Chili 2013 2

Page 1

Unbezahlbar

April/Mai 2013

Für die Pfalz


Entdecken Sie Altdorf Optimaler Schlafkomfort Auf einer Fläche von 400 m2 bieten wir Ihnen eine groĂ&#x;e Auswahl an Massivbetten, Matratzen, Lattenroste sowie BettzubehĂśr. Alle unsere Produkte sind allergie- und schadstoffgeprĂźft und in SondergrĂśĂ&#x;en erhältlich. Jahrzehntelange Erfahrung und fachkundige Beratung zeichnen uns aus. Ă–ffnungszeiten

Munter + Entspannt Altdorfer Matratzengeschäft ¡ Warenhandelsgesellschaft mbH

Dienstag bis Freitag 10 - 18 Uhr ¡ Samstag 10 - 14 Uhr oder nach tel. Vereinbarung

Raiffeisenweg 1 ¡ 67482 Altdorf ¡ Telefon 0 63 27 / 41 02 oder 96 19 20 ¡ Fax 0 63 27 / 16 99 www.matratzenlager.com

Outlet-Verkauf

Hohe Qualität zum gĂźnstigen Preis! Profiprodukte zum m #BDLFO VOE ,PDIFO O t Gusspfannen und Gussbräter t #BDLGPSNFO #BDLGPSNFO t .FTTFS V #FTUFDLF t .FTTFS V #FTUFDLF t &EFMTUBIM ,PDIUĂšQGF t &EFMTUBIM ,PDIUĂšQGF t &MFLUSJTDIF #SĂŠUFS t &MFLUSJTDIF #SĂŠUFS t 1PS[FMMBO ,FSBNJL t 1PS[FMMBO u. ,FSBNJL t OĂ U[MJDIF "DDFTTPJSFT t OĂ U[MJDIF "DDFTTPJSFT u. , ,Ă DIFOIFMGFS Ă DIFOIFMGFS

teilweise Ăźber

50% Preisvort orteil eil

Ermer Haushaltsausstattung Gewerbepark - 67482 Altdorf Tel.: 06327/1401 oder 3142

www.ermer-haushalt.de


Apropos

Liebe Leserin, Lieber Leser, Endlich ist er vorbei, der Winter. Es war ja wirklich zum Ende kaum auszuhalten. Ich meine weniger das trübe Grau, noch die Kälte und schon gar nicht der letzte Schnee. Viel schlimmer waren die verkniffenen Gesichter, das leicht depressive Gejammer über das schlechte Wetter und die latent aggressiven Kommunikationsformen der Menschen, die sich mit dem Wetter seit Wochen herumärgerten. Aber Schwamm drüber: es ist vorbei. Deshalb können wir uns jetzt umso mehr auf den Frühling freuen. Wir rücken die Gartenmöbel auf die Terrasse und den Balkon, bepfl anzen die Beete mit knallbunten Farben, dekorieren im Haus einfach um, lüften – sowohl Haus als auch Gedanken bei einer stimmigen Weinprobe, einer Wanderung oder einem Kulturevent – und freuen uns auf´s nächste Fest. Vielleicht stehen wir ja auf der Gästeliste einer Hochzeitsfeier bei Freunden oder Familienangehörigen. Dort ist gute Laune und eine positive Sicht in eine Zukunft voller Freude mitgebucht. Die Pfalz ist immer schön, aber besonders im Frühling. Das meinen auch die mittlerweile gar nicht mehr so seltene Wildkatze und die Störche, die die Pfalz als ihre Heimat ansehen und hier ihr Nest bauen.

Herzlichst Ira Schreck Chefredakteurin

Apropos

L

Ira Schreck

Nestbau

apropos

3


4

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS EinBlick 14 Nestbau – eine Tradition mit Zukunft 16 Trends mit gutem Grund 18 Schon vorher spüren, was später wird 20 Handeln mit Sicherheit 22 Wohntipps 28 Frühling bei Krastel 32 Gartenmöbel 34 Gartentipps für April und Mai 40 Gartengestaltung mit Kräutern 46 Königlich heiraten in historischem Ambiente 48 Hochzeitstipps 54 Gesund schlafen

Kulinaria 36 Frühlingsrezpte mit Kräutern 38 Dagegen ist ein Kraut gewachsen: Petersilie 39 Pfefferminze 52 Kulturlese im Wilhelmshof 54 Sektkultur 70 Die Kunst der Verführung


Achtung! 42 Vorsorgevollmacht ersetzt Betreuer 44 Rauchmelder retten Leben

Ty p i s c h 58 Rendezvous mit dem eigenen Anspruch 60 Das neue Hotel Palatina

o n To u r 66 Leininger Burgenweg 68 Erlebniswochenende in Grünstadt 84 Birkweiler Weinfrühling

Tierisch 72 Störche in der Pfalz 76 Tierisch wohnen 78 Wilde Pfoten auf dem Vormarsch

Gesundheit 80 Wie schnell vergehen zwei Jahre 82 Gesundheitstipps

K u l To u r 86 Rolf Miller – Tatsachen 87 Beethoven und Ligeti im Saalbau

erLesen

88 Seminare 90 Englische Seite: How we met... 92 Kurze Geschichte: Dramaqueen 94 Buch-Tipp 98 Kolumne: Sonnenhungrig

Standards 3 Apropos 4 Inhalt 6 Impressionen 12 Kurz & gut: Aus Handel und Wirtschaft 96 Augen-Blick-Mal 97 AusSchau 97 Anzeigenberatung 98 Impressum


6

Impressionen



8

Impressionen



10

Impressionen



12

Rubrik& gut kurz oben

Silberner Panther für Trend Kosmetik In Deutschland gibt es nach offiziellen Angaben zurzeit rund 45.000 Kosmetikstudios, die in ihrer Güte und fachlichen Kompetenz durchaus unterschiedlich einzustufen sind. Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Fachkosmetikerinnen ehrte 67 ausgewählte Kosmetikstudios mit dem silbernen Panther. Als eines der führenden Studios in Deutschland wurde Trend Kosmetik in Speyer die begehrte Auszeichnung überreicht. Bereits seit Jahren arbeitet Inhaberin Petra Spieß als Expertin für Anti Aging, Beauty und Relaxing mit großem Erfolg und einer Anerkennung, die weit über die Grenzen Speyers hinaus geht. Ihre Kundinnen kommen aus einem großen Umkreis in ihr Studio, das sie im letzten Jahr auf der Fläche erweiterte. Mehr als tausend begeisterte Kunden haben sich im Laufe der Zeit nun schon im Gästebuch des Studios verewigt, die sowohl von den Behandlungen als auch von der angenehmen Atmosphäre begeistert sind. Trend Kosmetik, Hasenpfühlerweide 14 67346 Speyer, 06232-100576 www.trendkosmetik-speyer.de

Anz_Rackow_0213 21.03.13 12:02 Seite 1

Mundgeblasene Glas-Kugel-Stecker und Kugeln

Dorothea Rackow Mußbacher Landstraße 19 67433 Neustadt/Weinstraße Fon 0 63 21 - 8 43 64 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 - 19 Uhr, Sa. 9.30 - 16 Uhr Besuchen Sie uns im Internet:

www. keramikpavillon.de

Weißes Gold im Weinschloss Rhodt Meissener Porzellan ist nicht nur Kennern und Liebhabern von europäischem Porzellan ein Begriff. Die Kunstfertigkeit der sächsischen Manufaktur ist weltbekannt. Die Marke mit den gekreuzten Schwertern steht seit Anfang des 18. Jahrhunderts für Qualität, Handwerkskunst und Kreativität aus Deutschland. Noch bis Donnerstag, den 18. April 2013, organisiert die Galerie Lück im Weinschloss Rhodt eine Ausstellung mit Alt-Meissener Porzellan. Die 960 Meissen Exponate stammen teilweise aus kaiserlichem Besitz und sind auch als Wertanlage durchaus interessant. Sie zeichnen sich durch ihre Einzigartigkeit und ihren hohen historischen Wert aus. Im Mittelpunkt der Rhodter Ausstellung stehen unter anderen Figurenschöpfungen des Künstlers Konrad Hentschel, der in seiner prägenden Schaffensperiode zwischen 1904 und 1907 zahlreiche Mädchen- und Knabenfiguren kreiert hat. Jene Jugendstil-Figurinen sind noch bis heute als Henschel-Kinder bekannt. Charakteristisch sind deren augenfällige Lebendigkeit und Realitätstreue, ein Spiegelbild jener Zeit. Neben den Henschel-Kindern wird die Ausstellung um eine Vielzahl an Potpourri-Vasen ergänzt. Die in nicht weniger als vier bis fünf Jahren Arbeit entstandenen Vasen definieren sich durch ihre Detailverliebtheit und die aufwändigen floralen Muster. Alle Teile der 960 Meissen Exponate umfassenden Ausstellung können käuflich erworben werden. Zudem bietet die Galerie Lück auch eine kostenlose Begutachtung von Porzellan an. Die betriebseigene Porzellanklinik kümmert sich um die fachmännische Reinigung und Restauration von Porzellan. Ein Ankauf von Porzellan ist ebenfalls möglich. Die Galerie im Weinschloss Rhodt hat durchgehend täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen öffnet die Galerie in der Zeit von 11 bis 21 Uhr.


Anzeige Roth 287mm 3-2013_Layout 1 12.03.13 13:04 Seite 1

Alt Meissener Porzellan

„Das weiße Gold“ aus der Zeit 1710 bis 1910

1/3 hoch 75 x 286 mm Candice Cooper Seit der Gründung im Jahr 2006 in Berlin steht Candice Cooper für kreative und hochwertige Streetwear-Kollektionen. Die Philosophie der Marke ist die Fusion von Trend und Qualität: Candice Cooper ist lässiger Luxus für Individualisten. Hochwertige, natürliche Materialien und perfekte Verarbeitung sind für Candice Cooper essentiell. Individualität ist der Kern der Marke. Dieser Anspruch wird mit Handarbeit und einer breiten Palette unverwechselbarer Farben umgesetzt. Jetzt auch in Neustadt erhältlich bei Wohs feminine classic, Hetzelgalerie 2, 67433 Neustadt, 06321-489348, www.wohs.de

Das oben abgebildete Hentschelkind (Meissen) von Konrad Hentschel und weitere 960 Meissen Exponate aus der Zeit von 1710 bis 1910, teilweise aus kaiserlichem Kunstbesitz, stehen im Weinschloss Rhodt zum Verkauf. 

Alt Meissener Verkaufs-Ausstellung in der Zeit von Samstag, 30. März bis Donnerstag, 18. April 2013. Die Ausstellung ist täglich von 10-21 Uhr durchgehend geöffnet. An Sonn- und Feiertagen von 11-21 Uhr.

Landrätin Riedmaier im SWR-Verwaltungsrat In der konstituierenden Sitzung des SWRRundfunk- und Verwaltungsrats in Stuttgart wurde Landrätin Theresia Riedmaier neben sieben weiteren Mitgliedern wieder in den neuen Verwaltungsrat des SWR gewählt. Darüber hinaus wurde sie als Stellvertreterin des neuen und alten Vorsitzenden des SWRVerwaltungsrats Hans-Albert Stechl wieder gewählt. Notwendig geworden waren die Wahlen durch die Neukonstituierung der SWR-Gremien nach Ablauf ihrer fünfjährigen Amtszeit.



Weinschloss Rhodt

76835 Rhodt unter Rietburg, Weinstraße 87 Info-Telefon: 0172 - 45 333 22

„Harlekin“, Meissen von Modelleur J. J. Kaendler

Wir begutachten Ihr Porzellan kostenlos. Auch Ankauf. Unsere Porzellanklinik reinigt und restauriert Ihr Porzellan.


Nestbau 14

Mit DixielandJazz in den Mai 30. April 2013

wine street Dixie-Company Open Air

Die »wine street Dixie-Company« spielt New-Orleans-Klassiker, kreolische Lieder, Stücke von Louis Amstrong, Sidney Bechet, Duke Ellington und anderen. Alles, was Ihnen Spaß macht! (bei Regen im Hotel) DIENSTAG, 30. April 2013

EinBlick

– eine Tradition mit Zukunft

ab 18:30 Uhr: Einlass 19:00 Uhr: Eröffnung des Grillbuffets Konzerteintritt: 14,– € p.P. Konzerteintritt + Grillbuffet: 32,– € p.P.

Das

Urlaubsparadies mitten im Rebenmeer Ein familiäres 4-Sterne-Hotel mit Verwöhngarantie: kulinarische Verführungen in unserem Restaurant mit Panoramaterrasse und typisch Pfälzisches aus dem urigen Gasthaus Sesel erwarten Sie hier. Für ein Mehr an Schönheit und Vitalität begrüßen wir Sie im hauseigenen Beauty-Vital-Reich … Einfach rundum zum Genießen.

Wohlfühlhotel Alte Rebschule Familien Hafen & Schäfer Theresienstraße 200 • 76835 Rhodt u. Rietburg Telefon: 0 63 23/70 44-0 info@alte-rebschule.de • www.alte-rebschule.de

Was wir in der Kindheit erleben und lernen, prägt uns ein Leben lang. Wenn wir Familie, Beziehung und Harmonie als für uns wichtige Anker erkennen – unabhängig davon, ob wir es erfahren durften - , dann ist es wahrscheinlich, dass wir zumindest versuchen, uns in diese Richtung zu bewegen. Verbinden wir mit den eigenen vier Wänden erstrebenswerte Werte wie Freiheit, Sicherheit und Individualität, werden wir auch später nach einem Eigenheim streben. Auch die Menschen bauen sich ein Nest. Nestbau steht hiermit als Synonym für Geborgenheit, Sicherheit und Schutz. Nicht zuletzt auch für die Weiterentwicklung und die Zukunft. So ist also das Streben nach Familie und einem Eigenheim keineswegs eine spießige und konservative Haltung, sondern ganz im Gegenteil eine zukunftsträchtige und sogar im Trend liegende durchaus über Jahrtausende bewährte Tradition. Dass man dieser Tradition immer wieder neue Facetten abgewinnen kann und sich sowohl Familie als auch das zugehörige Nest im Wandel der Zeit anpasst, macht das Leben individuell und interessant. Ideen sind gefragt, erlaubt und reichlich vorhanden. Blättern Sie einfach weiter…



16

EinBlick

Marc S. Trendstore in Neustadts Innenstadt eröffnete Mitte Februar nach einer kurzen, aber intensiven Umbauphase. Inhaber Markus Schmitt realisierte seine Geschäftsphilosophie mit einem gelungenen Ladenbau-Konzept. Grundgedanke der Umgestaltung war die Darstellung des Firmenursprungs. Aloys Schmitt erlernte das Schneiderhandwerk in Berlin bei Hofe. Das war 1911. Nachdem er zum Kaiserlichen Hofschneider ausgebildet worden war, ging er auf Wanderschaft, wie es damals noch üblich war. 1932 gründete er das heutige Modeunternehmen, dessen Herz zu diesem Zeitpunkt in der Schneiderei schlug. Aus diesen Jahren des Beginns stammen die Nähmaschinen, auf denen Aloys Schmitt tatsächlich Herrenmode nähte. Sie sind heute Teil des Ladendesigns. Es sind seltene und schöne Maschinen, die heute an die Herkunft der Bekleidung und der in ihr liegenden Arbeit erinnern. Auch wenn Markus Schmitt Trends der Mode verkauft, so haben eben diese Trends eine Geschichte. Umso tiefer

Trends mit gutem Grund


Wintergartenbeschattungen

sie wurzelt, desto langlebiger, nachhaltiger, lebendiger und edler ist der Trend. Damit ist die Anlehnung an den Vintage Stil gelungen. Interessanterweise bezeichnet Vintage ursprünglich die Weinlese, was wunderbar zur Pfalz passt. Gebräuchlich ist Vintage als Synonym für klassisch, alt und gebraucht, aber auch für edel und erlesen. Auch das Raumdesign des Marc S. Trendstores nimmt Elemente mit Geschichte auf und führt sie zu neuer Bestimmung. Alte Fensterelemente bilden den Rückraum des Kassenbereichs, die Theke entstand aus einer ehemaligen Türe, Warentische wurden aus Euro-Paletten gebaut und in der Kabine finden sich alte Wasserkräne mit antiker Industriehistorie, die zu Garderobenhaken wurden. Mit

kleinen Tricks wirkt der Laden breiter, das Sortiment präsentiert sich aufgeräumt und mit angenehmer Übersicht. Alle Designelemente der Innenraumgestaltung sind präzise gewählt, werden als angenehm und auch als besonders wahrgenommen, drängen sich jedoch nicht in den Vordergrund. Im Gegensatz zur nicht mehr originellen Dunkelheit der üblichen Trendwarenhäuser setzt Markus Schmitt auf Licht und Helligkeit – sowohl in den Raumfarben, im Lichteinfall und in den Beleuchtungsquellen. Er lässt die Farben der Textilien leuchten, öffnet mit mehr Schaufensterfläche den Laden weit sichtbar nach außen und setzt somit ein bejahendes, positives und optimistisches Signal. Mit diesem Konzept steht er nicht alleine, werden doch in dieser Art neue Raumplanungen auch in Metropolen wie London realisiert. Und nun auch in Neustadt.

Kontakt: Marc S. Trendstore Kellereistraße 1a-3 67433 Neustadt 06321-32673 www.marcS-trendstore.de

Glasdachsysteme

Pergolamarkisen


18

TRAUMHOCHZEIT IN HISTORISCHER IDYLLE Eingebettet in einem über 5 ha großen Park mit Weinbergen und Wasseranlagen, ist Schloss Edesheim genau der richtige Ort für eine Hochzeit wie aus dem Märchen.

In der stilvollen Atmosphäre des Churpfalzsaales sowie des Wittelsbachkellers, mit direktem Zugang zum Schlosspark, servieren wir Ihnen festliche Menüs oder Büffets für bis zu 120 Personen aus unserer mehrfach ausgezeichneten, mediterranen Küche.

Als Brautpaar residieren sie selbstverständlich in unserer Hochzeitssuite „Sans Soucis“ im Turm des Schlosses über den Dächern von Edesheim. Die standesamtliche Trauung ist übrigens direkt im Schloss möglich.

Luitpoldstraße 9 ■ 67483 Edesheim ■ Südliche Weinstraße/Pfalz Tel. 0 63 23.94 24-0 ■ Fax 0 63 23.94 24-11 info@schloss-edesheim.de ■ www.schloss-edesheim.de

EinBlick

Wenn Renate Lützenkirchen nach ihrem Beruf gefragt wird, antwortet sie: „Ich bin Innenarchitektin.“ Und nicht selten erhält sie die spontane Antwort: „Interessant, das ist auch mein Hobby.“ Nun, ganz so einfach ist es nicht denn Innenarchitektur ist optimaler Weise die gelungene Symbiose zwischen Gebäudearchitektur und deren Belebung des Wohnambientes im Innenraum. Dazu bedarf es fachlicher Kompetenz, die zwischen Architektur, Innenarchitektur und Handwerk effektiv vermittelt. Für die Innenarchitektin ist immer wieder spannend, sich in die Lage des Bauherrn zu versetzen und seine Wünsche, Vorstellungen, Träume zu erspüren und auch zu realisieren. Ihre Aufgabe ist es, eine Wohnatmosphäre zu erschaffen, in der sich die Familie auch nach Jahren noch wohl fühlt. Dazu bedarf es eines gewissen Maßes an Psychologie und Fingerspitzengefühl, denn da sind Vorstellungen, die nicht immer in Worte gefasst werden und Dinge, die nicht auf Dauer bestehen. Jeder kennt das: man kommt in Räumlichkeiten und fühlt sich gleich wohl. Aber was macht die gefühlte Harmonie der Räume überhaupt aus? Es klingt einfach, ist es aber nicht. Es ist das Zusammenspiel von Proportionen, Materialien, Farben und Licht, das kombiniert mit viel Erfahrung ein optimales Spannungsfeld ergibt. Doch wie steht es mit der Umsetzung? Gerade in der Pfalz gibt es herrliche Sandsteinsanierungen. Mit viel Bedacht und

Sorgsamkeit muss ein solches Objekt oder gar Anwesen aus dem Dornröschenschlaf zu neuem Leben erweckt werden, ohne der Gefahr zu erliegen, mit einem zu viel des Guten den eigentlichen und ursprünglichen Charakter zu zerstören. Es gilt, Erhaltenswertes zu retten und in die heutige Zeit zu übersetzen. Wenn eine Sandsteinmauer mit einer modernen Küche oder einem Wohnraum kombiniert wird, Räume im Sinne von heutigen Wohnanforderungen vergrößert und energetisch auf den neusten Stand gebracht werden, ohne den eigentlichen Charme zu verletzen, dann sind das Herausforderungen, die Renate Lützenkirchen besonders reizen. Aber auch ein Neubau birgt sehr viele Reize. Allerdings gilt es hier, andere Regeln zu beachten. Hier haben Formen und Proportionen, die geographische Ausrichtung aber auch die grundsätzliche Gestaltung der täglichen Abläufe um Küche, Schlafzimmer,


Bad beispielsweise die größere Priorität. Warum aber, so fragen wir, ist Innenarchitektur so wichtig, wenn es Architekten gibt? Ein Architekt denkt in aller Regel von außen nach innen, der Innenarchitekt jedoch von innen nach außen – das ist ein wesentlicher Unterschied. Ein Beispiel: Der Architekt hat zusammen mit dem Bauherrn eine grundsätzliche Idee entwickelt, wie das Objekt aussehen kann. Auf

Basis des Grundrisses - selten der Gegebenheiten vor Ort – werden Möbel gekauft und eventuell auch eingebaut. Dann ist es oft zu spät für das Optimum des Wohlfühlens. Arbeiten aber Architekt und Innenarchitekt von vornherein eng zusammen, und wenn es nur für das Teilprojekt Küche oder Badezimmer ist, dann entstehen nützliche Synergien. Und auf deren Basis entstehen immer wieder fruchtbare Überraschungsmomente, die einem Wohnraum das Besondere schenken, sei es der Kronleuchter über der Badewanne oder der gläserne Bodenausschnitt mit Blick in den beleuchteten Weinkeller. Jedes Projekt hat seine Einzigartigkeit, weshalb es immer wieder neue Kreativität erfordert, entsprechend den Gegebenheiten zu gestalten. Und wenn dann - wie im letzten Jahr geschehen - ein nettes Musikerpaar ihren Flügel in das neu gestaltete Wohnzimmer stellt und nach Monaten ihrer immer noch anhaltenden Begeisterung freien Lauf lässt: „Welch eine Wohlfühl-Atmosphäre, was für ein Klang – wir schreiben bessere Songs denn je“ – dann ist das Ziel erreicht.

Kontakt Renate Lützenkirchen Neustadt-Königsbach 06321-6790161 www.architekturdesignmeirer.de

Kellereistraße 1a – 3 67433 Neustadt Tel: 0 63 21/3 85 02 69


Anz_Flair_02-13 14.03.13 09:01 Seite 1

20

EinBlick

Vasen, Schalen, Geschirr

Seidenfloristik Wohndekor

Handeln mit Sicherheit

Tischwäsche

Poesie

Die

der sanften Farben

Wir freu’n uns auf Sie!

Mannheimer Straße 3 67098 Bad Dürkheim Tel / Fax 0 63 22 - 955 92 70

© Chili - Die Werbemacher

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30 -18.00 Sa 9.30 -14.00

VR Bank Südpfalz Waffenstraße 15 76829 Landau 06341 5560-0 www.vrbank-suedpfalz.de

Sichtlich zufrieden präsentierte der Vorstand der VR Bank Südpfalz die Bilanzzahlen des Geschäftsjahres 2012. Mit einer Bilanzsumme von 1,69 Milliarden Euro legte das Kreditinstitut um 1,3 Prozent zu und gehört zu den 60 größten Genossenschaftsbanken in Deutschland. In RheinlandPfalz belegt sie Platz 3. Der Jahresüberschuss bewegte sich auf dem Vorjahresniveau von 4,8 Millionen Euro.

Christoph Ochs, Vorstandsvorsitzender der Bank, freute sich besonders über den Anstieg des Kreditvolumens um 5,3 Prozent auf 1.297,1 Millionen Euro: „Wir sind hier in der Region ein ganz wesentlicher Finanzierer für den Mittelstand und die Privathaushalte.“ Über 300 Millionen Euro hat die Bank 2012 neu an Krediten vergeben. Mit durchschnittlich 65.000 Euro ist die Höhe der Einzelkredite etwas gesunken, da bei den privaten Finanzierungen die Sanierung eine immer stärkere Rolle spiele.

Steigerung um 21,4 Millionen Euro, so Ochs, in Zeiten eines sehr harten Wettbewerbs. Insgesamt hat sich das Wertpapiervermögen der Kunden um 6,8 erhöht, was zeigt, dass wieder mehr Vertrauen in die Kapitalmärkte besteht.

Die Kundeneinlagen stiegen im Vorjahr um 1,7 Prozent auf 1.294,1 Millionen Euro. Eine

Rund 600.000 Euro des Jahresüberschusses sollen als Gewinn an die über 46.000 Mit-

Mit einem haftenden Eigenkapital von 15,8 Prozent der Risikosumme übertrifft die VR Bank Südpfalz die von der Bankenaufsicht geforderten acht Prozent fast um das Doppelte.

