gestalterisches Hauptelement mit viel Freifl äche oder soll er die Wirkung einzelner Möbelstücke betonen? Wie fügt er sich in den Wohnstil?

Schatzki

ste

Gerade in kleinen B äd Platz, um die wahre ern fehlt manchm al der n Schätz Tinkturen e, die un aufzubew d kostbaren Crem wertvollen es und Sa ah lbe mannskis ren. Dann schafft te Abhilfe eine alte S n . Sie hat s e teure Gu chon so m et bewahrt anches .


e

ch WohnkĂź

t ein ann fi nde

elzen, d r verschm e d n a in e n in d Wohne erechtigung. Essen un , e e B h c im Ăź it K g e Wenn seine l le ty S im r Crossove


26

Rubrik oben Wohntipps

Frische Luft

Die gute Isolierung der Häuser ist aus energetischer Sicht ein Pluspunkt. Da aber viele Menschen nicht ausreichend lüften, steigt die Gefahr, dass sich gesundheitsgefährdende Umweltstoffe aus Möbeln, Teppichen oder Reinigungsmitteln in der Raumluft anreichern. Darüber hinaus wurde eine vermehrte Schimmelpilzbildung in Wohngebäuden vom Umweltbundesamt festgestellt, die ebenfalls auf falsche Lüftungsgewohnheiten zurück zu führen ist. Lehm oder Kalkputz – eine der ältesten Baustoffe überhaupt – nehmen dank ihrer Oberflächenstruktur schnell und viel Wasser aus der Raumluft auf, speichern es und geben es bei entsprechender Luftfeuchtigkeit wieder ab. Trotzdem ist regelmäßiges kurzes Stoßlüften für die frische Raumluft unerlässlich.

Graue Eminenzen

Eine Kombination von Grau und Grün wirkt besonders attraktiv durch die zarten Farbtupfer aus Weiß und Pink. Die feinen Nuancen der zarten Farben sind elegant, leicht und heiter. Die Jahreszeiten mit ihrem Farbcharakter wandeln die Stimmung in der Gruppe. Von optimistisch-heiter im Frühling, zu satter Üppigkeit im Sommer. Im Herbst erhält das Arrangement eine mystische Anmutung und im Winter zeigt es seinen anrührenden Widerstand gegen die unwirtliche Kälte. Die verschiedenen Materialien und Strukturen machen das Spiel besonders reizvoll.

Raum mit Charakter und Seele

Wohnlichkeit durch textiles Design formen den Charakter des Raums und hauchen ihm Seele ein. Traumhafte Kissen, Decken, Vorhänge und Tischwäsche von Arte Pura, aus feinstem Leinen

Gesehen bei: Villa Rosenrausch Germersheimer Straße 45 76877 Offenbach 06348-5180 www.villa-rosenrausch.de

Anz_Schowalter_quer_0212 13.03.12 17:35 Seite 1

© Chili - Die Werbemacher

WOHNKULTUR ANTIK & MODERN

1. und 3. Sonntag im Monat Besichtigung von 14-18 Uhr oder nach Vereinbarung.

Verkauf

Restauration

Polsterarbeiten

Schowalter & Partner Hauptstraße 54 · D -76857 Albersweiler Fon + 49-6345-8480 post@antiquitaeten-pfalz.de www.antiquitaeten-pfalz.de


Vollflächeninduktions-Kochfeld

Kochen ohne Grenzen in kürzester Zeit ist die zeitgemäße Entwicklung in der Küche. Das Induktionskochfeld macht den Schritt in die richtige Richtung. Um noch unabhängiger und komfortabler zu arbeiten, ist das vollflächige Induktionsfeld ideal. Aber wie funktioniert es? Bei diesem Kochfeld steht die gesamte Fläche als Kochzone zur Verfügung. Bis zu vier Töpfe, Pfannen und Bräter können gleichzeitig in Betrieb genommen werden, dabei werden die Größe, die Form und der Standort des Kochgeschirrs automatisch erkannt und nur dort erhitzt. Wird ein Topf verschoben, erkennt das Kochfeld die neue Position und arbeitet zuverlässig weiter. Das große farbige TFT-Display unterstützt mit selbsterklärender Darstellung aller Funktionen die schnelle Bedienung. Selbstverständlich sind Topferkennung, Boosterfunktion, Powermanagement, Wischfunktion, Kindersicherung, Zeitschaltung und vieles mehr sehr einfach zu bedienen und zu verwalten. Das neue SIEMENS Vollflächeninduktions-Kochfeld ist in flächenbündiger Ausführung im Studio Küche Kreativ in Maxdorf angeschlossen, so können Interessierte an dieser neuen Technik sämtliche Funktionen dieses innovativen Feldes selbst in Ruhe testen. Natürlich ist es auch auf dem 140 Quadratmeter großen Stand des Maxdorfer Küchenstudios auf dem Maimarkt 2012 in Halle 42 Stand 4219 zu sehen.

Gesehen bei: Küche Creativ Maxdorf Raiffeisenstraße 21, 67133 Maxdorf, 06237-60795, www.kueche-creativ-maxdorf.de

Neu im Sortiment:

Hochwertige Kinderdruckstoffe, Kissen in verschiedenen Grössen, sowie Schlaufenvorhänge. Individuelle Maßanfertigungen - kein Problem!

Gesehen bei: Apart

Kirchstraße 3, 267377 Gommmmersheim 06327-974828, www.apart.de


28

Wohntipps

Guter Start

Ob man am nächsten Morgen munter & entspannt in den Tag startet, hängt von vielen Faktoren ab. Vor allem jedoch hat die richtige Kombination aus Bett, Lattenrost, Matratze, Wäsche, Decken und Kissen einen direkten Einfluss auf unseren Wohlfühlschlaf.

Gesehen bei: M & E,

Gartenstraße 4, 67482 Altdorf, 06327-4102

Den Überblick behalten Einst hingen an diesem schmucken Teil andere Dinge, die eher in den Vorratsschrank gehörten. Heute verschaffen die Haken einen Überblick über den Schmuck, Accessoires oder auch Schals und Gürtel.

Edle Transparenz

Zart und edel mit feinstem Goldrand schmücken diese Vasen und Leuchter oder machen einen stilistischen Weg komplett.

Gesehen bei: Keramikpavillon Rackow

Mußbacher Landstraße 19 06321-84364, 67433 Neustadt www. keramikpavillon.de


Hereinspaziert!

Das formschöne Holztor mit edlen Metallgriffen gewährt willkommenen Besuchern gerne Zutritt. Ungebetene Gäste aber bleiben vor den massiv verschlossenen Türen. Pfälzer Kastanienholz modern verarbeitet schafft eine warme, einladende Atmosphäre und zugleich ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit.

Gesehen bei: Küche Fink und Weber

Tischlerei und Küchenhaus Landauerstraße 4, 67434 Neustadt 06321-48 98 00, www.Pfalzkueche.de

Hochglanz und Metallic trifft auf echtes Holz

Ein hochwertiger Parkettfußboden ist Basis der Wohnung und auch des individuellen Wohnstils. Die neue Shine Collection des schwedischen Holzbodendesigns der Firma Kährs kombiniert hochglänzenden Lack und Metallpigmente mit der Natürlichkeit echter Holzböden und schafft damit eine moderne, urbane und doch wohlfühl-wohnliche Atmosphäre.

Gesehen bei: Hellriegel – textiles wohnen Adolf-Kolping-Straße 177, 67433 Neustadt 06321-4006-0, www.hellriegel-wohnen.de

Das bringt sommerliche Frische in die Betten!

Feinste, Schweizer Bettwäsche in traumhaften Farben und modernen, zeitlosen Designs. Jede Wäsche wird exclusiv nach Ihren Wünschen angefertigt und ist in allen Größen erhältlich.

Gesehen bei: Betten Lang Schnurgasse 24, 67227 Frankenthal, 06233-27154, www.betten-lang.de

... meine Wand

... mein Boden

... mein Meisterbetrieb INPUTZ STE

Malermeister und Raumdesigner Spachteltechniken auf Kalk- oder Lehmbasis. Zertifizierter Partnerbetrieb für Pandomo mit mehr als 10 Jahren Erfahrung. Die ganze Kunst an einem Ort: über 200qm Ausstellungsräume.

FU G

ENLOS

WandKunst Köglmeier , 67454 Haßloch, Hans-Böckler-Str. 77, Telefon: 06324/ 810555, www.Wandkunst-Koeglmeier.de

individueller Charakter - Farbton - Struktur - Materialien auf natürlicher Basis


30

Wohntipps

Farbnuancen

Weiße Wände haben ihre Berechtigung. Farbige Wände ebenso. Immer häufiger wird durch die Farbigkeit der Wände Atmosphäre und auch Bedeutung des Raums bestimmt. Ist es ein Ruheraum, ein Arbeitsraum, ein Raum für Kinder oder für Gespräche? Soll er luxuriös, verspielt, anregend, sachlich oder beruhigend wirken? Farben wirken miteinander. Deshalb sollte bei der Auswahl der Farbe zum einen die Fläche beachtet werden und auch die Farben, die im Raum ebenfalls eine Rolle spielen, in die Betrachtung einbezogen werden. Zu Beginn – oder wenn man sich nicht so sicher ist, ob man auf Dauer eine farbige Raumgestaltung möchte – reichen Farbakzente auf Wandteilstücken oder Absätzen. Aber nicht nur der Farbton spielt eine Rolle, sondern vor allem das richtige Material. Herkömmliche Dispersionsfarben, so wie sie leider noch viel zu oft eingesetzt werden, bilden nicht viel mehr als eine dünne Kunststoffhaut auf den Wänden. Die Folge können Schimmel auf den Wänden und schlechte Luft in unseren Räumen sein. Extrem dampfdurchlässige Silikatfarben sind frei von Konservierungsmittel und nicht brennbar. Auf den Wänden bildet sich keine Kondensatfeuchte und sie bleiben somit trocken. Aber auch Putze aus Kalk, Marmormehl und Lehm haben nicht nur einen positiven physikalischen Effekt, sondern durch ihre dauerhafte, natürliche und authentische Gestaltungsvielfalt machen sie Tag für Tag individuell Eindruck.

Zeitlose Eleganz...

...in schlichter Geradlinigkeit zeichnet die Kollektionen von ASA aus.

Gesehen bei: Wandkunst Köglmeier Hans-Böckler-Straße 77 67454 Haßloch 06324-810555 www.wandkunst-koeglmeier.de

Gesehen bei: Flair Mannheimer Straße 3 67098 Bad Dürkheim 06322-9559270

Anz_Loewengarten_0212 13.03.12 17:27 Seite 1

Hotel Löwengarten das erste 4* Hotel in der Innenstadt von Speyer.

63 Doppel- Familien- und Einzelzimmer davon 33 klimatisiert, ausgestattet mit modernem Komfort. 3 Rollstuhl- und behindertenfreundliche Zimmer.

Telefon: (+49) 06232 6 27-0 Fax: (+49) 06232 6 27-222

Veranstaltungsräume für bis zu 150 Personen, Restaurant und Bar.

info@hotel-loewengarten.de www.hotel-loewengarten.de

Ausreichend kostenfreie Parkplätze.

Zentrale Lage in der Innenstadt.

© Chili - Die Werbemacher

Schwerdstraße 14 67346 Speyer


Pflanzenw_Dienst_1-3_Pflanzenw_Dienst_1/3 12.03.12 13:58

Praktische Farbkleckse

Zum Wohlfühlen weich, praktisch, bunt und pflegeleicht sind die wohnlichen Accessoires der Firma Farbenfreunde. Ob Sitzkissen oder –würfel, Kissen in allen Größen, Bademäntel, Wärmflaschen oder Eierwärmer, Picknickdecken und vieles mehr – alle Wohnbegleiter kommen in fröhlichen und schmeichelweichen Nicky-Stoffen daher. Und das in erstaunlichen 41 Farben, die allesamt miteinander kombinierbar sind und Lust und Laune in die Räume zaubern. Die Produkte des deutschen Unternehmens verdienen zu 100 Prozent das Label Made in Germany.

Hauptstraße 76 67433 Neustadt, 06321-398311

Accessoires fürs Bad!

Basics und Accessoires, um eine Nasszelle in ein individuelles Wohlfühlbad zu wandeln

Gesehen bei: Schnier 67480 Edenkoben, St. Martiner Straße 9, 06323-5541, www.schnier24.de

Sie finden bei uns: - Eine riesige Auswahl an Frühlingsblumen - winterharten Stauden und Gehölze - sowie Gartendekoration

© Chili - Die Werbemacher

Gesehen bei: Cotto Wohnaccessoires

Haßlocher Str. 40, 67459 Böhl-Iggelheim Telefon 06324/76218

frostfeste Gefäße in vielen Formen und Farben für Ihren Garten und Balkon Wir beraten Sie gerne!

Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8.30-18.00 Uhr Samstag von 8.30 bis 13.00 Uhr Sie finden uns beim Kreisel, am Iggelheimer Ortseingang oder unter www.Pflanzenwelt-dienst.de


32

Wohntipps

Offenes Feuer

Rund ein Viertel der Deutschen besitzt im eigenen Heim eine Feuerstelle. Dies ergab eine Umfrage des Instituts Forsa. Warum die restlichen 75 Prozent keinen Kamin betreiben, hat unterschiedliche Gründe. 38 Prozent der Befragten fehlt ein Schornstein, rund ein Drittel kann einen Kamin aus Platzgründen nicht aufstellen. Ebenso viele wissen nicht, wo sie das Holz lagern sollen. Außerdem legen Vermieter häufig ein Veto ein. Etwa 20 Prozent wollen die Nachbarn durch den entstehenden Raum nicht belästigen, da sie in einem kleinteiligen Wohngebiet leben. Die Zahl derer, die keinen Kamin möchten, ist verschwindend gering. Für alle anderen könnte ein Elektrooder Gaskamin eine Lösung sein.

Treppen bergen hohe Unfallrisiken

Treppen im Haus zählen zu den Orten mit den häufigsten Unfällen - vor allem nachts. Riskant sind insbesondere die erste und letzte Treppenstufe, denn sie kann man leicht verfehlen. Weitere Risiken bergen glatte, ausgetretene Stufen, fehlende oder nicht ausreichende Beleuchtung sowie Hindernisse auf dem Treppenabsatz. Rutschhemmende Beläge entschärfen glatte Stufen. Auf Steinstufen sind vor allem Gummistreifen geeignet, auf glatten Holzstufen Teppichmatten, die so verlegt sein müssen, dass sie keine Falten schlagen. Sinnvoll sind nachtleuchtende Sicherheitsstreifen zumindest für die erste und letzte Stufe. Sie sorgen dafür, dass Anfang und Ende der Treppe nicht mehr zu verfehlen sind. Die Streifen laden am Tag das Tageslicht auf und geben es nachts wieder ab. Es gibt sie auch als kombinierte Anti-Rutsch-Streifen. Wer eine neue Treppe plant, kann für die erste und letzte Stufe eine andere Farbe wählen als für die restlichen Stufen. Je kontrastreicher der Farbunterschied, desto augenfälliger sind Treppenanfang und -ende. Ein Lichtschalter sollte am Beginn und am Ende der Treppe so installiert sein, dass er bequem zu erreichen ist. Ideal ist ein Schalter, kombiniert mit einer Steckdose für ein Nachtlicht. Treppen sind keine Abstellflächen für Blumenvasen, Nippes oder für Sachen, die beim nächsten Mal mit nach oben genommen werden sollen. Diese Kleinigkeiten sind Stolperfallen. Übersicht behalten: Wer nach oben oder unten geht, sollte sich nur so viel aufladen, dass er noch sieht, wo er hintritt. Volle Wäschekörbe zum Beispiel, auf die dann noch die dicken Winterjacken für den nächsten Flohmarkt gestapelt werden, nehmen die Sicht und begünstigen einen Sturz.

(Nicht nur) für die großen Jungs

Die Menschen werden zunehmend größer. Die Badewannen nun glücklicherweise auch. Mit der Wanne Nahho erschließt der Badewannenhersteller Duravit eine neue Form der Badekultur und nennt es Floating. Nahho bezeichnet das Ur-Kanu, den Einbaum. Unter Floating versteht man das Gefühl der Schwerelosigkeit, den Genuss, sich einfach im Wasser treiben zu lassen und zu entspannen. Eine ausgestreckte, gänzlich waagerechte Haltung ist dabei wichtigste Voraussetzung. Dabei unterstützt die höhenverstellbare Nackenstütze das Wohlgefühl. Auch optisch wurde für entspannende Ruhe gesorgt. Deshalb sind alle technischen Elemente wie Armaturen, Schwalleinlauf oder die Optionen der indirekten Beleuchtung, der Luftdüsen am Boden oder des Soundmoduls verborgen.

Gesehen bei: Ziesecke

Sanitär- und Heizungsbedarf, Weinstraße 580, 67434 Neustadt-Diedesfeld, 06321-86422 www.ziesecke-neustadt.de

Elegantes Ausruhen

Chaiselongue heißt soviel wie langer Stuhl. Er diente dem gemütlichen Ausruhen in einer besonders eleganten Weise, die heute noch den Charme der herrschaftlichen Eleganz in jeden Salon zaubert.

Gesehen bei: Antiquitäten Schowalter

Hauptstraße 54, 76857 Albersweiler, 06345-8480, www.antiquitaeten-pfalz.de


Wohnen mit Glas

Die Möglichkeiten, den Wohnraum mit Glas zu akzentuieren, sind schier unbegrenzt. Transparenz und Vielseitigkeit zeichnen den grazilen und doch stabilen Baustoff aus. Verschiedene Oberflächenstrukturen, Farben und Formen geben ihm eine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit. Der entscheidende Vorteil: Glas lässt sich mit jedem Einrichtungsstil kombinieren. Im Trend liegt der Glaseinsatz in der Küche und spezieller Blickpunkt wird die gläserne Küchenrückwand. Sie ist zurückhaltend weiß, Ton in Ton zur Küche oder farbig gut gelaunt. Sie gibt einer bestehenden Küche ein neues Gesicht, verbirgt gerne herkömmlichen Style und auch Geschmackssünden der Vergangenheit. Bei einer Küchenplanung wird sie als stilistisches Element mit enorm praktischen Eigenschaften ganz bewusst integriert. Aus über 20 Farben ist die Wahl des passenden Tons leicht. Individualisten geben mit eigenen Mustern, Fotos oder Bildern der Küchenrückwand Lebendigkeit. Mit einer raffinierten Beleuchtung setzt sich die Küche so ganz nach Belieben in Szene. Die gläserne Arbeitsfläche aus Sicherheitsglas ist eine Neuheit und findet immer mehr Interesse bei aktueller Küchenplanung. Ist sie doch eine saubere Sache mit vielen Vorteilen: Der kantenlose Einbau, Kratz- und Schnittfestigkeit und nicht zuletzt eine zeitlose Eleganz.

Gesehen bei: Pfälzischer Glashandel Winzinger Straße 90, 67433 Neustadt, 06321-83041

Tschüss Bauch! Gezielt abnehmen mit der Airpressure Bodyforming Methode: • leichtes Ausdauertraining • Anwendung des patentierten Slim Belly • bewährte Ernährungsregeln

Im Vergleich

8-fach höhere

Durch sanfte Wechseldruckmassage während des Trainings aktiviert der Slim Belly die Durchblutung am Bauch und fördert dort den Fettabbau und den Stoffwechsel. Außerdem können das Gewebe gestrafft und das Hautbild verbessert werden. Von dieser Wirkung haben sich bereits Tausende Menschen europaweit überzeugt.

Dauer: 4 Wochen mit je 3 Einheiten/Woche à 30 Minuten mit Slim Belly. Teilnahmegebühr: 19,90 Euro/Woche. Jetzt direkt im teilnehmenden Studio oder unter www.pfitzenmeier.de anmelden.

Le Quartier Hornbach 31  Tel. 0 63 21 - 4 99 20

1

Ergebnis einer Auftragsstudie des Instituts für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung Österreich mit 66 Frauen.

Speyer

n1

Body forming rch Airpressure an der Hüfte du w.slim -belly.com Details unter ww lly. Be Slim t mi

Damit sind schnelle und sichtbare Erfolge in kurzer Zeit möglich. Gesund und auf natürliche Weise!

Neustadt / Weinstraße

Fettreduktio

Iggelheimer Str. 24  Tel. 0 62 32 - 68 66 90


34

Wohntipps Sinfonie der Sinne

Als private Bäder in den arabischen Ländern noch nicht zur alltäglichen Ausstattung gehörten, wurden die Hamams besucht. Das sind öffentliche Bäder. Heute ist der Hamambesuch Luxus und ein Teil des Wellnessgedankens. Im Hamam werden durch milde Wärme, sanftes Licht, Schaum und Düfte, Feuchtigkeit und Berührungen Körper und Seele gereinigt. Das Ritual besteht aus einer Abfolge von Warmbad, Schwitz- und Kaltbad, und wird durch Massagen und Schlammpackungen ergänzt. Wunderbar authentisch wirken diese Bäder durch eine gekonnte Fliesenauswahl und Technik, die nicht nur den orientalischen Stil beherrscht. Wer ein Bad im orientalischen Stil zu sich nach Hause holen möchte, aber nicht gleich einen kompletten Umbau arrangieren will, greift zu Accessoires. Manchmal wirken Fliesenbordüren oder eine Wandgestaltung im Duschbereich, um schon den Charme der anderen Kultur nach Hause zu holen. Hand- und Badetücher in Gewürzfarben, Flakons und Flaschen, Licht und Farben helfen, eine orientalische Stimmung zu erzielen. Beim Spiel mit den Accessoires sind keine Grenzen gesetzt, allerdings sollten sie harmonieren. Lieber wenige wertige Objekte einsetzen als im Überfluss dem Kitsch entgegen driften.

Gesehen bei: dieFliese Moltkestraße 19, 67433 Neustadt, 06321-482692

Pflanzen schaffen Atmosphäre

Pflanzen beleben Räume und inspirieren, sind dekorativ und wohltuend. Mit der richtigen Beratung über Einsatz, Pflege und Standort schaffen sie Wohlfühlatmosphäre.

Gesehen bei: Gärtnerei Rainer Müller Grüne Welt, Im Steinböhl 12, 67133 Maxdorf, 06237-80346

1/4 quer 216 x 75 mm

Tradition meets Moderne

Ob Taschen, Tischwaren oder Sitzkissen aus Filz, das traditionelle Material feiert in vielen Variationen sein Comeback. In modernen Farben und Formen sorgen Filzprodukte für ein Wohlfühlambiente und für ein optisches Highlight zugleich. Der Filz besticht dabei durch seine einzigartigen Eigenschaften: Er ist luftdurchlässig, hautfreundlich, elastisch, wärmeisolierend und schmutzabweisend. Die Filzmanufaktur HEY-SIGN hat das Potenzial des Stoffes Filz erkannt und modernisiert, und stellt seit vielen Jahren in Handarbeit Kollektionen und individuelle Einzelstücke her. Filz von HEY-SIGN besteht aus 100 Prozent reiner Schurwolle, was durch das bekannte Wollsiegel dokumentiert wird.