Anz_Fliesenwelt_0312 22.05.12 11:52 Seite 1

2 d mehr... n u n e s e li F 00 m 4 r e b ü f u ...a

Schoberth Fliesen und Stein e.K. Landauer Straße 300 67434 Neustadt an der Weinstraße Tel: 06321 / 9375323 Fax: 06321 / 9375334 Mail: fliesenwelt@gmx.net

w.de

nwelt-n www.fliese


glieder ausgeschüttet werden. Vorstand und Aufsichtsrat werden bei der Vertreterversammlung am 13. Mai 2013 in der Landauer Festhalle erneut eine 5,6-prozentige Dividende für die ersten 15 Geschäftsanteile vorschlagen. 1,5 Prozent für weitere Anteile – satzungsgemäß gekoppelt an den aktuellen Kapitalmarktzins. Das Bauspargeschäft konnte weiter gesteigert werden. In Zusammenarbeit mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall wurden Verträge über 90 Millionen Euro abgeschlossen. 95 Immobilien haben die Berater der Bank vermittelt. Lebens- und Rentenversicherungen über 25,5 Millionen Euro haben Kunden der Bank bei der R+V- und Karlsruher Lebensversicherung abgeschlossen. 13.000 Fonds- und Wohn-Riesterverträge tragen dazu bei, der Altersarmut entgegen zu wirken. Dass die Arbeit der VR Bank Südpfalz, 487 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter 50 Auszubildende, anerkannt wird, zeige der Branchensieg beim 3. Landauer Kundenspiegel, berichtete Ochs. „Für uns eine wertvolle Auszeichnung, weil sie nicht aus einem einfachen Testkauf, sondern aus einer freien Umfrage von 800 Landauer Kunden resultiert.“ Die VR Baulandentwicklungsgesellschaft Südpfalz, eine Tochtergesellschaft der Bank, plane Erschließungen im zweiten Bauabschnitt

der Gemeinden Altdorf und Bellheim sowie neue Maßnahmen in Minfeld, Erlenbach, Knittelsheim und Schwegenheim. 3,9 Millionen Euro investierte die Bank im vergangenen Jahr zur Modernisierung ihrer Filialen sowie der Betriebs- und Geschäftsausstattung. In diesem Jahr sind Neubauten in Nußdorf und Weingarten, Erweiterungen der Niederlassungen Edenkoben und Germersheim sowie ein SB-Standort in Wörth-Dorschberg geplant. Zwei Millionen Euro hat die Bank für die Objektentwicklung auf dem Landesgartenschaugelände in Landau in die Hand genommen. Hier gehe es planmäßig voran. Die Beteiligung der Bank an der Vinothek auf dem Landesgartenschaugelände sieht Ochs als klares Bekenntnis zur Region. 335.000 Euro hat die Bank für regionale Spenden- und Sponsoringmaßnahmen vergeben. Erstmals in diesem Jahr veranstalten die Auszubildenden der Bank eine Nacht der Bewerber. Am 21. Juni präsentieren sich unterschiedliche Unternehmen aus der Region interessierten jungen Menschen in der Hauptstelle Landau und geben ihnen Perspektiven zu Berufsbild und Ausbildungsmöglichkeiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


22

EinBlick

Launische Kissen

Kissen gruppieren sich mit unterschiedlichem Dessin oder Qualität nach Lust und Laune, Stimmung und Atmosphäre.

Schlafdesign für meinen (T)Raum

Gesehen bei: Wohndekor

Schillerstraße 11, 67454 Haßloch, 06324/810438

Die hochwertigen und schönen Bettwäschekollektion von Irisette sind angenehm auf der Haut und leicht zu pfl egen.

Gesehen bei: Betten Hans Schütt 2, Neustadt, 06321-2681

VR-Hauseigentümer-Dialog Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist weit verbreitet. Spätestens dann, wenn das erste Gehalt auf das Konto fl ießt, regt sich der Wunsch nach einem Eigenheim. Ob man von einer Eigentumswohnung, einer Doppelhaushälfte oder einem freistehenden Haus im Grünen träumt, ist dem individuellen Geschmack und den persönlichen Bedürfnissen überlassen. Wie jedoch der Traum zur Realität werden kann, welche fi nanziellen Mittel dafür notwendig sind und mit welchen Kosten insgesamt zu rechnen sein muss, darüber sind sich die wenigsten zukünftigen Eigenheimbesitzer im Klaren. Die VR Bank Südpfalz macht ein Beratungsangebot an zukünftige und gegenwärtige Eigenheimbesitzer, das auf eine langfristige Planung zur Erreichung der Wunschziele angelegt ist. So werden die Ziele, die fi nanziellen Mittel und die Maßnahmen individuell erhoben und dokumentiert. Die VR Bank Südpfalz berät hinsichtlich bestehender Förderprogramme, macht auf steuerliche und gesetzliche Änderungen aufmerksam – und das nicht nur zum Zeitpunkt des Erstgesprächs – und nimmt Änderungen der persönlichen Lebenssituation immer wieder in das lebendige Konzept mit auf. Auch Hauseigentümer, deren Eigentum umgenutzt, saniert oder altersgerecht verändert werden soll oder muss, profi tieren von der Beratung. Im Gespräch werden die Gesamtkosten aufgezeigt, so dass kein böses Erwachen zu erwarten sein wird, und damit eine Planungssicherheit erzielt. Fragen zum Hauseigentümer-Dialog beantwortet Jens Frey, Leiter des Vertriebsmanagements (06341-5560-4014).

Kontakt:

VR Bank Südpfalz, Waffenstraße 15, 76829 Landau, 06341-5560-0, www.vrbank-suedpfalz.de


Wir Menschen lieben helle, luftige Räume. Aber nicht alle Lebewesen wollen wir auch in unserer Wohnung haben. Gegen ungebetene Gäste wie Fliegen, Wespen oder Stechmücken hilft am besten ein Insektenschutzgitter, welches auf Maß passgenau individuell gefertigt wird. Mehr Licht und Luft für eine bessere Wohnqualität bieten Elemente, die mit dem Hightech Gewebe Transpatec bespannt sind. Das Gewebe ist fast unsichtbar und bietet dabei eine 140 Prozent höhere Luftdurchlässigkeit als ein Standardgewebe.

Gesehen bei: Fliegengitter Hauck Hans-Böckler Straße 71 67454 Haßloch 06324-81675

Vergrösserungsspiegel Die Wirkung des Details Mundgeblasene Glas-KugelStecker und Kugeln auch kleine Teelichthalter, geben ihren Kübelpfl anzen und ihrem Garten einen ganz besonderen Ausdruck.

Gesehen bei: Rackow Dorothea Rackow Mußbacher Landstraße 19 67433 Neustadt 06321 - 84364 www. keramikpavillon.de

1/3 quer 216 x100 mm

ist magnetisch am KugelkopfFlexarm befestigt. Er ist somit abnehmbar,rundum schwenkbar und total fl exibel, ganz leicht zu befestigen und mittels Lederetui auch auf Reisen immer griffbereit....

Gesehen bei: Ziesecke 67434 Neustadt-Diedesfeld Weinstraße 580 06321-86422 www.ziesecke-neustadt.de


24

EinBlick

Bildergalerie

Die Liebe für das Schöne

Eine ganz eigene Wandgestaltung für Individualisten ist die private Bildergalerie. Erinnerungen, Impressionen und Kunst hängen dicht an dicht zum Beispiel in einer so genannten Petersburger Hängung. Bilder werden in unterschiedlicher Größe ohne thematische Ordnung, jedoch nur scheinbar chaotisch gehängt. Für Ruhe sorgen gleicher Bildabstand und der bündige obere Abschluss. Eine Bildergalerie mit einer diagonalen Hängung oder runden Anordnung, das blanke Chaos oder einer schlichten geraden Reihe verbindet sich zu einer Einheit, wenn sich wenigstens eine Komponente der Bilder gleicht: gleiche Rahmen oder Rahmenfarben, Motive aus einer Serie oder zu einem Thema, gleiche Größe oder Ausrichtung .

Die Qualität und das einzigartige Dessin der Bassetti Kollektionen geben den Räumen einen unverwechselbaren Stil und bleiben zeitlos aktuell. Sie richten sich nicht nach Strömungen sondern nach ihrem eigenen Stil.

Gesehen bei: Bassetti Factory Outlet Gommersheim

Kirchstraße 32, 67377 Gommersheim 06327-5070246, www.bassetti.de

Die einfachen Dinge sind schön Großformatige Feinsteinzeug-Bodenfliese Wer braucht schon Schnörkel und pompöse Extras, wenn das Design so schlicht, zeitlos und einfach perfekt ist. Schlichte Eleganz überlebt die Zeit und wirkt jeden Tag auf seine Art.

Gesehen bei: Cotto Wohnaccessoires Birgit Hüsken Hauptstraße 76, 67433 Neustadt 0 63 21-39 83 11

Eine Lösung für Innen- und Außenbereiche, Wohn- und Geschäftsräume, die die charakteristische Ästhetik darstellt . Die vielen Farbschattierungen der Oberfl äche verleihen einen Vintage-Look und erweitern so das traditionelle Finish der Fliesen. Der klare und lineare Charakter eignet sich zur Gestaltung von außerordentlich modernem Raumdesign.

Gesehen bei: Fliesenwelt

Landauer Straße 300, 67434 Neustadt , 06321-9375323, www.fl iesenwelt-nw.de

Anz_BettenLang_02-13_Layout 1 15.03.13 13:36 Seite 1

re f 120 Jsauh nder Schla ge

Schnurgasse 24 · 67227 Frankenthal Tel. 06233-27154 www.betten-lang.de Tolle Jubiläumsangebote vom 7.4. bis 20.4.2013


Wallpaper Der gar nicht mehr so neue Trend, mit Tapete optische Akzente in Räumen zu setzen, wird immer beliebter. Dabei werden Mustertapeten als Eyecatcher an eine Wand angebracht, während die anderen schlicht gehalten werden. Sie legen das Augenmerk auf Couch, Esstisch oder eine schöne Kommode und lassen so ein stimmiges Gesamtbild entstehen. Sie helfen, Räume größer oder kleiner wirken zu lassen und lenken den Blick gewollt in eine Richtung. Aktuell angesagt sind fl orale und grafi sche Muster. Auch so genannte Wallpaper im Retro-Design fi nden wieder ihre Liebhaber. Viele Hersteller trauen sich an dunklere Töne, wie Braun, Kupfer, Anthrazit und edle Grau-Nuancen. Ebenfalls immer noch angesagt: Pastelltöne - der Dauerbrenner in Sachen Einrichtungsgestaltung. Vor allem im Schlafzimmer darf zu den sanften Farben geschlummert werden.

Naherholung durch asiatische Gleichmut und Gelassenheit. Der Buddha-Brunnen wirkt beruhigend und ist ein zeitloser Gast im Garten. Der aus Polyresin in Betonoptik bestehende Buddha ist Outdoor geeignet (aber nicht frostfest). Das Becken und der Sockel bestehen aus Beton. Der Buddha-Brunnen ist in unterschiedlichen Größen ab 56 Zentimeter erhältlich.

Gesehen bei: daslagerhaus

Heidelbergerstraße 29, 68519 Viernheim, 06204-929220, www.daslagerhaus.de

WIR SIND BEIM FAIR-UND-NAH-VERSORGER. Was können Sie von einem Energieversorger mehr erwarten als günstige Preise? Jede Menge! Zum Beispiel: attraktive Tarife, die genau zu Ihren Bedürfnissen passen, transparente Verträge, bei denen sich nichts im Kleingedruckten versteckt, persönliche Ansprechpartner, die da sind, wenn Sie sie brauchen und kompetente Energieberater, die Sie aktiv unterstützen, Kosten zu sparen. Mehr über schlanke Preise und satte Leistungen: www.pfalzwerke.de

pfa13005_Az_Fair_und_Nah_233x150.indd 1

14.03.13


26

EinBlick

Lust auf farbenfrohe Beete, Balkone und Terrassen Seit mehr als zehn Jahren wählen die rheinland-pfälzischen Gärtner eine Balkonpfl anze des Jahres, die zu Beginn der Pfl anzsaison präsentiert wird. Mitternachtstraum, eine Salvia farinacea, ist der Star des Jahres 2013. Vorgestellt wird sie am Dienstag, 23. April 2013 ab 11 Uhr bei Blumen Schupp in Neustadt-Gimmeldingen. Ihre Ehrung erhält die Schöne von Volker Schmidt, rheinland-pfälzischer Gartenbaupräsident, Welmar Rietmann, Geschäftsführer des Landesverbands Gartenbau und der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, und Heike Boomgarden, die Gartenexpertin des SWR4. Boomgarden moderiert die Präsentation und wird gemeinsam mit Ralf Schupp Tipps rund ums Pfl anzen geben. Die Balkonpfl anze des Jahres 2013, ist eine besonders blühfreudige Neuzüchtung mit stabilen Pfl anzen aus der Gruppe Ährensalbei. Beheimatet sind die robusten Sommerblüher in den südlichen USA. Diese Neuzüchtung eines Salbeis zeichnet sich durch eine besonders anhaltende Blüte aus und hat eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten auf Balkon, Terrasse, auch ausgepfl anzt im Beet oder auf dem Friedhof. Der Mitternachtstraum gehört zur Familie der Lippenblütler. Seine Urform ist in Texas oder New Mexico beheimatet und bevorzugt trockene Standorte, wie Prärien und Wiesen. Der Name Salbei kommt aus dem Lateinischen von salvare und bedeutet heilen. Der heimische Salbei (Salvia offi cinalis) ist in der Küche und in der Medizin eine wichtige Pfl anze. Er duftet aromatisch. Dieser Anteil an ätherischen Ölen in verschiedenen Salbeiarten hat dazu geführt, dass sie neben dem Einsatz als Gewürz in der Küche, auch in der Heilkunde gegen Halsschmerzen, bei Magen-Darm-Beschwerden aber auch als Antibiotika Verwendung fi nden.

Gesehen bei: Blumen Schupp

Neubergstraße 1, 67435 Neustadt-Gimmeldingen 06321-68784, www.blumen-schupp.de

100 Jahre Dörr_Innovation trifft Tradition. Wer suchet, der findet – und dies ganz sicher bei CABINET! Besuchen Sie uns! Wir führen Sie gerne durch das Reich der tausend Möglichkeiten, Rundum-Service inklusive. Von der 3D-Planung, Aufmaß, Produktion, Montage und 10 Jahre Garantieleistung auf die Rolltechnik. Bei uns hat Einrichten nach Maß Tradition – wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: MO-FR: 9.30-18.00 Uhr_SA: 9.30-14.00 Uhr_und nach Vereinbarung Dörr Heimtex GmbH_Kaiser-Wilhelm-Str. 15_67059 Ludwigshafen Tel.: 06 21/5108 70_Fax: 52 29 17_www.doerr-lu.de_info@teppich-doerr.de

Kelim-Dorfteppich aus Ostanatolien mit Pfl anzenfarben, handgewebt

Gesehen bei: Hellriegel textiles wohnen

Weinstraßen-Zentrum, Adolf-KolpingStraße 177, 06321-40060 www.hellriegel-wohnen.de


Terrassenmöbel mit leichter Eleganz in langlebiger Qualität. Pfl egeleicht, formschön und unkompliziert machen den Sommer auf der Terrasse zu einem Urlaub im Alltag.

Gesehen bei: Hörner

76726 Germersheim-Sondernheim Jungholzstraße 8, 07274-70440

Aktuelle Kollektionen erhalten Sie im Fachhandel

Anz_bassetti_02-13_Layout 1 18.03.13 08:21 Seite 1

Wintergärten - die schönste Verbindung zu den Vier Jahreszeiten! Viele Ideen und eine große Ausstellung bei: Wintergartenzentrum Süd-West Ladwig Industriestraße 20, 67125 Dannstadt, 06231-9183-0, www.ladwig.de

Bassetti Factory Outlet Gommersheim Kirchstrasse 32, D-67377 Gommersheim Tel.: 06327-5070246, Fax: 06327-5070259 Mail: outlet-gommersheim@bassetti.de www.bassetti.de Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 09.30-18.30


28

Ihr ganz persönliches Klima!

Architektur

www.architekturdesignmeirer.de

Design

Renate Lützenkirchen Innenarchitektur

Wolfgang Meirer Architektur

Franz-Kugler-Strasse 1 67435 Neustadt-Königsbach Tel.: 06321..6790161 Fax: 06321..60152 mob.: 0179..6939867 info@architekturdesignmeirer.de

EinBlick


Fliegengitter

Für Fenster und Türen nach Maß! Der Spannrahmen:

- fast überall einsetzbar - Montage meist ohne zu bohren - robust und unauffällig

r leb e s s e b h c a inf

E

en!

1/2 hoch Transpatec 115 x 286 mm das fast unsichtbare Fliegengitter! Das zuverlässige Pollenschutzgitter!

Die Pendeltür:

Die schönste Zeit des Jahres liegt für den Pflanzenliebhaber von April bis September. Die saisonalen Sommerblüher halten Einzug in Hof, Terrasse und Garten. Bedingt durch beengte Wohnbebauung gewinnt der kleine Hausgarten und der Balkon immer mehr an Bedeutung. Er dient zunehmend als Ruhepol im hektischen Alltag. Neben den zeitlosen Kübelpflanzen sind die einjährigen Sommerblumen für ein opulentes Sommerfeeling unverzichtbar. Sie zeigen unterschiedlichste Formen und Farben und entwickeln innerhalb einer kurzen Wachstumsphase eine vollendete Schönheit. Auch bestechen sie mit Düften in allen Varianten. Sie eigenen sich für Unterpflanzungen, Beetbepflanzungen und natürlich auch für Kübel oder Balkonkästen. Gesunde Pflanzen werden bei fachgerechter Betreuung durch üppiges Wachstum mit Blatt und Blüten bis weit in den Herbst den Gärtner erfreuen.

- auch wenn keine Hand frei ist bequem zu bedienen - beidseitig öffnend - selbstschließend leise und robust

icht! n s ` t h e uemer g

Beq

Licht und Luft dürfen rein, Insekten und Pollen bleiben draußen Die Schiebetür: - Ideal für große Hebe-Schiebetüren - bequem zu öffnen durch Fußbedienung

Fliegengitter

Hans-Böckler Str. 71

67454 Hassloch Tel. 06324-81675

www.fliegengitter-hauck.de

QR Code


30

EinBlick

Ein Novum für die Terrasse oder den Balkon sind die hängenden Gärten. Dabei werden die Pfl anzen der hängenden Gärten in einen Pfl anzsack mit mehreren Öffnungen gepfl anzt. Der Sack ist mit einem Bewässerungssystem ausgestattet und besitzt eine stabile Aufhängung. Der Pfl anzsack ist eine schöne Alternative zum Blumenkasten oder zur Blumenampel. Der hängende Garten versteckt ganz nebenbei und mit angenehmem Nebeneffekt auch unschöne Stellen im Garten oder auf dem Balkon. Die Idee der hängenden Gärten kann durchaus auch im Wohnraum realisiert werden. Hier werden optisch interessante Pfl anztaschen verwendet.

Der Expertentipp der Blumenwerkstatt Krastel:

Kontakt Blumenwerkstatt Krastel Grainstraße 3, 67434 Neustadt 06321/12986 Mo–Fr 8.30–18.30 Uhr, Sa 9–17 Uhr Sonntag 5. Mai, 11 – 18 Uhr Blumen- und Gartenmarkt, Hetzelplatz Neustadt

„Beste Wachs- und Blüherfolge erzielt man mit kräftigen, gesunden und vom Fachmann gezogenen Pfl anzen und einem qualitativ hochwertigen, mit Dünger angereicherten Erdsubstrat. In der ersten und zweiten Woche nach dem Einpfl anzen sollte etwas reduzierter gegossen werden. Das Aufrichten der Pfl anzen gibt das Signal, dass nun

1/4 quer 216 x 75 mm

Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung gemäß DGUV Vorschrift 2 Wir erfüllen die gesetzlichen Voraussetzungen zur Wahrnehmung der Aufgaben nach §§3,6 des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG), der

Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2. Weiterhin bieten wir an: • Gefährdungsbeurteilungen

• Prüfung elektrischer Geräte

• Betriebsanweisungen

• Arbeitsmittelprüfdienst

• Bildschirmarbeitsplatzanalysen

• QM SCC-SGU Beratung

• Sehtest-Bildschirmarbeitsplatz

• Regalprüfungen nach BetrSichV

• Arbeitsmittelprüfdienst

• Ausbildung zum Regalprüfer

• UVV-Prüfungen

• Unterweisung von Mitarbeitern

• SiGeKo

• Interaktive Unterweisungen

Maximilianstr. 23 67433 Neustadt a.d.W. Tel.: 06321 / 399 80 - 00 Fax: 06321 / 399 80 - 01 info@diemer-ing.de www.diemer-ing.de


üppiger gegossen werden muss. Nach gutem Anwachsen der Pflanze empfiehlt es sich, mindestens einmal wöchentlich zu düngen. Verblühtes und abgestorbene Blätter sollten entfernt werden, ohne zu viel zu zupfen und zu reißen.“ Da sich dem Blumenfreund eine schier unerschöpfliche Auswahl an Sommerblühern bietet, sollte er einige Überlegungen zur Planung nicht außer Acht lassen. Folgende Fragen helfen dabei: An welchem Standort soll der Sommerflor gepflanzt werden, schattig, halbschattig oder sonnig? Welche Wuchsform soll die Pflanze entwickeln, abfließend, ausschwingend, aufstrebend oder lagernd? Welches Farbspiel braucht der Garten oder Balkon, um uns den Sommer nahe zu bringen? Welche Insekten möchte ich locken? Die Blumenwerkstatt Krastel in Neustadt lädt Neugierige, Interessierte und alle Pflanzenliebhaber zu einem erlebnisreichen und betörend duftenden Ausflug ein. An allen Samstagen im Mai präsentiert sich die Blumenwerkstatt als offene Gärtnerei von 10 bis 16 Uhr.


32

EinBlick

Gartenmöbel Gartenmöbel aus Holz Das klassischste Material für Gartenmöbel ist Holz. Die Vorteile dieses Werkstoffs liegen dabei auf der Hand: Eine Gartengarnitur aus Holz zeichnet sich durch besonders hohe Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit aus, weil sie geradezu allen Witterungsbedingungen standhält. Dabei sind es vor allem tropische Harthölzer wie Teak, Eukalyptus oder auch Bangkirai Holz, die lange halten und bei der Herstellung zumeist sogar einheimischen Holzarten vorgezogen werden. Mindestens einmal im Jahr sollten Gartenmöbel aus Holz mit Holzöl behandelt werden, um einen verbesserten Schutz für das Holz zu gewährleisten. Wichtig ist, dass die Gartenmöbel druckimprägniert sind, wodurch die Haltbarkeit erhöht wird. Weiterhin sollten die Gartenmöbel nicht im Freien und ungeschützt überAnz_Krastel_02-2013_Layout 1 19.03.13 09:17 Seite 1

blatt

jeden samstag

blüte

in unserer gärtnerei

farbe

duft

im mai von 10 -16 Uhr B L U M E N W E R K S TAT T

grainstraße 3 · 67434 neustadt ffon: 06321 12986 06321-12986


wintern. Selbst das kräftigste Holz übersteht den Winter nicht unbeschadet.

Gartenmöbel aus Metall Schickes Design und leichte Pfl ege vereinen sich in Gartenmöbeln aus Metall. Vor allem die Robustheit solcher Gartenmöbel sorgt dafür, dass sie über Jahre hinweg gut aussehen. Mit einem modernen Mix aus Metall, Glas und Holz gewinnen die zeitlosen Klassiker einen stylischen Trend und verlieren ihre starre Coolness. Je nach gewünschter Optik, Stil und abhängig von ihrem Einsatzbereich und der Platztreue können die Möbel aus Aluminium, Edelstahl oder Eisen gewählt werden. Aluminium ist witterungsbeständig und pfl egeleicht. Aufgrund der einfachen und fl exiblen Verarbeitungsweise kann man Aluminium wunderbar mit anderen Werkstoffen wie Holz oder Glas kombinieren. Möbel aus Aluminium sind leicht und eignen sich besonders für Liegen, Stühle und Tische, die ihren Platz an der Sonne immer wieder aufs Neue fi nden. Eine Gartenbank aus Eisen gehört natürlich zu den Klassikern. Ein Bauerngarten ist ohne fast nicht vorstellbar. Mit der richtigen,

walz home +

garden

sorgfältigen und regelmäßigen Pfl ege halten eiserne Gartenmöbel lebenslänglich die Treue. Gartenmöbel aus Eisen sind vor allem geeignet, an einem festen Ort zu verweilen. Das ist der Sitzplatz in der Lieblingsecke im Garten, wo eine Garnitur aus Eisen das gesamte Jahr über stehen bleiben darf. Und auch wird, denn die schweren Gartenmöbel werden kaum jemals wieder versetzt.

Gartenmöbel aus Rattan Rattan, oder besser noch Polyrattan-Gartenmöbel sehen nicht nur edel aus, sie sind auch seit ein paar Jahren Trendsetter. Besonders die Loungemöbel aus Polyrattan hielten Einzug in der Gastronomie und auch im privaten Wohlfühlbereich. Rattanmöbel wurden bereits in der Kolonialzeit hergestellt und haben bis heute nichts von ihrem Charme verloren. Seien es Liegen, Sessel oder gar ein Sofa; Rattan eignet sich für alle Möbelarten gleichermaßen. Das natürliche Rattan ist eine Pfl anzenfaser und nur bedingt witterungsbeständig und somit eher für den Innenbereich gedacht. Polyrattan eignet sich hingegen optimal für den Outdoor Bereich, denn das Gefl echt aus Kunstfasern ist deutlich widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, wechselnde Temperaturen und UV-Strahlung.

Neue Gartenmöbel

Collection...

Exclusive Loungegruppen, Gartentische und Sessel, Sonnenschirme, Pavillons, Gasgrills, Accessoires.

2 m 0 0 .0 1 r e üb he!

Ausstellungsflä

Über 40

Massivholztische, hochwertige Lederstühle, Unikatmöbel, Polstermöbel in Stoff und Leder.

walz

home+garden

c

Objektausstattungen

für Restaurants, Weingüter und Verkaufsläden.

In den Fuchslöchern 15 | Nähe Globus-Markt | 67240 Bobenheim-Roxheim Tel. 06239 929067 | Mo - Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr | www.walz-countryline.de


Anz_Hörner_02-13 07.03.13 15:28 Seite 1

Auf über 2000 qm Ausstellungsfläche

34

EinBlick

1/4 hoch

schau Sonntags freikeieneUm Beratung, n Verkauf kei 14-16 Uhr

58 x 286 mm

Der Frühling ist da. Die Sonne wärmt schon ganz schön und das Licht weckt die Lebensgeister von Menschen, Tieren und Pflanzen. Im Garten muss nun geschnitten, gepflanzt und gedüngt werden. Den Gärtner zieht es in seinen Zier-, Kräuter und Gemüsegarten, der aus dem Winterschlaf erwacht.

Garten- und Freizeitmöbel

aus Aluminium, Eisen, Holz, Kunststoff

OutdoorRattanmöbel

Der Zustand des Gartenbodens beeinfl usst maßgeblich, wie gut die Pfl anzen gedeihen. Bevor es ans Aussäen geht, sollte der Boden daher umgegraben, aufgelockert, mit organischem Dünger versorgt und von Unkraut befreit werden.

H RNER

GmbH

Besuchen Sie eine der größten und schönsten Gartenmöbel-Ausstellungen Deutschlands.

© Chili - Die Werbemacher

76726 Germersheim-Sondernheim Jungholzstraße 8 Tel. (0 72 74) 70 44 0

Sonntags geöffnet 14-16 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

Im April und Mai ist die Hauptzeit für die Aussaat. Unbedingt beachten sollte man dabei, dass in keinem Beet zwei Jahre hintereinander an derselben Stelle die gleiche Gemüseart angebaut werden darf. Jahr für Jahr sollten sich Pfl anzen verschiedener Familien im Beet abwechseln. Die Hauptkulturen, wie alle Kohlarten, Möhre, Sellerie, Erbsen, Bohnen, Tomaten oder Kartoffeln benötigen eine lange Zeit für ihr Wachstum. Sie sollten sogar nur in dreijährigem Abstand auf Pfl anzenarten der eigenen Familie folgen. Gemüse, das Wärme liebt und diese zum Wachsen benötigt, kann im Mai gesät werden. Auch die vorgezogenen Tomaten, Gurken, Kürbisse

und Zucchini-Pfl änzchen können im Wonnemonat ausgepfl anzt werden. Ausreichend gießen und düngen mit frischem Kompost nicht vergessen. Gemüsebeete müssen regelmäßig gehackt werden, damit der Boden immer gut durchlüftet ist. In regenarmen Perioden darf man das Wässern nicht vergessen. Die effektivste Bewässerung wird durch einen Bewässerungsgraben erzielt. Zwischen den Reihen einen seichten Graben ziehen (mit einer Hacke beispielsweise) und das Gießwasser hier hineinleiten. So wird gewährleistet, dass das Wasser nur die Wurzeln erreicht und Pilzinfektionen vermieden werden. Blumenstauden werden mit der Zeit immer größer. Um die Pfl anzen jung und kompakt zu halten, empfi ehlt es sich, diese regelmäßig zu teilen. Wenn das Wetter im April es zulässt, wäre jetzt der perfekte Zeitpunkt, groß gewordene Stauden zu teilen. Manche zweijährige Pfl anzen kann man zu dieser


Anz_Rehn_0212 07.03.12 15:59 Seite 1

JA, ICH WILL!

Zeit aussäen. Bei optimalen Wetterbedingungen blühen diese dann noch im Jahr der Aussaat. Sät man sie im Sommer, wie sonst üblich, blühen sie erst im kommenden Jahr. Die zarten Sämlinge müssen unbedingt vor den Schnecken geschützt werden, deren Zeit nun auch gekommen ist. Am besten hilft leider immer noch Schneckenkorn, das um die Beete gestreut wird. Wem diese Methode nun gar nicht liegt, der versucht sein Glück, in dem er die Beete mit Pfl anzen umrandet, die Schnecken nicht schmecken. Fleißige Lieschen eignen sich wunderbar dazu. Von den Rosen kann der Winterschutz nun entfernt werden. Eine alte Regel besagt, dass die richtige Zeit für den Rosenschnitt gekommen ist, wenn die Forsythien blühen. Um Pilzbefall zu verhindern, sollten dabei alle alten Triebe und Blätter sorgfältig entfernt werden. Ab Mitte Mai kann man schon alles pfl anzen. Stauden, Rosen und andere Pfl anzen

wachsen jetzt gut an. Die nächtlichen kühlen Temperaturen lassen den Boden nicht so schnell austrocknen, trotzdem sollte man die frisch gesetzten Pfl anzen nach der Pfl anzung kräftig wässern. Zwiebel- und Knollenpfl anzen, wie Begonien, Dahlien, Gladiolen und andere müssen spätestens jetzt in die Erde gebracht werden. Forsythien, Jasmin und andere im Frühling blühende Sträucher werden jetzt geschnitten. Beim Flieder werden nur die verblühten Blütenrispen abgeschnitten und nur bei zu groß und zu wirr gewordenen Fliedersträuchern sollte man die Äste etwas auslichten. Durch die steigenden Temperaturen wachsen nicht nur die Zier- und Nutzpfl anzen schnell, sondern leider auch das Unkraut. Regelmäßiges Jäten verhindert, dass diese den Zier- und Nutzpfl anzen Feuchtigkeit und Nahrung entziehen. Außerdem sehen die Beete ohne lästiges Unkraut viel schöner aus.

JUWELIER

LANDAU • FUSSGÄNGERZONE 0 63 41 / 91 91 10


36

Rubrik oben Kulinaria

Kraftbrühe mit Thymian

Bärlauch Kartoffelsuppe

Zutaten

Zutaten

2 Liter 1 200 g 1 je eine 2

Kalbs- oder Geflügelfond geraspelte Petersilienwurzel Rinderhack Bund Thymian Zwiebel, Lauch, Tomate gewürfelt. Sojasoße und Fleischparüren (das sind die Teile, die beim Zurechtschneiden der schieren Fleischstücke übrig bleiben) Eiweiß

Alle Zutaten miteinander vermischen und langsam aufkochen. 30 Minuten ziehen lassen und durch ein Tuch abgießen. Quinoa (auch Inkareis genannt) Die Perlen mit gesalzenem Wasser bedecken, aufkochen und quellen lassen. Anschließend zur Brühe geben. Thymian wirkt antibakteriell und entzündungshemmend, es hat eine heilende Wirkung auf die Atemwege und wirkt vorbeugend gegen Erkältungen. Das mediterrane Kraut hat eine positive Auswirkung auf Verdauungs- und Nervensysteme sowie auf die Haut.

800 ml 400 g 0,5 l 1

Geflügelbrühe geschälte Kartoffeln Sahne Bund Bärlauch Salz, Pfeffer, Muskat

200 g Kartoffeln in der Brühe weich kochen und pürieren. Die übrigen 200 g Kartoffeln fein würfeln und mit Brühe und 250 ml Sahne bissfest dünsten. Die pürierte Kartoffelmasse auf die Sahne mit den Kartoffelwürfeln geben und zusammen aufkochen. Den Bärlauch mit der restlichen Sahne pürieren und dazugeben. Nicht mehr aufkochen, nur noch ziehen lassen und servieren. Bärlauch hat eine heilende Wirkung bei Magen und Darmproblemen. Er hilft, den Blutdruck zu senken, die Arteriosklerose zu hemmen und wirkt positiv auf den Cholesterinspiegel. Matthias Goldberg Hotel Soho in Landau, www.soho-landau.de

Anz_Schowalter_quer_0212 13.03.12 17:35 Seite 1

© Chili - Die Werbemacher

WOHNKULTUR ANTIK & MODERN

1. und 3. Sonntag im Monat Besichtigung von 14-18 Uhr oder nach Vereinbarung.

Verkauf

Restauration

Polsterarbeiten

Schowalter & Partner Hauptstraße 54 · D -76857 Albersweiler Fon + 49-6345-8480 post@antiquitaeten-pfalz.de www.antiquitaeten-pfalz.de


Carpaccio vom Lammrücken mit Bärlauchfüllung und Zitronengrasmarinade Bärlauch-Pesto Zutaten für 6 Personen

Würzkartoffeln mit Kräutern der Provence Zutaten

Kartoffeln (Menge nach Bedarf) Kräuter der Provence Salz, Pfeffer Olivenöl: Kreta oder Katalonien

Die Kartoffel gründlich waschen und in Scheiben von ca. einem halben Zentimeter Dicke schneiden. Eine gute Menge Olivenöl mit Salz, Pfeffer und reichlich Kräuter der Provence verrühren. Die Kartoffelscheiben von beiden Seiten kräftig mit dem Sud einpinseln und auf ein mit Alufolie bedecktes Backblech legen. Bei 180° Celsius im vorgeheizten Backofen backen, bis sich die Kartoffeln braun färben (ca. 45 Minuten). Dazu passen ein grüner Salat mit OlivenölBalsamico-Dressing (Salz und Pfeffer nicht vergessen) und Tsatziki aus Quark, Joghurt (etwas mehr als Quark), geraspelten geschälten Gurken, Knoblauch aus der Presse, Salz und Pfeffer.

Kontakt Zait Olivenöl, Grünstadt, www.zait.de

1 Bund Bärlauch 30 g Pinienkerne 50 g Weißbrot 0,1 l Olivenöl 50 g Butter 1Prise Salz 1Esslöffel Brühe

Bärlauchblätter abzupfen und mit Pinienkernen, Olivenöl, einem Esslöffel Brühe und einer Prise Salz fein pürieren. Mit frisch geriebenem Weißbrot und kalter Butter zu einer festen Masse verarbeiten. Die Masse nun auf Klarsichtfolie geben und einrollen, so dass eine Stange mit ca. 1 cm Durchmesser (nicht größer, sonst reißt das Fleisch beim Füllen) entsteht, diese dann einfrieren und im gefrorenen Zustand den Lammrücken damit füllen.

Lammcarpaccio Zutaten

Lammrücken ca. 400 g (Mengenangabe ohne Knochen)

Lammrücken auslösen und von Fett und Sehnen befreien. Den Lammrücken mit einem Stahl (zum Messer schleifen) der Länge nach durchstoßen und mit der Bärlauch-Pesto-Stange füllen Danach einfrieren und im gefrorenen Zustand mit der Aufschnittmaschine dünn aufschneiden. Diese Lammrückenscheiben im Kreis auf den Teller legen.

Zitronengrasmarinade Zutaten

2 Stangen Zitronengras 0,1 l Geflügelbrühe 50 ml Olivenöl 1 Prise Salz frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zitronengras in kleine Stücke schneiden und in etwas Geflügelbrühe leicht sieden lassen, nicht kochen. Durch ein Sieb passieren und den abgekühlten Fond mit Olivenöl aufmontieren, mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Volker Krug Winzerstube Weyher www.volkerkrug.de


38

Kulinaria

Dagegen ist ein Kraut gewachsen Petersilie

Kräuter sind die wahrhaften Stars im Garten und in der Küche. Sie sind dekorativ, aromatisch im Geschmack und Duft und obendrein auch noch gesund. Mit ihrer Fülle an Inhaltsstoffen machen sie so manches Multivitaminpräparat überflüssig und haben zwei schlagende Vorteil: Sie sind wirklich natürlich und kosten außerdem nur ein Bruchteil dessen, was die Nahrungsergänzungsmittel zu Buche schlagen. Der Klassiker unter allen Küchenkräutern ist immer noch die Petersilie. Bekannt ist sie als krause oder glatte Petersilie. Fast die ganze Bandbreite an Vitaminen ist in ihr zu finden: Vitamin A, die Vitamine B1 bis B6, Vitamin C, Beta Carotine, Folsäure, Vitamin K und neuerdings ist sogar Vitamin B12 als Bestandteil von Petersilie im Gespräch. Petersilie ist außerdem eine fantastische Quelle für Mineralstoffe und Spurenelemente. Sie liefert Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Mangan, Kalium und Schwefel – und all das in bester organischer, also leicht verwertbarer Qualität. Als Heilkraut wird Petersilie traditionell in der Durchspülungstherapie eingesetzt und dient somit der Aufmunterung von Blase, Niere und den Harnwegen. Krankheitserreger werden ausgespült und Nieren- und Blasensteinen vorgebeugt. Außerdem unterstützt Petersilie den Aufbau von Knochen und Zähnen und ist somit für Kinder ebenso wichtig wie für Menschen, denen Knochenschwund im Alter droht. Aber das ist längst nicht alles: von

Depression über Ohrenschmerzen, Mundgeruch und Menstruationsbeschwerden – Petersilie hilft zuverlässig und unaufdringlich. Will man von all den stärkenden, entgiftenden und belebenden Eigenschaften und von all ihren Vitalstoffen wirklich profitieren, sollte allerdings deutlich mehr Petersilie gegessen werden als üblich. Da sind Tinkturen, Aufgüsse und Tees gefragt. Für den täglichen Genuss kann und sollte die normale Kräuterzugabe jedoch ebenfalls deutlich erhöht werden. Das ist auch kein Problem, denn Petersilie passt nämlich immer: Frühstück, Mittagessen oder Abendbrot. Es gibt kaum ein Gericht, bei dem das schöne Küchenkraut nicht den Geschmack, die Optik oder seine Raffinesse noch steigern könnte. Selbst als Kaugummiersatz ist Petersilie ein toller Partner. Auch Entsaften ist eine gute Idee oder in Kombination mit Früchten als Smoothie püriert kann der grüne Klassiker sogar als Ersatz für eine Mahlzeit helfen.

Anz_WinzerstubeWeyer_02-13_Layout 1 20.03.13 16:27 Seite 1

ÖFFNUNGSZEITEN Mo., Do. und Fr. ab 17.30 Uhr geöffnet, Sa., So. und Feiertag ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet. Di. und Mi. Ruhetag!

Catering Volker Krug essen erleben Postfach 1614 76806 Landau Tel. 0172-7323278 catering@volkerkrug.de Jeden Freitagabend: Fischmenü 3-Gänge, Preis pro Person 25,- € Jeden Montagabend: Überraschungsmenü 3-Gänge, Preis pro Person 22,50 €

NEU AB 28. MÄRZ 2013 Jeden Donnerstagabend: Steakabend Fleisch und Fisch vom Grill

Das ganze Jahr können Sie unseren kompletten Service für Feste und Veranstaltungen buchen. Gerne senden wir Ihnen unseren Veranstaltungskalender zu.

© Chili - Die Werbemacher

Winzerstube Weyher Kirchgasse 19 76835 Weyher Tel. 06323-987818 winzerstube@volkerkrug.de


Pfefferminze Die Pfefferminze ist ein duftendes und aromatisches Küchen- und Heilkraut. Die Blätter enthalten ätherisches Pfefferminzöl und werden gern als teeähnliches Getränk oder auch als Gewürz verwendet. Wichtigster Inhaltsstoff ist das Menthol, das in den älteren Blättern vermehrt enthalten ist. Die Blätter haben einen starken, typischen Duft und schmecken angenehm würzig, anfangs erwärmend, dann auffallend kühlend. Die erste Jahresernte findet kurz vor der Blüte statt (Blütezeit Juni bis August) und erbringt die höhere Güte; die zweite Ernte im Herbst die geringere. Die Blätter kommen teils frisch, vorwiegend jedoch getrocknet in den Handel (Pfefferminztee). Große Mengen werden zur Gewinnung des ätherischen Pfefferminzöls benötigt. Pfefferminzöl wird häufig als Geruchs- und Geschmacksstoff verwendet. Neben Bitterstoff, Eisengrünem Gerbstoff, Katalasen, Oxydasen und Peroxydasen ist das mentholhaltige ätherische Öl einer der wichtigsten Wirkstoffe der Pfefferminze. Sie wirkt anregend, antimikrobiell, antiviral, beruhigend, galletreibend, krampflösend und verdauungsfördernd. Die Pfefferminze hat vor allem bei MagenDarm-Beschwerden und Übelkeit eine positive Wirkung. Auch bei Gallenbeschwerden kann sie Erleichterung bringen. Bei Erkältungskrankheiten empfinden viele Patienten die erfrischende Wirkung der Pfefferminze als außerordentlich angenehm. Bei Muskelschmerzen helfen Einreibungen mit Pfefferminzöl. Daneben hilft Pfefferminze bei vielen Menschen gegen Kopfschmerzen und

1/3 quer 216 x100 mm

DER GRÜNE MARKTPLATZ DER PFALZ

Migräne. Die enthaltenen ätherischen Öle der Pfefferminze wirken dabei sowohl innerlicher als auch bei äußerlicher Anwendung. Ein Pfefferminzaufguss kann für Bäder, Inhalationen, Kompressen und Waschungen verwenden werden. Äußerlich angewendet bringt die Pfefferminze auch Linderung bei Ekzemen, Quetschungen, Schwellungen, Verbrennungen und rheumatischen Erkrankungen. In der deutschen Küche ist die Pfefferminze eher selten anzutreffen, findet jedoch zunehmend Freunde. Eine schöne Symbiose geht sie mit Schokolade ein, kann aber auch bei Herzhaftem ihre geschmackliche Wirkung gezielt einsetzen. Die Küche des Orients und Asiens kennt die Pfefferminze schon längst und nimmt ihre erfrischende Präsenz mit Vorliebe in Kombination mit Schwerem und stark Gewürztem in Anspruch. So kommt die Pfefferminze gerne mit Knoblauch einher, ist Würzbegleiter zu Fisch und Fleisch und gibt Salaten und Gemüsen einen frischen, sommerlichen Hauch. Gleichzeitig hilft das selbstbewusste Kraut bei der Verdauung und wird daher nicht nur als besonders, ein wenig exotisch und lecker sondern auch als wohltuend empfunden.

WEINBERGSWANDERUNG „HÖLLENPFAD“

SAMSTAG, 1. JUNI BIS SONNTAG, 2. JUNI 2013

ERLEBEN SIE KULINARISCHE GENÜSSE UND WEINPROBEN AUF 5,5 KILOMETER RUNDWANDERSTRECKE DURCH EINE DER ATTRAKTIVSTEN WEINLAGEN DER PFALZ. EIN BUSTRANSFER VOM BAHNHOF GRÜNSTADT BIS ZUR WANDERSTRECKE UND ZURÜCK IST FÜR SIE EINGERICHTET.

GRÜNSTADTER WEINWETTSTREIT FREITAG, 26. JULI BIS MONTAG, 29. JULI 2013

TOURIST-INFO GRÜNSTADT IM ALTEN RATHAUS HAUPTSTRASSE 84 (FUSSGÄNGERZONE) TEL 06359 9297234 WWW.GRUENSTADT.DE

DAS TRADITIONELLE WEINFEST IM WEINDORF AUF DEM LUITPOLDPLATZ IM STADTZENTRUM. ES ERWARTET SIE TÄGLICH EIN ATTRAKTIVES MUSIKPROGRAMM. FREITAG, 26. JULI, 19 UHR KRÖNUNG DER 64. WEINGRÄFIN DES LEININGERLANDES IM WEINDORF

KRÖNUN G DE R W EING RÄ FIN


40

EinBlick

Gestalterisch lassen sich Kräuter auf vielfältige Art und Weise im Garten einsetzen und kombinieren. Aber wie fügt man Kräuter in den Garten ein? Welche Auswahl trifft man für den eigenen Garten? Hier ein Beispiel für eine wirkungsvolle und durchaus pflegeleichte Gestaltung mit Kräutern: Als Beispiel diene ein südexponierter Hang, der Boden karg, eher steinig, mit gutem Wasserabzug, der nicht gewässert und nicht gedüngt ist. Gartenbauarchitektin Christina Dorsch kombiniert dort am liebsten Rosmarin, Küchensalbei, Lavendel, Origanum, Wermuth, Thymian, Heiligenkraut und Weinraute. An einem trockenen und warmen Standort ist diese Zusammenstellung vollkommen unkompliziert. In der Pflanzung könnte die eine oder andere Weichselkirsche stehen - und schon hat man eine wunderbare südländische Anmutung.

Man füge Schwertlilien hinzu, Ginster, vielleicht ein paar Gruppen der hohen Fetthenne und vom Wollziest. Dazu passen auch noch das ausdauernde Bohnenkraut, der Ysop und Tripmadam - eine wunderbare pflegeleichte Bepflanzung, die duftet, wo auch immer man sie anfasst. Dieser Ansatz lässt sich noch weiter spinnen. Man könnte die oben genannte Kombination auch noch ergänzen oder variieren mit der Nachtkerze, dem Natternkopf, der Königskerze, dem Johanniskraut, der Spornblume und dem Seifenkraut. Damit wären die klassischen Küchenkräuter erweitert um heimische Kräuter mit Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, bei Kosmetika und Heilmitteln. In eine andere Richtung ließe sich die Grundkombination lenken, wenn man Buschklee, Malven und Zistrosen hinzufügt und statt der Weichselkirsche die weidenblättrige Birne und den Sommerflieder wählt.

Und das ist noch lange nicht das Ende der Geschichte, denn gibt es noch so viele weitere Möglichkeiten. Sei es im formalen Kräutergarten, eingefasst mit Bux oder Heiligenkraut, ein wundervolles Gartenelement, wenn man genügend Platz zur Verfügung hat. Oder im gemischten Beet. Gerade die ausdauernden Halbsträucher wie Thymian, Salbei, Rosmarin und andere lassen sich auch in entsprechende gemischte Staudenbeete einfügen und so gerade bei beengten Platzverhältnissen gut unterbringen. Auch für formale, moderne Gestaltungen eignen sie sich, man könnte sie blockweise pflanzen und sich auf ganz wenige Gattungen in verschiedenen Sorten beschränken. Allein vom Teppichthymian oder vom Küchensalbei steht eine Vielzahl an schönen Sorten zur Auswahl. Pflegeleicht in der Verwendung sind Kräuter zudem, wenn sie am richtigen Platz stehen. Viele Kräuter nutzen ihre ätherischen Öle zur Abwehr von Fraßfeinden, was ihnen im Garten die sehr wünschenswerte Gesundheit bringt.


Schöne Haut dank Microdermabrasionspeeling, Kaltlaser/Ultraschall und Hyaluron/Collagen Hervorragende Behandlung für einen reinen Teint und straffe Haut für Gesicht, Hals & Dekolleté.

JETZT TESTEN! Für Chili-Leser im April/Mai zum Aktionspreis mit Ultraschall (90 Minuten) mit Laser (110 Minuten)

€ 79 € 159

Unsere Stärken: - NEU NEU - NEU - NEU ung/ er ng lä Wimperver g un ht ic verd Aber leider gilt dies nicht für alle Kräuter und auch nicht für alle Situationen. Der Küchensalbei beispielsweise wird trotz seiner ätherischen Öle häufig von Blattläusen heimgesucht, vor allem dann, wenn er nicht am idealen Standort steht. Lavendel wird leider sehr oft an für ihn ungünstigen Stellen gepflanzt. Die Kombination Rosen und Lavendel ist sehr beliebt, beide Gattungen mögen die Sonne und scheinen daher gut zusammenzupassen, jedoch fühlen sich Rosen in tiefgründigem, nährstoffreichem, gerne lehmigem Boden wohl und der Lavendel in kargem, steinigem, nährstoffarmem Boden. Viel zu häufig wird Lavendel in viel zu fettem Boden gepflanzt, was dazu führt, dass er schnell und untypisch wächst, er erschöpft sich viel zu rasch, verkahlt und fällt aus. An Stellen, die ihm wirklich zusagen, ist der Lavendel so widerstandsfähig und vital, dass er sich ohne Probleme bis ins alte Holz zurückschneiden lässt und sich daraufhin verjüngt, lange ausdauert und sich sogar versamt. Die Annahme, dass Lavendel Rosen von Blattläusen freihält, konnte Christina Dorsch aus eigener Erfahrung nicht eindeutig bestätigen. Wenn man so richtig in das Thema Kräuter eintaucht, verspürt man Lust, wilde Beeren und Früchte im Garten neu zu entdecken. Wie wäre es mit Apfelbeere, Kornelkirsche, Mispel und Holzapfel? Text und Fotos Christina Dorsch

Kontakt: Gartengestaltung Christina Dorsch Birkenweg 40, 67434 Neustadt 06321-6790320 www.gartengestaltung-dorsch.de

• Haarentfernung mit IPL • Permanent Make up • Faltenunterspritzung (vom Facharzt) • MediDrainage (... mit sanftem Druck zur Traumfigur)

medical cosmetics Ulrike Schaaf-Deege

Wissen und Erfahrung seit über 10 Jahren! 67454 Haßloch • Wilhelm-Busch-Straße 3 Telefon 0 63 24 / 97 95 66 • Telefax 0 63 24 / 97 96 78 Mobil 01 70 - 2 99 10 94 • E-Mail: ulrike.deege@gmx.de

www.medical-wellness-deege.de Termine nach Vereinbarung (auch abends und samstags)


42

Achtung!

„Vielen Menschen wird bewusst, wie wichtig es ist, sich mit betreuungsrechtlichen Fragen auseinanderzusetzen. Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, wichtige Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln zu können“, berichtet Michael Gutfried, Leiter des Zentralen Vorsorgeregisters bei der Bundesnotarkammer. Was passiert aber, wenn eigenverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist? Einer der größten Rechtsirrtümer scheint zu sein, dass der Ehegatte für seinen Partner handeln kann.

Dem ist nämlich nicht so. Vielmehr ist ab dem 18. Lebensjahr niemand per Gesetz berechtigt für den anderen zu handeln. Bei Geschäftsunfähigkeit wird für die betroffene Person dann in der Regel ein Betreuer bestellt, der in dem vom Gericht bestimmten Umfang für die betreute Person handeln kann. Der Betreuer ist nicht selten ein Fremder. Rechtzeitige Vorsorge macht aber eine selbstbestimmte Lebensführung möglich, auch für die Lebenslagen, in denen man seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Mit einer Vorsorgevollmacht, einer BetreuungsAnz_Wohndekor_0212 08.03.12 18:01 Seite 1

© Chili - Die Werbemacher

Kreative Raumideen Schillerstraße 11 · 67454 Haßloch Tel. 06324/810438 e-mail: info@wohndekor-dinoi.de

verfügung und einer Patientenverfügung kann jeder schon in gesunden Tagen vorausschauend vorbeugen. Diese Vorsorgedokumente sollten mindestens schriftlich verfasst sein. Damit auch Grundstücksangelegenheiten mit der Vorsorgevollmacht erledigt werden können, ist jedoch die notarielle Form erforderlich. Weitere Vorteile einer notariellen Vorsorgevollmacht sind deren Beweiskraft, die höhere Akzeptanz im Rechtsverkehr und die individuelle rechtliche Beratung durch den Notar, die in den ohnehin anfallenden Notargebühren enthalten ist. Eine


notarielle Vorsorgeurkunde einschließlich Entwurf, einer oder mehrerer Besprechungen, Beurkundung und Ausfertigungen der amtlichen Urkunde kostet durchschnittlich zwischen 80 und 200 Euro, je nach Vermögensverhältnissen des Vollmachtgebers. Auf die Missbrauchsgefahren einer Vollmacht angesprochen, rät Gutfried: „Man sollte nur solche Personen bevollmächtigen, denen man uneingeschränkt vertraut. Ändert sich hieran etwas, so kann man die Vollmacht jederzeit widerrufen. Besonders missbrauchsanfällige Geschäfte wie die Übertragung von Immobilien auf den Bevollmächtigten oder das Herschenken von Vermögen können vom Vollmachtsumfang auch ausgenommen werden.“ Außerdem empfehle es sich, die Vollmacht nicht sofort auszuhändigen, sondern bis zum Vorsorgefall bei seinen Unterlagen zurückzubehalten.