Gesehen bei: Raumcult Postplatz 6, 67346 Speyer, 06232-8544596


Trübsal wegpusten

Selbst der launigste Morgenmuffel kommt bei dieser munteren Farbigkeit auf Trapp.

Gesehen bei: Betten Hans Schütt 2, 67433 Neustadt 06321- 26 81, www.betten-hans.de

Ruhe und Gelassenheit...

Wohnen in Harmonie

Ein hochwertiger Holzboden ist die ideale Bühne für einen Wohlfühlteppich. In vielen Farben als Kontrast, Eyecatcher, Höhepunkt oder als ruhiger Begleiter.

Gesehen bei: Teppichhaus Scherer Johannes-Kopp-Straße 11, 76829 Landau, 06341-890851, www.teppich-scherer.de

...vermitteln diese beiden Buddha-Figuren aus Ostasien. Aus hochwertiger handbemalter Keramik

Gesehen bei: Wohndekor Schillerstraße 11, 67454 Haßloch 06324-810438


Anz_Flair_0212 08.03.12 11:55 Seite 1

36

Wohntipps Durchatmen für Allergiker

Wohnfühlen

Wir freu’n uns auf Sie!

© Chili - Die Werbemacher

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30 -18.00 Sa 9.30 -14.00

Mannheimer Straße 3 67098 Bad Dürkheim Tel / Fax 0 63 22 - 955 92 70

Mit der anbrechenden Schönwettersaison beginnt für Allergiker die Zeit der triefenden Nasen und juckenden und verquollenen Augen. Viele Allergiker werden zusätzlich von unendlicher Müdigkeit und Erschöpfung bis hin zur asthmatischen Atemnot geplagt. Selbst der Rückzug in geschlossene Räume ist nicht immer die Lösung für Pollengeschädigte. Aus diesem Grund entwickelte die Süddeutsche Firma Neher, die Marktführer auf dem Gebiet Insektenschutz ist, ein Pollenschutzgewebe für Fenster. Dieses so genannte POLLTEC System wurde 2008 von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) als ein besonders allergikerfreundliches Produkt mit einem europaweiten Gütesiegel ausgezeichnet. Durch das POLLTEC-Schutzgewebe werden über 99 Prozent der Gräser- und Birkenpollen zuverlässig ferngehalten, selbst besonders feiner Blütenstaub von Ambrosia oder Brennnesseln bleibt zu über 90 Prozent draußen. Die Luftdurchlässigkeit ist gegenüber anderen Pollenschutzgeweben bis um 300 Prozent verbessert. Allergikern ist es somit möglich, auch in besonders kritischen Zeiten ihre Wohnung zu lüften, ohne Angst vor einer neuen Allergieattacke zu haben. Damit dieser Pollenschutz jedoch optimal wirken kann, ist es unabdingbar, dass das POLLTECGewebe von einem Fachmann spalt- und lückenlos, das heißt passgenau in die Fenster und Pendeltüren eingebaut wird. Denn Pollen fi nden noch die kleinste Lücke. Dabei wird das Gewebe in auf Maß angefertige Fliegenspannrahmen eingesetzt. Durch die maximale Widerstandsfähigkeit und UV-Beständigkeit des Gewebes bietet POLLTEC seine Schutzfunktion durchgehend für mehrere Jahre. Selbst die Reinigung erfolgt kinderleicht unter fl ießendem Wasser oder nebenbei durch den Regen, der die Pollen einfach mit sich nimmt. Das Schutzgitter POLLTEC bietet eine große Unterstützung im Kampf mit den saisonalen Quälgeistern – sowohl Pollen als auch Insekten.

Gesehen bei: Fliegengitter Hauck Hans-Böckler Str. 71, 67454 Haßloch, 06324-81675, www.fl iegengitter-hauck.de

Das Wohnen im Garten

Schöne Gartenmöbel mit formvollendetem Design aus hochwertigem Outdoor-Rattan laden zum Verweilen unter dem Baldachin ein. Die natürliche Struktur und Farbe des Naturschiefers macht aus jedem Tisch ein Unikat.

Gesehen bei: Hörner GmbH

Fenster- Türen- Wintergartenbau, 76726 Germersheim-Sondernheim, Jungholzstraße 8, 07274-70440

n von

llektione

rsko Frühjah n e u e n Die

Tradition mit Perspektive

Zurück zur Natur ist ein seit Jahren anhaltender Trend. Und oft hat man den Wunsch, nicht nur hinauszugehen in die Natur, sondern ein Teil von ihr zu werden. Möglich ist das mit den Schwedenhäusern von Arvesund, die traditionelle schwedische Bauweise von Häusern mit moderner Niedrigenergie-Bauweise verbinden und dadurch eine unvergleichliche Wohnqualität schaffen.

Gesehen bei: ÖCON GmbH Bernd Hassert, Alter Postweg 1, 67346 Speyer, 06232-29 24 55 bernd.hassert@blockhouse.de, www.oecon-holzhaus.de


Wohnen im Garten

Einer für Alles - patentiert

Dieser „Eye-catcher“ aus dem Greenline-Sortiment hat eine klare, kompromisslose Ausstrahlung. Die berühmte Tafelrunde kann hier gelebt werden. Der muskulöse Charakter der Teakelemente aus recyceltem, gebürstetem Holz und die ästhetischen Edelstahl-Quadratrohre sind Möbel für „fast ewig“.

Gesehen bei: Ermer Haushaltsausstattung

Gesehen bei: Walz Home & Garden

Ganzjähriges Sommerfeeling

Viel Licht, Raum und Freiheit - egal bei welchem Wetter - führt zu einem unvergleichlichen Wohnfühlen

Gesehen bei: Ladwig Wintergartentechnik & Elektronik Industriestraße 20 67125 Dannstadt-Schauernheim 06231-91830, www.ladwig.de

Outdoorchef Gaskugelgrill Leon - direktes und indirektes Grillen - stufenlose Temperaturregelung - Backen wie im Steinbackofen - einfache Reinigung

Gewerbepark - 67482 Altdorf 06327/1401 oder 3142 www.ermer-haushalt.de

In den Fuchslöchern 15 67240 Bobenheim-Roxheim 06239-929067 www.walz-countryline.de

Anz_Bettenhans_0212_3 12.03.12 15:28 Seite 1

2 COMB I N AT E

© Chili - Die Werbemacher

Bettwäsche zum Kombinieren.

Schütt 2 · 67433 Neustadt/Wstr. Telefon 06321 - 26 81 www.betten-hans.de


38

EinBlick

Die letzte Wintersaison hat deutlich gemacht, welchen unterschiedlichen Temperaturen ein Bettsystem gewachsen sein muss, um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten. Moderne Zudecken regulieren die Temperaturschwankungen durch ein Vlies aus Funktionsmikrofasern. Während Hohlfasern durch ihre Bauschelastizität überzeugen, liegen die Vorteile von Mikrofasern in ihrer Feinheit, Leichtigkeit und Klimaregulierung. Daraus entstanden leichte und gleichzeitig bauschige Faservliesvarianten, die die Vorteile der Leichtigkeit und Funktionalität mit dem Wunsch nach Komfort und Wohlgefühl kombinieren. Die Funktionsfasern leiten Feuchtigkeit sofort nach außen ab und sorgen so stets für ein warmes, trockenes Schlafgefühl während der Nacht und jeder Jahreszeit. Die Zudecken sind in drei Wärmestufen erhältlich. Anz_Wohndekor_0212 08.03.12 18:01 Seite 1

© Chili - Die Werbemacher

Kreative Raumideen Schillerstraße 11 · 67454 Haßloch Tel. 06324/810438 e-mail: info@wohndekor-dinoi.de


Je nach Saison und individuellem Wärmebedarf steht ein superleichtes Sommerbett, eine Zudecke für den mittleren Wärmebedarf und ein extrem wärmeisolierendes Winterbett zur Verfügung. Für den Übergang und nach persönlichem Empfinden werden Zudecken schnell und einfach durch Knöpfverschluss miteinander kombiniert. Die Zudecken mit dem Funktionsvlies können bei 60 Grad mit Feinwaschmittel in der Maschine gewaschen und anschließend im Trockner getrocknet werden. Auch nach mehrmaligem Waschen und Trocknen bleibt das Vlies in seinen Eigenschaften unbeeinflusst. Die hygienischen Zudecken sind für Allergiker geeignet. Sie sind in allen üblichen Handelsgrößen und auch in individuellen Komfortgrößen zu haben. Die Zudecken sind variabel, atmungsaktiv, leicht und klimaregulierend, so dass man zu jeder Jahreszeit herrlich unbeschwert schlafen kann.

Ene

Her Modsteller ell Nie

drig

Hoh

Ene

er V

rgie

dB(A

erb

giev

Betten Hans Schütt 2 67433 Neustadt 06321-2681 www.betten-hans.de

100 Jahre

erb

rau

ch

Log o ABC 123

ch

rauc

h kW

ch

1 pW Ein Da t in tenbla tt den Pro mit we spe kten iteren enth Geräte alte ang n. a N 153, Aus tlini e 94 gabe Mai /2/E 2011 G

ner

Kontakt:

rau

verb

äus

) re

er E

Die muntere Farbigkeit setzt sich im Frottier- bereich fort. Multicolor dominiert in den kühlen Sommerfarben des Blau- und Grünspektrums. Den Gegenpol bildet auch hier die edlen Einfarbigen aus dem Bereich Erde und Stein.

WIR MACHEN SPARER AUS KONSUMENTEN IN IHREM HAUSHALT.

(Au f der der Gru Norm nd prü lage v fung on Der übe Ergeb r 24 hän tatsäch niss g h) en Sta t von d liche E ndo n rt d er Nutz ergiev es G ung erbra eräte u u s ab nd vom ch .

Ger

rgie

Die Bettwäsche ist ein haptisches, optisches Vergnügen, das zum Wohlfühlen einlädt. Und da ist von klassischer Eleganz in Halbleinen-Damastqualitäten, von feinfädiger, mercerisierter Baumwolle in modischen Colorits bis hin zum mediterranen Urlaubsfeeling, das die Bettwäsche von Bassetti wie kein Zweiter vermittelt, alles dem Wohl- und Wohnfühlen überlassen. Die Trends gehen zu Farben wie gelb, grün, blau und türkis. Warme Rot- und Orangetöne werden mit edlen Stein- und Erdfarben kombiniert. Muster harmonieren mit ruhigen Uniflächen.

ben

h/Ja

hr

123 12

pfa12040_Az_Effizienz_233x150.indd 1

Dass es unzählige Möglichkeiten gibt, Energie zu sparen, weiß man. Wie man es schafft, in den eigenen vier Wänden die Kosten zu senken, wissen die wenigsten. Unsere Energieberater sagen Ihnen, wie es geht. Ob Sie Ihren eigenen Strom erzeugen, Ihre Tarife optimieren oder Ihre Heizung modernisieren möchten – rufen Sie uns an. Sie erreichen uns in Kandel unter 07275 9555-30 oder in Rockenhausen unter 06361 9217-40. Mehr erfahren Sie auf: www.pfalzwerke.de/service

05.03.12 13:02


40

EinBlick

Lob, Anerkennung, Liebe, Entschuldigung, Bewunderung, Glückwünsche - all das und noch viel mehr kann ein Blumenpräsent sagen. Aber wie hat sich diese weltweite Tradition eigentlich entwickelt? Blumen stehen für Neubeginn, Hoffnung und Auferstehung, sie haben einen starken Symbolcharakter. Frühlingsblumen stehen für das Leben selbst. Sie kündigen Wärme, Nahrung, Helligkeit und Freude an. All das war schon früh ein Grund, Blumen als Symbol an andere zu überreichen, und daran hat sich bis heute nichts geändert. Eine aktuelle Studie der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) besagt, dass 80 Prozent aller Deutschen schon einmal ein Blumengeschenk erhalten haben. Wann Blumen zum beliebten Geschenk wurden, lässt sich schwer rekonstruieren. Aber schon in den Gräbern der Neandertaler wurden Hyazinthen als Grabbeigaben gefunden. „In vielen alten Kulturen spielen Blumen seit jeher eine religiöse Rolle, und von der Opfergabe zum Schenken ist es nur ein kleiner Schritt. Und natürlich war es eine Ehre, Blumen, die als etwas Besonderes oder gar Heiliges galten, als Zeichen der Wertschätzung zu verschenken“, erläutert Kulturwissenschaftler Dr. Fabian Vogt. Aber gerade in Europa hat man früh begonnen, das Schenken von Blumen bewusst zu kultivieren. Die alten Griechen begannen als erste, großflächig Rosen anzubauen. Zur Zeit des römischen Kaisers Nero stiegen die Getreidepreise stark an, weil so viele Felder für den

Blumenanbau genutzt wurden. Und durch den Bischof Valentin - der im dritten Jahrhundert heimlich getraute Liebespaare mit Blumen beschenkt haben soll - war das Blumenschenken auch im Christentum beheimatet. Jeder Blumenstrauß ist gleichzeitig eine Botschaft. Die gewählten Farben und Sorten können viel aussagen. Früher gab es Blumen-Almanache, die die Sprache der Blumen erklärten. Viele Bedeutungen gehören heute zum Allgemeinwissen. So sind Rosen die Blumen der Liebe, während die bunte Chrysantheme Frische, Spaß und Fröhlichkeit signalisiert. Die Lilie kann Liebe, aber auch Vergänglichkeit bedeuten. Auch die Farbwahl spielt eine große Rolle. Grundsätzlich steht Rot für Liebe, Gelb für Lebensfreude, Blau für Freiheit, Rosa für zarte Gefühle und Orange für Lebenslust. Bevor man ein blühendes Präsent für die Gattin, den Chef oder eine Hochzeit zusammenstellt, sollte man sich daher informieren. Seit Jahrtausenden sind Blumen also in nahezu allen Kulturen ein Symbol für Wertschätzung, Anerkennung und Dankbarkeit. Denn über Blumen freut sich einfach jeder, zu jeder Zeit, an jedem Ort. Und somit gibt es auch unendlich viele Gründe, jemanden mit einem Blumenstrauß zum Lächeln zu bringen.


Kleiner Platz 1 · 76829 Landau · Telefon 06341- 80304 www.profumo-landau.de

© Chili - Die Werbemacher

Leidenschaft und Lässigkeit.


42

Wohntipps Freundliche Gelassenheit...

...bei beständigem Wassergeplätscher - wer braucht da noch eine Fernreise?! In der umfangreichsten Brunnen- und Skulpturen- Ausstellung der Region präsentiert das Lagerhaus Außergewöhnliches wie diesen Reliefbrunnen

Gesehen bei: Das Lagerhaus Heidelberger Straße 29 68519 Viernheim 06204-929 22 15 www.daslagerhaus.de

Zitrusduft

Zitrusbäumchen als Kübelpflanzen sind in der Pfalz sehr beliebt. Sie blühen fast ununterbrochen und verströmen dabei einen süßlichen Geruch. Wenn man Glück hat, schafft die Pflanze es, Früchte zu tragen. Sie sind besonders attraktiv. Zitronen bleiben lange am Bäumchen und tatsächlich sind sie äußerst schmackhaft. Mit kleinen Düngergaben und regelmäßigem Gießen ist das Bäumchen zufrieden. Es überwintert in einem kältegeschützten Schuppen.

Mobile Pflanzen

Manchmal ist es sinnvoller, Pflanzen mobil zu halten. So rücken Blüher ins Rampenlicht und verschwinden später in die zweite Reihe, empfindliche Pflanzen wandern mit der Sonne oder andere werden bei nötigem Platzbedarf einfach mal anders positioniert. Winterharte Pflanzgefäße in vielen Dessins passen auf jede Terrasse, jeden Garten oder Balkon.

Gesehen bei: Blumen Schupp Neubergerstraße 1 67435 Neustadt-Gimmeldingen 06321-68784 www.blumen-schupp.de

© Chili - Die Werbemacher

Anz_NeitzerImmo_0411:Layout 1

09.08.2011

16:17 Uhr

Seite 1

Vermittlung von Immobilien zum Kauf und zur Miete.

Ritterbüschel 16 a • 67435 Neustadt • Tel. 06327-969075 • info@neitzer-immobilien.de • www.neitzer-immobilien.de


Den Sommer herbei rufen

Florale Dekors auf Geschirr, Tischwäsche und Schürze passen wunderbar zu den frühsommerlichen Temperaturen und der schönen Gartenzeit.

Gesehen bei: Haus der Geschenke Weinstraße Nord 10, 67487 Maikammer 06321-5010 info@Haus-der-Geschenke-Ullrich.de

Ausrangierte Möbel...

...sind als Wohnort für Pflanzen ein attaktiver Platz. Sie geben dem Garten eine wohnliche Individualität und den Pflanzen eine Bühne.

Gesehen bei: Krastel Gartenbau

Grainstraße 3, 67434 Neustadt, 06321-12986 Anz_Raumcult_0212_Layout 1 13.03.12 09:21 Seite 1

Christina Stöck Postplatz 6 67346 Speyer

t. 06232 85 44 59 6 e. cs@raumcult-speyer.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr Sa. Uhr 10.00-16.00


44

Kommunales

Birkweiler Weinfrühling Der Verein der KESCHDEBUSCHWINZER präsentiert: 27. bis 28. Mai 2012 ab 11.00 Uhr, den 6. Birkweiler Weinfrühling, die kulinarische Weinbergswanderung rund um den Kastanienbusch Die Schlemmer- und Genießermeile in der Weinbergslage Birkweiler Kastanienbusch lädt ganztägig zum Wandern und Flanieren ein. Der renommierte Keschdebusch präsentiert sich zur romantischsten Jahreszeit. Durch diesen führt ein etwa zwei Kilometer langer Rundkurs, begleitet von sechs Stationen, an denen 13 Winzer aus Birkweiler und sechs Gastronomen aus der Region, leckere Weine und feine Speisen in freier Natur anbieten. Rotliegendes mit Schiefer und rote und gelbe Sandsteinverwitterungsböden sind die dort vorherrschenden Bodenarten und prägen die vielseitigen Weine der Birkweilerer Winzer – selten fi ndet man so viele besondere Terroirs in einer Lage wie im Kastanienbusch. Die dominierenden Rebsorten dieser Weinbergslage sind Riesling, Weiß- und Spätburgunder. Einen Keschdebusch-Favoriten wird jedes Weingut neben einer Vielzahl weiterer guter Weine, Sekte und Seccos, anbieten. An Pfi ngstsonntag wird Matthias Mangold (genusstur) eine Auswahl von Keschdebusch-Weinen näher erläutern und zur Verkostung anbieten – und das in schwarzen Gläsern zum Training und Testen der Wein-Sinne. Christiane Schulze-Haase, Kultur und Weinbotschafterin aus Birkweiler, bietet zu dem Thema Der Kastanienbusch und seine Besonderheiten am Sonntag und Montag jeweils um 13 und 16 Uhr Kurzführungen durch die Birk-

weiler Kastanienbuschlage an. Treffpunkt ist am Beginn des Wanderwegs. Offi zielle Eröffnung: Pfi ngstsonntag 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst: Pfi ngstmontag um 10.30 Uhr unter freiem Himmel Der Rundkurs ist ab dem Bahnhof Birkweiler/Siebeldingen ausgeschildert, den man nach nur einem Kilometer, der durch das schöne Dorf Birkweiler führt, erreicht. Ein Fahrdienst für ältere Personen vom Bahnhof bis zum Beginn des Rundweges wird angeboten. Eine Parkplatzregelung innerhalb Birkweiler durch die Beschilderung stellt sicher, dass der Keschdebusch zur Wander- und Genusszone wird. Ein Infostand am Beginn des Wanderwegs gibt täglich von 11 bis 14 Uhr Auskunft, doch an jedem Stand auf der Tour wird jede Frage gerne beantwortet. Eine Anmeldung bzw. Reservierung ist für den Birkweiler Weinfrühling nicht erforderlich.

Kontakt: Verein der Keschdebuschwinzer, Achim Doll, Hauptstraße 35 76831 Birkweiler, 0 63 45 - 32 20, achim.doll@t-online.de www.birkweiler.de


Mitwirkende: Stand 1. Weingut Kerth-Hüther Weingut Lencer-Löhr Es kocht: Rebmann’s Gourmet Catering, Leinsweiler

Stand 2.

Weingut Rothhaas Weingut Ökonomierat Johannes Kleinmann Weinwerkstatt Es kocht: Gehrlein’s Hardtwald, Neupotz

Stand 3.

Weingut Dr. Wehrheim Weingut Scholler Es kocht: Hotel-Restaurant Sonnenhof, Siebeldingen

Stand 4.

Weingut Siener Weingut Gies-Düppel Weingut Oswald Es kocht: Prinzregent, Edenkoben

Stand 5.

Weingut Graßmück Weingut Wolf Es kocht: Partyservice Hanß, Hauenstein

Stand 6.

Weingut Dicker-Doll Es kocht: Event-Catering Weiß&Wellauer, Billigheim-Ingenheim

© Chili - Die Werbemacher

Anz_Dr.Keil_0212 07.03.12 11:45 Seite 1

Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut! Schönheitsoperationen in Bad Dürkheim • Brustvergrößerung

• Nasenkorrektur und Nasenplastik

• Brustverkleinerung und Bruststraffung

• Nasenkorrektur mit Hyaluron-Filler

• Fettabsaugung

• Krampfader- und Besenreiserbehandlung mit Laser und Schaumverödung

• Fett-Weg-Spritze • Bauchdeckenstraffung • Face-Minilift und Hals-Lift

• Laserbehandlung Couperose, Pigmentflecken, Enthaarung Tattoo

• Schlupflider und Tränensäcke OP

• Fraxel Laser gegen Aknenarben, Dehnungsstreifen und zur Hautstraffung

• Faltenbehandlung Botox, Hyaluron-Filler, Eigenfett und Laser

• Schweißdrüsenabsaugung und Botox bei übermäßigem Schwitzen

• Wangenaufbau mit Hyaluron-Filler

Auf PIP-Implantataustausch spezialisiert! Von Krankenkassen unterstützt.

• Lippenkontur und Lippenvolumen Kostenfreie Beratungsgespräche

Beautydoc Fachklinik für Ästhetisch-Plastische Chirurgie Salinenstraße 19 · 67098 Bad Dürkheim Telefon 0 63 22 - 94 93 21 · www.beautydoc-dr-keil.de

Wir freuen uns auf Sie!


46

Kommunales

Wohnraumförderung 2012

Kontakt: Ansprechpartner für Fragen der Wohnraumförderung: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Löwenhofstraße 1, 55116 Mainz, 06131-61721991, E-Mail: wohnraum@isb.rlp.de Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau i. d. Pfalz. Zuständige Sachbearbeiter: Martina Jung, 06341-940201, E-Mail: Martina.Jung@suedliche-weinstrasse.de. Hans Zorn, 06341-940202, E-Mail: Hans.Zorn@suedliche-weinstrasse.de. Weitere Informationen im Internet unter www.isb.rlp.de.