Der Sorge, dass diese im Bedarfsfall nicht mehr aufgefunden wird, kann dadurch begegnet werden, dass man den Bevollmächtigten über den Aufbewahrungsort informiert. Hat man eine notarielle Vollmacht, so kann der beurkundende Notar angewiesen werden, weitere Ausfertigungen zu erteilen. In jedem Fall ist zu empfehlen, die Vorsorgedokumente beim Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer registrieren zu lassen. Die Betreuungsgerichte haben Zugriff auf das Register und können so im Ernstfall schnell die bevollmächtigten Personen ausfindig machen. Auch eine nur vorübergehende Bestellung eines Betreuers kann damit vermieden werden. Die Registrierung kostet einmalig 13 Euro. Alle notwendigen Informationen zur Registrierung der Vorsorgedokumente können unter www.vorsorgeregister.de nachgelesen werden.

PASST IN KEINE SCHUBLADE. ABER IN JEDE SAMMLUNG. DER NEUE MINI PACEMAN. JETZT BEI UNS. Kreativität lebt. Die dynamische, geneigte Dachlinie und die auffällig ausgeformten Schultern des MINI Cooper Paceman machen ihn zum wahren Kunstwerk. Aber um es gleich ganz klar zu machen: Das ist die Sorte Kunst, die auf die Straße gehört, nicht in eine Galerie. Schon die erste Umdrehung des Motors entfesselt die pure Energie der Stadt und zeigt jedem: Dieses Auto hat’s drauf!

JETZT EINSTEIGEN. MINI Cooper Paceman, Light White, Stoff Diagonal Track Carbon Black, Radio MINI CD, Klimaanlage, Colour Line Carbon Black, LM Räder 5-Star, Auto Start Stop Funktion, Dach und Spiegelkappen in Schwarz, uvm. UPE2 Leasingsonderzahlung Laufzeit Laufleistung p.a.

mtl. Leasingrate1

23.800,00 EUR 2.222,00EUR 36 Monate 10.000 km

229,00 EUR

Kraftstoffverbrauch MINI Cooper Paceman kombiniert: 6,0 l/100 km, außerorts: 5,2 l/100 km, innerorts: 7,4 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 140 g/ km. Energieeffizienzklasse C.

Ein Angebot der BMW Bank GmbH zzgl. 625 € Bereitstellungskosten. Angebote gültig bis 30.04.2013 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Gebunden an die gesamte Vertragslaufzeit.

1

Abb. ähnlich

Landau · Am Schänzel 5 · Tel 06341 94840 · www.mini-vogel.de


44

Acchtung!

Laut dem Berliner Forum Brandrauchprävention e.V. verunglücken in Deutschland jährlich rund 500 Menschen tödlich in Folge von Brandereignissen. 5.000 Brandverletzte mit Langzeitschäden und über eine Milliarde Euro Brandschäden im Privatbereich sind erschreckende Zahlen. Mehr als zwei Drittel der Brandereignisse mit Todesfolge ereignen sich nachts, obwohl nur etwa ein Drittel aller Brände zur Nachtzeit stattfinden.

Menschen werden meist im Schlaf von Brandereignissen überrascht und melden das Feuer, im Vergleich zur Tagzeit, daher erst spät. Wenn überhaupt. Bernd Kaiser, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße, erklärt, dass bei einem Brand das gefährliche Atemgift Kohlenmonoxid entsteht. Wenn Kohlenmonoxid über die Lunge in den Blutkreislauf gelange, behindere es so den Sauerstofftransport im Blut. Dies habe einen Tod durch Ersticken zur Folge, so Kaiser. 80 bis 90 Prozent aller Brandopfer sterben, nach Zahlen des Forum Brandrauchprävention e.V., nicht durch das Feuer, sondern ersticken. Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr seien neben Fahrlässigkeit vor allem technische Defekte. Vorsorgende Brandschutzmaßnahmen wie Rauchmelder verringern das Risiko von Bränden mit tödlichem Ausgang deutlich. Das Land Rheinland-Pfalz verabschiedete auf Initiative des Landesfeuerwehrverbandes als erstes Bundesland am 22. Dezember 2003 ein Gesetz, dass den Einbau von Rauchmeldern in Neu- und Bestandsbauten vorschreibt. Eine bis zum 12. Juli 2012 gültige Übergangsvorschrift sah zunächst nur die verpflichtende Installation von Rauchmeldern in Neu- und Umbauten vor. Nach Ablauf jener Übergangsfrist müssen nun auch in Bestandsbauten und Wohnungen Melder installiert werden. Die aktuell gültige Fassung der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) sieht vor, dass „Wohnungen, Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchmelder haben.“ Der genannte Gesetzestext basiert auf

der Deutschen Industrie-Norm (DIN-Norm) 14676 „Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnähnlicher Nutzung“ vom März 2003. Die Norm richtet sich an Behörden, Herstellerfirmen, Bauherren, Eigentümer und Bewohner von Immobilien. „Durch Rauchmelder konnten schon einige Brände in der Entstehungsphase verhindert werden“ so Kaiser weiter. Auch Nachbarn reagieren auf die ausgelösten Rauchmelder und verständigen die Rettungskräfte. Schon alleine aus diesem Grund könne nach der Einführung der allgemeinen Rauchmelderpflicht ein positives Fazit gezogen werden. Der für Privatwohnungen gängigste Rauchmelder ist der so genannte optische oder auch photoelektrische Rauchmelder. Im Streulichtverfahren wird die Raumluft ständig mittels eines Prüfstrahls auf Rauchpartikel untersucht. Beim Kauf eines Rauchmelders sollte darauf geachtet werden, dass dieser mit einem CE-Zeichen, Prüfnummer, der Angabe EN 14606 und einer Batterie mit einer Lebensdauer von minimal zehn Jahren ausgestattet ist. Zusätzlich empfiehlt Bernd Kaiser darauf zu achten, „dass sich ein VdS-Prüfzeichen (Verband der Sachversicherer) und TÜV-Prüfzeichen auf den Meldern befindet.“ Übrigens: Nach geltendem Recht haften im Schadensfall Vermieter gegenüber ihren Mietern, falls sie Rauchwarnmelder in den Wohnungen nicht installieren beziehungsweise nicht fachgemäß regelmäßig überprüfen lassen (DIN 14676).


airflex-spring ®

Die perfekte Verbindung zwischen Luft, Federkern und Komfortschaum

Warum airflex®-spring? Die Matratze airflex®-spring ist für alle geeignet, die sich eine entspannte und erholsame Nachtruhe wünschen. Durch die Kombination hochwertiger Materialien und das einzigartige Belüftungssystem ist die Matratze anschmiegsam und temperaturausgleichend. Der körpergerechte Aufbau, egal ob für große oder kleine Personen, schenkt ein harmonisches und besonderes Wohlbefinden. Dem persönlichen Empfinden und Bedarf entsprechend ist airflex®-spring in 4 Festigkeiten erhältlich.

BETTENHANS GmbH Schütt 2 67433 Neustadt/Wstr.

Tel. 06321 - 26 81 www.betten-hans.de info@betten-hans.de

Der selektive Schulterbereich Die Schulter sinkt in Seitenlage harmonisch ein, während die Brustwirbelsäule in Rückenlage durch die etwas festeren Federn angenehm unterstützt wird. Der Brustkorb wird gestützt und die Atmung erleichtert. Auch bei Überlängen ist die Schulterzone an der richtigen Stelle platziert.

Das Federelement aus Aquacell® Die metallfreie Feder aus 100 % Aquacell®-Komfortschaum belüftet das komplette Innenleben der Matratze. Durch den dadurch erzeugten Selbsttrocknungseffekt sorgen die Federn für ein gleichbleibendes, ausgeglichenes Klima. Unterschiedliche Farben stellen unterschiedliche Festigkeiten dar.


46

EinBlick

Die Basis für Qualität ist die Liebe zur Schönheit

Sibel Seckin Friseurmeisterin und Inhaberin

Schloss Edesheim, eingebettet in einem über fünf Hektar großen Park mit Weinbergen und Wasseranlagen, ist eine Oase der Ruhe und des Genießens. Ein einzigartiges historisches Ambiente in Verbindung mit der persönlichen Atmosphäre des Hauses garantiert einen unvergesslichen Aufenthalt. Kulinarisch wird man in diesem historischen Gebäude mit einer marktfrischen, mediterranen Küche und erlesenen Weinen aus der Region verwöhnt, welche im eleganten Gourmet-Restaurant serviert werden. Annika Lorenz Friseurmeisterin und Kosmetikerin „Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen“

LA BIOSTHETIQUE

Herzlichst Sibel Seckin

Für Hochzeitsgäste bilden die historischen Säle und Gewölbekeller den idealen Rahmen für einzigartige Festlichkeiten. In Verbindung mit der persönlichen und professionellen Beratung ist sichergestellt, dass jedes Fest zu einem Ereignis wird. Vom lockeren Sektempfang mit Fingerfood im Schlosspark bis zum mehrgängigen Galadinner mit hochwertigem Unterhaltungsprogramm ist in Schloss Edesheim alles möglich.

In der stilvollen Atmosphäre des Ballsaales, Churpfalzsaales sowie des Wittelsbachkellers mit direktem Zugang zum Schlosspark serviert die aufmerksame Service- brigade festliche Menüs oder Büffets für bis zu 120 Personen aus der mehrfach ausgezeichneten, mediterranen Schlossküche. Für Hochzeitspaare besteht sogar die Möglichkeit, sich im besonderen Ambiente des Ballsaals standesamtlich trauen zu lassen,


FEINHEIT, RASSE UND ELEGANZ! Büffets inmitten der schlosseigenen Weinberge und einer Seebühne auf dem ehemaligen Wassergraben mit Sitzmöglichkeiten für bis zu 800 Personen.

UNSERE PREMIUM WINZERSEKTE, PASSEND ZU JEDEM ANLASS!

Bei der Planung und Durchführung der Feier wird das Brautpaar von Anfang bis Ende professionell betreut und beraten, so dass es seiner Feierlichkeit beruhigt entgegensehen kann.

da das Schloss zudem noch eine offizielle Nebenstelle des Standesamtes der Verbandsgemeinde Edenkoben beherbergt. Neben den Räumlichkeiten verfügt das ehemals fürstbischöfliche Schloss über weitläufige Außenanlagen wie einen oberen Schlosshof mit kleinem Park und Teich, einem unteren Schlosshof mit eigener Bühnenanlage, einer Terrasse am Faselstall für Empfänge und rustikale

Die Mitarbeiter kümmern sich um die richtige musikalische Begleitung, die Tisch- und Raumdekoration, Menükarten, Tischkarten und Rahmenprogramme.

Kontakt: Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG Hotel Schloss Edesheim Luitpoldstraße 9 67483 Edesheim 06323- 9424 – 0 www.schloss-edesheim.de

Winzergenossenschaft Edenkoben eG Weinstraße 130 | 67480 Edenkoben Tel.: 06323 / 94 19-0 | Fax.: 06323 / 941919 www.wg-edenkoben.de | info@wg-edenkoben.de


48

Hochzeitstipps

Ehequote In Deutschland heirateten 2011 insgesamt 377.816 Paare. In Rheinland-Pfalz wurden 20.212 Ehen geschlossen. Die Quote lag bei 50,5 Eheschließungen pro 1.000 Einwohner und nahm damit im gesamtdeutschen Ranking den zweithöchsten Platz nach Mecklenburg-Vorpommern ein. Die Zahl der Eheschließungen nahm in Rheinland-Pfalz seit 2003 unwesentlich, aber immerhin, zu. In 2011 ließen sich jedoch auch wieder Paare scheiden. Die Zahl der Ehescheidungen in Deutschland lag bei 187.640 und in Rheinland-Pfalz bei 11.041. Das sind die meisten Scheidungen, gerechnet pro 1.000 Einwohner, im Bundesland-Vergleich. Aber immerhin um 3,3 Prozent weniger als im Jahr 2003. So fröhlich wie man sich hier das Ja-Wort gibt, so konsequent nimmt man es auch wieder zurück. Eine Betrachtung auf Kreisebene zeigt, dass es im Standesamt Speyer besonders viele Eheschließungen gab (8,9 je 1.000 Einwohner). Dieser Wert liegt deutlich über dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz (5,1). In den Städten Zweibrücken, Koblenz, Landau, Trier und Neustadt liegen die Vergleichswerte zwischen 6,1 und 5,7. Die wenigsten Eheschließungen wurden in der Stadt Ludwigshafen mit 3,5 je 1.000 Einwohner vollzogen. In den Kreisen gab es die meisten Eheschließungen im Landkreis Bad Dürkheim (6,3), gefolgt von Südliche Weinstraße (5,8). Die wenigsten Eheschließungen wurden mit jeweils 4,2 je 1.000 Einwohner im Rhein-Pfalz-Kreis und im Landkreis Germersheim beurkundet.

Und nun die Ringe Den Trauring kauft man nicht eben so nebenher. Gut überlegt will die Entscheidung sein, am besten mit einer guten Beratung und mit Zeit und Ruhe getroffen werden. So wie bei Artefact, der Schmuckgalerie in Neustadt und Landau. Inhaber Thomas Bartz und das Beratungsteam von Artefact sind zertifizierte Trauringexperten. Viele Varianten können bei Artefact direkt betrachtet und probiert werden, Muster sind in unzähligen Ausführungen vorhanden.

Kontakt: Artefact, Schmuckgalerie & Meistergoldschmiede Marktstraße 75-77, 76829 Landau, 06341-5590575 Kellereistraße 5, 67433 Neustadt, 06321-480189


Das Auto für die Hochzeit Es ist doch erstaunlich, wie viel Brautkleid in einen Fiat 500 passt. Für seinen großen Auftritt hat der Kleine sich ganz schön in Schale geworfen. Blumendeko von Blumen Schupp in NeustadtGimmeldingen, Fiat von Auto Raber in Neustadt.

Kontakt: Blumen Schupp Neubergstraße 1, 67435 Neustadt-Gimmeldingen 06321-68784, www.blumen-schupp.de Autohaus Raber, Nachtweide 14-16, 67433 Neustadt, 06321-130150, www.autohaus-raber.de

Hochzeit im Soho Im festlichen Rahmen oder mit Party Ambiente: Im Soho Hotel in Landau lässt sich eine Hochzeit entspannt feiern. Moderne, großzügige Veranstaltungsräume bieten flexible Möglichkeiten. Hotelchefin Sabine de la Osa nimmt die Verantwortung für einen unvergesslichen Ablauf sehr ernst und macht die Planung zur Chefsache. „Wer seine Hochzeit sozusagen in fremde Hände gibt, kann sich in jedem Fall auf das Soho-Team verlassen“, bekräftigt sie. Menü oder Büffet, der Ablauf der Feier- eventuell mit Programmpunkten, die es zu beachten gilt - Dekoration und vieles andere stimmt Sabine de la Osa mit dem Brautpaar ganz individuell ab. Die Feier wird dem Budget entsprechend ausgestattet – ohne zusätzliche unerfreuliche Überraschungen am Ende. Ein großer Vorteil: Gefeiert wird immer mit open end. Außerdem kann das Brautpaar für die Gäste, Familie und Freunde die Zimmer im Hotel gleich mitbuchen.

Kontakt: Soho – Ihr Hotel in Landau, Marie-Curie-Straße 9, 76829 Landau, 06341-141960, www.soho-landau.de


50

Hochzeitstipps

absolut einmalig Alle Trauringe, die die Goldschmiede Engelbrecht anfertigt sind absolut einmalig. Persönlichkeiten werden so für alle anderen sichtbar. Die Vorlieben für Form, Farbe und Haptik zeigen sich in jedem individuellen Trauringpaar. Ob einer lieber rund, der andere eckig mag, ob zart oder kräftig, auch bei unterschiedlichen Wünschen eines Paares findet Karin Engelbrecht gemeinsam eine verbindende Lösung, die auch wiederum die Eigenschaft eines Paares nach außen dokumentiert. Solche einzigartigen Trauringe begleiten das Paar über viele Jahre. Im Inneren versteckt durch die persönliche Gravur tragen die Brautleute direkt auf der Haut eine Botschaft, ein Symbol, einen Wunsch, ein wichtiger Ort, das wichtigste Datum. Ein individueller Trauring bereitet Freude ein Leben lang, und wer einmal einen Trauring verloren hat, weiß, wie sehr er einem fehlen kann. Aber kein Problem - Karin Engelbrecht fertigt einen neuen Ring, der vom alten fast nicht zu unterscheiden ist. „Obwohl die Trauringe Unikate sind und in Handarbeit angefertigt werden, sind sie nicht teurer, als fertig bestellte von einer Trauringfirma, das erstaunt unsere Kunden immer wieder “, sagt Karin Engelbrecht.

Kontakt:

Schon mal an den Bräutigam gedacht? Im Neustadter Salon Sibel kümmert man sich nicht nur um die Braut, sondern auch um den Bräutigam.

Kontakt:

Goldschmiede Engelbrecht, Stiftsplatz 1, 76829 Landau, 06341-87708, www.die-goldschmiede.ld7.de

Wein mit persönlicher Note

Sibel, Exterstraße 4, 67433 Neustadt, 06321-899062

Personalisierte Weinetikette halten besondere Anlässe oder Momente ganz stilvoll und individuell fest. Schön bei Hochzeiten, Taufen, Geburtstage oder Jubiläen.

Kontakt: Winzergenossenschaft Edenkoben, Weinstraße 130, 67480 Edenkoben, 06323-9419-0, www.wg-edenkoben.de


Hochzeitfeiern im Trend

Hochsteckfrisur Hochgesteckte Haare – sie sind der Klassiker unter den Hochzeitsfrisuren und fester Bestandteil eines glamourösen Outfits. Durch Haarteile setzen sich auch kurzhaarige Bräute perfekt in Szene. Eine tolle Alternative für romantische Hochzeitsfrisuren sind der klassische Dutt oder der Chignon, ein weniger strenger Haarknoten, der (seitlich) im Nacken getragen wird. Oder wie wäre es mit dem Nostalgie-Look der 20er oder 60er Jahre: Wasserwellen oder aufgetürmtes Traumhaar.Wollmann´s Hair & Care setzt den Typ gekonnt in Szene – gerne auch am Ort der Wahl.

Die hohe Zahl der Eheschließungen zeigt, dass Heiraten im Trend liegt. Feiern natürlich auch. Eine überwältigende Mehrheit an Brautpaaren möchte eine Hochzeitsfeier – gerne auch mit allem drum und dran. Auch wenn nicht immer unbedingt kirchlich geheiratet wird – besonders dann, wenn es schon mal eine Hochzeit im tabellarischen Lebenslauf gibt – ist eine Feier mit Freunden und Verwandten nicht ausgeschlossen. Die Planung des Caterings nimmt immer eine zentrale Bedeutung ein. Buffets werden dabei mit einer viel lockereren Atmosphäre verbunden als es bei einem vorgegebenen Menü in der Regel der Fall ist. Die Hochzeitsgäste können so leichter interagieren, fühlen sich freier und kommen schneller in Feierlaune. Dies schafft eine entspannte und fröhliche Atmosphäre auf der Hochzeitsfeier. Um dem Brautpaar Glück zu wünschen, wird traditionell Reis geworfen. Doch auch das geht anders. Rosenblüten oder Konfetti sind ebenfalls durchaus möglich. Auch Seifenblasen oder Luftballons sind schöne und wirkungsvolle Gesten, die die Glückwünsche transportieren. Stress ist eines der Worte, die ein Brautpaar zumindest auf der eigenen Feier vermeiden sollte. Hilfreich sind Vertrauenspersonen, die schon während der Organisationszeit eingebunden sind und am Tag der Hochzeit als Ansprechpartner kleine und große Probleme lösen und so dem Brautpaar den Rücken frei halten.

Kontakt Wollmanns`s Hair & Cair, Simone Wollmann Westbahnstr. 20, 76829 Landau, 06341 81270, www.wollmanns.de

Freude

wird nicht geschenkt – Freude

wird geboren

Taufringe sind Symbole, um diese Freude ein Leben lang einzufangen.

Kontakt:

Juwelier Rehn, Landau, Fußgängerzone, 06341-919110


52

Hochzeitstipps

Natürlich festlich Jede Braut wünscht sich ein besonderes Styling für den Tag der Hochzeit. Ganz individuell soll es die Braut strahlen lassen und mit Kleid und Strauß harmonieren. Ein natürliches, aber doch festliches Make-up, das vor allen Dingen bis spät in die Nacht hält, zaubert nur ein Profi wie Maike Mutschler, Juniorchefin der Schütt Parfümerie in Neustadt. Eine Frisur, die so märchenhaft schön ist, dass sie lange in Erinnerung bleibt, zaubert Aylin Correra, Mod´s Hair in Neustadt. Und damit das Erlebnis für die Ewigkeit bleibt, hält Fotograf Karl Jotter mit seiner Kamera alle Momente fest.

Kontakt:

Schütt-Parfümerie & Kosmetik Inh. Darja Mutschler, Schütt 18, 67433 Neustadt, 06321-81210 Mod‘s Hair, Schütt 8, 67433 Neustadt, 06321-385938 Karl Jotter www.karl-jotter.de

Dem Anlass einen

anspruchsvollen Rahmen geben Feiern wie bei Freunden in einem schönem, geschmackvollen Ambiente.

Kontakt:

WINESELECT, Franz-Kugler-Straße 1, 67435 Neustadt 06321-6790160, www.wineselect.eu


moderner, schöner, größer Trendkosmetik nach Verjüngungskur

1/2 hoch ... individuelle Beratung mit modernster Technologie 115 x 286 mm Exklusive Methoden aus dem Anti Aging Circle l Computergesteuerte Hautanalyse l Methoden gegen Cellulite, Aknenarben u. Pigmentstörungen l Wellness-Massagen l Ernährungsberatung/Hilfe bei Gewichtsreduktion

Engels-Münzen als Begleiter und zum Verschenken

Engelsmünzen begleiten als Glücksbringer, dienen als Begleiter und und sind wunderbare Geschenke für Menschen, die einem am Herzen liegen.

Kontakt: Flair, Mannheimer Straße 3, 67098 Bad Dürkheim 06322-9559270

l Beautyprogramme gegen Hand-Hautalterung l Manikure/Pedikure l Bodyforming l Aktuelle Make-up-Trends aus Paris

Jetzt testen zum Aktionspreis

Spontaner Lifteffekt.

Um viele Jahre junger wirken.

98,- €

Schön zu wissen: Jetzt gibt es eine kosmetische Neuheit, die das Herz schönheitsbewusster Frauen höher schlagen lässt. Pora pur System gegen Linien, Falten, Flecken, Schönheitsmakel. Biodynamische Hautstraffung in drei Schritten: Sanfte Oberflächenschälung, Unterfüllung mit Biomolekülen, Vitalisierung mit purem Sauerstoff. Lassen Sie Ihren Teint doch feiner, ebenmäßiger und optisch jü̈nger wirken. Um wie viele Jahre? Das hängt von der Faltentiefe, Hautzustand und Alter ab. Nach der ersten Testbehandlung sehen Sie das Resultat. Reservieren Sie Ihren Termin.


54

DREI STUFEN ZUM GLÜCK Un i katsc h muc k Anfertigungen Trauri nge

RING UNTEN GELBGOLD

RING OBEN WEISSGOLD

RING MITTE SILBER MIT SCHWARZEN DIAMANTEN

S T I F T S P L AT Z 1 · 7 6 8 2 9 L A N D A U TELEFON/FAX: 0 63 41 - 8 77 08 www.Die-Goldschmiede.LD7.de

EinBlick

Moderne Bettsysteme helfen im Kampf gegen den Volksfeind Nummer 1, dem Rückenschmerz. Damit auch jeder Mensch sein ideales Bett findet, bedarf es einer guten Beratung. Betten Lang in Frankenthal schaut in diesem Jahr auf eine 120-jährige Firmengeschichte zurück, in der Fachkenntnisse, Erfahrungen und das Wissen um technische Entwicklungen rund um das Thema Schlafen nun schon in der vierten Generation zu einer fundierten Beratung führen.

1893 eröffnete Friedrich Lang in der Frankenthaler Schnurgasse das Familienunternehmen. Nach Jahren des Aufbaus übergab er 1936 das Geschäft an seinen Sohn, ebenfalls Friedrich Lang. Der Krieg traf das Unternehmen hart. Das Geschäftshaus wurde 1943 durch einen Bombenangriff komplett zerstört. Friedrich Lang geriet in Kriegsgefangenschaft. Erst nach dem Wiederaufbau des Hauses im Jahr 1952 nahm das Geschäftsleben wieder Normalität an. Anfang der siebziger Jahre übernahm Tochter Renate und Schwiegersohn Willy Curschmann das Unternehmen und führte es über 30 Jahre. 2003

rückte Sohn Thomas Curschmann nach. Er führt das Geschäft mit seiner Frau Stefanie und seinem Team nun seit zehn Jahren. Unter seiner Leitung wurde das Geschäft modernisiert und vergrößert, so dass zum einen eine große und fein zusammengestellte Auswahl an Bettwäsche, Handtücher, Frottierartikel, Homewear der Firma Okha und Wohnaccessoires das Wohnen und Schlafen schöner und angenehmer machen, und zum anderen das gesunde Schlafen mit einer umfangreichen und kompetenten Beratung im Mittelpunkt steht. Betten Lang ist spezialisiert auf Matratzen, Roste und ergonomische Schlafsy-


Ihr Hotel in Landau Restaurant | Weinlounge | Cafe Events | Tagungen

Ihr modernes Tagungshotel in Landau Veranstaltungsräume für Meetings, geschäftliche oder private Feiern z. B. Hochzeiten, oder besuchen Sie uns einfach zum Entspannen und zum Genießen unserer hervorragenden Küche.

Neu:

unsere aufregenden Kochworkshops für Freunde des guten Kochens!

Marie-Curie-Straße 9 76829 Landau Tel. 06341.141960 Fax 06341.1419655 www.soho-landau.de info@soho-landau.de


FEIERN im SOMMER nicht nur

Ob Sie sich für ein

56

EinBlick

Sommerliches BBQ mit Spezialitäten vom Holzkohlegrill, ein brasilianisches Churrascaria-Buffet vom Rodizio-Grill, oder für unser preisgünstiges Sommerspecial entscheiden, Ihre Gäste werden begeistert sein!

Fordern Sie gleich unser Exposé mit vielen Vorschlägen an, oder besuchen Sie uns im Internet

Ihr Caterer in der Metropolregion Rhein-Neckar Tel: 0800 - 6999300 (gratis) | Mail: info@straub-catering-artists.de

www.straub-catering-artists.de Anz_Schüle_0412_Layout 1 13.08.12 11:40 Seite 1

Business English Training Dina Schüle

“Do you need English for your job?“ Improve your communication skills in key areas of international business.