Im Jahr 2012 führt das Land Rheinland-Pfalz seine Programme Modernisierung und Wohneigentum im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung fort. Die aus der Fusion der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH und der Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) hervorgegangene Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) setzt die Förderprogramme um. Den Bau oder Kauf von selbst genutzten Häusern und Wohnungen sowie den Ersatzneubau nach Abriss fördert das Land Rheinland-Pfalz mit Zinsgarantiedarlehen. Die Konditionen haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht geändert. Der Zinssatz beträgt in den ersten fünf Jahren 1,7 Prozent jährlich. Es handelt sich um eine einkommensabhängige Förderung. Die Höhe des Zinsgarantiedarlehens richtet sich neben der Höhe des Haushaltseinkommens und der Anzahl der zum Haushalt gehörenden Personen auch nach dem Standort des Objektes. Wer seine Wohnimmobilie modernisieren möchte, kann ein Zinsgarantiedarlehen in Höhe von 460 Euro pro

Quadratmeter Wohnfl äche bei der Hausbank zu einem Zinssatz von 1,7 Prozent jährlich beantragen. Bei der Modernisierung selbst genutzten Wohneigentums sind Einkommensgrenzen zu beachten. Handelt es sich um eine vermietete Wohnung, ist nach Abschluss der Arbeiten die Anfangsmiete festgelegt. Der Förderkatalog umfasst unter anderem energiesparende Maßnahmen, die Nutzung alternativer und regenerativer Energien, barrierefreie Maßnahmen sowie die nachhaltige Erhöhung des Gebrauchswerts. Im Modernisierungsprogramm bietet das Land auch Investitionszuschüsse in Höhe von 25 Prozent der förderfähigen Kosten, die zwischen 2.000 und 10.000 Euro liegen müssen, an. Den Zuschuss gibt es nur für bestimmte Maßnahmen. Für Zinsgarantiedarlehen gilt: Im Wohneigentumsprogramm und bei der Modernisierung selbst genutzten Wohneigentums wird vor Antrag über die Hausbank eine Förderbestätigung für die Inanspruchnahme der Zinsgarantie benötigt. Diese Bestätigung stellt die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße aus.



48

EinPfalzReich

Moderne, stilvolle Erweiterung 39 neue Hotelzimmer mit 76 Betten, drei neue Tagungsräume für bis zu 130 Personen und Landaus erste Kochschule – das ist das Ergebnis der räumlichen und auch konzeptionellen Erweiterung des Soho Stadthotels. Im Mai 2011 starteten die knapp einjährigen Baumaßnahmen in Landau. Am 22. März wurde bei einem Tag der offenen Tür und anschließender After-Work-Party mit Julio Lopez und Band in kubanischem Ambiente die Eröffnung des erweiterten Hotels gefeiert. Erst 2005 eröffneten die beiden Betreiber Sabine de la Osa und Matthias Goldberg das am Landauer Messplatz gelegene Hotel Soho. Die unkomplizierte und freundliche Atmosphäre im hellen und luftigen Ambiente, das einladende Restaurant und die Terrasse, die zum Entspannen geradezu einlädt, waren Garanten des Erfolgs. Doch mit der geradlinigen und offenen Art der beiden Hotelerie Profis Goldberg und de la Osa, die sowohl die Businesskunden als auch die Pfalztouristen gleichermaßen anspricht, wurde das Hotel zu dem beliebten Treffpunkt mit dem außergewöhnlichen Zuspruch. Nach kürzester Zeit wurde aber deutlich, dass die Bettenkapazität von 54 Betten in dem sehr gut frequentierten

Hotel auf Dauer nicht ausreicht. Der Investor Firma Speeter und die Betreiber entschlossen sich zu einer Erweiterung in einem Neubau direkt neben dem bestehenden Hotelgebäude. Der neue Trakt beherbergt nun auf 2.300 Quadratmetern 39 Hotelzimmer mit 76 Betten. Außerdem umfasst das neue Gebäudekonzept drei Tagungsräume, die als multifunktionaler Raum ebenso für Hochzeiten, Familienfeiern und Firmenevents bestens geeignet sind. Die Räume haben einen direkten Zugang zu einem modern und grün gestalteten Terrassenbereich. Eine Cateringküche, in der ausgewogenes Mittagessen für Kindertagesstätten und Ganztagsschulen zubereitet wird,


schafft Raum für einen reibungslosen Ablauf und setzt die Betreiber in die Lage, zu den bereits seit Jahren bestehenden Aufträgen die große Zahl an Neuanfragen annehmen zu können. Die kreative Cateringküche serviert sowohl saisonale Gerichte als auch traditionelle Speisen. In Zusammenarbeit mit dem Küchenhaus Michael Burry ist Landaus erste Kochschule entstanden. In der mo-

Weingüter Weingut Kerth-Hüther Weingut Lencer-Löhr

Weingut Rothhaas Weingut Ökonomierat Johannes Kleinmann Weinwerkstatt Weingut Scholler Weingut Dr. Wehrheim

Weingut Siener Weingut Oswald Weingut Gies-Düppel Weingut Graßmück Weingut Wolf

Weingut Dicker-Doll

der

dernen Showküche bietet Goldberg Workshops für Kinder, Studenten und ambitionierte Hobbyköche an. Tagungsgäste können ihren Teamgeist beim gemeinsamen Kochen erproben, Firmenevents werden interaktiv erlebt. Interessante kulinarische Themen in Verbindung mit Gastköchen sind ebenfalls geplant. Auch kann die Küche für eigene Events gebucht werden.

Verein

KESCHDEBUSCHWINZER

Birkweiler Weinfrühling Kulinarische Weinbergswanderung rund um den Kastanienbusch.

27.–28. Mai

Hotel Soho Marie-Curie-Straße 9 76829 Landau 06341-141960 www.soho-landau.de

Gastronomie Rebmann’s Gourmet Catering

Gehrlein’s Hardtwald

Hotel-Restaurant Sonnenhof

Hotel Prinzregent

Partyservice Hanß

ab 11:00 Uhr

Weiß & Wellauer

Kontaktadresse Verein der Keschdebuschwinzer · Achim Doll · Hauptstraße 35 76831 Birkweiler · Telefon 0 63 45 - 32 20 · achim.doll@t-online.de Nähere Infos und Bilder unter: www.birkweiler.de

Mit freundlicher Unterstützung von:

VR Bank Südpfalz I n d e r Re g i o n

Kontakt:

f ü r d i e Re g i o n Gartenwelt Bumb GmbH Karlsruhe


50

Kulinaria

Von Wald und Wiese auf den Tisch

Mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen und den steigenden Temperaturen verschlägt es viele Menschen wieder vermehrt nach draußen auf die Wiesen und in die Wälder. Wenn die ersten Blumen, Sträucher und Bäume zu blühen beginnen, ist dies nicht nur eine Augenweide. Wildpflanzen sind auch eine kulinarische Besonderheit, die bereits in die Gourmetküchen Einzug gehalten haben.

Nicht nur Suppen, Soßen oder Salate werden aus den Wildpflanzen hergestellt. Viele Gerichte können mit Wildkräutern zubereitet oder verfeinert werden. Von Buchenblattrouladen über Gemüseterrinen auf QuarkJoghurt-Basis mit blanchierten Wildkräutern bis zu einem Kompott vom Japanischen Staudenknöterich oder Wildkräutereis. Die Pflanzen vor unserer eigenen Haustür sorgen für ein ganz neues Geschmackserlebnis

und eine kräftige, reichhaltige Abwechslung in der Küche. Auch Getränke aus den einheimischen Gewächsen sind gefragt. So gibt es nicht nur verschiedene Tees aus Beerenblättern sondern auch moderne Wildkräutersmoothies mit einem bunten Mix aus Naturkräutern. Um Wildpflanzen selbst in der eigenen Küche richtig einzusetzen und zu verarbeiten, bedarf es einer kleinen Kräuterkunde. Viele


Anz_schnier_0212 13.03.12 11:40 Seite 1

67480 Edenkoben · St. Martiner Str. 9

Tel. 06323/5541 · Fax 06323/5767 e-mail: schniergmbh@t-online.de internet: www.schnier24.de

gen Wir brin oß raus! r g d a B Ihr ist es sinnvoll, Wildkräuter für eine gesunde Ernährung in den täglichen Speiseplan einzubeziehen“, sagt Johannes Schauer, dem die Vermittlung verlorengegangenen Wissens und moderner Erkenntnisse der Kräuterund Heilpflanzenkunde sehr am Herzen liegt. Neben den Kochkursen und den kulinarischen Weiterbildungen bietet die Kräuterschule Wildwiese ebenfalls eine Ausbildung in traditioneller Kräuterheilkunde. An sechs Wochenenden und in insgesamt 96 Unterrichtsstunden lernen die Teilnehmer dabei die Anwendung von Heilkräutern bei den wichtigsten Krankheitsbildern kennen. Aufgegriffen werden auch Themen wie die Geschichte der Heilpflanzen, Pflanzeninhaltsstoffe und die Grundlagen der Botanik. Auf Erkundungsgängen werden die Kräuter dann in ihrem natürlichen Umfeld untersucht. Nadine Baumann

Info: Kräuterschule Wildwiese Kurtalstraße 12 76887 Bad Bergzabern 06343-700236 www.wildwiese.com

© Villeroy-Boch

sind mit bekannten Kräutern wie Löwenzahn, Rucola oder Basilikum noch vertraut. Doch was vor der eigenen Haustüre wächst und wie man diese Pflanzen verwendet, wissen nur wenige. Johannes Schauer und seine Frau Ursula sind Kräuterexperten und geben ihr Wissen an Interessierte in ihrer Kräuterschule Wildwiese in Bad Bergzabern weiter. Das Ehepaar hat sich vor einigen Jahren dazu entschieden, für eine naturnahe Lebensgestaltung ihren Wohnsitz aus dem südlichen Ruhrgebiet ins deutsch-französische Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen zu verlegen. In ihrer Kräuterschule bieten sie verschiedene Kurse zum Thema Wildkräuter als gesunde und reichhaltige Gaumenfreude an. Es gibt Wildkräuterkochkurse oder Seminare zur Frühjahrsküche aus der Natur. Nach einer theoretischen Einführung sammeln die Teilnehmer auf einem Spaziergang verschiedene Wildkräuter, die dann gemeinsam bestimmt und in der Küche unter Anleitung zu einem mehrgängigen Menü verarbeitet werden. „Aufgrund der Verarmung unserer Nahrungsmittel an wichtigen Inhaltsstoffen


52

Kulinaria

Lagerung Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe sind wichtige Bestandteile unserer Nahrung. Am besten erreicht man eine ausgewogene Ernährung durch einen abwechslungsreichen Speisezettel, der viel frisches Obst und Gemüse enthält. Schon beim Einkauf sollte sorgfältig auf die Frische der Produkte geschaut werden. Die regionalen und saisonalen Sorten haben eindeutig Vorteile: Sie haben kurze Transportwege, sie sind nicht mit unzulässig hohen Mengen an giftigen Spritzmitteln in der Wachstumsphase bedacht worden und sie haben eine entsprechenden Reifegrad erreicht, der sich positiv auf den Geschmack auswirkt. Idealerweise werden frische Produkte auch sofort in der Küche verwertet oder verzehrt, so dass die gewünschten und gesunden Inhaltsstoffe nicht durch eine lange Lagerung verloren gehen können. Aber manchmal passiert es eben doch, dass die Lebensmittel bis zu ihrem Einsatz ein paar Tage aufbewahrt werden müssen. Dann sollten einige Regeln beachtet werden. Wunderbar eignet sich ein Vorratskeller, wie ihn unsere Großeltern noch hatten. Dort herrschten während des ganzen Jahres eine konstante Temperatur und eine für die Lebensmittellagerung günstige Luftfeuchtigkeit. Der Keller ist aus der Mode gekommen und nun finden einige Gemüse- und Obstsorten vielfach den Weg ins Gemüsefach des Kühlschranks. Dieser ist jedoch nicht für jede Sorte der richtige Aufbewahrungsort. Obst und Gemüse, welches noch vor der Reife geerntet wurde, braucht nach dem Kühltransport einfach ein wenig Zeit und Temperatur zur vollständigen Reife, um alle Vitamine und den typischen Geschmack ausbilden zu können. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass neben Kiwis, Beeren und Trauben alle Steinobstsorten ihren Platz im Kühlschrank finden können. Südländische Exoten wie Bananen, alle Zitrusfrüchte, Mangos, Papayas oder Granatäpfel lagern hingegen am sichersten lichtgeschützt bei Zimmertemperatur. Bei Gemüsesorten gilt die Faustregel, dass Blattgemüse wie Spinat oder Salat und auch Sellerie, Radieschen, Rote Bete, Karotten oder Kohlsorten im Kühlschrank gut aufgehoben sind. Abgeraten von einer kühlen Lagerung wird jedoch bei Kartoffeln, Paprika, Gurken oder auch Tomaten. Auch Bohnen, Zucchini oder Kürbisse fühlen sich bei lichtgeschützter Zimmertemperatur viel wohler und halten sich länger. Übrigens: Obst und Gemüse lagert man grundsätzlich getrennt, da manche Obstsorten Stoffe ausbilden, die die Reife beschleunigen und so Gemüse schnell ungenießbar machen können!

Jetzt kommt die Zeit, in der das junge Gemüse ganz besonders lecker ist. Und dabei auch noch so gesund. Für den idealen Start in den Frühling sind die kleinen Kraftpakete genau richtig.

Industriestr. 20 67125 Dannstadt Tel. (06231) 9183-0

www.ladwig.de


Frühlingsgemüse und Olivenöl Die verschiedenen Frühlingsgemüsesorten sind mit ausgewähltem Olivenöl ein besonderer Genuss. Allerdings sollte dabei nicht an der Qualität des Öls gespart werden, um nicht die Aromen der Gemüse durch minderwertige Ölaromen zu verderben. Die geschmackliche Vielfalt des Olivenöls eignet sich sehr gut zum Verfeinern und Variieren von Gemüsegerichten. Milde Olivensorten wie beispielsweise Arbequina aus Katalonien oder Tagiasca aus Ligurien eignen sich für zarte Gemüse. Öl aus kretischen Psiloelies-Oliven oder sizilianischen Tonda Iblea passt sehr gut zu Blattsalaten, Blumenkohl und Erbsen, während das kräftige Öl aus der apulischen Coratina-Olive Spinat, Frühlingszwiebeln oder Mangold verfeinert. Wer einmal das sizilianische Olivenöl über Spargel probiert hat, kann auf Butter in Zukunft gut verzichten.

Um die persönlichen Olivenölvorlieben herauszufinden, hilft der Frühkartoffeltest. Zur gekochten Kartoffel, mit oder ohne Schale, gibt man feinstes Natives Olivenöl Extra und etwas Meersalz. Durch die Wärme der Kartoffel nimmt man bereits die feinen Aromen des Öls in der Nase wahr, die zerdrückte Kartoffel offenbart anschließend die geschmacklichen Nuancen des Öls. Gute Olivenöle bestechen dabei durch Aromen wie Blüten, Gras, Tomate, Banane, Mandel, Artischocken oder Kräuter. Das Spektrum reicht von mild bis intensiv und kann je nach individuellen Vorlieben mit den Gemüsen kombiniert werden.

Info: Gute Olivenöle zeichnen sich durch ihre Fruchtigkeit, einen Bitterton und eine leichte Schärfe im Abgang aus. Je höher der für die Gesundheit wichtige Polyphenolgehalt eines Öls, desto intensiver fallen auch Bitterkeit und Schärfe aus.

Kontakt: Zait-Olivenöl Bleichgraben 7 67269 Grünstadt 06359-92467 – 0 www.zait.de


Anz_Rackow_0212 16.03.12 10:16 Seite 1

54

Kulinaria

Dorothea Rackow Mußbacher Landstraße 19 67433 Neustadt/Weinstraße Fon 0 63 21 - 8 43 64 www. keramikpavillon.de

© Chili - Die Werbemacher

Freuen sie sich auf Entspannung zu Hause mit den Windlichtern „Rainbow“

Sie finden uns in der Zeit der Sperrung Mußbacher Landstraße – auch im Klemmhof (gegenüber “Käseglocke”)

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 - 19 Uhr, Sa. 9.30 - 16 Uhr

Knackiges Frühlingsgemüse mit gebratenen Scampis Zutaten für 4 Personen

16 Scampis ohne Schale etwas Olivenöl zum Braten 2 kleine Zucchini 200 g Zuckerschoten 3 kleine Möhren 150 g Spargel 1 Bund Frühlingslauchzwiebeln 250 g Cocktailtomaten 50 ml Weißwein 60 g Kräuterbutter 250 ml Gemüsefond

Zubereitung Das Gemüse putzen und in kleine mundgerechte Stücke schneiden. Das kleingeschnittene Gemüse mit dem Gemüsefond zusammen einmal aufkochen lassen und fünf Minuten sacht ziehen lassen. Abgießen und warm halten. Die Brühe stark sprudelnd einkochen lassen und die Butter zum Schluss unterrühren. Das gegarte Gemüse hinzufügen, durchrühren und in tiefen Tellern anrichten. Die Scampis in Olivenöl braten und auf dem Gemüse anrichten. Cocktailtomaten halbieren und auf das Gemüse als Garnitur legen. Dazu empfehlen wir frisch gebackenes Ciabatta. Guten Appetit wünscht Ihnen Ihr Hotel – Restaurant Soho Ihr Hotel in Landau


Tschüss Bauch 2012 eine gute Figur machen – mit der Slim Belly® Studie bietet sich für jedermann die einmalige Chance, den guten Vorsätzen im neuen Jahr endlich auch einmal Taten folgen zu lassen. Schlechtes Wetter zählt dann nicht mehr als Ausrede, sich vor dem Sport zu drücken, denn das innovative Figurkonzept wird in allen Pfi tzenmeier Wellness & Fitness Parks in der Metropolregion Rhein-Neckar Vorderpfalz angeboten. Im vergangenen Jahr haben über 3.618 Personen das Figurkonzept in insgesamt fünf Studien, die in den Pfi tzenmeier Wellness & Fitness Parks durchgeführt wurden, erfolgreich getestet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: im Schnitt wurden sieben Zentimeter weniger Bauchumfang in vier Wochen erreicht. Wie funktioniert der Slim Belly? Basierend auf der patentierten Airpressure Bodyforming Methode hilft der Slim Belly® Abnehmgürtel dabei, speziell Fettpölsterchen am Bauch loszuwerden. Durch eine gezielte

Wechseldruckmassage wird die Durchblutung der Bauchregion gefördert, was wiederum die Reduzierung des Bauchumfangs unterstützt. Der individuelle Trainingsplan lässt sich problemlos in den Alltag einbinden und sieht zwei bis drei Sporteinheiten pro Woche à 30 bis 40 Minuten auf einem Ausdauergerät vor. Angeleitet werden die Trainierenden dabei von fachkundigem Personal, das nicht nur motiviert, berät und Fortschritte festhält, sondern auch wichtige Tipps in Sachen Ernährung gibt. So können schnell und mit geringem Zeitaufwand optimale Ergebnisse erzielt werden. Die Slim Belly® Studie läuft über vier Wochen mit drei Trainingseinheiten pro Woche à 30 bis 40 Minuten. Die Gebühr beträgt 19,90 Euro pro Woche. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Anmeldung und weitere Informationen ab sofort im Pfi tzenmeier Wellness & Fitness Park Neustadt und Speyer.

Kontakt: Pfi tzenmeier Le Quartier Hornbach 31 67433 Neustadt 06321-49920 und Iggelheimerstraße 24 67346 Speyer 06232-686690


56

Typisch

Lebensräume grün gestalten

Stilsicher und mit technischem Know How begrünen

wir Ihre Räume — zuhause, in Büro und Praxis, in Hotel und Gastronomie, auf Ausstellungs- und Verkaufsflächen … wo immer Sie und andere sich besonders wohl fühlen sollen.

Ihr Partner in Sachen Hydrokultur und Innenraumbegrünung Tel. 06237/80346 Im Steinböhl 12 · 67133 Maxdorf

Was können wir für Sie tun? In wessen Hände man sich begibt, wenn es sich um Frisur und Kosmetik handelt, ist Vertrauenssache. Diverse Faktoren spielen bei der Wahl des eigenen Friseurs eine Rolle. Kompetenz steht dabei an erster Stelle. Schließlich werden eine fachkundige Beratung und eine professionelle Ausführung erwartet. Das Ergebnis sollte natürlich sehenswert sein. Nahezu selbstverständlich ist auch, dass die Atmosphäre stimmen muss. Schon alleine der Aufenthalt im Salon und erst recht die Behandlung sollen für Entspannung und Wohlgefühl sorgen. „Das Haar ist der Spiegel der Seele“, sagt Sibel Seckin. Sie ist Friseurmeisterin und Inhaberin des gleichnamigen Friseur- und

Kosmetiksalons im Herzen von Neustadt an der Weinstraße. „Wenn man sich aus den unterschiedlichsten Gründen nicht wohlfühlt, dann leiden die Haare einfach mit“, weiß sie. Schon beim Betreten ihres Salons erfahren die Kunden ein herzliches Willkommen. „Wir nehmen unseren Kunden in seiner ganzen Persönlichkeit war. Darum pflegen wir Haut, Haar und Seele mit gleicher Sorgfalt mit den Produkten von La Biosthetique. Als Biosthetiquer folgen wir dem Ansatz einer ganzheitlichen Schönheitspflege“, erklärt die Inhaberin. Die biosthetische Behandlung und die exklusive Haarpflege sowie Kosmetik werden nur in ausgewählten Friseur-Salons angeboten. Mit gleich drei Friseurmeisterinnen, zwei


Kosmetikerinnen, einer Friseurin und zwei Auszubildenden kümmert sich das Team um die Wünsche und Bedürfnisse der weiblichen sowie männlichen Kunden jeden Alters. Ständige Weiterbildungen und Schulungen verfeinern und erweitern die Kompetenzen des Teams, so dass sowohl die Klassiker als auch die neusten Trends in Schnitt, Farbe und Pflege typgerecht angewendet werden. Allerdings ist es nicht nur die Unterstreichung des eigenen Styles und ein klassischer Haarschnitt, was das Expertenteam auszeichnet. Zu ihnen kommen Kunden auch dann, wenn Haare und Haut aus dem Gleichgewicht geraten sind. Bei zu trockener Kopfhaut, die beispielsweise durch mangelnde Talgdrüsenproduktion hervorgerufen werden kann, erscheint das Haar kraft- und glanzlos, wobei Haarausfall eine eventuelle Folge sein kann. Diese und andere Probleme erkennen die Haarspezialisten im Salon anhand sicherer Tests. Durch eine intensive und effiziente Therapie werden Haut und Haar wieder in ein gesundes Gleichgewicht gebracht. Die qualitativ hochwertige Erfüllung der Kundenwünsche liegt dem Friseurteam sehr am Herzen. Eine individuelle und professionelle Typberatung bezüglich Frisur, Handling und Pflege gewährleistet eine erstklassige Kundenzufriedenheit. Zudem können Kunden an speziellen Trend-Make-Up Abenden wertvolle kosmetische Tipps, die auf die jeweiligen Ansprüche zugeschnitten sind, erhalten. In Theorie aber insbesondere auch in Praxis lernen Frauen, sich in Szene zu setzen. Die Umsetzung der neusten Stylingtrends und

die Anwendung der wirkungsvollsten Schminktechniken garantieren ein optimales Aussehen. Ganz praktisch wird eine Hälfte des Gesichts vom Profi geschminkt und die Frau selbst ergänzt die andere Gesichtshälfte. Speziell für Teenies werden Schminktage angeboten. Ab September finden wieder die beliebten Wellnesstage in Sibel Seckins Salon statt. An Samstagen und Sonntagen steht die Pflege von Kopf bis Fuß im Mittelpunkt. Die Hautpflege umfasst die pflegende und dekorative Kosmetik. Hände und Füße erfahren im Salon eine besondere Zuwendung. Mit einem eigenen Pflegeprogramm, das auf die Bedürfnisse der Herren abgestimmt ist, kann sich das männliche Klientel für Freizeit und Beruf pflegen lassen. Darüber hinaus nehmen Männer gerne eine klassische Rasur in Anspruch.