❚ tailor-made one-to-one courses through needs analysis ❚ intensive seminars ❚ weekly group courses ❚ preparation for international exams ❚ translation service

Dina Schüle

© Chili - Die Werbemacher

LCCI qualified trainer Maximilianstraße 21 67433 Neustadt mobile 0174 / 4 06 85 92 dina.schuele@arcor.de www.dse-englishtraining.de

steme. Mit dem Messsystem ECCO 2 der Firma Röwa gelingt die individuelle Anpassung. Bis ins Detail werden Größe, Gewicht und Körperkontur von Thomas Curschmann erfasst. Aus den aufgenommenen Körpermaßen wird aus Lattenrost, Matratze und dem in der Höhe anpassbaren Nackenstütz-Kissen eine harmonische, individuell angepasste Schlafeinheit. „Das ist Maßarbeit für guten Schlaf und Liegekomfort“, bestätigt Thomas Curschmann. Das Ergebnis ist ein Bettsystem, das genau der jeweiligen Person und ihren Schlafgewohnheiten entspricht, und dabei so flexibel ist, dass es bei Veränderungen jederzeit neu eingestellt werden kann. Hochwertige Taschenfederkernmatratzen für ein einzigartiges Liegegefühl, ergonomische Schlafsysteme mit Kaltschaummatratzen bis hin zu Polsterbetten und Bettgestellen in Echtholz sind bei Betten Lang in allen Breiten und Längen erhältlich. Da Schlafen nun einmal eine Angelegenheit mit intensivem Hautkontakt ist, achten Thomas Curschmann und seine Frau ganz bewusst auf die Güte der Textilien. Unbelastete Stoffe, deren Produktionsziel nicht Masse sondern Qualität lautete, verführen in schönen Dessins – beispielsweise der Firma Christian Fischbacher und Bassetti – zum Wohlfühlen.


GUDRUN GRENZ D E S I G N

Betten mit Komfort bieten neben einer guten Schlafposition auch einen leichten und positiven Start in den Tag, denn sie lassen sich mit einem Liftsystem höhenverstellen. Die Höhenverstellbarkeit für eine individuelle Sitz- und Aufstehposition und die Anpassung der Liegefläche haben eine große Bedeutung in Sachen Bequemlichkeit, Komfort und zur Erleichterung bei gesundheitlichen Beschwerden. Bei Betten Lang kann ein integrierbares Liftsystem für ein vorhandenes Bett nachträglich für den Komfort sorgen oder gleich ein ganzes Bettsystem mit dem einfach zu bedienenden Lifting ausgerüstet werden. Ein Kundendienst, der nur noch selten zu finden ist, ist die Bettfedernreinigung. Bei Betten Lang wird sie aus einer langen Tradition heraus mit Akribie und Fachwissen durchgeführt. Bei der Bettfedernreinigung werden die Federn und Daunen den Hüllen entnommen und lose ohne Chemie gereinigt. Die Hüllen – oder

Inlett genannt – können entweder wiederverwendet oder auf Wunsch durch neue ersetzt werden. In der Fachabteilung von Betten Lang werden Kopfkissen und Daunendecken noch selbst hergestellt. Je nach Wärmebedürfnis des Kunden wird die richtige Zudecke individuell befüllt. Durch verschiedene Füllmengen, Qualitäten und Absteppungen regulieren die Spezialisten von Betten Lang die Wärme des Steppbettes. Schlafen ist individuell. Das Team von Betten Lang hat individuelle Schlaflösungen – seit 120 Jahren.

Kontakt: Betteln Lang Schnurgasse 24, 67227 Frankenthal 06233-27154 www.betten-lang.de

Freizeit bis Hochzeit Lifestyle bis Business made in Germany eigene Produktion info@gudrun-grenz.com www.gudrun-grenz.com 06232 / 6079970

Korngasse 28 und Maximilianstr. 73 67346 Speyer


58

Typisch

In der Mode ist es nicht immer ganz einfach, den eigenen Weg zu gehen. Besonders dann nicht, wenn Moderatgeber dominant die Richtung zum allgemeinen Trend aufzeigen. Wenn es jedoch einen Anspruch gibt, den Frauen an sich stellen, dann sollte er lauten, sich nicht zu verbiegen. Auch nicht in ihrem Outfit. Individualisten kĂźmmern sich nicht um Trends, sondern um ihr eigenes LebensgefĂźhl.


„Frauen dürfen nicht nur das tragen, worin sie sich gut fühlen, sie sollen es sogar“, sagt Gudrun Grenz. Sie ist Modedesignerin und seit Oktober vergangenen Jahres konsequenterweise nun auch Produzentin ihrer eigenen Linie. Gegründet hat die aus Bad Mergentheim stammende Designerin ihr Label 1999 in ihrem Wohnhaus in Ludwigshafen-Oggersheim. Seit 2010 ist Speyer Firmensitz des international erfolgreichen Unternehmens. Grenz-Mode wird in Balingen in einer eigenen Produktionsstätte hergestellt. Die hochwertigen Stoffe, auf die sie ein besonderes Augenmerk legt, kommen aus Deutschland, Italien und Frankreich. „Wir wissen immer zu hundert Prozent, was wir verarbeiten und wie wir es verarbeiten“, sagt Marco Grenz, Juniorchef des Unternehmens. Mit enormer Flexibilität und garantiert höchster Qualität in der Verarbeitung werden die Serien nebst Zwischenserien produziert, die sich nach den Frauen, deren Anspruch und Bedarf auch recht kurzfristig richten können. Und so erhalten die Kundinnen eine Exklusivität in der Mode zu akzeptablen Preisen auf internationalem Niveau. Das Design von Gudrun Grenz ist klar und elegant, nahezu puristisch, aber immer tragbar und erinnert an den Stil, den man von Armani kennt. Der Zauber steckt immer im Detail und nicht nur da, sondern auch in den Schnitten. Denn mit einer wahrhaftig großen Bandbreite an Passformen und Größen von XS bis XXXL werden die Modelle jedem Frauentyp und jeder Figur gerecht. Die unzähligen Formen umschmeicheln die Figur und kleiden die Frau, weil sie sich in jedem Moment und in jeder Situation wohlfühlen will. Der eigene Stil öffnet die Möglichkeit zu einer Leichtigkeit des Seins, der Bewegung und zu einer inneren Gelassenheit, die zeitlos ist. Mit ausgewählten Accessoires in Schmuck und Schals, Taschen sowie eine große Auswahl an Hüten und Schuhe der Firma Trippen lässt sich das Outfit immer wieder ergänzen, verfeinern und gibt eine persönliche Note. Grenz-Mode ist Mode für den Anlass und für den Alltag, für das Besondere und den Augenblick. So finden Hochzeitsgäste hier ihre auf sie abgestimmte Garderobe, die einzigartig ist und mit einer Eleganz unvergessliche Momente schafft.

Ihre Hochzeit beginnt mit Ihrem guten Gefühl und einem perfekten Styling Ihre Hochzeit soll zum schönsten Tag Ihres Lebens werden? Mit unserer professionelle Frisurberatung und Styling-Tipps helfen wir dabei: Die Styling-Spezialisten von Wollmann‘s hair & care verwandeln Sie in die schönste Braut: Mit einer typgerechten Hochzeitsfrisur, einem perfekten Make-up und Maniküre, mit aufeinander abgestimmten Accessoires, die das Gesamtbild Ihres Stylings meisterhaft abrunden. Simone Wollmann Westbahnstr. 20 76829 Landau

Tel.: 06341 81270 E-Mail: wollmanns@web.de www.wollmanns.de

ISN_Anz_Chili_115x138_02_2013 31.01.13 13:48 Seite 1

International School Neustadt Ganztagsschule (08.00 bis 17.00 Uhr) für Kinder von 4 bis 18 Jahren IB World School (PYP and IB Diploma) sowie IGCSE-Abschluss Englisch als Unterrichtssprache mit starkem Fokus auf Deutsch Kleine Lerngruppen und individuelle Betreuung

Kontakt: Gudrun Grenz, Korngasse 28 und Maximilianstraße 73, 67346 Speyer, 06232-6079970, www.gudrun-grenz.com

Passion for learning and success Maximilianstraße 43 67433 Neustadt Tel. 06321 8900960 info@is-neustadt.de www.is-neustadt.de


60

Rubrik oben Typisch

Kontakt: Hotel Palatina Gartenstraße 8, 67433 Neustadt 06321-924000 www.hotel-palatina.com

In der Region verwurzelt und von der Welt inspiriert – das Selbstverständnis dieses Hauses sind keine leeren Worte, denn hier trifft die sprichwörtliche traditionelle Pfälzer Gastlichkeit auf einen modernen, eleganten und weltoffenen Charme. In den rustikalen Grundmauern eines ehemaligen Weingutes in der Gartenstraße in Neustadt haben die über die Grenzen Neustadts hinaus bekannten und geschätzten Unternehmer Hans-Jürgen Wieland und Udo Schultz ein Kleinod geschaffen, das angetreten ist, in der lokalen Hotellerie-Szene neue Maßstäbe zu setzen.

© Chili - Die Werbemacher

Anz_NeitzerImmo_0512_Layout 1 18.10.12 18:21 Seite 1

Vermittlung von Immobilien zum Kauf und zur Miete.

Ritterbüschel 16 a • 67435 Neustadt • Tel. 06327-969075 • info@neitzer-immobilien.de • www.neitzer-immobilien.de


Hotelbar etwa, die gemeinsam das Herzstück des Hotels bilden und zum Verweilen und Träumen einladen. Der große offene Kamin, umschlossen von einem Vorhang herabfließenden Wassers, die Symbiose zweier Gegensätze – welch schöneres Bild gäbe es für ein Haus, in dem Vergangenheit und Zukunft eine solch harmonische Einheit bilden? Auch die Einrichtung der Zimmer und Suiten ist geprägt von Gegensätzen, kombiniert mit dem Hang zu eindeutigen Statements: überall leuchten starke Farben von den Wänden, hier ein tiefes Weinrot, dort ein sattes Ocker oder ein silbrig schimmerndes Grau. Sehr stilsicher und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet fällt dem Gast dann besonders auf, dass es im ganzen Haus keine zwei Räume gibt, die sich gleichen. Mal sind es ein tiefer, weicher Teppichboden und opulente, von Art Déco inspirierte Muster, mal dezent an eine rustikale Jagdhütte erinnernde Stoffe und Elemente. In einem Raum erwartet den Hotelgast ein sehr reduziert gehaltenes Design, dem man fast Anleihen bei Le Corbusier oder Gropius unterstellen könnte, in einem anderen dann wieder eine Tapete in greller Pop Art-Optik. Überhaupt ist Kunst ein ganz großes Thema im Hotel Palatina, denn im ganzen Haus finden sich Werke junger, aufstrebender Künstler, ausgewählt und installiert von dem aus Neustadt stammenden und vielfach prämierten Illustrator Philip Emde.

Schon beim Betreten des romantischen Innenhofes mit dem beruhigend plätschernden Brunnen unter dem ausladenden Blätterdach überkommt den Besucher unweigerlich der Wunsch, sich auf einem der Lounge-Sofas niederzulassen, einen Cocktail oder ein Glas Wein zu genießen und die Hektik des Alltags einfach zu vergessen. Doch hier schon zu stoppen, wäre fast zu schade, denn das Haus hat noch so viel mehr zu bieten: Die einzigartig gestaltete Kaminlounge und die elegante

Einzigartig für den Raum Neustadt sind die innovativen und kreativen Ideen des Küchen- und Hotelchefs Florian Wiedemann, der die konzeptionelle Ausgestaltung des Hotels in die Gastronomie einfließen lässt. Wie in seinem Restaurant Zwockelsbrück setzt der junge Unternehmer mit seinen Partnern auch hier meisterlich Akzente, die ihresgleichen suchen. So wird mit Eröffnung der Sommersaison im Innenhof des Hotels Live Cooking in bester amerikanischer Barbecue-Tradition mit Gerichten aus dem Smoker angeboten – einer ganz speziellen Form des Grills, in der das Fleisch mehr geräuchert als gegrillt wird – und den Gästen somit die Möglichkeit gegeben, die Zubereitung ihrer Speisen direkt mitzuerleben. Das einladende Ambiente im Innenhof des Hotels, bei dem bekannt milden, fast mediterranen Klima der Vorderpfalz, gepaart mit kulinarischen Genüssen wird seine Wirkung auf die Gäste nicht verfehlen. Für die schlechteren Tage bieten großzügige, aufwändig restaurierte Kellergewölbe Platz für jegliche Art von Veranstaltungen.


62

Kulinaria

Zum 28. Mal findet in diesem Jahr Kunst den Weg nach Siebeldingen in das Wein- und Sektgut Wilhelmshof. Vom 25. Mai bis 2. Juni 2013 treffen Kunst- und Kulturschaffende auf ein interessiertes Publikum, das es liebt, den guten Geschmack mit allen Sinnen zu genießen. Kultur in Siebeldingen hat beste Tradition. Neu ist jedoch der Name: Kulturlese im Wilhelmshof.

Das Ambiente des Wilhelmshofs ist wie geschaffen, um in einer Atmosphäre des Wirkens in der Verbindung von Kunst und kulinarischem Genuss Neues und Bewährtes für sich selbst zu entdecken. Die Gutsräume des Wilhelmshofes dienen als stilvolle Kulisse für moderne Kunstwerke, raffiniert-angenehme Küchenkreationen, erlesene Weine und feine Sekte; an Stelle der Weinflaschen, Fässer und Rüttelpulte treten Werke anderer Art: Exponate aus Kunst und Kunsthandwerk, erstmals das so genannte Gedankenreich, Musik und vor allen Dingen Zuhörer, Staunende, Bewunderer und Genießer. Ein großes und großartiges Programm hat sich die Familie Roth vom Wilhelmshof in diesem Jahr vor-

genommen, das trotz aller Fülle genügend Raum zum Austausch, zum Begegnen und zum Einfühlen lässt. In der Vernissage am 25. Mai 2013 führt Hartmut Globisch ab 15 Uhr versiert und geistreich in seinen Erläuterungen durch die Ausstellung. Es werden Bilder von Mat Oxley gezeigt, der Bildhauer Friedrich Höfer präsentiert einige seiner Werke und das Goldschmiedeehepaar Barbara und Stephan Frank zeigt Ideenreiches in kreativer Verbindung von Schmuck und Wein. Der Sonntag, es ist der 26. Mai, steht ganz unter dem Zeichen des Jazz´. Weil das Volker Klimmer Quintett & Friends im vergangenen Jahr mit


022.13.1704_Wohnstift_Neustadt_75x286_A_022.13._Neustad

Den Alltag hinter sich lassen !

uns: Besuchen Sie ittage hm ac -N Nächste Info , 10. März 2013 17. Februar 2013 s 16:00 Uhr! jeweils 14:00 bi s auf Sie! Wir freuen un

ihrer Spielfreude geradezu hinreißen konnte, wurde es ohne Zögern auch für die Kulturlese 2013 gebucht. Alle, die das Quintett schon einmal genießen durften, werden sich freuen, und alle anderen dürfen gespannt sein. Los geht es um 10 Uhr. Der in der Region bestens bekannte Koch Volker Krug (Winzerstube Weyher) wird am Jazz-Sonntag sowie am Donnerstag, den 30. Mai, mit kleinen, feinen und leckeren Kochkunstwerken erfreuen. In der After-Work-Art am Mittwoch, den 29. Mai ab 18 Uhr genießt man inmitten der Ausstellung an einem – hoffentlich – lauen Sommerabend die feinen Leckereien von Koch Matthias Goldberg (Soho in Landau). Der Begriff Wunderkind ist schon reichlich strapaziert, trifft jedoch für die junge Geigerin Anna Oka zu. Kaum ein Lehrer, der ihr noch etwas beizubringen vermag. Am Donnerstag, den 30. Mai (Fronleichnam) nimmt die 14-Jährige in der Matinee ab 11 Uhr die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise. Volker Krug sorgt auf dieser Reise für eine sehr angenehme Verpflegung. Die Wein-Käse-Degustation am Freitag,

den 31. Mai wird in diesem Jahr von einer Wein- und einer Käsekönigin moderiert. Die Kombination von ausgesuchten deutschen Rohmilchkäsen mit außerordentlich passenden Weinen und Sekten verspricht neue Einblicke in die Sensorik. Der Schlussakkord ertönt am Sonntag, den 2. Juni von 11 bis 14 Uhr. Dann ist ein letzter Blick auf die Ausstellung bei lockeren Jazz-Rhythmen des Jazza-long-Trios möglich, bei dem man die Spezialitäten der Gastköche und die Weine und Sekte des Wilhelmshofs noch einmal genießen darf. Von 16 bis 18 wird erstmals das Gedankenreich eröffnet. Eine geschlossene Runde für geladene Gäste führt den Gedanken der Versuchung des Weines in der Kunst weiter.

Anspruchsvolles Wohnen und Leben auf der Sonnenseite in Neustadt an der Weinstraße zum Festpreis ab 42 €/Tag 1- oder 2-Zimmer-Komfort-Wohnungen zum Wohlfühlen, z.T. mit Balkon und immer mit Komplett-Service rund um die Uhr.

Einladung zum Wohlfühlen im GDA Pflegehotel ... Komfortable Zimmer und ein breites Serviceangebot: Gut versorgt zu Kräften kommen z. B. nach einem Krankenhaus-Aufenthalt oder in der Übergangs-Zeit bis zur Aufnahme in eine Reha-Klinik.

Alle Termine und Anmeldungen über www.wilhelmshof.de/termine.html Weingut Wilhelmshof Queichstraße 1 76833 Siebeldingen

GDA Wohnstift Neustadt/Weinstraße Haardter Straße 6 · 67433 Neustadt/Weinstraße Telefon 06321 37-2800 www.gda.de

10 x in Deutschland


64

Kulinaria

Mitten im idyllischen Pfälzer Weinort Siebeldingen an der Südlichen Weinstraße liegt der Wilhelmshof. Wilhelm Jung jr. füllte 1949 zu Ehren des besonders guten Jahrgangs erstmals seine Weine in Flaschen ab. So entwickelte sich aus einem kleinen Winzerbetrieb das Wein- und Sektgut Wilhelmshof. 1975 übernahm Wilhelms Tochter Christa Roth-Jung mit ihrem Ehemann Herbert Roth das Familienweingut. Die beiden Diplom-Oenologen realisierten ihre Visionen von hochwertigen deutschen Weinen und Sekten.

Für die neue deutsche Sektkultur darf sich Herbert Roth als Pionier der Sektherstellung bezeichnen. Herbert Roth, der als Student in der Champagne die traditionelle Methode der Champagner-Herstellung kennen lernte, hing der Überzeugung an, dass auch aus hochwertigen deutschen Weinen bei Herstellung nach der Méthode Champenoise bester Sekt gewonnen werden könnte. Was als Projekt für den eigenen Sonntagsbedarf begann, führte bereits mehrfach zu dem Titel Bester deutscher Sekterzeuger (Bundessektprämierung 1999, 2004, 2005, 2007, 2008). Bei zahlreichen internationalen Blindverkostungen waren die Sekte des Gutes - außer im Preis

- französischen Mitbewerbern oft überlegen und erhielten große internationale Auszeichnungen. Eine besondere Spezialität des Wilhelmshofes sind die PATINA-Sekte, die zwischen fünf und 15 Jahre auf der Hefe reifen und ein ganz besonders genussvolles Erlebnis für den Weinkenner darstellen. Seit Sommer 2005 ist Wilhelms Enkelin Barbara Roth mit ihrem Ehemann Thorsten Ochocki in das Wein- und Sektgut eingestiegen. Neben dem gemeinsamen Studium in Geisenheim sammelten die beiden Weinbau-Diplom-Ingenieure schon viele Erfahrungen im In- und Ausland..


Kontakt: Wilhelmshof Wein- und Sektgut Queichstraße 1 76833 Siebeldingen 0 6345 - 91 91 47 www.Wilhelmshof.de

Wilhelmshof Weinbergsarbeit Für Familie Roth-Ochocki beginnt die Produktion von Weinen und Sekten nicht erst im Keller, sondern bereits im Weinberg. Es hat fast eine Generation gedauert, bis alle Rebflächen des Wilhelmshofes arrondiert waren. Seit 1990 stehen nun die idealen Böden für Riesling und die Burgundervarianten bereit. Auf diese beiden Rebfamilien, Riesling und Burgunder, die auf den teils kalkhaltigen, teils sandigen Böden der Region ideal gedeihen, haben die Roths ihre Weinproduktion spezialisiert. Die sorgfältige Pflege der Weinberge ist dann auch die wichtigste Voraussetzung der Weinbereitung – viel organischer Dünger, angemessener Pflanzenschutz und vor allem radikales Ausdünnen der Trauben sind die wichtigsten Punkte.

1/3 quer 216 x100 mm


66

on Tour

Nach zweijähriger intensiver Arbeit am Drei-Burgen-Weg im Leiningerland wird am 5. Mai 2013 ab 10 Uhr der neugestaltete Leininger Burgenweg mit einem Festakt in Neuleiningen offiziell eröffnet. Geplant ist an diesem Tag auch die Überreichung des Wandersiegels für Premiumwanderwege durch das Deutsche Wanderinstitut aus Marburg.

Im Prozess der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) im Leiningerland wurde vor über zwei Jahren der Entschluss gefasst, den bestehenden Drei-Burgen-Weg von der Burg Neuleiningen über die Burg Altleiningen zur Burg Battenberg als Premiumwanderweg zertifizieren zu lassen. Mit viel ehrenamtlichem Engagement wurde ein Projekt initiiert, das zu 60 Prozent aus Landesund europäischen Geldern bezuschusst wurde. Der Leininger Burgenweg ist komplett nach Maßgabe des Wanderwegeleitfadens RheinlandPfalz neu gestaltet worden. Neben einer durchgehenden wegweisenden Beschilderung sind neue Pfade und Wegführungen eingerichtet worden.

Von der romantischen Gemeinde Neuleiningen aus führt der Weg oberhalb des Eckbachtals mit herrlichen Weitblicken Richtung Nackterhof. Am Sommerberg ist ein neuer Pfad gebaut worden, der idyllisch durch den Berghang führt. Kurz darauf besteht die Möglichkeit, den insgesamt 22 Kilometer langen Weg zu halbieren. Das ehemalige Weinsträßchen führt hinunter ins Spechttal und auf der gegenüberliegenden Seite hinauf zum Mittelberg. Doch zurück zu der Gesamtroute. Vom Sommerberg führt der Leininger Burgenweg am Waldrand entlang in Richtung Süßenhof. Auf neuen Pfaden kann der Wanderer bizarre Felsformationen erkunden, die bislang nicht Bestandteil des Weges


waren. Vom Süßenhof steigt man ins Amseltal ab. Über Pfade und eine Brücke erreicht man den Talgrund und den Tränkwoog von dem aus der kurze Anstieg zur Burg Altleiningen beginnt. Das Restaurant der Jugendherberge lädt zu einem herzhaften Halbzeitsnack ein. Wieder gestärkt begibt man sich Richtung Altleiningen, wo der einmalige 20-Röhren-Brunnen zu besichtigen ist. Über den Eckbach führt der Weg zum Zimmerberg und weiter ins Langental. Dann zieht sich die neue Wegführung entlang der Flanke des Kupferbergs hoch zum Kupferbergfelsen mit der markanten Bundsandsteinformation Kamelkopf. Über einen neuen Pfad kommt man zum Bobenheimer Bannwald, der auf einem Gratweg umrundet wird. An zwei frei geschnittenen Stellen kann man Blicke auf das Kloster Höningen und die Burg Altleiningen werfen. In diesem Bereich ist der Pfälzer Weinsteig auf die Trasse des Leininger Burgenwegs gelegt worden, da diese Variante deutlich attraktiver ist. Über den Mittelberg erreicht man das Jägerkreuz. Auf weichen Graswegen verlässt man den Wald, um auf eine grandiose Hochebene zu gelangen, von der aus die gesamte Rheinebene zu überblicken ist. Vorbei an einem herrlichen Donnersbergblick und lieblichen Weinreben erreicht man das Dorf Battenberg mit seiner mittelalterlichen Kirche und der Burg. Mit einem kleinen Abstecher ist es möglich, die geologisch einzigartigen Blitzröhren zu bestaunen. Entlang des nördlichen Haardtrands führt der Leininger Burgenweg hinunter nach Kleinkarlbach und dann wieder zum Ausgangspunkt der Burg Neuleiningen zurück. In einer der vielen vorzüglichen Gaststätten kann man zum Abschluss die regionalen Köstlichkeiten des Leiningerlands genießen.


68

on Tour

ErlebnisWochenende in Grünstadt

JUBILÄUMSAKTION: 27.04.- 23.05.13

AUF ZAHLREICHE TRAURING-PAARE - NUR LAGERWARE -

NW, KELLEREISTR. 5

|

LD, MARKTSTR. 75-77

Ein kleines Jubiläum feiert in diesem Jahr die aktive Bauern- und Winzerschaft Grünstadt-Sausenheim: Sie veranstaltet nämlich zum zehnten Mal seit 2004 am 1. und 2. Juni die weithin bekannte und beliebte Weinbergswanderung Höllenpfad, bei der der Grünstadter Berg zwei Tage im Mittelpunkt der Wander- und Weinfreunde steht. Neun Weinbaubetriebe und das Pfalzhotel Asselheim laden zu dieser touristischen Attraktion ein und erwarten, wie in den Vorjahren, tausende Besucher von nah und fern.


Der Rundkurs führt durch die Einzellagen Bergel und Röth (Grünstadt) sowie Hütt und Honigsack (Sausenheim). Entlang dieses Rundweges, der etwa 5,5 Kilometer misst, werden die Winzer Weinproben und Spezialitäten aus der Küche bereit halten, wobei das Pfalzhotel Asselheim an StandNummer 1 des Weingutes Hofgut Battenberg mit seinen Schneckenspezialitäten vertreten ist. Wer eine Weinwanderkarte mit Erinnerungsgläschen erwirbt (an allen Ständen zum Preis von 15 Euro erhältlich), kann an jeder Station einen Wein seiner Wahl bis zu Prädikat Spätlese probieren. Ist die Karte komplett abgestempelt, gilt es Name und

Anschrift einzutragen und bis spätestens 18 Uhr an einer der Stationen abzugeben. Alle vollständig abgestempelten und ausgefüllten Karten nehmen an einer späteren Verlosung von Weinpreisen teil. An beiden Tagen verkehrt ein Stadtbus zwischen 9.30 Uhr und 19 Uhr (halbstündlich). Die Haltestellen: Grünstadt-Bahnhof, Luitpoldplatz (Kupferpfanne), Stadthaus (Kreuzerweg), Sausenheimer Straße, Raiffeisenstraße (Einstieg in die Wanderung), Bärenbrunnenstraße (Einstieg in die Wanderung), Sausenheim-Ortsmitte, Anwesen Michel, Sausenheimer Straße. Krankenhaus, Nordring, Peterspark, Grünstadt-Bahnhof.