DIE Adresse in Speyer für anspruchsvolle DAMENMODE

GUDRUN GRENZ

Außergewöhnliche, romantische und klassische Hochsteckfrisuren sind für Anlässe wie Hochzeiten oder zur Vervollständigung der Abendgarderobe mehr als nur ein Accessoire. Die Profis vom Salon Sibel Seckin nehmen sich gerne Zeit und geben dem persönlichen Auftritt mit Frisur und Kosmetik den Feinschliff. Besonders beliebt ist auch die ganzheitliche Schönheitsbehandlung, wodurch Körper und Seele in einem harmonischen Ambiente verwöhnt werden.

Kontakt: Salon Sibel Seckin Exterstraße 4, 67433 Neustadt 06321-899062 www.sibel-seckin.de

XS - XXXL made in germany

GUDRUN GRENZ Maximilianstr. 73 und Korngasse 28 67346 Speyer

2 x in Speyer


58

Modetipps

Unerlässliche Accessoires

Frech fröhlicher Trendschmuck zu jedem Outfi t, zu jedem Anlass

Gesehen bei: Juwelier Rehn Kronstraße 24, 76829 Landau, 06341-919110

Farbtrends

Pudrige Pastelltöne in friedvoller Allianz mit farbigen Knalleffekten garantieren, dass frau ins Auge fällt und im Gedächtnis bleibt

Gesehen bei: La Laine Marktstraße 2 + 3, 67433 Neustadt, 06321-2216

Wie man Haltung bewahrt, eine schöne Ausstrahlung hat und sich dabei auch noch wohl fühlt - das ist das Geheimnis erfolgreicher Frauen

Gesehen bei: Wäschetruhe Römerplatz 7, 67098 Bad Dürkheim 06322-620903, www.waeschetruhe-duew.de Frühlingsfest am 30. und 31. März


Renner der Saison: Hüte Ein Must Have in diesem Frühling: FARBIGE JEANS! Gesehen bei: Ratzfatz Laustergasse 2, 67433 Neustadt, 06321-83850

Lässigkeit und Qualität lassen sich ganz wunderbar kombinieren Gesehen bei: Abseits bekleidet Waffenstraße 30, 76829 Landau 06341-9696868, www.abseits-landau.de

Trendige Chinos in den Farben des Sommers Gesehen bei: Modehaus Schmitt Marktplatz 8, 67433 Neustadt, 06321-32673 www.mode-schmitt.de

Anz_TrendKosmetik_0212_Layout 1 14.03.12 12:41 Seite 1

ANTI AGING CIRCLE 1/3 quer So wirkt Ihre Haut 10 Jahre jünger Neuheit gegen Verhornungen, Unreinheiten, Linien, Fältchen, Falten. Ein modernes Beautysystem renoviert die Haut in 3 Schritten – der Anti Aging Circle. Herkommen, Hauttest, hinlegen, schöner werden.

216 x100 mm 1

Aquabration. Stellen Sie sich vor, Ihr Teint ist befreit von Verhornungen, Unreinheiten, Grauschleier. Das geschieht per Aquabration. Ohne Sand und Chemie wird die Haut mit Wasser-Hochdruck gründlich „geschält“. Und das sanft und spürbar angenehm. Dem folgt Schritt 2 ...

2

Mesolift mit Faltenfüller. Gegen Fältchen und Falten unter den Augen, auf der Stirn, an den Wangen und Oberlippe werden zielgenau und computergesteuert Biomoleküle und Hyaluron auf die Problemzonen porotiert. Excellente Tiefenwirkung.

3

Sauerstoff – das Schhönheitselexier. Das Tüpfelchen auf dem „i“ ist die Durchflutung des Teints mit medizinischem Sauerstoff. Da atmet die Haut auf, entfaltet pralle Schönheit.

Erstbehandlung 90 -100 Minuten.

TESTBEHANDLUNG NUR 98,– €

Terminvereinbarung in der Reihenfolge der Anmeldungen. Kurprogramme entsprechend der Anmeldung.

Petra Spieß

Hasenpfühlerweide 14 · 67346 Speyer · Tel. 06232/100576 · Fax 06232/294237 PetraSpiess@Trendkosmetik-Speyer.de · www.Trendkosmetik-Speyer.de


Projekt1_Layout 1 08.03.12 11:51 Seite 1

60

Modetipps

Mode nicht nur für die Hochzeit, sondern auch für die Freizeit. Gesehen bei: Gudrun Grenz CreationG Modedesign GmbH Korngasse 28, 67346 Speyer

Schön, edel, selbstbewusst

Schöne Taschen und Accessoires mit Signalwirkung, Qualität und Funktion - von Abro.

Gesehen bei: Wohs feminine Classic Hetzelgalerie 2, 67433 Neustadt, 06321-489348, www.wohs.de


Ihr Hotel in Landau Restaurant | Weinlounge | Cafe Events | Tagungen

Engelsrufer

sind kleine Glücksbringer, wahre Mutmacher, die dazu unaufdringlich, aber wirkungsvoll schmücken

Gesehen bei: Artefact Kellereistraße 5, 67433 Neustadt, 06321-480189 und Marktstraße 75-77, 76829 Landau, 06341-5590575

Frühlingsmenü Variation von gebeiztem Lachstatar und grünem Spargelsalat an Blattsalatsträußchen mit Orangen-Limettenvinaigrette *** Bärlauchcremesuppe mit Croutons und gebratener Chorizo *** Maispoulardenbrüstchen mit Tomaten-Oliven-Konfit Rukolarisotto und hausgebackenem Curry-Grissini *** Panna Cotta mit Holunderblütensirup an einem Erdbeersalätchen mit Balsamico Pro Person 34,00 Euro inkl. ein Glas ProSecco Zu zweit: 62,00 Euro

Einfach gut angezogen

Die schlichte Eleganz mit Farbakzent lässt den Typ in seiner Individualität wirken

Gesehen bei: Profumo

Kleiner Platz 1, 76829 Landau, 06341-80304, www.profumo-landau.de

Marie-Curie-Straße 9 76829 Landau Tel. 06341.141960 Fax 06341.1419655 www.soho-landau.de info@soho-landau.de


62

Modisch

La Laine expandiert Filiale und neues Größensortiment Damenmode – konsequent- modern, sportlich, dynamisch und dabei stets von höchster Eleganz: dieser Philosophie hat sich die Neustadterin Sylvie Breidenbach verschrieben. Mit Erfolg. Seit einem Vierteljahrhundert ist die Modeboutique La Laine in der Marktstraße 2 eine feste Größe im Geschäftsleben der Wein-Metropole. Nun geht die Boutiquen-Chefin konsequent den nächsten Schritt. La Laine expandiert, eine zweite Boutique gehört nun dazu, eine Filiale in der Marktstraße 3, direkt gegenüber dem Stammhaus von La Laine. Eine wichtige Neuerung: La Laine führt nun ein Größensortiment bis 48, präsentiert zusätzlich erfolgreiche Labels wie Sulu und Sally Sahne, Seite an Seite mit Favoriten wie Marc Aurel, Cinque, Turnover und last not least Closed.

„Das Beste, was wir unseren Kundinnen geben können, plus noch ein bisschen mehr, das ist unsere Linie“, betont die Boutique-Chefin. „Der neue Laden setzt zusätzliche, besondere Akzente.“ Intensive Beratung und Service, reger Austausch mit den Kundinnen, das Persönliche, all das prägt nun beide Boutiquen. „La Laine“, so Breidenbach, „das ist ganz viel Kommunikation.“ Dabei fällt dem zweiten Laden nun möglicherweise der Part zu, für eine kleine Extraportion in Sachen Gemütlichkeit zu sorgen. Vor wenigen Monaten hatte La Laine mit einem neuen Outfit, einem verfeinerten architektonischen Konzept der Boutique überrascht, einer geschmackvollen Nuancierung von Mobiliar und Licht, trendigen Farben und neugeschaffener Funktionalität. Das Unterfangen ist ganz offensichtlich gelungen. „Das Feedback meiner Kundinnen macht mich schon ein bisschen stolz“, sagt Sylvie Breidenbach. „Entscheidend in der Mode sind immer Persönlichkeit und Stil, deshalb hat es zum Beispiel wenig Sinn, von jüngerer oder etablierter Mode zu reden“, erklärt die La Laine-


Chefin. Das gilt für die gesamte Palette dessen, was La Laine parat hält: Kleider, Röcke, Blazer, Tops, Hosenanzüge, Hosen, Jeans. Die Bandbreite: von hochelegant bis sportlich. Auf casual ware, hochwertiger Freizeitbekleidung, liegt ein besonderes Augenmerk. Zu einem wichtigen Standbein, im wahrsten Sinn des Wortes, hat sich das Sortiment von Schuhen in beiden Läden entwickelt. Auch hier gibt es Neues: Sneakers von Superga und City-Schuhe von Samsonite. Alles, was dazugehört, lautet das Angebot von La Laine. Dazu zählen Taschen mit erfolgreichen Labels wie René Lezard und Freds Bruder. Es gibt Accessoires, die sich zu regelrechten Geheimfavoriten entwickelt haben. Im Sortiment Lifestyle, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, zählen dazu beispielsweise die Decken und Kissen des österreichischen Labels Fussenegger. Zu einem eigenständigen Fixpunkt bei La Laine ist auch der Schmuck geworden: SNÖ of SWEDEN gehört dabei ebenso zu den Publikumslieblingen wie die Stücke von DYRBERG & KERN. In Zeiten des heftigen ökonomischen Wandels werde sich letztlich nur Qualität durchsetzen, Qualität der Produkte und Qualität in Service und Anz_Die Fliese_0111

17.01.2011

10:36 Uhr

Beratung - davon ist Sylvie Breidenbach überzeugt. Mit ihrer Linie, die auf fachliche Solidität gründet und dabei Eleganz, Flair und durchaus großstädtisches Ambiente wirken lässt, hat die in Paris geborene Wahl-Pfälzerin Respekt gewonnen und Renomée erworben. Fashion ist Lebensgefühl, Ausdruck von Kultur – dieser Überzeugung hat sie sich von Anfang an verschrieben. Dabei bleibt sie konsequent. La Laine, nun mal Zwei, in zwei Boutiquen, ist Ausdruck dieses Konzepts. La Laine möchte seinen Kundinnen vieles darbieten; aber die Individualität wird dabei immer unser Markenzeichen sein, lautet Sylvie Breidenbachs Resümée.

Kontakt: La Laine Marktstraße 2 67433 Neustadt 06321-2216

Seite 1

Alle Dinge, die uns täglich umgeben, sollten mit

© Chili - Die Werbemacher

Ralf Bißoir e.K. Moltkestraße 19 · 67433 Neustadt Tel. (0 63 21) 48 26 91 oder 48 26 92 Fax (0 63 21) 48 26 93 www.diefliese.com Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 10 Uhr-12.30 und 14-18 Uhr, Samstag 10-13 Uhr und nach Vereinbarung. Bürozeiten: Montag bis Freitag 8-14 Uhr.

besonders viel Liebe und Sorgfalt ausgewählt werden!


64

Modisch

Die Geschichte der Dessous begann bereits vor 20.000 Jahren. Damals griffen Frauen aus hygienischen Gründen und vor allem zum Schutz vor Kälte zu Korsetts aus Tierhäuten. Heute schwingen diese beiden Aspekte sicherlich am Rande mit, doch dient die Wäsche weit mehr der Unterstreichung der Schönheit und des Wohlfühlens. Die moderne Lingerie ist und war immer ein Ausdruck des Lebensgefühls und unterstützte das Schönheitsideal der Zeit.

Schaut man auf die Entwicklung der Wäsche im Laufe der Jahrhunderte, so formten die Dessous mit sanfter manchmal jedoch recht nachdrücklicher Gewalt den Körper ihrer Trägerin in das gerade gängige Schema. Bei den Römern war eher der jungenhafte Typ gefragt und so wurde der Busen regelrecht verschnürt. Auch im 15. Jahrhundert drückte ein so genanntes Surcot – eine Art Weste – die Brüste der Frau flach. 200 Jahre später hieß es, Rundungen zu zeigen. Um die Hüfte noch mehr zu betonen, griffen die Frauen zum Reifrock – einem wahrlich gefährlichen Gestell. Um eine schmale Taille zu erhalten und ein verführerisches Dekolleté zu schaffen, trugen sie eine Schnürbrust, den Vorläufer des Korsetts. Von Freiheit und Komfort keine Spur. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wurden die Materialien komfortabler. Ab dem 20. Jahrhundert nahm die Menge der benötigten Wäscheteile deutlich ab und die Bewegungsfreiheit der Damen wurde wieder größer. Auf der Weltausstellung von 1900 kann man bereits Büstenhalter sehen. Um 1920 ist die Zeit der schweren Unterwäsche vorbei. Die Wäsche soll nicht mehr auftragen, sondern wie eine zweite Haut sein. Elastische Stoffe werden entwickelt, Mieder gewähren mehr Beweglichkeit. Die ersten Metallbügel zur Stütze großer Busen werden in die BHs eingearbeitet.

Nach dem Ersten Weltkrieg war der knabenhafte Frauentyp wieder gefragt und weibliche Rundungen wurden kaschiert. Mit Christian Dior kam 1947 der so genannte New Look auf, ein Trend, der ein elastisches, gut gearbeitetes Korsett, nun meist Mieder oder Korselett genannt, unentbehrlich macht. Wespentaille und ausladendes Dekolleté sind ein Muss. Die Korsett-Industrie erlebt einen noch nie da gewesenen Aufschwung. Miederhosen sind heiß begehrt. Statt eines Hemdes trägt man von nun an Unterkleider über den Miederwaren. Das Beinkleid wird von eng anliegenden Schlüpfern abgelöst. Damit ist die Damenunterwäsche nun vollständig. Die junge Frau der 60er Jahre ist leicht bekleidet und zieht wesentlich weniger Dessous an als ihre Mutter. Die Panty erobert den Markt, ein neuer Typ Miederhöschen ist geboren. BH und Panty mit Bauch-Weg-Effekt sind im Set aufeinander abgestimmt. Der noch heute übliche BH mit Schlüpfer entstammt den 60er Jahren. Die Kunstfaser Lycra revolutionierte die Wäscheindustrie. Die ersten nahtlosen Strumpfhosen kamen auf den Markt. 1961 erscheint der erste Push-up-BH. Die Emanzipationswelle von 1968 macht es der Wäscheindustrie schwer. Das Verbrennen von BHs wird als


Zeichen der Emanzipation gewertet. Die Industrie ist zum Handeln gezwungen und entwickelt weiche und leichte Unterwäsche aus Tüll und Nylon. Während die Joggingwelle durch Amerika rollt und Frauen auch in der Welt des Sports immer weiter vordringen, wird der erste Sport-BH entwickelt. Die Trikotware wird Basismaterial für Unterwäsche, weil es sich besser der Körperform anpasst. Baumwollstoffe sind besonders bei sehr jungen Frauen beliebt. 1994 kommt der Wonderbra auf den Markt. Seine Berühmtheit erklärt sich vor allem durch die Entstehung eines neuen Frauenbildes: Während in den 60er und 70er Jahren eher kleine Brüste im Trend waren, sind seit den 90ern wieder Rundungen erlaubt – und die müssen richtig in Szene gesetzt werden. Heute greifen die Hersteller von schöner Wäsche auf regelrechte High-tech Materialien, die mit Leichtigkeit die Vorzüge der Frau herausstellen und sich dabei mit der Formvollendung, schöner Spitze, attraktiven Trägern hübsch oder auch verführerisch

präsentieren. Dabei wird Unterwäsche durchaus nicht nur verschämt versteckt. Sehr gewollt blitzen Träger, feine Spitzen und Farben unter der Kleidung hervor und werden gekonnt als Accessoire in Szene gesetzt. Der hohe Tragekomfort steht unbedingt an erster Stelle, der nur mit der richtigen Passform wirklich zu erhalten ist. Freiheit geben Dessous auch damit, dass die Mode, die über ihr getragen wird, einfach besser sitzt. Kein Zubbeln, Ziehen und wieder Richten der Kleidung sind nötig. Kleine Pölsterchen werden kaschiert, ungewollte Rundungen retuschiert. Im Sinne der gültigen Schönheitsideale unterstützen auch heute noch Dessous die Figur an den richtigen Stellen. Miederhosen werden heute Shaper genannt, Unterkleider sind en vogue, BH machen ein schönes Dekolleté und nahtlose Höschen erlauben das Tragen von eng anliegender Kleidung. Im Laufe der Geschichte der schönen Wäsche war die Schönheit der Frau immer das Ziel – lediglich die Mittel sind heute wesentlich komfortabler.

Anz_Rieslingshof_02-12 14.03.12 19:14 Seite 1

Weinpräsentation der 2011er Weine vom Weingut Zimmermann im Gewölbesaal, Gästehaus Rieslinghof am 12.05.2012 von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am 13.05.2012 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

© Chili - Die Werbemacher

Sie haben die Möglichkeit zur Besichtigung der Räumlichkeiten des Gästehauses sowie zur Verkostung der jungen Weine. GÄSTEHAUS RIESLINGHOF Weinstraße 86, 67157 Wachenheim, Tel. 06322/989892-0 WEINGUT ZIMMERMANN Grabenstraße 5, 67157 Wachenheim, Tel. 06322/2384


66

Modisch

Wohlfühl-Garantie Wäsche mit

Jeder Mensch trägt Wäsche. Jeden Tag, viele Stunden – Nachtwäsche eingerechnet sogar rund um die Uhr. Der Wäsche, die direkt auf der Haut getragen wird und jede Bewegung, jede Situation und jeden Augenblick miterlebt, muss eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Sie soll sich anpassen, dabei unterstützen, sanft formen, Halt geben und gleichzeitig aus dem Sinn verschwinden. Als sei sie zu einem Teil ihres Trägers geworden. Mit zarter Berührung schmiegt sich die Wäsche an – wenn sie passt.

Ingrid Spatzek ist Inhaberin der Wäschetruhe in Bad Dürkheim. Seit 14 Jahren führt sie ihr Fachgeschäft, das seit sieben Jahren am Römerplatz 7a auf rund 120 Quadratmetern Herren- und Damenwäsche, Nachtwäsche und Strümpfe in beeindruckender Sortimentstiefe führt.

Kontakt: Wäschetruhe Römerplatz 7 67098 Bad Dürkheim 06322-620903 www.waeschetruhe-duew.de Frühlingsfest am 30. und 31. März

„Mehr als 60 Prozent der Frauen tragen die falsche Größe in ihren Dessous und fühlen sich dadurch täglich unwohl in Wäsche“, weiß sie aus ihrer langjährigen Berufserfahrung. Viele Frauen sind auf der Suche nach dem für sie richtigen Modell, das sie alleine aus der Vielfalt der Möglichkeiten nicht finden können. Ingrid Spatzek und ihr fachkompetentes Team ermitteln die richtige Größe der Kundin aus dem

Spektrum A bis G-Cup von 70 bis 95 und wählen anschließend das passende und für die Kundin individuelle Modell. Denn Größe ist nicht gleich Größe. Unterschiedliche Linienführungen, Details, Schnitte und Breiten geben den Komfort, den die Trägerin gerade benötigt. Aus den schönen Kollektionen von Marie Jo, Simone Perele, Chantelle, Passionata, Triumph und Susa ist es für die Fachfrauen, die regelmäßig auf Schulungen und Weiterbildungsseminaren ihr Wissen vertiefen, leicht, die richtigen Modelle zu wählen. Sie kennen ihre Hersteller sehr genau und wissen um die Stärken der einzelnen Labels genauso wie sie die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden kennen. So stellt Ingrid Spatzek ihr eigenes Sortiment akribisch zusammen und führt nur Wäsche, die den


Swing in den Mai

am 30. April 2012

BIG BAND Brass&Fun und Gaststar Anna Krämer

hohen Anforderungen des täglichen Wohlfühlgebrauchs genügt. Mit fachmännischer Ruhe und kritischem Blick beurteilt Ingrid Spatzek die Passform an der Kundin und ist erst zufrieden, wenn sie weiß, dass die Frau sich langfristig wohlfühlt. Dazu zählt auch, dass die verwendeten Materialien höchste Qualitätsansprüche erfüllen müssen. Formbeständigkeit, Farbechtheit und Hautverträglichkeit sind unerlässliche Kriterien, auf die Ingrid Spatzek beim Einkauf achtet. Ihre Lieferanten garantieren die Einhaltung der strengen Richtlinien der Fördergemeinschaft für körperverträgliche Textilien. Diese umschließen ebenso einen ökologischen Herstellungsprozess, der die Umwelt und die Gesundheit der Menschen während des Produktionsprozesses schont. „Mir ist auch enorm wichtig, dass die Menschen, die an der Produktion beteiligt sind, von ihrer Arbeit leben können“, sagt sie und lehnt die Billigimporte aus Gründen der fehlenden Nachhaltigkeit ab. „Bei einem aufmerksamen Herstellungsprozess, bei dem Mensch und Umwelt geschont werden und langlebige und gesundheitsunbedenkliche Qualität erzeugt wird, gewinnen alle“, ist Ingrid Spatzek überzeugt. Die Kollektionen Tag- und Nachtwäsche für Damen und Herren überzeugen mit den verwendeten Materialien, Farben,

den komfortablen Details und letztlich mit der Passform, die zum Wohlfühlen führt. Denn schließlich trägt man die Wäsche jeden Tag, viele Stunden direkt auf der Haut. In einer großen Herrenabteilung legt sie den gleichen Wert auf Qualität bei modischer Linie. In einer intensiven Modell- und Farbvielfalt ist von klassisch bis peppig, sportlich und funktionell in den Größen 48 bis 58 eine Sortimentstiefe der Firmen Calida, Mey und Schiesser jederzeit vorhanden. In der großen Strumpfabteilung mit den Labels Falke, Burlington, Kunert und Hudson ist die Auswahl in der Region nahezu einzigartig: Vom Strumpf, bis zur Leggins oder Capri Hose, den eleganten, feinen Strumpf– gemustert, uni oder auch halterlos - oder wolligen Strumpfhosen. Auch hier hat Qualität ihre Funktion. So findet man auch die modischen Strumpfhosen bei Bedarf mit unsichtbar stützender Wirkung, was besonders bei gestressten Beinen eine Entlastung darstellt. Die neuen Frühlings- und Sommerkollektionen lassen sich wunderbar bei einem Glas Sekt während des Frühlingsfests am 30. und 31. März in der Wäschetruhe erfahren und erfühlen. Mit vielen Informationen zum Thema Mode und Wohlfühlen.

begleiten Sie an unserem swingenden EntertainmentAbend mit Grillbuffet auf eine Reise durch die Geschichte des Broadway. Erleben Sie auf der OpenAir Bühne einen musikalischen Streifzug durch das 20. Jahrhundert! (bei Regen im Hotel)

MONTAG, 30. April 2012 ab 18:30 Uhr: Einlass 19:00 Uhr: Eröffnung des Grillbuffets 20:00 Uhr: Konzertbeginn Aufstellen des Maibaums Konzerteintritt: 19,– € p.P. Konzert + Buffet: 36,– € p.P.

Afrikanischer Abend

am 1. Juni 2012

Feiern Sie mit uns und genießen Sie (ab 18 Uhr): • besondere afrikanische Spezialitäten vom Buffet, gekocht von unserer kenianischen Köchin Eunice Nyange, gemeinsam mit dem Küchenteam der Alten Rebschule • afrikanische Gäste und Musik Der Reinerlös ist für unsere sozialen Projekte in Kenia und Tansania bestimmt.

Wohlfühlhotel Alte Rebschule Familien Hafen & Schäfer Theresienstraße 200 • 76835 Rhodt u. Rietburg Telefon: 0 63 23/70 44-0 info@alte-rebschule.de • www.alte-rebschule.de


68

Rubrik oben Achtung!

Schutz für ein ganzes Katzenleben Mehr als acht Millionen Taschentiger sind in deutschen Haushalten zu Hause. Die Katze ist damit - noch weit vor dem Hund - das beliebteste Haustier in unserem Land. Auch wenn keine Katze wie die andere ist, haben sie doch eines gemeinsam. Ihre Gesundheit wird ein Leben lang von katzentypischen Krankheiten bedroht. Welche Krankheiten wann auftreten, hängt unter anderem vom Alter der Tiere ab, aber auch von den Haltungsbedingungen. Katzen mit Freilauf sind in der Regel stärker gefährdet als Tiere, die nur in der Wohnung gehalten werden. Wichtig ist deshalb eine Gesundheitsvorsorge nach Maß. Anz_Wäschetruhe_0212_Layout 1 06.03.12 17:59 Seite 1

verführerisch

feminin

Dessous von A bis G-Cup Simone Perele

Triumph Marie Jo

Wir führen

MARIE JO • SIMONE PERELE • PASSIONATA CHANTELLE • TRIUMPH • SUSA • CALIDA • MEY SCHIESSER • NINA v.C. • CHAMOR • RINGELLA FALKE · KUNERT • HUDSON • BURLINGTON


Im zarten Welpenalter müssen die Kätzchen vor allem vor Infektionskrankheiten wie Katzenschnupfen, Katzenseuche, Leukose oder Tollwut geschützt werden. Der modernen Tiermedizin ist es hervorragend gelungen, gerade diesen bedrohlichen Angriffen auf die Katzengesundheit wirksame Abwehrinstrumente entgegen zu setzen. Mit der regelmäßigen Impfung ist heute gegen nahezu jede Infektionskrankheit ein Schutz gewährleistet. Jungen Kätzchen können aber auch Darmparasiten gefährlich werden. Wurmkuren mit sehr gut wirkenden Mitteln sind bereits ab der dritten Lebenswoche möglich und sinnvoll. Katzen, die ihrer Kinderstube entwachsen sind, erscheinen robuster und weniger krankheitsanfällig als Welpen. Doch auch während ihrer aktiven Phase müssen Katzen vor Krankheiten geschützt werden, Freigänger mehr als reine Wohnungskatzen. So stellen Infektionskrankheiten nach wie vor eine Gefährdung dar, auch wenn die Welpen vorschriftsmäßig geimpft wurden. Wiederholungsimpfungen sind deshalb unverzichtbar. Gegen welche Krankheit und in welchem Turnus der Impfschutz aufgefrischt werden sollte, darüber kann der Tierarzt Auskunft geben. Auch Wurmkuren sollten das Tier ein Leben lang begleiten. Im Erwachsenenalter sind es vor allem Spulwürmer und verschiedene

Bandwurmarten, die ein hohes Gefährdungspotential darstellen. Dazu zählt beispielsweise der Gurkenkernbandwurm, der durch Flöhe übertragen wird. Selbst Tiere, die einzeln im Haus gehalten werden und kontrollierten oder gar keinen Auslauf haben, können sich mit Würmern infi zieren. Bei besonders gefährdeten Tieren sollte man Wurmkuren monatlich durchführen. Kann das individuelle Risiko eines Tieres nicht eingeordnet werden, sind mindestens vier Behandlungen pro Jahr zu empfehlen. Eine regelmäßige Flohprophylaxe hilft ebenfalls, das Übertragungsrisiko zu mindern. Mit zunehmenden Lebensjahren tauchen im Leben einer Katze andere, häufi g altersbedingte Krankheiten, auf. Betroffen sind meist die inneren Organe wie Herz, Nieren oder Schilddrüse sowie die Gelenke. Auch wenn sich diese Erkrankungen nicht verhindern oder gänzlich ausheilen lassen, stehen doch sehr viele Therapien zur Verfügung, die das Leben eines kranken Tieres deutlich erleichtern und die Lebenserwartung verbessern können. Tierärzte empfehlen, etwa ab dem siebten Lebensjahr, mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen zu beginnen. Denn je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto größer ist die Chance auf Heilung.


Ritterhof-zur-Rose.de

Burrweiler an der Weinstrasse Tel. 06345 407328

70

Rubrik oben Kommunales

Der Geheimtipp der letzten zwei Jahre bekommt nun in der Küche nochmals Auftrieb. Der neue Küchenchef Dominic Theobald, u.a. bekannt aus Steverdings Sternerestaurant Isenhof und dem „Fleur de Sel“ in Karlsruhe, bleibt dem Motto „Kräuter & Gewürze“ treu. Neu ist das Konzept „Ebbes, Selles & Jenes“. Hier kann man sich aus einer Vielzahl von kleinen, hochwertigen Speisen sein Menü zusammenstellen und genieÃ&#x;en.

JahrgangsPräsentation 2011er Vinothek

Weingut MeÃ&#x;mer 11. bis 13. Mai Wein & Gewürze

DAS WEINHAUS.com

Die Vinothek in Burrweiler Tel.06345 9599790 Anz_Lotze_01-11:Layout 1

20.10.2011

13:24 Uhr

Seite 1

Entspannung für Kopf und Rücken 7JFMF .FOTDIFO XJTTFO OJDIU EBTT EJF 6STBDIF *ISFS #FTDIXFSEFO FJO GBMTDIFS ;VTBNNFOCJTT EFS ;ªIOF TFJO LBOO %FSBSUJHF 'VOLUJ POTTUšSVOHFO TJOE EJF IªVkHTUFO &SLSBOLVOHFO EFT ,BVTZTUFNT .JU FJOFS TPSHGªMUJHFO 'VOLUJPOTBOBMZTF EFT ,BVTZTUFNT VOE BO TDIMJF‘FOEFS 4DIJFOFOUIFSBQJF LšOOFO XJS CFJ VOTFSFO 1BUJFOUFO FJOF EFVUMJDIF 7FSCFTTFSVOH EFT 8PIMCFkOEFOT FSSFJDIFO CJT IJO [VS WPMMTUªOEJHFO #FTFJUJHVOH JISFS #FTDIXFSEFO ;BIOBS[UQSBYJT -PU[F ] ;FOUSVN G•S 'VOLUJPOTEJBHOPTUJL 'VOLUJPOT UIFSBQJF ] )BVQUTUS ] /FVTUBEU ] 5FM

Wenn es bei den Neustadter Jugendlichen um die Planung des Abendprogrammes geht, schaut man in ratlose Gesichter. Keine Bar, keine Diskothek und auch kein anderer Anlaufpunkt stehen in der Heimatstadt zur Verfügung. Es bleibt nur die Möglichkeit, nach HaÃ&#x;loch, Landau, Ludwigshafen oder Mannheim auszuweichen. Seit die Musikwerkstatt nach HaÃ&#x;loch umgezogen ist, das Madison geschlossen hat und auch Bars wie das Rockland Café von der Bildfläche verschwunden sind, bleiben für die Neustadter Jugend in der eigenen Stadt wenig Alternativen.


Fliegengitter

Für Fenster und Türen nach Maß! Ein erster Schritt zur Besserung der gegenwärtigen Zustände wurde Anfang März bei einer Versammlung im Ratssaal im Neustadter Rathaus unternommen. In einem Gespräch zwischen den Jugendlichen und den Verantwortlichen der Stadt Neustadt wurden vergangene Entwicklungen diskutiert und neue Vorschläge und Verbesserungsmöglichkeiten erörtert. Ein großes Thema war die Schließung der Musikwerkstatt und die unterschiedlichen Wahrnehmungen der Problematik Ruhestörung besonders in Verbindung mit Alkohol. Neustadts Oberbürgermeister Hans-Georg Löffler schilderte die Bemühungen der Stadt, die damalige Situation zu verbessern, sagte aber, dass letztendlich die Musikwerkstatt an ihrem Standort in Neustadt nicht mehr haltbar war. Auch andere Betriebe konnten durch das Engagement der Stadt nicht gerettet werden. In Neustadt fehlen Plätze für jugendliche Veranstaltungen, es fehlen Betreiber, Investoren und Sponsoren. Die Stadt will die Rahmenbedingungen verbessern, begleiten und unterstützen, selbst kann sie aber keine neue Diskothek eröffnen oder zahlreiche Veranstaltungen organisieren. Laut Löffler sind momentan drei neue Konzepte im Gespräch. Konkrete Informationen gibt es aber noch nicht. Betreiber und Investoren verhandeln noch. 17 Jugendliche werden sich zukünftig in einer Projektgruppe engagieren, um mit den Verantwortlichen der Stadt an der Problematik zu arbeiten und Konzepte für zukünftige Veranstaltungen zu entwickeln.

Der Spannrahmen: - fast überall einsetzbar, robust und unauffällig, meist ohne zu bohren

en!

r leb e s s e b h c a f Ein

Transpatec

das fast unsichtbare Fliegengitter!

Licht und Luft dürfen rein, Insekten und Pollen bleiben draußen Die Pendeltür: - auch wenn keine Hand frei ist, bequem zu bedienen - einfaches Öffnen in beide Richtungen, leise und robust - schließt von selbst

cht! i n s ` t h e uemer g

Beq

Eine gute Möglichkeit, Vorschläge umzusetzen, sei das Kulturfest 2013, sagte Kulturdezernent Marc Weigel. Ziel sei es darüber hinaus, dass sich aus der Arbeit der Gruppe etwas Nachhaltiges entwickelt. Nadine Baumann

Fliegengitter

Hans-Böckler Str. 71

67454 Hassloch Tel. 06324-81675

www.fliegengitter-hauck.de


Anz_Hörner_0212 01.03.12 16:19 Seite 1

Auf über 2000 qm Ausstellungsfläche

72

Bildung

Für das Leben lernen schau Sonntags freikeieneUm Beratung, n Verkauf kei 14-16 Uhr

„Wir lernen nicht für die Schule, sondern für das Leben!“. Nach diesem Motto wird im Interkulturellen Haus bei der Sprachförderung Kunst & Musik gelernt und gelebt. In der Talstraße 9 in Neustadt an der Weinstraße finden sich jeden Nachmittag zahlreiche Kinder mit Migrationshintergrund ein, um von dem Angebot des Vereins für Bildung und Integration zu profitieren.

Garten- und Freizeitmöbel

aus Aluminium, Eisen, Holz, Kunststoff

OutdoorRattanmöbel

H RNER

GmbH

Besuchen Sie eine der größten und schönsten Gartenmöbel-Ausstellungen Deutschlands.

© Chili - Die Werbemacher

76726 Germersheim-Sondernheim Jungholzstraße 8 Tel. (0 72 74) 70 44 0

Sonntags geöffnet 14-16 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

Der Verein für Bildung und Integration wurde im vergangenen Jahr gegründet, besteht aber in seinen Prinzipien schon seit 13 Jahren. Zu Beginn trafen sich die Kinder im Wohnzimmer der Ausländerbeauftragten der Stadt Neustadt an der Weinstraße, Eredesvinda Lopez-Herreros. Die Spanierin lebt seit 1986 in Neustadt und ist seit 1999 Integrationsbeauftragte der Stadt. Als sie 1999 das Projekt Integration durch Bildung – Sprachförderung für Kinder und Jugendliche ins Leben rief, wollte sie maßgeblich zur Verbesserung der Bildungs- und Ausbil-

dungssituation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund beitragen. Bis heute hat sie darin großen Erfolg. Täglich von Montag bis Freitag kommen die Kinder nach dem Mittagessen in das Interkulturelle Haus. Dort werden sie von Lehrern, die sich freiwillig und ehrenamtlich engagieren, bei ihren Hausaufgaben in den verschiedenen Fächern betreut und bekommen Hilfe bei der Vorbereitung von Arbeiten und Prüfungen. Ältere Jugendliche erhalten ebenfalls Unterstützung beim Anfertigen ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Vorbereitung


von Bewerbungsgesprächen. Viele der Kinder kommen regelmäßig, manch andere bei konkreten Problemen. Neben dem gemeinsamen Lernen und der Sprachförderung steht auch eine sinnvolle Freizeitgestaltung im Vordergrund. Im Interkulturellen Haus haben die Kinder die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen. Gitarre, Posaune und Klavier sind dabei sehr beliebt. Künstlerische Aktivitäten finden ebenfalls einen großen Anklang. Die Kinder malen, basteln und nähen gemeinsam unter Anleitung einer Kunstlehrerin. Für die Mädchen gibt es ein Mädchenzimmer, in das sie sich zurückziehen können, um dem Trubel etwas zu entkommen und ihre Nähergebnisse miteinander zu vergleichen. Je nach Bedarf bietet eine Frauenärztin auch eine Sprechstunde für Mädchen und Frauen an, in der Fragen und Probleme diskret besprochen werden können. Eine Spiele-AG, der Jugendtreff und Tennisspielen sorgen für weitere Abwechslung. Im Interkulturellen Haus erleben die Kinder mit Migrationshintergrund wertvolle Hilfestellungen zur Bewältigung des Alltags und eine individuelle Förderung ihrer Fähigkeiten. Die Unterstützung des Vereins für Bildung und Integration ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos. Für die Hausaufgabenbetreuung der Kinder werden zurzeit weitere Freiwillige gesucht. Bei Interesse ist Eredesvinda Lopez-Herreros die richtige Ansprechpartnerin. Nadine Baumann

Kontakt: Ausländerbeauftragte der Stadt Neustadt Frau Eredesvinda Lopez-Herreros Marktplatz 1, 67429 Neustadt, 06321-855467 Verein für Bildung und Integration in Neustadt/W. Konto-Nr.: Sparkasse Rhein-Haardt, BLZ: 54651240, Konto 5195664 Anz_Schallmo_0112 23.01.12 15:08 Seite 2

Wenn Brillen nicht mehr helfen Fachgeschäft für vergrößernde Sehhilfen

Besser sehen, mehr Lebensqualität.

Exklusive Brillenmode • Sport-Optik • Low-Vision Inh. Gabriele Rupp, Dipl. Augenoptikerin / Optometristin (FH) Ihre kompetente Beraterin für individuelle Lösungen Landauer Straße 15, 67434 Neustadt/Weinstraße Telefon: 06321 82223, Fax: 06321 489480 E-Mail: info@schallmooptik.de

© Reinecker

Wir beraten ausführlich zu Lupen, Lupenbrillen, Lesesysthemen und Vorlesegeräten


74

Bildung

Ihr Kind hat Probleme beim Rechnen? Mit Hilfe der Wasserglasmethode® bekommt Ihr Kind einen neuen Zugang zum Rechnen und wieder Spaß an Mathe! Gabriele Heiß ist zertifizierte Rechentherapeutin und auf die Therapie der Rechenschwäche (Dyskalkulie) spezialisiert. Mit ihrer individuellen Betreuung hilft sie Kindern sowohl mit leichter Rechenschwäche, als auch mit Dyskalkulie.

© Chili - Die Werbemacher

Die Wasserglasmethode® kann selbst da noch helfen, wo andere Methoden erfolglos bleiben!

Friedrichstraße 22 • 67256 Weisenheim am Sand Tel. (0 63 53) 50 73 89 • Fax. (0 63 53) 50 75 78 info@tz-was.de • www.tz-was.de Anz_BeautyLounge_0112_2 18.01.12 13:55 Seite 1

© Chili - Die Werbemacher

❚ Gesichtsbehandlungen ❚ Mikrodermabrasion ❚ Fruchtsäure-Peeling ❚ Nagelmodellage ❚ medizinische und kosmetische Fußpflege ❚ Wimpern-Verdichtung mit XTreme Lashes ❚ Permanent Make up ❚ Cellulitisbehandlung und Körperstraffung mit LPG-Endermologie ❚ kostenfreie Hautanalyse

Wir freuen uns auf Sie!

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10 -18 Uhr, So. 11-18 Uhr

Kurbrunnenstraße 9 · 67098 Bad Dürkheim Telefon 0 63 22 / 7 91 06 03 info@beautylounge-shop.de · www.beautylounge-shop.de

RABATT-COUPON 1x StandardGesichtsbehandlung nur Euro

50,-

10,- EURO

RABATT-GUTSCHEIN einzulösen ab Euro 80,Produkteinkauf.

Der Bildungsweg der Kinder ist für Eltern ein sehr wichtiges Thema. Für den Nachwuchs soll es nur das Beste geben und dies gilt natürlich auch im Hinblick auf die Schule. Aus diesem Grund tun sich viele Eltern schwer, wenn es um die Wahl der weiterführenden Schule geht. Denn dabei stehen viele Fragen im Raum: Welche Schulform passt am besten zu den Bedürfnissen und Fähigkeiten meines Kindes? Welche pädagogischen Leitziele verfolgen die Schulen? Welche Aufstiegschancen sind gegeben?

Die Wahl der weiterführenden Schule mussten Eltern zusammen mit ihren Kindern in RheinlandPfalz Anfang dieses Jahres treffen. Die ohnehin schon komplizierte Entscheidung wurde durch die neuen Verhältnisse aufgrund der Einführung der Realschule Plus weiter erschwert. Die neue Schulform und die damit einhergehende Ablösung alter Bildungsinstitutionen sorgten bei vielen Eltern für Unklarheiten über die Möglichkeiten, die sich für ihre Kinder bieten.

Realschule Plus Die Neuste der vorherrschenden Schulformen in Rheinland-Pfalz ist die Realschule Plus. Sie löst seit dem Schuljahr 2009/2010 die Haupt- und


Realschulen, die Dualen Oberschulen sowie die Regionalen Schulen ab. Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Umwandlung noch nicht komplett abgeschlossen, so dass es in Rheinland-Pfalz derzeit vereinzelt noch Haupt-, Real-, Duale und Regionale Schulen gibt. Bis zum Schuljahr 2013/2014 soll der Prozess aber vollständig umgesetzt sein. Bei der neuen Schulform wird eine grundsätzliche Unterscheidung in die kooperative und die integrative Realschule Plus vorgenommen. In der kooperativen Realschule Plus werden die Schüler nach der gemeinsamen Orientierungsstufe in abschlussbezogenen Klassen unterrichtet, wobei die Lehrer stets darauf achten, ob Schüler in die Unterrichtsklassen, die zum Sekundarabschluss I, der Mittleren Reife, führen, wechseln können. Im Gegensatz dazu bleiben die Jugendlichen in der integrativen Realschule Plus auch nach der Orientierungsstufe in einem Klassenverband, egal welchen Bildungsabschluss sie anstreben. Die

neue Schulform soll darüber hinaus Schülern den Aufstieg an ein anderes Bildungsinstitut vereinfachen. In der Orientierungsstufe wird deshalb nach der gleichen Stundentafel wie in den Gymnasien unterrichtet. Auch die Einrichtung von Fachoberschulen an einigen Realschulen Plus soll den Jugendlichen zu besseren Qualifikationen verhelfen, indem sie aufbauend auf den Sekundarabschluss I nach zwei Jahren die Fachhochschulreife erlangen. In der elften Klasse absolvieren die Schüler an jeweils drei Tagen der Woche ein Praktikum in einem Unternehmen und verbringen die restliche Zeit sowie das komplette zwölfte Schuljahr an der Schule. Mit dem Abschluss der Fachhochschulreife haben die Schüler die Möglichkeit, ein Studium an der Fachhochschule zu beginnen oder auf die Berufsoberschule zu wechseln und dort in einem Jahr die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Zum aktuellen Schuljahr 2011/12 begann die Einrichtung der Fachoberschulen an den Realschulen

DER NEUE BMW 3er. IN BESTFORM.

VOGEL Autohäuser

www.vogel-auto.de

Freude am Fahren

Testen Sie den neuen BMW 3er auf Herz und Nieren. Finden Sie die Line, die zu Ihnen passt. Die neue BMW 3er Limousine mit Sport Line verspricht unbändige Dynamik und setzt klare visuelle Akzente. Überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Sie.

JETZT PROBE FAHREN. Unser Leasingangebot: BMW 316d

Schwarz uni, Stoff Move Anthrazit/Schwarz, Multifunktions-Lenkrad, SportLederlenkrad, PDC, Navigationssystem Business, Comfort Paket, Klimaautomatik, Lichtpaket, Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle, uvm.

Abb. ähnlich

Fahrzeugpreis: Leasingsonderzahlung: Laufzeit: Laufleistung p. a.: Mtl. Leasingrate:

34.060,00 EUR 6.800,00 EUR 36 Monate 10.000 Km

229,00 EUR

Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,5 l/100 km, außerorts: 3,9 l/100 km, kombiniert: 4,5 l/100 km, CO2-Emission kombiniert:118 g/km, Energieeffizienzklasse A. Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 03/2012. Zzgl. 735,00 EUR für Zulassung und Überführung.

Germersheim Landau

A u t o h ä u s e r

07274 9484-0

Zwingenberg

06341 9484-0 06251 7099-0

info@vogel-autohaus.de www.vogel-autohaus.de


76

Bildung Plus. Laut dem Statistischen Landesamt in Bad Ems lernen im Moment 236 Schülerinnen und 227 Schüler an den zwölf neuen Fachoberschulen in Rheinland-Pfalz. 403 der 463 Schüler besuchten zuvor eine Realschule Plus, 22 ein Gymnasium, 14 eine integrierte Gesamtschule, elf Schüler eine Realschule und 13 weitere eine der sonstigen Schulformen.