Die Bewirtungsund Probestellen: Hofgut Battenberg mit dem Pfalzhotel Asselheim (Stand-Nr. 1), Weingut Conrad (2), Weingut Hammer (3), Weingut Schenk-Siebert (4), Weingut Berg (5), Weingut Kohl-Spieß (6), Weingut Fritz Kohl (7), Weingut Pirmin Magez (8) sowie Weingut Otto und Klaus Grün (9).

Anz_Wilhelmshof_02-13_Layout 1 21.03.13 10:20 Seite 1

S I E B E L D I N G E N

Wein- und Sektgut Queichstraße 1 76833 Siebeldingen Tel. 0 6345 - 91 91 47 Fax 0 6345 - 91 91 48 kontor@wilhelmshof.de www.Wilhelmshof.de


Model trägt Perfect Rouge in RD142. www.shiseido.de

70

Kulinaria

Perfekt im Detail. Faszinierendes Finish. Einzigartige Farbbrillanz, intensiver Glanz und verführerisches Volumen. Eine neue Art Ihren Lippen kostbare Eleganz zu verleihen.

NEU

Schütt-Parfümerie & Kosmetik Inh. Darja Mutschler Schütt 18 6 74 33 Neustadt Tel.: 0 63 21 - 8 12 10

33_smk9_ad_AZ_115x138_Chili.indd 1

15.01.13 15:5

Palatina Es soll ja Menschen geben, die in einem Restaurant immer dasselbe Gericht von der Karte bestellen. Und dann gibt es diejenigen, die am liebsten Neues ausprobieren und sich überraschen lassen. Am liebsten sogar mit einem ganzen Menü. Diese Gäste kommen nach Weyher in die Winzerstube, in der Volker Krug immer wieder neue Gerichte und Menüs zusammenstellt. Kreativität und saisonale Abwechslung auf der Speisekarte ist Krugs Philosophie. Seine Gäste, die kulinarisch gerne neue Wege gehen, wissen es zu schätzen, dass Bewährtes und Bekanntes aus der Küche auch neu dargestellt werden kann.


Begonnen hat Krug mit dem Überraschungsmenü, das immer montags – neben der üblichen, aber stets wechselnden Karte – angeboten wird. Der Gast kann wählen, ob er als Hauptgang Fleisch oder Fisch mag, aber mehr wird vom dreigängigen Menü bis zum Servieren nicht verraten. Von dieser Idee und den vielen neuen Geschmackserfahrungen, die sie dadurch machen durften, waren die Gäste sehr angetan und wünschten sich mehr und andere Themenabende, an denen sie kulinarische Zusammenstellungen für sich selbst ausprobieren können. Auch das Fischmenü, das klassischerweise freitags zusätzlich zur aktuellen Speisekarte angeboten wird, fand sofort begeisterte Genießer, die speziell wegen der feinen und raffinierten Fischgerichte zur Winzerstube kommen. Das Fischmenü setzt sich aus einer Vorspeise, einem Zwischengericht und einem Hauptgang zusammen und ist jedoch jede Woche anders, aber immer außergewöhnlich in seiner Komposition und vorzüglich in der Zubereitung. Neu auf dem Wochenprogramm der Winzerstube ist der Steakabend, der immer donnerstags Fleisch und Fisch vom Grill präsentiert. Rumpsteak, Rib Eye, Surf and Turf, Lachssteak oder Schwertfischsteak werden kombiniert mit saisonalen Beilagen wie Spargel, Pfifferlingen oder auch hausgemachten Pommes frites, Gratinkartoffeln, natürlich Salat und vieles andere. Das sind einige der wohlschmeckenden Ideen, die Volker Krug schon für sich notiert hat. Zu viel will er gar nicht verraten, denn auch hier soll der Gast mit viel Neugier, Lust an guter Küche und Appetit der gekonnten Experimentierfreude des Kochs begegnen. Und wer den Weg noch nicht in die Winzerstube nach Weyher gefunden hat, der trifft Volker Krug durchaus auch zu anderen Gelegenheiten und an anderen Stellen. Am 4. und 5. Mai 2013 nimmt Krug und sein Team ab 11 Uhr am Weinpanorama Weyher teil. Gemeinsam mit Weingut Johannes Bachtler und Weingut Valentin Ziegler Sohn findet man ihn an der Michelskapelle in Weyher. Am 26. Mai und am 30. Mai 2013 erfreut er die Gäste der Kulturlese im Wein- und Sektgut Wilhelmshof in Siebeldingen mit kleinen, feinen und leckeren Kochkunstwerken (siehe auch Seite 62). Und wer die Küche Volker Krugs probiert hat, der lässt sich auch gerne immer wieder aufs Neue kulinarisch verführen.

Kontakt: Winzerstube Weyher Kirchgasse 19, 76835 Weyher, 06323-987818

© Chili - Die Werbemacher

Anz_Abseits_02-13 14.03.13 10:51 Seite 1

I HEART

1/3 quer 216 x100 mm

abseits -

die neue Adresse fuerMode in Landau

www.abseits-landau.de


72

Rubrik oben Tierisch

Wenn Weißstörche aus ihrem Winterquartier in Afrika, Spanien, Portugal oder einem Land sogar jenseits des Äquators in die Pfalz zurückkehren, dann haben sie auf der Suche nach einem geeigneten Brutquartier nicht selten mehrere 1.000 Kilometer und unzählige Flugstunden hinter sich gebracht. Die Gestalt des etwa ein Meter langen Vielfliegers, der über eine Flügelspannweite von etwa zwei Metern verfügt, ist schlicht imposant. Das typisch weiße Federkleid, welches von schwarzen Bereichen der Schwungfedern unterbrochen wird, die rötlichen Beine und der lange, ebenfalls rötliche Schnabel wirken vertraut und lassen keinen Zweifel bei der artenspezifischen Einordnung des tierischen Kosmopoliten zu.

gartengestaltung

christina dorsch

birkenweg 40 - 67434 neustadt T 06321-6790320 - F 06321-6790321

modernes gartendesign

christina.dorsch@t-online.de www.gartengestaltung-dorsch.de


Nahrungsangebot und Nahrungsaufnahme Bei der Wahl des eigenen Speiseplans ist der Weißstorch nicht sonderlich wählerisch. Insekten, kleine Nagetiere und Amphibien gehören ebenso zu den nachgefragten Speisen wie Fische und Aas. Seine Nahrung findet der Weißstorch in Überschwemmungsgebieten, bewirtschafteten Wiesen- und Weidelandschaften und in der Nähe von Kleingewässern. Das Jagdverhalten des Storches, das sich vor allem durch das Durchschreiten von Weiden und Wiesenlandschaften und das blitzschnelle Picken nach Beute mithilfe des bis zu 19 Zentimeter langen Schnabels auszeichnet, ist charakteristisch.

Nestbau und Fortpflanzung Die Suche nach einem geeigneten Nistplatz, einem so genannten Horst für die Brutzeit von April bis August, beginnt im Monat März und wird von den bereits einige Wochen vor den Weibchen eintreffenden Männchen organisiert. Weißstörche sind bei der Wahl des Brutplatzes sehr standorttreu. Sie besetzen oft über viele Jahre denselben Nistplatz. Das eigentliche Nest wird ständig ausgebaut. Weißstörche sind mehr wie jeder andere heimische Vogel für ihren Aufwand in Sachen Nestbau bekannt. Neben dem natürlichen Lebensraum findet der Weißstorch auch Gefallen an von Menschen gebauten Unterkünften. Auf Türmen und Hausdächern im ländlichen Raum sind die Brutstätten der Störche seit je her ein Teil des regionalen Bildes. Die Geschlechtsreife erreicht der Weißstorch im Alter von zwei Jahren. Das typische Klappern des Schnabels signalisiert dem Partner die Bereitschaft zur Paarung. Drei bis sieben Eier werden von Weibchen und Männchen gleichermaßen über einen Zeitraum von etwa 32 Tagen ausgebrütet. Die Nestlinge bleiben für rund zwei Monate im heimischen Horst.

Neues vom Klapperstorch – Bestandsentwicklung Den Weißstorch traf man ursprünglich in ganz Mitteleuropa an. Im Rahmen der Industrialisierung im frühen 19. Jahrhundert wurden Feucht- und Sumpfgebiete trocken gelegt. Ehemalige Ur-Wiesen

mussten zugunsten einer extensiven Flächennutzung weichen, was nachhaltig den Lebensraum und das Nahrungsangebot der Störche veränderte. Nach starken Rückgängen der deutschen Storchpopulation brüten seit Anfang des neuen Jahrtausends wieder circa 4.500 Storchenpaare in Deutschland. hat Christiane Hilsendegen, Leiterin des rheinland-pfälzischen Storchenzentrums in Bornheim und Pressesprecherin der Aktion PfalzStorch e.V., zum Thema Störche in der Pfalz befragt.

Chili

Chili: Frau Hilsendegen, fühlt sich der Storchauch in der Nähe der

Besiedlungen in der Pfalz wohl? Wenn ja, warum ist das so? Christiane Hilsendegen: Der Storch ist ein Wildtier und daher schon störungsanfällig, denn es gibt immer wieder Nester, die auch verlassen werden, wenn es zu turbulent zugeht. Allerdings ist er seit Jahrhunderten, ein Kulturfolger, der auch mal einem pflügenden Traktor folgt, um die „angeschlagene“ Beute aufzusammeln oder zu schnappen. Der Bestand der Weißstörche hat sich zum Teil weit ab in ruhigen Wiesen, aber auch manchmal mitten in Dörfern sehr gut entwickelt. 2012 gab es 134 Brutpaare in Rheinland-Pfalz, aus deren Nester 311 Jungstörche in den Süden flogen. Das entspricht einer Zunahme der Brutpaare von 22 Prozent und 20 Prozent mehr Jungtiere gegenüber dem Vorjahr. Ein Ergebnis, das unsere Erwartungen bei weitem überstiegen hat, zumal die Störche in anderen Bundesländern ganz schön zu kämpfen hatten.

Chili: Wie sollte der optimale Lebensraum eines Storches ausse-

hen? Christiane Hilsendegen: Eigentlich ist der Storch ein Bewohner von wilden Flussauen. Da dieses Biotop in der Pfalz in seiner ursprünglichen Form nicht mehr vorkommt, vermehrt er sich vor allem in abwechslungsreichen Landschaften mit großen, bewässerten Wiesenflächen am besten. In unmittelbarer Nähe zu Wässerwiesen erreicht er eindeutig die höchsten Jungenzahlen pro Nest. Die Wiesenbewässerung simuliert die Verhältnisse in einer Flussaue ziemlich genau.

Die Neuheiten von der »Living Kitchen 2013« Erleben Sie die neuesten Entwicklungen der Küchenwelt in unserem Studio. Oder besuchen Sie uns auf dem Maimarkt: Halle 42 Stand 4219.

GmbH

Küche Creativ Maxdorf

R a i f f e i s e n s t r a ß e 21 6 713 3 M a x d o r f

Tel. 06237-60795 info@kueche-creativ-maxdorf.de


74

Tierisch

Chili

: Was kann getan werden, um den Lebensraum für Störche in der Pfalz zu verbessern? Christiane Hilsendegen: Es wurde bereits sehr viel von der Aktion PfalzStorch und von anderen aktiven Gruppen unternommen, um die Bauern wieder zur konsequenten Pflege ihrer Wiesen zu motivieren. Denn nur in niedrigen Wiesen findet Adebar genug Nahrung. Auch wurde von Vertretern der Aktion PfalzStorch die Reaktivierung der Wiesenbewässerung im Queichtal und mittlerweile auch am Speyerbach initiiert. Derzeit wird zum Beispiel das Oberhochstadter Wehr wieder instand gesetzt, damit ehemalige Wässerwiesen wieder mit Wasser versorgt werden können. Ganz wichtig ist uns auch, die Bevölkerung für diesen wunderschönen Vogel zu begeistern, für seine Bedürfnisse zu sensibilisieren und über Aktuelles zu informieren. Diese Aufgaben übernimmt das rheinlandpfälzische Storchenzentrum, Kirchstraße 1, 76879 Bornheim, mit seiner interaktiven Storchen-Ausstellung und der Website: www.pfalzstorch.de.

Innerer Kompass Unzählige Kilometer trennen Winterquartier und Brutplatz des Storches. Die Überwindung jener räumlichen Trennung, die Leistung, zielsicher nach tausenden Kilometern Flug den Zielort zu finden, fasziniert seit je her. Abschließend erklären lässt sich dieser Orientierungssinn trotz vieler Theorien nicht. Eine gängige Theorie ist der so genannte Magnetsinn der Vögel. Jener Sinn soll, so die Fachmeinung, den Vögeln die Wahrnehmung der Magnetfeldlinien des Erdmagnetfeldes ermöglichen. Mithilfe dieser Wahrnehmung können Vögel den Neigungswinkel von Magnetfeldlinien relativ zur Erdoberfläche erkennen. Wenn Vögel nach Süden ins Winterquartier fliegen, nimmt der Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes in Richtung Äquator ab, beim Flug nach Norden zu den Brutplätzen nimmt der Neigungswinkel zu. Wie ein amerikanischdänisches Forscherteam herausgefunden haben will, sollen Vögel zudem über eine Art Landkarte im Kopf verfügen, die allerdings erst bei erwachsenen Vögel voll ausprägt sein soll. Jene Karte soll eine grobe Orientierungshilfe darstellen, die Angaben über die Position westlich oder östlich des angestrebten Ziels enthält. Sicher gilt, dass physische Einwirkungen, wie beispielsweise aufsteigende Warmluft, eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Flugkorridors der Vögel spielt. Eine günstige Thermik bildet sich vor allem in Landschaften, in denen sich einzelne Landschaftsbestandteile wie Wasser und Land nicht gleich schnell erwärmen. Diese günstige Thermik führt dazu, dass Vögel nicht die schnellste Route über das Mittelmehr ins Winterquartier nutzen, sondern vielmehr den größten Teil der Flugroute gen Süden über Land bestreiten.

Zugunruhe Nach der Brutzeit im August machen sich Störche auf ihren Weg in das Winterquartier. Es stellt sich die Frage, wie Störche den Zeitpunkt der Abreise bestimmen. Die landläufige Vorstellung, dass die ersten Kälteperioden, die ersten Vorzeichen des nahenden Herbstes die Störche zum Abflug veranlassen, ist nicht gänzlich richtig. Vielmehr spielt der Sonnenzyklus eine entscheidende Rolle. Wenn in der zweiten Jahreshälfte die Tage kürzer werden, verringern sich auch die Sonnenstunden eines Tages, jene Stunden, die dem Storch die für die Reise notwendige Thermik, gewährleisten. Ein weiterer Grund ist der Rückgang des Nahrungsangebotes durch die jahreszeitbedingte Veränderung des Lebensraums. Umso weiter der Storch in Richtung Süden vordringt, desto mehr gleichen sich die Tages- und Nachtzeiten an. Die Zeiten zur Nahrungssuche und Ruhezeiten sind günstiger als zur gleichen Zeit in unseren Breiten.


... auch online spielbar.

www.lotto-rlp.de

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen unter www.lotto.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym).


76

Tierisch

Am östlichen Ortsausgang des Neustadter Weindorfs Duttweiler wurden Arbeiten zur Schaffung von so genannten Habitatsbäumen durchgeführt. Dort steht eine Reihe von eng gepflanzten Pappeln, die alle weit über 60 Jahre alt sind. In diesem Alter, sagt Baumpfleger Joachim Osterheld, werden sie langsam anfällig für Pilzkrankheiten und Fäulnis. Da entlang der Pappeln ein Weg zu einem Dammwildgehege führt, der auch oft von Schulklassen benutzt wird, musste aus Gründen der kommunalen Verkehrssicherungspflicht etwas passieren. Anz_Loewengarten_0213 15.03.13 15:22 Seite 1

Hotel Löwengarten

das 4* Hotel in der Innenstadt von Speyer. ❚

© Chili - Die Werbemacher

Schwerdstraße 14 67346 Speyer

63 Doppel- Familien- und Einzelzimmer. Alle Zimmer sind klimatisiert und ausgestattet mit modernem Komfort. 3 Rollstuhl- und behindertenfreundliche Zimmer.

VORANKÜNDIGUNG

Veranstaltungsräume für bis zu 150 Personen, Restaurant und Bar.

Mit Daniel Spektor (Violine) und Tatjana Worm-Sawosskaja (Klavier)

Ein musikalisches & kulinarisches Feuerwerk Begleiten Sie uns auf einer Reise durch Europa am 26. Mai 2013

Telefon: (+49) 06232 6 27-0 Fax: (+49) 06232 6 27-222

Ausreichend kostenfreie Parkplätze.

Pro Person EUR 42,50 Inkl. Menü, Aperitif, Musik und MwSt.

info@hotel-loewengarten.de www.hotel-loewengarten.de

Zentrale Lage in der Innenstadt.

Um Reservierung wird gebeten.


² Leasingrate ab 231,-€

AH Weindel „Anstatt alle Bäume zu fällen, geschieht hier Naturschutz pur, unterstützt von der Gemeinde. Das finde ich ganz toll, denn das kommt recht selten vor“, sagt Osterheld, der Chef einer Baumpflegefirma in Neustadt an der Weinstraße und Landau ist. 19 Pappeln hat der 42-Jährige, der auch Baumsachverständiger ist, als Habitatsbäume ausgewählt. Sie wurden von etwa 30 auf rund acht Meter heruntergeschnitten. Bevorzugt wurden solche, die bereits Spechthöhlen aufwiesen oder auf denen Pilzfruchtkörper gefunden wurden. Diese Vorschädigungen ermöglichen einen schnelleren Einzug von Fledermäusen, Wildbienen, Vögeln und vielen Käfern, denen der gestutzte Baum als neues Zuhause dienen soll. „Der Baum öffnet sich sozusagen Stück für Stück für seine neuen Mieter“, lacht Osterheld. In einem wohne sogar schon ein Waldkauz. Läuft es gut, werden die Bäume den Tieren bis zu 15 Jahren als Unterschlupf dienen. Rund vier Bäume schafft der Baumpfleger mit zwei Mitarbeitern am Tag. „Das ist bei der Höhe schon eine anspruchsvolle Aufgabe und auf jeden Fall kein Alltagsgeschäft.“ Deshalb müssten auch immer mindestens zwei Leute mit Kletterausbildung vor Ort sein, „denn im Notfall, wird kein Rettungsarzt da hoch klettern“. Sind die Arbeiten abgeschlossen, können sich die vielen Jungbäume und der Unterwuchs auf mehr Platz und Licht freuen. „Es wird schnell ein ganz neues Habitat entstehen“, verspricht Osterfeld. Darüber hinaus entfalle der Konkurrenzkampf mit den Pappeln ums Wasser.

Saarburger Str. 12, 67071 Ludwigshafen, Tel. 0621/ 58633-0

1 2 Jahre Fahrzeuggarantie und 2 Jahre gleichwertige Alfa Romeo Neuwagenanschlussgarantie inkl. europaweiter Mobilitätsgarantie der Allianz Automotive Service GmbH gemäß ihren Bedingungen. 2 zzgl. Überführungskosten einmalig i.H. v. € 929,3 Leasingangebot der FGA Bank Germany GmbH, Salzstraße 138, 74076 Heilbronn, z. B. für den Alfa Romeo MiTo 1.4 mit 58 kW (78 PS): Barpreis inkl. Überführungskosten € 14.879; mtl. Rate € 231,-2; 48 Monate Laufzeit; 10.000 km Fahrleistung pro Jahr inkl. Versicherungsschutz: Kfz-Haftpflicht, Autoschutzbrief und Vollkaskoversicherung für die komplette Leasinglaufzeit; Selbstbeteiligung VK € 150,-. Inkl. der 1. Inspektion (programmierte Wartung) nach Herstellerangaben. Privatkundenangebot, gültig nur bei Kauf von nicht bereits zugelassenen Neufahrzeugen Alfa Romeo MiTo bis 30.04.3013. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.


Wilde Pfoten auf dem Vormarsch

78

Tierisch

Die Hauskatze wird landläufig gerne als Stubentiger bezeichnet mit einem Hang zu Streifzügen außerhalb der vier Wände. Der angeborene Jagdtrieb kann jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass sich die Hauskatze, egal welcher Züchtung sie entstammt, genetisch sehr weit von der Wildkatze entfernt hat.

6°30'O

7°0'O

7°30'O

8°0'O

8°30'O

51°0'N 51°0'N

Wildkatze (Felis silvestris) Ve r b r e i t u n g i n R h e i n l a n d - P f a l z

Betzdorf ) "

A l t e n k i r c hh ee nn

Nordrhein-Westfalen

Altenkirchen ) "

W W ee ss tt ee rr w w aa ll dd kk rr ee ii ss

Bad Neuenahr-Ahrweiler ) "

50°30'N

N N ee uu w w ii ee dd

50°30'N

A A hh rr w w ee ii ll ee rr

Montabaur

AndernachNeuwied

) "

) "

) "

Koblenz

Belgien

) "

Bad Ems ) " Lahnstein

Mayen ) "

M M aa yy ee nn -- K K oo bb ll ee nn zz

) "

R R hh ee ii nn -- LL aa hh nn -- K K rr ee ii ss

V V uu ll kk aa nn ee ii ff ee ll Gerolstein

Prüm

) "

Daun

) "

Hessen

) "

Cochem ) "

C C oo cc hh ee m m -- Z Z ee ll ll E E ii ff ee ll kk rr ee ii ss B B ii tt bb uu rr gg -- P P rr üü m m

R R hh ee ii nn -- H H uu nn ss rr üü cc kk -- K K rr ee ii ss

Neuerburg ) "

50°0'N

) "

Bingen

) "

) "

50°0'N

Mainz

Simmern

Wittlich

Bitburg

) "

) "

M M aa ii nn zz -- B B ii nn gg ee nn

B B ee rr nn kk aa ss tt ee ll -- W W ii tt tt ll ii cc hh

Oppenheim ) "

Bad Kreuznach ) "

B B aa dd K K rr ee uu zz nn aa cc hh Alzey

Trier

Luxemburg

) "

) "

A A ll zz ee yy -- W W oo rr m m ss Idar-Oberstein

T T rr ii ee rr -- S S aa aa rr bb uu rr gg

) "

Kirchheimbolanden

B B ii rr kk ee nn ff ee ll dd

) "

Birkenfeld ) "

Worms ) "

D D oo nn nn ee rr ss bb ee rr gg kk rr ee ii ss

Baumholder

Saarburg

) "

) "

Kusel

K K uu ss ee ll

Frankenthal ) "

) "

Saarland

49°30'N

Bad Dürkheim

Ludwigshafen

R R hh ee ii nn -- P P ff aa ll zz -- K K rr ee ii ss

) "

K K aa ii ss ee rr ss ll aa uu tt ee rr nn

B B aa dd D D üü rr kk hh ee ii m m

Legende

Neustadt a.d.W. ) "

) "

Zweibrücken

Germersheim

) "

Randzone (sporadische Nachweise)

Pirmasens

Quelle: Knapp J., Herrmann M., Trinzen M. (2002): Artenschutzprojekt Wildkatze (Felis silvestris) in Rheinland-Pfalz (Studie im Auftrag des LUWG)

) "

S S üü dd w w ee ss tt pp ff aa ll zz

Landau

) "

) "

S S üü dd ll ii cc hh ee W W ee ii nn ss tt rr aa ß ß ee

be rg

besiedelte Räume (regelmäßige Beobachtungen)

tem

Gewässer Kreisgrenzen

ürt

(durch Überlagerung der Farben kann es zu Farbmischungen kommen)

G G ee rr m m ee rr ss hh ee ii m m

20

30

40

50

Ba de n-W

Quelle der Geobasisdaten: Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz - (c) 11/2001 10

Hauptnahrung der Wildkatze ist, und das ist keinesfalls der zwanghafte Versuch ein Klischee zu stützen, die Maus. Nichtsdestotrotz gehören auch, wenn auch selten, junge Hasen, kleine Vögel, Eidechsen, Insekten und Fische zum Speiseplan der wilden Katze. Für die Aufzucht der Jungtiere bevorzugt die Wildkatze warme und vor allem trockene Plätze in Höhlen, alten Bäumen oder Wurzeltellern. Der Wurf der Wildkatze besteht aus zwei bis vier zunächst blinden Jungkatzen. Mit einem Alter von fünf Monaten sind die Jungtiere auf sich selbst gestellt und streifen meist anfänglich im Revier der Mutter auf der Suche nach Nahrung durch die Wildnis. Mit neun bis elf Monaten sind die Jungtiere dann auch selbst geschlechtsreif.

Speyer

Kernräume (seit über 20 Jahren besiedelt oder zahlreiche Mehrfachbeobachtungen und regelmäßige Reproduktion)

5

49°30'N

) "

) "

Kaiserslautern

0

Die seit einiger Zeit wieder hier heimische Europäische Wildkatze ist ein Raubtier und als solches in ihrem natürlichen Umfeld nicht mit der Hauskatze zu vergleichen. Das langhaarige, sehr dichte Fell ist gelb-grau getigert. Der Katzenrücken wird von einer dunklen Linie, dem so genannten Aalstrich durchzogen, der in einem schwarz umringten, sehr buschigen Schwanz endet. Wildkatzen sind im Allgemeinen viel größer als Hauskatzen. In freier Wildbahn werden Katzen etwa sieben bis zehn Jahre alt, in Gefangenschaft sind Alter über 15 Jahre keine Seltenheit.

Frankreich

Kilometer

49°0'N (c) Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 7, 55116 Mainz Kartenausgabe: 07/2009

6°30'O

7°0'O

Weitere Informationen: www.wildkatze-rlp.de

7°30'O

8°0'O

49°0'N

8°30'O

Bei der Auswahl des Lebensraums bevorzugen Wildkatzen bis zu 4.000 Hektar große, zusammenhängende und störungsarme Waldlandschaften. Insbesondere Saumbereiche von Waldgebieten, Windwurfflächen oder aufgelockerte Bestände werden aufgrund des reichen Beutetierangebotes gerne besiedelt. Rheinland-Pfalz hat mit etwa 1.000 bis 3.000 Exemplaren der größte zusammenhängende Wildkatzen-Bestand in Mitteleuropa. Zudem kann die hiesige Katzenpopulation im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Populationen noch die größte genetische Distanz zur Hauskatze aufweisen. Die Wildkatzenpopulation im Pfälzerwald wird, laut dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), auf 200 bis 600 Tiere geschätzt. Der gesamtdeutsche Be-


stand der Wildkatze liegt nach Schätzungen – denn zählen lassen sie sich nicht - derzeit auf 1.500 bis 5.000 Tiere.