Integrierte Gesamtschule (IGS) Eine deutschlandweit viel diskutierte Schulform ist die Integrierte Gesamtschule. In Rheinland-Pfalz wurde sie durch das Achte Änderungsgesetz zum Schulgesetz 1992 als Regelschule eingeführt. Während es im Schuljahr 2009/10 lediglich 35 Integrierte Gesamtschulen im Bundesland gab, werden mittlerweile an 52 dieser Bildungsinstitute Schüler unterrichtet. Auch die Zahl der Grundschulabsolventen und –absolventinnen, die sich für eine IGS bei der Wahl der weiterführenden Schule entschieden, verzeichnet deutliche Zuwächse. Im Schuljahr 2011/12 wählten 15,7 Prozent eine Integrierte Gesamtschule, was einem Plus von 5,1 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In der Integrierten Gesamtschule werden Schüler und Schülerinnen mit verschiedenen Schulempfehlungen gemeinsam unterrichtet. Kinder unterschiedlicher Herkunft, Begabung und Neigung lernen gemeinsam. In der sechsten Klasse können sich die Schüler gemäß ihrer Fähigkeiten und

Interessen für Wahlpflichtfächer wie Fremdsprachen, Naturwissenschaften oder Kunst entscheiden. Ab der siebten Klasse werden die Hauptfächer dann auf unterschiedlichem Niveau unterrichtet. Dafür werden entweder Kurse gebildet oder die Schüler differenziert im Klassenverband gefördert. Die Wiederholung einer Klasse ist meistens nicht nötig, da Schüler in einen leichteren Kurs wechseln können. An der Integrierten Gesamtschule können Jugendliche nach Beendigung der neunten Klasse die Berufsreife erlangen, durch Versetzung und Absolvierung der zehnten Klasse den qualifizierten Sekundarabschluss I erwerben und darüber hinaus mit der Übergangsberechtigung in die Gymnasiale Oberstufe die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife erhalten. Von der IGS zu unterscheiden ist die kooperative Gesamtschule, in der die Schüler zwar an einer Schule aber getrennt in Haupt-, Realund Gymnasialklassen unterrichtet werden. Kritiker des Schulsystems behaupten, dass Schüler in der IGS nicht individuell und ihrer Leistungsfähigkeit entsprechend gefördert würden, da leistungsstarke und –schwache Jugendliche zusammen unterrichtet werden. Es bestünde die Gefahr, dass gute Schüler negativ von schlechteren Schülern beeinflusst werden. Diese Bedenken wurden ebenfalls anlässlich der Zusammenlegung der Hauptund Realschule zur Realschule Plus laut. Für die Befürworter der Integrierten Gesamt-

Anz_WinzerstubeWeyer_0212_Layout 1 09.03.12 18:11 Seite 1

ÖFFNUNGSZEITEN Mo., Do. und Fr. ab 17.30 Uhr geöffnet, Sa., So. und Feiertag ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet. Di. und Mi. Ruhetag!

Catering Volker Krug essen erleben Postfach 1614 76806 Landau Tel. 0172-7323278 catering@volkerkrug.de Jeden Freitagabend: Fischmenü 3-Gänge, Preis pro Person 25,- € Jeden Montagabend: Überraschungsmenü 3-Gänge, Preis pro Person 22,50 €

am 5. und 6. Mai Weinpanorama in Weyher Besuchen Sie uns an STAND 3 (Weingut Johannes Bachtler und Weingut Valentin Ziegler Sohn) oder in der Winzerstube, die an beiden Tagen durchgehend geöffnet ist!

Das ganze Jahr können Sie unseren kompletten Service für Feste und Veranstaltungen buchen. Gerne senden wir Ihnen unseren Veranstaltungskalender zu.

© Chili - Die Werbemacher

Winzerstube Weyher Kirchgasse 19 76835 Weyher Tel. 06323-987818 winzerstube@volkerkrug.de


schule verkörpert das Schulsystem aber Chancengleichheit im Bildungswesen, indem der frühen Bildungslaufbahnentscheidung und der sozialen Selektionstendenz im Bildungswesen entgegen gewirkt wird.

Gymnasium Gymnasien stellen nach wie vor die beliebteste Schulart dar. Dies wird durch die neusten Zahlen bestätigt. Zum Schuljahr 2010/11 entschieden sich 38,6 Prozent der Grundschüler für die weiterführende Schulform Gymnasium. Knapp vier von zehn streben somit den Schulabschluss Allgemeine Hochschulreife an. Seit dem Jahre des Düsseldorfer Abkommens 1955 werden Schulen, bei deren erfolgreicher Absolvierung die Allgemeine Hochschulreife vergeben wird, als Gymnasium bezeichnet. Die Schulform des Gymnasiums stellt den direkten Weg zum Abitur dar und erlaubt danach den Zugang zu Berufsausbildungen und Fachhoch-

schul- oder Hochschulstudien. Auch in der Schulform Gymnasium gibt es seit Kurzem eine Änderung. In Rheinland-Pfalz wurde das sogenannte G8 eingeführt, das achtjährige Abitur. In nur acht Jahren anstelle neun können Schüler in Ganztagsschulen ihr Abitur erwerben. G8 gibt es bereits an 13 öffentlichen und sechs privaten Gymnasien im Bundesland. Im Bereich der Schulform Gymnasium ist auch das berufliche Gymnasium zu nennen, welches sich aber von dem normalen Gymnasium unterscheidet und bei den Berufsschulen einzuordnen ist. Bei einem beruflichen Gymnasium handelt es sich um eine gymnasiale Oberstufe mit beruflichen Schwerpunkten. So gibt es beispielsweise Technische Gymnasien, Wirtschaftsgymnasien sowie Biotechnologische Gymnasien. Wie bei den Gymnasien auch erlangen die Schüler nach erfolgreicher Absolvierung die Allgemeine Hochschulreife. Nadine Baumann

Anz_Viasana_02-12_Layout 1 08.03.12 13:05 Seite 1

viasana - der gesunde Weg „Individuelle Therapieverfahren bringen Ihren Energiefluss wieder in Gang und helfen Ihnen bei Schmerzen, Allergien, Infektneigung u.v.m.“

Gesundheitszentrum Speyer

Dr. Michael Sauer Orthopäde „Schulmedizin ist nicht alles. Durch alternative Behandlungsmethoden ergänze ich mein Therapiekonzept. Wir behandeln Menschen und keine Röntgenbilder.“

Martin Sauer Physiotherapeut/ Osteopath i.A. „Ich bringe ihre Organe wieder in Schwung zur Verbesserung der Durchblutung aller Ihrer Körperzellen.“ Bewegung ist Leben!

40 - und schon „kaputt?“falsch! Wir zeigen Ihnen den Weg zur Wiedererlangung und Erhaltung Ihrer Vitalität und Lebensfreude.

Diakonissenstraße 29 · 67346 Speyer Tel. 06232 699397-0 · praxis@viasana-speyer.de www.viasana-speyer.de

© Chili - Die Werbemacher

Regina Sauer Heilpraktikerin


78

Bildung Eine Berufsbildende Schule vereint viele verschiedene Schulformen unter einem Dach. Von der Berufsschule über die Berufsfachschule bis hin zum beruflichen Gymnasium. Auf den ersten Blick scheint das System etwas verwirrend. Doch Berufsbildende Schulen (BBS) bieten oftmals wichtige Alternativen, wenn der weitere Besuch einer Realschule Plus, einer Integrierten Gesamtschule oder eines Gymnasiums nicht in Frage kommt.

„Die Berufsbildende Schule ist eine ganz andere Schulart und kann nicht direkt mit der Realschule Plus, der Integrierten Gesamtschule und dem Gymnasium verglichen werden“, sagt Walter Jeblick, Oberstudien- direktor der BBS Neustadt an der Weinstraße. Mit einer Fülle an Schulformen führen in der BBS unterschiedliche Wege zum gleichen Ziel. Ein Schüler mit Mittlerer Reife kann nach drei Jahren auf dem beruflichen Gymnasium die Allgemeine Hochschulreife erhalten. Ein Berufstätiger bekommt nach Absolvierung der Dualen Berufsoberschule und der Berufsoberschule II ebenfalls das Abitur. Die Berufsbildenden Schulen vermitteln eine Vielzahl allgemeinbildender Schulabschlüsse sowie beruflicher Abschlüsse und richten sich somit an eine große Zahl von Schülern. Durch die verschiedenen Schulformen können individuelle Neigungen der Schüler berücksichtigt und je nach vorhandenem Bildungsabschluss und Lebensabschnitt ein geeigneter Weg zur Erlangung höherer Qualifikationen gewählt werden.

Kontakt: Berufsbildende Schule Neustadt Robert-Stolz-Straße 30 + 36 06321-49000, www.bbs-nw.de

Die Berufsbildende Schule zeichnet sich durch große Nähe zum beruflichen Alltag aus, da viele der Schulformen in die Berufstätigkeit münden. Dies spiegelt sich auch im Lehrerkollegium wider. Die Lehrkräfte der BBS haben meist einen beruflichen Hintergrund, sind Chemiker, Informatiker oder Betriebswirte. Auch die Zusammensetzung der Klassen ist anders als in den anderen vorherrschenden Schulformen. Die Schüler kommen frühestens im Alter von 16 oder 17 Jahren an die BBS, nachdem sie ihren qualifizierten Sekundar-

abschluss oder ihren Hauptschulabschluss an einer anderen Schule erlangt haben. Auch für Schüler ohne Hauptschulabschluss und für diejenigen mit Abitur oder Berufsausbildung gibt es weiterführende Angebote an der BBS. Im Durchschnitt sind die Schülerinnen und Schüler 20 Jahre alt. Durch das unterschiedliche Alter und die verschiedenen Schulabschlüsse entstehen inhomogene Klassen, die eine starke integrative Leistung erfordern. Wenn die Schüler auf eine BBS wechseln, werden sie auch mit einem anderen Lernstil konfrontiert. An der BBS ist ein selbstorganisiertes, exploratives Lernen gefragt, das stark durch neue Medien geprägt ist. An der BBS in Neustadt läuft deshalb zurzeit ein E-Learning Experiment, was gerade für Schüler mit weiter Anreise ansprechend ist. Im aktuellen Schuljahr 2011/2012 sank die Schülerzahl an den berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz laut Statistischem Landesamt in Bad Ems zwar um 1,6 Prozent auf circa 127.100, der Rückgang ist aber mehrheitlich mit geburtenschwachen Jahrgängen zu begründen. In den einzelnen Bildungsgängen werden darüber hinaus das veränderte Bildungsverhalten und die höhere Vorbildung deutlich. Bildungsgänge wie das Berufsvorbereitungsjahr und die Berufsfachschule I, die auf Schüler mit geringer schulischer Vorbildung ausgerichtet sind, verzeichneten starke Rückgänge von mehr als acht Prozent. Im Gegensatz dazu waren bei den Berufsoberschulen II und den beruflichen Gymnasien deutliche Zuwächse erkennbar. Nadine Baumann


Projektauftakt Anfang März startete im Rathaus in Neustadt an der Weinstraße offiziell das Projekt Mit Mentoring vor Ort – Mehr Frauen in die kommunalen Parlamente!

Mit Hilfe des Projekts Mit Mentoring vor Ort – Mehr Frauen in die kommunalen Parlamente soll die Anzahl der Frauen erhöht werden. Es handelt sich um ein vom Land initiiertes, parteienübergreifendes Projekt, das in fünf Regionen in Rheinland-Pfalz durchgeführt wird. Neustadt an der Weinstraße arbeitet mit dem Landkreis Bad Dürkheim und seiner Gleichstellungsbeauftragten Gaby Haas zusammen. „Ich freue mich, dass sich die beiden Frauenbeauftragten, Susanne Mehling und Gaby Haas, für dieses rheinland-pfälzische Projekt stark gemacht haben und wir es so auch in Neustadt umsetzen können“, sagte Oberbürgermeister Hans Georg Löffler in seiner Begrüßung. In Neustadt gehen fünf Tandems an den Start: Die Frauenquote liegt in Neustadt, jedenfalls was den Stadtrat betrifft, mit 32 Prozent über

dem Landesschnitt von rund 18 Prozent. In den Ortsbeiräten liegen die Werte zwischen zehn und 35 Prozent. Das sei alles recht gut, bekundete Oberbürgermeister Hans Georg Löffler, „aber ausbaufähig“. Das Projekt ist eingebettet in ein spezielles Qualifizierungsprogramm. So wird es am 5. Mai einen Workshop für Mentorinnen und Mentees geben, im Juni wird das Seminar Kommunale Einsichten und doppische Aussichten angeboten, gefolgt von Ihr Auftritt, bitte! im August. Darüber hinaus sind ein Vernetzungsabend sowie Veranstaltungen zu den Themen Zeitund Konfliktmanagement geplant. Im Januar 2013 werden für die Mentees Workshops zum Umgang mit Presse, Rundfunk und Fernsehen sowie ein Interviewtraining angeboten.

© Chili - Die Werbemacher

Anz_Abseits_0212 12.03.12 11:29 Seite 1

abseits die neue Adresse fuerMode in Landau 1/3 quer 216 x100 mm

Infos: www.mehr-frauen-in-die-politik.rlp.de


80

Bildung

verschiedene Saunatypen Meditationsraum Kaminzimmer neu gestaltete Dachterrasse Panorama-Aufguss-Sauna

Sinn – Sein - Werte OstparkSauna Am Kanal 2 67227 Frankenthal Tel.: (06233) 366 144 www.ostparksauna.de

Öffnungszeiten Montag bis Samstag: 10:00 –23:00 Uhr Sonn- und Feiertag: 10:00 –21:00 Uhr Mittwoch: Frauentag

PLOPSA

neue

Die Obermühle in Haßloch ist aus einem Dornröschenschlaf erwacht. Aus dem Gebäudeensemble, den Scheunen und Pferdeställen entstand ein Zentrum des Wohnens und Arbeitens. Mit viel Hingabe zur architektonischen Kunst wurde ausschließlich mit den Mitteln des ökologischen Bauens die Schönheit der Obermühle erhalten. Die Moderne zog in das Anwesen, das Geschichte zu atmen scheint. Mit dem Centrum Obermühle erfüllen sich Ann Bockslaff und ihr Mann Dr. Klaus Bockslaff einen langgehegten Wunsch. Zu ihrer Lebensphilosophie gehören die Macht der Gedanken und die universellen Gesetze ebenso wie die Metaphysik. Ihr Lebensweg führte sie dazu, ein Zentrum des Lebens und Arbeitens zu schaffen, in dem jeder durchaus eigenständig zusammenarbeitet. Ann Bockslaff ist als Mediatorin, Kommunikationstrainerin und Coach an unterschiedlichen Themenfeldern mit dem Ziel der Persönlichkeitsentwicklung tätig. Dr. Klaus Bockslaff

Wasserski-Stuntshow

Hollywood Spectacular Einzigartig in Europa!

25

€ Rabatt

Gegen Vorlage dieses Coupons erhältst Du an den Holiday Park-Eingangskassen je 5 Euro Ermäßigung für max. 5 Personen auf den regulären Einzeleintrittspreis für Gäste ab 1 m Größe. Gültig bis 30.06.2012. Kombinationen mit anderen Ermäßigungen, Verkauf und Auszahlung sind ausgeschlossen. HP-Chili: 65516

Mehr Infos: www.holidaypark.de 67454 Hassloch/Pfalz - Tel. 06324/59930

Kontakt: Centrum Obermühle Hans-Böckler Straße 65 67454 Haßloch 06324-4848 www.centrum-obermuehle.de


Artefact_1/3hoch

20.10.2011

13:07 Uhr

Seite

“Du bist einzigartig”

ist Inhaber der Firmen Verismo Consulting und Verismo Academy, deren Inhalt sich weitestgehend mit Seminaren und Weiterbildungen zum Thema Risikomanagement befasst. In Einzel- und Gruppenseminaren zeigen sie Wege auf, die es den Ratsuchenden ermöglicht, mit sich ins Gleichgewicht zu gelangen. Der Mensch steht unter dem Einfluss von Faktoren der Gesundheit, der Spiritualität, des Arbeitslebens und der Beziehung zu anderen Menschen und natürlich der Finanzen. „Obwohl diese Dinge divergent sind, gehören sie zusammen und bedingen sich“, sagt Ann Bockslaff. Um nun dazu ein umfassendes Programm anbieten zu können, haben sie eine Reihe von Referenten gefunden, die wie sie den Weg zur Selbsterkenntnis und inneren Zufriedenheit aufzeigen wollen. Dabei spielen Glaubensfragen keine Rolle. Lediglich der respektvolle Umgang miteinander weist Möglichkeiten auf dem Weg zum eigenen Ich. Die Seminare richten sich an alle Menschen, die sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst sind - oder bewusst werden wollen - und an diesen arbeiten möchten. „Es sind die Lebensaufgaben, die uns dazu bringen, unsere Stärken zu stärken und an den Schwächen zu arbeiten“, so Ann Bockslaff.

Die positive Energie des Centrums überträgt sich auf alle, die sich darin befinden. Deshalb wird es auch gerne für eigene Veranstaltung, Firmenevents und private Feierlichkeiten gebucht. Mit zwei Seminarräumen, die sich in der Größe und Variabilität unterscheiden, vorhandener Technik, einer voll ausgestatteten Küche und einem Innenhof, der eine traumhafte Kulisse für nahezu alle Anlässe darstellt, ist das Centrum Obermühle attraktiv für die unterschiedlichsten Feiern, Events, Workshops und Seminare. Die Seminarräume sind mit 100 Quadratmetern und 50 Quadratmetern (plus zusätzlichen 20 Quadratmetern der Empore) für kleine und große Gruppen sehr gut geeignet. Vorführungen auf einer Bühne sind ebenfalls möglich. Einen besonderen Reiz, der den Geist der Obermühle erfühlen lässt, verströmt der Reitbetrieb. Valerie Tuchschmid, die Tochter Ann Bockslaffs, ist Tierheilpraktikerin. Sie gibt Reitunterricht und nimmt Pferde zur Kur. Allerdings wohnen im Reiterhof der Obermühle auch tierische Dauergäste, so genannte Einsteller. Die sensiblen Wesen nehmen sowohl die positive Energie der Obermühle auf und geben ihren Anteil genau so auch selbstverständlich dazu.

“Trauringe so individuell wie Sie”


82

KulTour

Wohltuender Hörgenuss Genießen Sie unsere herrlich leichte Frühlingsküche:

Spargel-Menü Ab 20.4.2012 solange der Spargel reicht!

Rohmarinierter Spargel-Saibling/ zweierlei Spargelsüppche-Wan Tan Kaninchen SaltimboccaGrüner Spargel/Eiskrapfen-Rhabarber Preis pro Person 38.- €

Brunch-Termine

Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai ab 10.30 Uhr Preis pro Person 25,- € Kochkurstermine finden Sie im Internet! 10.06.2012 Grenzübergreifendes Kulinarium

Ein Sommertag mit Freunden aus Seebach und Schweigen mit den Weingütern Peter und Werner Jülg

© Chili - Die Werbemacher

Landgasthaus Sonnenhof

Mühlweg 2 · D-76833 Siebeldingen Tel. 0 63 45/33 11 · Fax 0 63 45/53 16 Internet: www.soho-siebeldingen.de E-Mail: info@soho-siebeldingen.de

Im Februar gaben die Smetana Philharmoniker Prag ein Konzert im Neustadter Saalbau. Das noch junge Sinfonieorchester wurde erst 2004 gegründet. Es gehört heute zu den meist beachtesten Ensembles seiner Art und überzeugt mit der gelassenen Professionalität und einer Mischung aus jugendlichem Elan und Erfahrung.

Dieser Schwung, der die Zuhörer begeistert, entsteht durch die Musiker, den Dirigenten Hans Richter und die Auswahl der Stücke Bedrich Smetanas, Frigyes Hidsa und Antonin Dvoráks. Richter ist der Urenkel des berühmten Maestros Hans Richter. Er studierte in München und absolvierte die Meisterklassen von Herbert von Karajan, Kurt Masur und Sergiu Celibidache. Später wurde er Assistent Karajans, arbeitete bei den New York Philharmonikern und am Opernhaus in Zürich. Als Gastdirigent leitete er viele renommierte internationale Sinfonieorche-

ster. Richter ist nicht nur der Sparte Sinfonie verschrieben, sondern arbeitet ebenso in den Bereichen Oper, Operette und sogar in der Kammermusik als Pianist. Die Neustadter Zuschauer erlebten einen jener seltenen Konzertabende, an dem der Hörgenuss ohne überflüssige Randattituden genießbar ist. Durch Richter schien die Musik hindurch zu fließen, geradezu von ihm auszugehen. Mit der Sicherheit des Könnens umhüllten die Kompositionen Bedrich Smetanas im ersten Teil des Konzerts das Neu-


Anz_Rehn_0212 07.03.12 15:59 Seite 1

JA, ICH WILL!

stadter Publikum. Sarka ist ein Teil des Zyklus Mein Vaterland, das aus insgesamt sechs sinfonischen Dichtungen steht. Bekannt aus dem Gesamtzyklus ist das Stück die Moldau. Thematisch bezieht sich das Werk der Hochromantik auf eine Sage über den Kampf tschechischer Ritter mit der Amazonenkönigin Vlasta, den diese durch eine List gewinnt. Die in Prag geborene Michaela Hrabánková interpretierte das vom ungarischen Komponisten Frigyes Hida stammende Konzert für Oboe und Orchester. Die junge Musikerin studierte in Prag, in Karlsruhe, Lyon und Paris. Ihre Auftritte fanden auf internationalen Bühnen und Festivals statt. Die Zusammenarbeit mit den Smetana Philharmonikern führt zu einer Harmonie und Präzision, die es ermöglicht, sich ganz auf die Kompositionen zu konzentrieren. Der zweite Teil des Konzerts stand unter der Auswahl der Slawischen Tänze op. 46 und op. 72 von Antonín Dvorák. Zusammen mit Smetana gilt Dvorák als der Begründer der national-tschechischen Musik. Er verbin-

det darin Einflüsse von Klassik und Romantik mit Melodien und Rhythmen seiner Heimat. Zum Ausdruck kommt dabei innige Naturverbundenheit, aber auch unbändige Lebensfreude. Das Konzert der Smetana Philharmoniker war ein wohltuender Hörgenuss mit bleibendem Eindruck aus der guten Stube Neustadts – dem Saalbau.

JUWELIER

LANDAU • FUSSGÄNGERZONE 0 63 41 / 91 91 10


84

Typisch

Ein Facelift ohne Ausfallzeiten, ganz ohne Schnitt und Skalpell? Was wie ein Wunder klingt, ist jetzt Wirklichkeit. Mit einem Präparat auf Hyaluronsäure-Basis und einer besonderen Technik können ausgewählte Gesichtspartien gezielt mit einer Hyaluronsäureschicht unterlegt werden. Einer der Anbieter dieser revolutionären Methode ist Dr. med. Darinka Keil – Hautärztin in Bad Dürkheim.

Dr. med. Darinka Keil Fachärztin für Dermatologie, Venerologie, Allergologie. Spezialisiert auf Ästhetische Dermatologie Bad Dükheim

Mit diesem naturidentischen Grundstoff erhält man ein gutes Gefühl bei einer glatten, straffen Haut. Das Volumen wirkt an den richtigen Stellen für schöne jugendliche Proportionen. Sowohl bei Pfl anzen, Tieren und auch im menschlichen Gewebe kommt der Hyaluronsäure eine wichtige Aufgabe zu: In unserem Körper stützt sie die Strukturproteine, die Kollagenfasern und bindet Wasser. Die Haut wirkt dadurch glatt, weich, fest

und geschmeidig – schlichtweg jugendlich. Mit zunehmendem Alter vermindert sich die Produktion der Hyaluronsäure. Die Haut verliert an Spannkraft und Elastizität und es bilden sich erste Fältchen.

Schöne Hilfe ohne Skalpell: Der einst körpereigene Jungbrunnen kann künstlich hergestellt und in die Haut eingebracht werden. Dabei leisten die innovativen neuartigen Präparate auf Basis einer patentierten nichtanimalischen Hyaluronsäure inzwischen mehr als neue Spannkraft in die alternde Haut zu bringen.

Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung gemäß DGUV Vorschrift 2 Wir erfüllen die gesetzlichen Voraussetzungen zur Wahrnehmung der Aufgaben nach §§3,6 des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG), der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2. Weiterhin bieten wir an: • Gefährdungsbeurteilungen

• Prüfung elektrischer Geräte

• Betriebsanweisungen

• Arbeitsmittelprüfdienst

• Bildschirmarbeitsplatzanalysen

• QM SCC-SGU Beratung

• Sehtest-Bildschirmarbeitsplatz

• Regalprüfungen nach BetrSichV

• Arbeitsmittelprüfdienst

• Ausbildung zum Regalprüfer

• UVV-Prüfungen

• Unterweisung von Mitarbeitern

• SiGeKo

• Interaktive Unterweisungen

Maximilianstr. 23 67433 Neustadt a.d.W. Tel.: 06321 / 399 80 - 00 Fax: 06321 / 399 80 - 01 info@diemer-ing.de www.diemer-ing.de


Gezielter Volumenaufbau mit der Wirkung eines Facelifts ohne Skalpell (Liquid Facelift) ist die neue Zauberformel für schonende Gesichtsverjüngung. Vorab führt die Spezialistin Dr. med. Darinka Keil – erfahrende Fachärztin für Dermatologie mit Praxis in Bad Dürkheim - eine genaue Gesichtsanalyse durch. Dies unter anderem mit Einsatz der Schattentechnik, bei der das Gesicht von unten beleuchtet wird. „Auf Bereiche, die keine Refl ektionen zeigen, konzentriere ich mich dann speziell“, erläutert sie. Ergänzend sagt sie: „Beim Liquid Facelift wird je nach Alterungsprozess und Gewebebeschaffenheit entweder das gesamte Gesicht (full-face-treatment) oder ausgewählte Gesichtspartien mit einer Hyaluronsäureschicht unterlegt, so dass das Gesicht wieder gleichmäßig und prall wirkt“. Selbst beim full-face-treatment werden lediglich vier kleine Eintrittspunkte vom erfahrenen Facharzt ausgewählt, über die das besondere Hyaluronsäure-Präparat in Fächertechnik gezielt und sorgfältig eingebracht wird. Und so gut wie ohne Gewebeverletzungen und Schmerzen dank einer neuartigen, speziell entwickelten patentierten Nadel, die fl exibel ist und eine abgerundete Spitze aufweist. In der Regel treten nicht einmal Rötungen oder kleinere Schwellungen auf. Das Ergebnis ist sofort sichtbar und entfaltet nach etwa vier Wochen seine volle Wirkung durch die dann einsetzende zusätzliche Wasserbindung im Gewebe. Nach einem Jahr kann nachgefrischt werden.

Badepark Haßloch • Lachener Weg 175 • 67454 Haßloch • www.badepark.de

Liquid Facelift

Das Familienbad

badepark

1/4 Kasten 115 x 138 mm

…Lust auf mehr

Anz_Schüle_0212_Layout 1 28.02.12 20:11 Seite 1

Business English Training Dina Schüle

Do you need English for your job? Improve your communication skills in key areas of international business. Individual language training in a relaxed atmosphere and pleasant surroundings.

z tailor-made one-to-one courses through needs analysis Kontakt: Privatpraxen Dr. med. Darinka Keil Weinstraße Süd 71, 67098 Bad Dürkheim Tel.: 06322-94930

z intensive seminars z weekly group courses z preparation for international exams

Rathausplatz 4, 67454 Haßloch Tel.: 06324-83373 www.hautarzt-dr-keil.de

Dina Schüle

LCCI qualified trainer © Chili - Die Werbemacher

BeautyDoc Fachklinik für Ästhetisch-Plastische Chirurgie Salinenstr. 19, 67098 Bad Dürkheim Tel.: 06322-949321 www.beautydoc-dr-keil.de

Maximilianstraße 21 67433 Neustadt mobile 0174 / 4 06 85 92 dina.schuele@arcor.de www.dse-englishtraining.de


86 Praxis für ästhetische Zahnheilkunde Me Franka Meuter MSc in Parodontologie

Spezialistin für Ästhetische Zahnmedizin in der DGÄZ Spezialistin für Rekonstruktive Zahnmedizin, Ästhetik u. Funktion der EDA

EinPfalzReich

Seit 150 Jahren bewährtes Geschäftsmodell „Im Jahr 2011 haben wir einmal mehr gezeigt, dass das genossenschaftliche Geschäftsmodell sehr erfolgreich ist“, eröffnete Christoph Ochs, Vorsitzender des Vorstandes der VR Bank Südpfalz, die Bilanz-Pressekonferenz der Bank in der Hauptstelle Landau. Mit einer Bilanzsumme von 1,67 Milliarden Euro hat das Kreditinstitut 3,2 Prozent an Größe zugelegt, stärker als der Markt. Wie bereits 2010 hat die Bank einen Jahresüberschuss von 4,8 Millionen Euro erwirtschaftet.

Lachen Sie wieder frei und ungehemmt! Ich nehme mir eine Stunde Zeit für Sie bei Ihrer ersten Beratung

Termine nach Vereinbarung Prophylaxe Parodontologie Endodontie Implantologie Funktionsdiagnostik und -therapie Ästhetischer Zahnersatz Bleaching Behandlung unter Vollnarkose Schnarcher-Therapie 67157 Wachenheim Römerweg 28 ☎ 063224007 info@dentista-pfalz.de www.dentista-pfalz.de

Das Kreditgeschäft sei um 7,3 Prozent auf 1,23 Milliarden Euro gewachsen, berichtete Ochs. Bankeinlagen und Wertpapiere seien gleichermaßen gefragt gewesen. Die bilanzierten Kundeneinlagen seien um 1,6 Prozent auf 1,27 Milliarden Euro gestiegen; der Wertpapierumsatz mit 131,1 Millionen Euro zehn Prozent höher als im Vorjahr. Insgesamt haben die Kunden der Bank 2,4 Prozent mehr in Bankeinlagen und Wertpapieren angelegt. Das verwaltete Wertpapiervermögen sei aufgrund der Staatsschuldenkrise um 2,5 Prozent gesunken. Mit einem Neugeschäft im Wertpapierbereich von 20,3 Millionen ist Ochs sehr zufrieden. Mit 15,6 Prozent ist die VR Bank Südpfalz überdurchschnittlich mit Eigenkapital ausgestattet. Aufsichtsrechtlich sind acht Prozent gefordert. „Unser Eigenkapital stellt keine Begrenzung für unser Kreditgeschäft dar“, weiß der Bankvorstand. 46.034 Mitglieder – davon 2.781 neue Mitglieder – lassen erkennen, so Ochs, dass das genossenschaftliche Modell immer mehr Teilhaber gewinnt. Der Vorstand wird

bei der Vertreterversammlung am 11. Juni 2012 in der Landauer Festhalle erneut eine 5,6-prozentige Dividende für die ersten 15 Geschäftsanteile vorschlagen. Wer weitere Anteile besitzt, erhält dafür noch 2,63 Prozent – gekoppelt an den aktuellen Kapitalmarktzins. Bausparen sei weiter gefragt, berichtete das Vorstandsmitglied der VR Bank Südpfalz Dieter Zeiß. In Zusammenarbeit mit ihrem Verbundpartner, der Bausparkasse Schwäbisch Hall, wurden Verträge über 97 Millionen Euro abgeschlossen. Lebens- und Rentenversicherungen über 24,1 Millionen Euro haben VR Bank-Kunden bei der R+V- und Karlsruher Lebensversicherung abgeschlossen, darunter 592 Riester-Rentenverträge. Zeiß zeigte sich stolz darüber, dass die Bank bisher knapp 11.000 Uni-Profi-Rentenverträge vermittelt hat, wofür die Kunden über sieben Millionen Euro Riesterzulage erhielten. Altersvorsorge habe weiterhin eine hohe Relevanz für Bankkunden.


Die VR Energiegenossenschaft Südpfalz eG erzeugt mit ihren zehn Photovoltaikanlagen eine Leistung von 844,4 Kilowattpeak und versorgt rund 800 Menschen mit Strom. Bereits 270 Mitglieder gehören der Genossenschaft an. Schwerpunkte der Zukunft werden Windkraft und Bürgerbeteiligung in regenerative Energien sein, berichtet Zeiß, der der südpfälzischen Energiegenossenschaft vorsteht. 7,6 Millionen Euro investierte die Bank im vergangenen Jahr. Sie baute Filialen in Offenbach und Rheinzabern, stellte Geldautomaten in God- ramstein und Herxheim auf und übernahm das Parkhaus gegenüber ihrer Hauptstelle in Landau. In diesem Jahr sollen die Filialen in Bellheim und Edesheim modernisiert, die beiden Filialen in Wörth zusammengelegt und Geldautomaten in Wörth-Dorschberg und Germersheim installiert werden. „Wir investieren, um modern und leistungsfähig zu bleiben“, so Ochs.

Der Erfolg seines Hauses sei maßgeblich von den Menschen geprägt, die dort arbeiten, ist Ochs überzeugt. Mit 469 sind es 15 Mitarbeiter mehr als im Vorjahr, darunter 47 Auszubildende. 310.000 Euro hat die Bank für regionale Spenden- und Sponsoringmaßnahmen vergeben. Auch in diesem Jahr sind zu den zahlreichen individuellen Fördermaßnahmen wieder größere Ausschüttungen geplant. Drei Autos werden an soziale und gemeinnützige Einrichtungen vergeben, 25 Trikotsätze mit Blick auf die FußballEM per VR-VereinsVoting bei Facebook Jugendmannschaften spendiert, die Sterne des Sports werden wieder ausgeschrieben und für die Sterne der Südpfalz sind im vierten Quartal Gesangvereine der Bewerberkreis. Ochs verwies auf den dritten VR-sozialaktiv-Tag am 21. April 2012, an dem wieder zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Freizeit zehn gemeinnützige Projekte realisieren.

Akademie für Wirtschaft, Alltag und Umwelt Seminare und Weiterbildung: Business und Management Beziehung, Familie & Partnerschaft Gesundheit / Stress / Wohlbefinden Persönlichlichkeitsentwicklung und Spiritualität

Vermietung von Hof und Räumen Reitbetrieb

Infos unter: CentrUm Obermühle Hans Böckler Str. 65 | 67454 Haßloch Tel. 06324 4848 | Fax 06324 924 916 Mail: info@centrum-obermuehle.de

Kontakt: VR Bank Südpfalz Waffenstraße 15 76829 Landau 06341-55600 www.vrbank-suedpfalz.de

www.centrum-obermuehle.de

© Chili - Die Werbemacher

Die VR Baulandentwicklungsgesellschaft Südpfalz, eine Tochtergesellschaft der Bank, hat 2011 das Baugebiet in Minfeld erschlossen. 2012 seien Erschließungsmaßnahmen in Bellheim, Erlenbach, Lingenfeld und Schwegenheim vorgesehen.


88

erLesen Kurze Geschichte:

Seine Schritte hallten durch die leeren Räume. Frederick warf einen letzten Blick in die Wohnung, in der er neun Jahre gelebt hatte. Sie war ihm seltsam fremd und doch vertraut. Er zog die Tür zu, schloss ab und warf den Schlüssel bei seiner Nachbarin – seiner ehemaligen Nachbarin – Frau Schneider ein. Von der alten Dame hatte er sich gestern schon verabschiedet. Sie nahm verschiedene Friseur- und Kosmetiktermine an diesem Morgen wahr. Frederick hatte den Verdacht, dass sie sich seinen Auszug ersparen wollte.

Schließlich hatten sie sich im Laufe der Zeit trotz des großen Altersunterschieds - vielleicht auch gerade deswegen - angefreundet. Oft lud sie ihn zum Essen ein, was von Vorteil für beide war. Schließlich bekam er eine köstliche Mahlzeit und sie musste nicht alleine essen. Frederick revanchierte sich mit kleineren Reparaturarbeiten und Besorgungen für Frau Schneider und hatte auch schon mal ein paar aufdringliche Vertreter verscheucht, die der Rentnerin zu sehr auf den Pelz gerückt waren. Frederick dachte auch an den kleinen Moritz aus der zweiten Etage. Hin und wieder kam er mit seinen Matheaufgaben zu ihm. Ein netter, witziger Bursche mit unglaublichen Ideen, die selbst für Frederick chaotisch waren. Er hatte ihm zum Abschied eine CD gebrannt mit ein paar außergewöhnlichen Musiktiteln, die

Vertrauen Sie auf kompetente vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege mit Herz. Verbringen Sie gesellige Stunden im Restaurant „Goldburger Gasthaus“ und nehmen Sie an gemeinsamen Ausflügen und unseren zahlreichen Veranstaltungen teil. Genießen Sie in unserem Neubau Wohnqualität die auch gehobenen Ansprüchen gerecht wird. Sie werden sich wohlfühlen! Menschlichkeit, Kompetenz, Geborgenheit und Lebensfreude. Wir beraten & informieren Sie gerne. Unser Haus steht Ihnen jederzeit offen! Seniorenzentrum „Rebental“ · Schillerstraße 18a · 67454 Haßloch Telefon 06324 8700-0 · Telefax 06324 8700-100 info@sz-rebental.de · www.sz-rebental.de Ein Unternehmen der procuritas Gruppe


Moritz immer bei ihm gehört hatte. Der Junge war ganz traurig, als Frederick sie ihm gab. Er hatte sie genommen, ein kurzes Danke gemurmelt und war verschwunden. Auf der Straße warteten die Spediteure auf sein letztes OK, bevor sie die 700 Kilometer lange Reise zu seinem Wohnort antraten. Erst morgen früh um acht werde der Einzug beginnen. Frederick stieg in seinen Wagen und rollte die Straße hinunter, seine Straße, in der er jede Ecke kannte. Vorbei an der Bäckerei, in der er morgens nach dem Joggen die Brötchen geholt hatte. Heute Morgen hatte er sich noch belegte Brötchen und mehrere Kuchenstückchen besorgt. Für die Fahrt. Die Verkäuferinnen hatten ihm alles Gute gewünscht und die Chefin hatte ihm eine Tüte Brezeln geschenkt. Er sah die Kneipe, über deren Tresen in den letzten Jahren so manches Bier in seine Richtung geschoben worden war und warf einen letzten Blick auf das Hochhaus, in dem er im zwölften Stockwerk gearbeitet hatte. Von seinem Schreibtisch hatte er einen unbeschreiblichen Blick auf die Stadt gehabt. Den würde er vermissen. Wie so manches um ihn herum. Er fuhr am Haus von Marion entlang und winkte ihr im Geiste zu. „Jetzt wird´s albern“, dachte er, denn schließlich hatte sich Marion am Ende ihrer Beziehung als eine ziemliche Zecke erwiesen, und nahm den Abschiedsgruß zurück. Als er das Ortausgangsschild passierte, fühlte er sich heimatlos. Mit diesem Überschwang an Abschiedsschmerzkapriolen hatte er nicht gerechnet und schalt sich selbst rührselig. Lange hingen seine Gedanken am Vergangenen. Doch mit jedem Kilometer, den er Richtung Süden fuhr, wuchs die Spannung auf seine Zukunft. Schließlich hatte er einen Traumjob bekommen. Sein Gehalt war deutlich attraktiver, die Aufgaben entsprachen dem, was er schon immer machen wollte. Und die Gegend war super. Außerdem hatte er eine schöne Penthousewohnung bekommen. Von dort aus war der Blick auf die kleine Stadt gigantisch und auf der anderen Seite lagen Weinberge und Wald. Er hätte es nicht besser treffen können. Am Abend erreichte er das Hotel. Er wurde freundlich willkommen geheißen. Das Lächeln der Kneipenwirtin war angenehmer als das des Wirtes, den er zurückgelassen hatte. Und er musste sagen: so ein Glas Wein hat doch was…

everypart partaasmart. smart. every

Dersmart smartOriginal-Ser Original-Service. vice. Der

>> Alles neu macht nicht nicht nur der Mai.

Besser ins Frühjahr mit dem dem smart smart Original-Service. Original-Service. Machen Sie es wie die Natur und und putzen putzen Sie Sie sich sich raus: raus: mit mitden dengünstigen günstigen Service-Angeboten und passgenauen passgenauen Ersatzteilen Ersatzteilenfür fürIhren Ihrensmart. smart.Am Ambesbesten, Sie vereinbaren gleich einen einen Termin. Termin. Wir Wir freuen freuen uns unsauf aufSie. Sie. Bremsflüssigkeit Erneuerung Erneuerung

Klimaanlagen-Desinfektion Klimaanlagen-Desinfektion

(inkl. Material) Material) (inkl.

BRABUS LED-Tagfahrlicht LED-Tagfahrlicht11 (smart BRABUS (smart fortwo fortwo ab ab Bj. Bj. 04/2007) 04/2007)

Preis inkl. inkl. EinEin- bzw. Preis bzw. Anbaukosten Anbaukosten

44,90 44,90€€ 49,00 49,00€€ 399,00 399,00€€

Preise verstehen verstehen sich sich inkl. Preise inkl. Lohn Lohn und und Material. Material. Zusatzarbeiten Zusatzarbeitenkönnen könnengegen gegengesonderte gesonderteBerechnung Berechnungbeaufbeauftragt werden. werden. tragt Nicht in Verbindung mit BRABUS Doppel-Zusatzscheinwerfern oder mit Nebelscheinwerfern. Nicht in Verbindung mit BRABUS Doppel-Zusatzscheinwerfern oder mit Nebelscheinwerfern.

1 1

Autohaus Falter Falter GmbH Autohaus GmbH

Autorisierter smart Autorisierter smart Verkauf Verkauf und und Service Service smart center, Ferdinand-Porsche-Straße smart center, Ferdinand-Porsche-Straße 18, 18, 67269 67269Grünstadt Grünstadt Tel. 0 63 59.89 06-230, Fax 0 63 59.89 06-111 Tel. 0 63 59.89 06-230, Fax 0 63 59.89 06-111 smart center, center, Branchweilerhofstraße smart Branchweilerhofstraße 123, 123, 67433 67433 Neustadt Neustadt Tel. 0 63 21.404-225/-218, Fax 0 63 21.404-113 Tel. 0 63 21.404-225/-218, Fax 0 63 21.404-113

Autohaus Worms Worms GmbH Autohaus GmbH

Autorisierter smart Autorisierter smart Verkauf Verkauf und und Service Service smart center, Cornelius-Heyl-Straße 57, 67547 Worms smart center, Cornelius-Heyl-Straße 57, 67547 Worms Tel. 0 62 41.842-30/-15, Fax 0 62 41.842-79 Tel. 0 62 41.842-30/-15, Fax 0 62 41.842-79 www.autohausfalter.de www.autohausfalter.de

serv_fa2012_passion_GRU_1639_115x240_ang_4c_iso.indd 1 serv_fa2012_passion_GRU_1639_115x240_ang_4c_iso.indd 1

15.03.12 09:4 15.03.12 09:


90

erLesen Englische Seite Englische Seite

Education The major differences between the educational system in Britain and the United States and what they have in common.

British school system About 94 per cent of British children attend publicly fi nanced state schools, so that for them education is free. About six per cent are educated at independent schools, so called private schools, where fees have to be paid. Primary education consists of Infant school (5-7) and a four-year Junior School (7-11). The traditional structure of the secondary level contains on the one hand the more academic Grammar schools, preparing pupils for a higher education, the schools for the less academically able are called Secondary Modern Schools or Technical Schools.

Schüle

ed trainer

straße 21 Neustadt 06 85 92 @arcor.de aining.de

Kontakt: Dina Schüle Business English Trainer Maximilianstraße 21 67433 Neustadt mobile 0174-4068592 www.dse-englishtraining.de

The private, fee-paying sector of the school system in Britain is relatively small in size but of great importance. Among these private schools are a number of ancient foundations originally established for the education of poor boys, and called Public Schools. The most famous of the public schools are Eton, Harrow or Winchester, competition for places is keen and registration often takes place as soon as the child is born – provided

that it is a boy! Most the these schools are boarding schools. At the age of 16 the GCSE (General Certificate of Secondary Education) is taken by most children. A student who has remained at school after GSCE will take the A-level examination (advanced level, etwa: Abitur) after two years and three good passes is then the entrance requirement for university. British universities have a strong reputation internationally. The University of Cambridge for example, one of the oldest and most famous university, has produced 83 Nobel Laureates to date – more than any other university in the world. Together with Oxford, University College London, Imperial College London and the London School of Economics they rank among the world top-ten universities.

America’s educational system There is no national education system in the United States. Education is the responsibility of each State and school district and each school sets its own standards. Most of the American schools are free and public.

Anz_Kökden_0212_Layout 1 15.03.12 11:33 Seite 1

Die neue Adresse in Sachen Schönheit Entdecken Sie hochwirksame Gesichtspflege und kompetente Beratung. Lernen Sie uns unverbindlich kennen und erhalten Sie Ihr Institut für Willkommensgeschenk!

ganzheitliche Kosmetik

Wir freuen uns auf Sie. Wir behandeln mit Produkten von

Beim Kauf einer kompletten Pflegeserie gewähren wir einmalig 50 % Nachlass auf die Behandlung in unserem Institut.

Speyer 06232-6729781 0176-38935735

Sie einen Verschenken stern. O Gutschein zu


Elementary schools are for children from the ages 6 to 12 or 14. Education in the U.S. is commonly organised according to the so called 6-33 plan, which comprises six years of elementary school and three years at secondary school: Junior High School from grade 7 to 9 and Senior High School from grade 10 to 12. The American High School is known as a “one-track” system, which shows the egalitarian tendency of American education in making children of all social classes attend the same type of school - called Comprehensive School (etwa: Gesamtschule). The post-secondary education system in America is complex, as many different types of pogrammes are offered by the more than 4,000 colleges and universities and junior colleges in the country. Students traditionally apply for admission into colleges. The most common method consists of four years of study leading to a Bachelor of Arts or Bachelor of Sci-

ence. Graduate study, conducted after an initial degree and sometimes after several years of professional work, leads to a more advanced degree such as a Master’s degree which could be a Master of Arts or Master of Science or Master of Business Administration (MBA). Higher education can be expensive in America. The average annual tuition fees can be as high as $ 50,000 depending on whether it is a public or a private university. Some of the private universities like Harvard, Yale, Princeton, Northwestern University, Washington University or Standford are among the oldest and most highly regarded institutions in the country. Apart from the Californian Institute of Technology, Harvard is perhaps the most distinguished university to educate the country’s elite. Eight U.S. Presidents have been graduates and 75 Nobel Laureates have been students. Harvard is also the alma mater of 62 living billionaires, the most in the country!