Gefährdung und Schutz Die Wildkatze rückte ab Mitte des 18. Jahrhunderts in das Blickfeld der Jäger, nachdem sich die Bestände von Wolf und Luchs als natürliche Feinde reduzierten. Die als Jagdschädling abgestempelte Wildkatze wurde um 1900 fast komplett ausgerottet. Mit dem Ende der Bejagung im 20. Jahrhundert kam die Art in Deutschland nur noch in wenigen, schwer zugänglichen Rückzugsgebieten vor und erholte sich nur sehr langsam. Heute zählt der Straßentod zu den häufigsten Todesursachen der Wildkatze. Voranschreitende Arealverluste, Störungen und die Isolation von kleinen Teilpopulationen tragen zur Gefährdung der Wildkatze bei. Die Wildkatze, so der BUND, ist eine der seltensten einheimischen Säugetierarten und ist durch wichtige internationale Abkommen, wie dem Washingtoner Artenschutzabkommen (1973), der Berner Konvention (1979) und der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (1992, FFH-Anhang IV) streng geschützt. Auch die einschlägige Expertenkonvention, besser bekannt als Rote Liste, stuft die Wildkatze als stark gefährdet ein.

Katzenautobahn

Der Mensch grenzt immer häufiger an den natürlichen Lebensraum vieler bedrohter Arten, so dass ganze Populationen isoliert und letztendlich verdrängt werden. Ein gestiegenes Umweltbewusstsein, das von einer forcierten Umweltgesetzgebung begleitet wird, führte zu Maßnahmen, die den Lebensraum bedrohter Arten schützen und entwickeln sollen. Die Wildkatze in Rheinland-Pfalz ist eine jener Arten, die besondere Schutzmaßnahmen erfährt. Mittels des Rheinland-Pfälzer Projektes Wildtierkorridore sollen in den Bereichen, in denen die Katze schwerpunktmäßig vorkommt, also in der Eifel, dem Hunsrück und dem Pfälzerwald, Korridore verbliebene Lebensräume untereinander verbinden. Man hofft, dass so sowohl der genetische Austausch zwischen verschiedenen Wildkatzenpopulationen als auch die Verbreitung der Art im Allgemeinen begünstigt wird. Falls Barrieren wie beispielsweise vorhandene Verkehrswege Korridore unterbrechen, werden Querungsmöglichkeiten in Form von Grünbrücken oder Grünunterführungen, die durch Schutzzäune gegen negative Einwirkungen von außen geschützt werden, notwendig. Durch die Verbindung mit Korridoren in ganz Deutschland können, so die Hoffnung des BUND, die Pfälzer Wildkatzen dann auch die quer durch Deutschland geplanten 20.000 Kilometer umfassenden Wildwegepfaden nutzen. Mithilfe des Biotopverbundes könnten somit Wildkatzenwege zu Wanderrouten auch für andere waldgebundene Tiere werden. Derzeit ist im Rahmen der bundesweiten Aktion Rettungsnetz Wildkatze ein Wildtierkorridor zwischen Bienwald und Pfälzerwald geplant. Die Verbindung der beiden Waldgebiete soll einen Korridor, der neun Kilometer lang und 50 Meter breit ist, ermöglichen und im Landkreis Südliche Weinstraße, der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und bei den Ortsgemeinden Oberotterbach, Schweighofen und Kapsweyer verlaufen.

Anz_SchwarzeKatze_02-13 22.03.13 13:05 Seite 1

Weine, Kaffee und Kuchen der feinsten Adressen Frühstück mit Bioprodukten

1/2 ...in quer der schönsten Gasse Neustadts 216 x 150 mm © Chili - Die Werbemacher

Endlich Frühling...

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 -19.00 Sa 8.00 -18.00 Uhr

Hintergasse 15 · 67433 Neustadt 06321-9248599 Inh. Alma Hörnschemeyer


80

Gesundheit

Franka Meuter, Zahnärztin aus Wachenheim, erzählt, wie sie ihren Start in der Pfalz erlebte und noch immer erlebt: Es ist jetzt zwei Jahre her, dass ich mich hier in Wachenheim mit meiner neuen Praxis für ästhetische Zahnheilkunde selbstständig gemacht habe. Bevor es mich in die schöne Pfalz zog, war ich viele Jahre in Berlin mit einer eigenen Praxis tätig. Von Berlin nach Wachenheim, da werde ich oft gefragt: „Wie kann man nur aus der Hauptstadt in die Provinz ziehen?“ Heute kann ich die Frage besser beantworten als vor zwei Jahren. Weil hier keine aufgesetzte Hektik herrscht und die Leute vertrauter und zugänglicher sind. Und Kultur? Lesen Sie , eine solche Zeitschrift gibt es in Berlin nicht.

Chili

Manche meiner Patienten wollten wissen: „Wieso nennen Sie sich Praxis für ästhetische Zahnheilkunde?“ Weil wir manche Dinge anders angehen und machen, als Sie es bisher von einem Zahnarzt gewöhnt sind. Sicherlich kommt auch zu uns der Patient mit Schmerzen oder mit einer dicken Backe. In solchen Fällen beseitigen wir die Ursache des Übels, so wie man(n) oder Frau es gewöhnt ist.

Das Andere fängt bei uns mit der ersten Sitzung an. Ich nehme mir für jeden neuen Patienten etwa eine Stunde Zeit. Die Neuaufnahme beginnt mit der Frage nach den Wünschen und Bedürfnissen des Patienten. Danach erfolgt die gründliche Untersuchung des Kiefer- und Mundbereiches. Im Anschluss sitzen wir gemeinsam vor dem Bildschirm und werten die festgestellten Details aus. Daraus resultiert die individuelle Therapieplanung in Absprache mit dem Patienten. Häufig sind Patienten mit ihren alten Frontzahnkronen unzufrieden. Dann erstellen wir Planungsmodelle und einem Fotostatus für den Zahntechniker. An Hand dieser Vorgaben plant der Zahntechniker die neuen Kronen oder den neuen Zahnersatz. Noch bevor wir das erste Mal Hand anlegen für die neue Versorgung, wissen wir schon, wie das Ergebnis aussehen wird. Aus den so erarbeiteten Vorgaben werden die Provisorien gefertigt, die dem Patienten eingesetzt werden. So können sie testen, ob es beim Sprechen und Essen gut funktioniert.


Wichtig ist natürlich auch, was der Partner, Freunde und Bekannte zum neuen Erscheinungsbild sagen. Erst kürzlich sagte eine Patientin zu mir: „Niemand hat meine neuen Zähne bewundert. Erst war ich enttäuscht. Dann aber merkte ich, dass es doch gut so ist. Meine neuen Zähne passen so gut zu mir, dass es keinem aufgefallen ist.“ Wenn nach einer langen und nicht einfachen Behandlung der Patient sagt: „So schöne Zähne hatte ich noch nie!“, dann weiß ich, dass das Team Patient, Zahntechniker und Zahnärztin perfekt zusammen gearbeitet hat. Ich habe auch gelernt, dass das höchste Lob des Pfälzers nur ein „Schee“ sein kann. Das haben wir, also das gesamt Praxisteam, auch so von unseren Stammpatienten zu hören bekommen, nachdem wir unseren Räumlichkeiten einen ästhetisch ansprechenden und neues Design mit den Farben Weiß und Purpur gegeben haben. Unser Team kann sich sehr gut mit diesen Farben identifizieren, denn sie wirken frisch

und einladend. So auch unser Internet-Auftritt unter www.dentista-pfalz.de. Mit einem Augenzwinkern haben wir unsere Praxis der Lyrik geöffnet. Im Warteraum, aber auch in der übrigen Praxis findet sich das wunderschöne und humorige Gedicht von Ernst Jandl Fünfter sein. Es ist wie für eine Zahnarztpraxis gemacht. Wir wünschen uns, dass unsere Patienten sich auch in der Nachbarschaft zur Lyrik wohlfühlen und dass sie sich in unseren Händen gut aufgehoben wissen.

Kontakt: Franka Meuter 67157 Wachenheim, Römerweg 28 06322-4007 www.dentista-pfalz.de.

Anz_Schallmo_0112 23.01.12 15:08 Seite 2

Wenn Brillen nicht mehr helfen Fachgeschäft für vergrößernde Sehhilfen

Besser sehen, mehr Lebensqualität.

Exklusive Brillenmode • Sport-Optik • Low-Vision Inh. Gabriele Rupp, Dipl. Augenoptikerin / Optometristin (FH) Ihre kompetente Beraterin für individuelle Lösungen Landauer Straße 15, 67434 Neustadt/Weinstraße Telefon: 06321 82223, Fax: 06321 489480 E-Mail: info@schallmooptik.de

© Reinecker

Wir beraten ausführlich zu Lupen, Lupenbrillen, Lesesysthemen und Vorlesegeräten


82

Rubrik oben Gesundheit

Die Geräusche des Sommers wahrnehmen Der neue AOK-Kurs: Running – Fit für 10 Kilometer Das AOK-Lauftraining bereitet individuell auf das fitnessorientierte Joggen vor und optimiert die Lauftechnik. Der AOKLauftrainer gibt Profi-Infos rund um die Themen Ausdauertraining, Pulssteuerung und Ernährung mit auf den Weg. Das Training in der Gruppe motiviert zusätzlich. Den Höhepunkt und Abschluss bildet dabei die Teilnahme an einem zehn Kilometer Volkslauf oder mit einer Vierer-Staffel beim Marathon in Frankfurt am 27. Oktober 2013.

Kursbeginn: Annweiler Bellheim Landau Ludwigshafen Neustadt Wörth

25.4.2013 11.4.2013 07.5.2013 14.5.2013 21.5.2013 10.4.2013

Kontakt: Anmeldung unter der Kurs-Hotline 0621-95303035 oder unter www.aok.de/rheinland-pfalz-saarland >Gesundheitsprogramm Anz_Dr.HeikevDeyn_0211

15.03.2011

9:15 Uhr

Die Elster tippelt leise über den Kiesweg, hinab zum Bach, der leise vor sich hin plätschert. Im Gebüsch ein Rascheln. Die Luft knistert in der Sommerhitze, in der Ferne Kinderlachen … Die Vielfalt der uns täglich umgebenden Geräusche ist großartig. Unser Gehirn hat die Fähigkeit, mehrere hundert Geräusche zu erkennen und zu lokalisieren. Verspüren wir eine Minderung der Intensität dieser Geräusche so sind das erste Anzeichen für ein nachlassendes Gehör. Die Wahrnehmung von Geräuschen und Lautstärken ist subjektiv, und nur ein genauer individueller Hörtest gibt Aufschluss über die Hörfähigkeit eines Menschen. Mit Hilfe einer Hochtonmessanlage kann die gesamte komplexe Physik des Ohres genauestens analysiert werden. Die ganzheitlichen Hörversorgungen von Hörakustik Schulz starten mit einer individuellen Höranalyse mittels dieser Hochtonmessanlage und anschließendem Hörtraining für besseres Verstehen.

Kontakt: Isabella Schulz, Hörakustikmeisterin, Audiotherapeutin, Dipl. Entspannungspädagogin Ägyptenpfad 16, 67433 Neustadt 06321-3979881, www.hoerakustik-schulz.de

© Chili - Die Werbemacher

Pro Tag wurden im Jahr 2012 in Deutschland durchschnittlich 225 Millionen versteuerte Zigaretten geraucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kamen täglich rund 74 Tonnen Feinschnitt, der vor allem für selbstgedrehte Zigaretten verwendet wird, hinzu. Außerdem konsumierten die Raucher in Deutschland jeden Tag etwa zehn Millionen Zigarren und Zigarillos und drei Tonnen Pfeifentabak.

Schlafen Sie gut? Rund 80 Prozent der Menschen in Europa haben mindestens einmal in ihrem Leben mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Nicht selten treten die Beschwerden morgens auf. Wer sich nach dem Aufstehen wie gerädert fühlt, obwohl er eigentlich lange genug geschlafen hat, sollte einmal sein Bett genauer unter die Lupe nehmen.

Seite 1

Schwerpunktpraxis für Magen-Darm-LeberKrankheiten Darmspiegelungen Vorsorgedarmspiegelung ohne Zuzahlung Hämorrhoidenbehandlungen Magenspiegelungen Leberdiagnostik und -therapie Schilddrüsendiagnostik Akupunktur Schmerztherapie Krebsvor- und -nachsorge

225 Millionen Zigaretten

Da geh´ ich hin. Darmkrebsvorsorge rettet Leben. Dr. Heike von Deyn

Fachärztin für Innere Medizin Walter-Engelmann-Platz 1 | 67434 Neustadt | 06321-7075 www.dr-vondeyn.de Termine nach Vereinbarung


Gemeinschaftspraxis

Dr. Bernadette Burghartswieser Dr. Bernd Burghartswieser Der Haut zuliebe Wer unter Hautproblemen leidet, lässt oft keine Möglichkeit aus, um sein Leiden zu mindern. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals www.apotheken-umschau.de herausfand, hat rund jeder Siebte schon verschiedene alternative Heilmethoden ausprobiert, um den Zustand seiner Haut zu verbessern (14,8 Prozent). Fast ebenso viele richten auch ihre Freizeit auf ihre Hautprobleme aus und fahren nur noch an Orte in den Urlaub, die ihnen aufgrund des Klimas gut tun (13,7 Prozent). Rund sieben Prozent der Befragten haben bereits eine oder mehrere Kuren hinter sich, um die Probleme in den Griff zu bekommen.

Zahnärzte Ganzheitliche Zahnheilkunde Integrative Zahnmedizin

Lindenstraße 15 · 67433 Neustadt/W. Tel. (0 63 21) 399 55 55 · Fax (0 63 21) 399 55 80 E-Mail: rezeption @dr-burghartswieser.de www.ganzheitliche-zahnheilkunde-pfalz.de

Wenn Zähne chronisch krank machen ist Ganzheitlichkeit gefragt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis oder lernen Sie uns am Großen

Gesundheitstag

in Neustadt/W. im Saalbau

am 25. Mai 2013 kennen. Überdosiert und überflüssig Eine Tomate und ein halber Kohlrabi reichen, damit ein Kind genug Gemüse am Tag bekommt. Trotzdem sind Drogerien und Apotheken voll mit Kapseln, Säften und Lutschpastillen gegen Vitamin- und Mineralstoffmangel. Geschätzte 30 Millionen Euro geben Eltern im Jahr für solche Nahrungsergänzungsmittel aus. Die WDR 2Sendung Quintessenz hat zehn Vitaminpräparate für Kinder zur Analyse ins Labor geschickt hat. Ergebnis: Die Mittel schaden oft mehr, als dass sie nützen. Die Präparate enthalten zum Teil weit mehr Wirkstoffe als Experten für Kinder empfehlen. Von den vier Produkten mit Vitamin A im Test waren drei überdosiert. Sie enthielten bis zum dreifachen der empfohlenen Tagesdosis. Beim Vitamin E sah es ähnlich aus: Von den acht getesteten Mitteln mit diesem Vitamin lagen drei über der empfohlenen Dosis. Drei weitere decken bereits den gesamten Tagesbedarf, weiteres Vitamin E kommt dann noch über die Nahrung dazu. Beide Wirkstoffe gehören zu den fettlöslichen Vitaminen, die sich im Körper anreichern. Zu viel Vitamin A kann beispielsweise Kopfschmerzen und Hautprobleme auslösen. Bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung müssen Eltern bei ihren Kindern keinerlei Mangelerscheinungen befürchten. Das gilt besonders für Mineralstoffe. Diese sollten nach Meinung von Experten in Nahrungsergänzungsmitteln gar nicht zugesetzt sein. Trotzdem enthielten drei der getesteten Präparate hohe Dosen an Zink und vier Mittel Eisen, das bei einer Überdosierung das Wachstum und die Entwicklung von Kindern behindern kann. Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind also nicht nur überflüssig, sie sind möglicherweise auch schädlich - und teuer. Die teuerste Tagesdosis im Test lag bei einem Euro. Macht 30 Euro im Monat, die Eltern besser und sicherer in Obst, Gemüse und Vollkornprodukte investieren können.

Das neue AOK-Lauftraining

Trainieren Sie gemeinsam im AOK-Kurs und laufen Sie mit uns beim Staffel-Marathon Frankfurt am 27. Oktober 2013 ins Ziel. Und das Beste: Für AOK-Versicherte sind alle AOK-Kurse kostenfrei!

www.aok.de/rps > Gesundheitsprogramm


84

onTour


FrühjahrsWeinprobe Verkostung der neuen 2012er Weine und weitere Wein - Entdeckungen

Wohlfühlen & Genießen in toskanischem Gutsambiente

www.wineselect.eu

Leckereien von unserem „WinuS“ (Weinlokal des Jahres 2011, FAZ)

Vom 19. bis 20. Mai 2013 findet die siebte Ausgabe des Birkweiler Weinfrühlings rund um die bekannte Weinlage, den Birkweiler Kastanienbusch, statt. Das im Jahr 2012 zum schönsten Weinfest der Pfalz gewählte Fest wird offiziell am Pfingstsonntag eröffnet. Der Weinfrühling verläuft auf einem zwei Kilometer langen kulinarischen Rundkurs durch die Weinberglandschaft Birkweilers. An sechs Stationen bieten 13 lokale Winzer und sechs Gastronomen aus der Region feine Speisen und ausgewählte Weine an. Der Wein aus Birkweiler zeichnet sich durch das besondere Terroir, die heterogenen sehr fruchtbaren Bodenarten der Region aus. Jene Besonderheit findet ihren Niederschlag in den Weinen Birkweilers, beispielsweise in den Weinen der Weinlage Kastanienbusch. Die dominierende Rebsorte ist ganz klassisch der Riesling, gefolgt von Weiß- und Spätburgunder. Besucher des Birkweiler Weinfrühlings können sich über die Weinlage Kastanienbusch informieren, indem sie die vielen Informationsschilder entlang des kulinarischen Rundkurses studieren. Die Ausschilderung zum kulinarischen Rundkurs erfolgt ab dem Bahnhof Birkweiler/Siebeldingen. Von dort aus wird der Gast mittels Beschilderung durch das schöne Dorf Birkweiler geführt. Ein Fahrdienst vom Bahnhof bis zum Beginn des Rundweges wird angeboten.

Informationen sind am Beginn des kulinarischen Rundkurses täglich von 11 bis 14 Uhr zu erhalten.

SONNTAG, den 26. Mai 2013 ab 14:00 Uhr

Weinverkauf - zu Weingutspreisen Weine aus der Pfalz und dem Rest der Welt

große Whisky-Auswahl exklusive Weinproben private Veranstaltungen & Hochzeiten im historischen Weingut

WINESELECT

Franz-Kugler-Strasse 1 67435 NeustadtKönigsbach Tel. 06321-6790160 Fax 06321-60152


86

KulTour

Ein Kabarettist mit Understatement. Rolf Miller verkörpert auf der Bühne den Durchschnittstyp mit Standardweisheiten. Flachgebügelte Erkenntnisse ohne Tiefsinn auf Stammtischniveau. Scheinbar. Mit seinen Halbsätzen, verdrehten Redensarten, Gedankensprüngen und abrupten Wortverspieltheiten ist Miller ein Wortakrobat. Seine Figur drückt mit dem Ungesagten alle Peinlichkeiten der Welt aus, bringt Kompliziertes explizit auf den Punkt und zwingt sein Publikum zum permanenten Mitdenken. Und zum Mitlachen.

Infos und Tourdaten unter www.rolfmiller.de

Seine Komik liegt im Spannungsfeld zwischen Banalität, scharfzüngiger Sprachlosigkeit und entwaffnender Klarheit. Dabei werden nicht nur die Alltäglichkeiten betrachtet und – halbwegs – kommentiert, sondern Miller macht es sich mehr und mehr zur Aufgabe, auch Bezug auf die großen Themen zu nehmen. So wird die Energiesparlampe in Frage gestellt, die Überschuldung der privaten wie öffentlichen Haushalte („sind Kredite überhaupt Schulden?“), das Sendungsbewusstsein Prominenter („Wenn der Messmer auf dem Berg steht, steht er 3.000 Kilometer vom Problem weg.“), die Musik kommentiert („was Muhammad Ali früher nach einem Kampf gesagt hat, singt heute Ami-Man“), um dann wieder auf das tägliche Alltags-Allerlei zurückzukommen. Freunde aus der Schulzeit, deren Beziehungsstatus, Kinder („der Lukas ist der Seitensprung-Bu vom Jürgen“), die Austauschschülerin („hübsch und intelligenzmäßig im Soll“), um dann wieder

auf den Witz von vorhin zurückzukommen, von dem er nicht mehr wusste, wie er noch ging… Miller ist ein grandioser Betrachter des Normalen und Experte der Meinungsvereinfachung in einer komplexen Welt. Die Binsenweisheiten verführen zum Nachdenken – und neu bewerten mit einfachsten Wortspielen („Die Frau ist zu wahr, um schön zu sein“). Rolf Miller gastierte Anfang Februar im Landauer Gloria Palast. Sein Publikum war so unterschiedlich, wie es nur sein kann. Und doch in einem ist es sich einig: Es sind Fans des seriösen Wortspiels, des kabarettistischen Könnens, des tiefsinnigen und vielsagenden Verschweigens, Ausweichens und Verstolperns. Das Publikum wurde von einem gut gelaunten Miller unterhalten, der sich sichtlich wohlfühlte in Landaus ehemaligem Kino, dem Gloria Palast, das bis auf den letzten Platz gefüllt war.


Ende Januar war die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im Saalbau in Neustadt zu Gast. In einer schönen Reihe bietet die Staatsphilharmonie unter der Leitung von Chefdirigent Karl-Heinz Steffens durchaus sehr unterschiedliche Programme mit wechselnden Gastsolisten.

Beethoven und Ligeti im Saalbau An diesem Abend spielte die international bekannte Hornistin Marie-Luise Neunecker einem begeisterten Publikum. Zwei klassische Werke rahmten das Werk eines inzwischen schon klassischen Modernen ein: Mit Ludwig van Beethovens EgmontOuvertüre f-Moll op. 84 begann die Staatsphilharmonie das Konzert und zog das Publikum hinein in die gewaltigen Klänge, die Beethoven auszeichnen. Beim Hamburgischen Konzert für Horn und Orchester des ungarischen Komponisten György Ligeti war mit Marie-Luise Neunecker, für die Ligeti das Werk schrieb, eine der profiliertesten Solistinnen ihres Instruments

zu hören. Im zweiten Teil des Konzertabends wurde die Intensität und Schwere des teilweise atonalen und auch magischen Stückes Ligetis durch Beethovens achte Sinfonie F-Dur op. 93 wieder relativiert. Die Hornistin wusste mit der Musik zu begeistern und berührte auch mit Ungewöhnlichem die Herzen. Beethovens Sinfonie wirkte vielleicht zu leicht und lustig, ein wenig zu sauber besonders nach dem eher neuen und kaum bekannten Werk Ligetis. Allerdings erreichte Steffens sein Publikum, das die Leistung des Orchesters mit Bravo-Rufen bedachte und die Musiker feierte. Beethovens Musik begeistert immer und fraglos.


88

erLesen

Pressearbeit für Einsteiger Ein notwendiges und geeignetes Instrument für die Öffentlichkeitsarbeit ist die Presse. Diese sollten sie zu Ihren Gunsten nutzen. Dazu ist es notwendig, zu verstehen, wie die Arbeitsabläufe in einer Redaktion strukturiert sind. Welche Aufgaben haben die unterschiedlichen Presseorgane? Und was zählt nicht zu ihren Aufgaben? Welche Informationen braucht ein Redakteur und für wen schreibt er? Sie lernen, wie Sie nach den formalen und inhaltlichen Standards Für Firmen und Organisationen bietet Chili - Die Werbemacher Trainings und Seminare in den Bereichen Pressearbeit und Marketing. Ausführliche Informationen zu Programmen und Inhalten unter 06321-8900900

Weingüter Weingut Kerth-Hüther Weingut Lencer-Löhr

Weingut Rothhaas Weingut Ökonomierat Johannes Kleinmann Weinwerkstatt Weingut Scholler Weingut Dr. Wehrheim

Weingut Siener Weingut Oswald Weingut Gies-Düppel Weingut Graßmück Weingut Wolf

Weingut Dicker-Doll

der

Pressemitteilungen gestalten, und wie Sie ein Interview, eine Pressekonferenz vorbereiten. Und weil effektive Pressearbeit immer auch ein Ausdruck von funktionierender Kommunikation ist, werden wir daran mit Ihnen arbeiten.

Verein

KESCHDEBUSCHWINZER

Birkweiler Weinfrühling Kulinarische Weinbergswanderung rund um den Kastanienbusch.

19.–20. Mai

VR Bank Südpfalz I n d e r Re g i o n

f ü r d i e Re g i o n

Rebmann’s Gourmet Catering

Gehrlein’s Hardtwald

Soho

Hotel Prinzregent

Partyservice Hanß

ab 11:00 Uhr Kontaktadresse

Verein der Keschdebuschwinzer · Achim Doll · Hauptstraße 35 76831 Birkweiler · Telefon 0 63 45 - 32 20 · achim.doll@t-online.de Nähere Infos und Bilder unter: www.birkweiler.de

Mit freundlicher Unterstützung von:

Gastronomie

Weiß & Wellauer


Strategisches Themensetting

BADESPASS IM BADEPARK Badepark Haßloch

Der Nachrichtenwert einer Mitteilung ist von seinem Themenumfeld abhängig. Gute Öffentlichkeitsarbeit ist nur dann erfolgreich, wenn interessante Geschichten zum richtigen Zeitpunkt auf die Neugier des Adressaten treffen. Wenn nicht, dann verpufft sie einfach. Sie möchten herausfinden, wie Sie Ihre Botschaften in den Vordergrund rücken können und wie Sie die Aufmerksamkeit gewinnen können? Wir vermitteln Ihnen die Methoden und Instrumente effektiver Themenfindung. Wir schulen Sie im Beurteilen des medialen Um-

BADESP ASS BE IJ EGINNT AUCH W EDEM WET TER – IEDER D IE FRE

BALD B

IBADZE

IT!

felds, der mediengerechten Aufbereitung Ihrer Mitteilungen und der zeitgerechten Platzierung in einem zielgruppenorientierten Umfeld. Sie lernen, Thementrends in den Medien systematisch zu beobachten und diese für Ihre

Badepark Haßloch • Lachener Weg 175 • 67454 Haßloch • www.badepark.de Anz_Raber_2-13_Layout 1 19.03.13 15:09 Seite 1

Arbeit zu nutzen.