Vocabulary competition is keen boarding school annual tuition fee Nobel Laureates billionaire

- - - - -

starker Wettbewerb Internat jährliche Studiengebühr Nobelpreisträger Milliardär

Klinikum Landau-SÜW

Wir für Sie. Für Ihre Gesundheit. Unser Klinikum Landau-Südliche Weinstraße verfügt in den Kliniken in Annweiler, Bad Bergzabern und Landau über insgesamt 485 Planbetten. In unseren ausgewiesenen Versorgungsschwerpunkten in den Bereichen Viszeralchirurgie, Kardiologie (24-Stunden Bereitschaftsdienst des Herzkatheterlabors), Stroke Unit (Regionale Schlaganfalleinheit), Palliativmedizin, Geriatrie und unserem ausgewiesenen Diabetologischen Zentrum sowie in unserem Interdisziplinären Bauch- und Darmzentrum, unserem Zentrum für Gelenkchirurgie und unserem Wirbelsäulenzentrum stehen unsere Patienten stets im Mittelpunkt.

Klinik Annweiler Georg-Staab-Straße 3, 76855 Annweiler Tel.: 0 63 46 / 970 - 0 Klinik Bad Bergzabern Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern Tel.: 0 63 43 / 950 - 0 Klinik Landau Bodelschwinghstraße 11, 76829 Landau Tel.: 0 63 41 / 908 - 0

www.klinikum-ld-suew.de

Wir für Sie.


92

erLesen

Lesezeichen:

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Allan Karlsson hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch während sich der Bürgermeister und die lokale Presse auf das große Spektakel vorbereiten, hat der Hundertjährige ganz andere Pläne: er verschwindet einfach – und schon bald steht ganz Schweden wegen seiner Flucht auf dem Kopf.

Doch mit solchen Dingen hat Allan seine Erfahrung, er hat schließlich in jungen Jahren die ganze Welt durcheinander gebracht. Jonas Jonasson erzählt in seinem Bestseller von einer urkomischen Flucht und zugleich die irrwitzige Lebensgeschichte eines eigensinnigen Mannes, der sich zwar nicht für Politik interessiert, aber trotzdem irgendwie immer in die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts verwickelt war.

Der Hunderjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Jonas Jonasson Verlagsgruppe Random House ISBN 978-3-570-58501-6

Die Flüsse von London Peter Grant ist frischgebackener Police Constable in London. Eines Nachts wird er nach Covent Garden zum Tatort eines grausigen Mordes beordert. Dort begegnet er einem Geist, der behauptet, Zeuge des Mordes gewesen zu sein.

Peters Hang zum Magischen und seine Begegnung mit dem Übernatürlichen ruft den letzten Zauberer Englands auf den Plan: seinen Vorgesetzten, Polizeiinspektor Thomas Nightingale. Der führt Peter in die Grundlagen der Magie ein. Ab jetzt wird Peters Leben um einiges komplizierter.

Die Flüsse von London Ben Aaronovitch dtv ISBN 978-3-423-21341-7


Anz_Raber_0212_Layout 1 06.03.12 11:58 Seite 1

Ina Müller, die Frau aus dem Norden, ist ein Phänomen. Sie passt in kein Klischee und ist schon längst zu ihrem eigenen Markenzeichen geworden. Die Sängerin und Entertainerin wurde deutschlandweit mit ihrer Sendung Inas Nacht bekannt. Die Late night Show des NDR ist eine mitreißende Mischung aus Talk, Unterhaltung und Musik, in die Müller immer wieder interessante Gäste in eine Kneipe einlädt, die sie mit ungewöhnlichen Fragen völlig aus der Fassung bringen kann.

Ina Müller & Band Ende Januar gastierte die vielseitige Künstlerin mit ihrer Band im Mannheimer Rosengarten. Vor ausverkauftem Haus bereitete sie dem begeisterten Pfälzer Publikum ein gut gelauntes, kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm aus Musik und kleinen Storys, die sie in ihrer bekannten amüsanten Art erzählte. Häufig am Rande des Tabubruchs, leicht provokant mit einer entwaffnenden Herzlichkeit und bereit, auch immer wieder über die eigenen Schwächen und kleinen Unzulänglichkeiten zu lachen, nimmt Müller das Publikum mit auf die spannende Reise des alltäglichen Lebens. Die seichten Anekdötchen aus dem realtäglichen Allerlei schwingen sich von Beziehungsmissverständnissen zu Facebook Gewohnheiten, jungen Liebhabern, senilen Aussetzern, Figurproblemen bis hin zur Gleichberechtigung, die doch durchaus auch ihre hormongesteuertern Nachteile haben kann. Energiegeladen braucht Ina Müller die ganze Breite der Bühne, die sie hochhackig, stimmgewaltig und mit einer unglaublichen Präsenz einnimmt. Glaubte man noch bei ihrer CD Liebe macht taub, dass ihre raue Stimme nur ein bestimmtes Repertoire zulässt, so ist man sich heute sicher, dass mit ihrem Stimmvolumen weitaus mehr Songs von ihr deutlich hörbar und erstaunlich gut live interpretiert werden können. Die Frau aus dem Norden ist authentisch, mit dem was sie singt. Ihre Lieder erzählen von ihr und ihrer Lebenserfahrung. Vieles ist überspitzt und mit einem Augenzwinkern erzählt. Wie zum Beispiel die Angst vor Pilotinnen. Aber sie singt eben auch von Liebeskummer mit entwaffnender Ehrlichkeit. Müller mischt sich unters Publikum, steigt über die Ränge, kennt keine Berührungsängste, rennt auf die Bühne und sucht sofort wieder den Kontakt zu den Menschen vor der Bühne. Die ganze Show wirkt wie eine einzige Spontanplauderei. Das ist sie jedoch nicht. Die Gags, wie die originelle Hilfestellung beim Erklimmen des Flügels, die Anekdoten und Geschichten sind wohl inszeniert und punktgenau gesetzt. Unterstützt werden die Songs mit einer Diashow auf der riesigen Leinwand. Zweieinhalb unterhaltsame Stunden enden mit einer Zugabe barfüßig im weißen Bademantel. Und man fragt sich, woher diese Frau nur die ganze Energie nimmt.

1/3 hoch 75 x 286 mm


94

Augen-Blick-Mal

10,3 Prozent mehr Studienberechtigte im Jahr 2011 Gesundheitsbewusste Jugendliche Angeblich essen sie nur Junkfood, hängen mit Vorliebe vor dem Computer ab und saufen sich ins Koma. Jugendliche gelten als nicht sehr gesundheitsbewusst. Zumindest was Zigarettenkonsum und Bewegung angeht, muss dieses Bild revidiert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von BABY und Familie. Mehr als drei Viertel (77 Prozent) der befragten Teenager bezeichnen sich als Nichtraucher. Fast genauso viele (72 Prozent) sind mindestens 60 Minuten pro Woche sportlich aktiv. Immerhin 53 Prozent der Befragten legen Wert auf gesunde Ernährung.

Anz_Wineselect_0212 12.03.12 19:18 Seite 1

Laut Statistischem Bundesamt Destatis haben im Jahr 2011 rund 506.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Nach vorläufi gen Ergebnissen waren das 10,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Aufgrund der Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre (G8) erwarben in Bayern und Niedersachsen im Jahr 2011 zwei Schuljahrgänge die Hochschulreife. Dies führte zu einer starken Zunahme der Anzahl der Studienberechtigten. In den Ländern, die keine doppelten Entlassungsjahrgänge in den Jahren 2010 oder 2011 hatten, verlief die Entwicklung unterschiedlich. Der größte Teil der Studienberechtigten (71,2 Prozent) erwarb im vergangenen Jahr die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. 145.770 Absolventen und Absolventinnen erlangten die Fachhochschulreife. Von den Studienberechtigten waren 52,8 Prozent Frauen und 47,2 Prozent Männer.

Jeder Vierte in Deutschland hat Abitur Die Auswertung des Mikrozensus 2011 ergab, dass 26 Prozent der Deutschen die Fachhochschul- oder Hochschulreife besitzen - und der Anteil dürfte in Zukunft noch steigen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben bereits 43 Prozent der 20- bis 29-Jährigen die (Fach-)Hochschulreife. Bei den Frauen beträgt dieser Anteil 47 Prozent und bei den Männern rund 40 Prozent.


Anz_Sibel_0212_hoch_Layout 1 08.03.12 18:24 S

Jeder Zehnte hat große Angst vorm Zahnarztbesuch Die Mehrheit der Deutschen geht regelmäßig kontrollorientiert zum Zahnarzt. Trotzdem empfindet gut jeder Zweite eine zumindest (leichte) emotionale Anspannung bei dem Gedanken an eine zahnmedizinische Behandlung. Zwölf Prozent der Erwachsenen geben an, stark ausgeprägte Ängste mit dem Zahnarztbesuch zu verbinden. Knapp die Hälfte hat nur etwas oder wenig Angst, ein gutes Drittel aber gar keine. Diese Ergebnisse zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts der Deutschen Zahnärzte in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach. Für den Vorsitzenden des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Jürgen Fedderwitz, sind die Ergebnisse der Umfrage nicht ungewöhnlich: „Die für Deutschland ermittelten Werte decken sich mit denen von Untersuchungen in anderen Nationen wie den USA oder Australien. Für die Minderheit von Patienten, deren Ängste so stark ausgeprägt sind, dass sie den Gang zum Zahnarzt über Jahre vermeiden, stehen jedoch Behandlungsmöglichkeiten wie Psychotherapie und Hypnose zur Verfügung.

Annika Lorenz Friseurmeisterin und Kosmetikerin

Stephanie Jäger-Schwarz Friseurin

Überforderte Kinder Wochenend-Jetlag Jeder sechste Berufstätige klagt montags über fehlenden Tatendrang und Mattigkeit, unter 18- bis 29-Jährigen sollen es gar doppelt so viele sein - dies könnte die Ursache für die sprichwörtlichen Montagsautos sein. Der Grund ist, dass viele Menschen am Wochenende zu radikal mit dem Rhythmus der Arbeitstage brechen, berichtet die Apotheken Umschau. Lange Nächte und schlafen bis mittags bringt die innere Uhr aus dem Takt. In der Nacht zum Montag versuchen viele dann vergebens den Wochenrhythmus wieder zu erzwingen. Bei der Montagsmüdigkeit handelt es sich also um eine Art Wochenend-Jetlag. Schlafmediziner raten, am Wochenende nicht zu stark vom gewohnten Rhythmus abzuweichen und höchstens zwei Stunden später als üblich aufzustehen.

Ein fünfjähriges Kind, das nach einer Viertelstunde konzentrierten Stillsitzens Abwechslung sucht, handelt völlig altersgemäß. Länger können sich Fünf- bis Siebenjährige nicht konzentrieren, Zehnjährige schaffen fünf Minuten mehr. Das hat der Kölner Psychologie-Professor Gerhard Lauth festgestellt. Er kritisiert, dass Erzieher und Lehrer diese Grenzen oft nicht beachten. Konzentration zu einem willkürlich festgelegten Zeitpunkt, etwa in einer Schulstunde, müssen Kinder erst lernen. Aber sie können das, wenn die Motivation stimmt. „Jedes Kind kann sich wunderbar auf Dinge konzentrieren, die ihm etwas bedeuten“, sagt Prof. Dr. Gerhard Hüther, Leiter der Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung der Universität Göttingen, im Apothekenmagazin BABY und Familie. Hat das Kind kein Interesse, erlahmt die Aufmerksamkeit. Die Eltern sind dabei wichtige Vorbilder. Wie leicht checkt man beim Puzzeln oder Vorlesen nebenbei E-Mails oder telefoniert - die Kleinen merken sich das.

Claudia Hierold Friseurmeisterin „Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen“ LA BIOSTHETIQUE

Herzlichst Sibel Seckin


96

Augen-Blick-Mal

34,5 Jahre dauert im Schnitt ein Arbeitsleben in der Europäischen Union In den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) dauert ein Arbeitsleben im Durchschnitt 34,5 Jahre. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Gemäß dem DWL-Indikator war im Jahr 2010 das erwartete Arbeitsleben in der EU mit durchschnittlich 40,1 Jahren in Schweden am längsten, in Ungarn mit 29,3 Jahren am kürzesten. In Deutschland nehmen die Menschen im Schnitt 36,8 Jahre am Erwerbsleben teil, 2,3 Jahre länger als im EU-Mittel.

Unpünktlich gleich unhöflich Pünktlichkeit ist nicht nur die Höfl ichkeit der Könige, sondern auch die der Deutschen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Apotheken Umschau. Demnach empfi ndet es das Gros (90,1 Prozent) der Befragten schlichtweg als unhöfl ich, wenn jemand immer wieder zu spät kommt. Mehr als die Hälfte (57,8 Prozent) ist der Ansicht, dass unpünktliche Menschen auch sonst meist unzuverlässig sind. Fast genauso viele (56,8 Prozent) fi nden, dass heutzutage Terminvereinbarungen nicht mehr richtig ernst genommen werden, weil Verspätungen schnell mal mit dem Handy angekündigt werden können. Selbst den Jüngeren, die ansonsten eher für ihre legere Haltung zu Terminen bekannt sind, scheint bewusst zu sein, dass Unpünktlichkeit nicht unbedingt eine Tugend ist: Zwei Drittel (66,6 Prozent) der 14- bis 19-Jährigen lassen sich meistens eine Ausrede einfallen, wenn sie zu spät kommen.

Wellness pur in der OstparkSauna Frankenthal

Vielfältige Hilfsangebote unter einem Dach Alles unter einem Dach, mitten in Landau: Seit Anfang dieses Jahres sind alle Beratungsangebote des Caritas-Zentrums auf drei Etagen in der Königstraße 39-41 untergebracht. Im neuen Gebäude verteilen sich auf 400 Quadratmetern im ersten, zweiten und dritten Obergeschoss des früheren Traditionshauses Spielwaren Christmann die vielfältigen Angebote des Caritas-Zentrums. Dazu zählen die Allgemeine Sozialberatung, die Schwangerschaftsberatung, die Kinder- und Familienerholung, die Erziehungs-, Lebens- und Eheberatung sowie die Migrationserstberatung. „Mit der neuen Adresse kann nun zusammenwachsen, was zusammengehört“, freute sich der Leiter des Caritas-Zentrums Landau Bruno Kühn. Zuvor waren die Beratungsdienste an drei verschiedenen Standorten in Landau angesiedelt. Die kurzen Wege kommen jetzt auch der Kommunikation der Fachbereiche untereinander zugute. Unter Federführung des Neustadter Architekten Michael Goos entstanden helle, freundlich wirkende Etagen mit Büros, Beratungszimmern, Schulungsräumen sowie einer Küche und Sanitärräumen. Die Beratungsräume sind modern eingerichtet und darauf ausgerichtet, dass sich die Menschen, die die Dienste der Caritas in Anspruch nehmen, dort wohl fühlen und in geschützter, vertrauensvoller Atmosphäre ihre Anliegen mit den Caritas-Fachkräften besprechen können. Die Hilfe nach dem Leitspruch Not sehen und handeln wird auch in Zukunft der Kern einer professionellen und konstruktiven Caritasarbeit bleiben.

Kontakt: Caritas-Zentrum Landau Königstraße 39/41, 76829 Landau 06341-9355-0, www.caritas-zentrum-landau.de

Die Frankenthaler OstparkSauna präsentiert stolz das neue Herzstück der Wellness-Landschaft. Die Dachterrasse wurde umgestaltet und sorgt nun mit gemütlichen Rattanliegen, Holzboden und Bambuspfl anzen für das besondere Wellnessgefühl und für ein entspannendes Ambiente. Der Saunabesucher kann in Frankenthal zwischen verschiedenen Saunatypen, dem Meditationsraum oder dem Kaminzimmer wählen, um dem Alltagsstress zu entfl iehen. Ein weiteres Highlight ist die wunderschöne Panorama-Sauna, in der bis zu 50 Gäste Platz für die stündlichen Aufgüsse fi nden. Fächer-Aufgüsse sind dabei neu im Programm. Damit im Sauna-Alltag keine Langeweile aufkommt, bietet das Team der OstparkSauna jeden Monat WellnessSpecials wie die langen Saunanächte, Familiensauna oder Obsttage. Jeden Mittwoch haben die weiblichen Besucher Vorrang, denn dann gehört der gesamte Wellnessbereich nur den Damen.

Mitmachen und gewinnen

Anlässlich der Neugestaltung der OstparkSauna verlosen die Stadtwerke Frankenthal fünfmal zwei Gutscheine für einen Saunabesuch Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie bitte eine Mail an redaktion@chili-dasmagazin.de Einsendeschluss ist der 20. April 2012. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Kontakt: OstparkSauna Am Kanal 2, 67227 Frankenthal 06233-366 144, www.ostparksauna.de


Sommerfrische

Anzeigenleitung Wolfgang Ulrich Tel.: 06321-8900900 mobil: 0172 - 6583056 w.ulrich@chili-dasmagazin.de


Herausgeber

98

erLesen

Kolumne:

Chili – die WerbeMacher GmbH Angaben nach §9 Abs. 4 des LMG

Geschäftsführer: Ira Schreck, Wolfgang Ulrich Chefredaktion Ira Schreck

Das Beste kommt noch – Best Ager wissen zu genießen

Verlags- und Redaktionsanschrift

Über die besten Lebensjahre eines Menschen gibt es geteilte Ansichten. Manche meinen, es wäre die Kindheit, was aber nicht jeder so sieht. Maximilianstraße 21 67433 Neustadt/Weinstraße Telefon 0 63 21 - 89 00 90-0 Telefax 0 63 21 - 89 00 90-50 redaktion@chili-dasmagazin.de www.chili-dasmagazin.de Grafik/Layout Thamar Wendler grafik@chili-dasmagazin.de Titelfoto Ira Schreck Fotos Ira Schreck, Karl Jotter www.jotter.de Fotolia.de, Ingo Schreck Nadine Baumann Autoren Ira Schreck, Robert Reuter, Nadine Baumann

Anzeigengestaltung Anja Klein, Thamar Wendler

Der Zusatz ©chili-Die WerbeMacher GmbH in den von uns abgedruckten Anzeigen bezieht sich auf die Gestaltung der Anzeigen und nicht in allen Fällen auf die in den Anzeigen enthaltenen Fotos, Slogan und Logos u.ä.. Wir weisen darauf hin, dass die von unserer Grafikabteilung gestalteten oder geänderten Anzeigen diesen urheberrechtlichen Hinweis erhalten. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Druckunterlagen übernehmen wir keine Haftung. Für Druckfehler keine Gewähr © alle Rechte beim Verlag. Kein Teil dieses Magazins darf in Druck, Fotokopie, digital oder einem anderen Verfahren ohne schriftliche Genehmigung reproduziert, verarbeitet oder verbreitet werden.

Denn immerhin hält die Kindheit Erlebnisse parat, die einem den ganzen Lebensabschnitt versauern können: Gerade auf dem Lande ist der Verzehr roher Regenwürmer auch heute noch die einzige Möglichkeit, in die Dorfbande aufgenommen zu werden... Nur wenig besser ist die Zeit als Twen. Spätestens hier kommt es zu Kontakten mit dem anderen Geschlecht, die manchmal dazu führen, nicht nur einen Regenwurm, sondern gleich die Kröte Liebeskummer schlucken zu müssen. Gar zu schnell münden die Verheißungen der Partnerschaft dann in ein Leben aus Drangsal, Entbehrung und Not. Das dritte Lebensjahrzehnt ist damit genau die Etappe, die dem Mythos vom Lebensglück die ersten tiefen Schrammen beibringt. Für die jungen Leute sind diese frühen Bekümmernisse oft so einschneidend, dass sie sich nicht länger vor dem Erreichen des 30. Lebensjahres sträuben und seine Ankunft darum sogar feiern. Dass es dann besser würde, weiß allerdings jeder zu verneinen, der die vierte Dekade bereits geschultert hat. Fußballerisch beispielsweise geht die Leistungskurve nun stark nach unten, was sich durch Tischtennis oder Halma nur unzureichend kompensieren lässt. Diejenigen, die der Versingelung entkommen sind, sitzen abends meist zu Hause

und dürfen sich – laut Loriot – bei der Wahl der Blickrichtung oft nur zwischen Fernseher und Lebenspartner entscheiden. Eine gewisse Eintönigkeit ist der Zeit ab der 30 daher nicht abzusprechen, was viele dazu bringt, die gerade freudig verlassenen 20er zu verklären – oder ihre Hoffnung auf den 40. Geburtstag zu richten. Die aber ist trügerisch. Schon die Party endet oft mit Verstimmungen, weil sich der erhoffte Geschenkeregen auf einen verordneten Fitnesskurs beschränkt. Werden dann noch Bandscheibenvorfälle, Nierensteine und Haarwuchsmittel zum Gesprächsthema, wird klar, dass der Vierziger eben doch nicht in den allerbesten Jahren, sondern vor dem Abgesang einer verbleichenden Jugend steht. Doch es wird wieder besser. Ziemlich genau mit der 50 setzt nämlich eine Lebensphase ein, die für die erlittenen Entbehrungen der ersten vier Jahrzehnte mehr als entschädigt. Es ist die Zeit der Ernte, die sich erst jetzt, in den Jahren gewachsener Lebensweisheit, so genießen lässt, wie man es als Twen niemals könnte. Die Generation 50plus hat von dem Marketingfüchsen in den Bürotürmen darum einen gar nicht falschen Namen bekommen: die Best Ager. Robert Reuter


NICE CONNECTION ALDO MARTIN’s L´ARGENTINA MARGITTEs MILEsTONE MARCCAIN ORWELL CAMBIO BAsLER PIu PIu RIANI

© Chili - Die Werbemacher

ABRO

hetzelgalerie 2 · 67433 neustadt · 0 63 21- 48 93 48 · www.wohs.de montags bis freitags 9.30 -19 Uhr, samstags 9.30 -16 Uhr; auch (Abend-)Termine nach Vereinbarung möglich.


NEUSTADT

AN DER WEINSTRASSE

6. Mai 2012: Großer Erlebnis-Sonntag Deutsch-Französischer Bauernmarkt 11 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz

Blumen- und Gartenmarkt

11 bis 18 Uhr in der Innenstadt, Kartoffelmarkt, Klemmhof und Hetzelplatz

Verkaufsoffener Sonntag

13 bis 18 Uhr in der Innenstadt und im Gewerbegebiet „Weinstraßenzentrum”

Zunftbaumfest

der Kreishandwerkerschaft Deutsche Weinstraße ab 10 Uhr vor dem Saalbau

Kostenloser Shuttle-Busverkehr von 10.30 bis 19 Uhr

zwischen Innenstadt (Haltestelle Busbahnhof), Gewerbegebiet „Weinstraßenzentrum” (Haltestelle Globus) und Park+Ride-Platz in der Louis-Escande-Straße (Haltestelle gegenüber Pfitzenmeier)

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen WIRTSCHAFTSENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT Neustadt an der Weinstraße mbH Infos unter: www.neustadt.eu und www.willkomm-neustadt.de

Büro: Badstubengasse 8 / Klemmhof · Post: Marktplatz 1 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel. 0 63 21 - 89 00 920 · Fax 0 63 21 - 89 00 92 99

www.weg-nw.de

© Comgraph, W. F. Nillies, Neustadt - Fotos: WEG

Veranstalter Deutsch-Französischer Bauernmarkt:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.