Marketing Keine Werbung kostet Sie ein Vermögen PR Konzepte für Einsteiger und Fortgeschrittene Jeder weiß, dass Werbung für das erfolgreiche Bestehen eines Unternehmens unerlässlich ist. Aber Werbung ist mehr als eine Anzeige schalten. Weit mehr. Wie Sie sich über Ihr eigenes Konzept, Ihr Profil und Ihren öffentlichen Auftritt bewusst werden und wie Sie eine effektive Darstellung Ihres Unternehmens erreichen, dass vermitteln wir Ihnen in einem kompakten Seminar. Wir zeigen Ihnen, dass Sie selbst Ihre beste Visitenkarte sind,

Kraftstoffverbrauch (I/100 km) nach RL 80/1268/EWG: kombiniert 6,1 - 3,9.CO2-Emission (g/km): kombiniert 149 - 90. **Tageszulassung von 09/2012 *Ein Finanzierungsangebot, vermittelt für die FGA Bank Germany GmbH, Salzstraße 138, 74076 Heilbronn, für Fiat 500 Modell mit 51 kW (69 PS). Barpreis 11.900 €, effektiver Jahreszins 3,99%, Sollzinssatz, gebunden p.a. 3,91% Bearbeitungsgebuhr 0,00 €, Nettodarlehensbetrag 9.335 €, davon optionale Restschuldversicherung 445,00 €, Gesamtbetrag 10.576,40 €, 1. Rate 95,20 €, 46 Folgeraten á 99,00 €, Anzahlung 3.100 € bei Einschluss von Restschuldversicherung, Schlussrate 5.927,20 € - gültig bis 30.04.2013


90

erLesen Rubrik oben

Englische Seite

How we met … Let’s talk about relationships and learn lots of words and phrases to do with dating, marriage and divorce. Carol and Paul are colleagues at work. They are sharing family details. Paul:

Carol:

Paul: Carol:

r job?“

Paul: Carol:

I’ve just received an e-mail from Eileen Taylor at our Birmingham office. You’re not related to her by any chance, are you? No, Taylor is a very common surname in the UK, but I do know Eileen very well. My husband and her were at elementary school together. What a small world! And – better yet, my eldest daughter and her son are getting married next summer. They were both studying at the same university in London and met when my daughter was looking for someone to share her flat with. They clicked straightaway – my daughter says, it was love at first sight – and they quickly decided to move together. They got engaged only one year later. Oh, really? Where will the wedding ceremony take place? Actually, they decided to get married in the Caribbean. They didn’t want a traditio-

Paul:

Carol: Paul:

nal white wedding in a village church, with in-laws wearing silly hats. So they looked for a more exotic place. The wedding ceremony will be held down by the beach and the couple will stay right there for their honeymoon. The only thing is that we, the parents-in-law, are less than thrilled about this idea, as it’s going to cost us a fortune! That’s funny. You know, I almost got married in the Caribbean, too. It all happened two years ago. My fiancée at that time, Susan and I were looking for a truly romantic exotic location and found an idyllic place in Jamaica. And – what happened? Well, that’s a bit of a silly story. It all began when I was looking for a new partner after a number of failed relationships with several women over the years. One day, I met Susan in an internet chatroom. We exchanged a few messages, quickly found out that we

Vocabulary:

hüle

rainer

ße 21 ustadt 85 92 cor.de ng.de

Kontakt: Dina Schüle Business English Trainer Maximilianstraße 21 67433 Neustadt mobile 0174-4068592 www.dse-englishtraining.de

to be related to sb. surname husband/wife to get married to click straightaway love at first sight to get engaged wedding ceremony parents-in-law fiancée/fiancé to have a lot in common to propose to sb. rehearsal to muck it all up to split up divorce marry in haste, repent at leisure (proverb)

-

mit jemandem verwandt sein Familienname Ehemann/Ehefrau heiraten sich mit jemandem auf Anhieb verstehen Liebe auf den ersten Blick sich verloben Hochzeitsfeier Schwiegereltern Verlobte/Verlobter viel gemeinsam haben jemandem einen Heiratsantrag machen Probedurchlauf alles vermasseln sich trennen Scheidung drum prüfe, wer sich ewig bindet


had a lot in common and that the chemistry was right. I fell so much in love with this woman that I proposed to her already on our third date and we decided to get married straightaway. Carol: And – what went wrong? Paul: The location in the Caribbean was chosen, the guests invited and the rings were bought. It was supposed to be the once-in-a-lifetime thing. But in the midst of the wedding rehearsal, I got cold feet and the whole ceremony had to be called off at the last minute. I went straight back to England and I’ve been in Susan’s bad books since then understandably enough. I was feeling so sorry for all the family members and friends. We had asked them all to come to this unique place and mucked it all up. Carol: Oh, dear! But you know, I think it’s better to split up in time rather than going through a messy divorce afterwards. You know what they say: Marry in haste, repent at leisure.

1/2 quer 216 x 150 mm


92

erLesen Kurze Geschichte:

„Wann haben Sie Frederick Eisenstein zum letzten Mal gesehen?“ „Gesehen? Hhm. Das war letzte Woche. Am Dienstag oder Mittwoch. Im Supermarkt habe ich ihn zufällig getroffen.“ „Und gestern? Auf der Feier bei Ihren Freunden, dem Ehepaar Siegrist?“ „Nein. Da haben wir uns verpasst. Als ich kam, war er wohl gerade gegangen. Ich kam erst nach neun Uhr, da ich gestern erst noch zu einem Elternabend musste.“ „Woher wissen Sie, dass Herr Eisenstein kurz vor Ihnen die Feier verlassen hat?“ „Na ja, er war das Thema des Abends. Offensichtlich hat seine Freundin während des Essens eine riesige Szene aufgeführt, woraufhin er ihr seinen Wohnungsschlüssel abgenommen hat. Das alles war ihm sehr unangenehm, erzählte die Gastgeberin. Frederick entschuldigte sich bei den Gästen und verließ dann die Feier.“ „Hatten die beiden häufiger Streit?“ „In letzter Zeit schon. Ja, schon eine ganze Weile. Frederick ist gar nicht der Typ für große Auftritte, und Angelika liebt es, sich als ungeliebtes Opfer eines ignoranten Machos darzustellen. Eine richtige Dramaqueen. Das war ihm furchtbar peinlich. Ach, im Grunde genommen passen sie überhaupt nicht zusammen. Angelika sieht gut aus, ist leider etwas einfach gestrickt, wenn Sie verstehen, was ich meine. Und Frederick ist ein erfolgreicher Geschäftsmann. Und ein netter Kerl. Er sieht gut aus, ist sportlich und nicht ganz unvermögend. Allerdings spricht er darüber nicht und lässt es keinesfalls raushängen, wie man so schön sagt. Wissen Sie, er gehört zu den begehrtesten Männern hier. Er könnte wirklich jede haben und schlägt sich mit dieser hysterischen Angelika rum. Glauben Sie mir, das kann niemand wirklich verstehen.“ „Sie mögen Angelika nicht besonders.“ „Na, was heißt mögen. Sie ist nicht meine Freundin und gehört zu meinem Bekanntenkreis auch nur deswegen, weil Frederick sie mitbrachte. Unterhalten kann man sich nicht mit ihr. Es sei denn, man will einen ganzen Abend über Mode, Kosmetik und Frisuren sprechen. Und darüber, dass Männer ohne Frauen den Alltag nicht meistern - nach Angelikas Meinung. Das ist mir zu fad. Außerdem mag ich wirklich nicht, wie sie ihn behandelt. Die Frau hat ein Problem mit uns. Mit

uns meine ich den Freundeskreis. Wir haben sie nur als lästiges, aber leider nicht zu vermeidendes Anhängsel angesehen, die wir eher ertragen als willkommen geheißen haben. Wahrscheinlich hat sie das gemerkt und auf ihre einfältige Art versucht, aufzutrumpfen. Aber das scheint sich ja jetzt hoffentlich erledigt zu haben.“ „Als sie gestern bei den Siegrists ankamen, war Angelika noch da?“ „Nein. Sie ist kurz nach Frederick gegangen. Offensichtlich auch mit dem üblichen Drama und unter Tränen und Geschimpfe.“ „Hat sonst noch jemand die Feier verlassen?“ „Nein, nicht sofort.“ „Was heißt das? Wann gingen die ersten?“ „Die Schneiders gingen als erste. Das war so gegen elf, wenn ich mich recht entsinne. Und wie das so ist, brechen dann gleich mehrere auf, wenn jemand den Anfang macht. Georg, Marina und Fred gingen mit. Und Hans. Er sagte, er müsse am nächsten Morgen mit seiner Mannschaft auf den Fußballplatz. Er ist Trainer einer Jugendmannschaft, wissen Sie. So gegen zwölf, ich glaube es war sogar kurz nach zwölf, bin ich dann aufgestanden und wie lange die anderen blieben, weiß ich nicht.“ „Sie sagen, dass Herr Eisenstein seiner Freundin – oder Ex-Freundin – den Schlüssel abgenommen hatte.“ „Ja, so hat man es mir erzählt.“ „Wissen Sie, wer sonst noch einen Schlüssel zu Herrn Eisensteins Wohnung hatte?“ „Nein. Die Putzfrau vielleicht. Nein, niemand von uns. Denn wenn er in Urlaub fährt, gibt er immer Hans – das ist sein bester Freund, sie kennen sich noch aus der Schulzeit; ich übrigens auch – den Schlüssel. Sie wissen ja, Blumen, Zeitung, Post. Warum fragen Sie das alles? Wieso interessiert die Polizei ein Beziehungsstreit?“ „Weil Frederick Eisenstein gestern tot in seiner Wohnung aufgefunden wurde. Ermordet.“ Und wer war der Mörder? Schreiben Sie die Geschichte einfach weiter und senden uns Ihre Auflösung des Falles per Mail an redaktion@chili-dasmagazin.de. Die besten Einsendungen veröffentlichen wir auf unserer Internetseite www.chili-dasmagazin.de


„Ich kann wieder mitreden“ Nur durch Beratung und das richtige Training erfahren Sie maximale Hörqualität.

Hörakustik Schulz bietet Ihnen außer einer persönlichen Beratung auch modernste Technologien – wie das neue Oticon Alta.

Oticon Alta - das personalisierbare Hörgerät. Denn individueller Hörgeschmack und Hörvorlieben sind einzigartig.

brilliantes & leichtes Hören

beste Verständlichkeit

natürlicher Klang Oticon Alta lässt sich auf die vier Dimensionen Hör-Vermögen, Hör-Umfeld und erstmals auch auf die individuelle kognitive Hör-Verarbeitung und den Hör-Geschmack anpassen. Und das alles in einem unglaublich kleinen Gehäuse.

Damit Sie in Zukunft hörenvollerleben! Isabella Schulz

info@hoerakustik-schulz.de www.hoerakustik-schulz.de

Hörakustikmeisterin Audiotherapeutin Dipl.Entspannungspädagogin

Ägyptenpfad 16 67433 Neustadt/Weinstr. Telefon 06321 3979881

Telefonieren & Fernsehen

Musik genießen wie nie zuvor


94 Rubrik erLesenoben

Buchtipps:

Steife Prise Auch Samuel Mumm, Kommandeur der Stadtwache von Ankh-Morpork, muss Kompromisse eingehen: Seine liebende Ehefrau Lady Sybil hat sich mit Lord Vetinari verbündet und Sam zu zwei Wochen Landurlaub auf dem hochherrschaftlichen Familiensitz der Käsedicks verdonnert. Für den überzeugten Stadtbewohner, der zudem jede Form von Untätigkeit hasst, ist dies ein schlecht zu ertragender Zustand. Zeit zur Langeweile oder hochherrschaftlichen Empfängen bleibt Sam jedoch nicht. Denn natürlich ist keine noch so schöne Gesellschaft ohne Makel. Und Sam riecht das Verbrechen förmlich. Schnell steckt Samuel Mumm auf dem angeblich so idyllischen Lande bis zum Hals in der Aufklärung gleich mehrerer Missetaten von Drogenschmuggel bis Sklavenhandel.

Und wer nun ratlos und ahnungslos die kleine Zusammenfassung der Handlung gelesen hat, dem ist die Scheibenwelt wohl fremd. Der englische Autor Terry Pratchett beschreibt in über 60 Romanen jene Welt, die eine Scheibe ist, die von vier Elefanten getragen wird, welche auf dem Rücken einer durch das Weltall rudernden Schildkröte stehen. Somit ist nun auch dem letzten Leser klar, dass es sich um Fantasy handeln muss, obwohl dieses Bild der indischen Mythologie entliehen scheint. Anders als im Genre gemeinhin üblich sind Pratchetts Romane neben – und auch trotz - aller Düsternis, Gefahren und Spannung sehr witzig.

In ihnen werden sowohl klassische Fantasy- und Science-FictionMotive parodiert als auch Themen unseres alltäglichen Lebens in der Rundwelt wie Musik, Literatur, Glaubwürdigkeit der Presse, Gesellschaft, Toleranz gegenüber Religionen, Philosophie, Wirtschaft, Geschichte, Politik, Krieg und vieles mehr. Ist man als Leser neu in der Scheibenwelt, so braucht man einen Moment, um den Sprung von der beschriebenen Realität in die magische Welt, die so hervorragend ineinander greifen, zu schaffen. Ohne dabei vom Rand zu kippen. Seltsamerweise fühlt der Leser sich sehr schnell dort wohl, denn Pratchett erweckt alles zum Leben,


woran die Menschen ohnehin gerne glauben oder geglaubt haben. Zwerge, Hexen, Trolle gehören natürlich zum Standardrepertoire, aber eine Zahnfee oder der Weihnachtsmann sind eher selten in neueren Fantasyromanen zu finden. Pratchett parodiert das Genre der Fantasy, erschafft dabei aber auch gleichzeitig eine eigene durchaus glaubhafte Welt, in der mit abgründigem Humor ernsthafte Themen behandelt werden. Das gesamte Personal gängiger Fantasy kommt zum Einsatz. Zauberer beispielsweise sind dafür bekannt, dass sie ständig rauchen und deswegen kurzatmig sind (Tolkien). Sie bekämpfen namenlose Dinge, die ständig versuchen, in die reale Dimension herüber zu wechseln (Lovecraft). Es gibt weibliche Zwerge, die von den traditionellen Zwergen diskriminiert werden (die darauf beharren, es gebe nur männliche Zwerge). Es gibt Helden im Pensionsalter, abstinente Vampire, eine multiethnische Polizeitruppe sowie Hexen, Kobolde, Trolle, Golems, Elfen und Banshees. Der Geschäftsmann mit dem Namen TreibeMich-Selbst-In-Den-Ruin Schnapper ist seiner ausgefallenen Geschäftsideen wegen berüchtigt. Nach jedem Bankrott verkauft er grässliche Würstchen, um seine Schulden abzuarbeiten.

In verschiedenen Büchern hat Pratchett diesen Charakter immer wieder auftauchen lassen, der in abgewandelter Form in allen Gegenden der Scheibenwelt zu finden ist. Pratchett hat es geschafft, mehrere Buchreihen parallel in der Scheibenwelt entstehen zu lassen, so dass ein Scheibenwelt-Neuling nicht bei Band 1 beginnen muss und sich sein eigenes Lieblingsszenario wählen kann. Ist man jedoch fasziniert von Pratchetts Scheibenwelt, so hat sie Suchtcharakter. Terry Pratchett wurde 1948 in Beaconsfield, England, geboren. Als er sein erstes Werk veröffentlichte, war er gerade mal 13 Jahre alt. Zunächst arbeitete er als Journalist und Pressesprecher. 1987 widmete er sich ganz der Schriftstellerei, als der Erfolg ihm eine wirtschaftliche Sicherheit gab. Von seinen Scheibenwelt-Romanen wurden bislang weltweit rund 45 Millionen Exemplare verkauft und seine Werke in 34 Sprachen übersetzt. 2007 gab Pratchett bekannt, dass er an einer seltenen Form von Alzheimer erkrankt ist. Er setzt sich öffentlich für Sterbehilfe ein, was ihm sowohl Zuspruch als auch Widerspruch einbringt.

Steife Prise Terry Pratchett ISBN 978-3442547050 Manhatten Verlag

g e B r w e u g n r e g n i Lein www.AVmedia.de

Tourist-Informationen

Eröffnung // 05. Mai 2013, 8 - 17 Uhr Buntes Programm auf allen Burgen

(Neuleiningen – Altleiningen – Battenberg) für Speisen & Getränke ist bestens gesorgt

Offizielle Eröffnung des neuen „Leininger Burgenweg"

Auf der Burg Neuleiningen – geplant ist u. a. die Verleihung des Wandersiegels durch das Deutsche Wanderinstitut

Geführte Wanderungen ab Burg Altleiningen Ganze Strecke (22 km) ab 8 Uhr

VG Grünstadt-Land Weinstraße 91 b, 67278 Bockenheim 0 63 59/80 01-820 Stadt Grünstadt / Altes Rathaus Hauptstraße 84, 67269 Grünstadt 0 63 59/9 29 72 34

Programm & weitere Infos unter:

www.leiningerland.com


96

Augen-Blick-Mal

Trinkwasser im Restaurant erwünscht Eine repräsentative Umfrage des Forum Trinkwasser zeigt: Die Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich Trinkwasser aus der Leitung als Service im Restaurant Andere Länder, andere Sitten: Während in Restaurants in den USA, in Frankreich oder Österreich zum Essen oftmals eine Karaffe frisches Trinkwasser aus der Leitung gereicht wird, erntet der Gast hierzulande nicht selten verdutze Blicke, wenn er danach fragt. Um herauszufinden, ob sich der deutsche Gast einen solchen Service wünscht, befragte TNS Emnid im Januar 2013 im Auftrag des Forum Trinkwasser mehr als 1.000 Bundesbürger. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Mehrheit der Befragten (76 Prozent) fände das Angebot von Trinkwasser im Restaurant sehr gut und empfindet dies als sympathischen Service.

Ein Grund, um wieder zu kommen

Aber geht dieser Wunsch zu Lasten des Restaurants? Würde, wer Trinkwasser aus der Leitung erhält, auf andere Getränke verzichten? Auch hier sind die Ergebnisse der Umfrage des Forum Trinkwasser eindeutig: Die große Mehrheit (76 Prozent) würde nicht weniger andere Getränke konsumieren, wenn ihr Trinkwasser angeboten wird. Für fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent) wäre ein kostenfreier Trinkwasserservice sogar sicher beziehungsweise vielleicht ein Grund, das Restaurant öfter zu besuchen. Trinkwasser aus der Leitung anzubieten, könnte also für den Wirt einerseits ein Imagegewinn sein und andererseits eine Maßnahme zur Kundenbindung.

Darf es was kosten?

„Wir meinen, das Angebot von Trinkwasser sollte nicht zulasten des Wirts gehen. Zum einen ist das Wasser aus der Leitung nicht kostenfrei, zum anderen stellen die Anschaffung zusätzlicher Karaffen, deren Reinigung und der Serviceaufwand Kostenfaktoren dar“, meint Dr. Helmut Eiteneyer vom Forum Trinkwasser. Hier zeigt die Umfrage: 39 Prozent der Befragten wären zwar bereit, 50 Cent bis einen Euro pro Liter für Trinkwasser aus der Leitung zu zahlen. 52 Prozent hingegen hätten es lieber gratis. „Wichtig ist, dass der Beitrag ein vernünftiges Maß nicht überschreitet. Und um möglichen Einwänden vorzubeugen, sollte das Angebot auch in der Getränkekarte oder einer Information ausgewiesen sein und das Servicepersonal die Begründung parat haben“ so Eiteneyer weiter. „Die Gäste werden den Trinkwasserservice zu schätzen wissen und das Restaurant kann Sympathien gewinnen.“


Jetzt ist meine Zeit Anzeigenleitung Wolfgang Ulrich Tel.: 06321-8900900 mobil: 0172 - 6583056 w.ulrich@chili-dasmagazin.de


Herausgeber

98

erLesen

Kolumne:

Chili – die WerbeMacher GmbH Angaben nach §9 Abs. 4 des LMG

Geschäftsführer: Ira Schreck, Wolfgang Ulrich Chefredaktion Ira Schreck Verlags- und Redaktionsanschrift

Maximilianstraße 21 67433 Neustadt/Weinstraße Telefon 0 63 21 - 89 00 90-0 Telefax 0 63 21 - 89 00 90-50 redaktion@chili-dasmagazin.de www.chili-dasmagazin.de

Manche Menschen werden im Frühling von der Frühjahrsmüdigkeit eingeholt. Sie macht sich bemerkbar in einer allgemeinen körperlichen Leistungsminderung, Abgespanntheit, Müdigkeit und einer geringeren psychischen Reserve. Woher sie kommt, ist bis heute nicht ganz geklärt. Viele Wissenschaftler sehen in der Frühjahrsmüdigkeit die letzten Ausläufer der so genannten Winterdepression.

Grafik/Layout Thamar Wendler grafik@chili-dasmagazin.de Titelfoto Ira Schreck Fotos Ira Schreck, Karl Jotter www.jotter.de Fotolia.de Autoren Ira Schreck Jens Wacker

Anzeigengestaltung Anja Klein, Thamar Wendler

Der Zusatz ©chili-Die WerbeMacher GmbH in den von uns abgedruckten Anzeigen bezieht sich auf die Gestaltung der Anzeigen und nicht in allen Fällen auf die in den Anzeigen enthaltenen Fotos, Slogan und Logos u.ä.. Wir weisen darauf hin, dass die von unserer Grafikabteilung gestalteten oder geänderten Anzeigen diesen urheberrechtlichen Hinweis erhalten. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Druckunterlagen übernehmen wir keine Haftung. Für Druckfehler keine Gewähr © alle Rechte beim Verlag. Kein Teil dieses Magazins darf in Druck, Fotokopie, digital oder einem anderen Verfahren ohne schriftliche Genehmigung reproduziert, verarbeitet oder verbreitet werden.

Sie ist eine saisonale depressive Störung, die in den Herbst- und Wintermonaten auftreten kann und in den vergangenen Monaten sehr ausgeprägt war. Forscher vermuten einen Zusammenhang in der erhöhten Melatoninproduktion in den dunklen Wintermonaten und dem daraus resultierenden niedrigeren Serotoninspiegel. Serotonin ist ein Botenstoff, der beim Menschen für Stimmungsveränderungen verantwortlich ist. Bei zu wenig Tageslicht nimmt die Serotoninkonzentration im Gehirn ab und die gute Laune schwindet. Hinzu kommt, dass das im Körper vorhandene Schlafhormon Melatonin dann seine Wirkung besonders gut entfalten kann. Häufig fehlen den Zellen und dem Blut auch Vitamin C, Vitamin D, Magnesium und Zink in ausreichender Menge. Es war der dunkelste Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Wie in keinem anderen Jahr wurde es offensichtlich, dass Licht und Sonne für die gute Laune dringend gebraucht werden. Forscher hatten ihre helle Freude am Offensichtlichen. Das trübe Licht der letzten Monate brachte dunkle Gedanken und Pessimismus, Übellaunigkeit und vor allem Unhöflichkeit zu Tage, die man in

dieser Konzentration bei den Pfälzern überhaupt nicht gewohnt ist – natürlich nicht, denn die Pfalz ist zu normalen Zeiten sonnenverwöhnt. Dazu kam eine Grippewelle, die das Zeug zur Seuche hatte und zusätzlich die Stimmung drückte. Alle kleinen Tricks wie gemütliche Abende bei Kerzenlicht, ausgiebige Spaziergänge bei Glatteis und Schokolade zur Anhebung des Serotoninspiegels führten nicht zur gewünschten Stimmungsaufhellung. Letzteres machte sich nur auf den Hüften bemerkbar und führte zu weiterem Klagelied. Die Menschen mieden einander, wenn sie nicht in unglaublicher verbaler Geschwindigkeit aufeinander zurasen wollten. Sie verkrochen sich tief und mieden das wenige Licht des Tages. Doch dann kam Anfang März für wenige Tage der Frühling mit Licht und Wärme. Er trieb die Knospen an Bäume und Büsche und ließ ein paar vorwitzige Frühblüher Farbe in die Gärten bringen. Auch die Menschen trauten sich aus den Häusern und lugten aus Schals und Mützen hervor. Und wer genau aufpasste, vernahm ungewohnte menschliche Laute: Herzliches und befreites Lachen!


NICE CONNECTION ALDO MARTIN’s MARgITTEs MILEsTONE MARCCAIN CAMBIO BAsLER PIu PIu RIANI NYDJ ABRO

alle Marken bis Größe 46

hetzelgalerie 2 · 67433 neustadt · 0 63 21- 48 93 48 · www.wohs.de montags bis freitags 9.30 -19 Uhr, samstags 9.30 -16 Uhr; auch (Abend-)Termine nach Vereinbarung möglich.


NEUSTADT

AN DER WEINSTRASSE

W. F. Nillies, Neustadt © Comgraph, Fotos: Rolf Schädler, WEG

5. Mai 2013: Großer Erlebnis-Sonntag Veranstalter Blumen- und Gartenmarkt:

WIRTSCHAFTSENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT Neustadt an der Weinstraße mbH Tel. 0 63 21 - 89 00 920 www.weg-nw.de

Deutsch-Französischer Bauernmarkt 11 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz

Blumen- und Gartenmarkt

11 bis 18 Uhr in der Innenstadt, Kartoffelmarkt, Klemmhof und Hetzelplatz

Verkaufsoffener Sonntag Veranstalter Deutsch-Französischer Bauernmarkt:

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

13 bis 18 Uhr in der Innenstadt und im Gewerbegebiet „Weinstraßenzentrum”

Kostenloser Shuttle-Busverkehr von 10.30 bis 19 Uhr

zwischen Innenstadt (Haltestelle Busbahnhof), Gewerbegebiet „Weinstraßenzentrum” (Haltestelle Globus) und Park+Ride-Platz in der Louis-Escande-Straße (Haltestelle Nähe Pfitzenmeier)

Infos unter: www.willkomm-neustadt.de und www.neustadt.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.